198015. B. 306409. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrit. Waren: Zigarren, Am 6. 7. 1914. Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 1738 36 11001
Ruhmeskette , ,
198005. 3 198017. B. 30711. 2116 3719
Hic ö. .
38. 22/4 1914. 2 . . ö. ö ; . Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ 2138 8402 ö J 3er, da,, Denen, Grenen kate. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch- Kau⸗ 21415 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von und Schnupftabat, Zigarillos. . 2156
Deutscher Neichsanzeiger
198016. z 207 ditorwaren. 13800 1081 7553 R. ̃ * 89 *
38 JJ ö. J 2 aq / . . 9 g/ 2212 . k . Weltm 6 Ster ic lait, Zn. auaust glase,. Libbece jf 3/6 7 6 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗ 28628 2472 1422 8229 X. 1 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich s M 40 3 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespalteuen E 17 z ?: 3. = eitz⸗ 5225 8959 Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer P zeile 30 9, einer 3 gespaltenen ee, ne,, 2 9
2714 1914. Gebrüder Baer, Mannheim. 3/8 1914. ren, Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupftabak. 27293 3336 7554 8960 den Hostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbhstabholer Anzeigen nimmt an:
8. wann,
kö. Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Sil ES R
2016 1913. A.⸗G. Porzellanfabrik Königszelt, Königszelt i. Schl. 3/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Por⸗ zellanwaren.
198007. M. 22980.
118638 W. 16536. 13783 WX. . und . i . . 31 3 BV. ö 3993 6179 — 3 hh , . auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 3 234 . dir Königliche Expedition des Reichs und gtaatzsanjeiger⸗ 7779 26a 72539 (H. 10199. 1 2167. Berlin 8W. 158, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 5.
. ö
Waren: Tabakfabrikate, nämlich! [. 9 ö ö 55 .. ö. , Kö ; . 3 9 ö . ö ö J * ; 5 . X : ; 4 B. 10923.
2535 1914. Gebrüder, Bürg⸗ ; 8. . 2 2828 V. 23 22733 (W. 5466) , , . 4 6 len, Ulm a. g. 9 . 14 ö ö . . 6. 36 58 7854 (V. . kö (C. 4835. . — ; Heschäftsbe . ellung 9 — 46 ö . ; ; z U 1 Wa r e a er nn H e J 11260 7653 ; . 18 75971 (Sch. 6885 * 197. Berlin, Sonnabend, den . August, Abends. 1914.
Zigarren, Zigarillos, Zigaretten,
8 =
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabat, 7. 1914, Inhalt des amtlichen Teiles: Wäsche in Berlin, Walther in Koblenz und Weigel in
6930
23/3 1914. Grh. 3/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft für Feinmechanik und Kontorbedarf. Waren: Fahrräder, Motorfahrzeuge, Sprechmaschinen, Nähmaschinen, Stick- und Stopfmaschi⸗ nen, Nähgarne und Nadeln. Gamaschen, sämtliche Zu⸗ behörteile und Ersatzteile für vorstehende Maschinen. Geldschränke, Kontorgeräte nebst Zubehör und Papier, Kontormaschinen und Möbel.
31. 198005. D. 12608.
The Carborundum Company
2559 1913. Deutsche Carborundum Werke G. m. b. H., Reisholz b. Düsseldorf. 3/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schleifmaterialien. Waren: Schleifmittel, Putz und Poliermittel und Werkzeuge.
31. 198009. . Tosi. Bi rł MiallCh
gibt jedem Gesicht zarte natürliche RKöte und ist selbst in allernächster Nähe
papier. — Beschr.
2555 1914. Boehm C Co., 3/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
198020.
Heinrich Munderloh, Oldenburg i. sowie Rohtabak und Zigaretten . 2 n . . 4
Gearbeltet aus garantiert reim aberseeischen labakeß von mildem Arama.
BC
B. 30880.
h h
24
3 5 25 2 ö 6 * . 13 ö 9
—
6561 6797 24014 72710
1873 3791 3133 3147 3309 6437 9419 9452
2806 72821 SSo2 722304 723511 722578 722579 72580 72962
590 3091 2666
2 75632 (Sch. S644) (St. 2692) 9309
51777)
„ J76399 264 79437 18 80625
7. 191
23 2268 416 2489 2 22338 38 72644 16a 73277 226 723573
3571 73551
29 82077
. 7. 1914.
34 73061 „73192 74627 3e 735585 26a 7146583 27 74189 6d ⁊2 939 32 79313
71814.
isa 1244 „1279 1667
2937.
349. 2688. 4057). 7267 9169), 10303 100277.
5810. 5814 5815 4895. 5378. h. 6843 5453 2157)
418. 419 420.
Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch⸗ fuhr von Waffen, Munition usw. DOrdensverleihungen usw.
Deutsches Reich. Ernennungen usw.
Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend Vereinbarung zwischen Preußen und dem Großherzogtum Sachsen über die gegenseitige An⸗ 5 der Zeugnisse über die bestandene Sprachlehrerinnen⸗ prüfung.
Bekanntmachung.
. Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver und Spreng⸗
Dillenburg, dem Oberleitungsaufseher Wolf in Düren (Rheinl), dem Landbriefträger a. D. Kramer in Aumenau, Oberlahn—⸗ kreis, und dem bisherigen Wächter in der Reichsdruckerei Donati in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Königlich Bayerischen Theresienordens:
der Frau von Behr⸗Pinnow, Gattin des Kammerherrn von Behr⸗Pinnow, in Berlin;
der vierten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:
dem Generaldirektor der Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Kaiser⸗ keller Beisen herz daselbst; geren ft in
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
dem Fabrikbesitzer, Stadtrat Dr. de Gruyter in Charlotten⸗
des Offizierehrenkreuzes des Fürstlich Lippischen Hausordens:
dem Rentner und Zeitungsverleger Doetsch in Berlin⸗ Wilmersdorf;
des Fürstlich Schaum burg⸗Lippischen Verdienst⸗ ordens für . und Wifsenschaft erster rn sfe. dem Major a. D. von Schlözer in Bonn;
ferner: des Komtur kreuzes mit dem Stern des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Paasche, bit⸗ herigem Vizepräsidenten des Reichstags; des Komturkreuzes desselben Ordens:
dem Hofbuchhändler und Verleger, Kommerzienrat, Rittmeister d. R. Stilke in Charlottenburg;
der dritten Klasse des Oesterreichisch-Kaiserli Ordens der Eiser nen . ö
dem Landrat Rogge in Potsdam;
des Großoffizierkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazaru sordens:
— —
auch vom geübtesten Auge stoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von burg;
Gegenständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln . . ; 11074 P. 315. , 73495 g. 5819. dienen, bringe 1 hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, 39 auch des Großtreuzes des äniglig Württembergischen 1is53 p. 313. 31 Z42344 XZ. 5613. Cyankalium (blausaures Kali, Kaliumchanid) unter das ö. Friedrichs ordens:
allt. dem Oberpräsidenten Dr. v
534765 P. 45 10115 B. 1055.
dem Ministerialdirektor a. D., Wirklichen Geheimen Ober⸗ 948 5. H 358 73495 . 5865.
regierungsrat Dr. jur. Hermes in Charlottenburg; des Offizierkreuzes des Ordens der Italien ischen n Hel
dem Oberbirgern ie. ee .
„=: nicht zu erkennen.
122 1914. Arthur Lehmann, Cöln, Hansaring 62. 3.8 1914.
— ls n ,, an, Rabrifati Vertrieb K . J kö 14984 P. 211. 95 74264 8. 9180 bot fä Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von). Am J. 9135 H. 9). 10 75770 5. 5175 *. 194 91 .
. , . 198018. B. 30787. z . . 2 . Jö . . . 6. 1914 23454 B. 5. 23 761095 6. 4873. ͤ ö . . peer, , d. e eech en Wasasrdens: J . . 5. . *. 39 26 509 * ö. ö ( ? 22 . 6 ö ö . ö Kö ö , . 75217 B. 11 22h 1830 (D. 46099 * ö * dem Polizeileutnant Horn in Berlin und 198010. M. 23182. 35 3559 (Sch. 193). 34 75434 (6. . J Stutigart un lbst; 9 za 71657 J. 11258. 36 77676 RK. 73896 5t . d. 8a gart mann in Cöln dem Rentner Krause daselbst; 7 19. des Kommandeurkreuzes erster ö des Königlich
34 2 k . , ö. . Am 8. 6. 1914. ö )IxOoblan ko i . . ö nee, , . ,,
22985 (d. 9114. ᷣ ; ö 4. , rzogli dens Berthold des Ersten; ; . Dr. Körte in Char⸗ 265 M St Rheydt (Rhld.). 25996 (M. 1295. 5 71470 (J. 2243) 6112 38 78350 (S. 53683 herzoglich Badischen Sr . dem Geheimen Sanitätsrat, Professor Dr. Körte i
J 6 eyer C Stümges, Rheydt (Rhld.) 75196 (M. J292). 72956 dem Geheimen Obermedizinalrat, Professor Dr. Dietrich, . .
e,. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberpostsekretären a. D. Rechnungsräten Breden⸗
— —— S8 8K
58
8882
—
E 8 —
Dean, , ,.
Anderung in der Person des Inhabers.
266 72874 (M. 7217) R. A. v. 4. 11. 1904. Umgeschrieben am 11. 8. 1914 auf: Josef Bischof,
Illertissen r. Bayern.
236131394 (L. 11819) RA. v. 1. TJ. 1910. Umgeschrieben am 11. 8. 1914 auf: Fa. S. W. Mehner,
Hannover⸗Herrenhausen. l
—
—
. h. 34 * 9 ͤ 1 lin Halle a. S. t
ef e ieb: Seifenfabrik. Waren:; Seifen, Am 14. 6. 1914. 4. 7. 1914. dick in Altona, Pioletti in Aachen, Queh z 1m ger mien geen terium be! Innern: . . GJ KJ 24275 (C. 252). 17 4191 (S. 2566) 3612 38 73198 W. 5502 und Schür hoff jn Burgbrohl, Kreis Mayen, den ö ö ö Derdien it . des . en, giesst k
. J ö . ; ö ich Badischen Verdienstkreuze Königli ulgarischen Zivilver ; 34. 198011. P. 13517. m , . C. 258). 9b k 725. 166 23 74926 (F. 5230 dem K an . 3 Ober⸗ des Großherzoglich sch des Königlich 3 ; . 186 6772). 6 ö 38. 161 74772 (G. 5437 is, den Köni en Kronenorden I . z ö ⸗ bert lch . W ermin . . 772) w 36 ö,, , ann,, a. D. Breter in 3 9 . dem Obermusikmeister a. D. Heyder in Pfaffendorf; in Zölp, Kreis Mohrungen; . 60 ( 7 2616 74122 A868 in Groß Dölln, Kreis Templin, Schiemeck in Lübe fr s er ster Klasse des Ritterkreuzes desselben Ordens:
M6 1 1 Berlin 3/8 1 ö . 1 3. 6. 1914. 722750 74157 (EC. 484 Haase in . — aphensekretären des Ritterkreuzes er ; es itte zes . ⸗ . J 26965 (M. 585. 2 26097 22751 25419 (. 45853. und k 5 , e . a. M. des Großherzoglich Hessischen . dem Generalsekretär des undes der Berliner Grundbestker⸗ Ieschäftsbetrieb;: Chemische Fabrit. Waren: Ein 11.5 1914. Fa. Robert Bärthlein, Barmen. 3/8 . 5 6. 1914. 22834 76312 6. 4840 a. D. 53 ̃ Haber born has Verdienstkrenz in Gold, Philipps des Großmũ igen: . vereine Dr. phil. 2 und J ö b ll d Vertrieb ö J 3 k . D gg n n e. 4. D. Weißbart in Hattersheim dem preußischen Staatsangehörigen, Rentner Palmier in den ,, enthal und Dr. Hesse,
. J Geschäftsbetrieb: Herstellung un ertrieb von . 46. 4. . ? . 2 2 e. ämtllch in Berlin; 35. 198012. A. 11548. Tarife betalen, Waren: Tabaksabrikate aller Art. 73968 23 76134 (D. , .7. 1914. ; (Main) und dem Sberpostschaffner a. D. Wege in . Paris; . sämtlich * . J . ‚. 6. 1914. 356 14 727544 (C. 23685 Landkreis Halberstadt, das Kreuz des Allgemeinen Ehren des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen— des Königlich Buhl garischen Tapferkeitsordens ö ö J Am 21. n e kö nl eichen. C Neheim, Kreis Arns bur gischen Greifenordens; vierter Klasse und des von rn . t m 21. 6. 1914. 4 9 ö (B. 11489 tz z 5örster in eheim re ⸗ w * ⸗ k e stifte ten erdienst⸗ A s Sehloß gang enhb 75685 M. 7311). 7 886 J. . ,, ö Grünert in Meerane dem ,, Rieß von Scheurn Königin der ,,, f . Am 23. 6. 1814 k 93 ö j a in Proschim, oß in Frankfurt a. M.; . . z . 14281 R. 5396. 9p ässi6z (6. 1479 38 72745 (8. 1158 Eechsen, Köhler . G ,, h ꝛ l dem Assistezarst Dr. Kohlfchüt ter daselbht; 27.5 1914. Fa. August Blase, Lübbecke i / W. 3/8 4293 (R. 3975. 29 6128 K. 3174 14 73012 X. 47460 Kreis Spremberg, Lubitz in Arnsw ⸗ des Ritterkreuzes desse raff r - des Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin ; ; i issar von Gosen daselbst; es von 455 1914. Adrian C Rode, Velbert (Rhld.). 3/8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗ Am 25. 6. 1914. 3429 „7273113 R. 6085 Kreis Minden, Hannemann in Wittenberg (Hez. Halle), dem Kriminalkommiss s 86 1914. . ren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak. 18149 W. 683) 3 721895 36 2737222 21760 Irmer in Zoppot, Kieffer in Pfarrehersweiler, Kreis Klasse des Naffauischen Militär⸗ und Zivilverdienst⸗ Geschäftsbetrteb: Metallwarenfabrikation Waren: — Am 25. 6. 1914. 7 2161 262 73979 10947 Jorbach, Kluge in Posen, Kreuz in Grünhayn, Kreis her oglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdien ordens dolphs von Nassau: GJ 72382 (6. öas0. 15 73709 Ech. 6829). J. 1914. Wehlau, Polas zek in Koglintg, Kreis Tuchel., Weber in zogoee'g des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Verlagsbuchhändler Dr. Paetel in Berlin; 86 (B. 829). 166 72912 (S. 5357). . 32 ye ret Wir itz Zehrend in Altwartenburg, . nf, dem Dr. med. Heinhaus in Crefeld; des demselben Orden angegliederten Verdienst⸗ 3355 (E. 242. 34 7973 90957. . 811 in Wolmünster, Kreis Saargemünd, . l . ⸗ 6 878 76559 . 5d! stein, Stauder in es Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse ⸗ ; . 6h, ö * 278274 G. 5g Und, Weg ner in Stralsund, den Oberpostschaffnern Becker eg Eh en Ye n g n 1 ö. 27. 6 ; in Cö ü ; R. Walter in Bremer⸗ dem Stadtbaumeister Fu ö Am . . lol . 55381 75925 F. 5370 Saarlouis, Berg kemper in Bochum, Betz in Cöln, Brügge dem Brandinspektor, Leutnant d. R dem Sire er Glässer, 25353 FJ. 5158). 23 72990 T. 3158. 6265 187 D. 98 in Iserlohn, Cartobius in Lübeck, Döbbecke in Hannover, haven und bdler cker aun amtlich in Königstein i. Taunus; 72970 (z. . 5355 191 (D. 96. Eh mke in Swinemünde, Friebel in Berlin, . . dem e ,, und Verlagsb uchhändler Am 1. 7. 1914. 6365 193 D. 5 idt in Naumburg a. S., Goldschmidt in Charlottenburg; i 3729 8. 2595. 164 73612 700) , ( des Heiligen Gregorius des Großen: (8. 259). z — ö. Y. 5 2 z J 5 ö . 2 f 1 z e di, d,, d, dn, , dn, 3656 1538 Behle. Ge ltm ann nn wied, Cags än ie hben, en. schen Srbens Heinrichs des Löwen: dem Wirlichen Geheimen Nat. Kemmer ern Dir ,. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Herrmann 33 73370 Sch. 6838. 353 74106 (D. 4187. 8411 in Rostock Mecklb.), Kohlhepp in Frankfurt a. M., Lamer s⸗ ⸗ D. von Unger in Berlin-Schöneberg; von Landsberg in Drensteinfurt, Kreis Lü nghausen; Bencker Nachf. 73787 (Sch. 6822)., 74107 D. 4486) 18. 7. 1914. dorf in Aachen, Lange in Paderborn, Langer in Kirn, dem Major a. D. des Ritterkreuzes desselben Ordens: des neben demselben Orden gestif teten Eh ren⸗ zeichens erster Klasse:
R
JJ 6. n n. . 36347 . 5686. 8300 8. 253. 1708 29 73245 Sch. S5 Adlerorden vlerter Klasse, vom Zähringer Löwen: der Oberkrankenschwester Gräfin Anna zu Dohna⸗Schlodien 1914. R. 395 z l 3087 briefträgern a. D. Freimuth in Rothenuffeln, — 11 53 , , von Luxemburg verliehenen Ritterkreuzes jweiter des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des . as. iso ig. a. 1izno. , . 266 kö Giadenbach, Kreis 'iedenkopf, Wol sischläger, in Schömrede, kreuz es: ; j j 8: 891 77875 in Berlin, Berger in, Eisenberg Sal, Berger in mit der silbernen Krone desselben Orden V . . . ö 133 t —ĩ ; ö des Großkreuzes des Päpstlichen Ordens Nachtrag. . . 45 J 6397 2255 1 jn Cöln Kippes, Großer in Breslau, Günther in Plauen des Offizterkreuzes des Herzoglich Braunschweigi— Am 2. ] ⸗ ᷓ Linke in Aachen, Ludwig in Eckersdorf, t Am 2. J. 1914. 7 3367 ae, e. Kreitz Kreuznach ch den Sanitatsraten Dr. Hahn in Erkelenz und Dr. Wolter
24,1 1914. Fa. Jean Alinstki, München. 3 / 8 191 Erneuerung der Anmeldung. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation und Handel Am 6. 5. 1914. mit allen Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigar⸗ 263 7287 1217) ren und sonstige Tabakfabrikate, sowie Zigarettenpapier, Am li. 5. 1914. Zigarettenhülsen und Zigarettenblättchen. 166 813 ; 60. ö ö. — 198011. ; ö g mn, Am 24. 5. 1914.
5767 (T. 44. 35 73210 1742. Kreis Neurode, Ludwig in Essen a. . Ruhr, Mai in Breslau, 28305 (T. 32543. 266 741275 M. 7347). 4529 (S. 3565). Moll in Lubwigslußtß, Müller in Cöln, Münster⸗ Am 21. 7. 1914.
7956: 325253. 34 75397 1004. mann in Minden Westf), Nieter in Bad Homburg b. d. s053 2445. 42 75932 (M. 7361. 42 73223 (K. 9209). 26 79505 z — eifferscheidt in Cöln⸗Nippes 72381 M. 73455. 77098 I359). 36 S4138 (S. 5407). Höhe Ra s ner sin . e ren :
72382 (H. 102255. 779099 I360. Am 25. JT. 1914. Rifch in Goslar, Rodenburg in Bremen, Schliestedt
38 kJ .,, 72555 T. 3160. 166 22795 (6. 260, i6sb 42353 in Magdeburg, Schmitt in . g. M., Seeliger ĩ. M. 166. Emmenseh - Josef
öri ü ĩ in Cöln; sowie i tsangehörigen, Kraftwagenführer Winkler in ; . . e gn en . ; des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia ö. ,, e. Fürstli i der Frau Witwe Franziska von Kesseler, geborenen Simon, . * ,, . . 4 Monheim, 5. Solingen.
dem Branddirektor Stahl in Wiesbaden; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes erster Klasse: . dem Regierungspräsidenten Grafen von Bernstorff in Cassel;
des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
1ßischen Staatsangehörigen, Schriftsteller Schaum⸗ . tre d en, n, Kreishauptmannschaft Leipzig;
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungsräten Eine cker, ständigem Mitglied des Reichsverficherungsamts,. Dr. Gleichen, Pf in,, —
9 78739 (W. Hao) „72965 B. 109745. 43 74108 S. 105355, Am 1. 8. 1914. unden C stan h tet gabe dhe, Fier g m tion. Waren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere 16 1690 (R. 284. „ 72260 (S. 5359). 38 76775 (B. 11321). . Dr. Wentzel, Hit gliebern des Kaiserlichen Patentamts
ö 6 das ill i anzig, Steffen in Bern⸗ Am 27. 5. 1914. Am 3. 7. 1914. jj 4149 (C. 298). in Berlin⸗Treptow, Sill n nzig, ff . ;
; . ᷣ 20a 2699 (R. 379) kfurt Sr., Krüger in Berlin, Rah in Luisen⸗
204 1914. Ludwig Berger, Mainz, Emmerich⸗Jo⸗ Am 31. 5. 1914. Am 4. J. 1914. ö Frankfur a. C 9 — ö ; ; f ⸗‚
. 6 J . Berlin, den 21. August 1914. . Kreis Profen West, Meier in, Jinten, Kreis Heiligen Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zi⸗ Am 6. 6. 1914. 200 72899 B. 11072). 96 S0158 (R. 6107). garetten. 136 71704 (G. 5250. „ 77420 B. 11151. 2 Sos76 (C. 4834.
i i in Koblen 34 70945 T. 3116). 2722964 (B. 10970). 266 73951 (B. 10972) Am 27. 7. 1914. castel⸗Cues, Stephan in Quedlinburg, Weber K 3 sefstrt. 20. 3/8 1914. 38 Ss4169 (C. 17597. 27 5603 (Sch. 577). 34 73662 (M. I363). ⸗ aiserliches tent beil, Mert es in Losheim, Kreis Merzig, Moll in 36 J riepke in Kuhdamm, Kreis Soldin, Punessen in Obrig⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
an g 5 1914 72965 B. 10951. , 73052 S. 109735 30 73479 (B. 5636). 163 73491 und Wiesenhütter in Aue (Erzgeb. , den Oberpostschaffnern Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrika⸗ Am 4. 6. 1914. 264 72165 (H. 10185). 206 74077 (W. 5550). ö ö. bei Wesel, Rogge in Küstrin, Schmitt in Moyenpie,
Kreis Chateau⸗Salins, Sch röder in Schellhorn, Kreis Plön,