1914 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Grenadier Richard Steinort genannt Götz aus Waren tot.

Grenadier Fritz Wüstenberg aus Liessow, Kreis Schwerin tot.

Grenadier Paul Bauer aus Stubbendorf, Kreis Malchin vermißt.

Grenadier Fritz Boye aus Rosenhagen tot.

Grenadier Johannes Hinz aus Muchow, Kreig Ludwigslust schwer verwundet, Beinschuß rechts.

Grenadier Paul Leppin genannt Arndt II. aus Hasseldorf, Kreis Demmin tot. .

Grenadier Wilhelm Möller aus Jülchendorf, Kreis Schwerin tot.

Grenadier Hermann Schomaker aus Wüstmark, Krels Schwerin schwer verwundet, Beinschuß rechts.

Grenadler Heinrich Tarnow aus Bülow, Kreis Schwerin tot.

Grenadier Karl Fiedler aus Schwerin vermißt.

Grenadier Wilhelm Westphal aus Wismar vermißt.

Grenadier Heinrich Wreth aus Kowalz, Kreis Ribnitz tot.

Grenadier Otto Sehrsam aus Schwerin tot.

Grenadier Karl Wendorf aus Grevesmühlen vermißt.

Grenadler Karl Goßmann aus Schwerin tot.

. Kirchmann J. aus Nutteln, Kreis Schwerin vermißt.

Grenadier Paul Kirchmann 1II. aus Nutteln, Kreis Schwerin

vermißt. 12. Kompagnie.

Vizefeldwebel August Dechow aus Krumbeck, Kreis Hagenow schwer verwundet, Schußwunde linkes Knie.

Unteroffizier Hans Kröplin aus Schwerin leicht verletzt, linker Oberarm.

. Johannes Beltz aus Neukalen, Kreis Malchin ver⸗ wundet.

Grenadter Otto Holst aus Krusenhagen, Kreis Wismar leicht verletzt, rechter Oberschenkel.

Grenadier . Rönnfeldt aus Werkenhagen, Kreis Doberan vermißt.

Grenadier Fritz Backbaus aus Bretzlen, Kreis Hagenow schwer verletzt, Schuß rechter Oberschenkel.

n n Meißner aus Soldin schwer verletzt, Ober⸗

schenkel.

Reservist Karl Bandelow aus Woldegk, Kreis Neustrelitz vermißt.

Reservist Karl Bergmann aus Consrade, Kreis Schwerin vermißt.

Grenadier Paul Rawoldt aus Doberan schwer verletzt, Schuß rechtes Fußgelenk.

Grenadier August Stüve aus Krakow, Kreis Güstrow schwer verletzt, Gran itter Oberschenkel.

Grenadler Karl Holter aus Göhren, Kreis Schwerin verwundet.

Grenadier Wilhelm Schmidt III. aus Neu Woland, Kreis Güstrow leicht verletzt, Schuß an der Backe.

Tambour Leonhardt Lübbert aus Kaliß, Kreis Ludwigslust vermißt.

Reservist Friedrich Pröhl aus Dambeck, Kreis Ludwigslust vermißt.

Gefreiter Hans Tietzmann aus Stohlen, Kreis Strehlen vermißt.

Grenadier Hermann Tiedt aut Teterow, Kreis Malchin verwundet.

k Schmidt 1II. aus Goldberg, Kreis Doberan

vermißt.

Grenadier Ludwig Lippert aus Bukow, Kreis Parchim schwer verletzt, Schuß durch Schulter.

Grenadier Friedrich Schreiber 1. aus Dubbin, Kreis Güstrow leicht verletzt, Schuß rechte Hand.

Grenadier . Magerfleisch aus Alt Brenz, Kreis Ludwigslust vermißt.

Einjähriger Oskar Kröger aus Hamburg leicht verletzt, Schuß an der Hand.

Reservist Wilhelm Anders aus Samstorf, Kreis Malchin vermißt.

Grenadier Richard Stender aus Krebssörde, Kreis Schwerin vermißt.

Grenadier Karl Gienke aus Techentin, Kreis Ludwigslust schwer verletzt, Schuß Schulter.

Grenadier Heinrich Wulff aus Bergstatt vermißt.

Grenadier August Lip ke aus Klein Bengerstorf, Kreis Hagenow tot.

Grenadier 3 Hohrsbein aus Dummershütte, Kreis Hagenow vermißt.

Grenadier Hans Gau aug Mühlrosin, Kreis Güsirow tot.

Einjähriger Gefreiter Claus Petersen aus Hamburg leicht ver letzt, Schuß im Arm.

Einjähriger Ernst Lieseke aus Grobleben, Kreis Stendal schwer verletzt, Schuß Oberschenkel.

Einjähriger Hans Koll aus Hamburg schwer verletzt, Schuß Oherschenkel.

Grenadier Robert Nagel aus Retzow, Kreis Malchin vermißt. Grenadier Hermann Waack aus Görslow, Kreis Schwerin schwer verletzt, Arm⸗ und Beinschuß. Grenadier Lern Rzanny aus Hammermühle, Kreis Kolmar tot. Einjähriger Karl Rusch aus Ahrenssee, Kreis Osterburg schwer verletzt, Brustschuß. Reserpist Wilhelm Passow aus Bangkow, Kreis Schwerin vermißt. Füsilierregiment Nr. 90, Rostock.

III. Bataillon.

Major von Mertens tot.

Leutnant und Adjutant du Plessis schwer verwundet, linkes Bein, rechter Arm.

Leutnant Hundt von Hafften tot. Leutnant von Weltzien leicht verwundet, linkes Bein.

Hauptmann Eschenhagen 10. Kompagnie leicht verwundet, linke Hand. 9. Kompagnie.

Vizefeldwebel Heinrich Weißer aus Rostock leicht verwundet, linke Hand.

Füsilter Paul Schröder II. aus Güstrow tot.

Füsilier Ferdinand Dörch wald aus Schwerin leicht verwundet.

Füsiller Georg Scharnberg aus Bennin, Kreis Hagenow tot.

Gefreiter Arthur Murr aus Grensmelin, Kreis Güstrow leicht verwundet, linkes Bein.

Gefreiter Karl Penz aus Scharbow, Kreis Hagenow vermißt.

Füsiller Friedrich Beutin aus Badendick, Kreis Güstrow vermißt

9 Heinrich Brinkmann aus Klingendorf, Kreis Rostock ot.

Füsilier Hans Harder aus Rostock schwer verwundet. .

Füstlier Peter Balezereck aus Urbanowo, Krels Grätz vermißt.

Füstller Gustav Köhler aus Groß Pankow, Kreis Parchim tot.

Füsilier Wilhelm Bag uhl aus Lübz, Kreis Parchim vermißt.

Füstlier Paul Beggerow aus Wredenhagen, Kreis Waren vermsßt.

Füstller Friedrich Pagel s J. aus Reetz, Kreis Rügen vermißt.

Füsiller Hermann Becker II. aus Mölln, Kreis Waren leicht verwundet. ;

Füsilier . Johnsen aug Oster⸗Schnattebühl, Kreis Tondern

vermißt.

Füsilier Heinrich Kegel aus Ziepel, Kreis Jerichow vermißt.

Füsilier Fritz Felten aus Neu Beitenbeck, Kreis Schwan leicht verwundet, rechter Arm. .

Reservist Hermann Wal ter aus Lieblingshof, Kreis Ribnitz leicht verwundet, Handschuß.

Einjährig⸗Freiwilliger Ludwig Holtz aus Rostock vermißt.

Einjährig Freiwilliger Friedrich Bornhöft aus Zelle vermißt.

10. Kompagnie. Hornist Gefrelter Otto Pfeiffer aus Kriescht, Kreis Osisternberg tot.

Füsilier Albert Bobeien aus Borgaende, Kreis Doberan schwer verwundet. .

Unteroffizler Fritz Gosselk aus Stresendorf, Kreis Ludwigslust tot . Tambour Rlchard Marten aus Kogel, Kreis Parchim tot.

Füsiller Gustav Kalettka aus Reckanitza, Kreis Neidenburg leicht verwundet, rechtes Bein.

Füsilier Pecil Mix aus Neuwarlow, Kreis Stolp leicht verwundet. Füsilier Annastasius Reibrandt aus Strutzfon, Kreis Culm tot.

Füsiller Hermann Paeper aus Mistorf, Kreis Rostock leicht ver⸗ wundet, linker Arm.

Füsiller Albert Ziesemeyer aus Kusserow, Kreis Malchin tot. Gefreiter Wilhelm Dedo aus Kröpelin, Kreis Doberan tot.

Einjährig⸗Freiwilliger John Wientapper aus Nienstädten, Krels Pinneberg schwer verwundet.

Gefreiter Hans Hübner aus Kritzmow, Kreis Rostock schwer ver⸗ wundet.

Gerreiter Wilhelm Schlomann aus Retzow, Kreis Malchin tot.

Füsilier Hermann Donner aus Klangow, Kreis Waren schwer verwundet.

Füsiller Adolf Esch aus Klein Siemen, Kreig Doberan tot.

Füsilier Heinrich Ohde aus Dambeck, Kreis Waren schwer ver— wundet, rechtes und linkes Bein.

Füsilier Karl Passel aus Qualitz, Kreis Doberan tot.

Füsilier Wilhelm Jörn aus Göldenitz, Kreis Rostock leicht ver⸗ wundet, rechte Hand.

Füsilter Hans Quand aus Warnow, Kreis Doberan schwer ver⸗ wun det.

Füsiller Paul Kaschkowski aus Marlow, Kreis Ribnitz leicht verwundet.

Füsiller Ludwig Drews aus Wolde, Kreis Demmin tot.

Einjähriger Eefrelter Willy Risch aus Neustadt tot.

Unteroffizier Karl Schrader aus Stralsund leicht verwundet, rechte Hand.

Gefreiter Franz Krause aus Erano, Kreis Guben tot.

Füsilier Ludwig Reibe aus Belsch, Kreis Hagenow tot.

Füsiller Karl Schröder aus Damgarten, Kreis Franzburg tot.

Füsiller Wilhelm Rinck aus Rotenburg tot.

Resetvist Max Thiel aus Rostock leicht verwundet.

Reservist Franz Lieb aus Rostock tot.

Reservist Otto Seemann aus Güstrow tot.

Reservist Albrecht Finck aus Bamstorf, Kreis Rostock tot.

Reservist Johann Duddek aus Klenzermühle, Kreis Demmin tot.

Gefreiter der Reserve Friedrich Fründt aus Lohmann, Kreis Güstrow leicht verwundet, Nase.

11. Kompagnie. Sergeant Karl Balzer aus Rostock leicht verwundet.

Füsilier Rudolf Baars aus Subzien, Kreis Güstrow leicht ver⸗ wundet.

Füsilier August Cammin aus Mandelshagen, vermißt. —ͤ

Unteroffizier . Diedrichs aus Quaden Schönfeld, Kreis Feldberg vermißt.

Gefreiter Wilhelm Löbr aus Aachen leicht verwundet.

Einjährig⸗Frehvilliger Friedrich Kinder aus Plön vermißt.

Einjährig⸗Freiwilliger Jobannes Prodöhl aus Deutsch Krone tot.

Gefreiter Hornist Helmuth Randt aus Kikindemark, Kreis Parchim vermißt.

Füsilier Karl Schröder IV. aus Güstrow tot.

Füsilier Josef Slowik aus Zabrze vermißt.

Füsilier Karl Wunder wald aus Boizenburg vermißt.

Füsiller Friedrich Dankert J. aus Dabel, Kreis Wismar vermißt.

Füsilier Johann Dunzigk aus Langendorf, Kreis Sensburg / Ostpr. vermißt.

Füsilier Willi Geite aus Sandow, Kreis Cottbus vermißt.

Füstller Hermann Greiser aus Zeitensdorf, Kreis Krossen vermißt.

Füsilier Ernst Kröger aus Mühlenbef, Kreis Mestlin vermißt.

Füsilier August Mau aus Brücez, Kreis Parchim vermißt.

Füsilier Ludwig Meier III. aus Güstrow vermißt.

Füsilter Otto Ahrens J. aus Rostock vermißt.

Füsilier Heinrich Voß aus Laschendorf, Kreis Waren vermißt.

Füsiller Karl Gundlach aus Groß Roge, Kreis Güstrow vermißt.

Füsiller Otto Schmidt 1I. aus Rostock vermißt.

Füsiller Wilhelm Schröder J. aus Baithen, Kreis Parchim vermißt.

Füsilter Reinhold Schwarz J. aus Marlow, Kreis Waren vermißt.

Füsilier Bernhard Sonnenburg aus Dabel, Kreis Wismar vermißt.

Füsiller Ludwig Wasiek aus Mirokin, Kreis Stargard vermißt.

Füstlier Otto Bills aus Delmeon, Kreis Güstrow vermißt.

Füsilier Johann Hallier aus Belmkenhagen, Kreis Ribnitz vermißt.

Reservist Albert Trost J. aus Lewitzow, Kreis Malchin vermißt.

Einjähriger Gefreiter Schul; aus Nienhagen, Kreis Rostock leicht verwundet.

Füsiller Wulff aus Klockenhagen, Kreis Ribnitz schwer ver⸗ wundet Kopf.

Füsilier Fritz Böcher aus Nieder Schelden, Kreis Sieg leicht verwundet, Kopfschuß.

12. Kom pagn te.

an nn nen Jennerowitz aus Schleumin, Kreis Parchim

tot.

Füsiller Wilhelm Sig glow aus Friedrichshagen, Kreis Güstrow schwer verwundet. .

Füsilier Paul Priem aus Malchin schwer verwundet.

Füsilier Albert Kammin aus Wasepi (Nordamerika) vermißt. Füsilier Max Köster aus Schwerin vermißt.

Füsilier Robert Kern aus Falkan, Kreis Neustadt vermißt.

Gefrelter Karl Burmeister aus Gragetopstorf, Kreis Rostock schwer verwundet. ir Friedrich Getz ien aus Gülzow, Kreis Malchin tot. üstlter Willl Gehrke aus Grabow, Kreis Ludwigslust leicht verwundet. Einjährig Freiwilliger Kurt Stuckert aus Pepli, Kreis Charkow . tot.

Kreis Ribnitz

Füsilier Rudolf Som mer aus Garme, Kreis Marienwerder

schwer verwundet. Füsilier Ernst Rofsen baum aus Obermühle, Kreis Colmar ot. Füsiller Hermann Lindemann aus Roftock tot. Füsilier Johannes Geißer aus Altona tot.

Einjähriger Gefreiter Hans Timm aus Warni, Kreis Wismar leicht verwundet.

Füsilier Wilhelm Müller aus Waren tot. Einjährig⸗Freiwilllger Hermann Schubert aus Berlin tot. Füsilier Karl Fasch aus Gifhorn leicht verwundet.

Einjährig ⸗Freiwilliger Walter Klußmann aus Hamburg tot.

Gefrelter der Reserve Richard Grambow aus Sülze, Kreis Ribnitz leicht verwundet.

Unteroffizier der Reserve Paul Boldt aus Guvien, Kreis Rostock tot.

Reservist Fritz Schröder aus Dalwitz, Kreis Ribnitz leicht verwundet.

Infanterieregiment Nr. IIS, Worms. Leibko mpagnie. Unteroffizier d. Reserve Georg Trümmer aus Worms veimißt. 4. Kompagnie. Musketier Karl Schuch aus Bechtheim, Kreig Worms tot. 10. Kompagnie.

Reservist August Stauff aus Oberflörsheim, Kreis Worms vermißt.

Infanterieregiment Nr. 129, Graudenz. 4. Kompagnie. Gefreiter Michael Hantschke aus Hocke, Kreis Hoyerswerda tot. Musketier Bruno Zegke aus Zoppot, Kreis Neustadt, Wstpr. tot. Musketier Paul Krüger aus Gr. Rambin, Kreis Belgard tot.

Jufanterieregiment Nr. 144, Metz. 8. Kompagnie. Musketler Johann Höcker aus Hersfeld, Kreis Cassel vermißt. Gefreiter der Reserve Johann Kammingki aus Pasierby, Kreis Gostyn vermißt.

Reservist . Düpont aus Osterfeld, Kreis Recklinghausen vermißt. Infanterieregiment Nr. 147, Lyck.

11. Kompagnie.

Musketier Arthur Velten aus Hamburg leicht verwundet, linke Schulter.

Infanterieregiment Nr. I5 I, Sensburg. 10. Kompagnie.

cn der . Rudolf Dreier aus Altebakte, Kreis Marlen⸗

urg tot. ö

Reservist Otto Kur pick aus Mohrungen leicht verwundet, Streif⸗ schuß Bauch.

Musketier Heinrich Pape aus Schölisch, Kreis Stade leicht ver— wundet, linker Arm.

Infanterieregiment Nr. 156, Beuthen. 1. Kompagnie.

J . Reserve Anton Miyk aus Wiersbie, Krels Lublinitz 0 49

Musketier Anton Witogza aus Sussetz, Kreis Pleß schwer ver⸗ wundet, rechter Arm.

Infanterieregiment Nr. 1635, Quedlinburg. 9. Kompagnie. Leutnant Pusch leicht verwundet am linken Handrücken. Reservist Franz Henneberg aus Frohse, Kreis Kalbe a. S. tot. Reservist Emil Behme aus Elbey, Kreis Wolmirstedt tot. Reservist Otto Reulecke aus Wernigerode tot. Gefreiter der Reserve Louls Rabe aus Liebehna, Kreis Cöthen leicht verwundet am Bein. Musketier Willy Heinemann aus Quedlinburg leicht verwundet an beiden Beinen. Musketier Jermann Rauthan aus Rieder, Kreis Ballenstedt leicht verwundet. Musketier Josef Gretka aus Altberun, Kreis Pleß leicht ver—⸗

wundet. Musketier Carl Röber

am Arm. . Musketier Franz Sirian aus Magdeburg leicht verwundet.

Reservist Gustav Becker J. aus Eickendorf, Kreis Kalbe a. S. vermißt.

aus Quedlinburg . leicht verwundet

. 10. Kompagnie.

Gefreiter Louis Heinicke au Lettin, Saalkreis schwer verwundet, Schuß durch den Unterleib.

Musketier Kasimir Maslingki aug Nekla, Kreis Schroda schwer verwundet, Schuß durch linken Unterarm.

Gefreiter der Reserve Richard Franke aus / Thale, Kreig Quedlin⸗ burg schwer verwundet, Schuß durch linken Mittelfuß.

Musketier Valentin Danielezok aus Lowoschau, Kreis Rosenberg leicht verwundet, Schuß durch rechte Hand.

Oberleutnant und Kompagnieführer Düstng schwer verwundet, Schuß durch die Brust.

Musketier Paul Haase aus Rosenfeld, Saalkreis tot.

Musketier Otto Politz aus Halberstadt tot.

Musketier Peter Przybylla aus Chorzow, Krels Kattowitz tot.

Leutnant Wil ke leicht verwundet, Schuß am linken Oberschenkel.

Musketier Franz Brylka aus Klein Lagiewnik, Kreis Lublinitz tot.

,, Geßler aus Wanzleben, Mansfelder Seekrels 9 *

Ginjähriger Unteroffizier Edwin Matthies aus Goglar schwer verwundet, Schuß im Unterleib.

Musketier der Reserve Heinrich Bartling aus Veckenstedt, Graf—⸗ schaft Wernigerode leicht verwundet, Schuß durch die Hand.

Musketier Fritz Bock aus Schönebeck, Kreis Kalbe a. S. leicht , , Zeigefinger abgeschossen. .

Mugtketler Walter Jänicke aus Schönebeck, Krels Kalbe a. S. schwer verwundet, Schuß durch beide Beine.

Musketier Emil Ihlau aus Schönebeck, Kreis Kalbe a. S. schwer verwundet, Schuß an der Schläfe.

Unteroffizter der Reserve Richard Stolze aus Burg, Kreis Jerichow 1 leicht verwundet, Schuß am Fuß.

Musketier Carl Sallier aus Wernigerode vermißt. Mugketier Walter Plate aus Magdeburg vermißt. Vizefeldwebel Carl Roselieb aus Egeln, Kreis Wanzleben leicht verwundet, Schuß durchs Gesaäß. II. Kompagnie. Unteroffizier Friedrich Sprung aus Quedlinburg tot. Musketler Wilhelm Bartels 1. aus Ströbeck, Kreis Halberstadt tot. Hornist Ewald Lange aus Leopoldshall, Kreig Bernburg tot.

Musketier Alwin Schülke aus Staßfurt, Kreis Kalbe a. S. verwundet.

Mugketier Friedrich Rönnecke aus Rohrtheim, Kreis Halberstadi leicht verwundet.

Musketier August Meyer 1J. aus Northeim schwer verwundet.

Musketler Johann Skorupa aus Zembowitz, Kreis Rosenberg schwer verwundet.

Musketier Wilhelm Hake aus Disdorf, Kreis Wanzleben vermißt.

Musketier Albert Kutscher aus Thale a. H., Kreis Quedlinburg vermißt.

12. Kompagnie. Munk e. e m Bartanne aus Staßfurt, Kreis Kalbe a. S. 0 1.

Nuchen e erer Menz aus Schönebeck, Kreis Kalbe a. S.

Einjährig Freiwilliger Gefreiter Adolf Schneemelcher aus Halber⸗ stadt leicht verwundet, Schuß rechtes Bein.

Einjährig ˖ Freiwilliger Musketier Max Arp aus Laboe, Kreis Plön f wer verwundet, Schuß Rucken.

Musketier Gustav Meyer aus Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim schwer verwundet, linkes Bein.

Musketier Emil Kieshauer aus Samewegen, Kreis Wolmirstedt vermißt.

Musketier Martin Paezyna aus Alt Domberow, Kreis Bomst vermißt.

Musketier Albert Wenden burg aus Aschersleben vermißt.

Musketier Johann Skollik aus Neudorf, Kreiö Kattowitz vermißt.

Musketier Max Tiburzv aus Itzehoe, Kreis Steinburg vermißt. Musketier Fritz Schönemann aus Hoym, Kreis Ballenstedt schwer verwundet, Schuß linker Fuß. Maschine nge wehrkompagnie. Reservist Friedrich Kosek aus Löderburg, Kreis Kalbe a. S. tot.

Gefreiter der Reserve Wilhelm Fricke aus Oschersleben schwer verwundet, Brustschuß.

Mußketier Valentin Kubitza aus Radau, Kreis Rosenberg leicht verwundet, Armschuß.

Infauterieregiment Nr. 171, Colmar i. G.

9. Kompagnte. Gefreiter 1 Lucian Meyer aus Sand, Kreis Schlettstadt vermlßt.

Gefreiter , Josef Foessel aus Hindisheim, Kreis Erstein vermißt. 11. Kompagnie.

win n, . Ottenwill aus Artolsheim, Kreis Schlettstadt 0 3.

Gefreiter Becker aus Mörlenbach, Kreis Heppenheim vermißt.

Musketier Dressel aus Deckenreuth, Kreis Stadtsteineck, Bayern verwundet.

Musketier Wilbelm Heinrich Speckmann aus Bommer, Kreis

Dagen verwundet.

e . , aus Hasbergen, Krels Ognabrück ver⸗ wundet. Dragonerregiment Nr. O9, Metz.

1. Es ka dron. Dragoner August Bernhard Hinsken aus Bottrop, Kreis Reckling⸗ hausen vermißt. Dragoner Franz Tegeler aus Recklinghausen vermißt. 4. Es k adron. Dragoner Emil Cam en aus Bönen, Kreis Hamm tot.

a,, . Herschel aus Krummwisch, Kreis Bendsburg vermißt. Dragonerregiment Nr. 11, Lyck.

1. Es kadron. Unteroffizler Emil Hermann Neumann aus

Friedland tot. 2. Es kadron.

Sergant Friedrich Wilhelm Ewert aus Rakowen, Kreis Goldap leicht verwundet, Schuß linker Arm.

3. Es kad ron. Dragoner August Wolff aus Possessern, Kreis Angerburg vermißt. Dragoner Theodor Grun wald aus Gergwalde, Kreis Mohrungen

vermißt. 4. Eskadron. Dragoner August Karl Brandt aus Seeben, Kreis Pr. Eylau tot.

Trompeter Sergeant Friedr. Rich. Schu lz aus Pretsier, Kreis Salz⸗ wedel schwer verwundet, Schuß linkes Bein.

Dragoner Willy Sezesny aus Arys, Kreis Johannisburg leicht verwundet, Schuß rechtes Bein.

Dragoner Gerh. Engelb. Kortmann aus Dortmund vermißt. 5. Eskadron.

Dragoner Gustav Gruber au Jentkutkampen, Kreis Stallupönen, schwer verwundet, Brustschuß.

Husarenregiment Nr. S, Paderborn. 2. Es kadron. Leutnant Felix Freiherr von Vittinghoff gen. Schell vermißt Sergeant Jacobi vermißt. 3. Es ka dron.

Husar Karl Oswald Winkler aus Castrop, Kreis Dortmund vermißt.

Husar Theodor Höfel aus Hamborn vermißt.

Husar Peter Jost aus Merlenbach, Kreis Forbach vermißt. 5. Es kad ron. ;

Unterossizier Pet( Hanemann aus Iserlohn vermißt.

Husar August Kanne aus Hön, Kreis Lippe vermißt.

Husar Franz Grätz aus Duisburg, Kreig Düsseldorf vermißt.

Husar Albrecht vermißt.

Thüringisches Ulanenregiment Nr. 6, Hanau. 2. Es kadron. Ulan Carl Schlingloff aus Hanau tot. Gefreiter Reservist Heinrich Bloch aus Lauterbach, Kreis Oberhessen

vermißt. 4. Eskadron. Ulan Reservist. Carl Johannes Klämmerzell aus Fulda tot.

Ulan Benedir Böttcher aus Bickenriede, Krels Mühlhausen i. Th. leicht verwundet, Halsschuß und Lanzenstich linke Seite.

Ulan Eduard Heinrich Weil aus Trocknerfurth, Krels Homburg bei Cassel schwer verwundet, Halsschuß.

, rn Otto Hartmann aug Hohensolms, Kreis Wetzlar 0 2

Langendorf, Kreis

Feldartillerieregiment Nr. 26, Verden. 1. Batterte. Kanonier Tobeck leicht verwundet, Schuß durch linken Arm. 2. Batterie.

o neck aus Gräschilde, Kreis Stolzenau

Unteroffizier Ferdinand chuß durch Brust und Bein.

schwer verwundet,

J

Kanonier Friedrich Hansmann aug Velstove, Kreis Helmstedt schwer verwundet, Schuß durch beide Beine.

3. Batterie.

Kanonier Otto Ehrlich aus Klein Flottbeck, Kreis Pinneberg leicht verwundet, Schuß durchs linke Bein.

Feldartillerieregiment Nr. 61, Darmsiadt. ; 2. Batterie. Kanonier Peter Edelmann aus Airlenbach, Kreis Erbach tot. Pionierregiment Nr. 24, Cölu. 3. Feldkompagnie. Leutnant Deil tot. Fernsprechabteilung, JI. Armeekorps. Reservist Walter Alfred Paul Krieschen aus Danzig vermißt. Feldfliegertr uppe. Leutnant Giesche tot. Berichtigung zur Verlustliste Nr. 3. Jufanterieregiment Nr. E18, 9. K‚tompagnie. Der als vermißt gemeldete Reservist Lange ist zurückgekehrt.

Die Verlustlisten sind für je 5 3, bezw. ein⸗ schließlich der Versandgebühr für je 8 in der Expedition des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ zu haben.

Statistik und Volkswirtschaft.

Die land und forstwirtschaftliche Bodenbenutzung in dem preußischen Staate und seinen Provinzen im Jahre 1913.

Infolge Bundesratsbeschlusses vom 5. März v. J. hat 1913 wleder, wie in den Jahren 1878. 1883. 1893 und 19990, in allen Gliedstaaten des Reiches eine Ermittlung der landwirtschaftlichen Bodenbenutzung stattgefunden. Die Erhebungen sollten ursprünglich alle 5 Jahre vorgenommen werden; dann aber ordnete der Bundesrat, und zwar in seiner Sitzung vom 7. Juli 1892, zehn⸗ jährige Wiederholungen an. Hiervon wurde jedoch 1900 abgewschen, als damalg für die beabsichtigten zoll, und handelzpolitischen Maß⸗ nahmen u. a. auch die Ergebnisse einer solchen Erhebung nutzbar gemacht werden sollten. So fam die planmäßig erst 1903 zu wiederholende landwirtschaftliche Bodenaufnahme bereits im Jahre 1900 zur Ausführung. Mit dieser wurden erstmalig zugleich Nach⸗ richten über den Bestand und Ertrag der nach Besitzarten unter⸗ schiedenen Forsten und Holzungen eingezogen. Ebenso umfaßte die Erhebung von 1913 die land, und forstwirtschaftliche Boden benutzung. In einer umfangreichen Sondernummer der Statistischen Kor respondenz“ werden tabellarische Uebersichten über die Ergebnisse der Bodenaufnahme von 1913 für den preußischen Staat, seine Provinzen, Regierungsbeztrke und Kreise gegeben, denen die der früheren Er⸗ bebungen für den Staat und die Provinzen zur Vergleichung gegen⸗ übergestellt sind. Wir entnehmen dieser Veröffentlichung die folgenden ge,. für den Staat und die Provinzen. Es wurden Hektar ermittelt:

Acker⸗ Obst⸗ Vleh⸗

weiden

und anlagen Garten⸗ land

auf dem Wiesen

Felde Hutungen

Moor⸗ und flachen und

Wegeland, Friedhöfe, öffentliche Parkan⸗ lagen, Ge⸗ wãsser usw.

sonstiges Wein berge Ded⸗ (auch

Wein

gärten)

Forsten Haus⸗ und und Holzungen Hofräume

Gesamt⸗· Unland flãche

n.

17415 596 3 334 502 17527 750 3292140

17 606 290 3272 647

1878 1883

3 9h61 377 3 908 749 3791755 3 660 295

, .

20 009 20261 20 393 21 153

271 173 1 606279 34 823 421 320 581 16609 673 34 833 067 341 946 1 629 006 34 854 542 363 969 16614388 34 864 866

im Staate 1893 1900 17 661 349 3273378 1913 17 602 992 15431 3256773 1 950 674

333 678 1196794

20361 421 158 1 673 228 34 907372

in den Provinzen: ö. 188 3X, 7s 185 289. 1853 6 Is gh

15893 1 ggo gh 146 315 Ostpreußen · J gh 2643 836 16 11

410 099 399 619 370 342 3652 306

wn, ,,

30 563 29 034 30 164 31 621

215 595 3697678 221 208 3 6938 006 218 822 3 698 893 210 805 3 699 273

647 663 644 475

1913 377 214 2773 S885

29 911

69 366 bbo 8a 35 308 235 553 3 728 221

2015874 187 132000 177 980 1883 1395 578 166 17 8547 am-,

/ ——

297315 302 Höh 285 762 268 140

539 757 534 848 43 280 hh4 648

132 322 2548 566 133 285 2 550 533 135 077 2551773 128 809 2553 277

19192 18088 19076 20 433

1 Als S6? 1913 169 259 I36 3575

10 843

7167 584 282 23 19 129 589 2 565 725

1434 656 1878 121 152 1883 2 152 [1893 187 1900 5 15

Stadtkreit Berlin ...

nn, m.

1464 1664 1264 1814 hoh ö 2179 127 3 276

1391 5 925 1875 6326 2184 6339 1751 6 333

1913 77

2649 2660 63652

.

1878 404 285 1883 402 847

186 16d ay Brandenburg 13660 411655

204 137 199 481 188 208 182 115

32 328 29 454 32 6090 34 159

218 559 3 983 816 216 989 3 983 309 214 399 3983749 215 260 3 983 749

1913 Tr süss Tin 413 763 V5 8m)

4125 40 917 217 927 3984319

1660801 1L 664476 1662972 16659996

1878 308 592 1883 307 406 1893 307 4959 19600 310269

279 988 277 663 268 316 257 602

236 870 1 35 31 77 2 331

146 593 3012239 145 313 3010944 144 074 3011296

619175 142 582 3011 9655

1913 1 657 385 314 062

Dees

56 667 663 771 24 304 142 815 3013275

18 2680.

1780786 1790 664 1 806722 1825 620

1878 235 626 1883 232 049 1893 233 197 1900 229 472

l51 066 149 433 143 474 131 222

26 755 24 574 26 5h63 26 611

585 . 583 910 573 402 572 8Shd

116 070 2895238 114871 2 895 654 13 951 2 896425 111 058 2 896 984

mmm.

1913 1 845 524 224 543 6 794

23 231 578 249 30 344 110 691 2899 259

2233 735 2246013 2 246 626 2 240 129

2 225 400

1878 347 130 1883 344 856 1893 347 528 1900 353 593

1913 364 212

S5 797 88 489 Sb 284 S6 735

, , , m

ob 504 49313 50 709 52 277

57 060

1163028 1164628 1161366 1161893

1166203

141 301 4028997 135 207 4030021 137108 40316063 136 900 4031851

1363 35470 140 560 4033 640

1533494 1536717 1536406 1530763

1878 214 829 1883 210 479 1893 209 289 1900 211 149

121 456 118 910 108 822 104 269

31 331 27589 29722 30 566

507 968 516 450 525 800 535 635

114103 2524165 113 813 2524979 113 321 2 524 348 112 084 2 525 386

1913 1522291 3313 208677 8 644

777

548 616 33 195 113 664 2526 843

1085029 1097428 1085 5657 1080230

1878 2065 792 1883 204083 Schlegwig ˖ 1893 206 244

Holstein .. 1900 206 655

343 923 334 522 336 905 339 030

21 335 15 446 16843 17 822

115167 119690 124 531 126 314

112 923 1 884169 113 017 1884186 130 667 1 899747 130 333 1 900 384

1913 Tor 324 197 2os 44 249 80m

35 795

a 137 432 20 754 130 148 1901 913

1250473 12659 925 1272 6h6ꝝmr( 1278063

1878 zgg gh ö ö.

1 39, 290 dannoper.·· i lbs

1361 846 1345447 1315669 1281 224

606 027 620 161 634 146 660 h98

38730 31 909 33 598 35 135

187241 3 842272 192 990 3 848203 194 152 3 847 516 193 588 3 851 094

1613 D 43 1360 1 d

218 994

33T d33 687 121 40 666 195 315 3 851 og6

Nn g48 698

Sh3 hꝰ7 dhh h44 ob 76

1878 156 483 1883 156 849

1893 158 066 Westfalen ö. hh 163 232

351 356 350 223 346 537 330 001

564 434 566 144 564 589 bbb 280

31 509 25 761 27 859 30 813

67 455 2019935 67 045 2019 549 h G60 2020736 68 227 2 021 029

mn

Sbs O66 36

1913 173 637

9709 h60 ob8 0 149 74 821 2022153

199 544

b20 847 623 171 625 208 6265 928

1878 181 018 1883 181 246

. 1585 1581 os dessen · Nassau ggg 181 696

0 578 0 681 69 748 b! 89

b28 998 627 523 623 611 622 bbb

13 54 11961 13357 14 323

9 197 1568176 49 953 1568 306 52 939 1569 379 53 663 1 569 821

1913 7G Fd 1545 182 1653 48 624

TF7 ses sss 17036 9 Bos 180 20,

1240 841 1260976 1241230 1233 650

1878 206 378 1883 207 403

1333 36g gi Rheinprobin 3h 2lz ol6

263 197 261 705 262 739 263 182

S29 4532 S0 dbb S831 0993 834 gy0

44013 33 859

101 266 2 697 962 161 591 7 66 765 103 844 3 699 140 165 g 3 gh oha

1913 1716 06364 1425 214 ze1 162 60

f 36 466

52 387 52 469 52 607 b2 297

1878 11992 1883 11979

1535 1 566 Dobemollern sizhz 13 336

5165

7768

u 70 2700113

2363 2416 33 2359

37 861 38 135 38 463 38 g39

8769 8289

1913 51118 7 12733 5414

36 1506 40 236 2562