Berlin 1, . 7: Premlau 3, 3, Angermünde 2, 4 (- I), Sberz barnim * 4, Berlin Lichtenberg Statt. 1,1, Niederbarnim 17, 18 (4, 5), Charlottenburg Stadt 1, 1, Berlin. Schöneberg Stadt 15,1 (1, 15, Berlin ˖Wismersdorf Stadt 1. 1, Teltow 4, 4 (1, H), Beezkow⸗Storktw 12, 13 (1, 1), Westbavelland 2, 2 (1, I), Ost⸗ Prignitz 4, 4 (1. 1). S: Königsberg i. Nm. 3, 3, Soldin 3, 3 (1, 1), Arnswalde 2, 2 (1, 1), Friedeberg i. Nin. 5, 5, Lande berg 4. W. Stadt 1, 2, Landzberg 11, 12, Lebus 8, 9, Frankiurt a. O. Stadt 1.1. Weststern berg 8,9 (2 2), Oststernberg 22, Züllichau⸗Schwieb us 7, 8, Guben 4 109 (1, 15, Kalau 1, 1, Sorau 3, 3. Spremberg 1, 1. 9: Demmin 1, 1, Randow 11, 16 (2, 6), Stettin Stadt 1, 3 (— 1), Greifenhagen 1, 13, Pyritz 9. 64 ( 115), Naugard 2, 8 — 15, Cammin 6, 6, Gireisenberg 1, 1, Regenwalde 4, 4 (i, 1). A6: Schivelbein 2, 2, Neustettin 4. 4 (1, 1), Belgard 5, 3 (l, 15, Köslin 2, 2, Bublitz 1, 1, Schlawe 11, 19 (1, ID), Rummels⸗ burg 1. 1, Stoly 34, 35, Lauenburg i. Pomm. S, H. EAM: Rügen 1,1, Franzburg 2. 2 (1. 1). Greiscwald Stadt 1. 1, Greifswald 10, 17 (— 1). Az. Wreschen 2, 2 CE, 2, Posen Ost 6, 6, Obornik 4, 4 (1. 1), Samter 11. 11 (2, 2), Schwerin a. W. 2, 3, Meseritz 3, 3, Fraustadt 8, 15 (1, 2), Schmiegel 2, 2, Lissa 6, 6, Hostyn 3, 3 (1. I), Koschmin 7, 7, Krotoschin 3, 3, Pleschen H, b, Ostrowo 2, 2. A3: Filebne 10. 11 (4, 4). Czarnttau g, 10, Kolmar i. P. 6, 9 (1, 1), Wirsitz 2, 2, Znin 13, 13 (3 3), Wongrowitz 19, 24 (4, 6), Gnesen 6, 6 (1, 1), Witkowo 2, 2 (2, 2). AR: Namelau 1, 1, Oels 2, 2 (14, I), Trebnitz 20. 22. Guhrau 9, 16 (1, 1), Woblau 8, 8 (1, 1), Breslau 8, 17 (1, I). Ohlau 4, h, Brieg 3, 3, Strehlen 4, 4 (1, 1), Nimptsch 11, 12 (2, 2), Münster⸗ berg 7, 8 (1, 1), Frankenstein 7, 8 (i, I, Reichenbach 53, 3, Schweidnitz 7, 7. Strtegau 6, 8 (2, 4), Waldenburg 1, 1 (1, 1), Glatz 13, 15 (3, 3), Neur ode 3, 3 (2, 2), Habelschwerdt 2, 3 (—, 1). A8: Grünberg 4. 6 (1, 2), Fieystadt 6, 8 (, ), Sagan 1,ů 1 1, 1 Sxprottau 3, 3, Glogau 9, 9, Lüben 9, 10 (2, 2), Goldberg · Haynau 20, 23 (H, 5), Ltegnitz Stadt 1, 1, Liegnitz 8, 10 (1, 1), Jauer 6,7 (1, 2), Schönau 1, 1 (1, 1), Bolkenhain 14, 14 (5, 5), Landeshut 14, 15 C4, 4), Hiischberg 1. 1, Löwenherg 14, 17 (1, 2), Lauban 8, 14 (, 3), Görlit 3, 2 (1, 1). Rothenburg i. Q.. 8, 9, Hoyerswerda 1, 1. 46: Kreuzburg 1, 1, Beuthen 6, 7, rie 3, 4 (2, 3), Kattowitz Stadt 1, 1, Kattowitz 7 (1, 2, Pleß 2, 3, Robntk 1. 1, Ratibor 2, 2 (1, 1), Leobschütz ĩ ), Neustadt . O. S. 3, 3, Neisse 8, 8 (E, 23 Grottkau D l, 4). REZ: Osterburg 1, 1, Jerichow 1 1, 1. Jerichow Il 1, Ralbe 10, 15 (1, 1), Neuhaldensleben l, 1 (1, I), Palberstadt 2, 3, Grafsch. Wernigerode 1. 2. ES: Schweinitz 1, 1, Witten berg 2, 2, Witterfeld 1, 1, Saalkreis 2, 2 (i, I), Delitzsch 2, 2, Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, 1), Eisleben Stadt 1, 2, Mansfelder Seekreis 1, 1, Querfurt 2, H, Naumburg 1, 1. AP: Nordhausen Stadt 1, 1, Heiligenstadt 1, 1, Mühlhausen 3 l, 1), Schleustngen 5. 6 (8, 3. 29; Hadersleben , H, Apenrade 2, 2 (2. 27), Flensburg 1, 1, Eckernförde 2, 2, Tondern 3, 3, Oldenburg 3, 4, Plön 1. 1 (141), Bordesholm 2, 2, Diendsburg 12, 13 (3, 3), Süderdithmarschen 2,2, Steinburg 11, 13 (, 1), Segeberg 3, 8, Stormarn 3, 4 (1, 1), Herzogt. Lauenburg 2, 2. 2H: Stolzenau 2, 2, Neustadt a. Rbge. 3. 2, Hannober Stadt , 2 (1, I). Hannover 3, 5 (2, 2), Linden Stadt 17, Hameln 4,7 (2, 3). 221 Gozlar 1, 1 1, 15. Münden 1, 5, Ginbeck 1, 3. : Celle 2,2 (2, 2), Gifhorn 13, 17. Uelzen Dannenberg 2, 2. 2E: Joik 1, 1. Neuhaus g. Sste 1, 1, ehe Geestemünde 2 2 (, I), Blumenthal 1,1 (1, 1), Verben l, (= 1), Achim 1. 1, Bremervörde 3, 3 (1, 13. 25: ersenbrück JJ , 6. Wittlage 2, 4 (1, 1), Melle 2, 2 2, 2), Iburg 1, 1. T7: Warendorf 1, 1 (1. I), Lüdinghausen 1, 1 (1, 1). Stein⸗ furt 1, 1, Coesfeld 1. 1. Recklinghausen 3, 4 ( I). 28: Minden 4, 4 (1, ), Lübbecke 1, 1, Halle i. W. 3, 4, Bielefeld 1, 1 (l, I). Wiedenbrück 4 4, Paderborn 1.1. 29: Brilon 1, 1 (1, 1), Yami b, 9 (. 2), Dortmund 2, 6, Bochum Stadt 1, 1 (- 1), Gelsenkirchen Stadt 1,1 ( —— 1). Gelsenkirchen 1. 1 (4, 1), Hagen 3, 10 ( . Schwelm 1, 1 (1, 1), Altena 1, 1, Qlpe 4, 4, Siegen sel 5, 15, Eschwege 1, 1, Fritzlar 2, 2, Hofgeismar 3), Homberg 3, 3 (1, 1). Melsungen 1, 1, Rotenburg 1, J, Wolshagen 1, 1, Fulda 2, 2, Hünfeld 3, 3 (2, 2), iu 3, 4 (1. 2), Gelnhausen 5, 5, Grassch. Schaumburg 8, 8 (l. I). 3E: Unterlabntreis 4, 5 (1, 1). Wiesbaden 1, 1 (1.1), Usingen 8, 11 (1, 12 383: Kleve 5, 5, Duisburg Stadt 1,7, Ober hausen Stadt 1, 1, Mülheim 4. Ruhr Stadt 1, 1, Dinslaken 1, 19, Essen 3, 6 (1. 2). Mörs 6, 23 (1, 2), Kempen i. Rh. . 8, Elberfeld Stadt 1. 1 (1, 1). Barmen Stadt 1,1. ZG: Düren 1,61, Aachen 1,61 (1, 1). 38: Aibling 2. 2 (1, I), Aichach 5, 9, Dachau 1, 1, Erdirg 2, 2, Freising 1, 1, Lande herg Stadt 1,1 (1, I). München 1, 1, Pfaffen. hofen 1,1 (1. I), Rosenheim 1 1 , 1), Schrohenhausen 2, 2 (2, 2), Traunstein 1, 1 (1, 1). 29: Bogen 1, 1, Straubing 6, 6 (1, 15, Vilsbiburg 2, 2. AI: Cham 1, 1 (1, 1). A2: Hof 1, 1 (l, 1). 4D: Nürnberg Stadt 1, 1, Rothenburg o. T. 1, 1, Schwabach 1, 1. 44: chsenfurt l, 1 (11). A5: Wertingen J , 2 Löbau 83 (1, 1), Bautzen 3, 3 (l, 1). 37: Pirna 4, 5 (1, 1), Dippoldis⸗ 2 rnbeg 8 (, 1, Meißen 3, 3 1) Großenhain . 1 . 1 8: Leipzi 4. 1 Grimma , ln 3, 3, Rochlitz 1, 1. A9: Chemnitz 6, 8
da, . 4 1* (C— . I), Stoll⸗ 1 (6. 1). Flöha 4, 5, Marienberg 1, 1. 501
109 ha, , nien be Schwarzen⸗
3, 3, Auerbach 2 3. 51: Waiblingen 1, 1. 52: Balingen 14 1. (1, ID). SD: Oechringen 2, 2. 66; Freiburg 8, 10 (1, 1), Waldkirch 4, 6 (1, 157, Oberkirch 1, 1, Wolfach 3, 6. 57: Karls ruhe , 3 - 1). 381 Mannheim g, 24 (2. 3), Schwetzingen 3, 3 (3, 3), Heidelberg 106, 44 (1, 9), Sinsheim 2, 3 (i, 2), Eberbach 15 1. EY: Darmstadt 1, 1, Bensheim 1, 1. GO Alsfeld 2, 2. 62: Wit mar 3, 3, Ludwigglust 3, 3, Paichim 1, 1 ( — I), Güstrow 7, 8 Rostock g, 13, Gnoßen h, 8 (i, ih, Malchin b, 13, Waren 1, 2. 63: Apolda 1,1. G4: Neustrelitz 3. 4, Schönberg 1,ů 1. 65: Vechta 1,1. G8: Braunschweig 5, 5, Wolfenbüttel 10, 14, Helmstedt 2,2 Gandersheim 2, 2 (1, 1), Blankenburg 1, 1. 70: Wessfteis I, 1 (4, 15. 72: Gotha i, J. 73: Vesfau 2, 3 (2, 3), Zerbst 1,2 (1, 2). ⁊ 6: Pyrmont 2. 4 (— I) 78: Schleiz 1, (1 I). gg: Detmold J. . 83: Bergedorf 2, 2. S6: Metz 1, 1 6, ij Dledenhofen West 1, 1, Saargemünd 1, 1. . .
ö g Di 5
Sandel und Gewerbe.
*
Die englische Regierung hat nach einer Meldung des „W. T. B. aus Nem York ein Verbot für alle eng⸗ lischen Firmen erlassen, Geschäfte mit solchen aus— ländischen Firmen abzuschließen, an denen Deutsche hetei ligt sind, sei es auch nur durch einen einzigen deutschen Jeilhaher. Durch dieses Verbet, das offensichtlich auf die Vernichtung der deutschen Handelskonkurrenz abzielt, werden zahlreiche amerikanische Häuser empfindlich getroffen. Das Vorgehen der englischen Regierung erregt in New York Ueber⸗ raschung und Befremden.
Die abnormen Verhältnisse auf dem englischen Geld⸗ markt dauern, wie „W. T. B.“ meldet, trotz der Intervention der Negierung und der Bank von England fort. In London werden Wechsel zurzeit auch von ersten englischen Häusern überhaupt nicht mehr akzeptiert, auch nicht gegen Konnossamente und gegen bestätigte Kredite.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Au gust 1914. Ruhrrevier Oberschlesisches Revler Anzahl der Wagen 14 918 5431
—
H Nicht gestellt ..
— Die Reltesten der Kaufmannschaft von Berlin laben die wichtigsten Rechts grundsätze und ö Maßnghmen, die mit dem Krieg in Zusammenhang steben, in übersichtlicher Form zusammengestellt. Die bon ihnen herausgegebene Bo schüre Krieg und Rechteverkehr“ erhalten die Interessenten kö vom Zentralbureau der Aeltesten der Kaufmannschaft von
— Wie der Berliner Handelskammer mitgeteilt wird, i 21.8. M der öffentliche Güterverkehr mit fol zenden sich 2 e. Kriegsbetrieb ergebenden Beschränkungen wieder aufgenommen worden: 1) Auf den Berliner Ringhahnstationen werden eist vom 24 d. M. unbeschränkt Stückgut und Wagenladungen angenommen. 2) Auf den Berliner Innenbahnköfen dürfen Stückgüter nur nach Stationen der davon ausgehenden Linien angenommen werden. 3) Frachibriefe mit Lieferfristversicherung werden nicht angenommen. 4) Der Ver— sender muß sich im Frachtbrief mit der Beförderung in offenen Wagen einverstanden erklären. Empfindliche Güter können auch in bedeckten Wagen oder unter Deckenschutz befördert weren soweit solch. Wagen oder Decken vorhanden sind. 5) Auslandssendungen sind noch ausgeschlossen. 6) Nach Stationen des Direktionsbezirks Königsberg Pr. werden nur Lebensmittel in Wagenladungen und in Stückgutsendungen bis 70 kg Einzelgewicht angenommen. 7) Nach Stationen des Hezhks Cöln werden Stück- güter nicht angenommen. 8) Auegeschlossen bleibt der gesamte Güter⸗ verkehr nach Stationen östlich der Weichsel und des linksrheinischen Gehiets südlich der Linie Homburg — Venlo. Eine allgemeine Trans— portpflicht der Eisenhabn besteht noch nicht. Die Eisenbahn— berwaltung ist deshalb jederzeit in der Lage, bei drohender Ueber— füllung der Güterböden und Bahnhöfe die Güterannahme einzustellen. ö. Der Versand des Stahlwerkverbandes betrug laut Meldung des . W. T. B. aus Düsseldorf im Juli 1914 insgesamt 1479 122 t (Rohstablgewicht) gegen 563 153 t im Juni 1914 und ö0b 697 t im Jult 1913. Hiervon entsielen auf: Halbzeug 128 0956 gegen . t, ö . 3. t. Eisenbahnmater al 185 231 t, gegen 252 056 t, beiw.ä 242 402 t. Formeiser 363 185 099 t, bezw. 155 709 t. ö
Wien, 21. August. (W. T. B.) Die Wiener Banken haben beschkossen, ungeachtet der Herabfetzung der 1 de K zu lassen. ö ö . Var is, 20. August. (Amtlich (W. T. B.) Franz. Rente 75 (g 6) Nord⸗Sud de Paris 100, Russen von i906 90, len e er er, 422. Panama 94 (gestern g5), Phot phat Gafsas 645, Bank de Paris . , 3 . . (gestern 1250), Credit dobllier (gestern 450), Nord de l' Espagne 355 (gesiern 35 k 340. ö w
New York, 20. August. (W. T. B.) Wechsel auf T Gable Transfers 5 950 nominell, Ci g 0 . 3 Wechsel auf Paris Trantfers 5,10 Sterl. Sichtwechsel auf London 5,02, Transfers 5,06, Silber Bullion 54— 565.
Amtlicher Marktbericht vom Magervie l Friedrichsfelde. Rindermarkt 9. ö
21. August 1914.
Auftrieb: 52 Stück Rindvieh, 29 Stück Kälber. ö n Zugochsen ö . 2 2 1 ,. . Bullen * . 1 1 . *
. nn,, Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft.
. Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe:
1 ugltiitt. 430-520 4 II. Qualität. ; 370-430 III. Suaistst 3306 - 376. IV. Sualitãt 246 = 3536.
1 2 6 9. 1 2 8 1 1 8 1 1 L 1 Ausgesuchte Kühe über Notiz.
Tragende Färsen: JI 1 , Ausgesuchte Färsen über Notiz. Zugochsen. ö . Lebend gewscht Qualität II. Qualitã
a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ J
J , C. Süddeutsches Scheckpieh,
Simmenthaler, Bayreuther. — — ö ö Jungvieh zur Mast: Bullen, Stiere und Färsen — — „.
Ausgesuchte Posten über Notiz.
Schweinemärkte am Mittwoch und Rindermärkte am Freitag werden regelmäßig abgehalten. —è.
K
Mie
— *
Berlin, 22. August. Produktenmarkt. Die amtli in, ö od r ⸗ ) lich er⸗ mittelten Hreise waren (für 1000 kg) in Matk: . in⸗ ländlscher 220 00-222. 00 ab Bahn. Fest. ö Roggen, inländischer 190,90 ab Bahn. Fester. ahn 3 inländischer, neuer, fein 211,900 — 213,90 ab Bahn und R ö 9 . . . runder 188,00 —- 192,90 ab Kahn. Behauptet. ö Weizenmehl (für 100 kg ab Bahn und Speicher Nr. l bis 3 oo dt hi G Roggenmehl (für 190 Kg) ab Bahn und Speicher 9 1' gem icht. 26 5 29 Ho. . G Rü böl geschäftslos.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Bu dgpest. 21. August (W. T. B.). Getreidemarkt. We; Roggen 10, Mais 165, alles höher. Hafer unverändert. —
(W. T. B.) Roheisen fü sse
52 sh. 6 d., für 1 Monat 52 sh. 9 8. ö Amsterdam, 21. August. (W. T. B.) Räbsl loko Am sterdam, 21. August. (W. T. B.
kette. ö .
New Jork, 20. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling — —, do. für September —, —, do. für ö — — (in Cases) —, do. Standard white in New HYHork — — do. Credit Balances at Oil City 1,45, Schmalz Wen steam Wetten lokg 1016, do. für Scptember 1013. Lo. für Dejember 1663, zo. für Mat —— Mehl Spring- Wheat elears behauptet, do. für September — —, do. für Dezember —, — ᷣ . 1 f z —, Kupfer Standard des heutigen Weizenmarktes stellten sich die Notierungen gegen gester
*. 8 ö a, . ö ö n um 3 Cent niedriger bei unregelmäßiger Tendenz. ö n, inen Druck aus, doch konnte sich die Tendenz zeitweise eimas befestigen auf ermutigende Auslandsmeldungen und Käufe der Lolo— Abflauentz der Nachfrage seitens des Exporthandels; ferner verstim
. n fer mten Abgaben nordwestllcher Firmen und die matte Haltung des n nt, bet 2 — 24 Cent niedrigeren Preisen. — Der Matsmarkt verkehrt vorwiegend in williger Haltung, und die Preise, die mit .
—
Gent höher.
Besonderg v ̃ ü zicken h lle sonderg verstlmmten weitere Meldungen über
und große Zuführen. Die Nachrichten Über die
Einfluß, da die Preise fär Lokoware einen Rückgang aufwiesen
auch die malte Haltung des Weizenmarttes die Stimmung .
beeinflußte. — Weizen für September 94, do. für Dezember 39
k . n è— , für September 9g. 974, do ober 10,10. ork für Septe 22,50.
, n,, ptember 22,50. Speck short ribz
Wetterbericht vom 22. August
1 2
14, Vorm. St Uhr.
Witterungg⸗ verlauf
der letzten 24 Stunden
— 2.
meist bewölkt dorwtegend heiter DGewitter
Nachts Niedersch. miemlich helter
—
19
Wind⸗ 3c richtung, — Wind⸗ stãrke
Schwere
Name der Beobachtung statlon
Wetter
in Celsius Stunden mm varometerstand in Stusenwerten *)
Barometer stand auf O“, NMeereß⸗ Niederschiag in
nivs au u n a Temperasur
5
Borkum Reltum Hamburg Swinemünde Neu fahrwasser Memel
7619 SSO 1 wolkig 6d B . Regen 762,1 SW 4 Regen 633 beter 615 8 NJ heiter 610 SW J woltig 7639 W 1 Regen 76s 8 NJ bededt 0 Nach ls glieder a ,, 6e SSO Z halb bed. 15 0 = 0 Nemlich herter , . een Dee 76 R J kalk bed. Frankfurt. M. 1 Dunst . Karlruhe. B. Gewitter München meist bewölkt Zugspitze Nachm Niederschl. Wllhelms had messt bewoltm ziemlich heiter
Kiel , ,,,, , 2 halb bed DG vorwiegend hene
Rön geber JI6I 3 8
Selle. 6 G i bedeckt Ja G lacht Mlederssgs Magdeburg 618 Räd Regen Us O Nachts Niedersch Grunberg Schl 76.0 S 2 bedeckt 0 meist bewoltt
; 7627 Windlt. bededt
d Q QVen itte Gewitter
̃. .. — 2 6 22
vannover Berlin Dresden
' d J bedeckt 53341 N Y MNebeĩ 6e] d NY halb bed.
Iöd Nad X' bedegt
mii , , , . Friedrich haf. T5 3 Wi Wi wol Bamberg . Porn Uli ssin gen elder Bodö . Studen 761.2 Vardõ T7568 9 1 balb bed. Skagen W wolkig I6 10 WNW eiswolkig Rovenkagen 1613 S bedeckt Stockholm 1 Sd . bedeckt Hernösand 760,9 N 2 NMegen Haparanda 23 N. 4 bedeckt Wis by DM O 2 heiter Kirin lere.
[ 1 Wetterleuchten
ö . . .
. J . 6s R.
ö.
2 halb ke. 18 0 6 1 wolli 15 0 6] Ibect R UL wollenl..
763, 0
Windst.
Riga ,, Gorki .
Warschan ö.
J ö
ö W U bedeckk 3 Ibs. 1 NMB J halb ber. 8 3 J Cagliari Jö ld JK 5 wol ig ö. ö Kö ö Rügenwalder⸗ münde Vammershus 7620 S dermicc⸗⸗ Portland Bill Biarrltz Clermont Perpignan ö
bedeckt Regen
SO J Dunst 12 3 56 S 3 878 Nad, 16 d KSW 1 —
dugans Säntis Helsingfors Kuopto Moskau Brindist
Triest
Krakau demberg Hermannstadt Belgrad Serb. . Jö udapest I63.8 NW. wolken! ziemlich hesser Sorta — Q — —
Gorusla
*) Aenberung ves Barometer (Barometertendenz) von 5 biß 8 olgender Skala: 0 — G0 bis 9,4 . 1— 0,5 zi 14 , .
1 mm;; 3 = 1,5 bis 3, = T's big 8.6 min; 3 = 3h din dd mm ' s' . (s ais, Tn; 6 .
6,4 mm; 7 — 65 biz 7. im; 8 — 7,5 bis s, 89—
negativen Berten der ö nn 06 ,. ö! Ein zurückweichendes Hochdruckgeblet über 765 mm liegt übet Westrußland, en e , über Frankreich erstreckt sich, wohl wenig verändert, über Großbritannien bis zum Nordmeer; ein flachen Tiefdruckgebiet breitet sich von Nordost⸗ bis Mitteleuropa aug. — In Veutschland ist, daz Wetter bei im allgemeinen schwachen west— lichen, im Osten südlichen Winden zlemlich trübe; in Osten ist et etwas wärmer, sonst zumeist etwas kühler; der Nordwesten und Süden
—
siemsih hesser pworwiegend heiter llemlich heiter
hetter halb bed. heiter heiter
— a.
—
—
— —
—
Welzen 36, Gerste sest. Glasgow, 20. August. 41 — 404, für September 393.
Java⸗Kaffee loko zo. in Nem Orleans loko middling — —, Petrolwum Refined 1045, do. Rohe u. Brothers — —, Zucker Zentrifugal — —, Getreidefracht nach Liverpool —, Kaffee Rio Nr. 7 loko 8,
Chicago, 20. August. (W. T. B.) (Schluß.) Zu Beginn günstige Witterung und große Ankünfte im Nordwesten übten später häuser. Im Schlußberkehr trat eine erneute Abschwächung ein infolge in Minneapolig. Der Markt schloß infolgedessen in matter Haltung Abschwächung von 1 Cent eröffneten, schlossen 3 Cent niedriger bis
hatten Gewitter.
Deutsche Seewarte—
weninger günstige Erntelage in Kansas waren nicht von nachhaltigem
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Marktorte
Hauptsächlich gejahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Hafer
mittel
Reservisten Philly Ernst Thurn aus dem
Königsberg i. Pr. Berlin .. Stettin.. Breglau .. CGCrefeld .
Dresden..
Bayerische Marktorte
211 210 —215 n. E. 245 — 250 n. E.
220 - 223
Weizen
202 - 204 209
199 — 197 n. E. 230-235 n. E. 215 — 218
210 - 215 n. E. 188 - 192
Roggen
198 — 203 n. E.
187 160 — 170 n. E.
Hafer
Braugerste
Futterg er ste
gut
mittel gering
gut
mittel gering
mittel gering
mittel
gering
Augsburg. . Berlin, den
Unter suchungssachen.
; Nu fgebete Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
22. August 1914.
———
232 224 214 Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
—
Sffentlicher Anzeiger.
Anztigenpreis sür den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 9.
3 .
ir. r
7. Niederlassung ꝛc.
9. Bankausweise.
gmwerhs. um wr it. 3
enossenschasten.
von tsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
47550) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den
vandwehcbeztrk Wieskaden, gehoren am 3. Februar 1887 in Wambach, Unter⸗ raunuskrelt, wegen Fahnenfl icht, wird auf Grund der S5§ 69 ff. des Militärstrargesetz⸗ buchs sowie der 85 356, 369 der Milttär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier durch für fabnenflüchtig ecklärt. Frankfurt 4. M, den 18. 8. 1914.
Gericht der stellv. 43. Infanteriebrigade.
[47556] Bekanntmachung.
Die am 9g. Juni 1915 gegen den See— soldaten Ernst Oito von der 1. Komp J. Seebat., geboren am 29. Seytemher 1890 in Dessau, erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hiermit aufgehoben.
Kiel, den 17. August 1914.
Gericht der 1. Marineinspektion.
la dg] Besch luß.
Die unterm 9. Dezember 1908 erlassene Fahnen fluchtgerklärung wider den zum 17. Inf⸗Regt. ausgehobenen Rekruten
ran Korfmann, in Kontrolle des Bez.“
dos. Zweibrücken, wird nach Ergreifung dicses Beschuldigten hiermit aufgehoben.
Landau 19. August 1914.
4755
Die gegen den (zum Inf⸗Reg. 124 aus—⸗ gehobenen) Rekruten Cmil Stugle von Wigoltingen, Kanton Thurgau, heimat berechtigt in Winterlingen, O⸗A. Balingen, wegen Fahnenflucht vor der Einstellung, unter dem 21. Dezember 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfügung wird biermit aufgehoben.
Ulm, den 15. August 1914.
Gericht der stellv. 53. Inf.⸗Brigade.
47553
Die gegen den Muck ketier 4/124 Fridolin Armbruster aus Dießen, O.. A. Haige (loch, wegen Fahnenflucht, unter dem 3. Juni 1908 erlassene Fahnenfluchte—⸗ erklärung und Beschlagnahmeverfügung wird hiermit aufgehoben.
Ulm, den 16. August 1914.
Gericht der stv. 53. Inf-Brigade.
(a7õbꝛ]
Die gegen den Musketier 1.124 Geb⸗ bard Lanz von Ried, Gemeinde Tannau, O. A. Tettnang, wegen Fahnenflucht, unter dem 11. Mal 1912 erlassene Fahnenfluchts⸗ ertlärung und Beschlagnahmeverfügung wird biermit aufgehoben.
Ulm den 16. August 1914.
Gericht der stv. 53. Infanteriebrigade.
47551 Beschluß.
Die Beschlagnahme über das Vermögen des Heizers Otto Robert Helbig der 2. Komp. II. Werftdivision, geb. 5. 4. 1881 zu Salbke, wird gemäß 5 362 M. Str. G. O. hiermit aufgehoben, da die dem Beschlagnahmebeschluß vom 20. 5. 1903 zugrunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind.
Wilhelmshaven, den 15. Auqust 1914.
Gericht der 11. Marineinspektion.
47558 Die am 11. Dezember 1913 gegen den Matrosen Einst Roth, 3. Komp. II. Ma— t-osendivision, geboren 23. 6. 1892 zu Ober Enzen, erlassene Fahnenfluchtt, eitiarung wird aufgehoben. Wilhelmshaven, den 16. August 1914. Gericht II. Marinelnspektion.
(47557
Die am 24. Junk 1914 gegen den Totpedomatrosen Otto Lehmann., 3. Komp. JI. Torpedodlpision, geboren 6. Mal 1893
zu Heubude, erlassene Fahnenfluchtserklä⸗. P
rung wird aufgehoben. zVilhelmshaven, den 18 August 1914.
) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
47749] Ziwangswnersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Hinter Neue Roßstraße 21, belegene, im Grundbuche ven Neukölln (Stadtbezirk Berlin) Band V Blatt 264 zur Zeit der Cintragung des Ver. steigerungsvermerkz auf den Namen des Apothekers Magnus Fraenkel zu Berlin eingetragene Grundstück am 6. Ottober EEA, Vormittags HEI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, G. 2, Neue Friedrichstraße 13714, III. (drittes) Stock. werk, Zimmer 113/115, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzellen 15071379 und 17771379 — ist nach Artikel Nr. 11 898 der Grundsteuermutterrolle 1 a2 15 4m groß. Es ist gemeinschaftlich mit dem im Grundbuche Band 111 Blatt 1655 ein getragenen Antell an den ungetrennten Hofräumen unter Nr. 77 der Gebäude steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ werte von 7730 S zur Gebäudesteuer tin Jahresbetrage von 288 „ veranlagt. Zu diesen beiden Grundstücken gehören: Votderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude mit teilweis unterkellertem Yofe und Garten. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 21. Juli 1914 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 111. 14 Berlin, den 8. August 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 85.
47750] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Apotheker privilegien unter Nr. 13, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Apothekers Magnus Fraenkel zu Berlin eingetragene Apotheker privileg am 6. Oftober 1914, Vor - mittags II Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, G. 2, Neue Friedrich⸗ straße 1314, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden. Vas Privileg ist bezeichnet als Königliches Privilegium zur Anlegung einer Apotheke auf der Köpenicker Vorstadt. Die Apo— theke ist zum „schwarzen Adler“ benannt und in der Neue Roßstraße Nr. 21 be⸗ legen. Der Versteigerungspermerk ist am 21. Juli 1914 in das Grundbuch ein⸗ getragen. 85 K 112 1466.
Berlin, den 8. August 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte.
Abteilung 85.
39477 Aufgebot. 194. Gen. J,
Auf Antrag der nachgenannten Antrag steller werben die nachbezeichneten, angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrei⸗ bungen des Deutschen Reichs aufgeboten:
1 die Schuldverschreibungen der 3 pro⸗ zentigen Anleihe von 1891, 1892 Lit, E Nr. 176 488, 176 489 und 176 490 über je 200 , auf Antrag des Fräuleins Glise Koch in Cassel, des Lehrers Theodor Koch in Obersuhl und des Kaufmanns Conrad Koch in Wolfsanger, sämtlich vertreten durch den Hessischen Bankverein Aktiengesellschaft Abt. Rotenburg in Roten⸗ burg a. d. Fulda;
2) die Schuldverschreibungen der 3pro⸗ zentigen Anleihe: a von 1890 Lit. H Nr. 8765, 13 593, 38 398 und 144612 über je 200 M, b. von 189192 Lit. H Nr. 186 563 über 200 , auf Antrag des Maurers Friedrich Rabin in Berlin Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 44,
3) die Schuldverschreibungen der 3pro⸗ zentigen Anleihe von 189192 Lit. E Nr. 81472, Nr. 109 098, Nr. 255 978, Nr. 255 979 über je 200 ½, auf Antrag des Rentiers E. Ruthe, Golzow, Kr. Lebus;
4) die Schuldverschrelbungen der 3pro⸗ zentigen Anleihe von 1891, 1892 Lit. P Nr. 0 417 über 500 M, auf Antrag des farrers Fr. W. Schmidt in Speyer;
5) die Schuldverschreibungen der 3 vro⸗ zentigen Anleihe von 1887 Lit. C Nr. 49 329
der Frau Marie Pinnow, geb. Micke, in Berlin, Pflugstraße 14, bei Mowitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rosenthal in Berlin, Taubenstr. 20;
6) ist fortgefallen.
7) die Schuldverschreibung Lit. R Nr. 4616 der 35 prozentigen Anleihe von 1888 über 200 Æ, auf Antrag der Ge⸗ meinde Wöllsdorf bei Limmiitz i. Sa., vertreten durch den Gemeindevorsteher Otto Wallrabe dortselbst;
8) die Schuldverschreibung Lit. A Nr. 51 998 der 30 ½υ igen Anleihe von 1893 über 5000 S6 auf Antrag des Forst⸗ meisters Robert Sérot in Baccarat, Frankreich, vertreten durch den Rechts- anwalt Alfred Stoffel in Metz;
9) die Schuldverschreibung der 340soigen Anleihe von 1888 Lit. C Nr. 23 064 über 1000 SS, auf Antrag des Bürgermeisters und Weingutsbesitzers Eduard Birckel in Reichenweller, Oberelsaß, vertreten durch dle Rechtsanwälte Justijrat Port und Kuntz in Colmar;
10 die Schuldverschreibung der 3 Yotgen Anleihe von 1887 Lit. R Nr. 34 187 über 200 4, auf Antrag des Graveurs Karl Bernatzly in Berlin, Potsdamerstr. 89; 11) die Schuldverschreihungen der 30/0 igen Anleihe von 1901 Lit. C Nr. hH23 332 und Nr. 401 015 über je 1000 „, auf Antrag des Eigentümers Francols Marie Grimaud in Changy, vertreten durch den Nechts— anwalt Dr. Alexander in Berlin, Kronen⸗ straße 2;
13) die Schuldverschreibung der 3 0 igen vormals 40ᷣ igen Anleihe von 1878 Lit. R Nr. 33 296 über 200 S, auf Antrag der Frau Dr. Lydia Roch in Leipz̃g-M., Ost— straße 13 111 .
15) die Schuldverschreibung der 30 igen Anleihe von 1903 Lit. E Nr. 635 208 über 200 S, auf Antrag des Fräuleins Mar garete Stoffel in Logelnheim, Q-Elsaß, bertreten durch die Rechtsanwälte F inizrat Aehnelt, Hercher und Gierlich in Berlin, Charlottenstr. 62.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1915, Vormittags EI Ühr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer 143, III. Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 29. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 154.
29158 Die von der Victoria zu Berlin, All—⸗ gemeine Versicherungs⸗Actien Gesellschaft auf daz Leben des Kassierers Herrn Leopold Räömacle Croufer in Lüttich, geboren am 3. Scptember 1873, über Frs. 2000, — ausgefertigte Police Nr. 257 537 vom 1. September 19902 ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber wird ersucht, sich innerhalb sechs Monaten bei dem Unterzeichneten zu melden, anderenfalls die Poltce fär kraftlos erklärt und eine Neu— aus fertigung erteilt wird. Berlin, den 12. Juni 1914. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche. rungs · Actlen · Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.
28246 Aufgebot. .
Die von uns am 4. Juli 1893 auf das Leben des Schmiedemeisters . August Schulz in Stolpe ausgestellte Police Rr. 14697 — T — über M 1000, — ist verloren gegangen. Der derzeitige Be⸗ sitzer dieser Police wird deshalb aufge— ordert, sich bis zum 209. Dezember E914 bei der unterzeschneten Gesellschaft zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 20. Juni 1914. Deutschland Lebens ⸗Versicherungg⸗Aktien Gesellschaft zu Berlln.
R. Mertins.
47757
Der Versicherungsschein Nr. 514794 nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Uhrmachers Herrn Eduard Scheffler in Königsberg i. Pr. genommen
sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 22. Oktober E9i4 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 19. August 1914. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
47843
Der von der Lebens⸗ und Penstons⸗ Versicherungg⸗Gesellschaft. Janus in Ham⸗ burg am 30. März 1905 ausgestellte Lebens⸗ versicherungeschein Nr. 151 8891 über t 180, —, lautend auf das Leben des Herrn Carl Einst Heinrich Traugott Fricke in Rixdorf wird als verloren ge— meldet, und es ist Neuausfertigung bean. tragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte sofort, spätestens jedoch bis zum 14. Sey⸗ tember 1914, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen. Hamburg, den 14. Jult 1914. „Janus“ Hamburger Versicherungs. Aktien Gesellschaft.
Berner. X. Holt
46409
Die Pollee A 213 620 über 6 1000 Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Otto Carl Hofmann in Dresden lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben (lauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bel Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 13. August 1914. Magdeburger Lebeng⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft.
47752 Aufgebot. —⸗
Die Löwenbrauerei⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Hochstraße 21 / 24, vertreten durch Justizrat Bleyberg, Berlin W. 8, Tauben straße 23, hat das Aufgebot detz von dem Gastwirt August Hellenbrandt in Zehlen.˖ dorf, Alsenstraße 141, akzeptierten Wechsels vom 10. Mai 1806 über 3250 46, zu welchem ein Wechselformular der Firma Karl Gregory Aktiengesellschaft verwendet worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. März 19135, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufgebot ⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
45908 Aufgebot.
Der Hermann Schäfer, Holzhandlung und Sägewerk in Recklinghausen, hat das Aufgebor des angeblich verloren gegangenen, am 10. Juli 1913 fällig gewesenen Wechsels, ausgestellt am 10. April 1913 über 153 4 von Conrad Meyer in . (Westf.) und angenommen von Marian Dzialo⸗ siylnsky daselbst, beantragt. Als In- dossanten kommen in Frage: 1) Herm. und Louis Herzfeld, Bochum, 2) Fr. Müller G. m. b. H., Bochum, 3) Hermann Schäfer, Recklinghausen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1915, Vor ⸗ mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ,, Nr. 15, Zimmer Rr. 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamm, den 7. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
—
47764 Aufgebot.
Der Rittergutsbesitzer Wilhelm von Klitzing in Kolzig hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. Juli 1914 fällig gewesenen Wechsels, ausgestellt und indoffiert Mellbergen am 11. April 1914 über 330 n 40 von der Firma 8. Droste 8 Ottensmever, bezogen auf
Salomon in Wattenscheid und giriert
a. Oder, zahlbar in Kolzig, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den L5. Marz 195. Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebottermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wattenscheid, den 28. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
47754 Aufgebot. . Der Besitzer Franz Staniszeweki in Paparczyn, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justhrat Schultz in Culm, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Gläubiger der im Grund⸗ buche von Paparczyn Blatt 3 in Ab⸗ teilung 3 unter Nr. 1 für Franziska Fialkowski elngetragenen Kaufgelderforde⸗ rung von 150 Talern beantragt. Die un⸗ bekannten Gläubiger dleser Hypotheken werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November 1911. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ lermine ihre Rechte anzumelden, widrigen falls ihre Ausschlteßung mit ihren Rechten erfolgen wird. Culm, den 19. August 1914. Königliches Amtegericht.
147751 Aufgebot. Das St. Elisabeih⸗Hospital in Beckum hat zur Anlegung des Grundbuchz das Aufgebot der in der Grundsteuermutter. rolle des Stadtbezirks Beckum Artikel 292 eingetragenen Grundstücke: Flur 6 Ne. 386. Acker, Engelsbüschen, 36 2 74 4m, Flur 9 Nr. 210, Äcker, am Käsehagen, 0 a 6st dm, beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an den Grundstücken in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den EG. Dezember 1914. Vorm. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotetermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Beckum, den 17. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
477661 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache der Kassiererin Marie Hofmeister in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Thoma in Augsburg, gegen den Metzger Andreas Hofmeifter von Oberfinning, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, den 23. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen J. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschul⸗ den des Ehemannes Andreas Hofmeister geschieden. II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die öffent⸗ liche Zustellung dieses Auszuges an den Beklagten ist bewilligt.
Augsburg, den 18. August 1914. Der Gerichtsfchreiber des K. Landgerichts.
47770] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Berta Kas mitfchak, geb. Schlingmann, in Detmold, Wehmstraße 9, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Schnitger und H. Schnitger in Detmold, gegen ihren Ehemann, den Photographen Heinrich Kasmirschak, zuletzt in Det= mold, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten auf Grund der ihm bereits zugestellten Klage zur münd⸗ lichen Verhandlung des e sin vor die erste Zwilkammer Fürstlichen Land⸗ . in Detmold, auf Freitag, den L. Dezember 1914, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, Linen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsqnwalt zu bestellen. zum Zweck der öffentlichen zu= stellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Detmold, den 17. Auqust 1914.
Der Gerichtsschreiber
Gericht II. Marineinspektion.
und 49 330 über je 1000 S, auf Antrag
ist, soll abhanden gekommen sein. Wer
und akzeptiert von H. Teichert in Neusalz
Fürstlichen Landgerichts.