Konkursverwalter: Herr Ortgrichter Schulze in Meerane. Anmeldefrist bis zum 16. Sep. tember 1914. Wahltermin am 6. Sey⸗ tember A914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungötermin am 39. September E9EA, Vormittags AO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Sep. tember 1914. Königliches Amtsgericht zu Meerane.
Min chen. (47537 Königliches Amtsgericht München. Am 17. August 1914, Nachmittags hz Uhr, wurde über das Vermögen des Tiefbau ünternehmers Wilheim Weber hier, Wohnung und Geschäftglokal: Bluten— burgstraße 83, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Goerigkk in München, Kanzlet: Herzog Wilbelmstr. 4, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bls zum 2. September 1914 ein schließlich. Frist zur Anmeldung der KLonkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luit poldstraße, bis zum 2. September 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver. walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusseg, dann über die in den 85 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen wird in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin Dannerstag. 7. Sey⸗ tember 1914, Vormittags 9 Uhr, Zlimmer Nr. 83 1 des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße in München. München. 18. August 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichte.
München. (47538 Königl. Amtsgericht München. Am 17. August 1914, Nachmittage 5 Uhr, wurde über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Franz Gichheim K Co. in Mũnchen. Tief⸗ bauunternehmung und In stallations⸗ geschäft, Geschäftslokal: Blutenburg straße 83, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Goerigk in München, Kanzlei: Herzog Wilhelmstr 4, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, ,. frist in dieser Richtung bis zum 2. September 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Lultpoldstraße, ble zum? September 914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eineg Gläubigeraug— schusses, dann über die in den §§5 132 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü— fungstermin Donnerstag, 17. Sey, tember 1914. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 831 des Justijgebäudes an der Luitvoldstraße in München. München, 18. August 1914. Gerichtoͤschrelberei des K. Amtsgerlchta.
Nüxnberg. (47526 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Martin Gräbner hier, Leonhards⸗ gasse 13 am 18. August 1914, Nach⸗ mittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Sep- tember 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen is 19. Septbr. 1914. Erste Gläubigerversammlung am 6. Seytbr. 1914, Nachmittag? Az Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 220. Septbr. 1914, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Stuttgart. 47523) K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 24. Juni 1914 verstorbenen Flasch⸗ ners Rudolf Jakob Eger in Bon landen am 17. August 1914, Nach⸗ mittags 37 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Sturm in Waldenbuch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Sep— tember 1914. Anmeldefrist bis 9. Sep⸗ tember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag. 17. Sept.
d. J., Vormittags 11 Uhr. Den 17. Auaust 1914. Gerichtsschreiberei. Thony.
Alleristeim. Beschluß. 47717 In der Robert Mrzyckschen Nachlaß⸗ konkurgsache wird, da der Verwalter Rechts⸗ anwalt Bortz im Felde steht, an seiner Stelle Justizrat Steffen zum Verwalter ernannt. Allenstein, 17. August 1914. Königliches Amtagericht.
Amklam. Konkursverfahren. 47488 Das Konkursverfahren üher das Ver— mögen des Kaufmanns Max Köpp in Ducherom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anklam, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Konkursverfahren. 47509
Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Her⸗ mann Markt in Berlin, Neue Fried⸗ xichstr. Nr. 73 (Wohnung: Charlotten⸗ burg, Kantstr. 134 a), ist infolge Schluß⸗ vertellung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Rorlin. Sonkursverfahren. 47510] Ueber das Vermögen der Firma
für die gesamte Kabelindustrie G. m. b. H. in Reinickendorf⸗Ost, Budde⸗ straße 8, wird der Kaufmann Franz Petznick in Berlin, Mohrenstraße 53, bis zur Rückkehr des zum Heere einberufenen Verwalters Geiseler zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten odet die Wahl eines anderen Verwalters auf den . September 1914. Vormittags O Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte in Berlin N. 20. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 II, Termin anberaumt. Berlin. ben 17. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 22.
KBerlim. Konkursverfahren. [47511]
Ucber das Vermögen der Bruno. Glühkörper Vertriebsgesellschaft m. B. H. in Liqu. in Berlin, Lieben⸗ walderstraße 10, wird der Kaufmann Franz Petznick in Berlin, Mohrenstraße 58, bis zur Rückkehr des zum Heere einberufenen Verwalters Geiseler zum Konkursber⸗ walter ernannt. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 4. September 1914. Vormittags O9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 92 I, Termin anberaumt.
Berlin, den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 22.
Rexlim. 47508
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Germania“ Transport- Versicherungs Aktien Gesellfchaft in Liqu. in Berlin. Französischestr. 7, ist eine Gläubigerversammlung auf den 29. Seytember 1914, Varmittags L093 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht Berlin Mitte, Neue Frledrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, einberufen zur Beschlußfassung über Ab⸗ berufung des bisherigen und zur Wahl eines anderen Gläubigerausschusses.
Berlin, den 18. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. KRuer, West. 47513
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter KBrauck⸗ mann in Glabheck, Kaiserstraße Nr. 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben. N. 1216.
Buer i. W., den 18. August 1914.
Königliches Amtsgerscht.
E iühl, Badem. 47516 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Kassters Karl Obermüller in Bühl wurde nach Abhaltung des Schluß terming aufgehoben. Bühl, den 17. August 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Cnyefoeld. Gonkursverfahren. 47503 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Johannes Stieger, Maria Franziska geb. Stegmann, in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Nanrzig. Konkursverfahren. 47494]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Minna Fürst in Danzig. Vorstädtischer Graben 63, In—= haherin des in der Portechaisengasse 78 in Vanzta gelegenen Hutgeschäfts Three Shillina's Hat“ ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. September 91A, Por⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiherei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Danzig, den 11. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. 47495) Das Konkursberfahren über das Ver— mögen der Alten Schloßbrauerei G. ß. m. b. H in Danzig wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 13. August 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 11a.
Deottel bach. 47536 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Dettelbach hat mit Beschluß vom 18. August 1914 das unterm 26 Mai 1913 über das Vermögen des Weinhändlers Georg Maurer 1 in Mainstockhein eröffnete Konkurtz= verfahren als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben.
Dettelbach, den 18. August 1914.
Gerichts schreiberei des K. Amtegerichts Dettelbach.
Dorsten. Bekanntmachung. 47498)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Fer⸗ dinand Berndt, früher zu Marl. ft zu Marienborn bet Siegen wohnhaft, ist der Schlußtermin auf den 14. Sep⸗ tember E914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Dorsten, in der Zweigstelle Ostwall 35, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Zugleich soll über die Vergütung der Milglieder des Gläubigerausschusses Beschluß gefaßt werden.
Dorsten, den 15. August 1914.
Otto Weiß * Co. Maschinenbau
Königliches Amtsgericht.
Porxsten. 47499 Konkursverfahren. N. 3. 13/53. In dem Konkurgverfahren über das Ver—
mögen des Holzhändlers Johann Cirkel
junior zu Dorsten wird der Schluß— termin auf den 12. September 91A,
Vormittags A9 Uhr, vor dem König—
lichen Amtggericht in Dorsten, in der
Zweigstelle Ostwall Nr. 35, Zimmer Nr. 7,
anberaumt.
Dorsten, den 15. August 1914. Königliches Amtggericht.
Dresdem. 47518
Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leistner . Müller in Dresden. Hopfgartenstraße 6, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichgtermine vom 7. Jult 1914 ange⸗ nom mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 7. Jult 1914 bestätigt worden ist.
Dresden, den 18. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Pros den. (47517
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Trikotagen. und Strumpf⸗ warenfabrikanuten Wilhelm Paul Krause in Dresden, Hauptgeschäft und Wohnung: Gerokstr. 54. mit Filialen Bautz nerstr. 23 sowie Flemmingstr. 1, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. Jull 1914 angenommene Zwangaveragleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Juli 1914 be—⸗ stätigt worden ist.
Dresden, den 19. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dis sold ox g. 47514 Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen der Ehefrau des Kaufmanns Anton Jacke, Gertrud geborene Wolff, Inhaberin der Firma Herm. Weise C. Co. Papiergeschäft in Düfseldorf. Mintropstraße 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Düfseldorf. den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Erfrunt. Konkursverfahren. 47714)
In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Müller C Eduard Weidner und deren Inhaber Louis Müller und Eduard Weidner in Erfurt. Lagerstr. , wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse das Verfahren aufgehoben.
Erfurt, den 17. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Frank furt, Maim. 47535 Ronkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kloeppel, Mltinhabers der unter der Firma Frankfurter Damenhut Manufaktur Kloeypel R Co. hier eingetragenen offenen Handelsgesellschaft hier, Geschäfts— lokal: Bleidenstraße 12, Privatwohnung: Gleimstraße 4, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und nach Schluß verteilung aufgehoben. 17 N 146/130.
Frankfurt a. M., den 17. August 1914.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Genthin. stonkursverfahren. 47484]
In dem Konkursverfahren äber das Ver⸗ mögen des Gastwirts Paul Kaser in Grostwusterwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag⸗ zu einem Zwangsdergleiche Vergleichs- termin auf den 31. August E914, Vormittags EE Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Genthin, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubtgeraueschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Kon⸗ kursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Genthin, den 12. August 1914. Gerichtsschreiberei, Abt. 5, des Königlichen Amttzgerichtz. Hacher, Gerichteaktuar.
Grimmem. 47716 Konkursyer fahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mühlenpächters und Kauf⸗— manns F. Kagel in Nehringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimmen, den 6. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Grimmen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klemynermeisters Albert Kronsfoth in Grimmen wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Grimmen, den 8. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Günzburg. 47520] Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Günzburg hat mit Beschluß vom¶m 17. J. M. das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Georg Stahler hier nach erfolgter Schlußvert?eilung aufgehoben.
Günzburg, den 18. August 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hagem, West. 47500
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Bröcking. alleinigen Inhabers der Firma Peter Heinrich Schlickmann in Vorhalle, ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 12. August 1914.
(47715
Hermsdorf, Kynast. 47487 Bekanntmachung.
Neuer Prüfungstermin in der Kothe— schen Nachlaßkonkurssache von Herms darf u. R. wirb auf den 1. MNugust 1. Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt.
ef ( .Kynaft), den 15. August
Königl. Amtsgericht.
Hohensalza. (47485 sonłkursnverfahren.
Das Konkureberfahren über das Ver— mögen des Schlossermeisters Leonhard Schoen in Argenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hohensalza, den 13. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. 47501 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Bauunternehmers Heinrich Nottekümper zu Bockraden, Gemeinde Ibbenbüren, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Rr. 2, bestimmt.
Ibbenbüren, den 17. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kosten, Ery. Posen. 47491 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Häudler Stanislaus und Marie, geb. Mai, Kahlschen Eheleute zu Kosten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Junt 1914 an- genommene Zwanggvergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Junt 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kosten, den 17. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch. Roukursverfahren. 47529 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jakoh Bär J. von Hofheim wird nach erfosgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Lorsch, den 17. August 1914. Großherzogliches Amtegericht.
Ludwigsstadt. 47534 Vekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Beschluß vom 15. d8. Mis. das Lonkursverfahren über das Vermögen der Tafelmacherseheleute Anton und Lina Müller von Lauenstein als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Ludwigsstadt, den 18. August 1914.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Mogilno. Konkursverfahren. 47490) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. März 1913 zu Pakosch ver⸗ sorbenen Kaufmanns und Glasers Cduard Ræezkowski wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 11. Juli 1914. Könialiches Amtsgericht.
Mülheim, Heuhr. 47506 Konkurenerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Franz Winter in Mülheim, Ruhr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben.
Mülheim, Ruhr, den 14. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 47505) Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Nachlasses des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Meckel hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülheim, Ruhr, den 14. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
München. 475391 Königl. Amtsgericht München. Am 17. August 1914 wurde das unterm
16. April 1912 über das Vermögen des
Kaufmanns und Hoflieferanten Haus
Rupprecht, Inhabertz der Firma Karl
Röthke, Blumenhandlung, hier,
Fürstenstraße 2 u. 3, eröffnete Konkurs⸗
verfahren als durch Schlußverteilung
beendet aufgehoben. Die Vergütung und
Auslagen des Konkursverwalters wurden
im Schlußtermine vom 28. vor. Mts. in
der auge dem Termingprotokolle ersicht⸗
lichen Höhe durch Beschluß festgesetzt.
München, 18. August 1914.
Gerichtzschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ceustadt, Orla. 47809 Im Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Domustowerke Anft und Liffat, G. m. b. H. in Oyppurg wird der auf Dienstag, den 25. Augufst 1914, Vorm. 10 Uhr, bestimmte Prüfungs⸗ termin aufgehoben. r , an der Orla, am 19. August
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
PPasgan. Beschlusz. 47522] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mühlbesitzers und Gast⸗ wirts Kaspar Freislederer in Kern⸗ mühle wird nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußver—⸗ teilung aufgehoben. KM. Nr. 413. Passau, den 17. August 1914. Kgl. Amtsgericht.
Hlauen, Vo gti. (475321
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Johannes Großmann in Firma Johannes Großmann R Co. in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht Plauen, den 14. August 1914. K 46/13.
Planen, Vozt. 47531 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Spitzenfabrikanten Paul Otto Schmidt, in Firma Paul Schmidt in Plauen, ist aufgehoben worden, nach= dem der im Vergleichstermine vom 15. Juni 1914 angenommene . vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juni 1914 bestätigt worden ist. Königliches Amtsgericht Plauen,
den 14. August 1914. (KR 37 / 14.)
Elanen, Vogt. [47530 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Materialwarenhändlers Josef Steinhofer in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K. 39/13. Königliches Amtsgericht Plauen, den 15. August 1914.
Posen. Konkursner fahren. 47483 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des am 1. Januar 1913 zu Posen verstorbenen Destillateurs Josef Pus= lednik wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 12. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Fxemzlau. Betanntmachung. 47497,
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der Firma Otto Kunze, Alleininhaber Kaufmann Heinrich Ib⸗ bach in Prenzlau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 9. September 1914, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht in Prenzlau, Zimmer Nr. 1, an— beraumt. Der Verglelchsporschlag und die Erklärung des Glaͤubigerausschusses sind auf, der Gerichtsschreiberei des Fonkurg⸗= . zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.
Prenzlau, den 13. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Preussisch Holland. 47493 ? Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Gerber in Pr. Holland und über das Vermögen der Kaufmannsfrau Johanna Gerber, geb. Rosenkranz, in Pr. 96 ist an Stelle des behinderten echtsanwalts Brostowski Rechtsanwalt Thomas in Pr. Holland zum Konkursverwalter ernannt.
Pr. Holland, den 17. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pudewitrz. Beschluß. 474861
In der Konkurssache über den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Edmund Schubert aus Pudewitz wird zur Prü—= fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung des Rolnik in Pudewitz auf den 28. September L914, Vormittags REI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richt Termin anberaumt.
Pudemitz, den 15. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schrodn. sontursverfahren. 47496 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gasthausvächterin Eva Biskupsfka, geb. Waltowicka, in Tulce wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schroda, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Secosem. 1475241 In Sachen, den Konkurs über das Vermögen der Firma C. Brachvogel hier betreffend, ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen be sonderer Prüfungstermin auf Montag. den 2. November E914, Vormittags EH Uhr. vor dem hiesigen Herzoglichen Amtsgericht anberaumt. Seesen, den 31. Juli 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Striep e, Gerichtsschreiberaspirant.
Seligenstadt, Hessen. 47640] Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Franz Leonhard Seinzinger in Klein Auheim wird auf Antrag des Konkursverwalterg, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende ,, nicht vorhanden ist, ein. gestellt.
Seligenstadt, den 30. Juli 1914. Großh. Amtsgericht.
Stxelno. Konkursverfahren. 47512 Der Kaufmann Albert Morawietz in
Strelno ist für die Dauer der Verhinde=
rung des bisherigen Verwalters Max Klomp durch Militärdienst zum Konkurg⸗ verwalter über den Nachlaß des am 22. Januar 1914 verstorbenen Kauf⸗ manns Anton Loj aus Strelno bestellt. Strelno, den 14. August 1914. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ꝛc. Vekanntmachungen der Eisenhahnen. 47789
Der zwischen den Stationen Hattstedt und Bredstedt links der Bahnstrecke Husum = Tondern gelegene Bahnhof Walls⸗ büll erhält vom 1. Oktober b. J. ab die Bezeichnung Struckum.
Altona, den 15. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
mögen des Stickereisabrikanten Adolf
Königliche Eisenbahndirektion.
Numer,
* 9 tzend bestanben hat.
Dentscher Reichsanzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Bezugapreis beträgt vierteljährlich 3 ½ 30 4.
Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin a
nher
den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Relhstabholer
auch die Expedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. Einzelne AUnmmern kosten 25 8.
32.
—
1988.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Allerhöchste Kabinettsorder, betreffend die Verdienste der deutschen Eisenbahnen um die Transportbewegung des Heeres.
Bekanntmachung. betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch⸗ 1 fuhr von Waffen, Minition usw.
Bekanntmachung, betreffend die Regelung der Zuführung der Feldpostsendungen an die mobilen Truppen.
Ordens verleihungen usw.
Deutsches Reich. Ernennungen usw. Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. h
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ d
rechts an die Stadt Hamburg.
9
meidlich mit jedem Kriege verbunden sind.
Nachrichtenverkehrs zwischen Heer und Heimat durchaus bewußt
Mobilmachung und Versammlung des Heeres an den u
Grenzen sind vollendet. Mit beispielloser Sicherheit und Pünkt⸗
lichkeit haben die deutschen Eisenbahnen die gewaltige Trans⸗
portbewegung ausgeführt. Dankbar gedenke Ich zunächst der . ge 87 . 1 in
Allen denen abr me , gend mitgewirkt haben, das deutsche Volk in W den Schienenwegen den Feinden entgegenzuwerfen, ins besondere den Linienkommandanturen und Bahnbevollmächtigten sowie den deutschen Eisenbahnverwaltungen vom ersten Beamten bis zum letzten Arbeiter spreche Ich für ihre treue Hingabe . Pflichterfüllung Meinen Kaiserlichen Dank aus. Die bisherigen Leistungen geben Mir die sicherste Gewähr, daß die Eisenbahnen auch im weiteren Verlauf des großen Kampfes um des deutschen Volkes Zukunft jederzeit den höchsten Anforderungen der Heer⸗ führung gewachsen sein werden.
Großes Hauptquartier, den 22. August 1914. Wilhelm, JI. R.
Bekanntmachung.
des 5 2 der Kaiserlichen Verordnung vom betreffend das Verbot der Ausfuhr und Munition, Pulver und stoffen sowie von anderen Artikeln des Kriegs⸗ . von Gegenständen, die zur Herstellung ö. Kriegsbedarfsartikeln dienen, bringe ich , , zur ö lichen Kenninis, daß auch Eyannatrium . es Natron, Natrium eyanid) unter das Verbot fällt.
Berlin, den 24. August 1914. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.
Auf Grund 31. Juli 1914, ö Durchfuhr von Waffen,
Bekanntmachung.
ᷣ ĩ̃ spã n Post⸗ nfolge zahlreicher Anfragen über Verspätungen vo . . ,, des mobilen Heeres wird folgendes bekanntgegeben: . . Die Regelung der Zuführung der ,, dungen an die mobilen Truppen ist an und 5 ungemein schwierig. Die Postverwaltung kann mit. ö. ö. sendung von den e ss amn elstehsen, n 6. , von den Aufgabepostanstalten geleitet wer 9. men, . lit e erforderlichen wenn sie von der e, n nnn, ö . . über g des Feld⸗ Unterlagen über de Aufstellung und ö 1 erhalten und für ihre Zwecke verarbeite . pr r n unter günstigen Verhälmnissen chen ö erheblichen Jeitaufwand, beanspruchen, 6. ö. ö Beginn des gegenwärtigen Krieges info get ahl fh! besonders gearteten Verhälinisse, . 9 . und umfassende Aenderungen ersor k . ife ungünstig bestellt. Trotz der ang , aller beteiligten Stellen konnte
Berlin, Montaz, den
werden. Kriegsschauplatz erfordert“ allein Etappenstraße bei dem Fehlen schneller Zugverbindungen auf den mit Militärzügen überlasteten Bahnstrecken bis zu 4 Tagen
Zeit.
Feldzug außergewöhnlich große Schwierigkeiten, da einerseits die Heeresleitung die strengste Geheimhaltung der Marsch⸗ Juartiere fordern muß, anderseits die Truppen ihre Quartiere ständig wechseln und bei den angestrengten Märschen nicht immer Zeit finden, die Sendungen bei den Feldpostanstalten in Empfang zu nehmen.
größten Teil behoben sein Truppen inzwischen einen großen Teil der an sie abgesandten Nachrichten erhalten haben. Zukunft nicht . Aenderungen in der Zuteilung der Truppen— eile
nicht mehr antreffen und auf zeitraubenden Umwegen weiter
Mantler in Berlin den Roten der Schleife, Schöneberg, dem ladtse dem Eisenbahnstationsvorsteher a. O. Schl.
die Provin;z Posen, Har 3. den Kör glichen Kronenorden dritter Klasse,
und dem Gemeindesekretär
Anzeig⸗uprris für den Naum einer 5 gespaltenen Einheita= zeile 30 3, einer z3 gespaltenen Einheitszeile 80 8.
Anzeigen nimmt an:
die Königlich Expedition des Reichs- und Ataatzanzeigera Berlin 8X. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.
24. Auguft Abends.
Je nach der Enifernung der Sammelstellen vom
die Beförderung bis zur
Auch für die Zuführung bis zu der für den Truppen⸗
eil zuständigen Feldpostanstalt bestehen im gegenwärtigen
werden nunmehr hoffentlich zum und es ist anzunehmen, daß die
Die Schwierigkeiten
Störungen werden aber auch in ganz ausbleiben, da die Kriegslage häufig
erfordert. Jede solche Aenderung kann zur Folge daß Feldyostsendungen nach längerer Beförderungszeit Truppenteil in seiner ursprünglichen Gliederung
aben, en
esandt werden müssen. Das sind Schattenseiten, die unver⸗
Die Postverwaltung ist sich der Wichtigkeit eines geregelten
nd bietet ihrerseits alles auf, dieses Ziel zu erreichen. Berlin, den 22. August 1914. Der Staatssekretär des Reichspostamts. Kr
i 5 . . ..
Seine Majest 3 König haben Allergnädigst geruht:
Di „Wolffschen Telegraphenbureaus“ Dr. dem Direktor des W , e seasse mit
ö. ‚ ö. . ag. Heschichts- und Porträtmaler Pape in Ber . Oberstadtsekretär Thoma in Berlin und D. Walter in Neustadt
den Roten Adlerorden vierter Klasse, . dem Hauptgeschäftsführer der Landwirtschafts kammer für Hauptmann a. D. Gropius in Charlotten⸗
dem
Fabrikbesitzer Jörn in Penzig, Landkreis Görlitz, , ö .. . Landkreis Löl s Verdienstkreuz in Gold, ; . K Re, n nn eber sr a. D. Topf 4 . a. Kyffh. und dem Gemeinde vorsteher Koerdt . . Keggenhoff in Bilme, Kreis Soest, das Verdienstkreuz ir S = . 593 Steuervollzieher a. D. Spatz in . ö dem bisherigen Gemeindevorsteher Kitzel in Wahr . kreis Stendal, dem Polizeiwachtmeister Viese . . dem charakterisierten Kriminalwachtmeister chu ste⸗ . ö. . terisierten Polizeiwachtmeistern Zluhm— . ö 9. den , ,, . ö Schutzmännern Lubahn, Buche, K ö ö. Fngel, Borchert und Sy, sämtlich in Berlin, der e h aftltchen Diener Jah rmärker in Blankenfelde, . Königsberg N.-M., das Kreuz des Allgemein en Ehrenzʒe ö dem Gemeindevorsteher Winter in Everingen, . Gardelegen, dem Gemeindeschöffen Obst in . ö. , gardenbfrg , nn, Rage . s in Rübenach Evertz in Oldendorf, Kreis Rheinbach, Hen . ker Jandkreis Koblenz, Jan sen in Uerdingen, Landkrei r 8 9 er in Cöln-Nippes, dem Eisenbahnrotten⸗ ie . ö Venlo, dem Eijsen bahn rangierführer Schneider in 6 ö. J . ö ö in Dormagen, Landkreis Neuß, ö
is Schlawe, und Theißen in Niederhei e, La fer ö dem Schmiedemeister . ö Sprengstoffaufseher Her kendell, dem Fahrhauer rüger, dem Lampenputzer Schmidt, samllic in en dem Platzmeister Kallenbach, dem . beide in Westenfeld, Landkreis Gelsenkirchn, Schlossermeister Britz, dem . dem Bergmann Maßmann, sämtlich Landkreis Dortmund, den ¶Maurerpolieren und Lübeck in Lauenburg i. Pomm, Meyer in Linden i. Hann. 8 ö. 2
rmwächter Zeitzmann de 6 n gi engen, Kreis Ostprignitz, Franke in Belgern, in Köslin und Hagem
in
Mansfelder Seekreis, i ben Nachtwächter Buch h. l
dem Totengräbe
Gelsenkirchen, Rose,
dem Pietz ng,
Castrop, Loew engu dem Kefseischmied
dem herrschaftlichen Diener dem
Kreis Torgau, den Vorarbeitern Bunde
eier in Herford und dem .
— — —
dem Lagermeister Sieger in Altona, dem Waschmeister Söntgerath in Leythe, Landkreis Essen, dem echenmaurer Eckhardt in Notthausen desselben Kreises, dem chießmeister Kleint in Bodelschwingh, dem , Schmitz in Castrop, den Bergleuten Janke und Möller in Huckarde, sämtlich Landkreis Dortmund, dem Feld⸗ und Waldhüter Reuter in Faid, Kreis Cochem, dem Geschäftskutscher Kippe in Hamburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze,
dem Fußgendarmeriewachtmeister Kortum in Greppin, Kreis Bitterfeldj, und dem , Bendixen in Tondern die Rettungsmedaille am Bande sowie
der Frau Konteradmiral Eckermann, Marie geborenen Stadtlander, in Kiel das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechts ordens: dem Generalleutnant von Falk, Inspekteur der Kriegsschulen;
des Komturkreuzes erster Klasse desselben Ordens und des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:
dem Generalmajor Freiherrn von Seebach, Vorsitzenden der Obermilitärprüfungtzkommission;
des Offizi 24 tkreuzes er
2. ö de Mag . alt
ö des selben Ordens: . dem Major Lilie, Direktions mitglied an der Militärtechnischen
Akademie;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben w dem Major Brausewetter, Direktionsmitglied an der Militärtechnischen Akademie; K kreuzes des Königlich Württembergischen JJ Friedrichs ordens: . Allerhöchstihr eneral à la suite, Generalleutnant v i, . . e,, des Militärerziehungs⸗ und Bildungswesens; ö i Ordens: des Ritterkreuzes erster Klasse desse en . dem Zen ghanytunata Hafke bei der Zentralabteilung der Feld⸗ zeugmeisterei; ö . s Ritterkreuzes zweiter Klafsse des erzo . Sachsen-Ernestinischen Hausordens: . dem Oberleutnant Runge, Adjutanten des Kadettenhauses in Naumburg a. S.; ö Fhrenkreuzes vierter Klasse des Fürstli ö ö n , ,,, Hausordens: . dem Oberleutnant Reinhardt im Hannoverschen Pionier⸗ bataillon Nr. 10,
ferner: . des Großkreuzes des Königlich Schwedischen
Schwertordens: . .
dem Generalleutnant z. D. von Boeckm ann in Karlsruhe:
s Kommandeurkreuzes zweiter Klasse . desselben rh n.
. (Neumärkischen) Nr. 3; . . n n m ,
den gif gde nnen ned he, n.
dem ,, . inh. Infanterieregiment Graf Bose
Thüringischen) Nr. 31, . . dem Gagen 6 im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗ iment Nr. 66 und . . dem iner, Kop cu-Argesan im Kurhessischen Pionier⸗
bataillon Nr. 11, ⸗ sämtlich kommandiert zur Kriegsschule in — .
roffizi Fahnenjunker) Costanda ö ö ,,,, Nr. 40, kommandiert zur
r Kriegsschule in Engers; des Chilenischen Verdienstordens zweiter Klasse: dem Generalmajor Freiherrn von Lüttwitz, zur Verfügung
3
Kommandeur des Derfflinger
arbeiter Butte in Dühringshof, Landkreis Landsberg,
mit der Versendung der Feldpostsendungen von den Sammel⸗ stellen im allgemeinen nicht vor dem 14.
August begonnen
Allgemeine Ehrenzeichen,
des Großen Generalstabes,