1914 / 198 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wohlfahrtspflege. Ire lech gelungene Aue dem sicken ten Bestchern goch flahgere Fernrehte kostenlos mm

t „GFridericus Rex“, von d ü ;

ür Kriegs w zur Klavi Auch 2 ge ae fir genen Verfügung, die sie auf beliebige Himmelstörher selbst einstellen rein ge h lfg hrts pf le Swen erbegleitung des Cam gehen eissigers für Männer⸗ ver selbst einstellen können. B j ĩI t. Ce dgen den Mißb ge hat sich wesche Balladen * hein, dessen zündenden Humor Die Ausbildung freiwilliger Krankenpfleger und E * t E E 98 9 E

rau letztere wi Prinz! Dent Profeff ĩ ü . 38 wn l nn,, n, , n ö zÿniali 1 ch rann bertzef Hi 66 M onzer ete ein markiges Krtegslied H * reuz, Berlin, Noonstraße J. Meldung bei ĩ here Hülsen: „Nun, deutsche Schmi z 56 ern Kommissiongrg, Thien. Y di iwill ĩ 3 9 allen Sesohenꝰ ; . Meif⸗ 9 . . rechte schlichte a Te r n , gr n 2 , 9 . 6 er rin: um en en zei an ei er un om t reu : en a4 an ä . ö ; raße 142, er Berliner Verein vom Roten z der Samariterberein vom Roten, n 1983. Berlin Montag, den 24. August 1914.

Susammen ch e drohen, gefalle, Rinder zr Glide d schluß wird, wi⸗ in der Fichi t gegen die inneren Feinde Nicht minder tiefgehend war die Wirkung des gestrigen zwelten 33 3 aeg. 2 erz ö . ö ugustastraße 26.

r da a. . afär 1e s, Ailtehol e ml Sg ugsi np ste bl rn nl Abends, der ein Lieder spiel „Das Volk in Waffen“ pon Paul

usm ;. et Enzrgte fortgeführt und dad ĩ A igkeit unseres gesamten Volkes geschützt K

star cer brachte: eine Gelegenhet z - ; ; tsdichtung, die für di K gersãhrige Vundertsahe feet Ceneg cen n. em die füt die Im H-etel Adlon ist W ; teilungen und Anf 6 6e ir der Freiheitskriege entstanden, die gr . W. T. B. der stellver, . ; pflege, hi ee 22 ö für Kriegswohlfahrte. ö . . ö geschickt von diten ff; k 6 2 des amerik riegsamts, Verlustliste Nr. 8. Reservist Fritz Mode st aus Rudlauken, Kreis Lablau tot. 3 Zügen schildert. Fast , Bildern in großen Offizieren ein ; . Unteroffizier Oskar Klünder aus Bärwalde, Kreis Neustettin baufes unter der) meiste Tünstler des Königlichen Schausplel, T f Grenadierregiment Nr. 1, Königsberg i. Pr. schwer verwundet. . ö . Patt, der 1. Kompagnie. j Musketier Walter Meyer aus Rummelesburg, Kreis Niederbarnim verwundet, . e, ga, , ; schwer verwundet. Musketler Gustav Osigus aus Klein Jerutten, Krels Ortelsburg

Der Deutsche Frauenverein für di är Känigliche Spemnchor, unter Leit ü die Retegsw elt fas? fer nber. . ie Ostmarken hat für das Königliche Dre ung Professor Huge delgs' und . ; j O er unter der des 9 d 6 ; ,, , deer, e, , , l, w, n. nach geh' en binrhmin et Setnn lb wuess , Ge ä aus Cessben tz uren oer , ü, , . =; Königgräßer Straße 18 17 oder Augsburger Straß of kit gesprochene nn, ,. hut as Dem „W. T. B. geht folgende Erklärung zu: N ch . QE oni Kreis Tecklenb 2 verwundet. Reservlst Gratian Ger tschewski aus Hoch Strüblau, Kreis Preußisch 2 sich ogni ger hafte , nt don Zeit zu Zeit in der Muropäischen Presse e sgetl ter gh . k r en k Musketier Friedrich Bromm aus Prostken, Kreis Lyck schwer Stargard leicht verwundet, Halsschuß. M öchteyn gefallener Offiziere gewährt die gemeinnützige ö 9 scheinen in England falsche Vorstellungen über die Behandlu ; . . ; verwundet. Reservlst Hermann Posch aus Klein Prunissau, Kreis Königsberg . Ve lls s mmm än- Gn ftung (Kurator: Professor D. Dr. Zimmer eff liter fer. 1 . Untertgnen in Deutschland vorzuherrschen. Um ö. ö Vübelm te gers aus Emebetten, Kreis Burgstein fur Mucketier Ernst Höhne aus Berlin schwer verwundet. leicht verwundet. K, . ö Vortrag hier . ke ei, e fr rm, , , JJ k . Mucketler Erich Weidner aus Hirtendorf, Kreis Sprottau un, * , n. aus Braunschweig leicht ver- z z 2. ni ln * 2 . . U ĩ in ĩ ) i z L d 1 s 3 dro 3 65 ĩ i . 1 1 . H zur Linderung des durch . ,. . 3 folgende kurze ges lun , . . ter ö Ferdinand Diederichs aus Ludwinsen, Kreis Tambour Gustav Maue aus Küstrinchen, Kreis Königeberg N. M. ö Birghan aus Berlin leicht verwundet, 6. bie Hunte bl ee, der k 2 der deutschen i Hehe e, lr gare ier. k . Gefrelter der Reseve Robert Käben aus Horn, Kreis Mohrungen k art aus Dmussen, Kreis Johannisburg Unteroffisler Mar Wit t aus Burken, Krels Preußisch Gylau= eden g fand ehe n . eie . . . . er d eee e, m n e. . ker e erb rt nere ö. ne e b. ö . n d, . schwer . Reservist Gustav T 8 Koman, Kreis Königsberg verwundet 9 Fa . Verfügun 5 . ö. en m i er h ĩ er 8 Butleigen, ; ö ) f h . h . eservi usta auer aus Koman, Kre . ö k e , , , , n, , , , ,, d,, mne e ie ier de ,. J , , , . KJ . . en,, . ? a rverstärtt dur , ngen , nen. er Abend nicht auz. ih ; en lusführung dieser Aufgabe schwer verwundet, Rücken. . -. zent 8 6 . . . vermißt. ö 5 . . . Notwendig eit ergeben, 2. ö. . . ö. Weise zu tun suchten, sondern Oberleutnant der Reserve Georg Schmitz aus Wehlau, Kreis Königs k aus Polallstein, Kreis Fischhausen Reservist Ernst Possin ke aus Groß Ladkeim, Kreis Fischhausen ,,,, . Theater am Nollen dorfplatz. chercher go teitéfl bus der gelebte fernen, n,, J Resetvist Johann Rese, Marcheiten, Kreis Fischh tet denne, scbeß Ern . Xi. 1 fer ig n,, nen che ten kedachten Zwecke 6 ö möchten serner . r r eren n. ö , Sg chene. Plössen, Kreis Heiligenbeil . ese, Marcheiten, Kreis Fischhausen leicht Sergeant Arthur Wichm anz aus Liebstadt, Kreis Mohrungen Oßerrheinische Verficherungsgefellschaft hat d altung der Bevölkerung, besonders der mittleren' und j eicht verwundet, Brustschuß. ] 3 e . ö schwer verwundet, Knieschuß. ö ; ww , Räumen zu Lazarettzwecken zur Verst GJ unterschieden hat. Kurz, in di En ihrer Haltung in Friedenszeiten . Musketier Alfred Kopszinski, Berlin leicht verletzt. ö , ; . zur gung gestellt. Gleichzeiti di ʒ ö zen hat. Kurz, in dieser Prüfungszest haben sich die d Gefrelter der Reserve John Schulz aus Harburg leicht verwundet, . 4 öBketi äwi Sentainen, Krels Tilsit schwer b,, n, , ,,. K , ae, Teen ätäserl, biete, gan ziäanerser— lic de,, r,, söö,t, ,, e,. . ö 5 pendete, die in erster Linie zu Interesse entgegen. Hy. M.“ tlisatton der Welt in vorderster Reihe steht.; ornist Gotthilf Eberlein aus Lauknicken, Kreis Fischhausen . ö . , usketi ischten, Kreis Ragnit schwer , er e e ier gn Ten . regnet feng, Hy. M. Williams, Brit ischer Kaplan in Berlin. J . Gcfaet ram Finz aus Dräumnitz, s Tuche! leiät verlezt. Mieth nl amn Laie anz Keschisater, Kar Finz 6 l rwendung finden n stehend gesungene Deutsche Reden in schwerer Zeit zu halten, bat eine Reih J Reservist Otto Rose aus Jürgenskorf, Kreis Bleckede leicht ver⸗ 6. Kompagnie. Musketier Paul Hartmann aus Rödinnen, Kreis Sensburg ; . wundet, Schuß linkes Bein. Musketier Hugo Druse aus Mischkow, Kreis Jarotschin tot. schwer verwundet.

ollen.

ndgebung den Abend Berliner H .

ines lehrer überno ung eines Entwurf dem Verein . 6 mmen. In Verbindung mit . . . le T B zug Far ; w ü ; e Ku ; Reservist Friedrich Mennrich aus Lüneburg leicht verwundet, Kopf⸗ ler J K K k . ligen , n e nnr , nn,, KJ WJ, i Jufanterieregiment Rr. S8, Rends burg. aun, Ber gelten, Ver amm, aug. Die Muff, die Hand genommen. Dag deutsche Volk hat den ihm aufge.⸗ Grenadier Bernhard Herbring aus Ennigerloh, Kreis Beckum leicht schwer verwundet, Schuß rechter Unterschenkel. 7. Kompagnie. Gefreiter der Reserve Erich Just aus Finsterwalde, Krels Luckau

lung des Luxemburger Vereing Deutschland ö ;

Zwack des Roben ers, ener ura (Hauptsitz Cöln) für die , , n, Krieg mit einer Begeisterung und Einmütigkeik auf fich verwundet, Schuß linkes Bein. z , ,, uzes 100090 gestißtet und außerdem ermusik un besseren Sinne; ,, 4 der ganzen Welt Bewunderung erregen. 6 Grenadier Emil Gerullis aus Oschke, Kreis Niederung leicht erer ,, K leicht verwundet.

. verwundet, 8. Kompagnie.

Unteroffizler Fritz Neumann aus Kerpen, Kreis Mohrungen leicht verwundet, Halsschuß. Mutketier Johann Knorra aus Manden, Kreis Allenstein leicht

vermißt.

1000 Betten für Lazarettzwe , ; 2 zwecke bereitgestellt worden. z die . 1 zweiten Aktes sowie 66 . srößerer Chorsatz am getragen wird, aufrecht 3 , , van, r un ere Zeit verwundet, Schuß linker Arm. Reservist Otto Scheike aus Braunsberg schwer ̃ Dieners elr inlet an nde benat ken, el, es eg gchiht!. rettet dach. lt frohen Grenadizt Friedl Mabrke Arg Kröppeledorf, Kreis Königeben Brussschuß . Reservlst Musketier Mar Schm idt aus Prenzlau leicht ver⸗ . . . Jahren von Sir Ernest Cassel in London be. Sachse (der selbst eine ö . , nicht, sinken la sse, daß n den . ö ö. 126 . Fr. W leicht derwundet, Schuß ine Hüfte Musketier Willy Krüger J. aus Stargard schwer verwundet. . J ld . U 6 großbritannischer der musikalischen Führung des Komponisten machte . . . Familie erspart bleiben werden, die Begeisterung nicht ,, 3. Kompagnie 5 servist E st Potschi n aus Schirmhof Kreis Stendal schwer find. bat eZ nach El e üer ie h ng . 3. . . . K eines der Sänger zu , k 3 diesem Geiste wollen die . Grenadier Augustinus ,, dꝛoiiuln Kreis Münster tot . e wu lde. Schuß Oberschenkã. HJ Infanterieregiment Nr. 99, Zabern und Pfalzburg. 2 ! ö ; 1 ? ; 1 n * . 2 rt * . NMI et 1 . 22 ] 1. / ö. ĩ ö teln die sich in Deutschland aufhaltenden, in gro! . hatte. Trotzdem ging ft e gh s. ö gemacht Wirkliche Geheime gin, . ö wird der Grenadier Fritz Bodschwinna aus Lötzen tot. Musketier Otto Quaß aus Osterode schwer verwundet, Schulter- 1. Kom pagnkte. pon ber , zu unterstützen. Sie ist hierbei ** chsten e edel, gen werden bald Wandel cen! mn . Dahl lend geff am Donners ag, 27. Aug gn hn In s Hauptmann Wilhelm Kirsch aus Niederhermsdorf, Kreis Walden. schuß. . . Vizefeldwebel Hans Stolle aus Hannover vermißt. England hegründete . . . in etfall fehlte es allen Beteiligten richt. . Beethobgensaagle, Berlin W., Köthener straßẽ 32, . burg schwer veiwundet, Schuß linker Arm und Brust. Reservist Friedrich Bigllus, aus Groß Baalau, Kreis Stuhm Mußketier Hubert Ollertz aus Beck, Kreis Geilenkirchen ver- scher in gleicher Weise verfährt. K die sich k m. 1 K . ö . sh ö. ,, leicht verwundet, Schuß M en. . K ß aus Altenessen, Kreis Essen verwundet zu ersparen, sollen Karten unentgeltlich ,. n . en eg 9 Westhabelland wer verwundet, tagen h. . ken . 4 et, Mukketier Jo ann ieß au ene ; . ö ; . 6, gegeben werden. Die Aug⸗= Grenadier Edmund Schulze aus Grandjow, Kreis Westprignitz inker Fuß. J Uaterleib. . . Kunst und) Wissenschaft. Nr. 4h des gente sl attz für d . tte. en d n l gn n ih, . K fr; Voll ˖· schwer verwundet, Schuß Gesäß und rechtes Bein. Reservist Adolf Witt ke aus Abl. Willgeiten, Kreis Fischhausen AUnteroffizier der Reserve Ernst Frömm er aus Königsberg ver ö dam brrlichen götischel Dom von Metz find seit 1855 bean sgegehen im Ftelhenng deß Inn mn pe nndl, Ruh 1Figichet, ke iling zcch Möghichtelt aile Kreis ier lte zun ie bee deff i Gefreiter der Reserye Otto Sevecki aus Lüneburg leicht ver— leicht verwundet, rechter Oberarm. . . wundet, Schenkel. ö . O er bersses un sar sesten im Gange. f haben schon . genden Inhalt: Konsulatwesen: Ermächtigungen zur Vornahme wird. Die Verteilung kann einstweilen natürlich n, (e. . ö wundet, linker Arm. Reservist Wilhelm Dodeck aus Groß Lubstein, Kreis Löbau leicht Musketier Johannes Rau th aus Westhofen, Kreis Worms ver⸗ em Rugbrug; des Krieges einen gewissen Üöschfuß dadurch er,. m Zivilstandshandlungen; Cxequaturertellung.“ —“‘ Finn, een sattonen und Vereine geschehen. Eg wi , Tambour Anton Hennig aus Dortmund leicht verwundet, linker verwundet, Kopfschuß. wundet. fahren, daß der AÄußenba 53 5 che Ueberficht der Cinnah ; 9 Finanzwesen: 68 ; ird gebeten, nach Möglichkeit 8 9 ch . ; ; . . ist. Bie letzte Arbeit ö. nach Vollendung des Hauptportaleg fertig e, wn , ng Anen an Zöllen, Steuern und Gebüͤbren für die von Ginzelgesuchen um Eintrittskarten an dle Zentralstelle für Volks Arm. 7. Kompagnie. Musketier Georg Grimm er aus Busch, Kreis Saargemünd ver⸗ ; e lebte Arbeit ist die Herstellung der Bronzetüren mit sigür ' „April, 1914 bis zum Schlusfe des MNöongtg Jul 1914. * wohlfahrt abzusehen, da sie bei der großen A ö . ; ; j ö ; 3 Kön w ; itz Ki Stoß is Lyck tot indet. lichen Darstellungen. S ö. ; n sigür⸗ Allgemeine Ver ; 3 4. der großen Arbeit, die ihr zurzest ob- Reservist Friedrich Neumann aus Königeberg i. Pr. leicht ver, Vizefeldwebel Fritz Kieragga aus Stoßnen, Kreis Lye ot. wunde tstellungen. Sie ist jetzt im Gange. Da' als gemeine Verwaltungssachen: Aender d Legt, nicht in der Lage sei s zur eit ob giberg 1. ch ö ges, TY als Hauptfassung ; ungen des Geschäftgregulativs ge sein würde, solche im einzelnen zu beantworten. wundet, linkes Bein. Unteroffizier der Reserve Hermann Hack aus Schippenteil⸗ Mühle, Reservist Josef Kieffer aus Straßburg verwundet. Reservist August Schirm aus Dettweiler, Kreis Zabern vermißt.

des Christusportals beim Mittelpfei . des Hundesamts für das g sen. = wesen n 6 ü , n , , ,, deni Kähler e m,, g, e ge dien , wackelc fes rin as tern sch eee, dee, e Lehre Christt nach den Gleichnissen der Epangellen gewahlt. sendung der Karten beiliegt. Eine gen, 6 k 3 39 6 . htele nit re het fche mn enn, n nen, mn nnn, k stimmt bezeichneten Reden zur Verfügung gestellt werden , 4 Reservist Karl Wedler aus Adenstedt, Kreis Peine leicht ver— . Reservist August Hedfeld aus Hagen vermißt. en, wir . wundet, rechte Schulter. Reservist Franz Grossien aus Cumehnen, Kreig Fischhausen tot. Reserpist Otto Grobengteß er aus Iserlohn verwundet.

Dle Modelle hierzu liefert der Bildh Duj zildhauer Dujardin, Schöpfer icht i nicht übernommen. Reservist Gustav Prill aus Gallingen, Kreis Friedland leicht Musketier Ernst Kasselt aus Fahrland, Kreis Osthavelland Reservist Emil Frisch aus Schwelm vermfßt.

9 9

griffen sind, wie der Regierun Schmitz in Mann 9 * S J 3 ! 71 1 g6⸗ und Baurat gfalt ges 9 n, 22. August. (W. T. B m n Tei 4 9 u ff ö n gu (W. T. B) In eine großen Teil Kompagnie. J Hermann SE i 3 f th, Kreis Solinge t. Iinl lüssel Denkmals p fz Kon chwer verwundet, Schuß Unterschenkel. Unteroffizier Parnemann aus Zabern er et, es üssel

gestühl und die Wiederherstellun ů stühl g. der Grabdenk ; n , , n, e . . der helden Berlin, 24. August 1914. des rheinhessischen Wein landes ging Feu . . . . ging te nachmittag ein ö . . n ,,, DJ ,, Ha gelwetter unter heftigen Gewittern Reservist Bruno Rost aus Fischergasse, Kreis Meißen tot. . ö n alen berstätten Hestalern wunden, in, er. JFiational bibliothek in W. T. B. berichtet, gestern vormittag an Ken htc hngt wie fahr, Ber herhhmte Niiersteiner Weinberg bot nach dem Hagel. Grengdier Adolf K Irich aus Neusiadt, schwer verwundet, Schuß Mushelenfen r fr runs JJ . . ö ö. . 3 JJ Yom teil. Alg Ihre Majestät genan Mellta· Fynn 8. 969 3 im schlag ein winterliches Bild, auch hinter dem Berge waren 3 - Vin 3, ö k ö. verwundet, Schulterschuß. Musketier Heinrich Frehn aus Borcket, Kreis Heinsberg ver⸗ . 3 Jahren fam en be, den zieh therftckn n item fe Keryyl⸗ und Königlichen Hoheit der ö „Kajserlichen Fluren weiß wie mit Schnee bededt. Wie die Rlersteiner Warte w. en , , . ü Musketier Fritz Amler aus Berlin schwer verwundet, Beinschuß. wundet, rechter Oberarm. die JJ ö . ore g, Vorschein; fuͤr ö. . . gerade die Kunde von , k . 7 ge g eigen er nelle eg, er ,,, lien . 4 ö ,,,, 23 e . ich daher die sichersten Anhaltspunkt en und Königlichen Hoheit des K ĩ ö . Ben Niersteins fußhoch unter Wasser, sodaß di ; ö. 36 , e ee . de, . ; w ö nhaltspunfte Urner ö Kronprinzen durch Extrabläͤtter die Keller der Häufer eindrang. h odaß dieses in Unteroffizier der Reserve F R ke aus Gartz a. O. Kreis schwer verwundet, Beinschuß. Musketier Karl Piseper aus Haxum, Kreis Kleve vermißt. . . des Kapitelturmke, . Innern Helss den . . . ö. . des fiändig der Blärter heraubt, ic hi . 2 ; i er I ui , , e., e. e. . , d , , , , e, d, d, eee . . . . . . u, e, , . 36. . genommen. Der Schaden siss were ein ; Grenadier Gerhardt Kalberg aus Dingden, Kreis Borken leicht schwer verwundet, . Musketier Wasserz ieh er aus Dohlenweierleben, Kreis Wolumstadt 1710 9000 υι getostet 2 . an , , , ,. . durchslutet waren. Von befgnderg. dichten . ö verwundet, Schuß linkes Bein. ö een Gn fen aus Legitten, Kreis Köntgsberg schwer vermißt. , 8 . Sberbaurat Hoßfeld , 9 das , , . Palais und. setr e , n nt 85 T. B) Die Oesterreichische Ge⸗ . 6 nan aus Königsberg k. Pr. leicht ver: Reseron 6 . aus Diewenz, Kreis Fischhausen , ,, Tat, Professar Friedrich von Schmidt in Mänd ne ,, fannt die B . ; as Palais wieder verließ, Roten Kreuz veranstaltete heute nachmittag au J ö i we ! . fie e , ,., 8 , e. und be, Gr ö ire g , e . 6. Kaiser iche Klutomohls J 5 feldmẽ he Feier aus Anlaß ah , Grenadler Stephan Zydel aus Geutschnow, Kreis Schwetz tot. ö. k 6 ütte, Kreis K K zuwinden und mußte schließlich d i charen nicht mehr durch— meh Mi . ens der Genfer Konvention, der außer . Muskelier Theodor Weidner aus Laurahütte, Kreis Kattowitz Reservist Johannes Adam au Jurchhausen, Kreis Zabern ver Die begeis ; ich den Weg durch Seitenstraßen wäͤblen. reren Ministern und zahlreichen anderen Persönlichkett 3, . . . Land⸗ und Forstmirtschaft e begeisterten Kundgebungen dauerten den ganzen Nachmitt Leg r a ln spe te nr. deo e n il gn ent . ö . ö . . 3 cen ö . . een. . Erzherjog Franz . 1. Kompagnie. Musketier Gustev & alk aus Erlau, Kreis Wirsitz schwer ver— Gefreiter der Reserbe Heinrich Ah Le aus Hohenlimburg, Kreis Iser⸗ GJ J k der Roten Kreuzschwest 6 erese, letztere in der Tracht . g idemühl to wundet, Schulterschuß. lohn vermißt. . ö. eine gute Ernte im Bezirk des Kaiserlichen Konsulats . wie W. T. B.“ meldet, in , , selbst , . ö. ö 95 t . Much Crnst Salpeter aus Brandenburg schwer verwundet, Reserbist Lin der aus Dettweiler, Kreis Zuber bermßt J Ka ken Nonsu Relhe von Verwundetentt ̃ einanderfolge eine . Füsilier August Kleineberg aus Bielefeld tot. Schulterschuß. . ; ; . 3. Entwicklung der Saalen . Aufgabe, die Beryun def n k Die 61 6 W, Ulugust. (B. T. B) Nach einer Meldung des Tambour Franz Klein aus Essen leicht verwundet, Schuß im Gefreiter Kelas schwer verwundet, Schuß Hüfte und Schulter. 1, , 3 . 2 . inder ro vin Trapezunt , 66. den reichlich ö , . ö . k und der ö 2. Kompagnie ,, . . de, en . Wei lt gegenüber dem Vorjahr bei näömcder guten Organisation der Sanftätz. haben v . io, in Fari eingetroffen und . . . . w . wundet, Kopfschuß. , Se en, i elf . 3 . . . eee n . ed en . . n net dort Are gelte nad erte fariges äh. . , Klein aus Maygassen, Kreis Wehlau leicht Musketier Gusta Arndt aus Gransee, Kreis Neu Ruppin leicht ö 3 Kodden aus Wetter, Kreis Hagen verwundet, . 3 ö , J zarette in Tempelhof e z. verwundet, Handschuß. rechtes Bein. , 59 v. H. t, leber Mans. und ; . Scharnhorststraße, das R i ichen in d , , ,. 1 . 6. . GJ . 36 ö er u Bethanten, die 1 w . , (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten . ö . K k Reservist Johann Alb sen aus Klein Dirschleim, Krels Fischhausen Unterosfiter der Resere Dickmann berwundet. linkes Bein. . . ö. 9. J . Hl: ib! und Vircho w⸗Krankenhaug! und die Charite Beilage.) . , 9 ; . leicht verwundet, Kopfschuß. Sergeant Georg Kretschmer aus Rackschütz, Kr. Neumarkt ver⸗ 26. Juli d . es Kaiserlichen Konsulatß in Trapezunt vom Es , bt stenngcheine Reihe don r aten azaretten Cin gur terung, J K 6 . . ö . . ö. ö. ö. . 4 Ko mpag n ie. . verwundet, Kopfschuß. Reservist Steck aus Mutzig, Kreis Molsheim vermißt. . , . K 6. ; nn,, Gustav Gerlach aus Orschen, Kreis Preußisch Eylau Reservist Otto Mehl feld aus Fräuleinhof, Krels Königsberg Reservist Debes aus Wasselnheim, Kr. Molsheim vermißt. ,, , Zamiliennachrichten. ; ö . ö. . J zreiz S leicht leicht verwundet, Beinschuß. . Reservist Koppenstein aus Höfer, Krels Iserlohn vermißt. Füsilier Max Geisler aus Laesgen, Kre orau e ver · 8. Kompagnie. Musketier Andreas Frank aus Hörde, Kreis Schwelm sermßt.

Königliches Opernhaus genommen vor allem die ernste Entsch! 9 ö bald wieder in die Reihe der „fsttbett un. linsdrnck recht Verlobt: Frl . kämpfer für das Vaterland zurůũck⸗ Frl. Annemarie Heinecke mit Hrn. Leutnant Gerd von wundet, Brustschuß rechts. Oberleutnant Müller aus Gumbinnen tot. Musketier Hermann Meuter aus Düsseldorf verwundet, Unterleib.

Erhebende, unvergeßliche Eindrücke sind ĩ beiden ran falt al ger . . i 6s, die man von den eisten zukehren. B . 64 ; * Kriegshil e . . uschmann Berlin). . 9 P S7 Ko Tr . . abend und geslern im Königlichen Opernhaufe . 6 ,, ,, G3 ö Zwei Töchter: Hrn. Regierungsbaumeister Herma rte te en , Ka Ltn n gin Pengohea, Ktelß Kilehnt Reservist Emil Mayer aus Saßhau, Kreis Fischhausen tot. Musketter Johann Luckas aus Carl, Kreis Wittlich verwundet, ng der Luftschiffahrt für K Boehme (Breslau). ö Gefreiter der Reserve Reinh. Rudolf aus Rußdorf, Kreis Sachsen⸗ Reservist Gustav Albien aus Drutsdeuhnen, Kreis Fischhausen tot. Unterleib. 9. ö. Wilhelm Apholz aus Schwesternhof, Kreis Fischhausen Reservist Bauer aus Diemeringen, Kreis Zabern verwundet, tot

nicht nur durch die vaterländische Kunst, die i . . 6. ft, die in ernster Stunde Verein von Freunden d ö Gt . * . . den der Treptower Sternwarte“ Mi Wer ben Hr Geheltner ; ö , . n. ö. . . J ö (Trebnitz i. Schl). , . ö . leicht , . links. . rechte Dand. aschlnengewehr kompagnie. Musketier Johann Ollesch aus Flammherg, Kreis Ortelseburg Reservist Simon aus Daugolsheim, Krels Molsheim vermißt.

nicht in lärmenden Kundgebungen ergin ui it zi ö g, sondern in der Einmütig⸗ ; mit zahlreichen farbigen Lichtbilde e⸗ 3 ö. . . , . i. enn, n, . . ,, Gefreiter Franz Jux aus Korschen, Kreis Heilsberg tot. schwer dertundet, Arm. und Beinschuß ; z. rrten ö6n 9 en n r um bo dt⸗ kade . 2 —⸗ ĩ z ; 22A 9 . . ö 3. . n ; 3 . . . ie ar Se nee: k . 1e d, Tien. Verantwortlicher Redakteur: Infanterieregiment Nr. 43, Pinau. ern, aus Rorntnttn eln Tönlgäbers— (hwer Manhelier gran p. ö 3 . verwundet, linke Hand. das Publikum sich wie ein Mann eihob. Ig . i . Eindecker; die derzestigen Keistüngen ö är . 4 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ,, ö ö m . . . . Groudit Reservist Ernst Schulz aus Kinau, Kreis Königsberg schwer ver— . 6 ö Oberhaslach, Kreis Molsheim ver- n Deutschland; de Ve ĩ efrelter Unterofsizierschüler Ern roßdatts aus Groudzken, det, Hals ) wundet, rechte ulter. eutschland; der rlag der Expedltion (J. V.: Koye) in Berlin. Kreis Lötzen tot. hese . ö aus Rudau, Kreis Fischhausen schwer Reservist weer Schlichter aus Eckbolsheim, Kreis Straßburg vermißt.

. . . ö Schönes er auch sonst noch brachte, wie das . vg ee ssalbt 563 . ,, rutzlied Lutherz in dem klangpwlächtz e e, n; e lenkbaren Luftschiffe; s. . ö ngprächtigen Tonfatz von fiarres und ganz starres ] offen; schife; unstarres, halb. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Gefreiter Unteroffizierschüler Martin Christian Friedrich Hugo Lier verwundet, Brustschuß. Reservist Julius Dahmen aus Iserlohn vermißt.

Johann Sebastlan Bach, Körner ergreifendeg Geber ; . Gebet vor der Schlacht! französischen Luftkreuzer; i uta ee else fte f, fbi 3W., W zer; Zeppel h 8 . Berlin 8W., . ; Zeppelins Luftschiffe im Krieg. Göässe sind ö llbelmstraße Nr. J. mann aus Wlsmar äsßöot. Reservist Friedrich Siede aus Treuditten, Kreis Fischhausen elt aul ö i Reserv arl Hümme aus Schnatte, Kreis Iserlohn vermißt.

für Mãännerchor in Vebers Vertonun K e e 9 em ros 6 9 rohr n d 2 E zie be 1 ze l J M s e s t rosst i 1 * t D 3 2 31 w j ĩ . n F Inn h J it der Jupiter beobacht . c J B ile gel. t ö po

Reservist Jermann Voß aus Duhnau, Kreis Labiau tot. Beinschuß. vermißt.