1914 / 198 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

r. t Peobller cot. Nord de rospaene zus, Russssse 1j D . 113 116 =118 , do. a Qualität 1109- 15 4 1

arts, 20. August. (B. T. 3) Die Ban ali: Die Nachfrage, besonderg aus der P 9 m, 10624, do. Rohe u. Brothers ; ; ; T. B. J . ; rovinz, ist lebhaft und ö Zucker Zentrifugal willi Unterabteilung A der heutige ab bei uns zu melden. Meldet ung des vermeintlichen Widersptuchsrechts [48051 Aufgeb tag, 14. Dezember 1914, Vor 3 ermäßigte den Bizkont anf Sosg und den ö uuf He,, e e n * . e, , , w eber 2 an. . ß do. für 83 105 t, do. für Dezember 1 23 . Bl. (Verlosung ꝛe. von . niemand, so . wir die Police * 9 der e n aller 2 . ber. . 2 Jalob 3 dem unt neten i . 2 1 Sm Steam 70-71 4, Getreibefracht nach Tie pool 4 n Wheat clear fest papleren) befindet sich eine Bekannt. kraftlos erklären. . EGigentumsprätendenten und die Eintragung Meffert, Katharina geborene Slebenborn, Gericht, Zimmer 17, Seilerstraße 33, an- , ger ,, mee d, r ö, , ,,,, ,, ,,

. . ; ,, . ar assel. 2 . a ngsaktienge gen. ö . antragt, ihren seit Oktober er⸗ anzumelden.

ie, ge rr, wnnufsn, Produ ktenmarkt. Die amtlich er . Speck: fest ke New * ZI. Au ust. W Wertpapiere, über welche die gerichtliche Leipzig vorm. Allg. Renten. Capital, u. Briesen, den 14. August 1914. schollenen an n, mm, zuletzt die Angabe des Begenstandes und des ländischer XWäl bo * wo gh 5 st in Mark: Weißen, in⸗ Woch en sta kist it en,, oog e . 55 r n, e fp no . geg , fin og. 89 R r . 9 Kb n gj ö 5 8 e. 83 i . . ttf anf oggen. mniändischer 56 56 =* o 1900 Vallen, Ausfuhr nach dem Kontinent 2590 233 . . J 3 J ,,, e fn = pin 3 1. lalẽn dicht. ein neuer g e, gn, 6 Krarsberichte von auswärtigen Warenmirkten. allen Unions häfen 228 900 Ballen. K . . (48060 Aufgebot. ö., Amtsgericht Hariburg hat , k , 6 . 3 Kahn. Fest. Lendgn, 21. August. (Mark Lane) (W. T. B) . Müller⸗ en . fa , S. T. B) (Schluß) Infolge ,, Amtsgericht Braunschweig Der Pfandschein Nr. 290 U. den wir beute felgendeg . erlassen; Für AK uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, können, unbeschadet des Nechts, vor den , , , . ah Kahn. Fest. markt. Weizen und Mais 6 Pence pig Shilling höher. egenüberfsand, 24 6 der , dere nur, geringes Angezot af folgendes Aufgebot erlassen: Das am Septemtzer 1909 äber, die Lebens., den Bahnbau Bad Harzburg, Oker ist ber Regierungsstraße 11. Zimmer Nr. io, im PVerbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, bis 3d ob. Huh 5 9 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. oo 30 00 Liverpoot, 21. August. (K. T. B) Weizen lot, 2 bis i. halten nach f st e, , . ln fester Haltung. Die . fglbot haben bedhtragt: versicherungzpollce Nr. 117822 vom II. De. Frau des Waldarbelters Karl Rusack, hier, JI. Stock, anberaumten Äufgehots termine Vermächtniffen und Auflagen berücksichtigi , ö 1 ore, Wa n gerän en, eich en n , be, rm ke gef , , ,. rer Leere Site gochentieder kb gerrklt Ferosderh hel fn, deilzgzes in Füblzeleh Fehmäartebe, ins meinen, ihhigenfgiit ä äbeäesn, , wehen, ven den Cr wn. 3 1 gem fe zu, h g r G e ser ahn und Speicher Nr. O und zoo l rpogl, 21. August. (KW. T. B.) Baum wolle. Verkauft emen far macht, das Raler e lng, ö age der Mühlen in Nürnberg! Berckthannserstt. Z J, bezug. Zudw Fischbeck, Kunstwarenhändler und legenen Planes Nr 456 enteignet worden. rung erfolgen wird. An alle, welche Aus- Befriedigung verlangen, als sich nach Be- Rübst geschaftht * uptet. allen. Preise unverändert. im Parte war voll i , ge, 5. mfange als Käufer lich? des Bra anschweiger 26 Talerlofes Vergolder in Oldenburg i. Gr., jetzt of Dag Nähere ist aus der Vermessungs, kunft über Leben oder Tod des Ver friebigung der nicht ausgeschloffenen Gläu— . . , 21. August. (W. T. B.) Eisen für Kasse Gegen gestern ö 6 9. Hr g eln in strammer Haltung. jn. 13 S. X20 vom 4. iar; 865, kunsthändler daselbst, ausgefertigt haben, bescheinigung hier ersichtlich. Termin zur schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die higer noch ein Ueberschuß ergibt. Auch . JI , e , Ber lin, 22. August . fee, n k . . . n m, Gleich nach den ersten Tranz. 3 M 3. se. 3 ran e n e. Vorlegung des Pfandscheins binnen drei Morgens 10 Uhr. Zu diesem Termine Der in diefer Sache auf den 12. August entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. aufe. Butter * ne lar Test r . e von Gebr. vertehrte der ei in sester Die reife Decku d ́ e rt iz . Cent höher. Infolge größerer Cbengperficherungganstalt a. G. hier über Menaten von heute ab bei uns zu werden auch die am enteigneten Grund. 1914 anberaumte Aufgebotstermin ist auf, Fär die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Einlieferungen frischer Bun er ng . . ö e 1 8 waren bei Baum nell? e . . und im Einklang mit der 4e . des . Leben hverfiche rung gpolice Rr. Iz melden. Meldet sich niemand, so werden stücke Realberechtigten hiermit geladen. gehoben worden. ermächtnissen und Auflagen sowie für die r rden konnten, mußte sjoko middii f e rktes Lonnten die Preise schließlich z bis J ; zuf, wir den Pfandschein für kraftlos erklaren. Falls sie nicht erscheinen, werden sie mit Koblenz, den 6. August 1914. Gläubiger, denen die Erben unbeschräntt

die Notierung eine abermalige E ĩ do. e e. j Tent gegen gestern . s. gc. Mien! e, k Auch drückt bie do. do. für Dezember —, gewinnen. Weizen für September on, do, für Dezember igä, ,,,, , . 91 Leipzig, den 22. Juni 1914. hren Ansprüchen ausgeschlossen werden. Königliches Amtt gericht. Abteilung 9. haften, hitze ef ea,,

O ö Die . tter sehr auf den Markt. (in Caset) ] . Petroleum Refined Rais für September 793. Schm al für September 10,1 Teutonia V zakti Ilschaft i burg, den 15. August 1914. eutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschafts butter J! do. Credit . . ew. Mork . . Pork für September e 8rd i . miar 193, Vormittags AM Uhr, ö. . her en f ö. . ug l o , 48479 Uu een, . . Teilung des Nachlasseg nur

por gdem s (Periegl. Amtsgerichte, hier, chens perficheruugzbant Fenton joglichen Amtagerichtz ; brei entsprechenden Tei Am Wendenkore Nr. 7, Zimmer 29, an= * Vir rm 4 . . 3 ,,, , i. Gs baben Frau Sufgnna Kzönitzer, geb. für den feinem Erbteil entsprechenden Te

; . B.: . V.: Registrator. ; . 1d der Verbindlichkeit haftet. beraumten Au fgehoteternilne ihre echte . ,, 1

elden und die Urkunden vorzulegen, w. l er üg die gent rtr; 23. 46404] Policenaufgebot. 48051 Aufgebot. besitzer Johann Oley in Bürgsdorf, letzterer Königliches Amtsgericht. Abt. 44.

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Frucht märkten. urkunden erfolgen wird. Die auf den Namen des verstorbenen Der Mählenbauer Grnst Steinel in vertreten durch den Rechte anwalt Neisky (gez. . , Braunschmelg, den 14. April 1514. Hermn Franz Bgrneman᷑n, in Augsburg Brambach hät beantragt, den verschollenen, in Konstadt, beantragt, die verscholiene , ,,,,

Ser Gerichtszschreiber zugunsten deg Fräulein Frieda Borne⸗ am J. Januar 1841 4n Adorf J. V. ge. Frau Rosina Kugler, geb. Sufelda geb. (Ulnterschrift), Gerichts schreiber.

Hauptsãächlich gejahlte Preise für 16 (looo Kg) in Mark Herzoglichen Amtsgerichts, 17 mann in Augẽhurg lautende Versiche rungg⸗ horenen Tischler Heinrich Robert Müller, am 28. August 1867, und die verschollene m6

. . el eg, 2 k . . in,, ann, 3 , . . y 3 , D Ausschlußurteil vom 12. August

ormundes, Herr fle Hersch, zu erklären. Der bezeichnete Verschollene zuleßt wohnhaft in Hürgödors für iet zu 196 id , ,. Peter Schafen

x —— 1 1 2 einen Safer 29880) Juwelier in Augsburg, in Verlust ge, wird aufgefordert, sich spätestens in dem erklaͤren. Die bezeichneten Verschollenen , 36. J.

1

l . it ö mittel Der Gutsverwalter Richard Berger zu raten. Es wird bekannt gemacht, daß auf Freitag, ben A2. März 19183, werden aufgefordert, sich spätestens in dem , .

; ühl, vertreten d tg. nach fruchtlosem Verlauf einer Frist von 16 vor d ter⸗ auf den 9. April 1915, Vormittags

n n E. Pr... ,,,, in . drei Monaten nach dem Erscheinen , n aaf . EO Ur, vor dem unterzeichneten 86 August Hartmann, geboren am 7. April

ö J ; 221 201 03 2 nmnann J. in Breölaü, hat die Zahlungs. dieseg Inseratz die genannte Police für bermine zu melden, wibrigen falls die Todeg, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 56h zu Eschbach, für tot tllärt 2 Kw ; 551 EG. 212 n. E. 189 sperre bezüglich der angeblich abhanden kraftlos erklärt ist. erklaͤrung erfolgen wird.“ An alle, welche widrigenfallz die Todegerkläruag erfolgen Als Todestag ist der 31. De ember 1

Breslan U I. 66 N 7. A ö ö A st * festgestellt. . =. 210-215 n. G. gekommenen vierprozentigen Hypotheken⸗ ünchen, den 17. August 1914. Auskunft über Leben oder Tod des Ver, wird. An alle, welche Auskunft über Leben 9 ö E. 192 197 n. E 160 17 9e j 366 . ; ö ö. Üsingen. den 15. Auqust 1914. ,,,, 210 . 170 n. E. Credit, Der Anker Gesellschaft für Lebeng⸗ u. v ĩ oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ gen, den 9 pfandbriefe der Schlesischen Boden. Credit schollenen zu ertellen vermögen, ergeht e, me, , ,,, Königliches Amtsgericht.

e D n., G Actien⸗Bank in Breslau Serie X Llt. D Renten · Versicherungen in Wien. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ . 220 213 217 36 6724 6771 6772 und 6773 über je Die Filialdireltion für Süddeutschland: ö dem Herd Anzeige zu . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ann

1 202 - 207 n. E ,,. J 256 26 nr, G. h - , M. Mendelsohn. ; 1914. zu machen. ; . I . 33 e e, i n eh gl o, h er J adrlg en ger rn ie . äunleelir aonftade den ul. 8 1616. i r i, en, Altenburg k . H 200-210 n,, ? Boden ⸗Credit ˖ Actien⸗Bank in Breslau, (47752 Aufgebot. J , . . 03 * . auf ͤ 195 205 n. E verboten, an den Inhaber der genannten Die Löwenbrauerei⸗Aktiengesellschaft in a**53 Aufgebot (48472 Aufgebot. du n, . Erzieherin Loulse Kreis k em mn, 2 ö ; , apiere eine Leistung zu bewirken, insbe· Berlin, Hochstraße 2124, vertreten durch n mi. z Die Schuhmacherfrau Kunigunde Tada⸗ 3. Der Achtelhöfner Klaus Brunckhorst in Hamburg, für kraftlos erklärt . a ; 2. sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ Justizrat Bleyberg, Berlin W. 8, Tauben in Wan et sen bat heantragt, den ver. jewski, geb. Gorny, zu Gorzno, vertreten Sach om den 27 Jul 1914. J

. neuerungsschein auszugeben. 41. F. 7014. 3. straße 23, hat das Aufgebot des von dem . durch den Rechtsanwalt Groening, Straz— Bayerische Marktorte Braug er ste Futtergerste Breslau, den 17. Juni 1914. he we August Hellenbrandt in ., , ö. . burg Wpr., hat beantragt, die verschollenen Königliches Amtsgericht. nn, h ; Anton Grajewski, C69) J Durch Aus schlußurteil vom 8. Jull 1914

mittel sttel Konig lter nn eri. . ,, ,, , zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Ritto Gra lemer! und . getina mittel gering mittel gering gut gerin li rob] welchem ein Wechsel formular der Firma wird aufgefordert, sich spätestens in dem zie unverehellchte Josefine Goruy )

ö Abhanden gekommen sind die Wert. Fark Gregory Ükttengesellschaft verwendet in,, . die vor mehr als 20 Jahren, zuletzt wohn⸗ ö ß ,, = 3 nihlähg Posener antschast ée it. D reel, leni tr erer, ,, ,, ,,, . . 2öh, ne. melden, widrigenfalls die Todeserklärung ; ausgestellte otheken r . . 336 223 202 en o . Landschaft Lit. D 2378, d, ö. k ö ersolgen wird. An alle, welche Auskunft K ö erklart.

225 3 1200 Breslauer Stadtanleihe 1906 36 Gericht au berannten Aufgebotz⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu * Reini Lo Ro, Vormittags A lihr Lüchom, den 277. Juli 1914.

Kaiserliches Statistisches Amt 6 3 oιάβ, 34485, ö ine s . . anzumelden . die frtellen vermöggn, ergeht die Lufforderung, vor ben unterzeichneten Gericht anbe⸗ Königliches Amtsgericht. V.: 3 11109 Breslauer Stadtanleihe 1906 kern. . . en vo enfalls die Kraft⸗ spätestens, im Aufgehotstermine dem Ge. raumen Aufgebotstermine zu melden V , . 3 oo 39 256, logerklã ö. ] ürk 6 solgen wird. richt Anzeige zu machen. widrigenfalls r Todetzerklärung erfolgen lis] .

gres lau ben f' August 1914. o . ne, 6 . ird. Buxtehude, den 15. August 1914. a. , iu. ni . k K . 3 . . i nnch. Der Königliche Vol izeiyrasident: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. onigliches Amtsgericht. Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ ö . . gen bude ee le J. V.: (Unterschꝛist. J teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, r dafelbst Band 17 Blatt 187 in Abtei

, e. erlust und Fundsachen, Zustellungen u. h 2 ; 6. Erwerb d W , . 9 erg] Off tl A 8 Fgrwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften. = g ö Verdin gungen le J. Niederlassung c voir lech tern r fe . ————— 45908 Aufgebot. 48053 Aufgebot. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ 6 IT einget Darl 6 ä er n . en 1 er zeiger. 58. Unfall- und Invaliditäͤtg. 2c. Versicherung. ö e,, ,. 16. 8 , . r Holjhandlung Die Johanne Genne, geb. Hesser, richt Anzeige zu machen. , arlehn . en u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreig für den Ranm einer g aelput 3. Bankausweise Die von uns nterm 18. Januar und Sägewerk in Recklinghausen, hat das Witwe des Friedrich Gerne, Stelnhauers Lautenburg, den 18. August 1914. Lüchom. den 27. Jult igi4. gesyaltenen Einheitszeile 0 . 16. Verschiedene Belanntmachungen. 1898 ausgefertigte Lebensversicherungspolice Aufgebol deg angeblich e, , gegangenen, iu Neckargarkach, bat beantragt, den am Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.

Nr. 168 003, lautend über M 2009, auf 913 fall 15. September 1831 zu Neckargartach als das Leben des Schutz manns Carl Friedrich ö. a nh . . Sohn des verst. Friedrich Gerne und der 47762) Aufgebot. err

1 e erklärung und Beschla nahmeverfũ ũ q ) Un t rj chung zsa en. * nl ufd gnahmeverfügung flügel, Quergebaͤude und Hof, Gemarkung hausertorbentrk ; . . . 1 en. . zirk Band 45 Blatt Nr. 1324 von Berlin (Weddi 3 Otto Deese in Stettin, geboren am po ; ; D Johanne Gerne, geb. Hesser, Steinhauers. Auf Ant des Rechtsanwalts Justiz⸗ ' n en, n e , ,, e . und Beschlagnahmęever ügung 53. Inf. Brig. it. 126, Nutzungswert 15 2900 , manng Benmlml Wi andels. Bersteigerungsbermerkg auf den Namen rtlge Jntaber ber Paikce wird kanlhetzn bälelblten beantegt,, Ms , de ehrbelnnrs, rtl , , , , In der lintersuchungsfache! gegen? md Gebãudesteuerrolle Nr. I26. 87 K. 152. 14. Gru . lttig hier eingetragene des Architerten Albert Prüsert n Halen se we nn, , d 36 er der. hz kene boffanten kommen in Fragg: I Hetm. Lebensgsfahr durch, Ertrinken geratenen bauer in Saligrn und der Verkäuferin für den Johann Heinrich Christoph Matrosen Gregor Kunz der ö Reer Berlin, ben 14. Kugast 5. 171. ,, be hen aus;. . Vorder- eingetragene Grundstück am 7. Deze bk ,,. s . sechs 9. und Louis Herzfeld. Bochum, 3) Fr. Müller und seither verscholenen ledigen Hermann Katharina Vogl in ,, Peinen. grämie in ZRtelbdebelg elngetraghe Pypo. 3 *. J . R Waere , wo, in ende, k i 3. , 3 le G. m. b. S., Bochum, I) Hermann Gerne, zuletzt wohnhaft in Neglargartach, weg 25, ergeht hiermit die Aufforderung: thek von 600 M mit seinem Rech auf 2. 2 . ; ö x . . 6. ö . ge ght, e nher . . für kraftlos 9. ãr ö. em ö. Schäfer, Reckllnghausen. Ber Inhaber für tot zu erklären. Der bezeichneie Ver. I) an ben Buchbinder Johann Baumann diese Hypothek ausgeschlossen. ahn h ficht, ieirt auf Srrnn d wer gg f ) ufgebote, Verlust⸗ u ämttggs G uhr; zurch bas unter- stelle Berlin R. 26, Brunnenplatz, June? Fkerten eine neue Ausfertigung erieilt Fer Urkunde wird ausseforderk. späteltenz schollene wird aufgefordert, sich pätestensg Lon Schwandorf, geböten dafelbft am Täch orm, den 13. August 1914 ö. een me . rn , , nr be, fr, . ö. 3 wird. in d f den 19. April A815, Vor, in dem auf Montag, den 29. März 28. Apri 1848, Sohn der Mühlarztens⸗ F Aug ; , undsachen uneinig , , ' ö. Dezember 9, 6 116, . rund. Grundstuck enthält t V Illgem Herichle, Borbe Nr. 15. 3 unterzeichneten geb. Günther, kathoölisch, verheiratet ge⸗ ö. . U. dergl. 0 Uhr, ö der e g fr ng. i F nn, ma Berlin, Kartenblatt 8 umfaßt das n n . J Ver sicherungg. I etien. Gesellschaft. gr , , ,,, . 1 . . , ,, ,. en Re ö Neue Friedrichstr. I5 - 14, 3. Stockwerk Parzelle 206006 ist nach Artitel . 2813578 ꝛc. bon 8 a2 24 im P. Thon, Generaldirektor. Ftechtẽ anzumelden und die Üirkunde vor. Todeserhsärung erfglgen wird. An gl. Therese Brunner von Sallern, zuletzt Die Ehefrau Hugo * .

findliches Vermögen mit Beschlag pelent. 48 ; Nr. 182 ü Kiel, ; ‚. g belegt. [43045 Zwang sversteigerung. Zimmer Nr. 113 1165, versteigert r. 1829 der Grundsteuermutterrolle 4 2 röße. Es ist unt 5937 =. 3 widri Ils die Kraftlozerklärung welche Auskunft über Leben oder Tod wohnhaft in Schwandorf, im Jahre 1879 Katharina geborene , Im Wege der Sr m ff fing soll pas in Berlin, ien lea fe. . Herb esteher d liter Rr. 3s der der d a ,. nn ,,, . osertlarung veg. Verschollen n zn erteilen vermögen, ö angebisch zac; singärn, und Schonnebeck, zhorsttaße sh= feitdem verschollen, sich spätestens in dem mächtigter: Miechtsanwalt Kempkes in

Daz Gericht der 1 Marineinspektion. das i i ö f ö ĩ n Berlin, Rene en 1 Gebaͤudesteuerrolle bei einem B . Die von uns. unterm 27. August t die Aufforderung, spätestens im oßstraße 21, he. im. Grundhuche vom Schönhaufertor⸗ jährlichen semeinzdebeitrt Berlin mit cinem juhr. 1206 ausgefertigte Lebens versicherungsvollce ann,, Ii oll fer dem Hanh Anjeige ju auf Dienstag, den Es. März 115, Gen, ladet lbren Ehemann, früher in

e ,, legene, im Grundbuch zl, bezirk Vutzungswert von 7630 S6 mit ? 3 18034 egene, rundbuche von Neukölln bezirk, Band 90 Blatt Rr. 2699 ; n mtt 294 s lichen Reinertrage von 6,86 . ; . Die lgahrn f e rg n egen d (Stadthezirk Berlin) Band 3 Betti] gelragene' Cigentütntkst r f n; ö ant, Gebäudesteuer heran.! zeichnet. In . ee id ne fn ir . H , . machen, . 200. i Vormittags 41 uhr, in diesger c. en, e br, weten 1 e, . Inf. unh Soldaten 2 5 . . Felt der Eintragung des Perstzige. Iich dem Pag der Gintraguns UG; Fan r ( sstẽlageung germ ert ist, am mit ginem Bestand nicht nachgewiefen. Der uf, das Teben des, Kaufmanns, pte 48056 Heilbronn, den 1. August 1914. sichen Sitzungsfaal anberaumten. Auf halts, zur weiteren mündlichen 6 6m Del e r Lare ge is Klasf⸗ ö. i ib ersseri guß den. Ttamen deg Apo. Versteigerungehenmerkg: die Witwe uguste e. ugus 53 in das Grundbuch einge. PVersteigerungsvermerk ist ant! August . Salein in Angerkarg, jebt gin ö Per Aufgebotstermin, betreffend den an. Königlichez Amtsgericht. gebolgtermin zu melden, widrigenfalls sesne des Rechts streit uf 2. n. 6 x , , Sölle e Beh, , wenn, , f i k n, J ,,, JJ K , , . 2.7. 6. ö ober straße H eingetragene Grundstück: z 2 . erlin, den 17. August 1914. h 366 Aktie Ulschaft in Firma Vorwohler welche Aue kunft über Leben oder Tod de . ] z ö ö e nennen. ö . unn . . ere i , i, ni n, d, . Königliches n ö Berlin⸗Mitte. Königliches ü . . i. . ** 1 e uf bid Planck ö Co., sasohh] Aufgebot. ö . i 2 , . K. B. Gericht der ssp. 3 Inftr. Brigade Friedrichstraße 13 „G:. 2, Neue flügel, un of, b. erkstatt . und . teilung 7. ; ; Aktiengesellschaft in Hannover, arm. Gegen 1) Reeß, Johann Georg, ge⸗ spätestens im Aufgebotstermin dem Ger z der siv. 3. Inftr. . 14, III. drittes Stock. Remisengebãude, Gemarkun j binnen 6 Wochen bei uns zu melden, pn t 22, vom 21. Februar 1915, ; 59 in nzelge zu machen. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lazozo] Verfugung. ea, Zimmer ir. 1135115, verstciger; Kartenblalt 23 Parzelle . , SZwangsyersteigerung. lizoßo] Zw ö i ge le, 10 uhr, ist elde. 22, Fe ,,,, Schwandorf. den 18. August 1914. bhestelsen. 9. 8 . . ; ö en 36. . Paul Wilm ö 13 ö 3. 3 gf ohn rind steurm e gro Ait. das ö,, ,, uh h Im r e n ng soll e erg n , . eine neue ruar 19175, Vormittags 10 uhr, ewandert und seitdem verschohen, 2 Reeß, , 5 wird diese Ladung bekann er 11. Komp. J.⸗R. 26 337 ] nicht nachgewiesen. Nr. Nutzungswert 89909 , =. 9. ritraße er,. 42, z y. ; e ; ey both. : erlassene er elfe r nes . z se ist. gemein schaft lich mit dem im Grund. br deste tere ie g 3651. = 87. Eis belegene, im, Grundbuch vom. Schön. . 3 Kerling bele gene. im Grundhuch Per lin, den 16. Huguft 1401 . ü den 14 August 1914. . . . eh ö. K ,, genoin nien. uche in Band 5 Blatt 26 eingetragenen Berlin, ben 17. Auqust 1514. hausertorbezirke Band 35 Blatt Nr. IG? 36 ,. (Wedding Band 118 Blatt Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ Königliches Amtsgericht. Haren Rigerrenker un nn, e, lis Ks Weinberg, Gerichtzaktuar, Gerichts ˖ Basberstadt. den 20 YS)n. 14 , , , i en,, n, , = fäl beser he Habkit, beiteg. Ber. Arbetter. Attut Danmleß in schreiber dez Königlichen Landgerichts. Gericht der stellv. 14. Inf. Brig. , . . kit e rang. Abt. 87. ien, e mne, r . . err e, fr nnen . . 3 n , . la8oh?] Aufgebot cheieutẽ? Johann Baptist und Gertraud 6 86 e e m r rt (scan Oeffcntsi che Zunenumg zur Gebaudestener im rasser zu Berlin⸗ ; auf⸗ ; , , ,, ; f. eantragt, die verschollene berufslose Anna eff en e Zustellung. 48033 Jahregbetrage von 258 veranlagt. Zu las94s] , tledengit eingetrggene Grundstsick, be. man ns Rendolf Rehmann, beide fu Verlin, bee, Versicherungescheine Nr. 10 414 ,, , ,, ö, 6 ,,, ger er. geboren am 14. 11. 1874 ju Die Ghefrau des Kaufmanns Helnrich

Die unterm 22. Januar 1912 gegen den dkesen beiden Grundsfücken gehören: Vorder. Im Wege der Zwangghossstre ung soll stehend aus einem Vorderwohngebaͤude mit i zur ideellen Hälfte eingetragene Grund⸗ Vandsburg, zuletzt in Zempelburg wohn. Nausch, Katharina geborene Thoneyck, zu Dekenomiehandwerfer Christoph . . wohn baus mit linkem Selten flügel, Quer. am A9. Dezember 1 1. Wormittags . ,,, , , , , haft, für ht zu , Die bezeichnete Cassel, ae ,, Nechts⸗·

rechtem und linkem Seitenflügel, Doppel. stick am * Oktober ä 611, Wor- Bekleidung XIV. ebäude mit tei cr, E11 uhr, an d 5 gquergebãude, And ! mittags 10 uhr, durch dag unterzei 15. 558 A 3066, 59 sgę4 u. 60 286 B Aufgebot des auf den Namen der un— ( j nl. ; G , R , . gehoben. ist am 25. Junt 1914 in daz Grundbuch werk, Zimmer Nr. 113— 115, versleigert 1914, Vormittags 11 Uhr, durch Brunnenplatz, Immer 36, ] Treppe, ver rn innerhalb eines Monats, vom , Ser f 3 eee n n ö. 5 er . Eduard, geboten am 33. Ro“ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich. Rausch aus e n m ,,.

starlsruhe, den 19. August 1914. eingetragen. 85. K. 97. 14. werden das in Berlin, Weberstr. S0, e, das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich! steigert werden. Das in Berlin, Soldiner, Tage, dieses Aufrufs ab gerechnet, ; , n. illerg. neten Gericht anberaumten Aufgebots. Aufenthalts. Gericht der , 5 Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht Wege nach Graudenz, Kartenblock, 1 Par, vember 1855 in Fischen, Sohn der Mällerg⸗ neten 2 nde mn ,,,,

Berlin, den 8. Augusf 1914. legene, im Grundbuche von der König. straße 1314, IJ. (driit-s. Sbockwerkz, straße 5, belegene Grundstück enthäͤlt t Fra reer,

lasg3e Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. stadt Ban 124 Blatt Rr. 552! . r,, r g is / 1165, versteigert 6. ö lt ee re ffir ken ö h fh . cf K J 3 3 K ö n d ö. ö d K Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Klägerin ladet den Beklagten zur mänd. Wie unterm 21. Maärn 1910 in d Abteilung 86. ,,,, . . Aug . aer, mr ,, ern ö 6. 3 ö 57. . n , . 3 24 ö. Nutzwerl jum Jwecke der Besiz⸗ Fischen unbekannt wohn berzogen und Beh . r, oder Tod 9j 4 3 . e, , ö n der er Eintragung des Ver arzelle iff na as Trennsti ; ö ̃ ; J BVerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die JI. Zivilkammer des Königlichen Land-

. . Deutschen Reichganzeiger [45946] Zwangswersteigerung. stelgerung ' bermerks. der Schlächterme ster ö tz 144 der e öfter, fe n n fen . ,, aal n n, ,, e e. . . ,, e ,, ,. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots, gerichts in Cassel auf den ZE. Oftober „Mäh llo, unter Zifgfr 10656 Im Wege der Zwangevoll sreckung soll Pan Kasbah dafelbsth eingetragene Grund. rolls lla . groß und unter Nr. 1442 65 2 4m Flächeninhalt. Eg ist in der ä 6 . . ist laut Sterbeurkunde am 13. Funk 15706 beantragt. Me bezeichneten Verschollenen termine dem Gericht Anzeige in machen, A911, Vormittags 9 Uhr, mit der , 2 verstorben und die Antragfieñterin seit werden aufgefordert, sich spätesteng in dem Amtegericht Zempelburg. 18. VIII. 1914. —— ö. ae. . ,. erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ef, den, Reiter Hermann, Lutz ang, am 7. Dezember 9M, Borimittags fück, Vorderwohnbaug? mit rechten: zer Gebäudes

seschrlebene Fahnenffuchtgerksärung wird A0 üitzt, an der Serichtzstell H 46 Helten flügel und unterkeliertem Hof, Nutz⸗ungswerte von 17 6bo S6 mlt . hetirks unter Artikel Nr. 750 und in der Nerger. ;

hlermit zurückgenommen. Neue riedrichs 13— , Gemarkung Berlin, in d 6. ed ge en zur Gebäudest Gebaͤudesteuerrolle unter derselben R 6 der, nn,, langer als 30 Jahren im CEigenbesttze auf Samstag, den 20. März 1915, wecke der öffentlichen Zustellun 5 . 16 is, s. Etockwert, 3 pin der Grundsteuer ndesteuer vergnlagt. , ,. leo i Aufgebot. dieses Grundstücks, Fintragungen in bas Wormittggs o Uhzr, bor dem K. Amts. [a7 766) Aufgebot. y ee. . 8 damn

. ; . ; D mit el . . . 6 3 ge ihrn e ns ii er. i er , . . . ie, , rler . og nen , 363 Def e n, oe e r br nd fiber, . . ,, . ö e, e den, nterschrift), Kriegsgerichtzrat. fegen. im Grundbuche bom! Könsggts. Berlin, ben 17. August 1314.7 S5 K. i20. 10 ungebermerk ist am 7. AÄugust ig] ke , d, , d e. n,, n,. ,,, . igenfallz ihre Lodegerklärung erfolgen 26 ber 1513 in Frankfurt a. M. Cassel, den 21. August 1914. . ö bezirk Band 4 Blatt Rr. J (einget Königliches Amtzgericht Berlin. Mitt Berlin, den 18. August 1914. in das Grundbuch eingetragen. Ernstine Henriette: Douglas, geb. Ulbrich, präͤtendenten. werden hiermlt aufgefgrdert, de, , ,, are, Sommerfeld tsch 47555 j ngetragener 9 8. To ö hre U e und Rechte auf das wird. An alle, welche Auskunst über verstorbenen Frau Elisabethe Bauer, ; ; l . gegen Muoketi: 24 Sosef Ei me an d. Auqust 1914, dem Cage lt. Sf. J7. E. j55. 14. Königliches ö Berlin. Mitte e i , Ormnnenplatz, den r en, 5. 2 enn r enn . eile Leben oder Tod der Verschollenen ju er. geb. Winter, das Aufgebotsverfahren jum des Könglichen Landgerichte. Wagner bon Gnnahenten, Mäh. 6 5 ung & er g ern aber s,. [484656] Zwangsversteigerung. . Königlicheg Amtz ericht Berlin. Weddi Stto Rudolf Bruno Bouglag, aug, in dem auf den 26. Februar 9iß, tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, der , von e, w i, ,,, ,, , ,,, , m eee, Uke erer, , , n n , , ,, , , ,,,, , . . ü -. ö , n, e ö . ; ö ; er Nr. 6, anberaumten Auf⸗ r nieig . . ö ugust 3 erlassene Fahnenflucht · Vorderwohn gebaͤube mit linkem Selten belegene, im nn r. n. Te. 39 ᷣ4 6 fre as f lift an a r e. . 8 . . anne eben Im Falle! Immenstabt, den 18. August 1914. rungen gegen den Nachlaß der verstorbenen geborene Hamacher, in elegene, im Grundbiche Pollee binnen drei Monaten von heute nicht erfolgter Anmeldung und Bescheini⸗ Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichtgß. Frau Bauer spätesten in dem auf Mon = bevollmächtlgter: Nechtganwast Dr. Sauer

214

Mün . 245 212 209

gigen (Ver. d. Getreideh. u. Müller) en tr ö e fen, ent . 5

J Berlin, den 24. August 1914.

*