O0 00, 10 000, go00 und b50 M hinter fich habe, mit dem Antrag, 1) den Beklagten zu verurteilen, die fünf Wechsel mit dem Akzept des Klägers drei über 10 Gö6, einen über S0 und einen über e G6ö0 an den Kläger herauszugeben, 2 das Urteil een Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer des Königlichen Land⸗
erichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches
fer 29‚31, Zimmer 10, auf den 8. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 15. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
[48438] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Auguste Krüger, geb. Fricke, in Herzberg a. H., Hirten⸗ straße 321, Klägerin, Proze ßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Br. Marwitz in Berlin, Königgrätzerstraße 7, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Hüttenhain, unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, unter der Behauptung, daß sie in den Akten 8. 0. 450. 11 des Königlichen Land⸗ gerichts Il ein rechtskräftiges Urteil gegen den Beklagten und seine Ehefrau auf Zah⸗ lung von 1351,A,75 M erwirkt habe, mit dem Antrag: den Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung aus den Urteilen des Königlichen Landgerichts II vom 22. Januar 1912 und 7. Mai 1913 in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden. Die RKlägerin ladet den Beklagten zur münd— ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ie 8. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts IJ in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, auf den 10. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 40, mit
zer Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Berlin, den 15. August 1914.
Reinsch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
[48449] Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma Aug. Pick & Co. in Berlin, Charlottenstraße 55, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Justizrat Alwin Elsbach in Berlin W. S8, Behrenstraße 48, klagt gegen den Kaufmann M. A. Dlugatsch aus Peters⸗ burg, zuletzt im Gerichtsgefängnis in Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte nach Maßgabe der ihm über⸗ sandten spezifizierten Rechnungen und dem vereinbarten Preise für gelieferte Waren noch Bezahlung schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, an Klägerin 7149,29 M nebst 35 R. Zinsen von 7011,40 „ seit dem 1. Mai 1914 zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des König— lichen Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, JL Treppe, Zimmer 38, auf den 13. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
, den 21. August 1914.
Pahlke, Gerichtsschreiber des
Königlichen Landgerichts III in Berlin.
48447] Oeffentliche Zufstellung. Der Oberzahlmeister a. D. Presser in Bad Homburg v. d. H., Prozeßbevoll⸗ mmiächtigter: Rechtsanwalt Doktor Schön⸗ berg in Frankfurt am Main, klagt gegen Len französischen Vizekonsul. Pisrre de France de Tersant, bisher in Bad Domburg v. d. H., zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behguptung, daß Beklagter laut vorgelegten Mietvertrages an fälliger Wohnungsmiete, für Gas—⸗— Wasser⸗ und Lichtverbrauch, ferner für ge⸗ ieferte Wäsche insgesamt 800 „ schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ fällig und — soweit erforderlich gegen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreck= bar zu verurteilen, an den Kläger 890 M Achthundert Mark) nebst 5 2. Zinsen seit 1. August 1914 zu zahlen, ihm auch ie Kosten des Arrestverfahrens 3 Q 32/14 aäufzuerlegen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer es Königlichen Landgerichts in Frank⸗ furt am Main auf den 16. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt am Main, den 22. August
1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
148143 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Holländische Margarine, Werke, Jurgens K Prinzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Goch — Pro— zeßbevoll mächtigter: Abteilungsvorsteher Fr. * owicks in Goch, klagt gegen den Deli— katessenhändler Joachim Heinrich Lund, unbekannten Aufenthalts, früher in Ham- Hurg auf Grund der Behauptung, daß der Hektlagte Waren — Margarine — zu ver⸗ einbarten, eventuell der Billigkeit ent⸗ Pprechenden Preisen gekauft und übergeben
erhalten habe und hierfür der Klägerin den Betrag von 270 4 80 3 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verur⸗ keilung des Beklagten auf Zahlung von 270 He 89 68, i. B. zweihundertsiebzig Mark 80 Pfennig nebst 5 * Zinsen dar⸗ auf seit dem 15. Dezember 1912 an Klä⸗ erin. Zur . Verhandlung des
echtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Goch auf den 20. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen bestimmt.
Goch, den 24. Juli 1914.
LappS, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
48442] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Holländische Margarine⸗ Werke, Jurgens & Prinzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Goch, Pro⸗ zeßbepoll mächtigter: Abteilungsvorsteher Fr. Lodowicks in Goch, klagt gegen den Konditor Paul Schröder, unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg i. Pr., auf Grund der Behguptung, daß der Be— klagte Waren — Margarine — zu ver⸗ einbarten, eventuell der Billigkeit ent— sprechenden Preisen gekauft und übergeben erhalten habe und hierfür der Klägerin den Betrag von 583.20 (6 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verur⸗ teilung des Beklagten auf Zahlung von 583 ½ις 29 , in B. fünfhundertdreiund⸗ achtzig Mark 20 Pfennig, nebst 4 94 Zinsen darauf seit dem Klagezuftellungs⸗ tage an Klägerin. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1, auf den 20. Okto⸗ ber 1914, Vormittags 19 Uhr, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen bestimmt.
Goch, den 29. Juli 1914.
LappSé, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
48440] Oeffentliche Zufstellung.
Die gemeinnützige Baugesellschaft in Halle (S.), vertreten durch ihren Vor— stand Gradehand und Witte — Prozeß⸗ bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Elze und Justizrat Meyer in Halle (S.) — klagt gegen den Kaufmann Paul Pickert in Halle, S., Sophien⸗ straße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗— klagte von der Klägerin als Kassierer an— gestellt gewesen sei und von den für die Klägerin vereinnahmten Geldern erheb— liche Beträge unterschlagzen habe. Als Beweis bezieht sich die Klägerin auf die bezüglichen Geschäftsbücher und das Gut— achten eines Bücherrevisors. Sie bean⸗ tragt: I) den Beklagten kostenpflichtig zu berurteilen, an die Klägerin 150 „0 nebst 4 2 Zinsen seit dem 1. Juli 1914 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Halle (Saale), Poststraße 13, Zimmer 132, auf den 9H. Oktober E pI4, Vormittags H Uhr, geladen.
Dalle (Saale), den 20. Augqust 1914.
Bergmann, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
48464 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Otto Nimax, zu Ham— burg, Colonaden 41 1. Prozeßbevoll mäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. A. Reunert und W. Sprick zu Hamburg, klagt gegen den Töpfermeister Gustav Jobs, zuletzt in Hamburg, Kirchenweg 9/11, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bon 211,00 „ nebst 4 3 Zinsen seit dem Klagetage und 15,20 „6 Arrestkosten, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagebetrag von S 211,00 für gekaufte und empfangene Waren und den Klagean— trag von 1520 „ an Kosten für einen gegen ihn erlassenen Arrestbefehl schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht in Hamburg. Zivilabteilung g, Zivil justizgebäude, Sievekinaplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer 199, auf Donnerstag, den 29. November 1914, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden.
Hamburg, den 11. August 1914.
Der Gerichtes * reiber des Amtsgerichts.
48462] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. Pego & Co. in Ham⸗— burg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Jaques, Strack, Bagge, Wetschky und Stüven, klagt gegen die Firma Han⸗ delshaus Julius Gveschel in St. Pekers⸗ burg, aus Warenlieferungen, mit dem An⸗ trage, die Beklagte gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 25 146,95 S6 durch ihr Akzept auf den 17. November 1914 oder bar zu bezahlen, der Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derer des Arrestverfahrens, aufzuerlegen. Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 4 für Handelssachen des Landgerichts Hamburg Ziviljustizgebäude am Siebekingplatz auf den A6. Dezem⸗ ber 1914, Vormittags 9, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G 203 3.P. O)
Hamburg, den 20. Auqust 1914.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
wecke der öffentlichen 1914
48456) Landgericht in Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Firma H. Pego & Co., in Ham-
burg, Neuerwall 42, vertreten durch die!
Rechtsanwälte Dres. Jaques, Strack, Bagage, Wetschky und Stüven, klagt gegen die Firma J. J. Worobjeff in Moskau aus einem Kaufvertrage, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig, eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig, voll- strecksar zu verurteilen, der Klägerin 251,30 M nebst 5 3 Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen und der Beklagten auch die Kosten des Arrestberfahrens auf— zuerlegen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 13 für Handelssachen Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz“jg, auf den 5. November 1914, Vormittags n Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 22. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
48460 .
Der Privatmann Dr. Hugo Glaßner zu Heidelberg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Schottler u. Spitz hier, klagt gegen den Kaufmann Josef Sipper, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus Schuldübernahme für Michael Laibl hier die unten bezeichneten Beträge aus Hypothekenzins schulde bezw. schuldig werde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an Kläger zu zahlen: I) 168 1M 75 8 — 5 9, Zinsen seit 1. Juli 1914, 2 am 1. Oktober 1914, 1. Januar. 1. April, 1. Juli, 1. Oktober 1915, 1. Januar, 1. April und 1. Juli 1916 je 168 A 75 8 sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Großßherzog⸗ lichen Landgerichts zu Heidelberg auf Mittwoch, den 11. November E9IE4A, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Heidelberg, den 21. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
483448] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Franz Gickel in Kamen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgz anwalt Bruning in Kamen, klagt gegen den Berg⸗ mann August Kirks, früher in Kamen, setzt unbekannten Aufenthalta, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm an Alimentengeldern noch den Betrag von 50 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 60 M, dem Beklagten auch die Kosfen des vorauf— gegangenen Arrestverfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht in Kamen auf den 6. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kamen, den 14. August 1914.
Oelgeklaugs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48463] Oeffentliche Zustellung.
Der Kupferschmiedemeister August Riedel in Neumünster, Großflecken Nr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters in Kiel, klagt gegen I den Schlachtermeister Karl Sell, jetzt in Kiel, Holtenauerstraße 17, 2) dessen Ehefrau Christine Sell, früher in Neumünster, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten am 27. Nobember 1913 im Hause des Klägers in Neumünster, Großflecken 18, auf 3 Jahre bis zum 1. Dezember 1916 eine Wohnung mit Laden für einen jährlichen Mietzins von 1500 „ gemietet haben, mit dem Antrag, !) festzustellen, daß der am 27. November 1913 zwischen dem Kupferschmiedemeister August Riedel in Neumünster, Großflecken Nr. 18, und dem Schlachtermeister Karl Sell und dessen Ehefrau Christine Sell in Neumünster, Großflecken Nr. 18, geschlossenen Miet⸗ vertrag noch bis zum 1. November 1916 fortbesteht, ) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Ur⸗ teil auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Kiel auf den 109. November E9I4, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 19. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 3.
[48439] Oeffentliche Zustellung.
Der, Fleischermeister Wilhelm Harm garth in Ludwigswalde, Kreis Königsberg, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Aschkanasy und Aron in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Händler Kurt Hippler, unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg, Roonstraße 5, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte am 4. April von dem Kläger 3 Ochsen für S5l, 20 ½ gekauft und übergeben erhalten hahe, und daß er mit dieser Klage einen
Zimmer 43, geladen.
Teilbetrag von 500 „ verlange, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an
den Kläger 500 0 zu zahlen und das Urteil — ev. gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Königsberg auf den 6. Novem⸗ ber 1914, Vormittags 10 uhr, 16. C 794/14. Königsber i. Pr., den 15. August 1914. Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16.
48452) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Cäsar Cohn zu Lauten hurg klagt im Wechselprozesse gegen den Brunnenbauer Viktor Rom anomski zu Galomin (Russ. Polen) unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte aus dem von ihm akzeptierten Wechsel vom 1. Juni 1914 410 M verschulde, mit dem Ant age den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 410 M½ nebst 6o½ Zinsen seit dem 1. Junt 1914 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu er— klären. Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lautenburg auf den 24. Oktober 1914. Vor⸗ mittags 10 Uhr geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuitellung wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lautenhurg. den 18. Anaust 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48457] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Selfers, Luitpold, Hof. sattler in München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Adolf Weber in München, gegen die Fürstin Katharina n. Bariatinskn. zuletzt in Percha, nun unbekannten Aufenthaltä, Bekiagte, nicht vertreten, wegen Forderung, wurde unter Erklärung dieses Verfahrens als Ferten⸗ sache die öffentliche Zussellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Zivilkammer des K. Landaerichts München II vom Samstag. den 17. Ot. tober 1914 Vormittags 9 Uhr. bestimmt. — Zur Verhandkung wird die Beklagte durch den kläserischen Anwalt mit der Aufforderung geladen, einen beim Prozeßgericht zuaelassenen Anwalt ju be— stellen. Der klägerische Prozeßbevoll⸗ mächtigte wird beantragen zu erkennen: I. Die Beklagte ist schuldig, an Klageteil zu hezablen: 728 S 25 3, Hauptfache, nebst 40j0 Zinsen ab 1 Januar 1914, II. Beklagte bat die Kosten des Rechts- streit! zu tragen bejw. zu erstatten. II. Das Urteil ist ohne eventuell gegen Sicherheitaleistung vorläufig vollstreckbar.
München, den 20. August 1914.
Der Gerichtsschreiber am K. Landgericht München II.
48459) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Stadler, Johann, Zimmer— meister in Starnberg, Perchastraße Nr. Hz, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt K. Zeller, in München, gegen die Fürstin Katha— rina Bariatinskn in Kempfenbausen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forderung, wurde unter Erklärung dieseg Verfahrens als Ferien- sache die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verbandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Samstag, den 17. Of. tober 191 8, Vormittags 9 uhr, bestimmt. Zur Verhandlung wird die Beklagte durch den klägerischen Anwalt mit der «Aufforderung geladen, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Der klägerische Prozeßbevoll⸗ mächtiate wird beantragen, zu erkennen: J. Tie Beklagte ist schuldig, an Kläger zu ejahlen: 8o0 M 18 5 nehst 40, Jinsen bieraus seit dem Tage der Klagszustellung. II. Beklagte hat die Kosten des Rechts. streits zu tragen bzw. zu erstatten. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 20. Auaust 1914.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts München II.
484581 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Berger, Albert, Vaushof⸗ mejster in Kempfenhausen, Kläger, ver— treten durch Rechtsanwalt Zeller in München, gegen die Fürstin Katharina Bariatinsky, früher in Kempfenhausen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forderung, wurde unter Erklärung dieses Verfahrens als Feriensache die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur̃ Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Il. Zivilkammer des K. Landaerichtz München 11 vom Samèetag, den 17. Ok. tober 1914, Vormittage hing. be ˖ stimmt. Zur Verhandlung wird die Be— klagte durch den klägerischen Anwalt müt der Aufforderung geladen, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Der klägerische Prozeßbevollmäch. tigte wird beantragen, zu erkennen: J. Die Beklagte ist schuldig, an Klageteil ju be— zahlen: 12231 46 nebst 4000 Zinsen hier⸗ aus seit dem Tage der Klanszusfellung. II. Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bejw. zu erfftatten. III. Das Urteil wird gegen Sicherbestz— leistung füd vorläufig vollstreckbar erklärt
München, den 20. Augqust 1914.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts München II.
48455] Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Dr. Gallinger und Dr. Kohn in Nürnhera haben na ment der Firma Meusel und Beck in Nürnberg,
vordere Sterngasse 4 und 6, gegen Wil⸗ helm Liebelt. Werkaelster, früher in Nürnberg, Tafelfeldstraße 51 II, nun un—⸗ bekannten Aufenthaltg, wegen Waren fo derung Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg erhohen, mit dem Antrag, zu erkennen: J. der Beklagte hat an die Klägerin 136,30 und 5/0 Zinsen aus 131,05 M seit 21. VII. 1914 zu bezahlen und die Proreßkesten zu tragen. II. Das Urtetl ist vorläufig vollssreckbar. Die fentliche Zustellung ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anberaumt auf Samstag, den E 7. Oktober E914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal 15 des Justij= gebäudes an der Auqustinerstraße. Zu diesem Termine wird der Beklagte Liebelt
geladen. Det Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichtss Nürnberg.
48437] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Ludwig Mraß in Oppeln, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justizrat Salinger und Siegis—⸗ mund in Oppeln, klagt gegen den Tiefbau⸗— techniker Wilhelm Kuchowitz, früher in Oppeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger dem, Beklagten in den Monaten Mai, Juni und Juli 1912 verschiedene Schnei⸗ derarbeiten nebst Zutaten geliefert und 69,1 J ins Verdienen gebracht habe, daß Beklagter an den Kläger am 1. Juli 1912 4009 „ gezahlt kabe, und deß er ihm noch den anerkannten Restbetrag von 129,75 A6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verur— teilen, an den Kläger 129, 55 nebst 4 36 Zinsen seit dem 1. Juli 1912 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Zur münolichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Könialiche Amtsgericht in Oppeln, Zimmer Nr. 20, auf den 2X2. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Oppeln, den 11. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
I Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über -den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ- lich in Unterabteilung 2.
48506 Bekanntmachung.
Eine planmäßige Auslosung der Schuld verschreibungen deg 20/9 An⸗ lehens von 1904 hat im laufenden Jahre zu unterbleiben, weil die auf 1. März 1915 zur Heimzahlung erforderliche Anzabl von Schuldverschrelbungen im Gesamtbetrage von 441 009 4M durch freihändigen Rück. kauf erworben worden ist.
Karlsruhe, den 20. August 1914.
Großh. Badische Staatsschulden verwaltung.
Ballweg.
48508
41a 01 iaiserlich Chinesssche Staats anleihe in Gold nan 18938.
Die Einlösung der am I. September de J. fälltsen Jinsscheine erfolgt vom Tage ver Fälligkeit ab bei folgenden Banken und Bankhäusern:
in Berlin: Deutsch⸗Astatische Bank,
Bank für Handel und Industrie,
Berliner SVandels⸗Gesellschaft,
S. Bleichröder,
Deutsche Bank,
Direction der Dis conto.Gesell⸗
schaft,
Dresdner Bank,
Königliche Seehandlung ( Preu⸗
seische Staatsbank),
Mendelssohn K Co.,
Nationalbank für Deutsch land,
Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein A -G. in Hamburg: Deutsch · Asiatische Bank,
L. Behrens Söhne, Norddeutsche Bank in Hambur z in Frankfurt a. M.: Jacob S. 8.
Stern, in München: Bayerische Sypo⸗ theken⸗ und Wechfel⸗Bank, in Cöln: Sal. Oppenheim jr.
c Cie., ferner bei der Hongkong
Shanghai Banking Corporation
Sam urg Branch in Hamburg,
den Filialen der Direction der
Disc onto⸗Gesellschaft in Frank-
furt a. M. und Bremen, den
Filialen der Bank für Handel
G Industrie in Frankfurt a. M.
und Hamburg, den Filialen
der Deutschen Bank in Ham⸗
burg, Bremen, Frankfurt a. M.,
München, Leipzig und Dresden,
der Dresdner Bank in Dresden und
ihren Filialen in Bremen, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Leipzig,
München und Nürnberg und deim
A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A. ⸗éG. in Cöln
zum Kurse von M 2z20, 40 für 1 8 terling. Berlin. im Anaust 1914.
Deutsch⸗Asiatische Bank.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni
—
Untersuchungtsachen. (. .
. BVerlosung ꝛ6. hon Wertpapteren.
3. Kommandttgesellschaften auf Aktien a. Altiengesellschaften
— —
erlust, und Fundfachen, Zustelluagen u, berg! Verfäufe, Verpachtungen, Verbingungen ꝛc.
Dritte Beilage glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag. den 25. August
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3.
9. Bankausweise.
s. Crwerbg. und Wirtschaftegenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von gl 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
Y Verlofung ꝛc. von Wertpapleren.
148509] Bekanntmachung. Ausgabe der Zinsscheine Reihe IX zu 4 o, Rentenbriefen der Prsvinz Sachsen.
Die Ausgabe der Zinsscheine Reihe 1X Nr. JL bis 16 nebst Erneuerungsschein zu 0 Neutenbriefen der Provinz Sach en soll nach folgenden Bestimmungen stattfinden:
l Vom 260. Oktoher d. J. ab sind die Erneuerungsscheine Reihe VII mittels einer Nachweifung einzuliefern, zu wescher Formulare von der hiesigen Rentenbank— kasse und sämtlichen Kreis kassen der Propinz auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht werden.
2) Die Einlieferung ist zu bewirken:
a. in Magdeburg selbst in unsern Geschäftsräumen, Domplatz Nr. 1, an den Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, oder
von auswärts mit der Post frei
unter der Adresse der unterzeichneten Direktton.
In beiden Fällen muß die Nachweisung borschristsmäßig ausgefüllt und die auf der k Seite befindliche Quittung von dem Einliefernden unterschrieben sein.
Werden die Erneuerunasscheine in unsern Geschäftsräumen abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen Zinsscheine fofort, wogegen letztere bei Einsendung der Er— neuerungsscheine mit der Post ebenfalls durch die Post, und zwar auf Gefahr und Kosten der Empfänger zugefsellt werden.
3) Sind Ernenerungescheine abhanden gekommen, so müssen uns die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. In solchem Falle empfiehlt es sich, diese Ein— reichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausgabe der neuen Zins⸗ scheine an einen anderen auf Grund der Erneuerungẽscheine erfolgt.
4) Zu den his einschließlich 1. Oktober 1914 ausgelosten Rentenbriefen werden neue Zinsscheine nicht verabreicht. Die Erneuerungsscheine sind vielmehr bei Ein— lösung der RFentenbriefe mit abzuliefern.
Magdeburg, den 20. August 1914.
Königliche Dire ktian der Neunten bank für die Vrovluzen Sachsen und Hannover.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
485241
Niederrhtinische Dampfschlepp-=
schiffahrts Gefen sfchaft, Tüffe sd orf.
In der außerordentllchen Generäas— versammlung vom 30. Juli 1914 wurden an Stelle der ausgetretenen Aufsichterate- mitglieder, der Herren Julius Stempel, Essen, August Hoffmann, Essen, Fritz Funcke jr, Essen, in den Wufsichts rat gewählt: die Herren Geheimer Oberbergrat Neiffe len,. Recklinghausen, Generasdirektor Franz Ott, Cöln, Bergmerksbesitzer Hugo Stinnes, Mülheim Ruhr, sowte Heir Bankier Garl Theodar Deichmann, Cöln, alt Aufsichteratsmitalled binzugemhlt.
Düsseldorf. den 20. August 1914.
Der Vorland. De Greck.
4185 361 1 * iss) Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.
Die Herren Aktionäre werden zu der Freitag, den KES. Sept. a. c. Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sltzungssale von Kitzing & Helbig, Schloßgasse 24 zu Leipzig, stattfiadenden fünfundzwanzig. sten ordentlichen Generalversauim. lung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesorhnuug:
I) Vorlegung des n ft bericht⸗ und des Rechnungsabschlusses auf das Ge—⸗ schäftejahr 19131914.
2) Entlastung der Verwaltung.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Leipzig, den 24 August 1914.
Der Aufsicht erat.
Ryssel, Vors.
Unser Geschästsbericht sowte die Rech⸗ nungtahschlüsse unserer beiden Spezlal⸗ geschäfte liegen in unserem Kontor, Leipzig, Matthätkirchhof 32, zur Einsicht aus.
47968 Aufforderung.
Nachdem unsere Gesellschaft laut Ge— neralversammlungsbeschluiß in Liqul⸗ dation getreten ist. fordern wir hiermit alle Gläubiger gemäß § 297 des H. G. B. auf, ihre Forderungen binnen R Woshen bei uns einzureichen.
Laubenheim, den 19. August 1914.
Vormalige C. M. Pelzer Aht. Ges. in Ligu. Die Liquid atoren.
485421 Schlesische Boden ⸗ Credit · Actien Bank.
Die Ausreichung der neuen Zins— scheinbogen zu unseren 00 igen Rfand⸗ briefen Serie X sowle den 330 igen PVfandbriefen Serie E findet gegen Rückgabe der bezüglichen Erneuerung⸗ scheine von jetzt ab Vormittags in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Kasse, Schloßstraße Nr. 4, hier. sowie bei den frlüher bekannt gemachten aus— wärtigen Zahlstellen statt.
Formulare zu den erforderlichen Er— neuerungsscheinnerzeichnissen können bei unserer Kasse in Empfang genommen werden.
Breslau, den 21. August 1914.
Der Vorstand.
48531 Vereinigte Tabakindustrie Aktiengesellschaft Hamburg.
Wir Jaden hierdurch die Herren Aktio— näre unserer Gesellschaft zu der fiebten ordentlichen Generalnersammlung unserer Gesellschaft am Dienstag, den E68. September 1914. Nachmittags L hr, im Bureau unserer Gesellschaft, Hamburg, Barkhof II, Mönckebergstraße, ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn« und Verlust— rechnung.
2) Beschluß fassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Jahr 1913.
3) Eutlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats einschließlich wegen zu spät eiʒnberufener Generalversammlung.
4 Wahl zum Aussichterat.
Stimmherechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien bis spätestens am ELT September E9RA bet der Ge- sellschaft hinterlegen. An Stelle von
Aktien kann auch der Depotschein eines
deutschen Notars hinterlegt werden.
Hamburg den 25. August 1914. Der Auffsichts rat.
Reunert, Dr., Vorsitzender.
42317 Oberlausttzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft
zu Läban in Sachsen.
Zu der Donnerstag, den 10. Sep— ten ber E914, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Wettiner Hof“ in Löbau Sa. stattfindenden Generalver sammlung werden unsexe Altionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Legitimation für den Zu—⸗ tritt hat durch Vorzeigung der Aktien oder der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabrikkasse, bei dem Bankbause GG. G. Deydemann, Löhau, Bautzen oder Zittau oder bet der Deutschen Bank, Filiale Dresden, deponiert wurden, im Versammlungslokale ju erfolgen. 15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschlossen.
. Tages ordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗— schäfteberichts für 1913,14. Antrag des Aufsichtsrats, gemäß § 15 der Satzungen für die Jahresrechnung Entlastung zu erteilen.
2) Beschlußfassung über die Verwendung Rs Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
3) Ergänzungswahl für die gemäß 5 12 der Satzungen aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Justizrat Börner. Löbau t. Sa., Kammerherr bon Heynitz⸗ Weicha, Dr. med. Elstner Löbau i. Sa. sowie Ersatzwahl für den verstorbenen Derrn Kaufmann Gmil Reichel Löbau t. Sa.
Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust— rechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands nebst Revisionsbericht des Auf— sichtsrats 24 liegen von heute ab zur Cin= sicht der Aktlonäͤre im Geschäftslokale der Gesellschaft aus. (58 260 und 263 des Handelsgesetzbuchs, 3 19 der Satzungen) Bilanz und Geschäftsbericht werden den Teilnehmern an der Generalversammlung vor Beginn derselben gedruckt überreicht werden.
Löhgu i. S., den 1. August 1914. Oberlaufttzer Zuckerfahrit Aftiengesenschaft.
Der Aufsichtsrat. P. Reichel, Vorsitzender.
48526 ; ; Jute · Spinnerei und Weberei
Sremen in Bremen.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machung vom 20. März 1914 wiederholen wir, daß folgende Nummern unserer
4 bo handfestarischen Anleihe von 1889 ausgelost sind, nämlich: Lit. A Nr. 30 und 25 A S soo090,— Lit. EB Nr. 109 110 120 167 209 314 111 480 524 536 à S L000, — und sind solche den Inhabern zur Einlösung am 1. September 1914 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine ab eine weitere Ver— zinsung derselben aufhört.
lieserung der betreffenden Anteilscheine nebst Talonß und Zinsschesnen vom 1. September dieses Jahres ab durch die Herren Beruhd. Loose R Co. in Bremen. Bremen, den 21. August 1914. Der Vorstand. Alb. Haasemann.
(48523 Veränderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsrats. Ausgeschleden sind:
1) Durch Tod: Herr A. Freiherr von Tucher, Feldmühl b. Hütting, , 1. Vorsitzender, am 9. Jun 1914.
2) Freiwillig: Herr von Prollius, Ritt⸗ meister a. D, Berlin, Nürnberger⸗ straße 39 — 40, am 2. August 1914.
Der nunmehrige Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikdirektor W. Simon, Wunsiedel,
Bavern, II. Vorsitzender,
Kgl. Kammerherr von Heimburg, Pots.
dam, Wö therstr. 3, M. d. A.
Freiherr Nik. von Thuemen, Berlin Lankwitz, Kais. Wilh- Str. 5. M. d. A. Freiherr bon Hilgers, Groß Lichterselde,
Bellepuestr. 64, M. d. A.,
Grubendlrektor Karl Freitag, Dillingen, Saar, M. d. A
Aktien. Geellschast für Neuburger Kieselmeiß, Bittenbrunn, bei Neuburg a / Jonan.
48567] ie Aktionäre der
Aktiengesellschaft Franzburger Kreishahnen
laden wir zu ber diesjährigen ordent⸗ lichen Generalnersammlung in Barth auf Dienstag, den 5. September d. J., Vormittags 1 Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein über nachstehende
Tagesordnung t
I) Bericht des Vorstandes über den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividenden.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4 In. von zwel Aufsichtsratsmltglle⸗ zern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben gemäß 517 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse. dem Bankhause Wm. Schlutom⸗Stettin oder der Ber—⸗ liner Handels Gesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Verzeichnisse bis spätestens EH. September d. J. zu binterlegen. Im übrigen wird wegen der
und der Ausübung des Stimmrechts auf
die 85 17 und 18 des Statuts verwiesen. Franzburg. August 1914
bon Stumpfeldt, Königlicher Landrat,
Die Auszahlung erfolgt gegen Ein. 19
Teilnahme an der Generalversammlung 5
47542
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 17. September 19H, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftg⸗ zimmer des Königlichen Notars, Justizrat Dr. Berend ju Hannover, Schillerstraße zz, stattfindenden außerordentlichen Ge neralversummlung ein.
Tagesordnung:
Anderweitige Regelung der Befugnisse
der Liquidatoren.
Zwecks Aurübung des Stimmrechts müssen die Aktien gemäß § 19 des Ge— sellschaftevertrags bei der Gesellschafts⸗ kasse in Wennigsen am Deister oer bei dem Bankbause Adolph Meyer in Hannover, Schillerstraße 32, hinterlegt werden.
J,, , am Deister, den 19. August
Norddeutsche Zündschnur - Industrie A. G. in
Nachdem unsere Gesellschaft aufge löst ist, fordern wir die Gläubiger der Ge— sellschaft auf, ihre Ansprüche bei ung an— zumelden.
r , am Deister, den 19. August
Norddeutsche
Biindschnur - Indnstrie A. G. in Liquidation. Fraatz. Rasche.
18530 „Vater ländische“ und „Rhenania“, Vereinigte Ver- sicherungs · Gesellschaften, Ahtien ˖ Gesellschaft.
Gemäß § 214 H. G. B. geben wir hiermit bekannt, daß nachfolgende Herren in den Äufsichtsrat unferer Gesellschaft neu gewählt worden sind und daß ihre Amtgttäͤtigkeit mit dem Tage der Eintra— gung der Verschmelzung in das Handels—⸗ register begonnen hat:
I) Herr Kommerzienrat Albert Heimann
in Cöln,
2) Herr Geheimer Kommerzienrat Gustav
Coppel, Beigeordneter in Solingen,
3) Herr Kommerzienrat Fritz Heimann, in
Firma Johann Maria Faring in Cöln,
4) Herr Fabrikbesitzer Hans Leyendecker
in Cöln,
5) Herr Gehelmer Kommerzienrat Dr.
phil. Edmund ter Meer in Uerdingen,
6) Herr Ernst Michels in Cöln,
7 gen Kommerzienrat Artur Pastor in
achen,
8) Herr Cäsar Schüll, in Firma Carl
chleicher C Schüll in Düren,
9) Herr Konsul Heinrich von Stein,
Bankier in Cöln,
10) Herr Konsul Oskar Sternberg, Generaldirektor der Oberrheinischen er sicherungs. Geselsschaft in Mann⸗ eim,
II) Verr Kommerzienrat Carl Wegeler, in Firma Deinhard & Co. in Koblenz,
12) Herr Carl Wendt, Rentner in Cösin.
Elberfeld. den 19. August 1914. Die Direktion.
48627] Aktiengesellschaft Nieder scheldener Hütte
in Niederschelden.
Das Grundkapital unserer Gesell⸗
schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Jult 1914 um bö0 900. S herabgefetzt, und zwar zwecks teilweiser Rückzahlung des Grund kapitals an die Akttonäre. Wir fordern deshalb in Gemäßheit des 289 HG. B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Anspruͤche anzu⸗ melden.
Niederschelden. den 18. August 1914.
Der Vorstand.
Vorsitzender des Aussichtsrats.
Jac. Kreutz.
(asb26) Kreis Altenger Schmalspur⸗
Eisenhahn A. G.
Die diesjährige Auslosung der zu til⸗ genden Schuldverschreibungen unserer Anleihen von 1893, 1902 und 1903 findet am Sonnabend den 26. September 19142, n, HO Uhr, in unserem Verwaltungsbureau hierselbst vor einem Notar statt.
Liidenscheid, den 19. August 1914.
Die Direktion.
48521] Nuypiner Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Inhaber der auf Grund der Ge⸗ nehmigungsurkunde vom 18. März 1904 seitens der Kremmen ⸗ Neuruppin Witt⸗ siocker Eisenbahngesellschaft, jetzt Rupyiner Eisenbahn. Aktien ⸗Gesell⸗ schaft, ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber werden hier—⸗ mit aufgefordert:
I) behufs Ausreichung neuer Zins⸗ scheine für einen zehnjährigen Zeitraum, vom 1. April 1914 an, die alten Er⸗ neuerungsschelne (Talons),
2) behufs Aufdrucks der neuen Firma die Stücke (Mäntel) bei unserer Hauptkaffe hierselbst, Göringstraße 2, oder bei der Berliner Sandels⸗Gesell- schaft zu Berlin W. bis zum 15. Sep⸗ tember 1914 einzureichen.
Neuruppin. den 18. August 1914.
Die Direktion.
Hoch städt.
Laemmel.
48522 Ruppiner Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Auslosung der im Geschäftsjahr 1914/15 zu tilgenden, seitens der Kremmen Neuruppin. Wittstocker Eisenbahn⸗ gesellschaft, jetzt Ruppiner Eisenbahn⸗ Aktien · Gesellschaft firmie rend, auf Grund der Genehmigungsurkunde vom 18. März 1904 ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber soll am Sonn.
abend, den 26. September 1914, Vormittags 105 Uhr, zu Neuruppin in den Gesckäftsräumen der Direktion, Göringstraße 2, stattfinden. Neuruppin, den 18. August 1914. Die Direktion. Laemmel. Hoch städt.
48568 Die Aktionäre der
Aktiengesellschaft Franzburger Siidbahn
laden wir zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung in Barth auf Dienstag, den 15. September d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein über nachstehende Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über den Vermögenstand
und die Verhältnlsse der Gefellschaft. 3 Genehmigung der Bilanz. 8) Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und Aufsichtsrat. 82 eines ufsichtsratsmitglieds. iejenigen Aktlonaͤre, welche an der
Generalversammlung tellnehmen wollen, haben gemaͤß 5 17 des Gesessschaftsstatuts ihre Aktien bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause Wm. Schlittow Stettin oder der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Verzeichnis bis späte⸗ stens 11. September d. Is. zu hinter- legen. Im 5 wird wegen der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und der Augübung des Stimmrechts auf die Ss 17 und 18 des Statuts verwiesen.
Franzburg, August 1914. von Stumpfeldt, Königlicher Landrat,
Vorsitzender des Aufsichtsrats.
lssss! Nettobilanz der
Aktiva.
Oberbarmen.
Barmer Bade⸗Anftalten am 31. Mär, 1012. Kl. Flurstr.
Vafssiva.
MF I) Grundstückskonto 2) Gebäudekonto
und Verlustkonto ...
560 000 — 221 47055 3704145 3 650 62
3 3965 55
183301
M * 168 13022 681 99976 150 61659
15 800 47
3 1606 108 130 21 460 529: 113 575 12149 2204
1000
ͤ Kassakonto ö Bankguthaben ‚ Voraugbezahlte
Prämie
7 8 9
Barmen, den 21. August 1914.
1562 54 6 , . (Bestand) ( .. 6h0 —
2766 2116
356 4080
380 Tv JJ 7
1204 1466
w
1. 187300 54 900 25 846 40 000
32 0900 1200
bh 000
9 2 2
H öidõ id ß; Der Vorstand.