1914 / 199 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 1

; ö * Genossenschaftsregister. Anklam. 147718

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge nossenschaft „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schwerinsburg, ein⸗

etragene Genossenschaft mit be . Haftpflicht zu Schwerins⸗ burg“ heute eingetragen worden:

Der Lehrer Kuno Jeltsch in Schwerins⸗ burg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle der Lehrer Bernhard Lagke in Schwerinsburg in den Vorstand gewählt.

Anklam, den 4. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

ad Oeynhausen. 48389

In unser KJ ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Lohe, e. G. m. b. H. zu Lohe bei Oeynhausen folgendes ein⸗ getragen. K

„Der Kolon Friedrich Brandt zu Lohe Nr. 34 und der Kolon Heinrich Pieper zu Lohe Nr. 11 sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kolon Theodor Fleßner zu Melbergen Nr. 13 und der Neubauer Karl Brink— mann zu Werste Nr. 207 in den Vor— stand gewählt.“ Bad Oeynhausen, den 18. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ronn. 148390

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen n in Firma „Alfter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Alfter“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Hubert Krupp, Landwirt zu Alfter, der Landwirt Conrad Breuer daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Bonn, den 20. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

NRremen., . . 483981 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 17. August 1914. Haushalts-Verein Bremen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen; Otto Schmidt und Wilhelm Eils sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Bremen, den 19. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Friesoythe. 46440 Amts gericht Friesoythe, Abt. E. In das Genossenschaftsregifler ist heute

unter Nr. 25 zur Genossenschaft: Land

wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft

Altenoythe, e. G. m. u. H. in Alten

oythe eingetragen:

Der Gastwirt Heinrich Scheibe in Alten⸗ oythe und der Landwirt Hermann Tappe⸗ horn das. sind aus dem Vorstande aus— geschieden. An deren Stelle sind die Land. wirte Th. Bauken und Gerh. Block in Altenoythe getreten.

1914, August 10.

Fre lda. . 47261

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Marbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Marbach Nr. 16 heute folgendes eingetragen worden: .

Der § 46 der Satzungen wird dahin abgeändert, daß derselbe lautet:

Der Betrag, bis zu dem sich die einzelnen Mitglieder mit Einlagen beteiligen können (Geschäftsanteil, 5 13, Ziffer , wird auf 5 Is bestimmt. Jedes Mitglied ist ver⸗ pflichtet, den Geschäftsanteil sofort bar einzuzahlen. Die Einzahlungspflicht ent⸗ steht mit dem Tage der Eintragung des Mitgliedes in die Liste der Genossen.

Die Einzahlung kann aus dem Kredit des Mitgliedes beim Verein gemacht wer⸗ den. Eine Verteilung von Gewinn auf die Geschäftsguthaben findet nicht statt.

Die Uebertragung des Geschäfts⸗ guthabens auf einen anderen ist aus⸗ geschlossen. ;

Der 555 erhält folgende Fassung:

Aus dem Gewinn sind zunächst die durch etwaigen Verlust verminderten Geschäfts⸗ guthaben zu ergänzen. ;

Von dem verbleibenden Gewinn kann die Mitgliederversammlung bis zu 3 zu Zwecken der Wohlfahrtspflege verfügen. Der Rest bis zur Höhe von zehntausend Mark ist dem Reservefonds, welcher zur Deckung eines sich aus der Bilanz er⸗

gebenden Verlustes zu dienen hat, zuzu⸗ schreiben.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1914 befindet sich Blatt 211 der Registerakten.

Fulda, den 24. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Hamburg.

48399 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1E 9I4A. August 21. Speisehaus⸗ und Ledigenheim⸗-Ge⸗ nossenschaft Samburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen K. E. Dreher ist Richard Oskar Werner, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

ęipaig; 8404 Auf Blatt 97 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Zigaretten⸗ rr „Baßma“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Gustav Robert Arthur Wappler ist nicht mehr Mitglie des Vorstandes. Leipzig, den 23. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lügumleloster. 48407 Bekanntmachung. . In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rapstedt heute eingetragen, daß der Hofbesitzer Det⸗ lef. Andresen aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Bäcker⸗ meister Jacob Petersen in Rapstedt ge⸗ treten ist. = Lügumkloster, den 18. Auqust 1914. Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 484108] Bei dem Vorschußverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Marienwerder ist heute in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen: Der Justizhauptkassenrendant Rechnungsrat Ossowski ist als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied des Vorschuß⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, gewählt. Marienwerder, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.

München. 48412

Spar- und Darlehenskassenverein Marnbach⸗-Deutenhausen bei Weil⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Marnbach. Jakob Holzer aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

München, 20. August 1914.

K. Amtsgericht.

VYVeckarsulm. . 48413 K. Amtsgericht Neckarsulm.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Goch⸗ sen, e. G. m. u. H. in Gochsen ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 27. Mai 1914 ist an Stelle des zurück⸗ getretenen Karl Hilker der Schreiner⸗ meister Karl Kühner senior in Gochsen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Den 19. August 1914.

Oberamtsrichter Megenhart.

Neheim. Bekanntmachung. 46467

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe „Selbsthilfe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hüsten folgendes ein—

getragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. F. Comblain in Neheim und Adolf Lindemann in Dortmund sind zu Liqui- datoren bestellt. Die Liquidatoren treten in die Rechte und Pflichten des Vorstands em. Ss§5 4 - 12 des Statuts der Genossen . schaft ein und zeichnen für die Genossen⸗ schaft derartig, daß sie der bisherigen, nun- mehr als Liquidationsfirma zu be—⸗ zeichnenden Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Erklärung und Zeichnung hat durch beide Liquidatoren zu erfolgen.

Neheim, den 12 August 1914.

Königliches Amtsgericht.

XVeustrelitæz. - 48414 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Fol. 1, betreffend den Vor⸗ schuß⸗Verein zu Neustrelitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, eingetragen: In der Vorstands- und Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 5. August 1914 ist der Hof⸗ uhrmacher H. A. Schröder in Neustrelitz zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt. . Neustrelitz, 22. August 1914. Großh. Amisgericht. Abt. 1.

Eollnonm. 148416

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6: Vorschusßverein zu Pollnow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pollnow, eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Julius Fritzke in Poll—⸗ now Karl Heldt in Pollnow in den Vor⸗ stand gewählt ist. Pollnow, den 5. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Ie atzebuhr, Pomm. 48417 Betrifft Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse Hasenfier e. G. m. b. S. in Hasenfier. Der Molkereibesitzer Albert Lettow und der Lehrer August Vahl sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Pastor Clemens Strecker und der Pfarrpächter Friedrich Drews in den Vorstand gewählt. Ratzebuhr, 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Sagan. 147938

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Bezirkskonsum⸗ verein für Niederschlesien e. G. u. b. H., Sagan (Nr. 14 des Registers) heute eingetragen worden:; Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. August 1914 sind

an Stelle der zum Kriegsdienst einbe⸗ rufenen Vorstandsmitglieder Bernhard Hoffmann und Robert Müller in den Vor⸗ stand auf die Dauer von 3 Monaten die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Paul Kortmann und Gottfried Brünner in Sagan gewählt worden.

Amtsgericht Sagan, den 15. August 1914.

1 ellschafter S. H. van Groni er Kauf- Aktißen und Passiven., übe sesen in worden und wird bon ihm ] h, des veränderter Firma for fe yk, der Eugen Pape Nachf. roku Kauf- teilt an Chefrau Anna Louise im Vor. Rothe, geb. Obermeyer, zu N

stedt. g Eduard Kukuck. . i 9 , . Frieda W duku eb. Hamann. 45280 Walter BPust. Prokura ist Stolberg, LR hein. 48422 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein der Grube Diepenlinchen, e. G. m. b. H. zu Diepenlinchen bei Stolberg (Rhld.) folgendes eingetragen: . Der Rechnungsführer Heinrich Röb ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rechnungsführer Hein⸗ rich Zimmermann zu Diepenlinchen in den Vorstand gewählt. Stolberg (Rhld.), 17. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

EPassan. (48299 J. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Frauz Lamboy. Mineral⸗ iwasserfabrikant in Pafsau, ein Muster⸗ etikett, offen, für Limonadeflaschen, Gesch. Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1914, Nachm. 35 Uhr. II. Gelöscht wurde im Musterregister der Eintrag, bett. Wagner Franz X.. Tischlermeister. Heining, 7 Muster, offen, für Holzimitation auf Glas, Flächen⸗ erzeugnis. Pafsau, 21. August 1914.

K. Amtszgericht, Registergericht.

Konkurse.

AIt Landsberg. stonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1914 verstorbenen Rittmeisters a. D. Hans v. Stegmann und Stein, zuletzt wohn⸗ baft in Hoppegarten, wird heute, am 6. August 1914, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kanzlist Karl Kahlberg in Alt Landsberg wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind dis zum 1. November 1914 bei dem Gerich! anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowi⸗ iber die Bestellung eines Gläubigeraug. schufses und eintretendenfallz über di im § 132 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf den X. September 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. Navember E914, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache ir Besitz haben oder zur Konkursmaff⸗ etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichtgz an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Inch und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 20. Oltober 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Alt Landsberg.

Helgard, Persamte. 48534 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schmieder, Inhaber der Firma Vaul Schmieder zu Belgard a. Pers., wird heute, am 20. August 1914, Vor mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann O Kasiske hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Sep- tember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 14. September 1914, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. September 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. September 1914.

Königlicheö Amtsgericht in Belgard.

ros lan. 48133

Ueber den Nachlaß des am 260. Juni 1914 in Breslau verstorbenen Haupt- kasffenrendanten Paul Rachner wird am 20. August 1914, Vormittags 12 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Kallmann hier, 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschlteßlich den 30. September 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. September 1914, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober 1914, Vor- mittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. September 1914 ein⸗ schließlich.

Breslau, den 20. August 1914.

Amtsgericht.

PDresdonm. 48162

Ueber das Vermögen der Händlerin mit Weiswaren, Gardinen, fertigen Klusen und Röcken Selma Auna hl. Ischocke, geb. Kühne in Briesuitz b.

44168

22. August 1914, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechnungskommissar Bever in Dresden N., Heinrichstr. 5. Anmeldefrist bis zum 12. September 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 22. September 1914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Sep⸗ tember 1914.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Essen, Ruhr. 48139 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs Johannes Gabriel zu Essen Ruhr, Kirchstraße 5, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. September 1914. Anmeldefrist bis zum 30. September 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den A5. September E914, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin den 6. Ottober E91 A, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht, Zweigertstraße 52. Zimmer 30.

Effen, den 20. August 1914.

Der Gerichtsschretber des Kgl. Amtsgerichts.

Creienwalde, Oder. 480991

Ueber den Nachlaß der am 25. Mai 1914 hierselbst verstorbenen nerwitweten Hotelbesitzer Simon, Emma geb Dreher ist am 20. August 1914, Nach⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Simon hierselbst be⸗— stellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 30. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am T3. Sep⸗ tember 191, Vormittags A0 Uhr. Pprüfungttermin am 2A. Ottober 1914, Vormittags 10 Uhr.

Freienwalde a. O.. den 21. August 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Glei witr. Bekanntmachung. [48096 Ueber das Vermögen der Firma Faber E Wolny, alleinige Inhaberin Frau Kaufmann Clara Wolnn, geb. Golenia, in Gleiwitz. Wernickestraße h, wird am 19. August 1914, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen bis einschließlich den 19. September 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. September 1914 Vormittags EL Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 29. September 1914, Vormittags EE Uhr. vor dem Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis 26. September 1914 einschließlich.

Gleiwitz, den 19. Aagust 1914.

Amtstzgericht. 9. N. 13 a/ 14

Hamburg. 48151 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Inhabers eines Wandplattengeschäfts Karl Gustav Hugo Sondermann, in Firma J. P. Grenenig, Lager und Kontor: fruher Hamburg, Zollvereins— niederlage, Schönstraße C, Wohnung: Hamburg, Meißnerste. 12, wird heute Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bächerrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 16. Sep. tember d. J., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. E 8. No vember d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamhurg, den 19. August 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

Nam burg. 48152) stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Direktors Eduard Arnold Ignaz Erhard, In⸗ habers der Firma .Neue Oper Ham⸗ burg. Eduard Erhard“, Hamburg, Geschäftslokal: Eckernförderstraße, Woh— nung: Carolinenstraße 6, wird heute, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießerwall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember d. Is. einschließlich. Anmelde— frist bis zum 16. November d. Is. ein—⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 16. Seytember d. J., Vorm. LIM Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. A6. De- zember d. J., Vorm. I0 Uhr.

Hamburg, den 20. August 1914.

Das Amtaggericht. Abteilung für Konkurtsachen.

Humburg. 481531 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wild⸗ händlers Hermann Heinrich Martin non Hacht, Hamburg, Hornerland straße 312, Wohnung: daselbst 220, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 15. September d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Ok⸗ tober d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. E6. September d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. November d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg. den 21. August 1914.

Das Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.

Man nover. 48193 Ueber das Vermögen des Fräuleins Therese Palarsit in Hannoner, Rasch⸗

Bretz den, Warthaerstr. 32, wird heute, am

platz 5, wird heute, am 20. August

1914, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Gerichtsvollzieller a. D. Grünewald in Hannover, Deyrientstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuräforderungen sind bis zum 10. Sep— tember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Justizgebäude Volgersweg!, Zimmer 167, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep— tember 1914.

Königliches 6, . in Hannover.

Abt. 12.

Hannover. 481921 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Brandes in Hannover, Feld⸗ straße 1, Inhabers der Firma Robert Müller in Hannover, Luisenstr. 5, wird heute, am 21. August 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Brauns in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Sep⸗ tember 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den E9. September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1914. Königliches Amtsgericht in Hannover. Abt. 12.

Riel. Konkursverfahren. 48159

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Naujocks in Kiel⸗Gaarden, Augustenstraße Nr. 34, wird heute, am 21. August 1914, Nachmittags 1 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrepisor Max Eckstein, Kiel, Jungfernstieg 141. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1914. Anmeldeftrtst bis 15. Oktober 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach 5 132 Konkursordnung den 21. September 1914, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin den T0. OFftober E94, Vormittags EO Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12. Königliches Amtegericht, Abt. 21, Kiel. Lauenstein, Hann. (48157

Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Eilers in Salzhemmendorf ist am 21. August 1914, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kämmerer Jacobs in Lauenstein. An— meldefrist bis 5. September 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1ü19E4, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 5. Sep⸗ tember 1914.

Lauenstein, den 21. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. stontursverfahren. 453097]

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Wilhelm Schulz in Liegnitz. Haynauerstraße Nr. 9, ist heute, am 20. August 1914, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 21. September 1914. Erste Gläubigerpersammlung und Prüfungstermin: am Dienstag, den 29. September L914, Vormittags 104 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Königliches Amtsgericht in Liegnitz. Lüdenscheid. 148147 Nonkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ mauns Sally Mosbach zu Lüdenscheid, Knapperstraße 5, ist am heutigen Tage, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechte anwalt Justizrat Pels Leusden in Lüdenscheid. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 10. September 1914. Anmeldefrift der Konkursforderungen bis zum 25. September 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am S. September 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1914, Vormittags L101 uhr, Zimmers.

Lüdeuscheid, den 19. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Liü gumkoster. Konkure verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Christensen Schmidt in Lügumkloster wird heute, am 17. August 1914, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hans Mathiesen Hansen in Lügum⸗ kloster wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. September 1914. Erste Gläubigerversammlung am 17. Sep- tember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 109. Oktober 1914, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Lügumkloster. den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht.

as 100]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 77.)

M, 199.

8 2 ———

Ver Inhalt dieser Beilage

Fünfte B ei lage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. August

in welcher die Bekanntmachun en aug den Handels patente, Gebraucht muster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanb e,, . der

E94.

. Gterrechto. Vereing. Gengffenschaf tg. Zeichen., und Muftetregistern, der Urheh scrollen ia Eisenbahner enthalten sind, erscheint auch in 6 . . k ,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. iohß)

Das Jentral⸗Handel gregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selhstabholer auch durch die Königliche Grpedition des Reicht. und Staatzganzeigers, 8 W. 8,

KBilhelmstraße 32, bezogen werden.

szeile 80 .

Daß Zentral. Handel gregister für das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be u gspreis beträgt L M S0 5 für das Vierteljahr. Einzelne 3 ort 20 4. Anjzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheit .

Konkurse. Mainz. 48170

Ueber den Nachlaß des Adolf Carle⸗ bach, Bankier in Mainz. Teilhaber der Firma Earlebach und Cahn,. Bank geschäft in Mainz, wird heute, am 29 August 914, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Robert Braden in Mainz. Anmeldefrist his 24. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung: Donners tag, den 17. September 1914. Vorm. LI Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin: Dienstag, den 17. No— vember 1914, Vormittags 11 Uhr, Justtigebude, Zimmer Nr. 309. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Ok— tober 1914.

Mainz, den 20. August 1914.

Gr. Amtsgericht Mainz.

Miesbach. Bekanntmachung. 48178

Das K. Amtsgerichs Miesbach hat über das Vermögen des Gasthofbesitzers Max Kopf in Schliersee am 18. August 1914 Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Joanni in Miesbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurg— forderungen bis 1. Oktober 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist bestimmt auf 5. September 1914, Vormittags 1075 Uhr, Zimmer Nr. 7]I, allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf E6. Oktober 1914, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 71.

Miesbach. den 26. August 1914. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgertchta. Ceurodoe. 481231

Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Arthur Hubrich in Königs- walde, hiesigen Kreises, ist heute, am 21. August 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Rost hier⸗ selbst bestellt. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober d. Is. Erste Gläubiger⸗ versammlung am KEH. September d. J., Vormittags ILO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oltober d. J., Vormittags ILE Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober 1914.

Neurode, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht. Obergünzburg. 48190 Das K Amtsgericht Oberaünzburg hat über das Vermögen der Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhändlerin Leopol. dine Mahler. Inhaberin auch einer mechanischen Werkstätte und eines ge⸗ mischten Warengeschäfts in Ober⸗ günzburg, am 19. August 1914, Nach mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Dolles in Kaufbeuren. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon— karsforderungen bis 12. September 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver— waltergs und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs— termin am 19. September 1914,

Vormittaas 9 Uhr.

Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Onpneln. (48098

Ueber das Vermögen der Kaufmanns— frau Paula Herlit, geb. Wolff, in Oppeln ist am 20. August 1914, Vorm. 1140 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln. Anmeldefrist bis zum 24. September 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sptember 1914 Erste Gläubigerversammlung am E6 Sen⸗

tember 1914, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗

fungstermin am 19. Oktober 1914, Vorm. I0 Uhr, Zimmer Nr. 15. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Oppeln.

Samter. Kankurs verfahren. 48119

Ueber das Vermögen der Kaufmanns—⸗ wit we Johannaßischer, geb. Gamrych, in Obersitzko wird heute, am 19. August 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Moritz Nathan in Samter wird zum Konkurtz— verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. Oktober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die in S 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14 September 1914, Vormit⸗ tags A0 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den A6. Ok⸗ tober L914, Vormittags LO Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebzrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurßderwalter bis zum 25. September 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtagericht in Samter, den 19. August 1914.

Stun gtgart- Cannstatt. 48198 K. Amtsgericht Situttgart⸗Caunstatt.

Ueber das Vermögen der Wilhelmine geb. Remmele. Ehefrau des Möhel⸗ fabrikanten Emil Pfisterer in Uhl. bach, ist am 19. August 1914, Nach⸗ mittags 57 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Ge—⸗ richtsnotar König in Untertürkheim, im Fall seiner Verhinderung Notariats— praktikant Kübler in Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis zum 10. September 1914. Wahl und Prüfungstermin am 18. Sep- tember 1914, Nachm. T Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep- tember 1914.

Canustatt, den 19. August 1914.

Gerichtsschrelber, Obersekr. Bayler.

Torgan. 48135 Ueber das Vermögen der Frau Aung Siytitz, geb. Springer, in Torgau, Schloßstraße 12, ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter: Eduard Döring in Torgau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 21. September 1914. Erste Gläuhbigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Sey⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr.

Torgau. den 20. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Wer dan. 48145 Ueber das Vermögen der Handels⸗ frau Anna verehel. Pivl, geb. Stuhl⸗ mang, in Werdau wird heute, am 22. August 1914, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Hofmann in Werdau. Anmeldefrist bis zum 12. Sep tember 1914. Wahltermin und Prüfungs—⸗ termin am 2H. LX. EIA, Vormit- tags 9 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 5 September 1914. Werdau, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Altona, EIbho. Konkursverfahren. 5 N 114. BS. Vas Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Inhabers eines Schweizer⸗

artielversandgeschäfts Friedrich tl auz in Altona, kl. Bergstraße 8, Privat⸗ wohnung: kl. Freiheit 13 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni

1914 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juli 1914

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 21. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Altona, Elbe. 48141 Konkursverfahren. 5 N. 4114 B11. Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Otto Tisch⸗ meyer in Altsna, Königstraße 191, In⸗ haber eines Uhren⸗ und Goldwaren⸗ geschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Am k lam. Konkursnerfahren. 48106) Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Rausch in AÄnklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anklam, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. 48184 Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Sache, betreffend das Konkurs—⸗ verfahren über das Vermögen der Smyrna⸗ und Velourteppichfabrik Ansbach G. m. b. O. in Ansbach wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf Montag, den 14. September 19ER, Nach⸗ mittags Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Ansbach Nr. I8, anberaumt. Die Gläubigerversammlung wird auch über

48140

die Festsetzung der Auslagen und Ver⸗

gütung der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses gehört und der Beschluß über Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters bekannt gegeben werden. Dieser Beschluß steht den be⸗ teiligten Gläubtgern auch zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberet offen. Ansbach. den 20. August 1914. Kal. Amtsgericht. Hartmann.

Apolda. 48182 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Otto John in Bad Sulza wird nach Abhaltung des Schlußtermins hlermit aufgehoben. Apolda, den 20. August 1914. Großh. S. Amtsgericht. IV.

Apolda. 148161] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kartonagenfabrikanten Her⸗ mann Bräunlich in Apolda wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ geboben. Apolda, den 21. August 1914. Großh. S. Amtsgericht. JI.

Angustusburg, Erzgeb. [48175

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holz⸗ und Spielwaren⸗ fabrikanten Karl Alfred Ehrlich, alleinigen Inhabers der Firma Delling C Sohn in Epyendorf, wird der Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände vom 26 August auf den 5. September EEA, Vormittags IA Uhr, verlegt.

Augustusburg i. Erzger., den 21. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hamhorx. (481721 Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 20. August 1914 das Kon kursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Uimerich, offene Han⸗ delsgesellschaft in Bamberg, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Belgard, Persante. 48104 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Raphael (Ro- bert) Krause in Belgard a. Pers. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Belgard a. Pers., den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Ri elefelil. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhwarenhändlers Nugust Hattenharst in Wielefeld wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben. Bielefeld, den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht. RHischwei ler, Els. Konkursverfahren. Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des ehemaligen Kantinenwirts Paul Thiemig, zuletzt in Bischweiler wohnhaft gewesen, ist nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins am 20. August 1914 aufgeboben worden. Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

Eischweiler, Kis. 148188 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Ignaz Mofsser in Drusenheim ist nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermius am 20. August 1914 aufgehoben worden.

Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

R lei cherode. 48127 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Ernst Günther in Oberdorf ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. September 1914, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Könkglichen Amtsgericht in Bleicherode, Zimmer Nr. II, anberaumt.

Bleicherode, den 20. August 1914. Götze, Amtsgerichtasekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J.

Korna, rx. Leipzig. 48174 Da Konkureverfahren über das Ver mögen des Dampfziegeleibesitzers Robert Fölgner, früher in Lobstädt, jetzt in Leinzig, alleinigen Inhabers der Firma Robert Fölguer Lob städter Dampfziegelwerke in Lobstädt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Borna, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.

48144

48187

Cõln- Nilkheim. 48201 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Cöln⸗Mülheim wohn—⸗ baft gewesenen Rentners Louis Steffens ist an Stelle des Rechtsanwalts Velder der Rechtsanwalt Dr. Kluth in Cöln— Mülheim zum Konkursverwalter ernannt. Cöln · Mülheim, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Culĩimsee. 48114

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Richard Hartwig in Culm⸗ see ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den Iz. September 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Culmsee anberaumt.

Culmsee, den 1. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Danzig. Konkursverfahren. 48109] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Franz Groß und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Koschmider in Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Sep tember E91 4, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer

Nr. 220, 2 Treppen, anberaumt.

Danzig, den 28. Juli 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

DPiepholx. 48126

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Lohgerbers Heinrich Sander in Diepholz, Inhabers der Firma F. H. Sander wird auf Grund des §6 des Gesetzes vom 4. August 1914 ausgesetzt, weil der Gemeinschuldner zu den mobilen Teilen der Landmacht gehört und die Aussetzung beantragt hat.

Diepholz, den 19. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über daz Ver mögen des Ftlempnermeisters Otto Kneisel in Dortmund, Steinstr. Nr. 68, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Prüfung der nachträgllch angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. September 1814, Vormittags EE Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Holländische⸗ straße 22, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 19. August 1914. stönigliches Amtsgerlcht.

Dresden. 48180 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Liebes kind, der Inhaber eines Herren⸗ und anabengarderobegeschäfts in Dresden, Wettinerstr. 19, war (Wohnung: Wettiner⸗ straße 21), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 17. Juli 1914 angenommene Zwange ver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1914 bestätigt worden ist. Dresden, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hxosdem. 48179 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Fleischversorgungsanstalt für Dresden und Umgegend, ein getragenen Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Dresden. Christiansiraße 14 und Güserbahnhofstr. 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Egeln. Konkursverfahren. 48115 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Viehhändlers und Kauf⸗ manns Heinrich Fricke in Wester⸗ egeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Egeln, den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Konkursverfahren. 18131] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Wilhelm Hett. ling in Dassel wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Einbeck, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Eisenach. Beschlus. 48165 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Ulwin Darr, als alleinigen Inhabers der Firma Darr u. Axthelm in Eisenach,

as 142

und Vollziehung der Schlußverteilung hiermit aufgehoben.

Eisenach, den 20. August 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VI.

ElIher geld. 481291

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Gustan Severin, Clara geb. Brüne, Inhaberin der Firma Guftav Severin, in Elberfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Elberfeld, den 20. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Elsterborꝝ. 48164

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Joh. Fr. Pflug 4 Sohn in Elsterberg wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögeng— stücke sowie über die Erstattung der Aus—⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger aueschusses der Schlußtermin auf den L6. September E94. Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bestimmt.

Elsterberg, den 13 August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Kuhr. Beschlus. 48138 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Rudolf Wiede zu Essen, Annastraße 66, wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben. Essen, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Beschluß. 48110 Das Konkurtzzuerfahren über das Ver⸗ mögen des Hand elsmanns Karl Lobner in Koyne bei Forst i. 2. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst (Lausfitz). den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Gera, Renss. 48148 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Albert Kurt Wagner in Gera ist nach Ab- haltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ beschluß vom 20. August 1914 aufgehoben worden. Gera, den 21. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgericht.

Gleiwitz. Kontursverfahren. 48995 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftstuhabers Johann Muschiol in Gleiwitz, Tosterstraße 39, wird, nachdem der in dem Vergleicht⸗ termine vom 5. Mat 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 5. Mai 1914 bestätigt ist, hier⸗ urch aufgehoben. 9. N. 3612. Gleiwitz, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Gostym. Bekanntmachung. [48105 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Freund in Gosiyn, Inhaber der Firma M. Radt, ist zum anderweiten Konkursver⸗ waller der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn ernannt. Gostyn, den 17. August 1914. Tönigliches Amtsgericht.

Gotha. Bekanntmachung. 148176

In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Gastwirts Ernst Opper⸗ mann zu Gotha wird an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Rechtsanwalts Groß hier der Rechtsanwalt Fischer hier zum Konkursverwalter ernannt.

Gotha, den 19. August 1914.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Grevesmühlen, Meckl. 48171]

Konukursuerfahren. .

Das Konkursderfahren über das Ver⸗

mögen des Tischlers Gustav Frentzel

hierselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Grevesmühlen, den 20. August 1914.

Großherzogl. Amts gericht.

Groasenhaim. 48186 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Richard Hönicke in Großenhain, Meißnerstraße, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Großenhain, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 48300 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

mögen des Kaufmanns August Mivdel⸗ hoff in Strombach ist n. eines