1914 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö ' 4468 ö ; 5194 (6. 311 miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ 198071. Sch. 18794. Löschung 1189 z ! 29060 J ö.

42. ö. . . tallteile, Beschläge, Tür⸗ ö . * * K /// /// wegen Ablaufs der Schutzfrist ,,, ,, 9 hhalterschuhe, Lampenbestandteile, Maschinen und Ma⸗ 11 Gelöscht am 15. 8. 1914. 2897 ö ; 1899 J. 11 ; ; E F schinenhestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch⸗ : 38 72134 (H. 10069). R. A. v. J. 10. 1904. 3728 ; ; 1811 !

ö ; t 156 aben, Druclstöcke, Kartonagen, Toilettgeräte. Nadeln, ; ; 72134 (H. 10070). , 41509 1 3736 299 e ei. Fischangeln, ,. ,,. J Peter Ludwig Schmidt, Elberfeld Inhaber: Friedrich Franz Graf Hahn⸗Basedow, Berlin). 1282 5. z 1719 6. 9 23 . 6 . Geschäftsbetrieb: Verkauf von Eisen⸗ und Stahl⸗ 2627 —ĩ . 4780 2949

Schuhtnopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, . und Exportgeschäft. Waren: Löschung 3 J. 1 5 3. enn elearning eech. P. Acerbau Forstwintschafts, Gärtnerei und Tier 30 169217 Sp. 10486 R. 4. 6. 17. 1. 1013. 3456 145538 8. in

5 ; 2 141. J Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gür⸗ . ̃ ; z ; d Inhaber: William Prym G. m. b. H. Stolberg, 153 * ; 2185 2. telhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Hand⸗ , mie Ausbeute von Fischfang un Rheinl). Gelöscht am T7. 8. 1514 548 g

knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ri Skripturen Jagd. 7 izöozs8 (. 23948) R. A. v. 23. 5. 1913 5949 M. . 833 G. z60. pr 3 0 schuhknöpfer, en m tler, Kenen, inge, ; . s- Heizungs- Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ 2 6825 R. . 8 E. 362. . haken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, ö . , ,. 6 6 . se, , e, Wasser⸗ Inhaber: Fa. Max ,. r. 8. 42). Für Ziga⸗ 6854 ; ; 6130 361 mern, Klemmerhalter, Rockhenkel, ö leitungs, Bade- und Klosettanlagen. - . 1 RM. v. 11. 11. 1913 6806 ; 9. 9057 369. Reisenecessaires, Fingerhüte, echte . een, l, Knop s Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 26 . P. ,, ; —⸗ Helsscht 6808 (6. ; 80966 C6. 365. 8. gen G . I, nee Reiß⸗ Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ . . g . . *. . D. 549) 1 . icker . . ö 5 5 späne. 3 9 . . . 893 52 2 brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ Ebentische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ R 153000 (K. 21451) R. A. v. 9. 1. 1912. 2646 3. 320. 9590 B. 185 mer g. . ; ; h 3. wissensch . ; e, ,, dee, 5 ; aspreis beträgt uiertel 9 ö 8 = stifte, Federbüchsen, Uhren und Uhrenbestandteile. , . ö 2. . ö haber: Carl Kujath, Dresden /A. ). Gelöscht am 17. 8 3 233 6 2537 ; 9 Alle p . ie,. ger ö. fir . ö 2 en,, . für den Raum einer h gespaltenen Einheita- ö 2 Härte⸗ und Lötmittel, ruckmasse für zahn⸗ , R353 P. . j 66 ,, eile * 0 ei . ze 3 . ö der fh ese, ah siltmiti e. mineralische Roh⸗- 4 199951 (B. 1557) N21. v. 16. 4. 1914. 2906 (E. 210. 2208 ö den Rostaustalten und Jeitungaspediteuren fiir qelbstabholer 4 *. ö , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 86 g.

Inhaber: Fa. Otto E. A. Westphalen, Hamburg). Für 2955 319 7168 215 auch die Expedition SV. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

O. * produkte. (. ; ;

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 4828 . 293). 18110 St. 566 Einzelne AUnmmern kosten 25 3.

—ĩ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 4835 (L. 289). 9a 5319 Ft. 35. M- —— , Düngemittel. Ernenerung der Anmeldung. 1333 . 55 25 18355 8 is.

ö . Stol⸗ ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 4842 ; 296.„ 19252 F. 153. 9/3 1914. Villiam Prym G. m. b. H., Stol e n n en Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Am 2. 6. 1914. 7204 8990) 383 732905 S. 5599 AM. 200. . , n. und Ex⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen (ausgenommen Kinder- 266 71511 (St. 2651). 3615 ; . ö . S. ihn an. . esch a e . 2 . säbel). m 3. 6. ; 1431 LE. 2943. (S. 5417. vt äft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete ͤ ä . z S. J / r 38: 5418 . ̃ . . Messing, Bronze- Eisen⸗ und . ö . k . 6. 1914. . -. 89 ö 2265 . i Inhalt des amtlichen Teiles: mann Schümann in Hildesheim, dem Weißgerber Bogo⸗ Bek . 6 w V Emaillierte und verzinnte Waren. 272287 (Sch o]al). 731822 M. 7396. i4 73011 B. 1105 Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen bezw. Einschränkungen rinsky in Sorau N. L., dem Schäfer Thiem ke in Vorwerk . ; a n . t machung, K. Celluloibwaren, Blechornamente, me⸗ ö Eisenbahn-Oberbaumaterial.! J . Am ö. 6. 1914. 23373 M. 7400). Sa 16 3 im Postverkehr. . Amalienhof, Kreis Königsberg RM., dem Gutsschirrmeier betreffend die Abwicklung von börsenmäßigen chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür— . ö. ö k ö 9 Am 8. 6. 1914. De ,. 3 38 . 2 Ordensverleihungen usw. Gesche, dem Gutsleutemeier Quast, dem Hofmeler Sacht⸗ Zeitgeschäften in Waren. schlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, ,. ö ; 6. hire fag e tl, 72629 (66. Ms) 1 53 w . leben, sämtlich in Hanseberg, Kreis Königsberg N⸗M., dem Vom 24. August 1914 Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile; Maschinen und Stahlkuge ö . ö . wr, n,, G. . J 56 J 3 Deutsches Reich. früheren! Waldarbei ler Leinrbach inden, . . 24. . Maschin en be sta ndteile; , . ö . a nn, Haten und Hsen, Geld! 9a 2968 (6. 285) io 7Zi6sz7 6. 776593 M. 7Jiolzß. 96 4467 Hp. 65. Ernennungen usw. feld, dem bisherigen Eisenbahnarheiter Brand' in Paderborn, . . der ss 1, 3, 4 und 5 des Gesetzes, betreffend , . schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fas⸗ 1886 (H. 284. . 9b S512 (. 77010 JI4A08). 6384 857 Bekanntmachung, betreffend die Abwicklung von börsenmäßigen den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Hab eney in le wicklung von börsenmä igen Zeitgeschäften in Waren, * * 1 g . I

e en, f,, ; f il ; 83 Dehnsen, Kreis Alfeld Klin ** a . cee , vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 335 hat der Bund ; sonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Am 14. 6. 1914 78453 IJ397. 6410 833 Zeitgeschäften in Waren Vehnsen, Krei feld, ing söhr in Hattorf, Kreis Osterode k 8gesetz hat der Bundesrat J nen, Naschine 165 1701 (St. 69. 12 75575 (S. 40s 5416 8. w a d S8 in Hi , , , folgende Anordnung getroffen: e ö fe ; d aschinenguß. 6b St. 80479 . 2). ; 6. Bekanntmac Vorrats H., un u cas in Hümme, Kreis Hofgeismar 8 = r 99 fen: , oer. y10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Am 15. 6. 1914. 8950 1784). 20264 854. achung über zorratserhebungen. H ö Hofgeismar, das Allge

9 SB. 64 Bekanntmachung, betreffend Bestimm t meing Ehrenzeichen 51

; x . , ge. ‚— D. 38 74789 (KR. ö ö jung, betreffend Bestimmung der Hauptmarktorte. . ; J ;

schließen, Taillen⸗ und Korfeitstäbe, Taillen- und Kor⸗ ö 2 72226 Et. s,, ö 11748 (X. . ö . Bekanntmachung, betreffend die un enn, dem Arbeitz: Danne in Benstorf, Kreis Hameln, und Börsentermtngeschäfte in Kupfer, Zinn, Zucker, Baumwolle und seitschließen, Taillenverschlüsse, Rockwerschlüsse, Strumpf⸗ 41, . , 4 Pelzwaren. 16h 5113 M. 111) 73490 10307 30 1864 ( 2331 nebst Erneuerungsscheinen zu Reichsanleihen ö. em bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Schulz in Hohen⸗ Kaffee, sowie Geschäfie der im 8 6; * Börsengesetzes (Reichg⸗ ö rr, n n, WJ r. 3. . Veizen, Harze, Klebstoffe, Appre= Am 16. 6. 1914. 713538 S. 1029 2539 S. 365. Bekanntmachung, betreffend die Zulassung eines Systems von . 9 Eschwege, das Allgemeine Ehreizeichen in n,, 2 ö n en n , . 6

nöpfer, Lockenwickler: . 3 ermass 44 298 izitäts ; p ; 1 ier onze sowie is nach den Geschäͤft gungen eine

, , n g, Jalousie⸗ Garnituren, . . J 38 72551 (B. . . ,. *. . a. . . , . . durch die Elektrischen gem Echneidergesellen Preuß in Königsberg i Pr. di dem 1. August . . J n renn, , me, mne, sstermaterial, Katmaterial. 264 1648 (M. 316. 16 714788 6. z0so5. 3 X. 439. T3538 S8. 29) ; J Rettungsmedaisse am Band let ens ontgsberg 1. Br. die inn fin nit Sl fh en ech nn nligl fn meg büchsen, Reise⸗Necessaires; Fingerhüte, echte und un⸗- 14 , ,, 29 78400 J. 22183. 2 75635 B. 105765. 3 5122 A. ö . Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummer 65 des Reichs⸗ ; n n , n. als ob ein Vertragsteil gemäß eines ihm zuftehenden Rechts zurũck⸗ e, . iz . . . . . Neufilber, Britannia ö. . Am 25. 6. 1914. 66 5. 598. 7 73635 ; 4161. gesetzblatts. , 6 . i. Bor ente rm geschaft⸗ ke Hanf n, artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; ; und ä nlichen Metallegierungen, echte und un⸗113 72319 10144 2591 6. 4033 73351 4767 Königrei ; züglich deren der Börsenvorstand in Hamburg den Erlaß der An⸗ . . . j 2 S 2 8 38der⸗ * 6 * * x * . **. 3 s . / * * 21. (Da. . en en. 2 * 23 9 n ; . . *

ö . K 1 g n, leonische Waren, Christbaum⸗ Am 24. 6. 1914. r. . 66. . , nn. greich Preuß Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ordnung, daß sie von der Benutzung der Börseneinrichtungen aus.

schmuck. 34 72328 (H. 10146). 95 79155 (C. 47957. 6. 5h. Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und den nachbenannten Personen die Erlaubni ge schlessen sind, gemäß 5 51 Abf. I Satz 3 des Börsengesetzes aus⸗ Uhren und Uhren besta ndteile. . Gummiersatzstoffe und Waren daraus Am 27. 6. 1914. ; 2 Am 22. 7. 1914. sonstige Personalveränderungen. . 6, Erlaubnis zur Anlegung gesetzt hat.

J j der ihnen verliehenen nichtpreußischen z ; 30 198065. P. 13145. für technische Zwecke. 96 724 (R. 257. 2 73073 (F. 516565]. 2689 (Sch. 4099 42 75929 6873 Bekanntmachung, betreffend die Bekanntgabe der Verluste der h htpreußischen Orden zu erteilen und Geschäste, welche bis zum Inkrafttreten die

. h zwar: Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 6 76657 A480). 76843 C. 4872. 4 19089 ; 1 Armee während des gegenwärtigen Krieges. a. Brennmaterialien. Am 28. 6. 1914. !

.

*

,

——

um ser Anordnung von einem Vertrags tell rechtswiri sam erfüllt sind, werden von ihr nicht

e ö 3 9 Charlottenburg. Verdi enstordens vom heiligen Michael: 2 6 F . . Schmiermittel, Benzin. 6. 1914. 0254. 5 73702 (S. 54160 Bekan ; 8 . . ; , , . 64 : 3 Der Zeltvunkt für die Fälligkeit der Forderungen, die emã 1 Schild⸗ 3b 12262 6. . 7 S. 5416). 3249 . s Bekanntmachung, betreffend die Ortsklassen preußischer Orte. dem Fesanglehrer an. der Viktorig-Luisenschule in Berlin S3 de Gesetzes vom 4. August 1914 ö. . ö Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild 36. 6. 1914.

. 3746 (F. 173. 72935 B. Wilmersdorf, Königlichen Musikdireltor Wiedemann; geben, wird bestimmt: 9/4 1914. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 1563 R. 291). 9a 4016 (R. 35542 Y 14, 35342856

; = ; . I) soweit es um Bör berg / Hhld. 4/8 1914 Meerschaum, Celluloid und ähnlichen J 1501 (R. 32 72704 6. Am 25. 7. 1914. des 32 . , . Königlich hann, ö ö. Böt erg. . . Ex⸗ Drechsler Schnitz' und Flechtwaren, Bilder⸗ 71915 5907 5524). 224 76418 ; ) ; ischen Verdienstordens:

; . Metallwarenfabrikation und Ex rahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗ 178 (A. . 1 J. S0). 27 . ; 11 . Bekanntmachung. dem preußischen Staatsa gehör . 3. * 1 1914, 0 . wecke. . 147 S. 102535. 96 193 . 6864 an m , m n,, ö. yr ö , , Ren a m, 6 4 . ö. dd ieülche, gesundheitliche, . 3 109095 B. 1907. 34 10974 (E. 232. * 4 ö 1 * b, ,, n, 14 ö 3 K. en Mon er 1914. auf den J. Oftober 1

. . 6 13162. ösch Apparate, Instrumente und -Geräte, Ban⸗ Am 38. J. 1914. 5595 (O. 188. 28 5599 (O. 14 8 , g . 9 J r eren Monate: auf den 3

36 198066. P. 1316 lösch Apparate Gerte. . ö . 8. 1886) nach den Hekannimachunge ö ö 6 n Monate: auf den 30 November 191 dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 34 74054 (M. 7528). 34 74586 M. 1 1 5855). 21 4497 J ö . gen vom 1. und 10. August der des ie ö S3 * it b mit der Ma ür di No⸗

, , 6. t . 1 ,, . Post kreditbrief⸗, der Postnachnah me- und der Post⸗ Offizi erkreuzes bes Königlich Sächsischen zi ßgabe, daß für die Zeit vom 30. No

2 1 z 4 ; . 2 , 5 bember 1914 bis zum letzten Tage der wverei e nautische, eleltrotechnische Wäge Signale Kon- 9f 74593 (S. 101835. 22D 792782 (X. Am 24. 7. 1914. auftragsverkehr eingestellt ist, wird dieser Verkehr d . 1lbrechts ordens: Lieferungsmonate ge nnn n nach . 2 troll⸗- und photographische Apparate, -Instru— 230 (N. 4. 9b 3702 6. „Led 28586 G6. 3335. z0ob' * 2z568 (8. 335 mit der Maßgabe wieder Jzu gelassen! daß bie dem , . 2 . und Kapell⸗ 6 v. H. abzuziehen sind; 9. ; . 1 * . 9 0. 7 0 S2 588 52 5 . 33 S.. . J 6 z . ö. e ö 5 . gaben . . ö e nnn, J 38 73292 . . . 1282 (Sch. 2555. 23 1123 (B. 295) genannten Oberpostdirektionen berechtigt sind, in Grenz⸗ ͤ teods in Langebrück bei Dresden; soweit eg sich um Börsentermingeschäfte in Zucker handelt

. ; ; 2202 264). 14 7618 (S. 244 teilen ihrer Bezirke, 8 die Sicherhe ; ; ; . . bei denen die Lleferun J K ö 11730 8. es. zus 3 , e, ler gs, , e ie, dd g n, , ,. ö. r rr genf J n f. n September 1914: auf den J ga r n. J 6 J. 1914. K 63 3 . ist, von solchen Ausschließungen die ö 3 , 6 , . Ditober 19146. auf, den 1. Qktober 1916, . wie 198064. 25. Musitinstrumente, deren Teile und ö 2 79287 ; 11203). 166 3884 ; . , (X. 31935 2 74389 A. 7. ö mühen die Absender von Postnachnahme⸗ des Ritter kreuzes erster Abteilung des Groß⸗ . 6. 1. , ö. . 3 ies **. , Ton, Glas, Glimmer und . 6383 R. ö. . . ö. w ö ö , ö . ö herzoglich ö s , der Wachsam keit u b. mit der Maßgabe, daß für die Zeit vom 15. No⸗ =. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,; 73124 (K. 9143). 38 73125 (K. 9144). 7415323 58416. 26 73183 109 stimmüngsort nicht errelchen⸗ t n weißen Falken: vember 1914 his zum ersten Tage der vereinbarten Lieferungs⸗

ü Solche Se e i 1 , 2 . ; ö at ois §f sl jf . JJ J 78129 A. 4735). 23 2809 (G. 285). 74523 . 583185. 264 73114 R. 610. Angabe des Grundes , he Sendungen werden mit dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät monate Zwischenzinsen nach dem Jahressatze von 6 v. H. 1 51 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ un ederwaren. e g

89 17 ; . ; . V betroffen. . . 278 Sch. 10335. 96 3554 345 Winterkursus der Kön Lehr ü si der vierten Klasse des K ch 2 jr fa Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 33 76502 30 7615 (B. 558). 3655 96 367, 2 23323 B. 33. jus Königlichen Lehranstalten für Musik in ö 1 s Königlich Bayerischen

. 3, . abzuziehen sind; . 3855, a! 7zißZ 8. 2363 . . ö der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin Geheimen : z. ; z Schreib, Zeichens, Mal. und Modellierwaren, Am I6. . 19314 *r , , a 7a g, . di ag, znbe Vorcktsenn gen wird fürs den Oberpos, Regierungsrat Dr. Friedl aender; . Kaut ' buht dä. sich unn, Bsentmmingeschäfte in Kaffee und Billard, und Signiertreide, Bureau⸗- und Kon⸗ 5391 (T. 177. 36 5823 (a. 819. . Am 2. 7. 1913. wetzlon bez te der porstehend bezeichnete Verkehr föͤwie izi ö , , ,, o . torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 1637 T. 1165). 5848 A. 520). 73363 (F. 5206). 166 26015 (V. 2205 ö. Postanweisungs⸗, Zahlkarten⸗ und Zahlungsanweisungsver⸗ desffizierkreuzes des Herzoglich Braunschweigischen ,, 154 1914. William Prym G. m. b. S., Stol⸗ 33. . K , 1c ehr . . ; Ordens Heinrichs des Löwen: ö , e , , in Baumwolle und berg / Hhld. 4/8 1914 w ö 35. Turn- und Sportgeräte. ö ö. 2506 (T. 114). 26e 35 T. 84. z F. 5213). 1660 5503 893 Sm Yberhostdirektionsbezirk Lönigsberg (Pr.) hat sich dem ener : Propst in Berlin; en, Weht an ö e reren gn, e nn, 6 sr n ieh. Metallwarenfabrikation und Ex 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ 2901 T. 94). 23 74984 (K. g504). . ; . „73097 7400 die Wiedereinstellung des ö . 3 J,, ö . ö 3. Denn i und Mehl ,, h. 3 3 , . „73344 M. 7116 und Zahlungsanweisungsherkehrs für den! ganzen Bezirk als des heben demselben Orden gestifteten Ehe , , gf , d be e, ne r .

portgeschäft. werks körper, HGeschosse, Munition. . 6603 (T. 116. 77765 (V. 2190. 76586 3208). J ne t Waren: wie 198064. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Am 15. 7. 1914. 23494 X. 64 472 74644 (A. 4765. notwendig erwiesen. Verdienst kreuzes erst er Klasse: Elen had, vähndie li beni is, et nber zol bbs zum ersten (D. 44797)

39 198068. ö . 13300. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 35 S416 (G. 6755 34 8547 (WB. 50s). .

̃ 6 24 Tage der vereinbar fen Lieferungzmonate Zwischenzinsen nach dem Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 5 74988 F. 51765. 266 74206 B. 109373. ; l Am 26. 7. 1914. Berlin, den 25. August 1914. dem Lehrer Dre ckho ff in Vellinghausen; Jahresfatze von 6 v. H. abzuzlehen ind chenzins ch Schornsteine, Baumaterialien. 34 141662 157.

; l k 9b 75969 10994. Der Staats ekretär des Reichsvost ö ; l J. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Am 14. J. 1914. 6 3. g 8 s . . postamts. ferner: . ; ö. . I . . ke ee ö J 4. 13237 S. . . 2278 X. 5789 B. 33 des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen . . . hrer Verkündung in Kraft. . e . 260 S. Am 16. 7. 1914 m ; 5 B. 3 ,,. und der dritten Klasse des Berlin, den 24. August 1914. . 198074. 12907. . 3. 7. 96 . . esterreichisch⸗-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Der Stellvertreter des Rei l 4.15 1914. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ 419 5874 R. 451). 25 7685 (M ) 8. 7 1914. . ö

48 * 1914 . 11 73037 (G. 551833. 2 3571 (C. 261). 73608 G 66, 84 14244 (D. 260 . , . der König haben Allergnädigst geruht: Krone: Delbrück. h . = y . . z 9 6 2 7 2 * oi s⸗ 4 8 ö! . . 6 ö H Metallwarenfabrikation und Ex⸗ s 34 73088 B. 11014] 73699 P. . 26a 72932 H. 16051 em Bürgermeister a. D. Bensberg in Cöln⸗Holweide, .

. meister a. Bi NVrofesfar in⸗ ö Aan Ig. J. 1014. za 73183 8. zes. s d h, . dem Eisenbahnbetriebs ingenieur a. D. Rechnungsrat Guischard dem Kütbhetzr, wreschsor Borrme! be Heth . . ö 133g . ig 10 135 . 33 365 dd? B. Gi, . s49 D. 16 ö 2. . e g b hnohe ite orstgher a. D. Bothe des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Bekanntmachung ,, z D. ö . J. 36. 7. 1914. n Haynau i. Schl. Roten 2 den vierter Klas 8 ien . ü . 1908069. p. 1330. „2234 (D. 10 149 8. 233) 266 1187 S8. . eher ghhaffsten ae, Dietzen . . e , , über Vorratserhebungen. . ü, ln Rätussff Braun Sn atme ,, s weh, ask . amo 13 8. 1 73053 3. fl Soest bas Väth ll enten g i. Ylohm und Schulte in dem ö. ,, beigt Preußischen Historischen Institut Vom 24. August 1914 * schaft, Hamburg. 4/8 1914. 481 S. 5464). 23 7 . I. 1914. . den Eisenbahnlokomotioführern a. D. Günther in Liegni . . ö ö 9 Geschäftsbétrieb: Klraffinerie und Olimport. Wal! 2237 Sch. 230. 89 1586 B. 300. 9a6 (H. 264 949 (5. 6 . a , , , ., g ü ie Genc deratz hat if Grund des sz. des gesetzes lber s ⸗— ; 9 . , für die Schmierung von I. 191. . 8. 1914. und Helmbrecht in Northeim das Verdienstkreuz in Silber, der Venezolanischen Medaille für Verdienste die Ermächtigung des Ger e, 9h . Maß Automobilmotoren gebraucht werden. 166 72767 34 72886 . . 7184 (Sch. 478). 260 788 GS. 3 dem Jemeindevorsteher oeck ö Linde, Kreis Neustettin, ö , ,,, nahmen zw. wom 4 August 1914 Reichs gesetzll. S ** Prym 6 b. S., Stol⸗- 3a. 198076 . res. * 738g , , e n , n,. 16463, ö. ö ö. er e fh: J, k 435 1914. William Prym G. m. b. S., Stol- Za. ͤ . 17268. -. . ; S3483. K 2 wn h s doar fin Perlin, den Eisen äpstli berg / Khlt⸗ 4/8 1914. . ö n e 264 . . . 76294 (G. a md B. 200) hahnschaffnern a. D. Hambrauk in Bad Sassen dorf, Kreis des Komturkreuzes des Päpstlichen Ordens 221 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation un x⸗ A 8g . ; ĩ portgeschäft. 75286

ö Soest, Leßmann, in Holzminden, Ludwig! G des Heiligen Gregorius des Großen: Während der Dauer des gegenwärtigen Krieges ist den von d 77642 (VP. 2194! 59 266 zelt, . ; udwig Grube und . ) 9 ß . b gen Krieg ö von den wie 198064 3 . 33133 8. 11053 . . ; gi Heinrich Grube in Elliehausen, Landkreis Göttingen, dem dem Konservator und Bibliothekar an der Königlichen Kunst⸗ k . n, . jederzelt Auskunft über ö . Fp. 13316. 4 1914. Marie Lange, geb. Thirion, Frankfurt . , . 2705 (R. 953). 735323 * 8. 6p 75563 X. zin Eisenbahnwagenmeister Banse in Bremen, den Eisenbahn⸗ akademie in Düsseldorf, Professor Dr. Board. an Gegenständen des tägl chen Bedarfs, insbesondere an 30. 198070. 13316. a/ M., Kaiserstr. 81. 4/8 1914. 85 . Geschäftsbetrieb: Hut- und Schirmgeschäft. Wa⸗ 7. 1914

3. Nahrungs⸗ und Futtermi = 76253 K. 92555. 38 751 F. 4 lademeistern Frohburg in. Magdeburg⸗-Buckau und . . owe ain rohen Natur. . 8. 1914. . Hinners in Bremen, den Eisenbahnwerkführern Dolberg Zur Auskunft verpflichtet find: 2 ren: Kopfbedeckungen für Herren, Schirme und Stöcke. 2524 S8. 3358) 95 17385 H. 6 260 110990 26e 75491 S. 3 n in Hannoyer und Schwarzhbeck in Minden, den Eisenbahn⸗ 1) landwirtschaftliche und gewerbliche Unternehmer, in deren * . . 2870 (H. J. 1 H. ö 16 275751 16a 76255 (H. 10195 weichenstellern Führ in Watenstedt, Kreis Helmstedt, Hirte 2 Betrieben die Gegenstände erzeugt oder verarbeitet werden, . 5 8 4 - J. IAlnderung in der Person . ; - 3685 8. 2. 21 78172 (B. 11207). in Gitter, Krels Goslar, und Mosert in Cösitz (Anhalt), dem eutsches Reich. 2) alle, die solche Gegenstände aus Anlaß ihres Dan delsbetriebs des Vertreter? 1637? , 1i5ß J. äs, Berlin, den 256. August 181. ö erchärgs eee richen it, ren Seine Masestät der aaiser haben Alergnädigst geruht: Föehchenst des mnchen waßen in Keb fm habe, ene. . 265 2028 (83. 3). R. A. v. 29. 1. 1805. 4415 G. 236. . 3 Kaiserliches Patentamt. Da p pe in Hrchelci gare ö ** Härter, den bisherigen Dirigenten der handels politischen Abteilung 3) Kommunen, öffentlich rechtliche Körperschaften und Verbände. 415 1914. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ ö Pat.“ Anw. Heinrich Neubart, . St. . ö !. 3 Robols ki. Werleshausen, Kreis Heiligenstadt bem Werkmesster . . . . 26 . k . 82 . q . Ber n g lere 1906) . r , ,, e , ,. 2. ; nn, zu Allerhöchst Ihrem außerordentli = 8 ö , n renfe brltalte und Er 10 11748 (T. 208) R. A. v. 24. 12. 1895. 3217 B. . E. 33 Warstein, reis Arngberg dem Schießmeister Wulfe kammer sandten und bebolimãchtiglen Minister in . . Auf Wfrlangen find anzugeben: . . eschäft Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. Franz Düring, 4166 B. . . . in Hasbergen, Landkreis Osnabrück, dem bisherigen nennen ö I) die Vorräte, die dem Befragten gehöten oder die er in Ge ⸗· per ge che J Berlin Fw on 3778 6K. ö 4925 A. 3637. n, n Eichhorn, dem bisherigen, Eisenbahnstell— k eu e a, An . 4. ; ; 8 in, beide i S] ö. ‚⸗ ere Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14. macher Vossebein, beide in Paderborn, dem Eisenbahnfeuer⸗ 3 die 8 2. , r,, 5

83835

3382

E 8

S