1914 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

faffung dieses leds an und bitten sofort und ohne die Ein⸗ richtung des . Nachtichtendienstes abzuwarten, die mit Italien arbeitenden Kaufleute zu veranlassen, ihre italienischen Geschäfts freunde Über die glänzenden Erfolge des deutschen Heeres aufzuklären. Zahlreiche Kaufleute haben bei ihren geschäftlichen Trang⸗ aktionen das Prinzip, ihre Zahlungen. 4 bar zu leisten, also keine Wechsel zu geben. Gegenwärtig geraten diese Flrmen, da gad nnen bel ihnen selbst entweder gar nicht oder ungenügend eingehen, in gewisse Verlegenheiten, wenn sie an dem Grundsatz festhalten, und vor, sie sich dazu entschließen, auch ihrerseits überhaupt iucht zu zahlen, als Wechsel an Zahlungestart zu geben. Die Aelt sten der Kaufmannschaft von. Berlin, denen Klagen hierüber vorgetragen wurden, weisen darauf hin, daß die Rücksicht darauf, daß der Lieferant in diesem Falle Zahlung in Wechseln erhalte, verdiene größere Wichtigkeit als die strenge Beobachtung der erwähnten Zahlungsmethode, zumal der geschämntiche Ruf derjenigen Firmen, die, entgegen ihrem Prinzip, jetzt aus der allgemeinen Lage heraus Wechsel an Zahlungsstait geben, dadurch gar nicht beeinträchtigt wird. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin richten an die Gewerbe treibenden die Bitte, in dieser Hinsicht den Wünschen ihrer Geschäfts—⸗ freunde nach Möalichkeit entgegenzufkommen. Nach Len tabellarischen Uebersichten des Lübeckischen Handels im Jahre 1913 (berausgegeben vom Statistischen Amt der Freien und Hansestadt Lübeck) hat sich die Aufwärtsbewegung des deutschen Außenbandels auch in Lübeck bemerkbar gemacht. Der see⸗ wärtige Güterverkebr ergab: Einfubr 1446 500 (1912: 1229 600) t 1696 (1528) Mill. Maik, Ausfuhr 540 g30 (521 ö, t 284,1 (260) Mill. Marf, Summe 1987 4530 (1 701 400) t. 453,7 (412 83) Mill. Mark. Eg wuchsen also gegenüber 1912 Ein⸗ fuhr em 216 00 t und 16800 009 ƽ Wert, Ausfuhr um 19130 t und 24 100 000 M Wert und Gesamtverkehr um 236 030 t und 40 900 000 M Wert 1359!“ und 9.9 o/ J. Das bedeutet ür die Einfuhr eine Steigerung um 176 bzw. 11,0 , und für die Ausfuhr eine solche um 37 bezw. 9,zs /. Der Menge nach entfielen vom see⸗ wärtigen Güterverkehr auf die Einfuhr 72 70ᷣ0 und auf die Ausfuhr 273 00, aber zem Werte nach auf die Einfubr nur 37, 40/0, dagegen auf die Ausfuhr 62,5 0/so. Ein⸗ und Ausfuhr fallen mithin in Lübeck in sehr verschiedener Weise ins Gewicht. Das erklärt sich daraus, daß die Ausfuhr überwiegend aus hochwertigen Gütern bestebt, wahrend die Einfuhr viele billige Massenartikel und Rohstoffe umfaßt. De Ausfuhr nabm bei den meisten Artikeln zu; um nur einige wichtigere zu nennen, so wurden an Zement 19629 t, Spate 9709 t, Erze 604 t. Robzucker 7822 t Hafer 7461 t, Salz 6573 t, Holz- borke, Lohe 5849 t und an Eisendraht und Bandeisen 3220 t mehr ausgefübrt. Eine Minderauffuhr wiesen dagegen Robeisen um 16873 t, Düngemittel, nicht benannte, um 15 1099 t, Stein koblen um 12984 t, Südfrüchte um 7045 t, Weizen um 6042 t, Zucker, rafft, um 4871 t, Oelkuchen um 4105 t und Gerste um 3873 t auf. Die Einfuhr hat sich noch günstiger entfaltet. Mehr eingeführt wurden an Eisenerzen 1146578 t, Steinkoblen 45434 t, Paptierholz 45 242 t, kohlensaurer Kalk und Kaltsteine 36719 t Futtermehl 6030 t, Weijen 4606 t, Lang und Rundbolz 3525 t, Sparren und Balken 3236 t, dagegen wensger an Bretiern und Planten 23 429 t, Hafer 9025 t, Geiste 8665 t und frischen Heringen 3284 t. Der Seeverkehr nahm 1913 sowohl nach Zahl der angekommenen und abgegangenen Schiffe wie nach ihrer Tragfähigkelt eiheblich zu. An Seeschiffen gingen ein 1913: 4546 (3906), Tragfäbigkeit 1 003 527 (886 450) t, dagegen gingen aus 4538 (3924), Tragfähigkeit 16003297 (894 696) t. Die Aus⸗ nutzung der beladenen Schiffe stellte sich 1913: im Ein⸗ gang auf 95,5 (965,9) υ, im Ausgang auf 53,9 (57,5) oo. Der Raumgehalt wurde etwag weniger als im Vorjahre aus— genutzz Wenn man indeß den Ostseebäderverkehr außer Be⸗ iracht läßt, kommt eine stärkere Ausnutzung, 9h33 oo bezw. 51,9 o/o gegen 95 8osg bezw. 559 ,! im Vorjahre, heraus. An dem ses wärtigen Warenverkehr Lübecks war das Ostseegebtet be telligt mit 1424 291 (1 275 346) t, darunter Schweden mit 576 446 (484 786) t Rußland mit 319 641 (250 156) t, Finnland mit 231 828 (203 605) t; ferner das Nordseegebiet mit 563 153 (451 370) t, davon entfielen auf Emden 269 697 (195 095) t, auf Großbritannien 123 641 (144 750))t Darnach steht, der geographischen Lage Lübecks entsprechend, der Verkehr mit den Osseeländern weitaus voran und macht fast drel Viertel des gesamten Handels aug. Ter pro⸗ zentuale Anteil der drei vorgenannten Verkehregebiete ist folgender: Ostseegebiet 1913 71,7 600 (72 80/0), NVordseegebiet 1913 283 0o (25,8 C), verschiedene Länder 1913 14,4 60). Gegen 191 nahm der Warenaustausch mit den Ostseeländern um 148 945 t oder 11,R7 /“ und mit dem Nordseegebiet usw. um 111783 t oder 248 zu, wogegen der Handel mit verschiedenen (d h. nicht festzustellenden) Ländern auf 2 4dz zurückging und ganz belanglos war. Die Zunabme des Güterverkehrs mit den Ostsee⸗ ländern ist in der Haupisache Schweden, Rußland und Finnland gegenüber erfolgt. Ueber die übrigen HPandelsbeziehungen ist zu berichten, daß der Austausch mit Emden, Nor wegen, Frankreich, Spanien, Algier usw. gröper, dagegen der mit

statt. Dafür wurden neue Handelgbeziehungen zum Elsaß, zu Oester⸗ reich Ungarn und zu Belgien angeknüpft. London, 24. August. (W. T. B.) Silber 26566. New Jork, 24. August. (W. T. B) Silber Bulllon 563. Sichtwechsei auf London b, 200 bis 5,0300 nominell, Wechsel auf London Cable Transfers 5, 0400 bis 5, 9509 nominell. Par is, 25. August (Offizielle ch gef (W. T. B.) Franz. Rente 76.06, 5 oso Mussen von 1906 50, 60, Raffinerle et Suererie Say 280 00, Pbosvhates et Chemin de fer de Gassa 626, 00, Banque de Mexique 452,00.

Berlin, 26. August. Produktenmarkt. Die amtlich ei⸗ mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Mark: Weizen, in

ländischer 222 00-224 00 ab Bahn. Fest. Roggen, inländischer 190 00 —- 191 00 ab Babn. Fester.

Hafer, lalandischer, fein, neuer 214 00 –- 218, 00, mittel 210, 90 Aufgebot, Verfüff. und Fund bis J ab Bahn und Kahn. Behauptet. Neran fe Nerxachtu undfachen, Zustellyngen u. hernl Mats, runder 190 00 1965,09, welßer Natal 200,90 ab Kahn. . d, cer m mnnen ze.

; eren.

Unverandert. 8. Ftommanditgesenschaften aun Arjen u. Aktlengesellschaften mann Michael Kreinz, früher in Mäl.

Weizenm ehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 30,00 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. heim. Ruhr, jetzt unbert. Aufenthalts auf ,

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. August 1914 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. 1914 1913 Metallbestand Be⸗ 66 416 tand an rs ö. deutschen elde und an Gold in Barren oder aus. ländischen Münzen,

das Kilogr. fein zu 2784 .

darunter Gold. Bestand an Reicha. u. ür 1914 an Dar lehns kassenscheinen

Bestand an Noten anderer Banken.

Bestand an Wechseln, Schecka u. für 1914 an diskontierten Schatz anweisungen

Bestand an Lombard⸗· forderungen.

Bestand an Effekten

Bestand an sonstigen ö

Passiva. Grundkapital.

Reservefonds..

Betrag der um⸗ laufenden Noten.

sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.

sonstige Passiwa.

1912 n

J Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und oöröniglich Preußischen Staatsanzeiger.

200. Berlin, Mittwoch, den 26. August

eher

es kommt

*

Untersuchunggsachen.

1315316009 ( 26 012 000) 973 057 009 * 23 874 000)

1596129 0009 14332079000 4 5 908 000 . 24472 009) 1629 775 000 1153 686 000 C 21 247 00) Æ 20746 000)

5. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen Niederlassung ꝛc. von zr e mer

AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Ver sicheru 9. B ĩ . Anzeigenpreis für den Raum einer d gespaltenen Einheit sz eile zh 4. . ,,

——

(38075 In der Generalversammlung vom

43 088 000 a3 g86 000 S 170 04 414 0094 1846 000)

z9 hi6 ooo) 34 304 oo)9) 33 hio oo) (4 7 681 E. 6 114 Gοοο. i800

1II18 583 009

(

as? 10]

Richard Eckert K Co. A. G. Rudolsiadt⸗Volkstedt.

Wir beehren uns hiermit, die titl. Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend den 12. Seytember n. c.. , 9 Uhr, im Hotel Löwen ö . stattfindenden zehnten

n en Generalversa ergebenst einzuladen. J ; Tages orduuug:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Ver—= lustrechn ung per 191314.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstandz Und des .

apitalsheschaffung.

Rufsichte rar I

Nach 5 26 der Stasuten können die jenigen Attionäre der Generalversammlung beiwohnen, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Gene⸗

46160199000 dSß b29 000 984 399 000 C I90 026 000) (- 20 965 000) (- 16 269 00)

162 775 00 68 856 oo 66 373 900 = 15 205 606) (- 17789 00) (- I65 265 06) 209 12 G0. 7 517 66 1136 666 (4 8791 660) ( 20 066 600 ( 7 921600)!

228 685 000 222 550 000 153 380 0090 ( 6 664 000) (- 24173 000) b 9ö6 000)

(

180 000 000 (unveränderi) 66 937 000

180 9000 000 (unverändert) 70 048 0600

180 000 000

(unverändert) 7a 478 c ;

(unverändert) (unverändert) (unverändert)

3 999g g62 0090 1754 422 9000 1581 701 000 IIS 031 00) (- 57 374 000) (- 44 816 000)

703 264 000 718 009 000 ( 68 09 000) 4 4349 000) C 31 968 909) = 96 906 009 58 417000 43 447 0090

(4 6641 000) (4 1032 000) (4 714000)

für

2619763 00

Hummel. geb. am 4. März 187 Zur mündli . ume, geb. . 1854 zu mündlichen Verhandlung des Rechts. weiterer Zin senverluste der entfallende Be 126 7 155 15 ö n,, streits wind die Vet anke ö. a. . trag dieser Scheine sofort bei den ö 1489 1497 1512 15352 1567, rückzahlbar Rudolstadt⸗ z ir tot zu erklären. Pie beyeichnese liche Amtsgericht in Suhl auf den genannten Zahlstellen erhoben werden kann. am 2. Januar 1915. . = = ee, n. August 1914. e n, wird aufgefordert, sich pate? A5. Oktober 191A, Vormittags Auf die Schuldscheine unferer Anleihen, . . Anleihe 1885 Alfred , . . ar een r är c att, ? ühr, beleten, t, Seer sfteg. . infalge Auslofung fällig werden, Nr ,, 18923923): echt, Vorsitzender. geilen, . Uhr, vor dem unter⸗ kee n ech, erklärt. y, ,. der, der Fälligteit folgenden 1811 1839 i856 ö . k cht anberaumten Aufgebots. uhl, den 22. August 1914. Möongte gher nicht zur Finlöfung ge= zahlbar am J Oherrheini izitt n ne, ö ö des ö. H . c el ger. ö. . ,, e ss an nfs r hn . . öniglichen Amtggerichts. n Gläubigern einen Rechtsan eihe 18 ; ; . über Leben oder Tod der . k n,, darauf zu en, von . . Nr e g g. 190 ,, 3 die 3 ö erteilen vermögen, ergeht Z4t an als Zinsen,? vom Nennwerte. 0h) Al ig 2s65 ti . ö. tern o; erung, spätestens im Aufgebotz⸗ , . den. 23. gut isi Il62 iz i835 7 9 . . , , r, J . zu machen. Der Rat der Stadt Chemnitz. 33 377. 3235 . . A Eren aa a enn; den 17 August 1914. 186h0] 2325 2355 3537 334 3357) 31 Mannheim cn . . Tages orbnung: 1 Vorlage des Geschãäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilan; nebst Ge⸗

Gerichtssch: . ö . 235 Gerichtsschrelber K. Amtegericht: Königlich Rumänisches 2351 2382 2395 2411 2461 winn. und Verlustrechnung für dat

Referendar Hoch. . ., z ö F ttz. 2 2473 2480 350 Finanzministerium. ,.

Geschãftgjahr 1913/14!

48653 Nuf gebot. ,,, 4 J . 2h54 2556 2562 2567 2576 Oeffentliche Schuld. 3) Entlast des V. ntlastung des Vorstand . sichts rats. stands und Auf

2623 Stockach, hat alg gesetzlicher Vertreter des J , , . , . Die 23. Verlosung der Obligationen 1 zum Aufsichtsrat.

BVerschollenen beantragt, ben v 2719 37 . 26595 Dernart Trennt gn, den berlchollenen 334 i gi , Ted ssl4 66 gr e de ehen, ö , , de, den de. , ö . dessen Ehefrau, Maria R 98 e, g. on ? naleihe uon ; ; r .. daselbsf nutz ,,, 185,000 990 Francs wird am pin . dieser 176 Stück Ver— timmberechtigt find nur Aktionäre, die tot zu eiflären. Der ben chnrt X' ö . L. August / . September 1914, Vm. ungs hein hört mit dem . Or, ihre Aktien fnätestens au 22. Sep- . erschollene 10 Uhr, im Finanzministerium in einem tember en bei dem Vorstand der zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Siren e, a . Silddeutschen . o⸗ e 9 t * G. i 4 beim hinterlegt haben. .

. f z tober do. Is. bezw. 2. den g e rr e fte, ö euf, . * 3w Januar 1915 19 uhr, vo 3 5e orm ags Saale, in Gemäßheit der im Moniteur Elelben gelangen zur Einlssung bet richt i nn nn,, 6 Offigiel Nr. 245 hom 7. Februar 1966 . Kohlscheid oder bei e melden, widrigen alls le Roter sserus Beröffentlichten Bestimmungen des neuen folgen. . ,, Der Geschaͤstetericht nebst Jahres bilan erfolgen,. wird. Ün alle, welche A f ö Verlosungsreglements, stattfinden. A* vpenhe n jr. c Co. in Cöln, und Gewinn, und Verlustrechnung liegt ; e Auskunft Bei dieser Verlosung werden Obli— Schaaff hausen schen Haukverein gemäß Statuten in dem Geschäfts lokale gationen im Gesamtnennbetrage von 6 1 dt, . och i. Gaden, den 18. August 1914. Der Vorstand. 3

über Leben oder Tod des Verschollenen zu in Cöln und Bonn, 12832 900, Francs gezogen, und zwar: Nettel. Bühring.

bis 38 00. Behauptet. ö , ö. 1g r ab Bahn und Speicher Nr. O und gem 1 . * ester. böl geschäftslos. 8 l werden zusge fer bert (e en ,, Fundfachen, Justellungen ö Wr bn sordernng. in dem bei e. e m n, n e. 4 26. März 19 s Euͤrzberichte von auswärtigen Warenmärkten. U d l n , . eklagten kostenfällig und der Chemnitzer Stadtbank hier gegen Ai . l4 wurde für das aus dem Pam burg; 26. August. (B. T. B) Welzen 20 2s, dergl. R , ö a, wer g, nr g r e, Roggen 204-205. Hafer 215 25. [4701] Berkauntmachun dem Tage der R n FYinlen geit iften und der noch nicht fälligen Jinz— oz gewählt. e ,, er hz indischer? ö Hung. . aggzustellung zu zahlen. scheine den Kaptt A ĩ ,,,, . . 9 6 Inn gi n g fr . ß eb , ge, rg . ,,,. ö . 3 464 Gesensaft Union. bis 200, Hafer, inländischer alter 210 bis 220, do. inländischer neuer zeigten liche Amtsgerichf hien 3 nig wärtigen, daß die fernere Verzinsung auf. [45574 . . ö . . lg e uf (W. T. B.) Weizen 200 bis 212 h bee . in 383 oso Preußi. be , Oi deer org rn ge, 1. machen wir unter Hlnweis Esthweiler Bergwerk. deren. Roggen srö, Hafer 157 bis 200. . . nien 3 N 2637 ih fn 10 Ur, geladen. auf frühere Befanntmachungen nie en Web, der am 1. Juli 1514 vor Noiar gen nm ag, dens, g. B Getteibemagtt ö ö . 6, . e gnst 114 darauf aufmerksam, daß die 6 Ilg wender ge ehren el lg unn unf er Weizen, Gerste und Hafer je 15 Heller billiger. Mais still. N Coupons per I. Just 19 des ern fen, erich galtuar der Kapltalien nachslebend bejelchneter oigen Verpflichtungsscheine sind Roggen ruhiger. 22bo0, und 1 . iglichen Amtegerichtz. bereits früher gelester Echuld⸗ folgende ummern gelogen worden; London, 24. August. (Mark Lane) (B. T. B Müller soo, =, bestckend in 409 Ruf. 3636] S Heffenttiche Zustenunn, scheine, als S6 Stück Bernflichtungssche ine, martt. Im Laufe der vergangenen Woche hatte Weizen eine Staatsanl. 71 902 4 6p 0 uff. w Tie offene Handelegesellschaft Erbe und bon der 1879er Anleihe unter 1: Anleihe R883 Preis sieigerung von 1 bis 2 Sch. lng, amerikantscher 3 ble 4 Schilling IId Talons, ps. v. 1. Januar Kerner in Sibi, Prenzbebosts ligt? „it. jz. zbäg 4. dir,, d, 2eg;, gr. Rusgesteken 1333 32): aufzuwei zen. Die Preise für Mais waren 1 Schilling 6 Pence bis 12000 41291 Rechtsanwalt Justizrat Emmrich in Suhl Lit, B je 2090 ½Æ Nr 34 133 a2 gi 20615 26 34 4 52 65 122 135 137 179 2 Schilling höher. . 3siboh 175 357, 191 569, 191 590 klagt gegen die Firma . Patschents il 47i 7oös 871 S686 i097; zit. 6 350 . . , D, , ds, gi 333 Liverpool, 24. August. (W. T. B.) Baum wolle. Import sind eimitteit. Die verhängte Sperm ho, in Charkow, Teatralny per Nr. 3 Ruß js 1000 . Nr. 38 530 zil 340 1i6s5; . 4 11 113 491 153 447 155 155 4 2900 Ballen. Preise unverändert. daber aufgehoben . ö land), auf Grund der Behauptung, daß Lit. D zu ho0 M Nr. 415; ; ö 99) 519 2313 328 566 5809 593 595 ö Glasgow? 24. August. (B. T. B) Eisen flau, Göin, e Argust Min tr. 11687. ihr die Beklagte den verlangten Betrag von der 1889 er Anleihe unter : 355 65 956 92 98 710 763 774 856 Kasse HI sh. 5 d., für 1 Mongt 51 fh. 8 d. für 3 Monote 52 sb. Der Polizeipräsident. für un 3. Juli 15914 gelieferte Waren , Lit - zu zo00 Rr. ig; zit. B 36 ö 929 961 962 g564 989 gh Am sterdam, 25. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee loko lass5z) , ,,. ĩ ,, dem Antrage, die Beklagte zu 1 . A6. Nr. 1246 1247; Lit. C . 20 ⸗ae, ,,. am 1. Oktober 1914. 1 Jork, 24. August. (W. T. B) (Schluß. Infolge Kiara gun ti segne des Fidel , r, w . kt D ie,, enn ere e e,. raly sesterer Kabelm-ldungen und im Emklang mit der Festigkeit ,. Maurers in Hroßenzstingen, hat das Urteil auch gegen Sicherhttleistung eit, ihren Rückzahlungeterminen auf— ö sd hies ige lis 116 ber 5 ns Le . ,, der nordwestlichen Produktenmärkte gewannen die Pieise am eanttagt, ihre verschollene. Tochter Marta für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, gehört bat und daß zur Vermeidung 135 333 1 n r 1233 1257 1349 Gothaischen ge,. 8 en Coburg Weinen gartst g Bie, Cents. Haun olle. loks ndl 16 n it i in iel ser erh l we sefenlschaft in ——, do. für September —, do. für Dezember —, erlegt haben. do. in New Orleans lofo middling —, etroleum Refined (in Cases) —,—, do. Standard white in New Jork —,

Wagengestellung für Kohle, Koks und Britetts am 25. August 1914.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revter Anzahl der Wagen 17143

do. Credit Balances at Oil City —, Schmalz Western steam 106525, do. Rohe u. Brothers —, Zucker Zentrifugal 5, 7tz, Weizen loko 1064, do. für September 1063, do. für Dezember 1103, do. für Mai Mehl Spring Wheat elears fest, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee Rio Nr. 7 loko 73, do. für September —, do. für Dezember —, Kupfer Standard

loko —, Zinn —.

New York, 24. August. (W. T. B.) Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen 33 027 000 Bushelsß, an Canadaweizen 8 351 000 Bushels, an Maig 21595 000 Bushels.

Chicago, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) Der Weizenmarkt eröffnete infolge höherer Notierungen aus dem Auslande und im Zusammenhang mit der Festtgkeit der nordwestlichen Produktenmärkte in fester Haltung mit Preieavancen von 1 Cent. Im weiteren Verlauf wirkte die größere Nachfrage für Loloware seitens der Müblen in Minneapolis recht anregend auf die Preis- gestaltuns. Gegen Ende des Verkehrs jedoch machten sich umfang— reichere Verkäufe der Firma Armour bemerkbar, und da überdi⸗s für nordwestliche Rechaung Abgaben erfolgten, um weitere Verluste zu verhüten, schloß der Markt in williger Haltung Die Preise stellten sich um z his J Cent niedriger, nur der Augusttermin konnte infolge von teilweisen Deckungen um z Cent steigen. Der Malemarkt setzte, da stärkere Regenfälle niedergegangen sind, in williger Haltung ein, und die Preise stellten sich nach den ersten Umsätzen um J Cent niedriger. Giößere Zufuhren sowte niedrigere Lokovreise ließen auch im weiteren Verlauf keine bessere Stimmung aufkommen, sodaß der Markt in schwacher Haltung schloß. Die Preise waren gegen gestern bis 13 Cent

5304

Gestelltt .. Nicht gestellt

2056 2161 2222 2312 2349 2462 2516 2584

) Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Zigarren⸗Angebot.

Leistungsfähige reelle Zi⸗ garrenfabrik empfiehlt ihr großes Lager in verschiedenen Preislagen zu den äußersten Preisen für unfere Armee. Lieferungen können sofort lagerter Ware erfolgen. Angebote an Haasenstein 8 G., Mann⸗ 48674

Der deutsche Handelstag erläßt das folgende Rundschreiben an seine Mitglieder: Betrifft Nachrichten für das Ausland während des Krieges. Von unseren Feinden wird das Ausland durch wahrheitswidrige Berichte über die Kriegsereignisse und die Zu— stände im Deutschen Reiche derart irregeführt, daß daraus eine große Gefahr für uns erwächst und es dringend erforderlich ist, in jeder nur möglichen Weife entgegenzuwirken. Hierbei fönnen die deutschen Kauf- leute, ste mit dem Ausland in Verbindung stehen, eine wertvolle Hilfe seisten, indem sie ihren Briefen in das Ausland wahrheitsgetreue Be, richte beifügen. Wir sind bereit, in zwangloser Folge vielleicht zweimal wöchentlich solche Berichte zur Verfüqung zu stellen, die in deutscher, englischer, französischer, ttaltenischer, portuaiesischer und spantscher Sprache abgefaßt und auf gans dünnes Papier gedruckt werden sollen. . ihre Beifügung bel den Briefen teine oder un⸗ erbebliche Mehrkosten an Porio verursachen würde. Wir bitten unsere Mitglieder, mit größter Beichleunigung festzustellen, wer unter den Kaufleuten ibres Bezirks bereit ist, sich an dieser guten und wichtigen Sache zu beteiligen und wieviel Exemplare der Berichte in jeder der aufgeführten sechs Sprachen verlangt werden. Eine Mitteilung hierüber eibitten wir umgehend, und zwar von den entfernteren Mitgliedern telegraphisch Wir würden alsdann die verlangten Exemplare regelmäßig an unsere Mitglieder schicken mit der Bitte um unverzügliche Weitergahe an die Kaufleute.

in ge⸗

niedriger. Weizen für September 993, do. für Dezember 1038, erteilen vermögen, er ĩ 75 ö * . ö ; zgen, t die 2 Von ganz besonderer Bedeutung ist zurzeit eine Aufklärung Italiens, r Mals für Sept embe 94. Schmal für, September 10971, do. spätestens im n , ,, 4 : A- Leun in Cöln, worauf ein von einem Mitglied Uns zugegangenez Telegramm in Großbritannien, den Niederlanden usw. geringer war. Mit Italien für Oktober 1029. Pork für September 22, 0. Speck sbort ribs richt Anzeige zu machen? 3 Obligat. zu 5000 Freg. 225 000

und Hamburg fand 1913 überhaupt kein seewärtiger Warenverkehr sides 1225 12.76. Reutlingen, den 20. August 1914

dringlicher Weise aufmerksam macht. Wir schließen uns der Auf⸗ w ä Gerichteschrẽitẽr des J Amtsgerichts:

Referendar Hoch.

Durch Ausschlußurtell vom 17. A 1914 ist der Röttcher Gottlieb ir l zuletzt in Roßlau wohnhaft gewesen, für Als Todestag ist der Nachmittags 12 Uhr, 48664

Deichmann C Co. in Cöõln, Direction der Dis conto-Gesessschaft . e. am Main, n. en a. d. e . Ruhr und eutsche Effekten und ge = e ,, . 6 am Yee et er Ban . n Frankfurt am einisch⸗Westfälifche Disk = Gesellschaft in Aachen, . , Kwan ing eig weer, oe nẽérale Vi e e Gelgigque in . Internationale in Luxem. g. Rückständig aus früheren Verl ; i g. 3 1821, fälli 1. Sktober 1913. . Kohlscheid. den 20. Juli 1914. Der Borstand. Schornstein. Losch.

1 52 . 2500 3890 090 385 . . 385 000 584 . 292 000 11665 5 3. . Ge⸗ amtnennbetrage von Fres. 1 282

Es steht dem . der 8. losung beizuwohnen.

Der Finanzminister.

Y) Kommanditgesel⸗

Die Bekanntmachungen über den V von Wertpapieren befinden sich u ff ift lich in Unterabteilung 2.

48651] Auslosung und Reste. Bei der am 18. Au zust 1914 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine find folgende Num⸗ . ger gen e hen. Von der FY (vorher 0 = leihe nach dem Plaue . 29 * . tober 1879.

(Schuldscheine vom 1. November 1879): Lit. A je 5090 ½ Nr. 61 hig mit

. schaften auf Aktien und , n,, ,, Aktien gesellschaften. a7543

1. bel l * . ge mars . Nachdem unsere Gesellschaft

ee, , f, w . . hg, e , , . e, n, d , ü nen. . z, U die ert g nos ahl zt un , ,, den 19. August lol 1065, bis mit 1069 1699 ioo iti! norddeutsche

(48672 Bekanntmachung.

Der Aussichtstat hat beschlossen, dle n,, . in der Höhe von ß o) auf den Nennwert der im September 1913 ausgegebenen Aktieninterlmescheine (Nr. 5861 - 11720) zum 1. Oktoher 1914 einzufordern.

Die Einjahlung dieser 85 / 00 auf jeden Aktien interlmsschein ift bei dem Bankhause Merck, Finck Æ Cie. oder bel der Bayerischen Sspotheken ˖ und Wech selbank oder bel der Bayerischen Vereinsbank in München an o igem Termin zu leisten. 2 die Rest⸗ einzablung in der Zeit vom 1. August bis 30. September 1514 geschieht, werden hierauf 4 Jο Zinsen bis zum J. Okfober 1914 vergütet. Zablungen können auch, wie in der am 14. August er. stattge⸗ habten Generalpersammlung bekannt ge⸗ geben wurde, nach dem 1. Oktober bis spätestens 31. Dezember 1914 ge leistet werden, doch sind hierfür 5H o/ g Zins

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschasten. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Sffentlicher Anzeiger. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeigenpreiß für den Maum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8. . lot ertlarl worden (

31. Dejember 1909 b. , ,, , . ö 6 sestgefte st. . statt· und Stallgebaude rechts, Gemarkung Roßlau, . Berlin, Nutzungswert 6240 S, Gebäude⸗ . de d; August. 1c

steuerrolle Nr. 3973. In der Grund⸗ 486 Dericlliches An ts gericht steuermutterrolle ist das Grundstück nicht laß ba] Deffentliche Zustellung.

nachgewiesen. 87. K. 153. 14. Frau Kli Creutz, geb. Witte, i Berlin, den 19. August 1914. Betlin, Willibald Nierizstraße 3. vel

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. treten durch den Justijrat Vergmann Abt. 87. Berlin, Nein ctendorfersit. Jo5 erf .

ibren Ehemann, den Steward Eri ö ri Creutz, unter der Behauptung, den . er die Klägerin bäslich verlassen zabe, zur Herstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft verurtellt sel, diese jedech nicht wiederhergestellt babe und sich nicht im

hin ter suchungs lachen. r

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1. 2. 3. 4. b.

erklärung ꝛc. wird gem. S 362 Abs. 1 M. St. G.⸗O. gufgeboben.

Stuttgart, den 24. 3. 1914.

K. Württ. Gericht der Landwehrinspektion.

(48638

486450 Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Militärkrankenwärter Arthur Haase vom Garnisonlajarett 1 Metz, geboren 30 8. 1890 zu . . die unter dem 18. 3. erlassene Fahnen. ; ö z erer, Die am 13. Juli 1914 gegen den 4 . Torpedomatrosen Oswald Frömmichen, ien, 71. 8. 1914 ; . II. , ,, . ö ; 1891 zu Leipzig, erlassene Fahnen⸗ Gericht des Go uvernements. fluchtserklärung wird aufgehoben. ass11 Ver sugung. LVilhelnis haven., den 21. August 1914.

Die unter dem 24 Juni 1914 vom Gericht II. Marineinspektion. Gericht der 21. Dipision gegen den Hilfe we mee, ee e n eee ene mee.

48644

Dle gegen den Matrosen Caesar Alwin von Czapieweki der 2. Komp. JI. Ma. trosend splston, geboren am 26. Oktober 1888 in Dirschau, unter dem 28. Januar 1914 erlassene Fahne fluchtserklärung und Be— schlagnahmever ügung werden aufgehoben. Kiel, den 21. Augqust 1914.

Gerlcht der J. Marineinspektion.

48643 ö Die gegen den Heizer 11 Klasse Frie⸗ drich Bartsch, 2. Kompagnie 1. Werft⸗ dipviston in Klel, geboren am 10. August

) Untersuchungssachen.

48646] Steckbriefserledigung.

Der unter dem 2. Februar 1914 in den Akten 3. J. 1254 13 Sdbd. 2 gegen die Weberin Thekla Detzel, geb. Fleischbauer, geboren in Katzberg, Kreis Sonneberg, am 10 oder 11. April 1880, erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 22. August 1914.

Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht J.

(48658 n, n, ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dag in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 1065 Blatt Nr. 2421 zur Zeit der Eintragung des

as 19)

48639

Die gegen den Rekruten Franz Riey aus dem Landwebrbezirk Wiesbaden am 15. April 1904 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 2. VIII. 1914. Gericht der stellvertr. 42. Infir. Brigade.

(486411 Aufhebung einer Fahnenfluchtsert rung. Die unterm 20. März 1912 vom Ge⸗ richt der 19. Division gegen Refruten . Wittrien ergangene Fahnen uchteerklärung wird hiermst aufgehoben Gericht der Landwehrinspektion Hannover.

las bab] .

Die gegen den Matrosen Friedrich Wilhelm Ernst Schuchardt von der 2. Kompognte J. Matrosendipision in Kiel, geboren am 3. Juli 1859 in Lauenburg a. G., am 31. Juli 1912 . Fahnen⸗ fluchte erklärung wird aufgeboben.

Kiel, den 20. August 1914

1887 zu Elbing, am 25. Juli 1912 er- lassene genen ind erf irn und Be⸗ schlagnahmeverfügung werden aufgehoben. Kiel, den 21. August 1914. Gericht der J. Marlneinspektion.

48813

In der Untersuchungesache gegen den Matrosen Arthur Emil Paul Wilke von der 3. Kompagnie der 1. Matrosendivision, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 12. März 1914 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung aurgehoben.

Kiel, den 21. August 1914.

Gericht der 1. Marineinspektion.

48815 Ver füguung. Die unterm 28 April 1914 unter Nr. 10 hl4 erlassene Fahnen fluchtserklärung wider den Insanteristen Wilbelm Kloß, 2122 J⸗R, wild nach Eigreifung des Beschuldigten aufgehoben. Landau. 10 August 1914.

hobolsten (übers. Uoffz) 1.119 Heinrich Gelom aus Eisleben wegen Fahnenflucht erlassene Fahnenfluchtserklärung 2c. wird gemäß § 3621 M St. SG. O. hiermit auf⸗ gehoben. Stuttgart, den 22. 8. 1914. Rgl. Württ Gericht der Landwehrinspektion Stuttgart.

(48812 Verfügung. Die vom Gericht der 27. Division unter dem 20. 9. 09 erlassene Fahnenfluchta. erklärung 2c. gegen den Ulanen 219 Konrad Schmid aus Schwäb. Gmünd wird gem § 362 Abs. 1 M.⸗St.⸗ G. -O. hiemit aufgehoben. Stuttgart, den 23. 8. 1914. Kgl. Württ. Gericht der Landwehrinspektion Stuttgart.

48809 Nerfũguung. Die unterm 4 5 1914 vom Gericht der 27. Dipision gegen den Ulanen 4. / 19

7 Aufgebote Verlust: . Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

48657] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckurg soll am 5. Aprit 1918, Vormittags ER Uyr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 —·14, 3. Stockwert Zimmer Nr. 113—1165, versteigert werden das in Berlin, Mühlenstr. 33, belegene, im Grundbuche von der Königsfadt, Band 30 Blatt Nr. 2146 (eingetragene Eigentümerin am 1. August 1914, dem Tage der Cn gung des Versteigerungo⸗ ver merks: Witwe Charlotte Hildebrand, geb. Schüttauf, in Berlin, als Vorerbin beg Restaurateurs Gottfried Hildebrand) eingetragene Grundstüäck, bestebend aus: . Vorderwohnkaus mit rechtem Selten

Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Agnes Luckner, geb. Buchbolz, in Berlin Wilmersdorf eingetragene Grundstück am 7. Dezember 1914, Vormittags EI Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Da in Berlin, Soldinerstraße Nr. 67, he⸗ legene Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 24 arjelle 1806 / 226 2c. von 4a 99 am Flächeninhalt und enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof. Es ist verzeichnet in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirk5 Berlin unter Artikel Nr. 5754 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 9000 . Der Versteigerungsvermerk ist am 7. August 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding.

Eyouard Luisoder erlassene Fahne nfluchte⸗

Gericht der 1. Marineinspeklion.

K. B. Gericht der stellv. 6. Inf. Brig.

flügel, Hof und abgesondertem Klosett,

Abiellung 6.

geringsten um die Klägerin, die zu unter— halten er gesetzlich be pflichtet set, . mlt dem Ankrage, den Beklagten koslen⸗ pflichtig zu besurteslen, an die Klägerin seit dem L Mai 1914 eine Unterhalts rente von jährlich 480 „6, und zwar die rädständigen Beträge sofort, die känftig fällig werdenden in viertel jährlichen am 6 August, 1. November, J. Februar und ö Mai eines jeden Jahres fällig werden- en Voraustraten, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckQar zu erklären. Die . ladet den Beklagten zur mündlichen . erhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock Zimmer 13, auf den 7. November un *. Vormittags EO Uhr, mit der w einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen.

rf in, 7 18. August 1914.

üntzenberger, Gerichtsschret des Königlichen , 3 ö

lazbob] Oeffentliche Juste nun

Der Bergmann Johann Pischek Mülheim, Holthausen, a . 6

Lit G je 1600 Yer, gib in, 10 zog biz mit 415 be im Il zb 5 kis mit öh (n diz nn sg

El 695 696 699 700 721 bis mit 7235

27 bis mit 7360 961 bis mit 950 95 bes mit 9 1m Iitsebis t es.! Lit. an je sS90 ς Nr. Ye bis mit 280 206 bis mit 300 391 395 big mit 3, D öl. bis mit. 39 65's bis mit S380 681 683 bis mit 686 688 bis mit 690. H. Von der ] / Anleihe nach dem Plane vom Rv. Dezember 1889. (Schuldscheine vom gleichen Tage): Lit. A je s 900 4 Nr. 31 33 34 35. Lit. R je 209000 A Nr. 331 335 bis mit 340 751 bis mit 760 116 bis mit 1110 11111114 1117 118 1221. Lit. O je 1000 e Nr. Sz1 bis mit 83090 1371 bis mit 1380 146 bis mit 1470 1661 bis mit 1660 1701 1702 1705 bis mit 1710 1751 bis mit 1760 2091 . 6. 2201 2202.

H je 800 M Nr. 711 bis 20 761 bis mit 770 1211 bis mit . 1241 bis mit 1250 1481 bis mit 1490 1741 bls mit 1750 2901 bis mit 2910 4641 bis mit 4670 4711 bis mit 4715.

Prozeßbevollmächtigier: Nechtsanwalt Dr. Königõberger hier, klagt gegen den Berg⸗

Zündschnur - Industrie A. G. in Liquidation. Fraatz. Rasche. Leerer Heringssischerei, Artien. 48302 gesellschaft, Leer. Einladung zur ordentlichen General- versammlunn auf Montag. den A4. September d. Is, . Nachmittags 5 Uhr, im Club 3 . agesordnung: 1) Geschäftgbericht. ö. 2) Vorlegung der Bllanz und der Ge—⸗ winn und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorftandg und des Au ssichtsrats. 4) Neuwahl von 3 Aufsichttratgmit⸗ gliedern. Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktlen ausgeübt werden, welche spätestens dis zum 10. Seytember cr. einschließlich bei der Gesellschaft (auf der Nesse) oder bel einem Notar hinter—⸗ legt worden sind. Leer, den 25. August 1914. Der Muffichtsrat.

Die zur Tilgung dleser Anleihe wen erforderlichen Stücke sind angekauft ae n.

Justizrat Dr. Klasen,

Ziesarer Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlu am Mittwoch, den 23. ir nn 1914. Bormittags 95 U r, im Rathautzsaale in Ziesar, wozu die Aktio- näre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1 . 13 Bilanz, ö Gewlnn⸗ erlustrechnung und de äfte⸗ berlchts für . ö 2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ . sowie Erteilung der Ent⸗ 3) Neuwahl des gesamten Au Wegen Teilnahme an der dr, sammlung wird auf 522 des Gesellschaftg. vertrags verwiesen. Als Attien hinter- legungsstelle wird die Landschaftliche Bank der Brovinz Sach sen in Halle a. S. bezeichnet. Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht für 1913/14 liegen vom 8. bis 23. September in en n a , . 2 r Einsicht der Aktio 1 Ziesar, den 22. Auguft K 3 Der Aufsichtsrat.

Vorsitzender.

bis zum Zahlun Stage an ö gotag die Gesellschaft ei der Einzahlung sind die Interims.= scheine mit Dividendenschein ö u. ff. sowie einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis vorzulegen; Formu⸗ male zu letzterem können bei vorgenannten Stellen kostenfret bezogen werden. Ueber die Leistung der Reflgahlung und die Einreichung der Interim cheine wird 52 erteilt, gegen deren Rückgabe dom 1. August 1914 ab die auf den In- haber lautenden Aktien mit Dipldenden⸗ schein pro 1914 / 15 u. ff. bei vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden .

e im Umtausch gegen die Aktien- interimsscheine zur u * , Aktien Nr. 03 reg nehmen mit ö. ö. 6 . 8 mit 35 0 ab

Oktober an q ü pro igi4/i6 tell. ,, Rosenberg, den 22. 6 1914.

Eisenwerkgese K Der Auffichtsrat. Der Vorstand.

Graf von Wartenzleben.

Hug von M . . ee e fei N