Hermann Henschel in Chemnitz ist aut geschieden. Gesellschafter sind: Die Kauf⸗ leute Paul Willy Henschel in Chemnitz und Friedrich Ludwig Julius Sander da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 14. August 1914 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Königliches Amtsgericht Chemnitz,
den 20. August 1914. PDeossan. 48667 halter Betonwerk C. G. Otto Maye E Co. in Dessau — Nr. 411 des Handelsregisters Abt. A — ist heute ein⸗ getragen: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Maurermeister Otto Maye senior in Dessau, hat aufgehöct, persönlich haftender Gesellschafter zu sein. Der Ingenieur Otto Maye junior in Dessan ist persönlich haftender Gesellschafter ge— worden. Ver Kommanditist ist aus. geschleden; ein anderer Kommanditist ist eingetreten. Die Firma ist in Otto Mahye Go. umgeändert. Die Prokura des Otto Maye junlor ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gerlin verlegt.
Dessau, den 20 August 1914. Herzogl. Anh. Amtsgericht.
Pros den. (48256
In kas Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1) auf Blatt 13 364, betr. die offene Handels gesellschaft Mögel Gernhardt in Dresden: Jie Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Gesellschafter Kaufmann Max Oscar Mögel ist ausgeschleden. Der Gi sellschafter Kaufmann Hermann Otto Birnhardt in Dresden führt das Handels— ö und die Firma als Alleininhaber ort.
2) auf Blatt 10957, betr. die Firma Ernst Schrader Dresden⸗Trachau in Dresden: Prokura ist erteilt der Kauf
manngehefrau Helene Sidonie Schrader, , hier, daß dem Christian
geb. Weise, in Dresden. Dresden, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Presden. 482653
In das Handelsregister ist heute ein grtragen worden:
I) auf Blatt 13 668, betr. die Gesell⸗ schaft Drucke ei und Zeitung s⸗Verlag Dresden Ost, Gesellschaft mit be⸗ schräckter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. August 1914 aufgelöst worden. Der Chefredakteur Walter Meißner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokuren der Kaufleute Josef Hagedorn und Gustav Franze sind erloscken. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Erwin Konstantin Jähne in Dresden.
2) auf Blatt 4749, betr. die Firma Fiedler Æ Co. in Dresden. Der bis herlge Inhaber Kaufmann Paul Moiitz Fiedler ist gestorben. Die Kaufmanntz= witwe Anna Louise Fiedler, geb. Lange, in Vresden ist Inhaberin.
3) auf Blatt 8117, betr. die Firma Paul Fiedler in Dresden: Der bis⸗ berige Inhaber Kaufmann Paul Moritz Fiedler ist gestorben. Die Kaufmanns— witwe Anna Louise Fiedler, geb. Lange, in DYresden ist Inhaberin.
4) auf Blatt 350, betr. die Firma Oscar Gansauge in Dresden: Pro— kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Ida Meta Gansauge, geb. Tögel, in Dresden.
5) auf Blatt 12 688, betr. die Firma Ernst Borchers in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Olga Milda Borchers, geb. Gündel, in Dresden
6) auf Blatt 13 552, betr. die Firma Werner Grundmann in Dresden: Prokura ist erteilt der Kiufmannse hefrau Emma Emilie Grundmann, geb. S ühren.˖ berg, in Dresden. Der Firmeninhaber Kiufmann Werner Heinlich Richard Grundmann wohnt jetzt in Dresden.
7) auf Blatt 11 582, betr. die Firma Paul Bräunig in Dresven: Prokura ist erteilt der Kaufmanngehefrau Bertha Hilma Bräunig, geb. Müller, in Dregden.
83) auf Blatt 10024, betr. die Firma Max Guüchtel Co. in Dresden: Prokura ist erteilt der Buchhalterin Antonie ledigen Schkade in Dresden.
9) auf Blatt 13 458, betr. die Firma Johannes Bahlers in Dresden: Pro— kurg ist erteilt der Kaufmannsehefrau Johanna Gertrud Pohlerg, geb. Haape, in Dresden. Der Firmeninhaber Kauf— mann Johannes Leuis Pohlers wohnt jeßt in Dresden.
10) auf Blatt 12088, betr. die durch Konkurt aufgelöste offene Handelsgesell⸗ schaft Leistner C Müller in Dresden: Die Firma ist erloschen.
11) auf Blatt 13 366, hetr. die Firma Partzsch Kindler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dres den, den 22. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Piss oldorsg. 482601
In dem Handelsregister 8 wurde am 18. August 1914 nachgetragen:
Bei der Nr. 1263 eingetragenen Firma Jonen's Rhein und Ser⸗Syedition, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, hier, daß der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Mertz, Erny geborene Neus, hier, Prokura erteilt ist.
Rei der Nr. 927 eingetragenen Flrma „Metahkindustrie, Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung“, hier, daß Kauf— mann Max Alfred Pampus zu Düsseldorf⸗ Oberkassel infolge Amtsntederlegung als Geschäfstsfährer auageschleden und von den
Matthes und Kurt Fischer nach dem Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 20. Juli 1914 jeder allein zur Verretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Piu sseldoxrs. 20 August 1914 nachgetragen:
Firma „Gesellschaft für Ausführung Bei der Kommanditgesellschaft: An freitragender Dach konstruktionen in Holz, System Stephan, Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung“, hier, daß der Ehefrau Philipp Stephan, Elisabeth. geb. Reus, hier, Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden Gesamt. prokuristen Rudolf Heidkamp und Hans Heller erteilt ist;
Kommanditgesellschaft in Firma . Hermes K Co., hier, daß die Ge schaft aufgelöst und der bisherige perlönlich
haftende Gesellschafter Richard Hermes, hler, zum Liquidator bestellt ist.
eingetragenen Firma . A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein Düsseldorf. Attien˖
Karl Götz, hier, satzungs gemäße, auf den beschränkte Gesamtprokura erteilt ist.
21. August 1914 nachgetragen: hier,
emäße Gesamtprokura erteilt und die
21. August 1914 eingetragen:
als Inhaber der
Amtsgericht Düsseldorf.
48259 In dem Handelsregister wurde am Nr. 323
Bei der B eingetragenen
Nr. 2994 eingetragenen
bei der A sell⸗
Amtsgericht Düsseldorf. Dũsseldorũs. 48262 Bei der Nr. 1318 dez Handelsregisters B gesellschaft“, hier, wutde am 20. August 1914 nachgetragen, daß dem Filialdirektor Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung Amtsgericht Düsseldorf.
Diisseldorf. In dem Handelgregister
48261] wurde am
Bel A Nr. 564, Firma L. Hendrix, daß dem David Sander, hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei B Nr. 7, Firma Rheinische Bahn⸗
ammel, Düsseldorf. Oberkassel, satzungs⸗
Gesamtprokura des Karl Roßinsky er⸗ loschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Diüsseldorłf. 482631 In das Handelsregister A wurde am
Nr. 4270 die Firma Wilhelm Leh. mann mit dem Sitze in Düsseldorf und Kaufmann. Willhelm Lehmann, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftezweig angegeben ist: Fabrikation und Vertrieb von Nah— rungsmittelspezialitäten.
Nr. 4271 die Firma Gugen Marz mit dem 26. in Düfseldorf und als Inhaberin die Ehefrau des Ingenieurk Eugen Marx, Anna geborene Brundiek, hier. Ver Uebergang der in dem bis⸗ herigen Betriebe des Geschäfts unter der nicht eingetragenen Firma Eugen Marx durch den Ingenseur Eugen Marx zu Düsseldorf begründeten Veibindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Ehefrau Eugen Marx ausgeschlossen.
Amtegericht Düffeldorf.
Pu is burg.
In das Handelsregister A getragen:
Nr. 30, die offene Handelsgesellschaft „G. Schent zu Dulsburg“ betreffend: Der Kaufmann Gottlob Schenk zu Duis— burg ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Nr. 809, die Firma „Automobil- Zentrale. Wilhelm Härdrich zu Duis⸗ vurg“ betreffend: Dem Fräulein Lydia Schmidt zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.
Duisburg. den 19. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
482568 ist ein⸗
PDuisbur. 48257 In das Handelsregister B ist unter Nr. 296 die Firma „Eugen W. Pfeiffer & Co. Gesellschast mit beschränkier Haftung zu Duisburg“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Vertrieb von Preßluft— apparaten und der Handel mit allen in diese Branche einschlagenden Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 A6. Geschäftsführer der Firma sind: Eugen Pfeiffer, Ingenieur, Duisburg, Paul Vatterath, Kaufmann, Duisburg. Der Gesellschafte vertrag ist am 2. Juli 1914 festgestellt a. Der Gesellschafter Ingenieur Eagen Pfeiffer in Duisburg bringt in die Gesell⸗ schaft seine Patente Nr. 273 186 vom 3. Dezember 1913 und Nr. 266919 vom 4. Februar 1913 und sein Gebrauchs⸗ muster Nr. 601 839 210 vom 28. Aprll 1914 zum Betrage von 10000 M ein Die Gesellschaft übernimmt diese Rechte zum Werte von 10 000 S in Anrechnung auf die Stammeinlage des Gesellschafters. b. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut schen Reichs. und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Duisburg, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S. -A. 48266]
In das Handelaregister Abt. A unter Nr. 57, die Firma Eisenberger Trocken⸗ plattenfabrik Otto Kirschten mit dem Sitze in Gisenberg betr., ist heute ein⸗ getiagen worden, daß die Gesamsprokura der Kaufleute Emil Thellig und Felix Hager erloschen und dem Kaufmann Emil Theilig in Eisenberg Piokura erteilt worden ist.
Eisenberg, den 21. August 1914.
verbleibenden Geschastoführern Dr. Christian
Herzoglicheß Amtsgericht. Abt. 3.
Ei senbherx., S. 68 A.
beute unter Nr. 106 — betreffen) die Firma Abdoalph Geyer Nachf. in Gisen⸗ berg — eingetragen worden: verehel. Vollrath, geb. Knepfe, in Eisen⸗ ben,. Prokura erteilt
Eisenberg, S.- A.
Nr. 168 die Firma Kost C Co. mit dem Sitze in Eisenberg betr., ist ein⸗ getragen worden, Gustav Friedrich Wilhelm Möhring in Dree den Prokura erteilt worden ist mit der besonderen Ermächtigung, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.
Eisenberg S. A., den 22. August 1914. Firma
rechtskundigen und kundigen und Jeder der Geschäftsführer Alfred Merton und Professor Dr. phil. Philipp Stein
Elt ville.
register A bei der Firma Franz Hugo Schick C Co., Erbach a. Rh, ist der Kaufmann Hans Schick aus der Gesell—
Esslingen.
wurde Behr in Wendlingen eingetragen:
Kaufmanns in Wendlingen, ist erloschen Dem Prokuristen Pau , in Wendlingen, ist Einzelprokura erteilt.
Cutin.
des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 58 (Firma C. JZ. Georg Janus
Wilhelm Jensen in Eutin erteilte Prokura ist erloschen.
dem Hoftraiteur Willi Janus in Eutin ist Gesamtprokura erteilt.
des biesigen Amtsgerichts Nr. 130 (Firma Rudolf Paan Bau⸗ geschäft Inh. Ida Paap. Malente) . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
registeiß, betreffend die offene Handels gesellschaft in Firma Heinrich Barihel in Frankenberg, ist am 21. August
48269 In das Handels regtster Abteilung A ist
Der Olga
senberg, am 21. August 1914 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3
48668 In das Handelsregister Abt. A unter
daß dem Kaufmann
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
48669 Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Eintrag in unserem Handels
chaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eltville, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.
48594 K. Amtsgericht Eßlingen a. N.
In das Handelsregister für Einzelfirmen heute bei der Firma Erwin
Die Prokura des Erwin Hoffmann,
Schwab, Kauf⸗
Den 22. August 1914. stv. Amtsrichter Dürr.
(48271 In das Handelsregister Abteilung A
in Eutin) folgendes eingetragen: 1) Die dem Buchhalter Hans Jürgen
2) Dem Buchhalter Georg Freiherr und
Gutin, den 11. August 1914. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. JI.
Entin. 48272) In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu
Eutin, den 11. August 1914. Großherzogl. Amtsgericht. Abteilung J.
Frankenberg, Sachscgnm. (48273) 1) Auf Blatt 192 des hiesigen Handels⸗
1914 eingetragen worden:
Prokura ist erteilt:
a. dem Privatmann Karl Heiniich
Baithel,
b. der Helene Else verehelichte Barthel,
geb. Höppner,
c. der Ida Gertrud Barthel,
Barthel, sämtlich in Frankenberg.
Dem unter a Genannten steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die unter H und C Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder mit dem unter a genannten Prokuristen ver⸗ treten.
2) Auf Blatt 372 des hiesigen Handels— reglsters, betreffend die Firma Oito Naumann in Niederlichtenau, ist am 21. August 1914 eingetragen worden:
Prokura ist erteilt der Luise Emma verehel. Naumann, geb. Hanitzsch, in Frankenberg.
3) Auf Blatt 475 des hiesigen Handels registers, betreffend die Firma Groß. mann Co. in Frankenberg, ist am 22. August 1914 eingetragen worden:
Prokura ist erteilt der Marie Auguste verehel. Ancke, geb. Buch, in Frankenberg Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg.
47380
geb.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) A S873. Emil Strubberg. Der Ehefrau Emmy Kleeblatt, geb. Flörsheim, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2) A 3227. Friedheim X Rott. Die Einzelprokura des Kaufmanns Albert Friedheim ist erloschen. Die Firma ist erloschen. U
3) A 3644. Franz Verheyen. Der Ehefrau Hanng Verheyen, geb. Huber, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
c A 4752. Carl A. Götz. Der Ehefrau Helene Götz, geb. Heidersbach, zu Frankfurt a4. M. ist Einzelprokura erteilt.
5) A 4869. Choremi Benachi Cic. Dem Kaufmann Auguste Themi⸗ stocle Sinadino zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
6) A 5450. A. H. Guggenheim. Der Witwe Betty Guggenheim, geb. Reichenbach, zu Frankfurt a. M. ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
) A 5807. Wilhelm Kraft, Bade⸗ apparate⸗ Fabrik. Dem Privatier Christoph Eiter, der Ehefrau Margaretha Eiter, geb. Kraft, der Ehefrau Christine . geb. Biwer, sämtlich zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokurg derart erteilt,
meinschaft mit einem anderen Prokuristen ur ö der Gesellschaft berech⸗ igt ist.
dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Felix Fleißner zu Frankfurt a. M. . eschäft Als Einzelkaufmann. Der
Fleißner, a. M. ist Einzelprokurg erteilt.
Die Einzelprokura des Kaufmanns Fritz Stöhr ist erloschen.
mit schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. August 1914 ist der 5 5 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages, lautend: „Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der
ist elle ft befugt.
instrumente Apparate⸗ und Schalt⸗ tafelbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. David, dem Kaufmann und dem Kaufmann Max Wolf, sämtlich zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei derselben gemein⸗
mit einem Geschäftsführer berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
Moses gengnnt Moritz Bär zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
Dem Kaufmann Adolf Schilpp zu Frank⸗
Band J, O. 3.
83) A 6570. Felix Fleißner. Unter
hefrau Emilie geb. Schwartz, zu
9) A 6571. F. Æ C. Achenbach.
ö B 514. Fiduziar⸗Gesellschaft eschränkter Haftung. Durch Be⸗
ist das e n eines eines nicht rechts- Geschäftsführers erforderlich
ausreichend“, gestrichen worden.
fortan zur alleinigen Vertretung der
1B S76. Emag, Elektrische Mesz⸗
Dem Pripatier Eduard einrich Bing
schaftlich oder je einer in Gemeinschaft
12 B 109. M. Bär C Co. mit beschränkter Haftung. Dem Privatier
13) B 1157. Schilpp C Wolff, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Frankfurt a. M., den 15. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Rreiszau. 48515 In das Handelsregister Abteilung B 63 wurde eingetragen: Süddeutsche Schreibmaschinen⸗ und Buro ⸗Einrichtun asgesellschaft mi⸗ beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg betr.! Josef Hauser, Kauf manns, Ehefrau, Elsa geborene Riehl Freiburg, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Freiburg, den 13. August 1914. rcd Amtsgericht.
Freiburg, REBroisgau. 48517 In das Hanrelsregister Abteilung B Band 1I1 O. 3. 61 wurde eingetragen: Sulzer Zentralheizungen, Gesell schaft mit beschräukter Haftung Mannheim, Zweigniederlassung in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist: gewerbsmäßige Einrichtung von Zentral heizungen, Lüftungen, Entstaubungen, Kalt und Warmwasserversergungen, Bädern, sonstigen Installationen und von ähnlicher Anlagen sowie die Herstellung von Tellen zu solchen. ; . Die Gesellschaft ist befugt, gleichartig⸗ oder ähnliche Unternehmungen zu gründen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 1 500 0090 1 Als Geschäftsführer ist Paul Rothen berg, Ingenieur, Mannheim, bestellt. Hans Wimmer, Mannheim, Max Schlenker, Mannbeim, Anton Kristel München, Max Polster, Oberingenieur, Freiburg, Ludwig Kraft, Ludwigshafen, Ferdinand Ludewig, Oberingenieur, Mün⸗ chen, Paul Nebel, Oberingenieur, Mann- heim, sind als Gesamtprokurlsten bestellt. Dieselben sind je zu zweien zur Ver tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt Der Gesellschaftsvertrag der früher mit dem Sitze in München unter der Firma H. Recknagel, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, bestandenen Gesellschaft ist am 3. Mai 1997 festgestellt und durch die Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 28. April 1910, 14. März 1914. 21. März 1914 und 29. Mai 1914 abgeändert worden. Der Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Ge. schäftsführer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Paul Rothenberg ist auch beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer für sich allein berechtigt. dle Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Freiburg, den 14. August 1914. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgan. 48516
In das Handelsregister B Band II O.⸗3. 9s62 wurde eingetragen:
Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft ltiengesellschaft Mannheim, Zweig⸗ niederlassung in Freiburg i. B. betr. Ludwig Mayer, Karlsruhe, ist als Pro kurtst bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Freiburg, den 17. August 1914.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Broisgan. (48514 In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Band X O. 3. 224: Firma Otto Bürkle, Freiburg. ist erloschen.
Frankfurt 1
Frey burg, Unstrut. 48670 Im Handelsregister ist heute eir getragen, daß der Kaufmann Theodor Richard Feller als Geschäftsführer aus der Firma Ge— brüder Kersten, Gesehlschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freyburg (Un- strut) ausgeschieden ist.
n,, (Unstrut), den 13. August
Königl. Amtsgericht.
Fürth, Rayerm. 486595 SHandelsregistereintrãge.
D, Dampfziegelei Mathilde Braun“,
Markt ⸗Erlbach. Die Prokura det
Richard Staudenmayer ist erloschen.
2) „Wilhelm Horneber“,. Fürth. Der Vaurermeisterschefran Emy Horneber in Fürth ist Prokura erteilt. 3) „G. A. Strunz“, Fürth. Der Buchhalterin Agnes Scheidig in Fürth ist Einzelprokura erteilt. Fürth, den 22. August 1914
K. Amtsgericht als Registergericht. *]
Giessen. Bekanntmachung. (48596
In unser Handelsregister Abt. A wurde
heute bezüglich der Firma Benzian Katz
. eingetragen: Die Firma ist
eiloschen.
Gießen, den 20. August 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. I4a68697)] . Amtsgericht Gmünd. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden zu der Firma „Gmünder Zei⸗ tung, Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ in Gmünd: Zum weiteren Geschäftsführer ist Gottlieb Conradi in Gmünd bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft . Den 22. August 1914. Amtsrichter Rathgeb.
Hamburg. 48286 Eintragungen in das Handels register. 1914. Mugust 20.
Dr. SZinkeisen C Co., vormals
Oberdörffer C Zinkeisen, Prokura
ist erteilt an Ebefrau Gertrud Luise
Zinkeisen, geb. Matthiessen.
K. Biskamp. In diese offene Handelẽe— gesellschaft ist Elard Friedrich Wilhelm Biskamp, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Struck R Urbat. Diese offene Handelk⸗ esellschaft ist aufgelöst worden; gemein⸗ hen! Liquidatoren sind die Gesell⸗ schafter Wilhelm Heinri und Heinrich Franz Urbat.
H. Naehrieg. Prokura ist erteilt an Ernst Dlederich von Würzen.
Traun C Co. Prokura ist erteilt an Wilhelmine Antonie Traun Witwe, geb. Westphal. .
6 hristian Rivke. Prokura ist erteilt an Emma Elisabeth Ripke Witwe, geb. Hilbert, zu Altong. .
Carl Ehlers, J. Ascoli Nachf. Diese Firma ist erloschen.
Hamburgische Elertricitäts⸗ Wen ke. In der außerordentlichen Generalver— sammlung der Aktionäre vom 4. Juli 1914 ist die Erhöhung des Grund- kapitals um S 22 905 000, — durch Ausgabe von 22 000 Vorzugsaktien, auf den Namen über je M 1009. — lautend, sowie die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Stadt Hamburg und deren Umgebungen mit eltktrischer Energie unter der sich danach ergebenden Berücksichtigung der staatlichen Inter⸗ . sowie die Betreibung der damit in
erbindung stehenden Geschäfte, und zwar an t in Ausführung des von der Finanzdeputation der freien und Hansestadt Hamburg am 10. Mai 1893 mit der Firma Schudert & Co. in Nürnberg geschlossenen Vertrages sowie des zu diesem Vertrage geschlossenen Nachtragsvertrages.
Die Ausdebnung des Geschäftoͤbetriebes auf andere Orte ist mit Genehmigung der Finanzdeputation gestattet.
Ferner wird bekanntgemacht:
Falls die Gesellschaft bei Ablauf des vorbezeichneten Vertrages (1938) auf⸗ ls wird, wird der albdann etwa im
rneuerungsfonds noch vorhandene Be— trag auf den Abschreibungsfonds über— tragen werden.
Der ale dann verbleibende Ueberschuß wird wie folgt verteilt: Zuerst erbalten die Vorzugsaktlen bis zu 5 o/o des Nenn⸗ betrages nach Verhältnis der geleisteten Einzahlung.
August 21.
Moritz Heinze. Prokura ist erteilt an Chefrau Sofie Johanne Heinze, geb. Beer.
A. J. Griem. In diese offene Handels⸗ gesellschaft ist Gustav Adolf Griem, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge— sellschafter eingetreten; die Gesellschaft ; unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
C. Gtlãnder c Co. Prokura ist erteilt an Frau Alette Altschwager, geb. Mantels, zu Bergedorf.
Cigarettenfabrik „Caselli“ J. Holst G Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Barbara Holst, geb. Weiss.
Hermann Straszacker. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Frieda Johanna Maria Antonie Straszacker, geb. Basedow.
E. C 2. Hasche. rrtura it erteilt an Adolph Thecdor Hasche
A. Lehmann. Die an W. A. Wulf er⸗
Louis Stuck
daß jede der bezeichneten Personen in Ge⸗
Freiburg, den 20. August 1914. Groh Amtsgericht.
teilte Prokura ist erloschen.
G. Weber Hamburg Gesellschaft mit Prokura ij Alf.ed Jacob John, zu
des Fährhauses In der Ge— vom 25. Juni 1913 ist beschlossen worden, das Grundtapital um einen Betrag bis
beschränlter Haftung. erteilt an Blankenese. Actiengesellschaft auf der Uhlenhorst.
neralpversammlung der Akäoagäre
zu M 357 000, — zu erhöhen.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist
in Höhe von „ 132 000, — erfolgt.
Durch Beschluß des Aussichtsraiz und des Voꝛstandes vom 9 Juni 1914 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrages ge—
ändert und bestimmt worden:
Das Grundkapital beträgt 4 375 750, eingeteilt in 325 auf Namen lautende Aktien à 4 750, — und 132 auf Namen
Die Aktien werden zu 1033 oͤs0 ausgegeben. Avdolnh Ludolpht Filiale Hamburg. Diese Zweigniederlassung der Firmg Adolph Ludolphi zu Wandsbek ist
lautende Aktien à S 1000, — Feiner wird bekanntgemacht:
aufgehoben und die Firma erloschen. F. Kesler Æ Cons.
Quartiersleute, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1L April 1913 begonnen und hat das 9 r unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Am 4. August 1914 ist der Gesell⸗ schafter C. F. Kesler durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Catharina Dorothea Keeler Witwe, geb. Münster, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten; die Gesell— schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Heitmann R Voigt. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft in aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; die Firma und die an K. H. H. Wilshsprecht erteilte Prokura sind erloschen. Alfred Schmahl. Enzelprokura ist er⸗ teilt an Eduard Schmahl, zu Groß Jottbet, und an Ehefrau Klara Schmahl, geb. Baer. . Damburg ⸗Euxzhavener Fischdampfer Aktienge sellschaft „Aite Liebe“. Die Stellvertretung des P. T. R Hempell für den Vorstand Wilhelm ist beendigt. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Ha ndelsregister.
Hanan. 48541 Die Firma der am 13. Juli 1914 in das hi sige Handelsregister eingetragenen und am 29. Juli 1914 im Reichsanzeiger bekannt gemachten Zweigntederlassung der Akttengesellschaft in Firma „Deutsche Baut“ mit oem Sitz in Beilin lautet richtig: „Deutsche Bank Zweig stelle Hanau“. Das zu a der Bekanntmachung genannte Vorstandsmltglied heißt Arthur von Gwinner. Königliches Amtsgericht, 6, in Hanau.
Hanau. Handelsregister. 148287)
Firma Gustav Geriach Nachf. In⸗ haber Wiltzelm Eckel jr. in Sanau. Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Eckel, Wilhelmine genannt Minna geb. Heusohn, in Hanau ist Prokura erteilt. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 17. August 1914.
Hamau.,. Handelsregister. [48288 Firma J. Kratzner in Danan. Die Prokura des Kaufmanns Frltz Kratzner in Hanau ist erloschen Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, ß 6, in Hanau, vom 20. August
Hannover. (48289 Im Handelt rr gi ter des hlesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Abteilung A:
Zu Nr. 749 Firma Adolf Fricke: Die Prokura des Ernst Spreen ist erloschen.
Zu Nr. 3417 Firma Eduard Warnete: Der Ehefrau Pauline gerufen Paula Warneke, geb. Schwarz, in Hannover ist Prokura ertellt.
Abteilung B:
Zu Nr. 913 Firma Deutsche Huf⸗ nagel Verkaufs ⸗Gesellschaft init be⸗ schräntter Haftung! Durch Gesellschafts. beschluß ist der 585 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin abgeändert, daß Franz Kiep in Hannover als Geschäftsführer be rechtigt sein soll, die Firma allein zu zeichnen und Prokuristen anzustellen.
Hannover, den 20. August 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hei lbronm. 48292 st. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handeltzregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute einge— tragen: Zu der Firma Aktiengesellschaft Bierbrauerei 6 Löwen hier. Ge mäß § 14 der Satzung wurde zum Ver⸗ treter des verhinderten Vorstands Otto Jacob his zum 10. November 1914 Karl Berberich, Fabrlkant hier, bestellt.
Den 19 August 1914.
Amtsrichter Ott.
Hoi ilbronn. (48293) st. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelszregister, Abteilung für Gesellschaftsfi men, wurde heute ein getragen zu der Firma Gesellschaft für Heiz- und Beleuchtungswesen m. b. S. hler: Die Prokura des Arthur Wilde ist erloschen.
Den 20. August 1914.
Jan das Geschäft sind Johann Friedrich Wilhelm Ribau und Gottlieb Carl Ludwig Riegow,
Hilchenbach. Bet auntmachung.
tragenen Firma „G. Vogel Dahlbruch folgendes vermerkt worden:
Engelhardt, Anna geb. Zimmermann, in erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit dem Geschaͤftsführer Wilhelm Hahnenstein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Hilchenbach, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.
MHöchst, Main. 48518 Verõffentlichung
aus dem Handelsregister.
In unser Handelsregister B ist heute bel der Firma Sineg, Sindliuger Ver- kehrsgesellschaft mit bescheänkter Haftung Sindlingen — Nr. 52 des Negisters — folgendes eingetragen worden: An Stelle des zum Heere einberufenen bisherigen Geschäftsfuͤhrers Bernhard Ilgen ist der Kaufmann Kail Ilgen in Vöchst a. M. zum Geschaäftsführer bestellt. Döchst a. M., den 18. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Honensalxa. 48295 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bezüglich der Firma „Melassefutter⸗ fabrit und Oeltuchenmühle Karl Freudenthal“ in Oohensalza (Ne. 331 des Registers) folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmaunn Arnold Nelte in Hohensalza ist Prokura erteilt. PYohensalza, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
H ohensalza. 48296 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 24 bezüglich der Aktiengesellschaft Ostbant für Handel und Gewerbe, De positentasse Dvohensalza, Zweig nie derlgssung in Hohensalza (Haupi— niederlassung in Posen) heute folgendes eingetragen worden: Walter Petzenburg in Königeberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Sohensalza, den 13. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 48599) In unser Handelsregister A Nr. 8 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Ftrma A. J. Eisberg in Iserlohn eingetragen: Der Bankier Julius Elsberg in Jeeriohn ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Iserlohn, den 20. August 1914.
Königliches Amtsgerichi.
Iserlohn. Bekanntmachung. 48600) In unser Handelsregister A Nr. 638 ist heute die Firma Westiger Deahtfabrit, Gebr. Renzing, in Westig eingetragen. Persönlich haltende Gesellschafter sind die Fabrikanten Wilhelm Renzing in Pemer und Heinrich Nenzing in Westig. Die Firma ijt eine offene Handelsgesellschaft und hat am 20. Juli 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Ge— sellschafter ermächtigt.
Iserlohn, den 70. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Jülich. — 48306 Ins Handelsregister wurde heute bet dei „Landwirtschastlichen Bezugs K Ab. satzvereinigung Jültch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß auf Grund Beschlusses der Gesell. schafterversammlung vom 17. Juni 1914 tas Stammkapital von 60 505 Æ auf 85 900 M erhöht ist. Jülich, den 20. August 1914. Fönigliches Amtggericht.
niel. 48308)
Eintragungen in das Handelsregister am 19. August 1914:
A Nr. 788. Friedrich Helbig, Kiel.
Gaarden; Das Geschaͤft ist auf den
Maurermeister Otto Geoig Gottlieb Helbig
in Kiel, Gaarden übergegangen. Die
Prokura des Bauunternehmers Stto Helbig
ist erloschen.
A Nr. 1285. Gutscher X Merkert,
Fiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgexicht Kiel.
iel. laszog Eintragungen in das Handelsregister am 20. August 1914 bei den Firmen: A Ne. 211: J. C. Kipp, Kiel. Die Prokura des Kaufmanns Paul Karl Christian Rolf in Kiel ist erloschen.
B Nr. ?: Vereinsbank in Kiel. Tiel: Dem Kaufmann Karl Heinrich Kersten in Kiel ist Prokura erteilt unter der Einschränkung, daß er nur in Ge— , 1 ö. der Ver⸗ einsbant in Kiel deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. ö Königl. Amtsgericht Kiel.
Kiel. 48307 Eintragungen in das Handelsregister am 22. August 1914 bei den Firmen:
A. Ur. 898. Sievert R Sch arn⸗ berg, Kiel: Die Firma ist geändert in: „Karl Scharnberg“. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Friederlke Scharnberg, geb. Petersen, in Kiel ist Prokura erteilt. A- Nr. 1952. Möbelhaus Heinrich Stölting, Kiel: Die Firma ist erloschen. A. Nr. 1359. Heinrich J. Meyer, Kiel: Der Ehefrau Wilhelmine Meyer, geb. Brendstrup, in Kiel ist Prokura
Amtsrichter Ott.
48598 In unserem Handelsregister Abtellung B ist bel der daselbst unter Nr. 24 einge⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ in Der Ghefrau des Kaufmanns Karl
Dahlbruch ist Prokura mit der Maßgabe
Kleve. 48243
sind heute folgende Firmen eingetragen:
Kiefer in Kleve. Unter Nr. 258: Michels senior, Cleve, Inhaber Wil.
e, einer Cis. und Limonadenfabrik, eve. Unter Nr. 259: Firma Wilhelm Nien⸗ huisen, Cleve, . ö. Wilhelm Nienhuisen, Kleve. Kleve, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.
HKönigstein, Elbe. 48601 Firmg Hermszorfer Metallwaren fabrik Karl Leßing in Hermsdorf be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Agnes Mathilde Anna verehel. Leßing, geb. Kühn, daselbst Prokura worden ist.
Königstein, den 21. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Köslin. . (48313 In das Handelsregister Abt. A Nr. Jg ist bei der Firma Germann Hoffmann Nachf., Juhaber staufmann Richard Derrlinger, Köslin, heute eingetragen: Die Firma ist in Richard Herrlinger Nachf., Inhaber Kaufmann Willy Neumann in Köslin, geändert. Ferner sst eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Willy Neumann ausgeschlossen ist. stöslin, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
öchks lin. 48312 In das Handelsregister A Nr. 27 ist dei der Firma Kurt Bastian in Föslin heute eingetragen: Die Firma ist in Kurt Bastian Nachf. Jean strementz, Kös⸗ lin, geändert. Inhaber ist der Juwelier Jean Krementz in Köslin. Köslin, den 9. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Kõslim. 483141 In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Ostbank für Handel und Hewerbe, Deyositenkafse Köslin, heute eingetragen, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied Walter , in Königsberg i. Pr. aus dem Vorssand aus— geschieden sst. Köslin, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.
ti roeunznnch. 48602 Betanntmachung.
In das Handelsregister A Zhg ist heute dei der Firma Leopold Michel in Freuzuach eingetragen: Der Ehefrau Jofef Richard Michel, Berta geb. Döecke, hier ist Prokura erteilt. Kreuznach, den 21. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lampertheim. 486031 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 88 wurde bei Firma Aibert Weißmann, Viernheim, eingetragen: Dem Fabri— kanten Julius Weißmann zu Mannheim ist Prokura erteilt.
Lampertheim, den 13. August 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lampertheim. 48604
In unser Handelsregister Abt. A wurde
beute das Ei(löschen folgender Firmen ein—
getragen:
D) Valentin Winkler IV., Biern⸗
heim,
z . Philipp Knecht III., Lampert⸗
eim,
3) Johann Jakob Herschel II.,
Viernheim.
Lampertheim, den 13. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 48605 Veröffenttichung aus dem Handels register.
Jos. Condermaun, Limburg. Dem Buchhalter Franz Schmitz von Limburg
ist Prokura erteilt. Limburg, den 20. August 1914. Kgl. Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. . In unser Handelsreglster ist bei der unter Nr 33 in Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Firma Bür⸗ stinghaus K Ce in Engelskirchen heute eingetragen: Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber, Fabrikant Ferdinand Kertell zu Engelskirchen, führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Lindlar, den 19. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 48322 Am 19. August 1911 ist eingetragen bei der Firma Marinus W. J. Rongs— bal, Lübeck: Der Fhefrau Markha Anna Bertha Elisabeth Kongebak, geb Albrecht, in Cleverbrück ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 48321) Am 21. August 1914 ist eingetragen bel der offenen Handelsgesellschaft in Flrma C. SH. Boy * Söhne *übeckt Der Kaufmann Adolph Boy ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist seine Witwe Caecilie Boy, geb. Petri, in Lübeck als persönlich haftender 4 in das Geschäft eingetreten. Ste lst jedoch von der Vertretungebefugnis ausgeschlossen.
erteilt. Königl. Amtsgericht Kiel.
In unser Handelereglster Abtetlung A
Unter Nr. 67: Firma Harry Kiefer in Kleve, Inhaber Kaufmann .
Firma Wilhelm helm Michels, Inhaber eines Flaschenbser⸗
Kaufmann
Auf Blatt 163 des Handelsregisters, die
erteilt
Mn gdevurg.
tragen bel den Firmen:
protura erteilt.
derselben Abteilung: Wllhelm Hagist ist erloschen.
Provinz Sachsen,
Nr. 316 der Abteilung B: Die Ver⸗ endet, die Firma erloschen. . „Siedlun gsgesellschaft Sachsen⸗ Safung! hier, unter Nr. 400 derselben Abteilung, daß Sachversländige, Rittmeister d.
Rudolf Freiherr v. Erffa, beide in Magde⸗ burg, zu stellvertretenden Geschäftzführern bestellt sind.
Magdeburg, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht A. teilung 8.
Maimꝝ. 48324
In unser Handelsregisser wurde heute eingetragen, daß das unter der Firma „Johann Hatzmann“ in Mainz be—⸗ siehende Geschäft auf den Kaufmann Adam Hatzmann in Mainz übergegangen ist und von demselben unter der geänderten Firma „Adam Hdatzmann jr.“ weitergeführt wird.
Mainz, am 17. August 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mninꝝæ. (48325 In unser Handeltregister wurde heute bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Fridberg“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter, Sigmund Fridberg, Schirm= sabritant in Mainz, fortgesetzt. Die . ö ö ,, bleibt estehen. er Erna Fridberg in Main ist Prokura erteilt. ⸗ 2 Mainz, am 17. August 1914. Gr. Amtsgericht.
Main. (48323 In unserm Handelsregister wurden heute die folgenden Firmen und soweit Prokura bestand, auch diese gelsscht: 1 Kimbel X Mergler in Mainz, 2). C. Henzeroih⸗Rouffelle in Mainz und 3 Oswald Christ, Witwe in Mainz. Mainz, am 19. August 1914. Gr. Amtsgerlcht.
Mai nmz. (48607 In unser Handelsregister wurde heute bel der offenen Handele gefellschaft in Firma „L. Goevel“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen; Den Ehefrauen von 1) Joseph Phllipp Goebel, Katharina Wühelmine Ottilte geb. Haase, und 2) Nicolaus Goebel. Margareta Maria Salome geb. ö. beide in Mainz, ist je Einzelprokura ertellt.
Mainz, am 20. August 1914.
Gr. Amtsgericht.
Main. 48608 In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma y„strieg w Schwarzer“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß der Chefrau von Philipp Krieg, Anna geb. Merbecks, in Mainz Prokura erteilt if Mainz, am 20. August 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. (48609 In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Disconto- gesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Mainz eingetragen: Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung und jede 3 unter n, . irma ohne Zusatz: 1) Otto Gerber, 2) William Mathie, 3) Wilhelm Wilsser, 4) Walther von Foller. 5) Otto Warnecke, 6) Otto Benk,. 7) Dr. Kurt Schoeller, 8 2 Zeitz, 9) Paul Braniß, 93 rnst Herrmann, 11) Otto Schröder, 12) Hermann Hackmann, 13) Franz Krüger, 14) Paul Neithardt, 15) Max Diemer, 16) Emil Götz, 171 Dr. Paul Hirsch, 18) Ewald Lauber, 19) Gottfried (qenmunt Fritz) Sieling, 20) Hans Mayer, 21) Franz Künecke, 227 Ernst Jacob, alle in Berlin. Ein jeder derselben ist er— mächtigt, in Gemelnschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten die Hauptniederlassung in Berlin und jede Zweigniederlassung, die eine mit der irma der Hanptniederlassung gleich⸗ autende Firma hat.
Mainz, am 21. August 1914.
Gr. Amtsgericht.
Malehin. 658]
In unser Handelsregister ist heute das
Erlöschen der Firma Paul Schiller in
Malchin eingetragen.
Malchin. 30. Juli 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. . Zum Handelsregister Bs Band Ix O. 3.7, Firma „Hansa“ Kohlenhandelsgefell⸗ ae mit beschränkter Haftung h annheim wurde heute eingetragen:
Wllhelm Wiemer, Kaufmann in Cöln, und Johannes Hengftenberg, Kaufmann in
(4 3606 In das Handelsregister ist heute einge⸗
I) „Gustar Storch Æ Cen hier, unter Nr. 1499 der ÄÜbteilung A: Dem Willlam Straube in Magdeburg ist Einzel⸗
) „Jr. Raß mus“ hier, unter Nr. 1703 ( Die Prokura des
3) „Kredit und Landbank für die : Gesellschaft mit beschräukter Saftung“ hier, unter
tretungsbefugnis der Liguidatoren ist be—⸗
Gesellschaft mit beschräukter der ,
L. a. D. Albert . und der Regierunggass ⸗ssor
Durch den Beschluß der Gesellscha vom 17. August 1914 wurde § 7 des e,, abgeändert.
eder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zesch⸗ 1 der Firma berechtigt. aun keim, den 21. Auaust 1914. Gr. Amtsgericht. Z. JI.
Mannheim. 485197
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: mi
1 and II O. 3. 102, Firma „C. Leinhas“ in Mannheim. Emil Teinhas, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.
2) Band VI O. 3. 192, Firma „Pohly R Ce“ in Mannheim. Hans Pohly Ehefrau, Cäcilie geb. Kohl, Mann heim, ist als Prokurist bestellt.
3) Band T7I O 3. 221, Firma
„Mannheimer Luxuspanier⸗Bersand⸗ haus Josef Borgenicht“ in Mann- heim. Die Prokura des Mayer Borge⸗ . ist erloschen. Die Firma ist er⸗ oschen. 4) Band XVII O. 3. 135, Firma „Jacob Altschüler“ in Mannheim, 15. 1. Offene Hand lsgesellschaft. Die Gesellschaft, welche bisher ihren Sitz in Meisenheim hatte, hat am 1. April 1905 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschaster sind Ferdinand Altschüler. Kaufmann in Mann⸗ heim, und Louis Lillen, Kaufmann in Mannbeim.
Geschäftszwelg: Handel in Getreide und Mühlenfabrikaten.
5) Band XVII O8. 136, Firma „Berdel * Steffens“ in Mannheim, 3, 20 a. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 be⸗ gonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Hans Berdel, wissenschaftlich gebildeter Jurist und Volkswirt in Mannheim, und Otto Steffens, Kaufmann in Mannheim.
Geschäftezweig: Rechts., Inkasso. und Assekuranz burean.
6) Band XVII O. -3. 137, Firma Karl Anton Raque Wtw.n“ in Mannheim, J 2, 15 b. Inhaber ist Karl Anton Raqu Wltwe, Sophie geb. Dammert, in Mannheim.
Geschäftszweig: Tiefbau⸗ und Straßen⸗ baugeschäft.
77 Band VII O3. 179, Firma „Münchener Asphaltwerk Kopp Cie“ in Mannheim als Zweignieder⸗ lang mit dem Hauptsitze in München.
r. Otto Kopp ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter aus- geschieden; Dr. Otto Kopp Witwe, Anna geb. Maßmann, Fritz Kopp und Otto Kopp, alle in Berlin. Wilmergdorf, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schafter Anna, Fritz und Otto Kopp sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
Fritz und Otto Kopp sind gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Mutter Anna Kopp. 8) Band XII O.-3. 61, Firma WUnton Schittlei“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. . den 22. August 1914.
r. Amtsgericht. Z. JI.
Marhburg, Er. Cassel. 486101 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 264 ist die Firma Frieda Bongert in Marburg und als deren Inhaberin Frieda Bengert in Marburg eingetragen worden.
Marburg, den 19 August 1914.
Könialiches Amtsgericht.
Marburg, Er. Cassol. 486111 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 234 isl bei der Firma Adolf Ebel, Buch⸗ und Kunsthandlung, früher O. Ehrhardts Univer sitätsbuchhand⸗ lung in Marburg eingetragen worden: Der Ehefrau des Buchhändlers * Ebel, Sophie geb. Oeser, in Marburg is⸗ Prokura erteilt.
Marburg. den 20. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. 48327] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 248, die Handelsgesellschaft Ferd. Thürmer in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß a dem Kaufmann Emil Paul Dathe, b. dem Kaufmann Max Otto Raimund Damm, beide in Meißen, Gesamtprokura erteilt und die Zweigniederlassung in Konstantinopel aufgehoben ist. Meißen, am 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Merseburg. (48612 Im Handelgsregister Abteilung A ist be der unter Nr. 306 eingetragenen Firma Gebr. Seibicke in Merseburg folgendes eingetragen: Der Frau Marie Seibicke, geb. Bauer, in Merseburg ist Prokura ertellt. Merseburg, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
MWünchem.
und 6. Januar 1913 festgestellt und ändert durch plug 3 ö
sammlung vom 16. September 191 (Grundkapitalserhöhur g). Gegenstand Unternehmens ist . ,
Lübeck. Da Amtsgericht. Abt. II.
Dußs burg ⸗Ruhrort, sind zu weiteren Ge‚ hifi herr bestellt. ¶