mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Amtsgerichtssekretär a. D. Karl Willner, Be, . Handjery⸗ straße 72, wird zum Konkurgverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind big zum 20. September 1914 bei dem Gericht an. zumelden Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus. schusses und eintretendenfalls über die im . der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den 18. September 1014, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Ottober 1914. Vormit tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 5. ö r. 8 ener Arrest mit Anzeigep 8s zum 10. Seytember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Echõneberg. Abt. 9.
Eremen. (48564 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Bremer Cigaretten⸗ Fabrik „Cas par“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Hohentorz⸗ . I2, ist heute der Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtganwalt Dr. Eb Noltenius sen. in Bremen. Offener Arrest mit An. e f big jum 30. September 1914 ein. schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1914 einschließlich. Erste Gläu⸗ , 17. September 1914, Vormittags ER Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 5. November E9EÆA, Vormittags EHE Uhr, im Ge⸗ richtshaufe hierselbst, J. Obergeschoß, Zim⸗ mer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 21. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
Loi pzig.
Ueber das Vermögen der Rausch . Co. Leder und Leder möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter , in Leipzig ⸗Neud⸗ nitz, Frommannstraße h III, und in Leiyzig, Thomasring 17, wird heute, am 22. Augun 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Große in Leipzig. Wahl—⸗ termin am 22. September 1914, Vor- mittags EHE Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1914. Prüfungstermin: am 16. Oftober 1914, Vormittags EIL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1914.
Tönigliches Amtsgericht Leiyzig, Abt. UL A1, den 22 August 1514.
Liegnitrꝶ. 48545 Konkursverfahren. 4 N. 8 / 14.3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gajek in Liegnitz, Nikolaistraße 9, wird heute, am 22. August 1914, Vor— mittags 19 Uhr, das Konkursberfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Hotop in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 23. September 1914 Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin: Donnerstag, den 1. Ok. tober 1914, Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 31. In den vorläufigen Gläubigerausschuß sind berufen: 1) der Kaufmann Otto Raschke in Liegnitz, Ring 27) der Prokurist Arthur Schütze der Firma Dorn & Kieper in Kiegnitz, 3) der Kauf⸗— mann Emil Rosenberger in Firma Linke . j in Liegnitz, Pfaffendorfer⸗ raße. Königliches Amtsgericht Liegnitz.
Schwelm. 48689 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Fabrikanten Ewald Wülfrath, früher in Langer feld, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittacs 11,50 Uhr, das Kon, kursverfahren eröffnet. Der Auktionator Emil Scheiing in Schwelm ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bls zum 25. September 1914. Eiste Gläu⸗˖ bigerversammlung: 1E. September 1914, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 9. Oktober 1914, Vormittags 19 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. September 1914.
Schwelm, den 23 August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Senftenberg, Lausitz. 48546
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Reinhardt in Senftenberg ist am 21. August 1914, Mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann Joss Kubaschek in Senftenberg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. September 1914 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗
48692 irma
fungstermin am 15. September 1914, 5
Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. Sep⸗ tember 1914. 26 N. 4. ö. ,, . den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.
zu smarshnusenm. 418552
Das K. Amtsgericht Zusmarshausen hat über das Vermögen des Ftäserei⸗ besitzers August Wieser in Grünen⸗ baivdt am 22. August 1914, Vormtttags 9g! Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Franz Taver Schmid in nne ssgn Offener Arrest ist erlassen.
cist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. September d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und
allgemeiner Prüfungstermin am 21. Sep- tember I91R4, Vormittags 10 Uhr, im Sttzungssaale.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Ahrweiler. (48564 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren Rübenkraut⸗ fabrik a. d. Ahr G. m. b. H. in Neuenahr Heimersheim ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 1. September 1914, Vorm. III Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelmstraße, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Ahrweiler, den 20. August 1914.
Königliches Amtsaericht.
Altenberg, Erzgeb. 48565 Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Fleischermeisters Friedrich Bruno Zeibig, früher in Altenberg, itzt in Lockwitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenberg, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.
R armen. Konkursverfahren. 48553
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Gustav Möller in Barmen, Friedhofstraße 16, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. April 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Mal 1914 bestaäͤtigt ist, hlerdurch aufgehoben.
Barmen, den 18. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1b.
orlim. 486549
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lucie Silbermann, Inh. der Firma R. Silbermann in Berlin, Wilhelm Siolzestr. 36, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗. glieder des Gläubigerauschusses der Schluß kermin auf den E. September 191, Vormittags LR Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Neue Friedrichstr. 13 14, 111. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 13. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 164.
Herlin. Konkursverfahren. [48544]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Fabrit für Dampf und Heizungsanlagen Adolf Meyer in Reinickendorf ⸗West, Scharnweberstraße 164, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 4. September 1914, Vormittags L0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunner platz, Zimmer Nr. 92 III, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erkläcung des Gläu— bigerausschusses sind auf der Gerichts schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 15. August 1914.
Der Gerlchtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts Berlin-Wedding
Charlottenburg. 48678 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Gu stav Rückner in Charlottenburg, Wilmergs.« dorferstraße 66 und Windscheidstraße 13, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 18. Junt 1914 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 21. August 1914
Königliches Amtsgericht. Abt. 40.
Charlottenburg. (48677 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Harry Pompe in Charlottenburg, Dablmannstraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichz⸗ termine vom 11. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be. schluß vom 18. Junt 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 21. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 48679
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allgemeinen Berliner Im⸗ mobilien Gesellschaft m. b. H. in Berlin ⸗ Wilmersdorf, Augustastr 32, ist eingestellt, da elne den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und der zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 K. O. bezeichneten Masse⸗ kosten erforderllche Geldbetrag nicht vor . geschossen ist.
Charlottenburg, den 22. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Dannig. 48681 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Josef Spitzer
in Danzig, Langgasse Nr. 2, wird die
Vergütung des Verwalters auf 800 A
festgesetzt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 11 2a, in Danzig.
Danzig. Konkursverfahren. 48682]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Syintjer in Danzig ist zur Abnahme der Schluß⸗
verzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder deg Glaäubigerausschusses der Schlußtetmin auf den 1H. September 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neu e. Nr. 30, Zimmer Ne. 220, 2 Treppen, estimmt. Danzig, den 14. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dessau. Konkursverfahren. 48662 In dem Konkursverfahren über das Ver. mözsen des Schuhwarenhändlers Ernst Häse in Dessau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 27, anberaumt Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs. ein. zur Elnsicht der Betelligten nieder⸗ gelegt. Deffau, den 24. August 1914. Block, Amtsgerichtssekretär, Gerichts- schreiber des — Amtsgerichts.
Dülken. Bekanntmachung. 148694] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kreis Kempener Elektrizitätsgesellschaft Mühlen Schorn zu Dülken mit Zweignieder⸗ laffung zu Vorst bei Krefeld“ wird ein Termin zur Anhörung der Gläu— bigerversammlung über Einstellung des Kon⸗ kursperfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon kurgmasse auf den 5. September 1914, Vormittags ELA Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Dülken, den 21. August 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Ehren ftricedersdorf. (48691 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpffaktors Karl They dor Keller, früher in Thum, jetzt in Chemnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ,,, den 21. August
Königliches Amtsgericht.
Filehne. Beschluß. [48661] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Mählenbesitzer Johannes Schumacher und Wilhelm Althoff wird, weil eine den Kosten des Verfahrene entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Filehne, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Filehmo. Beschlußz . 148660 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leder und Kohlenhändlers Abraham Isaalsohn aus Filehne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben. Filehne, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitꝶr. 48696 Im Konkurse Carl Lobner in stoyne bei Forst (Lausitz) soll die Verteilung der Masse erfolgen. Nach Bezablung der Vor rechts forderungen mit 27,97 46 sind ver- fügbar 943,95 S, zu berücksichtigen sind 5734,6sũ; M nicht vorberechtigte Forde⸗ rungen. Forst (Lausitz), den 24. August 1914. Karl Pitzka, Konkursverwalter.
Fürstenberg, Moeck lb. 485621 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Lieben ˖ thal in Fürstenberg i. Meckl. ist an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Amtsgerichtsprotokollisten Helm in Fürsten⸗ berg 1. Meckl. der Amisgerlchtssekretär Stein daselbst gerichtsseitig zum Konkurs verwalter ernannt worden. Zur Bestäti⸗ gung desselben resp. Neuwahl eines Kon kursverwalters wird Gläubigerversamm⸗ lung bestimmt auf Sannahend, den 19. September 1914, Vormittags 10 Uhr. . t. Meckl., den 19. August
Großherꝛogllches Amtsgericht.
Giessen. Konkursverfahren. 48561] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinmetzmeisters Jakob Atzbach in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen. den 18. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
48558
Gross Geran. Bekanntmachung.
In dem Konkurg über den Nachlaß des Ludwig May von Walldorf wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf: Mittwoch, den 28. Seytember 19414, Vormittags 9 Uhr, im Sltzungssaal anberaumt.
roß Gerau, den 20. . 1914. Großherzogliches Amtsgerlcht.
Hern o. 48557]
In der Konkurssache der Gebrüder Ferdinand und Gustar Hölscher zu Herne wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden
Verwalter und den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu bewilligenden Honorars sowie zur Abnahme der vom Verwalter zu legenden Schlußrechnung und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1914, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.
Herne, den 21. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Heorno.
48638 In dem Konkursverfahren über das Ver ⸗ mögen
I) der Firma Gebr. Senger in
Herne,
2) der Fabryka Chleba, Brotfabrik Fortuna in Herne wird an Stelle des durch seine Ein⸗ berufung zu den Fahnen aus seinem Amt als onkursverwalter ausgeschiedenen Rechtsanwalts Koppenberg in Herne der mit seiner vorläufigen Vertretung besaßte Rechtsanwalt Neweling in Herne zum Kor kurgverwalter ernannt. Herne, den 22. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalzn. 48684 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Edmund Sza⸗ franski in Hohensalza wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
FHohensalza, den 15. August 1914.
Königliches Amtegericht.
Johanngeorgenstadt. (48693 Das Konkurtverfahren über den Nachlaß der Schokoladen und Zuckerwaren geschäftsinhaberin Elsa Bernhardine Schuster in Johanngeorgenstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. , den 22. August
Königliches Amtsgericht.
Krenrburg, O. S. (48699 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Daniel Skupin in , ¶ Oberschl. ) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben worden. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl. ). den 22. August 1914.
Krotoschin. 48680 gonłkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Valentin Le- sinski in Krotoschin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1914 bestätigt lst, hierdurch aufgehoben.
Krotoschin, den 13. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lemgo. Fonkursverfahren. 47202] Das Konkursderfahren über das Ver—⸗ mögen des Bäckermeisters Friedrich Wrampye zu Hörstmar wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben. . Lemgo, den 12. August 1914. Fürstliches Amtsgericht. II.
M. - GIad bach. 48703
. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmann Julius Stern in Düsseldorf, alleinigen Inhabers der Firma Julius Stern in M. Gladbach. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Mai 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 3. Juni 1914 be—⸗ stätigt ist.
M. Gladbach, den 17. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Nnum burg, Saale. 48663 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Neumann in Weißenfels — früher in Naumburg a. S. — wind eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Naumburg a. S., den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Cen k öllm. 48548 stonkursverfahren. 17 XN. 14 e/ 1914.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Partie warenhändlerin Frau
da Frey, geb. Kkupsch, zu Neukölln,
arthestr. 65, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kiäftigen Beschluß vom 24. April 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neukölln, den 20. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 4.
Neukölln. (48550 stonkursverfahren. 17 N. b2d / lgll
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Restaurateurs und früheren Oekonomen der „Jammer Säle“ in Berlin Hermann Palm zu Neukölln, Anzengruberstr. 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. .
Neukölln, den 21. August 1914.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
enk ölln. 485511
Kontursverfahren. 17. N. 57d / 1913.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Lemke, Inhaber eines Putz und Weißwarengeschäfts zu Berlin ⸗Baumschulenweg, Baum⸗ schulenstr. 12. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Neukölln, den 21. August 1914.
2
Veunkirehen, Sanr. stonkursnerfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver. mögen der Eheleute Bergmann Emil Ahrens und Juliane geborene Brocker in Wiebelskirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. gteuntirchen (Saar), den 17. August
1914. — Königliches Amtsgericht.
Ohrdru. 486559 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Fischer und seiner Ehefrau Auna Fischer, geb. Kober, in Tambach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Shr druf, den 19. August 1914. Herzogl. Amte gericht. 2.
Ohrid rus. 48660 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Tünchermeisters starl Christian Weisheit in Tambach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben. Ohrdruf. den 19. August 1914. Herzogl. Amtsgericht. 2.
Passan. Beschlus. (48663 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tändlers Ferdinand Winterling in Passau, Wittgasse 8. Nr. 6, wird nach Abhaltung det chlußterminß und dem Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Passau, den 22. August 1914.
K. Amtsgericht.
Saalfeld, Ostpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Gustay Kunkel, wohabaft in Saalfeld O. Pr., aufhaltsam in Pr. Holland, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiaerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Septeniber 1914, Vormittage 10 uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Saalfeld, O.. Pr., den 21. August 1914. Hellmich, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
sSamterx. Beschlus . 48701 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Kaufmanns Alexander Majchrzalk in Samter wird der Kauf⸗ mann Moritz Nathan in Samter zum Konkursverwalter für die Zeit der Be— hinderung des zur Fahne einberufenen Verwalters Kopplin ernannt. Samter, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Schlos wig. onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Händlers Julius Clausen in Hollingstedt wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schleswig, den 17. August 1914. Fönigliches Amtsgericht. Abt. 2.
Sten dal. 48686 Dat Konkursverfahren über das Ver—
1864
as689
biei in Vaethen⸗ Tangerhütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Stendal, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Emil Schmidt in Stralsund, Heilgeiststraße 73, wird an Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Kon kursverwalters Bücherrevisor Carl Ferchland in Stralsund der Kauf— mann Wilhelm . in Stralsund zum Konkursverwalter bestellt. Stralsund, den 24 August 1914. Königliches Amtsgericht.
Weiler, AIgäu. Bekanntmachung. Das Kal. Amtegericht Weiler bat mit Beschluß vom 20. August 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zementwarenfabrikanten Oans Keller in Lindenberg i. Algäu nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Zwangever⸗ gleich beendet aufgehoben. Weiler, den 20. August 1914. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
(48683
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
486731
Staats · und Privatbahn˖ Güter verkehr. Mit Rücsicht auf die durch den Krlegszustand , Aenderungen der Verkehrsverhältnisse tritt mit Gültig⸗ keit vom 28. August 1914 ein Ausnahme tarif für Eisenerz von Lübeck nach den Hochofenstatlonen des Ruhrbezlrks und nach Friemersheim in Kraft. Auskunst eben die beteiligten , i. das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof lexandervlatz. Berlin, den 25. August
Bestellung eines Gläͤubigerausschusses sowie
n n des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
Konkursmasse und über die Höhe des dem
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
1914. Königliche Eisenbahndirektion.
lass
mögen des Kaufmanns Fritz Klinge
418630
9 283 — 6 — . ö
Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 3 M 40 43 Alle Bostanstalten nehmen Kestellung an; für Hersin dußer den Kostanstalten nnd Jeitungsspeditenren für Kelhstauholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelnistraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 286 5
*
R —
ats anzeiger.
Wetlin. Den ergtug. den 27. August
Inhalt des amtlichen Teiles:
Nar⸗ 1 * 8 Me 23 . ö Verordnung, betreffend die Nücklehr der Deuischen im Ausland.
Ordentzverleihungen usw.
Dentsches Reich.
Ernennungen usw.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 66 des Neichs⸗
gesetzblatts. Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preuhen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, hetreffend die Anfertigung von Kriegs⸗Liebesgaben in des gehörigen Schulen
den Handarbeitsstunden der zum Geschäftsbereich Ministeri 8 für He Ministeriums für Handel und Gewerbe für die weibliche Jugend.
Erlaß, betreffend die Abgabe von Waldstreu aus den Staats⸗ Schweinen in
ö. und den Eintrieb von Rindvieh und
iese.
Bekanntmachung, losbaren mit 4 v. H.
1 verzinslichen anweisungen von 1914.
preußischen
— —
betreffend die Ziehung einer Serie der aus⸗ Schatz⸗
Verordnung, betreffend die Rückkehr der Deutschen im Ausland. Vom 15. August 1914.
Wir ilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
Hö n im a6 36 4 Entlassung aus der Reschs- und Staatgzangehöri. Rückkehr der Deutschen im Ausland, vom 3. August 1914 Reichsgesetzbl. S. 323) im Namen des Reichs, was folgt: 81 Alle im Heere, in der Marine oder i ĩ ᷣ Alle im 8 n der A der in sonstigen Kriegs⸗ diensten feindlicher Mächte stehenden Deutschen haben sich un⸗ verzüglich in das Inland zurückzubegeben. . 8 2. Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi schri Urkundlie Unf Häöchstei en Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . ghet Gegeben Berlin im Schloß, den 15. August 1914. 4 6 Wilhelm. von Bethmann Hollweg.
Seine Maßlestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. dem Kommerzienrat Henkel in Düsseldorf den Roten ö vierter Klasse, . dem Kommerzienrat Behrens in Hannover önig⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse, J dem. Veigeordneten, Bürgermeister a. D. Pütz in Duis⸗ burg ⸗ Meiderich und dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D. Rechnungsrat van der Way in Koblenz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ö ö dem irchenatesten Rektor Sieg in Kempen i. P., dem Polizeisekretär g. D. von den Driesch in Bonn und dem Bahnhofsvorsteher 4. D. Drews in Stettin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . dem Kirchenkassenrendanten, Lehrer und Kantor Ulmer in Kempen i. P. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern, K dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Glasneck in Witten den Oberbahngfsistenten a. D, Kocks in Mülheim (Muhr: Speldorf uns Mil lhahn in Essen a. d. Ruhr das Verdienst= kreuz in Gold, . dem Eisenbahnzugführer a. D. Siepen in Mülheim (Ruhr)⸗-Broich, den CGisenbahnlokomotivführern a. D. in Dortmund und Klapdor in Kettwig, K in Silber, dem Kirchenältesten, Rentner Heyse in Grünfier, Krei Filehne dem Ortssteuererheber, Zimmerpolier — 1 — Benneckenbeck, Kreis Wanzleben, und dem bisherigen Eisenbahn⸗ sattler Wäsche in Hannover das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . . den Kirchenältesten, Besitzer Hempel und Eigentümer Matz in Grünfier, Kreis Filehne, dem bisherigen Schulvor— lands mitgliebe, Rentner Monse in Hermsdorf städtisch, Kreis Landeshut, dem Eisenhahnschaffner a. D. Hensche! in Küstrin den Eisenbahnweichenstellern 4. D. Benning in Emmerich, Kreis Rees, Kamphus mann in Wanne, Landkreis Gelsen⸗ lirchen Wolters in Oberhausen⸗Alstaden, Uecker in Plathe Kreis Regenwalde und Bremer in Stadthagen, dem Eisenbahn⸗ rangierführer 9. D. Kinkeldei in Lauenhagen, Schaumhurg⸗ Lippe, dem Eisenbahnwagenaufseher a. D. Weihe in Dortmund,
De Herzog Landkreis Essen, das
den Hauptmann im Danziger Infanterieregiment Nr. 128 Arthur
3
gkeit und die
Anzeigenprris für den Raum einer h gespaltenen ginheita⸗ geile 20 5,
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 86 9. Anzeigen nimmt an:
. ö . . Königliche Ezpedition des Rrichz-⸗ und Ataataanzeigera
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.
**
Kreis Rees, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. i Duisburg, dem , ,,, a. D. i r . Hameln, den Bahnwärtern g. D. Behrens in Hildes— heim, Jacobs in Dauelsen, Kreis Verden, und Preuten in Huckingen, Landkreis Düsseldorf, dem Bahnhofswärter a. D. Köpke in. Eberswalde, dem Eisenbahnschranken— wärter a. D. Beier in Göritz, Kreis Weststernberg, dem Eisenbahnhilfsrottenführer a. D Hoffert in Borbeck Land⸗ kreis Essen, dem Hilfsbahnwärter a. D. Käufer in Essen a. d. Ruhr, dem Schlossermeister Becker in Cöln⸗Nippes, dem 1 Müllenmeister in Cöln⸗Mülheim, dem erkführer Moesering in Frankfurt a. O., dem Lager⸗ dem Modelltischler Peter,
verwalter Kasch in Neukölln, Kesselschmieden Friedrich
dem Dreher Scherzberg, den
und Schneider, sämtlich in Zeitz, dem Pförtner Joseph
in Frankfurt . O.,, dem bisherigen Eisenhahnvorschlosser
Berg in Minden, den bisherigen Eisenbahnschlossern Rade⸗
macher in Mülheim (Ruhr)-Speldorf, Wighardt in Dort—
mund, Heckenhauer und Koch in Witten, dem bisherigen dem bisherigen
Eisenbahntischler Prante in Hannover, Langendreerholz, Land⸗
Eisenbahnhobler Lehmkühler in kreis Bochum, dem bisherigen Eisenbahnfräser Henke in Heven, Kreis Hattingen, den bisherigen Eisen⸗ bahnschreinern Apeltrath in Mülheim (Ruhr) ⸗Saarn Barbe in Witten, Ritter in Erone, Landkreis Bochum, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Haus⸗ mann in Stendal, den Vorarbeitern Preuß in Glogau und Schmidt in Frankfurt a. O., den Maschinen⸗ arbeitern Francke und Portzig in Zeitz, den bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeitern Strube in Groß Hilligs⸗ seld, Kreis Hameln, und Stuke in Löhne, Landkreis Herford, dem bisherigen Eisenbahnrangierarbeiter Fabri in Mülheim a. d. Ruhr dem bisherigꝛn Fisenbahnmägazin— arbeiter z artheld in Vormund, dem Hshrrigen Ci, znnhn— roftenarbeiter Fo ckenberg in orsten, Landkreis . hausen, dem bisherigen Gisenbahnhandarbeiter Waskow in Greifswald, den bisherigen Bahnunterhaltunggarbeitern Kräh⸗ ling in Berge, Landkreis Hamm, Saalmann in Klein Kleeberg, Landkreis Allenstein, und Schaper in Debisfelde Kreis Gardelegen, das Allgemeine Ehrenzeichen, . dem Werkmeister Helmich in Cöln, den Schreinern Knetschowsky in Cöln-Nippes und Stephany in Cöln— Ehrenfeld, dem Brauer Linden in Zündorf, Landkreis Mül⸗ heim a. Rh., dem Former Siegel in Zeitz, dem Rangierer Peißer in Nenneritz, Kreis Bitterfeld, dem Fabrikkutscher Hauke in Stangwitz, Kreis Striegau, dem bisherigen Eisenbahnhobler Böser in Crone, Kreis Hattingen dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Berg in Dort mund, dem Schiffszimmerer⸗Vorarbeiter Thede, dem Tischler Röllig, dem Schiffszimmermann Spitzbarth, dem Werkzeugmacher Lange, dem Weichensteller Stropiep, sämtlich von der Werft in Kiel, den Werftinvaliden Karth in Wilhelmshaven, Thoren in Marienhafe, Kreis Norden Lindemann, Heintzen und Reimer in Rüstringen, dem Fabrikarbeiter Küttner in Stanowitz, Kreis Striegau, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Bongartz in Buchholz, Landkreis Düsseldorf, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter von Oehsen in Osterholz; den Arbeitern Schneider und Werner in Frankfurt a. O. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Direktor der Landes⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Alt Scherhitz, Kreis Merseburg, Geheimen Sanitätsrat Dr. Paetz, dem Buchhändler Voß in Magdeburg und dem Gesellen Kaczenski bei der Werft in Kiel die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landrat, Oberleutnant der Gardelandwehrsãger Grafen
Theodor von Baudissin in Neustodt in Westpreußen, Hauptmann und Adjutanten der 1. Feldartilleriebrigade Otto von Rodenberg,
den
von Randow,
Hauptmann der Reserve des Königin Elisabeth Garde⸗ grenadierregiments Nr. 3 Herrmann von Berg auf Verscheln bei Preußisch Eylau,
den Regierungsassessor Freiherrn Conrad von der Goltz in Königsberg in Preußen,
Hauptmann und Batteriechef im 2. Masurischen Feld⸗ artilleriereglment Nr. 82 Höorst von Poseck, . den Rittmeister a. D. Ernst von Einem auf Groß Schmöllen, Kreis Züllichau,
den Rittmeister a. D. Hans von Oertzen auf Neuenhagen an der Osthahn,
den Hauptmann und Kompagniechef im Infanterieregiment von Alvensleben (6. Brandenburgischens Nr. 52 üÜdo von Alvensleben,
den Oberleutnant der Reserve des Kürgssierregiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußischen) Nr. 3,
den
den
dem Eisenbahnmaschinenaufseher . D. Am ely in Obrighoven,
Abends.
den Regierungsassessor, Leutnant der Reserve des
den Leutnant der Reserve des Kanigsulanenre
—
1814.
auptmann in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deut stafrik. Freiherrn Alexander von ,, Gesmold, Rittmeister und Eskadronchef im Egon von Kardorff, Hauptmann und Adjutanten der Gem'kalinspektion des k und Bildungswesens Otto von gRittmeister und Eskadronchef im . von Kleist, gegierungsassessor und Hilfsarbeiter im Kultusmini Bodo von Trott zu Gol zu Berlin, . . . . Reserve 1. 3. Gardefeldartillerie⸗ giments Dr. jur. Hans von Rohr bei Strausberg, Mark, , Landesassessor der Provinz Brandenburg, Leutnant der Reserye des Dragonerregiments von Bredow ( 1. Schlesischen) Nr. 4 Grafen Leonhard von Rothkirch Freiherrn von Trach in Berlin⸗ Steglitz, Landrat des Kreises Westhavelland Claus von Bredow in Rathenow, Rittmeister und Eskadronchef im 1. Brandenburai Dragonerregiment Nr. 2 gllbrecht von Bredow, . ö a. . k. ö Pogrell in Berlin, Major im Generalstabe der iedivi 36 Gardekavalleriedivision Regierungsassessor, Leuingnt der Reserve des 1. Leib⸗ husarenregiments Nr. 1, Attachs bei der Gesandtschaft in Yrüssel Dr. jur. Freiherrn Edmund von Thermann, Regierungsassessor im Ministerium für Handel und Ge⸗ werbe Konrad von Monbart in Berlin Schöneberg, di, ,, im 6 Dee lia Carl von Bo e Hauptmann im 3. Garderegiment z. F. ; Fe ten berg. Pgckisch, ö ; te . renn ö. den w nenn Freiherrn Ernst von Schmid tfeld in den Regierungsassessor Hermann von Enge n⸗ ; ö. . in der 5 k— en Oberstleutnant a. D. Burghardt in i in⸗ . ö gh von Bon in in Berlin en Hauptmann im Grenadierregiment Prinz Carl von ö ö . . 12 . . . en Hauptmann und Militärlehrer an der t ͤ 3 . in h er Hauptkadettenanstalt en ittmei ter und Eskadronchef im Kürassierregiment Königin (Pommerschen) Nr. 2 Hans Detlof von 56 ,, den Regierungsrat Günther von Wedel in Stettin, ; den ,, 9 jur. Grafen Fritz Ulrich on Bismarck⸗Bohlen auf Carlsbur i . . Greifswald, ö den Oberleutnant der Reserve des Kaiser Franz Gardegrenadier⸗ regiments Nr. 2 Aurel von ,, hoff auf Schmelzdorf bei Piepenburg in Pommern, den . 1 z ien gef im Grenadierregiment önig Friedri ilhelm IV. (1. Po ꝛ . w von Hertzberg, 4 en Hauptmann a. D. Nikolaus von Wei . . 2 6 . . en Nittmeister und Eskadronchef im Husarenregiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommer r. 5 . . 6 P erschen) Nr. 5 Walter en Rittmeister a. D. Otto von . . *. Saldern auf Brallentin, den Qberförster der Landwirtschaftskammer für die 3 ; . Baron kö von Holtey zu . .. en Hauptmann in der 5. Gendarmeriebri . gade Viktor von en Hauptmann und Kompagniechef im Füsilierregiment Ge⸗ neral⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesi z . (Cie n e. (. en Rittergutsbesitzer Wolf von Löbbecke ; 4 3 ö Schier V en Riitmeister und Adsutanten der 8. Kavalleriebri ; 6 , . 2 Gut acer. , en Hauptmann der Landwehrfeldartillerie Carl von ; auf , ö Langensalza, V en Hauptmann und Adjutanten der 15. f ; . . dem Knesebeck, ö,, en Major z. D. und Bezirksoffizier beim ĩ . . Em . 4. Lorck fie mn . en Hauptmann a. D., Herzoglich sachsen⸗coburg-gothaischen Fammerherrn Freiherrn Wilhelm von wr, fen
Gotha, den Bergwerksdirektor, Leutnant der Reserve Fritz von Delius Mag deburgi⸗
in Plessa an der Elster, chen Husarenregiments Nr. 10 Dr. jur. lvensleben in Wittenberg, Bezirk Sl, V
ĩ . noverschen) Nr. 13, en,, . ae, von dem Bussche⸗Streithorst in Thale am Harz ö.
den
den 2. Gardeulanenregiment
den
den 2. Gardeulanenregiment den
den
den
den den
den den
den
den
den den
Bürgermeister Dr. jur. Alfred von Ramin: . der Mark, i f n in Beelitz in
den kö und Kompagniechef im
anterieregiment Nr. M2 Wilhelm von Birckhahn,