1. Batterie. ĩ Berichtigung zur Verlustliste Nr. T. ferner aus Versicherungeverträgen, die für den Todesfall im Kriege gan Exekutionshandlungen, die vorgenommen wurden bevor dies erliche V ; ; ( Glasgow, 26. August. (W. T. B. ᷓ kesonderg abgeschlossen worden sind, big int Höhe der vollen Ver. ien n, n,. beim Exetutionsgerichte bekannt geworden ist, Kasse 50 sh. 11 d., für 1 3. * 1 ) Eisen unbelebt, für
Kanonier der Reserve Rudolf Lang aus Erfweller · Ellingen, Krels ulaunenregiment Rr. 6, Sauau ö erich * St. Ingbert — leicht verwundet. g ö z en gef mn, und kei allen ande en eis tungemmeigen auf Ent 3) E J Am sterdam, 25. A WV. T. B ö. s zur Höhe von 400 Kronen; (3) Einstwellige Verfügungen zugunsten d -. . 22. August. W. ) Rü böl t, Ulan Karl Johannes Kämm erzell aus Fulda nicht tot, sondern nspruͤche auf Zahlung von Iinsen und auf Kayltalsrück⸗. rungen können bewilligt und 2 * D. er gestundeten Forde ke, , 38 w 421, für ,
Kanonier der Reserve Franz Mages aus Kaiserslautern — vermißt. 1 tierten Verpflichtungen erm 2. Batterie. Sergeant Friedrich Hartmann aus Hohensolms, Kreis Wetzlar — l,. aus Staats schulden und staategaran ö 814. New York, 26. August. (W ͤ . wie aut Pfandbriefen und sonstigen Schuldverschreibungen, die zur Insoweit zsterreich ; n 26. August. (W. T. B.). (Schluß) Am Termin⸗ Kanonier Ludwig Lang aus Kalserslautern — tot. nicht tot, sondern verwundet. Anlage von Mündelgeldern zugelassen sind. , . n, at n ,, 3 e n ref an . . . m 7 mit der ig
Kanonler Franz Sander aus Kaiserslautern — tot. 83. wetiergehenden Beschränkungen geliend machen k j ; () Auf Forderungen aut saufender Rechnung finden die Be, Kaiserlichen Verordnung bestimmt ist, unterliegen die . e, ,,, .
Vizewachtmeister Otto Schwarz aus Politz, Kreis Greitz — leicht ; . ; Berichtigung zur Verlustliste Nr. 8. stimmungen des 5 1 mit der Einschränkun Un wer dung daß von Angehörigen solcher Staaten den gleichen Einschränkungen. , zrleang J er , , Stodholm
verwundet. Vizewachtmeister Karl Herrmgnn aus Bliesmengen, Kreis St. Jufsanterieregiment Rr. A8, Königsberg i. Pr. und Pillau. Ennis Kalendermangtg bei Landet. und itt zen beten Zahlung . 56 § 15. do. in Rem Srl . ; ; ö. ö , ö big zur Döbe von drei Prozent der am, 1. August. 1914 be. (1) Diese Kaiserliche Verordnung tritt am 13 August 1914 in lin gal K lin inn hin⸗ in k Hernhsand
Ingbert — schwer verwundet. 5. Kom ] i ᷣ i V O . Western Dararan W G16 S ig Pi 6. — pagnie. standenen Forderung, mindestens aber von 490 Kronen, bel anderen Wirksamkeit. Gleichzeitig tritt d bo. E . ( Kanonier Kar] Glöckner aus chopp, Kreis Pirmasent a, Reservist Fritz Mode st aus Rudlanken — nicht tot, sondern verwundet. Krediistellen mit Autnahme der Ralffeisenkaffen (Geseßz vom 1. Juni 31. Juli 1914 außer i. 2 m, . bret. . , . 2. zue , ,. pile 5 6 int . 1 1 / y 2
verwundet. g 1885, RG. Bl. Rr. Ri) Zahlung big, ur Höbe von jwei Prozent (Reichegesetzblatt für die i ̃ z Wei 1 j ; Kaner Hä Hitz ang Schuzppach Kreis Jnghert ner s z, ideen, nude fen abe; Lon oö Frzsen, undes e diein, , , K
1 1. . — 1 1
Kanonier Karl Vest er aus Kaiserglautern — schwer verwundet. Die Verlustlisten sind für je 5 J, bezw. ein⸗ kann. . a,,. . ? Kanonier Christian Gaubatz aus Pirmasens — schwer verwundet. schließlich der Verfandgebühr für je s 5, in der (2 Die blunt . als * * ann, berg garischen ,,, . 13 n gi ffen. day, Sn dern lgro =, Finn =. Fang ien . Reserve e u. dee. 9 aus Eisenberg, Kreis Klich⸗ Expedition des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ zu haben. k ann aus Forderungen in lausender hnung begeht ⸗ . 1. 187) erste . z 60 6 . A en . T. B) (Schluß) Die beimbolanden licht derteum een. 1). Beschränkung auf enen bestimmten Betrag, sowelt e am Weißenmarft dolltzgen sich zü ziemlich behaupteten Kanonier der Reserve Friedrich Schmidt aus Neckarsulm — schwer un ,,. schrãnkung auf ñ ; g 9 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts a ö dr,, . vorüber · verwundet. . bescheinigtermaßen zur Auszablung von, Gehältern und Löhnen am 26. Au gust 1914. efestigung bemerkbar, die von fest nc a , Ginjãhriger Gefreiter Max Meier Gidion aus Mannheim — leicht Statistik und Volkswirtschaft. im eigenen Betriebe des Gläubigers oder zur Berichtigung von Ruhrrevier Oberschlesisches Revi e, , 3 He m rh! . — en Tendenzmeldungen bon den verwundet. Härter geschuldeter Mtiet. oder Pacht;inse erforderlich ssj Anzahl der Wagen 3 ran fun n hrehl zu Crport ö enn unh durch die lebhafte Noch; R von 3. Batterie. neber die verschiedenen Arten der i. J. 1912 in Preußen b. zur Berichtigung von Steuern und öffentlichen Abgahen in Gestelltt. . 17233 5212 wirkten Befürchtungen i , ‚. ere . fand. Auch olkenl. . vorgekommenen tödlichen Verunglückungenmitbesonderer Wege der Ueberweisung oder Uebermittlung an die mit deren Richt gestellt .. 436 ö n nalschen M ; einer längeren Dauer des bededt Gefrelter Stefan Bauer aus Frankenthal — schwer verwundet. 3 ; Urop cieges ftimulierend. Bei Schluß des Markt
d . Herdorhebung der Todegfälle infolge Ueber fahrens und Gin bebung betrautz Kasse erfohõerlich ist; Stimmung ausge sprochen fest und di ] e Marktes war die wolkenl. Uaterofsizier Jakob Woo ck aus Kakzweyer, Kreis Bergsäbern — ; im Luftverkehr pon Ländern, Beilrken, Gemeinden zur Erfüllung ihrer Ver, Paris, 2s. August Ausfchlage von JJ = 3. Cent. = 86 . ,, gegen gestern bedect
schwer verwundet. wird in der Stat. Korr.“ eine Ülebersicht gegeben. Danach ver⸗ pflichtungen, einschließlich der Verzinfung und Tilgung von gran. sische / Fer ugust. (Offitiele Schlußkurse; (RB. T. B) 3 C sich die ö als sch ginn des Maismarktes erwiet f unglückten insgesamt: Landes, und Kommunalschulden, oder von öff entlich · rechllichen ranzösische Rente 6,00, Banque Ottomane hoo, oJ, Bangue de niedriger ein i . wach, und. Sie Prfise sezten, Gent .
geldartilleriereg iment Nr. 10, Saunover. ö m n ,,,. Je Trg r e e gsfl , Herend, Nigide Söd de Pnarig gs oo, , , , . e ue n ole von Regenmeldungen sowie im Hinblick auf die Thorgshayn St ab. durch Personen vom Tausend gegenüber den Versicherten und deren Angehörigen gefordert J 3 2 ö. a, 316,00. . . . se ,, ö. . . ; w. ! 3. ust. 2X. . . j i. ö da f ö Sergeant Adolf Friedrich Kleine aus Hannover — tat. ur wänmt weiß. zul. akbarl vel. u kö Kalenderont bis zur Habe von soso der a nahmen ber Türkischen X . gen be . k aus Kansas und Jowa ung nt lauteten. Der Ii , ng 4. Batterie. . . nr , n f r , , fr 1. August 9 * kstan benen, Forderung aus 1 usender Rechnung, soha 39 , ö. . ö. Piaster gegen 21 900 000 Piaster ö . eie e fh, 464 . ef, Sammer fn lein dimstedt, 56 ĩ Aufrechthaltung des Be . , Mals für September 80. Schm alz für Hen lenker tel, 4 derwicl
Wachtmeister Hermann Heinrich Christian Wolf aus K lin ge r fen ssheinlgtermaßen fie rie,
K 6 . , w Tera herr ri; Portlam Bin ides 12.25 - 12.75. 23
BVlarrltz
Ueberfahren 5a 446 2917 185 133 174 Vijefeldwebel Trompeter Wilhelm Heinrich Erbe aus Löhnberg, 3) in der Zeit vom J. August bis z0, Sepiember 1914 bis in 6 Oberlahn — tot. ö, . . 7. 28 586 40 17 35 Höhe von 50 oo der am 1. August 1914 bestandenen ,, aul ,, auf London har ge sltein Ihen ern Berle an At Wal. vs m m hic, Gel. ö ,,,, . K ö. 2 tteri gie 3 1. 8 . 3 e belief nee, n . , vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 8 60 000 Dollar. 1 . z . ⸗ . echnung oder aus Einlagen gegen Cinlagebuch benndtig 1d. Wetterbericht vom A. ĩ hun gh er ge reich g rice ren Segelke aus Bordenau, Kreis k ö. , pe, b , e, . ,,, d i. chi vom . August 114. Vorm. dl Uhr. 6 ; — verwundet. Miß usw' eträge können nebe . ̃ 5 . = = ; Neustadt a. Rbg erwu en. . in. 293 20 8 18 nnerhalb desfelben Kalendermonats die im ersten und , . in e ,, 19 in Mark: Weizen, in— Name der VBitterunga· ö Felbartillerieregiment Nr. 27, Mainz. Stoß, Schlag und An⸗ , , n, ven n g. 3 Roggen, inlãn discher F406 = g, 00 ab Bahn. Höher. Beobachtungẽ⸗ in verlau Suni 2. fah ren de Batterie ane, Gyviofio j zg 2 12 20 Gennertder Vestin mungen deg erften oder des zweiten Absatzes i his n, ö . neuer 24 900 225,00, mittel 21000 station stärk⸗ , , . Delsingfora Kanonier Johann Peter Bernhard aus Sprendlingen, Krels ö irplosionen . 9 11 35 Pflichtzt ift. t Hoh a, . . . fest. en eepl⸗ Aliey S bot. ; [g Gegen das Begebren am Ueberweisung van Forderungen a gef = O0, weißer Natal 200,0 ab Kahn. ö ̃ Mostan ertum . bedect Nachts Niederschl / Br n dist
. J 3 Friedrichs ; I der Rechnung auf bestehende oder neu zu eröffnende Kontih . Einjähriger nr Wilhelm August Karl Schule aus Friedr ch · Sli schlag . 5a 149 16 8 ,, e, ; ah (ie Blum d kan wicht eingewendel wen ö. ö Si . (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 30,00 Festum unf ist bebt Treest O00. ; meist bewölkt e Windst. Gewitter Rrakau DN O 1
86 6 walde, Krels Angermünde — schwer verwundet. fon ssige Tteignisse = 4633 1198 582 35 43 35 t J r r ; ; reit Höchst — . ĩ ĩ der überw Beträge während ; S gen, anni ger mn elne, Tr bach 9 207 I bz astz th , die , . . Len r hl e . ö 1 ae ds . 16 s ab Bahn und Speicher Nr. O und Damburg bededt z O7 v. T., dann die dur rtrinken mit 198 v. T. und durch Ueber cht 27,090. 200. . Swinemñ = ö. fahrend e Batter ie . fahren mit 174 v. T. aller tödlichen Verunglückungen. Mehr als die 5 Rü böl geschãftslos. e . l e slemlich heiter Temberg SSS 5 Unteroffizier Ernst Heinrich Hermann Adolf Veit aus Wellersberg, Hälfte der tödlich Verunglückten hat demnach durch Sturz, Ertrinken . Herner Dunst vorwiegend helfer Hermannstadt 9. Kreis Siegen — leicht verwundet. oder Neberfahren den Tod erlitten. Außerdem treten noch besonders 3 ndung daß von verselben hin Berlin, 26. August. Bericht über Speisefette von G ht. eme Nebel mesff bewostt Belgrad Serb. . . Gause. Butter: Vas Geschäft ist nach wie vor ruhig. Da jedoch Lachen c bedeckt Nachts Nieder schl. Reyksavit — Gewstter G Uhr Abende) ssemsich beter Budapest 665 8 wollen O dorwiegend
Archangel
vorwiegend helter melst bewosft
Wind richtung, Wetter
Barometerstand auf O, Meerez⸗ niveau u. Schwere
in 45 Breite in Celsius
Niederschlag in 24 Stunden mm
Barometer stand in Stufenwerten )
Temperatur
—
vorwiegend vorwiegend
( Lesina)
nnen,
schwer verwundet. gie ö 3 . . . . . Kronen, bei and ,, ö d 86 ö rschlagen m v. T. herbeigeführten Todesfälle. Von den dur ; veichender Butter besleht, konnten sich für wirkl , 2
monier Gan h bl aut Kette. Ke , , e, Sturz Hern eli dten sind 56 Perfonen (darunter 1 weibliche) dem J i 94 die Preise behaupten. Die 2 . heb Delltäte n oe Kanonler Bilbelm Bubenheim aus daledorf, Krels Kirchhain Radfahrsport zum Qpfer gefallen. ö 6 26 ahlung bis zur Gendvssenschaftsbutter 12 Qualität 1102 115 - 118 406, do . . halb bedr leicht berwundet. . Von den 205 Todet fallen infolge neberfahre ns wurden egehrt werden 36 n nn, , chm ai. Vie Nachfrage ist ruhiger geworden ö halb bed Kanonier Ant. Wilh. Hevmandt aus Mainz schwer verwundet. herbeigeführt 8 5. jedoch blieb die Tendenz fest, da die Vorräte allmählich ab Bromber Vanonler Georg Reichel aus Ober Ingelheim, Kreis Bingen davon () Beträge, die von Ginlagen gegen Einlagebuch in der Hie Prelfe blieben unvergndert. Die heutigen Noti . 3 . .
m., schwer s . ; überhaupt im Landes polizelbeyirk dom 1. bis zum 14. August 1914 zurückgejahlt wurden, können n Ehoic? Western Steam oe, . , ei. er nge, sind: Metz S* bededt hege, ere heart as mar uten, wee , , , ,, ,, ö , ,,
ö ie Eisenb 114 (1047 m.,, 67 w.) 24 m., ; ona ugust zurugg e . ; erliner Braten schma 35 . . arlsruhe, B. ĩ durch e er ahn . (23) Hat eine Kreditstelle nach dem 1. August 1914 auf e gute Nachfrage. schmall Kornblume 73,0 — I, 00 . Speck: Minchen 5 e,
Bingen — leicht verwundet. —
Fuhrwerke ... 1906 6 819m. 187 w.) 76 (53 m., 23 ; 14 au] Cn
; ; ᷣ 3 di Kaiserlichen München 63 m., N w. 96 C63 m., 3 laufender Rechnung mehr, als nach 8 eser serlich i. .
Kanonier Johann Karl Wolf aus Bad Orb, Kreis Gelnhausen — berhor bei den weiblichen Personen die durch Verbrennen und Ver⸗ bei Landes und Aktienbanken nn der größte Teil der Zufuhren noch i 83 gestand Dannoy mmer aus gestandener und ab⸗ nnoher ; wostsa messt bewhsti. Dorta — 4 6.
ssemsich bester Coruna Jö . nemlich herter ) Aenberung des Barometerz (Harometertendenz) von 5 bis 8 uhr *. olgender Skala: 0 — O0 bi 1
Racht̃ Iicbersch Harn gern, m,. , ,,,,
Vorm. Mfichersañ 6 m,, s, bie ä wn, 8 = 7 bea ge mn; 8 — nicht be Ge e, m r, negativen Werten der Barometertendenz (Minus zeichen gilt dieselbe Chiffreskala.
e 2 ö Ostwärts verlagerte flache Ausläufer eines ozean Gewitter ebiets erstrecken sich von Jütland ger an, . . Le e g,
melst bewostt rankreich. Gin Hochdruckgeblet über 766 mm über dem Bottnischen messt bewollt eerbusen hat zugenommen; ein Hochdrugkkeil über 766 mm liegt
Gern iffer dor der Biscayasee. — In Deutschland ist das Wetter ruhig und
2 außer im Osten, ziemlich trübe; im Osten ist es etwas wãrmer, im m ewõlkt Westen etwas kühler; der Süden und Nordwesten hatten Gewitter.
senmis here. Deutsche Seewarte.
8919901 — 8 — 98
I 1 82
21 P ö — 0 2 2 2 2 2 2
O
e im folgenden Kalendern
e,, e ee m mn ai 9 F . . . gegust ? 6 eine und Ferkelmarkt am Riel . ,
— leicht verwundet. ohne nähere Angabe. 69 6 55 m, 14 w.) 8 . 8 6. s . 26. ; in, . .
nteroffizier Joseph Grun au aus Bartzkuhnen, Kreis Stallupönen Die durch den elektrischen Strom verursachten tödlichen Ver⸗ . auf 6 , . Schwei i,. ueberstand . olfia
leicht verwundet. . betrafen 1565 Fälle (166 Manner und 1 weibliche , . en 8 ö ke ce te Fordern Ferkel . k Stück . Stück Cassel
) — lei ; ersonen). ; . . .
e, ,. , , ee, en, we. Im Luftverkehr, der neuerdings immer weltere Verbreitung . Verlauf dez Marktes: Langsameg Geschäft; Läufer gefragt. ie cbm . 866 . ng weitere Eg wurde gezahlt im Engroshandel für: Grünberg Schl 759. halb bed. N nemlich heiter Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
897. Kanonier Wilhelm. B al ezus aus Paducken, Kreis Insterburg — findet, waren 17 Todesfälle gegen 10 im Vorjahre zu verzeichnen. Es Die Reglerung wird ermächtigt, durch Verordnu Gri ung sestmsehen Läuferschweine: 1 — 3 Monate alt. . . Stück 49 — 55 Mülhausen, C . 3 Dbservatorium s,
leicht verwundet. ĩ handelt sich bierbel gusschließlich um männliche Personen, von denen nahmen von, der allgemelnen Stundungsanordn Kanonier der Reserve Karl Lask owzki aus Tarpupp, Kreis Inster⸗ 15 mit der Flu maschine abstürzten, während 2 bei Fahrten mit dem die in 8 2 3.1 bis 6, S5 3 und 4 dieser Kaiserlichen Veron 5 —6 Monate alt... 29 — 39 Friedrichsba . — ö leicht verwundet. Freiballon ihr eben verloren. Unter den mit der Flugmaschine ver⸗ festgesetzten Ausnahmen einzuschränken. olke: 3—- 4 Monate alt.... 11 B . 4 er, n. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. erlel: = 15 Wochen alt.... 13 — 165 n eg . Drachenaufstieg vom 26. August 1914, 7— Uhr Vormlttagz.
burg — Kanonier Richard Acker aus Pakalehnen, Kreis Insterburg — unglückten Personen befanden sich drel aktive Offtiiere und 1 Unter⸗ 6—8 Wochen alt.. 6—11 5. Parts Station Seehöhe ..... hoo m 1000m ] 1500m 25090m 29090 m
§8. vermißt. off hier. Für Wechsel und Schecks ohne Unterschied des Zahlung 6 — Sandel und Gewerbe. die nach dem 31. Jult ,, ö . h nn D een SSW 4 wollig 9h — rwind 533 ein infolge der kriegerischen reignisse eingetretenes unübe ö i. 6 T bedeckt Temperatur ¶ 90 . 185 142 9,8 4,5 3.23 762.5 O Iwolkenl. Rel. Fchtgk. CO / 56 585 65 145 ⸗ Wind · Richtung. 8 8 8 3
5 8. *. 3 *
en r, n, nnn, . (Aus den im Reichsamt des Tansnt 1u sam ndeinis (höhere Gewalt) die Präsentation inr Annahme ch . . —
In fauterieregiment Nr. 18, Osterode. ge stellten Nach h r, für Oan,d 1 Ind u ahlung und die Protein zehn nm lig macht, . dle 31 ö urg, 26. August. (W. T. B.) Getreide unver⸗ FIhrssfsanfund 760660 SS J hester
Musketier e nn Meyer aut Zingst — bisher schwer und Lan w . far , en n nn, n, ,,. ui. etf 6 d 6 65. ö. . (W. T. B.) Getreidemarkt Skudenes 7öh,5 Windst. Regen Geschw. mps. 3 4 1 3 3
; orben. = ; V n bis 2 1 . [: z e 9
6 , nn St the 4 aus Hamburg — nicht tot sondemn schwer Mordtht , . en dann ls. Might lich ist, um ö. werf (e dier feiere n. 160 . . fz. Roggen, Gerste und Mais je Vard d 7663 S Ihetter , n,, bewölkt. Bis zu 340 m Höhe Temperatur. verwundet. 1914 16 w Ce hun e e i ger k 1 ue e n 3 gr een. . Protest ist das vin Skagen 760,5 OSO 4edeckt 4,8 Grad. Gs, desgleichen zjwischen 60 und 2610 m von K kit Auf Grund des 8 14 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dejember und dessen Dauer soweit als tunlich festzuslellen.
Jufauterleregiment Nr. 20, Wittenberg. 16614. Hi. Rr? 141, sinde Ich annnotdnen, wie folgt: 85. Mugketier Alfred Hellwig aus Rastenburg — nicht tot, sondern 51. ; ür die Zeit, die infolg? der Stundung die Zahlung! ꝛ ö . () Vor den 1. August His, entstanderz pr watrechtlich Geh . 34 in nbi⸗ a, e. die dg dem Verm Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmãärkt en.
verwundet.
j . forderungen, einschließlich der Forberungen aus Wechfeln oder Scheds, pi 5 ;
enn n men Scheibner aus Reuth bisher vermißt, im ; re . 26 . , . . ee 3 ö. ge 1 * if g. pührenden höheren Zinsen zu 4. r ; ; wurden, werden, wenn sie vor dem 1. Au u . d
Gefreiter der Reserve Ernst Reich ert aus Berlin — bisher ver⸗ age abgeschlosseh . Die Dauer der Stundung wird bei der Berechnung
. im Lajarett. ku e mr, n n,, af gen,, en e jährungsfrist und der gesetzlichen Fristen zur Grhebung de Marktorte
werden auf 61 Tage vom älligkeitstage an gestundet. nicht eingerechnet. u.
3 l bie e, en ü wl sl nä i er l fehl Gine mwischen dem 1. Aufist und dem 30. Seh zn
tigung zur Verlufstliste Nr. 4. Schecks, die in der Zeit vom J. August bis zum 30. September fällig ö nnn,
. ; * ; NR ge,. statt — sind oder ih werden, wird die de slt für die . ,,,, i er len ⸗ Fönigeberg k. Pr.. . ; GE. 175 n. Ei 136 n 6
Fůsilierregiment Nr. G. astatt. zur Annahme oder zur Zahlung und für die Protesterhebung um n w fg erklart worden wre. . K a. n. E. 214 1. ö. . 0, 2. * * 1 * 0 0 2 9 9 1 6
Füstlier Adolf Len te aus Aulfingen, Benlrkgamt Engen — bisher 51 . are oben. e n
ei Berechnung der Dauer der Stundung ist der Tag des 5 12. , . . a
vermißt, im Latarett. Ben ie und der Wenigen der Stundungsfrist einzurechnen. () Dag gerichtlich Verfahren über Klage Chemnl ; Ao = 2ld n. C. 181 —- 186 n. 6. 192 197 3. E. 160 =- 170 n. E. Zahlung gestundeter Forderungen emnitz . . 215 - 222 n. E. 190-200 n. . ö
36 n. . .
Dragonerregiment Nr. 0, Allenstein. § 2. uu
d 1 finden keine Anwendung auf: Fern Gtandungasfrist nicht fortzusetzen, z sel 6 gb
Fahnenjunker Gefreiter Franz Schröter aus Mollehnen, Kreis Die Bestimmungen det e Rö, ö 9 9 e e' bioher schwer dertundet i acerken, . Den e sööererngn bös fin ko ö 366 , , , . . JJ 20216 ö 6 G. örkerunden aus Miet ⸗ Und Pachtverträgen; des P. D. oder Eine mündliche restherhand n ö. nn n, m . Nr. 22, Mülhausen i. G 3 ,,,, ; 13. I ö. wr g snultkten von For⸗ nnen hat, ist das gerichtliche Verfahren n , . Altenburg... y . 200-220 188-192 2165 - 220 Fahnenjunker Erwin Brüning aus Essen — blsher vermißt, tot. derun gen n en gui vernseteien der Ser pgchteten Cu r sincken bücher. Fe Frlst für die Leistung ein schllefßlich zer , osten Hamburg ; k ö. 195157357. C6. ö fich fichergestellt sind, soweit, der Schuszne nnchn beweist. daß die stimmgzn, ch sie mit dem Ablauf der Stun ua gg rin begin n. E. 203 n. C. . J
latsächlich eingegan enen Miet und Pachtzinse nach Abzug der a) Nach Beginn der Kirksamleit bieser Kalser chen mmm, n. G. 220 - 222 n. G. Eier nrhund fentlichen Äbgaben 1ur Berichtigung der Jinsen und en,, Klagen auf Zahlung gestundeter Forderungen .
tigung zur Verlustliste Nr. 5. Annultäten nicht ausreichen; , , 2. H hdenten forderungen und An sprůücht auf delstung des Unterhalts; §5 13 Bayerische Marktorte aud we hrinfanterieregiment Nr. 60, Saargemsnd. I Forderungen., die der Gesenlschaft vom Roten Kreuze, ferner (1) Exekutionshandlungen, einschließlich der Exekution J r 6. Kompagnie einem Fonds zur Unterstützung der Angehörigen von Mobllisierten stellung, zugunsten. der geftundeten Forderungen sind 9 mittel 30 K gnie. mam 6 oder zu sonstiger Hilfeleistung aug Anlaß des 3 unmittelbar Stundungafrist nicht zu a , . bereits bewilligte gie ̃ Wehrmann Peter Ta ur aus Schweina, Sachsen⸗Meiningen — sher ber auf Hrund einer Anweisung 6 J408* a. b. G. B.) jzustehen; siehen. Ein anhänhiges Grekutiongversahren mit Aut . k verwundet, tot. 6) Ansprüche aus Lebengzbersicherungsverträgen auf Rücklauf Zwangsverwaltung und e n r ist in ö Dinkelsbühl ö ; z 223 226 22 i oder Zern von Darlehen bis zur Höhe von 200 Kronen und auf Schon zugestellte Ueberweisungsbeschlüsse leiben wirksam. Berlin, den 27. August 1914. ele en, nh 2 Zahlung der Be cherung summe big zur Höhe von boo Kronen, Grerutlon eingebrachte Beträge sind zu verteilen. 2 ae Amt.
1
2. Batterie. . Felßbahnen... 144 3 133m. 5 w.
Leutnant Wilhelm Pill mann aus Mustin, Herjogtum Lauenburg das Fahrrad.. 3 1, 8 hw 7
w Feldartilleriere giment Nr. 37, Insterburg. Kraftwagen. 3209 3 w.) F die Strahenbahn 3255 (171 m., 63 wa 41 (35 m. s w) ordnung gefordert werden lann, gezahlt, so kann sie den Mebibe Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Wilheunshav. V bedeckt 3 w.) 2 w.).
24 8
Hauptsaächlich gejahlte Preise für 1 6 (1000 Kg) in Mark
Weizen Roggen Hafer Ger st e mittel
Brauger ste Futterger ste .
mittel gering gut
*.