489191
Einladung zu der am 26. Seytember 1914, Nachmittags 2 Uhr, in Darmstadt (Stadthaus) attfindenden ordentlichen Genera ammlung der Hessischen Eisenbahn tien ⸗Gesell⸗ schaft., Darmstadt.
: Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht des Vorstands über das eschäftsjahr 1913 14 sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bllanz und der Gewinn / und , für 191314 sowie Beschlußfafsung hierüber.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4 Wahl von Aufsichtsratsmitglledern.
5 Wahl der Rechnungsprüfer,
Als Hinterlegungsstelle für Aktien im Sinne des 5 21 des Statuts wird unsere Kafse in Darmstadt, Luisenstr. Nr. 22, die Stadthauptkasse in Darmstadt und die Bank für Handel und Industrie Darmstadt genannt.
Darmstadt, den 26. August 1914.
5 des Aufsichtsrats; Dr. W. Glässing, Oberbürgermeister.
148917 Aktiengesellschaft der Cöln⸗
Bonner⸗Kreisbahnen.
Am Sanstag, den 26. September ds. Is., Nachm. S Uhr, findet im Senaissaal des Rathauseg zu Cöln die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, zu der letztere hiermit eingeladen werden.
Zur Teilnahme an der Gengralversamm⸗ lung sind nur diejenenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Cõöln. Ubierring 11, hinterlegt haben und sich durch eine Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung augweisen. An Stelle der Aktien genügt auch die Einlieferung von amtlichen Bescheinigungen von Staats und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Tagesordnung:
1) Berichte des Vorstandes und des Auf sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhbältnisse der Gesellschaft sowie die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. ö .
) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnvertetlung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinn⸗ anteile).
4) Entlastung: a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats.
34 Wahlen zum Aufsichtsrat. er Geschäftsbericht des Vorstands, die
Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Bericht der mit der Prüfung beauftragten Mitglieder des Aufsichtsrats sind gemäß den Vorschriften des 5 263 des Handelsgesetzbuches in den Geschäfts⸗ räumen des Vorstands, Ubierring 11, hier⸗ selbst zur Einsicht ausgelegt.
ECöln, den 25. August 1914.
Der Aufsichts rat der Aktiengesellschaft der Cöln⸗Bonner⸗Kreisbahnen. Der Vorsitzende:
Wallraf, Oberbürgermeister.
47543
heben unsere Gesellschaft aufgelöst ist, fordern wir die Gläubiger der Ge- sellschaft auf, ihre Ansprüche bel uns an⸗
zumelden. Wennigsen am Deister, den 19. August
191. Norddentsche
Zündschnur Industrie A. G. in Liquidation. Fraatz Rasche.
G
479681 ö
Nachdem unsere e gt laut Ge⸗ neralversammlungsbeschlu dation getreten ist, for alle Gläubiger gemäß § 297 des H. ihre Forderungen binnen
⸗B. auf, Wochen bei uns einzureichen.
Aufforderun
in
Laubenheim, den 19. August 1914.
in Liqu.
Vormalige F. M. Pelzer Akt. Ges.
Die Liquidatoren.
Liqui⸗ wir hiermit
48718 Attiva.
An Eisenbahnkonto. .. Reserveoberbau⸗ . materlalienkonto.. 2 38760 Betriebsmittelreserve⸗ materialienkonto. . 8 123 94 Grund ⸗ u. Bodenkonto 77 650 40 Kassakonto .. 73 37 Erneuerungsfonds⸗ effektenkonto ö 148 603 95 Erneuerungsfondsober⸗ baumatertalienkonto 236063 Spenialreservefonds⸗ effektenkonto . 2 444 55 Kautionswechsel⸗ 650 — 77 908 49 249 42 . 2 099 273 05
*
und J ontokorrentkonto.. Reservematerialienkto. Mobiliarkonto
Debet.
1778 819 Jo Per Aktienkapitalkonto.
Bilanz am 31. März 1914.
Grund ⸗ und Boden⸗ kapitalkonto . Bauzuschußkonto . Erneuerung fondskonto Abschreibekonto... Speʒialreservefondskto. Kautlonskonto .... Reservefonds konto. Hypothekenkonto ... Kleinbabnabteilung⸗
betriebs konto. Gewinn und Verlust⸗ konto 2 1 41 1 8 1 8
Vassiva. 1621000
77 650 35 000 171389 92 967
2 888 650 20571 97 910
15 018 47 226
Geminn⸗ und Verlustkonto.
An Unkostenkonto 260378 Erneuerung fonds konto . 14307300 Spezialreservefondskonto . Reservefonds konto. Abschreibe konto... Kleinbahnabteilungbetriebs⸗ ö Zinsenkonto Reservematerialienkonto. Eisenbahnkonto. .... Bilanzkonto: Gewinnsaldo. .....
47226 S0 444 656 Stettin, den 17. Juni 1914.
Per Vortrag aus 1911535... Eisenbahnbetriebskonto:
Betriebseinnahme
Betriebs⸗ ausgabe.
170 099,52 10033774
2 099 273 05
Kredit. 10 243
Betriebsmittelreserve⸗
materialienkonto..
68
Direktion der Randower Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft. A. Diestel.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗
bahn · Aktlengesellschaft p. 31. März 1914 ist na von mir geprüften Büchern gezogen und ich bes
Stettin, den 23. Jun 1914. Erhard 3
Genehm Stettin, den 14. Juli 1914.
immermann,
kaufmännisches Mitglied der an n , . Provinz gt:
Der Aufsichtsrat.
Petergz. C. Drews. Lenz.
Pommern in Stettin sofort eingelöst.
3 Aufsichtsrat unserer h 3) Regierungsassessor von Detten⸗
Sarnow. v. Detten.
tettin,
4) Reglerungg⸗ und Baurat Schaper ˖ Stettin,
.
Stettin, den 24. August 1914.
Landes baurat, Geh. Baurat Drewé.- Stettin, Königlicher Landrat von Heyden⸗Ueckermünde, 7 Rittergutsbesitzer Lenz⸗Stolzenburg.
Direktion der
und Verlustrechnung der Randower Klein den ordnungsmäßig geführten und einige die Richtigkeit derselben.
ialverbandes von Po&Cmmern.
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde beschlossen, pro 1. April 1913/14 23 ,οο Dividende zu geben und werden Coupons Nr. 18 der Aktien 141621 mit 25 M bei der Landschaftlichen Baut der Provinz
esellschaft besteht aus folgenden Herren: Königlicher Landrat Dr. Peters Stettin, Vorsitzender,
Landes syndikus , Vorsitzender,
Randomwer Kleinbahn⸗AUktiengesellschaft.
A. Di estel.
488631 Debet.
Bilanz ver 30. Juni E914.
Kredit.
EGffektenkonto: Diverse Eisenbahnprioritäts⸗ aktlen, zuzüglich Zinsen per I. Semester 1914. Bestand an 40jo eigenen Obli⸗ gationen: Nom. M 155 000 Konto für verloste Effekten: per 1. Januar 1899 bis 1. Ja- nuar 1914 verloste Eisen⸗ bahnprioritätsaktien ... Reservefondteffektenkonto .... Kontokorrentkonto: Debitoren .. Dividendenkonto: am 1. Juli 1914 fällige Dblidenden ... Mobillenkonto .
.
34 54 713 139 190
932 591 749772 14954
2093 ö.
e . Aktienkapitalkonto
Obligationen Reservefonde konto Spezialreservefondskonto Amortisationgfondskonto:
Statutengemäße Zuweisungen dendenüberschüssen
Kontokorrentkonto: Kreditoren... Talonsteuerkonto ...
Coupongzeinlösungskonto f coupons:
Coupons per 1. Januar 1910. Jult 1911 Januar 1912 Juli 1912 Januar 1913. Kö Januar 1914. Jul 1914
—— — — — — — —
9 , verlost per 2. Januar 1914.
wer ,,, . per 1912/13
Gewinn⸗ und Verlusstonto: mee,
ar tere er mer ire en. re,
Verlust. —
andlun zunkostenkonio ⸗ . ; . 6
* onskonto . 40o/ g Obligationszinsenkonto⸗
Agiokonto für 4650 eigene Obligationen .
Reingewinn
In der ordentlichen Generalversammlung vom 25. August 1914 wurke die Dividende für unsere Aktien auf So / S6, — für jeden Dividendenschein Nr. 15 erfolgt von heute ab Dresdner Bauk in Berlin und deren übrigen Niederlassungen,
festgesetzt. Die Auszahlung von
bei der
38 444 816 05 Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 20. Juni 1914.
Konto für 400 à 10301 rückzahlbare elgene
per 1. Januar 1899 bis 1. Januar 1914 verloste Eisenbahnprioritätsaktien
HJannar 111.
für 40 0 eigene Obligationen,
Einlösungẽekonto für Vividendenscheine:
gz ooisot 16856 A226
aus Didi.
60
40
40
40
60
140 660 1549 476 809
1
v0. 7h00 000
23 840 000 750 000 1595058
2618303
140 961 0 000
479 380
6180
1510
„6 3
613145 ö. 91 14380 1433 42325
2 488 848 50
Vortrag per 1912/13
davon eingenomm vidende M 438
Zinsen von Reserbefonddeffelten ö Zinsen⸗ und Dividendenkonto:
en auf rückständige Divi⸗ .
1433 423
38 444 816
6 274 907
2185 0948
29 793 -
26 * ĩ
10
2 488 848
bei der Bayerischen Vereinsbank in Mönchen und deren übrigen Niederlassungen.
Berlin · Dahlem, den 26. August 1914.
Centralbank fü
r Eisenbahnwerthe.
50
der beim Landgericht Cöln zugelassenen
05 119 Gewinn.
laser] Ahtiengesellschaft Niederscheldener Hütte
in Niederschelden.
Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver sammlung vom 31. Juli 1914 um 6h60 900, — ¶ 6 herabgesetzt, und zwar zwecks teilwelser Rückzahlung des Grund⸗ kapitals an die Aktionäre. Wir fordern deshalb in Gemäßheit des §z 289 H⸗G.⸗«B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Niederschelden, den 18. August 1914.
Der Vorstand.
Jac. Kreutz.
(48912 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗
em, meg Bismark ⸗ Gardelegen. ittingen werden hiermit zu einer auf
Montag, den 21. September 1914,
Nachmittags 8 Uhr, im Sallerschen
Hotel zu Calbe a. M. anberaumten Ge⸗
neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftejahr 1913/ñ 14, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat,
3) Uebernahme von 8000 S Aktien der Kleinbahn Bismark-⸗Peulingen.
4) Uebernahme von Anteilen im Betrage von 000 M für den Umbau der Kleinbahn Klötze⸗Vinzelberg.
5) Aenderung der 55 13 und 14 des Gesellschaftg vertrages, betreffend Bil⸗ dung von Rücklagefonds und Gewinn⸗ verteilung.
6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Behufs Teilnahme an der Versamm— lung werden die Aktionäre aufgefordert, gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrages mindestens Tage vor der General- versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu Calbe a. M. oder bei einem Notar oder anderen öffent⸗ lichen Instituten zu hinterlegen.
Zur Teilnahme ist ferner erforderlich, daß ein von dem Aktionär unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in 2 Exemplaren mit dem Vermerk der er⸗ folgten Hinterlegung bis zum Tage vor der Generalversammlung an den Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft zu Calbe a. M. abgeliefert wird.
Muster zu den bezüglichen Hinter⸗ legungtscheinen werden den Aktionären demnachst g en, das eine Exemplar, welches vom Vorstande zurückgegeben wird, dient als Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung.
Diejenigen Aktionäre, denen Aktien nicht ausgehändigt sind, sind berechtigt, an der Generalversammlung teilzunehmen, wenn
e 3 Tage vor der Versammlung hre Teilnahme durch Einsendung des unterschriebenen Aktienverzeichnisses dem Vorstande angezeigt haben.
Stendal, den 23. August 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
von Bismarck, Landrat.
Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
48806 Der Rechtsanwalt Ernst arfunkel in Berlin, Münzstraße 8 wohnhaft, ist am 22. August 1914 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, 22. August 1914. Königliches Landgericht II in Berlin.
(48804 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Friedrich Alken in Cöln Mülheim a. Rh. ist heute in die Liste der beim Landgericht Cöln zuge— lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Cöõöln, den 21. August 1914.
Königliches Landgericht. 48803ä1 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt gf. Wolters in Cöln.Mülhelm a. Rh. ist in die Liste
Rechtsanwälte eingetragen worden. Cöln, den 21. August 1914. Königliches Landgericht.
48805 In die Liste der bei dem Amtsgericht zugelassenen Rechts anwälte ist eingetragen: r. 1. Siegfried Eloesser. . Friedeberg N. M., am 13. August 1914 derstorben. n N.⸗M., den 23. August
Königliches Amtsgericht.
ee. 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
48861 Tiefbohrgesellschaft Tustanowice mit beschränkter Haftung in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
48797]
In der am 24. Juni 1914 . Generalversammlung der Mitglieder der Preußlschen Renten. Versicherungs⸗Anstalt in Berlin sind gewählt worden:
1) Herr Geheimer Staatsrat a. D. Bankdirektor Budde zum Kurator für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis zum 30. Juni 1929, 2) Herr Schuldirektor Professor. Dr. Schmidt zum Kurator für die Zeit bis zum 30. Juni 1916, 3) Herr Wirklicher Geheimer Ober⸗ reglerungsrat Senatzpräsident Dr. Strutz zum stellvertretenden Kurator für die . vom 1. Juli 1914 bis zum 30. Juni 4) Herr Wirklicher Geheimer Kriegsrat Selle zum stellvertretenden Kurator für die Zeit bis zum 39. Juni 1918. Dies wird gemäß § 41 Absatz 4 der Revldierten Statuten hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 24. August 1914. Kuratorium der Preußischen Renten · Versicherungs⸗· Anstalt.
p. Falkenhayn.
— ——
487951
Unser Aufsichtsratsmitglied Komm. Rat Fritz Eckel, Deidesheim, ist durch Tod ausgeschieden.
Hattenheim, den 1. August 1914.
A. Wilhelmy G. m. b. g. Carl Leib. N. Rehard.
48801
Die Firma Liebold C Co. G. m. b. S., Langebrück, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ät der Baurat B. Liebold, Holzminden, bestellt.
Etwaige Gläubiger haben ihre An sprüche bel dem hier unterzeichneten Liquidator bis zum 1. Oktober d. J. anzumelden.
FSolzminden, den 24. August 1914.
Der Liquidator: B. Liebold.
48659
Die Theater des Westens Gesell schaft mit beschränkter Haftung ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist -der Oberkalkulator Otto Schellin, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 14, 1, bestellt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden ,, etwaige An⸗ sprüche an die Gesellschaft bei dem unter- zeichneten Liquidator unverzüglich, späte⸗ stens aber bis zum 26. August 1915 geltend zu machen.
Charlottenburg, den 26. August 1914. Theater des Westens Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Schellin.
45583 Die Firma Heinrich Alst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liguidator der Firma Heinrich Alst, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Louis Elson.
44127]
Die Firma Engelbrecht Cassirer, G. m. b. O. ist laut Gesellschafter⸗ beschluß am 30. Juli 1914 aufgelöst worden und unter dem Namen Münchner Wãschereimaschinen ⸗ Vertriebsgesell · schaft m. b. H. i. L. in Liquidatign getreten. Gemäß 8 65 des Gesetzes, be⸗ freffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordern die untenstehenden Liqui⸗ datoren hlermit die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei ihnen geltend zu machen.
Die Liquidatoren: Otto Berls. Alfred Cassirer.
48288
Taut Gesellschafterbeschluß vom 24. Juli 1914 wird die Firma Düsseldorfer Sauerstoffwerke G. m. b. S. Düssel- dorf aufgelõst.
Zum Liquidator wurde der Kaufmann Theodor Boehm, Düsseldorf, Graf Adolf⸗ straße 92, ernannt. . ö
Vie Gläubiger wollen ihre Ansprüche an den unterzelchneten Liquidator in der gesetzmãäßigen Frist einreichen.
Der Liquidator: Theodor Boehm.
(48911 Bilanz der ; Commnunalständischen Hank für die
Preußische Oberlausitz, Görlitz, Ende Juni 1914. .
ktiva. Kasse, Sorten und Coupons 547 106,67 Wechsel 2 262 012,70 Eigene Wertpapiere.. 1917 215,99 Guthaben bei Banken und
Bankiers 4 198 844, 04 Debitoren in laufender Rech ⸗
nung gegen Sicherheiten 15 170 334,40 Grundstücke ... 378 000, — Sonstige Aktiva 10, — X 380
Passiv Stammkapltal ... Reservefonds Speztalreservefonds Depositengelder Kreditoren in Rechnun Sonstige
2 372 170,79 laufender
12 315 633, 67 260 71934
24 473 523, 80
.
gefordert, sich bei dieser zu melden.
om an Feix, Liquidator.
—
M 201.
Der Inhalt dieser Bellage
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. August
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und e der ane, enthalten
Vereins⸗ sind. ers
1844.
Genossenschaftz., Zeichen. ind Musterregiftern, der Urheberrechtzeintraggrolle, uber Warenzeichen eint auch in 8 besonderen Glatt unter dem 53 echtsemntragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Cn. 2c)
Dag ZJentral-Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichg⸗ und G,, SW. 48,
ür En n e, 32, bezogen werden.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom
Patentsucher zurückgenommen. i2zo. KK 52 559. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Benzylacetat. 11. 5. 14 E20. K. 53 583. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Benzylalkohol aus Benzyl⸗ chlot id. 17. 6. 13. I2Zo0. Kt. 55 597. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Benzylacetat aus Benzyl⸗ chlorid; Zus. z. Anm. K. 52 559. 11.5. 14. LIL2Zo. K. 55 93. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Benzylformiat aus Benzyl chlorid; Zus. z Anm. K. 52559. 8. 6. 14. I2Zo. K. 57 193. Verfahren zur Dar⸗ stellung der Benzylester von niederen Fett⸗ säuren; Zus. z. Anm. K. 52 559. 8. 6. 14. 21c. S. 39 002. Schaltung für Dreh⸗ stromhochspannungs zentralen. 27. 12. 13. 436. S. 37 631. Selbstverkäufer für Gas, Elektrizität o. dgl. 23. 3. 14.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er. teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 112i. R. 327 226. Vorrslchtung zur Her⸗ stellung sauerstoffreicher Luft nach dem Absorptions verfahren. 22. 5. 14.
8341. St. 18 959. Kochanzeiger; Zus. z. Pat. 261 052. 30. 4. 14.
12m. T. A8 SIZ. Konstantenein - stellung zum Rechenstab. 22. 5. 14.
7 0e. Sch. 45 s1II. Aus Draht ge⸗ wundene Heftzwecke. 22. 5. 14.
86f. Sch. A2 275. Schußelntrag⸗ vorrichtung für DOrahtwebstühle. 30. 4. 14
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ 6 der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetre ten.
2) Versagungen.
Auf dle nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger“' an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 2I8D. M. 51 A407. Transformator⸗ wicklung, bei welcher die zu einem Leiter parallel zusammengeschalteten Windungen gleichen Widerstand und gleiche Streuung besitzen. 27. 11. 13. 6g. M. 523 739. 2 2 14.
3) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Per sonen. 42m. 236015, 228 893, 247 022. Michel Baum C Co., München. 49f. 265 744. Lötband Compann m. b. S., Berlin. 50d. 221 051, 238 833; 80a. 253 881; 81e. AIO. Fa. Gebr. Pfeiffer, Kaiserslautern.
5 Sa. 277 1009. Deutsche Niles⸗ Werkzeug maschinen⸗Fabrik, Berlin⸗ Oberschöneweide.
7 1c. 275 820. Fa. Aron Rosen⸗˖ thal, Frankfurt a. M.
768. 231 721. C. A. Waldenfels, Plauen i. V.
S2a. 262 595. Metallwerke vorm. J. Aders Akt. Ges .. Neustadt Magde⸗ vurg, Magdeburg⸗Neustadt.
Aenderung in der Person
des Vertreters.
66a. 262 582. Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Dipl.“ Ing. R. Specht, Vamburg, u. 2. A. Nenninger, Berlin
SVW. 61. 5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
7b: 242 460 Te; 267 741. Te 143 41lꝛ2 20a: 128 652. 20c: 256 203. 20d: 245 542 274 412. 20f: 271533. 20h: 244117. 201i: 145 4239 232 70 268 418 274 687. 218: 268 424. 21f: 188 538. Z7c: 161 038 243 475. 5a: 218 016. 456: 188 725 202 298. 46a: 214 204 254 400. 4 6c: 233 912 251 509 258 862. 468: 179 653. 49: 137163 182 485 2047581. 49f: 218 230. 499: 274 4460 49h: 236 018. 56a: 266 322. 59a: 2564233 6361 146573 268 268 63: 222 654 259 215 264 450 274313. 638: 262 442 264 333. 62e: 2566 369 259 548 230 211 261 723. 68a: 219 786.
b. Infolge Verzichts: SOa: 246 951.
Kindersauger.
Bezugspreis
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der tegel täglich. — Der
eträgt L M 86 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 3. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5ᷣgespaltenen Einheitszeile 0 8.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 37a: 124 879. Berlin, den 27. August 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski. 48860
Handelsregister.
Altona, Elbe. 487211 Eintragung in das Handelsregister. 21. August 1914.
H.R. A 1727: Emil Böhm, Altona. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Emil Bohm in Altong betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Drögmöller in Altona übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Drögmöller ausgeschlossen.
Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6. Augsburg. 48722]
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 18. August 1914:
I) bei Firma „Julius Antrack“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Julius Antrack jun., Kaufmann in Augs⸗ burg. Die im Geschäftsbetrieb des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Erwerber nicht übergegangen.
7) bei 5 „Anton Heggenstaller Kunstmühle u. Sägewerk“ in Unter⸗ bernbach; An Anna Heggenstaller in Unterbernbach ist Prokura erteilt.
Am 21. August 1914:
I) bei Firma „Zwirnerei und Näh⸗ fadenfabrik Augsburg“ in Liqguida⸗ tion, Aktiengesellschaft in Augsburg: Vertretungsbefugnis des bisherigen Liqui⸗ dators Paul Günter beendet. Als Liqui⸗ dator ist durch das Gericht ernannt: Kauf— mann Friedrich Däubler in Augsburg.
2) bei Firma „Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Aetien⸗ gesellschaft!“ in Augsburg: In der Generalbersammlung vom 4. August 1914 wurden die 8 18, 22 und 27 des Gesell⸗ schaftsvertrages nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls dieser Ver⸗ sammlung geändert.
3) bei Firma „Abraham Süßkind“ in Augsburg: Firma erloschen.
4 Firma „Spinnerei Stadtbach — Wohlfahrtsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Sitz: Augsburg. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 4. Juni 1914 (hen Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme be⸗ stehender und die Begründung neuer Wohlfahrtseinrichtungen Und deren Fort— führung beziehungsweise Ausgestaltung zu⸗ gunsten der bei der Baumwollspinnerei am Stadtbach, Aktiengesellschaft dahier be⸗ schäftigten Arbeiter und Angestellten und deren Angehörigen insbesondere die Be⸗ schaffung guter und preiswerter Lebens⸗ mittel und Bedarfsartikel. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 0900 6½ — dreißig tausend Mark. — Geschäftsführer sind: Kommerzienrat Carl Clauß und Conrad Lembert, beide Fabrikdirektoren in Augs⸗ burg. Jeder der beiden , ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für diese zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.
Uugsburg, den 22. August 1914.
K. Amtsgericht.
Rad Homburg v. d. Nähe. 48723! Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Sanatorium Dr. Pariser (Klara Emilia) zu Homburg v. d. H.; Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. H. Dr. Benno ö. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
) Schaeffner u. Taggesell, Ober⸗ ursel. Der Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Schaeffner, Helene geb. Wilhelmi, zu Oberursel ist Prokura erteilt.
Bad omburg v. d. H., 19. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Berlin. 48724
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. S789: Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl CX Sohn Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung der zu Celle domizilierenden Aktiengesellschaft in Firmg: Fritz Wehl X Sohn Aktiengesell= schaft: Der Kommerzienrat Fritz Wehl
den
in Celle ist als. Stellvertreter des zum Kriegsdienste eingezogenen Vorstandes Carl Wehl aus dem Aufsichtsrat bis zum 15. August 1915 in den Vorstand ab⸗ geordnet. Berlin, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 48725 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 858. Firma: David Matlatzki in Berlin. Inhaber: David Matlatzki, Handelsmann, Berlin. — Bei Nr. 33 695 (offene , schaft . H. Maĩx Lademann in Berlin): Die Gesellschaftz ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Reinhold Lemnitzer ist alleiniger. Inhaber der Firma. — Bei Nr. 29 054 (Kommandit⸗ gesellschaft Vertrieb von Erzeugnissen fächs. Gardinen⸗Fabriken Johann Pellot u. Co. in Berlin): Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ . Johann Pellot und Selmar Marcuse selbständig ermächtigt. — Bei Nr. 857 (offene Handelsgesellschaft Leon⸗ hardt C Co. in Berlin⸗Schöne⸗ berg): Der Rentner Joseph Neuß ist am 19. September 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Frau Elisa⸗ beth Steinmüller, geb. Neuß, zu Holthof bei Grimmen und das minderjährige Fräu⸗ lein Margarete 6 zu Berlin-Wilmers⸗ dorf in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Sodann ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Leonhardt ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 19 108 (offene Handelsgesellschaft Heinrich Rosenbaum in Berlin): Die Gesells ä ist aufgelöst. Der bisherige Gefsellschafter Karl Paechter ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 27 951 soffene Handelsgesellschaft Lange Kux, Architekten, in Berlin): Der Frau Gertrud Lange, geb. Hagner, zu Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 42019 (Firma Alexander Zenzes Hüttentechnisches Bureau in Eharlottenburg);: Dem Diplominge⸗ nieur Julius Grub in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 25 146 Firma M. Lipschütz Nchfgr. in Berlin): Der Frau Ulrike Baer, geh. Silberstein, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Rr. 42 303 (Firma Hugo Losz⸗ berger in Neukölln): Die Prokura des Hugo Loßberger ist erloschen. — Bei Rr. 33758 offene Handelsgesellschaft Rabenauer Stuhl- und Möbelfabrik F. Schmidt C Co., Berlin in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 20 301 Maxiomilian Rosen⸗
berg in Berlin.
Berlin, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. . 48726
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3967 The Berlin Messenger Boy Company mit be⸗ schränkter Haftung:; Durch Beschluß vom 10. August 1914 ist Tie Firma abge⸗ indert in Berliner Boten⸗Jungen Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. In Charlottenburg ist. eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 691 Bergmann Metallurgique, Automobil⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann
aul Berthold in Berlin und Kaufmann Beorg Tidden in Berlin sind zu Geschäftzs⸗ führern bestellt. Bei Nr. 10 158 Eisen und Stein, Ingenieurbüro für Eifenhochbau, Gefelischaft mit be= schränkter Haftung: Ingenieur Richard . ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Rr. 11 581 Gesellschaft für Kolo⸗ nialwerte mit beschränkter Haftung; Durch Beschluß vom 10. August 1914 ist das Stammkapital um 40909 1 auf 104 505 S erhöht. Durch Beschluß vom 10. August 1914 ist der Gese schaftsher⸗ trag auch in 5 11 abgeändert. — 12133 Elektromat Restaurant⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: ,, Carl Pralow und Kaufmann Felix Voos sinz nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Ludwig Neu⸗ mayer in Straßburg i. E. ist zum Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 04 Deutsche Vermittelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 1. August 1914 . die Firma abgeändert in; Deutsche
rganisations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr; I) dig Organifation der Kreditverhältnisse auf
Bei Nr. J
dem Bau⸗, Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ markte, 2) die 8 und. Durch⸗ führung organisatorischer Einrichtungen auf dem Gebiet des Versicherungswesens, 3) der Abschluß von Geschäften aller Art, die mit den hiervor unter 1 und 2 ange⸗ gebenen Zwecken in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. August 1914 ist der Gesellschaftspertrag in 8 1, betr. 3 und 5 3, betr. Gegenstand des nternehmens, abgeändert worden und es hat § 8 folgenden Zusatz erhalten: Die Gesellschafterpersammlung kann auch jeder⸗ zeit mit einfacher Mehrheit der abge—⸗ . Stimmen J daß beim gorhandensein mehrerer Geschäftsführer einzelne von ihnen oder auch alle berechtigt sein sollen, die Gesellschaft allein zu ver treten. Die Geschäftsführer Oskar Schunck und Dr. Hans Sachs werden abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Regie⸗ rungsrat außer Diensten Hans Lipschitz in Düsseldorf bestellt. — Bei Nr. 13 153 Buchdruckerei und Verlagsanstalt Meißner, Richter C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mäß Beschlüssen vom 2. April und 10. August 1914 ist das Stammkapital um 79 0090 M auf 100 000 ½ erhöht worden. Kaufmann Rudolf Meißner ist nicht mehr Geschäftsführer, Diplom— ingenieur Hans Richter nicht mehr . vertretender Geschäftsführer. Verlagsbuch- händler Gustab Meißner in Hamburg ist zum Geschäftsführer, die verw. Frau Marie Richter, geb. Krüger, in Char⸗ sottenburg zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß vom 10. August 1914 ist der Gesellschaftsver⸗ trag dahin abgeändert, daß die Vertretung durch die beiden Geschäfksführer Rubien und Gustav Meißner gemeinsam oder
durch einen von ihnen zusammen mit F
stellvertretenden Geschäftsführer, Marie Richter erfolgt; ferner: als nicht eingetragen wird Veröffentlicht; Als Einlagen auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft gemein⸗ sam ein unter Anrechnung von 18 000 „1, 43 000 M, 18 000 M auf ihre Stammeinlagen die Gesellschafter Ernst Rubien, Hans Richter, Rudolf Meißner diejenigen Maschinen, Stereotypie⸗ und Buchbindereigrtikel sowie die Teile einer Licht- und Kraftanlage, die in dem der notariellen Verhandlung vom 19. August 1914 beigefügten Inventar aufgeführt sind. Berlin, den 22. August 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Ni ele feld. Sekanntmachung. 48728
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 392 (Firma Hermann Loh⸗ meyer vorm. Friedr. Hölzermann in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Kaufmann Hermann Lohmeyer, Marie geb. Bornmann, zu Bielefeld ist Prokura erteilt
Bielefeld, den 20. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
KRielereld. Bekanntmachung. 48727] In unser Handelsregister Abtellung A ist bei Nr. 530 (Firma Carl Henkel in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Theobald Henkel zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 20 August 1914. Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. 148729 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 69 eingetragenen Firma „Herm. Kaiser“ ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Wilhelm Dettmer hieselbst erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 22 August 1914 Herzogliches Amtsgericht. 23.
nremen. 48730 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 21. August 1914. Brotfabrik „Hansa“,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Oslebshausen b. Bremen: Paul Wilhelm Aumann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ohann Frese. Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die bisherige Gesellschafterin Marie
Frese setzt das Geschäft unter Ueber.
nahme der Aktiven und Passiven und
unter unveränderter Firma fort.
S. Schickler, Bremen: An Jakob Tiefenthal Ehefrau, Erna geb. Hey mann, ist Prokura erteilt.
Georg Friedr. Hartjen, Bremen: Georg Friedrich 9 ist am 15. Juli 1914 verstorben. Sesltdem führt . Witwe, Gebecka geb, Koppelmever, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Am 13. August 1914 ist an Else Friederike Hartjen Prokura erteilt.
dem
Exnst Jarke, Bremen: Georg Friedrich . ist am 15. Juli 1914 verstorben. eitdem setzt dessen Witwe, Gebeca geb. Koppelmeyer, das Geschaft unter unveränderter Firma fort. Am 13. August 1914 ist an Else Friederike Hartjen Prokura erteilt. Ulrich Neumann. Bremen: Am 14. August 1914 ist an Gustav Adolf Wilhelm Neumann Prokura erteilt. Bremen. den 22. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Cassel. 48731 Handelsregister Cassel.
Am 24. August 1914 ist eingetragen:
A 1527. Zu Wilhelm Klevenhusen, Cafsel: Der Frau Helene Klevenhusen, geb. Lemke, in Cassel ist Prokura erteilt. . — 16 6) . ,, ; rau Elise Stoltze, geb. in Cassel ist Prokura erteilt. ö ö
B 11I. Zu Gesellschaft zur Ver⸗ wertung tierischer Produkte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cassel Bettenhausen: Während der
Abwesenheit des Geschäftsführers Karl
Lipprandt ist dessen Ehefrau, Gertrud geb.
1 in Cassel als Geschäftsführerin ellt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.
Coburg. . 48732] In das Haudelsregister ist eingetragen: 1) zu der offenen Handelsgesellschaft in
Firma Gustay Müller in Coburg:
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1914
aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Müller
in Coburg ist seitdem alleiniger Firmen⸗
ö. ; f
2) zu der offenen Handelsgesellschaft in
irma Georg Pfeiffer * 86 in
Coburg: Die Gesellschaft ist am J. Juli
1914 aufgelöst. Der Weinhändler Oskar
Böhm in Coburg ist seitdem alleiniger
Firmeninhaber.
Coburg, den 21. August 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Czgln, He hein. 48733
In das Handelsregister ist am 21. August 1914 eingetragen worden.
Abteilung A.
Nr. II59 bei der Firma Lühl, Lücke⸗ rath C Co., Cöln. Der Ehefrau Her⸗ mann Müller, Frieda geborenen Hansen, und der Ehefrau Wilhelm Lückerath, Elfriede geborenen Tillmanns, beide in Cöln, ist je Einzesprokura erteilt.
Nr. IU68 bei der Firma P. Jakob Toll, Cöln. Der Ehefrau Peter Jakob Toll, Meta geborene Fuhrmann, in Cöln ist Prokura erteilt.
r. 55646 bei der Firma Hotel Comödienhof Max Schlüssel C Co., Cöln. Der Chefrau Else Schlüssel, geb. Müller, zu Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 5J5h bei der Firma Paul Holz, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr; 6179 bei der Firma Löwenstern E Straus Damenhutfabrik, Eöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Markus genannt Max Löwenstern, Cöln, und Kaufmann Jakoh Straus, Cöln. Offene n,, Die Gesellschaft hat am 1. August 1914 be⸗
gonnen. Abteilung B. Nr. 817 bei der Firma Metallmwaren⸗
fabrik F. Bergfeld K Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Poulheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan Fabrikation und Ver⸗ trieb von Kleineisen und Stahlwaren, insbesondere von Fahrradmotoren. und Motorwagenteilen sowie der Handel in diesen Waren. Durch Gesellschafterbeschluß pom 7. Juli 1914 ist der Gesellschaftsver= trag bezüglich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und der Vertretung der Gesell⸗ schaft sowie im übrigen redaktionell e⸗ ändert, Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, I wird die Gesellschaft durch 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen vertreten.
Nr. M3 bei der Firma E. Green Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Der Oberingenieur Paul Anders in Cöln ist durch Beschlu des Kgl. Amtsgerichts Cöln vom 17. August 1914 zum vor 1 gn Geschäftsführer er⸗ nannt bis zur Rückkunft des Geschäfts= führers Tennant.
Nr. 2092 bei Scheide ⸗Anstalt Haftung, Cöln.
der Firma Kölner mit beschränkter
Der Geschäftsführer August Steinkrüger jr., hat ihre , niedergelegt.
r. 2109 bei der Firma Mand⸗ piano⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. August 1914