1914 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Mucetelier der Reserve Wilhelm Paul aus Braunschweig leicht verwundet.

Musketier der Reseive Karl Schnelle aus Pidische, Krels Helm. stedt schwer verwundet. Musketier der Reserve 46 Wiemann aus Hehlen, Kreis Holzminden vermißt. Gefreiter der Reserve Joseph Gernoth aus Ober Frauenwaldau, Kreis Trebnitz schwer verwundet. Füsiller der Reserve Paul Schulz aus Bauhof⸗Strelitz, Kreis Neu⸗ strelitz schwer verwundet. Elnjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Paul Baumann aus Niedwidzen, Kreis Johannisburg leicht verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Ernst Grünke aus Horn, Kreis . leicht verwundet. Einjährig Freiwilliger Gefreiter Brund Guddas aus Postnicken, Kreis Königeberg schwer verwundet. Musketier August Block aus Koliebken, Kreis Neustadt leicht verwundet. Musketier Johann Brünn aus Pagelken, Kreis Schlochau leicht verwundet. Mußketier Richard Heinrich 1I. aus Lindow, Kreis Jüterbog leicht verwundet. Musketier August Jug aus Blumenau, Kreis Heilsberg tot. Mucßketier Anton Klelreuter aus Rathenow, Westhavelland leicht verwundet. Musketier Otto Klamm aus Ambra kehmen, Kreis Stallupönen leicht verwundet. Musketier Heinrich Kuhlen aus Hochheide, Kreis Mörs leicht verwundet. Musketier Anton Lange aus Heinrikau, Kreis Braunsberg leicht verwundet. Mugketier Theodor Lüchtefeld aus Essen schwer verwundet. Musketier Emil Rottenberger aus Tilsit leicht verwundet. Musketier Walter Schönwald aus Berlin schwer verwundet.

Musketier Emil Schupp aus Gut Langenhagen, Kreis Greifen

hagen schwer verwundet.

Musketter Hans Stoll aus Niederschönhausen, Kreis Niederbarnim leicht verwundet. .

Mucketier August Teschke aus Bischofswalde, Kreis Schlochau tot.

Musketier Hermann Tiedke aus Lasken, Kreis Sensburg schwer verwundet.

Tambour Johann Bauer aus Gr. Bestendorf, Kreis Mohrungen schwer verwundet.

Musketier Friedrich Dekarz aus Gr. Konopken, Kreis Lötzen tot.

Musketier Johann Ewert II. aus Braunsberg leicht verwundet.

Musketier Erdmann Jurtes aus Tromischken, Kreis Heydekrug leicht verwundet.

K Graw aus Lautern, Kreis Rössel leicht ver⸗ wundet.

Gefreiter Albert Hoffmann J. aus Crupchnen, Kreis Pillkallen schwer verwundet.

Gefreiter Friedrich Schurmacher aus Fuchsberg, Kreis Königsberg leicht verwundet.

Mugketier Emil Ollech aus Grünwalde, Kreis Ortelsburg schwer verwundet.

Musketier Andreas Sarassa aus Alt Vurzighuben, Kreis Allenstein leicht verwundet.

Musketier August Symangeyck aus Flamberg, Kreis Ortelsburg leicht verwundet.

Unteroffizier Emil Bludszyuweit aus Ragnit schwer verwundet.

Unteroffizier der Reserve Walter Beck aus Braunschweig schwer verwundet. .

4. Kompagnte. *

Leutnant Karl Moeller leicht verwundet.

Vtzefeldwebel der Reserve Johannes Dietrich aus Steinhardt, Kreis Kreuznach tot.

Musketier August Gollub aus Duttken, Kreis Oletzko tot.

Reservtst Franz Bendrig aus Kühnbruch, Kreis Wehlau tot.

Reservist Hermann Grill aus Seesen, Kreis Gandersheim tot.

Unteroffizier Karl Wallis aus Wichrowitz, Kreis Neidenburg schwer verwundet.

Mugketier Karl Af feld aus Flatow schwer verwundet.

Musketier Willy Damerow aus Köslin schwer verwundet.

Musketier Gerhard Herring aus Vernum, Kreis Heldern schwer verwundet.

Musketier August Krüger aus Zippnow, Kreis Deutsch Krone leicht verwundet.

Masketter Friedrich Rixen aus Ohligs, Kreis Solingen leicht verwundet.

Musketier Albert Walosik aus Zachow, Westhavelland schwer verwundet.

Musketier Willy Wiesenthal aus Brandenburg a. H. leicht verwundet. .

Gefreiter der Reserve Karl Helmerich aus Oker, Kreis Wolfen⸗ büttel leicht verwundet.

Gefreiter der Reserve Artur Behtke aus Wackern, Kreis Preußisch Eylau leicht verwundet.

Gefreiter der Reserve Gustav Fischer aus Ge. Ottenhagen, Kreis Königsberg leicht verwundet. .

R servist Kal David aus Neuhausen, Kreis Königsberg leicht verwundet.

Reserpist Gottfried Klein II. aus Blecken, Kreiz Lablau leicht verwundet.

Reservist August San dvoß aus Bodenburg, Kreis Gandersheim lelcht verwundet.

Reservist Franz Thiel II. aus Bewanik, Kreis Heilsberg leicht verwundet.

Reservist Enll Lowedey aus Zinten, Kreis Heiligenbeil leicht verwundet.

. Pink aus Posselau, Kreis Fischhausen leicht ver⸗ wundet. Gefreiter August Altmann aus Schlabitz, Kreis Neisse leicht verwundet. Unteroffizier der Reserve Friedrich Abrig aus Stadtoldenhof, Kreis Holzminden leicht verwundet.

Reservist Heinrich Eckert aus Klein Girratischken, Kreis Niederung tot.

Reservist Hermann Richei aus Lamme, Kreis Braunschweig tot.

Unteroffizter der Reserve Walter Stöhr aus Barmen, Kreis Wolfen⸗ büttel schwer verwundet.

Reservist Emil Kay ser J. aus Grünhude, Kreis Wehlau schwer verwundet.

Musketier Erich Kietz aus Berlin schwer verwundet.

Gefreiter Ewald Matz aus Legenthof, Kreis Johannisburg leicht verwundet. . Gefreiter der Reserve Franz Müller aus Mandeln, Kreis Königs⸗

berg vermißt. Gefreiter der Reserve Gustaz Grabeck aus Groß Stürlack, Kreis Lötzen leicht verwundet.

*

Rumian, Kreis Löbau

Reservist Leonhard Makezynski aus leicht verwundet.

Stab des III. Bataillons. Major Johannes Fleischer leicht verwundet.

9. Kompagnie.

Musketier Max Hennig aus Gonsken, Kreis Gumbinnen tot.

Leutnant Hellmuth von Zitzewitz leicht verwundet.

Fähnrich Hartung aus Adl. Jedau, Kreis Königsberg tot.

Vizefeldwebel der Reserve Bruno Preising aus Memel tot.

1. 9 Reserve Hermann Klein aus Liep, Kreis Königs—⸗

erg tot.

Unteroffizier der Reserve Artur Hollstein aus Pr. Eylau leicht verwundet.

Sergeant der Reserve Gustav Gerull aus Robkojen, Kreis Tilsit leicht verwundet.

Eefreiter der Reseive Hermann Kallweit aus Sperlings, Kreis Königsberg tot.

Gefreiter der Reserve Traugott Schul ze aus Adenbüttel, Kreis Gifhorn tot.

Gefreiter der Reserve Ernst Schwarz II. aus Wolfenbüttel, Braun⸗ schweig tot.

Gefreiter der Reserve Hermann Schlüter aus Lucklum, Braun⸗ schweig tot.

5 der . Gustav Fladda aus Neu Uckta, Kreis Sens⸗

urg tot.

Reservist Adolf Tacke aus Veltenhof, Kreis Braunschweig tot.

Reservist Heinrich Kramer aus Eisleben, Kreis Neuhaldensleben tot.

. Eduard Pohl aus Nieder Panthenau, Kreis Breslau tot.

Musketier Karl Neumann J. aus Berlin tot. !

Musketier Walter Sagawe aus Lichtenberg, Kreis Potsdam tot.

Musketier Franz von Borzeskowski aus Charlottenburg tot.

. August Pelk aus Ober Mülenthal, Kreis Allenstein tot.

Musketier Joseph Fleischer aus Trebisch, Kreis Posen tot.

Musketier Otto Lange aus Braunsberg leicht verwundet.

Musketier Julius Maseratus aus Gronden, Kreis Allenstein leicht verwundet. .

Musketier Wilhelm Niersen aus Geldern leicht verwundet.

Einjährig ⸗Freiwilliger Otto Woseidlo aus Johanntsburg leicht verwundet.

Musketier Paul Schröter aus Lichtenberg, Kreis Potsdam leicht verwundet.

Tambour Gustav Btallawous aus Groß Kronen, Kreis Allenstein schwer verwundet.

Reservist Franz Warnecke aus Braunschweig leicht verwundet.

Reservist Wilhelm Wieckert aus Hüttenrode, Kreis Blankenburg leicht verwundet.

Reservist Paul Schwerz III. aus Cassel leicht verwundet.

Reservist Otto Werner aus Langendorf, Kreis Heiligenbeil leicht verwundet.

Reservist August Hildebrand aus Eschershausen, Kreis Holiminden leicht verwundet.

Reservist Gustav Kohhautz aus Braun schweig leicht verwundet.

Reservist Heinrich Thrien aus Gnölbzig leicht verwundet.

,,, Lemhn aus Jembke, Kreis Gifhorn schwer ver— wundet.

Reservist . Klein aus Karmittken, Kreis Königsberg vermißt.

Gefreiter Ewald Zink aus Fuchsberg, Kreis Königsberg vermißt.

Gefreiter Heinrich Jorn aus Helmstedt vermißt.

Reservist , J. aus Hamersleben, Kreis Oschersleben vermißt.

Musketier Friedrich Pu schinski aus Klein Meixeln, Kreis Gum⸗ binnen vermißt.

Mußketier Albert Basel aus Treptow a. R. vermißt.

Reservist Heinrich Hartmann II. aus Klein Stockheim, Braun⸗ schweig tot.

Musketier Jakob De Raet aus Pont, Kreis Düsseldorf tot.

Reservist Theodor Bethe aus Braunschweig leicht verwundet.

Gefreiter Emil Haberland aus Wittenberge, Bezirk Potsdam leicht verwundet.

Gefreiter Jurgis Lapps aus LöbartNauseden, Kreis Königsberg leicht verwundet.

Musketier Franz Dukat aus Bischofsburg, Kreis Allenstein leicht verwundet.

Musketier Albert Fitzner aus Rheinsheim, Kreis Karlsruhe leicht verwundet.

Musketler Hermann Unger aus Berlin lelcht verwundet.

Musketier August Spielmann aus Schillpallen, Kreis Gumbinnen schwer verwundet.

Musketier Gustav Moritz aus Eulam, Krels Frankfurt a. M. leicht verwundet.

Musketter Otto Liersch aus Schlesisch Drehnow, Kreis Liegnitz schwer verwundet.

Mucketler Johann Röttgen aus Leverkusen, Kreis Düsseldorf schwer verwunder.

Musketier Johann Witulski aus Kruttinerofen, Kreis Allenstein leicht verwundet.

Gefreiter Ewald Ostheeren aus Badersleben, Kreis Oschersleben leicht verwundet.

Reservist Friedrich We stphal aus Seeligenfeld, Kreis Königsberg vermißt.

Reservist Anton Wöhler aus Braunschweig vermißt.

Reservist . Woelk aus Schmakimen, Kreis Preußisch Eylau vermißt.

Reservist Kurt Kaellander aus Königsberg vermißt.

Gefreiter der Reserve Albert Meyer aus Ulm a. Donau vermißt.

Reservist Erich Hohmann aus Königsberg vermißt.

Mucketjer Fritz Michalowski aus Königsberg vermißt.

Musketier Johann van Dyck aus Udem, Kreis Düsseldorf vermißt.

Musketier Max Geutzmer aus Stolpe vermißt.

10. Kompagnie. Sergeant Hans Dallmann aus Saalfeld, Kreis Mohrungen schwer verwundet.

Gefreiter Max Jackstein aus Alt Pustlanken, Kreis Labiau schwer verwundet.

Gefreiter Wilhelm Kleff aus Steele, Kreis Essen schwer ver⸗ wundet.

Gefreiter Wilhelm Dun sing aus Barsinghausen, Kreis Linden schwer verwundet.

Musketier Otto Knorr aus Plauzig, Kreis Allenstein schwer verwundet.

Musketier Erich Paleit aus Plonnpen, Kreis Pillkallen leicht verwundet.

Musketier Alfred Schumann aus Brökau, Kreis Merseburg schwer verwundet.

Musketier Friedrich Sdun aus Groß Mallinowken, Kreis Lyck schwer verwundet.

Musketier Paul Oeser aus Berlin schwer verwundet.

Musketier Paal Pittack aus Berlin leicht verwundet.

Musketier Bernhard Thiel aus Göttkendorf, Kreis Allenstein schwer verwundet.

Reserpist Friedrich Spwillus aus Kl. Schirrau, Krels WBehlau—

schwer verwundet.

Reseryist Musketier August Bockemüller aus Harzburg, Kreis

Wolfenbüttel schwer verwundet.

Reservist Richard Brunke aus Gebhardshagen, Kreis Wolfenbüttel

schwer verwundet.

Reservist Karl Dießel aus Harmburg, Kreis Halberstadt schwer

verwundet.

Reserpist Friedrich Düsterdieck aus Boffzen, Kreis Holmminden leicht verwundet.

Reservist Fritz Grunwald aus Böttchersdorf, Kreis Friedland schwer verwundet.

Reservist Otto Rademacher aus Bornhausen, Kreis Gandersheim schwer verwundet.

Musketier Otto Wolpers aus Thiede, Kreis Wolfenbüttel schwer verwundet.

Fähnrich Werner Gerlach tot.

Vizefeldwebel Alex Stellmacher aus Danzig tot.

Unteroffizier der Reserve August Mum ke aus Krattlau, Kreis Fisch⸗ hausen tot.

Gefreiter Karl Metzger aus Stuttgart tot.

Reservist August Heyke aus Harzburg, Kreis Wolfenbüttel tot.

Musketier Ernst Kotz te aus Groß Lichterfelde, Kreis Teltow tot.

Musketier Gustav Naujoks aus Sobiechen, Kreis Angerburg tot.

Musketier Eduard Ringel aus Hanau, Kreis Hanau tot.

k Otto Steinberg aus Rhinow, Kreis Westhavelland tot.

Hauptmann Heimich Dobschitzky aus Zoppot, Kreis Neustadt, Wpr. tot.

Leutnant der Reserve Ernst Binder aus Königsberg i. Pr. schwer verwundet.

n ,. Ferdinand Schulz aus Neu Bleutnitz, Kreis Krossen tot.

Musketier Georg Fincke aus Neukölln schwer verwundet.

Muecketier Johann Griguszis aus Budelkehmen, Kreis Memel schwer verwundet.

Musketier Otto Franz Kielhoxn aus Kraupischkehmen, Kreis Inster⸗ burg leicht verwundet.

Musketier Richard Krüger II. aus Berlin schwer verwundet.

Musketier Paul Kurzmann aus Berlln leicht verwundet.

Musketier Gustav Roggenwald aus Charlottenburg schwer verwundel.

Unteroffizier Emil Buske aus Schuljendorf, Kreis Deutsch Krone schwer verwundet.

Vizefeldwebel der Reserve Hans Mojan aus Palenthienen, Kreis Ragnit schwer verwundet.

Vizefeldwebel der Reserve Paul Preuß aus Tapiau, Kreis Wehlau schwer verwundet.

Reserpist Karl Brandneger aus Nürnberg leicht verwundet.

11. Kompagnie.

Vizefeldwebel Gustav Rowlien aus Göttkendorf, Kreis Preußisch Holland schwer verwundet.

Musketier Gustav Gorrey aus Rotthausen, Kreis Essen leicht verwundet.

Tambour Ludwig Scharpenberg aus Lünern, Kreis Hamm tot.

Musketier Paul Matthe aus Königsberg tot.

Musketier Karl Graband aus Manschnow, Kreis Lebus tot.

Musketier Fritz Käpernick aus Berlin leicht verwundet.

Musketier Paul Galster aus Charlottenburg leicht verwundet.

Reservist August Voß aus Groß Legheden, Kreis Königsberg schwer verwundet.

Gefreiter Oskar Krause aus Dobrtowitz, Kreis Mllitsch schwer verwundet.

Reservist Fritz Matzkau aus Kormedln, Kreis Wehlau schwer verwundet.

Reservist Karl Halves aus Homburg, Kreis Helmfeldt schwer verwundet.

Musketier Franz Mikoleit aus Uszudsen, Kreis Pillkallen leicht verwundet.

Musketier Otto Zinnow aus Bornhot, Kreis Westhavelland leicht verwundet.

Hauptmann Alfred Hindorf schwer verwundet.

Leutnant Gotthard Ammon schwer verwundet.

Degensähnrich Walter Kunze tot.

Unteroffizier Walter Mesehnt aus Rosengarten, Kreis Angerburg schwer verwundet.

Unteroffizier Daniel Rutschkowski aus Buschewen, Kreis Sensburg leicht verwundet.

Musketier Friedrich Kinzner aus Ederkehmen, Kreis Pillkallen tot.

Reservist Wilhelm Müller II. aus Blankenburg tot.

Reservist Richard Haase aus Aschersleben tot.

Musketier Oskar Gensch aus Heimburg, Kreis Blankenburg tot.

Musketier Franz Bolze aus Schönwalde schwer verwundet.

Reservist Karl Bleyer aus Trimmernrode, Kreis Blankenburg schwer verwundet.

Musketler Karl Vetter aus Leipzig schwer verwundet.

Mugketier Kal Quade aus Berlinchen, Kreis Soldin schwer verwundet.

Reservist Fritz Böhme aus Braunschweig leicht verwundet.

Reservist Heinrich Kohlenberg aus Dielmissen, Kreis Holzminden leicht verwundet.

Musketier Paul Kruschke aus Alt Beelltz, Kreis Friedeberg leicht verwundet.

Mucgketier Albert Richter aus Mohrungen leicht verwundet.

Musketier Hermann Dischereit aus Gaidellen, Kreis Heydekrug leicht verwundet.

Reservist Gustav Preuß aus Liebstadt, Kreis Mohrungen leicht verwundet.

Musketier Wilbelm Ecker aus Spiesen, Kreis Ottweiler schwer

verwundet.

Sergeant Karl Schottke aus Geißel, Kreis Mohrungen leicht verwundet. ;

Reservist Karl Brunke aus Lutter, Kreis Gandersheim leicht verwundet.

Reservist Friedrich Stritzel aus Weißensee, Kreis Rössel leicht verwundet.

Landwehrregiment Nr. 65, Kohlenz.

; 9. Kompagnie. Vizefeldwebel Wilhelm Salentin aus Kreuzau, Kreis Düren tot. Unteroffizier Johann Wahlen aus Niederberg, Kreis Euskirchen tot. Wehrmann Philipp Michel aus Werlau, Kreis Koblenz tot. Wehrmann Josef Kneist tot.

Wehrmann Jacob Merkens aus Nothberg, Kreis Düren tot. n, Johann Schneider aus Eydtkuhnen, Kreis Stallupönen

Wehrmann Friedrich Neschen aus Düsseldorf leicht verwundet.

Gefreiter Franz Heppner aus Heckmühle, Kreis Hammelburg schwer verwundet.

Wehrmann Kaspar Wessel aus Lind, Kreis Mülheim, Rh. schwer verwundet.

Unteroffizier Alfred Rüggeberg aus Barmen vermißt. Unteroffizier Maxlmillan Zentner aus Düsseldorf vermißt. Unteroffizier Paul Terjung aus Goch, Kreis Kleve vermißt. Unteroffizier Helnrich Schüller aus Cöln-Ehrenfeld vermißt.

Wehrmann Otto Borchert aus Sohlen, Kreis Wanzleben vermißt.

Wehrmann Wilhelm Dalwei aus Siegen vermißt. Wehrmann Johann Engels II. vermißt. Wehrmann Michel Grasle vermißt.

Wehrmann Peter Hemp aus Neuradt, Kreis St. Goar vermißt. Wehrmann Hubert Jonas II. aus Mülheim a. Rh. vermißt.

Wehrmann Renatus Meyer II. aus Corgémont, Kanton Bern vermißt.

Wehrmann Jakob Nepomuk vermißt.

Wehrmann Gottfried Pohl aus Zündorf, Kreis Mülheim a. Rh. vermißt.

Wehrmann Max Pongratz aus Spiegelhütte, Kreis Aachen vermißt.

Wehrmann Jacob Reiferscheidt aus Deutz, Kreis Cöln vermißt.

Wehrmann Johann Richenhagen aus Mülheim vermißt.

Wehrmann Johann Roth aus Drausdorf, Kreis Bonn (Land)

vermißt.

Wehrmann Hermann Regensburger aus Rudolstadt vermißt.

Wehrmann . Sutnar aus Stumppenhagen, Kreis Blomberg vermißt.

Gefreiter Jakob Sons aus Birgel, Kreis Düren vermißt.

Wehrmann Heinrich Schiffgens aus Weisweiler, Kreis Düren vermißt.

Wehrmann Michel Schneider IV. aus Mülheim vermißt.

ö Strömer aus Reppenhoven, Kreis Rheinbach vermißt.

Wehrmann Lorenz Hauschild aus Niederberg, Krels Koblenz schwer verwundet.

10. Kompagnte.

Wehrmann Johann Paffenholz aus Meckenheim, Kreitz Rheinbach leicht verwundet.

Wehrmann Johann Roth aus Manzelfeld, Kreis Bernkastel leicht verwundet.

Wehrmann Peter Gilgenbach aus Mayen leicht verwundet.

Wehrmann Johann Batzen aus Cöln-⸗Nippes leicht verwundet.

Wehrmann Christian Unglauben aus Hürth, Kreig Czln leicht verwundet.

Wehrmann Arnold Engels J. aus Himbach, Kreis Schleiden leicht verwundet.

Wehrmann Karl Kahn aus Altenessen, Kreis Essen leicht ver⸗ wundet.

Wehrmann Wilhelm Reinold aus Glenel, Kreis Cöln leicht verwundet.

Wehrmann Michael Müller aus Düren leicht verwundet.

11. Kompagnie.

Wehrmann Heinrich Philipp aus Wichterich, Kreis Euskirchen tot.

. Hyronimus Risch aus Obermierendorf, Kreis Ahrweiler 0 f

. Karl Schwamborn aus Lind, Kreis Mülheim a. Rh. tot.

Unteroffizier Andreas Sim ons aus Echts, Krels Düren leicht verwundet.

Wehrmann Hubert Faßbender aus Derichsweiler, Kreis Düren leicht verwundet.

Wehrmann Heinrich Hilden aus Lind, Kreis Mülheim a. Rh. leicht verwundet.

Wehrmann Peter Kaltenborn aug Kruft, Kreis Mayen leicht verwundet.

. Kaspar Niessen aus Echts, Kreis Düren leicht ver— wundet.

Wehrmann Otto Reuter aus Barmen leicht verwundet.

Wehrmann Anton Schagen aus Stetternich, Kreis Jülich leicht verwundet.

Wehrmann Johann Schneider aus Obeiwinter, Kreig Ahrweiler leicht verwundet.

Wehrmann Wilhelm Schumacher aus Schophoven, Kreis Düren leicht verwundet.

J. Albert Wehn aus Mandeln, Kreis Dill leicht ver— wundet.

Unteroffizier Johann Münzel aus Kesselheim, Kreis Koblenz Land vermißt.

Unteroffizier Heinrich Schmidt aus Holenberg, Kreis Holz vermißt.

Gefreiter Hermann Bachem aus Blatzheim, Kreis Bergheim vermißt.

Wehrmann Jacob Katpers aus Caibach, Kreis St. Goar vermißt.

Wehrmann Heinrich Menser aus Floßdorf, Kreis Jülich vermißt.

Wehrmann Philipp Pick aus Koblenz vermißt.

. Sebastian Schädler aus Erden, Kreis Bernkastel ermißt.

Wehrmann Kasimir Schreibpvogel aus Kobylepole, Kreis Posen⸗ Ost vermißt.

Wehrmann Joseph Winter aus Niedeggen, Kreis Aachen vermißt.

12. Kompagnie.

Wehrmann Bernhard Baus ch aus Ginnick, Kreis Düren tot.

Wehrmann Peter Wichterich aus Waarde, Kreis Mülheim, Rh. vermißt.

FZüsilierregiment Nr. 90, Rostock und Wismar.

Leibkompagnie. 2 Karl Dahnke veiwundet.

1. Kompagnie. Füsilier Richard Dellnitz verwundet. Füsilier Wilhelm Jörrs verwundet. Unteroffizier Paul Piep low verwundet. Gefreiter Carl Scheuer verwundet. Vtzefeldwebel Heinrich Wilken verwundet.

3. Kompagnie.

2 Hermann Kiel verwundet.

Einjährig Freiwilliger Kurt Meyer verwundet. Einjährig ⸗Frelwilliger Heinrich Mentz verwundet. Füsilier Wilhelm Voß verwundet. Füsilier Heinrich Wollert verwundet.

4. Kompagnie. Füsilier Wilhelm Kadow verwundet. Füsilier Hermann Riech verwundet. Füsiller Paul Sprenger verwundet. Füsilier Alfons Szym ans ki verwundet.

5. Kompagnie. Füsilier Wilhelm Partnick verwundet.

Füsilier Ernst Porath verwundet.

Füsilier Paul Schwoger verwundet. Füsilier Theodor Schäfer verwundet. Füsilier Heinrich Ide verwundet.

7. Kompagnie. Füsilier Hans Canow verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Utrich Dannenberg verwundet. 8. Kompagnie. Einjährig⸗ Freiwilliger Werner Ellmenreich verwundet. Einjährig⸗Freiwilliger Jos. Flaschinski verwundet. Einjährig ⸗Freiwilliger Friedrich Vetke verwundet.

9. Kompagnie. Füsilier Peter Peters verwundet. Füsilier Otto Quade verwundet.

10. Kompagnie. Füsilier Paul Schwant verwundet.

Maschinengewehrkompagnke. Füsilier Heinrich Möller verwundet. Füsilier Ernst Schröder verwundet. Infanterieregiment Nr. 13, Freiburg in Baden.

1. Kompagnie. Reservist Anton Holzer verwundet.

Jufanterieregiment Nr. 182, Straßburg i. Els.

5. Kompagnie. Vizefeldwebel der Reserve Wilhelm Wagner verwundet.

6. Kompagnie. Musketier August Diebold verwundet.

Infanterieregiment Nr. 144, Metz und Die denhofen.

2. Kompagnie. Reservist Emil Grosmangier verwundet.

7. Kompagnie. Musketier Gottlieb Hohmann verwundet.

Infanterieregiment Nr. 165, Quedliuburg und Blankenburg.

2. Kompagnie. Musketier Wilh. Faesecke verwundet.

5. Kompagnie. Mutketier Karl Kunz verwundet.

10. Kompagnie. Reservist Friedrich Bath ig verwundet. Reserpist Walter Ihlau verwundet. Musketier Christian Kinnermann verwundet.

11. Kompagnie. Musketier Julius Gazeak verwundet.

Landsturmbataillon Goldap. 1. Kompagnie.

Wehrmann Johann Warda verwundet. Dragonerregiment Nr. ⁊, Saarbrücken. 1. Eskadron.

Dragoner Ernst Koehler verwundet. Dragoner regiment Nr. 16, Ersatzdepot. Dragoner Otto Bergemann tot.

Dragonerregiment Nr. 17, Ludwigslust. Dragoner Karl Dreyer verwundet.

Dragonerregiment Nr. 19, Oldenburg. Reservist Georg Bargmann verwundet.

Rittmeister Karl von Esch wege verwundet. Dragoner August Timpe verwundet. Dragonerregiment Nr. 20, Karlsruhe. Zivilgespannführer Georg Hormig tot.

Ulanenregiment Nr. 16, Salzwedel und Gardelegen.

2. Es kadron. Ulan Richard Haseloff verwundet.

4. Eskadron.

Ulan Friedrich Garsche verwundet. Reservist Albin Pfützner verwundet. Ulan Walter Poecker verwundet. Unteroffizier Rühm land verwundet.

L. Leibhusarenregiment Nr. 1, Danzig (Langfuhr). Eskadron unbekannt.

Husar Alsred Heibach verwundet.

Husarenregiment Nr. 7, Bonn. 2. Eskadron.

Wehrmann Theodor Schwirten aus Heide, Kreis Wipperfürth vermißt. ;

Vizewachtmeister Rudolf Kendler verwundet.

Husarenregiment Nr. 10, Stendal.

1. Eskadron. Husar Max Renz verwundet.

Susarenregiment Rr. 11, Crefeld. 5. Es kad ron. Husar Peter Willecke verwundet.

Es kadron unbekannt. Gefrelter Emil Buschmann verwundet.

Susarenregiment Nr. I5, Wandsbek. 1. Es kadron. Husar Fritz Schaper verwundet. 5. Eskadron. Husar Georg Fricke verwundet.

Susarenregiment Nr. 16, Schleswig.

5. Es kad ron. Husar Paul Reichelt verwundet.

Regiment Jäger zu Pferde Nr. 5, Vosen.

3. Eskadron. Jäger Albert Auf der Heide verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 10, Hannover.

1 reitende Batterie.

Kanonier Hermann Grote aus Marienhagen, Hannober tot.

Kanonier Wilhelm Wessel aus Syke schwer verwundet.

Kanonier Richard Voll aus Tschebiatkow, Kreis Bütow schwer verwundet.

Unteroffizier Franz Essardt aus Berlin schwer verwundet. Vizewachtmeister Karl Muß aus Goslar leicht verwundet.

Kanonier Louis Wille aus Wiebrechts hausen, Kreis Northeim leicht verwundet.

Kanonier Albert Isensee aus Miesterhorst, Krels Gardelegen leicht verwundet.

Kanonier der Reserve Otto Gildenhaar aus Hödin en, Kreis Gardelegen leicht verwundet. .

Kanonier der Reserve Robert Schottke aus Pr. Mark, Kieis Mohrungen leicht verwundet.

Sanltätsgefreiter Conring Cram er aus Loge, Kreis Leer schwer verwundet.

Kreis Gronau, in

Zeldartillerieregiment Nr. 14, Carlsruhe.

1. Batterie. Reservist Wilhelm Bläse verwundet. Kanonier Karl Hatz verwundet. Wehrmann Eugen Kött verwundet. Unteroffizier der Reserve Peter Wenz verwundet.

2. Batterie. Reservist Karl Koch verwundet.

Ersatz batterie. Unteroffizier der Landwehr Karl Schlenker verwundet. Unteroffizier der Landwehr Helnrich Ste inmüller verwundet. 2. Munitionskolonne.

Obergefreiter der Landwehr Josef Grimm verwundet.

Er satzabteilung Feldartillerieregiments Nr. 21.

1. Batterie. Kanonier Max Günther verwundet.

Verluste durch Krankheiten.

Füsilierregiment Nr. 87, Mainz.

Gefreiter Johann Gruß (10. Kompagnie) tot.

Wehrmann Hugo Möller (7. Kompagnie) tot. Infanterieregiment Nr. 140, Hohensalza. Unteroffizier der Reserve Aloysius Riem scheid (4. Kompagnie) tot.

Ersatzbataillon Infanterieregiments Nr. 140, Sohensalza. Füsilier Otto Schulz (2. Kompagnie) tot.

Trainbataillon Nr. 7, Münster i. W. Sanitätsunteroffizier Fortunatus Lidin tot.

Telegraphenbataillon Nr. 1, Berlin. Unterzahlmeister Fritz Bernau tot.

Landsturminfanterie bataillon Nr. 1, Cöln. Landsturmmann Peter Ley tot.

Berichtigungen zu früheren Verlustlisten.

Grenadierregiment Nr. 1, Königsberg i. Pr.

Hauptmann Wilhelm Kirsch aus Nieder Hermsdorf, Kreis Walden burg bisher schwer verwundet, ist verstorben.

Ulanenregiment Nr. 1, Militsch und Ostrowo.

Ulan Louis Willi Malt aus Seidenberg, Kreis Lauban nicht tot, sondern verwundet.

Königlich Bayerische Armee.

Verlustliste Nr. 2. 4. Infanterieregiment. 1. Ersatzkompagnie. Infanterist der Landwehr Wilhelm Au gu st in aus Heltersberg, B. A. Pirmasens tot, bon einem Eisenbahnzug überfahren. Reserve⸗Infanterieregiment Nr. 15. Major Karl Ritter von Teng aus Kempten tot.

l. Kompagnie.

Vizefeldwebel Eugen Heyer aus Ixheim, Pfelz vermißt. Unteroffizier Albert Fischer aus Brugger, B.-A. Friedberg vermißt.

Unteroffizier Lorenz Schaumberger aus Neuwied, B. A. Bruck vermißt.

Gefreiter Nikolaus Erhardt aus Unterammergau, B- A. Garmisch vermißt.

Infanterist Ewald Daniel aus Elberfeld tot.

. Anton Tafel mayr aus Milbertshofen, B. A. München D 3 ö