1914 / 202 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Prokura ist erteilt an Maria Weitnauer, Kaufmanntzehefrau in Kempten. Kempten, den 24. August 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 49087 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 7. Jult 1914 ist eingetragen in Abteilung B unter Nr. 282 die Firma

17 auf Blatt 15 833, betr. bie en Walter Rüde, Beton⸗ und Eisen⸗ betonbau, Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig: Prokura ist an Bau— meister Otto Berger in Chemnitz erteilt. 18) auf Blatt 15 897, hetr. die Firma Saalbach E Co. in Leipzig: Hugo Max Saalbach ist als Gesellschafter aus⸗ eschieden. In das , ist der fn en Ärtur Kurt Saalbach in Wen;

Mannheim. 4896 Zum Handels register B Band V 9. 3. 9 Firma „Chemische⸗Lack. Farb⸗ Werte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Seckenheim wurde heute 4 a Ge Max Emrich Fhefrau, Annemarie geb. Matzenb ach, Sccknheim, ist als . bestellt und für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma

folgte Einkragung in das Güterrechts= Nordhausen. 48969 Bei der im Handelsregister hier unter A Nr. 272 verzeichneten Firma „. Schomburg“ ist heute eingetragen worden, 3 der Ehefrau des Kaufmanns Christian Schomburg, Martha geborenen Unger, in Nordhausen Prokura erteilt worden ist. Nordhausen, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.

tragen worden, daß dem Fabrikbe Max Alfred Böhme in Ebersbach 2 erteilt worden ist und daß ihm die , der Gesellschaft selbständig zusteht. Schirgiswalde, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S. -A. 49092) In das Handelsregister Abt. A ist unter

, n unser Handelsregister A ist bei register hingewiesen worden.

25 8 Firma Th. Gerholt Albert Meyer. Bezüglich des Inhabers

Guben eingetragen, daß der Frau A. Meyer ist durch einen Vermerk auf

Anna Haugmann, geb. Pöhland, in Guben (ine ant 19. August. 1014 erfolgte Ein-

Prokura erteilt ist. tragung in das Güterrechtsregister hin⸗

Guben, den 22. August 1914. e n worden. . ; Gesamtprokura ist

tsgericht. Siemssen X Co. ö erteilt an Heinrich Carl Cäsar Nodop

und Willy August Franz Thiele.

Der Kaufmann Conrad Franz Becker in Hemellngen bei 2 Pee e weg 50, ist zum Geschäftsführer bestellt. Wasungen, den 25 August 1914.

Herzogl. Amtegericht. Aht. J.

Wei da. 48995 In Nr. 12 des Handelgregisters 'i ist heute bei der Gesellschast „Weges“

LFisenacli. 4905) In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft, Konsum⸗ und Spar⸗ n , . . . . egend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ruhla W. A. eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten

Niederschrift der Firma ihre Unterschrift beifügen. ö Innęnderhältnis der Firma ge—

n. 2 chiehl die Verwaltung durch alle orks—

schieh zesenden Geschäftsführer. n rer ge r s en 19. August

194. ; Königl. Amtsgericht. Eislebem. 48937] Bei der unter Nr. 3 unseres Handels. regssters Abteilung A verzeichneten offenen Handelsgesellschaft: „Zuckerfabrik zu Schwitters dorf / in Echwittersdorf ist

heute folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 12. August 1914 sind für das Geschäfts, jabr vom 1. Juli 1914 bis 30. Juni i915 die bigherigen Mitglieder des Vor sfandeß wiederum zu solchen gewählt worden.

Gisleben, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Eppingen. 48938 Handel zregistereintrag: Firma Elisa⸗ beih von Reifchach Kallwerke in Niet mit greg, in Richen. In⸗ haberin Graͤfin Elisabeth von Reischach, geborene von icke und Polwitz, in Stutt⸗ gart. Eppingen, den 24. August 1914. Gr. Amtsgericht.

Essem, Run. ; 148939 In das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 18. August 1914 eingetragen zu B Nr. 359 und 257, betr. die Firma:: . 1) KRettwigerstraße Grundbesitz 66 mit beschrünkter Haftung en. . . 2) Esfen Bredenener Terrain und Baugesellschaft Gartenstadt, mit be- schränkter Haftung, Effen: Dem Oberstadtfekretär Caspar Hense zu Essen ist Prbkura erteilt.

Essen, Run. . 48940

In dag Handeltregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 19. August 1914 eingetragen zu A Nr. 228, betr. die Firma Rheinisch Mestsältiche Bahngesell⸗ schaft mit beschränkter Hafeung zu Effen: Dem benstadtsekretär Caspar Hense zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer vertretungs befugt ist.

CGelsenkrirghem. 1489411 Handel sregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma; Maschinenfabrik „Westfalig“ NUttiengesellschaft zu Gelsenkirchen ist am 20. August 1914 folgendes einge⸗ tragen worden; ; T. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Juli 1914 sind die SS 5, 9 und 10 des Statuts wie folgt ge⸗ andert: sz 5: „Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die . zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.“ . von 12

* 36

Betrages von 4 2 des

zusammen S 500

O0. —. Ueber die Verteilung beschließt der Auf⸗

sichtsrat unter sich.“

3 IO: „e. von dem verbleibenden Ueber⸗ schuß bezieht der Aufsichtsrat eine Tan⸗ lieme von 127 75, sowiée Vorstand und vertrags⸗

Beamte der Gesellschaft die

mäßigen Tantiemen.“

Bb. Der Aufsichtsrat hat am 31. Juli

1914 beschlossen:

1 Der bisherige Vorstand Direktor Charles Christiansen zu Gelsenkirchen ist befugt, die Gesellschaft auch dann allein zu

vertreten, wenn mehrere Vorstandsmit glieder bestellt sind.

2 Der Mirektor Fritz Rüdorf zu Gel⸗

senkirchen wird als Mitglied des Vor

standes bestellt, und zwar derart, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Mitgliede des Vor⸗ standes oder einem Prokuristen zu ver—

befugt ist,

treten. . Gora, HR eus.

ist erloschen. . 4 . 22. August 1914. Fürstliches Amtegericht.

Gijpping em.. g. Rimts gericht Göppingen.

In das Handelsregister für G. F wurde heute bet der Firma Langbein Bühler. Fabrikation von baumwollenen in Göppingen eingetragen: Der Wortlaut der Firma ist sweberei Göp⸗ ühler in Göp⸗

und leinenen Waren,

geändert in Mech. Dri vingen Langbein

pingen. Ven 22. Angust 1914. Landgerichtzrat Doderer. Gxäifenthal. S

kurg erteilt worden ist. Gräfenthal. den 24. August 1914.

Hagen, Westf.

8 „Der Aufsichtsrat bezieht außer dem Ersatz seiner Auslagen eine Tantieme desjenigen Reingewinns, welcher nach Vornghme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten eingezahlten Grundkapitals verbleibt, jedoch mindestens

489421

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 718, betreffend die Firma Franz Raithels Nachfolger Otto Spörl. Fleischerei und Wurstfabrik in Gera, ist beute eingetragen worden: Die Firma

48943

/ 48944 In unser Handeltregister ist zur Firma

o Möller, Probstzella eingetragen worben, daß der Frau Nanny Möller, geb. Schmiedeknecht, in Probstzella Pro⸗

asga6]

Vetkauntmachung. . In unser Handelgregtster it heute bei der Firma Gabelfabrit Westfalia Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung zu Hagen eingetragen:;

Za weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt: J) der Fabrikant Friedrich Soeding in Wliten, 2) der Fabrikant Julius Soeding in Witten.

vagen ( Westf. ), 14. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. ; 148947 In unser Handelsregister ist beute bei . Firma Aug. Bisterfeld jun. zu agen eingetragen; . Ghefrau Fabrikant August Bister⸗ feld jun., Elfriede geb. Göbel, zu Hagen ist Einzelprokura erteilt. Hagen Wests.), den 18. August 1914. Königliches Amtsgerichi.

Hamburg. 458948 Eintragungen in das Handelsregister. 19E4. August 22. Eugenio Barth C Cia., zu Monte⸗ vides, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Heinrich Rudolph Pattenhausen. Adolf Hertz Hermann F. Krüger Nachf. Diese Firma ist erloschen. Ernst Müller. Prokura ist erteilt an Ehefrau Christiane Johanna Friederike Karoline Müller, geb. Eckardt. Bristol Restaurant C Café, Georg Ostermann. Die Firmg ist geändert in Bierhaus Georg Ostermann.

Prokurg ist erteilt an Ehefrau Jo⸗ hanne Ostermann, geb. Fischer. Carl Brandes. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Heinrich Nicolaus Baum— garten, zu Vockenhuden, Johann Hinrich Knack, zu Aumühle, und Arthur Theo⸗ dor Wilhelm Scheel, zu Rissen; je zwei von ihnen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Sprict C Eo. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Sprick mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. „Pharmazon⸗-Gesellschaft“ mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ehefrau Frieda Henriette Auguste Garvs, geb. Eggers. „Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Das Aufsichtsratsmit⸗ glied Johann Friedrich Plaß ist zum Stellvertreter des behinderken Vor— standsmitgliedes Dr. Herzfelder bestellt worden. ö . Hugo Stockfleth. Prokura ist erteilt an Ehefrau Agnes Hermine Stockfleth, geb. Garz. Presiluftgesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. November 1913 ist die Erhöhung des Stammkapitals um S 1090 000, auf S 250 000, sowie die Aenderung des Gesellschafts⸗ bertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden. Haäͤnsegtischer Export⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ehefrau Char—⸗ lotte Ellg Schulte, geb. Nohr.

Die Vertretungsbefugnis des Ge— schäͤftsführers Max Losse ist beendigt. Richter . Schatz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Danzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch Beschluß der Hesnlschc ter vom 6. September 1913 sind die 6, 9, 12, 13 und 14 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert worden. Vereinigte Glühlicht⸗Versicherungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 1. August 1914 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und bestimmt worden, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Grundfstücksgesellschaft Rappstraße Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Heinrich Wilhelm Stamm, Hausmakler, zu Hamburg, ist

August 24. Ant. Hübener. * Heinrich Friedri

Neue

enseler.

ist beendigt und die Firma erloschen.

amtprokura ist erloschen. Theodor Nagel. . habers C. C. Nage

erfolgie Gintragung in das Guͤterrechts register hingewiesen worden. Oscar Larsen. Bezüglich des

In

erfolgte Eintragung in das Güterrechts register hingewiesen worden. Herm. Hagelstein. Bezüglich des In habers Hagelstein ist durch einen Ver

folgle Eintragung in das Güterrechts register hingewiesen worden. Bernhard H. Schrader. Bezügli

City⸗Thegter mit beschränkter Haf⸗

HNamelr.

der Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Hameln eingetragen: ] Rudolf Löhr zu Hannover ⸗Linden ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Hamoln.

zu der Firma Germaniawerk Pflanzen⸗ butter⸗ und Mar garinefabrik Gesell.

um weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

rokura ist erteilt an Hamburg- Cuxhaven ⸗Helgo⸗ land⸗Linie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation

Schlickum⸗Werke Aktiengesellschaft. Die an H. P. K. Walther erteilte Ge⸗

des In⸗

ist durch einen Vermerk auf eine am 19. August 1914

habers R. O. Larsen ist durch einen Vermerk auf eine am 19. August 1914

merk auf eine am 19. August 1914 er⸗

des Inhabers Schrader ist durch einen Ver⸗

tung. Durch Beschluß vom 19. August 1914 ist der 5 1 des Gesellschaftsver⸗ i. geändert und bestimmt worden:

ie Firma der Gesellschaft lautet Bahnhof⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

489491

In das Handelsregister B Nr. 34 ist zu Firma Hamelner Bierbrauerei

Der Kaufmann

Hameln. den 22. August 1914. Königliches Amtegericht. J.

48950 In das Handeltregister B Nr. 53 ist

schaft mit beschränkter Haftung zu! Hameln heute eingetragen: Durch Ge i sellschaftabeschluß vom 185. Juni 1914 ist die Satzung dahin abgeändert, daß der Sitz der Gesellschaft von Hameln nach Leißzig verlegt ist und daß das Geschäft in Hameln nur als Zweigniederlassung fortgeführt wird. Hameln, den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht. JI. 48951] Hohenwestedt, Holstein. Am 19. August 1914 ist die Dampf⸗ ziegelei „Elisenhof“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hohen⸗ westedt unter Nr. 2 in das Handels⸗ register Abteilung B eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die * brikation und der Handel mit Ziegelei⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 43 8090 160. Gesellschafter sind: a. Vieh⸗ händler Ernst Kallau, b. Maurermeister Hinrich Butenschön, beide in Hohen⸗ westedt. Geschäftsführer ist Hans Buten⸗ schön in Hohenwestedt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 18. Juli 1914. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit er⸗ richtet. Der Geschäftsführer bedarf der Genehmigung der Gesellschafter zum Er⸗ werb und zur Veräußerung von Grund⸗ stücken sowle zum Abschluß von Einkaufs—⸗ verträgen. Hohenwestedt, den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht. HMomberg, na. Cassel. 48952 In das Handelsregister Abteilung B st bei der Firma Gewerkschaf⸗Ronne berg zu Homberg (Nr. 1 des Registers) am 29. Juli d. Is. eingetragen worden: Der Bergrat a. D. Hans Freiherr von Morsey⸗Picard ist gestorben, statt seiner ist der Br. phil. Friedrich Freiherr Waitz von Eschen zum Repꝛäsentanten besiellt worden. . . Bez. Cassel), den 24. August 4. Königliches Amtsgerlcht. Abt. J.

II Cold. 48953 In der Abt. A des Handelsiegisters des Gerichts ist bei der unter Nr. 44 einge— tragenen Firma „Giysindustrie Bruno Steuerlein in Crimderode“ heute ein⸗ getragen: = Der Ehefrau des Kaufmanns Bruno Steuerlein, Elise geb. Köhn, ist Prokura erteilt. Ilfeld, den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 48954 Betreff: Firma „Bavaria. Auto- maten⸗GGesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Als Prokurist ist bestellt: Peter Keßler, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft. RFaiserslautern, den 21 August 1914.

Kgl. Amtegericht.

KRaisorslauterm. 489655 Betreff: Firma „Möbelfabrik Ber enz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Jakob Sebastian und Rlchard Mutke ist beendigt. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Franz Berenz, Kaufmann, in Enkenbach wohnhaft. Kaiserslautern, den 24 August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Karlsruhe, HKadem. 49086 In das Handelsregister B Band 11 O. Z. 47 ist zur Firma Nordische Stahl⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Durch den Beschluß vom 1. August 1914 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag abgeändert und ergänzt worden, insbesondere ist der 10 dahin geändert: Es werden zwei Geschäftsführer bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Frau Frieda. Oppenheim, geb. Cahn, in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. gAgarlsruhe, den 24. August 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, AlIgäun. Handelsregistereintrag.

(489561

Gemeinnützige Wohnungs baugese ll. . mit beschränkter Haftung mit 1 aftspertrag ist am 28. April und

des Wohnungen in eigens erbauten oder an:

er,. Häusern.

Stadtrat Paul Daczko und Stadtsekretär Georg Schmidt in Königsberg i. Wenn mehrere

chastlich oder ein Geschäßftsführer in Ge—⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Königsee, Thür.

Nr. 7 ist beute zur Firma Deutsche Patenthobel G. m. b. H. in Königser eingetragen worden:

dator ist der Kaufmann Karl Beck jun.

Leipzig. getragen worden.

mische Müller in Leipzig. der Chemiker Bach und der Kaufmann Carl Walter Ernst Müller, beide in Lein Gesellschaft ist am 24. Juli 1914 er⸗ richtet worden. zweig: Betrieb einer Fabrik chemisch⸗tech⸗ nischer Apparate.)

Emil Schimpke in Leipzig.

wald Fromm in Leipzig.

in Königsberg i. Pr. Der Ge⸗ uni 1914 geschlossen. Gegenstand

Unternehmens ist Vermieten von

Das Stammkapital eträgt 435 000 16. Geschäftsfübrer sind

r. Geschäftsführer bestellt nd, sind zwei Geschäftsführer gemein

48967

Im hiesigen Handelsregister Abt. B

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui

n Eschwege.

Königsee, den 24. August 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Hh) In das Handelsregister ist heute ein⸗

I) auf Blatt 16182 die Firma Che⸗ Fabrik Papyrus Bach Gesellschafter sind Goßtfsied Otto Walter

Leipzig. Die

(Angegebener Geschäfts⸗

2 auf Blatt 693, betr. die Firma Prokura

ist erteilt dem Kaufmann Max Paul Os—⸗

3) auf Blatt 3197, betr. die Firma Bernh. Sauerwald in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchhalter Albert Pührer in Leipzig. 4 auf Blatt 5292, betr. die Firma Hamburg Lange in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Anna Elisaheth Mar⸗ 6 verehel. Hamburg, geb. Dienst, in eipzig. 3) auf Blatt 8888, betr. die Firma Edinund Becker K Co. in Leutzsch: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Ernst Härtwig in Leutzsch als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura sowie die Prokura des Arthur Becker und Edmund Vetter sind erloschen. Prokurg ist dem Ingenieur Carl Her⸗ mann Michler in Leutsch erteilt. 6) auf Blatt 9710, betr. die Firma Alois Paul Hentschel in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Georg Otto Türschmann in Leipzig erteilt. . 7) auf Blatt 10 854, betr. die Firma Hotel de Russie Gustav Schunke in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Sotel zum Reichskanzler Gustav Schunke. 89) auf Blatt 11152, betr. die Firma Jofef Ardel in Leipzig: Prokura ist an Clara verehel. Ardel, geb. Grünbaum, in Leipzig erteilt. : 9) auf Blatt 13 072, betr. die Firma Emil Schellenberger in Leipzig: Pro⸗ kura ist an Frieda Laura verehel. Pohl, geb. Kettner, in Leipzig erteilt. . 10 auf Blatt 13 091, betr. die Firma Wanderer⸗Gewürtz C Co. in Leiy⸗ zig: Hirsch Wanderer⸗Gewürtz und Josef Wanderer sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Leo Pachtmann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft. II) auf Blatt 14078, betr. die Firma Erste Russische Drahtfeilbahnfabrik Bleichert . Eichner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Ernst Georg Lehmann ist erloschen. 19 auf Blatt 14969, betr. die Firma Gesellschaft für Linde's Eismaschi⸗ nen Aktiengesellschaft Kristalleis⸗ fabrik und Kühlhallen Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Dr.⸗Ing. Richard Linde und dem Diplomingenieur Rudolf Wucherer, beide in München. Jeder von ihnen dar die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

13) auf Blatt 15 962, betr. die Firma Kallin z Co. in Leipzig: Leiser Lud⸗ wig Kallin ist als Gesellschaftler ausge— schieden.

14) auf Blatt 15 256, betr., die Firma Verlag „Für's Heim“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ella Amalie verehel. Dobczyns fi, geb, Näber, in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

153) auf Blatt 15 768, beir. die Firma Sächsische Speisefett⸗Fabrik Gesell⸗ schafj mit beschränkter Haftung in Leutzsch;: Zum Geschäftsführer ist der Wagenwärter Konrad Mertel in Hof i. B. bestellt.

16) auf Blatt 15 808, betr. die Firma Max R. Krüger in Leipzig: Prokura ist an Amalie Margarete verehel. Krüger,

gelsdorf eingetreten. am 30. Juli 1914 errichtet worden.

Die Gesellschaft ist

Leipzig, am 25. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. 49089 Auf Blatt 16183 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Scholz * o., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1914 abgeschlossen. . . Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Robert Scholz & Go. in Leipzig⸗LZindenau bestehenden Modellfahrik, die fabrikmäßige Herstellung und der Ver⸗ trieb aller in die Modellbranche einschla⸗ genden Artikel. . Die neue Gesellschaft haftet nur für die Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ schaft, welche in einem zwischen der Firma Robert Scholz & Co,. und deren Gläu⸗ bigern getroffenen Vergleichsabkommen festgesetzt worden sind. Das Stammkapital beträgt 100 9009 M6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei der⸗ selben gemeinschaftlich vertreten. . Zum Geschäftsführer ist der Fabrik⸗

wbesitzer Ernst Robert Scholz in Leipzig

bestellt. ;

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die Sacheinlagen werden dadurch be⸗ wirkt, daß die Gesellschafter Fabrikbesitzer Otto Steinhorst in Leutzsch und Fabrik⸗ besitzer Ernst Robert Scholz in Leipzig die von ihnen unter der Firma Robert Scholz & Co. betriebene Modellfabrik mit dem Rechte zur Fortführung dieser Firma in die Gesellschaft einbringen, und zwar auf Grund einer für den 6. Juli 1914 aufgenommenen Inventur und Bi⸗ lanz mit allen Aktiven, insbesondere auch den der Firma gehörigen Grundstücken Blatt 505 und 506 des Grundbuchs für Leipzig⸗Lindenau, an der Josephstraße Nr. 33/35 gelegen. Andererseits über⸗ nimmt die Gesellschaft mit beschränkter Haftung auch die aus dieser Bilanz und den Büchern der Gesellschaft sich ergeben⸗ den Passiven, und zwar in dem Umfange, in welchem sie durch ein zwischen der Firma. Robert Scholz & Co. und ihren Gläubigern getroffenes Vergleichsabkom= men festgesetzt worden sind. Das Kapital guthaben der Gesellschafter Ernst Robert Scholz und Otto Steinhorst am Ver⸗ mögen ihrer Firma beträgt hiernach 30 000 Mark von welchem Scholz 20 000 s und Steinhorst 10 000 M zustehen. Die Sacheinlagen der Genannten werden dem⸗ nach durch Einbringung ihrer Anteile am Gesellschaftsbermögen von C. R. Scholz mit 20000 S und von O. Steinhorst mit 10 909 * bewirkt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Leipzig, am 25. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.

Liegnitr. (489581 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 159 Firma Karl Foitzik, Liegnitz ist beute der Kaufmann Curt Foitzik zu Liegnitz als neuer Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 265. August 1914. Luckenwalde.

48959 Bekanntmachung. Die unter Nr. 127 unseres Handels registerz A eingetragene Firma Erich Richter, Buchdruckerei und Verlag zu Luckenwalde ist heute gelöscht. Luckenwalde, den 22. August 1914. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. 48960 In das Handelsreglster Abteilung A ist heute eingetragen bel den Firmen: I) „WAug. Overweg“ hier, unter Nr. 275: Der Ehefrau Erna Marie Charlotte Martin, geb. Pflugk, in Chemnitz ist Prokura erteilt.

2 „Fritz Lange“ hier, unter Nr. 774: Der Kaufmannsgattin Emma Lange, geb. Schönemann, in Magdeburg ist Prokura

3) „Theodor Kühn“ hier, unter Nr. l5, daß die Kaufmanngwitwe Antonie Kühn, geb. Langel, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Dem Guido Käühn und Richard Schwerdtfeger, beide in Magde⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt.

4) „Albert Loeber“ hier, unter Nr. 2698. Die Prokura des Wilhelm Hamann ist erloschen.

Magdeburg, den 25. August 1914. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ml medlꝝy. 48961

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist heute bei der Aktiengesellschaft Malmedy ⸗Werke eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Raymond Trouet aus Malmedy ist Josef Gerson, Kaufmann in , zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Malmedy, den 22. August 1914.

f erteilt.

„Allgäuer Molkereibüro Rempten

Herzoglichen Amtsgericht. Abteilung 3.

merk auf eine am 19. August 1914 er⸗

Georg Weitnauer““, Firma in Kempten.

geb. Berger, in Leipzig erteilt.

Königliches Amtsgericht. 1.

berechtigt Mannheim, den 6. August 1914. Gr. Amtsgericht.

1. ns. 48963 Zu der im Handelsreglster 4 nun . Firma: Deu eibenklar⸗Gesell iin. b. S. wird herschtigt: . ö. persönlich haftenden Gesellschafter

nd: 1 6 Graf, Kaufmann in Hom⸗ erg,

2) Heinrich Schroer, Zivllingeni Dir rf Zivllingenieur in Amtsgericht Mörs.

Münster, West. 48964 In unser Handelsregister A ist zu der unter 300 eingetragenen Firma J. M. Beiderlinden in Münster heute ein- getragen worden, daß der Gesellschafter Helnrich Lutterbeck jun. zu Münster ge⸗ torben ist, daß die Gesellschaft in eine zommanditgesellschaft umgewandelt ist, daß ein Kommandittst vorhanden ist und daß der Ehefrau Kaufmann Fritz Lutter beck, Antonia geborene Alchmayr, zu Münster Prokura ertetlt ist. Alleiniger Geschaftsfatzrer der Gesellschaft ist der Kaufmann Fritz Lutterbeck zu Münster. Münster, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Nanmburg, Saale. 48966 Die im Pandelsregtster A 73 einge— tragene Firma Ehrhard Reeh in Kösen ist erloschen. Naumburg a. S., den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 48965 Im Handeltregister A 93 ist bet der Firma Carl Fr. Richter in Naum burg a. S. heute eingetragen: Der Frau Gertrud Richter, geb. Fromm, in Naum. burg a. S. ist Einzelprokura ertellt. Naumburg a. S., den 24. August 1914. Königliches Amtsgerichi.

Neuss. Bekanntmachung. In das Handelsregister 20. August 1914 nachgetragen:

I). In Abt. A unter 54g bei der Firma Ludwig Thomas jr. Chemische Fabrik“ in Neust, daß dem Kaufmann Fritz Puchstein in Neuß, der Ehefrau Ludwig Thomas junior, Lisbeth geb. Bunge, in Neuß und dem Kaufmann Louiß Thomas sentor in Düsseldorf⸗Ober— kassel Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß der Kaufmann Fritz Puchstein entweder gemeinschaftlich mit der Ehefrau Ludwig Thomas junior oder gemeinschaft⸗ lich mit dem Kaufmann Louis Thomas senior die Firma zeichnen und ver— treten kann. .

2) In Abteilung B unter Nr. 16 bet der Firma „Neuser Margarine Werke, Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Neuß: Dem Kaufmann Alfred Stamm in Neuß ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäfts führer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.

Amtsgericht Neust.

Nordhausen. 48975

In das Handelsregister hier ist bei der unter A Nr. 6 verzeichneten 1ffenen Handelsgesellschaft „Uthenstädt Bach⸗ rodt“ eingetragen worden, daß die Ehefrau des Fabrikanten Otto Plötz, Emmy ge— borenen Steneberg, hier Prokura erteilt worden ist.

Nordhausen, den 18. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Vor i hausen. 48976 In das Handelsregister hier ist bei der unter A Nr. 236 verzeichneten Firma „Gebrüder Teichmüller“ eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Karl Wunderlich, Else geborenen Doerre, hier Prokura erteilt worden ist. Nordhausen, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Nord hausen. 48968 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. H82 verzeichneten Firma „Erust Rehn“ eingetragen worden, daß der Ehefrau Erna Rehn, geborenen Schatz, hler, Prokura erteilt ist. Nordhausen, den 18. August 1914. Königliches Amtsgerscht.

Nordhausen, 48972 In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 132 verzeichneten Firma „C. Schmalz“ eingetragen worden, daß der Ehefrau des Fabrikanten Christian Schmalz, Martha geborenen Unger, hier Prokura erteilt worden ist. Nordhausen, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

No ra hausen. 48973 In das Handelsreagister Abteilung A ist bel der unter Nr. 144 verzeichneten Firma „F. M. Becker“ hier eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich ecker, Anna geborenen Rohr, Prokura erteilt ist. Nordhausen, den 19. August 1914.

48967 wurde am

Rord hausen. 48970 In das Handelsregister hier ist bei der unter A Nr. 478 verzeichneten Firma Ytaiser Friedrich Drogerie Walter Tune“ eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Walter Tuve, Susfanne geborenen Kämmerer, in Nord⸗ hausen Prokura erteilt worden ist. Nordhausen, den 19. Auaust 1914. Königliches Amtsgericht.

Vor d hausen. 48971 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 5l7 verzeichneten offenen Handels gesellschaft „Gerlach & Schott“ eingetragen worden, daß den Ehefrauen Martha Schott, geborenen Göbel, und Ida Gerlach, geborenen Wisse, hier, Ge— samtprokura erteilt worden ist.

Nordhausen, den 19. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Xordhausem. 48974 In das hiesige Handelbrcghtter M 69 der unter A Nr. 17 verzeichneten Firma „Friedrich Schulze“ hier eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Richard Knorr, Paula geborenen Wagener, hier Prokura erteilt ist.

Nordhausen, den 20. August 1914. Königliches Amisgericht. Odenkirchen. 48977 Im Handelsregister Abt. A Nr. b0 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Daniels K Strater in Odenkirchen eingetragen worden, daß die Gesellschaft seit 20. August 1914 in eine Kommanditgesellschaft umge wandelt worden ist mit einem Kom—

manditisten. Odenkirchen, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main.

48978 Bekanntmachung.

J Nr. 196 die Firma Carl Burk mit der Nlederlassung in *r, *

als alleiniger Geschäftsinhaber der Kauf

Gößnitz eingetragen worden, sowie weiter Der Anna Eltsabeth verehel. Burkhardt

worden. Schmölln, den 25. August 1914. HVerzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

tragen:

in Gevelsberg. Schwelm, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen.

zu O. Z. 95, Edingen: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 22. August 1914.

Großh. Amtsgericht. II.

Steinach, S.- Mein. 489871 bei der unter Nr. 12 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, Glasfabrik Werner⸗

in Haselbach“ heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst Peterhänsel in Haselbach erloschen ist. Steinach, den 22. August 1914.

Herzogliches Amtsaericht. Abt. II.

Steinunn, Oder. 48986 „In unser Handelsregister Abteilung 9 ist heute unter Nr. 158 die Firma Emma Schnieber in Steinau (Oder) und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Emma Schnieber, verw. gewesene Mar⸗

mann Carl August Theodor Burkhardt in Rare eingetragen worden. Der blgherigf

geb. Wels ke, in Gößnitz ist Prokura erteilt bertähdorfzuit durch Yöschluß ber Genera,

Schwelm. Bekanntmachung. 48984] In das Handelsregister Abt. A Nr. 526 ist heute die Firma Paul Bröking, Sammerwerke in Gevelsberg einge⸗

Inhaber ist der Kaufmann Paul Bröking

; lasos5)] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II Firma Gebrüder Wenz.

In unserem Handelsregister Abt. A ist

hütte, Inhaber Gebrüder Schuller

Ohlam. . unser Handeleregister Abteilung A ist am 17. ; eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 144 ein⸗ getragene offene Dandelegesellschaft Reiß * Neichel, Ohlau, aufgelöst ist. schäft wird unter unveränderter Firn a von dem früheren Gesellschafter, Hermann Reiß in Ohlau fortgeführt.

Oldenburg, Gross kHz.

Pegan.

registers, Groitzsch betreffend, getragen, daß die Kaufleute Robert Max Heyl und Gotthold Traugoft Georg Heyl in Groitzsch aus der Firma ausgeschieden sind und daß das Handelsgeschäft auf 6 . 85 übergegangen ist, er es unter der bisherigen Firma als Einjelkaufmann fortführt. 36

Pqssnechk.

registers wurde zu Nr. 3 Firma Hohl⸗ weg R Schmidt eingetragen: Firma ist erloschen.

Cr. Holland.

ist heute bel der Dampfziegelei Br. Dolland, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Pr. Holland Nr. 3 des Reagisters

schäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Rentier Johannes Becker schäftsführer gewählt.

H awits ch. Bekanntmachung 49094

der unter Nr. 5 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Deypositenkasse Rawitsch, Hauptniederlassung worden, daß das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Walter Pezenburg in Königsberg i. Pr. aus dem Vorstande der genannten Gesellschaft ausgeschieden ist.

Schi gis wald o.

Firma Gesellschaft mit beschrünkter Haftung

tragen unter A 229 zur Steinmetz'sche Hofbuchhandlung Car Schoeller zu Offenbach a. M.:

Offenbach a. M., den 21. August 1914 Großherzogliches Amtsgericht.

48979

August 1914

Ohlau, den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A

Der Ehefrau des

Oldenburg i. Gr., 1914, August 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

. lagogo Auf Blatt 1596 des hiesigen Handels⸗ die Firma G. W. Heyl wurde heute ein

Pegau, am 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.

49091 In der Abteilung A unseres Handels.

Die

Pößneck, am 24. August 1914. Das Derzogliche Amtsgericht. Abt. II.

48982 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B

84 folgendes eingetragen worden: Rentier Bernhard Nickel ist als Ge—

zum Ge⸗

Holland, den 17. August 1914.

Pr. Königliches Amtsgerichi.

In unser Handelsregister B ist bei

Posen, eingetragen

Rawitsch. den 15. August 1914. Königl. Amtsgericht.

48983 Auf Blatt 20 des Handelsregisters, die J. G. Böhme Nachfolger,

Königliches Amtsgericht.

in

In unser Handelsregister wurde einge— Firma Th.

Der Ebefrau des Buchhändlers Alfred Franck, Emilie geb. Braner, zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt worden.

Das Ge⸗

Kaufmann

48981 ist heute zur Firma H. Hitzegrad in Oldenburg eingetragen: bbefra Lehrers Eduard Fimmen, Sophie geb. Hitzegrad, in Olden— burg ist Prokura erteilt.

in h

schall, geb. Scholz, zu Steinau (Oder) eingetragen worden.

l Steinau (Oder), 22. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Staetti m. 48988 In das Handelsregister A ist le bei Nr. 1276 (Firma „O. B. Juda“ in . ͤ , . ö . 94 amtprokura Es Moritz Haase und des Euge Stettin ist erloschen. . Stettin, den 24. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart- Qunnstatt. (48989 RX. IAluits gericht Stuitg art ⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde am 20. August 1914 eingetragen:

A. Abteilung für Einzelftrmen: Zu der Einzelfirma „Hermann Bossert, Ges. m. b. H.“ in Caunstatt: Die Prokura des Radolf Reischle, Kaufmanns hler, ist erloschen.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma „J. G. Matiänder“ Majchinenfabrit in Canustartt: Der Teilhaber Johann Georg Mailänder, Maschinenfabritant in Cannstatt, ist in folge Ablebens aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschleden.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Tauchn, Ey. Leinzig. 48992 Auf Blatt 164 des Handelsregisiers ist eute eingetragen worden: . Firma: G. Otto Hanke in Vanitzsch. Inhaber ist der Architekt Ernst Otto Danke in Panitzsch Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Holz. und Baumaterialien⸗ handlung, Kunststeinfabrik, Bureau für Architektur und Bauausführungen. Taucha, den 19. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

LTrĩittam. 48990 In das Handelsregister abte lte 9 ist unter Nr. 8 bei der Firma „Heinrich dolst, Trittau“ heute folgendes einge⸗ tragen . u Dem Buchhalter Rudolf Steffens Trittau ist Prokura erteilt. ö Triitau. den 12. August 1914. Königliches Amisgericht.

kling em. 48991 Belanntmachung.

Zu Nr. 6 des Handelsregisters A ist

bei dem gemischten Warengeschäft unter

der Firma H. Kleber zu Overvölk—

lingen eingetragen worden: Der Ehe—

frau Heinrich Kleber zu Obervölklingen

ist Prokura erteilt.

Völklingen, den 21. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wal dshat. 48993 Handels registereintrag B Bd. 1 O-. 5 zur. Firma Geßner Ce, A. G. in Wädensmil Zweigniederlassung in Waldshut: Die Firma der Ziweig⸗ niederlaffung der Aktien geselschaft in Waldshut ist erloschen infolge Ueber⸗ gangs des Vermögeng auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Waldshut, den 22. August 1914. Großh. Amtsgericht.

MWasungem. BSekanntntachung 48994

aus dem Handelsregister.

95 * enn , , , ese aft m eschrünkter Haftun

in Wasun gen ist eing tragen: .

i

in Bremen und Carlos Vogts in Wasungen

ehrsdorf betreffend, ist heute einge

35 eingetragen worden: Josef Felkl u

Magerviehho . f

richtsseitig hinderten Liquidatoren Max Schlieper, 5 Eckebrecht von Stockhausen und

24. August. 1914. gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88.

Dieburx. Bekanntmachung. 49056 Creditverein e. Groß Zimmern eingetragen:

Stelle des Bernhard Emil Vie Geschäftsführer C. F. Kretz schmar 5

leute für Teppich- und Läu bri⸗· kation m. b. S. in 2 ,

Geschäfts ührer, aufm Karl SBGustay Oskar ö in h 3

versammlung vom 29. August 1914 aus der Gesellschaft ausgeschlossen, der Färber⸗ meister Georg Hermann Albert Franz in Münchenbernsdorf ist als welterer stellvertretender Geschäftsführer gewählt worden. Weida, den 24. August 1914. Großh. Amtsgericht. IV.

Wernigerode. 48996 Bei der unter Nr. 55 des Handels⸗ registers Abt. A verzeichneten Firma G. Trittel in Nöschenrode ist heute eingetragen; Der Ehefrau des Kaufmanns Huge Trittel, Emilie geb. Siebert, in Nöschenrode ist Prokura erteilt. Wernigerode, den 18. August 1914.

önigliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. 48997 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 72 ist heute eingetragen die Firma „Franz Schmalhorst, Wiedenbrück“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schmal horst in Wiedenbrück. Wiedenbrück, den 13. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

erlin. 49054 Nach Statut vom 9. Jun 19! 386 1I7. August 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Genossenschaft Char⸗ lottenburger Milchhändler zur Beschaffung von Milch und Molkereiprodukten, einge⸗ tragene, Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht. mit dem Sitz in Charlotten⸗ burg errrichtet und heute unter Nr. 664 in unser Genossenschaftsregister einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und die Ver⸗ wertung von Milch und Molkereiprodukten auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haft⸗ summe beträgt 3900 . Die höͤchst zulaͤssige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Firmen⸗ eichnung vorgeschriebenen Form in der Fachzeitung „Der Milchhändler“. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft und die. Zeichnung der Firma sind stets von zwei Vorstandsmitgliedern beziehungs⸗ weise deren Stellvertretern zu vollziehen. Die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzuzufügen. Die Mitglieder des Vor— standes sind: Paul Gesche und Paul Elting zu Charlottenburg, Ernst Holzhüter zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 29. August 1914. Königliches

. Genoss 49053 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 117 ö Firn . getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Berlin⸗Weißensee) einge⸗ tragen worden: Hermann Henkel, Karl Mewes und Max Mehlhose ö. aus dem Vorstande ausgeschieden; Max Jertz, Vernhard Deetz und Magnus Hedrich zu w sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. August 1914. n,, Amtsgericht Berlin-Mitte.

. 6 n unser,. Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 580 1 . hihotecany eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin) ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist 1 durch Beschluß der Generalversammlung bom 10. 24. Juli 1914 aufgelöst. Die

Berlin, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. ö

nęrlin. labs) ]

In unser ,, ist heute bei Nr. 23 (Centrase für Viehver⸗ 4 wertung, Vieh⸗Centrale, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht,

Berlin-Steglitz, Martin Binner zu riedrichsfelde und. Karl erlin⸗Schöneberg sind ge⸗

eugebauer zu zu Stellvertretern der be⸗

ichard Gravenstein bestellt. Berlin, den

Königliches Amts⸗

In das hiesige Genosse tsregi e bei dem . . G. m. u. H. in

n, an ay in immern der Geflügelhändler Den ullmann daselbst.

Dieburg, 25. August 1914.

In den Vorstand wurde 8

in

sind abberufen.

Webereigesellschaft vereinigter Fach:

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abieilung 85. in ran ,.

des behinderten Vorst itgli ] Hr , un feln. rstandsmitgliedes Hugo

Friedeberg. X. M.

lung vom Statuten geändert.

49055 196

C elsenkirehen. Genossenschaftsregister des

om 19 nen Liquidation erfolgt durch den Vorstand. W

Ken sollen nicht

sondern der Westfälischen Innungen, Bochum, stattfinden. Gęrnsheim. .

der . m; u. S. in Biblis v

erfolgen nunmehr om 30. Juli 1914 der letzteren im He

Gotha.

Waltershausen und getragene Gen schränkter Haftpflicht

der Generalpersammlung vom 27. Juni 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind das Vor⸗ standsmitglied Ernst Leinhos in Ruhla und die Kaufleute Wilhelm Bock und Ernst Winter in Eisenach. Eisenach, den 17. August 1914. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV.

Filehne. Bekanntmachung. 49058

Im Genossenschaftsregister ist heute ö der Genossenschaft Nr. 11 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wiesenthal folgendes eingetragen worden: . Der Gastwirt Wilhelm Lemke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer H. Donnig J. in den Vorstand gewählt. . Filehne, den 4. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 490 Veröffentlichung . aus dem Genossenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 21. August 1914 eingetragen die „Frankfurter Kredit⸗Genossenschaft von 1914 eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 20. August 1914. Gegen= stand des Unternehmens ist der Betrieb bon. Darlehens. und anderen Kredit- geschäften zur Milderung der durch den gegenwärtigen Krieg hervorgerufenen wirt⸗ schaftlichen Störungen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Frankfurter Zei⸗ tung, der Kleinen Presse, dem General- anzeiger, den Frankfurter Nachrichten, der Volksstimme und der Frankfurter Volkg⸗ zeitung. Zur Rechtsgültigkeit der Be⸗ kanntmachung genügt jedoch die Veröffent⸗ lichung in einem dieser Blätter. Die Dauer der Genossenschaft wird bis 31. De⸗ zember 1916 festgesetzt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Stadtrat Victor Meessinger, Kaufmann Sigmund Mor⸗ genstein, Handelsrichter Eduard Marx Rechtsanwalt Dr, jur. Ludwig Heilßrunn, sämtlich zu Frankfurt g. M. Die Einfichi in die Liste der Genossen auf der Gerichts schreiberei während der Dienststunden ist , 3 Haftsumme beträgt 2 . Die höchste Zah äfts⸗ 18 ö. ) Zahl der Geschäfts Frankfurt a. M., den 21. August 191 Königliches Amtsgericht. 4 * ö

Frankfurt, Oder. 49060 In unser Genossenschaftsregi . 1 9 . Konsumverein für rankfurt a Oder und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Frankfurt a. O. ist ein⸗

getragen:

Das Aufsichtsratsmitglied Karl Krüger O. ist zum Sine mn,

Frankfurt a. O., 22. August 1914 Königl. . .

; : 49961] Bei der unter Rr. 6 des g = schaftsregisters verzeichneten Yee

. zu Friedeberg N. M.,

worden:

m. u. H. ist heute eingetragen

Durch Beschluß der Generalbersamm— 30. März 1914 . die

Friedeberg N. M., den 12, August

Königliches Amtsgericht. ——

ö. ichen mint gericht zu Gel senti e e . 2. ö. 6. eingetrage⸗ J Sefebezugsvereinigu anne Eickel eingetragene aw dg

n n mit beschränkter Haft⸗

zu Wanne ist am 20. J 6. folgendes . 2 ; . 8 7 des Statutes ist wie folgt ge⸗ . . ; ö „Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ mehr wie bisher in zer eitung. Cöln Kampmann, Truf', Verbandsorgan Bäcker- und Conditor⸗

estdeutschen 3

im

49063 Nach Beschluß der Generalb und Var ieh . fen ig, die Bekanntmachungen Gernsheim, den . ust 1914 Ust 12. Großh. Amtsgericht. 190641 In das Genossenschaftsregister f be 1 Genossenschaft: 2 Imgegend, ein= . Sie ; ö K Waltershaufen eing a, worden:

ossen

Großh. Amtsgericht.

Waltershausen ausges

Aus dem Vorstand ist Äugust Ernst in ieden. An .