Stelle ist Gustav Augustin dortselbst in;
en Vorstand gewählt worden. Gotha, den 22. August 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Guhrau, Bæ. Breslau. 490065 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Lanken, e. G. m. u. H. in Nahrten, Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters, . * heute folgendes ö worden:
ie Geno fc . ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1914 6 ie bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder P. Großmann und E. Schramm . die Liquidatoren.
. Amtsgericht uhrau, 19. 8. 1914.
Hamburg. Eintragung 49066] in das Genossenschaftsregister. 1914. August 24. Kapitalerwerbsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen F. S. A. Hessel ist Lu ö Johann Schmitt, . Hamburg, zum Vorstands⸗
mitgliede bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
KIötzeę. Bekanntmachung. 49068
Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnsékasse Klötze, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute ein⸗ 5 Das Geschäftsjahr schließt mit dem 31. Juli.
Klötze, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht. Landau, Efalx. 49069
Genossenschaftsregister.
Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Barbelroth. Johannes Neumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als stellvertr. Vorstandsmitglied wurde be⸗ stellt: Jakob Bantz, Landwirt in Barbel⸗ roth. Bis zur 1 Generalversamm⸗ lung ist Johann Georg Schönholz als Direktor, Jakob Rapp als dessen Stell⸗ vertreter bestellt.
Landau, Pfalz, den 25. August 1914.
K. Amtsgericht.
Lenzen, Elbe. 149070
In unser Genossenschaftsregister Nr.! ist bei „Landwirtschaftliche Vereins— bank für Lenzen und Unigegend, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lenzen“ eingetragen: .
Zum Stellvertreter des Vorstandsmit⸗ gliedes Erich Walther ist das Aufsichts⸗ ratsmitglied Kaufmann Gustav Schulz in Lenzen für die Zeit bis 1. Oktober 1914 bestellt.
Lenzen a. E., den 7. August 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Lorsch, Nessen. 49071 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Für das aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Klein Hausen ausgeschiedene Mitglied Peter Eberlein II. von Klein Hausen ist Valentin Thoma III. daselbst gewählt worden. ;
Lorsch, den 24. August 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Münster, Westf. . 49073
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 79 eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Güter⸗An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Münfter, welche für nichtig erklärt ist, heute eingetragen worden, daß der Unter⸗ nehmer Franz Dirks und der Architekt Wilhelni zur Hörst, beide zu Münster, zu Liquidatoren bestellt sind. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind als solche ausge⸗ schieden.
Münster, den 24. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Seh wetzingen. . 49075
Genossenschaftsregistereintrag zu ⸗3. 10 Spar- und Darlehenskasse Planuk⸗ studt, e. G. m. u. H. in Plankstadt: Landwirt Johann Georg Ott, Kgufmann Wilhelm Gund, Straßenwart Nikolaus Gund II. und Landwirt Andreas Trei⸗ ber IV. sind aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den, an ihre Stelle wurden in den Vor— stand gewählt: Georg Hüngerle, Schlosser, Ludwig Ahlheim, Kaufmann, Georg Kolb Va Landwirt und Schuhmgcher⸗ meister, Johann Philipp Treiber, Land⸗ wirt, alle in Plankstadt.
Schwetzingen, den 22. August 1914.
Großh. Amtsgericht. II.
Waldenburg, Schles. 49080 Bekanntmachung. —
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35: Raiffeisen'scher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Alt⸗ hain, am 20. August 1914 eingetragen: Durch Beschlüß des Aufsichtsrats vom 13. August 1914 ist Hausbesitzer Franz Pietsch in Neuhain zum stellvertretenden Vyrftandsmitglied gewählt. * Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wittke mwo. Bekanntmachung. 19081) In unser Genossenschaftsregister ist bei
der untej Nr. ,,, . Genossen⸗
schaft „Molkerei Wittowo, einge⸗ tragenen Genossenschafst mit be⸗ i r, Ga ftpflicht in Witkowo“ folgendes eingetragen worden;
Der Landwirt August. Schipplick aus Neuzedlitz ist aus dem Votstande ausge, schieden und an seine Stelle der Landwirt
Ernst Breitkreutz aus Neuzedlitz in den Vorstand gewählt. itkomo, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht.
49082 Wolmirstedt, Bz. Maꝶd eb, In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Mahlwinkel einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mahlwinkel eingetragen: Hermann Bleis ist aus dem Vorstande . und an seiner Stel ö illmer in Mahlwinkel gewählt. Wolmirstedt, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Worbis. . 49083 Im Genossenschaftsregister 9 heute bei der ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse Wehnde⸗Tastungen, eingetrage⸗ nen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wehnde eingetragen: An Stelle des für die Dauer des Krieges zum Heere einberufenen Karl Müller ist der Lehrer Adolf Walter in Wehnde in den Vorstand gewählt. Worbis, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Terbst. . 49084
Unter Nr. 28 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist bei der Genossenschaft Coswiger Braunglasierte Ton⸗ waren ⸗Fabrik, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Coswig heute eingetragen, daß an Stelle des Töpfers Otto Gutewort in
Coswig der Töpfer Hermann Gätschmann K
in Coswig zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt ist. Zerbst, den 24. August 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Fwick an. 49085 Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, den Gemeinnützigen Bauver⸗ ein Zwickau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau betr,, ist heute eingetragen worden: Georg Voß und Hermann Matthes sind infolge Einberufung zum Kriegsdienst aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Buchhalter Karl Rößler und Architekt Karl Kühn, beide in Zwickau, sind Vorstandsmitglieder. Reviersteiger Gerhard Schlegel und Bureauvporstand Louis Lorenz, beide in Zwickau, sind stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder. Zwickau, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
erxlin- Lichterfelde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Karl Schepfzig, Berlin⸗ Lichterfelde, Moltkestraße 27a, wird heute, am 21. August 1914, Nachmittags 1 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren er öffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin W. 30, Barbarossastraße 42, wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 21. Ok— tober 1914 bei dem Gericht an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten BGegenstände auf den 19. September 18914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Ringstr. 9. Zim⸗ mer 124, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder uu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzverwalter bis zum
21. Oktober 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgerlcht
in Berlin Lichterfelde. Abteilung 7.
Esens, Ost friesl. (48377 outłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hoteliers Gustav Ostermann in Langeoog wird heute, am 24. August 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurtberfahren eröffnet. Der Prozeßagent Störing in Esens wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Oktober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und enntretendenfalls über die im § 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 22. September 1914, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu Her⸗ abfolgen oder n leisten, auch die Ver⸗ . auferlegt, von dem Besitze er 3 und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Oltober 1914 Anzeige zu machen Königliches Alntsgericht ln Esens.
1418676
schneider in
Höxter. Gonkursverfahren. 48870
Ueber das Vermögen der Firma Benno Lipper in Hözter — Spezialgeschäft für Herren, Damen ⸗ und Kinder⸗ wãsche Inhaber Kaufmann Benno Livyer in Höxter wird heute, am 24. August 1914, Vormittags 10 40 Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Koller in Höxter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1914 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung be zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag auf den 21. Sey⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest bis 14. Sep⸗ tember 1914.
Könlgliches Amtsgericht zu Höxter.
Ceipris. as89s8)] Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Manufaltur⸗ und Weißwaren⸗ geschäfts unter der im Handelsregister nicht eingettagenen Firma „Gebrüder Rauchwerger“ in Leipzig⸗-Lindenau, Spittastr. 16, bestehenden offenen dandelsgesellschaft wird heute, am 24. August 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann Max Tirymann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 12. September 1914. Wahl und Prüfungstermin am 25. September ü ol 4, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Sep— tember 1914. Königliches Amtsgerickt Leipzig, Abt. II A1, den 24. August 1914.
CLoeipxig. 148899 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Salomon in Leipzig. Auen⸗ straße 23, Inhabers einer Papier ⸗ u. Schreibwarengroßhandlung unter der Firma B. Salomon in Leipzig, Jacob⸗ straße 9, wird heute, am 24. August 1914, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Wahl⸗ termin am 26. September E914, Vor⸗ mittags LR Utr Anmeldefrist bis zum VH. Oktober 1914. Prüfungstermin: am 19. Oktober 1914, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 24. August 1914.
Moosburg. 48902 Das Kgl. Amtsgericht Moosburg hat über das Vermögen des Schleifmühl besitzers und Spezereimarenhändlers Alois Zistl in Moosburg am 25. Auaust 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, den Kenkurs eröffnet. Konkurtzrůerwalter: Rechtsanwalt Lankes in Moosburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. Sep- tember 1914 einschlleßlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 275. Sen- tember 1514, Vormittags 9 Uhr, im Sltzungs saal. Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts.
CP forzhet m. 47519 Ueber das Vermögen des Kauf—⸗ manns Karl Seinrich Lell bach, alleiniger Inhaber der Firma K. Hch. Lellbach in Pforzheim, wurde beute, am 17. August 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Böhm hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 19. September 1914. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den LG September 1 9I4. Prüfungstermin: Mittwoch, den 0. September 1914. Offener Arrest und Anzeigefrist: 19. Sep-
ten; alt den 17. August 1914
orzheimn, den 17. August 1914.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. III.
H osenhoi m. 489031 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen des Fuhrwerks⸗ und strämereibesitzers Johaun Siunes⸗ bichler in Rosenheim am 24. Auaust 1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Scheuer in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frlst zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 21. September 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung elnes Gläubiger⸗ autschusses sowie allgemeiner Prüfungt⸗ termin am Mittwoch, den 7. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
nis cho fs weorda, Sachsem. 48393
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Geschäftssührers Carl Heinrich Gotthilf Frick in Bischofswerda, jetzt in Stendal, wird an Stelle des als Kriegsfreiwilligen zum Heere eingetretenen Rechtsanwalts Bret⸗ Bischofswerda der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Peisel daselbst zum Kon—⸗ kursverwalter ernannt. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des neu ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie zur i , n. Über die Rechnungslegung des bisherigen Ver⸗ walters auf den O. September 1914,
HI Uhr Vormittags, vor dem unter.
zeichneten Gericht Termin anberaumt.
Königliches Amtegericht Bischofswer da, am 25. August 1914.
Kis chofswerda, Sachsen. 48894] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Kaufmannswitmwe ülma Ernestine Mothe, geb. Eulitz, in Demitz⸗Thumitz 2) des minder⸗ jährigen Fritz Georg Rothe in Demitz Thumitz, 3) des minder⸗ jährigen Paul Herbert Rothe in Demitz⸗ Thumitz, ) des minder jährigen Lespold Haus Rothe in Demitz⸗Thumitz, zu à bis 4 je gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die unter 1 Genannte, wird an Stelle des als Kriegsfreiwilligen zum Heere eingetretenen Rechtsanwalts Beetschneider in Bischofs⸗ werda der Rechtsanwalt Dr. jur. Peisel daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Bel⸗ behaltung des neu ernannten oder die Wohl eines anderen Verwalters sowie zur Beschlußfassung über dle Rechnungslegung des bisherigen Verwalters auf den B. Sep tember 1914, IE Uhr Vormittags, Termin vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Königliches Amtsgericht Bischofswerda, den 25. August 1914.
20.
Danzig. Konkursverfahren. 489904]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Heinrich Wendt in Pasewark ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. September ERA, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bierselbst, Neu⸗ garten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen, bestimmt.
Danzig, den 15. August 1914.
Der Gerichtsschreiber
Danzig. Konkursverfahren. 48905)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mövbelfabrit „Hansa“ G. m. b. H. in Danzig ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ tungen Termin auf den 15. Seytember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Neu⸗— garten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen, anberaumt.
Danzig, den 15. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hoxtmun dl. 48143 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 31. Dezember 1910 zu Dortmund verstorbenen Ehefrau Wilhelm Ulm, verwitwet gemwesenen Kaufmann Her. mann Schmidt, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Dortmund, den 19. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Hayern. 48897 Das K. Amtsgericht Fürth hat mit Beschluß vom 21. ds. Mts. das Konkurg— verfahren über den Nachlaß des Metall⸗ spiegelwarenfabrikanten Leonhard Locstein in Fürih eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Fürth, den 24. August 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Leipzig. (48900
Datz Konkurgverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Arthur Mar quardt, Inhabers der Firma Arthur Marquardt Verlag — Musitalische Lehrmittelhandlung — und der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Deutsche Vertriebs⸗Zentrale — Sand⸗ lung mit technischen Neuheiten — in Leipzig, Westsir. 21, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Leipzig, den 21. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Leipzig. 48901 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma: Baugesellschaft Leipziger Baugewerbetreivender mit beschränkter Daftung in Leipzig, Ge—⸗ schäfislokal in Leutzsch, Lindenauer str. 47, wird mangels einer den Kesten des Ver— fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Leipzig., den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht Abt. IIA.
Ti rnher. 148896 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 24. August 1914 das Konkursberfahren über das Vermögen des Konrad Baldauf, Inhabeis der Firma Konrad Baldauf, Glaeschleiferei u. RKunstglaserei, ki hintere Insel Schütt 4, als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Osterwieck, Marx. 48864 st ontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gutsbesitzers Landwirts Willn Barner, wohnhaft in Göddecken⸗ rode und Rtmbeck, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Apiél 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
C sterwieck, Harz, den 14. August 1914. Königl. Amtegericht.
HIanmen, Vogt. (48895 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gardinenfabrikanten
Christian Ernst Besold, in Firma
Christian Besold vorm. Fuhßrmann M Reiher in Blauen ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleicht termine vom 9. März 1914 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Be 6 vom 23. März 1914 bestätigt worden ist. Königliches Amtsgericht Plauen.
den 24. August 1914. K 124/13.
Ratibor. 48878 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Krämers Ernst Klemenz zu Ratibor, Neumarkt 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Ratibor, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Schw aæabmiünchem. Befannz machung. In dem Konkurs verfahren über das Ver— mögen des Bankiers Alfred Süskind, Inkaber der Firma A. Maurer Sohn in Schwabmünchen wird der auf Freitag, den 28. Kugust c.I, Bor⸗ mittags 9 Uhr, im hiestgen Sitzungs—⸗ saale anberaumte Termin lediglich zur Beschlußfassung über die event. Wahl eines anderen Verwalters und die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ab⸗ gehalten werden, während der allgemeine Prüfungstermin nicht am 28. Augnst lf. Ihr., sondern wegen der großen Zahl der Konkurggläubiger erst am Freitag, den L6G. Oktober E9E4A, Vormittags sr Uhr, im Separatsaale der Dreer⸗ schen Gastwirtschaft in Schwaßb⸗ münchen statifinden wird. Aus dem⸗ selben Grunde wird außerdem die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. Oktober lf. Ihr. ein⸗ schließlich verlängert. Schwabmünchen, den 25. August 1214. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Stendal. 149001
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Her- mann Bittkau in Stendal ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 24. September EIA, Vormittags IG Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stendal, Zim⸗ mer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu— bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkurkgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist zugleich als Gläubtgerversammlung zur Beschlußfassung über die Verteilung der vorhandenen Masse und über die von der Ehefrau des Gemeinschuldners angemel⸗ dete Forderung bestimmt.
Stendal, den 20. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stettin. Konkursverfahren. 48906
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellsch aft „Stettiner Lackfabrik Eich ler Glo se!“ ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Stettin, den 19. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.
4910
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 490951
Ausnahmetarif für Tüngemittel usw. (Nr. 2 des Tfy.). Mit Gültig⸗ keit vom 1. September 1914 ab erhält die besondere Anwendungsbedingung für Lederabschnitzel auf Seite 3 des Tarifs unter 11 5a folgende klarstellende Fassung: „a. Der Ausnahmetarif wird nur für Sendungen gewährt, die an eine im Be— reiche der Bestimmungsstation ansässige inländische Kunstdüngerfabrik gerichtet sind,“ (usw. wie blsber). Berlin, den 24. August 1914. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.
49232]
Der durch unsere Bekanntmachung vom 18. August d. Is. aus Anlaß des Krlegt⸗ ausbruchs zunächst für die deutschen Staate⸗ eisenbahnen und eirz lne Privatbahnen ein⸗ geführte Ausnahmetarif für Roggen, Weizen und Kartoffeln wird mit Gultig— keit vom 1. September 1914 auf fast alle deutschen Privatbahnen ausgedehnt und zu diesem Zestpunkte neu ausgegeben. Eine Aenderung der Anwendungsbedingungen und Frachtsätze tritt nicht ein. Abzüge Preis 5 ) sind durch die beteiligten Güterabfertlgungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hler, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. .
Berlin, den 27. August 1914.
Königliche Eisenbahndirektlon.
490961
Staats und Privatbahngütertarif Heft C 2. Die Stationen Baitschin und Pakosch werden mit sosortiger Gültig keit als Versandstationen in den Autna hme— tarif Hb (Steingrus — Steinsplitt ungemahlen) einbezogen.
Bromberg, den 24. August 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur:
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 78.)
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye)
des Dentschen Reichsan
M ZS.
1 —
Warenzeichen.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Freitag, den 28. August.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.)
Iba. 198072.
822 *
sSchutzmarke
75 1914. Unionsbrauerei Schülein C Co. A. 6. Nünchen-Ost. S5 1914. .
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Malzfabrik, Restau⸗ rationsbetrieb, Faßfabrik, Exportgeschäft. Waren: Ackerbau und Gärtnereierzeugnisse, insbesondere Gerste, Hopfen und Rettiche, Tischwäsche, Plomben, Brenn stempel, Fässer aus Metall, Faßreifen, Hähne, Fla schendraht, Flaschenverschlüsse, Spundbleche, Gläserdeckel, Büchsen, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alloholfreie Getränke, Festzeichen, Medaillen, Orden, Embleme, Abzeichen, Broschen, Manschettenknöpfe, An⸗ hängsel für Uhrketten und Brustketten, Kisten, Korke, Trinkhörner, Scherzartikel aus Zelluloid, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Automaten, Becher, Brett— becher, Deckel, Verschlüsse für solche, Karten- und Knobel⸗ becher, Ständer für Menükarten, Tischtuchklemmen, heitungshalter, mappen, ⸗ständer, Zündholzständer, Bieruntersätze, Eisschränke, Zahnstocherbehälter, Stühle, Tische, Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser— den, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Hutter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf und Koch⸗ sal, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditoreiwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Briefbogen, Kuwerts, Kar— tons, Papier- und Pappwaren, Änsichtskarten, Photogra⸗ hhZien, Musikalien, Text- und Liederbücher, Zeitungen, Spielkarten, Programme, Etiketten, Menükarten, Pla⸗ lte und Schilder, Flaschen, Krüge, Kannen, Teller und Schüsseln aus Holz, Papier, Metall oder Stoffen, Bier⸗ uhren, Papierschlangen, Konfetti, Pfeifen, Kotillon⸗ trtitel, Blas und Radauinstrumente, Scherzbrillen, Schmetterlinge, Scherzartikel, Masken, Bärte, Perücken und Plüschaffen, Zündhölzer und Zündholzschachteln, Pech, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Fah nen, Säcke, Uhren für Reklamespielsachen. .
26. P. 13417.
Mezlener ihm
19.35 1914. Petzold C Aulhorn A. G., Dresden. 8 1914. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, sonsitürens, Honigkuchen, Lebkuchen⸗ und Biskuitfabrik, ee⸗ und Chinawarenhandlung, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Import- und Exportgeschäft. Wa⸗ fen: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, schokoladen und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische ngemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte rüchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Frucht sklees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genießbarer ille aus Schokolade⸗ oder Zuckerwaren, Beerenweine, sirupe, Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, zum, Arrak, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffee⸗ nsätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speisceöle, Parfüms, harmazeutische und diätetische Präparate, Gewürze, banille, Vanillin, Back und Konditorwaren, Back⸗ sulver, Puddingpulver, Marzipan, Mandeln, Mandel⸗ ubereitungen und Mandelersatzstoffe für Konditorei⸗ , Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz, nalzextrakt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rübenzucker in der Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppen⸗ cselln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl' und ndere präparierte Mehle, präparierte und nicht räßparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und hhokolade, und gequetschter Hafer, mit Zu— tt. von. Kakao und Schokolade, Bouillon— wöseln, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗ . medizinischer Tee, Kräutertee, insbesondere össischer Knöterichtee, China⸗ und Japanwaren, nämlich sisen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als serrat bezw. Luxusartikel dienende Gegenstände aus H Glas, Metall, Celluloid, Plüsch, Samt, Seide, der, Rohr, Bast, Holz, Strohgeflecht, Ziermuscheln, een Bijouterien, Alben, Fächer, Schirme, Luxus⸗ ⸗ Buntpapier, Spielwaren, Christbaumschmuck, photo⸗ aphische und Druckereierzeugnisse. — Beschr.
198073.
198075. 6. 16403. d
q AMGlIL EM
25/5 1914 Schweiz, 7/5 i 914. z, 7.5 1914. Gesellschaft für . Industrie in Basel, A. G., Basel (Schweiz). tr Johannes Wendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 8 1914. 1
e häfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von stoffen, chemischen und anderen Produkten. Waren:
ningen.
Heschäftsbetrieb: Fabrikation mittel.
166.
198077. S. 14574. 90.
198085.
SM 6 lle lb)
26
Iserlohn i, Westf. 4/8
. 29/12 1913. straße 61/64. 4/8 Geschäftsbetrieb: W aren: Herrenwäsche stellung derselben.
34.
29/72 Schillerstr. 6. Geschäftsbetrieb:
Mäntel.
1665 1914. 4/8 1914. Geschäftsbetrieb: Frottierwaschschwämmen. schwämme.
F 7.
Mannheim⸗Neckarau. Geschäftsbetrieb:
Kammetuis, Kämme.
6.
Frankfurt a/M. Geschäftsbetrieb: Celluloseestern. Waren:
3015 1914. 4/8 1914. Geschäftsbetrieb:
Victor
strumente und Geräte.
4/8 1914. Geschäftsbetrieb:
26/6 1914. Chemische 4/8 1914.
üngung.
1216 1914. Fa. Carl 914. Geschäftsbetrieb:
immittel unb therapeutische Präparate.
. Salinger, Berlin, Neue König⸗
198078.
22 1914. Moritz Schwarz, M. 4/8 1914.
2 5 — * . 8 Hosen, Joppen, Anzüge, Pelerinen, Ulster und Bozener
5. 198079.
F6-Ko
Felir Kohn, Nürnberg,
Herstellung
198080.
Kommandant
2 4 1914. Rheinische Gummi⸗ 4/8 1914.
Waren: Aus Celluloid und celluloidähnlichen Mate
rialien, sowie aus Gummi, Elfenbein, Horn, Schild patt, Metall, Papier, Leinwand und Leder hergestellte
198081.
AS TOF
22/19 1913. Cellonit⸗Gesellschaft Dreyfuß & Co Basel (Schweiz); Vertr.: Pat. Anw. . 4/8 1914.
Herstellung
198082.
bezetha
Ge Dental⸗Depot. ärztliche und zahntechnische Präparate, Apparate, In⸗
198083.
BPihen pennen
11.712 1913. Paul Ziesel K Cie., Biberach a. Riß.
. Farbenfabrik. zum Abdichten von Rohrleitungen.
8.
1980841.
Gemüsediünger
6 ren; Nusikinstrumente, deren Bestandteile und Saiten. . 61 oll 5 8. Sri.
Waren: Künstlicher Dünger für Gemüße⸗
Carl Hesse
. t Kornbranntweinbrennereien Likör⸗ sowie Preßhefefabrik. Preßhefe.
Geschäftsbetrieb:
4. 13. Fabrikation
Fab: von Herrenwäsche. sowie poröse
Stoffe zur Her⸗
28/4 1914. Wunderlich C Baukloh G. m. b. S.,
nennadeln. Waren: Sprechmaschinennadeln.
198086.
1914. Fabrikation
von Sprechmaschi
A. 11485.
*
W
Sch. 19076.
den. 4/8 1914. . Geschäftsbetrieb: Gladbach, Schiller⸗ ren: Papierleim.
Mech.
Kleiderfabrik. Waren: 13. ᷣ 1
K.
27780.
Bönerstr. 11. und . . Waren: ⸗ 9 h. Geschäftsbetrieb:
Vertrieb von
Frottierwasch⸗ 1914.
Fa.
R. 18550. ; vierungsmittel.
160.
und Celluloid⸗Fabrik,
Gummi⸗ und Celluloidfabrik.
26 1914. Dr. Wilh. straße 17. 4/8 1914.
C. 14936. ᷣ sches Laboratorium. W tuosen, Magenbittern,
Mineralwässer, Brunnen⸗
3
1033 1914. Fa. 4/8 1914.
Geschäftsbetrieb: ren: Pianos, Flügel,
J und Vertrieb von Unentflammbare Celluloseester.
P. 134956.
Pappenheim & Co., Berlin.
Waren: Zahn
3. 3870.
Waren: Paste
C. 15997.
W 1913.
— Fa. neukirchen i / Sa.
Geschäftsbetrieb: M
Fabrik zu Schöningen, Schö⸗
künstlicher Dünge⸗
415 1914. Emil weg 1162. 4,8 1914. Geschäftsbetrieb: Honig.
260 .
5. 30734. Hesse, Verden (Aller). 4/8 a 8
: und Waren: Spirituosen und
2
2/4 1914. Ernst Altmann, Heidenau, Bez
Chemisches
Walle Ovor
Adolf Schuhcreme, Lacke, Wichse, Lederputz⸗ und
198089.
Fdakna dih
Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft und Chemi
Liköre,
198099.
Ernst Pippig,
Musikinstrumentenfabrik. Orchestrions
198091.
Zimmermann & Co., 4/8 1914.
Brunner,
Honiggroßhandlung.
198093.
usgolc
13311 1913. Kalao⸗Compagnie odor Rei G. m. b. 5., Wan r, m nnn. * 6
* W Y (
teti
Dres⸗
M Wa⸗
Laboratorium.
887. B. 30979.
Barthman, Berlin. 4/8
ren
Waren: Lederkonser⸗
Schuhwarenfabrik. und
27.
L. 555.
1
86
! 48
Lanwer, Hamburg, Gr. Bäcker⸗ statt
27
Bier, Weine, alkoholfreie und Badesalze.
aren: Spiri⸗
Getränke,
P. 12965. 415 6
Eisenberg, S. ⸗A. Wa
und alle anderen
3. 3852.
und
34.
Mark⸗
27
Akt. Ge Nagel
usikinstrumentenfabrik. Wa⸗
mittel
34.
Hamburg, Eilbecker⸗
15
1914.
Waren:
. 26a. Seifen
35.
118 1914. a /H.
15/3 straße 23/24. 4/8 1914.
lade
206
e,
2515 Mandler. Geschäftsbetrieb:
10/6 1914 Fa. Ernst Paul Lehmann,
zeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.
1914.
( Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für K Sell. geschäft für Kakao und tränke. Waren: Kaffee und Kaffeesurrogate.
sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗
. 108090343. 8. 156031.
Diahetiker Backwaren
ärztlich empfohlen J . 8
Fr
1914. F. W. Gumpert, Berlin, König⸗
vSeschäftsbetrieb: Konditorei, Cafs. Waren: Diä⸗ sche Nährmittel, Brote, Zwieback, Biskuits, Cakes,
Teekuchen, Napftuchen, Schokolade, Kakao, Schokoladen⸗ und
264.
Kakaowaren.
198095.
414 1914. Hannoversche Cales⸗Fabrik 5. Bahlsen,
Hannover. Geschäftsbetrieb: Cakes- und Biskuitfabrik. Wa⸗
4.8 1914.
Obstkonserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakao, Schoko⸗ . Zuckerwaren, Cakes⸗, Biskuits⸗ und sonstige Back⸗ Konditoreiwaren, diätetische Nährmittel.
1980096 2x.
Allld Marina
215 1914. 1914.
17447.
Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus—⸗
ungsfabrik. Waren: Briefkassetten.
198097. L. 1763.7.
Jduana
1914. Eugen Lemppenau 1914. ʒ .
eschäftsbetrieb: Briefumschlag und Papieraus⸗
Fa. Stuttgart.
stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ kassetten, ꝛ schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗
198098.
M. 283212.
inn, (inn, .
1914.
Schlesische Glasmanufaktur Ludwig Rauscha ;
i /Schl. 4/8 1914. Glasgroßhandlung,
Ich — sschleiferei Spiegelbelegerei. Waren: Glas.
19809.
Polinet
21914. Chemische Werke Lubszynsti C Co. Ges., Berlin- Lichtenberg. 4/8 1914.
schäftsbetrieb: Chemische Werke. Waren: poliermittel in fester, flüssiger und Pulverform,
C. 15521.
Haarwaschmittel, Haut⸗ und Massagemittel, Reinigungs⸗
und Bleichmittel für Nägel, Desinfektionsmittel,
Benzin.
gs 1990. TS. ga 17.
BOLIVAER
5 1914. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 4/8
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und
Waren: Blütenextrait. 198101.
SAL US
Lg. 17589.
4/8 1914. Brandenburg