1914 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. *

ö 7. Kompagnie. Hauptmann Cwich Moschner aus Striegau nach schwerer Ver⸗

wundung, Brustschuß, gestorben.

Gefreiter der Reserve Adolf Kunath aus Oberjesingen, O.⸗A. Herrenberg gefallen.

Musketier Johannes Saiber aus Bildechingen, O. A. Horb gefallen, Kopfschuß. .

Unteroffizier Hermann shrderf aus Belsdorf, Kr. Gardelegen leicht . . . . ö

szier der Reserve Johann Flaig aus Hornberg, Bez.⸗A.

ö schrver verwundet, Brustschuß.

Gefreiter Leonhard Pröllochs leicht verwundet, rechte Hand.

Musketier Albert Fünkbeiner aus Baiersbronn, O.⸗A. Freuden⸗ stadt schwer péerwundet, Brustschuß.

Musketier Georg Butz aus Gmünd schwer J Bauchschuß.

jer Jakob Bruckner aus Bondorf, OA. Herrenberg

. ö Schuß in die Hüfte. Reservelazarett 1 Ludwigsburg. .

Musketier Alfred Feigenbrügel aus Straßburg leicht ver- wundet, rechte . 6 D ketier Wilhelm Fahrner aus Oedenhof, O.⸗A. Freuden⸗

. n. ö durch Artilleriegeschoß.

Musketier Josef Bosch aus Epfingen, O. A. Ehingen vermißt.

Musketier Ludwig Hoffmann aus Walsheim, Bez. A. Landau vermißt.

Musketier Leonhard Prinz aus Viehweidler, Gde. Herlazhofen, S. A. Leutkirch vermißt.

Musketier Karl Klumpp L aus Rehmühle, Gde. Bergorte, O. -A. Calw vermißt. J e.

Gefreiter der Reserve Wilhelm Ohnleiter aus, Schramberg, D. A. Oberndorf leicht verwundet, Halsschuß .

Vizefeldwebel Josef Bund aus Oberberbach Bez. A. Homburg i. d. Pfalz leicht verwundet, linkes Bein.

Unteroffizier der Reserve Johann Meigner aus Schönfeld, Bez. A. Eichstätt vermißt. l

Gefreiter der . Karl Maier aus Vollmaringen, O. A. Hor vermißt.

Reservist Martin Rauser aus Dietersweiler, O. A. Freudenstadt vermißt.

Reservist Anton Pfeifer aus Nordstetten, O. A. Horb vermißt.

7

8. Kompagnie. 1

Leutnant Hermann Wieden höfe raus Heubach, Q-⸗A. Gmünd schwer verwundet, Brust und linker Arm, vermißt.

Unteroffizier Gottlieb Eh ni aus Gutenberg, O=⸗A. Kirchheim vermißt.

Einjährig-Freiwilliger Unteroffizier Georg Reble aus Eutingen, Bez. A. Pforzheim erkrankt.

Hornist Gefreiter Rudolf Rauscher aus Reutlingen gefallen, . Sattl Barr, Kr. Schlettstadt ch

efreiter Julius attler aus Barr, Kr. ettstadt na

9 ö Verwundung, rechtes Bein und Bauch, gestorben.

Musketier Wilhelm Kirchner aus Sindringen, O.A. Oehringen gefallen, Bauchschuß.

Musketier Karl Schoger aus Marktlustnau, O. A. Crailsheim gefallen, Brustschuß. ; -

Musketier Karl Reiner aus Widdern, O. A. Neckarsulm ge⸗

fallen, Brustschuß. ; Musketier Jakob Rentschler aus Ueberberg, O.A. Nagold gefallen, Kopfschuß und rechter Arm. Gefreiter Karl Teufel aus Spielberg, O. A. Nagold gefallen, Brustschuß. .

Musketier Johann Esser aus Altenhofen, Kreis Grevenbroich

schwer verwundet, Brustschuß, vermißt. ö

Musketier Herbert Wol f, 1. aus Oelbronn, O.⸗A. Maulbronn J

schwer derwundet, rechtes und linkes Bein. . =

Musketier Joseph Becherer aus Waldsee schwer verwundet,

rechter Arm.

Musketier Ernst Deschle aus Münsingen . schwer verwundet,

Schuß linké Hand, Reservelazarett l, Ludwigsburg. Musketier Patritz Ehmer aus Sandhof, O.⸗A. Heilbronn schwer verwundet, Brustschuß.

Musketier Friedrich Habermgier, aus Böckingen, O. A. Heil

bronn schwer verwundet, Brustschuß.

Musketier Johannes Linder aus Friolzheim, O.⸗A. Leonberg

schwer verwundet, linkes Bein.

Musketier Johann Luley aus Langen, Kreis Offenbach schwer

verwundet, Kopf. . Musketier Heinrich Müller II. aus Nordheim, O.⸗A. Bracken⸗ heim leicht verwundet, rechtes Bein.

Musketier Ernst Schribbe aus Bottmersdorf, Kreis Wanzleben

leicht verwundet, Bauch. Musketier Karl Wer aus Oberndorf schwer verwundet, Bauch⸗ schuß. . .

Einjährig⸗-Freiwilliger Gefreiter Paul A mann aus Straßburg i. E.

erkrankt. Gefreiter Wilhelm Maurer aus Oberndorf schwer verwundet, Bauchschuß. ; Gefreiter Hugo Steger aus Schramberg, O.⸗A. Oberndorf schwer verwundet, Brustschuß. . Tambour Joseph Denner aus Lützenhardt, DO.⸗A. Horb schwer verwundet, rechter Arm. Musketier Albert Keller aus Ebingen, O. A. Balingen schwer verwundet, Bauchschuß. z Musketier Albert Riekert aus ö. O.⸗A. Tübingen leicht verwundet, linker Ellenbogen, Reservelazarett 1, Lud⸗ wigsburg. Musketier Friedrich Kraus aus linkes Bein. Musketier Karl Seeger 1. aus Oetisheim, O.⸗A. Maulbronn schwer verwundet, Bauchschuß. Musketier Hermann Trommer aus Backnang leicht verwundet, , nme, 6 . Ernst Je eb aus Freudenstadt schwer verwundet, Bauch⸗ schuß. ö. Musketier Johannes Denner aus Lützenhardt, O. A. Horb schwer derwundet, rechter Arm. . Musketier Friedrich Doberer aus. Backnang leicht verwundet, linkes Bein. . Musketier Theodor Emanuel aus Gemunden, Kreis Simmern me,, Musketier Albert Hartmann aus Nagold vermißt. Musketier Adolf Meyer aus Leonberg vermißt.

Stuttgart leicht verwundet,

Mußketier Otto Karl. Hermann Leibbrandt aus Stuttgart

J . Musketier Gottlieb Kir schem ann aus Pfälzgrafenweiler, O.⸗A. . Freudenstadt vermißt. J Musketier Karl Jülly aus Heßheim, B.. Frankental vermißt.

Mugketigr Clemeng Pelka ri, aus Weitingen O-. Horb vermißt.

Musketier Gottlieb Peter aus Fautsbach, O.⸗A. Backnang ver⸗

mißt.

K Weidelich aus Simmersfeld, O.A. Nagold vermißt.

Musketier Christian Heinzelmann aus Oberndorf erkrankt.

9g. Kompagnie.

Unteroffizier Johann Georg Hageloch aus Pfullingen, O. A. Reutlingen gefallen, Bauchschuß.

Reservist Evangelist Johann Keckeisen aus Blumegg, O. A. Tettnang gefallen, Kopfschuß.

Reservist Karl Lohrer aus Immendingen, B.⸗A. Engen gefallen, Brustschuß.

Musketier Karl Genkinger aus Pfalzgrafenweiler, O. A. Freuden⸗ stadt gefallen, Shad

Leutnant Hans Gfrörer aus Stuttgart schwer verwundet, Hals und Rücken.

Offizierstellvertreter Hörm gnn aus Straßburg i. E. schwer ver⸗ wundet, Schuß rechter Arm. Vizefeldwebel Christian Andreas Hartmaier aus Tübingen

leicht verwundet, rechtes Bein.

Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Otto Karl Gaus aus Baden⸗ Baden leicht verwundet, rechtes Bein.

Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Wilhelm Karl Müller aus Biebrich (Wiesbaden) leicht verwundet, rechtes Bein.

Gefreiter Ernst Wilhelm Hagmaier aus Freudenstein, O. A. Maulbronn leicht verwundet, rechtes Bein.

Gefreiter der Reserve Ferdinand Friedrich Strehle aus Cannstatt⸗ Stuttgart leicht verwundet, rechter Arm.

Gefreiter der Reserve Aler, Gotthold Wurster aus Stuttgart leicht verwundet, linkes Bein.

Gefreiter der Reserve Karl Gustab Trick (oder Frich aus Schram— berg, O. A. Oberndorf leicht verwundet, rechtes Bein.

Musketier Karl Friedrich Wilhelm Baro aus Lübbecke leicht verwundet, rechter Arm, Reservelazarett J, Ludwigsburg.

Musketier Friedrich Wilhelm Bautz aus Nußdorf, O.⸗A. Vaihingen leicht verwundet, linkes Bein.

Musketier Josef Bux aus Gmünd leicht verwundet, rechtes Bein.

Reservist Karl Bernhardt aus Weitingen, O. -A. Horb leicht verwundet, linkes Bein. .

Musketier Friedrich De eg aus Groß⸗A1ltdorf, OA. Hall Granat⸗ splitter linke Hand, Reservelazarett l, Ludwigsburg.

Musketier Jakob Dirlewanger aus Krummensbach, O.⸗A. Ravensburg leicht verwundet, Schuß linker Arm, Reserve—⸗ lazarett II, Ludwigsburg.

Musketier Stefan Fricker aus Oberlangnau, O.⸗A. Tettnang leicht verwundet, rechtes Bein.

Musketier Emil Eugen Müller I. aus Unterboihingen, O.⸗A. Nürtingen leicht verwundet, linker Arm.

Reservist Jakob Moosmann aus Lauterbach, O. A. Oberndorf leicht verwundet, cechtes Bein.

Musketier Emil Renz III. aus Haslach, O. A. Herrenberg leicht verwundet, rechtes Bein.

Musketier Wilhelm Johann Georg Schneider II. aus. Creglingen,

Degl. Mergentheim leicht verwundet, rechtes Bein, Reserve⸗ lazarett II, Ludwigsburg.

Musketier Wilhelm Gottlies Steck aus Weidach, A. O. A. Stutt-

gart leicht verwundet, rechtes Bein. Musketier Gottlob Stoll II. aus Leinfelden. A. O. A. Stuttgart leicht · verwundet, linker Arm.

Musketier Jakob Wetzel aus Salem im Staate Ohio, Vereinigte

Staaten Amerika leicht verwundet, linker Arm, Reserve⸗ lazarett I, Ludwigsburdß. . Musketier Albert Wößner aus Tuttlingen leicht verwundet, linkes Bein. . e Unteroffizier der Reserve Friedrich Wilhelm Kreimeyer aus Langendreer vermißt. ;

Unteroffizier der Reserve Carl. Rudolf Reichmann aus Cannstatt⸗

Stuttgart vermißt. Gefreiter der Reserve Udo Christian He eb aus Stuttgart ver⸗ mißt. Gefreiter der Reserve Hermann König aus Saulgau vermißt.

Gefreiter der Reserve Karl Lang aus Weinsberg vermißt.

Musketier Wilhelm Adolf Bauer aus Reutlingen vermißt.

Gefreiter der Reserve Johannes Fuchs aus Rötenberg, O. A. Obern⸗ dorf vermißt.

Reservist Artur Otto Hell stern aus Mühlhausen, Kreis Mühl⸗ hausen vermißt.

Reservist Eugen Allgaier aus Waldsee vermißt.

Gefreiter der Reserve Johann Georg Eber hardt aus Rodt, O.⸗A.

Freudenstadt vermißt. .

Reservist Christian Eßlinger aus Reutin, O.⸗A. Oberndorf

vermißt. ;

Reservist Heinrich Frey aus Hall vermißt. =

Reservist Josef Le ins aus Vollmaringen, O.-A. Horb vermißt. Musketier Christian Karl Hermann- Solf aus Straßebürg i. Els. Schuß in die rechte Hand, Reservelazarett J, Ludwigsburg. n, Friedrich Rauschersaus Boll, O.⸗A. Sulz

vermißt. Musketier Wilhelm Heinrich Staib aus Stuttgart vermißt. Musketier Albert Haas aus Sulgen, O.A. Oberndorf Gelenk⸗ rheumatismus. Gefreiter Franz Josef Zimmermann aus Horb Muskel—⸗ rheumatismus, Reservelazarett I, Ludwigsburg. ĩ

10. Kompagnie.

Vizefeldwebel der Reserve Friedrich Schnappaus Straßburg i. Els. leicht verwundet, Schuß durch die Brust. ö

Musketier Richard Götz aus Obersontheim, O. «A. Gaildorf leicht verwundet, Kopfschuß. . 4

Musketier Karl Seyfried aus Calmbach, O. A. Neuenbürg

leicht verwundet, Schuß ins Bein. .

Gefreiter August Zimmermann aus Bernbach, O.⸗A. Neuenbürg

leicht verwundet. .

Musketier Cugen Schmidt aus Ahldorf, O. A. Horb vermißt.

Musketier Fritz Greiner aus Karlsruhe in Baden vermißt.

Gefreiter Karl Bau distel aus Stüttgart vermißt.

Musketier Hermann Bie derm annzaus Weiden, O.⸗A. Sulz vermißt.

Musketier Ernst Bischoff aus Baiersbronn, O. A. Freudenstadt vermißt.

Gefreiter Karl Pfeffer aus Biberach, O- A. Stadt vermißt.

heft g Ludwig Weiß aus Enzkbfen, O. A. Saulgau ver—⸗

mißt.

Müsketier Eugen Fritz aus Stuttgart vermißt.

Musketier Mathias Bühler aus Reichenbächle, O.. Oberndorf

. vermißt. r ö

. 11. Kompagnie.

Reservist Johann Tru del aus Vöhringen. O. A. Sulz mot,

. verunglückt. . ö . .

Vizefeldwebel der Reserve Friedrich Hahn

2 Wilhelm Schlecht aus Bernbach, OA. Neuenbürg

gefallen.

Gefreiter der Reserve Wilhelm Link aus Hopfau, O.⸗A. Sulz gefallen, Kopfschuß.

Musketier Albert Ruoff aus Sindelfingen, O.-A. Böblingen gefallen, Kopfschuß.

Neservist Friedrich Die nner aus Meßkirch gefallen.

Leutnant der Reserve Friedrich Eichelmann Aus Nixheim, Kreis Saarburg schwer verwundet am linken Fuß.

Gefreiter der Reserve Wilhelm Hoch aus Bergfelden, O. A. Sulz schwer verwundet.

Reservist Gottlieb Walz aus Hochdorf schwer verwundet.

Musketier Ludwig Feil aus Ebnat, O.A. Neresheim schwer verwundet.

Musketier . Rühle aus Schwalbach⸗Offenburg schwer

verwundet, linker Arm.

Musketier Erhardt Kräutle aus Anhausen, O.⸗A. Münsingen schwer verwundet.

Musketier Michael Kölle aus Aufhausen, OA. Geislingen schwer verwundet, Bauchschuß.

Reservist Gerhardt Döbeling aus Einbeck, Hannover leicht verwundet.

Reservist Ernst Lehrer aus Aistaig, O. A. Sulz schwer ver⸗ wundet, Kopfschuß.

Musketier Gustav Hahn aus Weissach, O.⸗A. Vaihingen leicht verwundet, Kopfschuß. ö

Musketier Hermann Marquardt aus Dagersheim, O.⸗A. Böb⸗ lingen schwer verwundet.

Gefreiter der Reserve Otto Dam bach aus Lauffen, O. A. Besig⸗ heim schwer verwundet, Kopfschuß.

Hornist Josef Reutter aus Sulgau, O. A. Oberndorf leicht verwundet, linker Arm.

Musketier Johann Henzler aus Mülheim, O.⸗A. Tuttlingen schwer verwundet, Kopf und rechter. Arm.

Reservist Friedrich Züfle aus Baiersbronn, O. A. Freudenstadt schwer verwundet, rechtes Bein.

Musketier Ernst Burkhardt aus Obertal, schwer verwundet, rechtes Bein.

Musketier Jose Weiß aus Treherz, O. A. Leutkirch schwer verwundet, am Kopf.

Musketier Heinrich Stengel aus Loffenau, O.-A. Neuenbürg schwer berwundet, am Kopf.

O.⸗A. Freudenstadt

R 2 Reservist Friedrich Ma sst aus Wittendorf, O. -A. Freudenstadt

schwer verwundet, linkes Bein. .

Musketier Karl Machold aus Künzelsau verwundet.

Reservist Ernst Schittenhahn aus Aistaig., O.⸗A. Sulz vermißt. ö

Reservist Gustav S cheuber aus Hamburg vermißt.

Reservist Franz Taper Artmann aus Meukofen, B.⸗A. Din⸗ golfing vermißt.

Gefreiter der Reserve Heinrich Gottlob Pfannenschwarz aus Waldenbuch vermißt.

Musketier Josef Zeller aus Katzenstein, O. A. Neresheim vermißt. .

Gefreiter der Reserve. Gugen Richt aus Zuffenhausen, O. A. Lud wigsburg vermißt. .

Reservist Wilhelm Maier aus Horb vermißt.

Reservist August Buhr aus Straßburg vermißt.

Reservist Friedrich Wal; (oder Wal ten gug Hall. Weichteil.⸗

schuß . am rechten Arm, Res ervelazarett II Ludwigsburg. *. Musketier Jakob Schmid aus Gussenstadt, O. ⸗A. Heidenheim vermißt. . ; Musketier Adam Schmid aus Laichingen, O. A. Münsingen vermißt. ;

Gefreiter Heinrich Kley aus Ehestetten, O. A. Münsingen

erkrankt. ;

Münsingen erkrankt. 12. Kompagnie. 5

Vizefeldwebel der Reserve Ewald Diez = aus Diedenhofen, Kr. Diedenhofen schwer verwundet, Kopfschuß.

Unteroffizier Karl Gustab GalMúe aus Straßburg i. Els. schwer

verwundet, rechter Arm. Musketier Johann Gauß verwundet, rechtes Bein. . Musketier Friedrich Guggenbühler aus Freiburg i. schwer verwundet, linkes Bein.

Musketier August He rtkorn aus Ahldorf, O. A. Horb schwer

perwundet, Kopfschuß.

Tambour Albert Kreidler aus Altheim, O.-A. Horb schwei

verwundet, rechtes Bein.

Musketier Josef Anton Moser II aus Obernheim, O.⸗A. Spai⸗

chingen schwer verwundet, Brustschuß.

Musketier Johann st aus Jur, O.-A. Backnang schwer ver⸗

wundet linker Arm, Reservelazarett II Ludwigsburg.

Musketier Erwin August Abe] aus Gernsbach, Bez. A. Rastatt schwer verwundet, rechtes Bein.

Musketier Alfred Moser JLaüs Baiersbronn, O. A. Freudenstadt schwer verwundet, Bauchschuß.

Musketier Friedrich Schmelzle, aus Tumlingen, O. ⸗A. Freuden stadt schwer verwundet, Kopfschuß.

Musketier Karl Weiß I aus Eßlingen schwer verwundet, rechter Ellenbogen, Reserbelazarett II Ludwigsburg.

Reservist Karl Friedrich Rin ck aus Alpirsbach, O. A. Oberndorf schwer verwundet, Bauchschuß.

Reservist Eugen Renz aus Degerloch⸗Stuttgart schwer ver⸗

wundet, Brustschuß. Reservist Karl Friedrich Würthzaus Allmand, Gde. Baiersbronn

D. A. Freudenstadt schwer verwundet rechtes Bein. Reserde⸗

lazarett II Ludwigsburg.

Berichtigung der Verlustliste Nr. 1. Uulanenregiment Nr. 20. I. Eskadron.

Der vermißt gemeldete Cinjährig Freiwillige Unteroffizien Oslat

Sißen mayer aus Winterlingen, O.-A. Balingen, ist beim Re— giment wieder eingetroffen. : t

Nr. 68 des Zentralblatts der Bauverwaltung, heraul⸗ gegeben im Minssterium, der öffentlichen Ärbesten, vom 23. Au i 1514, hat folgenden Inhalt: Die Verwitterungen und. Auswllte⸗ rungen an Natursteinen? und am Beton. ur Berechnung bon Sänlenankern. Vermischteg: Haug des Archite enbereinlg. in Berlin ig Kriegglaiarett. Augffellung für Gesundheitepflege in Stuttgatt 1914. Neubau bei Wilen. Bãcherscha

u.

aus Dottingen, O. .

I aus Felldorf, O. A. Horb schwer B.

149331

T. I. Inft. Negts. erlassene Fahnenftuchte; erklärnng (Reichsanzeiger Nr. 1601903

der Men nn Zosehh. Brücke Cber die Dom eh: w . Ziff. zo 18) wird gemäß 5 362 M. St. das in Berlin, Schönwalderstraße Nr. l,

Berichte von deutschen Getreidebõ

rsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gejahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

Marktorte

Weizen

Safer

mittel

Königsberg i. Pr... Berlin. ö.

Breslau. Crefeld

Dresden. Hamburg

Bayerische Marktorte

zoo 130 k . G. 220 n. E.

242 245

223 226 228 - 231 n. E.

Weizen

192 —197 n. E. 210 - 213 222 225

206 - 214 n. E.

216—219 n. E.

181 186 n. E. 205 -207

195-199 202 205 n. E.

Roggen

160 70 n. E.

Hafer

200

Futterger ste

Braugerste

mittel gering

gut mittel gering

gut mittel gering

gut mittel gut gering

Augsburg J Berlin, den 29. August 1914.

224 220 210

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

1242 .

Handel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Bri I ik tt am 28. Au gust 1914. 9

Ruhrrevier Oberschlesisches Revi Anzahl der . Ic . Gestellt ... 16481 4215 Nicht gestellt ..

In betreff der Handelsschiffahrt in der Ostsee geb die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin folgende . . Handelskammer zu Lübeck zugegangene Müteilung bekannt: Nachdem die Handelsschiffahrt in der Ostsee wieder freigegeben worden ist, haben verschiedene Schiffahrtsgesellschaften von und nach Lübeck wieder einen regelmäßigen Dienst aufgenommen. Ein solcher Dienst ist ein⸗ e d, zwischen Lübeck —Kopenbagen und Malmö von der Ham—

urg —Amerika-⸗ Linie, zwischen Lübeck Kopenhagen Malmö und Gothenburg (eventuell auch Zwischenstationen Landekrong, Helsing⸗ borg, Dal mstadt, Warberg) von der Holland Aktlebolaget, Mnischen Lübeck und Stockholm (sowie Zwischenstationen Istad, Abus, Karlsbamn, Karlekrona, Kalmar, Oskarshamn, Westerwit Norrköping) von der Spe Linie. Mit der Eröffnung weiterer Ver⸗ bindungen mit allen Häfen der schwedischen Ostküste, auch nördlich von Stockholm, kann bet ausreichender Ladung binnen furzem ge⸗ rechnet werden. Die bei Beginn der Mobilmachung erlassenen Aus— fuhrgerhote stehen zwar der Ausdehnung des Handels mit den nordischen Staaten noch entgegen, doch sind bereits Befreiungen einzelner Waren von dem Ausfuhrverbot zugestanden. Nähere Aus⸗ kunft hierüber erteilt die Geschäftsstelle der Korporation der Kauf— mannschaft ven Berlin, hier, G. 2, Neue Friedrichstr. 53656.

Die von den AÄeltesten der Kaafmannschaft von Berlin einge⸗ richtete Auskunftsstelle für Fragen des Kredit⸗ und Darlehenverkehrs wird von den Interessenten stark in An- spruch genommen. Sie verfolgt auch weiter den Zweck, Kreditsuchen ent Rat auch in geschaͤftlichen. Angelegenheiten zur Seite zu Das österreichische Justtzministerium hat laut Meldung des W. T. B.‘ aus Wien unterm 25. August eine . Aug⸗ nahme von den Bestimmungen des Moratortumgesetzes vom 13. August ee n. Es wurde, wie der Deuisch ⸗Oesterreichisch⸗Ungarische Wirt⸗ chaftzverband in Berlin mutellt, verfügt, daß das Moratortum keine Anwendung auf Geldforderungen für verkaufte Sachen oder gelieferte Waren findet, wenn der bezügliche Vertrag vor dem 1. August abge— schlossen, die Uehergabe oder Lieferung jedoch erst nach dem 31. Juli bewirkt worden ist oder bewirlt wird, es sei denn, daß diese Ueber- gabe vor dem 1. August hätte vorgenommen werden sollen. Das Ydoratorium soll ferner nicht angewendet werden auf die Zinsen und Annuitäten von Forderungen, die auf vermieteten oder verpachteten Häusern bücherlich sichergestellt sind.

Nachträgliche Meldung des Wochenausweises der Bank von England vom 20. August d. J. W. T. B. Total. reserve 19 223 0090 (3un. 3 693 900). Pfd. Sterl. Notenumlauf 37186 800 Gun 1287 000) Pf, Sterls, Barparrat, . 53 go, (Zan; odd oo Pfd. Sterl.,, Portefeuille 97 924 000 (Zun. 27 137 0000) Ph Sterl,, Guthaben der Privaten 108 094 000 (Zan. 24 786 900

fd. Sterl.,, Guthaben des Staates 13 674 0990 (Zun. 5H 785 W fd. Sterl. Notenreserve 20 189 000 (8Zun. 5 431 060) pfd. Sterl., Regierungs cherheit 26 041 000 (Zun. 3 000 000) Pfd. Sterl., Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 158 gegen 17 in der Vorwoche. Wochenausweis der Bant von England vom 27. August d. J.

2 r

Sterl, Notenumlauf 35 571 900 (Abn. 1615 000) Pfd. Ster, Bar⸗ vorrat 45 473 000 (Zun. 5 514 000 Pfd. Sterl.,, Portefeuille los go 00 (Zun. 11 330 000) Pfd. Steri,, Guthaben der Privaten 123 392 900, Zun, 13798 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 23 886 009 (3un. 10 212 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 25 621 000 (un. h 432 9600) Pfd. Sterl., Regierungesicherhelt 29 779 009 (un. 3738 O00) Pfd. Sterl. Prozentverbaltnis der Reserve zu den Passiven 177 gegen 165 8 in der Vorwoche. Flearinghouseumsatz 150. Millionen gegen die entsprechende Woche des Vorjahres weniger 105 Millionen.

Wien, 28. August. (W. T. B.) Den Blättern zufolge über⸗ wiegen seit einigen Tagen bei der Oesterreichisch Ungarischen Bank die Rückflüsse. Gestern betrug im Wechselverkehr der Ein⸗ zug 5 Millionen Kronen, während die Neueinreichungen ea. 2 Mil⸗ lionen Kronen ausmachten, Neue Lombardansprüche sind trotz der Erweiterung der lombardfähigen Werte nicht gestellt worden, vielmehr wurden im Lomhardverkehr ca, 83 Millionen Kronen zurückgezahlt.

ö ö 27. August. (W. T. B.) Silber 26, Privatdiskont 51.

Berlin, 29. August, Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Mark: Weizen, in⸗ ländischer 224 00-228 00 ab Bahn. Ruhig.

Roggen, inländischer 198, 00 - 19990 ab Bahn. Fest.

Hafer, inländischer, fein, neuer 216, 00 225,00, mittel 210,00 bls 216,00 ab Babn und Kahn. Ruhig.

Mats, runder 195, 00 - 205,00, weißer Natal 200, 90 ab Kahn. 3 hl Car 1oo x) ab

eize nme ür ab Bahn und Spe ; ö . 3 ö ; g) h peicher Nr. 00 30,50

Roggenmehl (für 190 kg) ab Bahn und Speiche .

1 gemischt 27,50 —29 50. Fest. ö. ) .

böl geschäftslos.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am reita 28. ö . . ö uftrieb: 462 Stück Rindvieh, 129 Stück Kälber. ilch fahl if sen 4 . ,,, . 6 Fuge ile, Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Jungvleh gesucht. Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: 1 ua;; . 11. Qualität 2 . . 2 . 1 1 * 4 380-450 2 III. Qualitãt 2 8 *. * * . 2 * . 330380 . 1 Ausgesuchte Kühe über Notz. . Tragende Färsen: Dunn ill

Qualitat d Auggesuchte Färsen über Notij. Zugochsen. à Zentner Lebendgewicht I. Gualltãt 1I. Qualität a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ tt,, b. Pinzgauer c. Süddeutsches Scheckvieh,

Totalteserve 26 352 000 (Zun. 7 129 000) Pfd.

Simmenthaler, Bayreuther. —— . .

Jungvieh zur Mast: Bullen, Stiere und Färsen. . 40 42 40 Ausgesuchte Posten über Notiz.

36 39 4K.

urtzberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Budapest, 28. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen, Gerste und Hafer je 10 Hell illiger. ö ö . . 3. . Heller billiger. Roggen aggow, 27. August. (W. T. B.) Rohei tetig, Kasse 50 sh. 103 d., für 1 Monat 51 sh. ) d. k Liverpool, 27. August. (W. T. Ba Baumwolle. Total⸗ verkäufe 2050 Ballen. Totalimport 1600 Ballen. Amerikaner nichts. Alle . 2 st. . C. B m sterdam, 28. August. T. B.) Rübsl fest, lok 444 —– 443, für September 434, für Oktober⸗Dezember 43. 66

Kaffee good ordinary 443. (W. T. B.) Der Metallmarkt ift ge⸗

London, 27. August. ele, gor .

New York, 27. August. (W. T. B.) (Schluß.) Weizen. Die Stimmung am Terminmarkt für Weizen war ge,. des ganzen Verlaufs unregelmäßig und schwankend. Zeitweise hatten Voffnungen bezüglich einer günstigen Entwicklung des Ausfuhr - geschäftes lebhaftere Käufe zur olge, doch flaute das Ge⸗ schäft, schließ lich wieder ab, als die Erwartungen nicht bestätigt wurden. Septemberweizen notierte schließlich t Cent niedriger; Dezember schloß unveraͤndert. Baumwolle loko middling , do. für September —, do. für Dezember ——. do. in New Orleans lolo middling —, ö Refined (in Cases5 do. Standard white in New Jork do. Credit Balances at Dil City —, Schmalz Western steam = do, Rohe u. Brothers = —, Zucker entrifugal stetig, Wehen loko 1163, do. für September 117, do. für Dezember 121, do. für Mai Mehl Spring⸗ Wheat clears fest. ,, 2 . a3 e, Rio * 7 loko 73, o. für September do. für Dezember —, Terpentin —, . ö ö , e .

hie ago, August. (W. T. B.) (Schluß) Na den gestrigen starken Preissteigerungen setzte 6. hen en . in , , Haltung mit ; Cent niedrigeren Preisen ein. Die Stimmung blteb auch im weiteren Verlaufe durchweg unsicher, da Realisationen mit stürmischen und umfangreichen Käufen abwechselten. Der Maitermin stieg zeitweise auf beinahe 125 Centg auf Käufe für ausländische Rechnung im Zusammenbang mit der Erwartung eines außerordentlich starken ausländischen Bedarfes. Meldungen über die Zunahme der Vorräte bei den Farmern und großen Zufuhren fübrten dann schließlich zu einer Abschwächung, zumal das Augfuhrgeschäft hinter den Erwartungen zurückblieb. Bei Schluß des Marktes war die Haltung unregelmaßig bei bis 3 Cent niedrigeren Preisen. Am Maimarkt büßten unter dem Drucke vorgenommener Glattstellungen die Preise 4 Cent ein. Ermäßigte Ernteschätzungen für Kansas und die lebhafte Aufwärtsbewegung, die am Welzenmarkt zeitweise zum Ausdruck kam, wirkten späterhin auf die Kauflust anregend. Im Schlußverkehr trat jedoch infolge größeren Angebots von seiten der Farmer eine Abschwächung ein. Der Markt schloß aber zu behaup- seten Preisen, die sich gegen gestern um Cent niedriger bis 3 Cent höher stellten. Weizen für September 1073, do. für Dezember 113, Mais für September 81. Schmalz für September 10,10, do. . 10,73. Pork für September 20, 45. Speck short ribs

Unter uchungssachen. Aufgebote, Verlüst⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften.

Fffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. zu ssensch

7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen. fei bar (49332 Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahme ver fügung.

In der Unterfuchungssache gegen den Obermatrosen Konstantin Ernst Sch mach⸗ tenberg vom I. Matrosendivision, zuletzt an Bord S. M. S. „Hessen“, geboren am 12 Mai 1383 in Moskau, Rußland, wegen Fahnen,; flucht, wird auf Grund der S8 69 f., des ö sowle der 55 356. 3690 der Militärstrafgerichtsordnung der

Nürnberg.

Ehrenfrled

(49333

erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Breschlag belegt. Kiel, den 25. August 1914. Gericht der J. Marineinspektlon.

————

3. Komp.

NVUer sůgung.

Die am 1. Dezember 1513 vom Gericht der 38. Division gegen den Rekruten Karl Dorkheim im Landwehrbezirk

gefallen sind.

G. -O. aufgehoben, da Wiesner sich ge⸗

Nürnberg, 26. August 1914. zur Gericht der K. B. Landwehrinspektion

Die am 8 17 IId gegen den Matrosen Frledrich Rudolf Personalhureau A der 5 Komv II. Matrosendivision, 13. 7. 1887 zu Rostock, erlassene Fahnen⸗ fluchtzertlärung wird aufgehoben. 1498334 und Wilhelmshaven, den 22. August 1914

Gericht 11. Marineinspekiion.

85 . den T k 1 1 ö er am 3. 9. 1904 gegen den Torpedo— Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig Heiter JI. Kl. Kart Gmil Geistuger, II. Torpedoabteilung, geb. 28. 3. 1880 zu Frankfurt a. M, erlassene Beschluß wird gemäß 5 362 M. St -G ⸗O.

hiermit aufgeboben, da die demselben zu . Grunde liegenden Vorausetzungen weg. Nutzungs werte don ooög e mit 218

Wilhelmshaven, den 22. August 1914. Gericht der 11. Marineinspektion.

belegene, im Grundbuche vom Oranien⸗ burgertorbezirke Band 271 Blatt Nr. 628 Zeit der Gintragung des Ver— steigerungsvermerkg auf den Namen des Schneiders Karl Louis Rappin zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus zeichnete Kühl, a. Vorderwohnhaus mit linkem Sejten- geboren flügel. Hof und abgesondertem Abtritt, b. Stall und Remise links, &. Stall Berlin, Remise quer, das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 1314, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113.115, versteigert werden. Vas Grundstück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 25 Parjelle 435/110 ist nach Artikel Nr. 613 der Grundsteuermutter. rolle 4 a 11 4in groß und unter Nr. 613 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen

40 * Jahresbetrag zur Gebändesteuer ver anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Jult 1914 in daz Grundbuch einge G tragen. 85 K. 117. 14.

Weimar erlassene Fahnenfluchtserklärung

// .

Berlin, den 20. August 1914.

wird hiermit zurückgenommen. Erfurt, den 25. August 1914. Das Gericht der Landwehrinspektion.

49330) Bekanntmachung. 7 Vie unterm 6. Juli 190353 gegen den Infanteristen 2. Klasse Michael Wiesner

u. dergl.

Im Wege der

Y Aufgebote, Verlust: u. Fundsachen, Zustellungen

49297] Zwang sversteigerung Svollstreckung soll

Königliches Amtagericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 85.

49295 er, n,, ; ! Im Wege der Zwangsvollstreckung. soll das in Berlin belegene, im Grundhuche

Müllerstraße 136, Ecke See⸗ am 27. Oktober 6 gd, belegene Grundstück enthält: 1914, Vormittags 10 Uhr, durch a. Vordereckwohnhaus mit Anbau links und von 8 a 63 dm Größe. Eg ist in besonderem Abtritt, Vorgarten und Hof, b. Eishaus, . Remisengebäude und um . . y, , ,. und in der zelle mit einem eninhalt von Nr. 297 m ã . . . . e. it einem jährlichen Nutzungs euermutterrolle des Stadtgemeindebezirks steigerungsvermerk ; ; Berlin unter Artikel Nr. 4926 und ft der in 63 8e. k ö Gebãudesteuerrolle unter derselben Nummer r mit einem jährlichen Nutzungswert von 10 860 4 verzeichnet. Der vermerk ist am 30. Mal 1914 in das rundbuch eingetragen. arme ir. , a webs n mtggericht Berlin · ding. * ; nn,, ,. zedding. das in Berlin belegene, im

49292 Zwang ersteigerung. /

n Hermgdorf belegene, im Grundbuche ene von Hermedoif Band 21 Blatt Nr. 619 r. er,. . von Berlin Wedding Band 83 Blatt zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Rr. 2120 zur Zeit der Eintragung des dermerks auf den stamen des Kaufmanng stelle, Brunnenplatz Versteigerungevermerkz auf den Namen! Friedrich Albrecht zu Berlin eingetragene versteigert werden.

——

des Gastwirts Wilhelm Anders und der Grund . m 11. ö 1 4. ö Clara n f . Starke, 2 r elde in Berlin, je zur Hälfte eingetragene zeichnete icht,

Grundstück am 2. *r ee, m fn, , Vormitta . Uhr, durch das unter⸗ ericht. Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden.

Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗

Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, Treppe, verstelgert werden. Das in Dermg dor. Friedrichstraß 6, belegene Grundstück enthält: a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, h. Stall mit Waschtüche und Abort und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1973/3 2c.

an der Gerichtsstelle, Das in

der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Hermsdorf unter Artikel Ne. 594 ebäudesteuerrolle unter

Es ist in der Grund. wert von 2168 ½ verzeichnet. Der Ver⸗ ndbuch eingetragen. ö Berlin, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. ö

lchesz] Zwangsderhteig er un ö ; Im per 23 . , ö. ; . .

ersteigerungs

von Berlin · Wedding Blatt Nr. zur Zeit der ö. . deg Ver .

g rungsbermerks au den Namen deg ] Zwangs vollstreckung soll voller e e en mn n. 11.

ß 1 5 das ,, an der