1914 / 203 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

KRorna, Rz. Leipzig. (49187 Auf Blatt 63 des hier fortgeführten Handelsregisters des vormaligen Handelt. erichts im Bezirksgericht Berna, die ö Nincs Dampffägewerk in Borna etr., ist beute eingetragen worden, daß der Kaujmanngehefrau Frida . verhel Rinck, geb. Naumann, in Borna (Bez Leipzig) Prokura erteilt worden ist. Borna, am 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Krake, Oldenb. 49188

In das Handelsregister Abt. B Ist zur Firma „Torfwerk Colmar, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Colmar“ heute eingetragen:

Spalte 8: Das Konkursverfahren ist aufgehoben; die Firma ist erloschen.

Brake, den 12 August 1914.

Großherzogliches Amtogericht.

Cassel.

(49189 HSandelsregister Cassel.

Am 25. August 1914 ist eingetragen:

A. 1165. Zu Hotel Meier, Inh. Adolf Meier, Caffel. Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Max Dannenberg in Cassel. Der Uehergang der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichketten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Max Dannenberg aus, geschlofsen. Die Firma lautet jetzt: Sotel Meier. Max Dannenberg.

A. 220. Zu Gebr. Geuuit. Cassel. Der Frau Paula Genuit, geb. Iburg, in . ist Prokura erteilt.

gl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.

Ohemmnitꝝx. (49190

In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden:

1) auf Blatt 4921, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr Kemnitzer in Grüna: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Otto Kemnitzer ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Max Kemnitzer führt das Handelsgeschäft als Einzelkauf mann fort

2) auf Blatt 6568, betr. die Firma Cafe Opera, 23 Vinzenz Adam in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 6865, betr. die Firma Grster Chemnitzer Hackepeter Inh. August Großer in Chemnitz: Der Kaufmann Friedrich August Großer ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Gesellschafter sind Anna Marie verw Großer, geb Lässig, Anna Lina verehel Schmidt, geb. Großer, Olga Hertel, geb Großer, und Emil Paul Hertel. Kauf mann, sämtlich in Chemnitz. Die Ge— sellschaft hat am 7. Juli 1914 begonnen Anna Marie Großer, Anna Ling Schmidt und Olga Hertel sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 25. August 1914.

PDommitazsch. (49191)

Im Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Dommitzsch'er Ton- werke, Aktiengesellschaft, Dommitzsch“ eingetragen:

Her Vorsitzende des Aufsichtsrats Fritz Kühnemann in Berlin-Reinickenderf ist zum Stellvertreter des einzigen Vorstands. mitgliedes Albert Poekonitsch in Dom⸗ mitzsch bestellt. Dem Ernst Steinbach in Dommltzsch, Max Fedter in Berlin und Walter Gerndt in Berlin Steglitz ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß von den drei Prokuristen immer je zwei die Firma rechtsverbindlich zeichnen können.

Dommitzsch, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.

BPBortmun d. 49192

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2328 dle offene Handelsgesellschaft „Ottensmeyer * Sohn“ in Dortmund eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Generalagent Friedrich Ottensmeyer senior,

n,, . Friedrich Ottensmeyer junior, beide in Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen.

Dortmund, den 3. August 1914.

Königl. Amtsgericht.

Dresden. . 49193

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

IJ auf Blatt 10 448, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Gehe E Eo., Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Zum stellvertreten⸗ den Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Fabrikdirektor Dr. phil. Gustav Erd⸗ mann in Radebeul. Die Prokura des Chemikers Dr. phil. Gustav Erdmann ist erloschen,

2 auf Blatt 12936, betr. die Gesell⸗ schaft F. C. Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Siegfried Simon Lepko⸗ wicz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhalter Siegfried Bernhardt in Lausa.

3) auf Blatt 10 945, hetr., die Gesell⸗ schaft in Firma Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälteschutz mit be⸗ schränkter Haftung in Leuben: Pro⸗ kura ist erteilt der Ingenieursehefrau Grunhild Glinicke, geb. Weitbrecht, in Laubegast. Sie darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4) auf Blatt 12 639, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Kaufmann Clemens Schiller ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗

schäftsführer ist bestellt der Hotelbesitzer

Georg Oswald Preil in Dresden.

. auf Blatt 13 811. Die Firma Erich Kaiser's Kartenverlag in Dresden. Der Kaufmann Wolfgang Erich Kaiser in Dresden ist Inhaber. .

6) auf Blatt 10 823, betr. die Firma Dresdener Kork⸗Industrie Hermann Kreutziger in Dresden: Der bisherige . Kaufmann. Heinrich Hermann

dehler ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft und die Firma haben erworben der Kaufmann Carl Ernst Rehropp in Ober⸗ lößnitz und der Kaufmann Albert Hugo Rehropp in Dresden. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am J. August 1914 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. .

7 auf Blatt 2274, betr. die Firma Arthur Kreidl in Dresden: Die Firma lautet künftig Sporthaus Arthur Kreidl. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Ida Kreidl, geb. Schick, in Dresden. .

8s) auf Blatt 7127, betr. die Firma Martin Hohlfeldt in Dresden:; Die Prokura des Kaufmanns Karl Gustav Kurt Liesack ist erloschen.

Dresden, am 26. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dũüsscldor f. 49194

In dem Handelsregister wurde am 25. August 1914 nachgetragen:

Bei A Nr. 454, Firma M. Fried⸗ länder, hier, daß die Prokura des Abraham genannt Heinrich Frank er⸗ loschen ist;

bei A Nr. 1444, Firma A. Kayser, hier, daß der Ehefrau Hans Fischer, Nelena Henrtette geborene Meesters, hler, Einzelprokura erteilt ist;

bei B Nr. 516, Firma „Fälte⸗ maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier. daß die HFesamtprokura des Eduard Roeloffs er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehers wald e. 49195 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 81 eingetragenen Firma , von Büren u. Co., hier ist vermerk worden, daß der Frau Kaufmann Helene Wilde, geb Reetz, hier, Prokura ertellt ist. Eberswalde, den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht.

ECilen bur. 49196 ,

Bei der im Handelsregister A unter Nr. S5 eingetragenen Firma Julius Ritter hier ist heute vermerkt worden: Dem Kaufmann Carl Nicolai in Ellen⸗ burg ist Prokura erteilt.

Eilenburg, den 25. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 49198

In das n . des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 18. August 1914 eingetragen als Inhaber der Firma Leo Schubert, Effen, die Witwe Leo Schubert, Emma geborene Berndt, zu Essen. H⸗R. A 1874.

Essen, Ruhr. 49197

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 18. August 1914 eingetragen zu B Nr. 421, betr. die Firma Kemmerichs Groft betrieb für Schuhreparaturen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Ehefrau Kaufmann Josef Kemmerich, Maria geb. Schulteis, zu Essen ist Pro⸗ kura erteilt.

Flensburg. 49199 Eintragung in das Handelsregister vom 24. August 1914 bei der Futter- und Düngemittel ⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Eggebeck: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. August 1914 ist der Viehhändler Nis peter Hansen zu Eggebeck zum stell— bertretenden Geschäftsführer bestellt. Flensburg, . Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 49200 Verbffentlichungen aus dem Handelsregister.

IN) A 368. L. Dalton C Co. Der Ehefrau Henriette genannt Henny Wecker⸗ ling, geb. Frey, zu Frankfurt a. M. ist Eir elprokura erteilt.

23 A 1716. Russischer Hof Karl Frank. Die Firma ist geändert in: „Hotel Rose und Hotel Russischer Hof MaxTsJFrank.“

3) A 1874. Heinrich Keller junior. Das Geschäft ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Großmann E Ehmann, die am 19. Juli 1914 mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Großmann in Neu Isenburg und Albert Ehmann in Frank⸗ furt a. M. Der Uebergang aller Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die Einzelprokuren der Ehe⸗ frau Stephanie Wolf, geb. Salin, und des Kaufmanns Gustav Großmann sind er⸗ loschen.

4 A 1893. Ludwig X Mayer. Dem Kaufmann Karl Adolf Dihn zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokurg erteilt. 9

ie

5) A 2530. L. A. Strauß. Hutstoffwerke C. F.

Firma ist erloschen.

6) A 5477.

Donner. Dem Fräulein Auguste Donner zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

7) A 5565. Scholl Co. Die Ge⸗ samtprokura der Ehefrau Martha Keimel, geb. Schuback, und des Kaufmanns Edgar Königsberger ist erloschen. Der Ehefrau

hier, ist alleiaiger Inhaber.

Martha Reimel, geb. Schuback, zu Frank . furt a. M. ist Einzelprokurg erteilt.

s) A 5578. Bimssteinfabrik Favo⸗ rit Kahn C Reuter. Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts, Ferienkammer für Handelssachen, dahier vom 15. August 1914 ist angeordnet, daß der Gesellschafter Kaufmann Karl Reuter nicht mehr zur Geschäftsführung befugt ist.

9) A 6572. Gasthof Hohenzollern⸗ Eck Anton Odemer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Gastwirt Anton Odemer zu Frankfurt

a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ ist

mann.

10 A 6573. Tapisseriewaaren⸗ fabrik Gebrüder Maas Nachf. Lion, Winnen C Co. Dem Rentner Hein⸗ rich Lion zu Frankfurt a. M. ist Prokura

erteilt.

II) A 6574. Frankfurter Kon⸗ ditorei K Bäckerei ⸗Maschinen⸗ fabrik Johann Baumart. Unter dieser Firma betreibt der zu Buchschlag bei Sprendlingen wohnhafte Kaufmann und Fabrikant Johann Friedrich Baumart zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

12 B 162. Hafenmühle in Frank⸗ furt am Main Aktiengesellschaft. Der Kaufmann Ferdinand Liebmann zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ernannt. Die Gesamtpro⸗ kura des Kaufmanns Theodor Hofstetter ist erloschen.

13) B 534. Buchschlaggesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Adolf Lehmann zu Frankfurt a, M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

14 B 574. Marioth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Kauf⸗ leute Adolf Lehmann und Hans Müller, beide zu Frankfurt a. M., End zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

155 B 860. Rofenauer Eo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Albert Laux ist als Ge⸗ Hhäftsführer ausgeschieden. Die Ehefrau Louise Rosenguer, geb. Hetzel, zu Frank⸗ furt a. M. ist zur weiteren Geschäfts⸗ führerin mit der Maßgabe ernannt, daß sie für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Frankfurt a. M., den 22. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Gelsenkirchen. 49201) Handelsregister A des Kal. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma C. Fasch Nachfolger in Gelsen⸗ kirchen (Inhaber; der Kaufmann Georg Röhrscheid in Gelsenkirchen) ist am 21. August 1914 eingetragen worden:

Der Ehefrau Kaufmanns Georg Röhr— scheid, Emmy geb. Schmidt, zu Gelsen— kirchen ist Prokura erteilt.

tels enkirchen. 49203 Dandelsregister A des Kgl. Amts- gerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 846 eingetragenen Firma Josef Wolter Nachfolger in Gelsenkirchen (Inhaber die Kaufleute Julius Stern zu Wattenscheid und Alex Levy zu Gelsenkirchen) ist am 21. August 1914 eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alex Levy zu Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma,

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelsenkirchen. (49206 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Wilhelm Wiesmann zu Gelien⸗ kirchen⸗Schalke (Inhaber: Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Wiesmann zu Gelsen⸗ kirchen⸗Schalke) ist am 22. August 1914 folgendes eingetragen worden: Der Ehe— frau Bauunternehmer Wilhelm Wiesmann zu Gelsenkirchen⸗Schalke ist Prokura erteilt.

Gelsenkirchom. a820ꝛl Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 477 eingetragenen Tirma B. Sommer C Ce in Wanne (Inhaber der Kaufmaun Bruno Sommer in Wanne) ist am 22. August 1914 ein getragen worden:

Der Ehefrau Kaufmanns Bruno Sommer, Emmy geb. Hoffmann, zu Wanne ist Prokura erteilt.

Gora, Renss. (49204

In unser Handel zregister Abteilung A Nr. 647, betreffend die Firma G. W Scheibe in Gera, ist heute eingetragen worden:

Der Helene verehel. Scheibe, geb. Barth, in Gera ist Prokura erteilt.

Die Prokura des Mechanikers Arno Scheibe in Gera ist erloschen.

Gera, den 25. August 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. 49205

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 62, betreffend die Firma Brauerei Langenberg, Gesellschaft mit be⸗ fchränkter Haftung in Langenberg, Reust ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Keßler in Langen⸗ berg ist als Geschäftsführer ausgeschleden; an selner Stelle ist der Privatmann Otto Kants in Langenberg zum Geschäftsführer bestellt worden.

Gera, den 26. August 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Glogau. (49207 Im Handelsregister A Nr. 86, betr. Firma Carl Trenks in Glogau, ist ein⸗ getragen worden: Exich Trenks, Kaufmann, Die Prokura des Erich Trenks ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 22. 8. 14.

Sanseatische

Göttingen. een Im hiesigen Handelsregister B ist heute zu der Firma Verkaufsgesellschaft ver⸗ einigter Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Götiingen eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juli 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Göttingen, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 49209) In das hiesige Handelsregister A Nr. 195 zu der Firma Sägewerk Goslar Gebr. Hering in Goslar heute folgendes eingetragen: Bem Kaufmann Otto Haagen in Wernigerode ist Prokura erteilt. Goslar, den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht. J.

Malle, Saale. 49210 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2086, betr. die Firma Friedrich Schönbrodt Nachf. Bau. und Möbel⸗ tischlerei Juh. Paul Bär, Halle S., ist heute eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. er Bildhauer Karl Bär ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1914 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Friedrich Schönbrodt Nachf. Bau⸗ und Möbeltischlerei. Halle S., den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 49321 Eintragungen in das Handelsregister. L 9I4A. August Zpᷓ̃.

Karl Rambke. Diese offene Handels— Ce g ft ist aufgelöst worden; das

Heschäft ist von dem Gesellschafter W. H. H. Rambke mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unver⸗— änderter Firma fortgesetzt worden.

In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat am 3. August 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Prokura ist erteilt an Marie Doro⸗ thee Helene Ernestine Rambke Witwe, geb. Biester, und an Heinrich Wilhelm Steinfatt. .

B. C. Schrader C Roosen. In das Geschäft ist Ernst Rudolph Borstel⸗ mann, Kaufmann, zu Wandsbek, als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1914 begonnen und setzt das Gern unter unveränderter Firma fort.

Die an E. R. Borstelmann erteilte Prokura ist erloschen.

Gebr. Kratzmann. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Max Eduard Timm und Wilhelm Richard Werner Hoh⸗ mann.

Haase C Färber. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Heinrich Haase. Inhaber: Johann Heinrich Haase, 5 zu Hamburg. C. Morrison. Prokura ist erteilt an Matthaeus Friedrich Wilhelm Jenssen. Deutsche Mastico⸗Bitumen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Paul Frost,

Fabrikbesitzer, zu Berlin. August 26.

Heinrich N. G. Sievers. Inhaber: Heinrich Niels Gottfried Sievers, Zivil⸗ ingenieur, zu Hamburg. ;

Carl F. Meyer Wwe. Das Geschäft ist von Friedrich Otto August Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen

der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. .

Prokura ist erteilt an Augustine Wil⸗ helmine Friederike Meyer Wwe., geb. Kohler.

Bezüglich des F. O. A. Meyer ist durch einen Vermerk auf eine am 15. September 1909 erfolgte Eintra⸗ gung in das Güterrechtsregister hinge⸗ wiesen worden.

Ad. Harder. Prokura ist erteilt, an Ehefrau Johanna Wilhelmine Henriette Harder, geb. Heuser, zu Alsterdorf.

Die an J. H. A. Harder erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.

Sperrholz ⸗Industrie Paul Greve C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Robert Carl George Hamann, Kaufmann, zu Hamburg.

G. Goldschmidt. Prokurg ist erteilt an Ehefrau Alice Goldschmidt, geb. Peine.

Afrikanische Kompanie Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Die an W. Tschernoglasow erteilte Prokura ist erloschen.

Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg. Das Aufsichtsratsmitglied Heinrich Wilhelm Meyn, zu Carlshütte bei Rendsburg, ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Rudolf Meyn be⸗ stellt worden.

Gesellschaft für Handel und Schiff⸗ fahrt, Kom mandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Gesamtprokura ist erteilt an Emil Otto Johne mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. (492111 In das Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen

Zweigniederlassung zu

worden:

Abtellung A:

Zu Nr. 3l0, * Fr. Vurnhagen: Das Geschäft ist in unveränderter Firma auf die Ehefrau Antonie Schiewick, geb. Purnhagen, in Hannover übergegangen. Die Prokura der Antonie Schlewick ist erloschen. Die Prokura des Heinrich Schiewick bleibt bestehen;

zu Nr. 4395, Firma Farbenhaus Hannover Friedrich Lippmann: Der Ehefrau Anna Lippmann, geb. Elliehausen, in Linden ist Prokura erteilt.

Abteilung B;

Zu Nr. 511, Firma Wirtschaftliche Vereinigung Deutscher Holzbe⸗ arbeitungsfabrikanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftaführer vertreten in der Weise, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung befugt ist. Kommerzienrat Otto Bosse in Stadthagen ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt;

zu Nr. 559, Firma Richard Drießen, Gesellschaft mit beschräünkter Haftung: Der Ehefrau Frida Oppenheim, geb. Cahn, in Berlin⸗Wilmersdorf ist Pro—⸗ kura erteilt.

Hannover, den 25. August 1914.

Königl. Amtsgericht. 12.

Hattingen, Ruhr. (49212 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bet der Firma H. M. Rosenbaum zu Herbede eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Hattingen, 20. August 1914.

Königl. Amtsgerichi.

Moi de, Holstein. 49213

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 79 bei der Firma West⸗ phahlen u. Wulf in Heide eingetragen

worden: Der Ehefrau Johanna Wilhelmine in Heide ist

Maria Witt, geb. Lemck, Prokura erteilt. Heide, den 24. August 1914. Königliches Ümtsgericht. tei lbronn. (49214 K. Amte gtricht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Abteilung für Einzel⸗ firmen. Zu der Firma Heilbronner Fahrzeugfabrik Vaul Günther hier. Die n ist infolge Uebergangs auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung erloschen. B. Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen. Die Firma Heilbronner Fahr⸗ zeugfabrik Gesellschaft mit be⸗ ichränkter Haftung hier. Die Gesell—⸗ schaft ist am 29. Juli 1914 errichtet. Hegenstand des Unternehmens ist der Er—⸗ weib und Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Paul Günther in Berlin unter der Firma Heilbronner Fahrzeugfabrik Paul Günther zu Heilbronn betriebenen Fabrikgeschäfis sowie allgemein die Her⸗ sellung und der Vertrieb von Karosserien und der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh— mungen zu beteillgen oder deren Ver— tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗— kapital beträgt 150 000 S. Hieran be⸗ teiligen sich die Gesellschafter mit folgenden Stammeinlagen: Dr. Oechelhaeuser mit 120 000 , Fritz Sandow mit 10 09090 , David Seng mit 10 000 M und Bruno Schulze mit 10000 „S. Dr. DOechel⸗ haeuser bringt als seine Einlage sämtliche thm gehörigen, in dem Fabrikgrundstück Paulinenstraße 13/17 zu Heilbronn befind⸗ ichen und bisher dem Geschäftsbetrieb der Firma Heilbronner Fahrzeugfabrik Paul Günther in Heilhronn dienenden Ma— schinen ein. Ber Gesamtwert dieser Ma⸗ schinen ist auf 49 9000 M6 Vierzig Tausend Mark festgesetzt. Der weitere Betrag der Einlage des Dr. Oechelhaeuser mit 806 000 und die Stammeinlagen der anderen Gesellschafter sind in Geld sofort einzubezahlen. Zu Geschäftsführern sind die Gesellschafter Fritz Sandow, Kaufmann in Mahldorf, David Seng, Kaufmann, und Bruno Schulze, Ingenieur in Heilbronn, bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Mitwirkung zweier Geschäftsführer.

Den 24. August 1914.

Amtsrichter Ott.

Helmstedt. (49215

In das hlesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma: „Gustav Gerlach“ in Helmstedt folgendes eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Gerlach, Meta geb. Böttger, hierselbst ist Prokura erteilt.

Helmstedt, den 22. August 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Trogs.

RHKalk berge, Mark. 49216 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 43 ist heute bei der Firma Frieda Lorenz in Woltersdorf folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma f erloschen. Kalkberge (Mark), den 25. August

1914. Königliches Amtegericht.

tgiel. ag2l7] Eintragung in das Handelsregister am 24. August 1914:

bei der Firma: A Nr. 503: Tom Watson, Kiel! Der Ehefrau Anna . geb. Busch, in Kiel ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht Kiel.

*

KRirehheim u. Teck. 49218 R. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Robert Gutekunst in Owen eingetragen: Die Prokura des Robert Lupfer ist erloschen. Der Frau Ottllie Gutekunst, geb. Fein, in Owen ist Pro⸗ kurg erteilt.

Den 24. August 1914.

Oberamtsrichter Hörner.

RKõta sehenbroda. 49219 Auf Blatt 320 des Handels registers ist heute die Füuma Ungarische Farm Hans Diemer in Niederlößnitz und folgendes eingetragen worden: Inhaberin ist Helene verebel. von Kovach, geb. von Juratset, in Niederlößnitz, die das Handels- geschäsft mit der bisher nicht eingerrggenen Firma von dem Vehzüchter Hans Diemer in Niederlößnitz erworben hat. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschafis begründeten Verbindlichkeiten des bisverigen Inhabers. Angegebener Geschäftezweig: Geflügelzucht und Mastanstalt. Kötzschenbroda, den 27. August 1914 Königliches Amtsgericht.

Ros chmin. Bekanntmachung. In unser Pandelsregtster Abt. A ist heute bei der unter Nr. 142 eingetragenen Ftrma „Ernestine Lustig in Koschmin“ eingetragen worden: Die Fuma ist er⸗ loschen. Koschmin, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.

49220

KHKrappitz. Bekanntmachung. [49221]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 6 bei der Coutiuentalen Papier- sackfabrit, Attiengeseuschaft einge tragen worden:

Die Prokura des Richard Haehnel in Krappltz ist erloschen und den Buch balter Robert Löffler in Krappitz ust Prokura erteilt.

Amtsgericht Krappitz, 25. 8. 14. Lüdenscheid. 49222 Betanntmachung.

In unser Handelstegister Abt. A Nr. 84 ist heuie bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma J. D. vom Brocke zu Halver eingetragen: Der Gesellschafter Ernst Robert vom Brocke zu Halver ist gestorben. Die Gesellschaft wird fort— gesetzt zwischen dem Kaufmann Paul vom Brocke zu Palver und den in ungeteilter Erbengememschaft lebenden Erben des Ernst Robert vom Brocke: nämlich der Witwe Kaufmann Ernst Robert vom Brocke, Margarete Helene geborene Kaum« gart, und deren Kinder a. Johann Dietrich, b. Werner Robert und C Ma— rianne Gertrud Penrieite vom Brocke zu Halver. Ver Kaufmann Max vom Hrocke zu Halver ist in die Gefellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Vertretungsberechtigt sind nur Paul vom Brocke und Max vom Brocke.

Lüdenscheid, den 21. August 1914.

Konigliches Amtsgericht.

nHeerane, Sachsen. 492231 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blat Sol, die Fuma Götze Lorz in Meerane bet. effend, eingetragen worden: Die offene Handelagesellschast ist aufgelöst. Der Gesellschafter Fabritant Johann Locz, jetzt in Schmölln SA, It ausgeschieden. Der Gesellschafter Fritz Georg Götze in Meerane sührt das Handelsgeschaft und die Firma fort. Meerane, den 24. Adgust 1914. Königliches Amtsgericht. MHeinerzkaen. 149224 Get aunt machung. ö Der Vermerk: „Der Sitz der Gesell. schaft ist nach Cöln verlegt“ ist heute von Amts wegen bei der unter Nr 11 deg H-⸗R. Abt. B eingetragenen Firma „Westfalische Schmelziiegelwerke, Ges. m. b. H. zu Meinerzhagen“, gelöscht. Meinerzhagen, den 24. August 1914. Königliches Amisogericht.

Memel. ; 149226 In unser Handelgregister A teilung B ist heute unter Rr. 16 bei der Aktien geselischaft Ostbank für Dandel und Gewerbe Zweigniederlafsung der za Posen domtzilierten Hauptniederlassung, eingetragen, daß Walter Petzenburg in Königsberg i. Pr. aus dem Votstan.e ausgeschteden ist. Memel, den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Meppen. 49226 Im Handelsregister B Nr. 14 zur Kirma Meppener Eisenhütte vorm. Theod. OHstermann Gesellschaft mit ve— schräntter Haftung in Meppen in Liquidation ist eingetragen: Vie Liqui dation ist beendet, die Ftima irt erloschen. Meppen, den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht. II.

est. le)

Der Fabrikant Gastav Freitag und der Kaufmann Jakob Neukamp zu Minden haben als Geschäftefuhrer der zu Minden bestehenden, unter Nr. 46 des Handels⸗ reglsters Abteilung B eingetragenen Fi ma Viindener Maschinenfabrik und Me⸗ tallgießerei Freitag Neutamy, Gese llschaft mit beschräntter Haftang in Minden der Buchhalterin Helene Gra⸗ bert zu Minden Prokurg erteilt dahin, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Geschäfsführer rie Gesellschaft rechtlich zu vertreten.

Minden, West s.

Minden, den 265. August 1914. Königl. Amtẽgericht.

Mülheim, Ruhr. . In unser Handelsregister ist heute be der Firma Carl W. Mellinghoff Ges. m. Beschr. Haftung Mülheim Ruhr eingetragen worden: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. August 1914 ist S 5 des Gesellichafts vertrages abgeändert; wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wied die Gesellschaft vertreten entweder durch einen bestimmt zu bezeichnenden Geschäfts⸗ führer allein oder durch zwei Geschäfts. führer oder durch 1 Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pio— kuristen. Jobann W. Welker vertritt als Ge— schärte führer allein die Gesellschaft. Mülheim Ruhr, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Kuhr.

Bekanutmachung. In unser Handelaregister ist bei der Firma Gebrüder Oertmana in Mül⸗ tim Broich heute eingetragen:

Nach dem Tode des Lederfabrikanten Hermann Oertmann ist seine Witwe, Emma geb. Stinshoff, von Mülheim ⸗-Broich alleinige Inhaberin.

Mülheim⸗Ruhr, den 19. August 1914

Königliches Amtsgericht.

149229

Miinchen. 49230 J. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Deutsch⸗Französische⸗Eognae⸗ Brennerei vorm. Gebr. Macholl, Aktiengesellschaft. Sitz Miinchen. Vorstandsstellvertreter: Christoph Düll, K. Kommerzienrat in München.

2) Disconto⸗- und Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Max Herzog gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer Erasmus Faerber, Kaufmann in München.

3) Aktiengesellschaft Metzeler Co. Sitz München. Prokuristen: Karl Dambietz, Adam Nette, Hans Roma⸗ nowski und Oskar Schmalfuß, je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede.

4 A. Andelfingers Nachf. Sitz München. Prokuristin: Christina Schäfer.

5) Münchener Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft Schmelzle, Lehmann C Co. Sitz München. August König als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Elektrotechniker Fritz Steurer in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Fritz Steurer gelöscht.

6) Felix Linke's Central⸗Molkerei⸗ Bureau München. Sitz München. Prokuristin: Katharina Interwies.

II. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Conrad König. Sitz München.

2) J. Bauer C Co. Sitz München.

35 Johann Geißler. Sitz München.

München, den 26. August 1914.

K. Amtsgericht.

Veuss. Refanntmachung. 149231]

In das Handelsregister Abteilung A ist unfer Nr. 498 bei der Firma Neußer Zentralheizungsfabrik Inhaber Hu bert Dickmann in Neuß eingetragen worden:

Der Ehefrau Hubert Dickmann, Emma geborene Flieger, in Neuß ist Prokura erteilt.

Neuß, den 25. August 1914.

Königliches Amtsgerslcht.

Vor hausen. 492401

In daa Handelsregister Ahteilung B ist bet der unter Nr. 64 verzeichneten Firma „Hermann Grote Nachfolger Kesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Oskar Kirchheim, Johanne ge— borenen Kropff, in Nordhausen Prokura er⸗ teilt ist.

Nordhausen. den 25. Auaust 1914.

Königliches Amtsgericht.

Oels, Sc hes. 49241] In unser Handelsregister Abt. A ist beute eingetragen worden, daß die Firma Ernst Nieckisch zu Stadt⸗Juliusburg, Nr 140, erloschen ist. Oels, den 23 Auaust 1914 Kön!kgliches Amtsgericht.

Olbernhnnm. (492421

Auf Blatt 259 des Handeleregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma Rinneberg C Co. in Olbernhau und als deren Inbaber: der kaufmann Robert Max Richter in Olbernhau.

Angegebener Geschäftszweig: Strumpf— waren. und Trikotagenversand.

Die Firma hatte bisber ibren Sitz in Halle; sie war im Handelsregister des Königl Amtegerichts Halle eingetragen unter Nr. 1998 der Abteilung A.

Olbernhau, den 21. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

PIauen, Vogt. 49243

In das Handeisregister ist beute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der irma Köppel X Obermeier in Plauen Nr. 1022: Die Firma lautet künftia: Gustav Obermener; die richtige Sch eibwesse des mit „Obermeier“ ge— schriebenen Familiennamers des Inhabers ist Obermeyer; b. auf dem Blatte der Firma Vagtläudbische Glasniederlage Gebr Trezxler in Vlauen Nr. 2086: Pie Prokura des Kaufmanns Paul Walter Zimmermann in Planen ist erloschen; 3. auf Blatt 3005: Die Firma Arno Pröse in Plauen ist erleschen; d. auf dem Blatte der Firma Fr. Küttner,

Filiale Plauen in Plauen Nr. 2948:

Die Firma und die Prokura des Kauf⸗ manns Richard Emil Seiler in Plauen sind erloschen. Plauen, den 26 August 1914. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Erz. Düsselldlors. 49245 Betanntmachung.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 584 bei der Firma Rheinische Bigognespinnerei Rheydt in Rheydt eingetragen worden:

Dein Kaufmann Bernhard Gethmanns zu Rheydt ist Prokura erteilt.

Nheydt den 20. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Römhild. 49246

Zu der unter Nr. 38 des hiesigen Handelsregisterz Abt. A eingetragenen Firma Thüringer Basaltwerk Gleich . in Gleichamberg ist eingetragen worden:

Der Frau Therese Hopf, geb. Siegfried, und dem Rentler Christian Hopf, beide in Gleichamberg, ist Prokura erteilt worden und zwar dergestalt, daß ein jeder von ö Verlretung der Firma ermäch igt ist.

Römhild, den 21. August 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Rostock, Meck b. 48354 In das Handelsregier ist beute zur Firma Aktien ⸗Gesellschaft Neptun, Schiffswerft und Maschinenfabrik zu Rostock eingetragen worden: Die Bestellung des Direktors A. Mehl. horn als Vorstansmitglied ist widerrufen Rostock, den 21. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

HR ybnik. 49345

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma „Kurt Forchmann, Baugeschäft, Zweig geschäst Ryynik“ am 20. August 1914 ein getragen worden daß dem Königlichen Berg inspektor Walther Steinhoff in Königs— hütte Prokura erteilt und daß er zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken befugt ist.

Amtsgericht Rybnik.

Schleusingen. 49247

In unserm Handelsreglster A ist heute bet der unter Nr. 56 eingetragenen Fum! „Albert Roth in Schmiedeseld“ der Kaufmann Friedrich Roth daselbst alt neuer Inhaber eingetragen.

Schleusingen, den 25. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schorndorf. 49248 Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf

In das Hantelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Christian Breuninger in Schorndorf als weiterer Prokurist eingetragen: Fried- rich Breuninger, Fabrikant in Schorndorf.

Den 24. August 1914.

Landgerichtsiat Hartmann.

Schwetz, Weichsel. (49249 Im Hindelsregister A ist die Firma L. Wollenberg in Osche gelöscht. Schwetz, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Sch wet, Weichsel. 49250 Im Handelsregister ist die Firma Her mann Krause in Terespol gelöscht. Schwetz, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Sögel. 49251)

In das hiesige Handelsregister A iss bei Nr. 35, Firma Holthaus u. Nohjane in Lo cuvp eingetragen worden:

Fabrikant Johann Wilhelm Rohjans in Lorup ist jetzt alleiniger Inbaber.

Durch Ausscheiden des Fabrikanten Holthaus hat die offene Handelegesellschaft aufg hört.

Sögel, den 14. August 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. [49252

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 235 die Firma F. C Biele in Honestadt und als deren In— haber der Gastwirt und Brennereibesitzer Josef Biele in Hovestadt eingetragen worden.

Soest, den 21. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. [19253]

In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 171ñ᷑ bei der Firma Joseph Müller Nachfolger, Juhaber Kaufmann Kurt Stolvper zu Soest folgenden eingetr gen worden:

Der Ehefrau Kaufmann Kurt Stolver, Ann! geb. Köhler, in Soest ist Prokura erteilt.

Soest, den 22 August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 49254

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 862 (Firma „Setzke R Semmler“ in Stettin) eingetragen: Der Inhaber der Firma, Kaufmann Karl Johann Friedrich Wilhelm Setzke in Steitin, ist am 30 Jult 1914 verßorben. Die alleinige Erbin, seine Witwe Emilie Setzke, geb. Klein, in Stettin, führt das Geschaͤft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Dem Kaufmann Hermann Urban in Stettin ist Prokara erteilt.

Steitin. den 26. August 1914.

Königl. Amtsgerscht Abt. 5.

Strass vurg, Els. 49255 Sandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 191 bei der Firma

Allgemeine Elsässische Bankgesell.

schaft (Soeists Generale Alsa-

cienne de Rangque) mit dem e in Straßburg: Zum weiteren Mitglied des Vorstands ist der Bank— direktor Joseph Schwartz in Straßburg bestellt worden.

Seine Prokura ist loschen.

Jedes der beiden Vorstandsmitglleder ist berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.

Band XI Nr. 71 bei der Firma Ge— sellschaft für (Gesninnst Egalisatoren mit beschränkter Haftung in Straß burg: Die Firma ist erloscen.

In das Firmenreglster:

Band VI Nr. 186 bei der Firma Lorenz Estelmann ig Straßburg: Das Pandelsgenchäft ist auf den Kauf. mann Robert Fingado in Straßburg über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Zeschäfts begründeten Passiven und aus- stehenden Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Fin— gado ausgeschlossen.

Band X Ne. 319: Lorenz Estel⸗ mann in Siraßburg. Inhaber ist der Kaufmann Robert Fingado in Straßburg

Straßburg, den 24. August 1914.

Kalferl. Anitsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. [4h25 6 In unserem Handelsregister B ist bei dem unter Nr. eingetragenen Geyserit⸗ werk Usingen, Niederlassung der Ge— werkschaft Melzingen, eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Gundlach in Frankfurt a. M. als weiteres Mitglied und zugleich als Vorsitzender in zen Grubenvorstand gewählt worden ist. Usingen, den 20. August 1914. Köntgl. Amtsgericht.

Vikingen, Kaden. (47708

Zu O.-3 7 des Handelgreaisters Abt. B Firma Evangelische Brüder ˖ Unitãt in Deutschland, Sitz Bertheledarf in Sachsen, Firma C. W. Just Æ Cie. in Königsfeld wurde eingetragen: Der Sitz der eoan elischen Brüder Unität in Denmschland ist von Bertbelsdorf in Sachsen nach Herrnhut in Sachsen ver⸗ legt. Wilhelm Ludwig Kölbing, Vor⸗ sitzender der Direktion, Paul Bernhard Dober, Stellyertreter des Vorsitzenden, Max Bertram, Vorsitzender der . abteilung der Direktion, und Walter Her— mann Reichel sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Vorstand bestehr jetzt aus folgenden Mitgliedern: Hermann Theodor Bauer, Voisitzender der Direktion, Willem Jacky, Stellvertreter des Vorsitzenden, FIrnst Wick, Vorsitzender der Finanz= abteilung der Direktion, Paul Hoehne, Stellvertreter des Vorsitzenden der Finanz- abteilung Edouard Roy, Leonhard Bourquin, Farl Kücherer, Paul Marx, alle in Herrnhut.

Villingen, den 10. August 1914.

Großh. Amtsgericht.

Waldshut. 49257 Handelsregtstereintrag A Band 1 O3. 77, zue Firma Spinnerei Lauffen⸗ mühle in Lauffenmühle: Dem Kauf⸗ mann Karl Fischer in Tiengen ist Prokura erteilt. Waldshut, den 24. August 1914. Großh. Amtsgericht.

Werne, Rz. Münster. 49258 Oeffentliche Betanutmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 64 folgendes eingetragen worden:

Die Firma B. Moormann K Co. sKommanditgesellschaft in Landgemeinde Werne als deren persönlich haftender Gesellschafter der Brennereibesitzer Bern. hard Moormann in Werne ferner zwei Kommanditisten.

Die Gesellschaft hat am 20. August 1914 begonnen.

Berne, den 24. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. 49259

In unser Hanbelsregister A ist bei der unter Nr. 108 einget age en Firma A. Beyer zu Wesel folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Otto Kuhl zu Wesel ist Prokura erteilt. Die dem Adolf Beyer erteilte Prokura ist erloschen.

Wesel. den 22. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. (49260 In unser Handelsreglster A Nr. 664 wurde heute bei der Firma: „G. Schöller“ mit dem Sitze zu Wiler baden eingetragen: Der Ehesrau des Kaufmanns Ludwig Dieckerhoff, Helene geb. Schöller, zu Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. Wiesbaden, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Winsen, Lune. (49281 Bekanntmachung.

In das biesise Handelsregister ist zu der Firma Müller R Bardomicks in Störtie H.-R. A 113 heute fol. gendes eingetragen:

Der Ehefrau des Zimmermeisters Hein⸗ rich Bardowicks. Erna geb. Sievers, in Störkte ist Peokura erteilt.

Winsen (Lune), den 15 August 1914

Königliches Amtsgericht. 1I.

infolgedessen er⸗

Genossenschaftsregister.

HKergheim, Erft. 46424

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 27: Bedburger Kleinwohnungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. SH. in Bed⸗

burg, eingetragen worden:

Hermann Wolff ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der d Peter Borghs in Broich getreten. Bergheim, den 12. Auquft 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

n erlin. 49261 In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 381 (Möbelfabrik Fortung⸗, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Beriin) eingetragen worden: Fritz Wolff ist aus dem Vorstande aus—= leschieden und Robert Mittag zu Berlin⸗ Trep ow in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. August 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Cerlin. 149262

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 59 (Central Kredithank, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin) eingetragen worden: Paul Griebel ist aus dem Vor stande aus geschieden. Berlin, den 22. August 1914. ö Amtsgericht Berlin Mitte.

erlin. 49264 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 579 (Central⸗Einkaufsgenossenschaft der Perrückenmacher und Friseure Deutsch⸗ lands, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Wilhelm Schubbert ist aus dem Vorstande aus geschieden und Paul Schubert zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24 August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Eerlin. 1492631

In unser Genossenschafteregister wurde heute bei Nr 630 (Möbelfabrik „Apollo“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin) eingetragen: Karl Daack zu Baumschulenweg ist zum Siell⸗ vertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Heinrich Reich bestellt. Berlin, den 24. August 1914. Königlich⸗s Amtsgericht Berlin ⸗Mltte. Abteilung 88.

e rlim. 49265

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 416 (Zentral⸗Einkaufsgenossenschaft zes Verbandes Deutscher kaufmaäͤnnischer Genossenschaften, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkler Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des aus- geschiedenen Rudolf Rohloff ist Max Keßler zu Chemnitz in den Vorstand ge⸗ wählt. Richard Albrecht zu Stettin ist zum Stellpertreter des behinderten Vor⸗ standsmitglieds Karl Biller bestellt. Berlin, den 26. August 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Rurgk, Saale. 492661 Bekanntmachung.

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Kon sumverein für Remptendorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden: .

a. daß der Maurer Albin Köhler in Remptendorf aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und daß in den Vorstand der Hilfsweichensteller Arthur Poßner ebenda neu gewählt worden ist,

b. daß der Absatz 4 des 1 des Statuts vom 4 Februar 1906 gestrichen worden ist.

Gurgk (Saale), den 17. August 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Egeln. . 49267] Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Glektrizitätegenossenschaft Hakeborn, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dateborn, heute eingetragen worden: An Stelle des dauernd behinderten Dr. Weß ling ist der Pastor Hugo Schmidt in Hakeborn als stellvertretendes Vorstands⸗ mitalied gewählt. Egeln, den 19. August 1914. Königliches Amtagericht.

Freystadt, Viederschles. 49268] In das Genossenschaftsiegister wurde beute bei der Molkereigenossenschaft für den Kreis Freystadt West zu Weichau, eingetragene Genossen schaft mit beschräukter Haftpflicht ein · getragen. Die Vorstands mitglieder Robert Wagenknecht, Paul Schwenkenbecher und Paul Kärgel sind in den Krieg gezogen und als ihre Stellvertreter sind Guts⸗ besitzer Yedault, Gemeindevoꝛrsteher Härtel und Geoßgãrtner Martin durch den Auf⸗ sichtsrat in den Vorstand gewählt worden. Freystadt, 26. 8. 14. Amtsgericht.

Ggei fenberg, Pomm. (49269 Betaunt machung.

In unser Genessenschaftsregister ist heute bei dem unter 27 verzeichneten Schweffow'er Spar und Darlehns . e er. eingetr. Geuoffenschaft mit Schwessow eingetragen, daß der Mählen

dem. Vorstande geschleden und an seine Stelle der Kossätenhofsbesttzer Theodor Schenzel getreten ist. Greifenberg i. P. den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Gxrei sfenhagen. . (49322 In unser Genossenschaftsreglster tst be der unter Nr. 7 eingetragenen Spar und Darlehnskassfe Sinzlom E. G. m. b. H. eingetragen worden, daß sich der . e n re,, auch ae. e gemeinscha e ung id wir ischaftlicher Betrlebsmittel erst . Beschluß der Generalversammlung vom

b. November 1913.

Grei „den 26. August n e ,,,

unbeschrãutier Haft licht in besitzer Bernhard Buth durch Tod aus