meyenburg, Prignitꝝ.
Ackerer
11 2 n .
bei — — e 2 J
etragene nossens mit beschränkter stpflicht. Zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmltglleds A. A. Schmiedekind ist das Aufsichtsratsmit- i Franz Hunold, zu Wandsbek, be⸗ ellt worden. Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelgregister.
IHdsteim. rr ,,, , 493241 In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 2 ist am 19. August 1914 bei dem Vorschuß⸗ Verein zu Idstein, einge⸗ tragene Genossenschafst mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, felgendes ein⸗ getragen worden: Der Rentner Ludwig Urban von Idstein ist aus dem Vorstand auggeschleden, an eine Stelle ist der Kaufmann Philipp Mauß von Idstein getreten.
Idstein. den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht. Kempten, AaIgän. 49270 Genoffensch aftsregistereintrag.
Die Liquidation der Sennereigenossen⸗ schaft Zwiesele, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit unbesch räukter Saft⸗ pflicht ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Fstempten, den 25. August 1914.
; Kgl. Amtegerkcht.
Kiel. Eintragung 49067 in das Genossenschaftsregister am 24. August 1914.
Bei Nr. 67: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., Meimersdorf. Jürgen Kunst, Hans Beckmann und August. Mordhorst, sämtlich in Meimers—⸗ dorf, sind infolge Einberufung zur Fahne aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind bis zur nächsten Generalver— sammlung Hufner Otto Schröder und Hufner Johannes Mordhorst, beide in Meimersdorf, als Vertreter bestellt. Königl. Amtsgericht Kiel.
49271 In unser Genossenschaftaregister ist beute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Vorschuß ⸗ Verein zu Meyenburg ( Vrign. ). eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht . eingetragen worden: as Mitgliederguthaben wird von 2006 auf 500 M festgesetzt.
Die Genossenschaft führt die Firma „Banlkvereln zu Meyenburg in der Prignitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“.
Menenburg, den 17. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Miigeln, Bz. Leipzig. 49072 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters Konsumverein Mügeln und Um⸗ gegend, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpfl. in Mügeln ist am 25. August 1914 eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidato— ren ist beendigt. Königliches Amtsgericht Mügeln.
Veunsaly, Oder. (492721 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Kgonsumpverein für Neusalz a O. und Umgegend“ heute eingetragen worden: Zigarrenmacher Ernst Menzel, Neusalz (Oder), Fabrikarbeiter Dermann Förster, Neusalz (Oder), als Vertreter der Vorstandsmitglieder Richard Qöppner und Hermann Trogisch für die Dauer des Krieges. Amtsgericht Neusalz (Oder), 18. 8. 14.
Neuss. Bekanntmachung. 49273!
In das Genossenschaftsregsster ist unter Nr. 10 bei dem Uedesheimer Spar⸗ und Darlehnskassenvereln, einge tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Uedesheim eingetragen worden:
An Sielle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Johann Edelhausen und Johann Kemper sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 6. 1914 die Clemens Veiser und Anton
Derding, beide zu Uedesheim, als Bei—
sitzer in den Vorstand gewählt worden.
Neuß, den 25. August 1914.
Könier icke Amtaagericht.
Norden. 492741
In das hiesige Genossenschaftregister Nr. 19 ist zu der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ hflicht zu Norden heute folgendes ein⸗ getragen:
Als Stellvertreter der durch die Mobil machung behinderten Vorstandsmitalieder Siemsen und Meyer sind die Aufsichtsrats⸗ mitglieder Bäckermeister Johann Dreyer
und Bureaguvorsteher Christian Mannott,
beide in Norden, bis zum 1. April 1915
bestellt.
Norden, den 24. August 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
Oerlinghausen. 48415 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 daselbst eingetragenen Konsum⸗Verein Oerlinghausen und Umgegend, e. G. m. b. H. vermerkt, daß an Stelle der zum Heere einberufenen bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Krongshage, August Blome und August Schling in Oerlingbausen zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt sind? Zigarrenmacher Gultay Kramer, Maurer Wilhelm Meier, Weher Karl Funke, sämtlich in Oerling— hausen. 8
Derliughausen, 20. 1. 1414.
ürstliches Amtsgericht. 8
Reiner .
. 149275 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 heute bei der Spar und Darlehns⸗ asse, eingetragenen Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht zu Taugstedt eingetragen, daß der Fahrrad⸗ händser Wilbelm Bietes in Tangstedt an Stelle der behinderten Vorstandsmitglieder Struckmeler und Wiechers zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Pinneberg, 24. August 1914. Könlgliches Amtsgericht.
Reichenbach. Schles. 49276 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, betr. den „Bertholsdorf⸗ Harthauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bertholsdorf“, am 22. August 1914 ö eingetragen worden; te Vorstandsmitglleder Wilhelm Tannert und Hermann Karsch sind, weil zur Fahne einberufen, zeitweilig behindert, es find daher Restgutsbesitzer Gustav Urban zu Bertholsdorf zum Stell vertreter des Vorstehers und Stellenbesitzer Her⸗ mann Lindner in Bertholsdorf als Vor— standgmitglied durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 20. August 1914 bestellt. Amtsgericht Reichenbach Schl. (49277 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 7 — Wafsserversorgungs⸗ genossenschaft Friedrichsberg, G. G. m. b. H. in Friedrichsberg bei Glatz — eingetragen worden, daß der Gastwirt August Tautz aus dem Vorstande aus⸗ geschleden ist und für ihn der Stellen⸗ besitzer Karl Herrmann in Friedrichsberg in den Vorstand gewählt worden ist. Reinerz. den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Br. Diisseldorf. 49074
Bei der Genossenschaft Baugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Rheindahlen ist folgendes eingetragen worden;
Theodor Reiners ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Rentner Johann Merbecks getreten.
Rheydt, den 21. August 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Schlos wig. (49278 Bekanntmachung.
In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. H. in Ellingstedt heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Viertelhufners Claus Hansen in Ellingstedt ist in den Vorstand der Landmann Heinrich Frahm in Ellingstedt gewählt.
Schleswig, den 7. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Scgeherg. Bekanntmachung. 49279] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Segeberger Elektrizitäts- Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Segeberg folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Carl Vogt in Segeberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Wulf in Segeberg in den Vorstand eingetreten.
Segeberg, den 22. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stolzenan. 49076
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Münchehagen heute folgendes eingetragen:
SF 2 des Statuts ist wie folgt geändert: „Als Veröffentlichungsorgan soll fortan das Stolzenauer Wochenblatt gelten.“
Stolzenau, den 2. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht.
St olzemzan. . 49077 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Eierverkaufsgenossenschaft Ane⸗ molter und Umgegend e. G. m. b. H. heute eingetragen: .
SF 20 der Statuten hat folgende Fassung erhalten.: „Die Berufung der General⸗ versammlung muß mit einer Frist von mindestens einer Woche durch Rundschrei⸗ ben oder durch Bekanntmachung im Stol⸗ zenguer Wochenblatt geschehen.“
Stolzenau, den 4. Juli 1914.
Königliches Amtsgericht. Tondern. 49280
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft in Ftrma „Drainage Genossenschaft Gallehuus, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gallehunus eingetragen worden:
Das Statut ist am 25. April 1914 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Unterhaltung einer fach gemäßen Entwässerung der Ländereien der Genossen zwecks Hebung von deren Er⸗ tragsfähigkeit vermittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetrtebes.
Vorstandsmitalieder sind: Hofbesitzer Jens Peter Andresen zu Rosengaard, Hufner Peter Andersen Reggelsen zu Toghale, Arbeiter und Landmann Martin Petersen zu Osierbyfeld.
Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in Vest⸗ slesvigs Tidende.
Die Willengerklärungen erfolgen durch die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tondern, den 18. August 1914.
Vanel, Oldenb. 49079 Amtsgericht Varel i. Oldbg.
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Molkerei⸗Ge⸗ nossenschasft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bockhorn“ folgendes eingetragen worden: .
Zur Vertretung der zeitweilig ver⸗ hinderten Vorstandsmitglieder Landwirt Garlich Harbers zu Woppenkamp und Landwirt Franz Sagemüller zu Bockhorn sind vom Aufsichtsrat der Landwirt August Sagemüller in Kranenkamp und der Kassierer Karl Onken in Bockhorn in den Vorstand gewählt.
1914. August 21.
TZem pelburg. 49282 Bei dem Ginkaufs und Absatznerein Rolnik e. G. m. b. H. in Zempel burg ist heute eingetragen worden: Kaufmann Peter Kubacki in Zempel⸗ burg tst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Lukas Marasz in Zempelburg gewählt. Amtsgericht Zemnelburg, 21. August 1914.
Is chopan. 492831 Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters den Consumverein Dittersdorf im Erzgebirge, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dittersdorf hetr, ist heute eingetrager worden: Der Konsumverennsgeschäftsführer Max Paul Därr und der Buchdrucker Kurt Bernhardt Schubert in Dittersdorf sind vom Aufsichtsrat bestellte stell— vertretende Vorstandsmitglieder. Zschopau, den 25 Auaust 1914. Königliches Aintsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Strassburg, HIs. 49237
In das Musterregister des RKaiserl. Amtsgerichts Straßburg, Band II, wurde eingetragen:
Nr. 73. Fritsch C Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Bis. cuit C Cakes⸗-Fabrik) in Straßburg Neuhof, Biskuitvackungen, versiegelt, Fabriknummern 365 und 366, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ 1 am 11. Juli 1914, Nachmittags
r. Straßburg, den 25. August 1914. Kfl. Amtsgericht.
Konkurse. Horlim. (149160
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Steinberg in Berlin, Dranien⸗ straße 6, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154 N. 196. 14.) Verwalter: Kaufmann Schmidt in Berlin, Melanchton⸗ straße 159. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8 Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 24. Sep⸗ tember 1914, Vormittags EA Uhr. Prüfungstermin am 5. November 914, Vormittags 103 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 1314 III. Stock, Zimmer 143. Offener Arress mit Anzeigepflicht bis 23. September 1914
Berlin, den 26. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Eochum. Konkursverfahren. 49114
Gemeinschuldner: Ehefrau Kaufmann Sally Baum, Hedwig geborene Cahn, zu Eickel, Markt 6. Tag der Eröffnung: 25. August 1914, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weyland in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1914. Frist für Anmeldung der Forderungen bel Gericht bis zum 1. Oktober 1914. Erste Gläu— bigerversammlung am 11. September 19REA. Vormittags LI Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Oktober E914. Vormittags ELI Uhr, Wil⸗ helmeplatz, Zimmer Nr. 46.
Bochum, den 25. Auqust 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerichts: Sczygiol, Amtsgerichtsassistent.
Collo. 49158
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ofenfabrikanten Georg Wolf hier, ist heute der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Wiebold, hier. Anmelde⸗ frist bis 15. Oktober 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. September, Vor⸗ mittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. November, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht Celle, 21. August 1914.
Chomnitnꝶ. 49147
Ueber den Nachlaß des am 1. August 1914 in Chemnitz, Wiesenstr. 1711, ver⸗ storbenen Kaufmanns Arthur Alfred Stark, alleinigen Inhabers der Firma „Alfred Stark“ daselbst, wird heute, am 26. August 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wassermann, hier. Anmeldefrist bis zum h. Oktober 1914. Wahltermin am 24. Seytember EIA, Vormittags
tober 1914, Vormittags 190 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
5. Oktober 1914.
Chemnitz, den 26. Auaust 1914. oönigliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. 49148
NUeber den Nachlaß des am 14. August 1914 in Chemnitz Gablenz. Ost⸗ straße 172. verstorbenen Fuhrwerks⸗ besitzers Friedrich Hermann Vogel⸗ sang, wird heute, am 26. August 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkurg⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Prenzel, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 16. September 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1914.
Chemnitz, den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Danmꝝxig. 149117 Ueber das Vermögen des am 9. Junt 1914 in Danzig⸗Langfuhr verstorbenen Obersten Ernst Wilhelm Georg Schöler ist am 22. August 1914, Mittans 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Emil Harder in Danzig, Breitgasse 121‚2. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 10. Sep—⸗ tember 1914. Anmeldefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Seytember 1914. Vor⸗ mittags LO Uhr, Zimmer Nr. 220. Prü⸗ fungstermin am E55. Oktober 1914,
Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 22. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Puisburg- Kunrort. 48155 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Valentin Sieracki in Ham⸗ born, Kirchstr. 22, ist am 19. August 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Meisterernst in Duisburg⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1914. Ab- lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1914, Nachmittags 4 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3. , den 19. August
Königliches Amtegericht. Abteilung 1.
Es cher shausen. 49157] Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckermeisters Ernst Ludewig in Eschershausen ist am 26. August 1914, Vormittags 95 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Steinbruchsbesitzer Karl Wöhler III. in Stadtoldendorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. September 1914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: 29. Ottober 1914, Vormittags 9 Uhr. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 14. Oktober 1914 anzumelden.
Eschershausen, den 26. August 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
J. V.: Schnöcker, Gerichtsschr. Aspirant.
Forst, Lanusitꝶ. 149370 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Tuchfabri⸗ kanten Rudolf Lindner in Forst in Firma Thomas * Rost Nachfolger ist am 26. August 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Karl Pitzka in Forst. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 15. September 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 30. September 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Sentember 1914, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am EG. Oktober 1914, Vormittags 0 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 16.
Forst, den 26. August 1914.
Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. (49145 Konkursverfahren. 17 N. 108 / 14a. Ueber das Vermögen der Gesellschaft Koch⸗Apparat Hausfrau G. m. b. H. hier, Gallus⸗Anlage 2, ist heute, am 25. August 1914, Vorm. 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Jessel hier, Zeil 88, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis S. September 1914, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Oktober 1914. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend emp⸗ fohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 8. September 1914, Vorm. 1090 Uhr, allgemeiner Prüfungg⸗ termin Freitag, den 9. Oktober EL9E4, Vorm. 10 Uhr, hier, Seiler⸗ straße 192, J. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 25. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amisgerichts. Abt. 17. Grimma. (49140 Ueber das Vermögen des Kleider⸗ und Schuhwarenhändlers Max Moses in Grimma wird heute, am 24. August 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schroth hier. Wahl termin am 24. September 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oftober E914, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 24. September 914
Königliches Amtsgericht Grimma,
Hamburg. 49300 sonkurs verfahren
Ueber das Vermögen der Händlerin mit Lederwaren und Koffern Bertha Catharina Schünent aun, geb. Kossom, zu Hamburg, Läden: Mönckebergstraße 3. Steindamm I9 und Steinstraße 137139, Wohnung: Capellenstraße 141, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs cröffnet. Verwalter: beeidigter Böücherrevisor Amandus Lange, Trostbrücke 2 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Seyt. d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Okt. d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. Sent. d. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Vrüfungstermin d. 2. Dez. d. Is. , Vorm. 10 Uhr.
Hamburg, den 26. August 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hohensalzn.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konditors Stanislaus Klemens in Argenau wird heute, am 25. August 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohen⸗ salza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 20. September 1914. Erste Gläu—= bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. September 1914, Vorm. IO Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hohen salza. Königs winter. 49159 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Steinmetz Peter Josef Scho op, Anna Maria geb. Trimborn, zu Königsminter ist am 25. August 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Prévot in Königswinter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1914. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerlchtsstelle.
Königswinter, den 25. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abtetlung J.
Lähn. Konkursverfahren. 49116 Ueber das Vermögen der Firma Sermann Barisch. Maschinenbau⸗Anstalt Lähn, Gesellschaft mit beschränkter Saftun g.; wird heute, am 26. August 1914. Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Letzel in Hirschberg i. Schl. wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30 September 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. September 1914, Bormit⸗ tags BI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E5. Ottober 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgz⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 15. September 1914 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht in Lähn, 26. Auqust 1914. Landsberg, Warthe. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Maltenfort (Inhaber der Firma Markus Maltenfort) in Landsberg a. Warthe, Priesterstraße 9 / 10, ist heute, am 25. August 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—« verwalter: Kaufmann Gustav Hahn in Landsberg a. W., Cladowstr. 3. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Oktober 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. September 1914, Vormittags EAI Uhr. Prüfungstermin am ß. Ottober 1914, Mittags Lz Uhr.
Landsberg a. W., den 25. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Lüchow. Konkursverfahren. 49362 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwmirts Karl Haase in Bergen a. d. D. ist heute, am 27. August 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Richter in Lüchow. Anmeldefrist ist bis zum 15. September 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Zz. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1914. Lüchow, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung
491041
49l03
Königliches Amtsgericht.
10 Uhr. Prüfungttermin am 15. Ok-
den 24. August 1914.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Dlenstag, den 22. September 1914,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher . Patente, Gebraucht muster, Konkurft fomije i . , , n, n n,.
für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. n — —
Konkurse.
München. 149151 Königl. Amtsgericht München. Am 24. August 1914. Nachmittags 63 Uhr,
wurde über den Nachlaß des Kaufmanns
Otto Barbarino in München der
Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr.
Friedrich Schmitt in München, Kanzler:
Sendlingertorplatz 10, zum Konkurs.
verwalter bestellt. Offener Arrest er⸗
lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bl zum 12. September 1914 ein schließlich. Frist zur Anmeldung der
Konkurgforderungen, und zwar im Zimmer
Nr. 82/1 des Justtzgebäudes an der Luit.
poldstraße, bis zum 12. September 1914
einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗
fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus—
schusses, dann über die in den S5 132,
134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen
in Verbindung mit dem allgemeinen
Prüfungstermin Dienstag, 22. Sep-
tember 1914, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 87.1 des Justszgebäudes an
der Luitpoldstraße in München. München, 25. August 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. 49152 Königl. Amtsgericht München. Am 24. August 1914, Nachmittags
6 Uhr, wurde über das Vermögen dez
Taufmanns Karl Barbarino in
München, Teilhabers der Firma Valentin
Barbarino, Wohnung? Maximiltan⸗
straße 2 3, der Konkurs eröffnet und Rechts-
anwalt Dr. Friedrich Schmitt in München,
Kanzlei: Sendlingertorplatz 101, zum
Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest
erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtun
bis zum 12. September 1914 einschließlich.
Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗
rungen, und jwar im Zimmer Nr. 82
des Justizgehäudes an der Luitpoldstraße,
bis zum 12. September 1914 einschließlich.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters, Be—
stellung eines Gläuhigerausschusses, dann
über die in den 55 132, 134 und 157
K.-O. bezeichneten Fragen in Verbin-
dung mit dem allgemelnen Prüfungstermin:
Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87 des Justijgebäudes an der Luttpoldstraße in München.
München, 25. August 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.
München. 49153 Königl. Amtsgericht München. Am 24. August 1914, Nachmittag 6 Uhr, wurde über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Valentin Barbarino in Mönchen, Geschäfts« lolal: Promenadestraße 6, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Schramm in München, Kanzlei: Sendlingertor— Hatz 10,1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 12. September 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs orderungen, und jwar im Zimmer Nr. 8271 des FJuftizgebäudes an der Lultpoldstraße, bis zum 12. September 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.-O. bezelchneten Fragen in Verbindung mlt dem allgemeinen Prü— sungstermin Dienstag, den 22. Sep- tember 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87 1 des Justizgebaͤudes an
der Luitvoldstraßze in München. München, 25. August 1914. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
München. 49299 Königl. Amtsgericht München. Am 25. August 1914, Vormittags
14 Uhr, wurde über das Vermögen des!
Schreinermeisters Josef Müller in ünchen der Konkurs eröffnet und
Rechtsanwalt Erhard Ängerer in München,
Kanzlei Sonnenstraße 26, zum Konkurzz—
derwalter bestellt. Offener Arrest erlassen,
Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum
12. September 1914 einschließ lich. Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen,
und zwar im Zimmer Nr. S2 1 des Justiz— gebäudes an der Luitpoldstraß, bis zum
12. September 1914 esnschließlich. Wahl.
termin zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusset, dann über die in den 5§5 152, 134 und 137 K.. O. be zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine: Donners. tag, den 24 September 1914, Bor-
mittags 19 uhr, Zimmer Nr. 8711
des Justizgebäudes an der Luttpoldstraße
n München.
München, 25. August 1914.
durch die Konlgliche
8 tember 1914, Nachm. T Uhr.
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 29. August
Erpeditlon dez Reichg⸗
Obornik, Ez. Posen. 149109 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Louise OShme in Obornik ist am 25. August 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Veiwalter: Kaufmann Lewinsohn in Obornik. Anmeldefrist bis 15. Sep— tember 1914. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1914, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. September 1914.
Obornik, den 25 August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Posen. Kontursverfahren. 49112] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Czubek, Inhabers der Firma D. Lehder in Posen, Am Berlinertor Nr. 16, ist heute, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis 15. September 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungs termin am T3 September 191, Vormittags II Uhr, im Zimmer 74 3e In ert hf geb fete Mühlenstraße r. 1a. Posen, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Trittanm. 491231 Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Dr. Fr. Busch in Trittau ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Becker⸗Trittau. Anmeldefrist bis 6. Ok. tober 1914. Eiste Gläubigerversammlung (Wahl des Verwalters ꝛc. 15. Sep⸗ Prü⸗ fungstermin 27. Oktober 1914, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September 1914. Trittau. den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Wollin, Pomm. (49125 Konturs verfahren.
Ueber den Nachlaß der Witwe des Zimmermanns Karl Haegler, Jo hanna geb Barry, in Misdroy wird heute, am 24. August 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger die Ueberschuldung dar⸗ getan hat. Der Kaufmann Karl Holtz sen. in Wollin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1914 bei dem Ge—⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschussetz und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Oktober 1914. Vormittags EH Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, dies dem Konkursverwalter anzu⸗ zeigen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aug der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursberwalter bis zum 26. Sep⸗ tember 1914 Anzeige zu machen.
Wollin i. Bomm., 24. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Bartelt.
Annaberz, Erz eh. 149138 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Baugewerken Emil Max Dittrich in Sehma wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Apenrade. 49126 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sattlers und Tapeziers Sans P. Asmufsen in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Apeurade, den 21. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hergen, Rügen. 49107 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kauffräuleins Lulse Estorff aus Sellin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen (Rügen), den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht.
H exlim. 49101 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bau⸗ und Barzellierungs⸗ gesellschaft, eingetragene Gernossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Berlin, Kochstr. 3, ist zur Erklärung über
Gerichttzschrelberei des K. Amtsgerichts.
Güterrechts⸗, Vereing⸗ Genossenschaftʒ. Zelchen. und Fahrylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, k . 2
Zentral⸗Handelsre
Vas Jentral Handel gregister für daz Deutsche Relch kann burch alle Postanstalten, in Berlin und Staatgzanzeigers, 8W. às,
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
und Nusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. Em. 21h)
Vas Zentral Handels reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 80 für das . ö *
inzelne Nummern kosten 0 . —
Anzeigenpreit für den Raum einer 5 gespaltenen Einheltszelle 836 3.
Wirtschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889120. Mai 1898 ein Termin auf den 1. September 1914. Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Berlin C. 2, Neue Friedrich- straße 13ß141, 1II. Stockwerk, Zimmer 102/104, anberaumt. Die von dem Ver⸗ walter eingereichte Vorschußberechnung ist auf der Gerichtsschreiberei, Abteilung 381, III. Stockwerk, Zimmer 161, zur Einsicht der Betelligten niedergelegt.
Berlin, den 21. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.
Kor lin. 49102
In Sachen betreffend Konkurzantrag über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schwengberg, Inhabers der Firma Schwengberg C Co., Blusen⸗ und Kleiderfabrit in Berlin, Scharren. straße 15, wird das am 28. Mai 1914 erlassene allgemeine Veräußerungsverbot aufgehoben.
Berlin, den 25. August 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 154.
Hoianomo. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Stanislaus Pawlak, früher zu Punitz, jetzt in sKöoschmin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bojanowo, den 30. Juli 1914. Königliches Amtsgericht. Hromberæg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Maryan Dominiezak in Fordon wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Eromberg. 49301 sonkurg verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneidermeisters Gustav Stahnke in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. September 1914, Mittags E2 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 20. August 1914.
Der Gerichitsschreiber des Königlichen Amtegerichts. KHunzlan. 149105
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Richard Pank zu Bunzlau wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Bunzlau, den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht.
149371
49302
Cöln-MHülheim, Rheim. 48111] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers und Zigarren⸗ händlers Wilhelm Machold zu Mül— heim am Rhein, Berlinerstraße h8 / 62, ist Schlußtermin zur Abnahme der Schluß rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses auf den LS. September E90, Vormittags ANR Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Kurfürstenstraße 52, Zimmer 11, bestimmt. Cöln Mülheim, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Cotthus. stonkursverfahren. 19366 Das Konkursverfahren über das Ver— mölen deß Handelsmanns Isaak Teichler in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Cgotthus. Konkursverfahren. 49365 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Kubitza, Inhabers der Firma J. A. Zarewtzti Nachf. in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cottbus, den 25. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Culmsoc. 149108 In der Töpfermeister Anton Woida⸗ schen Konkurgsache wird für die Dauer der Behinderung des Rechtganwalts. Boege der Kaufmann Lemmlein von hier zum Konkursverwalter bestellt. Culmsee, den
die Vorschußberechnung §§5 107 Abs. 2
Dortmund. (49132
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Arthur Fiedler in Dortmund, Heinrich⸗ straße 38, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnig der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 9. September 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Holländische⸗ straße 22, Zimmer Nr. 78, J. Obergeschoß, bestimmt.
Dortmund, den 21. August 1914.
Ftönigliches Amtsgericht.
Er Curt. Fonkursnverfahren. 49128]
In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der geschiedenen Camilla Locke, geb. Britzkow, in Erfurt, Bahnhofstr. 9 / 10, wird das Ver⸗ fahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse hrer⸗ durch aufgehoben.
Erfurt., den 25. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Giessen. Konkurs erfahren. 49139)
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Heinrich Keßler in Annerod ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf Donnerstag, den A7. Sep⸗ tember E914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.
Gießen, den 22. August 1914.
Der Gerschtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichte.
Ggostyn. Konkursverfahren. 49373)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Neyomucen Buszewicz in Gostyn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen der Schlußtermin auf den 19 Sep⸗ tember EL9I 4, Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amteégerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Gostyn, den 22. August 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
490119 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Szeiki in Gransee wird der dem Kon— kursperwalter Rechtsanwalt Strücker in Belzig amtlich bestellte Vertreter Gerichts. assessor Kersandt in Belzig für die Dauer der Behinderung des zu den Fahnen ein— berufenen Konkurgverwalters als Neben⸗ konkursperwalter bessellt. Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 29. September ESR, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gransee an— beraumt. Graunsee,. den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.
G CanSsoc.
Gransee. (49120 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Hanns Voges in Grundmühle wird der zum Vertreter des Rechtsanwalts Strücker in Belzig ernannte Gerichts— assessor Kersandt für die Dauer der Be— binderung des zu den Fahnen einberufenen Konkursverwalters Strücker zum Neben- konkursverwalter bestellt.
Gransee, den 25. August 1914.
Königliches Amtagericht.
Grimma. (49141 Das Konkurgverfahren über dag Ver. mögen des Materialwarenhändlers Heinrich Max Nestler in Trebsen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Grimma, den 22. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gross Strehlita. 49115 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johann Sklorz in Sandowitz wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Amtsgericht Groß Strehlitz,
19. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. 49127] Konkursverfahren.
Das Konkürsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jörgen Chri⸗ stian Hauberg in Hadersleben, Große⸗ straße 40, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 17. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. 49146 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christoph Behn in Linden wird eingestellt, well eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Dvaundover, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Hattingen. Run. Beschluß. 493631 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilh. Many jr. in Hattingen wird das Ver⸗ fabten mangels einer die Kosten des Ver⸗ fahrens deckenden Masse eingestellt. Hattingen, den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Herford. Beschluß. 49134 In dem Konkurse über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Georg Sreder in Herford wird das Verfahren elngestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht voihanden ist. Herford, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimbiræꝶ. Konkursverfahren. In dem Konkunsverfahren über das Vermögen des Händlers Ernst Ewertz von hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß ⸗ termin auf den T9. September 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hohenlimburg, den 20 August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ehbenhbüren. 482041 In der Konkurssache Heinrich Notte⸗ kämper zu Bockraden soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Verfügbar sind S6 3010,82, wovon noch die Kosten ab⸗ gehen; zu berücksichtigen sind M 12678, 46 nicht bevorrechtigte Forderungen. Ibbenbüren, den 20. August 1914. Hermann Köllner, Konkursverwalter.
Hatto witz, O. 8. Beschluß 49342
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Keins in Kattowitz, Grundmannstraße Nr. 32, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Kattomitz, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht. 6. N. da / 14.
Kattowöitr, G. S. ⸗ 482031 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handwerkerbank (Spar⸗ und Darlehnskasse) G. G. m. b S. in Kattowitz soll eine weitere Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 78 000 4 verfüghar. Zu berücksichtigen sind 304187,)99 M nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Die bevorrechtigten Forderungen sind bereits bezablt. Zur weiseren Ver⸗ teilung gelangen 20 9/9. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberel Abteilung 6 des Königlichen Amtsgerichts in Kattowitz zur Einsicht aus. Kattowitz, den 21. August 1914. Der Konkursverwalter: Loebinger, Rechtsanwalt.
Landshut. Bekanntmachung. 49124 Im Konkursverfahren über den Nachlaß des K. Religlonsprofessors Michael NVeuert von Landshut wurde für die Dauer der Behinderung des zur Armee einberufenen Konkurgverwalters Rechts⸗ anwalt Wölfl in Landshut neben demselben als dessen Vertreter Rechtsanwalt Dr. Uhl in Landshut bestellt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.
Landshut. Bekanntmachung. 491 23 Mit Beschluß des K. Amtagerichts Landshut vom 19. August 1914 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der Handelsmannsmitwe Dorothea Deinrich von Landshut mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Die Barauslagen deg Konkursverwalters wurden auf 76 95 3
festgesetzt. Gerichtsschreiberei
491351
den 21. August 1914.
des K. Amtsgerichts Landshut.