1914 / 204 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

5 3 Art Stacheldraht), Von steuerpflichti ĩ ; Erraaeshetrer un nr fllt Arbe Re,, ,, e went ee . Danern. as Amteblatt geröhfentlicht en Gesch, das bie gam

) e das it Ausrüstung (Armatur) versehen, ö tens vor der Ei z ; )

ö . über ö Hir e e nne . g eilt! n 1. September d. J. ab ank . . . . 3 . ,, 3 In ker e, 22 Sein re gf e 39 ö 3 * ö. r,, 6. e ran. w ; i Gustav zu berücksichtigenden Forderungen der Har ( —ĩ (Reservoire), Gefäße un eräte für Fabr. daju buchmäßige Bestan Serchtesgad ähren.

vom 4. Ades Mechaniters Georg . f 14. temb i rlin 8W. 68 ere len, auch mit Ausrüstung (Armatur) . . . gaden nach München statt. Vom Hauptbahnhofe aus. Infolge der Mobilisierung entfaltei

Schlußtermin auf den 1. September zIsse der Staatspapiere in Be . Brauereien und Brennereien . ß in den Gebieten, die von keinem bdenwegte fich den ach chenzug, dent hie a en m e. . ö mond fehle re 9. 4. . . .

nu in Leipzig⸗Stünz, Karl Frist von secr. . frfiheren! Znbaberäß (nes Ton., Bormitiags io üße, var dem ße ga 9a berschen, und zuscmmengeschte Teile von solchen ; , biete D i Leipzig Stünz, Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer ische Staatsbank) in Gefäßen, . . werden, die in Friedenszeiten gesch ossenen Wagen voraufuhren, nach der Casetans Ho n, re ,,, , 961 geschäfis in Leipzig Stünz, Königlichen Amtsgertch liche ö Preußische ) hob n fr Bungostfihr und Ausrüstungs⸗ (Armatur) Stücke aller rhaupt keine Aenderung erleiden. bei der Residenz, wo die Aufbahrung n 5 Hier Kom mijffion n worden, 99 i tn, un ö

Die Frister. 33 wird hlerdurch auf Nr. 4, bestimmt. 56, Markgrafen traße 38, . - 2 . r v nten ; ; . . fe erf iese t ren

e,, s , er, ie ee eser, re, ,, ,, ee dd,

rechts aus e. , m en e ö Anker, Hämmer ; rn, . r in *; ,. . : Hereinbr g rnte und der Durchfü ,

, n n, ,,, ke w, , dle, , rr, , ,, ,, , , , , , ,, , J Mäti d . e em. 421 * tlich verwalteten h , Binde ö. ager, so ̃ passierte, um e eine zahlreiche Menschen⸗ prüfen. ie Stadtpräfektur teilt mit, d ie

Schecks, die in Elsa ssen, Zollkassen und hauptamtlich Kloben, Rollen zu Flaschenzügen, Winden usw . e von . ber- menge. Seine Königliche Hoheit, der im Feindeslande . Getreide frei ist. . . .

iͤn Woesllgust 3914. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat . zsel, Schmelilöffel

Ostpreußen oder in Westh Abt. II AI. *. 91. j] = f n n Blatthaken, Küchenpfannen, Kohlenlöffel, Schmelilöffel, * ; ein j 24 am 25. August 1914 das Konkursverfahrenn, =. ; llen und die t flugscharen, ugstreichbre ter, Lag eben muß, ronprinz Rupprecht, hatte am Sarge seines So nes einen ir, ; ;

Elbing Stadt und Land, . 49154) über das Vermögen des Albert Frank eichsbankhaupt⸗ und , , e geräte, Pflu . i ker b, groge Gabeln, prächtigen Kranz mil Widenun n nichl legel lassen. h . . , . ,

Frauen Stadt und Land, To. debt r! Tube bern gem sen', benencinrichtünng versehenen NReichsbanknebenstellen. deu, Phiger, gen j Thorn Stadt und Land . ier 1 Zmangevergleich rechtskräftig bestäriz zu den Verzeichnissen, mit welchen die zur Ab— St. ear . . ch 1 Fürstengruft der 4 . derzufolge sich hie Reservisten und Land⸗ der Bekanntmachung vom 6. n ist. aufgehoben. . pes uen Zinsscheinreihe berechtigenden Erneuerungs— al ,, ,,, Beifetzung des sturmmänner aller Waffen im Falle ber Mobilmachung bei S. 357) vorgesehene Verlängerung um wleerichtsschreiberei des K. Amtegericht isungẽn, Talons) den Ausreichungsstellen ein⸗ Bohrer aller Ärt, Zangen, Reb⸗, Rosen⸗ Hedken⸗, Baum, Blech⸗ Wareninhaber später in der Tat ber Ihr MJ ai . pol d. er Feier wohnten u. a. ihren Truppenteilen zu stellen haben. verlängert. en. Konkursverfahren. 491 werden von diesen unentgeltlich abgegeben. Schafscheren, Bete, Stemmeisen, Hobelelsen, Rohrschnelder, asse W k 1! äten . König und die Königin, die hier ( 26. Ronkurgherfahren über das sfreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Bohrkngrren, Rohrdichter, Maschinenmesser, Gewindeschneid- f , p weinzen und Prinzessinnen des Königlichen Haufes, Amerika. Die in der k 4 ö 6 . Händlerin Mart der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗ 1 . Sar e s, ö ie die Zoll⸗ . . sowie Vertreter der slaailichen und T. B. veröffentlicht der Präsident 3 ristverlängerun . j cite n j en, Fräsen, Meßwerkzeuge, . z ; . . ö. i er ler . ,, , . ö . ö en. . ö ö. gh e r. ile T r fen, r z i ill K ö Majestät der König Ludwig hat an Seine nr 6 ö 3. Regreßpflichtige von der Nichtzahlung des echsels 1914 angenommeerlin, den 26. . messer, Hand⸗ und Klö . / sigarii iir Hi ) snigliche Hoheit den Kronprinzen Ruppre t è wischen Japan ich⸗ 35 zu benachrichtigen ist. strafti- Hauptz ewe n ö , dingen, Spannwerkzeuge, Bohrwinden und alle anderen ein Her che dnnn, . ,, . . ; . . 3 8 ö J e 5 Cajetan, wo w 8 4 Pflüge, Kultipatoren, Grubber, Kartoffelgraber, Eggen, Handrechen, gegangen sind. Ruhe gebettet haben, ellen ö Hl ol hn e

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung Pferderechen, Wiegevorrichtungen, Bügeleisen, Tierfallen, ann der Wareninhaber aber vermeiden, D ? l

in 9a lemenzeibinder, vriemenspanner, der Zollbehörde folgend, bei eiten born ö ö, Berlin, ö. 9 . . Reiche lan lers Bekanntmachung. 7 ee r wlan . ö . ö t . tapferen Truppen auf dem Wege des Sieges vorwärtz Kriegsnachrichten. er Stellvertreter des ; z s vom 14. Juli Sonstige Ausrüstungegegenstände für Spinn⸗ und Webmaschlnen, . ö. . .

. kJ n . , ie nnn Wagenfedern, auegenommen solche für Kraft⸗ . 63. . ö 4 Ludwig. Oestlicher Kriegsschau platz. J denntni . aus dem Betriebe der Georgs⸗ fahtheuge, ü ö ; bar ei 6 ach sen⸗ Altenburg. bär? ** lin, 30. 2tuguft. CB. 2. B.) Bei d ö

k t machung . im Jahre 1913 ein kommunal Drah e echte Drahtgewebe, Drahtbürsten, Drahtkörbe, Stiefel 9. . . . G rl u Seine Hoheit der . 3 Kämpfen, n, enen g 3 12 J. . H 298d abgabepflichtiger Reinertrag von 258 5466 S6 13 3 erzielt Schrg ben aller Art, h v. H. betraͤgt. g rieges 43. Lebensjahr. bei Tannenberg, Hohenstein und Hrtelsburg göworfen betreffend Aenderung der Postordnung worden ist. Niete (ausgenommen solche für Reifen von Kraftfahrzeugen), Samburg. wurde, sind nach vorläufiger Schätzung über dreißꝛig⸗ vom 20. März 1900. Münster (Westf), den 28. August 1914 Haren alen rt, . ö tausend Russen mit vielen hohen Offizieren in Ge⸗ ) t In, zahlreichen an den Keneralguartiermeister gerichteten , , . „W. T. B.“ fangenschaft geraten.

, , ; 19 kisten⸗ und S iffe, Splinte, Krampen, . Der Königlichs Cisenbahnkommissar. gl in . . derjenigen für Reit! und Fahrgeschirre), Zuschriften wird von diesem Auskunft über den Aufenthalt 8. Senats 209 060 ) Saweit sich bis gestern

50 des Gesetzes über das Postwesen Richard. fie, S edern aus Draht, Heftel, Sesen, Nägel den . 1.4 Wien, 3 r . . ,,, i, , , ,, Abe bes Heier bet ent ie erleichtergn zes hel, e, fe gr n n n eb, ho w thai ,,,

Geschnittene Nägel (Tacks, . us über den Einzelnen zu erteilen. Die Zuschriften werden f der K Dankl . ö. ö

6316 .S. 321) wird die . zrotestes, vom 30. Mai . , , ö t ller Art (mit Ausnahme der Büchsen und der Haus⸗ ̃ k Postördnung bon a6. März 1Lg00 für die; Dauer, der. Clunß Aichtamtliches . ö , aus Weißblech), daher dem ZentralnachweiseburegUn in Berlin, Dorotheen⸗ Krasnik siegreich geführten Armee sind bereits einigermaßen

; z der Anker. und Schiffsketten, der Ketten sraße, zugeleitet, bei dem alle Jachrichten über Ver ĩ feen . ö. ö Dentsches Reich. ett. t e if fh fahl nue, de, wl betelten für Kraft⸗ . , Es n g. sich ,, Hilfskasse f / . V ö 5 5e ö . . wohl im Interesse d ü i afts⸗ , 8 ö t 5

w 3 JJ . bee, ,n, d , n,, ö . Bau, und Möbelbeschläge und dergleichen, nachweisebureau zu richten. z ie Krä d h j r, Seine Majestät der Kaiser hat, wie „W. T. B. ö . Carle h ; Kräfte und heran geführten Verstäͤrtun en, im ganzen meldet. unterm 2). d. M. felgendes Telegramm an Seine . und Geldkasten (Kassetten), d Senat k . ,, bon ichs. ver schiebenzn e,. , schlagen. Eines unferer Korps nahm in dieser zweiten

2a j önig von Württemberg gerichtet: ; et, Turugertte, mel g . ,. . be e , . . Kandwirtschaftliche Zentralstelle für Industrie— h . . Anordnungen Schlacht einen General, einen Oberst, drei sonstige Stabs⸗ mittag in Ems eine große Zahl brabe württembergische Soldaten tahlkugeln, seschäftigung während des Krieg eg. Der Kriegsausschuß nahme und Wiederaufnahme . 1 . personen, 40 Offiziere und zirka 2506 Mann gefangen und er⸗

begrüßen konnte, welche ihre Wunden mit bewundernswürdiger Runfischnriedearbeiten, er deutschen Industrie hat sich an d ? irt: ̃ ga beutete wieder ; Dingabe ertrugen. Ich habe ihnen K. von ö e t Sch len g stenie . haftzral init der nf . m . . ,,. , Lie fe . ngen, die nach Möglich, ö sehr viel Kriegs material. Du kannst stolz sein auf Deine Landeskinder. 3 ö ere J 533 ,, für Handfeuerwaffen), unterstitzen. Der Tan dwirtschafts rat! hat! ö. . die vernhiichtꝛ , 1 ij . sind, 366 61 30. , 1 (W. T. B.) Die Schlachten Blankscheite (Planchetten), treit erklärt und alle landwirtschaftli zrver ̃ gin „min erster Linie hamburgische Ar⸗ Em s ru sgischen Krieg ssch auplatz dauern ihfedern, . * ; chen Körperschaften beiter zu beschäftigen und unter allen Umsta = ungeminderter it . k— y, . ommen solche für chirurgische Zwecke). r ert, gn . . 1 i . 251 üblichen ite e Lohn und Arh mständen die Ln rbe⸗ . . 3 eftigkeit fort. rl unserer trotz . ; = . 1 ; 1 en, . a inen, u tur⸗ erner 0 E 9. rauen . 1 . 53 i j . 2 5 9. . nmel sem tes a nicht Anschrhnien gn zern hl. ruf enen . * der . . 6 lep

8. 3. eg, für 5 e a. 1 dend möglich mit Rücksicht auf die vie daniederlic zende im : 10 i. ö ö . . Dr engt erf ge T a, nme, *. e, = TUItrie ioc aus dehnen möchten. Zu di em rr, e. . . unserieregiment Nr. n An ehörh . Sc Bzenfels, de 23 ugust 1914... des Nei hs lange rs ist des ug fuhrherbot ö . Vvirtschaftsrat bie obige Zenkralstelle Berlin zw. 57, Prozent gewahr e. , . h ber ee, r, z el die bniclichen und Königin sind gekern bahn malerigl u fw. einer durchgreifenden Aenderkhng Rnterfeldstraße 37, errichtet. Senat dahin wirken, daß . . den Spirl üs, angriffsfrendigen. Trunpe sie reich verlaufende Kämpfe brennereien die Herstellung 8 S anntwein verboten bei Zamosc sowie nördlich und östlich von Tomaszow, in die

etreff end wellere Veit 0 D i nde, n unter : 3 892. ; rück⸗ zogen worden. Unter anderem fallen die fol genden k 1a Scheckrechts, vom nacht aus der Provinz He * ¶Naffau nach Berlin zurück Artikel nicht mehr unter das Verbot, so daß ih re 2. ; werde. am 28. August aus dem Raume von Belz eine nun gleichfalls Die Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und * auf russischem Boden vordringende Gruppe unserer Streitkräfte

gekehrt. . ; . er Ausfuhr freigegeben ist: ̃ nl n er ge ue nr cle burg-Strelitz haben sich, dem, B T B.“ zufolge, erfolgreich eingriff. In diesen Kämpfen wurden ebenso wie in

; 6

K Der aus Italien zurück! ehrte hiesige Königlich italien ssche Eisenbahnschwellen, dankenswerter Weise der preußischen Reglerung gegen Oesterreich⸗ Ungarn. den Schlachten bei Krasnik Tausende! v

Kaiserli Botschafter Bollati hat, we „W. T. B.“ meldet, den deutschen Eisenbahnlaschen und Eisenbahnunterlagsplatten. reit erklärt, eine größere Zahl ostpreußis Hero gf cr Der Kaiser Wilhelm hat, wie, W. T. B.“ meldet, an In Ostgalizien behaupten sih . 1 . Marich aus v nd Zähi t

Behörden seinen besonderen Dank für die ihm zur Erleichterung Eisenhahnachsen, Eisenbahnradeisen (Naben, Radreifen, Radgestelle, nge auf längere Zeit in Quäâartier zu nehmen. den Grafe z . ̃ j ragender Bravour u eit gegen sehr über⸗ ,, und Rückreise erwiesenen Aufmerksamkeiten aus—⸗ k ö J hen ,, 1 1, 5 legene feindliche Kräfte. ö. bend n,, nn. k Klemmpfatten, Hakennägel, ; gram m gerichtet. ö 6, gaben in letzter Zeit keine nennenswerten Kämpfe Ftatt—

Cisenbahnwagenbeschläge, Eisenbahnpuffer, Elsenbahnweichen⸗ und Nachdem die Ei in i ĩ ů Im Augenblick Ihrer Abrelse von Berlin Königreich Preu en. Nachdem der Bundesrat durch Bekanntmachung vom G n n n, ö 1 . Bedich k . . mein lleber Yraf noch 3 . i m t i en, Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes g . e der Pflege immer engerer Freundschast Deutschlandz un Sester⸗ von Höfer, Generalmajor.

. en Argnädigst geruht: 29. August die Protestfrist für Wechsel, die in Elsaß⸗ Eisenbahnwagenfedern und Pufferfedern, . 2 ine Zei mittei t der Kön g bab . . ö Tothringen, in der Probing ft prenß en ber n Wẽest— rn en eg den r n m, , er, i e enen g nm n ü , Deutschland reich Ungarns gewidmeten Tätigkeit stelg danthareg Anbenke be · e hrers Dr. 9 preußen in ben Kreisen Marienburg, Elbing Stadt und Land, Elsenbahnwagen aller Art, 3er 9 ; rigen der fein ichen Staaten wahren werde. Gott sei mit Ihnen und den Ihrigen. erlassen des Reichsgebiets gestattet, soweit in Wilhelm J. R. Westlicher Kriegsschauplatz

Seine Majestä

ö l des j ädti ‚— 8 8 f 366 ö in . . J hm. . a . n n, e, nn Tann 2 e , wn. em Heimatlande den Deutschen gleichfalls die Erlaubnis zur Abord d bi Crehg = 6 ͤ . 3 n , e, ͤ ö. 3 Abordnungen der T yzeums in Due reh WProfessors 2 Georg Reichel . ö . örh en ge rng, . . w reise erteilt wird. Diese Vorgussetzung trifft in beschrän kin Oe, ner, , ö r 1c. ö J t 3 Berlin, 30, August. (W. T. B) In Long wy ist eine die Wahler Win Schweidnitum Direktor der ö = 2 . fange für die Deutschen in Rußland zu, da nach einer Er— Lehrer, der P ö. ; Fuhrung der maschinelle Einrichtung vorgefunden worden, die d dient R Sielle des Kin b st machung vom 58. August, vorgesehene Verlängerung um Ueber die Behandlung der zoll- oder steuer— ung des hiesi ̃ ; , ,, ; rer der Pfarrer und sonstiger gebildeter Einwohner ber 6 azu gedien . eher mer entwicklung begriffenen Obealschule daselbst weitere 30 Tage verlängert hat, ist, die Post- pflichtigen Waren in öffentlichen Niederlagen und k d . 1 J den berstzhirichter md, gabel ihm zie feietlige Crtt rung . . 5 . dn lntten um 4 ö d der wahlberechtigtemzürgerschaft in n, an . NVärꝛʒ a d ehe ö. ö,, . oder k hat e Finanz m in ier ' derselben Einschränkung . e e , ö. In ll h ie g eln nn ür. , . bohrung zu ren en. . i ö 9 . infolge der bon lden Bürgermeisöhr. Schindel- Poögtpratestauftz ge mit AWechfeln der bezeichneten Art für den gegenwärtigen Krieg fog end ernten erte sschland abreisen; die Reise wird vorgws sichtüch über Vermögen? für iche eren, en, ehen md engiifcher Galpaten has mahl k,. lreiche Du m⸗ Hadersleben getroffenen 20 f uuf sernere zu Jahre und werden daher in Fällen, in denen bei der ersten ar en. stimm ungen getroffen: . . . nemark und Schweden erfol en und deuischerseltz lunlichst 570 . 4 Vaterland zu opfern gegen jeden Du m- Geschosse, d. nah, e. i , en, 6 in gleicher Eigen dnete. l in die Zahlung nicht ausdrücklich verweigert wird und der Prote In den Gebieten, in denen mit einem feindlichen Einbruch ichtert werden 9 es Lei. Sie, verwiesen darauf, daß auch efund D n . 9 n . der von der hn auch nicht aus anderen Gründen Kc der ersten Vorzeigung zu rechnen ist, sind, sobald diese Gefahr dringend wird, die . ihre Kinder auf den Schlachtfeldern bluteten, wie die Ange— . 3. e, n ine. 1 . . Stendal setroffetz⸗ . 468 besoldet Beigeordneten . nach dem h 666 der K 7 ö,, ü . von , n gen Waren nach folgenden Be⸗ Mannheim, 31. August. Hier ist ist eine Zentral hefe, . daß sie sich mit schlagen der weichere ech enn ö. ö e in Charlo al Si ̃ Felt zam zweinndsechzigsten Lage nach dem Zahlungstage des stimmungen zu behandeln; ; . . en. . aus, schläe ,, , , eee eff r ö . ,, u ö , ö . ; ö. bei . 3 ,,. . . ö . man in gere er Ter ö 6. ö. Grosbbritannien und Irland e e, ehe : ä , i erh rf wölf J ; er Auftraggeber die sofortige Protestierung, so ist der Ver⸗ erechtigten darauf hinzuweisen, da e Zollberwaltung im e 2 in gerufen worden, J . gen. Amtsdauer von merk u gere ff if ö 6 die urn des i rfn . ,,,, nach S e g ohe, . norch Hersendung, vam Nachrichten deutschet Herkunft, so' Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ hat d ge r gel fm iss gs sl gore, irtschaft, nänen formulars niederzuschreiben. . ; Haftung für die sachgemäße Erhaltung und Aufbewahrung der Waren der offiziellen Kriegsnachrichten als interessanter Zeitungs⸗ Premierminister As uith au die Lord M aus, hat der ge en, wenn diefe durch das Völkerrecht vergl. insbesondere Ministerium für . ; ö Soll der Protest nicht durch die Post erhoben werden, so nicht . k daß . aus ,, , sowie . usw. ö. 3 soll, im Auslande die öffentliche Fondon Dublin 2. Cardiff und ö garn , . . . . 6. k ver⸗ un ; 66 pa ; 62 ; zur Vermeidung feindlicher Beschlagnahmen, denen die Waren in g gegen die Lügenmeldungen unserer Gegner zu schützen Fhi 9h ei ren Feinden noch weiter verwendet te bei Postaufträgen zur Geldeinziehung und zur . geg genmeldung gner zu schütz dinburgh ein Schreiben folgenden Inhalt ; ter Holfgelder i den öffentlichen Niederlagegebäuden zwetlfellos in erhöhtem zutreffend zu unterricht Die Nachricht d l r e. nhalts gerichtet: werden sollten. , ahlung gestundete. g Akzepteinholung nach Elsaß⸗Lothringen, Ostpreußen oder i : en eessend zu unterrichten. Die Nachrichten werden sowoh Die Zeit ist gekommen, in diefem größten Konflikt?! Betrifft: . , Abzug von Zinsen. den' genannten Krelsen Westprüußen 6m Fällen, erben ohh . . J minate Stellen als auch au Zeitungen weitergegeben, sodaß Volk jemals gestanden hat, der enn . ank . znr je Königliche Regierung wird hierdurch ernzt, er Rücksicht auf die Verlängerungen der Protestfrist sogleich ins Ausland oder an einen sicheren Platz im Inland zu bringen oder amen weit ausgreifenden Täligkeitskreis gesorgt ist. 166 Betätigung eine ö geben. Ich schlage vor, daß Süd ; Die n. e. währt, Barzahlungen solcher au gelder, protestiert werden soll, auf die Rückselte des Postauftrags. bie duf thnen 'ruhen den Abgaben zu entrichten. Bel Verzollungen oder ö n, des Verehnigten Königreichs underzüglich Verfammk üdlicher Kriegsschauplatz. der Kriegszustan shaieren Termine gegen Hit zinslos formulars der Vermerk „Sofort zum Protest ohne Rücksicht Versteuerungen, die aus dlesem Anlaß 1 werden, ist den aeg . 6. 1 ö in . sedermann klargemgcht wird, daß Wien, 29. August. (W. T. B.) Das Armeeoberkom⸗ die bis zu. , Abzug des jeweiligen Losatzes der auf die verlängerte Proteslfrist / nicherzuschreihen. Abgabepflichtigen, sofern sie die Abgaben bar entrichten, ein Rabatt In der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage zur heutigen mib . ö 1 3 er d. Pflicht tue. Ich selbst bin bereit, mando teilt aus eingelaufenen Meldungen über serbische gestundet sind, unter ahlungstage an bis zu Alligkeits⸗ zu gewähren, dessen Höhe noch hestimmt werden wird. Muß der ner des „Reichs- und Staatsanzeigers“ werden die n n,. ,, . ö e n, bestes Kersten Grau sam keiten Einzelheiten mit, wie Beschießung des Fieichsbant 3 3 er gan nehmen und verlegten K ö eden , , fn, , n ,, 1 Berlustlistẽ der preuß is chen Armee, die 3. Verlust- richlen. Ich weiß, daß ich ö. 6 . Sanitätspersonals, der Hilfspiätze und der Verwundetentrans⸗ ah , n erfolgter Zahlung sofort herauin. Durch eine in der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und bringen. ; / . ö . . die 3. . auf die leitenden Persönlichkeiten zählen tam! ö . ven, Gefallenen. icher 4. . j 5 ĩ 3 p. ĩ ö tli Mit v j württembergischen Armee veröffentlicht. / ; 4a. zahlreiche Patronenmagazine gefunden 191 Staatgzanzeigers“ veröffentlichte Bekanntmachung des Stell Da die unter amtlichen Mitperschluß in Privatlagern gtalien. n denen die Heschoffe e. in . n n. 96 . gf 6.

t Berlin, den 2. August Domänen ur, vertreters des Reichskanzlers ist das Ausfuhrverbot für befindlichen Warenvorräte feindlichen Beschlagnahmen in annähernd . —⸗ h Der Minister für gan nir ha; n . ten. n nn, ,. 9 . . . ö n 3. g. ken gie ter Meß wucgesczl fein wenn, umi dienen. Fon Nichtabonnenten des „Reichs- und Staatsanzeigers“ Nach der Tribuna“ sind von den 65 Kardinälen 58 zum , , , , zu wirken. Mehrfach stellten sich serbische

J. A. in öffentlichen Niederlagen, so empfiehlt es sich auch für n die Verlustlisten jetzt im Post, (Einzel⸗ Abonnement Konklave verfammelt. Von den 66 voraussichtlich an der gmittschigs tot oder verwundet und warfen dann gegen die

; ; s nissen aller Art“ insofern einer durchgreifenden Aenderun ö . . bonn e . J amtliche Königlichen Regierungen mit Aut derer ö worden, . , die 6 un 6. die ö ö . sie rechtzeitig zu räumen, ö werden. Der Bezugspreis beträgt monatlich 60 3, Papstwahl teilnehmenden Kardinälen sind 33 Itallener und nahenden österreichischen Krankenträger Bomben. An an ch, Münster und Sigmaringen. und Stahl, die unter das Ausfuhrverbot fallen, einzeln 3. . . . ö, . gi. iährlich 1, 809 MS, ohne Bestellgebühr. Die Bestellungen 28 Ausländer, darunter 2 Deutsche, 3 Oesterreicher,

in aufgeführt sind. Sonach fnterliegen u. a die' folgenden 6 Is dig sarsheffl ü ch beägän her Gan , . dieses Abonnement nehmen sämtliche Postanstalten des 2 Ungarn, 6 Franzosen und 2 Engländer. Das Konklave Der Kri Staats schuld W icht di A bot: ̃ entgegen. Die zu bestellenden Listen führen die Be- wird heute nachmittag um 5. Uhr beginnen. er Krieg zur See. waltung der Sta aren nicht diesem Aus fuhrverbot: steuerung. Sobald die Gefahr eines feindlichen Cinbruchs dringend ng . * e . 128 9 !

Hauptver Rohelsen, wird, sind die Lagerinhaber hierauf mit dem Eröffnen hinzuwelsen, , . zeutsche Verlustliften /‘. Sie enthalten die Ver⸗ Berlin,

Bekanntm a ch un g. Röhren, auch Röhrenformstücke aller Art, daß, falls sie autz diesem Anlaß Verzollungen oder Versteuerungen r gesamten deutschen Armee und der deutschen Türkei Meldung aus ihe IV Nr. 1 bis 20 zu Id⸗ Schmiedharet und nicht schmiedbarer Huß (außer Stahlflaschen und vornehmen follten, bei Barzahlung bch Abgabenbetrages ihnen der n Der Einzelbezug der Verlustliste bei der N . une g. aus Die Zinsscheine Reihe l solidierten 316g Stahlköͤrpern für Geschoss⸗), Rohluppen, Rohschienen, ju a erwähnte Rabatt werde gewährt werden. dition des Reichs? ünd Staatsanzelgers hört . Nach einer offiziellen Mitteilung der Pforte ist es aus⸗ 19 ngen der preußischen bon o über die Jin Träger, Form- und Bandeisen, Auf Privatlager ohne amtlichen Mitverschluß (Kreditlager, fort— inführung des Postabonnements au f. ländischen Flugzeugen wegen der Mohilisierung verboten, bracht m chen verschreibung Staatsanleihe von 1885 ü 95 Septen Blech aller Art (außer Wesßblech), auch gepreßt, gebuckelt, geflanscht, laufende Konten, Konten des Veredelungsverkehrs und dergk.) finden über türkisches Gebiet zu fliegen. Die Militärposten sind ange⸗ i . waer. i e van J. Dktober 1914 bis 30. 1 geschweißt, gelocht, gebohrt, diese Vorschriften keine Anwendung. . wiesen, auf Zuwiderhandelnde zu schießen. ; spanischen Kolonie zehn ;

L

*