1914 / 204 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. 1. reitende Batterie. Kanonter Karl Koch aus Cassel vermißt. Kanontier Oekar Daniel aus Mühlhausen 1. Th. leicht verwundet.

Kanonter Willv Kirchmann aus Halle-Trotha, Saalkreis schwer verwundet.

Kanonier Johann Guth eil aus Dahlherda, Krels Gersfeld leicht verwundet.

Kanonter Oskar Weichold aus Achelstädt, Krels Saalfeld leicht verwundet.

2. reitende Batterie.

Einjährig- Freiwilliger Unteroffizier Otto Rudloff aus Raguhn, Anhalt leicht verwundet.

3. reitende Batterie.

Kanonier Franz Friedrich aus Nauendorf, Saalkreis leicht ver⸗ wundet.

Feldartillerieregiment Nr. E65, Saarburg und Mörchingen.

1. Batterie. Wehrmann Karl Gocker verwundet.

2 Batterie. Kanonier August Im bs verwundet.

3. Batterie. Kanonier Perlak verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 16, Königsberg i. P.

1. Batterie. Kanonier Walter Hoffmann verwundet.

3. Batterie. Kanonier Karl Bennewitz verwundet. Fahrer Karl Frent verwundet. Kanonier Karl Fend verwundet. Kanonier Otto Fonath verwundet. Kanonier Ernst Maas verwundet. Kanonier Gustav Reimann verwundet.

4. Batterie. Kanonier Emil Faak verwundet. Kanonier Karl Harder verwundet. Kanonier Fritz Neumann verwundet.

6. Batterie. Kanonier Robert Schmidtke verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 24, Güstrom und Neu Strelitz. Gefreiter der Reserve Adolf Jar muth verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 5, Deutsch ⸗Eylau.

3. Batterie. Kanonier Karl Engling J. verwundet. Leutnant Paul Körnbach verwundet.

Feidartillerieregiment Nr. 26, Danzig. Reservist Franz Jankowski tot.

Feldartillerieregiment Nr. 87, Justerburg.

Unteroffizier Albert Dowidat verwundet. Kanonier Portner leicht verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 51, Straßburg i. Els.

6. Batterie. Kanonier Albert Zigau verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 71, Graudenz. 3. Batterie. Kanonler Aolf Makowski tot.

Feldartillerieregiment Nr. 72, Preuß. Stargard.

1. Batterie.

Kanonier Temp tot. 2. Batterie.

Kanonier Rödiger tot.

Kanonier Koslowski verwundet.

Gefreiter Snase verwundet. 3. Batterie.

Kanonier Urbanneck verwundet.

Vtzewachtmelster Hildebrandt leicht verwundet.

Leichte Munitionskolonne. Unteroffizier Zink verwundet. Kanonier Hänicke verwundet.

Landwehrfeldartillerieabteilung, stõnigsberg i. Pr. 1. Batterie. Hauptmann Mückenber ger aus Braunsberg schwer verwundet. Unteroffizier Tarl Schmidt aus Rogainen, Kreig Labiau schwer verwundet. Unteroffizier Walter Krüger aus Königsberg schwer verwundet. Unteroffizier Gutzeit schwer verwundet. Unteroffizler Walter Ewert aus Pobethen, Kreis Fischhausen leicht verwundet. Unteroffisi-‚ Albert verwundet. Unteroffizier Eugen Kamningki aus Gelloblen, Kreis Goldap leicht verwundet. Unteroffizier August Heydecker aus Friedken, Kreis Insterburg schwer verwandet. Kanonier Gottfried Lockau aus Ihnsdorf, Kreis Gerdauen schwer verwundet. Kanonier Hermann Klein aus Friedland, Kreis Gerdauen leicht verwundet.

Kanonier Gustay Hoffmann aus Elisenhof, Kreis Heiligenbeil schwer verwundet. Kanonier Otto Stöpke aus Luisehof, Kreis Heiligenbeil schwer verwundet. Kanonier Franz Lipecki aus Dobrizyn, Kreis Angermünde schwer verwundet. Kanonler Gustav Rieß aus Wetzkellen, Kreis Königsberg schwer verwundet. Kanonier Max Schwarz aus Insterburg schwer verwundet. Kanenler Friedrich Gluch aus Lubken, Krels Johannisburg schwer verwundet. Kanonier Julius Weißenberg aus Popehnen, Krels Wehlau sch ver verwundet. Kanonier Fritz Bessel aus Schugsten, Keeis Fischhausen schwer verwundet. Kanontler Karl Schirmacher aut Huschnen, Kreis Preußlsch Eylau schwer verwundet.

Graewenhagen aus Malchowen leicht

Ka nonier Richard Nikolaus au Königsberg vermißt.

Kanonier Rudolf Nadelni aus Aweiden, Krels Sensburg tot.

Kanonier Adolf Schröder aus Neusaß Scheer, Kreis Heydekrug tot.

an,, . Schlobinski aus Pogayen, Kreis Fischhausen .

Kanonier Johann Wichert aus Mizehnen, Kreis Bromberg tot. Kanonier Albert Woelk aus Königsberg tot.

Kanonier Ernst Witt aus Rachsitten, Kreis Königsberg tot. Kanonler Auqust Hackelberg aus Stallupönen tot.

Kanonier Rudolf Stadthaus aus Lekowgen, Krels Luben tot. Kanonier Franz Thiergart aus Königsberg schwer verwundet. Kanonier Franz Passarge aus Klein Saalen, Kreis Friedland leicht verwundet.

Kanonier Heinrich Klingenberg aus Linginen, Kreis Lablau schwer verwundet.

Kanonier Hans Steinbacher aus Auxkellen, Kreis Insterburg leicht verwundet.

Gefreiter Eigen Nikolaus aus Bischofsburg leicht verwundet. Gefrelter Hermann Baumgart aus Sporwitten, Kreis Fischhausen schwer verwundet.

Kanonier Franz Thatmeyer aus Mollwichken, Kreis Pillkallen schwer verwundet.

Kanonier Adolf Saager aus Perwilten, Kreis Heiligenbeil schwer verwundet. ;

Kanonter August Krüger aus Clangarten, Kreis Insterburg leicht verwundet.

Kanonter Friedrich Schipper aus Ludwigswalde, Kreis Königsberg leicht verwundet.

Gefreiter Gustav Grätsch aus Bommelswitte, Kreis Memel leicht verwundet.

Kanonier Ludwig Fordzem barkt aus Sellmauen, Kreis Lyck

leicht verwundet. Kanonier Wilhelm Faust aus Szillenberg, Kreis Wehlau

vermißt.

Kanonier Otto Kohn aus Kreuzburg vermißt.

Kanonier August Hoffmann aus Norgehnen, Kreis Fischhausen leicht verwundet.

Kanonier Franz Kaht aus Wilkuhnen, Kreis Königsberg leicht verwundet.

Kanonier Friedrich Fuchs aus Groß Peisten, Kreis Preußlsch Eylau leicht verwundet.

Kanonier Ernst Clemarz aus Königsberg schwer verwundet.

Kanonier Paul Rautenherz aus Erdmanshof, Kreis Friedland schwer verwundet.

Kanonier Otto Preuß aus Giesen, Kreis Oletzko schwer ver⸗ wundet.

Kanonier Gustav Holz aus Klingenberg, Kreis Friedland leicht

verwundet. 2. Batterie.

Oberleutnant Paul Möller aus Adl. Ramter leicht verwundet.

Leutnant Kurt Kreyher aus Minden i. W. schwer verwundet.

Unteroffizier Friedrich Saalau aus Königsberg schwer verwundet.

Unteroffizier Albert Gehlhaar aus Gallgarben, Kreis Königsberg schwer verwundet.

Gefreiter Ernst Radtle aus Wickbold tot.

Kanonier Gustav Rudnick aus Dubltenen, Kreis Rastenburg tot.

dannn, m, Volkmann aus Klingenberg, Kreis Friedland tot.

Kanonier Gustav Pfeifer J. aus Königsberg tot.

Kanonier August Kreutzberger aus Orschen, Kreis Preußisch Eylau tot.

Gefreiter Franz Bogdahn aus Ludwigswalde, Kreis Königsberg schwer verwundet.

Gefreiter Nathan Dem bins ky aus Jurgaitschen, Kreis Ragnit schwer verwundet.

Gefreiter Franz Boosch aus Königsberg schwer verwundet.

Gefreiter Franz Haake aus Marienhagen, Kreis Königsberg leicht verwundet.

Kanonier Hermann Hertwig aus Schmiedeberg, Kreis Hirschberg (Riesengebirge) schwer verwundet.

Kanonier Ewald Sachsze aus Königsberg leicht verwundet.

Kanonier Georg Roh de aus Königsberg schwer verwundet.

Kanonier Albert Kanditt aus Sandhof, Kreis Fischhausen schwer verwundet.

J Arndt aus Sellen, Kreis Heiligenbeil leicht ver⸗ wundet.

Kanonier Otto Augustin aus Alt Juch, Kreis Lyck leicht ver wundet.

Kanonier Julius Hinz aus Könlgsberg schwer verwundet. Kanonier Robert Schwenz aus Königsberg vermißt. Kanonier Gustav Som mer aus Königsberg leicht verwundet.

Kanonier August Stolzenberg aus Abbau Klein Heide, Kreis Königsberg leicht verwundet.

Kanonier Karl Basenau aus Rogalwalde, leicht verwundet.

Kreis Darkehmen

Reservefußartillerieregiment Nr. 3. 3. Kompagnie. Obergefreiter Ozwald Bupser verwundet.

Fußartillerieregiment Nr. 4, Magdedurg.

7. Batter ie. Reserbist Hermann Klein verwundet.

Fußartillerieregiment Nr. 11, Thorn.

Leichte Munitionskolonne. Reservist Karl Breithaupt verwundet.

Pionierbataillon Nr. 11, Hannoversch Münden.

2. Feldpionierkompagnie. Pionier der Reserve Krug aus Reichensachsen, Kreis Eschwege tot.

Pionierbataillon Nr. 15, Straßburg i. E.

2. Feldkompagnie. Pionier Albert Grund aus Zehdenick, Kreis Templin schwer verwundet. Unteroffizier Wilhelm Kühnen aus Helmstedt, Kreis Helmstedt leicht verwundet. Pionler Joseph Frantz aus Maiseagott, Kreis Schlettstadt vermißt. Gefreiter August Schoener aus Oberhofen, Kreis Hagenau vermißt. Pionier Karl Losse aus Giebichenheim, Saalkreis vermißt. Leutnant Martin Graßhoff schwer verwundet. Vizefeldwebel Harry Modler aus Leobschütz, Kreis Oppeln leicht

Feldgendarmerie.

Gendarmerleoberwachtmeister Heinrich Robrade aus Gröningen, Kreis Oschersleben leicht verwundet.

I. Armeekorp, Feldlazarett 10, stönigsberg.

Tralnsergeant Leo Kluck aus Heinrichswalde, Kreis Marlenwerder schwer verwundet.

Bezirkskommando Allenstein. Ersatzreservist Sudwig Om ilian verwundet.

Landsturmbataillon, Hirschberg. 3. Kompagnie.

Gefreiter Karl Glatz verwundet.

Landsturmbataillon Memel.

1. Kompagnie. Gefreiter Michel Verszils tot.

Landsturmbataillon III, Tilsit.

3. Kompagnie. . Landsturmmann Jürgis Bublies aus Kamschen, Kreis Ragnt tot. Landsturmmann Mattin Augat aus Pageldienen, Krels Tilsit leicht verwundet.

Verluste durch Krankheiten.

Füsilierregiment Nr. 29, Düsseldorf.

4. Kompagnie. Unteroffizier der Reserve Tillmann Röttges tot.

Infanterieregiment Nr. 173, Graudenz und Schwetz.

9. Kompagnkte. Gefreiter Jörgen Jörgen sen tot.

Jägerbataillon Nr. 1, Ortelsburg. 1. Kompagnie. Reserbist August Zielinski tot. 2. Landsturminfanteriebataillon, Mosbach.

Landwehrmann Wilhelm Ullmer aus Adelfeld, Kreis Mosbach tat.

Berichtigung zu früheren Verlustlisten.

Infanterieregiment Nr. 27, Halberstadt. 5. Kompagnie.

Leutnant der Reserbe Rauschen bach nicht tot, sondern schwer verwundet. ö.

Grenadierregiment Nr. 5, Danzig. . Reservist Gustav Ludjai aus Danzig bisher vermißt, ist ver, wundet.

Infanterieregiment Nr. 27, Halberstadt. 1. Kompagnie. Musketier Kal Martens aus Magdeburg bisher vermißt, it verwundet. Musketier Karl Schwaneberg aus Magdeburg bisher vermzt, ist verwundet. ) Gefreiter Friedrich Thiele aus Gr. Germersleben bisher der, mißt, ist verwundet. 2. Kompagnie. Gefrelter der Reserve Willy Biedermann aus Allmenhausen, Krelh Ebeleben bisher vermißt, ist verwundet.

wundet. Muctketler Karl Mainda aus Oberheiduk, Kreis Beuthen bither vermißt, ist verwundet. 3. Kompagnte. Reservist Wilhelm Braune bisher vermißt, ist verwundet. Musketier Theophilius Ha dat aus Halle a. S. bisher vermt, ist verwundet.

Musketier Louis Straßburg aus Halle a. S. nicht tot, sondem

verwundet. . 4. Kompagn le.

Reservist Karl Ebert bisher vermißt, ist verwundet. Reservlst Richard Specht aus Labetz, Krels Wittenberg blthe vermißt, ist verwundet. 5. Kompagnie. Gefrelter der Reserve Richard Lutz aus Eichhof bisher vermht, ist verwundet. Musketier Johann Mrowitz aus Rechold, Schlesien bisher wer mißt, ist verwundet. Vizefeldwebel der Reserve Friedrich Reichelt aus Müncheberg, Kreil Lebus, bisher vermißt, ist verwundet. . Reservist Hermann Röbert aus Magdeburg bisher vermißt, ss verwundet Gefreiter der Reserve Otto Schütze bikhet vermißt, ist verwundet. 6. Kompagnie. Unteroffizier der Reserve Paul Flott bisher vermlßt, ist ver wundet. Reservist Hermann Meyer bisher vermißt, ist verwundet. 7. Kompagnie. Mugketier Hermann Postel aus Wittenberg bisher vermißt, it verwundet.

Musketier Karl Schulze II. aus Peritzsch bisher vermißt, s 2 verwundet.

aus Kühwerden

8. Kompagnie. ? Karl Fruth bisher vermißt, ist verwundet. Reservist Michael Malezki aus Großörner, Kreis Merseburg = bisher vermißt, ist verwundet. Reservist Ernst Voigt aus Magdeburg blsber vermißt, ist ver

wundet. 9. Kom pagn e.

Musketler Hermann Eichler aus Moskau, Rußland bös her bet mißt, ist verwundet.

Reservlst Ernst Lehmann aus Klein Gasteroch, Kreis Guben = bisher ve mißt, ist verwundet.

Musßketier Alfred Lisso aus Berlin bisher verwundet, ist tot. Musketier August Mika aus Mietzna, Kreis Pleß nicht tu sondein verwundet. Reservist Friedrich Schulze aus Quedlinburg bisher vermißt, s

verwundet. Musketier Albert Steinberg aus Eisleben blsher vermißt, l

Kanonier Anton Neumann aus Gr. Dirschkeim, Kreis Fischhausen ö schwer verwundet.

verwundet.

verwundet.

Reservlst Walter Hecht aus Magdeburg bisher vermißt, ist ber

Reservist Willi Heep aus Eisleben bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Paul Thielecke bisher vermißt, sst verwundet. Reservist Karl Thormann aug Strö K . vermißt, ist verwundet. röbec, Kreis Halberstadt bleher Musketier Otto M , usketier Otto Möller aus Queiß, ; . . mißt, ist verwundet. ueiß, Kreis Delttzsch bieher ver

Musketier Wilhelm Zehn d s ö ist verwundet. hnpfund aus Magdeburg bisher vermißt,

Füsilierregiment Nr. 3, Gumbinnen.

; 3. Kompagnie. Reservist Friedrsch Brenneisen aus Bartzkeh S nicht tot, sondern verwundet. J mien 7. Kompagnie. Reservist Gustas Hufenbach aus Schak 5 6 bisher vermißt, ist verwundet. K ö

Gefreiter der Reserve Franz Herbst aus Pasnis . nan , n n, d n,, Pasnitzen, Kreis Pillkallen

Reservist Franz Kropstat aus Ernleis . bermißt., ist verndert. rnleischen, Kreis Pllllallen bisher

Füsiller Wilhelm Lenkheit aus Königsberg veiwundet.

Reservist Franz Loval aus Kattenau, vermißt, ist verwundet.

Füsiller Adolf Neumann aus Russisch Groti = k ssisch ngen bigher ver

Füsilier Hermann Pohland aus vermißt, ist verwundet.

Füsilier Hugo Schmidt aus Allstedt i. Th. bisher vermißt, ist verwuntet. .

Füsilier August Westphal aus Judtschen, Kreis Gumbtnnen bisher vermißt, ist verwundet.

Füsilier Johann Walter aus Halbdorf, Kreis M . bisher vermißt, ist verwundet. arlenwerder

Füsilter Gustav Zimmermann aus Parneckel, Kreis Königsberg

blsher vermißt, ist verwundet. 9 . 11. Kompagnie.

Füsilier Frltz Radtke aus Pillupönen, Krels Stallupönen bisher

schwer verwundet, ist tot. 12. Kompagnie.

Reservist Stanielaus Kaczmarek aus Bolowttz, Kreis Neutomischel

bisher schwer verwundet, ist tot. Jufanterieregiment Nr. 112, Mülhausen i. G.

Musketier Severin Armbruster aus Schapbach, Kreis Offenburg bisher vermißt, ist verwundet.

Gefreiter der Reserve Josef Baier aus Imigholzꝭ bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Otto Biedermann aus Dorntal, Kreis Freiberg bis her vermißt, ist verwundet.

Musketier Dis singer aus Luxemburg bisher vermißt, ist ver— wundet.

Reservist Johann Fünfgeld aus Buggingen in Baden bisher vermißt, ist verwundet.

susketier der Reserve Ludwig Falkenstehn aus Mauchen, Kreis

Lörrach bisher vermißt, ist verwundet.

Reservist Gorenflo bisher vermißt, ist verwundet.

Reserpist Friedrich Helm bold aus Kreuzburg, Kreis Eisenach bisher vermißt, ist verwundet. .

Reservist Kurz bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Wilhelm Georg Kopp aus Gmünd nicht tot, sondern verwundet.

Reservist Friedrich Meter aus Bachenweiler bisher vermißt, ist verwundet.

Reservist Karl Müller aus Wehr, Kreis Schopfheim bisher ver— mißt, ist verwundet.

Mugketier der Reserve Albert Pfister aas Erstein, Elsaß bisher vermißt, ist verwundet.

Mucgketier Valentin Roggenhofer aus Mülhausen i. E. bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier der Reserve Friedrich Ro aus Karlsruhe i. B. bisher bermißt, ist verwundet.

Reservist Franz Sauer aus Eppelheim, Kreis Heidelberg bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Karl Schmidt aus Bühlertal bisher vermlßt, ist verwundet.

Unteroffizier Hermann Schmidt aus Durlach, Kreis Karlsruhe bisher vermißt, liegt im Lazarett.

Reservlst Rudolf Schuler aus Ettlingen bisher vermißt, ist verwundet.

Reservist Franz Schneider aus München bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Fri drich Uhrig aus Ofterheim, Kreis Mannheim nicht tot, sondern verwundei.

Reseibist Anton Veser aus Rheinfelden bieher vermißt, liegt im Lazarett.

Unsero'fizier der Reserve Robert Wüst aus Durlach, Kreis Karlsruhe blsher vermißt, ist verwundet.

Reseivist Friedrich Wieland aus Larzenbach, Kreis Hall bisher vermißt, ist verwundet.

Reservist Robert Wohlschlegel aus Schutter⸗Zell, Baden bisher vermißt, ist verwundet.

Gefreiter der Reserve Albert Zanger aus Dosenbach bisher vermißt, ist verwundet.

bisher vermißt, ist

Kreis Stallupönen bigher

Daneck, Kreis Krossen bisher

Infauterieregiment Nr. 165, Quedlinburg und Blankenburg.

Unteroffizier der Reserve Walter Dehnert aus Roßla, Kreis Sangerhausen bisher vermißt, ist verwundet.

Mucßketier Johannes Drücke aus Wanfried, Kreis Eschwege bisher vermißt, ist verwundet.

Muceketier Richard Hendrich aus Stempeda, Kreis Sangerhausen bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Wilbelm Hake aus Diesdorf, Kreis Wanzleben bisher vermißt, ist verwundet.

Unterofsizier der Reserve Fritz Fsrael aus Halberstadt bisher vermißt, ist verwundet.

Unteroffizier Bruno Kache aus Thale a. 5. bisher vermißt, ist verwundet.

Musketier Johann Skollik aus Neudorf, Kreis Kattowitz bisher vermißt, ist verwundet.

Dragonerregiment Nr. ⁊, Saarbrücken. 5. Es kadro n. Dragoner Karl Wolff aut Kattern bisher vermißt, ist verwundet.

Verluste durch Krankheiten.

Grenadierregiment Nr. 1, Königsberg i. Pr.

J. Kompagnie. Füsilier Eduard Köppers tot. Füsilier Pnhul Werner tot.

Königlich Bayerische Armee. Verlustliste Nr. 3.

6. Infanterieregiment.

1. Kompagnie. Unteroffizier der Reserve Gerhard v. der Weth aus Plauen, Sachsen leicht verwundet, rechte Schulter, Oberschenkel. Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Paul Reinhard aus Zangen⸗ berg, Zeitz leicht verwundet, rechter Unterarm. Reservist Johann Seibert aus Nabburg, Oberpfalz leicht ver⸗ wundet, rechter Oberschenkel. Reserbist Wolfgang Roider aus Windischbergerdorf, Oberpfalz leicht verwundet, rechte Schulter. Reservist Lorenz Drexler aus Steinberg, Oberpfalz leicht ver⸗ wundet, Halsschuß. Resenvist Joseph Kick aus Reutlas, Oberpfalz leicht verwundet, Stich im linken Fuß. Infanterist Karl Seibert aus Böhm-⸗-Bruck, Oberpfalz leicht verwundet, rechter Oberschenkel. Infanterist Michael Weber aus Dürnberg, Oberpfalz verwundet. Infanterist Gottfried MüllLüer aus Mähring, Oberpfalz leicht verwundet, rechtes Knie. Infanterist Leonhard Kölbel aus Buchhof, Oberpfalz leicht ver⸗ wundet, rechter Oberschenkel. Infanterist Johann Bauer II. aus Sitzambuch, Oberpfalz tot. Reservist Alois Frank aus Leonberg, Oberpfalz tot. 2. Kompagnie. Gefreiter der Reserbhe Johann Schnurer aus Passau, Nieder⸗ bayern tot, Schuß durch den Mund. Reservist Alois Fedler aus Ellenfeld, Oberpfalz tot. Reservist Heinrich Hilburger aus Floß, Oberpfalz tot. Reservist Franz Lommer aus Posthof, Oberpfalz tot. Reserbist Johann Bögner aus Konnersreuth, Oberpfalz tot. Gefreiter der Reserve Martin Götz aus Joseftal, Oberpfal; Joseftal, pfalz verwundet. Reservist Joseph Georg Kohl aus Wolfartsfeld, Oberpfalz leicht verwundet, Fußschuß. Reservist Josepnh Merkl aus Lettenhof, Oberpfalz verwundet. Reservist Laurenz Kraus aus Waidhaus, Oberpfalz verwundet. Reservpist Konrad Küchenreuther aus Hammer-⸗Freven, Ober⸗ pfalz verwundet. Infanterist Johann Wimmer aus Mäding, Niederbayern ver— wundet. Gefreiter der Reserve Luitpold Rothhaller aus Oberpfalz verwundet. Reservist Johann Völkl aus Hildweinsreuth, Oberpfalz leicht verwundet, Armschuß.

Reservist Georg Bayer aus Lingelmühle, Oberpfalz leicht ver⸗ wundet, Beinschuß. Reservist Jakob Leder er aus Mügelhof, Oberpfalz leicht ver⸗ wundet, kleine Zehe.

Reservist Georg Ries aus Dürnsricht, Oberpfalz verwundet.

Reservist Joseph Zeitler aus Triebendorf, Oberpfalz vermißt.

Reservist Biersack aus Altensteinreuth, Oberpfalz vermißt.

Infanterist Georg 9 ammerer aus Haunritz, Oberpfalz vermißt.

Infanterist Anton Trummer aus Steitbühl, Oberpfalz leicht verwundet, Armschuß

Infanterist Michael Merkl aus Seiboldsricht (Gemeinde Sigl) Oberpfalz leicht verwundet, Armschuß. .

pfalz icht verwundet, Armschuß.

Infanterist Karl Ankofer aus Volling, Niederbayern leicht verwundet, Armschuß

Infanterist Johann Sch mid aus Haunritz, Oberpfalz leicht verwundet, Arm- und Oberschenkelschuß

Infanterist Georg Lautner aus Menzlas, Oberpfalz leicht ver⸗ wundet, Beinschuß

Infanterist Johann Ho mann aus- Duggendorf, Oberpfalz * leicht verwundet, Schuß durch Gesäß

Infanterist Johann Geier aus Haunkenzell, Niederbayern leicht verwundet, Schuß in den Hoden

Friedensreuth,

3. Kompagnie.

Vizefeldwebel Joseph Ernstberger aus Wiesau, Oberpfalz tot.

Unteroffizier Martin Nimmervoll aus Regensburg schwer verwundet, Kopfschuß.

Unteroffizier Michael Geisler aus Mehlmeißl, Oberpfalz schwer verwundet, rechte Hand.

Infanterist Anton Donhauser aus Geilohe, Oberpfalz leicht verwundet.

Infanterist Johann Greger aus Trevesen, verwundet.

Infanterist Joseph Hartinger aus Neunburg v. pfalz leicht verwundet.

Reservist Georg Zeikam aus Holzheim, Oberpfalz leicht ver⸗ wundet.

Reservist Michael Plößl aus wundet

Reservist Ludwig Klein aus wundet.

Oberpfalz leicht

Wald, Ober⸗

Denglarn, Oberpfalz leicht ver⸗ Walding, Oberpfalz leicht ver⸗

k 4. Kompagnie. ö J Infanterieregiments Friedrich Günther aus Erlangen tot. Leutnant der Reserve Ludwig Hirschmann aus Röthenbach, Ober⸗ pfalz tot. k der Reserbe Joseph Barth aus Kehlheim, Oberpfalz ot. Infanterist Johann Schmitzberger aus Ried, Oberpfalz tot. Infanterist Michael Winter aus Altheid, Oberpfalz tot. Infanterist Joseph Pirzer aus Bubach, Oberpfalz tot. Infanterist Georg Bäuml aus Kreith, Oberpfalz schwer ver— wundet. Reservist Heinrich Böhm aus Neubäu, Oberpfalz schwer ver— wundet, Rückenschuß. Unteroffizier Franz Dauhauser aus Bödenwöhr, Oberpfalz leicht verwundet, Brustschuß. Unteroffizier der Reserve Robert Schrödel aus Schwarzenbruck, Mittelfranken leicht verwundet, rechter Arm. Infanterist Anton Astmann aus Altrandsberg, Niederbayern leicht verwundet, Gesäß. Infanterist Kaspar Dotzer aus Neumarkt, Oberpfalz leicht ver⸗

Gefreiter Aloks Bleyer aus Dinau, Werpfalz leicht ver⸗ wundet, rechtes Bein. , ;

Gefreiter Thomas Prob st aus Haag, Oberpfalz verwundet.

Gefreiter der Reserve Alois Hofmann aus Waldeck, Oberpfalz verwundet.

Einjährig⸗Freiwilliger Wilhelm Schindling aus Offenbach a. M. leicht verwundet, rechter Arm.

Resewist Johann Gadinger aus Meckendorf, Mittelfranken verwundet.

Reservist Kaspar Schertl aus Dorfgänlas, Oberpfalz leicht verwundet.

Resewist Johann Koller aus Burglengenfeld, Oberpfalz

vermißt.

Reservist . Schüsselbauer aus Eschenfeld, Oberpfalz vermißt.

Infanterist Johann Gschwendner aus Roding, Oberpfalz ; leicht verwundet, linkes Bein. z

Infanterist Michael Märkel aus Zimmering, Oberpfalz leicht verwundet.

Infanterist Peter Meier aus Burglengenfeld, Oberpfalz leicht verwundet.

Infanterist Karl Reinhardt aus Floß, Oberpfalz verwundet.

. 5. Kompagnie.

Leutnant Ludwig Finck, Kopfschuß tot.

k 353 Reserve Andreas Frieser aus Kohlbach, Oberpfalz tot.

Gefreiter Taver Riederer aus Katzbach, Oberpfalz tot.

Einjährig⸗Freiwilliger Georg Sörgel aus Hof, Oberfranken tot.

Infanterist Andreas Ketterl aus Nunsting, Oberpfalz tot.

Infanterist Johann Seitz aus Altenstadt, Oberpfalz tot.

Infanterist Michael Brucker aus Reisach, Oberpfalz tot.

Unteroffizier Heinrich Bittel aus Nürnberg leicht verwundet, linkes Knie.

Unteroffizier Johann Loben hofer aus Hitschau, Oberpfalz leicht verwundet, linke Schulter.

Unteroffizier Wilhelm Koch aus Schönkirch, Oberpfalz leicht verwundet, linker Arm.

Unteroffizier Johann Schätzler aus Weiden, Oberpfalz leicht verwundet, linke Wange.

Gefreiter der Reserve Joseph Rieder aus Thurau, Oberpfalz leicht verwundet, linker Oberschenkel.

Gefreiter der Reserve Paul Peinie aus Dolkan, Merseburg leicht verwundet, linker Oberschenkel.

Gefreiter Joseph Greiner aus Seubersdorf, Oberpfalz leicht verwundet, linker Unterschenkel.

Reservist Leonhardt Bger aus Sulzbach, Oberpfalz leicht ver⸗ wundet, Schuß linke Hand.

Reservist Friedrich EChrl aus Katzberg. Oberpfalz leicht ver⸗ wundet, Streifschuß an Brust und Hand. .

Resendist Franz Bachl leicht verwundet, Schuß am linken Oberschenkel. .

Reservist Johann Auer aus Hilterdorf, Oberpfalz leicht ver— wundet, Streifschuß an linker Wange.

Infanterist Karl Rößler aus Reutlas, wundet.

Gefreiter der Reserve Gustav Schlegel aus Nürnberg leicht verwundet, Schuß durch linken Unterarm.

Reservist Max Schierer aus Schaßerndorf, Oberpfalz leicht

Oberpfalz leicht ver⸗

verwundet, an beiden Händen. Reservist Peter Bamert aus Eigendorf, Niederbayern leicht verwundet, linker Arm. Reservist Peter Neft aus Sollbach, Oberpfalz leicht verwundet, rechter Fuß. Infanterist Hermann Rötzer aus Neußbonau, leicht verwundet, linker Oberarm. . Infanterist Max Ellmann aus Zandt, Niederbayern leicht verwundet, rechte Hand. Infanterist Lorenz Karl aus Pullenried, Oberpfalz leicht ver⸗ wundet, rechter Oberarm. . Einjährig- Freiwilliger Hans Buhl aus Schwabach, Mittelfranken leicht verwundet, Gesicht.

Reservist K J öferi f

Reservist Karl Junglas aus Döfering, Oberpfalz schwer ver⸗ wundet, rechter Arm und rechter Fuß.

Infanterist Eduard Schieder aus Windischeschenbach verwundet, rechte Schulter. ö

Infanterist Johann Bauer aus Kaimling, verwundet, Halsschuß.

Infanterist Johann Stadler aus Ebertsried, verwundet, Oberschenkel.

Reservist Taver Kirschmer aus Brück, Oberpf

* : h s Bruck, Oberpfalz schwer ver⸗

wundet, rechte Brust. ; an,

Gefreiter der Reserve Bartholomäus Schmidt aus pfalz schwer verwundet, linke Hand.

Infanterist Quirin Igl aus Walzersreuth, verwundet, rechter Oberschenkel.

Infanterist Heinrich Plötz aus Liegenried Oberpfalz ch

* D . chwer Ver⸗ wundet, rechter Oberarm. s

Reservist Karl Mülũter aus Seite.

Reservist August A mann aus Falkenstein, wundet, Unterleib.

Infanterist Alois Brunner aus Höfen, wundet, Rückenschuß.

Infanterist Franz Kolüler aus verwundet, linkes Knie.

Infanterist Adam Meckl aus Schirmitz, wundet, beide Oberschenkel.

Gefreiter Theodor Diem aus Nürnberg vermißt.

ö Johann Sperber aus Engenthal, Mittelfranken ver⸗ mißt.

n, Johann Bu nner aus Berndorf, Oberpfalz Her⸗ Infanterist Georg Hecht aus Kager, Oberpfalz vermißt. Infanterist Franz Huber aus Bucher, Oberpfalz = vermißt. Infanterist Johann Kohl aus Lehendorf, Oberpfalz vermãßt. Infanterist Ferdinand Süß aus Raggau, Oberpfalz vermißt. Reservist Michael Hauser aus Pitzling, Oberpfalz vermißt. Reservist Johann Spießl aus Seebarn, Oberpfal; vermißt. Reservist Josepyh Simmert aus Neuschönau, Niederbayern

Niederbayern

schwer Oberpfalz schwer

Oberpfalz schwer

Amberg, Obhser⸗

Oberpfalz schwer

Nürnberg schwer verwundet, linke Oberpfalz schwer ver⸗ Oberpfalz schwer ver⸗ Hammerberg, Oberpfalz schmwer

Oberpfalz schwer ver⸗

vermißt. Infanterist Otto Kolb aus Pfaffenreuth, Oberpfalz vermißt.

ß. Kompagnie. Gefreiter der Reserve Joseph Schu ster aus leicht verwundet, linker Oberschenkel. Gefreiter der Reserve Andreas Wagner aus pfalz leicht verwundet, Kopfschuß.

Steinweg, Oberpfalz Hof a. Regen, Oh er⸗;

wundet, Bauchschuß.

Gefreiter der Reserve Georg Hartmann aus Obe pfalz leicht verwundet, Arm. ö ö .

8.

.