gestellt worden ist, so soll dem Kunden ohne Berechnung von Report,
Ziusen und Provision mitgeteilt werden, daß die Abrechnung am nächsten Ultimo erfolgen werde. 5) Die im Handel für Uitimo August gekauften oder verkauften Posten sind laut Börsenvorstands⸗ beschluß mit 5 oo zu schieben 6) Der Kundschaft außerhalb der Börse ist die vereinbarte Schlehung in den Fällen zu 3 und 5 sofort zu belasten bezw. einzuziehen. .
Wien, 29. August. (W. T. B) Der Kassatag für die Ultimo⸗ Jultregullerung in Markaosen findet am 3. Sptember statt; der Liquidattone kurs hierfür ist neuerdings auf 11880 festgestellt worden. Der Kassatag für Devisen ist auf den 5. Oftohber angesetzt.
Wien, 30. August. (W. T. B.) Nach Blättermeldungen macht die Entlastang der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank trotz des beporstehenden Utimoteraing weitere Fortschritte. Dies deutet auf Wiederkehr durchaus normaler Verhältnisse am Geldmarkte hin. Neuen Einreichungen im Wechseldiekontverkehr von elwa 2 Millionen Kronen standen wesentlich berrächtlichere Rückflüsse gegenüber. Im Lombardverkehr war eine Abnahme von 5. Peillionen Kronen fest⸗ zustellen, die Neubelehnungen wiesen den Betrag von kaum einer halben Million Kronen auf.
London, 29. August. (W T. B.) Privatdiskont 5, Silber 233.
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) Einem englischen Blatt zufolge bat die Bank von Frankreich an alle Klienten, denen sie Vorschüsse auf Unterpfänder gewäbrt hatte, ein Zirkular er lassen, in dem sie mitteilt, daß die Werte der Unterpfänder er⸗ heblich zurückgegangen seien. Die Bank forderte daher die Verpfänder auf, ihre Ce f. zu erhöhen. Das Vorgeben der Bank wird in
ariser Geschäfiskreisen lebhaft besprochen Das Handelskomttee er⸗ uchte die Bank, alle Maßnahmen betreffs bereits laufender Rech— nungen bis nach Beendigung des Krieges zu verschieben.
New Nork, 28. Augast. (W T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 12 160 000 Dollar gegen 16210006 Dollar in der Vorwoche, dabon für Stoffe 1405 9000 Dollar gegen 1 953 000 Tollar in der Vorwoche.
New Jork, 28. August. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 154 000 Dollar Gold und 702 060 Dollar Silber eingeführt; ausgeführt wurden 15 000 Dollar Gold und 1386000 Dollar Silber.
Berlin, 31. August. Produktenmarkt. Die amtlich er ⸗ mittelten Preise waren (für 1000 Kg) in Mark: Weizen, in⸗ ländischer 224 00 — 228.00 ab Bahn. Ruhig.
Roggen, inländischer 197, 00 — 168 00 ab Bahn. Etwas matter.
Hafer, inlaändischer, fein, neuer 215 00 — 225, 00, mittel 211,00 bls 21400 ab Babn und Kahn. Behaupiet.
Malis, runder 195,00 —= 205,00, weißer Natal 200,00 ab Kahn. Unverändert. .
Weizenmehl für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 30,75 bis 38 00. Fest.
Roggenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1ẽ gemischt 27,50 — 29,50. Unverändert.
Rü höl geschaͤftsloz.
Berlin, 29. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Bie Marktlage zeigt wenig Veränderung. Der Bedarf blabt vilmeh nach wie vor schwach. Es konnten jedoch, da der größte Teil der Eingänge aus abweichender und minderwertiger Ware besteht, für feinste reinschmeckende Arten unveränderte Preise erzielt werden. Geringere Butter wird dringend angeboten und ist schwer vertänflich. Die heutigen Notierungen sind: Hof ⸗ und Ge— nossenschaftsbutter 12 Qualität 112 — 15 - 118 S, do, 112 Qualität 104 —115 4. Schmal; Wenn auch die Vorräte infolge der veihinderten Zufuhr hier allmählich abnehmen, so blieben die Preise bei fester Tendenz doch unverändert, da die Nachfrage zurzeit nur mäßig ist. Die heutigen Notierungen sind: Choier Western Steam 70 71 M16, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 72,50 S6, Berliner Stadtschmal; Krone 72,00 — 76,00 S, Berliner Bratenschmalj Korn⸗ blume 73 00-76 00 M. — Speck: Nachfrage lebhaft
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Paris, 28. Auqust. (Offizielle Schlußkurse.) (W. T. B.) 3 0e Französische Rente 75,00, 3 0,½ Russen von 1896 59 25, Ho /o Russen von 1906 90 50, Banque Ottomane 490, 00, Ceedit Lyonnais 1198,00, Bangue de Mexique 455 00, Metropolitain 445 00, Nord de l'Espagne 352 00, Saragossa 352 00, Rio Tinto 1350,00, Phosphates et Chemin de fer de Gäfsa 610,00, Phosphates kleine Stücke 510,00. .
New Jork, 29. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 5, M700 nominell, Cable Transfers 5.0800 nominell, Silber Bullion 53.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Bu dapest, 29. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 5 bis 10 höher, Roggen 5h. höher, Gerste, Hafer und Mais unverändert.
London, 238. August. (Mark Lane) (W. B.) Müller⸗ markt. Die Preise für Weizen waren 1 sh. 1 sh. 6 d., die von Mais 6 d. bis 1 sh. höher. .
London, 28. August. (W. T. B.) Kupfer best selected 594 — 603.
Liverpool, 28. August. (W. T. B.) Die Preise von Weizen erfuhren selt Dienstag eine Steigerung von 3 bis 6 Pence, diejenigen von Mais waren 1 Penny bis 3 Pence höher.
Liverpool, 28. August. (W. T. B.) Baum wolle. Total⸗ umsatz 3106 Ballen. Import 7000 Ballen. Amerikaner — Ballen. Alle Lokopreise unverändert.
Liverpool, 29. August. (W. T. B.) umsatz — Ballen. Import 1000 Ballen. Amerikaner 800 Alle Lokop eise unverändert. Wochenumsatz 11 810 Wocheneinfuhr 18 647 Ballen, Wochenaut fuhr 2070 Ballen.
Sho 630 Ballen. . 23. August. (W. T. B.) Eisen ruhig, für
Glasgow, Kasse 51 sh. 3 d.,, für 1 Monat 51 sh. 6 d.
New York, 29. August. (W. T. B.) (Schluß.) Am heutigen Terminmarkt für Weizen stiegen die Preise im Verlaufe um 25 bis 14 Gent auf die günstigen Aussichten bezüglich des Ausfuhrgeschäfts und höhere Inlandspreise. Die Schluß— tenden; war fest. Baumwolle loko middling — —, do. für September — —, do. für Dezember — — do. in New Orleans loko middling — —, Petroleum Refined (in Cases) — —, do. Standard white in New Jork — —, do. Credit Balances at Oil City — —, Schmalz Western steam 1050, do. Rohe u. Brothers — —, Zucker Zentrifugal fest, Weizen loko 11653, do. für September 1154, do. für Dezember 118), do. für Ma — — Mehl Spring⸗Wheat elears unregelmäßig, Getreidefracht nach Liverpool — — Kaffee Rio Nr. 7 loko 73, do. für September — —, do. für Dezember — —, Terpentin — —, Kupfer Standard loko — — Zinn — —.
New York, 23. August. (W. T. B.) Baum woll—⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 14 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 3009 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 1060 Ballen, Vorrat in allen Unionshäfen 225 090 Ballen.
Ebicago, 29. August. (W. T. B.) (Schluß.) Nach den gestrigen Preisrückgängen machte sich am heutigen Weizenmarkt eine zuversichtlichere Stimmung geltend. Die ersten Umsätze voll jogen sich zu aut behaupteten, bis 4 Cent höheren Preisen auf Käufe der Kommissionsfirmen. Zeitweise wirkten niedrigere Preis meldungen von den nordwestlichen Produktenmärkten abschwächend, doch schloß der Markt in fester Haltung mit 23 bis 2 Gent höheren Preisen im Zusammenhang mit Berichten über umfangreiche Exporte, Ver—= zögerung der Drescharbeiten und Käufe für ausländische Rechnung. — Am Maismarkt war die Tendenz zunächst willig, und die Preise
bis
Total⸗ Ballen. Ballen, Vorrat
Baumwolle.
verloren weitere J Cent von ihrem gestrigen Stand, da günstige Witterungesberichte die Kommissionshäuser zu Abgaben veranlaßten. Schließlich wirkte die feste Haltung des Weizenmarktes befestigend, und die Preise stellten sich um R bis 1 Cent über den gestrigen Schluß. — Weizen für September 107, do. für Dezember 1111, Mais für September 89. Schmalz für September 10,05, do. für Oktober 10.330 Pork für September 20,50. Speck short ribs sides 18 123 = 12,623.
Wetterbericht vom 30. August 1914, Vorm. 91 Uhr.
Witterungts⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
chwere
Breite
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
Screm:terstand auf O, Meereg⸗ niveau u. S
in Celsius
Niederschlag in 2 Stunden um Barometerstand in
Stufenwerten⸗)
in 45 * Temperatur
O
meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter vorwiegend heiter zlemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt vorwiegend heiter vorwiegend heiter zlemlich heiter vorwiegend heiter ztemlich heiter ztemlich hetter vorwiegend heiter vorwiegend hetter vorwiegend hester
SW j W 3 WMW W
W 2 ö W ö SSW Windst.
7689 7675 7651 75678 766 6 7618 76356 7633 7683 765] 7686 7663 686 N 76565
halb bed. bedeckt wolkig heiter bedeckt wolkig Nebel Nebel heiter vol len wolkenl. mwolkenl. 3 bedeckt Dunst woltenl. wolken. Ip e Ihester NI Windst. Dunst W J ededt IG? 7 SW X woltig Königsberg J7ö6 5 W- Ka woltig Cassel 769,1 NM W J bedeckt Magdeburg 768 5 NRW Mebei Grünberg Schl. 7683 h Mülhausen, E. —
Borkum Reitum Damhurg Swinemünde Neu fahrwa sser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, 8. 768,4 München 768,9 Zugspitze 538,5
S8
- - - 28
ziemlich heiter femlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter nemlich heiter vorwiegend heiter xtemlich heiter
. Königsberg
O vorwiegend heiter
volkenl. 1 vorwiegend heiter
2 herter Nebel woltig halb bed. wolkig wollsg NNW 3 Regen 3 NNO 3 bedeckt We Ws Regen 75 NM T bedeckt W 3 wo fg 9 NW 4 woltenl. 6 3 N 2 bedeckt W Km 6 hester
Friedrichs haf. 7673 N 5
e , r ed, n nn, 2 2 Bamberg 769,5
n is . delder I5 Bod Christlansund Skudenes . Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wi by
. . 2 8 8 23
s . ö I ö s 2629 1 6 0 . . 2 2 6—— ö
de Cl C J
Karlstad N65, 1 MMS worm Archangel Petersburg Riga Wilna Gorẽt Warschau Rlemw Wien Prag Rom Florenz Cagliar; Thorshavn Sen iefsend Rügenwalder⸗ münde Hammershus derwick Portland Bill Biarritz Clermont
Perpignan
e — T — 2 —
wolkenl. ztemlich heiter
Nebel 5 G Iliemsich heiter
Regen 18 ĩ —
woll ig . wofsfen!. . ;
bedeckt meist bewölkt
Vunst
Bw Wwü
wolken wolkenl. Regen wolkenl.
dugano Säntis Hessingfors Luoplo Moskau Brindisi Triest
Krakau Lemberg Sermannsfadt Belgrad Serb. Reykjavik ih gende Budayest Horta
Coruna ) Aenderung des Varometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: 0 — 0, bis 9.4 mm; 1 — (05 bis 14 mm; 2 — 1,5 bis A4 mm;
35 — 25 bis 3, mm; 4 — 335 biz 44 mm; 5 — 4.5 bis 5,4 mm; 6 — 55 biz 6,4 mm: 7 — 65 bis 74 mm; 8 — 75 bis S, mm; 9 — nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.
Hochdruckgebiete üher 770 mm liegen über dem Fanal und üher
Nordösterreich; ein beide verbindender Hochdruckrücken befindet sich
über Deuischland, ein Hochdruckausläufer erstreckt sich nach Skandinavien.
Flache Tiefdruckgebiete liegen über dem Mittelmeer, Nordosteurova
und dem Nordmeer. — In Deutschland ist das Wetter ruhig, durch⸗
schntitlich ziemlich warm an der Küste vorwiegend wolkig, im Binnen land heiter oder neblig; Niederschläge sind nicht gefallen, die Tem⸗ peratur erreichte mehrfach 30 Grad. Deutsche Seewarte.
l
NNO J wolfent.
3 Winbst.
vorwiegend hetter
vorwiegend heiter
wolken. 3 wolken.
—— 1
= ir sina) Wetterleuchten
meist bewölkt
Windst.
wolkenl.
0
Wetterbericht vom 31. August 1914. Vorm. 96 Uhr,
in
cen
Witterungtz⸗ verlauf der letzten
Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
NNO 2pbedeckt NNW 4wolkig NNW 3 Regen N 3 wolkig N 4 Regen ONO 1wolkig S 1wolkenl. W 1wolkenl. NW 2 halb bed. Winbst. wolkig W 2 heiter y W 3 bedeckt NO 2wolkenl. NO 1wolkenl.
1
1
1
Name der Beobachtung ö. station
Wetter
Bortum Restum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze Wilhelmshav. Kiel Kusfr an. M. Königsberg Cassel Magdeburg Grünberg Schl Mülhausen, E. Friedrichs haf. Bamberg Paris Vlissingen Helder
Bod Christiansund Skudenes Vardd Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand . Haparanda Wishy Karlstad Archangel Petersburg
meist bewöltt vorwiegend hester
Nachts Niedersch. Nachts Niedersch, ziemlich heiter ziemlich heuer zlemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend hester vorwiegend hester ziemlich heiter vorwiegend hester vorwiegend hester vorwiegend hester vorwiegend belle Nachts Niederschl. meist bewöllt Nachts Niederschs. Nachts Niederschl. ziemlich heiter ziemlich helter ziemlich heiter vorwiegend hester vorwiegend hesser
- 0 - - - - .
NO wolkenl. SW JI wolken. 2N wolkenl. 9,7 NO 2 Regen 8.3 NNW J bedeckt NW Z halb bed. NNO 2 Regen Nebel wolkig halh bed wolkenl. wolkenl.
C . . m =- - 2 - 1
— — — — — — —
de 8
!
—
— *
2
75735 RS I 767, NKW IJ 763 769. 767 5 766, 769. 758.3 75663
= — 61
NNO Nebel NO 4bedeckt SSW a2swolkig SW 2 wolkig NNO JI heiter NW 5h bedeckt OSO X halb bed. N 2 wolkig
4
6
- . 0 - - 0
— 8231
1
NW wolkig NW woltig NW wolken. N Regen 8 NR 5 wolken. NNO Z wolkenl.
r - X = 0
War schau Kiew Wien
Prag
vorwiegend heiter ztemlich heiter
wolken. bedeckt Rom 1wolkig 19 1 90 Floren; ö bedeckt 0) Cagliari . Thorshavun Seydisflord Rügenwalder⸗ muünde Hammershus Lerwick Portland Bill Biarritz
Clermont
JYerpignan
.
—
NNW
3 RN 2
1 Nachts Niederschl
wolken.
1wolkenl woltenl.
wolken.
mn,
11
.
Delsingfors Kuopto Moskau Brindisi Triest
Krakau Lemberg Hermannstadt Belgrad Serb. Reykjavit᷑ (HUhr Abends)
—
vorwiegend vorwiegend
—
wolkenl. wolkenl.
WSW
res ina)
—
vorwiegend helter
765, NW 1
ö
heiter
—
—
— — —
Gorusia ) Aenderung des Barometers (Harometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach olgender Skala: 6 = 6.0 bis Ca mm; 1 060,5 bis 1,4 mm; 3 — 1,8 bis 31 mm
= 235 bis 8.4 mm; 4 — 38,5 biz 44 mm; 5 — 45 bis 5,4 mm; 6 — 5,5 bin 64 mm; 7 = 5,5 biz 7 mm; 83 — 75 bis 84 mm! 8 — nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. Die Wetterlage ist wenig verändert, ein Hochdruckgebiet über 770mm über Großbritannien entsendet Ausläufer nach Nordstandinavien und Bayern. Ein Tiefdruckgeblet liegt über Rußland, ein flacher
Ausläufer niedrigen Drucks reicht von dort bis Jütland und der Elbe.
— In Deuischland ist das Wetter durchschnittlich etwas kühler, im
Norden ziemlich trübe bei schwachen Nordwinden, im Süden ruhig
und wolkenlos; das Küstengebiet hatte Nachts Regenfälle.
Deutsche See warte.
Drachenaufstieg vom 29. August 1914, 8— 9 Uhr Vormittags.
Seehöhe ..... Temperatur 0 3
öoom 1000m 2000m 3000m 3500 m
147 ie 68 6 49 Rel. FIchtgk. ( / 66 75 71 81 13 Wind · Richtung . NNOo N NNW N N Geschw. mps. ö 1 3 2 1 1 Heiter. Bis zu 200 m Höhe Temperaturzunahme von 20,6 bis 21,1 Grad.
Tarn Te,
Nachts Niedersch
n 204.
ssachen.
nntersuchun . Unter erlust⸗ und Fundsachen,
1 u el gte
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Jerlosung 2c. von Wertpapieren.
— *CCw ö
' Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
. SBierte Bei zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
65
a
ch Preußischen Staats anzeiget.
Berlin, Montag, den 31. August
Eereeeen, Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 5.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs und . 7. Niederlassung 2c. von Re
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
enossenschasten.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
nntersuchnggsachen.
zol] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme verfügung. der Untersuchungssache gegen den shrosen Karl Hermann Otte Suhr der sbompagnie J. Matrosendiplsion in Kiel, baren am 5. Januar 1891 in Hamburg, when Fahnenflucht, wird auf Grund der Iizg ff. des ,, , sowie e z§ 3656, 369 der Milttärstrafgerichts nung der Beschuldigte hierdurch für hnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen iche befindliches Vermögen mit Beschlag legt. . den 17. August 1914. Gericht der J. Marineinspektion.
bzb Verfügung. Die am 27. November 1912 gegen den zur gafigung der Ersatzbehörden entlassenen sucketier Rudolf Klein, geb. 1. 11. 85 dlberfeld, vom Gericht der 15. Division lasene Fahnenfluchtserklärung wird Iemit aufgehoben. Cölu, den 27. August 1914.
Gericht der Landwehrinspektion.
9637) In der Untersuchungssache gegen den sMsaren 3.1. Hus. Rgmt. Nr. 18 in hroßenhain Oswald Rudolf Richter, h,. am 12. 4. 1888 in Neufriedersdorf, sid die am 17. 12. 1910 erlassene und m Reichsanzeiger Nr. 298 vom 20. Deibr. Flo veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung 1d Vermögensbeschlagnahmeverfügung der aufgehoben. Dresden, den 26. August 1914. Königl. Sächs. Gericht der stellv. 64. Infanteriebrigade.
632] Verfügung.
Di am 18. April 1914 gegen den sruten Ludwig Ferdin ind Sieber, ge⸗ pen 20. Oktober 1890, und den Re⸗ ten Jakob Dieter Altmoos, geboren 4. 1893, erlassene Fahnenfluchts⸗ lirung wird gemäß § 362 M. Str. .O. aufgehoben.
Freiburg i. Br., 26 August 1914. Gericht der stellvertr 57. Inf. Brigade.
9065]
Die unterm 21. November 1911 gegen
n Rekruten Jakob Knapp aus dem
undwehrbezirk Heidelberg ergangene
sahnenfluchtagerklärung wird aufgehoben.
starlsruhe, den 24. August 1914. Gericht der Landwehrlnspektion.
0630) Verfũgung. Die unterm 20. Dezember 1913 unter Ir. 86 699 gegen den Rekruten aus dem Endwehrbe zink. Ludwigshafen a. Rh. Michal Spindler erlassene Fahnen⸗ sichtzeiklärung und Beschlagnahmever⸗ igung wird nach Ergreifung des Beschul⸗ sgten aufgehohen. Landau, den 27. August 1914.
Gericht der siv. 6. Inf.⸗Brigade.
6631] Verfügung.
I) Die vom Gericht der 31. Division nter dem 7. Dezemher 1912 gegen den kekruten Georg Ferdinand Friedrich Arz ⸗ seimer aus dem Landwehrbezirt Saar⸗ hicken, 2) die vom Gericht der 16. Di⸗ hsion unter dem 13. Oktober 1906 gegen en Musketier Peter Johann Jacob der Kompagnie 8. Rhein. Infanterieregiments r. I0, 3) die vom Gericht der 31. Di⸗ hsion unter dem 109 Mai 1913 gegen den Mutketier Otto König der 12. Kom⸗ bagnie 8. Rhein. Infanterleregiments It. I0 erlassenen Fahnenfluchtserkläͤrungen verden hiermit aufgehoben. Saarbrücken, den 25. 8. 1914.
Gericht der Landwehrinspektion.
zg I. . Staatsanwalischaft Tübingen.
Die gegen den am 35. Ottoher 1865 zu R
Urtingen geborenen Carl Gottlieb Volk Ichweinlej, wegen Verletzung der Wehr plicht, am 15. Oktober 1889 verhängte ermögensbeschlagnahme wurde durch Be⸗ hluß der , des K. Land⸗ keichtz Tübingen vom 18. August 1914 sugehoben.
Den 26. August 1914.
Staatsanwalt Graf.
6633
. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die gegen den am 7. Juni 1865 in angenbrand, Oberamt Neuenbürg, ge⸗ dienen Gottlieb Bohnenberger, wegen erletzun der Wehrpflicht, am 21. Febr. bs e , Vermögengbeschlagnahme hurde durch Beschluß der Strafkammer E K. Landgerichts Tübingen vom . August 1914 aufgehoben.
Den 26. August 1914.
Staatsanwalt Graf.
igz6)
Edle gegen den Musketier 5. 124 Ernst eller aus Adelsheim, Baden, wegen ahnenflucht unfer dem 20. Mal 1911 trlassene Fahnenfluchtserklärung und Be—⸗
schlagnahmeverfügung wird hlermit auf- gehoben. Ulm, den 18. Aug. 1914. Gericht der stv. 53. Inf.⸗Brigade.
49635
Die gegen den Musketier 12. 124 Gott⸗ hilf Hofmann von Wiesertsweiler, Gem. Tannau, O.. A. Tettnang, wegen Fahnen⸗ flucht, unter dem 9. Juni 1913 erlassene Fahnenfluchtz erklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung wurde heute aufgehoben.
Ulm, den 26. 8. 1914.
Gericht der stellv. 53. Inf.⸗Brigade.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Justellungen u. dergl.
48855] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsversteigerung soll daz in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 105 Blatt Nr. 2422 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Agnes Luckner, geb. Buchholz, in Berlin Wilmersdorf eingetragene Grund⸗ stück am 7. Dezember 1914, Vor- mittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin, Soldiner⸗ straße 68, belegene Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 1840226 von 10 a 80 m Flächeninhalt und enthält: a. Vorderwohnhaug mit Hof, b. Seiten⸗ wohngebäude links, c. Querwohngebäude mit Seitenflügel links und Hof. Es ist verzeichnet in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 5755 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit 14 600 4 jährlichem Nutzungswert. Der Versteige ; rungsvermerk ist am 7. August 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
48853] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangspollstreckung soll das in Berlin · Wittenau belegene, im Grund⸗ buche von Berlin Wittenau Band 19 Blatt Nr. 559 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Betriebsdirektors Oskar Buchloh in Berlin⸗ Wilmersdorf, eingetragene Grundstück am Z. November 1914, Vormittags KO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin ⸗Wittenau an der Spandauerstraße belegene Grund⸗ stück umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 3
arzelle 317111 ꝛc. und 1345/11 2c. von zu⸗ a 11a 75 4m Größe undist verzeichnet in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Berlin ⸗Wittenau Nr. 544 mit einem Reinertrage von 0, 16 Tlr. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. August 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.
Abteilung 6.
4962441 Zwang sverfteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Beilin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 83 Blatt Nr. 2040 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des verstorbenen Fabrikanten Adolf Luckner zu Berlin eingetragene Grundstück am I9. Ottober 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. as in Berlin, Koloniestraße 28 belegene Grundstück besteht aus: a. Vorderwohn. haut mit Hof. b. Querwohngebäude mit Hof, c. 3. Querwohngebäude mit Hof, J. 3. Querwohngebäude mit Hof und umfaßt die Parzelle 2314 226 ꝛc. des Kartenblatts 24 von 15 a 20 4m Größe. Es ist unter Artikel Nr. 4221 der Grund— steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin und unter Nr. 4221 der Gebäude steuerrolle mit einem jährlichen Nutzungs.« wert von 15 500 Æ eingetragen. Der Verstelgerungghermerk ist am 11. August I9I4 in das Grundhuch eingetragen.
Berlin, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.
Abteilung 6.
49623 wangsversteigerung.
Im . der . soll dad in Berlin ⸗ Tegel belegene, im Grundbuche von Berlin (Webding) Band 25 Blatt 764 zur Zeit der Eintragung des Versteige . rungébermerks auf den Namen des Musik⸗ birektors Richard Hillgenberg in Char⸗ lottenburg eingetragene Grundstück am ZG. Oktober L5SI4, Vormittags 160 uhr, durch dag unterzeichnete Gericht,
an Gerichtsstelle, Berlin N 20, Brunnen⸗ platz Zimmer Nummer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dat in Berlin⸗Tegel belegene Grundstück, ein Acker am Graf⸗ Rödern⸗Korso von 8a 21 dm Flächen⸗ inhalt, umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2791 / 130 2c. und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin ⸗Tegel mit 0,19 Taler Reinertrag unter Artikel Nr. 667 verzeichnet. Der e, , , ., st am 6 August 1914 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, . sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen ˖ falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei Verteilung des Versteigerungäerlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen—⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf— hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an . des versteigerten Gegenstandes ritt. Berlin, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
49807) Bekanntmachung.
Im letzten Vierteljahr 1911 wurden in Callbach (Pfalz) z. N. der Wirtin Susanna Arnold durch Unbekannten gestoblen:
3* 0, Pfandbrief zu 1000 1 des Frank' furter Hypotheken⸗Kreditvereins Serie 44 Nr. 4634 mit Januar bis Juli⸗Zinsen,
35 00 Pfandbrief zu 100 M der Pfälz. Hypothekenbank Serie 22 E Nr. 15 964 mit April⸗ bis Oktoberzinsen,
34 o bayerische Staatsohligation zu 1000 S, Estsenbahnanleihen, Serie 3194 Nr. 1659 665 mit April bis Oktoberzinsen,
45 oso Obligation zu 500 M der Kochel brauerei Aktiengesellschaft München K Nr. 486.
Kaiserslautern, den 27. August 1914.
Der Erste Staatsanwalt.
49647 Aufruf.
Die von uns Herrn Bergwerksdirektor — Robert Bilke, Groß Giesen Dildesheim, ausgestellte Pollce Nr. 146 498 über M 16000, — vom 5. Dezember 1906 ist verloren gegangen.
Wenn sich nicht innerhalb dreier Monate ein Inhaber bei uns meldet, werden wir die Police für kraftlos er⸗ klären und an ihrer Stelle ein Duplikat ausstellen.
Berlin, den 26. August 1914. Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft zu Berlin.
Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke.
49646 Aufgebot.
Die von uns dem Herrn Kurt Berg. Kaufmann in Oppeln, am 3. Juli 1967 ausgestellte Police Nr. 1650 076 über „S 5000, — ist verloren gegangen.
Wir werden die Police für kraftlos er⸗ klären und eine neue ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreier Monate ein Policeinhaber bei uns meldet.
Berlin, den 26. August 1914.
Nordstern“ LebensversicherungsAetien⸗
Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion. Hackelser⸗Köbbinghoff.
49616 Aufgebot.
Die Hinterlegungsscheine vom 21. Juni 1910 über die von uns auf das Leben des Kaufmanns Albert Woelk in Königsberg ausgefertigte Police Nr. 275 477 und über die Volksbersicherungepolice Nr. 4 551 7654 Charlotte Woelk sind in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber dieser Hinterlegungs⸗ scheine wird aufgefordert, sich binnen 1Monat bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Hinterlegungsscheine für kraftlos erklärt und neue Ausfertigungen erteilt werden.
Berlin, den 26. August 1914. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ runggs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
P. Thon, Generaldirektor.
49618 Aufgebot.
Auf Antrag des Amtsbaumeisters Artur Saga in Zabrze wird die auf diesen lautende, angeblich abhanden gekommene Lebenbersicherungspollee der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechsel · Bank in München RId Nr. 19721 vom 15. Nobember 1900, über 6000 16, mit dem Vermerk der Verpfändung an den Amtsvorsteher in Zabrze versehen, zum Zwecke der Kraft⸗ soterklärung aufgeboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätesten
Gereke.
in dem auf Dienstag, den 16. März
19165 Vormittags 9 Uhr, im Zimmer
Nr. 881 des Justizgebäudes an der
Luitpoldstraße anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunde bor⸗ zulegen, wiorigenfalls diese für kraftlos erklärt werden wird. München, den 24. August 1914. K. Amtsgericht.
—
49619
1) Peter Müller, Baschenpeter in Gries⸗ bach, vertreten durch Taglöhner Josef Müller in (Griesbach, hat zum Zwecke der Kraftloserkl irung des auf ein Guthaben von 1300 „S nebhst 44 on Zinsen seit 1. Januar 1914 lautenden, auf den Namen des Peter Müller, Baschenpeter in Gries⸗ bach, ausgeste llten Spareinlagebuchs Nr. 716 des Spar⸗ und Votschußvereins e. G. m. u. H. Oppenau die Erlassung des Auf⸗ gebotgz beantragt. Der Inhaber der Ur—= kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1915, Vorm. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. 2) Die Sache ist als Feriensache erklärt.
Oberkirch, den 24. August 1914.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
954821 Aufgebot.
1) Der Kaufmann Georg Henze in Berlin, Belforterstraße 8, 2) der August Herzog in Berlin, Augsburgerstraße 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Harry Hartmann in Berlin, Kurfürstenstraße 70, 3) die offene Handelsgesellschaft Franken⸗ burger und Oberndorfer in Nürnberg, Moltkestraße 13, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat L. Frankenburger und Dr. Carl Dormltzer II. in Nürnberg, Karolinenstraße 1, 4) der . bändler Wilhelm Süßerott in Berlin, Neue Winterfeldtstraße 3a, haben das Auf⸗ gebot der folgenden, verloren gegangenen Urkunden beantragt:
zu 1: ein-s Wechsels über 100, — „, fällig am 10. Dezember 1911, ausgestellt am 3. August 1911 von Georg Henze in Berlin, Metzerstraße 24, akzeptiert von Franz Brosell in Friedenau bei Berlin, Nledstraße 35,
zu 2: eines Wechsels über 1300, — M6, fällig am 25. Juli 1913, ausgestellt am 8. Juni 1913 von Franz Wascheck, akzeptiert von dem Regierunge⸗ und Baurat B. Münchow in Berlin- Friedenau, Nied⸗ straße 26,
zu 3: zweier Wechsel,
a. über 120, — S, fällig am 15. De⸗ zember 1908, ausgestellt am 22. Sep⸗ tember 1908 von der Firma Franken⸗ burger und Oberndorfer in Nürnberg, akzeptiert von der Firma Julius Guttfeld in Berlin,
b. über 300, — „M, fällig am 25. Januar 1909, ausgestellt am 22. Oktober 1908 von der Firma Frankenburger und Obern⸗ dorfer in Nürnberg, akzeptiert von der Firma Julius Guttfeld in Berlin,
zu 4: eines Wechsels über 840, — 6, fällig am 6. Februar 1914, ausgestellt am 6. November 1913 von Wilhelm Süßerott in Berlin, akzeptiert von der Firma Emil Felber, Verlagsbuchhandlung in Berlin, Elßholzstraße 19.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1914, Mittags HE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunden erfolgen wird. — 9. Nr. Gen. T. Nr. 5.
. den 7. Januar
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
49620
Der Tuchmachermeister Ernst Prawitz in Strausberg hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundstücks Band 17 Blatt Nr. 248 Abt. III Nr. 7, 9, 11 für das Generalpuptllendepositorlum des hiesigen Land⸗ und Stadtgerichts aus den Urkunden vom 26. März 1836, 30. Juni 1837, 24. März 1846 eingetragenen, seit der Eintragung vom 22. Mai 1858 zu 490, verzinglichen Hypotheken von 450 Talern, 300 Talern, 42 Talern gemäß § 1170 B. G. B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1914 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Strausberg, den 22. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
49622 Aufgebot.
Der Georg Elias Zimmermann, Wein⸗ . in Gerlingen, O.. Leonberg, at beantragt, den verschollenen, am 29. August 1830 in Gerlingen geborenen
Johann Gottlieb Zimmermann, Bäcker, zuletzt wohnhaft in Gerlingen, für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 2d. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten 5 termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Leonberg, den 26. August 1914. K. Amtsgericht. Mezger, Lgr.
49287 Aufgebot. ö Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in Würz⸗ burg hat als Verwalter des Nachlasses des am 27. Juli 1914 in Würzburg ver⸗ storbenen Privatiers Emil Schwabacher von Würzburg das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Emil Schwabacher hatte in den letzten 5 Jahren keinen ständigen Wohnsitz, er hielt sich vorüber⸗ gehend in Paris, Genug, London, Berlin und Würzburg auf. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens in dem auf Samstag, den 13. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, im Sittzungs⸗ saal 70/1 des Amtsgerichts Würzburg anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richte anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Gläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedissung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet den Gläubigern, die sich nicht melden, jeder Eibe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Würzburg, den 24. August 1914. Kgl. Amtsgericht.
49291] Im Namen des Königs! In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke
der Todeserklärung der verschollenen Maria Eva Klüh, Tochter des Johann Peter Klüh und der Anna Katharina geb. Hambach von Ellers, geboren daselbst am 15. Januar 1827, hat das Königliche Amtsgericht in Neuhof für Recht erkannt: Die ver⸗ schollene Maria Eva Klüh von Ellers, daselbst am 15. Januar 1827 geboren, zu⸗ letzt in Ellers wohnhaft, wird für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1900 — Nachts 12 Uhr — fest⸗ gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Verkündet am 18. August 1914.
Ischorlich, Gerichtsschreiber.
49285 Verkündet am 8. Juli 1914. Müller, Gerichtsschreiber.
Eingetragen in das am 18. Juli 1914 ausgehängte Verzeichnis der verkündeten und unterschriebenen Urtelle.
Müller, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Engel, Friederike Engel, geb. Kerskes, in Wilhelmsburg, Veringstraße Nr. 36, vertreten durch Rechtsanwalt Kulenkamp in Wilbelms⸗ burg, hat das Königliche Amtsgericht in Burgdorf durch den Gerichtsassessor Joh. Meyer für Recht erkannt: Der Teilbypothetkenbrief über die im Grund⸗ buche von Schillerslage Band II Blatt 78 Abtellung III Nr. 2 auf den Namen der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Engel, Friederike Engel, geb. Kerskes, in Wil⸗ helms burg eingetragene Teilbypothek von 1000 S wird für kraftlos erklart.
49609) Oeffentliche 3 Der Schneidermeister Adolf Tanger⸗ mann in Berlin, Junkerstr. 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigte; Rechtganwälte Justizrat Ba—⸗ ding, Justizrat Dr. Hanquet, Dr. Indig und Dr. Fürth, Berlin, Charlottenstr. 58, klagt gegen seine Ehefrau Anna Tauger-⸗ mann, geborene Nemitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Junker⸗ straße 7, wohnhaft gewesen, auf Grund der Behauptung, daß sie ihn am 28. Mär; 1914 verlassen habe, ihm gegenüber ein unsittliches Verhalten an den Tag gelegt habe und verschwenderisch gewesen sen, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden, und sie für den allein schuldigen Teil zu erklären, eventualiter sie zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft wiederherzustellen, ferner ihr die Kosten des n n, auf · zuerlegen. · 73. R. 280. 14. — Ver Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreitg vor die