1914 / 204 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Harburg, Ry. Cassel. 49516 In das Handelsreglster Abteilung A Nr. 201 i bei Firma Wilhelm Metzler, vorm. A. G. Metzler in Marburg, . worden: Der Ghefrau des Fabrikanten Wilhelm Metzler, Ludmilla geb. Damm, in Marburg ist Prokura erte llt. ö

Marburg, den 25. August 1914.

KRönigliches Amtsgericht.

Meissen. 6 ]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 444, die

irma Dresdner Schnellyreffen ˖ Fabrik

ktiengesellschaft in Brockwitz be⸗ treffend, eingetragen worden, daß die am 29. Nopember 1913 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 250 00 A erfolgt ist und das Geundkapital 1 500 000 beträgt.

Die neuen Aktien werden zum Kurse von 105 9,0 ausgegeben.

Meißen, am 36. August 1914.

Konigliches Amtsgericht.

Meppen. 49518 Im Handelsregister B Nr. 17 int bei der Firma Hesenper Torfwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Meppen eing tragen, daß dem Kaufmann Georg Klaßmann sen. in Velen Prokura ertellt ist. nen, den 25. August 1914. önigliches Amtsgericht. II.

Mens el wit ꝝ. (49519 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 Firma Zechau⸗Kriebitzscher Kohlen. werke „Glückauf“ Ac ien⸗Gesellschaft in Zechau ist heute eingetragen worden: „An Stelle des behinderten Kurt Bähr ist der Direktor Dr. Julius Baumann in Rositz auf die Zeit bis 31. Dezember 1914 als Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden.“ Meuselwitz, den 25. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mitt wei dla. 49653 Auf dem die Firma Hermann Wei⸗ dauer in Mittweida betreffenden Blatte 3990 des Handelstegisters A ist heute dag Ausschelden des bisherigen In⸗ habers Heinrich Hermann Weidauer sowie weiter elngetragen worden, daß der Setfen⸗ händler Georg Richard Neuhaus in Miit⸗ weida Inhaber ist und die Fiima künftig Heimann Weidauer Nachf. lautet. Mittweida, am 27. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Mörs. 495201 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 220 ein⸗ getragenen Firma: „Fritz Hinselmann ihn Mörs“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mörse, den 17. August 1914. Königliches Amtsgericht. 8.

Mülheim, Run. 49522 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Witheim Rühl Nachf. in Mülheim Broich eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Carl August und Walter Abel, jeder allein, berechtigt. Mülheim Nuhr, den 19. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Kuhr. 49523

In unser Handelsregister ist heute vel der Firma August Meinmann Delo⸗ rativns· und Aastreichergeschäft zu Mülheim Ruhr eingetragen worden: Der Ghefrau August Mettmann, Helene ge— borene Haverkamp, zu Mülheim / Ruhr ist Prokura erteilt.

Mülheim / Ruhr, 22. August 1914.

Amtsgericht.

Miümstor, Westf. 149525 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 198 eingetragenen Firma Bernard Lördemann zu Münster heute einge— tragen worden, daß der Ehefrau Brennerei⸗ besitzer August Lördemann, Gertrud geb. Gunnemann, zu Münster Prokura erteilt ist, und zwar derart, daß sie die Firma allein zu zeichnen berechtigt ist. Münster, den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht.

M. Glad bach. 49524 In das Hand lsregister A Nr. 739 ist bei der Firma „Christian & Hanraths“ hier eingetragen:

Dem Kaufmann Franz Conen zu M.⸗ Gladbach ist Prokura erteilt.

M.⸗Gladbach, den 8. August 1914.

In das Handelsreglster A ist am 14. August 1914 eingetragen:

I) Unter Nr. 1257 die Firma „Engel⸗ bert Dresen“, Dampfsägewerk und Holzhandlung in Korschenbroich., und als deren Inhaber Witwe Engelbert Dresen in Korschenbroich⸗Raderbroich.

Dem Johann Dresen und Peter Dresen, Holzbändlern in Korschenbroich Raderbroich ist Ginzelprokura erteilt.

2) Unter Nr. 397 bei der Firma „W. Schlafhorst Æ Go“ in M. Gladbach: Der Frau Wilhelm Reiners hier ist Pro⸗ kurg erteilt.

M.⸗ Gladbach, 14. August 1914.

Königl. Amtsgericht.

PHNordhausen. ; 49527 In das Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 131 verzeichneten Firma „Plaut u.

Sohn“ hier eingetragen worden, daß der Ghefrau des Kaufmanns Carl Becker jun., . . Teichmüller, hier Prokura et te ö ,, den 18. August 1914. Königl. Amtggericht. Abt. 2.

Vordhausen. 49528 In das Handelsreglster hier ist bei der unter A 519 verzeichneten Firma „Karl Becker jun“ eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Karl Becker jun., Helene geborenen Teichmüller, hier Prokura erteilt worden ist. Nordhausen, den 18. August 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Xoxd hausen. 49526

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 49 verzeichneten „Süd⸗ harzer · Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen“ eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Karl Becker jun., Hel ne ge— borenen Teichmüller, hier Prokura erteilt worden ist.

Nordhausen, den 18. August 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhausen. 149529

In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 115 verzeichneten Firma „C. C. Knorr“ eingetragen worden, daß der Ehefrau des Brennereibesitzers Karl Kaorr, Elisabeth geborenen Wagener, hier Prokura erteilt ist.

Nordhausen, den 24 August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vostl. 48338

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen wo den:

1) auf Blatt 242, betr. die Firma Guftav Jacob in Oelsnitz i. V., und

2) auf Blatt 359, hetr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Preußer C Go. in Oelsnitz i. VB.:

Profurg ist erteilt der Loulse Gertrud verehel. Fabrikant Münnich, geb. Stancke, in Oelsnitz i. V.

Oelsnitz, am 21. August 1914.

Königliches Amtagericht.

EPaderborm. 49532

In das Handelaregister Abt. A ist bei der Firma Heinrich Jacobs in Paderborn (Nr. 252 des R gissers) heute eingetragen worden:

Der Ehefrau Kolonialwarenhändler Heinrich Jacobs, Luise geb. Zarnitz, in Paderborn ist Prokura erteilt.

Paderborn, den 25. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung.

Handelsregistereintrag. Die Firma Rosa Mörgen, Sitz Grfwmeiler, ist erloschen.

Pirmasens, den 26. August 1914.

Königl. Amtsgertcht.

HK ecklinghansen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 120 ist heute bei der Firma Stenkhoff Breucker in Recklinghausen folgendes eingetragen: Nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich können die Gesellschaft vertreten. Recklinghausen, den 22. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Hen ddlsburg. (49535

Eintragung in das Handelsregisters A Nr. 251 bei der Firma Chr. Sieck in Eckernförde mit Zweigniederlassung in Rendsburg unter der Firma Ehr. Sieck, Rendsburg: Dem Rentner Christian Sieck in Eckernförde tst für die Haupt- und die hiesige Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Rendsburg, den 20. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S- A. 49536 In das Handeleregister B ist heute unter Nr. 17 betr. die Firma Gustan Pöhl. Maschinen⸗ und Motorpflug. fabrik. Gesellschaft mit beschräutter Haftung, in Gößnitz eingetragen worden, daß dem Ingenieur Alwin Ebert in Gößnitz Prokura erteilt worden ist derart, daß er zusammen mit je einem Ge— schäfts führer oder einem zweiten Prokuristen die irma zu zeichnen berechtigt ist. Schmölln, den 26. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schwelm. Bekanntmachung. 49538] In das Handelsregister Abt. A Nr. 127 ist heute bei der Firma Eduard Pütt⸗ mann in Schmelm folgendes eingetragen: Die Prokura des Handlungegehllfen Heinrich Luig in Schwelm ist erloschen. Schwelm, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 49539) In das Vandelsregister Abt. A Nr. 127 ist heute bei der Firma Eduard Pütt⸗ mann in Schwelm folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Eugen Kübler und Albert Finke in Schwelm ist Gesamt⸗ prokura erteilt Schwelm, den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Vefanntmachung. 49637]

In das Handelsregister Abt. A bei Nr. 276 ist heute folgendes eingetragen:

Das unter der Firma August Neu hoff Schwelm bestehende Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann August Neuhoff jr. in Schwelm übergegangen.

Schwelm, den 28. Juli 1914.

Königliches Amtgaericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 49541] In das Handelsregister Abt. A Nr. H24 ist heute die Firma Corona⸗Werk Paul Toppmüller in Schellenbeck eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Topp— müller in Barmen, Weidenstraße 2.

496533

49534

Schwelm, den 28. Juli 1914. ö Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 49540

In das Handelsreginer Abt. A Nr. b25 ist beute die offene Handelsgesellschaft S. R G. Brieden in Schwelm ein⸗ getragen.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Heinrich Brieden, 2) Kaufmann Gustav Brieden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen.

Schwelm, den 23. Jult 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 49542]

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 205 folgendes eingetragen:

Die Firma Carl Bröking Hammer⸗ werke in Gevelsberg ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Soeding in Witten, 2) der Fabrikant Julius Soeding in Witten. Die Gesellschart hat am 1. Juli 1914 begonnen. Der U ber— gang der Geschäftsschulden auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns H. F. Focke ist erloschen.

Schwelm, den 6. August 1914.

Königliches Amtagericht.

Sch włebus. 49545 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Albert Klämbt in Schwiebus folgendes inge— tragen worden: Dem Rentier Albert Klämbt in Schwiebus ist Prokura ertellt. Schwiebus, den 24 August 1914. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 49546 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 29: Firma David Everts in Solingen: Der Ehefrau Julius Everts, Hedwig geb. Felix, in Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 495471

In unser Handelsregister A 25, die Firma: „M. Marcus Meyer“ zu Freienmalde i. Pomm. betreffend, ist eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Marcus Meyer, Selma geb. Levy, zu Freienwalde i. Poöom. ist Prokura erteilt. Stargard i. Pomm., den 22. August 1914. Königl. Amtsgericht.

Sta ss art. 49548)

Im Handelsregister Abt. A ist ein- getragen worden:

Am 25. August 1914 bei der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft C. SH. Wermser, Staßfurt: Dem Ingenieur Karl Stegmann in Staßfurt ist Emzelprokura erteilt worden.

Am 2. Juli 1914 bei der unter Nr. 216 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Carl Hedermann Æ Eo, Stat furt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Staßfurt, den 25. August 1914.

Königliches Amtsgerscht.

Stollberg, Erzgeb. 49549

Auf Blatt 342 des hiesigen Handels registers, die offene Handelegesellschaft unter der Firma J. W. Köhler E Co in Jahnsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der zeitherige Mitinhaber Otto Max Köhler aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Stollberg, am 25. August 1914.

Königliches Amte gericht.

Stuttgaxt. 49550 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma J. G. Lauser hier. In haber: Oskar Lauser, Kaufmann her. Stehe Gesellschaftsfirmen,

Zu der Firma Emil Meyer hler: Der Anna Meyer, geb. Oefinger, hier, Ehefrau des Firmainhabers, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Ferdinand Groß hier: Dem Ferdinand Groß, Prtvatler hier, ist Einzelprokura erteilt.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Stauch R Maercklin hier: Die Prokuren der Kaufleute Jultus Hinderer und Otto Weiß hier sind er⸗ loschen:

Zu der Firma Schill 4 Seilacher hier: Dem Kaufmann Friedrich Eppinger in Hellbronn ist Prokura erteilt.

Zu der Firma J. G. Lauser hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Oskar Lauser hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Ginzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmen.

Den 24. August 1914.

Hilfsrichter Egelhaaf.

Tilsit. Betauntmachung. 49654!

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 82 eingetragen, daß der Kaufmanntfrau Helene Borrmann, geborenen Pirin, in Tilsit für die Firma Hoeltke und Borrmann hierselbst Prokura erteilt ist.

Tilsit, den 19. August 1914.

Königliches Amtegerichts.

Wes ol. 495651

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 335 eingetragenen Firma „Kiessandgräberei in Schermbeck, Frau Wilhelm Klüsener geb. Fische⸗ dick GC Cie in Schermbeck“ folgendes eingetragen worden: ;

Der bisherige Gesellschafter Frau Archi⸗

tekt Wilhelm Klüsener, Maria geb. Fische⸗

und Darlehnskassen⸗Verein,

dick, zu Osterfeld ist alleiniger Inhaber

der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wesel, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiesbadem. 495521 In unser Handelsregister A Nr. 876 wurde heute bei der Firma „Ulrich Müller und Volz“ mit dem Sitze zu Wiesbaden einget agen: Der Kaufmann Alexander Karl Gustav 3 ist aus der Gesellschaft ausge⸗ eden. Wiesbaden, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Terhbst. 49553 Die unter Nr. 99 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A geführte Firma Otto Sturm, Herzogl. Hoflieferant Nachf. u. Inh. Anna Wilkendorf in Zerbst ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 25. August 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Terhst. 49554

Unter Nr. 36 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung B ist heute die Firma Hofbuchdruckerei von C. Dünnhaupt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dessau, Zweigniederlassung in Roßlau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von der Firma Hofbuchdruckerei von C. Dünn⸗ haupt in Dessau und in Roßlau betriebe⸗ nen Druckerei, Verlaas-⸗ und Buch⸗ hanlungsgeschäfts und Betrieb ähnlicher Geschäfte. Geschäftsführer sind die verw. Frau Kommissionsrat Marie Dünnhaupt, geb. Maisel, Chefredakteur Rudolf Lie⸗ bisch, Buchdrucker und Kaufmann Georg Dünnhaupt, sämtlich in Dessau. Das Stammkapital beträgt 260 000 SPc0.:. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1914 geschlossen. Die Gesellschafterin Frau Marie Dünnhaupt bringt als Einlage auf das Stammkapital ein fie Miteigentums⸗ anteil an den Grundstücken Lange Gasse 1, 2, 3. 4a und 5 in Dessau, Zerbsterstraße 16 in Dessau, Hauptstraße 128 in Roßlau im Werte von 47 775 0, und ferner den ge⸗ samten Druckerei, Verlags- und Buch⸗ handlungsbetrieb und sämtliche dazu ge⸗ hörigen Einrichtungen und Werte; von dem Werte dieses Geschäftsbetriebes werden 72 225M auf ihre Stammeinlage ange⸗ rechnet. Soweit der Wert des Geschäfts⸗ betriebes durch diesen Betrag nicht gedeckt ist, ist der Geschäftsbetrieb als von der Frau Dünnhaupt an die Gesellschaft mit beschränkter Haftung verkauft anzusehen, und der Wert an die Frau Dünnhaupt als Kaufpreis zu zahlen, worüber besondere Abmachung zu treffen ist. Die Gesell⸗ schafter Karl Dünnhaupt, Georg Dünn⸗ haupt, Fritz Dünnhaupt, Paul Dünn⸗ haupt, Heinrich Dünnhaupt, Rudolf Dünnhaupt bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein je 16 Miteigentums⸗ anteil an den oben genannten Grundstücken im Werte von je 7962,50 M.

Zerbst, den 2.5. Auqust 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

TZüllichan. 495551 In das Handelaäregister Nr. 137 ist eingetragen worden;: Die Firma Elisabeth Räbiger in Züllichau ist erloschen. Züllichau. den 24 Auaust 1914. Kgl. Amtsgericht.

Twickanu, Sachsem. 495561

Auf Blatt 2045 des hiesigen Handels registers, die Firma Zwickauer Syitzen⸗ meherei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Gurt Hempel ist in⸗ folge Einberufung zum Kriegsdienst nicht mehr Geschäftsführer.

Zwick u. den 27. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Hallenstedt. 49051 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Frose (Anhalt), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, heute folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Hermann Heuke in Frose ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Karl Jacobi in Frose gewählt worden.

Ballenstedt, den 25. August 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Cæssol. (49565 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister ist zu Breitenbacher Darlehnekassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftyflicht zu Breiten⸗ bach, heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Georg Fink ist Johanneg Rudolph in Breitenbach in den Vorstand gewählt worden.

Cassel, den 26. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Coesfeld. Bekanntmachung. 48395

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei dem Letter Spar⸗ einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lette fol⸗ gendes eingetragen: .

Der Landwirt Anton Marfort und der Kötter Hermann Saalmann sind durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, an deren Stelle sind die Landwirte Heinrich

Peter und Joseph Große Wolter zu

Lette zu Vorstandsmitgliedern, und zwar

. Peter zum Vereinsvorsteher, ge⸗

wählt.

Coesfeld, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Danzig. . (49666 Am 25. August 1914 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 39, betreffend die Genoffenschaft in Firma „Danziger⸗ Innungs⸗Kredit⸗Kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht“ in Danzig eingetragen, daß der Rengistrator Walier Berkau aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und stait seiner der Bernsteindrechflermeister Max Simson in Danzig in den Vorstand gewählt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.

Darmstadt. 149567 In unser Genossenschafteregister wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Darmstädter Consum⸗ Spar⸗ und Produktions Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, Darmstadt. Albert Schulse. Buchdrucker in Darm⸗ stadt, ist als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Darmstadt, den 22. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt.

Elster v ox dla. 495681

Bei der im Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnekasse eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bockwitz“ ist eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Gast⸗ wirts Hermann Engelhardt ist der Bäcker⸗ meister Fritz Kaiser in Bockwitz in den Vorstand gewählt.

Elsterwerda, den 24. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. 49569

Genossenschafisregistereintrag.

„Konsumwverein für Neustadt a / Aisch und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —“. Als Stellvermeter für die behinderten Vorstands mitglieder Josef Kohlmannslehner und Johann Kuhr sind Johann Steger und Johann Müller, beide in Neustadt a. Aisch, in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Fürth, den 26. August 1914.

K. Amtsgericht als Regisiergericht.

Herrnmut. 49570

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters Darlehns⸗ und Sparkassennerein zu Ober⸗ und Nieder⸗Rupperedorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht, in Ober⸗ ruppersdorf ist heute eingetragen worden: NReinbardt Eifler und Erwin Höhne sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandg. Der Gutsbesitzer Arthur Göbel in Oberrupperedorf und der Gutsbesitzer Alfred Schröter in Niederruppersdorf sind Mirglieder des Vo standa.

Herrnhut, den 25. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

KR ahla. 495711

Im Genossenschaftsregister Nr. 1 Konsumverein für KWahla und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Kahla ist heute eingetragen worden:

Der Porzellandreher Paul Knorr in Kahla ist aus dem Vorstande aus⸗ geichieden. An seine Stelle ist der Ge⸗ schäfts führer Friedrich Riemann in Kahla in den Vorstand gewählt worden.

Kahla, den 26. August 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Lahr. Haden. (495731

Im Genossenschaftsregister wurde zum Ländlichen Creditverein Dundenheim, eingetr. Gen. m. u. O. in Dunden⸗ heim heute eingetragen: Michael Stückler ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an dessen Stelle ist Georg Spenaler J., Landwirt in Dundenheim, in den Vorstand gewählt.

Lahr, den 377. August 1914.

Gr. Amkeaericht.

Leipais. 49574 Auf Blatt 70 des Genossenschaftsregisters, betr die Firma Leipziger Dandelsbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: . Kurt Emil Seidel ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Zum Vorstands⸗ mitgliede ist Friedrich August Arnold in Leipzig bestellt. Leipzig, am 26. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leonberg. 495751 K. Amtsgericht Leonberg.

Im Genossenschaftsregister Band II Bl. 40 wurde heute bet dem Darlehens⸗ tassenverein Hemmingen e. G. m. u. H. in Hemmingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. August 1914 wurde an Stelle des Schultheißen Grözinger der Schultheiß Schenk in Hem— mingen zum Vorsteher des Vorstandtz ge⸗ wählt.

Den 26. August 1914.

Landgerichtsrat (Unterschrift).

Mayen. 495761

In das Genossenschaftsreglster ist bet der Genossenschaft „Landwintschaftliche Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft, eingeiragene Genosfenschast mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Kschesch, in Liquidation“ (Nr. 17 des Registers) am 21. August 1914 eingetragen worden:

Nach vollsiändiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Mayen, den 21. August 1914.

Königliches Amtsgerich .

86 20 A.

Der Inhalt dieser Bella

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 31. August

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Panbels Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Karif- Und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf

1914.

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der . ber Parent eiche J

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Eite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 21)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle r Selhstabholer auch durch die Königllche Grpeditlon des Reichg. und

äilhelmstraße 32, bezogen werden.

Henossenf chaftsregister.

seisse. Befanntmachung. [49578] In unser Genossenschaftgregister ist bei 'r Zentralmolkerei vereinigter Land- irte von Grunau und Ümgegend, ingetragene Genossenschaft m. b. H. lgendes eingetragen worden: Alois Jupe ist aus dem Vorstande aus— 'schieden. An seine Stelle ist der Bauer⸗ tebesitzer August Buchmann in den ö. gewählt worden. Amtsgericht Neisse, den 22. 8. 1914. 49581 kantzanu b. Rarmstedt 1. H. Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und darlehuskasse e. G. m u. H. 3 Broß ⸗Offenseth“, Nr. 11 des Genossen. haftsregisters, ist heute folgendes einge⸗ agen worden: Nach vollstänsger Verteilung des Ge⸗ ossenschaftsvernögeng ist die Vollmacht er Liquidatoren erloschen. Rantzau, Pot Barmstedt i. Holst., en 11. Juli 191.

Königlicks Amtsgericht.

heinsberg, Hark. (49655 In unser Sen genscha fte reg ister Nr. 7, etreffend die (iedelungsgeselschaft eimland ist heie eingetragen worden:

Der Landwirt Frenz Raupp und der chlosser Gustav Buynt sind aus dem Borstande ausgeschden und an ihre Stelle ser Kaufmann Gstav Hensel und der Färtner Georg Pflimer in den Vorstand wählt. Der Lamwirt Hans John ist bieder in den Vorsnd gewählt. Rheinsberg, derd0. Aug 711 Königliches lmtsgen

childberg, Br Kose In unser Genonschaf eute bei dem Siedlhw'er arlehnskassenvern, ei m sferesichnft mi un aftpflicht in Sie tom Johann Jakobejaan E s'schiedenen Vorstan mit sakomy in den Vorffangew= Schildberg, den 2 Au,

Königliches Atsge

pehotten.

Oeffentliche Bekanti In das Genossensckhftsr m 23. April d. J. b. d he,, Soheod

etragene Genossensha eschränkter Haftpflict

Abgeändert ist 836 de

ß die öffentlichen El

unmehr in dem „Hessend... hen. Schotten, den 20. Augst 1914. Großherzoglich Hessische Amtsgericht chotten.

chwerin, Meck 1b. 4956584 Jn das hiesige Genossensqaftsregister ist ut zur Firma „Gartenstidt Schwerin

erklb.). eingetragene Genossen⸗ ast mit beschränkter haftpflicht“ lgendes eingetragen: Vin den Mitgliedern des Vorstandes d auggeschieden Marquardt ind Timm. der Generalversammlung von 30. April 14 sind als Mitglieder des Vorstands ählt der Versicherungsbeamte Wilhelm cke und der Ingenieur Ernst Wegener, de in Schwerin.

chwerin (Mecklb.), den 25. August

14. Großherzogliches Amtsgericht.

geber. Bekanntmachung. 49585 In unser Genossenschaftsregister ist heute der Meierei⸗Genossenschaft, e. G. u. SH. in Krems H sbolgendes ein⸗ ragen:

Der Maler Carl Schacht in Krems II aus dem Vorstande ausgeschleden und seine Stelle der Landmann Wilhelm es in Göls getreten.

Segeberg, den 23. August 1914. Königliches Amtsgericht.

est. Bekanntmachung. 149586 Fn unser Genossenschaftgregister ist bei unter Nr. 7 eingeiragenen Genossen⸗ ft Molterei Neuengeseke heute fol- bes eingetragen worden:

btto Grote in Reuengefeke und Lange sdhof in Herringsen sind aus dem stand ausgeschleden und an ihrer le Wilbelm Wilmg und Karl Del⸗ * in Neuengeseke gewählt.

vest, den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Feger. 49688 Amtsgericht Stuttgart Stadt.

n das Gencssenschaftsregister wurde Fstragen: Ja der Firma Bank für is, und Grundbesstz in Stuttgart, ꝛ̃ö n,, mit be⸗ äukter Haftpflicht hier:

am 10. 6 , 66 An Stelle der

u Tanberbischofsheim.

Postanstalten, in Berlin Staatganzeigerß 8 W. 48,

hinderten Vorstandsmitglieder Adolf Lieb, Bankdirektor hier, und Wilhelm Haffner, Bankkassier hier, sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands auf die Dauer eines halben Jahres bestellt worden: Karl Kantlehner, Privatier hier, Wilhelm Weit⸗ brecht, Professor und Gemeinderat hier.

b. am 24 August 1914. Die Ver⸗ hinderung des Vorstandsmitglieds Wil helm Haffner, Bankkassiers hier, ist weg⸗ gefallen; die Vertretungsbefugnit des stell⸗ vertr. Vorstandsmitglieds Wilhelm Weit brecht, Professors und Gemeinderats hier, ist daher beendet.

Den 24. August 1914.

Hilfsrichter Egelhaaf.

49589 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu O.⸗3. 34 Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäuser, e. G. m. b. H. in Tauberbischofs⸗ heim elngetragen: Sekretär Franz Heil hier ist aus dem Vorstand ausge⸗ schteden; Bürgermeister Johann Appel in Gissigheim ist zum Mitglied des Vor⸗ standes bestellt. ö, n den 21. August

Großh. Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 49590

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 19, Wafferleitungsgenofsen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sau⸗ stedt, folgendes eingetragen worden: Der Brinksitzer Georg Albers in Hanstedt ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Als Nor fte dam nitalied ist Abbauer Ernst Block

1 1

Aihäabtrii Lei Hicuig wugutunn Comp. Nchf. daselbst, wird heute, am 27. August 1914, Nuchmittags 1 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Kanfmann Karl Bünger in Burg b. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1914. Erste Gläu— bigerversammlung am 18. September 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sktober 1914. llgemeiner Prüfungeteimin am 27. Oktober 1914, Vormittags EI Uhr.

Königliches Amtsgericht in Burg b. M.

Doberan, Meck Ib. 48697 Ueher das Vermögen des Gastwirts Paul Friedrich Rosenkranz zu Bruns. haupten ( Kühlungshotel) wird heute, am 22. August 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurg— derwalter: Kaufmann Richard Hamke zu Doberan. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch. den 186. September 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 7. Ok. tober 1914, Vormittags 11 Uhr. . ö . . 1914. ener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. September 1914. ö. Doberan, den 22. August 1914. Großherzogliches Amtsgerscht. Grei tswallsl- 49382 sonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1913 in Greifswald verstorbenen Ober. postassistenten a. D. Lukas mis herg wird heute, am 22. August 1914, Vormittags S Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Andrlch zu Greifswald ist zum Konkurgberwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1914. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 14. September 1914 Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1914, Vormittags 10 Uhr.

Greifswald, den 27. Au ust 1914.

Königliches Amtzne h.

Hamburg. Konkursverfahren. . Ueber das Vermzgen des Gierhändlers

it an der Ausübung des Amtes ver⸗

Samburg, Rutschbahn 6, wird heute, Nach⸗ mittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver= walter; beeldigter Bücherrevisor Aug. Löh⸗ mann, Mönckebergstr. 181II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Sept. d. Is. einschlleßlich. Anmeldefrist bis zum 24. Sk tober d. Ja. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d 2B. Sept. d. Is, Vorm. EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Z. Dezbr. d. Is., Vorm. 16 Uhr. Samburg, den 27. August 1914. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen. MHambnxrg.

49660 Konkursverfahren. Ueber dag Vermögen der Gesellschaft in Firma Pedal Motoren Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Flachsland 6, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; beeidtgter Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. September d. Ig. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung d. 23. Sep tember d. J., Vorm. 113 Unr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. Z. Dezember d. J., Vorm. E103 Uhr. Hamburg,. den 27. August 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

Hamburg. 49659 souturs verfahren.

Ueber das Vermögen der aufgelösten Genossenschaft in Firma Lager⸗ und Transport- Genossenschaft, eingetra⸗ ene Genoffenschaft mit beschränkter 2 t, Elisenstr. 18, wird heute,

56 1 Uhr, Konkurs eröffnet. beeidigter Bücherrevisor H. ar. Theaterstraße 34. Gemaͤß Reichsgesetzes, betreffend dle und Wirtschafisgenossenschaften, Gläubigerausschuß bestellt, zu itgliedern ernannt werden: anwalt Dr. Wetschky, gr. ße 46, 2) Rechtsanwalt Br. sues, kl. Rosenstraße 3, und inn Paul Nürnberg, Kloster⸗ 6. Sffener Arrest mit Anzeige im 22. September 1914 ein⸗ Anmeldefrist bis zum 26. Ok. einschließlich. Erste Gläubiger 49 d. 2. Septbr. d. 62 EI Uhr. Allgemeiner Prü⸗ d. 2. Dezember d. J. r Uhr. ng, den 27. August 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

Ingolstadt. 49430 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat heute, Vormittags 112 hr, über das Vermögen des Elektrotechniters Franz Kau in Ingolstadt das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bickel in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Bie Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter sowie die Frist zur An— meldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgerichte ist festgesetzt bis Dienstag, den 15. September 1914. Zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in S5§ 132, 137 K. O. bezeichneten Fragen sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin ist beslimmt auf Mittwoch, den 28. September 1914, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 29.

Ingolstadt, den 26. August 1914.

Gerslchtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Karlsruhe, Kaden. 49427 Ueher das Vermögen des staufmanns Ernst Goedecker in Frankfurt a. M., Inhaber der Firmen: a. Ernst Goc⸗ decker, Süddeutsche Telefon. und Telegrafenwerke, Hauptsitz Karlsruhe und Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M., Mannheim, Saarbrücken und Stuttgart, b. Elektra Anlagen Ernst Goedecker, Sitz hier, wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klinkowström in Karlsruhe. Anmeldefrist bis jum 2. Oktober 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 25. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr, Prüfungztermin: Freitag, den 16. Ok= tober 9E 4A, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Karlsruhe, Akademie straße 2, Eingang J. 3. Stock, Zimmer Nr. 70. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis zum 2. Oktober 1914. Karlsruhe, den 26. August 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A2.

Kattowity, O. S. 49642 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Kujaweki in Zaodzie

Moses Lindenbaum gent. Adolf zu

ist am 26. August 1914, Vormittags

Das Zentral, Handelsregister für das Deut gt L S 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

GSezugspreis beträ den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Anzeigenpreis für

114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechte anwalt Br. Süßmann in Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1914 bei dem Gericht anzu. melden. Erste Gläubigerversammlung den 25. September 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Oktober 1914, Vormittags

Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 10. September 1914. Amtsgericht Kattowitz.

RKautbenren. 149433 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kaufbeuren hat mit Beschluß vom 27. August 1914, Vor- mittags 10 Uhr 30 Min., über das Ver⸗ mögen der Allgäuer Einkaufsgenoffen. schaft der Kolonialwarenhäundler e. G. m. b. H. in Kaufbeuren daz Konkurgz⸗ verfahren eröffnet und als Konkursber⸗ walter den Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗ mann hier ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 19. Sep⸗ tember 1914; Anmeldefrist bis 18. Sep⸗ tember 1914 fer leg Erste Gläubiger⸗ bersammlung zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses u. a. und allgemeiner Prüfungstermin sind be— stimmt auf Donnerstag, 24 Sep tember E914, Vormittags 9 Uhr,

immer Nr. 14 des K. Amtsgerichts

aufbeuren.

Kaufbeuren, 27. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Leipzig. 149421] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Tenenbaum in Leipzig, Albertstr. 13 II, Inhabers eines Herren⸗ garderobegeschäfts in Leipzig. Wind- mühlenstraße 28, wird heute, am 35. Au gust 1914, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröff nek. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7 Anmeldefrist bis zum 14. September 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Sep. tember 1914, Vormittags 1E Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 25. August 1914.

Loi pig. 49422] Ueber das Vermögen der Louise Aung verehel. Pohling, geb. Birkiegt, in Leipzig, Kunprinzstr. 12 IV, Inhaberin eines Kolonialwaren· und Landes⸗ produktengeschäftes unter der Firma: Gustav Dietzel Nachf. in Leipzig, Leplaystr. , wird heute, am 26. August 1914. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 15. September 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. September 19ER, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep, ten eg e ge gute ite nigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. UI A1, den 26. August 1514.

Mansfeld. (49392

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Gustav Binnemann in Leim⸗ bach ist am 26. August 1914. Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Selle in Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. September 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs. termin am 5. Oktober E914, Vor- mittags 10 Uhr. Mansfeld, den 26. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Münster, Westi. 49408 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Brink. Frauenstraße Nr. 6 hier, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Paul Vennemann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1914. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners. Schließung oder Fort⸗ führung des . und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 21. Sen. tember 15H14, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 30; Prüfungstermin den 12. Oktober 1914, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 30.

Münster i. W., den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 18/14.

Obergünzburg. 49429 Das K. Amtsgericht Obergünzburg hat über das Vermögen des Käsers und Inhabers eines Gemischtwaren⸗

geschäftes Franz Xaver Prinz von

sche Reich erscheint in der

EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, P

Regel täglich. Der kosten 0 J.

Blöcktach am 26. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alols Göster in Kaufbeuren. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Sep⸗ tember 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glaͤubigerausschusseg sowie allgemeiner tüfungstermin am 26. September 1914, Vormittags 9 Uhr.

Gerichts schreiberel des K. Amtsgerichts.

Hi rna. (49385 Ueber das Vermögen der Glasfabrik⸗= besitzerin Franziska Ottilie Klara verw. Kirschbaum, geb. Zahl, in Pirna, alleinige Inhaberin der Firma Wilhelm Kirschbaum, wird heute, am 25. August 1914, Nachmittags 5 Uhr, dat Konkurz verfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Stadtrichter Gottlebe hier. An= meldefrist bis zum 21. September 1914. Wahltermin am 23. September 1914. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. September 1914. Pirna, den 25. August 1914. Das Königliche Amtsgericht

QOuerfurt. 49657] Ueber das Vermögen des Zimmer meisters Emil Zettler in Querfurt ist heute, Nachmittags 5 Uhr, durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichtg hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz verwalter: Rechtganwalt Justizrat Franke in Querfurt. Erste Gläͤubigerversammlung am 26. September 1914, Bor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1914. Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bls zum 12. Of= tober 1914. Querfurt, den 27. August 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Triberg. (494237 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Andris in Triberg, Inhaber der Firma August Andris in Triberg, wurde heute, am 25. August 1914, e. mittags 66 Uhr, auf Antrag des Gemein schuldners das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zitsch in Triberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 14. September 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungttermin: Mittwoch, den z. September 1914. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. September 1914. Triberg. den 25. August 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Wertheim. 48154]

Ueber das Vermögen der Johanna Creß, geb. Römer, dahier wurde heute nachmittag 5 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schubert in Wertheim. Anmeldefrist big zun 19. September 1914. Erste. Gläubigerbersammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am A9. Sep⸗ tember 1914, Vorm. 107 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10 September 1914. Wertheim, den 29. August 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amte gerichts.

Altenburg, S- A. (49424 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dampfziegeleibesitzers Ernst Fischer in Hauersdorf bei Ehrenhain wird auf Antrag des Gemeinschuldners, der als Landsturmpflichtiger zum Kriegs- dienst einberufen worden ist, aan f s 6 Abs. 2 in Verbindung mit 82 8 Nr. 1 des Gesetzes vom 4 August 1914, betr, den Schutz der infolge des Kriegs an Wahrnehmung ihrer Rechte behinderten Personen, hiermit ausgesetzt. Altenburg, den 25. August 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI.

Kergen, Rügen. 49374 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Vinenbesitzers Karl Dank⸗ wardt in Sellin a. Rügen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Bergen Rügen), den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht.

KRerxlin. (49393) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Heyse, rystal Fahrrad werke in Berlin, Köntgsbergerstr 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnls der bet der Vell zu berücksichtigenden 1 , .᷑ hörung der Gläubiger über die Erstattung

der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗