1914 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. . Belgien. tragbarer Krankheiten ebenfalls ni ĩ ; ö ; dere auf Uebermittlung ; 4 tragt heiten ebenfalls nicht zu verzeichnen. In di s 19 f ag des Truppenteils auch Weitergehende Anträge ing besonderg e Köntai einer Meldung des „W. T. B. Hinsicht werden be 8 ie Kri zieser 10 000 , veg. der Gl z auf Antrag 4 e ten ch von Kahn an Hzihsdenische im feindlichen ö ‚. ö. , Er eng un ihre Kinder . besonders scharf die Kriegsgefangenen Über- en r . Barer b gb Seh rf bermnns , 19000 , git Unt . Heimschaffung, an Erteilung von. Schutz, auf Erwi Mn . P , . . Die von regelrechten Heeresgeschoss inilinfabritation in Berlin 160 006 6, bon der M er Akt. Ges. für eratur. der Fähnrichspri . e S Ischließlich vom Auswärtigen Amte nach London zu begler . M Heeresgeschossen gesetzen W parenfahrik sen 500 z n chan ichen. Seiler. * i F ar mung d d chadenersatz, werden, ausschließli tigen m zeigen d ü enn nden 1 gien hoc n. . 1 Fall ihres Eintritts in den . ö. e wi , ,. 583 Ebenso scheidet die Nugkunfterteilung über die in ,. ,,, ir n , Das deutsche Ver⸗ Verlin 1ig00 , dom Verlch ul nn 6 Jen tlg g Sg en g aft in neu erschienener Schriften, deren . ö ! . ehranstaiten die Reife für Dberphegd wen nr dasu (digt fan alt geratenen Angehörigen unseres Heerf Sch ⸗‚ . handsber fahren, ingbesgndere die Amwendung der beutschen Siemnkehlanwert Bere nige Güte J bn hc , ben dem Cine nun ger falle die üer darkelstenn t. Kehre 1 Yberprina derer, Feng hefangenschast! geratenen gehörig les . Eerkbot der Einwanderung Verbandspuckchen, bewährte si * r deutschen Re 6 gte Glückhilfe Friedensboffnung 3600 t 32 n sind nur an die Redaktion, Wil; sie die Unterprima noch nicht ein volles Schuljahr besucht haben gösesangnähl. Lune ha diese Austänste von den mili⸗ Die Regierung hat das Per bot ö. i . zen, bewährte sich. In den vordersten Linien eth Geidspenden werben dringend erbelen. een ng, sn dh, straße 32, zu richten. Fücksendung findet in! kelnem *g hel m⸗— 3 müssen ö . ä hn ᷣ—. ere g ri ur! Vermilllung des Auswärtigen Amtes für deutsche . n. . a ö 64 3, ,, h 3. Zeit des ferneren een ,,. e, d, re, erh. 6 . Fär all. Welt. Mute ern 19 3 9 . . statt. Dberprima am Schlusse des . ͤ nach Schweden kommende Aus h geben, (,, , . en gut. Ein großer Teil der ö Berlin NW. 40, Alsenstraße 11. ; rfindungen und Enddeckt hin rr mtt , telling ) techenden Voraussetzungen sollen beschafft werden. . en we. zurückbeförderten Verwundete a ,. * der N ngen 3 Ent eckun gen auf allen Gebiet k nner den enffprechen rau n sol er en Truppen bereits besetzten feindli en zuletzt geweilt hat. ö ; n ist bereits in Genes —ᷣ Raturwissenschaften und T ,, eten der n Fall ihres Eintritts Was die von unseren Truppe ö zuletzt g w und drängt wieder F f ung 96 25— 27 q 240m , fern gr fn 6 . wird, Gebiete betrifft, so 6 ch . *r . . J sind berg tz lhahhtei gäch ,, n 53 . Mitglieder und Sparer der Genossenschaften d 3 , ö. . C0 4. . . n Dill rd 1 weben rl 'von den deutschen Militär⸗ * ö. einer Meldung der „Agenzia 14 die feindli * 51 me a eisen⸗-Organisation in de ̃ zer I 2 ) Co. zur . e n e. Provinzialschulkollegien, . werden. Die Hentralauns tan ff sele un . an. . e ,, zun ten dischen und . ,,, . g ,,, 14 Truppen des . e diefe i , fen heiden iñꝰ ch , arne. n, . ,, Verichten eines alten erna ; f hot Lehranstalten weder mit diesen Behörden unmittelbar ins Beneh h iron n en flebereinkommen erzielt worden. Die Geschosse, di h g it rvolks Du m⸗Dum⸗ 99 Zentraldarlehneskasse für Veulschand in Ber ln tyre ls. Gebdn. 3 Leipzig, Stte S ü. ein von Th. Rocholl . X nil * ] . ß 6 3 . ‚. J 2 x B h. ö Köth 1 ' x 6 1 6. ö Ig to Spamer. . die Direktoren der ihnen unterstellten höheren e * Sb ie e weisen. e, n e als Freunde in die Stadt ein⸗ „D. h. Geschosse ohne Vollmantel mit Einschnitt thfner Strafe zo al eine Kriegshtfsste k 8 . c ; Dber⸗ oder die Gesuchsteller an sie verw . he Aufständischen werden heute als Freunde. benutzen, deren Fe im hnitten Die in Groß Berli riegsh tts ste ! le errichtet worden Sesses Volksbüchere Nr. gz biz 336: alsbald anzuweisen, bei denjenigen Unterprimanern und 96 Beschaffung von Auskünften über Deutsche * ie Absetzung des Fürsten und der Re⸗ benuß en, deren Fetzen im Körper grausame Verletzungen ie in Groß Berlin sich aufhaltenden Rechner und Verwaltung. I P. Jacob sen. A ir, ** bis 936 Mogen z. Von ie mi Sstern 1914 ihrer Klasse an⸗ Anträge auf Beschaffung i der bas Jiehen, nachdem die zung de ͤ reißen. Es sind Schritte getan seses ietzzungen mitglieder, insbesondere der ostpreußif r und, Perwaltungs. 3 Lenz Aug dem Dintschen ver Adolf Strodt sekundanern, die mindestens seit Of der als Kriegsfrei, im neutralen Aus kand werden zweckmäßig. weder an das ateru erkannt worden ist. Notabeln von Valona haben lichen Abmac 2 getan, um dieses allen völkerrecht⸗ erfucht, ih Indgre der osibreusischen, Genossenschaften, werden Seb dd. , Ferdinand Raim uns te dich dem ann een und als Fahnenjunker angenommen oder als Krieger, 2 , l, sondern unmittel⸗ gierung anche eiste Stadt Besitz genommen. hen Abmachungen hohnsprechende Vorgehen zur trecht. frucht ihr gencue Adresse unberzüglich bekanntzugeben. HYle Kriegs. Wlener Roman von Gan gte iche. Cin mit in, in den Mil lardienst ,,, dawon, ob Auswärtige Amt nch an di 36 e . gerichtet; unter großer Begeisterung von der Stadt Besitzß gesitteten Welt zu bringen. zehen zur Kenntnis der hijfsstelle it waochentägtich von 15 bis ht zehfeehn 5 1 dgl., 9. . ,,,, ä n, 39 . 2 nn i erufe wi . . Der G . . . ĩ , , ,. 60 4. sie siöh dem Offizierberuf ader einem anderen Der Generalquartiermeister. R 43 2 . . ; . g. Studentenerinnerungen von *. C020 „66. —. Das Hasenglöckerl und

düien wollen, bar an das zuständige Kaiserlich donsulat ö , . ö Syrache abzufassen und unver⸗ gal ch die Klass stttellen zu lassen, die Schreiben sind in deutscher Sprache abzufas 66 Der N nachtrãglich durch die glassenlauferenzen 5 . ; ; ss von Stein. Der Vertreter der chinesischen Sprach ze 8: 8 ! . ] ö n voraussichtlich am Schlusse des Schul jahres . schlossen abzusenden. . ö . Univers tt MM Berli e K der Friedrich. B helm, ö Von Kar! Bienen ste in. Gag M. = Auf ur ie nächsthöhere Klafsz hätte zuerkunnt werden önnen, J inwohner der Pro—⸗ Kriegsnachrichten. halle gers Febähne, derte etgt rg sr ce, Köhn, we Fäden. Bon Gontad Tem ann. Bejahendenfalls ist solchen Unterprimanern und Obersekundanern am den Verhältnissen derjenigen Einwoh ,, . . . ö. Holland) hierher berufen worden ist. hat 3 n. 6. aus Leiden ** 93 5 r de. . ; Sberprima bezw. Unter⸗ vinz Ostpreußen Rechnung zu tragen, die on 1 Westlich er Kriegsschauplatz,. . Statistik und Volkswirtfchaf Hälfte seines Gehaltes, das er als Universitätzprof ,, die mit einem Geleitn . C 1 Kon Mathilde Weber. 3. Aufl. W. T. B.“ meldet, August. (W. 2. .) nd Volkswirtschaft. r die Dauer deg Krieges feinen? z re fn ben err g beiieht, inne rige bitt rt bon Dr. Migeod. G50 ; gebd. I . Verfügung gestellt. Der Minister der geistlichen . , Furchtkos und treu! Kriegs, und Vaterlandslleder vo j . n

zal Jeuanis über die Versetzung nach ö er Schü . ein Zeug Dieses Zeugnis ist den Eltern der Schüler an die Staatskasse haben, sind, wie W di Großes Saupt duar tien, 2 ö es Kriegszustandes notwendig ge ,, e Generalobersten von Kluck hat Städtische und ländliche Genossenschaften angelegenheiten hat den Bet Alb. angelegenheite ö! en Betrag angenommen und wird ihn der hben Stern, öde, lam if i n. ON, 50 „S6. Der gesamte Reinertrag ist für di leidenden Familien der im Feld st r e , c e Id stebenden deutschen und österreichisch und 6 en

. . ö, Antrag baldigst zuzusenden im Hinblick auf die infolge d m D ch ch auch ohne be . ö ; ch An⸗ g,. Nor Redqierungshauptkassen äf t ; ; Anordnung ist na n⸗ ordene zeitweise Verlegung der Regierungshaup alse 5 e französische Kräfte unternommenen ; eut Rei ilfst ] Ueber die Erledigung dieser . 8 * worde 5 2 J . . K den durch schwerche franz oösische Krafte * . schen Reich e. Hilfskomitee f z u ßtch ? s re, . 2 igen atlichen dassen en ,, . eaend E 23 1 lich v i ee für die o stpreußise Lands ü: ĩ weisung e. , m, vom 1. August d. J. binnen und d . K . n, hh nf n, Versuch eines Flankenangriffs 6 Gegend Combles an n nn nen,. n r ente l g e fte g f ö H Krieger, bestimmt. Weimar, Rud. G chm 2 Monaten zu berichten. in der P 28 6 1 u lle Regierungs⸗ durch ein Armeekorps zurue geschlagen. für 19137 (XII. Grgi är deutschen Genyssenschaftsstatisti 5 6. ö f ; l ü. 4 6 Militär⸗ und 1 aukommission hier no r,, 9g8 ; . * . . Ergänzungsheft zur Zeitschrift des Königli Fine unter Leit d itglie l in Bet e i, , , ö , ,, low preußlschen Statifiisch i ü tz. uz Deit x Königlich nn, von Mitgliedern der in Bet cht ko 9 Heer von Geh. Kons. Rat. Dr. C ( unser kämpfendes ; ,, amtlichen Stellen gebildete er ra ommenden ; Den is Rat. Dr. Conrad. (0,15 S6; von 50 Exem c B 8 = t Krartegs- Aug kunfts« und Hilfs plaren an 90e. Berlin U. . Schellingftr.ß n Wa n. R . 9, jellingstr. 5. Martin Warneck.

(li 31. August 1914. . . , und, ie Ar zere Berlin, den gu hauptkassen sowie die Kreis Forst, mn Zollkassen Die Armee des Gere n,, ,. a , n ,, , ite J . r ö n städtische und ländliche, obwohl sie stelle für Arbeiter- und Angestellten versicherung? wird Die Wahrheit über den Krieg. 176 S. 02 2216 z . ö. 5 ö. . . ; gj 5 gung aller erkennbaren sens n stash ; , An die Königlichen Provinzialschulkollegien. ermächtigt worden. Die Berechtigten können sich danach mit Jormarsch bereits ein eng genossenschastlichen Merkmale verfucht. Der DYienstg eb ude der, Landes verficherungsanstalt Bertin; straße ss 71. G. S. Mittler u. Sohn , Leiter der Statiftischen Abter or. Dr; Vetersil . stalt Berlin, heittler u. Sohn, Vorlegung der behördlichen Be⸗ atisftischen Atteilung der Preußischen Jentralgenossen. Arbeüter, und Augestelltenversicherung Augtunft gehen üb eden ri lieder 0, 10 606. Halle a. S., B . 3 Wai gun st e! , n. 3mm d 9 und jede Hilfe / alle a. S., Buchhandlung des Waisenhaufes 6 e . „onlliger hat den Gegner auf die Aisne bei Réthel zurück⸗ allgemeiner Beachtung wert sind. seum in Cassel ernannt worden. einwandfreier die Berechtigung ihrer Forderungen nachweisender h ; 86 e . Reiche vorhanden Genofsenschaften istet werden wird. ; z ; ö ; leist hatté bei Fortsetzung des Uebergange . Zweiten Beilage zur h ö , ,,, aber beim Vorgehen, stärkerer fein?li 2 lajarctte mit Holte dicherck. . Wiarette mit Voltsbüchereien (Berlin NW. 87, Zinzendorf z 35. NW. 87, Zinzendorfstraße 3) e Ne ich. liste . ; ö . Mer lufttfifte e Maasi make ö Den t ĩ ch der württembergischen Armee sowie die 2. Verlustliste dann die Mage Das Fort Les z. Beschaffung von ,, e . ur- deutschen evangelischen Kirche (Berlin-Dahlem, Arte r m nssea h er und König hat den Von Nichtabonnenten des Neichs⸗ und Staat an eigers Die Armee des Deutschen Kronprinzen setzt Rohstoff. und Magazin- ö ö ö C XX 3 9 9 . ö 13 2 2 * . 2 . 2 = . 7. . ö siegreichen Feldherrn im Osten, General von Hindenburg, können die Verlustlis ö Gesellschaft zur Verbreitung von e n ü nene, hürgermeister: wie bis her, geöffnet. Man ist dĩef ö l N d Berl ; ü ; n ist zu diesem 6 Die Bestellungen 534 f f Ren sumberetne : ihm das Eiserne . 5 Besatzung der Festung bei einem Ausfall gefangen ge⸗⸗⸗ 61 2205 2246 2281 518 an . be Sn 1 ih er, Tess Slbannement Besatzung der Festung. U straße 40). Königliche Hausbibliothek Berlin W. 8 g'aenzutkommen, dann aber auch mit. Rüchicht guf, die vielen

Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. hahbt ehen afss d ber siönigkͤchen Polssslterwaltungen in den hat Fine überlegene fran zösische . , e . tung an die Empfangsberechtigten Suentin voltständig ge) nachdem s ) Herheit sich durchführen läßt, unter Berücksichti; Vom 1. September ab täglich von 35 bis 6 Ühr Nachmittags im Reinertrag ist für das Note Kreuz bestimmt. Berlin S. 66 8 ö ö ags de immt. rlin 8sW. och⸗ R j 5 285. 3 3 . J . ; ö 2 5. 9 . 1 . . ede ihnen zunächst liegende derartige gefangen genommen hatte. . . Friede ringsum! Vater, ich rufe Dich! 50 Soldate Kasse ien gegen s on Hansen schaftskasse, kommt dabei zu . ̃ 6 ; , . I. ] ,,,, oldaten⸗ Kasse wenden, wo ihnen geg ten von Haus asse, dabei zu den folgenden Ergebnissen, die immerhin zu Geltendmachung von Ansprüchen leisten. Alle Gesuche sind Vom Fürstenmord' um Wel an ran Nach dem G J r ö rand. Im Au gust j dem Landesmu e u . er. Hegenstande des Unternehn ten i ( . bei dem Land J znllcher Tegilima ion Zahlung ge⸗ gedrängt. . jens waren im Deutschen ö u. Co. ; on Württemberg überwiege stů (ür die N ; egend städtischen a., Für die Verteilung von Lesestoff im Felde und in den Bedeutung des Gäiwelßes für die Ernährung nach d * 2 2 * * 8 14 2 ; ö 4 ö. 9 e m . en Tei ; t Vortruppen überrannt, muszte Kredite r w . Hese , n. . ; 1 Aichtamtliches. In der Ersten und . n den Feind zunächst mit Vortrupph . ? rreditgenossenschaften .. . . 2022 2045 2077 2103 Gßsaan tatzs chu ß für, Krieg sbüchereten zusammengeschlossen Fabri lid K. Berlin Halengee, Verlag der Deutschen Gesell 8 Meichs— Staatsanzeigers“ werden die 15. Verlust⸗ h z ; . . mn . ae en l, , we. esell⸗ des „Reichs- und Staatsanzeigers weife wieder über die Maas zurück. Die Armee hat ,,,, . 142 38 187 219 235 Br,, ; Werkgenossenschaften .... 389 269 2 Vorromäuberein (Bonn a. Rh.), Caritasverband für das katholische Ausstellungsnachricht , e. fich im Vorgehe e die Aisne. i ; . e l nachrichten Preußen. ne veröffentlicht. sich im Vorgehen gegen di ö y, ; 63 . . 2 . Merl; 7 . ö . 6 J. . ; tr und Bahn Berlin ⸗Lichterfelde⸗West), Deutscher Verein gegen den Leipzig bleibt nach einstimmigem Beschluß des Direktorlums des jetzt i st-⸗(Einzel Abonnemen n ssensq ; z ten jetzt im Post Einzel⸗) 2 54 . Wwanas 1 Nach⸗ genossenschaften § ( ; BVormarsch gegen und über die Maas fort. Nach⸗ nn,, 53 Hel . ͤ . mm Generalobersten ernannt, bezogen werden. Der V den X sch geg 1653 Lüneburger Straße 21), Kaiser Wilhelm-Dank (Berlin . Beschluß gekommen, einmal, um! dem Leipziger Publik ' i ; 23 11 XU 214 / 3* 1 1 zi Tr ; U i um, nehmen sämtliche Postanstalten des ,,, Folgendes Telegramm agesandt: Baugenoss straße I). Fthein isch Westfäif che d Deni . 8. Behren⸗ Anfragen von auswärts j Mh älische Frauengruppe für Volksbildung (Bonn, g 'n auswärts, aus denen ein starkes Interesse für die Auß—

rüfungskommission

e Ünterprimaner vollberechtigter höhe e ö. üfung befreit werden dürfen, denen für den

7 Solz. ö s e JJ Provinzen zur, ablungeich r I , nf baluillon r 8 Bearbeiter, Gehei * . . , , ihren Forderungen an zeheimer Regierungbrat, Professor Dr. Hetersisse, Ai Köllnischen Park z, unentgeltlich in allen Angelegenhesten ber * 1 2 6 s⸗ 412 D * 9 J Se 2 alobers . zu Malt gerrer i Direktor istenten i s 6 , m, . s Die Armee des Generg 2 Dr. Julius Wolfgang Berrer ist zum Direktorialassis nachrichtigungs- oder Fesisetzungs ver sügungen oder sonstiger möglichst mündlich und persönlich anzubringen 1914. Von Germanteus. 02 1 gen. 1 ö. ntiteus. ), 20 Mb. Dresden Fra g ö , ; . nz Sturm . apiere bei genügender persön ; ö ö . . Pap Die Armee des Herz ogs v , 6 34 Flugschrift der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde: Die S8 über die Wings Fharakters: d 910 19 ' aa . 1 e 1 J h 8 . re 1 azaretten hat sich eine ganze Reihe von Vereinigungen zu dem Stande neuzeitlicher Forschung. Von Hroftso! * . g 2 . 8 ü f 2. teil⸗ Ro stoffge 5 5 i. r. - U 2 . ö 8. - J 9. . . 9 cher Kräfte ohstoffgenossenschaften.. . 296 320 3433 3836 nd jwar: Ausschuß zur Versorgung der Feldlazarette un' Kriens⸗ schaft für Züchtungskunde. 4 Ar ie 5. 6. Verlustliste 9 ö 26 * der preußischen Armee, die 5. und 6 stlis ibergänge wiedergewonnen und befindet 6 357 5316 i , , l 59 ,, irg. i. Br.), Zentralausschuß für innere Mis S 9 ber 1914. 6 33 197 29 ,,, 8 = 8 zuß für innere Mission . * ; . ? a n, , n,, der Kaiserlichen Mari Ayvell)es hinter dieser Armee ist gefallen. Magazingenossenschaften 9 102 w Buche awer he ausstellung in . Ma jestät der Kais * Mißhrauch geistiger Getränke, e. V. (Berlin W.] ö Finanzausschusses, des Staatg- und Stadtkommissars und des Sh ; J q 6 ; . 1 er⸗ ̃ zezugspreis beträgt monatlich 60 8, Me ö it der e Produktivgenossenschafte ö 3 ̃ aut Meldung des W. 646 1 j , , , , sihr e er Kommandant uon Montm« dy mit der ganzen s k n.. 88 310 368 38 ,, z ; ö j Rreuz erfler Klasse verliehen und ihm vierteljährlich 130 66, ohne Vestellgebühr. dem de . 260 3 Flottwesllstraße 3, Königliche Bihliothet (Beriin Mer Tg'harlotten des, allmählich wieder, gern die Aussteluung besucht ö ( *. Q 8 8 8 ! 3 , tlen⸗ . / Uchte, ent⸗ „ie Festung gefallen. . schasten. lg ] . ch eigentlich ; . ] . h (. Bismarckstraße 24 V 309 ; stellu ; straße 24), Vaterländische Verlags. und Kunstanstalt stellung hervorgeht. Mit Ausnahme des französischen, englischen und

oz e ern Wohn.“ und B sen⸗ onprinzen von Bayern zahn 8. Baugenossen⸗ en, , . u n Heeringen stehen noch schaften, Vereins häuser .. 96 3 (Berlin 8. el, Johanniterstraße 67. Verei e reltiune russischen Stagtspalastes un re, gen s h ; 1 . in zur Verbreit d der belgischen und Französisch Lothringen. sonstige en, ,,, . wd 254 . r m, (Berlin W. 5, Am Karleßad 23) ich ter . also die Hallen nach wie bor weiter e ,, ö ; * zusammen ... 6488 6702 1 y. ö. Vereinigung (Hamburg, Rauhes He a,, 3 ugverbindun wa , ,, ,, wo die Generalquartiermeister . ö J 488 3 pon Dre br nrg, ee ene artig n,. r . 3 geen e, e e r fn n e, gewoꝛ den sind, von Stein. r geln. 8, r ei Geschs fte telle jn ö. stellunz für immer ite colt ef eee chtigen konnen, ehe die Aus. Darlehn kaf ; . ö Zwischengeschoß. Zimmer Nr. 3. Bel d 4 * / egsschauplatz. Darlehnekassen vereine usw. . 14984 145, 5358 1592 ind in J 2 ; zes den einzelnen Sammelftellen . . Nohstoffgenossenschaften. . . 184 39 J 358 15929 sind in letzter Zeit erfreulich biel Bücher eingeganger ine Land⸗ ier, 31. August. (W. T. B.) Werkgenossenschaften .... . 8 35 3 2117 Lazarette konnte schon jetzt mit Lescstoff . 99 3 . . ö 2. und Forstwirtschaft. te Sieg der Armee des Gen, zur Beschaffung von l 1322 ö hoffen, Daß e die gesammelten Bücher über manche“ Stunde! der ie Gerstenernte im Vilajet Aidin in den Jahren in denburg von weitaus . Hiaschinen ft ]; . inn oder Langewelle hinweghelfen werden. Bücher werden an * 1912, 1913 und 1914. st übersehen werden konnte. Nagezingenossenschasten.« 3106 2 . 8 n m n n, Gelbspenden an die König. Die . 3. 6er die Gerstenernte nicht von, Bedeutung , . „Berlin W. 56, unter Gesanttausschuß zur Ver. Föe*hcctse der nach Smprna aut dem Innern d ; usschuf sihrten Gerste betrug ern des Landes einge⸗

äfte über Neidenburg ein Rohstoff.! und Magazin⸗ . . f 9 g teilung von Lesestoff im Felde und in den Lazaretlen auch fernerhin Usch ar⸗Gerst sch ak⸗Gerste etwa 249 700 Sack (135 200 Sack mi 2 mit der Smyrna⸗ Aldin⸗Eisenbahn

282 Tei 21 9 * enossenschaften - 5 j des Feindes eine voll⸗ 4 ] z30 herzlichst erbet s 22 2 r Prod ? 9 240 e b 1. 91 en. Armeekorps sind vernichtet, 3 ö 3584 3724 3878 ö ne, darunter zwei kom⸗ Yh4 hte und Weidegenollen; . Kunst und Wiffenschaft. und Ila Soo &3] 2 * . 2 . ( 1 ! 232 5 2 1 3513p 3 * 9 53 z Geschütze und Feldzeichen seonstige Genossenschaften .. 21 35 3 . 354 . Die Königliche Bibliothek in Berlin wird vom 3. S 5 , len. Die noch 5 nörd⸗ zusam men . . . 20375 21439 ö 2313 . . nen n fe, ., in beschränktem Umfang bis auf . Jerli⸗Gerste . Ss 5o0 Sad (261 Soo , - 1 2 n zen russ i schen Truppen Die durchschnittli ; 5 . 2 3 24126. vieder aufnehmen. Bücher können entleih 169 4 ; r. ĩ myrna⸗ . 223 6 te ; . 22 ,,, . ö . Me du ich ö ; ,, ; n entleihen alle Behörd j Aldin. Schaffung einer zen trag' erte simnt ich!‘ unh ann, besonderer Freude begrüßt wötden. Wie , T meldet, haben den Rückzug angetreten. SGenossenschaften . che Mitgliederrahl betrug bei den stalten, sheeit die leßien roch im ordnungegemmähen . k. und 326 O00 Sc ,, Auskünften über Deutsche im fein lichen Ausland. schreibt man ihm angesichts der Ereignisse auf dem allgemeinen Der Generalquartiermeister. überwiegend städtischen k die dringliche, namentlich wissenschaftliche af e Lier , 2 3 1 82us⸗ X rIz Dye w 2 Y Mono 1 2 . si o . ; 1 J! 9 ö h d I ' ( de doses i, 9. samr R 5R T In den Ländern, mit denen wir uns im Kriegszustand östlichen Kriegsschauplatze erhöhte Bedeutung zu und sieht ihn von Stein. . 6 harakters: 1908 1909 19109 1911 1912 sind. Die r hen n, un den dee al zu benutzen verhindert zusammen: dh 3 Sad h ind Frankrei Zroßbritannien, Rußland, Japan, in Verbindung mit den Erfolgen von Krasnik und Lublin als ; 2 ñ , Teditgenossenschasten. ... 169 478 505 56 ie Rusleihe begeht fich in allen diesen Fällen nur auf Berlin dazu 0G Ju Wasse befinden (Frantreich f h g ö ülti 5 f Berlin, 1. September. (XW. T. B.) Nach Rohbstoffgenossenschaf 8 189 507 515 und sein, Vororte. Eine Versendung durch bie f zus 77 ih. Belgien, Serbien und Montenegro), leben eine große An gute Vorbedeutung für den endgültigen Ausgang des großen , . r , , , . 40 41 41 45 45 nicht flait. Die in der Benutzungs n dn, die Paketfahrt findet . zusammen: 843 700 Sack zu etwa 100 kg 84 370 4 zahl von Jleichsdeuischen, über deren Ergehen die hiesigen Finqgens zwischen den Völkern Oesterreich⸗Ungarng und den weiteren Mitteilungen des Hauptquartiers ist dir. Zahl n, ,, , ö 16 146 51 55 s auf die Aushändigung werden e n inn gesetz ten Fristen in bezug Die Preise variierten: . 3 eh brigen Auskunft zu erhalten wünschen. Diese Angehörigen Russen von der Weichsel bis zum Dnjestr an. Rückhaltlos der Gefangenen in der Schlacht bei Gilgenburg⸗= 3 ö. e dd , w 70 86 85 85 8 werden koͤnnen. Ble Aug leihe steli * ir 6 Fallen innegehalten für Nerli zwischen Fr. 185 und 20 n . egelmäßi das Auswärtige Amt ge⸗ * d ird der Führung und der unvergleichlichen Ortelsburg noch größer gewesen als bisher bekannt. 2h Beschaffung von 9 bis 3 hr geöffnet. st wie die übrige Bibliothek von uUschak 20. 2 L rer loo kg fob Smyr haben sich bisher regelmäßig an, das „hs ge Amt g Bewunderung wird der Führung ergleichlich Sie betrun? 7 Man 3660 8fizier Maschinen usw 206 53 9 ö . mmer K 8 yrna, wendet, das die Auskünfte durch Vermittlung der mit dem Zähigkeit und Tapferkeit der deutschen Truppen gezollt, die, zu Sie beträgt 3 ö 880 M ä. n, dar nnter 399 Offiziere. Maga; mngenoffenschaften' 56 153 164 129 . ö gemischte Uschak etwa Fr. 1 weniger. Schutz ber deutschen Interessen in den feindlichen Ländern droßen Teilen aus Reserven und Landwehr bestehend, den Das gesammte Artilleriematerial der Russen ist vernichtet. RNohstoff⸗ u. Maganngenossen. . h 59 Nach elner Meldung der „St. Petersburger Tel k Ernte war reichlicher. Es wurden folgende Mengen 2 ö ö 2 8 * 2 1 2 1 9 6 . 121 J 2 1 f s 564 J ł - i n, 1. R eletgburge Lelef [ 2 * ö U 3 betrauten amerikanischen Vertreter . in Montenegro des übermächtigen Gegner nach einer dreitägigen Schlacht über die Wien, 1. September. (W. T. B.) Die Meldungen der ö, , . z 2 47 49 49 kam die Expedition des Leutnants k fam; Ger te etwa 302 000 Sack —t italienischen Vertreters einzuziehen sucht. Grenze jagten. ö Kriegsberichterstatter der Blätter aus dem Kriegspressequartier n fer nften . 1565 121 15 p 2. nachdem sie im Winter 1912 und 1913 Neuland , ,. ö a 302 00 Sack (64 00 Salt mit der Smyrna⸗ 7 2 ( 9 6 . . 56 5 * 91 5 J * 293 18 * 3 Rb 8 1 9 6 * 16 ; J 858 3 8 . 1 ö m . Bei der zunehmenden Anzahl solcher Anträge erschien es Großbritannien und Irland. timmen darin überein, daß die österreichisch-ungarische Wu um 8 4 ö ö e. , Tol es; ande Sedoff war von dort mit zwei und jz ooo & in ieh erwünscht, eine Zentralstelle zu schaffen, die in enger Fühlung ale bie Can, e, sshen, Tal der grffe Lord der Sffensive im Norden unter anhaltenden harten Kämpfen Bohlen. Baugen., eigent⸗ . . ö wurde auf der Reise krank und ö ö ! n,. mit dem Auswärtigen Amt für eine tunlichst baldige und sach⸗ Wie ĩ e 6c [ ö. z 6 . ht 9 ern der s'dliglfortsch reite. Sie ist nach vorwärts in der Breite he Wohn. u. Baugen. ereinz ͤ 9e 1 n . Die Exvedition kehrt nach Archangelsk zurück. Verli⸗Gerste 769 000 Sack (337 00 Sar E n gemäße Erledigung der Anträge zu sorgen hat. Als solche Stelle . ,, ö . fh ; ö bentend! gewwachsen. Die Hacuptenlscheidung in der Nordfront käufer gen., d⸗ J ; n f . ; , ö e. z Der J steht bevor. An der Sstfront ist die Lage stationär, sonstige Genossenschaften.. 17 J ö ö, ö und Maas. Für die Entstehung des Namens d 1 oo Sat nit d gn nn. . . 6b Mosel gibi ed verschlebene Grllärunaen, von . d, derm, Her ö Cassaba⸗Eisenbe 8 gibt es verschiedene Erklärungen, von denen die folgende viel— dazu N ooo Sack zu Wasser, ssaba· Eisenbahn)

ist die Zentra lauskunftsstelle für Auswanderer J bh. J ; Weiß Am Karlsbab 510, eingerichtet worden, deren Kriegmin ter Lord , g nne, , sedoch günstig. Durch. die Meldungen über die Ge— zuf ammen... 375 38 399 417 435 ; 4 zweite Ersatzarmsee von 1 ö. 8 regulären samtlage der Millionenschlacht erscheint die Aunghme be überwiegend ländlichen 1E, hHicht die größte Wahrscheinlichteit für sich hat. Danach hesteht e . . Für die neue Tätigkeit der Zentralauskunftsstelle ist folgender , 8 36 t Zusqmmenhang zwischen den Namen Mofel und Maag 3 * 5. , 1108 000 Sack zu etwa 100 kg 1108004 Geschäftsgang vorgesehen: . Im Unterhause teilte der Kanzler der Schatzkammer sterreichisch⸗ ungarischen Truppe befolgt wird, wie sie Darlehns lassen vereine usw. . ; 98 99 3 an bor se . 4 Die Preise. waren folgende: ö die über ihre Angehörigen im Lloyd George mit daß die Regierung beschlossen habe, das von dem deutschen Generalstab gegenüber Frankreich so erfolg— ,, , . 6 ͤ ͤ 9 95 957 en nn n,, die Mosel aber Mosella, das heißt für teh zwischen Fr. 17 und 19 feindlichen Ausland Auskunft zu erhalten wünschen, haben Moratorium in er gegenwärtigen Farm um mindestens reich angewendet wurde. Die östliche Armeegruppe behauptet 86 , , 3. d ala, Klein ans , Te bein man aber dazu, die Mosk, ö ; emischte Uf ö sich mündlich oder schriftlich an die Jentralauskunftéstelle noch einen Monat us ver läug ern. Der Premiermihister ah) ink cher vorzüglichen Stellung fortgesetzt gegenüber einer“ . safuns n z fammerpang mit izr steht, lach jener n bene ien ct e nnen, Die dies sãhrige 2. K . . . gun r . s 36 34 35 gelten, daß die Mosel an rn , ,, . Es kann als sicher etwa 1300 9609 ige Ernte ist an sich eine sehr gute. Sie wird auf und die letzte Adresse des Gesuchten zu machen. Die Antrag⸗ tember, er hoffe, da es möglich gemacht werden könne, ohne großen Entscheidung werden allgemein günstige Erwartungen Rohstoff. u. Magazingenossen— ? ö. 3 , Rehn be fe, steller erhalten, soweit die Angelegenheit nicht unmittelbar er⸗ Wiederaufleben der 9 durch Verhandlungen zu einem gehegt. Die bisherigen Erfolge sind außer durch die geniale einigung mit der Meurthe in die Maas mündete. Darauf deutet meisten durch Heuschrecken gelitten hat. Hinzu ko isch sie weg e zu kommen. Führung durch die unbestreithare todesverachtende Haltung den Produktivgenossenschaften .. ö 33 85 , de 6 r „behnön kommt der durch die w . J ./) . , , ,,, , ,, . ĩ Gestern nachmitttz waren alle Kardinäls im Vatikan, ein— sowstige k . s 41. wurden. Diese sind ein B ö ,., sichtlich hi ,,, * ö ] ö f j ĩ . g⸗ ö . en. iese sind ein Beweis, daß die Mosel ih ; ichtli er eintreffenden Gerst S 3 3 r etrauten fremden Vertretungen die ge⸗ etroffen, in dem sih. . call, der h zusam men ; 91 ͤ 94 95. e, m, . daß Pie Mose] ihre Richtung na in zerste 10090 000 Sack . n setel ein und fer el sie , n fa. ö Kirche und er ge, n . ire r wren ,,, 95. der Maas hin erst aufgab, als das Zeitalter der neff! ö. Die Pre ise stellen sich augenblicklich nicht übersteigen. in die Antragsteller bescheidet. und der Unterpräfekt Monsignore Misesattelli befanden., Wie 8 es Feldsanitätswesens über den Gesundheitsstan Wohlfahrts während der alte ö , . e ö ti,, . . 66 het leib und * B. Er Yin m chhe, kersammnelten sich die Kardinäse in der des Heer 8. Der Gefu ndheitszust and eller Teile unsere] kJ h pflege. ö er älteren Steinzeit wenigstens zwei verschiedene Vn e ,,, etwa 16 Fr. ; h bas Veni (rdator Spiritus feierlich im Felde stehenden Heeres ist gut. Seuchen sind bishe] hat Tach einer Heilung n r bag zum Verlassen ihres alten Bettes zwangen, miterlebt hab in bisher noch keine Zufuhren stattgefunden. ; ; 27 3 ß z , ö ö em iener Hilss⸗ mögen. Als die Mos f 3, ö . aben des Vor ö 3 skunftsstelle au Ratschläge wegen gesungen wurde. D on nich ge n e Vru ö 9g ie Mosel in die Maas de 8 Vorjahres nicht erreichen. D ; k ae,, zu 1a oder . ihrem Range nach untzr Vorantragung des Kreuzes die Sala in einem Feindesland, das sich bis dahin keiner so guten reichsdeutscher Krieger und dem in Bu dapest leich , , w ö ö che, Gesetutte bor weh örnz gef lienen g ] die Sixtinische Kapelle ein, die hhygienischen Aufsicht erfreute wie unsere Heimat und dessen Be Zwecke gebildeten Komitee je 15 000 Kronen aug Ale ken 3 e n enn, und . wurde ibr infolgedessen der Name Kaiserlichen Konsulats zu Smyrna vom J. Äugzust 1914. 2 66 ö geben, den der Unterlauf des in die Nordfee fl z cher Personen entgegen. in einen sür ; . el ; olker im x . ö tordsee fließenden Stroms weisung von Geld zur Unterstützung solcher Personen entgeg . Seilenwände sind errichtet worden sich birgt, doch waltet auch gegen diese Uebelstände weitgehende Vor J 56. n , für die durch den Krieg in Namen gehabt haben, der verloren geg ist. Nachd 2 ß ,. ten ollen werden und Throne I ht ? 1 h ö l . 5 enen ngehörigen des Deutschen Reiches Mosel ihre TL 9. . i Nachdem nun die hug, wo, Tg eclesr uh . ,,, Bank hier Range Platz nehmei. Der erste , dem ,, 36. und wird im Potfalle 9 . 36 , ,, n , n,, r leßte dem Karbinal Lega. Die adlige völkerung durchgesetzt. Typhus, Cholera⸗, Ruhruntersuchungs augslöfen für den all ö ö ; ; . berehrten Herrscher der verbündeten österreschisch le 6 ; ] ) er Legationskasse des und die de e äte Schutz 1 . rreichisch kleine Maas“, weil ihr Lauf im Verhältni ; Syste Fiertrt; 3,3 ; Zweck besonders ner , 8e . ,,. ig der BGhrsnbezeigungen. bald die Kardinãle . oe i. in . Sygieniker e be gc el 3 unser i ie. . erhältnis zu dem der ganzen stems von Elektrizitätszählern zur amtlichen Beglaubigung. ; sie den Eid; darauf schwor der Hüter ilitärärzte. Leider wurde auch von ihnen schon einer be ! . 6 ö us dem indogermanischen Zeitalter, während die Mac Untersuchungen ; ; ir , der , fielen enn e, eg Konklave Fürft üg! ͤ Bel der Natio nalstiftung für die Hinterbliebenen der den ältesten geographischen Namen in ö ö . ren, , . ö. , , . i Förmlichkeiten der Schießung des Konklave statt. erschossen. Im Inlande smd nennenswerte Häufungen üben eingegangen: vom Geheimen Kommerzienrat Rumpf, Vheih , . . ,,, ; Bleiche desen: Befrei e 6 ö . . he, 6 . von der Schenkungssteuer während des gegen.

eigentliche Aufgaben gegenwärtig in den Hintergrund treten. zwenn ö. , ensch Heeres auf. Die Alersgrenze beträgt 19 bezw. 3) Jahre. gründet, daß eine ähnliche Taktik von den Führern der Charakters: ann nn,, . . d Namen schon vor sehr langer Zeit erhalten. Die alten iejenigen Personen er 1 Diejenigen Personen, 9 ö 18 und 256 f per 100 kg fob Smyrna . ie der Maas zwar unmittelbar benachbart ist, aber doch in keinem Zu— wenden und dabei mnöglichst genaue Angaben über die Person Asquith erklärte be Vertagung des Hauses bls zum 9. Sep- großen feindlichen Uebermacht. Hinsichtlich der bevorstehenden. Maggzingenossenschaften . * 57 99 16 15 zeit. zein zuzufließen . 8 ei dem heutigen Ort Pagnysur⸗Meuse unweit ihrer jetzigen BVer⸗ Die Gerste ist indessen diejenige Feldfrucht, die vermutlich am bigt werden lann, einen Vorbescheid, in dem sie wegen Abkommen über Ho neru ö ĩ 208 226 noch heute die große Schleife der Mosel nach Westen, deren ah gerste⸗ Griechenverfolgungen hervorgerufene Arbeitermangel, der sowohl die schaften 7 . . 60 57 hatte, wo in den alten Flußse Hebe Schã IJ 3 Vermittlung der mit dem Schutze ; 36 e tet hs htte n. Crhelg, ge Mam. ; ien dre er, Bnteres un die,. sandt. Dieses zieht durch V ig d chutz sih bereits der Marschall der heiligen . ö erlin, 31. W. T. B. ̃ 8 Chef] Berlin, 31. August. (W. T. B.) Urteil des Cherf— gangen war. Mit dein Mammut Jugleich lebten in dem ai für JVerli auf etwa 13 Fr. in, f für Us rer 100 kg fob Smyrna. . ,, ä , n, , Menschenrassen, die also die Ereignisse, welche die Mosel Die Qualftät das eutschen eindlichen a = , . ö ; ö 1 ; * ö. ie Hualttät der die gz wi daes otgehen der sieichs den chen in , ; triuf durchschritten sie in Prozession und nicht aufgetreten. Freilich stehen unsere Truppen zum Teis komttee zur Unterstützung der zu rückgebliebenen Fam lie yhebli üff , d, , n en s ö Hen ö . ge n n l 1 erheblich, wasserreicher als der Lauf der Mags oberhalb starken Regengüsse haben die Gerste stark gefärbt. (Bericht des 5 auf fer sie Gefuche um Ueber- Regia und traten n9 . *. p . ; Rücklehr herbeizuführen; ferner nimmt si ‚. die Abtimmung bestimmten Saal, umgewandelt völkerung manche Träger der Keime ansteckender Krankheiten is Privatmitteln gespendetz. Dieser Beweg teilnehmender, hilts, führte, also Mosa. Ver Oberlauf der M J eisung; ,, 8 mnant, ich . eig ö Mosa. er Oberlauf der Maas aber muß einen anderen Die zu überweisenden Geldsummen, J ßig für alle Kardinäle, die gemäß ihrem sicht im deutschen Heere. Die Pockenschutzimpfung ist streng durch kan nerhalb! wer Hhönar hte! bd lch ben if . 1 nur bei diesen selbst, sondern sie ihren alten Namen M ic . . in en Mosa nicht mehr b e 9, Potsdamer Straße 1342 auf das, zu diesem Serasino Vannutelli, der l. é adlig h. chgesetzt. ö luhru ur ehr behalten, da sie nun von .,. l Leibgarde, die Schweizrgarde und die Schloßgarde erwiesen die geräte und Schutz mpfungsstoffe werden mitgeführt. Sach ungarischen Monarchie. See; . aas kürzer ist. Der Name Mosel ist dan 2 - Un u 9. . Mosel ist danach ein neueres Wort andelg. und Gewerbewesen: erm ,,, ah nftsstelle vorzulegen getreten waren, leisteten arauf . ö . ; , gene mi gen Nach der Eidesleisting fanden die vorsorgender Brunnenuntersuchung hinterrücks von Einwohners im Kriege Gefallenen sind welter u' a. folgende Vent der b l ; N ; . 2 olgende B ge 0 ) ̃ 6 wälllge Amt, wo das Weltere veranlaßt wird. ] r e e botgznischen Anlagen, Schulen und Gärten. Zoll. und Steuer.

*

Nr. 46 des „Zentralblatt fi e n , ,n, f. z ; heraus gegeb F atts für das Deutsche Reich“, elt Gefühle des tiefsten Dankes der Haag unterschieden werben mußte. Man nannte sie also Mosella er ge Int st reg e , rn, 2 n 9. .

so , . en: Zulassung eines

88 1