L20682 igung von ausgelosten 00 und 3 oο/ Rentenbriefen der Provinz
ö Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen der §S§ 39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von 2 Abgeordneten der Provinzial⸗ vertretung und eines Notars stattgefundenen . der zum L. Oktober 1911 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden, und zwar:
H. A oV Rentenbriefe.
löd4 Stück Lit. A à 000 AM (1000 Tlr.) Nr. 430 9g20 1064 1114 1175 1341 1706 2119 2416 2430 2589 3034 3092 3207 3509 3545 3638 3976 4336 4538 4803 5030 5050 5469 5502 5529 6005 6574 6853 6874 7300 7345 7722 7747 8341 8657 8764 9529 9574 9606 9607 9801 10048 10287 10434 10570 11151 11187 11345 11374 11418 11556 11645 12108 12145 12221 12342 12405 12583 12674 12753 12971 13197 13220 13225 13267 14185 14594 14658 14665 14685 14686 14712 15156 16346 16386 16419 16622 17003 17234 17460 17616 17793 17799 17849 18220 18319 183442 18733 19058 19290 20412 20672 20684 20687 20782 20844 20910 20959 21610 21830 22096 22103 22134 22200 22324 22342 22557 22703 22846 22909 23285 23430 23647 23708 23978 24149 24713 25097 25198 25305 25445 25674 25973 26061 26188 26546 26561 26675 26739 27166 27238 27469 27602 27762 28005 28040 28141 28297 28373 28534 28554 28605 28774 28891 29001 29098 29110 29328 29465 29481 29491 29493 29498.
41 Stück Lit. E à 500 AM (5902TlIr) Nr. 598 936 1041 1471 1615 1683 1854 1379 2224 2375 2376 2712 2940 2959 3364 3381 3482 3929 4053 4082 4119 4tzls 4788 4901 5440 5461 5747 5795 5996 6324 6509 6611 6829 6919 7017 7021 7153 7208 7286 7419 7424.
163 Stück Lit. Ca 300 ½ (RO00 Tlr.) Nr 224 926 941 962 987 1034 1204 1224 1371 1503 1908 2247 2270 2382 2610 2834 3299 3415 3724 3824 3970 4273 4317 5721 5952 6275 6593 6936 6982 7117 7202 7238 7679 7845 8082 S557 8670 8791 9125 9g325 9606 9782 9803 9885 9975 10112 102783 10584 10624 10698 10727 11354 11634 11926 12080 12335 12450 12547 12742 12898 13942 14007 14100 14169 14180 14301 14417 14486 15594 15783 165865 16152 16247 16351 16429 16776 17059 17102 17315 17319 17329 17506 17666 17925 18003 18086 18090 18755 18885 18939 18941 19697 19844 20190 20198 20389 20602 20973 21281 21366 21400 21412 21538 21650 21915 22242 22423 22544 22562 22599 22659 22845 23073 23089 23572 23614 23620 23711 23749 23932 21011 24393 24684 247027 25065 25220 25347 25410 25415 26402 26440 26444 26773 26837 26913 26984 27023 27083 27106 27260 27261 27276 27279 27286 27305 27309 27316 27374 27391 27439 27446 27452 27463 27464 27476 27527 27578 27610 27632 27709 27724 27733 27734.
123 Stück Lit. D à 75 M (235 Tlr) Nr. 67 164 213 233 392 398 475 552 633 973 1110 1559 2035 2100 2244 2266 2273 2808 3011 3130 3155 3614 3748 3817 4146 4675 5425 5630 6177 6501 6597 6963 7489 7755 8622 8703 9221 9361 9420 g463 9781 9910 9999 10118 10303 10627 10630 10656 11759 12003 12061 12139 12427 12995 13003 13173 13199 13807 13969 14229 14396 14517 14570 14601 14998 15228 15321 15353 15491 15496 15672 15717 15738 15821 15830 15876 15954 16330 16625 16647 17320 17583 17780 18091 18102 13328 13563 18859 19267 19359 19431 19624 19747 19764 19822 20039 20069 20122 20368 20553 20596 20672 20814 20815 20885 20973 21011 21089 21147 21179 21384 21388 21397 21493 21576 21583 21637 21690 21700 21710 21728 21751 21769 21778 21779 21800 21811 21819.
74 Stück Lit. E Nr Rn, D. 22179 22181 22182 22190 22191 22192 22197 22198 22199 22206 22207 22208 22215 22216 22217 22222 22223 22224 22229 22230 22231 22235
22232 22243
à 230 4M (AO Tlr.) 22175 22176 22177 22183 22187 22189 22193 22195 22196 22201 22202 22204 22209 22212 22213 22218 22219 22221 22225 22226 22228 22232 22233 22234 22240 22241 22242 22246 22248 22249 22255 22256 22262
22254 22261 22263
3 Stück Lit. CC à 300 „S Nr. 3 42 46.
3 Stück Lit. DI à 75 M Nr. 4 5 7.
II. 350,9 Rentenbrie?fe.
6 Stück Lit. L à 3000 S½ Nr. 374 415 550 758 843 881.
1 Stück Lit. M über E500 M Nr. 17.
18 Stück Lit. T A 300 „ Nr. 24 29 182 259 470 525 541 597 616 657 682 722 771 788 855 1033 1044 12938.
9 Stück Lit. O A4 75 S Nr. 46 54 100 107 155 160 323 358 395.
Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten e n zum 1. Oktober H9IA werden die Inhaber derselben auf— gefordert, den Nennwert gegen Zurück⸗ lieferung der Rentenbriefe nebst Zins⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1914 ab, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechts⸗ straße 32 hierselbst oder bei der
22244 22245 22250 22251 22253 22257 22258 22259 22264 22265 22266.
Königlichen NRentenbankkasse in Berlin!
— Klosterstraße 76 — in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis E müssen die Erneuerungs- scheine, den Rentenbriefen Lit. G0 und DD die Zinescheine Reihe L Nr. 6 bis 6 und Erneuerungsscheine. den unter I aufgeführten Rentenbriefen Lit. L bis O die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 15 und 16 sowie die Erneuerungsscheine beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, letztere durch die Post, aber 1 und unter Beifügung einer
uittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf ., Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 1. Oktober 1914 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Von den früher verlosten Renten briefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Einlösung noch nicht präsentiert worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
. Æ o Rentenbriefe.
den 1. 4. 1907 Lit. A Nr. 16773, Lit. B Nr. 5109, Lit. O Nr. 9679 24690, Lit. D Nr. 4736 5045 15080 18699 21469, den 1. 10. 1907 Lit. ¶ Nr. 27428, Lit. ) Nr. 4944 6109 12162 14472 14509 14779 16593,
den 1. 4. 1908 Lit. A Nr. 12797 18253, Lit. C Nr. 14377 21289 25519 27430 27431, Lit. D Nr. 21161 21531 21620,
den 1. 10. 1908 Lit. A Nr. 14405, Lit. C Nr. 2719 8627 14604 16354 19069 22064 23812 24208 26468, Lit. D Nr. 314 812 2882 7309 12714 15727 16559 20902, Lit. I Nr. 22237,
den 1. 4. 1909 Lit. B Nr. 7135, Lit. 0 Nr. 4181 4330 S413 10787, Lit. D
14404
Nr. 5217 5371 6484 14031 16458,
ven J lo 190 Tit, Nr 24572, Lit. B Nr. 3923, Lit. C Nr. 829 1423 18323 19753 27429 27563, Lit. D Nr. 3696 5491 9141 13992 195770 19361, den 1. 4. 1910 Lit. B Nr. 4238 5405, Lit. GC Nr. 6674 12164 14195, Lit. B Nr. 8436 12244 18544 21484, den 1. 10. 1910 Lit. Aà Nr. 29389, Lit. B Nr. 2318, Lit. G Nr. 749 3075 8129 11294 24135, Lit. D Nr. 16320 16648 17059 183589 21261,
den 1. 4. 1911 Lit. A Nr. 2302 25644, Lit. B Nr. 732, Lit. GC Nr. 7076 16256 17643 21218, Lit. D Nr. 2400 6746,
den 1. 10. 1911 Lit. A Nr. 23306 26661 28287 29444, Lit. B Nr. 767, At. G Nr. 3462 5178 9743 11543, Lit. D Nr. 5168 5893 gl57 12396 20287 21679, .
den 1. 4. 1912 Lit. GC Nr. 6285 7456 13463 25612 26394, Lit. D Nr. 323 542 9446 11883 12495 12518 17167 19971.
II. 33 υ Rentenbriefe.
den . 1 16oh Lit, H Rr. 153,
den 1. 7. 1908 Lit. F Nr. 1104,
den 1 4 1911 Lit. PF Nr. 12,
den 1 4 1912 Ttt. r Nr. 116,
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 .
Breslau, den 22. Mai 1914.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
34025
Die zu den Kreisobltaationen des Kreises Greifswald Emission V auszugebenden Zinsscheine können gegen Rückgabe der alten Talons unter Beifügung eines Ver⸗ zeichnisses derselben bei der hiesigen Kreistommunalkasse — Rendant Vogel — in Empfang genommen werden. Es werden nur 7 Zinsscheine — ohne Talons — auggegeben, da die Anleihe am 2. Ja⸗ nuar 1918 getilgt ist.
Greifswald, den 27. Juni 1914. Der Kreisausschuß des Landkreises Greifswald.
Graf Behr.
116622
Auslosung von Stadbtanleihescheinen. Bei der am 11. März d. Is. statt⸗
gefundenen Auslosung der Roo Aa⸗
leihescheine der Stadt Landsberg
Nummern gezogen worden:
Buchstabe AA Nr. 56 79 82 9g6 162 über je 2000 .
Buchstabe A Nr. 326 352 363 368 495 507 510 527 553 589 596 über je 1000 v.
Buchstape M. Nr. 637 701 736 748 760 763 832 859 894 913 929 g35 1089 1124 1162 1171 1197 1216 1268 1276 1339 über je 500 9.
Buchstabe C Nr. 681 815 200 .
Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt⸗ anleihescheine den Jahabern hiermit zum I. Oktober d. Ja., indem wir be⸗ merken, daß die Kapitalbeträge gegen Ein— lieferung der Anleihescheine nebst dazu ge— hörigen Zinsscheinen vom 1. Ottober 1914 bei der hiesigen Kämmereikasse oder dem Bankhause S. L. Landsberger⸗ Berlin und Breslau ausgezahlt werden.
Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. Isg. auf.
Rückständig sind:
tt. Nr. 61 seit 1. 4 13.
Lit. B Nr. 909 1321 seit 1. 10. 13.
Landsberg a. W., den 11. März 1914.
Der Maaistrat.
über je
Abteilung für Kassensachen.
a. W. Emission 1896 sind folgende
(19856) Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Be , vom 29. v. Mts. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von . und ho soigen Rentenbriefen der Provinz Branden burg sind folgende Stücke gezogen worden:
L. A 0,ige Mentenbriefe.
Lit. A zu 5000 M (10909 Tir) 142 Stück und zwar die Nr. 271 322 348 397 448 666 1457 1597 2202 2479 2495 2542 2972 2997 3369 3748 3955 4023 4088 4319 4415 4879 4939 5087 5332 5350 5396 5451 5537 6142 6376 6433 6903 7769 7780 7845 7856 7944 7952 7997 8006 8527 8770 9g064 9108 9470 9511 9646 9796 9891 10416 10438 10524 10582 10769 10826 10837 10956 10974 11070 11081 11135 11145 11230 11276 11320 11449 11476 11808 11978 12029 12063 12112 12917 12937 13040 13045 13410 13421 13723 13770 13898 14040 14074 14079 14184 14194 14330 14646 14665 14738 14873 15007 15072 15216 15273 15308 15523 15618 15873 15910 16037 16109 16187 16298 16350 16353 16422 16489 16578 16677 16945 17308 17508 17548 17592 17617 17856 18071 18095 18268 18583 18599 18631 18765 18783 18954 19166 19371 19421 19874 20049 20079 20222 20309 20370 20392 20410 20417 20570 20623 20628
Lit. I zu 1500 M (500 Tir) 51 Stück und zwar die Nr. 31 115 212 349 398 411 435 567 907 919 1005 1088 1136 1831 1842 1901 2272 2586 2658 2669 2759 3371 4044 4049 4328 4831 5063 5291 5342 5433 5434 5458 5468 5470 5597 5598 6000 6366 6375 6609 6655 6761 6812 6854 6892 6903 6910 7038 7363 7421 7480.
Lit. C zu 300 „ (109 Tlr.) 213 Stück und zwar die Nr. 271 445 674 902 1004 1411 1461 1509 1776 1883 2487 2538 2630 3197 3518 3742 3751 3789 4049 4421 4568 4637 4856 4940 055 5109 5150 5255 5554 6013 6019 6085 6308 6609 6834 7251 7342 7537 7699 7743 7772 7808 8160 8242 8359 8611 8676 8784 8815 gl00 9257 9260 9286 g529 g818 gS44 10016 10027 10086 10214 10246 10279 10410 10427 10493 10604 10659 10879 11065 11087 11218 11241 11304 11392 11430 11609 11733 11846 11961 12295 12382 12388 12581 12593 12764 13570 13723 14431 14704 14778 14851 14890 15040 15208 15282 15307 15444 15498 15693 15785 15805 16098 16429 16591 16596 16616 16844 16982 17055 17057 17223 17338 17342 17486 17582 17634 177283 17788 17828 17874 17971 18051 18057 18078 18162 18342 18527 18770 18801 18807 19196 19590 19691 19739 20205 20379 20435 20622 20801 20823 20835 21153 21324 21431 21554 22040 22152 22170 22413 22531 22616 22806 22961 23062 23061 23151 23397 23769 23938 23956 24111 24129 24234 24261 24347 24365 24195 246581 24772 25115 25306 25332 25160 25585 25665 25945 26101 26104 26107 26539 26599 26633 26661 26662 26715 27012 27092 27174 27280 27315 27394 27460 27606 27714 27845 27873 27906 28006 28095 28116 28142 28145 28148 28179 28199 28239 28319 28356 28381 283426 28462 28488 28490.
Lit. D zu 75 A (25 Tlr.) 183 Stück und zwar die Nr. 103 246 380 478 754 790 1288 1293 1295 1392 1704 173. 2100 2203 3017 3119 3150 3464 36 3725 3733 3810 3822 3845 3929 39 4218 4320 4363 4441 4873 4928 5242 5366 5509 5541 5693 5828 6560 6786 6864 6870 6898 7447 7559 7704 8381 8453 8455 8462 Sh83 8604 8766 9062 9082 9325 9725 10096 10162 10168 10226 10584 10635 10726 10777 10815 11149 11330 11341 11403 11664 11870 11882 11926 12302 12750 13117 13275 13362 13764 13917 13962 14199 3 14533 14541 14548 14743 z 14938 14962 15233 15439 715859 16072 16162 16764 16786 16979 16987 17123 17299 17506 17617 18269 18341 18797 19005 19131 19252 19410 19543 19565 20024 20030 20074 * 20126 20231 20269 20407 20890 20935 21090 21148 2 21525 21657 21798 22091 22625 22667 22713 22715 *
22973 23043 23069 23085 *
23554 23594 23597 77 23774 23812 23833
24100. Lit H zu 30 „S (10 Tlr.) 12 Stück und zwar die Nr 9734 g861 9974 9986 9987 10145 10170 10219 10236 10253 10424 10456.
Lit. EE zu 30 „Sυ 1 Stück und zwar die Nr. 7
II. ZI 0 ige Rentenbriefe:
Lit L zu 3000 4 3 Stück und zwar die Nr. 261 352 433.
Lit. M zu E500 M 2 Stück und zwar die Nr. 33 39
Lit. N zu 3200 M 5 Stück und zwar die Nr. 77 102 206 241 355
Lit. O zu 75 M 3 Stück und zwar die Nr. 11 232 243.
Lit. P zu 320 „ 2 Stück und zwar die Nr. 4 139.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und zwar die 40605(gen Rentenbriefe Lit. A bis E mit den dazu gehörigen Erneuerungsscheinen, den 40 igen Rentenbrief Lit. Eh mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 12 bis 16 nebst Erneuerungsschein und die 35 oigen Rentenbriefe Lit. L bis P mit den dazu gehörigen Zinsscheigen Reihe 3 Nr. 15 und 16 nebst Eeneuerungsschein bei der hiefigen Renteubankkasse, Kloster⸗
1065 11585
straße 76 l, vom 1. Oktober 1914 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Oktober 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung derselben ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1350 — 5 44 — zu beachten.
Von den früher verlosten Renten briefen der Provinz Brandenburg sind die nachstehend genannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der NReutenbank. kasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber ver⸗ flossen sind.
Rückständig sind: A. Ab 0ige Reutenbriefe:
LH. April 1907: Lit. G0 Nr. 20491 lee,, 3 , . Nr. 10391.
I. Oktober 1907: Lit. B Nr. 5594. Lit. d Nr 11148 11548 17090 18293 22069. Lit. D Nr. 4406 8258 19821. Lit. E Nr. 10324.
1. April 1908: Lit. GC Nr. 10882 11597 14741. Lit. D Nr. 9360.
EH. Oktober 1908: Lit. O Nr. 4618 7970 15698 26269. Lit. D Nr. 3121 17383 18042 18382 22797 23315.
L. April 1909: Lit. A Nr. 9215. Lit. GO Nr. 27590. Lit. D Nr. 904 4788 8091 14569 17877 18384.
I. Oftober 1909: Lit. A Nr. 3092 Lit. O Nr. 14467 19446 20408 22812 23383 23492. Lit. E Nr. 100665.
1. April 1910: Lit. GC Nr. 10893 22317 23288 27748. Lit. D Nr. 8796 9589 20405 20605 23318 23366. Lit. E Nr. 10016 10344 10401 10402.
I. Oktober 1910: Lit. A Nr. 16348 19904. Tit. B Nr. 2119 6565. Lit. 0 Nr. 10895 19301 19575 27591. Lit. D Nr. 1602 7874 16203 23457.
HI. April E91 I: Lit. B Nr. IHi137. Lit. C Nr. 4295 5752 22013 25130 27934 Lit. D Nr. 692 9780 10111 10629 16339 6 oh e 3, . Nr. 10200.
I. Oktober 1911: Lit. A Nr. 3965 14252 18041. Lit. B Nr. 3588. Lit. O Nr. 14044 20301 26769. Lit D Nr. 5974 793 11719 19043 23139 23577. Tit. R Nr. 10023 10336
HE. April 1912: Lit. C Nr. 2141 5882 18265 21008. Lit. D Nr. 3418 7261 11669 13956
HE. 37 !ige Rentenbriefe:
I. April A909: Lit. N Nr. At r Mr. 75
L. Ottober 1909: Lit. O Nr. 132.
L. April 1910: Lit. P Nr. 26.
1. April 191 R: Lit. P Nr. 21.
I. Otftober 1911: Lit. O Nr. 165.
1. April 1912: Lit. N Nr. 118.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Zinsscheinen etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 6 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 MS handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 16. Mal 1914. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Brandenburg.
69.
34036 Bergedorfer Stadtanleihe von E892, 1901 und 1904. Bel der in der heutigen Sitzung des Magistrats ordnungsmäßig vorgenommenen
366 Auslosung sind die nachstehenden Schuld⸗
veyschreibungen zur Rückzahlung auf
den L. Oktober d. J. gezogen worden.
Anleihe von 1892.
Lit. A Ne. 39 über 2000 M.
Lit. R. Nr. 36 67 150 über je 1000 4.
Lit. D Nr. 19 über 200 „M.
Anleihe von 1901.
Lit. A Nr. 473 494 über je 2000 .
Lit. E Nr. 602 628 739 über je 1000 .
Lit. C Nr. 768 778 über je 500 M.
Anleihe von 1904.
Lit. A Nr 180 266 314 404 471 487 über je 2000 „.
Lit E Ne. 156 182 256 262 313 452 531 555 734 757 797 über je 1060 „.
Lit C Nr. 140 144 203 220 231 235 241 377 über je 506 .
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ok— tober d. J. ab für die Anleihen von 1892 und 1901 bei der Stadtkasse in Bergedorf und dem Bankhause J. Goldschmidt Sohn in Hamburg, für die Anleihe von 1904 bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, dem Bankhause J. Goldschmidt Sohn in Hamburg und der Bergedorfer Bank e. G. m. b. H. in Bergedorf gegen Einlieferung der ausgelosten Stücke nehst Zinsscheinanweisung und der sämt⸗ lichen aus späteren Terminen zahlbar ge— stellten Zinsscheine. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Rückständig ist aus der Verlosung per 1. Oktober 1913: Anleihe von 1904:
Lit. B Nr. 225 zu 1000 .
Lit. G0 Ne. 94 und 102 zu 500 M.
Bergedorf, den 1. Jult 1914.
Der Magistrat. Dr. Wal li.
11977! Bekanntmachung.
Die noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen der durch All höchstes Privilegium vom 26. Jult 187 genehmigten I. Anleihe der Stad Schönebeck, und zwar: -
Lit A Nr. 5 737 46 52 82 88 9 und 98 über je 1000 , .
Lit. Æ Nr. 193 117 128 136 139 19 163 155 172 179 181 186 191 193 10 202 204 218 222 226 236 240 249 2 270 284 287 292 293 und 308 über
500 11 hierdurch zum I. Oktob
werden 1914 gekündigt.
Die Jahaber dieser Schuldverschre bungen werden aufgefordert, solche ne den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktob 1914 fälligen Ilnsscheinen am 1. C tober d. Is. an uasere Stadtkaß gegen Empfangnahme der Kapitalbeträ zurückzuliefern. Mit dem 1. Oktober 19 hört die Verzinsung der gekündigt Schuldverschreibungen auf, der Betr etwa fehlender Zinsscheine wird von de Kapital gekürzt werden.
Schönebeck a G., den 25. April 191
Der Magistrat. Dr. Greverus.
) Fommanditgesen . schaften auf Aktien un Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verluf von Wertpapieren befinden sich ausschließ
lich in Unterabteilung 2.
49644 Auserorde atliche Generalversamm lung der Stader Bank Aftiengesell schaft in Stade, Abends 5 Uhr, am 9. September d. J., im Lokale der Bank zwecks Neuwahl von drei milttär— freien Aufsichtsratsmitgliedern, wird hier mit einberufen.
Der Vorstand. 459557
In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Rechnungs. lahr 1 4. 1913 bis 31. 3. 1914 auf AH oso festgesetzt.
Die Gewinnanteile können gegen Hin— gabe der Gewinnanteilschelne bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W., Wil. helmsplatz 6, in Empfang genommen werden, bis HE. November cr. auch beim Gemeindevorstand in Kriescht. , Neu nutark), 26 August
14.
Kleinbohn⸗Aktiengesellschaft Cũstrin Kriescht. Schreiber.
Deuntsche Verlags ⸗Anstalt.
Gemäß § 244 H⸗G. B machen wir biermit bekannt, daß Herr Fabrskant M. Levman insolge Ablebens aus dem Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft ausge— schieden ist.
Stuttgart. 28. August 1914.
Der WVorstand. 49848
(9819 Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn Gesellschaft.
Am 18 September er Nachm. 4 Uhr, erfolgt in unserem Direktions— zimmer hierselbst in Gegenwart eines Notars die Auslosung von 30 diesseit igen Anleihescheinen zur Tilgung, wovon die Inhaber kenachrichtigt werden.
Finsterwalde, den 27. August 1914.
Die Direkrtion.
j
19841 Hßasper Eisengießerei A. G., vormals Freytag K (Co., Haspe i W.
Gemäß § 21 unseres Statutg teilen mir mit, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren
Gutsbesitzer Heinrich Harpen in
Marmelshagen b. Bochum und
Fabrikant J. G. Bierbach in Haspe i. W.
ausgetreten sind. Der Vorstand. (49847 Betannimachung —
Das Mitglied des Aufsichtsrats Jacques Jacobv ist verstorben. Das Mit. glied des Aufsichtsrats General von Long champg.Berier hat sein Amt niedergelegt. Maglteder des Aussichtsrats sind: (.
1I) Herr Georg Blumenfeld, Berlin, Unter den Linden 27,
2) Herr Adolf Schlösser, Charlotten« burg, Holtzendorfstr. 20.
Berlin, den 29. August 1914.
Neue Tiergarten Tattersall Actien⸗Gesell schaft.
Blumen reich. 41598415 Von unseren Schuldscheinen Lit. vom Jahre 1898 über 560 M sind die Nummern 5 70 155 164 270 312 318 393 420 185 605 606 ausgelost worden und kommen die Stücke vom 15. September er. ab on unserer Kasse gegen Rückgabe zur Aus jahlung. Die Verzinsung hört mit dem 30. Seytember er. auf . Gera, Reust, den 26. August 1914.
Aktiengesellschaft Brauwverein zu Gera.
Carl Wendler
48717
Bekanntmachung. Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Taxameter Aktien-
gesellschaft hat am 28. März 1914 beschlossen:
Das Grundk
ital der Gesellschaft wird von 700 000 „M auf 525 000 MM.
zum Zwecke der Rückjahlung von 175 900 4 an die Aktionäre in der Weise herab⸗ gesenßst, daß von je eingelieserten 4 Aktien nebst Talagn und Dipidendenscheinen für j914 und folgende Jahre eine Aktie bei der Gesellschaft zwecks Vernichtung verbleibt, während die übrigen 3 Aktien mit dem Vermerk erfolgter Einreichung zurück⸗
gegeben werden.
Auf die zur Vernichtung eingelieferten Aktien werden nach Ablauf des Sperr⸗ jibres 1000 „ sowie derjenige Betrag gezahlt, welcher für das Jahr 1914 für eine
Attie als Dividende zur Verteilung kommt.
Auf diejenigen Aktien, welche der Gesellschaft nicht eingerelcht oder, wenn ihre Zahl durch 4 nicht teilbar ist, der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, findet 5 290 des Handelsgesetz buchs
Anwendung.“
Der Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir die Besitzer unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Talons bis zum 15. Ottober 1914 hei dem Bankhause Braun E Co., Berlin W., Elchhornstraße 11, in den üblichen
Geschäftsstunden einzureichen.
Von je eingelieferten 4 Aktien wird eine vernichtet, während die übrigen drei s
Aktien, mit einem Aufdruck der Zusammenlegung versehen, dem Elnrelchenden wieder
zurückgegeben werden.
Sowelt einzelne Aktien oder die Vierzahl überschießende eingereicht werden oder zum Zweck der Verwertung zur Verfügung gestellt werden, wird in derselben Weise verfahren, und werden die nach der Zusammenlegung übrigbleibenden Aktien nach Aufdruck des Vermerks der Zusammenlegung in öffentlicher Versteigerung ver⸗
kauft.
Der hierbei erzielte Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien—⸗
besitzes zur Verfügung gestellt werden. Diejenigen Aktien, die nicht bis zu der oben bezeichneten Frist eingereicht oder nicht innerhalb dieser Frist uns zur Verfügung
gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt.
An Stelle von je vier der für
kraftlos erklärten Aktien werden drei neue mit dem Aufdruck betreffend die Zu— sammenlegung versehene Aktien für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Ver⸗
stelgerung verkauft.
Der herbei erzielte Erlös sowie der zur Rückzahlung kommende
Betrag für vernichtete Aktien wird den Beteiligten unter Abzug der durch die neuen Aktien entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver—
fügung gestellt.
Die in Absatz 2 des Beschlusses vom 28. März 1914 zu leistende Zahlung
erfolgt nach Ablauf des Sperrjahres. Berlin, den 1. September 1914.
Taxameter, Aktiengesellschaft.
Carl Allmann.
laäosze Attien⸗Gesellschaft „Ems“, Emden.
Einnahme. Geminn⸗ und Verlustkonto pro 1913/1914. Ausgabe.
9 Betriebs konto und Diverse Einnahmen 3 254 52 Dividende der Borkumer Klein⸗ bahn und Dampf⸗ schiffahrt Aktien⸗ Gesellschaft
606.
. Aktiva.
Volksgagen, Steinkohlen, Mate—⸗ rialien und Versicherungen Reparaturen und Betriebsausgaben Tantiemen und Gratifikationenkonto Dispositionsfondskonto .. —ĩ
Talonsteuer. J Dampferneubaukonto ... Abschreibungen w ; Gewinn S 69 297,90, welcher wie folgt zu verteilen: Dividende 60s 90. Erneuerungsfondskonto. . Vortrag auf neue Rechnung ..
Status am 1.
15 000 — 1220790 261 004 52
Juni 1914. Vassi va.
k 20h 000
1666 zol G0 .—
Dampfermaterial
Immohbilienkonto
Effekten konto
Beteiligung bei der Borkumer Kleinbahn und Dampf⸗ schiffahrt Aktien. Gesell⸗ schaft ö
Bankguthaben
Kassenbestand
365 000 i6z 1355 88 221665
o 333 g0 Emden, August 1914.
Der Aufsichtsrat. C. H. Metger, Vorsitzender.
3 700 000 -= gõ O60 — Sh 000 — 76 666 — 3 506
4 000 — 20 000 — 42 255 — 12297 90
os 357 30
Aktienkapital . Dampferneubaukonto .. Erneuerungsfondskonto .. Reservefondskonto. Talonsteuerkonto.. . Tantiemen und Grati⸗ fikationenkonto . Dispositionsfondskonto n. Dividendenkonto . Vortrag auf neue Rechnung
Der Vorstand. W. Philippste in. J. Russell.
lags33] ö In der am 28. d. M. stattgefundenen Generalpersammlung unserer Gesellschaft wurde Herr Hermann Russell, Leer, neu in den Aufsichtarat gewählt. Emden, den 31. August 1914.
Aktien⸗Gesellschaft „Ems“.
W. Pbilippstein. J. Russell. Solz
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 26 Sey⸗ tember 1914, Nachmittags T Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Rathenow abzuhaltenden L. ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts. rats und Beschlußfassung über die Bilanz für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr sowie über die Verteilung des Meingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt gegen Hinterlegung der Aktien an unserer Rasse in Rathenow bei dem Rathenower Bankverein in Rathenow oder bei einem deutschen Notar.
Die Hinterlegung muß snätestens Mitt⸗˖ woch, den 23. September 1914 er- folgen. ö
Druckexemplare des Geschäftaberichte sind an den oben bezeichneten Stellen zu haben.
Rathenom, den 28. August 1914.
Rathenamer Nampsmühlen Aktien · GHesellschaft norm. C. Hgühener Nachsl. C. Heintz. Fr. Mierdel. a9gs8 43 Herr Kal. Kommerzienrat Arthur Katz, Görlitz, ist aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft durch den Tod ausgeschteden. Reichenbach O L., den 283. August 1914.
Chemische Werke Schnster C Wilhelmy Att. Ges.
Der Vorstand. Dr. B. Wilhelmy.
50119 Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der auf Donnerstag. den 24. Sey⸗ tember 1914, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, im Geschäftalokal der National. bank für Deutschland, Behrenstraße 68 / 69, statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversamm lung (den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftestunden bet der Nationalbauk für Deurschland zu Berlin oder der Gesellschaftskasse ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Rassenvereins oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. Vollmachten sind spätestens am letzten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft einzureichen. Tagesordnung!
1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver— hältnisse der Gesellschaft sowie über die Eiträgnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Ge— winn« und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913/14 und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗— sichta rats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 1. September 1914.
Brandenburgische Carbid und Elehtricitäts Merke Aktien- gesellschaft.
Der Aufsichts rat.
Eichmann, Kgl. Kommerzienrat.
(49846
Hierdurch geben wir bekannt, daß Herr Louis David, Hagen i. W, auf seinen Wunsch aus unserem Aufsichtsrat aus- geschieden ist.
Westdeutscher Bankverein Aktiengesellschaft.
a9sao] . Kaliwerke Niedersachsen zu
Wathlingen, Ahtiengelellschaft,
Wathlingen, Kreis Celle. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß in unserer Generalversammlung am 29. Juni 1914 zwecks Aufhebung der sämtlichen bisherigen und zutünftigen Vorrechte der Vorzugsaktien und Herab⸗ etzung des Stammaktienkaypitals von S 2 000000, — auf MS 1 500 000, — durch Zusammenlegung von 4: 3 Stammaktien zur Beseltigung der Unterbilanz und Vor- nahme von Abschreibungen beschlossen worden ist:
I) Das Stammkapital wird in der Weise herabgesetzt, daß je 4 Stammaktien zu 3 Aktien zusammengelegt werden und die Aktionäre demgemäß je 4 Stammaktien nebst Gewinnanteil und Erneuerungescheinen bis zum Ab- lauf einer vom Außssichtsrat unter Beobachtung der Bestimmungen der §§5 219 und 290 H⸗G.⸗B. estzu⸗ legenden Frist bei der Gesellschaft einzureichen haben. Von je 4 ein⸗ gereichten Stammaktien wird eine vernichtet, 3 dagegen werden den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck „gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 29. Juni 1914.
2) Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Stammaktien zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von je 4 der sämtlichen, in dieser Weise eingereichten Stamm⸗ aktien eine vernichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Diese letzteren drei werden durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
3) Die Stammaktien, die nicht gereicht oder nicht in einer zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Zahl eingereicht und auch der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Betelligten nicht zur Verfügung ge⸗ gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten auegegebenen neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten durch öffentliche Versteige⸗ rung zu verkaufen, der Erlös wird den Betelligten nach Verhältnis ihres Aktien besitzes auggezahlt oder hinterlegt.
4) Die Vorzugsaktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen sollen binnen der oben genannten Frist bei der Gesellschaft eingereicht werden, damit darauf das Erlöschen der Vor⸗ rechte durch einen entsprechenden Stempelaufdruck vermerkt wird.
5) Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, zur Durchführung der Beschlüsse ge⸗ eignete Ordnungsvorschriften zu er⸗ lassen und, sowelt erforderlich, redak⸗ tionelle Aenderungen bei der An— meldung zum Handelsregister vorzu⸗ nehmen.
Nachdem diese Beschlüsse in das Handels register eingetragen sind, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf:
Lihre Stammaktien nebst Gewinn⸗ anteil, und Erneuerungsscheinen für die Jahre 1914 u ff. zur Vermeidung der Kraftloserklärung gemäß §§ 219 und 2900 H⸗-G.⸗B. zwecks Zu⸗ sammenlegung,
2) ihre Vorzugsaktien nebst Gewinn⸗ anteil, und Erneuerungsscheinen für die Jahre 1914 u. ff. zwecks Vor⸗ nahme des Aufdrucks, laut dem die Vorrechte erlöschen,
bis spätestens 5. Dezember 1914 in Wathlingen, Kreis Celle, bei
unserer Gesellschaftskasse, in Essen⸗Ruhr bei der Essener Credit ⸗Anstalt arithmetisch geordnet mit Nummernver⸗ zeichnis einzureichen.
Die gültig gebliebenen Stücke nebst Gewinnanteil. und Erneuerungsscheinen erhalten neue Nummern von Ziffer 1 ab. Zu diesem Zweck behalten wir uns das Recht vor, andere als die eingereichten Nummern zurückzugeben oder die gültig gebliebenen Stücke mit neuen Nummern zu versehen. .
Die Rückgabe der gültig gebliebenen Stücke erfolgt unter n uichste Be⸗ schleunigung durch die Annghmestelle gegen Aushändigung des von ihr ausgestellten
Empfangescheine?. (Kreis Celle),
Wathlingen 29. August 1914. Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen, Akiiengesellschaft. Kempin Unter Hinweis auf vorstehende Bekannt- machung fordern wir gemäß 5 289 v-G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Wathlingen (Kreis Celle), 29. August 1914 Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen, Aktiengesenschaft.
den
den
Kempin.
ein⸗
lö00o 88] Bekanntmachung. Eisenbahngesellschaft
Greifswald Grimmen.
Am Freitag, den 25. Sept. d. Is,
Vormittags 11 Uhr, findet im Kreis«
bause zu Grimmen eine ordtl. General
versammlung der Eisenbahngesellschaft
Greifswald = Grimmen statt, zu welcher
die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen
werden. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver— flossene Geschäftsjahr.
2) Eventl. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
4) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats.
Die zur Teilnahme an der General
versammlung erforderliche Hinterlegung
der Aftien hat entweder spätestens zwei
Stunden vor der Versammlung bei
der Gesellschaftskasse in Grimmen oder
spätestens bis einschließlich 21. Sep⸗ tember d. Is. bei dem Bankhause Wm.
Schlutow in Stettin oder bei der Ber⸗
liner Dandelsgesellschaft in Berlin W.,
Französiiche Straße Nr. 42, zu erfolgen.
An Stelle der Attien genült auch die
amtliche Bescheinigung von Staats, und
Kommunalbehörden und Kassen sowie von der
ihnen binterlegten Aktien. Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Ueberreichung dieser Be⸗ scheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unterschriebene Verzeichnisse der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere von der Gesellschaftetasse oder mit dem der Annahme betrauten Bankhause usw. mit dem Vermerk der eifolgten Hinterlegung und der sich daraus ergebenden Stimmen⸗ zahl versehen, ihm zurückgegeben wird.
Vollmachten und sonstige Legitimationg⸗ papiere (5 25 des Gesellschaftsvertrags) sind dem Vorstande der Gesellschaft mindestens 2 Stunden vor der Ver⸗ sammlung einzureichen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung werden vom 7 bis 21. Sep⸗ tember d. Iz. im Geschäftszimmer der Direktion der Gesellschaft ausliegen.
Grimmen, den 28. August 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: v. Kusserow.
õoogg9]
Das Aufsichtsratsmitalied, Herr Bürger⸗ meister Wilhelm Krause in Harzgerode, ist am 28. August d. Is. durch den Tod aus dem Aufsichtsrat der Gernrode⸗ Harzgerode Eisenbahn⸗Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Gerursde⸗Harz, den 28. August 1914.
Direktion
der Gernrode⸗Harzgerode
Reichsbank und deren Filialen über die bei
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
495337 Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1913.
Vassiva.
0 3 8 723 13215 1504419 88 70 778 95 38 312 —
995 —
Grundstückskonto Baukonto Straßenregulierungskonto. Kontokorrentkonto. Kautionskonto. .. . Aval⸗ und Bürgschafts⸗ debitoren M 103 0900, — Gewinn⸗ und Verlustkonto 921 524 03 11 259 16201 Soll.
M6 4
Aktienkapitalkonto. ... 2500 9000 —
RKontokorrentkonto. .. 8 497 752 66
Passivahypothekenkonto .. 261 409 35 Aval⸗ und Bürgschafts⸗
verpflichtungen M103 000
II, ss s]
Verlustkonto. Saben.
An Vortrag aus 1912. Hypothekenzinsen ne, Handlungsunkostenkto.:
Steuern 46 43 345,56 Unkosten, 1111,78
* 202740497 8 49745 406 897 77
44 465734
* 65 733 50 1500 000 — 921 524 03
ö
Per Ertrags konto (Pacht⸗ und Mietgeinnahmen) Aktienzuzahlungskonto Verlust
2487 257 Berlin, den 31. Dezember 1913.
Bergerhoff.
Terraingesellschaft am Central⸗Viehhof Aktien⸗Gesellschaft.
Wentzel.
Schütte.
00990]
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr vom
Ausgabe.
Geschãftsgewinn
. 77 06812 1000
409 PD Aktionäre
Aktionäre
77 068 12 Aktiva.
Einnahme. 18 September 1913 bis 30. April 1914.
Handlung sunkosten J ö Reingewinn, den ich folgendermaßen zu verteilen vorschlage: auf S 57 434,36 an den Reservefonds . ; a. Vordividende an die
6 0/9 p a. Zusatzdividende an die
Gewinnvortrag...
Bilanz für den 30. April 1914.
6 3 19 633 76
. 5 743 44
20 000, —
30 000, — 1690,92 57 434 36
77 068 12 Passiva.
. und Postscheck⸗
guthaben . . 25 Bankguthaben auf Girokonto.. Devpotgeld gegen Wertpapiere .. Debitoren
Niederlassungen
Inventar der Zentrale
233
Hamburg, den 30 Juli 1914.
Hamburg, den 30 Jult 1914.
6
140 825 79
87091
739 40670
729 57 1140
8. KE
Der beeidigte Bücherrevisor: H.
K 10000090 —
82 070 84 61546 57 434 36
3 ̃
Aktienkapital. 127 92 Freditoren.. Durchlaufende Posten
169 77 Reingewinn.
i Ts ss
120 66 & O.
Attiengesellschaft für Elektrizitäts⸗Industrie. . Vorstand. Geprüft und mit den Büchern überelnstimmend befunden.
ieß.
Hartung.
n
Bilanz ver 31. März 1914.
Passiva.
Aktiva.
16 1. Werkanlagen (Forbach). Sl8s gö7 03 Kasse, Debitoren und Bank guthaben Lagervorräte (Forbach́ Gffektenbestand . Fälllge Dividenden. ... Anleihebegebungskonto Unbegebene Anleihe
181 01016 7162 — 109196760 65 686 60 20 000 — 2. G0 =. 2461 793 39
Debet.
. — 13 1000000 — 756 370 10 17 39720407 159 843 — 130 851 22
Aktienkapital
Anleihe und Kreditoren. Diverse Vorträge Reservekonten Erneuerunge konto Reingewinn
525 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
T s J Kredit.
k 12 27841 26 hig 2g 1306 85 132
2 169 648 92
Anleihezinsen ꝛc .. Abschrelbungen Reingewinn
Bremen,
w 1794 = S6 65h 2 ol 2s 7
Vortrag aus 191213 .. Betriebsüberschüsse .. Dividenden a. Effekten..
Bremen, Juli 1914. Der Vorst. R. Dunkel.
Geprüft und richtig gerunden: Bretschneider, beeid. Bücherrevisor.
Der Dividendenschein Nr. 6 wird mit 4 119. — bei der Forbacher Bank, Forbach, der Disconto-⸗Ges, Bremen, der Deutschen Nationalbank der Internationalen Bank Luxemburg, Filiale Metz, und im Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde, eingelöst.
Herr Hotelier Karsch, Forbach, schied aus dem Aufsichtsrat aug.
Vereinigte Lothringer Licht⸗ und Wasserwerke Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. F. Francke.