1914 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

keine. Es gehörten am Schlusse des Ge⸗ schäftejahres 1913 der Genossenschaft 657 Genossen an mit einer Gesamthaft⸗

49842

lee ge ghluß der ordentlichen General · Der Aufsichts rat unserer Gesellschaft

Attien⸗Gesellschaft, Luden cheid. , 38

w. Busch.

Bilanz am 80. April 1914. 6

1600000

30 000

3 000 1000

48 500 103 810

3 97 Aktienkapital .. Reservefonds .. Talonsteuerrũck-⸗ stellung.. Beamtenunter⸗ , n. Hypothek... sFreditoren . Bürgschaften.. Gewinn.

16. Grundstũcke l 84l

ude: Bestand .. Zugang..

Abschreibung Maschinen:

Bestand.

Zugang..

Abschreibung ..

Werkjeuge und Gerät⸗ schaften: 11

1

Abschrelbung ...

Matrizen: 1 1 ö 4646

T3? Abschreibung .

4646 Patente und Gebrauchtz⸗ muster: 4

.

Abschreibung

Mobilien: Bestand ..

mange. ö Zugang..

Abschreibung hrpark:

ö Bestand Zugang

Abschreibung ; Kasse einschl. Reichs⸗ bank und Postscheck⸗ guthaben i Vorräte: Rohmaterial ... Halbfabrikate ... sertige Waren.. Debitoren: a. verschiedene Debitoren b. Bankguthaben...

re scften

275 09099 3036

NV Js 3336

. 247 242 14 659

TD ö 77 25 189

260 b82

233 712

90 000 19899

109 899 39 899

9 bb2 75 3 008 48

13 36 Id

180 217 263 078 356 637

799 933

08

297 bob 98 127 310 15

k

424 4 17 21 325 1416 1194136745 Gewinn und Verlust rechnung.

Soll. Haben.

4475

ö

1941 36745

versammlung vom 14. August d. J. sind an Stelle der ordnungs mäßig ausscheiden ˖ den Mitglieder des Aufsichtsrats fol gende Herren als Aufsichlsrats mitglieder wieder gewählt worden: Kensul C. F. R. Dimpker, Vorsitzender, Lübeck, Senator P. L. Strack, Stellvertreter des Vorsitzenden, Lübeck, Regierungsprästdent Dr. Mever, Eutin, Landrat Dr. Ilsemann, Segeberg, Bürgermeister Kuhr, Segeberg. Lübeck, den 27. August 1914.

Cübeck - Segeberger Eisenbahn⸗ Aktien · Gesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Görtz. Dr. Wall roth.

(0089 .

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der diesjährigen ordent

lichen Generalversammlung unserer

Gesellschaft auf Donnerstag, den

24. Seytember 1914, Nachmittags

123 Uhr, nach Braunschweig, Hotel

Deutsches Haus, mit folgender Tages⸗

ordnung eingeladen:

I) Geschäfte bericht, Bilanz⸗ und Gewinn ⸗˖ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns pro 1913.14.

27) Erhöhung der bereitz genehmigten, erforderlichenfalls hypothekarisch sicher. zustellenden Anleibe von M 300 000 um weltere s½υ 300 000 auf S 600 000

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichtsrat. —ĩ

Die Anmeldungen haben in Gemäßheit

des 527 unseres Statuts und spätestens

am dritten Tage vor dem Tage der

Versammlung zu erfolgen, wobei die

Aktien auch in Berlin bei der Mitten

deutschen Creditbank und der Deutschen

Treuhand Gesellschaft, in. Braun

schweig bei der Braunschweigischen

Bank und Creditanstalt A.-G. und

in Hannover bei der Mitteldeutschen

Creditbank Filiale in Hannover

vorm. Heinrich Narjes hinterlegt

werden können. -

Eschershausen, den 27. August 1914.

Vorwohle⸗ Emmerthaler Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Karl Mommsen.

löoooz ö Rr lerner Elektrizitätswerke Akt. Ges. in Artern.

Die Aktionäre der Arterner Elektrizi⸗ tätswerke A. G. werden hiermit auf Sonn⸗ abend, den 3. Oktober 1914, Nach⸗

16 79 449

456 305

ö Gewinnvortrag aus 1913. Fabrikationsgewinn ein—⸗

schließlich Zinsen

ndlungsunkosten, ein⸗ den g Delkredererũck⸗ stellung Steuern Abschreibungen Gewinn

31 79

164 664 32 204 88 304

260 66 160 35 756 22

F. W. Busch, Attien ⸗Gesellschaft. . an,. . G. A. Busch. rüninghaus. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 77. August 1914 wurde di Dividende für das Geschäftgjahr 1913.14 auf Too festgesetzt.

Nr. 913 ird bei der Gesellschaftskasse Der Vividendenschein Nr. 3 per 191314 wir , . Berlin, mit

in Lüdenscheid, bei dem Barmer Bankverein Dinsberg. Barmen und Lüdenscheid

sowie bei der Firma Haudn Co., eingel hit. . “„ To. eingell g. gg. Busch ziktien / Gesenschast Lüdenscheid.

f 80

42

Krone in ÄArtern stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichls, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913 14 Genehmigung derselben und Beschluß fassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastungserteilung: a. an den Vorstand, b. an den Aufsichtsrat. ;

Jeder stimmberechtigte Aktionär hat

mindestens 2A Stunden vor der

Generalversammlung seine Aktien im

Geschäftszimmer der Arterner Elek⸗

trizitätswerke Akt. Ges. in Artern zu

e

149839

Attiva. Bilanz per 321. Mai 18914.

1059 148 0 Aktienkapital Anleihe und Kreditoren .. 23 326 61 Vorträge für Diverse Reservefonds konten... 413 09 791 Erneuerung konto 13 000

Gaswerksanlage.. . Debitoren u. Bank⸗ J ; Lagervorräte u. vorausbe· zahlte Vers. Prämien.. Cr Anleihebegebungskonto .. ĩ Reingewinn Beteiligungs konto... 0000. 41189 384 44 Gewinn und Verlustrechnung.

3 1561

Debet. . redit.

doo oo0 16 83 3 gs gz

147 560 4 Iĩgß õꝛ

s 3s RJ

hinterlegen oder bis dahin den Nachweis des Besitzes der Aktien dadurch zu führen, daß er den Hinterlegungsschein eines Bank. geschäfts, eines Kreditinstituts oder eines Notars nach § 265 H.⸗G.⸗B. über die⸗ 3 selben aushändigt. Artern, den 27. August 1914. Der Aufsichtsrat.

E. Henze.

bool] ; Unsere Herren Aktionäre werden hier— durch zu der am Dienstag, den 22. Sey⸗

Vortrag aus 1912/13.

Einnahmen aus Gas, Neben produkten und In⸗ stallationen

ö

Betriebs kosten ꝛc. Abschreibungen Reingewinn

167 361 86 18 ooo = 34 i de

Do TS J Bremen, im Juli 1914. Der Vorstand. R. Vunkel. Aus dem , err, schied Herr de nicht vorgenommen. , ; Gasmerk Giebichenstein. R. Dunkel.

Der Auffichtsrat. Fritz Francke, Nic. Luchting jr.,, Bremen, aus.

202 44

210 236 8 Wo 155 38

Eine

tember 1914, Nachmittags 1 Uhr, in Hannover, in den Geschäftsräumen

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesorduung:

und Festsetzung der näheren

149834

Lübeck⸗Segeberger Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

(Im Bau.) Attiva. Bilanz am 31. März 19H14 Ba siwa.

dingungen.

908 000

s6 . Hauptb. an, . 60 ir, Altien=

di Bauratenzahlung an die tapital

Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft Konto für Hinterlegungen Konto für Grunderwerb Commerz · Bank: M6 Girokonto . 166 676. 17 Separatkonto 400 000.

Bau. und Errichtungs konto

300 000 5000 17759

10

56h 67617 29 564 3 Di -= Der Vorstand. Dr. H. Görtz. Br. GC. Wallroth. Vorstehende Bilanz ist von uns revidiert und richtig befunden.

Lübeck, den 7. August 1914. Der Aufsichtsrat. Dimpker, Vorsitzender.

9 näre berechtigt, welche

nicht mitgerechnet) im Geschäfts

hause der Gesellschaft,

n. und ihren Filialen hinterleg aben. ) Der bezügliche Hinterlegungsscheln mi Hannover, den 29. August 1914. Hugo Haase Ahtiengesellschast.

Der Vorstand.

mittags 4 Utr, zu der im Hotel zur P

unserer Gesellchaft, Spinozastraße 9, statt⸗

1) Das Kapital wird um den Betrag von 300 000 S bis 500 000 er⸗ böht durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je tausend Mark, unter Ausschluß der gesetzlichen Bezugsrechte der ,. E

2) Aenderung des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, das Grundkapital betreffend. Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung und zur Ausübung des Stimmrechts “in derselben sind nach § 17 des Gesell⸗ schaftsstatuts nur en , Herren Aktio⸗ hre Aktien spä⸗

testeas 3 Tage vor der General⸗ versammlung (den Tag derselben

bei einem Rotar, bei der Deutschen Bank und m ihren Filialen sowie bei der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt in

Nummern der Aktien dient als Ausweis.

bestebt jetzt aus folgenden Herren: Oek. Rat Dr. Albert, Münchenhof, s Vorsitzender, . Baron Gans Edler Herr ju litz Gr. Pankow. stello. Vorsitzender, Kom.⸗Rat A. Ventzki, Graudenz, Rittmstr. a. D. v. Kiesenwetter, Berlin, Dek.⸗Rat Limbourg, Gr. Antonitterbof,

umme von 65 700 6. Berlin, den 31. August 1914.

Der Vorstand. O. Schultze. Der Aufsichtsrat.

Franz Schmandt. Gustav Groß.

H. Boldin.

Fabrikbesitzer Ewald Richter, Branden⸗ burg a. O.,

Oberamtmann F. Manklewicz, Schönau, Bi. Hamburg.

Brandenburg a. S., den 29. August

1914.

Dentsche Mẽähmaschinenfabrik Ahtiengesellschaft. Ra ( sau. ppa. Schmitz. ;

(bo lool ; . Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahngesellschaft.

Zur Generalversammlung am Sonn⸗

abend, den 26. September 1914,

Nachm. AL Uhr, im „Hotel zur Krone“

zu Neuruppin werden die Aktionäre unserer

Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion uber den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Retngewinns und der Dividende sowie Erteilung der Entlastung.

3) Wablen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

befugt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse in

Neuruppin, bei der Kur⸗ und Neu⸗

märkischen Ritterschaftlichen Dar⸗

lehnskafse in Berlin W. 8, Wilhelm platz 6, bei den Bankhäusern Ephraim

Meyer R Sohn in Hannover und

Jarislowstky Æ Co. in Berlin NW. 7,

Üniversitätsstraße 3b, bei öffentlichen

Instituten oder bei einem Notar hinter-

legt haben. .

An Stelle zer Aktien genügen auch

amtliche Bescheinigungen von Staatsz⸗

und Kommunalbebörden und -Kassen sowie don der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung

der Akiten bezw. Erteilung der Einlaß⸗

karten sowie wegen der Vertretung eines

Aktionärs wird auf 21 und 22 des

Gesellschafts vertrags verwiesen.

Berlin, den 30. August 1914.

Der , ,, 6 Aufsichtsrats:

eill.

Rheinische

ortland⸗Cementwerke. Wir beehren uns, unsere Herten Aktionäre zu der auf Freitag, den 25. Sey⸗ tember E914, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Victoria in Heidelberg an⸗ beraumten außerordentlichen General ·

versammlung hierdurch ergebenst ein⸗ zuladen.

bol20]

Tagesordnung: . 1) Beschlußfassung über die Liquidarion der Gesellschaft. 2) Wohlen zum Aussichtsrat. Die Herren Aktionäre werden gebeten, gemäß 23 der Siatuten ihre Aktien behufs Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschast oder bet der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto-Gesellschaft Cöln, A. G. in Cõöln, . zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Bescheinigung über die erfolgte Pinter⸗ legung behufs Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Rheinisch⸗Wesifälischen Dis⸗ e, rr, , Cöln, A. G., in Cöln eingereicht Porz . Rhein, den 29. August 1914. Der Aufsichtsrat.

6) Erwerbs und Wirt— schaftsgenossenschaften.

50084 Gin und Verkaufs Genossenschaft der Motorfahrzeug · Besitzer Grosz⸗ Berlins GCingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

In der am Donnerstag, den 20. August 1914, bekanntgegebenen Bilan ist in sofern ein Irrtum unterlaufen, als es heißt; Im Laufe deg Geschäftsjahres 1913 sind 44 Genossen beigetreten, ausgeschie den keine. Es gehörten am Schlusse des Ge— schäftsjahres 1913 der Genossenschast 657 Genossen an mit elner Gesamthaft⸗ summe von 657 000 4. Wir stellen hiermit richtig, daß es heißen

(48807

Mts. Rechtsanwalt Dr. Heino Kochann in Berlin, Charlottenstr. Ha.

Scheffler a 9, ist am 265. August 1914 in die Liste der bei dem Königlichen Land gerichte IJ zu Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

509631

7) Niederlassung 1c. von

Nechtsanwäalten.

Bekanntmachung.

In die Liste der bel dem Kammergericht ugelassenen Rechtsanwälte ist am 24. d. unter Nr. 406 eingetragen der

Berlin, den 24. Augqust 1914. Der Präsident des Kammergerichts.

ho0o067

Der Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Ludwig in Berlin SW. 47, Hagel⸗

Berlin. den 25. August 1914. Königliches Landgericht 11.

50066

Der Rechtsanwalt Walter Fabian, in

Berlin W. 8, Französischestr. 16 wohn⸗ haft, ist am 26. August 1914 in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 25. August 1914 Königliches Landgericht 11.

Bekanntmachung.

Der Rechtzanwalt Dr. W. Rade⸗

macher, zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hbiesigen Amtsgerichte zugelassenen worden.

Rechtsanwälte eingetragen

Cöln, den 28 August 1914. Königliches Amtsgericht.

50464

In die Anwaltsliste ist beute einge tragen worden der bisherige Assessor Erich Friedrich Großmann mit dem Wohnsitze in Dresden. . Königliches Amtsgericht Dresden, am 29. August 1914.

50065 Bekanntmachung. . geh ,,, Dr Rudolf Bartsch zu Berlin⸗Pankow ist heute in der Liste der bei dem bhiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin⸗Pankow, den 28. August 1914.

Der Aussichtsrichter

des Königl. Amtsgerichts.

—W

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

492331 . . Deutscher Waren Einkaufs Verein Berlin. Ges. m. b. H.

Die Herren Gesellschafter unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. September 1914, Vormittags IR Uhr, in den Geschäfts räumen des Herrn Justizrat und Notar Grome, Berlin, Belle. Alliancestr. 91, statt⸗ findenden außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung der Gesellschaft

eingeladen

Tagesordnung: Beschluß über die Einziehung des Fehl⸗ betrages des kaduzterten Anteils Pohl, §5 24 d. Ges, betreffend G. m. b. H. Berliu, den 26. August 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Gerh. Stobwasser. O. Profe.

49850

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Jan. 1914 wurde die Auflösung der Firma Gasper Æ Schneider G. m. b. H. Homburg, Pfalz. beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen einzurelchen an den Liqui⸗ ator Herm. Schneider, Saar⸗

d brücken 3, Bahnhofstr. 95. 49236 Glãubigeraufruf.

Die Hoch,, Tief⸗ und Industriebau⸗ Gesellschaft m. b. S., . Berlin W. 15, liquidiert. Pre be ungen sind beim Liquidator anzumelden.

ar bro] .

Vie „Druckplattenfabrik, Gesell⸗ schaft nit beschräunkter Haftung, iu Glauchau in Sachsen“ ist durch Be— schluß der Gesellschaster vom 26. Oktober 1911 aufgelöst worden.

Die Giäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der selben zu melden.

Glauchau, den 17. August 1914.

k des Geschäftsjahres 1913

k sind 44 Genossen beigetieten, ausgeschieden

Der Liquidator: Hugo Boeßneck.

t 49346 Die „Speiseeisgesellschaft

in Liquivation getreten, und werden

bei dem Unterzelchneten zu melden.

Hugo Haase.

Gläubiger dieser Firma aufgefordert,

m. b. S.“ ist sich

uchener Konditoren G.

25. August 1914, Agnesstraße 46. ea m., on Der Liquidator:

Hermann Ju st, Bücherrepisor.

3

2

ö

k

K 2

e ,

M 2G 5.

Der Inhalt dieser Bellage

Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

in welcher die Belanntmachungen ang den Handelg.“, Güterrechts, Vereing-, Genossenschafts., Zeichen. und Musterre Patente, Gebraũchzmuster, Kon kurse fowie die Tarif. und Zahrylanbetanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, ers 4

Berlin, Dienstag, den 1. September

19414.

Istern, der Urheberrechteetntraggrolle, über Waren jeichen, nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 6.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 2653)

Dag 5 für Selbstabholer Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsreg

auch durch die Königliche

entral - Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reicht · und Staatzanzeigers, sw. 48,

Bezugspreis beträgt 1 M s

Das en,, . f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile S0 5.

ister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 205 J. und 205 B. ausg

egeben.

Handelsregister.

Altema, Wostss. 49693

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 74 der Firma Gebr. Rötel⸗ mann, Werdohl heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Albert Bröking zu Werdohl ist in das Geschäft als persön—⸗ lich! haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Wil⸗ helm Rötelmann und Albert Bröking, beide zu Werdohl, bestebende offene Han, bẽelegesrlsche hat am 1. Jult 1914 be—⸗ gonnen und wird unter Firma fortgeführt.

Der Kaufmann Rudolf Hopmann zu Werdohl ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanng Albert Bröking zu Wer— dohl in erloschen.

Altena, den 29. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht.

unveränderter

49856)

Altenkirchen, Westerwald. In dem hiesigen Handelsregister ist hene in der Abteilung B unter Nr. 6 bet der Firma Deutsche Brikettierungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1914 ist die Gesell. schaft aufgelöst. Alex Wiesinger in Wiesbaden, Adel. heidstr. 28, ist zum Liquidator bestellt. Altenkirchen, den 15. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

49857 Altenkirchen, Westerwald. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 77 die Firma Earl Land, Altenkirchen, Inhaber Kaufmann Karl Land zu Altenkirchen, eingetragen worden. Altenkirchen, den 24. August 1914. Königliches Amtegericht.

Altonn, Elbe. 49858 Gintragungen in das Handelsregister 25. August 1914.

H.R. A 524: 2. B. Laeisz,. Sam- burg, mit Zweigniederlassung in Altona. Der Kaufmann Arnold Laeisz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell— schaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.

H. R. B 185: Druckmaschinenwerke Altona ⸗Elbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Altona. Hermann Dietrich und Friedrich Patscher sind als Geschäfts führer auegeschieden; an ihrer Stelle ist der Kaufmann Gustav Ancker 7 nn zum Geschäfte führer be—

ellt.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6. Apenrade. 49859

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 198 vom 25. August 1914: Firma Upenrader Fischräucherei Andreas Nielsen. Inhaber: Fischräuchereibesitzer Andreas Nielsen in Apenrade.

Königliches Amtsgericht in Apenrade.

Apenra de. 49696 Eintragung in das Handelsregistet A Nr. 77 vom 26. August 1914 bei der irma Haus ES. Hansen in Apenrade: Der Ehefrau Marie Hansen, geb. Hansen, in Apenrade ist Prokura erteilt. Apenrade, Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. 49695 Bekanntmachung. Wailandt'sche Druckerei Altien⸗ n mn in Aschaffenburg. Die Ertretungsbefugnis des Johann Coy ist erloschen: Johannes Bever, Buchdrucker und Kaufmann in Aschaffenburg, ist allein zum Vorstand bestellt. Aschaffenburg. den 24. August 1914. Kgl. Amtegericht.

nar hx. a9s6Jo)

Bei der unter Nr. 63 des Handels registers A eingetragenen Firma Friedrich Paucke, Arno . Nachf. ist heute solgendes eingetragen: Der Ehefrau Brun— bilde Paucke, geb. Stützer, in Barby ist Prokura erteilt.

Barby a. G., den 24. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Helgard, Fersante. (48512

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei dem unter Nr. 2 einge tragenen gemeinnützigen Gasthaus verein. Grsellschaft mit beschränkter Haftung. Gelgard, eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Genera! versammlung vom 23. Mar 1914 das Grundkapital um 110 009 M erhöht i und jetzt 300 000 M beträgt.

Belgard, den 20. August 1914.

Kerlim. Handelsregister (49862 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 863. Firma: Max Wiener in Charlottenburg. Inhaber: Max Wiener, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 379 (Firma Carl Vater in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Max Lorbeer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1914 be⸗ gonnen. Die Prokura des Max Lorbeer ist erloschen. Bei Nr. 38 547 (Tirma Monbijvou Weinstuben . Wein⸗ großhandlung Hermann George in Berlin): Die Firma ist geändert in Schall C Rauch Weinstuben Weingroßhandlung Hermann Ge⸗ orge. Gelöscht die Firma: Nr. 16554. Wengler K Mohrmann in Berlin.

Berlin, den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

NHRerlin. 49861]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1209 Allgemeine Im⸗ mobilien⸗Erwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 15. August 1914 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens auch Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen aller Art und der Erwerb von Anteilen an an⸗ deren Gesellschaften, Aktien von diesen und dergleichen. Bei Nr. 2450 Betzin Werner Perro⸗Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. August 1914 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, jeder für sich allein vertretungs⸗ berechtigt ist. Hauptmann a. D. Hermann Bock in Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4387 Bodengesell⸗ schaft Luisenplatz mit beschränkter Haftung: Kaufmann Friedrich Lichten⸗ berger ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Louise Schulze in Berlin⸗ Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4497 Felix Ehmer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Auguste Ehmer, geb. Hedqist, in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 9299 Berliner Luxus⸗Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. August 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 9557 Berliner Cafe Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Josef Dern ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Bern⸗ hard Multhaupt in Berlin⸗Schöneberg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 11641 Berliner Bühnen⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. August 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Theaterdirektor Ludwig Stürk ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11315 Deutsche Accumulatoren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liguidatoren sind der bisherige Mitgeschäftsführer Ver⸗ lagsbuchhändler Hans Schnippel, in Berlin⸗Wilmersdorf und Kaufmann Emil Frank in Berlin.

Berlin, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Benthen, O. 8. 49863 In das Handelsreglster Abteilung A Nr. 73 ist bei der Firma Franz Jonda, Beuthen O S., eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Gleiwitz verlegt. 16. H -R. A 73.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 25. August 1914.

nieleteld. 49687 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 333 (offene Vandelegesellschaft unter der Firma Bielefelder Maschinen und Fahrradwerke Aug. Göricke in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Den Buchbaltern Christian Doepke und Aubwig Hellweg, beide zu Bielefeld, ist Prokura erteilt in der Weise, daß die lelben berechtigt sein sollen, gemein⸗ schaftlich oder jeder mit einem anderen Prokuristen oder einem der Gesellschafter die Firma zu vertreten. Bielefeld, den 26. August 1914. Königliches Amtegericht.

nRonn. 149 In unserm Handelsregister Abt. A

Königliches Amtsgericht.

oh,.

ö. 243. Friedr. Brinck Nachfolger, onn. ; 4. 261. Johann Esch, Vilich⸗Rhein⸗ orf. Nr. 415. J. Salinger, Bonn. Bonn, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht. 9.

H oppa d. 49872 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 88 ist heute zu der Firma Kraus 4

Genius eingetragen, daß der Ehefrau

Karl Genius, Magdalena geb. Becker, in

Boppard Prokura erteilt worden ist. Boppard, den 21. August 1914.

Königl. Amtsgericht.

HEottrop. Bekanntmachung. 49873! In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 185 einge⸗ tragenen Firma Josef Reisen, Oster⸗ feld, und als deren Inhaber Kaufmann Josef Reisen in Osterfeld folgendes einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Bottrop, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht.

C randenburg, Havel. 49874 Die im Handelsregister A unter Nr. 365]

eingetragene Firma: „Rudolf Schale“

mit dem Sitze Lehnin ist erloschen. Brandenburg a. S., den 26. August

1914. Königliches Amtgericht.

Rremon. 149672 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 28. August 1914.

The St. Pauli Breweries Company Limited, Bremen. als Zweignieder⸗ lassung der in London unter der gleichen Firma bestehenden Haupt- niederlassung: Die an Charles Apolphus Weikert erteilte Prokura ist erloschen. Bremen, den 28. Auguft 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Furhölter, Obersekretär.

remerkhka ven. Handelsregister.

In das Handelsregister ist beute zu der Firma Häute verwertung ⸗Gesellschaft an der Unterweser, mit beschränkter Haftung Bremerhaven folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Otto Grundmann in Lehe ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle der Schlachtermeister Belnrich Ikels in Bremerhaven zum Ge— schäfte führer bestellt.

Bremerhaven, den 28. August 1914.

Der Gerichttzschreiber des Amtsgerschts: Rieckm ann, Hilfegerichtsschreiber.

Hreslau. 49876

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bet Nr 5233. Die Firma Konzert⸗ haus „Clou“ Ferdinand Möller hier ist grändert in Konzerthaus „Roland“ Ferdinand Möller.

Bei Nr. 2064. Die Firma Hüls Oberländer hier (ist erloschen. Die Prokura des Heinrich Focke ist infolge Einstellung des Geschäftsbetriebs erloschen. Breslau, den 27. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hurgstädt. 49577 Auf Blatt 430 des hiesigen Handels registers, die Firma Hermann Graul in Burgstädt betr., ist heute eingetrogen worden, daß der Handelsmann Herr Paul Hermann Graul in Burgstädt als Inhaber ausgeschleden und daß nunmehr der Drogist Herr Walter Karl Brandt in Burgstädt J haber ist und das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Burgstädt, am 27. August 1914.

Könsgliches Amtsgericht.

Cass ol. 49878 Handelsregister Cassel.

Zu Karl Breiding, Cassel, ist am

27. August 1914 eingetragen: Der Frau

Ella Schneider, geb. Feldmann, in Cassel

ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.

Cassel. 49879 Handelsregister Cassel.

Zu Autobetriebsgesellschaft Engel hardt u. Peter, Cassel, ist am 28. August 1914 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Andreas Peter ist alleiniger In haher der Flrma.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.

Celle. (49679 In das Handelgsregisier B ist unter Nr. h0 zur Firma „Erdölwerke Warme⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Celle am 25. dieses Monats an Stelle des augsgeschtedenen Geschäfta⸗

49875

871

sind h, Firmen gelöscht worden:

Nr. 239. Geschwister Büchel, Beuel.

Rechtsanwalt E. Carthaus in Rathenow als Geschäfteführer eingetragen. Celle, den 27. August 1914

Königliches Amtsgericht.

Cxi vit. 49885 In unser Handelsregtster ist das Er— löschen der Firma Paul Mierendorf Nachfolger zu Crivitz eingetragen worden. Crivitz, den 28. August 1914. Großhl. Amtẽegericht.

Cr vĩtꝝ. 49886 In unser Handelsregister ist heute dle Firma Paul Mierendorf zu Crivitz, Inhaber Kaufmann Paul Miecrendorf daselbst, eingetragen worden. Crivitz, den 28. August 1914. Großh. Amtsgericht.

Danzig. 49887 Am 26. August 1914 (1st in unser Handelgregister Abteilung A eingetragen: Bei Nr. 629, betreffend die Firma „Speiser K Co.“ in Danzig: Der Frau Johanna Davidsohn, geb. Plaut, in Danzig ist Prokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokura des Max Herz ist erloschen.

Bei Nr. 1777, betreffend die Firma „Adolf Bach“ in Danzig: Der Frau Voris Bach, geb. Behrendt, in Danzig ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 1873 die offene Handelt⸗ gesellschaft in Ftrma „Carl Niclas Co.“ in Danzig⸗Büuürgerwiesen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Besitzer Karl Niclas in Danzig⸗Bürger⸗ wiesen, der Kaufmann Eugen Neste in Danzig und der Kaufmann Artur Land⸗ graf in Danzig. Die Gesellschaft hit am 1. August 1914 begonnen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Di sselid ort. 149891] Bet der Nr. 3376 des Handels reglsters eingetragenen Firma Franz Wolf in Duüsseldorf ˖ Oberkassel wurde am 27. August 1914 nachgetragen, daß die Prokura des Hugo Kersten erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Dũsseldor̃. 495892 Bei der Nr. 1093 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Me⸗ tallwerke Heerdt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am 27. 8. 1914 nachgetragen, daß der Fabrikant Dr. Alfred Elbers, hier, infolge Amts—⸗ ntederlegung als stellvertretender Geschäfts⸗ führer auggeschieden ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Ehers walde. 49893 Bei der in unserm Handelgregister B unter Nr. 14 elngetragenen Firma Hirsch, Kupfer und Messingwerke, Aktien gesellschaft in Halberstadt mit Zweig niederlassung in Messingwerk bei Ebers⸗ walde ist vermerkt worden, daß dte Prokura des Kaufmanns Hugo Spangen thal in Berlin erloschen ist Eberswalde, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.

ElIher eld. 49671 In unser Pandelsregister ist eingetragen: J. am 24. August 1914 in Aht. A unter Nr 2735 bei der Firma Brügger 4 Sutor, Elberfeld: Der Frau Conrad Sutor, Klara geb. Pistor, in Elberfeld ist Prokura erteilt.

II. am 26. August 1914: 1) in Abt. A unter Nr. 1142 bei der Firma Ph. Blumenthal & Co., Elber. feld; Offene Handelsgesellschaft seit 26. August 1914. Der Kaufmann Mar 1lleyerstein in Elberfeld ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 2) in Abt. B unter Nr. 254 bei der Firma Witwe Christian Luckey Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Elberfeld: Der Geschaftsfübrer Rudolf Hucke hat sein Amt niedergelegt, seine Vertretungsbefugnis ist somit erloschen. Kgl. Amtegericht Elverfeld.

Elbing. (495895 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute zu Nr. 3 bei der Aktiengesell⸗ schaft Seebad Kahlberg in Elbing eingetragen, daß aus Anlaß der Ein⸗ berufung des Borstands Erich Seeck zur Fahne Justtizrat Ferdinand Diegner in Elbing zum stellvertretenden Vorstande bestellt ist. Eibing, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Ergurt. 49896 In unser Handelsregister B ist heute bet dem unter Nr. 37 verzeichneten Er— furter Viehver sicherungs⸗· Verein a. G.

Wilhelm Dose in Erfurt ist zum Stell vertreter des Vorstands bestellt. Erfurt, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 49897

In unser Handelsregisser A ist beute bei der unter Nr. 321 verzeichneten offenen Handelegesellschaft C. MA. Merkel Nach⸗ folger eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bildhauer Felix Hartmann in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erfurt, den 24 August 1914.

Königliches Amtaqericht. Abt. 3.

Erfurt. 49898

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ne. 84l verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Adolf Filß in Erfurt eingetragen: Der Mühlenbesitzer Adolf Filß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Fil als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Erfurt, den 27. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschershausen. 496901

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 99 ist bei der Firma A. Menge, Sohenbũüchener Kunstziegelei und Toawarenfabrik 3Zweigniederlaffung Sohenbũchen am g. August 1914 folgendes eingetragen:

Dem Buchbalter Wilhelm Garmshausen in Alfeld und dem Buchhalter Adolf Keune daselbst ift Einzelprokura erteilt.

Eschershaufen, den 5. August 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Essem, Ruhr. 49899]

In das Handelsregifter des Kgl. Amts- gerichts Effen ist am 18. August 1914 ein⸗ getragen zu A Nr. 452. betreffend die Firma Gebr. Storn, Effen: Der Ghefrau Kaufmann Wilhelm Storp, Frida ge⸗ borene Borg, Essen, ist Gesamtprokurn erteilt in der Wetse, daß sie in Gemein- schaft mit einem der Prokuristen Püschel und Bauer dvertretungsbefugt ist.

Essen, Ruhr. Berichtigung. 47900] Dem Fräulein Else Griesbach, Effen, ist die Prokura erteilt von der Firma Bertermaun C Griesbach, Een, nicht von Griesbach & Großmann. Handele⸗ tegistereintragung vom 14 August 1914. Essen, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht. Essen, KRunr. (499031 In das Handeleregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 25. August 1914 ein⸗ getragen zu A Nr. 1296, betreffend die Firma Essener Packetfahrt-⸗Gesell⸗ schaft, Inh. Kalberkamp Comp., Essen: Der Bahnhofswirt Heinrich Rohrsen, Bottrop, und der Kutscher Jo⸗ hannes Brunnert, Essen, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Essen, Ruhr. 149902

In das Handelsregtster des Kgl. Amts⸗ gerichts Efsen ist am 25. August 1914 eingetragen zu B Nr. 76, betreffend die Firma Fried. Krupp. Altiengesell⸗ schaft, Essen. Zweigniederlassungen in Magdeburg ⸗Buckau, Kiel, Annen. Bliersheim: Der Assessor a D. Otto Eccius ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schteden.

Essen, Runr. 149901 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 25. August 1914 eingetragen zu B Nr. 348 betr. die Firma Steinbruch und Ziegelwerk Char⸗ lorte, Gesellschaft mit beschräukter Saftung, Essen: Dem Baͤchhalter Franz n . zu Werden Ruhr ist Prokura erteilt.

Euskirchen. 499041 In unser Handelsregister A Nr. 29 ist heute bei der Firma Hch. Sieger offene ,,, . in Zülpich eingetragen: Den Kaufleuten Josef Scheeben und Josef Wirgeg, beide in Zülpich, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Guskirchen, 25. August 1914. Könlgliches Amtsgericht.

Enuskirchem. 49905 In unser Handelsregister B Nr. 21 ist beute bei der Firma Gebr. Sieger G. m. b. D. in rig eingetragen: Den Kaufleuten Jos'f Scheeben und Josef Wirges in Zülpich ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Euskirchen, den 25 August 1914.

Königliches Amtsaericht. Exin. Bekanntmachung. 106530]

In unser Handelsregister A Ne. 31 in heute bei der Firma Avolph Stein

führers, Rentier 9. Schulz in Celle der

in Erfurt eingetragen: Der Direktor

hardt Exzin folgendes eingetragen worden;