Die Firma lautet jetzt Adolph Stein hardt Inhaber Arthur Mofes. In- baber der Firma ist der Kaufmann Arthur Maseg in Exin.
Gzin, den 22. August 1914
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. (19669
Auf Blatt 8g8 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Chemische Werke vorm A. Brunne * Go. Nichard R. Otto in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: das HVandelegeschäft sind als Gesellschafster ein. getreten der Chemikeringenieur Frledrich Otto Rudolf Richter und der Kaufmann Franz Ogcar Richter, beide in Freiberg. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet worden.
Freiberg, am 29. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. — 48906
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Joseph Schmitt, offene Handelsgesellschaft zu Fulda (Nr. 77 des Registers) am 27. August 1914 folgendes eingetragen worden:
Dem Fräulein Fanny Schmitt in Fulda ist Prokura erteilt.
Fulda, den 27. August 1914.
Königliches Amteagericht. Abteilung h.
Gehren, Thür. 49907 , Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Adolph Sarraß Nachf. offene Handelsgesellschaft in Großbreitenbach am 5. August 1914 eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Wilhelm Wagner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gehren, den 5. August 1914.
Fuͤrstliches Amtsgericht. Abt. IIꝛIꝛIꝛIüj
G xcaudenz. 499081 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute bezüglich der Vereinigten Ziegeleien, Gesellschaft mit he⸗ schräutter Haftung zu Graudeng ein⸗ etragen, daß der Bankdtrettor Albert echel zu Graudenz als Geschäftsführer gewählt und daß die Geschäftsführung des Thilo Kieser widerrufen und seine Ver— tretungsbefugnts erloschen ist. Graudenz, den 24. August 1914. Königliches Amtagericht.
Gummersbach. 49909
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist heute bei der Firmg Franz Heuser in Gummersbach folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns Fran Heuser, Martechen geb. Schnabel, in Gummersbach ist Prokura erteilt.
Gunimersbach. den 24. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 49910
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist heute bei der Firma Friedrich Mast in Gummersbach eingetragen worden: ö
Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Mast, Bertha geb. Hardt, in Gummertz bach ist Profura erteilt.
Gummersbach, den 24. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
d aummersbuch. 49911 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 236 ist bel der Firma Kind E Pantel in Windhagen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator 9 der Kaufmann Emil Kind in Wind— agen. Gummersbach, am 24. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 49913
ge, , n, In unser Handelgregister Ist heute bei der Firma Geschwister Wels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hagen i. W., eingetragen:
Fräulein Elisabeth Wels in Hagen ist zum Geschäftsführer ernannt.
Hagen Weftf.), den 10. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Went. Bekanntmachung. In unser Handeltzregister ist heute bei der Firma Wilhelm Holthaus. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Der Ehef
49914
efrau Kauf⸗ mann Emil Garthe, Laura geb. Wallberg, zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen ( Westf), den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. (49912 Bekanntmachung.
Der Ehefrau Kaufmann Ewald Roland, Marie geb. Weimar, zu Hagen ist für die Firma Ewald Roland zu Hagen Pro⸗ kurg erteilt.
Hagen (Westf.), den 20. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 49915
In unser Handelgregister ist beute bei der Firma C. Prött Maschinenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Dagen elngetragen:
Der Geschäfts führer Karl Prött sen. ist gestorben. An seiner Stelle ist. der Fabrikant August Funcke in Hagen i. W. zum Geschäfts fübrer bestellt.
Hagen Westf. ), den 24. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hagenow, Meck lb. ; 49916
Im hies gen Handelsregister ist beute bel der Firma Molkerei Hagenom, G. m. b. S. eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnit dez Herrn Sellschopp, früher in Scharbow, jetzt in Schwerin, beendet ist und daß der Rentner Heerde in Hagenow als Vorstandsmitglled ge—
wählt ist sowie weiter, daß für eine etwaige militärische Behinderung des Herrn Burmeister Paet ow der Erbyächter Bruns⸗ wig in Bobzin als Borstandsmitglted ge⸗ waͤbhlt ist. Dvagenom, den 22. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Hainichen.
Auf Blatt 218 des Handelsregisters, die Firma C. E. Fischer in Hainichen detr., ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Heinrich Richard Fischer in Hainichen, das Ausscheiden der Gesell⸗ schafsterin Amalie Theresie verw. Fischer, geb. Schuricht, in Hainichen und weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Richard Fischer in Hainichen als Gefellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist.
Hainichen, den 27. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Malle, Saale. 49918 In das hiesige Handelgregister Abt. A ist heute elngetragen bei Nr. 1809, betr. die Firma Grand Hotel Heinrich Berges vormals Bode, Halle S.: Die Firmg ist erloschen. Nr. 2110, betr. die Firma Albert Bindseil Nachf. Halle S.: Dle Firma ist erloschen. Halle S., den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hameln. 49919 In das Handelsregister A Nr. 446 ist heuie eingetragen die Firma Lina Grupe mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Karl Grupe, Lina geb. Pieper, zu Hameln. Hameln, den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Hannovor. 49920 In das Handelsregister hlesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen
worden: Abteilung A:
Zu Nr. 357. Firma Klapprott Voges: Dem Wilhelm Voges in Linden ist Prokura erteilt.
Abteilung B:
Zu Nr. 543. Firma Kohlenhandlung Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Hedderich heißt mit Vornamen Adolf;
zu Nr. 586. Firma Deutsche Purol⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. August 1914 ist der Chemiker Ernst Leitge mit Rücksicht auf seine bevorstehende militärische Verwendung als Geschäfte führer aus- geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Meyer Trester zum Geschäftsführer bestellt.
Hannover, den 27. August 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 12.
Heide, Holstein. 49674 Bekanntmachung. In das Handelsregister/ Abteilung A ist heute unter Nr. 182 eingetragen die Firma Heinrich Off in Heide und als deren Inhaber der Weinhändler Heinrich Off in Herde. Heide, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht.
HHoidelberg. 49921]
Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O. 3. 83 zur Firma „Stein⸗Industrie, Gesellschaft mit beschräpkter Haftung“ in Dossenheim: Otio Schwartz, Architekt in Heldelberg, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und der seitheriee Geschäftg⸗ sührerstellvertreter Josef Constanin Roth, Kaufmann in Wiesloch, zum Geschäfte—⸗ führer ernannt.
Heivelberg, den 28. August 1914.
Großh. Amtsgericht. III.
Heidenheim, Bremxn. (49922 Ftgl. Amtsgericht Heidenheim a. B.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist bei der Firma Karl Häfner u. Sohn, Stuhlfabrik in Heidenheim, eingetragen worden:
Die Prokura des Max Zeller, Kauf— manns in Heidenheim, ist erloschen.“
Den 27. August 1914.
K. Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. 49923 In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma F. L. Schönfeld in Her⸗ ford (Nr. 293 des Registers) heute fol⸗ gendeg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herford, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [49924]
In das Handelgregister Abteslung A ist bei der Firma Tiemann u. Bleckmann in Eundern bei Herford (Nr. 388 deg Registers) heute folgendes eingetragen
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Herford, den 25. August 1914. Königliches Amisgericht.
Herford. Bekanntmachung. 49668)
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Herforder Zeitung für Stadt Land — Friedrich Kuhle in Herford (Nr. 515 des Registers) beute le e . eingetragen worden: Der Ehe rau Meta Kuhle, geb. Henning, zu Her⸗ ford ist Prokura erteilt.
Herford, den 27. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. 49925] „Aug. Schaff“ in Schwarzenbach a. S. A.-G. Hof: Der Kaufmannsehefrau Margarete Müller, geb. Schaff, in . a. S. ist Prokara erteilt. of, den 27. August 1914. K. Amtegericht.
agi 1914
Kalkberge, Mark. 49926
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 169 neu eingetragen worden die Firma Robert Krüger, Herzfelde, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Robert Krüger in Herzfelde.
Kalkverge (Mart), den 27. August
Königliches Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. 49927
In das Handel register Abteilung A ist bei der Firma J. Fr. Carstensen in Süderbraruy (Rr. 9 des Registers) am 27. August 1914 folgendes eingetragen
Karlsruhe, Raden. 49928
In das Handelsregister A Band 1 O3. 231 ist zur Firma P. Wagner, Karlsruhe, eingetragen: Steindruckerei⸗ besitzer Otto Wagner hier ist gestorben; dessen Witwe, Elise geb. Hartweg, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma wetter.
Karlsruhe, den 18. August 1914.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kats cher. 50096ũ In unserem Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen
Firma „Swoboda C Co.“ in Katscher eingetragen worden, daß dre hier bestehende offene Handelsgesellschast in Firma Swoboda & Co. aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Fabrikant Toblas Swoboda in Berlin, fortgesetzt. Dem Fabꝛikdirektor Max Fritsch in Katscher ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Katscher,
den 25. August 1914.
HKattowitę, O. S. 50097 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 1080 eingetragene Firma „Latta Co., Fabrik für Zentralheizungen, Kattowitz“ ist erloschen. Amtsgericht stattowitz, den 21. August 1914.
HRattowitz, O. S. 500981
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 55 bezüglich der Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Firma „Naelo'er Kalkwerke“ in Kattowitz am 24. August 1914 folgendes eingetragen worden: Die Ligaidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Kattowitz.
Kiel. 49929
Eintragung in das Handelsregister am 26. August 1914 bei der Firma A Nr. 499: D. F Lüthje, Kiel. Die Namen der persönlich haf lenden Gesellschafter „Lythje“ sind in ‚Lüthje⸗ berichtigt auf Grund er— folgtzt. Berichtigung der Standesamts⸗ n . *
Königl. Amtsgericht iel.
Riek. j 49667 Eintragungen in das Handelsregister am 27. August 1914 bei den Firmen:
A Nr. 1396: Erich Sasse, Kiel. Der Ehefrau Elisabeth Sasse, geb. Haß, in Kiel ist Prokura erteilt.
A Nr. 240: P. M. Esselsgroth Söhne, Kiel. Dem Handlungsgehilfen Otto Esselsgroth in Kiel ist nunmehr auch Einzelprokura erteilt.
A Nr. 895: Hans Arndt Nchf., Kiel. Die Firma ist erloschen. .
A Nr. 1070: Ernst Venzty, Kiel. Die Firma ist erloschen. .
Königl. Amtsgericht Kiel.
Klingenthal, Sachsem. [49930 Auf Blatt g des hiesigen Handels« registers, die Firma C. W. Meisel senior in Klingenthal betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Inhaber Kaufmann Carl Adolph Wilhelm Meisel in Klingenthal ist aus. geschieden. Der Kaufmann Fritz Meisel in Klingenthal ist Inhaber der Firma.
Klingenthal, den 19. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. (49931
In unser Handelsregister A Nr. 98. betreffend die Firma Scheiffgen & Sohn ist heute eingetragen worden, daß der ver⸗ ehelichten Kaufmann Maria Gohr, geb. Grüninger, zu Güntersberg a. O. Prokura ertellt ist.
Krosfen a. O., den 26. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
HKüstrin. 49932 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 356 die Firma Theodor Weber in Küstrin und als deren Inhaber der Drechslermeister Theodor Weber in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 49933
In unser Handelsregister Abt. A isi heute unter Nr. 140 bet der offenen Har delsgesellschaft unter der Firma „Robert Spies Söhne“ in Neviges folgendes eingetragen worden:
Dem Fräulein Selma Spies, ohne be⸗ sonderen Stand, und dem Buchhalter Fritz Thomas ist Gesamtprokura derart ertellt, daß sie gemeinschaftlich handelnd die Ge— sellschaft vertreten können.
Langenberg Rhld den 26. August 1914
Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. 149699
In das Handelsregister ist zu der Ftrma Peirucco d Girolami,. Lehe, einge⸗ tragen, daß die offene Handel sgesellschaft vom 1. Juni 1914 unter der bisherigen Firma von den Terrazzounternehmern
Carlo de Marco, Sante Petrucco und Guglielmo Toffolo, sämtlich in Lehe, als Alleininhabern forigeführt wird und die frühere Prokura dieser 3 Inhaber er- loschen ist. Lehe, den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Lœeinæzig. . 49502
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ;
I) auf Blatt 16184 die Firma Gebr. , ., in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Siegfried Wachtel und Kurt Wachtel, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli 1914 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenhandels⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfts.) .
2) auf Blatt 137 und 6472, betr. die Firmen E. F. Steinacker und Eduard Heinrich Mayer, beide in Leipzig: Prokura ist erteilt den Buchhändlern Richard Julius Knauth und Leberecht Hermann Paul Schubert, beide in Leipzig. — .
s) auf Blatt 3916, betr. die Firma Carl Hellwig in Leipzig: Prokura ist erteilt an Epa verehel. Hellwig, geb. Goetjes, in Leipzig.
4 auf Blatt 5546, betr. die Firma F. Läsecke in Leipzig: Friedrich August Läsecke ist als Inhaber ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind die Buchdruckereibesitzer Friedrich Gustav Vogel, und Friedrich Max Bernhardt, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Juni 1914 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: F. Läsecke (Inh. Vogel u. Bernhardt).
5) auf Blatt 10733, betr. die Firma Hermann Wittner in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Sophie verehel. Witt⸗ ner, geb. Frohmann in Leipzig.
6) auf Blatt 10831, betr. die Firma Arnold Süßmilch in Leipzig: Die Prokura des Ernst Süßmilch ist erloschen. Prokura ist erteilt an Emma Elsa ver⸗ ehel. Prinz, geb. Zimmermann, in Leipzig.
7) auf Blatt 11592, betr. die Firma Hermann Konetzuy in Leutzsch: Pro⸗ kura ist erteilt an Auguste Marie verehel. Konetzny, geb. Kirchhöfer, in Leutzsch.
8) auf Blatt 11612, betr. die Firma Oswald Weber in Leipzig: Prokura ist erteilt an Johanna Elsa verehel. Schulze, geb. Weber, und Friedg verehel. Weber, geb. Krahmer, beide in Leipzig.
9) auf Blatt 12298, betr. die Firma Molkereitechnisches Institut Alexan⸗ der Sichler in Leipzig: Der Kauf⸗ mann Hugo Vital Hegner in Leipzig ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1914 errichtet worden. Die Firmg lautet künftig: Mol⸗ kereitechnisches Institut Sichler Hegner.
160) auf Blatt 12366, betr. die Firma Wilh. Friedrich Starke in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Paul Richard Fuchs in Leipzig.
1I) auf Blatt 13 729, betr. die Firma Altmann C Raabe in Leipzig: Die Prokura des Adolph Wilhelm Hermann Hugo Kastendieck ist erloschen.
12) auf Blatt 14271, betr. die Firma Frauenverlag Gabriele Dorn von Lieber in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Hauptniederlassung ist nach Jena ver⸗ legt worden.
13) auf Blatt 15 457, betr. die Firma Walter Böttger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leutzsch: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. August 1914 laut richterlichen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Marianne Emma Wanda verehel. Böttger, geb. Blume, in Leipzig. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Leip⸗ zig verlegt.
ich auf Blatt 15 660, betr. die Firma Manhenke „ Kassube in Leipzig: Alfred Robert Carl Kassube ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Prokura ist er teilt dem Gartenarchitekt Friedrich Man⸗ henke in Leipzig.
15) auf Blatt 15 909, betr. die Firma Holz⸗Import und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. August 1914 laut richterlichen Proto⸗ kolles vom gleichen Tage abgeändert wor⸗ den. Jeder Geschäftsführer ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. .
16 auf Blatt 16051, betr. die Firma Ludwig C Richter in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Auguste Helene Ida verehel. Richter, geb. Greßler, in Leipzig.
17) auf Blatt 10238, betr. die Firma Müller sen. in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen.
18) auf Blatt 15 568, betr. die Firma Phillipsen E Petersen in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
19) auf Blatt 15 693, betr. die Firma Elektropath⸗Gesellschaft P. X W. Mejo in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Leipzig, den 26. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Limbach, Sachsen. 149934 In das Handeltregister ist heute auf Blatt 519. die Firma Georg Graupner in Oberfrohna betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Limbach, am 24. August 1914. Königliches Amtggericht
Linz, Rhoim. 49935 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B unter Nr. 27
wurde bel der Flima Apotheker Karl
Thelen Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unkel heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. August 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann und Weingutsbesitzer Karl Stumpf in Unkel bestellt.
Linz a. Rh, den 22. e h 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregistereinträge. 1) Johannes Eisele in Ludwigs hafen a. Rh.
ist Prokura erteilt.
2 Lupbwig Wiedemann in Wachen heim a. d. H. Dle Gesellschafterin Jo- hanng Wiedemann, geb. Pfarr, Witwe von Ludwig Wiedemann in Wachenheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch die verbleibenden Gesellschafter Emil und August Wiede⸗ mann fortgesetzt.
3) Gebrüder Gennheimer in Neu- stadt a. d. H. Der Gesellschafter Gustay
Adolf Gennheimer ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäst nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Ludwig Wilhelm Gennheimer, Weinhänd⸗ ler in Neustadt a. d. S., als Einzelkauf⸗ mann übergegangen.
4) Robert Wolf in Ludwigshafen a. Rh. Der Katharina Wolf, geb. Wilde, Ehefrau des Gesellschafters Heinrich Wolf in Ludwige hafen a. Rh. ist Prokura erteilt. k a. Nh. , den 22. August
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Saudelsregister. [49938] I) Am 27. August 1914 ist eingetragen:
bei der Firma Wilh. Lischau, Lübeck.
Die Kaufleute Hans Wilhelm Lischau und
Wilhelm Carl vischau, beide in Lübeck, sind in das Geschäft als persönlich haftende
Gesellschafter eingetreten. Die dadurch
begründete offene Handelsgesellschaft hat .
am 25. August 1914 begonnen.
Die Prokura des Hans Wilhelm und
Wilhelm Carl Lischau ist erloschen.
bel der Firma: Lübecker Oelmühle Aktien gesellschaft (vormals G. G. A. Asmus), Lübeck: Die am 6. Ja⸗
nuar 1914 beschlossene Herabsetzung des ö. Grundkapitals ist in der Wesse durch⸗
geführt, daß je 5 Aktien zu 3 Aktien zu⸗ sammengelegt werden. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 900000. Lübeck. Das Amtgericht. Abt. 11.
Li d ems chi d.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 281 ist
hen zu ber Firma Cart v. B. Lianen?
zu Lüdenscheid eingetragen: Der Ehefrau
Fabrikant Wilhelm Maack, Clara geborene
Bochmann, zu Lüdenscheid ist ,
erteilt.
Lüdenscheid, den 26. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. (49940
Bei der Firma „William Meyer“
hier, unter Nr. 1120 der Abteilung A ö
des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Der Kaufmannsgattin Emmy
erteilt. Magdeburg, den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht A.
Markranstädt.
registers, die offene
Eutritzsch Prokura erteilt worden ist. Markranstädt, den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen.
registers, vorm.
Meerane betr., worden,
ist heute
kura erteilt worden ist. Meerane, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Mott m anm.
Haan nachgetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom ⸗ 24. August 1914 ist 5 10 des Gesell
schafts vertrages geändert. Meitmann, den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 49944 1 In, Band VI deg Geyellschafts⸗ registers ist heute unter Nummer 18 bet der offenen Handelsgesellschaft Jakob Samuel in Metz folgendes eingetragen
Das
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beschäft ist auf den Gesellschafter Josef Samuel übergegangen, der es unter der blsherigen Firma weiterführt.
2) In Band 1 des Firmenregisters
ist heute unter Nummer 180 folgendes
eingetragen worden: Jakob Sanmüiel in Metz, Inbaber ist der Kaufmann Josef Samuel in Metz. Metz, den 23. Auqust 1914. Kalserliches Amtsgericht.
. ,
496505)
Der Katharina Gisele, . geb. Frank, Ehefrau des Firmeninhabers Johgnnes Eisele in Ludwigshafen a. Rh.
Gesellschafter
2) am 27. August 1914 ist eingetragen ¶
lagass]
Meyer, ö geb. Schulze, in Magdeburg ist Prokura
Abteilung 8. ¶
1499411 Auf Blatt 16 des hiesigen Handel. ᷣ Handelsgesellschaft unter der Firma Louis Günther betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Schladitz in Leipzig.
ago] Auf Blatt 8aß des hiesigen Handels⸗
die Firma Louis Windisch, Däumler Æ Windisch in eingetragen daß der Frau Anna verehel. Windisch, geb. Wagner, in Meerane Pro-
ĩ ö 149943 In unser Handeltsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 21 einge ⸗ tragenen Gesellschaft Speck und Bongs⸗ mann mit beschränkter Haftung in
Mügeln, Br. Leipzi. 49521]
Auf Blatt 89 des Handelsregisters, die unter der irma: Lipsia, chemische Fabrik in Mügeln, Bezirk Leipzig, betreffend, ist am 25. August 1914 folgendes eingetragen worden; ;
I) Gegenstand des Unternehmens ist nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1914 neben der bisher allein betriebenen Herstellung chemischer Produkte, deren Vertrieb und der Betrieb ähnlicher Geschäftszweige, sowie der Er⸗ werb von oder die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen, insbesondere auch an Vertriebsgesell⸗ schaften.
Der Gesellschaftspertrag vom 7. Qkto⸗ ber 1898 ist durch den gleichen Beschluß
laut Notariatsurkunde vom 10. August 6. *
1914 auch in anderen Punkten abgeändert worden.
2) Prokura ist erteilt dem Chemiker Dr. Karl Schmid in Altmügeln.
Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten.
Königliches Amtsgericht Mügeln.
Mühlhausen, Thür. 49945 Die Firma Arnim Fleck Nachfolger, August. Burkhardt, Mühlhausen 1 / Th.. Handelsregister A Nr. 210, lautet jetzt Arnim Fleck Nachfolger. Ein⸗ getragen am 22. August 1914. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Veusalz, Oder. 149948 Im Handelseregister A ist bei Nr. 141 die Firma „Neusalzer Büͤrsten⸗ und Dölzerfabrik. Neusalz (Oder)“ und als dessen Inhaber der Fabrikbesitzer Fellx Woywode in Neusalz (Oder) ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Neusalz Oder), 26. 5. 1914.
K eusalza- Spremberg. (49949 Auf Blatt 19 des hiesigen Handels registers ist heute das Erlöschen der Firma GC. T. Bartsch in Oberoppach einge⸗ tragen worden. RNeusalza, den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Veustettin. 49683
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 162 ist bei der Firma Arthur Gold⸗ fein, Neustettin, eingetragen. Der Frau Martha Goldstein, geb. Heidemann, zu Neustettin ist Prokura erteilt. Neu stettin, den 7. August 1914. Königliches Amisgericht.
Neustettin. 49684
Im hlesigen Handelsregister Abt. A Nr. 138 ist bei der Firma Julius Sa⸗ linger in Neustettin eingetragen: Der Buchhalterin Lydia Salinger in Neustettin ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Belastung und Veräußerung von Grund⸗ sfücken. Neustettin, den 7. August 1914. Königliches Amtegericht.
Neustettin. 49685
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. II6 ist bet der Firma Max Seifert hier eingetragen: Der Frau Emmg Seifert, geb. Koch, in Neustettin, ist Prokura erteilt. Neustettin, den 10. August 1914. Königliches Amtsgericht.
NVeustettin. (496821
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bei der Firma Hermann Fuchenbecker in Neustettin eingetragen: Der Spediteur Karl Kuchenbecker ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Neustettin, . August 1914. Königliches Amts⸗ gericht.
Nidda. 49681
In das Handelsreglster Abt. B wurde bei der Gesellschaft „Basaltwerk G. Reuter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober⸗Widdersheim“ heute folgendes eingetragen: z
Vie Bestellung des seitherigen Geschäftgz⸗ führers Ernst YNeuter zu Nidda ist, nach⸗ dem derselbe sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat, seitens des Aussichtsrats widerrufen worden. Als neuer Geschäfts« führer der Gesellschaft ist der Rechner und Postagent Louls Geist zu Ober Widders⸗ heim bestellt worden.
Nidda, den 28. August 1914.
Großh. Amtsgericht.
Vürnberg. 149677 Handelsregistereinträge.
1) Gebr. Stern C Co. in Nürnberg. Benjamin Stern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
2) Hans Eberl in Nürnberg.
35 A. Schwarzbauer in Nürnberg.
Bem Kaufmann Sigmund Hahn in Nürnberg ist für beide Firmen Prokura erteilt.
4 H. Hirschmann in Altdorf. Die im Betriebe des Geschäftes begründeten
orderungen des bieberigen Inhabers Heinrich Hirschmann sind auf den nun— mehrigen Inhaber Hantz Pirner nicht über⸗ gegangen. !
6) Moritz Essigke in Nürnberg. Die Firma wurde aniragegemäß gelöscht.
Nürnberg, 26 August 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Osrenbach, Muim. 49630 Betauntmachung.
In unserem Handels reglster — A/ 77 — ist die Firma Kümmel . Heck zu Offenbach a. M. und damit die der Fraun Karl Moritz Kümmel dahier er— feilte Prokura gelöscht worden. ,
Offenbach a. M. den 26. August 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osnabrück. 49952
In das Handelsregister A 661 wurde beute bei der Firma Rintelen Æ Dücker, Osnabrück. eingetragen, daß die offene a n,, aufgelöst und der bis berige Gesellschafter Kaufmann Victor Rintelen in Osnabrück alleiniger Inhaber der Firma ist.
Osnabrück, den 24. August 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. 49531
In das Handeltzregister B Nr. 95 wurde beute eingetragen die Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Firma CG. L. Menz Sohn 2 mit beschränkter 6 z suabrũück. Der Gesell. chaftsbertrag ist am 30. Juli 1914 fest. gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Menz Sohn in Ognabrück betrie⸗ benen Lederhandlung. Das Stammkapital beträgt 21 000 06. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Einziger Geschäftsführer ist der Kaufmann Gotwin Witte in Oenahrück. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Osnabrück. den 26. August 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Peitz. Bekanntmachung. 499531 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 1 Eduard Drosihn ein⸗ getragen worden: Der Frau Lutse Leonhardt, geborenen Drosihn, in P'itz ist Prokura erteilt. Peitz, den 27. August 1914. Königliches Amtegericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 49244] In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma „Lyra⸗Fahr⸗ rad Werke Hermann Klaaßen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ 6 . worden: Stellvertretender Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Schröder in Hannover. Prenzlau. 27. August 1914. Königliches Amtsgericht.
R egensburz. 49675 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft „S. Wertheimber C Co.“ in Regensburg hat sich infolge Ablebens der Gesellschafterin Therese Wertheimber aufgelöst; das Bankgeschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Lazarus Wert⸗ heimber, Bankier in Regensburg, unter der bisherigen Firma „S. Wertheimber C Co.“ unverändert fortgeführt.
Regensburg, den 28. August 1914.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Schwetz, Weichsel. 49543 In das Handelsregister A ist die Witwe Hedwig Strehlau in Terespol als In⸗ haberin der Firma Gustav Strehlau eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Gustav Strehlau Inhaberin Hedwig Strehlau. Schwetz, den 21. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Sch wety, Weichsel. 49544 In dem Handelsregister ist die Firma Mühle Bukowitz Inh. Joseyphine Friedemann in Bukowitz gelöscht. fan,, den 25. August 1914. önigliches Amtsgericht.
Sebnitz, Snchsen. 49688
Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
2. auf dem die Firma Richd Riehme in Sebnitz betr. Blatte 185: die Erben⸗ gemeinschast ist aufgehoben. Hilda Agnes Riehme, Liesbetb Vora Riehme, Friedrich Karl Rudolf Riehme und Erlka Hanna Riehme in Sebnitz sind ausgeschieden. Die Seifenfabrikantin Agnes Wilhelmine verw. Riehme und der Kaufmann Richard Alexander Riehme, beide in Sebnitz, führen das Handelsgeschäft unter der bis. herigen Firma fort. Sie haben am 1. Januar 1914 eine offene Handelsgesell schaft mit dem Sitze in Sebnitz errichtet;
b. auf dem die Firma Bergschlosz⸗ brauerei Theodor Rohleder in Seb⸗ nitz betr. Blatte 413: die Firma ist er⸗ loschen.
Sebnitz, am 27. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma Markus Mayer in Seligenstadt erloschen ist. Seligenstadt, den 20. Augqust 1914. Großh. Amtsgericht.
Siegburg. 49964
In das Handelsregister ist bei der Firma Bonner Verblendstein⸗ und Tonwarenfabrik Aktiengesellschaft zu Hangelar eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juli 1914 ist ein neuer Gefellschaftsvertrag errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung des Ton— vorkommens in der Umgegend von Hangelar bel Beuel.
Vorstand: Wilhelm Clausing, Kauf⸗ mann in Bonn, Max Fließbach, Major a. D., Kaufmann in Hangelar.
Siegburg, den 26. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 49686 Gintragungen in das Handelsregister.
Abt. B65 Rr. 54: Firma Rheinische Glertrizitäts Gesellschaft, Hermaun Brachmann, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Saftung in Solingen: Die Vertretungsbefagnis des Liquidatois Her—
49698
mann Brachmann in Solingen ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Abt. A Nr. 351: Firma Ferd. Flocke, Solingen: Der Ehefrau Ernst Flocke, Emma geb. Schwarz, in Solingen ist Prokura ereilt.
Solingen, den 24 August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. (49689 dandelsregister.
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Emil Miser, Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Spremberg, heute folgendes eingetragen worden:
Dem Rentier Theodor Emil Miser zu Spremberg ist Prokura erteilt dergestalt, daß derselbe die Firma nur gemeinschaftlich mit dem bereits bestellten Prokuristen Louis Kuly zeichnen kann.
Spremberg, Lausitz, den 26. August
1914. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 496921
Im Handelsregister A Nr. 372 ist heute bei der Firma Stolper Möbelfabrik Benno , eingetragen Dem Kaufmann Moritz Philivsthal ist Prokura erteilt. Stolp, den 22. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 49691
Im Handelgregister A Nr. 117 ist beute bei der Firma C. G. Harder in Stolp eingetragen: Der Ehefrau des Kausmanns Otto Stöwer, Cbarlotte geb. Beling, ist Prokura erteilt. Stolp, den
23. August 1914. Königl. Amtsgericht. LTarnowitrꝶ.
496731 In unser Handelgsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 256 die Firma: „Samburger Imyporihaus Inhaber Wilhelm Rudek⸗Mikultschütz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rudek zu Mikultschütz eingetragen worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 25. Auaust 1914.
Varel, Oldenb. 49697 Amtsgericht Varel i. Oldbg.
In das Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerichts Abteilung A ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 56 eingetragene offene Handelsgesell⸗
schaft in Firma G. Tietjen in Varelqd3]
aufgelöst ist. Das Geschäst wird unter
unveränderter Firma von dem früherenzer⸗ Gesellschafter Tischlermeister Ernst Bern -⸗ge
hard Tietjen in Varel fortgesetzt. 1914, August 25.
Waldenburg, Schles. 49966 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Bd. II ist
am 25. August 1914 unter Nr. 55h die
Firma Richard Maxiins, Din tersbach,
Inhaber Kaufmann Richard Martins in Dittersbach, eingetragen. Amtsgericht Waldenburg ¶ Ehles. ).
Wattens choid. 49666 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 167 ist bei der Firma Alfred Kraus Nach⸗ folger, Juhaber Ale Levy und Julius Stern in Wattenscheid, fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Alex Levy aug Watten⸗ scheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
Wattenscheid, den 22. August 1914.
—
Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. 499691 In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Georg Schlicht⸗ mann in Elbstorf — H⸗R. A2 — heute eingetragen. Winsen (Luhe), den 24 August 1914. Königliches Amtsgericht.
Wolfen hbüttel. 49970
In das hiesige Handelgregister A Band 11 Blatt 1066 ist bei der Firma „Gebrüder Braunsberg in Wolfenbüttel“ folgen⸗ des elngetragen in Spalte 7;
Dem Kaufmann Julius Braunsberg zu Hannover ist Prokura erteilt.
Wolfenbüttel, den 27. August 1914.
Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
zwickan, Sachsenm. 49971 Auf Blatt 1246 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Zwickauer Por- eilanfabrik, Zweigniederlassung der in Kann bestehenden Hauptniederlassung betr., ist heute eingetragen worden: Karl Potzler und Emil Lindemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Fillmann in Kahla ist zum Vor⸗ standgmitgliede bestellt worden. Zwickau, den 28. Auqust 1914. Könlgliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Hergen, Rügen. 49972
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H., in Casne⸗ vitz folgendes eingetragen:
Der Schneidermeister Karl Schumacher ist als Vertreter des durch Einberufung zum Militär an der, Ausübung seines Amtes verhinderten Bäckermeisters Ernst Wessel in den Vorstand gewählt.
Bergen a. Rg., den 19. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rielefeld. (49973 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Ni. 17 (ummelner Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Ummeln) heute eingetragen worden, daß durch Ge—⸗
neralversammlungsbeschluß vom 6. Juni 1914 ein neues Statut errichtet ist, und daß die Veröffentlichung der Bekannt- machungen der Genossenschaft nur noch durch die Westfälische Zeitung erfolgen soll. Bielefeld, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. ö. 149975 In unser Genossenschaftzregister Nr. 83 ist bei der Tischler⸗Rohstoff⸗ und Werkgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rosenthal, am 27. 8. 1914 eingetragen worden:; Vorstand, ausge⸗ schleden Tischlermeister Paul Welzer, ge⸗ wählt Tischlermeister Joseph Erkel in Breslau. Kgl. Amtsgericht Breslau.
ichstätt. 49978 Bekanntmachung.
Betreff: Dampfdreschgenossenschaft Ernersdorf⸗Winterzhofen, e. G. m. beschr. S. In der Generalversammlung vom 27. Juli 1914 wurde an Stelle des bisherigen Veröffentlichungsorgans der „Genossenschafter Regensburg“ gewählt.
Eichstätt, 29. August 1914.
K. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 49981
Bei Nr. 36 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß in den Vorstand der Genossenschaftsbrauerei des Riesengebirges e. G. m. b. H. in Warmbrunn an Stelle des Brauerei⸗ direktors Fritz Tost der Rentier Heinrich Einert in Hirschberg, Schles., einge⸗
treten ist. Hirschberg Schlesien, Königliches Amtsgericht.
27. August 1914. HK arthaus, Westpr. 49982 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Bank ludowy“ e. G. m. u. H. in Sierako⸗ witz eingetragen worden: Die Wahl des Stefan Gronowski ist irrtümlich erfolgt. August Makurat verbleibt im Vorstande. Karthaus, 24. August 1914. Amtsgericht. Scho never ij. a.. . M J— folgter Abhaltung des Schlußterm aufgehoben. Berlin ⸗ Schöneberg, straße 66 67, den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Abteilung? Gre dlstedt. 497 stonkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das V mögen des Kaufmanns Leopold 3 hannsen in Lütjenholm wird nach HKreurnach.
1 D r.. 48403 Bekanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister Nr. 1 der Kreuznacher Volksbank ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des verhinderten Vorstande⸗ mitgliedes C. Schmidt ist der Buchhalter Ludwig Förster in Kreuznach als Stell⸗ vertreter gewählt worden.
Kreuznach, den 19. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
HK iünzelsan. 49984 L. Amtsgericht Künzelsau. In Genossenschaftsregister
in den
lb⸗ if⸗
unser Bd. II Bl. 22 wurde am 26. Aug. 1914 beim Darlehenskassenverein Ober⸗ keßach, e. G. m. u. S. eingetragen: Mit dem 1. Juli 1914 sind aus dem Vorstand ausgeschieden: Franz Anton Deuser, Johann Peter Volk und neu in denselben eingetreten: Franz Anton Fluhrer und Josef Ignaz Keilbach, je in Oberkeßach. Am 17. Mai 1914 ist Anderas Walz jr. rechtswirksam aus dem Vorstand ausgetreten. Amtsrichter Lörcher.
Lubes. Bekanntmachung. 49572)
In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehne⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Woitzel folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1913 ist eine neue Satzung von demselben Tage angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die gemeinschaftliche Be⸗ y landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.
beträgt jetzt 25.
Es ist ferner als Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschtedenen 3 besitzerz Ludwig Gentz der Bauerhofs. besitzer Leopold Bergmann in Woitzel 1, .
abes, den 25. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Langen. Rer. Darmstadt. 149985 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Sprendlinger Gewerbe⸗ bank, e. G. m. b. H. zu Sprendlin⸗ gen, Kreis Offenbach a. M., folgendes eingetragen:
An Stelle der in den Krieg gezogenen Vorstandsmitglieder Andreas Bratengeier und Wilhelm Ohly sind der Zimmer⸗ meister Johann Philipp Schäfer 1IV. und Maurermeister Dadid Müller II., beide in Sprendlingen, in den Vorstand gewählt worden.
Langen, den 27. August 1914.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Lsluu. 149985
In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 bei dem Godom⸗Lazisker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗
Grunewc
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile s
tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Godom, am 26. August 1914 eingetragen worden, daß an Stelle des im Feldzuge befind⸗ lichen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ aliedes Viktor Potysch der Häusler Jo⸗ hann Poppek aus Godow mit der gleichen Eigenschaft als Stellvertreter des Vor⸗ stehers tritt. Amtsgericht Loslau.
Lübbecke. 49987
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Netiel⸗ stedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Nettelstedt heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. Juni 1914 ist beschlossen: Abänderung des Statuts, und zwar in der Weise, daß an Stelle des seitherigen Statuts ein dem Generalversammlungsprotokoll vom 22. November 1913 angeheftetes neues Statut tritt.
Lübbecke, den 26. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 49988
Genossenschaftsregistereintrag.
Oberramminger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. S. in Oberrammingen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Josef Ledermann wurde als solches der Schäfflermeister Sylvest Maurer in Ober⸗ rammingen gewählt.
Menmingen, den 27. August 1914.
Kgl. Amtsgericht.
München. 49989
1) Spar und Darlehenskassen⸗ verein Sunzhausen Post Freising eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Sunz⸗ hausen. Michael Rattenhuber aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied; Johann Schredbl, Bauerssohn in Pallhausen.
2) Darlehenskassenverein Kochel eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Kochel. Vorstandstellvertreter: Anton Schretter. Bauer in Kochel.
München, 29. August 1914.
K. Amtsgericht.
Næustettin. . 49990
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Mol⸗ kereigenossenschaft in Eulenburg ein⸗ getragen: Gutsbesitzer Waechter in Lanzen ist zum Kriege einberufen und an seine Stelle bis zu seiner Wiederkehr aus dem Kriege der Bauerhofsbesitzer Paul Wendt⸗ Pielburg getreten. Neustettin, den 24. August 1914. Königliches Amtsgericht.
onen n des Genossenschaft 3. * uf Bla es Genossen r n den „Syhar⸗. Kredit und B ĩ verein Oschatz und Umgegend, getragene Genoffenschaft mit unbe- schrãnkter Haftyflicht / in Oschatz betr. ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Müller in Oschatz ist als Vorstandsmitalied ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Müller in Oschatz ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Oschatz. den 27. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Papenburg. 49991 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Heede“, e. G. m. u. H. in Heede, folgendes ein- getragen worden: Der Landwirt Engel⸗ bert Connemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackersmann Johann Abels in Heede ge⸗ wählt. Papenburg, 25. August 1914. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. 49680 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Genossenschafts⸗ Schuhfabrik Rod⸗ alben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rod- alben. Georg Matheis und Franz Brödel sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Neugewählt wurden Johann Demmers, Werkmeister in Rodalben, als II. Vorstand und Karl Cronauer, Aus- , in Rodalben, als III. Vor- and. Pirmasens, den 26. August 1914. Königl. Amtsgericht.
LPless. 49993
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Kasinogesellschaft Pleß, einge⸗ tragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, am 21. August 1914 eingetragen worden, daß an Slelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Amtsrichter Grützner der Aberbelerinär Grüning in Pleß in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Amtsgericht Plest.
Pless. 49994 In unser Genossenschaftsregister 6a
Nr. 22 Beamten Spar⸗ und lehnskasse zu Pless, 6 ene Genossenschaft mit beschränkter 2 pflicht, am 24. August 1914 eingetragen worden, daß an Stelle der für längere Jeit behinderten Vorstandsmitglieder Lehrer Laqua und Fürstl. ö i⸗ denreich in Pleß der Fürstliche Kalkulalur⸗ asistent Karl Irmer und der Fürstli Rentkassenassistent Erich Melzer, beide in worden
6. in den Vorstand a g ind. .
Amtsgericht Plesi.