1914 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

98213. 5. 30033. W. 18749. 42 73864 125 218325 (4. 1 26622

RI BICO N * . 3831 .

76745 76746 11082. 11058). 1113 1914. Süser & Clauberg, 1914. Geschäftsbetrieb:

S801 (C. 180). Messerschmiedewaren.

llios). Illo]. 8. 5 * IIlos6). 2302 2. 9864

S832) RA. v. 5. S8. 19 72248 (6. 09) „14. 10. 19 765757 (6. 8883 —„ , 31. 1. 194

Inhaber: Ands Koch Akt. Ges., Trossingen).

30 71334 (St. 26566) R. -A. v. 5. 8. 19

Stock K Co. G. m. b. H., Sonnborn

h. Inhaber: Wupper). 1185 (H. 198. 98h 71349 (G. 5246) R.A. v. 5. 8. 19 226 73287 10269). ö Inhaber: Albert. Gaebeler, Charlottenburg). „73408 S. 10266. B. 544 28 71468 (R. 5998) R.-M. v. 12. 8. 191, 74194 20063. l . aber: Richard Rosalowsky, Berlin). * 38 75425 3218). 149 B. 10795 R. A. v. 30. 166 32294 B. J772). (Inhaber: Fa. Aug. Bruchhausen, Ohligs). Am 7. 224 71505 M. 72563 R. A. v. B36. h83). 42 (F. 519). ehe, Vietor May, Halle a. S. 366. 59983 1 71543 W. 5599) RA. v. 2. 9. 196 n n Fa. Wichrowski & wie ick Posen). 71613 W. 5400) R. A. v. 6. 9. 71614 W. 5401) . (Inhaber: J. B. ee , Gold⸗ und Sllberman

König G. m. b. H., Nürnberg)

ä mid rnehgl nezi) RA. v. I8J. 9. 19]! . (Inhaber: Moritz Prescher Nachf. Akt. Ges., Leut; . . . g . Ver gemgyprei 3 . viertelsahrnih 5 ½ 49 33

Leipzig). Alle Nostanstalten nrhmen Bestellung an; für Berlin außer

198223.

Solingen. 8 / 8

Fabrikation und Vertrieb von Waren: Messerschmiedewaren.

198214. Sch. 19459.

28 sis45 ie 6612 (M. 17 135755 8. 153 da 2105 D. 16. 2121 S. 12. i765 D. 105. 2209 S. 165. , 12532 sog? D. Höss i 13783 B. 15) 8/8 1914. 11560 Tg. 515. 34 13055 X. 525) Wa 11713 8. 5a. , 13065 g. 3522. e 1636 C. 115. Am 8. 8. 1914. w 264 76976 (St. X14). 26p Anderung in der Person k 9 8 2 71 des Juhabers. 6g . 6, h

5 154192 G. 12863) R. A. v. 9. 2. 1912. zz 22321 8. .

14014 a Umgeschrieben am 20. 8. 1914 auf: Jakob Roth⸗ 1432 2. 31 schild, Nürnberg. .

7193 3. 31 1 751i A. 35 , 7727 .

3/2 1914. Geschäftsbetrieb: Ein⸗ ren: Zucker und Tee.

Weiß C Maur, Hamburg. d Ausfuhrgeschäft. z c . 169 'Fizz8 (M. J2655) R.. v. I6. (Inhaber: Johannes Marggraf, Berlin). den Nostanstalten und Zeitung; sprditeuren für Selbstabholer 165 71740 (N. 2580) RMI. v. 16. auch die Ezpedition 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. (Inhaber; Naumann K Rietz Stettin Einzelne Rummern kosten 25 5. —————— —— ——— —— *

25 71743 (6. 3949) R. A. v. 16. ͤ m

14972 gI4J. Inhaber: Ehrlichs Musikwerke, Emil Ehrlich,

6761 1353. Hohlig Rel; . ö. . Berlin, N 11 den *. Sen enn 24

3B R e se, i747 (3. 223 Ren. v. 16. 3. 10 * 206. 34 73085 S. 2010. Inhaber: Vietor Junghanns, Leipzig⸗ . . 1515 J. 270. 2564 737755 T. 3225). 29 71820 (P. 4008) R. A. v. 23. 9. . J . , N hir 16571 2685. 63h 73544 7120 ( . e , Markt Redwitz . a a 3 25 . 2 3577 Markt Redwitz). g. i 735335 9260). 205 64123 D. i ertt, ze ß (8. Sago) R.. v.

7 2 —ᷣ D. 922 ? ð 1 32 . * * * 2 . 1927212 J. 6976 Rr. v. 14. 8. 1914. 666 . 6. (Inhaber: Fa. Maria Seife, Leipzig). Ordensverleihungen usw Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Jaroslaw's / Am 8. 8. 1914. 237 715965 (RN. 2574) R. M. v. 30. 9. 196 ; l DJ. des Königlich S h sischen C

Erste Gsimmermarenfabrit in Verein! 38 Sch. 6900). 206 73369 6899). (Inhaber: Maschinenfabrik A. Ventzki Aktiengesell Dent sches Reit 4 en m., ze em Regierungsbaumeister Rogge in Kiel;

20 6424 (D. 357) R. A. v. 28. 5. 1895. Am 10. 8. 1914. Graudenz). . ( eutsches Reich. dem Oberbriefträger Meiselb ach und de g ren, gn dee n, ,,, w 30 1912 St. 1141788 (K. 109. 23 71971 M. 7269) R. A. v. 30. 9. 19 Ernennungen usw. den Oberpostschaffnern Hinkeldey und Rehan ö . . 9 . . . Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Ham⸗ , 6187 St. . 1818 K. 116. (Inhaber: Maschinen⸗Fabrik für Tabakindustrie Bekanntmachung, betreffend die Ausstellung von sämtlich in Leipzig; Oldenburgischen Kaus⸗ und er rdien . 2 9

burg. 6209 . . 1828 112). b. H., Frankfurt a. M.. kassenscheinen auf Beträge von 2 und 1 4. Herzogs Peter drich Ludwig:

. ö 1 24 J . —⸗ R ; 8154 ĩ J . 1 k ; 2216 1914. Braunkohlenwerke JJ K ) 1854 (. 1114 16a Z2005 (M. 266) R. A. v. 30. 9. 196 Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 68 und 69 des des R litter reuzes zweiter Klasse des Königlich dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Münster Richard; geselsschaf Zipsendorf, Kr. Zeitz (Post Löschung. „74393 2754). 38 78780 6129 Inhaber: F. Max Morawietz, Königshütte O. S. Reichsgesetzblatts. Württembergischen Friedrichsord ; . zes felber din

S.A.) ). 8 / 8 1914. / . . . 75965 3 28397). 9b 3946 547. 38 7204 B. 10790) R. A. V 4. 10. 190 . * dem Vorst eher des Rechnunt ge 3bure 118 hei 2 DeBYler d n d rde 18 Geschäftsbetrieb: Braunkohlenwerke und Brikett⸗ 42 41914 (O. 817) R. A. v. 16. 2. 1900. 26e 535 (F. 105. 269 2405 117). (Inhaber! Beyer & Brockmann, Bremen). 2 Rönigreich Preußen. 6. amt, Jiechn a . . 6 n

fabrik. Waren: Briketts. Jnhaber; Henn, brbcklmemm C Cor, Hamburg Fur 511 397. 2118 3er 26e 20709 (G3. lose Rel. v. 4. 10. 180 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und , , n,, zem Geheimen Regierungsrat Holtze, vortragendem Rat im nnn, Zwirnknäuel gelöscht am 22. 8. 1914. . sonstige 4 i, ,. ränderu 2 ; ungen un des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Ministerium der öffentlichen Arbeiten und

y ver ngen. ö . z e.. k 9 Min isterium der e kliche Uei

6. 1. 546 108. 2438 1043. (Inhaber: Osec. Bartholom6é, Coswig i. Sa.). 198217. 132876 M. 15250) R. A. v. 12. 8. 1910. ö Heffischen Verdienstordens Philipps des Groß— hem Hoe, nu Göne,

3 i 549 107). 2893 1003. 169 72168 (R. S975 NR. A. 3. T. iG. 190 EM ö 5e Inhaber; Fa. . R. Bernhardt, Braunschweig). Ge— 554 101). 2899 96). Inhaber: Gebrüder Kohn, Frankfurt a. M.) rlaß. bette fend freie Waldweide und freies Beweiden fis— . löscht am 22. 8. 1914.

557 105. 29190 126. 23 72110 (B. 1075385 R. A. v. J. 10. 19 kalischer Wiesen. ; 384 186599 (6. 14870) RA. v. 20. 1. 1914. 567 102). 2913 121). (Inhaber: Bergedorfer Eisenwerk, A. G., Sand Bekanntmachung, betreffend das n nr, der Technischen dem Inhaber: Chemische Fabrik Weha G. m. b. H., Ber⸗ 577 1115. 2951 965). Reinbek). ö Hochschule in Berlin für die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis lin⸗FriedenauJ. Gelöscht am 22. 8. 1914. 579 1145. 1825 112. 2 72182 (Sch. 6706) R. A. v. 14. 10. 1960 dahin 1915. . . 1. 9b 194814 C. 15632) R. A. v. 19. 6. 1914. 755 ß 4839 113). (Inhaber: M. Schreiber, Hamburg). . des dem selbe n Or Inhaber: Gebr. Cremer, Haan b. Solingen). Gelöscht 761 127). 166 3556 3885. 23 7220 (5. 9891) R.» A. v. 14. 10. 190 ' dem Oberschler am 22. 8. 1914.

609 16990 602 (B. 147).

184 1914. Tillmanns & Co., Wermelskirchen / Rhld. 5369 (B. 150.

8/8 1914. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. zeuge aller Art und Kleineisenwaren.

29a. 198216. B.

Waren: Werk⸗

1514.

ö . w r

31051.

n, , n. , , , , ü r r . m, r.

s Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: des Ritterkreuzes zweiter Klasse ö Eichen lan

cr. z 2 8 Inhalt des amtlichen Teiles: . , ,, . ens 1 2 dem Telegraphensekretär Schaarschmidt ir ens vom

73194 Darlehns⸗

Leonhard, Aktien⸗ Meuselwitz,

in MIR l in Aüong P ape,

bei der

L. 17321.

s 4111 . 1 1 .

Vorsteher des Kanalamt,

1

. * 51 . Rechnungsrat Staacken

——

.

18 8

ö

en 3 gehör

sG n NQ 1

n senm ei ö. Enderlein 56

1269 150. 42 4528 538). (Inhaber: Sigm. Hegelein, Amberg). ö amt; 2361 83. 160 9521 794). 260 72280 B. 10942 R. A. v. 18. 10. 1 ö VJ des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗

Ernenerung der Anmeldun J 25 725 124. 266 74329 5354). (Inhaber: Hermann Brandenbusch, Altenessen). Jan, . 9 26e 75245 5526). 32 72305 (F. 5092) R. A. v. 18. 10. 190 burgischen Greifenorbens: 25. dem Geheimen Oberregierungsrat Scharme

Am 11. 8. 1914. Inhaber: J. A. Frensch Nachf., Berlin).

. . . 1 * ö. ä ick 5 , ö . 2 3 Ew . Rat im Reichsamt des Innern;

. kJ . Inhaber: Feick Gebr. Reinhardt, Hamburg). 2 J ̃ . .

3177 D. 259) Am 12. 8. 1914. 2 ö. des Ritter: uzes des selben Ordens: Kühne in Berlin- dem Regierungsrat D ö 13 im Kaiserlichen Kanalamt;

a. . . 12 72345 (S. 5296) R. A. v. 18. 10. 19 Klasse P 3 7 * . =. 7 * * . j P —— 1 26 . 666 . 73764 6 33 ö . 63 166 33 . Inhaber: Fa. H. Sardemann, Emmerich, Haus A im Ge heimen Negierungsrat Dr. ) w ö ; 4 ) 36837 22 72372 M. 7266) R. A. v. 16. 10. 19 ener dritter KRlasse, 9. Inhaber: Meyer & Kaste. Bremen). c mfanterie⸗ des ore lieren rkreuzes . Aldenbargischen Haus- und

Am 1. 7T. 1914. 1990 (Sch. 365). 4111 3568). 38 72428 (R. 59965) R.⸗A. v. 21. 10. 1990 in, , n, de, l, en, . . . Fr 6 n dwig:

1133 (V. 57. 1991 (Sch. 368). 4157 Sch. 364). Inhaber: Ludwig Rosenberger, Brasiltabakfabrik, ere ö mm. den 1 ,, vierter mla ffe, dem Gehe nen Baurat Lütje ha

Am 2. T. 1914. 209091 366). 4172 . * * 5 3 3 2535 . 1369 Reichenau er. Wald), Niederbayern). 96 7Z24 (Sch. 67 185) R. A. v. 21. 10. 190, . dem Eisenbahnbetriebs sekretär a. D. Weiß in Erfurt 3 bean, nr lier treue; ö. Verdienstkreuz in Gold, , r.

37 71587 . Am 15. 7. 1914. 2692 Sch. 3677. 7780 166 3585 A. S5). Am 15. 8. 1914. „72473 Sch. 6716 ö 5866 R. 703 Inhaber: J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. dem früheren Gemeindevorsteher, . S Schwarz⸗ ö . . 99. ö ve in Steckelsdorf, Kreis Jerichom jl, das Verdienstkreuz an dem früheren Postrat Dreisbach in Con. des mit demselben ?

Am 14. 7. 1914. 8353 R. 28). 260 5871 R. 31. 23 724865 (P. 4010) R. 21. v. 21. 16. 199 Silber, Franzke in Gimmel und E ö dritt

14 72795 St. 2689). 366 R. 667). 1 Am 16. JT. 1914. 5872 (Inhaber: Fa. Andreas Paulsen, Kieh. lo 260 399 M. 54. 269 15676 5 5 se den Kirchenältesten, Landwirt Kreis Wohlau, dem Zeug⸗ dem Oberpostschaffner Bauman

1611 (R. 67). 1812 (R. 68 5891 266 72496 Ju. 5556 RA. v. 21. 10. 190 2 74121 (G. 5318). 26a 72631 SHõdbch. a X. . . Inhaber: Fa. Fritz Uhlemeyer, Gütersloh).

27.12 1913. A. Hch. Rietzschel 6. m. b. H. Op⸗ Am 20. 7. 1914. R. S5. 5 264 7258 H. 10096) R. A. v. 25. 10. 19 9 . tische Fabrik, München. 8/8 1914. 34 3824 B. 354). 5864 R. 39. 6313 Inhaber: Harzer Kakao u. Schokoladenfabrik Lu Auszügler Jähn in Schmögerle,

Gesch äftsbet ieb: Optische Fabrik Waren: Photo⸗ 3 . ( hauswaffenmeister Salews ky heim Artilleried epot in Ma gd )e⸗ kinn , er, , J Am 27. J. 1914. burg, Nebenartilleriedepot in Halle a. S, dem Eisenbahnunter— . . JJ ñ

assistenten Padberg in Arnsberg, dem Eisen bahnrangiermeister der dem Herzoglich Sachsen⸗ Hewässerung der vii sserꝭ l !

Bauermeister, Nöschenrode b. Wernigerode). ; 4074) 29 72590 (P. 4011) R. A. v. 25. 10. 19 ö ; 9 ö K, , . . Ha irek d er G schaft ul die Ben 23. 198219. E. Am 29. 7T. 1914. Bertels in Ohligs, Landkreis Solingen, den Eisenbahnlade⸗ orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: ee e n. . eister Weidner in Tschumra meistern Mayer und Wil mz in Düsseldorf, dem Eisenbahn⸗ dem Geheimen Kanzleidiener Reiche im Reichsa des ne, neger m iumeister Weidner in Tschumre

———

ö aa.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landrat Schönberg

und dem Amtsrichter Dr.

264 74468 174 1914. Lorenz E Stedel G. m. b. S., Hay⸗ * 160 S4a742

nau i / Schl. 8/8 1914. 260

Geschäftsbetrieb: Großhandel mit elektrischen Klein⸗ beleuchtungs⸗ und Schwachstromgegenständen. Waren: 123 Galvanische Elemente, Taschenlampenelemente, Beutel⸗ elemente, Trockenelemente, Naßtrockenelemente, Kasten⸗ 17 batterien.

1 beide in Sonderburg, den Roten Adlerorden vierter

198218. R. 18000.

9f 75271 10760.

x ö en Elefanten⸗ des Ehrenkreuzes

des Fürstlich?

dem Oberposti

1

inspektor

Klasse zweiter Ak rDdens: Bielefeld; sowie

173627 des Ehrenkreuze 260 76471

dem Oberpostsekretär

ais ish 728653 Von der

des mit dem Schaumburg⸗Lippis 7 m Reichs⸗

Hausorden verbundenen silbernen

in Hamburg.

M ssor Aae BdSMk . Allergnädigst

brecht so hulden vern

ö. issengese et 66 Hans

(M. 7251) R.A. v. 26. J. 1904. (Inhaber! Franz Meusel & Co., Chemnitz).

7103 (B. 1072) R. A. v. 26. J. 1904.

Löschung te e,. . Stadtlengsfeld Akt. 956) e . Stadtlengsfeld i. Thür. 1 . ö 46. wegen Ablaufs der Schutzfrift. 3e 727165 Sch. Sy 10 R. A. v. 28. 10. 190 ' * * . 406 ). ö . 33 nue, . . werkführer T Trompetter in Arnsberg, dem Eisenbahr e,. Innern; ö 5715 373 96 967 (H. 375) R.“ A. v. 14. 12. 1894. 23 3. , , ö steller a. D. S Scholz in Ilmenau. Krei is Weimar, dem Eisenbahn⸗ ] It 06 Hhi . ö ; l Inhaber: A. Serenyi, Berlin). Haushaltungs- Geschirre nt z 182 99925 A. 718). Wilh. Hartmann, Fulda) J mat in . Bahnwärter a. D. Stegmann in Tröbsdorf, Kreis Weimar, 34 95 5116 * 5666 R. A 26. 4. 1895 Inhaber: A. Machatius, Berlin). . . . 2 Am 31. J. 1914. ö, ,, , e,, Eisenbahnschrantenwärter a. D. Jehers dorfer in brüder Ullrich, Maikammer (Rheinpfalz). 8/8 1914. 5953). 260 42522 (B. 356). 11 Inhaber. H. A, Köhle . ö 8 (Inhaber: Reinhardt Leupolt, Dresden). Creidlitz, Kreis Coburg, dem Klempnermeist er Silbermann, Geschäftsbetrieb: Emaillier⸗ und Stanzwerke. Wa⸗ ö z 26 R ) ren; Lauchaltungegeschirte aus Alumintunr kö. , , 1895. , an me . d. 2 . setzer Schwanen in Crefeld, dem Weber Sievers in Alfeld, 4054). 166 731423 7446). Inhaber: Gotkließ Hönneinbvel, Remscheid) 273551 V. 2168) R. A. v. dem Steinhauer Heither, dem Wegewärter Kerkhoff, beide 38m ö 9 Inhaber: Vereinigte Chemische Werke A. G., Ehar in Anröchte, Kreis Lippstadt, dem bisherigen Eisenbahn— 166 72987 (H. 10270. 34 77214 (K. 9800). Inhaber: Robert Schumann, Neukölln). 9 br eng . 3. 5716) ö 22. 11 . e 42 76575 (H. 10280. 96 2188 (F. 62. . 70000 (E. 3861) R. A. v. 1. J. 1904. , , 57 dan ze . . . dem Arbeiter Rühlemann in Altona das Allgemeine 76653 (H. 10313. 264 3124 (D. 318). (Inhaber: Salomon Ehrenfreund, Berlin 122 73754 [R 39836) N., v. 2r 9 Ehrenzeichen, 2 ö 25 96 27 s 49 7 * * é [ ʒ 1 1. 21. * 59. . E ! 636 6 . ö . ö. ö 16h 1 ö . ö. . ; . 6 , . i . 15. J. 1904. nher. Fa. . E. Nepsold, Altonc) ö . dem Schlosiermeister Engel in Altona⸗Ottensen, dem 28,2 1914. Fa. J. F. Fuchs, Leipzig. 8/8 1914. 72565 5557 5 21 4 . 6 6 N. 6 35 R. 1 0, 19 1904 34 739335 (Sch. 66235) R. A. v. 2. 12. 190 Holländermüller Teichmann in Liebau, Kreis Landeshut, den Geschäftsbetrieb: Ledertreibriemenfabrik. n r,, 3 n. 2 638 ; 74098 (Sg. 6636 z 6. 13. Klempnern Hesse in Altona, Hansen und Petersen in Flachriemen, Rund⸗ und Kordelschnuren zu Treibzwecken, ; l ber: Julius Meinl, Wi '. hab . . , . c Hrn. Am 4. 8. 1914. Inhaber: Fa. Julius Meinl, Wien). ; h f en. 6. 15. 19 9 - . . äh. und Binderiemen mit und ohne Metallspize, 7883 „z . 2“ “1998 (Sch. 385, 166 76694 . 566) R. A. v. 19. 7. 1804. 264 7a t n. ,,. * . . 4 Roßwiese, Landkreis Landsberg, dem Hesselheizer Bürgel in den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur? Scheuerriemen aus Leder. (Sch. 5). f . 5 b. S. Höltinghaus Inhaber: Aktiengesellschaft Vereinigte Berner Buchwald Kreis Landes! jut, dem Kutscher Drumm in Altona⸗ ( ne d la 78727 S446. 2686 (Sch. 686. Inhaber: H. Laufermann, G. m. b. S., Höltinghausen re, me, Lindi C Sprüngli, Jürich Sch Hrn e . . 38 Landeshut, dem Kutscher Drumm in Altona⸗ der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden J k Ottensen, dem Fabrikat rbeiter Hoffmann in, Liebe Am 5. 8. 1914. l . Hr Ewald , Birr ln . (Inhaber: Benno Schwarz, Breslau). 2 . 1 d e Landezhut, un a4 ö . , des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 3796 191). 2 11489 (Sch. 1105). nn . C . 5. A. v. 26. J. 1904 4521 (Sch. 6720) R. A. v. 20. 12. 190 dem Arbeiter Schulz in Altona⸗-Ottensen das Allgemeine des Komturkreuzes zi Klasse des Königlie Reichs aesetz h. S. 357 hat der Bundegrat 3892 (Sch. 188). 34 1227249 Sch. 753). * n, , ,, n. . (Inhaber; Schreibwaren⸗Manufaktur „Kosmos“! Ehrenzeichen in Bronze sowie Sächsischen 2 rdens: . ; ) dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Sch wochow in Eichels A. 6) R.“ A. v. 26. J. 1904. t orsteher . . —chwoche U Eichels Die Rei mächt 2 1869 w 1 Sch. 1258). , 2 8 365 6 23 2 1905 . 4 , 24 v. 24. 1. hagen, Kreis Pyritz, die Rettungsmedaille am Bande zu rhnann b . ichtigte nach An⸗ * S . 90. 82 ö 261 ! ; 9 nhaber: re Ol ss, erlin). ; 9 9 28 s 5 65 . ins: . 6 des Reichs lier S 1u 361 5583 * . 9 r. Sch. 35 ch. (Inhaber: Aetien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, 6 330 (R, Chi) R. A. v. 27. 1. verleihen. Offizierkreuzes der selben ö rde 18: August 1914 Jzeih ese bl. ! . = ; 9 ungs⸗ und Haurat Geheimen Baurat he jeine 4 lch 2486 (W. 3). 2214 71029 zorgesehenen nen auch sol he auf 9113 1544. , 299g (W. 2 76070 (W. 5669) R. A. v. 14. 2. 190 9119 (Sch. 7555. 3989 ; ! Inhaber: Apoth. Mar Wagner 's chemische Fabrik, Lei 5785 6c. 157. 4 * 2 voin T. Flad. Re, v, is, =. ids

König haben Aller

8 8 * ö. ' * w; Ulrich's Aluminium- 28383 2169. 7179. Gelbscht am 22. 8. 1914. Inhaber: Josefine Schlößer, geb. Lehn, Wiesbad Am 30. 7. 1914. Inhaber: Fuldaer Maschinen. und Werkzeug Fabrik 72865 (M. 723r, RA. v. 1. 11. 190. stationsschaffner van Geélder in Ohligs, Landkreis Solingen, dem 234 1914. Emaillier⸗ Stanzwerke vormals Ge⸗ St. 2730. w 23 73241 (S. 5297) R. A. v. 11. 11. dem Meister Knaack, beide in Altona⸗Ottensen, dem Schrift— n n. 3. Am 5. 8. 1914 . 34 * 69418 (Sch. M48) R. M. v. 2i. 6. 1904 m 3. . . 8 6 Men, w. . ). . ; burg) maschinenputzer Vogler in Langewiesen, Krels Gehren, und ö. 7 Waren: ö. . s . oöss4h. 32 74147 (Sch. sso4h. 264 10g, , e. . Inhaber: . Joseph Schmidt, Nürnberg. Alten g. Otten sen dem herrschaftlichen Diener Rapsch in Seine Majestät der König haber 25. 198221. P. 13504. 31 8477 . 562. ,,, 18 74288 (Sch. 6731) R. A. v. 13. Irbeile n , n, . Liehau, dem zwar: Auf Grund detäz s 3 des Gesetzes über die srmächtigung z Buchwald, el 18 . Cyanid⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin). ö ; 2 ö ü ; . 2833 Sch. 187. 13754 (Sch. 11441. (Inhabez; Cy i , , baum & Rehbock, Fürth i. B.) dem . der Eisenbahndirektion in Breslau Mallison n 5 18 Abs. 1 des Sch. J066). j ; r i, ln ch Berlin) (Inhaber: Gebrüder Kohn, Frankfurt a. M.) . S. 316) jehe: . Se ine Majestät der Kaiser und ö . wett age don mn Popper & Co. G. m. b. H., Leipzig. 5533 gnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Irbeng;

5/6 1914.

8/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb mecha⸗

nischer Musilwerte. Waren: Drchestrions.

266. 198222.

Sl kl Miko

2715 1914. Margarinewerle Berolina G. m. b. H.,

Berlin⸗Lichtenberg. 8/8 1914.

NM. 23407.

19716 „10969 160 16826

2244

2302

2311

2505

2527

4523

5114

Sch. 1067). 9h (Sch. W. W. W. W. W. W. W. W.

1546 I51I. 36 14537 10 722720 221 74024

38 73853 „74853

13 74512

225 74264

14 78961

34 76022

. 27 71161

(Inhaber: Bergedorfer Eisenwerk W. Bergner, Sande b.

.

71066 (A. 4657) R. A. v. 29. J. 1904. org . Achenbach C Co., Hamburg). 71089 (N. 2552) R.⸗A. v. 29. 4 , Jos. Nieland, Münster i. W. (P. z6s8) R. A. v. 29. J. 1904.

Papierfabrik Weißenstein A. G., Dillweißen /

J. 1904.

ko,.

stein (Baden). 37 71165 (H.

9974) R.“ A. v. 29. J. 1904. (Inhaber: Haupt & Werstermann, Friedr. D. B. Lund

n e g, Transatlantie Ex⸗ G Import Comp. m. Hambur y 8 521 (Sch. 67108) R.. 100

(Inhaber: Georg Schnabel, un ac i. S.). ö 2 77897 (A. 4651) R. M. v. 18. 4. 190

9 aber: Alberts Remedy Company m. b. H., Ham

313 (O. 1968) N.-A. v. 5. 5. 196

. Fa. Martin Ocksen, Hamburg). .

Berlin, den 1. September 1914. staiserliches Patentamt.

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Sterns zur zweiten Klasse des Königlich Baye⸗ rischen Verdienstordens vom heiligen Michael und des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Präsidenten des Kaiserlichen Kanalamts, Wirklichen Ge⸗

heimen Oberregierungsrat Dr. Kautz;

dem Regierungsbaumeister Bathmann in Breslau;

J 8 ü ben Ordens:

zreslau;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse ö. dem Eisenbahnobersekretär Franz Scholz in des Königlich Sächsischen ö mit der Krone: dem Bahnhofsaufseher Karnatschke in Sibyllenort;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs or dens:

ng, betreffend Aenderung der jnverkehrsordnung, vom 24. August 1914,

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ arine, Kunstspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, 11 73389 re . Schmalz, Rinderfett, Butter, Käse, Milch, 42 6 1

8. 1914. Na er, Hambur mimach betreff . o5s Fig'iz.u . i (a. cus. , kh gb, gen, , g. g 1b. nim ng enn ,,,, B. 11104). 206 S25290 (Inhaber: Fa. Otto Kretzschmar, Lipsia⸗Senf⸗Werke,

B. 11107). 269 2712 5. Leipzig ˖ Nenstadh.

Robols ti. . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Krischer in Cöln;

Sächsischen Albrechtsordens: dem Postrat Lange in Leipzig;

ember 1914.

des Königlich Württembergischen Verdienstkreuzes: ngsamt.

Verlag der Expedition (J. V.:

Koye) in Berlin.

Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberlotsen Freywald beim Kaiserlichen Kanalamt;

dem Eisenbahnkassenvorsteher Lennarz in Neuwied und dem Bahnhofsverwalter, Oberbahnassistenten Czauderna in Carlsruhe O. S.;

.

̃ Postor dining vom 20. ,. . hom 36. August 1514. 9 r 4 1