Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
6 206. Berlin, Mittwoch, den 2. Septemher 1914.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechtg⸗, Vereins., Geno enschaftg . Zeichen. nd MNusterr istern, datente, Gäßraũchgmuster, Konturfe forpie die Tarif. und Fahrpianbekanntmachunten Fer Gefentahnen enthalten find, zrhehmnt Tuch in' enen, erer n file mite? Ken ö . ö e.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. 2066)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglig.— genngay7 K ] is 1 S0 8 9 . das . Einzelne e ,,,, . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Die Gesellschaft haftet nicht i di , . . . 6
ä es bisherigen Inhabers der Firma Ewert C Müller in Dresden a .
sind. Crereld. 48883 Zum Ge e,, ist bestellt der ur Herrmann Müller in
In das hiesige Handel sregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wil⸗ j rt
helm Felder in Crefeld: Der Ehefrau *“ Kaufmann Wilbelm Felder, Paula geb. w .
. . ö ; er , , r,, . ö . r resden legt auf da Königliches Amtagericht. ,,, . Crefeld. 498841 von ihm bisher unter der Firma Ewert In das hiesige Handelsreglster ist heute & Müller in Dresden, Löbtauerstraße 40, eingetragen worden bei der Firma Ge. betriebene Klosettfabrik und die Groß⸗ brüder Thyͤssen in Erefeld: Nun handlung mit sanitären Artikeln 9. der mehrige Inhaber sind: Kaufmann Hans Firma und allen Aktiven, insbesondere Thyssen und Steindrucker Peter Blum, allen Maschinen, Inventargegenständen, beide in Crefeld. Offene Handelsgesell. Waren⸗ und Materialporräten fowie den schaft. Die Gesellschaft hat am 1. August vorhandenen Außenständen. Diese Einlage 1914 begonnen Der Uebergarg der in wird von der Gesellschaft zum Geldwerte dem Betriebe des Geschäfts begründeten von 39 500 Mark angenommen. Forderungen und Verbhindlichkeiten auf die Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschoft ist ausgeschloffen. Hesellschaft erfolgen durch den Dresdner Die Firma lauten jetzt: Thyssen Æ Co. Anzeiger. Crefeld, den 23ỹ August 1914. Dresden, am 29. August 1914. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Danzig. ö0l 42 Dresden. . . 49888
Um 27. August 1914 ist in unser In das Handelsregister ist heute einge⸗ Handelsregister Abteilung A bei Rr. 1872, tragen worden: beteeffend die offene Handelsgesellschft in I) auf Blatt 3775, betr. die Gesellschaft Firma „Max Ellerholz“ in Danzi« Sievert . Comp. Gesellschaft mit eingerragen, daß die Gesüschaft aufaelöst beschränkter Haftung in Dresden: und der bisberige Gesellschafter Kauf· Die Gesellschaft ist durch Beschluß der mann Max Ellerholz in Danzig alleiniger Gesellschafterversammlung vom 24. August Inhaber der Firma ust. 1914 gufgelöst worden. Der Kaufmann Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. e , n 4 ö Ge⸗
,, /,, asts führer, andern Liquidator. Hęlhrüek, restt. löoltz 2 auf Blalt 16 735, betr. die Firma Dresdner Verlagshandlung Max Otto Groh in Dresden: Die Prokura des Buchhändlers Otto Alban Groh ist erloschen.
3) auf Blatt 12590, betr. die Firma Ewert X Müller in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.
Dresden, am 29. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Duisburg. 49694
In das Handelsregister ist eingetragen,
lool 24]
Wir machen hierdurch bekannt, daß . Johannes Nischwitz
infolge Ablebens aus unserem Aufsichts⸗
rat ausgeschieden ist.
Weißwaßsser O. L. und Berlin, im
August 1914.
Vereinigte Lausitzer Glaswerhe
Ahtiengesellschaft. Der Vorstand.
50188 . ö Von unseren Hypothekenanteil. scheinen sind die Nummern 7 28 31 32 113
durch Ankauf getilgt. . gloͤnigsher ger Fuhr Gesell⸗
schaft Königsberg i / Pr.
29735 Auslosung. Stadt Bonner Anleihescheine.
Auslosung vom 17. Juni 1914. Ginlöfung zum 2. Januar 1915 bel der Stadthauptkasse in Bonn. I. BI 6 konv. Anleihe von 18835, Ausgabe V, im Betrage von
1 . 3. ö
Allerhöchstes Privilegtum vom
e n, . Lit. A Nr. 100 zu . Lit. E Nr. 1099 ö 2. e 175 216 218 244 279 298 zu 2 ö Lit. O Nr. ö 468 487 559 611 615 626 653 654 656 700 zu E000 4A. Lit. D Nr. 728 730 741 768 zu
S6 . . Lit. K. Nr. 836 888 90 922 76 967
berschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten vorläufig vollstre zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 250 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 11. Juni 1913 sowie 1885 ½ Kosten des Arrest⸗ verfahrens zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Termin vor dem Königlichen Amtsgericht in Magdeburg A, Halberstädterstraße 131, Zimmer 100, auf den 8. Dezember 1914, Vormittags 8 Uhr, anberaumt. Magdeburg, den 27. August 1914. Werner, Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
lõol71] Oeffentliche Zustellung. Die Siegener Aktienbrauerei Biegen, ö ustizra gge und Frey in Siegen, zu ; klagt gegen den Kantinenwirt Pollcarpo E. Z o —Unleihe von 1888. Mus- Rut, früher in Siegen, jetzt unbetannten gabe V, im Betrage von 800 000 A. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß (Allerhöchstes Privilegium vom der Beklagte der Klägerin für käuflich er⸗ 16. September 1888.) haltenes Bier 34 M schulde, mit dem Lit. A Ur. 48 zu 5000 . Äntrage, den Beklagten zu perurteilen, an Lit. . Nr. 191 113 146 in 2090 , 6 , . ö 6 k ä. 6. 181 222 348 388 405 428 eit dem 15. August 1914 zu zahlen und zu ; die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Lit. D Nr. 490 zu 590 e. . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtßz⸗ Lit. E Nr. 507 529 556 622 zu streits wird der Beklagte vor das König. 200 . liche Amtsgericht in Siegen auf den Z. De⸗ III. ZI o½ konv. Anleihe von 1891, ember 1914, Vormittags 10 Uhr, Ausgabe VI, im Betrage von immer Nr. 8 im unteren Schlosse, ge⸗ 2000 900 K. laden. n, . Privilegium vom
Siegen, den 27. August 1914. Juli 1891) . . Räder, Amtegerichtgassistent, Lit. A Nr. 32 74 76 90 95 10 137
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. zu 8060 (
Lit. . Rr. 204 246 333 359 436 Iöol 73] Oeffentliche Zustellung. 442 zu 2090900 S6. K
Die Firma Fritz Spannagel in Siegen, Lit. C Nr. 151 473 ob stz3 73 5g Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte 590 614 621 641 673 698 727 769 776 Justizrat Bigge und Frey in Siegen,
Iös ju 16900 6. ; klagt gegen den Kantinenwirt Pollcarpo Lit. D Nr. 878 880 901 913 936 984 Rui, früher in Siegen, jetzt unbekannten
je 999 1011 1019 1029 1045 zu 5090 . Aufenthalts, unter der . daß Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗ der Beklagte für käuflich gelieferte Waren
verschreibungen werden vom 2. Januar den Betrag von 230,10 S½ der Klägerin
1915 ab nicht mehr verzinst. ; schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe zu verurteilen, an die Klägerin 230, 10 6
der Anleihescheine und der noch nicht ver⸗ nebst Ho / J Zinsen seit dem 1. August 1914
fallenen Zinescheine. — Fehlende Zins—⸗ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits
scheine werden am Kapitalbetrage gekürzt. zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung Rückstände aus früheren Jahren: des Rechtsstreits wird der Beklagte vor
H. 3 0. konv. Anleihe von 1885, das Königliche Amtsgericht zu Siegen Ausgabe V.
auf den 2. Dezember E914, Vor⸗ Lit. G Nr. 346 360 zu 1000 , mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, im
Lit. I Nr. 879 zu 200 , ⸗ unteren Schlosse, geladen. rückzahlbar seit 2. Januar 1913. Siegen, den 27. August 1914.
Lit. D Nr. 774 zu 500 M6, Räder, Amtsgerichtsassistent, Gerichts⸗ Lit. E Nr. 822 954 zu 200 . schreiber des Königl. Amtsgerichts.
ho 330] =. Verein Dentscher Oelfabriken. Dle Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 28. ordentlichen General- versammlung eingeladen, welche am 265. September d. J., Vormittag 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft mit folgender Tagesordnung stattfinden wird.
Tagesordnung:
1I) Geschäftzbericht und Rechnunggab. legung für das Geschäftsjahr 1913 14. 2) Feststellung der Jahres dividende. Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf sichtsrats. Wahl zum Aussichtsrat. Nach § 36 der Statuten hat jeder Aktionär, welcher an der Generalver. sammlung persönlich oder durch einen Stellvertreter teilnehmen will, sich über den Besitz seiner Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor dem Versammlungstage bei der Direktion oder bei einer der in der Ein. ladung bezeichneten Anmeldestellen aus.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlufst
von Wertpapieren befinden sich ausschließ ; lich in Unterabteilung 2.
49844 — Dresdner Preßhefen und Korn- spiritus · Farik (sonst J. CL. Bramsch).
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 2I. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Fabrik, Friedrichstraße 56, stattfindenden 44. ordentlichen Generalversammlung er⸗
gebenst eingeladen. Die Verhandlungen beginnen pünktlich
103 Uhr.
Tagesordnung:
1) Vorlage des de , sseberichts nebst Beilagen.
2) Bericht des Aufsichtsrats und Be⸗ schlußfassung über die Bilanz sowie die Entlastung der Verwaltungs- organe.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinng.
4) Wahl zum Verwaltungsrat. Es scheiden gemäß dem Gesellschafts—⸗ vertrage aus die wiederwählbaren Herren Ludwig Bramsch, Dregden, und Stadtrat a. D. Franz Schaal, Dregden.
5) Wahl der Mitglieder des Aussichts⸗ rats und zweier Stellvertreter der selben für das neue Geschäftsjahr.
Diejenigen Herren Attionäre, welche an
unserer Generalversammlung teilnehmen
wollen, haben ihre Aktien selbst oder
Depositenscheine über bei der Gesell⸗
schaft, bei einer Gerichtsbehörde oder
einem Notar hinterlegte Aktien dem die
Präsenzliste führenden Notar vor
Ablauf der dafür festgesetzten Stunde
vorzuzeigen. (Vergl. 5 25 des revidierten
Gesellschafts vertrages.)
Dresden, den 1. September 1914.
Der Verwaltungsrat.
Ludwig Bramsch. Alfred Roscher.
. Das Zentral ⸗Handeltregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin t Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Sltaatzanzeigers, 8W. 48,
Bilhelmstraße 32, bezogen werden.
in Crefeld: Dem Kaufmann Carl von Scheven in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Eochum. 49865 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 13. August 1914. Bei der Firma Heinrich Mond zu Bochum. Die Firma ist erloschen. S.. A. 277.
EKRochum. 498661
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 13. August 1914.
Bei der Firma Chemische⸗ und Zündmwarenfabrik Dr. Trilling zu Riemke: Der Ehefrau Chemiker Dr. phil. Hinrich Trilling, Anna geb. Harms, zu Bochum ist Prokura erteilt worden. D. YM. A 822.
Rochum. 49864 Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 13. August 1914.
abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird
SIeandelsregister.
veröffentlicht: Auf das Stammkapital wer⸗ dorf, Vogt. 49855
den in die e elt eingebracht von den In das Handelsregister ist heute ein- beiden Gesellschaftern Arnold Köppe und uweisen. tragen worden:
Otto Mayer folgende Sacheinlagen: Der Als solche Anmeldestellen sind für die 1) auf Blatt 180, betr. die offene Gesellschafter Köppe bringt das von ihm Generalversammlung bestimmt: Gander tgesellschaft C. A. Wunderlich unter den Firmen Max Krause jr. und die Süddeuische Distonto ⸗ Gesell, Siebenbrunn, daß der bisherige Meit. Arnold Köppe zu Neukölln betriebene Han— schaft A.-G.. Mannheim, haber, der Instrumentenfabrikant Carl ff a unter Ausschluß sämtlicher die Deutsche Vereinsbank, Fran ugust Wanden lich infolge Ablebens autz, Passiven und der außenstehenden Forde— furt a. M., sichkeden, daß Auguste Anna verw Wunder, zungen in die Gesellschaft ein, Inbegriffen das Bankhaus G. Ladenburg, Frank , hb, geb. Plesendel, in Siebenbrunn in sind insbesondere die. Abschlüsse mit der furt a. M., 3 Handelsgeschäft eingetr-ten und daß Shlesischen Bleiweißfabrik, Schuhe & die Württembergische Vereinsbank, Anna Lilly unverehel. Wunderlich in run nguell und mit der Aktiengesellschaft Stutt gart. siebenbrunn Prokura erteist worden ist; für dithoponnefabrikgtion zu Tribes, wo⸗ Stellvertretung durch andere stimm. 2) auf Blatt 173. betr die Firma für ein Wert bon 2000 4 festgesetzt ist berechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch bbuing * Co. in Siebenbrunn, daß unter Anrechnung auf dessen volle Stamm⸗ nur auf Vorlage schriftlicher Vollmacht. bisherige Inhaber, Instrumenten« einlage. Der Gesellschafter Mayer bringt Mannheim, den 2. September 1914. brilant Carl August Wunderlich, infolge die laut besonderer Inventuraufnahme am Die Direktion. Flebeng autgeschieden, daß Anna Lilly 13. Juli 1914 im Geschäft, des Herrn oerehel. Wunderlich Inhabern der Firma Köppe vorhandenen, ihm gehörigen Vor⸗ und daß dem Kaufmann Carl August räte an Materialien und Inventarien im Iban Wunderlich in Siebenbrunn Prokura HVesamtwerte von 18 090 6 ein. Der Bet der Firma Westfänsche Straßen— ‚steilt worden ist. Wert hierfür ist auf die angegebene bahn Gefellschaft mit beschränkter Adorf, am 28. August 1914 Summe von 180090 A6 festgesetzt und wird Haftung zu Gerthe: Dem Direktor Königliches Amtsgericht. ebenfalls auf dessen volle Stammeinlage Diplomingenieur Johannes Adolph zu 11 50lss] W dieser Höhe in Anrechnung gebracht. Gerthe und dem Sberbuchhalter Karl In unser Handelsregister Abteilung B ffn fiche Daelamnttnschinngen Kö Ge Senne zu Herthe ist Kesamiprokura er— NVeute Cingestegen worden;: Vei Nr. Ilg, Flschast, erfolgen nur urch zen, Deutschen teilt worden. H.R. B Ii. IIlgemeine Elektrieitäts⸗-Gesellschaft K
n = Nr. 13 42. Lip⸗ . ne . en, vehnerstraße Nr. Zz Grundstücks⸗ RKochum. 49868 Hd erwerbsgesellschaft mit beschränkter Eintragung in das Handelsregister 26 . un erst, Haftung. Sitz: Berlin- Wilmersdorf. des Königlichen Anrtsgerichts Bochum e, 2) Hermann Schubotz in Berlin⸗ er. ö ö kJ Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ am 17. August 1914. H H k 33 werb und die Verwertung des zu Berlin, Bei der Firma Staarmaun und traben ö nd ane inen nst Lippehnerstraße, Nr. 35, belegenen Hans. Münter zu Bochum: Der Wit we Kauf— , n,, , „hen lhet grundstücks faiie der Abschfuß aller Hilfs. mann Ernst Meiner, Berta geb. Rath, r senllichen nstandsmatsliste geschäfte, weiche zur Grreichung? des zu Bochum ist Prokura ertellt worden. Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. ᷑ S. N. A bSq 112. R. Frister Aktiengesellschaft . ;
, der . erforderlich sind. 6. ⸗ ö , Stammkapital: 20 000 . äftsführer: ; . dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ . Dr Car , . Bochum. 49869 ; derlassung zu Cberschönemeide: lin⸗Wilmersdorf. Die efellschaft ift Eintragung in das Handelsregister n jeder der schon eingetragenen Proku⸗ eine Gesellschaft mit beschränkter Haßf— des Königlichen Amtsgerichts Bochum en Paul Oehlrich, Alfred Schnerzel tung. 6 Gesellschafts vertrag ist . am 17. Auaust 1914. Emil Michel ist fortan nur ermäch⸗ 22. Lugust 1914 abgeschlossen Sind meh⸗ Bei der Firma Chemische Fabrik, t wenn der Vorstand aus mehreren rere Geschäftsführer bestell so erfolgt bie Weimar, Gesellschaft mit be doppeltem Nummernverzeichnis spätestens itgliedern besteht, in Gemeinschaft mit Vertretung durch jeden Geschäftsführer schränkter Haftung zu Weitmar: am 25. September 1914 bel der m. Vorstandsmitgliede, ordentlichen Mein Als nicht eingetragen wird ver-. Dem Kaufmann Karl Riep zu Bochum Commerz und Die conto⸗Bank zu * stellvertreten den, die Gelelsschaft. zn offen licht: De fentliche Bekanntmachungen sst. Prokursg in der Weise erteilt worden, ten. Die Prokurg des Gustav Falk r e n fe, erfolgen nur durch den daß er nur befugt, ist, in Gemeinschaft Der in Schöneber ist erloschen. Deutschan Reichsan zeiger, Bei Rr. gs mit einem der Geschäftsführer oder mit lin, den 25. August 1914. . n n . 3 einem anderen Prokuristen die Firma zu nigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. zeichnen. H⸗R. B 7.
song. Aguilar Hermanos
Attien⸗Gesellschaft. Aus dem Auffichtsrat ist das Mit⸗ lied Herr Eugenio Aguilar T. ausge⸗ ö
50186
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 5. August 1914 ist an Stelle des verstorbenen Herrn General⸗ konsul H. A. Schlubach Herr Ogcar Godeffroy in den Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft gewählt worden.
Hamburg, 31. August 1914.
Socistè Commercialm
de 1IIOcanie. C. Scharf.
wird
dos os] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 1091 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin Lichtenberg, Herzbergstr. 122124, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichtt für das verflossene Geschäftsjahr sowie des Berichts des Au fssichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Er—⸗ teilung der Entlastung.
50123 Der Kaufmann Paul Christiansen und der Direktor Arel Sabroe, beide aus Hadersleben, haben gegen unterzeichnete Gesellschaft Klage beim Landgericht II Berlin erhoben mit dem Antrage, den Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1914, durch welchen dem Vor— stand Entlastung erteilt ist, für nichtig zu erklären. Der erste Termin der Ver⸗ handlung war am 10. Junt 1914, der nächste Verhandlungstermin ist am 230. September. Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 13.
Deutsche Moler · Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. O. Hansen.
le.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsraum unserer Fabrik in Wasungen stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Die Teilnehmer haben sich durch Vor⸗ zeigung und Hinterlegung ihrer Aktien beim Eintritt auszuweisen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen swätestens drei Tage vor der Versammlung beim
In unser Handelsregister Abt. Aß ist heute bei Nr. 5, Firma Jos. Sievers, der gaufmann Hermann Sievers in Delbrück als Inhaber eingetragen.
Delbrück. den 25. August 1914.
Königl. Amtsgericht. Delitzsch. 50144
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist hei der offenen Handelegesellschaft R. Krone zu Delitzsch folgendez einge— tragen worden: Die offene Handelsgesell. schast ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Kaufmann Rudolf Fione zu
öõoꝛos! Hannoversche Baumwoll · Spinnerei und Weberei. Auf Grund des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899 berufen wir hiermit die Inhaber der Teilschuldverschreibungen unserer hypothekarischen Anleihe vom 16. Februar 1898 zu einer Versammlung auf Mittwoch, den 23. September 18914, Vormittags 12 Uhr, in Kastens Hotel 8, agesordnung: Beschlußfassung der Versammlung über
rückzohlbar seit 2. Januar 1914. II. 35 0e, Uuleihe von LSsSS, Ausgabe V. Lit. G Nr. 252 zu 1000 M, rückzahlbar seit 2. Januar 1913. . Lit. G Nr. 178 284 zu 1000 , rück— zahlbar seit 2. Januar 1914. II. 3 ½ konv. Anleihe von 1891, Ausgabe XI. Lit. B Nr. 332 zu 2000 6, Lit. GO Nr. 460 744 zu 1000 A, Lit. D Nr. 865 zu 500 , rückzahlbar seit 2. Januar 1913.
die Hinterlegung
) Verlosung 2c. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über ben Verlust ,, n aschhtef⸗ Kaiserdamm 103 Grundstücksv Oz Grundstücksver⸗
mertungsgesellschaft mit beschränkter
lich in Unterabteilung 2.
5027]
469 Oesterreichische Kronenrente
Emissionen E901, 1910 und 1911.
Das K. K. Finanzministerium hat die
Anordnung getroffen, daß die am 1. Sep⸗
tember 1914 fällig werdenden Coupons
der 40, igen steuerfreien österreichtschen
Staatgrente der Emisstionen 1901, 1910
und 1911 gegen Einlieferung der fälligen
Coupons eingelöst werden:
in Berlin bei der Direction der
Disconto/Gesellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause Mendelssohn
C Co. und
bei der Bank für Handel und
Industrie,
in Dresden hei der Deutschen Bank
Filiale Dresden,
in Frankfurt a. M. bei der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt,
in Hamburg bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg,
bei der Deutschen Bank Filiale Samburg,
bei der Firma L. Behrens Söhne und
bei M. M. Warburg Co.,
in Leipzig bei der Deutschen Bank
Finale Leipzig,
in München bei der Deutschen Bank
Filiale München,
bei der Bayerischen Vereins⸗
bank und
bei der Firma Merck, Finck C Co.,
in Breslau bei dem Schlesischen
Bankverein,
in Amsterdam bei der Firma L. Auer⸗
bach.
Dle Einlösung der Coupons erfolgt bei den deutschen Einlösungsstellen in Mark zum Kurse von 82, — für je 100 Kronen bis auf weiteres.
boꝛoa
J J . Ungarische Staatsrente von 1910.
Wir machen darauf aufmerksam, daß die Ehnreicher von Zinsscheinen ohtiger An⸗
leihe gleichzeitig zugeben haben des Inhalts, daß die ein⸗
gereschten Zingscheine zu Stücken gehören,
welche sich in Deutschland befinden. Berlin, im September 1914.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Mendelssohn X Co.
eine Erklärung ab⸗s.
Bonn, den 18. Juni 1914. Der Oberbürgermeister.
30466 . Durch Auslosung sind die folgenden 2M ogigen Auleihescheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt: Buchstabe A Nr. 29 und 30 über 2000 „So. Buchstabe B Nr. 20 21 24 48 57 und 58 über 1000 4. Buchstabe C Nr. 12 39 43 und 47 über 700 1a. Buchstabe D Nr. 8 26 37 78 109 110 112 143 151 und 181 über 500 K. Buchstabe E Nr. 6 10 19 59 891 133 und 140 über 400 M. Buchstabe F Nr. 17 18 24 133 369 455 und 463 über 200 . Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1914 der⸗ gestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt Die Auszahlung des Kapitals erfolgt nom 2. Januar E95 an bei der Kreiskommunalkafse hier gegen Rück gabe der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ hörigen, nach dem 2. Januar 1915 fälligen Zins scheinen. Für die fehlenden Zingscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Bersenbrück, den 16. Juni 1914. Der Kreisausschuß des Rreises Bersenbrück. Rothert.
zoles] . Gebr. Nielsen Reismühlen und
Stärkefabrik m. b. H. Bremen. Bet der am 23. Mai ds. Is. stattge⸗ fundenen Auslosung unserer 40 igen Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen, und zwar: à S SO00,— Nr. 042 088. à M 10990, — Nr. 127 154 166 170 286 290 307 322 418 506 591. Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Septbr. ds. Is. bei der Deutschen National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder Herren Bernhd. Loose Co., hierselbst, gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zint⸗
eine.
Gleichzeitig findet bei beiden Bank⸗ häusern die Ausgabe der neuen Zins⸗ scheinbogen unter Einreichung eines arithmetisch geordneten Nummernwberzeich⸗ nisses statt.
Vorstand der Gesellschaft erfolgen.
Tagesordnung: a. Vortrag des Geschästsberichts des Vorstands sowie der Bilanz und des Berichts des Aufsichtsrats. Antrag auf Genehmigung der Bllanz und auf Entlastung: I) des Vorstands, 2) des Aussichtsrats. C. Aufsichtsratswahlen. Wasungen, den 31. August 1914.
Holzstoff , Lederpappen und Papierfabrik
zu Wasungen a. d. Werrabahn. Wehlmann. W. Walter.
raten obiger Anleihe.
9 in dieser Versammlung reg
Hannover, bereit.
Linden, 30. August 1914.
muß spätesteus am Montag, 21. September d. J., erfolgt sein.
einen Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf Stundung der Tilgungs⸗
Die Stimmberechtigung der . ich na §z 10 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899. Zur Vermittlung der Hinterlegung der Tellschuldverschreibungen (8 10 des Ge— setzes) sind die Hannoversche Bank und die Dresdner Bank Filiale Hannover, Die . en
elt
Der Vorstand.
19s4. Hartung Aktiengesellschast Berliner Eisengießerei und Guß. stahl fabrik.
Der Aufsichtsrat. Lucas.
Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten,
49174 Liquidationseröffnungsbilanz der
Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen.
50137 Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N. Die Eintragung des Rechtsanwalts
Vasstva. Aktienkapital Kreditoren
Mb
500 000 12 378 56 700 250 145 30 000 348 661 1141885 Blankenburg am Harz, den 1. Mat 1914.
Attiva.
Nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital
Wertpapiere
Mobilien
Debitoren
Avaldebitoren
Gewinn ⸗ und Verlustkonto
Die Liquidatoren: Glaser. Nippus.
6 1000900
76 522 50 000 15 363
1141 8855
Attiengesellschaft für industrielle Unternehmungen in Liquidation.
Dr. Glöckle in der Liste der hier zu— gelassenen Rechtsanwälte wurde heute in der Liste wieder gelöscht, nachdem Glöckle seine Zulassung hier aufgegeben hat. Den 28. August 1914.
Landgerichtsrat Mohr.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
49850 Durch Beschluß der Gesellschafter vom
Ho l22
Attiva. Bilanzkonto am 30. Ayril 1914.
Huchdrucerei Aktiengesellschaft Passavia in Passan. assiva.
20. Jan. 1914 wurde die Auflösung der Firma Gasper X Schneider G. m. b. H. Homburg, Pfalz. ͤ .Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre
sl⸗ * 244 647 66 150 9000 — 530110 43 94417 137 14638 74 41180 58 924 64
Aktienkapltal konto . Prioritätenobligationenkonto. .. Kreditoren 5 Obligationenzinsenkonto ... Dividendenkonto Reservefondskonto. ... Spezialreservefonds konto. Erneuerungsfonde konto .... Unterstützungskasse des Personals Gewinn⸗ und Verlustkonto ...
Immobilienkonto Verlagskonto .. Kassakonto. .. Effektenkonto ... Einrichtung konto Debitoren J Warenkonto. ..
n Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Ayril 1914.
Soll.
er
157 027 14481 52 231
714 375
Saben.
dator Herm. Schneider, brũcken 3, Bahnhofstr. 95.
47570
Die „Druckplattenfabrik,
Glauchau in Sachsen“ ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 1911 aufgelöst worden.
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Glauchau, den 17. August 1914. Der Liquidator: Hugo Boeßneck.
6 I 8 h80 58 Saldovortrag a. d. Vor⸗
Allgemeine Unkosten... 1541061 jahre
insen ewinn
h⸗
2466 59 886
(49446 Bekanntmachung.
schaft mit beschränkter Haftu
26 . 1 in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger
67
2231 29] Bruttoertrãg
62 35293
wird mit S LO, — an der Gesellschaftskasse Passau (Steinweg 8) Passau, den 3. August 1914. Der Aufsichtsrat.
Bremen, den 30. August 1914.
Bank für Haudel und Industrie.
Der Vorstand.
Georg Maler, Vorsitzender.
eingelöst.
Der Vorstand. J. Käufel. A. Grimps,
62 362 Der nach 5 37 der Satzungen am 1. September fällige Dividendencoupon
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel ihr zu melden. Berlin, den 27. August 1914.
Der Liquidator der Flugmaschine Wright Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Richard von Kehler.
93
l
beschlossen.
Forderungen einzurelchen an den Liqui⸗ Saar ⸗
Gesell ⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Die Flugmaschine Wright Gesell⸗
Abteilung 89. rIin. Bekanntmachung. 50139] as Erlöschen der Firma: Rheinische hrmittelwerke, Aetiengesellschaft Zweigniederlassung in Berlin, der ptniederlassung in Cöln a. Rh., die n Liquidation befindet, soll von Amts
neben in das Handelsregister B Nr. 921 ingetragen werden.
n Widerspruch hier⸗ kann binnen 3 Monaten erhoben
en. zerlin, den 26. August 1914. Rhnigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
im. 50140 In das Handelsregister B des unter⸗ chneten Gerichts ist heute eingetragen den: Nr. 13 420. Jaffolo Gesell⸗
t mit beschränkter Haftung. Sitz:
lin. Gegenstand des Unternehmens: ikation und Vertrieb chemischer Ar—
insbesondere von Lederkonservie⸗ und Putzmitteln. Stammkapital:
0 416. . Geschäftsführer: Apotheker
Lewin in Charlottenburg, Kaufmann
Goldstaub in Berlin⸗Schöneberg.
Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit änkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
9 1j am 23. Juni, 20. August 1914 Eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ er bestellt, so erfolgt die Vertretung h zwei Geschäftsführer. Als nicht ein— lagen wird vexöffentlicht: 34 das imkapital werden in die Gesellschaft bracht vom Gesellschafter Adolf Lewin nde Sacheinlagen: a. das ihm ge⸗ nde, von der Chemischen Fabrik rig G. m. b. H. in Berlin, Waßmann⸗ E28, gekaufte Warenlager im Werte B00 e, b. die von derselben Firma
siften Geschäftsutensilien, Maschinen, tts und Reklameartikel im Werte ßo00 A, e, die von der Firma Che— e Fabrik Astoria G. m. b. H. er— benen . derselben aus den den Kunden abgeschlossenen Liefe⸗ ßbberträgen im Werte von 1000 M. Wert bon 12500 „ wird auf dessen meinlage in dieser Höhe in Anrech— gebracht. Deffentliche Bekannt⸗ ngen der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. — Rr. Arnold Köppe Gesellschaft beschränkter Haftung. . ölln. Gegenstand des Unterne die Herstellung und der Vertrieb acken, Farben und chemischen Prä—⸗ en, Stammkapital: 20 000 M6. Ge⸗ führer: Fabrikant Arnold Köppe in
Saftung: Rentier Bruno Piela und Diplomingenieur Adolf Salsmon . nicht mehr Geschäftsführer. Frau Mar—⸗ garete Piela in Charlottenburg und Ar⸗ chitekt Hans Hauft in Berlin-Wilmers⸗ dorf sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 10191 Tiergartenhaus Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Bücherrevisor Max Hen— ninger ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 11139 Kaim . Dresdner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Wilhelm Kaim ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts— führer. — Bei Nr. 12538 Hyperion⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Buchhalter Paul Zickler in Berlin ist an Stelle des Geschäfts⸗ führers Dr. Julius Schröder, der zu den Fahnen einberufen ist, für die Dauer von dessen Behinderung auf Grund des 8 29 B. G.-B. zum vorläufigen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12959 Arthur Vogdt Hausverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Architekt Arthur Vogdt in Berlin.
Berlin, den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Herlin. Handelsregister 50141] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 27 951 (offene Handelsgesellschaft Lange Kux Archi⸗ tekten in Berlin; Die Prokura der Frau Gertrud Lange, geborenen Hagner, ist erloschen. — Bei Nr. 23 090 (Firma Theodor Nathan in Berlin): Dem Julius Meisl zu Berlin-Schöneberg ist Prokura erteilt. — Nr. 39 567. Firma: Sermann Oppenheim junior in Berlin. Dem Simon Oppenheim zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 14469 (offene Handelsgesellschgft J. Friedrich Penner zu Berlin⸗Schöne⸗ berg); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafler Johann Friedrich Penner ist. alleiniger Inhaber. — Bei Nr. Ih 091 (Girma F. Segebrecht . Co. in Berlin): Der Frau Ida Klau, ge⸗ borenen Peters, zu Berlin ist Prokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 42 109 (offene Handels⸗ gesellschaft Sönksen C Graeser in
Charlottenburg): Sitz jetzt: Berlin. Berlin, den 27. August 1914.
blln. Die Gesellschaft 1 eine Ge⸗ ft mit beschränkler Haftung. Der Ischaftspertrag ist am 18. Juli 1914
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Hochnum. 49867) Eintragung in bas Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 17. August 1914.
Bei der Firma Theodor Helf Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefugnst des Heinrich Harpen ist beendigt. . Keschäftsführer ist der Kaufmann Franz Wilmehorst zu Bochum bestellt worden. Die Prokura des Paul Hackert ist erloschen. H.⸗R. B 78.
Rochum. 49870
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 17. August 1914.
Bei der Firma Gewerkschaft Linden born zu Bochum: Die Prokura des Walter Velten ist erloschen. Die Ver— kretungsbefugnis des Hemrich Velten jr. ist beendigt. Der zum Repräsentanten bestellte Kaufmann Walter Velten zu Bochum ist zur Vertretung der Gewerk—⸗ schaft berechtigt. H. R. B 152.
Cöln, R heim. 49880
In das Handelsregisler ist am 25. August 1914 eingetragen:
Abtellung A. -
Nr. 10974. Bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Liquidation Gebr. Hey⸗ mann, Cöln:; Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erioschen.
Nr. 2392. Bei der Firma S. Lieser, Cöln: Die Firma ist erloschen. Ahteilung B. Nr. 1640. Bei der Firma Auto⸗ material · Verkauf mit beschränkter Haftung, Cöln: Der bisherige Geschäfta⸗ führer Justizrat Oskar Schulze in Cöln ist Liguidator. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Juni 1914 ist die Gesell. schaft aufgelöst. Nr. 1717. Bei der Firma Boersken * Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cöln: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Gesellschaft erloschen. Nr. 1744. Bei der Firma Kolono Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln: Dem Emil Blumenau in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 1826 Bei der Firma Otto Schäfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln: Dem Emil Blumenau in Cöln ist Prokura erteilt. Kgl Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cxresffeldl. 6. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Han⸗
delegesellschaft Wm Schroeder E Co.
Delitzsch ist alleiniger Inhaber der Firma R. Krone in Delitzsch. Dem Buchhalter , . Haupt zu Delitzich ist Prokura erteilt.
Delitzsch, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht. HDelitus ch. 50145 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Köppe und Theer in Delitzsch heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefiau des Kaufmanns Ernst Köhler, Martha geb. Nickau, zu
Delitzsch ist Prokura erteilt. Dtlitzsch, den 26. August 1914 Königliches Amtsgericht.
Press den. 49890
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
Lauf Blatt 11 527, betr. die Firma Willi Schwabe in Dresden: Die Einzelprokura der Kaufmannsehefrau Jenny Schwabe, geb. Salfeld ist erloschen. Ge⸗ . ist erteilt der Kaufmannsehe⸗ rau Jenny Schwabe, geb. Salfeld, und dem Kaufmann Emil Kurt Börner, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 10742, betr. die Firma Berthold Wolff in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 28. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 49889 Auf Blatt 13 312 des Handelsregisters 6 heute die Gesellschaft Ewert *
üller Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der , ist am 1. August 1914 abgeschlossen worden.
Gec n ffn des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der unter der 5 Ewert & Müller in Dresden be⸗ tehenden Klosettfabrik und Großhandel mit sanitären Artikeln. Zur zweckent⸗ sprechenden Förderung des Unternehmens ist die G sellschaft befugt, Grundstücke zu erwerben und Miet- und Pachtverträge über solche abzuschließen, in den Gewerbe⸗ betrieb einschlagende Neuheiten, die durch Patent oder Gebrauchsmuster im In⸗ oder Auslande geschützt oder schutzfähig sind oder Lizenzen solcher zu erwerben oder zu ver⸗ äußern, Zweigniederlassungen im In- oder Auslande zu errichten und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt vierzig⸗
tausend Mark.
und zwar:
A Nr. 272, die offene Handelsgesell. schaft Pieymeher . Opypenhorst zu Duisburg betreffend: Den Kaufleuten Felix Gülker und Friedrich Gottschalk, belde zu Duisburg wohnhaft, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft per procura zeichnen können.
B Nr. 194, die Firma „Duisburger Metallwaren ⸗Industrie Linker X Macke, Gesellschaft mit beschraãnkter Daftung“ zu Duisburg betreffnd: Die Herren Bauunternehmer Carl Macke zu Duisburg und Bemrtebsführer Julius Linker zu Duisburg sind zu Geschäfta= führern der Gesellschaft in der Art bessellt, daß beide die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen und die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten. Der bteberige Geschäftsführer Herr Otto Lehmann bleibt Geschäftsführer mit der Befugnis, die Firma allein zu zeichnen und dle Gesellschaft allein zu vertreten. B Nr. 255, die Firma „Piccadilly Lich spiele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Duisburg betreffend: Die Firma ist geändert in: Kammer ⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Duisburg, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S -A. 6 In das Handelsregister Abteilung B iß heute unter Nr. 5, betr. die Attiengesell⸗ schaft Porzellanfabrik Kahla. Filiale dermsdorf · Flosterlausnitz, eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Potzler in Kahla sst infolge Todes und der Kaufmann Emil Lindemann in Zwickau durch Pensionterung aus dem Vorstande ausgeschteden. Der Kaufmann Heinrich Fillmann in Kahla ist zum Vorstandamitgliede bestellt worden. Eisenberg S.A. am 27. August 1914. Herzogl Amtsgericht. Abt 3
Elster wer dla. 50146 Bei der im Handelsregister A ein⸗ getragenen Firma „Meno Weiske, Ortrand, chemische Bleicherei“ mit dem Sitze in Ortrand ist vermerkt: Dem Kaufmann Paul Weiske in Oederan i. S. ist Prokura erteilt.
Elsterwerda, den 26. August 1914.
gion glich Anieger l
Förde. 60147 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 6 bei der Firma Grevenbrücker Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Greven⸗