1914 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

22 Konkursverwalter: Rechte anwalt ltzen in Bodenwerder. Anmeldefrist bis 25. 96 1914. Termin zum Beschluß über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläuhbiger⸗ ausschu ses, die im 5 132 K. O. erwãbnten Gegenstände und zugleich Prüfungstermin G. Otftober 1914, Nachmittags 12I Ur. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. September 1914. Polle, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 60383

Ueber den Nachlaß des am 29. Jult 1914 verstorbenen Baukiers Eugen Bieber zu Potsdam, Inhabers der Firma M. R J. Bieber, ist heute, am 1. September 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Eduard Giesecke in Potsdam, Schockstraße 29. Anmel defrist bis zum 1. November 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Ok- tober 1914 Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 191A, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 1. September 1914.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pudewitꝶx. 603421 sonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Eleonore Busko in Kostschin ist heute, am J. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Bürgermelster a. D. Stein in Kostschin. Anmeldefrist bis zum 22. September 1914. Erste Glaäubigerversammlung 39. Sep⸗ tember 191 4, Vormittags AA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30. Sep⸗ rember A9 A, Vormittags EHISUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1914.

Pudewitz, den 1. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 50395

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Paul Ftrenkel in Phila= desphia, Potter Street 3232, vorher in Stollperg, wird heute, am 29. August 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Landmann hier. Anmeldefrist bis zum 19. September 1914 Wahl termin am 28. September RGRA, Nachmittags z Uhr. Prüfungstermin am 5. Ottober 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep— tember 1914.

Stollberg, den 29 August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stxrxĩegam. 50379

Ueber das Vermögen des Gasthof⸗ besitzers Heinrich Nuß in Kuhnern ist heute, am 31. August 1914, Nachmittag: 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatsekretär Wil helm Priemer in Striegau. Anmeldefrtist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1914. Erste Gläubiger persammlung am ZI. September 19 RA, Vormittags LE Uhr, Prüfungstermin am 17. Sttober E18 AA, Vormittags LH Uugr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 2.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerichts Striegau.

Achim. Beschlust. 50243)

In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fabren über das Vermögen des früheren Aunbauers, jetzigen Arbeiters Diedrich Lange in Müählenthor, Gemeinde Schap. husen, wird, da der Konkursverwalter Recht anwalt Dr. Degener infolge feiner ee, n, zum Heere an der Ausübung seines Amtes behindert ist, neben ihm als Konkursverwalter der Prozeßagent und Auktionator Büssenschütt in Achim als Konkursverwalter bestellt.

Achim, den 28. August 1914. Königliches Amtaqericht. Abteilung III.

Altona, Eibe. (sö0212] stontursverfatzren. 5 N 10 14B 6.

Das Konkursperfahten über das Ver— mögen des Jalonsten. und Rolladen⸗ fabritanten Caesar Johannes Knop in Altong, gr. Gärtnerstraße 164, wird gemäß 5 204 der Konkurtordnung wegen Mangels an Masse eingestellt. Zur Ab= nahme der Schlußrechnung der Verwalters, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anbörung der Gläu— biger über die Eistattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläãubigerausschusses sowie zur Bekanntgabe des dem Verwalter bewilligten Honorars ist Termin auf den 23. September 191, Bormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 191, bestimmt.

Altona, den 28. August 1914.

Der Gericht h eher des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

A ugsburx. Setauntmachung. 5M] Das K. Amtsgericht Augeburg hat mit Beschluß. vom Heutigen das Konkurs versdhren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Kling in Ausgburg nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener.· Schlußverteilung als beendet aufgehoben. . Augsburg, den 28. August 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Had HKissing en. 50240 Das K. b. Amtsgericht Kissingen hat mit Beschluß vom 29. Auaust 1914 das Konkurt verfahren über das Vermögen des

Sausbesitzers und Restaurateurs Theodor Salt in Bad Kissingen als durch Schluß derteilung beendigt aufgehoben. Bad Rifsstugen, 31. August 1914. Der Gerlchisschreiber des K. Amtsgerichts.

Barmen. Ronturs verfahren. 503587, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Paul Ritters haus, Givira geb. Anthon, alleinigen In- haberin der Firma Paul Nitter s haus in Barmen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1914 an- , Zwangsvergleich durch rechts räftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ staͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1h.

Rergen, Rügen. 50222 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der staufmannsfrau Christigne Wiese in Puthus wird nach rechts kräftig bestãtigtem Zwangsvergleich vom 6. Mai 1914 hierdurch aufgehoben Bergen a. Rg, den 27. Auaust 1914. Königliches Amtsgerscht.

KEergen, Rügen. 50223 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen deg Bauunternehmers und Zimmermanns Kal Bollwich in Bins a. R. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bergen a. R., den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Rerlim. 50374 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Lewin⸗ berg in Berlin SW. 19, Kommandanten straße 14, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger üher die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder det Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den U. September E9E A, Vormittags EEI Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 22. August 1914. Der Gerschteschreiber des Königlichen Amts. gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

KRerlin. 503751 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Isidor Schneider, in Firma „Ifidor Schneiders Hotel“ in Berlin, Königstr. 39, ist infolge Schlußvertellung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 26. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

nexrlin- Lichtenberg. (õ0376 Beschluß. 10. X. 11114.

In Sachen betreffend das Konkurs—⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Deutsche Gis⸗ und Kohlen Vertriebs- Gesellschaft, G. m. b. H., in Berlin- Lichtenberg, , k. 3s4, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ dersammlung über Einstellung des Kon— kursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 26 September E914, Vormittags 1 Uhr, bestimmt. Berlin⸗Lichtenberg, den 31. August

914. Königliches Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. 50398 Amtsgericht Biberach. ftonkurg verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Johannes Klob, Maurer-

meisters in Obersulmetingen, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termint hierdurch , .

Biberach, den 29. August 1914. Amtsgerichtssekretär Schlecht.

Brückenanan. 50400 Bekanntmachung. Mit Beschluß des R. Amtsgerichts Brückenau vom 31. August 1914 wurde im Konkurse über das Vermögen der Post⸗ stallhalterseheleute Peter und Emma Reinwald in Brückenau an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Konkurg⸗ perwalters, Rechtsanwalt Mohr in Brückenau, Rechtsanwalt Anton Keller in Würzburg als Konkursverwalter aufgestellt. Brückenau, den 31. August 1914. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichis Brückenau.

Cammin, Pomm. Beschluß. 50378

In der Konkurssache über das Vermögen der Firma „Flosterbrauerei G. m. b. H. in Kammin i. Pom.“ wird der Bureaupoisteher Herr Geske hier zum Konkursverwalter ernannt. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und Berichterstattung Termin anberaumt auf den 18. September E914, Vorm. 10 Uhr.

Cammin t. Vomm., den 29. August

1914. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 50382] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Ben jamin ist aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 17. Juni 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist.

Charlottenburg, den 27. August 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtegerichts. Abt. 40.

Harmstadt. (49358 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Valentin Fuchs L., Kohlen. Flaschenbier· und Spezereihäundler don Pfungstadt, wird nach erfolgter Ab⸗ in. der Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Darm stadt, den 25. August 1914.

Großh. Amtsgericht II.

PDres den. 50247

Dag Konturgverfahren über den Nachlaß des am I7. Februar 1914 verstorbenen, in Dresden. Jöllnerstr 41, wohnhaft ge wesenen Sekretärs Hinrich Friedrich Schütt wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 31. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eisenach. h0235

Das Konkurtzverfahren über das Ver⸗ mögen des Fatrikanten Otto Pedro Erust Kettembeil in Eisenach, als alleiniger Inhaber der Firma Kor kfußz⸗ koben. u. Estrichwerke Ottꝰ Kettem,. beil in Gisenach, wird wegen Mangel an Masse eingestellt.

Eisenach, den 31. August 1914. Großherzog. S. Amtsgericht. Abt. VII.

Glan chan. (60397 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Franz Her⸗ mann Leucht in Remse wird nach Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Glauchau, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Glei v itꝝ. 60226 stonkursverfahren.

Das Konkurßperfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Michael Pyka in Gleimitz, Bahnbofstraße 12. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gleimvitz, den 25. August 1914.

Königliches Amtsgertcht. 9 N. 12b / 12.

Greiz. Konkursverfahren. 50399]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Stickereigeschäftsinhaber Richard Franz und Robert Michel, Inhaber ber bandelsgerichtlich nicht verlautbarten Firma Fenn, Æ Michel in Sachswitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Greiz, den 26. August 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung III.

Iserlonm. 50392] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Doerper & Mell⸗ mann zu Iserlohn wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 29. Mai 1914 ö Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 28. August 19814.

Königliches Amtsgericht.

Lutter, Barenberz. 50232 gstonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kliagebiel, fr., in Wolfshagen, jetzt in Oker a. H., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußher⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück—= sichtigenden Forderungen und zur Be— öluß ef rung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Bekanntmachung des Beschlusses über die Festsetzung des Honorars und der baren Lustagen des Konkureverwalters der Schlußtermin auf den 24. September 1914, Bormittags 101 uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Lutter a. Bbge., Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Lutter a. Bb ge., den 27. August 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

J. V.: Giefelber g, Gerichtsschr⸗Aspirant.

Ma deux. oo dos] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Leo Rabino⸗ witz. früher in Magdeburg, jetzt in Memel, Hohestr. 2, wird nach erfolgter Schluß verteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 28. August 1914.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 50404 onturs verfahren.

Das Konkurgzverfahren über das Ver— mögen des Drogisten Albert Bastler in Magdeburg, Neinstedterstraße 11, wird nach erfolgier Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Magdeburg, den 28. August 1914.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Meissen. (õ0242 In dem Konkurgberfahren über das Vermögen der Schuhwarengeschãfts⸗ inhaberin Marie Martha verehel. Müller, geb. Hentschei, in Meißen ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den 2E. September 19ER A, Vormittags g Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeransschussez sind auf der Gerichts⸗ schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Meißen, den 29. August 1914. Gerichte schreiberei

dees Königlichen Amtsgerichts.

Menus el witꝝn. (oo l08] ontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Barbiers und Friseurs Otio Böhme in Meuselwitz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. Juni 1914 angenommene Zwangt. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1914 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

euselwitz, den 20. August 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, Westr. bo0343 gonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Porzellanmalers Josef Sürth zu Münster i. W, Adler sir. Nr. 13 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben.

Münster i. W., den 22. August 1914.

Königliches Amtsgericht. N 1142 21.

Veusalza- Spremberg. 50236 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäcker meisters August Nobert Schmelzer in Neusalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins , , Neusalza, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht.

CVeustadt, Orla. 503931 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Hübner in Neustadt an der Orla ist der bisherige Konkurse verwalter Rechts anwalt Dr. Wede⸗ kind in Gera⸗R., der zum Heere einberufen worden ist, entlassen und an seiner Stelle der Rechtzanwaln Nitzsche in Gera⸗R. als Konkursverwalter ernannt worden. Neustadt an der Orla, am 31. August

1914. Der Gerichts schreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Osnabriück. b0388 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Deiurich Höfemeyer in Osnabrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Osnabrück, den 28. August 1914.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osterholr-Seharmbeck. Iobz2zl] g onkursver fahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hinrich Böse aus Osterholz, Neuestr. 138, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwertbare Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Miglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. September E9R 4, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Osterholz, den 29. August 1914,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ostro wo, Ez. Posen, bo 24]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schuhm achermeifte rs Vin zent Ciesielsti in Raschkow wird neuer Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfallg über die im 12 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände anberaumt auf den LZ. September 1914, um 10 Uhr.

Ostrowo, den 26. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 50225] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmacher meisters Jakob Konieczuy in Posen, Wallischei 69, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Posen, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Friedland. I60229) Roułursvrꝝ fahr eu.

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Fuhrhaltereibesitzers Gustau Marowsti in Pr. Friedland st infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den HR. September IHA, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht in Pr. Friedland, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver leichsporschlag und die Erklärung des g , ü r fs sind auf der Gerichtsschreiberei des

Konkurtgerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Pr. Friedland, den 27. August 1914. Ma ck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schönebeck, Eline. (50341 Bekanntmachung. Im Firma JFJeodor Siegel'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubigerautzschusses elne Abschlagsverlel⸗ lung erfolgen. Dazu sind 70 729 16 39 8 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts. schreiberel niedergelegtem Verzeichnisse sind dabet 1123040 S 86 5 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berüũcksichtigen. Schönebeck, Elbe, 29 August 1914. Aug. Luther, Konkurt verwalter.

Weissen sels. . (50218 In dem Konkurz verfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Wal- demar Stengler aus Weißenfels wird auf den Antrag des Glãubigerausschusses zur Vertretung des zum Heere einberufenen Fonfurgperwaiters Rechtganwalt Glaß hier neben diesem der Justtzrat Kühne mann bier zum Verwalter bestellt. Weißenfels, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Werne, Bz. HNünster. 49406 Beschluß. ö In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Bernard Hegemann in Werne, Kamenerstraße, wird an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Rechtsanwalt chür· mann zu Werne der Rechts anwalt Spaning in Werne zum Konkursverwalter ernannt. Werne, den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Wetter, RKunr. (ho 344] Konkursverfahren.

Das Konkurzberfahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers August Wasmuth zu Voßhöfen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1914 angenommene i r. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. August 1514 bestäͤrigt ist, hier⸗ durch aufgeboben.

Wetter (Ruhr), den 25. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wolsenhüttel. 48884 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Sandelsgesellschaft Alfred Müller in Börßum und über das Privatvermögen des Architekten Alfred Müller zu Börßum ist nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Woßfenbüttel, den 10. August 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen. Amts gerlchtz: Wedder kopf, Gerichts sekretãr.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

503701

Ost. Mitteldeutsch Sächfischer Ver kehr, Heft B und 2. Mit Gültigkeit vom 1. September 1914 werden die Stationen Blankensee (Meckl.) und Neu- strelitizz der Mecklenburgischen Friedrich KWüihelm. Gisenbahn in den Tarif einbe⸗ zogen. Außerdem wird die Station Neu⸗ strelitz, Mecklenburglsche Friedrich Wil⸗ helme Gisenbahn, als Verjgndstation in den Ausnahmetarif 10 (Getreide usw.) aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.

Berlin, den 27. August 1914.

König iche Eisenbahndirektion.

50268) Bekanntmachung.

Staats. und Privath ahn Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Sep⸗ tember 1914 werden folgende Nachträge herausgegeben: .

1) 3a Heft BI Teilhefte 81 3, 4. 10, 18 und 23) Nachtrag 7. Preis für die Gesamtautgabe 5 3. Nachträge zu den Einzelheften werden unentgeltlich ab⸗ gegeben.

2) Zu Heft BII (Teilhefte B II 1- 57, 59 und 60) Nachtrag 7. Preis für die Gesamtausgabe 0 J. Nachträge zu den Einzeibeften werden unentgeltlich ah⸗= gegeben. gie e f wird das Teil⸗ heft BII 58 mit Gültigkeit vom 15. Sep⸗ sember 1914 neu herausgegeben. Hierin sind die Nachträge 1, 2, 3, c, H, 6 und 7 vom 1. Nopember 1913, 1. Januar, 1. Fe- bruar, 1. April, 1. Funi, 1. Juli und 15. September 1914 eingearbeitet. Preis

40 3.

Die Nachträge enthalten:

a. Aenderungen und Ergänzungen, gültig vom Tage der Betriebserbffnung der Neu⸗ baustrecke Niederaula = Schlitz (Heff .

b. Sonstige Aenderungen.

Die Aenderungen des Hefts A werden im Tarlf. und Verkehrsanzeiger besonders bekannt gegeben. Frachterhöhungen gelten vom 15. November 1914 ab. Der in dem Nachtrage? angegebene Güůltigkeits zeitpunkt vom 15. August beiw. 15. Oktober 1914 konnte infolge der Kriegslage nicht inne⸗ gehalten werden und kst der Bekannt⸗ machung entsprechend zu ändern. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen fowie dag Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 29. August 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

50371

Staats und Privatbahngütertarif (Teilheft C2). Mit Gultigkeit vom 10. September d. Is. wird Station Trebnig (Kr. Nimptsch) in die Ausnahme⸗ larife 5b für Steingrus, hi für die unter Ziffer 1—3 des arenverzeichnisses ge⸗ nannten Güter und Hw für Pflaster⸗ steine als Versandstation einbezogen. Ueber die Anwendungebedingungen und die Höhe der Frachtsätze geten die betreffenden Dienststellen Aus kunft.

Breslau, den 28. August 1914.

Königliche Gisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Ko vel in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel uns

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrasße 3M.

Deutscher Reichsanzeiger

Staatsanzeiger.

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5.

ĩ 6 Anzeiger i P Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer . . 6 . wi , , 6 a, , , ĩ den fiostanstalten und Zeitungs sprditenren für Kelbstahholer ; . - ; auch die Exprdition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 5.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reichs und Ataatagaunzeige rz

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen usw.

Den sches Reich.

Exequaturerteilung. Beschreibung der zur scheine zu 2 M. und 1 6.

sönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Düsseldorf. Bekanntmachung,

Ausgabe gelangenden Darlehnska ssen⸗

ü g, betreffend die Verschiebung der nächsten Prüfungen für die Direktoren und Direktorinnen sowie für Lehrer und Lehrerinnen an Blindenanstalten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Elias in Breslau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe,

dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Ulrich in Berlin, dem Regierungsrat Dr. Kleingu in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Bau⸗ rat Knoblauch, dem Direktor, Baurat Brünig, beide in Berlin, und dem Pfarrer und Definitor Francken in Millingen, Kreis Rees, den Roten s

dem Amtmann a. zj glichen Kron en erden i ö dem Srayort apirusffen mann in Schkeuditz, Kronenorden vierter Klasse,

dem Stadtsekretär Hermens senbahnbetriebss d dem Sekretariatsa bisher beim Kaiser

Adlerorden vierter H *

in Plettenberg, Kreis Wagner in enten a. D. Walter in lichen Statistischen Amt,

Altena, dem Ei ekretär a.

Cottbus un Berlin⸗Steglitz, das Verdienstkreuz in Gold, dem Kanzleisekretär a. D. mühlen, bisher beim Kaiserliche enbahnlokomotivführer a. D. Verdienstkreuz in Silber, n Gutsbesitzer Br tier Dittmar in Wicke Zülpich, Kreis Eu

Witz el in Malente⸗Grems⸗ n Statistischen Amt, und dem Walter in Berlin-Schöneberg

andt in Braschwitz, Saal⸗ de, Kreis Soest, dem Skirchen, dem Eisen⸗ r in Liebenwerda und d brich in Saarbrücken das

dem frühere kreis, dem Privatier Di Buchhalter Hees in ül bahnunterassistenten a. Eisenbahnzugabfertiger a Kreuz des Allgemeinen

dem Rentner Kal Schöffen, Altsi dem Eisenbahnsch Eisenbahnweichenst Köhler in Groß a. D. Bach wärtern a. D. Buschm ann walde, Lorenz in Purzien, Kreis Delitzsch, dem Kreis Steinfurt, Bocholt, Kreis Borken, Bonn, dem bisherigen a. S. Trotha, dem bis in Diemitz bei Kal kus in Str steindrucke Eisenbahn Trier, dem Schloss Vorarbeiter Velten in Cöln, nes in Greimersburg, hofsarbeiter Müller in

k Ehrenzeichens, scheur in Labbeck, henhagen in Lutzig, n ern a. D. Gotts Bademeusel, Kreis in Pelm, Kreis Daun, in Baruth, Kreis Torgau, un ̃ Kreiswegewärter Reer in Neuen⸗ smeister Böing in ster Christmann in mied Gropp in Hall chmied Salzmann Eisenbahnschlosser bisherigen Eisenbahn⸗ S., dem bisherigen n Cönen, Landkreis Kreis Iburg, dem erigen Eisenbahnvor⸗ Kreis Cochem, und dem Leipzig⸗Eutritzsch das

Kreis Mörs, dem Kreis Belgard, Simmern, chalk in Halle a. S. und Sorau, dem Bahnwärter den Eisenbahn Kreis Jüterbog⸗Lucken⸗ d Müller in

schranken⸗

dem Throstle dem Maschinenmei Eisenbahwvorsch herigen Eisenbahns dem bisheri Fbitz bei Cottbus, dem

r Fuls in Dölau bei Halle a— lokomotivputzer Baumann i er Weber in Oesede, dem bish

alle a. S

arbeiter Thön bisherigen Bahn Allgemeine Ehrenzeichen, dem Eisenbahnschrankenn Kreis Kalgu, dem Chausseewärter a. Kreis Teltow, dem 3

kenwärter a. D. Kerk in Sedlitz, D. Ramm in Trebbin, Il in Usedom, dem

immerpolier Wi d ern Hüls

kmann in Cöln, dem Schlossergesellen Küpper, Eisenbahnschlosser Bren Kaiser, de

Feilenhauer Brin und Kurscheidt, in Bonn, dem bisherigen S., dem Lackierer den Schlossern Forme dem Vorarbeiter Stuckardt, Sänger, sämtlich in Heubeck beim F Allgemeine Ehrenzeiche dem Kauf halter As mussen in B assistenten Potratz wärter Jäger in

necke in er Prummen⸗ artz, sämtlich in den Arbeitern Prompe und Arbeitern Garmeister und

Berlin, den Spandau das

erkslaboratorium in n in Bronze sowie

t in Geldern, dem Buch⸗ dem Eisenbahn⸗ W.Pr. und dem Brücken⸗ ttungsmedaille am Bande zu

mann van de Loch Kreis Husum,

Cöln die Re

R

Dentsches Reich.

Dem Honorarkonsul von Bulgarien in Dortmund, Fabrik⸗ besitzer Moritz Klönne ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Beschreibung

der zur Ausgabe gelangenden Darlehenskassenscheine zu 2 Mark.

Die Darlehens lassenscheine zu 2 Mark sind 11 em breit und 7 em. hoch. Sie bestehen aus einem kräftigen Hadernpapier, das ein die ganze Fläche bedeckendes, sich wiederholendes natür⸗ liches Wasserzeichen in Form eines Vierpasses von etwa Smm Durchmesser enthält. Dieses fortlaufende Wasserzeichen ist besonders gut sichtbar auf dem freien weißen . der Scheine.

Die Vorderseite zeigt einen zweifarbigen, aus vielfa verschlungenen Linien bes⸗ enden . in rötlicher . grauer Farbe und von unregelmäßiger Gestalt. In der Mitte des Scheines befindet sich eine rötliche 2. Zu beiden Seiten, rechts und links, über den letzten Ausläufern des Unter⸗ grundes steht je eine 2 und darunter je ein M, beides in röt⸗ licher Farbe.

Die Vorderseite hat in schwarzer Farbe und in deutscher Schrift, zum Teil mit reich verzierten . ,

folgenden Aufdruck:

Darlehens kass = iche in. . ,,

Paechofs men, Har need. Dick hu ih Darunter steht auf einem mit einem feinen Muster aus⸗ gefüllten rötlichen Felde der Strafsatz. In der rechten oberen Ecke befindet sich auf einem fein gemusterten grauen Felde die rote Nummer des Scheines, welche aus einer Reihennummer und einer Stücknummer besteht. Beide Zahlen sind durch einen Punkt getrennt. Unten rechts ist in roter Farbe der als hoch⸗ stehendes Sechseck ausgebildete Stempel der Reichsschulden⸗ verwaltung aufgedruckt. Er zeigt im Mittelfelde den Reicht⸗ adler, der zu beiden Seiten und oben, hell auf rotem Grunde, von der Inschrift Reichsschuldenverwaltung umgeben ist, während sich unten in der Mitte in einem Dval die Zahl 2, rot auf weißem Grunde, und darunter, die beiden unteren Seiten des Sechsecks begrenzend, die Worte Zwei Mark befinden. Die untere linke Ecke der Vorderseite trägt einen runden Prägestempel, der innerhalb eines Perlrandes den Reichsadler mit der Umschrift Reichsschuldenverwaltung enthält.

Die Rückseite ist in xötlicher Farbe gedruckt. Das Mittelstück besteht aus drei übereinander geschobenen Hein und ist aus . verschlungenen Linienzuͤgen gehild Mm der Mitte ruht innerhalb des inneren Kreises ein Reichsadler rot auf weißem Grunde. Er wird rechts und links von Ro⸗ setten begrenzt, die in der Mitte eine rote 2 enthalten. Ueber bem Mittelstück steht in gebogener Zeile und in deutscher Schrift das Wort Darlehenskassenschein und darunter ebenso die Zeile 33. Mark. Rechts und links von den seitlichen hen. teht eine kräftige 2 und darunter das Wort Mark in deutscher Schrift.

Berlin, den 2. September 1914.

Hauptverwaltung der Darlehns kassen. Havenstein. Maron.

Beschreibung zu 1 Mark.

. enthält. Scheine.

lagert, das Mittelfeld ausfüllt. Rechts und links

das Wort Mark stehen. Schrift, zum Teil mit reich verzierten gro

folgenden Aufdruck:

der zur Ausgabe gelangenden Darlehens kassen scheine

Die Darlehens kassenscheine zu 1 Mark sind g.5 em breit und 6 em hoch. Sie bestehen aus einem kräftigen Hadernpapier, das ein die ganze Fläche bedeckendes, sich wiederholendes natür⸗

ĩ ichen in Form eines Vierpasses von etwa 8mm ,, Can, fortlaufende Wasserzeichen ist

besonders gut sichtbar auf dem freien weißen ande der

Dle Vorderseite zeigt einen zweifarbigen Untergrund in rotvioletter und grünlicher rh in n, 2

i ü it unregelmäßiger Begrenzung, ö Linienzügen und mi g j fe, *

tstehende Ovale, innerhalb deren auf rotviolettem Grunde ere led arbe die Zahl 1 in kräftiger Form und darunter

en Anfangsbuchstaben,

Berlin 8S8W. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

Darlehens kassenschein. Eine Mark.

Berlin, den 12. August 1914. Reichsschuldenverwaltung. v. His choffehausen Narnecke Tiereggs Muller Moella Hickkuih Springer

Darunter steht auf einem mit einem feinen Muster aus⸗ gefüllten grünlichen 2 der Strafsatz. In der rechten oberen Ecke befindet sich auf einem fein gemusterten rotvioletten Felde die rote Nummer des Scheines, welche aus einer Reihennummer und einer Stücknummer besteht. Beide Zahlen sind durch einen Punkt getrennt. Unten rechts ist in roter 62 und in annähernd runder Form der Stempel der Reichsschulden⸗ verwaltung aufgedruckt. Er zeigt den von der Inschrift Reichs⸗ schuldenverwaltung umgebenen Reichsadler, rot auf weißem Grunde, sowie unten eine rote 1 auf weißem Grunde und zu beiden Seiten 6 eine weiße 1 auf rotem Grunde. Die untere linke Ecke der orderseite trägt einen runden Prägestempel, der innerhalb eines Perlrandes den Reichsadler mit der Umschrift Reichs schuldenverwaltung enthält.

Die Rückseite ist in gruͤner Farbe gedruckt. Das Mittel⸗ stück besteht aus einem annähernd rechteckigen Felde mit abge⸗ rundeten Ecken und ist aus vielfach verschlungenen Linienzügen 65 In der Mitte ruht innerhalb des inneren Kreises er Reichsadler grün . weißem Grunde. Rechts und link grenzen Rosetten an, die in der Mitte eine weißen Grunde enthalten. Die vier Ecken der ei

Berlin, den 2. Seyler ! Hauptoerwaltun ö Havenstein d Maron.

C önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Professor Dr. Hermann Strem me zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Danzig zu ernennen.

Der Stadtgemeinde 3 wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Jun 1874 Gesetzsammlung Seite 21) das Recht verliehen, das Grundeigentum, welches zur Durchführung der geplanten linksrheinischen g fser er eg fn ge lf. erforder⸗ lich ist, und das in dem zurückfolgenden Plane rosa eingezeichnet ist, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, . dies aureicht, mit einer dauernden eschränkung zu belasten.

Berlin, den 30. August 1914. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs: Das Staatsministerium. von Breitenbach. von Loebell.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Die diesjährigen Prüfungen für Direktoren und Direktorinnen sowie für ehrer und Lehrerinnen an Blindenanstalten, deren Beginn durch meine Erlasse vom 4. März d. J. UL UI 6464 Zentralbl. f. d. ges. Unterr⸗ Verw. in Preuß. S. 363) auf Montag, den 9., und auf Montag, den 16. ovember d. J. festgesetzt worden sind, werden bis auf weiteres verschoben. Berlin, den 1. September 1914.

Der Minister der ,,,

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreis kasse

in Reichenbach i. Schl., Regierungsbezirk Breslau, ist zu be⸗ setzen.

Ministerium des Innern. (

Der Pfarrer Paul Vollrath aus Bottendorf ist zum

Direktor 91 Königlichen Erziehungtanstalt in . er⸗

nannt worden.

Die Vorderseite hat in schwarzer a und in deutscher