1914 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

(ö. B. bel Mangel an Anspannung mlt der A . ügen ꝛe.), wenn nal i dcn 23 ihren k. ö

Y. Damit die hierdurch entstehende Industriebeschäftigung möglichst Betrieben der 9 . . en in Betracht kommenden Körperschasten (Landwirtschafte kammern, Bezugs⸗ Eg wird dann Sache der Fach = kein. sowelt es möglich ist, die . Fabriken vor⸗

ungen während der

vlelen etreffenden Erwerbsjweig

,, Gn nen nt

Landwirte ihren Bedarf

genossenschaften ꝛc.) anmelden. verbände der einzelnen G men eht in Aussicht, este Kriegszeit zu ermäßigten Preisen und unter möglichst . en ausgeführt werden, reditgewãhrun

und der Reichsbank erwartet werden kann.

3) Beim Deutschen Landwirtschaftsrat wird eine landwirt- Indu striebeschäftigung

schaftliche Zentralstelle für während des nee in Berlin W. 57, Winterfeldtstraße 37, errichtet, mit der Aufgabe, die Vermittlung landwirtschaftlichen Be⸗ darfs an den industrjellen Krieggaugschuß oder an die Fachverbände der einzelnen Industriezweige zu übernehmen und den Interessenten Augkunst zu erteilen.

Wir . ung die dringende Bitte, sich gütigst umgehend über dlese Ange eee e. zu äußern. Wir halten es für eine patriotische Pflicht, eine derartige von der gesamten vereinigten Industrie an die Landwirtschaft ergehende Bitte um Unterstützung ihter Be⸗ strebungen f Linderung einer schweren Notlage nicht von der Hand zu . ondern wenlgstens den Versuch emer Unterstützung dieser Bestrebungen zu machen.“

Theater und Musik.

Schillertheater Charlottenburg.

Heinrich von Kleists Schauspiel Die Hermann gz— schlacht, das schon früher wiederholt auf dem Spielplan det Schillertbeaters erschienen war, wurde gestern auf der Charlottenburger Bühne in neuer Ginstudierung aufgeführt. Die tiefe Heimatliebe und die glühende Freibeitssehnsucht, die der Dichter in diese Verherrlichung der Varusschlacht eingewoben hat, leuchteten gestern in ungeahntem Glanze. Es war eine Freude, zu sehen, wie stark die Zuschauer den beißen Atem der Handlung empfanden. Den Hermann spielte Herr Paeschke männlich edel und ließ auch den gemütvollen Humor in den Sienen mit Thusnelda (pon Fräulein Fichtner angemessen verkörpert), nicht vermissen. Ein marklger Marbod war Herr Pategg und ein fesselnder Vertreter des Varus Herr Braun. Ueberhaupt läßt . der Gesamtaufführung, die unter der Spielleitung des Herrn onno stand, nur Gutes nachsagen.

Residenztheater.

Im Residenztheater, das gestern nach der Sommerpause wieder eröffnet wurde, hat der . gründlich Wandel geschafft. In elnem Prolog, den der Direktor Sikla sprach, wurde felerlich gelobt, daß die Sittenverderbnig der aus Patris eingeführten Boulevard⸗ stücke und auch ihre Nachahmungen ein für allemal aus den Räumen des Residenzthegters verbannt sein sollen. Man kann nur wünschen, daß dem Residenztheater auf anderem Gebtete lohnende Aufgaben erwachsen, und daß das Publikum die löblichen Absichten der Direktlon unterstützt. Den Anfang machte gestern eine stimmungsvolle Kriegsepisode aus dem Jahre 1814: Ein Sieg“ von Franz Cornelius, in der Blücher handelnd und redend auftritt. Der Einakter, in dem Emil Waldmann den alten Feld⸗ marschall chgrakteristisch verkörperte, fand lebhaften Beifall. Auch das zweite Stück 5 Verfasserz Der Kaiser rief“, ein eitbild aus den kürzlich verflossenen Mobilmachungstagen, kam den

füblen der Zuschauer , , Die r ü ige Hand⸗ lung wird du allerlei Berllner Witze und Scherze, die di 8 . et. 2 nm , und mu e en, zu 2 rager die Ru doll ö eee. zesch

Morgen, Sonngbend, wird im Königlichen Opernhause Aida“, mit Frau Miekley⸗Kemp in der Titelrolle, 6 . Radameg singl Herr Curt Taucher vom Stadttheater in Chemnitz als Gast. Die übrigen Hauptpartien sind wie folgt besetzt:; Amneris?: Fräulein Leigner; Amonazro: Herr Brongtgeest; König? Herr Bach= mann; Ramphis: Herr Schwegler. Dirigent ist der Generalmusst— ö 366 fiche Hof

er nig e Hof⸗ und Domchor wird, vielfachen Wünschen entsprechend, das am 20. August im Dom Konzert zum Besten der Kriegshilfe am Donnerzztag, den 10. September, im Dom wiederholen. Die Kammer sängerin Frau Arndt. Ober, der Kammersänger von Raatz⸗Brock— mann und Professor Irrgang haben sich wieder bereitwillig in den Dienst der guten Sache gestellt. Eintrittskarten sind bei Bote u. Bock, A. Wertheim und in der Domküsterel, Portal Xl, zu haben.

Millöckers ‚Feldprediger.? der am morgigen Sonnabend jum ersten Male im Beutschen Opernhaufe aufgeführt wird, erhält eine zeitgemäße Einlage. Ein von Hermann Sudermann gedichtetes Kalserlied ist von Georg Hartmann, dem Direktor des Deutschen Opernhauses, vertont worden und wird in die Aufführung verwoben.

Mannigfaltiges. Berlin, 4. September 1914.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begab t

wf. 36. gestrigen . n der r e * ö rn nger, Verfflingerstraße 21, um dort untergebrachte ver-

wundete deutsche 3 . zu besuchen. .

Das Königliche Polizeipräsidium teilt folgendes mit: Mit der Mobilmachung hat ein überschnellez chigen vieler Kraftfahrzeuge im Landespoltzeibezirk Berlin eingesetzt. Das Interesse der Straßensicherheit mußte zurücktreten, weil viele m litärtsche Zwecke größere Beschleunigung auch fit von Zivilfahrern geführte Kraftwagen erforderten. Da aber nunmehr Veranlassung zu übermäßiger Schnellig⸗ keit nicht mehr vorliegt, muß die Beachtung aller für den Kraft⸗ fahrzeugberkehr geltenden polteilichen Vorschriften im Interesse der

ünstigen wofür eine weltgehende eitens der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse fchen

Straßensicherbheit wleder verlangt werden. Gegen Zivilführer von

ö die übermäßig schnell fahren, vorschriftgzwidrige Signalinstrumente benutzen, oder andere Verkehrsvorschriften un⸗ . lassen, wird deshalb in Zukunft wieder energisch vorgegangen er en. z

Die Stadtverordneten erteilten in ihrer gestrigen Sitzung

Name der

Beobachtungs⸗ station

zunächst der Vorlage, betreffend die Herstellung von Anbauten

am städtischen Krematorium in der Gerichtsstraße, nach Magdeburg

wolkenl.

] vorwiegend heiter

den Anträgen des vorberatenden Ausschusses ihre Zustimmung. Es Grünberg Schl

wolkenl.

af die Berichterstattung des Stadtv. Loeser über die einem Aug⸗ Mũlhausen. C.

chusse überwlesene Vorlage, betreffend die Weitergewährung

ziemlich hetter

des Diensteinkommens und der Bezüge an die städti⸗ griedrichehaf

halb bed.

ziemlich hester

Bamberg

wolkenl.

ziemlich heiter

. Beamten und Angestellten, sowie die Fürsorge e

für städtischen Arbeiter während des Feldzuges. Auch Parig

diese Vorlage wurde nach kurzer Erörterung einstimmig an⸗

genommen. = Hlerauf folgte die Wabl der Frau Anng Behm und ngen

Dunst

Helder

halb bed.

Waifendeputatton. Der vorgelegte Vertrag mit der König Bodö

halb bed.

und . Dr. Klara Weyl als stimmberechtigte Mitglieder der

lichen Friedrich Welhelmg⸗Universität, betreffend den Erwerb von Gelände Christianfund

wolkig

für den Lindentunnel wurde ohne ,, n. genehmigt. Nach dem Skudenes

Vertrage verpflichtet sich die Stadt einen Kaufpreis von 1098 666

hetter

für den Erwerb bon 2619 4m vom Grundstück der Universität zu Vardẽ

halb bed.

bejahlen. In diesem Preise ist die Enischädigung für die bisherige Skagen

heiter

Benutzung eines Teiles des abgetretenen Gelaͤndes durch die Straßen. Hanstholm

woltig

—— 26 2

bahn einbegriffen. Zum Schluß erklärte sich die Versammlung

damit einversianden, daß während des Krieges Neuwahlen für das mit Tbenhagen

Ablauf des Jahres 1914 ausscheidende Drittel der Beisitzer des Ge⸗ Stockholm

wolken.

werbegerichts unterbleiben. Auf die öffentliche folgte eine geheime Hernösand

volkenl.

1.

Sitzung. Haparanda

Regen

Für die beiden nächsten Patriotischen Kunstabende?“ Vieh

zwolkenl.

8

der Genossenschaft deutscher Bähnenangehörlger, die für den Karlstad

wolkenl.

*

Einheitspreis von 59 J morgen und am Sonntag, Abends Archangel

si Uhr, im Palasttheater am Zoologischen Garten stattfinden, Petersburg

haben ihre Mitwirkung zugesagt: die Kammersängerin Melanie Kurt,

die Herren Heinz Arensen, Kammersänger Karl Braun, Kammer⸗ Riga

sänger Alfred Goltz, Gustav Rickelt, der verstärkte Chor der Neuen

Synagoge unter der Leitung ihres Dirigenten Albert Kellermann,

Professor Hermann Deckert, die Kapellmeister Alwin und Gellert und

1111111 S e . 2 2 3 = 212

die Darsteller, die kürMlich in der Rätliszene sowie in dem lebenden Bilde „Deutschland, Deutschland über alles“ beschäftigt waren.

„Die Weichsel und die Masurischen Seen als Bollwerke unserer

wolkenl.

wolkenl.

tiemlich heiter

meist bewöst?

Ostmark' hetßt ein neuer Vortrag von dem Direktor der Gesellschaft

wolkenl.

Urania“, Herrn Franz Goerke, der am Montag, den 7. September, Floren;

wolkenl.

Abends 8 Uhr, zum ersten Male im Wissenschaftlichen Theater

der Urania“ gehalten werden wird und insofern von befonde em Cagllart

wolkenl.

Interesse ist, als er die Gegenden der letzten großen Kämpfe in Ost. Thorshavn

preußen sowie den Stromlauf der Weichsel mit seinen zahlreichen

historischen Erinnerungen aus der Ordenezeit und seiner blühenden Cr dlessord

——— 2 27

Rügenwalder⸗

Städte und Landeskultur an der Hand zahlreicher großentells eigener .

Aufnahmen schildern wird. 757,

bedeckt

16

Nachts Niederschl.

Hammerhus 758.2

2 wolkig

16

London, 3. September. (W. T. B) Nach einer hier einge— Lerwick

troffenen Meldung ist ein Dampfer auf eine Ünterwaffer. Portland Bil

———

.

mine gestoßen und ge sun ken. Von den 11 Mann der Besatzung Blarritz

sind sechs ertrunken. Die übrigen fünf Mann wurden gerettet. Clermont

Es handelt sich um dasselbe Schiff, das kürzlich die Mannschaft

eines dänischen Dampfers rettete, der in derselben Gegend auf eine em ignan

Mine aufgelaufen und gesunken war. Aus Northshields wird Niza

vom 2. September gemeldet: Vergangene Nacht wurde der Kapitän und Zürich 765.8

NO

Nebel

26 Mann Besatzung von dem schwedischen Dampfer, St. Paul! Senf 766,0 S

wolkenl.

gelandet, der auf eine Mine in der Rordfee aufltef

und Jank. Der Kapitän und die Mannschaft hatten gerade Zett, gem

7671.5 rw

die Rettungsboote klar zu machen und. wurden von elnem vorbei, „nt

69.5 WSW

1 1 I bedeckt 6 wolkenl.

Helsingforg

é 2 26

kommenden Schiff r . a,, m Tyne gebracht. (Noti, : V n dess öfteren

des W. T. B.: wähnt, kann es Kuopio

ö sich hi nicht um deutsche, sondern nur um nglische Minen! ö .

Moskau

Brindisi

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Trtest

Winbst.

hedeckt

nemsich hester

Dritten Beilage.) Rrafau W

2 bedeckt

Lemberg

Hermannstadt

meist bewöltt

Belgrad Serb.

Reykjaplk

Wetterbericht vom 4. September 1914, Vorm. 9 Uhr. ; (5 Uhr Abends)

¶eosina) ziemlich heiter

Budapest

Wind⸗ Witterungtz⸗

Name der

Horta

richtung, derlau

Beobachtungs⸗ station

Wetter

Gorutla ) Aenderung des Barometer

Wind⸗

der letzt stärke .

24 Stunden

in 45 Breite

in Celsius

Darometerstand auf O *, Meere z⸗ niveau u. Schwere

Temperatur

Rederschlag in 24 /

Darometerstand in Stufenwerten )

763,7 N ybedect 762.3 N h heiter I6l,4 WW? Regen 759,0 W 2 bedeckt 7ö6, 1 NW A4pedeckt 754,1 N 4 wolkig 1 4 3

Gorkum Keitum Damburg Swinemünde Neu fahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München

Nachts Niederschl. meist bewölkt ziemlich heiter

171 .

Nachts Nlederschl. Nachts Niederschl.

764,9 W wolkenl. 168,3 W wolkig 761,0 W wolkenl. 762,1 Windst. wolken. 761,1 W wolkenl. 766,9 W bedeckt

Ib4,5 SSO 2wolkenl. 764,1 W Dunst

764, W wolkenl. 764,7 SW wolkenl.

zlemlich heiter ziemlich hetter ziemlich heiter ztemlich heiter Nachts Niederschl. vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter

Station 122 m

Seehöhe

folgender Stala: 0 0,0 bis 0

südlichen Ostsee; ein Hochdruck britannien, mit Ausläufern na norwegen. In Deutschland ist bei schwachen nordwestlichen Winden; im im Süden heiter; an der Küste ist Nacht

(Barometertendenz) von 65 bis 8 uhr Morgen

4 mm; 1 O65 biz 1,4 mm; ; r, .

3 25 bis 8,4 mm; 4 335 bis 44 mm

64 mm; 7 65 bis 74 mm; 8 - 75 bi negativen Werten der Barometertenbenz (M

2 = 15 bij 4 mm] 35 4,5 biz 5,4 mm; 6 5,55 bin

3 SH mm; 9 nicht beobachtet. Bei inuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala. Ein zjurückweichendes Tiefdruckgebiet Über Rußland entsendet südostwärts fortschreitende Augläufer nach Mittelskandinavien ö. der gebiet über 770 mm liegt über Groß— dem Nordmeer und nach Süd- das Wetter meist etwas wärmer Norden ist es ziemlich trübe, s stellenweise Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumg,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 3. September 1914, 7— 10 Uhr Vormittags.

öo00om 1009m 2000m 3000m 46000 m

536,5 NW heiter 763,0 NW Regen 76, NW 3 heiter 169.3 NW 4 woltig 1548 WNW a wolkig 763,9 S voltenl.

Zugspitze Wilhelmshav. Riel Vustrow.· M Königsberg Cassel

meist bewölkt meist bewölkt messt bewöltt meist bewölkt Nachts Niederschl. vorwiegend heiter

1756

er & 3

el. tgk. ( / 67 Wi gr nls NW Geschw. mps. 5

2 * 0 6268

L C DN do] C ,.

en 2820 und 3000

bis 0, H Grad.

ann nm men mmm mere ;:;;

Montag: Opernhaus. ments vorstellung. Taunhãus

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonn⸗ abend: Opernhaus. 118. Abonnements vor, W stellung. Aida. Oper in vier Akten Bildern) von G. Verdt. Text von ntonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz.

Anfang 76 Uhr. Sonntag: Prinz Friedrich Sonntag: Opernhaus. 172. Karten bur

reservesatz. (162. Schauspielabonnementg. vorstellung. ) Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Das Volt in affen. Ein vaterländisches Liederspiel in vier Galotti.

Rildern von Paul Oskar Höcker. Anfang Sonntag: Wetterleuchten 74 Uhr. Montag: Maria Magdal

agner.

Reinhardt.) Sonnabend, Ab Rabale und Q ' .

Kammerspiele

119. Abonne⸗

Sängerkrieg auf Wartburg. Roman⸗ tische Oper in drei Akten 9 Richard

Ventsches Theater. Direktion: Mar

vntag: Minna von Barnhelm. ö

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Emilia

Schillertheater. O. (Wallner theater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Prinz riedrich von Homburg.

Schauspiel in fünf Akten v einri . Kleist. ,,

Sonntag: Fröschweiler.

Montag: Prinz Friedrich von Homburg.

Charlottenburg. Sonnabend, Abends Uhr; Zopf und Schwert. Lustspiel in fünf Akten von Karl Gutzkow.

Neutsches Opernhaus. (Char. lottenhurg, Bismarck Straße 3437. Direktion: Jeorg Hartmann.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Feldyrediger. Handlung aut der Zest der Befreiungskriege von H. Wittmann u. A. Wohlmuth. Musik von A. Millzcker.

Sonntag: Der Feldprediger.

Montag: Der Feldprediger.

Dienstag: Der Feldprediger.

mmm mee

Sonntag: Die Hermannschlacht. Familiennachrichten.

Montag: Zopf und Schiwert. Verehbelicht; Hr. Hauptmann Stanis— . , laus Szmula mit Frl. Erica Braune

er und der

nds 76 Uhr:

von Hom⸗

*

ene.

immel größtenteils bedeckt. Wolken zul

13, 9,7 68 100 NW NW 8 8

3,9 64

0,6

NW.

9

646 24 22

NW NV 11 11

grenze in etwa 2750 m Höhe.

m Höhe Temperaturzunahme von 1,3

Dr. Franz

Hr. Kapitän zur See z. BV.

Gestorben: Hr. Geheimer Sanltätsrat

ottge (Ottmachau).

Georg

zu Bois (Berlin, Lichterfelde). Fr. Qberstleutnant Doerrbecker, geb. w

(Breslau).

Berlin.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cypedition (J. V.: Koye) in

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Si e m

Sechs Beilagen leinschlleßlich Warenzeichenbellage Nr. 80).

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2 OS.

Berlin, Freitag, den 4. September

1D1H4.

m m mm —h r

Königlich Preußische Armee. Verlnstliste Nr. 18.

Generalkommando IX. Armeekorys, Altona.

Unteroffizier Wilhelm Adrian verwundet. Kraftwagenfahrer Josef Kuppertz verwundet.

5. Infanteriedivision, Frankfurt a. O.

Feldmagazininspektorste llvertreter Rudolf Oehlschlägel aus Magde⸗ burg vermißt.

35. Infanteriebrigade, Flensburg. Generalmajor Hunaeugs leicht verwundet.

1. Gardereserveregiment, Potsdam. 1. Kompagnie. Grenadier Jahnke tot. Grenadier Knetschke aus Minden verwundet. 2. Kompagnie. Unteroffizier Schwepe tot. Grnenadier Hübner tot. Grenadier Agmanns tot. Grenadier Meyer verwundet. Grenadier Witt ke verwundet. Grenadier Bunwusch verwundet. Grenadier Wintz verwundet. Grenadier Sebold verwundet. Grenadier Christensen verwundet. Grenadier Goßler verwundet. 3. Kompagnie. Grenadier Christofzik tot. Grenadier Preis tot. Grenadier Knüppel verwundet. Grenadier Diel verwundet. Grenadier Haver verwundet. Grenadier Görtz verwundet. Grenadier Feringd verwundet. Grenadier Koch II. verwundet. Grenadier Dorsch verwundet. Grenadier Büt tner verwundet. 4. Kompagnie. Feldwebel Milutzki verwundet. Unteroffizier Goliske verwundet. Gefreiter Nichter verwundet. Grenadier Käs ler verwundet. 5. Kompagnie. Wehrmann Heinr. Gust. Niem eyer auz Hatdorf, Kreis Stormarn leicht verwundet. Wehrmann Heinrich Knickeberg aus Oberhausen leicht verwundet.

Behrmann Johann Hammer aus Rödemtt, Kreig Husum leicht

verwundet. 8 Kompagnie.

Reservist Paul Schmidt aus Altona tot.

Wehrmann Rasmus Christiensen aus Lebüll, Kreis Sonderburg schwer verwundet.

Reservist Heinrich Sprenger aus Dedinghausen, Kreis Lippstadt leicht verwundet.

Reservist Hermann Röder aus Hohleborn, Kreis Schmalkalden leicht verwundet.

Reservist Kaspar Thiele aus Niederbergheim, Kreiß Arnsberg schwer verwundet.

Reservist Friedrich Künnemann aus Aschen, Kreis Iburg leicht verwundet.

Reservist Sick genannt Spethmann aus Altona, Holstein schwer verwundet.

Reservist Johannes Wagner aus Lindreich, Kreis Ziegenhain tot.

Reservist Julius Balzer aus Grammen, Kreis Ortelsburg

vermißt. . 9. Kompagnie.

Füsilier Heinrich Tietjen aus Badenstedt, Krels Zeren leicht

verwundet. 10. Kompagnie.

Gefreiter Bernhard Gol lan aus Rosenau, Krels Allenstein leicht

verwundet. 12. Kompagnie.

Füsilier Richard Schmidt aus Mülheim a. Rh. leicht verwundet.

Füsilier Paul Pusese aus Posen leicht verwundet.

Gefreiter Wilhelm Staudt aus Breslau leicht verwundet. Maschinengewehrkompagnie.

Reservist Karl Stamm aus Elberfeld leicht verwundet.

Reserbist Max Kleine aus Siedenburg, Kreis Magdeburg leicht verwundet.

Wehrmann Otto Reichhart aus Giebichenstein, Saalkreis leicht verwundet.

Vizefeldwebel der Reserve Aron Sch wabel aus Bergstedt, Kreis Stormarn leicht verwundet.

Reservist Ernst Lux aus Straßburg i. Els. vermlßt.

2. Gardereserveregiment, Berlin. 1. Kompagnie. Reservist Bin gel vermißt. 3. Ko mpagnie. Leutnant der Reserve Haupt leicht verwundet. Reservist Steinecke leicht verwundet. 4. Kompagnie. Reservist Busse leicht verwundet. Gefreiter Persen tot. Reservist Rosenbaum vermißt.

Grenadierregiment Nr. 5. Danzig.

l. Kompa gnie. Grenadler Jakob Frie drichsen verwundet. Grenadler Peter Giel verwundet. Reserpist Franz Schröder 1I. verwundet.

3. Kompagnie.

Reservist Gefrelter Emil Neidenberger verwundet. Grenadier Paul Qua de verwundet. Grenadier Albert Tuchel verwundet. 4. Kompagnie. Grenadier Josef Denzler verwundet. Reservist Arthur Nein verwundet. Grenadier Christof Pedersen verwundet. Grenadler Johann Plochatz ki verwundet. Reservist Wilhelm Rub bert verwundet. 5. Kompagnie. Grenadier Konrad Czudnachowski verwundet. Grenadier Wladislaus Jachowgki verwundet. Grenadier Johann Michel sen verwundet. Grenadier Paul Schöller verwundet. Grenadier Alois Wisoski verwundet. 6. Ko mpagnie. Reservist Alexander Burchard verwundet. Reservist Walter Hoppe verwundet. Reservist Josef Jäschke verwundet. Reservist Albert Klaffke verwundet. 7. Kompagnie. Hauptmann Graf Ruppert von Klinkow ström verwundet. Gefreiter der Reserve Johannes Brzoskowski verwundet. Reservist Karl Gorn verwundet. Unteroffizier der Reserve Paul Hockauf verwundet. Grenadier Erich Heise verwundet. Reservist Johann Laskowski verwundet. Grenadier Paul Mau verwundet. Reservist Eduard Wolff verwundet. 8. Kompagnie. Reservist Viktor Hoffmann verwundet. Reservist Leo Radze jews ki verwundet. Wehrmann Paul Sylvester verwundet. Wehrmann Reinhold Weichbrodt verwundet. 9. Kompagnie. Reservlst Hermann Dom browski verwundet. 10. Kompagnie. Füsilier Bruno Weiß verwundet. 11. Kompagnie. Füsilier Ludwig Adolf Ecnst Drenkhaben verwundet. Wehrmann Hermann Krey verwundet. 12. Kompagnie. Reservist Friedrich Kruschinski verwundet. Reservist Friedrich Müller verwundet. Reservist Josef Po hnke verwundet. Unteroffizier der Reserve Alois Schiem anski verwundet. Ohne Kompagnie. Einjäͤhrig⸗Frelwilliger Unteroffizier Emil Spill verwundet.

Ersatzbataillon Reserveinfanterieregiments Nr. 20, Wittenberg. 3. Kompagnie. Wehrmann Reinhold Schäpe tot.

Infanterieregiment Nr. 21, Thorn.

1. Kompagnie. Gefrelter Wllhelm Jaß verwundet. Reservist Gustao Mutschall verwundet. Musketier Hermann Naumann II. verwundet.

2. Kompagnie. Musketier Paul Gust verwundet. Mäasketler Ernst Sonnenberg verwundet. Musketier Hermann Schönwald verwundet.

3. Kompagnie. Reservist Frauz Lehmann verwundet. Reservist Stephan Szotkiewiez verwundet.

4. Kompagnie.

Musketier Josef Koslowski verwundet. Mugßketier Josef Ztemann verwundet. Gefreiter Hugo Zielinski verwundet.

5. Kompagnie. Mugketier Karl Granzow II. verwundet. Mugketier Emil Höckendorf verwundet. Gefrelter der Reserve Franz Rauchfleisch verwundet. Reservlst Leon Langowski verwundet.

6. Kompagnie. Unteroffizier Ozwald Bröcker verwundet. Musketier Friedrich Martelock verwundet.

7. Kompagnie. Musketier Karl Bartz verwundet. Vizefeldwebel Paul Gresens verwundet.

Musketler August Schlagbaum verwundet.

8. Kompagnie. Unteroffizier der Reserve Hans Jordan verwundet. Reservist Stanislaus Maleecki verwundet. Mugketier Willy Völkner verwundet.

10. Kompagnie. Reservlst Bernhard Lang enhorst verwundet. Unteroffizier der Reserbe Michael Sr oka verwundet. Reservist Michael Serminski verwundet. Ohne Kompagnieangabe. Reservist Herbert Klenz verwundet.

Infanterleregiment Nr. 2X, Neisse.

1. Kompagnie. Reservlst Theodor Buchalik verwundet. 3. Kompagn ke.

Einjähriger Unteroffizier Fritz Monglowski verwundet. Grenadier Josef Meller verwundet.

Mugketier Fellr Springer verwundet.

Gefreiter der Reserve Wladislaus Kochanowskt verwundet.

7. Kompagnie. Mucketier Wilhelm Brand verwundet.

Jufanterieregiment Nr. I, Neuruppin. 1. Kompagnie.

Gefreiter Heinrich Pump verwundet.

4. Kompagnie.

Wehrmann Ernst Randik verwundet.

7. Kompagn re. Wehrmann Heinrich Krauskopf verwundet. Gefreiter der Landwehr Albert Schlum ke verwundet.

11. Kompagnie. Musketier Theodor Stern verwundet.

Landwehrinfanterieregiment Nr. 24, Prenzlau. 10. Kompagnkte.

Musketier Heinrlch Brockmann verwundet.

Wehrmann Hermann Schmidt verwundet.

Infanterieregiment Nr. 32, Meiningen.

1. Kompagnie. Musketier Georg Weißmann aus Türschnitz, Kreis Kronach (Bayern) leicht verwundet.

4. Ko mpaßnnie. Leutnant der Reserve Felir Kißner aus Königsberg i. Pr. leicht verwundet. Mutketier Artur Geißenböner aus Oberstadt, Kreis Hildburg— hausen leicht verwundet. Gefreiter Ernst Specht aus Allendorf, Kreis Meiningen leicht verwundet. Mugketier Franz Zeil aus Greiz leicht verwundet. . 5. Kompagnie. Sergeant Hermann Osterloth aus Kalbe a. S. tot. Musketier August Ruck aus Sonneberg tot. . . Unteroffizier Richard Rauft aus Wildprechtroda, Kreis Meiningen leicht verwundet. Musketier August Döomm ing aus Simmershausen, Krels Hildburg⸗ hausen schwer verwundet. ; Musketier Gustav Niebling aus Marksuhl, Kreis Eisenach schwer verwundet. . ; Musketier Hermann Wiegand aus Siegmundsburg, Kreis Hildburg⸗ hausen lelcht verwundet. Musketier Kurt Elsner aus Linden, Kreis Hildburghausen schwer verwundet. Musketier Adolf Scheine mann aus Aue, Kreis Herrschaft Schmal⸗ kalden schwer verwundet. Musketier August Schleicher aus Haselbach, Kreis Meiningen schwer verwundet. Musketier Karl Schlegelmilch aus Suhl, Kreis Schleusingen schwer verwundet.

Muctketier Ernft Koch aus Jüchsen, Kreis Meiningen schwer

verwundet. 6. Kompagnte.

Leutnant der Reserve Rudolf Hermann aus Meiningen schwer verwundet.

Leutnant der Reserve Rudolf Bergmann leicht verwundet.

Leutnant Hermann Fischer leicht verwundet.

Vlzefeldwebel der Reserve Wllly Ort aus Meiningen leicht ver⸗ wundet. Unteroffizier der Reserve Wilhelm Leyh aus Schmalkalden leicht verwundet. Unteroffizter der Reserve Oskar Bach aus Schmalkalden leicht verwundet.

Mucketier Eduard Endter J. aus Bairoda, Kreis Meiningen schwer verwundet. .

Mugketier Taver Bapst aus Hirpfelden, Kreis Gebweiler leicht derwundet. .

Musketier Karl Gießler aus Triusen, Kreis Schmalkalden verwundet. . .

Musketier Richard Storch J. aus Anwallenburg, Krels Schmal⸗ kalden leicht verwundet. ; .

Musketier Max Iödicke aus Pößneck, Kreis Saalfeld leicht ver⸗ wundet.

Gefrelter Ernst Wagner aus Suhl schwer verwundet.

Mugketier Arthur Koch aus Heubach, Kreis Hildburghausen leicht verwundet. .

Musketier Edwin Gitter ans Lauscha, Kreis Sonneberg leicht verwundet.

Musketier Arno Apel J. aus Lauscha, Kreis Sonneberg leicht verwundet.

Musketier Robert Tittlepp aus Ohrdruf leicht verwundet.

7. Kompagnie.

Gefrelter Karl Heinlein aus Höhnbach, Kreis Sonneberg tot.

Mugketier Will Rommeiß aus Catterfeld, Kreis Walters hausen tot.

Musketier Otto Gruber aus Schwarzbach, Kreis Neustadt a. Orla schwer verwundet.

Musketier Edwin Scheler aus Bachfeld, Kreis Sonneberg schwer verwundet. .

Unteroffizier Friedrich Sterling aus Groß Germersleben, Kreis Wanzleben schwer verwundet.

Musketier Louis Hoffmann aus Schleusingen-⸗Neundorf leicht verwundet.

Musketier Karl Büchner aus Sonneberg leicht verwundet.

Musketier Richard Lehmann aus Hannover leicht verwundet.

8. Kompagnie. Musketier Paul Schütte aus Stendal schwer verwundet. Unteroffizier Waldemar Loh felder aus Unterlind, Kreis Sonneberg

leicht verwundet. . Gefreiter Max Schünemann aus Falkenberg, Kreis Halle a. S. =

leicht verwundet. U

Musketier Bruno Pfumpfel aus Leipzig ⸗Connewitz leicht ver⸗ wundet.

Musßketier Karl Wolff aus Seligenthal, Kreis Schmalkalden leicht verwundet.

Mugketier Helnrich Rosa aus Wasungen, Kreis Meiningen leicht verwundet.

Musketier Adam Langguth aus Meiningen leicht verwundet.

9. Kompagnie.

leicht

Mußketier Otto Höfer aus Saalfeld leicht verwundet.