1914 / 208 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

h Grundstückkonto .. 2) Benzinanlagekonto 3) Beleuchtungtanlagekto. 4) Wagenkonto.. ... 3 Bekleidungs konto... 6) Werkzeug u. Inventar⸗ 1 22 3 Reserveteilekonto. . 8) Bankkonto 3 Kassakonto .. 10) Vorausbezahlte Stempel

und Prämien... 11) Außenstände .. Verlust

Aktien 300 Stck. à M 500, Zuviel eingezahltes Aktien ˖ 1 2 2 Noch nicht abgehobene Dividende a. 1913 ... Kreditoren

365

Gewinn- und Berlustkonto nr. 14. März A914.

2

Abschreibungen

Betriebskosten inkl. Rück stände a. d. Geschäfts jahre 1912113

Unkosten

Geyer, am 65. Juni 1914.

Erzgebirgischer

Zuschüsse der Garantie⸗ emeinden f. 1912113 .. n wniagtaen 3 inseneinnahmen. , . d. Fa. Ad. Saurer 1

Geyer i. Sa.

Der Aufsichtsrat. Stadtrat Schubert, Aue, Sa.

Die lebereinstunmung vorstehender Bilanz und Gewi mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der

lerd i r, a. 6. Juni 1914.

Gene K. Pfeifer, städtischer Kassenrevisor.

Der Vorstand. Dr. Kühn. Kneschke.

7h00

83 468 1616 h6 856

12 308

161 750

Riedel, Bürgermeister i. Thum.

Kraft⸗Omnibus⸗Verkehr A. G.

Rehm. Brauer. un⸗ und Verlustrechnung Gesellschaft bescheinigen

sõ0lsb]

Attiva.

Grundstückkonto: Buchwert Gebaudekonto: . Buchwert am 1. Januar 1913

15 060—1bschreibung ....

Betriebs inventarkonten:

a. Knopffabrik: Buchwert am 1. Januar 1913

Abschreibungen b. Automaten⸗ und Schraubenfabrik

Buchwert am 31. Dezember 1913 ...

Abschreibungen...

Fabrikationgkonto: Vorräte: Knopffabrik . Vorräte: Automaten un Kassakonto: Bestand Wechselkonto Kontokorrentkonto: Debitoren...

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust Geschäftsjahr 1913. ab Gewinnvortrag 1. Januar

Passiva.

Aktienkapitalkonto: 400 Aktien à 1000 A ..

Hypothekenkonto: d z 2

Tilgung

* 1

1 mithin Verlustvortrag auf neue Rechnung

Jahresabschluß ver 21. Dezember 1918.

c

192 912 3595

84 774 6555

1 330 8402

51 0990 4672

104 365 2264

Totalaktiva .

5 4

240 000

15 000 80 000 =

Kontokorrentkonto: Kreditoren...

Gewinn · und Verlustkonto ver 81. Dezember 9E.

6 150 000

190018

. Debet. Knopffabrikbetriebs ausweis, Lasten:;

Uebernommene Vorräte am 1. Januar 1915... Materialieneinkauf 1. Januar biz 31. Dezember 1913

Arbertslöhne

Arbeiterversicherung.. Betriebsunkosten

ab Vorräte am 31. Dezember 1913 mithin Fabrikationgaufwand Han dlungsunkosten Zinsen Abschre ibungen: I) Gebäude 1 0ͤ0 2 Ber riehginventar Knopffabrik: 74 ocGso Maschinen.... 165 00 Werkjeuge.. 3) Zweifelhafte Schuldner Automaten und Schraubenfabrik:

Betriebsverlust einschließlich Abschreibunge n..

. redit. Rnopffabrikbetriebsausweig, Ertrag: Waren verkãufe ab Skonten mithin Umsatz ö Fabritatio n idertrags..

L. verbleibt Betriebe gewinn Knopffabrik.

II. Grundstũückzertrag und Gebäude

Gewinnvortrag am 1. Januar 1913...

Verlust Geschaͤfte iahr 1913. ab Gewinnvortrag.

mithin Verlustvortrag auf

Emil Marold Aktiengesellschaft.

neue Rechnung...

. 109 327 25 gah 6 6l G 1 13633

16

178 897 21 074

ö 3 3

199 971 104365

h 606

29 145

11112

111112

95 696

irn, 1236 n Tm 16 180

225901

9a

01

T

17

Gmil Marold.

Die Uebereinstimmmng mit den Geschäftsbüchern der Firma Emil Marold

Aktiengesellschaft, Berlin, bescheinigt Berlin, e ** 1914. 0

..

Thomann, vereidigter Bücherrepisor.

b9 476

351

16

obs] Sch mar ʒhurgischeßnpolhekenbanh

in Sondershausen.

Die am 1. Oktober 1914 fälligen Coupons unserer A0 / igen Pfandbriefe Serie 2, 8 und 9 sowie unserer o/ gigen Serie 7 werden bereits vom 15. d. Mts. ab von uns elngelöst.

Die Direktion.

Ralimerke niehr fachsen u Wathlingen, Ahtiengesellschast,

Wathlingen, Kreis Celle.

Die Aktiondre unserer Gesellschaft

werden hierdurch benachrichtigt, daß in unferer Generalversammlung am 29. Juni 1914 zwecks Aufhebung der sämtlichen bisherigen und zukünftigen Vorrechte der Vorzugsaktien und Herab⸗ setzung des Stammaktienkanitals von 2 050 000, auf M6 1 500 000, durch Zusammenlegung von 4: 3 Stammaktien zur Beseltigung der Unterbilanz und Vor nahme von Abschreibungen beschlossen worden ist:

1I) Das Stammkapital wird in der Weise herabgesetzt, daß je 4 Stammaktien zu 3 Aktien zusammengelegt werden und die Aktionäre demgemäß je 4 Stammaktien nebst Gewinnanteil und Erneuerungescheinen bis zum Ab- lauf einer vom Aussichtsrat unter Beobachtung der Bestimmungen der 219 und 290 H.⸗G.-B. festzu⸗ legenden Frist bei der Gesellschaft einzureichen haben. Von je 4 ein⸗ gereichten Stammaktien wird eine vernichtet, 3 dagegen werden den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck „gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 29. Junt 1914.

2) Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Stammaktien zur Durch. führung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von je 4 der sämtlichen, in dieser Weise eingereichten Stamm aktien eine vernichtet und drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Diese letzteren drei werden durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ibres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

3) Die Stammaktien, die nicht ein⸗ gereicht oder nicht in einer zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Zahl eingereicht und auch der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der

Betelligten nicht zur Verfügung ge⸗ gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten ausgegebenen neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten durch öffentliche Versteige⸗ rung zu verkaufen, der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzez ausgezahlt oder hinterlegt.

4 Die Vorzugsaktlen nebst Gewinn⸗ anteil und Erneuerungsscheinen sollen binnen der oben genannten Frist bei der Gesellschaft eingereicht werden, damit darauf das Erlöschen der Vor⸗ rechte durch einen entsprechenden Stempelaufdruck vermerkt wird.

5) Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, zur Durchführung der Beschlüsse ge⸗ eignete Ordnungävorschriften zu er⸗ lassen und, sowelt erforderlich, redak⸗ tionelle Aenderungen bei der An meldung zum Handelsregister vorzu⸗

nehmen.

Nachdem diese Beschlüsse in das Handels⸗ register eingetragen sind, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf:

I) ihre Stammaktien nebst Gewinn— anteil, und Erneuerungsscheinen für die Jahre 1914 u. ff. zur Vermeldung der Kraftlogerklärung gemäß S5 219 und 290 H.⸗G.⸗B. zwecks Zu⸗ sammenlegung.

Y) ihre Vorzugsaktien nebst Gewinn⸗ anteil und Erneuerungsscheinen für

die Jahre 1914 u. ff. zwecks Vor⸗ nahme des Aufdrucks, laut dem die Vorrechte erlöschen,

bis spätestens 8. Dezember 1912 in Wathlingen, Kreis Celle, bei

1 unserer Gesellschaftskasse, in Essen⸗Ruhr bei der Essener

Credit⸗Anstalt

arithmetisch geordnet mit Nummernver⸗

zeichnis einzureichen. .

Die gültig gebliebenen Stücke nebst

Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen erhalten neue Nummern von Ziffer 1 ab. Zu diesem Zweck behalten wir uns das Recht vor, andere als die eingereichten Nummern zurückzugeben oder die gültig gebliebenen Stücke mit neuen Nummern zu versehen. . . Die Rückgabe, der gültig gebliebenen Stücke erfolgt unter möglichster Be⸗ schleunigung durch die Annghmestelle gegen Aushändigung des von ihr ausgestellten

Empfangs scheines.

Wathlingen (Kreis Celle), den 29. August 1914.

Kaliwerke Niedersachsen zu . en,, ,.

empin.

Unter Hinweis auf vorstehende Bekannt- machung fordern wir gemäß 5 289 O.-G.-B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Wathlingen (Kreis Celle), 29. August 1914.

Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen, Attiengesellschaft.

den

49840 Kempin.

õosr ij Actien Malzfabrik Goldne Aue Roßleben a. II.

Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 26. September 1914. Nachmittags 2 Uhr, im Kontor der Fabrik in Roßleben a. U.

agesorduung:

1) Entgegennahme des Geschäfteberichts, Bericht des Revisors, Beschlußfassung über die Bllanz, Gewinn und rechnung ver 1913.14 und Erteilung der Entlastung.

2) Aufsichtsratsergänzungswahl.

3) Wahl des Repisors.

4) Abänderung des Dispositionsfonds in Dividendenausgleichfonds.

5) Geschäftliche Mitteilungen.

Die Aktien, rücksichtlich deren das

erlust⸗

Stimmrecht beansprucht wird, sind gemäß

S 24 der Satzungen in unserem Fabrik- kontor oder bei der Filiale der Mittel⸗ deutschen Privatbank in

Sanger⸗

hausen oder beim Bankverein in Artern

niederzulegen.

Die Bilanzaufstellung liegt im Kontor

der Fabrik zur Einsichtnahme aus.

Roßleben a. Ü., den 2. September

1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Actien Malzfabrik Goldne Aue: Stadtrat Otto Scharfe.

õobob Moore · Licht Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag,

den 28. September 1914,

Vor⸗

mittags 1A Uhr. im Geschäftslokal der

Gesellschaft, straße 76, Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an derselben ist

Berlin ⸗Schöneberg, Motz⸗ stattfindenden ordentlichen

emãaß

§z 16 des Statuts erforderlich, die Aktien bis Mittwoch, den 23. Seytember, Nachmittags 5 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen

Notar zu hinterlegen. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

4) Nochmalige Genehmigung der voll—⸗ zogenen Aenderung des § 25

und der

und.

der

Statuten, welche durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 3. Juni 1913 erforderlich waren, in der Weise, daß die nach Deckung aller Schulden

und Verpflichtungen verbleibende

Liquidationsmasse auf alle

Aktien

gleichmäßig verteilt wird. Durch einen Schreibfehler im notariellen Protokoll ist auf Wunsch des Handelsregister—⸗ richters die bereits erteilte Genehmi⸗

gung zu diesem bereits eingetragenen h Beschluß nochmals zu wiederholen. der Richtung, daß Sitz der Gesell⸗ schaft Berlin⸗Schoͤneberg ist.

Aenderung des 51 der Statuten nach

6) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft

durch Liquidation. 7) Wahl des Liquidators.

8s) Bestimmungen der Modalitäten der

Liquidation. Der Au fsichtsrat.

6) Erwerbs- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. ö in Charlottenburg

Eintragene Genoffeuschaft mit be⸗

schrünkter Haftpflicht. Nachtrag zur Bilanz per 1. Januar 1914.

Die Mitgliederzahl 31. Dezember 1912 243 Dazu traten im Laufe des Jahres 1913 27 5m

betrug am

Es schieden aus bis zum 31. De⸗ zember 1913

Mithin Mitgliederzahl am 31. De—⸗ zember 1913

Die Haftsumme der Mit⸗ glieder betrug am 31. De⸗ zember 19172 . 14½0 97 200,

Dieselbe hat sich ver⸗ mindert im Jahre 1913 um

Sie beträgt daher am 9 ,. a. . 69SZ 38 800,

as Geschäftsguthaben hat si egen

1912 um 4A 6826, . .

Charlottenburg, den 31. August 1914. Der Vorstand. R. Fichtner. G. Frenzel.

I) Niederlasfung 1. von Rechtsanwälten. 60h89] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Philipp Präuner in , . a 9 die . der el dem Landger ugsbu Rechtsanwälte r, , n dhl n,

Augsburg, den 1. September 1914. Der K. Landgerichtspräsident.

bob]

In die Liste der beim Landgericht Jin Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtganwalt Martin Leuy in Berlin, Anhaltstr. 7, eingetragen worden.

Berlin, den 31. August 1914.

Der Praäͤsident des Landgerichts J.

58 400,

50594] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Ang gericht zugelassenen Rechtganwälte ist un Nr. 10 der Landrichter a. D., Handd kammer syndikus v. Stoephasius Dppeln, Sedanstraße, eingetragen woꝛde

Oppeln, den 1. September 1914.

Kgl. Amtsgericht.

50590] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Norbert Siben in Aug burg wurde in der Liste der bet dem Lam gericht Augsburg zugelassenen Recht anwaͤlte wegen Aufgabe der Zulassun heute gelöscht. Augsburg, den 1. September 1913. Der K. Landgerichtspräsident.

505931 Der Rechtsanwalt Erich Friedrz Großmann in Dregden ist in die hies Anwaltsliste eingetragen worden. K. Landgericht Dresden, am 31. August 1914.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

60367] Bekanntmachung.

Die Inhaber von Schuld verschre bungen der 4 hypoihekarischen An leihe der Firma Hannonersche Mal kaffee ⸗Industrie Franz Garvens 4 Söhne in Hannover werden hierdurz zu einer am Freitag, den 25. Sep tember IIA, Vormittags 190 Uhr zu Hannover, Georgsplatz! (Sitzung

zimmer der Mitteldeutschen Creditban

Filiale Hannover vormals Heinr. Narjes stattfindenden Gläubigerversammlun eingeladen. Zweck der Versammlung:

Uebergang der Treuhänderschaft auf Mitteldeutsche Credithank Filiah Hannover vormals Heinr. Narjg

zu Hannover. Inhaber von welche an der Versammlung teilnehmen

wollen, haben ihre Schuldverschreibungen

spätestens am 2. Tage vor der Ver

sammlung bel der Reichsbank oder be

einem Notar zu hinterlegen. Hannover, den 1. September 1914.

503690] Bekanntmachung.

Die Juhaber von Schuldverschrel

bungen unserer 47 0ᷣ0 Anleihe vor Jahre 1906 werden hierdurch zu eine am Freitag, E9I4A, Vormittags II Uhr, zu Han

nover. Georgsplatz 1 (Sttzungszimme

der Mitteldeutschen Creditbank Filiall Hannover vormals Heinr. Narjes), statt findenden Versammlung eingeladen. Zweck der Versammlung: Uebergang der Treuhänderschaft auf di Mitteldeutsche Creditbank Filiale Sannover vormals Heinr. Narjes zu Hannover. Inhaber von Schuldverschreibungen

welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Ver sammlung bei der Reichsbank oder be

einem Notar zu hinterlegen.

Alfeld a. Leine, den 2. September 1919 -

C. Behrens Alfelder Schuhleisten⸗Fabriken.

49235] Bekanntmachung.

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst u in Liquidation getreten. alle Gläubiger auf, sich bet uns; melden.

Der Liquidator:

Julius Lev erkus, Mülheim⸗Broich .

50666

Die Gaslaternen⸗Fernzündung G m. b. S., Berlin⸗Schöneberg, Feurig⸗

straße 4, hat in ihrer Generalversamm lung am 28, März 1914 beschlossen, dat Stammkapital auf die Hälfte (M6 600 000 herabzusetzen. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ih zu melden.

418796 Alle an die Marken⸗Automaten Werke Franconia, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Hörde, haben, werden solche dem mitzuteilen. Hörde, den 24. August 1914. E. Dümpelmann.

diejenigen,

unterz. Liquidator

49446 Bekanntmachung.

Vie Flugmaschine Wright Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bet ihr zu melden.

Berlin, den 27. August 1914.

Der Liquidator der Flugmaschine Wright GesellQschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Richard von Kehler.

ho2hs]

Vie Gesellschaft zur Einführung

von Flüuglehrbahnen G. m. b. S. ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden. Der Liquidator: Alexander⸗Katz.

Schuldverschrelbunger

den 25. Septembe

Wir fordern

Yrüiheim deuhr, den 26. August 181 Sander Moll Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation

1. Berlin, den 3. August 1914 Der Geschãäftsführer: A. Landsberger

welche Forderungen

hierdurch aufgefordert sofort

M 208.

DODer Inhalt dieser Hetlage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrylanbekonntmachungen der Gisenbahnen enthalten

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag. den 4. September

Vereing⸗ sind. erj

1914.

Genossenschaftß . Jeichen. md Musterreglstern, der Urheberrechts entraggrolle, äber Warenzeichen, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 266)

Dag Zentral. Handel greglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selhstabholer auch durch die Könlgliche Grpedition des Reichs. und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Andernach. 50439 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 bei der Firma Emil A. Drunert, Andernach. eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Reh⸗ bock zu Bremen ist Prokara erteiln. Andernach, am 27. August 1914. Kgl. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 50440 Auf Blatt 1040 des Handelgregisters, betreffend die Firma Jüling Besser in Aunabenrg, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Carl Jüling in Annaberg von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Die Ausschließung ist wegen der Er⸗ krankung Jülings vereinbart worden. Unnaberg, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.

. 50441 Bekanntmachung. . In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 25. August 1914:

Bei Firma „Tuchausstellung Augs⸗ burg Wimpfheimer C Cie.“ in Augsburg: Prokuren von . Bank⸗ witz und Albert Wassermann erloschen.

Am 27. August 1914:

I) Firma „Chemische Fabrik Chri⸗ stian Buchberger“. Unter dieser Firma betreibt Christian Buchberger, Betriebs⸗ leiter in Mering, das bisher von ihm und August Strigel, Ingenieur in Augs⸗ burg, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik August Strigel C Co.“ in Mering geführte Geschäft (Verarbeitung von Altmetall und

erstellung von chemischen Salzen) dort⸗ elbst allein weiter. Die offene Handels⸗ e eff hat sich aufgelöst. Firma „Chemische Fabrik August Strigel Co.“ erloschen.

2) Bei Firma „Franz Bornemann Sofel und Weinhandlung zum weißen Lamm“ in Augsburg: Firma erloschen.

Am 29. August 1914:

1 Firma „Paul Rhe“. Sitz: Aichach. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Juli 1914. gien n des Unternehmens: , . Persönlich haftender Gesellschafter ist Paul Rhe, Bankier in Aichach. 1 Konmmanditist. Firma „Paul Rhe“ in Aichach als Einzel⸗ firma gelöscht.

2) Bei Firma „Johann Lingenhöl“ in Augsburg: Firma erloschen.

Augsburg, den 29. August 1914.

K. Amtsgericht.

Anugustusburz, Erzgeb. 50442] Auf Blatt 28h des Handelsregisters, betr. die Firma Tafelglaswerk „Faken hüte“ Alfred Pötzsch in Flöha, ist heute eingetragen worden, daß die Pro— kura des Direktors Otto Gustav Wilhelm Frank in Flöha erloschen ist. Auguftusburg, am 31. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Rad Schwartau. 50443 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 10 (Firma Johs. Drevsen) folgende Eintragung erfolgt; Der Ehefrau des Kaufmanng Friedrich Johannes Drevsen, Margarethe Helene eb. Reckmeyer, in Niendorf a. O. ist rokura erteilt.“ Bad Schwartau, 22. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Ralingen. 50444 Kgl. Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregister, Abtellung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Emil Beck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ghingen ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. August 1914 wurde der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Mannheim verlegt und bhe⸗ stimmt, daß Veröffemtlichungen der Ge— sellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Der Eintrag wurde gelöscht.

Den 29. August 1914.

Oberamtsrlchter Teller.

im hiesigen Register

Berlin. 50445 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 166: „Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ mit dem Sitze zu Berlin: Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Direktor Friedrich Fromm in Berlin, der Direktor Gerhard Wandel in Berlin⸗

Lichterfelde und der Direktor Carl Ohly in Berlin⸗Schöneberg.

Berlin, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Handelsregister 50448] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42870. Offene Handelsgesellschaft Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft „Sprevia“ Bredendiek C Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Richard Stier⸗Somlo, Chemiker, Berlin; 2) Adolf Bredendiek, Kaufmann, Berlin⸗Tempel⸗ hof; 3) hannes Demohn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Johannes Demohn allein ermächtigt. Bei Nr. 1090 (offene Handelsgesellschaft Heinrich Richter in Berlin): D zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 20 656 (offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Paetel in Berlin): Der bis⸗ herige Gesellschafter Dr. phil. Georg Paektel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 23 506 (Firma Ernst Schmidt in Ber⸗ lin): Der Frau Gertrud Vehse, geb. Karaschinsky, zu Friedrichshagen ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 33 532 (Firma Franz Melaun Maschinenfabrik in Berlin): Dem Oscar Melaun zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur mit dem Inhaber Franz Melaun zu⸗ sammen zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt ist. Die Prokura des Arthur Melaun ist erloschen. Bei Nr. 36 3990 (Firma Bruno Sander Ingenieur Baumeister in Berlin⸗Wilmers dorf): Dem Hugo Rothe zu Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 40443 (Firma Nathan Tannenzapf Nachf. in Ber⸗ lin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter: Moses Lieber, Kaufmann, München, Meier Lieber, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. August 1914 begonnen. Der Neber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Gelöscht die Firmen: Nr. 34 366 Nollendorf⸗Hotel, MaxOsDombrowski in Charlottenburg und Nr. 36199 Carl Treuman in Berlin.

Berlin, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Rerlin. 50447

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 29. August 1914 eingetragen worden: Nr. 13423. Kugel⸗ und Kugellager⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung und Aus⸗ nutzung von Patenten und Gebrauchs⸗ musterschutzrechten für Kugel und Kugel⸗ lager und verwandten Artikeln, insbe⸗ sondere Neugründungen von Fabriken und Verkauf von Kugeln und Kugellagern und ähnlichen Artikeln sopwie auch Vergebung etwaiger bezüglicher Lizenzen. Stamm⸗ kapital: 25 G06 „64. Geschäftsführer: Fa—⸗ brikleiter August Marreck in Waidmanns⸗ lust. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 13. Juli und 21. August 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter August Marreck die Erfindungen, die den folgenden Patentanmeldungen zu Grunde liegen: Aktenzeichen M 54 879 XII 47 betreffend Kugellager mit nicht seitlicher Einfüllöffnung), Aktenzeichen M 53 929 XII 47 (betreffend Kugellager mit seitlicher Einfüllöffnung), Aktenzeichen M 53 928 XII 47 b (betreffend Kugellager mit seitlicher Einfüllöffnung), ferner das ihm erteilte Gebrauchs musterschutzrecht M 578 953 47 und endlich seine Rechte aus dem Lizenzvertrage vom 29. Juni 191414. Juli 1914 mit Eduard Weiler, Maschinen⸗ fabrik zu Berlin-Heinersdorf über die der Patentanmeldung M 53 923 XII 47 zu Grunde liegende Erfindung; der Wert seder Erfindung ist auf je 3000 46, der des Gebrauchsmusterschutzrechtes auf 1009 und der des Rechts aus dem Lizenzvertrage auf 3000 6 festgesetzt. Der Gesamtwert von 13 000 M wird in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage in Anrechnung ge⸗ bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3421 Dr. med. Wagner X Marlier Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4944 Rahmer X Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Henriette

em Emil Richter

Das Bezugspreis

eträgt L M 8

nr, ,,, f das Deutsche Reich 3 für das Vierteljahr.

cheint in der Regel . D . —— 33 21 3. .

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 .

Simon, geb. Sichel, in Charlottenburg ist ferner zum Liquidator bestellt. Durch den Beschluß vom 24. August 1914 ist be⸗ stimmt, daß jeder der beiden Liquidatoren Kaufmann Moritz Simon und Frau Henriette Simon, geb. Sichel, berechtigt ist, die Gesellschaft in Liquidation allein zu vertreten. Bei Nr. 5025 Verband Mitte ldeutscher Manufakturisten, Einkaufsvereinigung für Manu⸗ faktur⸗Weißwaren und Confection, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Wilhelm Dohrmann in Berlin⸗Südende ist auf Grund des § 29 B. G.⸗B., da der Geschäftsführer August Seidel zu den Fahnen einberufen ist, für die Dauer von dessen Behinderung zum alleinigen vorläufigen Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 6503 rf fen. C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7011 Peem Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Georg Held ist erloschen. Bei Nr. 7636 üllverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gustav Stratmann in Spandau ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7885 Märkische Kunststeinfabrik und Kleinbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Fried— rich Kasten ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 7957 Tischlerei Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fabrikant August Lange ist nicht mehr Geschäftsführer, Werkmeister Wil⸗ helm Milkereit in Berlin⸗Mariendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10973 Müll⸗ und Schlammverwer⸗ tungs ⸗Gesellschaft System Dr. Hampe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24. Juli 1914 ist der Gesellschaftsvertrag wegen der Vertretung von Gesellschaftern in Gesellschafterversammlungen und sonst ergänzt worden. Ki Nr. 11 575 Pneumograph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation bereits be⸗ endet und daher die Firma gelöscht wor⸗ den. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ingenieur Franz Janecek in Prag. Bei Nr. 11745 Tiefbohr⸗ gesellschaft Tustanowice mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Roman Feix in Berlin. Bei Nr. 12741 Päda⸗ gogium Scharmützelsee Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verwitwete Frau Alice Hoyer in Fürstenwalde Spree)⸗Buschgarten ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt. Durch den Beschluß vom 22. August 1914 ist in Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ stimmt, daß jeder der beiden stellvertreten⸗ den Geschäftsführer Hauptmann z. D. Alexander Woldek von Arneberg und Frau Alice Hoyer berechtigt ist, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 12979 Preßbureau zur För⸗ derung gegenseitiger Kenntnis der Kulturvölker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 4. Juli 1914 ist der Gesell⸗ schaftspertrag durch die Bestimmungen zu a = daselbst ergänzt worden. Schrift⸗ steller Dr. phil. Hermann Beck in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum ferneren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13268 Ver⸗ band deutscher Waggonfabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Generaldirektor Ge⸗ heimer Baurat Otto Schrey in Char⸗ lottenburg ist vorsitzender Geschäftsführer, dem vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

KRerlin. . 50449

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4553 Haushaltungs⸗ pensionat Buschgarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die verw. Frau Alice Hoyer in Buschgarten ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 22. August 1914 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß jeder der beiden stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer Hauptmann a. D. Alexander Woldeck von Arneburg und Frau Alice Hoher für sich allein vertretungsberechtigt st. = Bei. Nr. 6204 Friedrich Henke chesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Frau Henriette Simon, geb. Sichel, in Charlottenburg ist Prokurg er⸗ feilt. Bei Nr. 7053 Grundftücks⸗ gesellschaft Lotte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Geschäfts führer Kaufmann Moritz Levin ist gestorben. Rechtsanwalt Arthur Hadra in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt Bei Nr. „315 Anstalt für mechanisch⸗must⸗

HKreslham.

kalische Rechte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Licencis Pierre Mare ECrétin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Diplomingenieur Dr. Gebhardt Freiherr von Liebenstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 00g Gryphiusstraße 19 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 9885 Augusta⸗ straße 29 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Bei diesen ist eingetragen; Kaufmann Willy Sasse ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rechtsanwalt Arthur Hadra in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 755 Duskes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist ,, Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Direktor Alfred Duskes in Berlin, stellvertretender Liqui⸗ dator Kaufmann Julius Lilie in Neu⸗ kölln. Durch Beschluß vom 15. August 1914 ist der Liquidator Duskes von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Bei Nr. 12035 Deutsche Schweißmaschinen Bau K Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Pierre Fäßler ist nicht mehr Beschäftsführer. Burch Be— schluß vom 24. August 1914 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag folgendermaßen abge⸗ ändert: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer hestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen e,, vertreten. Bei Nr. 12 226 Berlin Wilmersdorfer Hausgrund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Privatier Carl Bock ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Neuburger in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 12572 Gemeinnützige Landhaus⸗Baugesell⸗ schaft Oberschöneweide mit be⸗ schrünkter Haftung: Architekt 6 Demke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Schiermeyer in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß vom 27. August 1914 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert, der Sitz ist nach Ober⸗ schöneweide verlegt.

Berlin, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Ronn. (0450

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1152 (Firma Martin Mueller, vormals Rheinische Schreib⸗ waren und Metallwerke in Bonn) eingtragen worden, daß dem Fabrikanten Karl Räuchle in Hennef a. Sieg Prokura erteilt ist.

Bonn, den 29 August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rremerhaven. 50451 In das Handelgregister ist heute zu der Firma Heinrich Becker in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Die an Hermann Heinrich Friedrich Theodor Unzelmann erteilte Prokura ist erloschen. Bremerhaven, den 31. August 1914 Der Gerichtsschreiber des Amtggerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

C reslan. 49463 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5433 ist bei der offenen Handelsge⸗ sellschaft Vaul Langer Co. Land⸗ wirtschaftliche Maschinen, hier, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kasimir von Gzochron in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, den 24 August 1914. Königl. Amtsgericht. 50 452 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4963 ist bei der Firma Walter Wiester hier heute eingetragen worden: Der Frau Else Wlester, geb. Neumann, in Breslau ist Prokura erteilt Breslau, den 29. August 1914. Königl. Amtsgericht.

Cassel. 50453] Handelsregister Cassel Zu N. Gundelach, Cassel ist am 31. August 1914 eingetragen: Dem Bankier 3 L. Pfeiffer in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.

portmund. hoh 69]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2326 die Firma „Nöding * Stober“ in Pforzheim mit Zweigntederlassung in Dortmund und als deren Inhaber der Techniker Martin Nöding in Pforzheim eingetragen worden.

Dortmund, den 3. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 504551

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 016, betr. die Gesell⸗ schaft Maximilian Noetzold, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

2) auf Blatt 3100, betr. die Firma Johannes Mahr in Dresden: Prokarg ist erteilt dem Kaufmann Felix Wickert in Dresden.

Dresden, am 1. September 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDũsseldorũ. 50456

In dem Handelsregister A wurde am 29. August 1914 nachgetragen:

Bei der Nr. 2276 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Eugen Wetzler X Co., hier, daß die 36 schaft aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Mar Wetzler, hier, alleiniger In- haber der Firma ist und die Prokura deg Otto Wetzler erloschen ist;

bet der Nr. 3534 eingetragenen Firma Düusseldorfer Spülkastenfabrik Emil Klaas. hier, daß dem Friedrich Lotz, hier, Einzelprokura erteilt und die Pro⸗ kura des Konrad Blasweiler erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDiüsseld org. 50457

Bei der Nr. 192 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Deutsche Nähmaschinen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier, wurde am 29. August 1914 nachgetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. Juli 1914 die Ftrma ab⸗ geändert ist in Deutsche Nähmaschinen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht Düffeldorf.

Dũsseldorũs. 50458

In dem Handelsregister wurde am 31. August 1914 nachgetragen:

bet A Nr. 329, Firma „Hotel zum Lindenhof Paul Neinsch“, hier, daß die Firma geändert ist und jetzt lautet: „Hotel zum Lindenhof Weinwirt-⸗ schaft und Bier⸗ Bodega zum Kron⸗ prinz von Bayern Paul Reinsch“. bet A Nr. 1006, offene Han deisgesen.˖ schaft in Firma Birresborner Mineral- Brunnen 5. Löhr * Enlert“, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma und die dem Heinrich Klingen und dem Josef Antwerpen erteilte Prokura er⸗ loschen ist;

bei A Nr. 3892, Firma Carl Schilling, hier, daß die Gesamsprokura des Richard Schröder erloschen und der Frau Lucie Schilling in Berlin⸗Tempelhof Einzel⸗ prokura erteilt ist;

bei B Nr. 910, Firma Parifiana Wirtschaftsbetriebs · Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators be⸗ endet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDuisburg- Ruhrort. 06701 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 492, Ftrma Gustav Wetzel in Duisburg ⸗· Ruhrort eingetragen, daß der Ehefrau Martha Wetzel, geborene Kauf⸗ mann, zu Duigburg⸗Ruhrort Prokura erteilt worden ist.

Duisburg / Nuhrort, den 27. Auguft

1914. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 50459] Nachste hende in unserem Handelsregister eingetragene nicht mehr bestehende Firmen I Franz Jansen in Emmerich, 2) Simon Vreedenburg in Emmerich sollen von Amts wegen gelöscht werden. Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnach-= folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Weoderspruch gegen die Vöschung bis zum E55. Dezember d. J. geltend zu machen. Emmerich, 22. August 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Ertrurt. 50 aso] In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 1157 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Geißler, Erfurt heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigherige Hesellschafter Otto Geißler ist alleiniger Inhaber der Firma. Erfurt, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ertrurt. 50461] In unser Handelsregister B ist bet der unter Ri. 70 verzeichneten Thüringer Telefon ⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Erfurt, heute e,, Die Vertretungsbefugnig des Heschäfts. führers Dr. Hugo Walded ist beendet. Erfurt, den 27. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.