1914 / 208 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

é.

und allg 17 Otto 10 Uhr, Esch

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. eber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Johaun Lorenz in Rotthausen, Eenststraße 2. ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Forckenbeck in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glaͤubigerversammlung am 23. September 1914, Bormittags 115 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 21. Oktober 1914 anzumeldenden Forderungen am 21. Oktoher 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 14. Oktober 1914. Gelsenkirchen, den 28. August 1914. Sch üppering, Amtsgerichts sekretär, Ge⸗ richlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hann. Münden. 60613 stonkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des storbmachers Albert Kappey in Haun. Münden, Marktsteaße 15, ist durch Beschluß des biesigen Amtsgerichts heute mittag 13 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Justizrat Bahrdt bier. Offener Arrest mit An melde. und Anzeigefrist bis 19. September 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Sep tember . ar r e 10 Uhr, vor dem Amtsger ünden.

Haun. Münden, den 31. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hohenleuben. 50394 Fonkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Sti ck⸗ maschinenbesitzers und Viehhändlers Gustav Oettler in Triebes ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Amtsgerichts⸗ fekretär Stadler in Hohenleuben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 15. Sep; tember 1914. Konkurgsforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden biös zum 5. Oktober 1914. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung: 22. Seytember 1914, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 22. Oktober 1914, Vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 2. Hohenleuben, den 31. August 1914. Das Fürstliche Amtsgericht.

(gej) Bu be. Beglaubigt und veröffentlicht: (L. S.) Lippold, Gerichts⸗ schreiber des Fürstl. Amtsgerichts i. V.

Kellinghusen. 50615 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Nord- deutschen Holzwarenfabrik G. m. b. H. in Liquidation zu Kellinghusen wird heute, am 1. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechta anwalt Metzener in Kellinghusen. Anmeldefrist bis zum 19. September 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs termin am Montag, den 28. Sep. tember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. September 1914. Fellinghusen, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 50646

Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Svugo Naumann in Baals⸗ dorf. Seitenstr 4, wird heute, am 1. Sep⸗ tember 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Zinkeisen in Leipzig. Anmeldefrist bia zum 22. September 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 2. Ok tober 1914, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 1. September 1914.

Leipzigs. 50647]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elisabeth Anna verehl. Naumann, geb. Kuhnhardt, in Baalsdorf, Seiten straße 4. wird heute, am 1. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. B. Zinkeisen in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 22. September 1914 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig,

Abt. II Al, den 1. September 1914.

Nam slau. 50618

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Albert Stanek in Namslau wird heute, am 1. September 1914, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paal Kusch in Namslau. Kon⸗ kureforderungen sind bis 21. Sertember 1914 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗

5obb4]

zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten orderungen am 28. September 1914, orm. 5 Uhr. Offener Arrest mit An- jeigepflicht bis zum 19. September 1914. mtsgerlcht Namslau, 1. 9. 1914.

auen. Bekanntmachung. 150619

Ueber den Nachlaß des verstorbenen stlempuermeisters Ernst Buchholz zu Nauen ist am 29. August 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Bankier Hermann Woellner in Nauen Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 17. Oktober 1914. Erste Gläubiger versammlung 26. September 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 2. November 1914, Vormittags LEH Uhr.

Königliches Amtsgericht in Nauen.

Veuk ö Im. 50377 gCtonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft O. Schmidt und Lott zu Neukölln, Hobrechtstr 66, In haber der Tischlermeister Otto Schmidt zu Neukölln und der Tischlermeister Karl Lott zu Berlin⸗Lichtenberg, ist heute, am 1. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler zu Neu kölln, Wildenbruchstr. 86, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 25. September 1914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Oktsber 1914,

Vormittags 9 Uhr. vor dem König—

lichen Amtsgerichte zu Neukölln, Berliner⸗ straße 65/69, Zimmer Nr. 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige yflicht bis zum 10. Oktober 1914. Aktenzeichen: 17. N. 65. 14.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 17.

Altdorf b. Nürnberg. 497321

Das R. Amtsgericht Altdorf bat mit Beschluß vom 29. August 1914 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Horn in Alt⸗ dorf als durch Schlußverteilung erledigt aufgehoben.

Altdorf, den 29 August 1914.

Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Anklam. Ftonkursverfahren. 50609

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Willi Kriems in Anklam ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Elnwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke 4. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. September E914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Anklam, den 2. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Augsburgs. 50402 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursg—⸗ verfahren über das Vermögen des Kunst⸗ mühlpächters Karl Richter in Augs⸗ burg, Hinter der Metzg, C 185 186, nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet auf⸗ gehoben.

Augsburg, den 31. August 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.

Ereisach. 50636

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Hermann Bloch in Ihringen wurde, nachdem der am 27. Mai 1914 angenommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt wurde, durch Gerichte beschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben. Breisach, den 31. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Gr Amtsgerichts.

Ereslau. RGonkursverfahren. 50610 Das Konkursverfahren über das Ver— 22 des Fräuleins Helene Gerhardt, Inhaberin des Obst.! und Südfrucht⸗ eschäfts Carl Gerhardt in Breslau, jarlsstraße 48 49, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Ruer, West f. 50627 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver-. mögen der Kolonialwarenhändlerin Josefine Heimann in Buer⸗SHugo wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. N. 10112

Buer i. W den 31. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. 50558]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rentiers Carl Nietz aus Danzig⸗Langfuhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassang der Gläu⸗ biger über die nicht verwertharen Ver- mögensstücke sowie zur Anhörung der

Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗

lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des i n., chusses . 1

ermln auf den 16. September 9 ormittags 10 vor dem Rönigllchen Amtagzerichte bierfeibst, Neu. arten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen, Danzig. den 25. August 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts.

Danzig. 50557] In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß des verstorbenen Rentiers Carl

Niet aus Danzig ⸗Langfuhr ist die Ver⸗

inn des Verwalters einschließlich für ntschädigung seiner baren Auslagen auf

500 4 festgesetzt.

Königl. Amtsgericht, Abt 11L a, in Danzig.

Danzig. (h0bh9] In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Heinrich Wendt in Pasewark sind die Gebühren des Verwalters auf 600 * festgesetzt. Königl. Amtsgericht, Abt. 1La, in Danzig.

Danzis. Konkursverfahren. 50562] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Händlerin Thekla Feldbrach in Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Jult 1914 an⸗ enommeng ; wangsvergleich durch rechts⸗ äftlgen Beschluß vom 6. Juli 1914 be- stätigt ist, hierdurch aufgeboben. Danzig, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 11a.

Dortmund. (50628

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Franz Vollert in Dortmund, Rosental Nr. 193. ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, zur evtl. Ab⸗ nahme der Schlußrechnung sowie zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Sep⸗ tember L914, Bormittags LI Uhßhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort⸗ mund, Holländischestraße 22, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Dortmiind, den 28 August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. 50638

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tanzlehrers, Zigarren“, Putz und Mode warenhäsdlers Max Ludwig Heinrich in Neugersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Glãubigerausschusses der Schlun. termin auf den 28. September 1914, Vormittags 109 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Ebersbach bestimmt worden. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsfübrung wird auf h00 4, seine Auslagen werden auf 67 4 90 3 festgesetzt. Evdersbach, den 1. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frank furt, Hain. 50640 Konkursverfahren. 17 N 133134. Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des am 20. Juni 1913 zu Frankfurt

a. M. verstorbenen, daselbst Eppsteiner⸗

straße 44, wohnhaft gewesenen Bankiers

Samuel Heß ist nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins und nach

Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 31. August 1914.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. 50641

Fürth, KHayern. Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat mit Beschluß vom 31. August 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Mediziners Fritz Hirschland, juletzt in Burgfarrnbach, nun unbekannten Aufenthaltz, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Schlußverteilung be- endigt aufgehoben. Fürth, den 2 September 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Fürtb.

Hannover. 560644

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Hannoverschen Elektrizitäts- Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Hannover wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hannover, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht. 12. Mannover. 50645 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanas Samuel Eisen⸗ berg, Inhabers der Firma S. Eisen⸗ berg in Hannover, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Hannover, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Iburg. . 5014]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Josef Kreutz⸗ kamp fen. in Hagen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29 September 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtägericht in Iburg anberaumt.

Iburg, den 26. August 1914.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kappeln. In

mögen stwirts

Dp. N Lorentzen in Birzhaft

hof tst zur Abnahme der lußrechnung

des Verwalters, zur Erhebung von Ein

wendungen gegen vas Schluß verzeichnis der

bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen der Schlußtermin auf

ö , 1914, Vormittags

gerichte hierselbst bestimmt. Kappeln, den 29. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. ob 603] In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Firma „Elektrische Lichtbühne, Gesenschaft mit be- schränkter Haftung“ in Kattowitz, wird zur Entscheidung über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen ungenügender Masse (G 204 Abf. 2 K. O) eine Gläubiger versammlung auf den 25. September 1914. Vormittags LO Uhr, an⸗ beraumt.

Amtsgericht Kattowitz. 6. N. 18214.

RHoblenꝝg. Konkurs ver fahren. 50407] In dem Konkursverfahren äber das Ver⸗ mögen der Firma Arnold Orth. Inhaberin Frau Anna Orth, in Koblenz Lützel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger üher die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. September 21914, Vormittags 99 Uhr, vor em Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 21, Erdgeschoß, bestimmt. Koblenz, den 28. August 1914 Königliches Amtsgericht. 5.

Mogilno. Beschluß. 50617 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Franz Stranz in Moagilno wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Mogilno, den 28. August 1914. Königliches Amte gericht.

M. Glad hach. 5606311 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7J. Oftober 1913 verstorbenen Kaufmanns Veter Beckenbach in M.“ Gladbach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. .

M.⸗Gladbach, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht. 4. Veuk ölln. 50620] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren aber das Ver- mögen des Fuhrherrn Otto Legeler in Neukölln, Köllnische Allee 44 40, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. September 1914. Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neukölln, Berlinerstraße 65 69, Ecke Schönstedtstraße, Zimmer Nr. 19, Erd⸗

geschoß. bestimmt.

Neukölln, den 2. Seytember 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Neunkirchen, saar. (48882 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Leopold Gelber, Partie⸗ warenhändler, in Neunkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Neunkirchen (Saar), den 20. August

1914. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 50412 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Helene Budick, Pots⸗ dam, soll eine Abschlagsverteilung er folgen. Nach dem *. der Gerichts. schrelberei des Königlichen Amtsgerichts Potadam ausliegenden Verzeichnis sind 836,868 M nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand betragt 2458,91 4.

Potsdam, den 2. September 1914. Eduard Giesecke, Konkurtzverwalter. Ratzeburg, Lauenb. b0633

Ront᷑ursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Heinrich Christian Schmidt, Inhabers der Firma Moritz Stein in Ratzeburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Ratzebirg i. L, den 28. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

HR emscheid. õ0623] Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäcermeisters Walter Borlinghaus des Aeltern in Rem— scheid Vieringhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Remscheid, den 31. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

hr, vor dem Königlichen Amts.

HRy hate b0Mn w

en ergut * mann Geitaer aus Nieder Wile Kreis . wird an Stelle des 1g Deere gezogenen Konkurs verwalie Rechtsanwalt Kunth in Rybnik, für Dauer dessen Behinderung der Rech

1

den gnwalt Di? Huschte in FRybnlk zum K

kureverwalter bestellt. 5. N. 14a 12. Rybnil, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. ö Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Va mögen des Kaufmanns QRerma Franke in Bolkstedt wird, nachdem R in dem Bergleichstermine vom 21. In 1914 angenommene Zwangsvergleich dun rechtekräftigen Beschluß vom 21. J 1914 bestäkigt ist, hierdurch aufgeboben.

Rudolstadt. den 28. August 1914.

Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Ortloff⸗

Bekannt gemacht durch: Böttgen Amtsgerichte sekretãr, Gerichtsschreiber Füůrstlichen Amtsgerichts.

Saarlouis. .

Das Konkursverfahren über dag Ve mögen der Eheleute sKinematogranhe besitzer Friedrich Kuyries und Auguñ Emilie Agnes, geb. Böhme, zu Saa louis wird aufgehoben, da eine da

Kosten des Verfahrens entsprechende Kon .

kursmasse nicht vorhanden ist. Saarlouts, den 25. August 1914. Königliches Amtsgericht. 6.

Sonderburg. ho 41 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über d Vermögen des Gastwirts und Pferde händlers H. Vetreus in Sond burg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebun von Finwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung berücksichtigenden Forderungen und zu Beschlußfassung der Gläubiger über d nicht verweribaren Vermägensstücke som zur Anbörung der Gläubiger über N Erstattung der Auslagen und die Eo währung einer Vergütung an dle Mh glieder des Gläubigerausschusses der Schlu termin auf den IE. September 1911

Vormittags E10 Uhr, vor dem König

lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sonderburg. den 27. August 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4

Sorau, X. L. 5038 sonkurs verfahren.

Das Konkurgverfahren über das Var mögen des Goldwarenhändlers Wal . e. . Berndt, Sorau nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins n,. .

Sorau, den 27. August 1914.

Der Geichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Stralsund. 50565

stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Wilhelm Knul in Stralsund wird hiermit das Konkur— verfahren nach erfolgter Abhaltung da Schlußtermins aufgehoben. .

Stralsund, den 27. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Lelzen, Kr. Hannm. sont᷑urs verfahren.

Das Konkursverfahren Über

folgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Uelzen, den 20. August 1914. Königliches Amtegericht. Wattenscheid. 5062 Ronkursverfahren. N. 21 In dem Konkursverfahren über das Ven mögen des Apothekers C. Gerhardt Wattenscheid ist zur Abnahme der Schlin rechnung des Verwalters sowie zur An hörung der Gläubiger über die En stattung der Auslagen und die Gewährun einer

den 19. September E 9IA., Vormittar I Uhr, vor dem Königlichen Amn gerichte hierselbst bestimmt. Wattenscheid, den 26. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachunger der Eisenhahnen.

õosos] . Westdeutscher Kohlenverkehr. Vom 1. September 1914 ab werden di Stationen Sprockhövel des Direktione bejzirkz Elberfeld und Trompet de Direktions bezirk Cöln als statlonen in die Abteilung B des Tarn heftes 3 (Frachtsätze für Koks jum zol inländischen Hochofenbetrieb) einbezogen Nähere Auekunft geben die Dienststellen Essen, den 31. August 1914. stönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Erpedition (J. V.: Karl in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerel nl

Verlaasanstalt, Berlin. Wilbelmstrake M (Nit Warenzeichenbeilage Nr. 80.)

pfiosbfiohkM

Iõ0 38 das Ven mögen des Maurermeisters Dermanm

Hinrichs in Stederdorf wird nach en Schlußter min

75 1914. Richard Schenk, Wernigerode, Kanzlei=

er Vergütung an die Mitglieder de Gläubigerausschusses der Schlußtermin a

Versand

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsan

8O.

Warenzeichen.

as Datum vor dem Namen den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land b weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten ionspriorität, das Datum hinter dem Namen den der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine ( Beschreibung beigefügt.)

198224. L. 17607.

Ihurn & Talis

16/6 1914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 8 / 8

38.

bedeuten: d Anmeldung

Briefumschlag⸗ und Papieraus= ftungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief setten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ age, Trauerkarten, Trauerkassetten

198225.

O VKLGN

204 1914. Fa. J. W. Zanders, Bergisch-Gladbach. 8 1914. . . Heschäftsbetrieb: Waren: Post⸗ pier.

14. . eschäftsbetrieb:

3. 1035.

Papierfabrik.

S. 14361.

198226.

—ͤ Die Maschinenwelt

144 1914. Hermann Feder, Berlin, Yorckstr. 79. 8 1914. .

Geschäftsbetrieb: Fuckereierzeugnisse, insbesondere ospekte, Schilder, Buchstaben,

198227.

Waren:

Verlagsbuchhandlung. Bücher,

Zeitschriften, Druckstöcke.

5.

30540.

Zeitung.

1855 1914. Fa. 14.

ngen, Büchern u hriften. Waren:

17.6 1914. Fritz Kripke G. m. b. H., Neukölln. 8 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik. metallreinigungsmittel.

Chemische Waren:

1ps229. S. 19337

ArttQñr,

Zee n o ebe

Fraße 3. 8/8 1914. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb einer eife zur Reinigung künstlicher Zähne und Zahnersatz⸗ ücke. Waren: Seife zur Reinigung künstlicher Zähne nd Zahnersatzstücke.

ö. 198230. CE. 10914.

11/6 1914. A. M. Eastein C Söhne, Dresden. 8/ 8 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ l Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ harren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Ziga⸗ ettenhülfen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaks⸗ pfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

B88. WJ,

3 3 914

und Zigarettenfabrik.

6. 16273.

23/4 1914. Fa. Pet. J. Graßmann, Cöln. 8 / 8

Geschäftsbetrieb: Verkauf von Zigarren, Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zi⸗ garetten und sonstige Tabakfabrikate.

6. 16376.

198232.

hose ner

96. 1914. Fa. Pet. J. Graßmann, Cöln. 8 / 8 Geschäftsbetrieb: Verkauf von Zigarren, Zigaretten

29 38. .

Tabakfabrikaten. Waren: Kau⸗ und Schnupftabak.

2

Warenzeichenbeilage

Berlin, Freitag, den 4. September.

198233.

198235.

ised

2 6 1914. Fa.

1914.

Herstellun

Geschäftsbetrieb: Zigarr

198238.

ini kunthen

13535 1914. Fa. Pet. J. Graßmann, Cöln. 8 / 8

gfsehmwont

1335 1914. Fa. Pet. J. Graßmann, Cöln. 1914. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Zigarren, Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zi⸗ garetten und sonstige Tabakfabrikate.

38

lit

Heinrich Müller,

zeiger 1914

——

6. 16377.

kat

S5. 16382.

W 8 8

38.

40

198236.

Fabrikation von

e⸗

M.

Gener alinspekteur

18/6 1914. Fa. Heinr. Jos. Du Mont, Cöln⸗Sülz. 8.8 1914. Geschäftsbetrieb:

Schnupftabak und Zigarren. Waren: Alle Tabakfabri⸗

23499.

Rauch⸗/

198237.

lhnen Nille

ilhelmstrt. ga. 8/8 1914.

M. 23556.

25/6 1914. Joh. A. B. Müller, Hamburg, Kaiser

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Uhren und Uhren⸗ bestandteilen. Waren: Uhren und Uhrenbestandteile.

Mm. 23421.

Bremen. 8/8

g und Vertrieb von en, Zigaretten, Rauch⸗,

1/5 1914. Otto Böttcher, bahnstr. 109. 8.8 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrika

Heilmittel. 198239.

2

* nass .

9.

*

274 1914. J. D. Riedel Britz. 8 / 1914.

Geschäftsbetrieb:

und Importgeschäft. schen und Tiere, Pflanzenvertilgungsmittel,

medizinische, pharmazeutische, wissenschaftliche, photographisch

nd sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zi⸗ garetten und sonstige Tabakfabrikate.

Beschr.

unternehmen für pharmazeutische Präparate.

9 Mr ee BERLIN . , m, n=

Chemikalien und pharmazeutischen

Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel,

vierungsmittel für Lebensmittel,

Werder (Havel), Eisen

Vertriebs

Waren:

tions und

R. 18651.

Attiengesellschaft, Berlin⸗

Herstellung und Vertrieb von

Präparaten, Export⸗ Arzneimittel für Men⸗ Tier⸗ und Konser⸗ chemische Produkte für hygienische, kosmetische, e und industrielle Zwecke.

Britz.

198240.

274 1914 8/8 1914. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und

Waren:

und Importgeschäft. imit Pflaster, Verbandstoffe,

schen und Tiere, Pflanzenvertilgungsmittel, vierungsmittel für Lebensmittel, emis medizinische, pharmazeutische, hygienische,

Beschr.

2n. 198242.

R. 18652.

Vertrieb Chemikalien und pharmazeutischen Präpara. Export Arzneimittel für Men⸗ und Desinfektionsmittel, Konser⸗ chemische Produkte für kosmetische,

wissenschaftliche, photographische und industrielle Zwecke.

D. Riedel Akttiengesellschaft, Berlin⸗

Tier⸗

27853.

5.

. Me,

A. Basten K Söhne,

2410 1913. Geilenkirchen⸗

Kommandit⸗Gesellschaft, Hünshoven. 8/8 1914. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ Großhandlung. Waren: Pharmazeutische Drogen, Düngemittel, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

automatischen behör. Schleifmaschine, Schleifen

deren,

von

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schleifmaschinen für Fußböden und Zu⸗ Baren? Eine selbstwirkende und fahrende sowie Arbeitsgeräte und Mittel zum und Bearbeiten von Marmor-, Terrazzo⸗ und Kunststeinfußböden, mit Ausschluß aller an⸗ fremden Zwecken dienenden Maschinen und Geräten, mit Ausschluß ferner von Fir⸗ nisse, Lacken, Beizen, Harzen und Bohnermasse. Beschr.

ähnlichen

13. 198241.

28/11 1913. Hans Rölz, Klingenthal i /Sa. 8 / 8 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Musikwaren und Spielwaren aller Art. phonium.

25.

Vertrieb von Waren: Kolo⸗

198243.

Monington

15/6 1914. Fabrik für Pianoeinbauapparate „Stems“, 6. m. b. S., Dresden. 8/8 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von Pianos, Flügeln, Kunstspielpianos und Kunstspielapparaten. Waren: Pianos, Flügel, selbst⸗ spielende Pianos und Flügel und pneumatische Me- chaniken, mit deren Hilfe Flügel und Pianos gespielt werden können, sowie deren Teile, einschließlich der perf0= rierten Notenrollen.

F. 115092

198244.

P. 13503.

25.

5/6 1914. Popper & Co., G. m. b. H., Leipzig. 8/8 1914. .

Geschäftsbetrieb: Orchestrion⸗ und Musikinstru⸗ mentenfabrik. Waren; Musikinstrumente, mechanische Musikwerke, Streichklaviere, Orchestrions, elektrische Kla⸗ viere, Klavierspielapparate, Reproduktionsklaviere, ein⸗ gebaute Klavierspielapparate für Pianos, Harmoniums und Orgeln, selbstspielende, oder nicht selbstspielende, Sprechapparate, Vorsetzer für Pianos, Harmoniums und Orgeln, Sprechapparateplatten, Phonographen und Pho⸗ nographenwalzen, sowie alle Einzelteile vorgenannter In⸗ strumente und Apparate, Notenrollen und Emballagen

216 1913. Jean Holzapfel, Aachen, Blücherplatz 35. 8/8 1914.

262.

198245.

vorstehender Instrumente. w J B. 29360.

flügeln und