1914 / 209 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö

! 2 .

. jetzt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in Hamburg, Zwelgniederlassung ln Stehsn unbe nnn. ten Aufen ig, mt ntzage vor die V. Zwwilkammer des K. Landgerichts ö, . 7a, vertretungsberechtin auf kos öupflicht ige, vorlzn mn Fesnnreckbare München auf Dienstag, den 17. No⸗ Gesellschafter: Kaufleute Hugo und Gig Vermeil 9g dee Verraten zur Zahlung vember E814. Vorm. 8 Uhr,. Waldheim in Hamburg, Klägerin, Prof bon 6, = mnebst 400 Zinsen seit dem Sißzungssgal Nr. 9l/1 Justijpalast —, bevollmächtigte: Nechtt anwal te Dr. Mo KRlager , unter der Begründung, daß der mit der Aufforderung, einen bei diesem u. Di; Eberhardt in Steitin, klagt gign Beilagtel für die von den Klägern bis Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als die Firma H. Reicher . Go. n zum 1. Oftober 1914 in deren Giundstück Projeßbevoll mächtigten zu bestellen. Zum Sosnowice, Beklagte, unter der Behan, von Essenstraße Nr. 45 gemietete 111 Etage Zwecke der öffentlichen Zustellung wird tung, daß ihr ars laufender Geschäftz ) die Miete vom I. Mal bis J. Oktober dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. perbindung mit der Beklagten eine n 90 M F uhr, im Bureau der Gesellschaft in 1914 mit 1 235, schulde, und daß die München, den 28. August 1914. bestriltene Forderung von 7829 79 h 5 Stück Lit. C Nr. 323 507 276 475 Burgkundstadt ein. 5 9 ,. der n . Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J. . Zinsen zustehe, mit dem Antreh ö ö 56. . zs se 8oo ,,,, . verschlossen hinterlassenen Wohnung sowie (50? 1 die Beklagte zu verurteilen, an sie 7829 85 anntmachungen über den Verlust t. D Nr . A ) Vorlegung des Geschäftaberiche, der ür Menderung des chlossez und Reinigung 3. . w . W Y nchst 3 vom, Hundert Zin en 1 . ß en sich ausschlieji, 5 Sisck Lit . Nr, 107, 1336, 97] Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ der Wohnung „n 20, hätten aufwenden Sypedltisn und Kihedere . Karls dem 4. August 1914 zu zablen, der fich in Unterabteilung 2. 1152 1053 1078 1151 1332 11 rechnung. . . müssen. Der Beklagte wird zur mündlichen ruhe, Rheinhafen Prozeß hevollmmãchti . klagten die Kosten des Rechtsstreits ein, 3200 . ; 2) Beschlußfassung üher die Genehmigung Verhandlung des Rechsstreits vor das Nechtsanwalt Schra , gie / schließlich der des voraufgegangenen Arte EI. 33 0/cige Obligationen 1880. der Bilanz und die Gewinnvertellung. Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung lz, gegen die . . verfahreng 5. Q. 22 14 aufzuerlegen un 1 Stuck Lit. A r- 7 über 1009 . 3) Beschlußfassung über die Entlastung Zivlljustiz gebäude, S'epekingylatz, Erd zg vent de KEetrol zi devant das Urteil gegen Sicherheiisleistung sin HII. AI 5oige Obligationen 139. von Vorfstand und Aufsichtsrat. geschoß, Zimmer Nr. 14, auf Freitag, a Kit E Co. in Antwerpen unter vorläufig vollstreckbar zu erklären. M den 18 Dezember 191A, Vormittags der Behauptung, daß der Kahn gurt Llägerin ladet die Beklagte zur mündliche 109 Uhr, geladen. Zum Zwecke der der Beklagten am 2. April 194, Abends Verhandlung des Rechtsstreits vor M

zosss] Wiederholt.) 1 ö Baummollspinnerei ,, ; in Sondershanusen. Die Attionäre unserer. Gesellichaft

lerdurch zu der Dienstag, den Bel der heute unter Leitung eines Notars 2 5 4. Nachmittags

tattgehabten Verlossung unserer o ät ae n im Sagle des ö Serie II *Psind nachstehend 6 , aufgeführte Nummern gezogen worden: cimunddreistig ten ornent ichen Gent⸗

. 5 . 190 244 raiersamm ung n e de,

ö 1 . ages arb nurn;

. . 9 ö . . 305 362 1) Vertrag des ,, und der oi e ee , e g, gr mini nn, n, n, ,,, Dr g, n, ,,,, 156 1303 1ö31 1931 26655 2Z66h .

, , , , rn, d, n, n

, g. Erteilung der Entlastung. für 3 ö . . 5 261 Direktion . Aufsichtzrat für dat

t. 2 2 2 2 9 2 CX ; . 9 . J 14603 . des Reingewinns in gö4 oog 11635 1197 1249 1275 140, n,, ,,. . . . is 13e 1905. . 541 9 Berichts

Will fzg 23m zr sz 782 Hannes gltrionkrc, welche an

, Diejenigen unserer Aktionäre, welche 114 1335. 144. Generalversammlung teilzunehmen

ö

ven 49! gs, . 9 a n , , re, ö der Wasser Genossen⸗ Josep r ltr.. na ö schaft der Ilmenau Niederung sfabrin Antiengeiellsthast

.

G6 Uhr, geladen. lie dern Bel der heute in Gegenwart eines Notars r

dar in Burghundstadt.

g. st 33 ö Cöln⸗ Nippes, szigstraße 115, Prozeßbevoll. mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Bodenheim 3 in Göin, klagt gegen die Eheleute Rechte 53 ͤ an walt 9 2 . . . ; unter der Behauptung, daß Beklagte ihm orderung, sich durch einen bei den eingeklagten Betrag als Rest eines Berichte zugelassenen Rechtsanwalt erhaltenen Darlebens verschulden, mit dem roözeßbevellmächtigten verteeten zu Antrage au kostenfällige, vorläufig voll- 4. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. streckbare Verurteilung zur Zahlung von ung wird dieser Auszug der Klage 292,35 ½ nebst 6 0,½ Zinjen seit 1. Januar launt gemacht. 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Neustrelitz, den 16. Juli 1914. Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Ruthenberg, als Gerichtsschreiber Königliche Amtsgericht hier, Abt. 43. des Gioßherzogl. Landgerichts. Zimmer Nr. 178, auf den 189. Ottober

1914, ittags 9 . ö loge. Sefer niche Zumeltung. mc en, nr n fz eeeden Die Frau Auguste Vogt, geb. Meyer, Gerichtsschrelber in Goslar, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 43. rat Götting in Hildesheim, klagt gegen ö. —— ihren Chemann, den Fuhrknecht Johann löoJ06] DSDeffentliche Zustellung, Gustav Vogt, früher in Goslar, jetzt un. Der, Wilhelm Haase in Disseldorf,

Weinheim, den 29 Au ust 1914.

̃ des Gewerbegerichts: vorgenommenen Periosung von Obli⸗ ö n, 6 gationen sind folgende Nummern ge— Die Aktionäre unserer Gesellschaft

J. ,. wir zur ordentlichen General. : L. 85 c ige Obligationen A882. laden wir 3

J x versammlung auf Samstag. den ; ü it. 15 über 5000 , 4) Verlosung nnn e, , , Wertpapieren.

50836

l Bei . heute vlanmäßig stattgehabten 34. Verlosung von Schund verschrei bung en der Anleihe des gtreistommunal⸗ verbandes KRraunschweig Ausgabe vom Jahte 1880) sind die nachver zeichneten Nummern gezogen worden:

- . 6. * 3 . ö . ö, heteiligen . . n. , . . spätesiens 236. September 1 Stück Lit. I NM 477 über 309 , der üblichen Geschäftsstunden im

1 Stuck Lit. A Nr. I über 29090 M, Atilonäre, die sich an der Versammlung Kammer für Handelssachen des Königliche . oder b

1 ä

vember LSR, Vormittags 8 Uhr,

bekannten Aufenthalts,

Lebens zu verurteilen. Beklagten

Hildesheim auf

ihn auf,

ich d Gerichte ö

zugelassenen

Hildes heim, den 27. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50819 Oeffentliche Zustellung. 1) Der minderjährige Kurt Karl Füll⸗

grabe in Abterode, vertreten durch den

Vormund. Weißbinder Christoph Füll⸗

grabe in Abterode 3, 2) die unperehelichte

Maria Füllgrabe in Abterode, Kreis Eschwege, Kläger, Priozeßbedollmächtigter: Rechtt⸗ anwalt Dr. Brand in Essen, klagen gegen den Landwirt Adolf Voltmar, früher in Essen Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte während der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 20. April bis 19. August 1913, der Mutter des Klägers habe beigewohnt, mit dem Antiage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: I) dem Kläger zu 1 vom Tage der Geburt, dem 16. Februar 1914, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierieljährlich 60 sechiig == Mark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines Geburts. vierteljahrs, 2) der Klägerin zu 2 als Kosten der Entbindung und des Unter⸗ halis für die ersten 6 sechs Wochen nach der Entbindung 60 sechzig Mark zu zahlen und das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts, gericht in Essen⸗Ruhr auf den 2G. No⸗

Zimmer 143, geladen. Essen, den 25. August 1914. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50719] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Alcxandra Opaska in Berlin, Brüderstraße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechlsanwalt Vr. Bürgner in Berlin, Friedrichstraße 158, klagt gegen Fräulein Marie Pfeil, früher in Berlin, Kom- mandantenstraße 442, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr ein Betrag in Höhe von S1, 90 , abgetretene Priopisionsforderung des H. Jeske in Berlin, Markusstraße 20, gegen die Beklagte, als frühere alleinige Inhaberin der erloschenen Firma Emil Pfeil C Go., zustebe, mit dem Antrage auf tosten— pflichlige und vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung der Beklagten zur Zahlung von 81,90 M nebst 40/0 Zinsen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte in Beilin, Neue Friedrichstraße 15 II. Stockwerk, Zimmer 253 255, auf den EL 9. Dezember ERA, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 27. August 1914.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50703] Oeffentliche Zustellung.

Ver Schreinermeister Fritz Morsch in Cöln⸗Sülz, Süliburgstraße 122, klagt gegen 1) die nicht eingetragene Firma „Rölnische Phonograph Company Juhaber Jean Müller“ in Cöln, un— bekannten Aufenthalts, 2) Jean Müller, ohne Gewerbe in Cöln, Baumstraße 13, 3) die Firma „E. Demmer C Co.“ in Cöln, unbekannten Aufenthalts, und deren Inhaber: a. Walter Grigull, unbekannten Aufenthalts, b. Einst Demmer, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund eines am 19. März 1914 ausgestellten, am 20. Juni 1914 zahlbaren, am 23. Juni 1914 mangels Zahlung protestierten Wechsels üher 234 M½. mit dem Antrage auf kostenfällige gesamtschuldnerische Wer⸗ urteilung zur Zahlung von 234 Wechsel⸗ hauptsumme nebst 6 e Zinsen vom 20 Junt 1914 sowie 8 M Wechselunkosten nebst 40/0 Zinsen vom 18. August 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— sfreits werden die Beklagten vor das König⸗ liche Amtsgericht hier, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 150, auf Frenag, den 30 Oktober 1914, Vormittags O Uhr, geladen.

Cöln, den 28. August 1914.

Sch midt, Amtgaerichtssekretär,

n auf Grund des 8 1353 B G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten zur Herstellung des ehelichen Sie ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in den HG. November 1914, Vormittags 95 Uhr, und fordert einen bei diesem Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gustav Blie dung, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung. daß der Beklagte ihm für erbaltene Kost und Logis M 49, verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung der 6 49, nebst 409 3Zinsen seit dem Klagetage und zur Tragung der Prozeßkosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Büsseldorf, Königsplatz, Zimmer Nr. 63, auf den 260. November A9 A4, Vormittags 9 Uhr, geladen. Düsseldorf, den 12. August 1914. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49598] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Schaar in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trier daselbst, klagt gegen den Kaufmann Richard Pröhl, früher in Frankfurt a. M., Lelpziger⸗ straße 24, später angeblich in Berlin (Canada) und dort wegen des Kriegs—⸗ zustandes nicht zur Zustellung der Klage erreichbar, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten auf Grund Kaufvertrags vom 29. August 1912 2000 ½ angezahlt habe, gültig von diesem Vertrage zurück⸗ zutreten und Beklagter zur Rückzahlung der Anzahlung verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1000 M nebst 4 0 Zinsen sett Zustellung der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen, auch das Urtell eventuell gegen Siche heits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des König lichen Landgerichtßz in Frankfurt a. Vt. auf den 30. Oktober 1814, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 16. Frankfurt a. M., den 27. August 1914.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

50701] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ernst Hennig Söhne in Sorau, N. V, Bahnhofstraße 28, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schade und Crome in Sorau, N. L, klagt gegen den Glasmachergehilfen Gustav Höhl, früher in Penzig, O. V, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie dem Betlagten auf vor⸗ herige Bestellung am 13. Juli 1911 einen Anzug für den vereinbarten Preis von 63 „6 verkauft und geliefert habe, daß der Beklagte auf den Kaufpreis nur 25 gezahlt und die Forderung innerhalh der letzten 2 Jahre mündlich und schriftlich anerkannt habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Kläerin 38 υ nebst 40, Zinsen seit 13. Juli 1911 zu zahlen, 27) dem Beklagten die Kosten des Rechtestreitz zur Last zu legen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Görlitz, Post⸗ platz 183, Zimmer 93, im Hintergebäude, auf den 6. November E94, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Görlitz den 27. August 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerlchts. õo?0ꝛ] Der Kaufmann Miquel Adrover in Dres den. A, Pragerstraße 414, klagt gegen die Südftuchthändler Gebrüder Francisco und Juan Arbona, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten den Kauspreis für die in der Zeit vom 17. bis 23. Jult d Is. käuflich erhaltenen Waren schulcen, mit dem Anirage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 539,22 nebst 40,0 3insen seit 16. August 1914 zu zahlen, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königllche Amtsgericht in Görlitz, Zimmer Nr. 103, auf den 19. Dezember E914, Vor- mittags 97 Uhr, geladen. Görlitz, den 31. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts.

og S820] Oeffentliche Zustellung.

Die Grundeigentümer H. Butenschön und H. Ollrogge zu Hamburg, gr. Burstah Nr. 11, Prozeßbevoll mächtigte; Nechts, anwälte Ad. Schwarz, Dr. Fr. Chr. Wulff und Herm. Schwarz zu Hamburg, klagen

Erkratherstraße Nr. 194, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Canto in Düsseldorf, klagt gegen den Fabrikarbeiter

der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 27. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

50706] Oeffentliche Zustellung.

Herne, Prozeßzbevollmächtigter; Rechte⸗ den Liberati Angelo, früher in Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für käuf⸗ lich geliefert erhaltene Backwaren ihm den Betrag von 57,47 * schuldig sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver—⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von D747 „6 nebst vier Prozent Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Königliche Amis— gericht in Herne auf den 28. Oktober E9RRA, Vormittags 9 Uhr, Zimmers. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Herne, den 28. August 1914. Dieckmann, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60713] Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Ludwig Schäfer zu Magdeburg, Wein aßstraße Nr. ha, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Justizrat Gutsche und Dr. Eberhard, Rechtsanwälte in Magde⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann und Weinhändler Emil Letzerich, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus dem Schuldscheins vom 21. 5. 13 400 ½ und aus dem Wechsel vom 3. 4. 14 200 υ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1) 400 nebst 50 Zinsen seit dem 21. Mai 1913, 2) 200 S nebst 6 0e½„ Zinsen seit dem 8. 4. 14 zu zahlen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck, bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, Halberstädterstraße 131, Zimmer 100, auf den Ez. November ERBNRA, Vormittags 97 Uhr, geladen. Magdeburg, den 2. September 1914.

Schramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 5.

ö0707] Oeffentliche Zustellung. Die Firma F. u. H. Sinn G. m. b. H. in Crefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizeat Krüsemann daselbst, klagt gegen den Händler Jakob Heibel. flüher in Staudt, jetzt unbekannt wo, auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus Warenlieferung lt. er— tellter Abrechnung eine Forderung von Ms 29646 als Saldo per 26. 6. 1910 zustehe. Der Beklagte habe zur Sicher—⸗ heit des Anspruchs zugunsten der Klägerin auf Grund der Urkunde vom 29 7. 1910 eine Hypothek im Betrage von 296 46 verzinslich mit 5 eintragen lassen, und hat beantragt: den Beklagten kostenfälltg und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin M 296,46 nebst 5 Zinsen seit 1. 7. 1910 zu zahlen und ferner vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, wegen dieses Schuldbetrages somt Zinsen und Kosten die Zwangsvollstreckung in die ihm gehörigen, in Staudt belegenen, im Grundbuche von Staudt Band 5 Blatt 200 eingetragenen Grundstücke Flur 16 Nr. 1776, Flur 9 Nr. 940 und 935 zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Montabaur auf den Z. Oft. tober 19A4, Vormittags 10 Uhr, geladen. Montabaur, den 26. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Betreff: Peterhang gegen v. Grolmann, 60716 wegen Forderung. Oeffentliche Zustellung.

Peterhans, Anton, Inhaber des Restau— rants Preysing Palals in München, Re— sidenzstraße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. G. v. Sceanzont in München, klagt gegen von Grolmann, Fritz, Leutnant a. D., früher in München, Franz Josefstraße 27, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für ge— lieferte Speisen und Getränke sowie für ein gegebenes Darlehen mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger eintausendeinbundertsechzig Mark sechzig Pfennig 1160 60 nebst 4 vom Hundert Zinsen hieraus vom Tage der Klaͤgezustellung an zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil wird gegen Scscherheits leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.

gegen Adalbert Malinowski, früher zu

Der Kläger ladet

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ,,

Der Bäckermeister Wilhelm Nagel in stücke weggettieben seien und infolgedessen

anwalt Koppenberg in Herne, klagt gegen mit dem Antrage auf

von Oberlahnstein emen Nachen der Klä— gerin im Anhange ihres Schiffes. Anna“ in⸗ folge fahrlässigen und unrichtigen Manövers vollständig zerstört habe und die Bruch⸗ ein Ersatzkahn gemietet werden mußte, Zahlung von 218.50 M Zwethundert acht zehn Mark 560 Pfg. nebst 4 Zinsen hieraus seit Klagezustellung sowie Verurteilung in die Kosten des Verfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsimeits wird die Beklagte vor das Königliche Rheinschiff⸗ fahrtsgericht in Niederlahnstein auf Sams⸗ tag, den HZ. Dezember 9ER, Vor⸗ nitttags 9g Uhr geladen. Die Em— lassungsfrist ist auf 6 Wochen bestimmt. Nitederlahnstein, den 28. August 1914. Mannebach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50712] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Seichter & Thiele Nachf., Nutzhelzhandlung in Roßwein klagt gegen den Glaser Richard Keller, früher in Nossen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der B hauptung, daß der Beklagte Akzeptant eines Wechselsz vom 5. Mai 1913, fällig am 6. August 1913, über 228 S 15 4 sei, den der Beklagte nicht eingelöst habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 228 ½M 15 nebst 6 vom PVundert Zinsen seit dem 6. August 1913. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechitsstreitz vor das König— liche Amtsgericht Nossen auf den 233. Or tober ELSRA, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Nossen, den 31. August 1914. Der Gherichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. (50818) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Cäcilie Müller Witwe, in Offenbach a. M., Austraße 29, Prozeß bepollmächtigter: Rechtsanwalt Henrich in Offenbach a. M, klagt gegen den Rarl Jnsel. srüher in Offenbach a. M., jetzt unbekannt wo abwesend. unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die am 1. Juli J. J. fällig gewesene Miete mit 7ö, 4M verschul de, abzüglich einer Gegen. forderung in Höhe von 30, „0, sowie die weiterlaufende Miete, mit dem An⸗ trage: 1) den Beklagten kostenpflichtig für schuldig zu erkennen, an Klägerin oder deren zum Geldempfang ermächttgten Ver—⸗ treter 45, fünfundvierzig Mark nebst 40/0 Zinsen seit 1. Juli 1914 sowie am 1. August, 1. September, 1. Oktober, 1. November, 1. Dezember 1914 und 1. Januar 1915 den Betrag von je 75. S0 zu zahlen, 2) das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechfsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Offenbach a. Main auf Mitiwoch, den 2. De⸗ zember 18914, Vormittags 8 Uhr, Saal 19, geladen.

. a. Main, den 25. August Curschmann, Gerichtsschreiber

lo? 7] Oeffentliche Zustellung.

Vie offene Handelsgesellschaft in Firma Spediteur verein Herrmann & Theilnehmer in Hamburg, Zweigniederlassung in Stettin, Heiligegeiststraße 72, vertreiungsberech⸗ tigte Gesellschafter: Kaufleute Hugo und Erich Waldheim in Hamburg, Klägerin, Prezeßbevollmächtigte: Rechteanwälie Dr. Moseß u. Dr. Eberhardt in Stettin, klagt gegen die Firma Thos. Wilson Sons d Co. Ltd. in Hull, Beklagte, unter der Behauptung, daß ihr aus laufender Geschäftsperbindung eine unbe⸗ strittene Forderung von 2587, 95 nebst Zinsen zustehe, mit dem Antrag, die Be⸗ tlagte zu verurteilen, an sie 2587,95 „S nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 11. August 1914 zu zahlen, derselben dle Kosten des Rechtsstrelts einschließlich der⸗ jenigen des Artestverfahrens 24. G. 19514 aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Stettin auf den 4. Dezember 1914, Vormit⸗ tags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 2. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts: Helm, Landgerichts sekretär.

597181 Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma

Landgerichts in Stettin auf den 4. De, zeinber E911, Vormittags EO Uhr mit der Aufforderung, sich durch einn bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtt anwalt als Prozeßbevollmächtigten when, treten zu lassen. .

Steitin, den 2. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Helm, Landgerichtssekreta,

50708] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Wollenweben Eduard, Kgl. Hofsilberarbeiter in München Klägerin, vertreien durch den Recht! anwalt Dr. Kollmann in München, gegen GBariatinoln⸗ IJurevskn, Fürstin, Katharina von, früher in Kempfenhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte nicht vertreten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage he. willigt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung den K. Amisgerichts Starnberg vom Sams tag, den 8E. Oktober 8E, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Zur Verhandlum wird die Beklagte hiemit geladen. Den klägerische Prozeßbevollmächtige beantragt, zu erkennen: J. Die Brklagte ist schuldig, an Klagspa tei 243 M 50 nebst 40 Verzugszinsen hieraus vom Tage det Klagezustellung an zu bezahlen. II. Die selbe hat die Koßen des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Starnberg, den 1. September 1914.

Der Gerichtsschreiber . des K. Amtsgerichts Starnberg.

50709] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Moesch, Josef, Handlungs inhaber in Starnberg, Kläger, vertreten durch seine Ehefrau Marie Moesch und diese durch Rechtsanwalt Steinheimer hier, gegen Bariatinsfy, Katharina, Fürstin, zuletzt Villa Lindenau in Kempfenhausen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be, willigt und ist zur Verhandlung über

K. Amtsgerichts Siäarnberg vom Sams⸗ tag, den 14. November R914, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Zr Verhandlung wird die Beklagte hiermit geladen. - mächtigte beantragt, Beklagte ist schuldig, an Kläger 598 n 27 Hauplsache nebst 46,0 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten d Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Kläger zu erstatten. 1II. Vas Urteil wird gege Sicherheiteleistung für vorläufig voll streckbar erklärt.

. ö

des K. Amtsgerichts Starnberg.

507101 Oeffentliche Zustellung. In Sachen M. Ballin, Hofmoͤbelfabrik in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Eugen Beer in München, gegen Frau Prinzessin Catha⸗ rine von Bariatinsty Jourtemsky, früher Villa Lindenau in Kempsenhausen, nun unbekannten Aufenthalts, Betlagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung des K. Amtsgerichts Starn⸗ beig vom Samstag, den 21. No— vember E91 R, Vormittags 9g Uhr, besttmmt. Zur Verhandlung wird die Beklagte hiermit geladen. Der klägerische Prozeßbevollmächtigte beantragt, zu er⸗ kennen: J. Beklagter Tell ist schuldig, an den Klageteil: 1) 257 S Hauptsache, 2) 4 Zinsen hi-raus seit 9. Mai 1914 zu bezahlen. II. Beklagter Teil hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 1III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Starnberg, den 1. September 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Starnberg.

oro] H Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Hemsbach und 27 Genossen klagen gegen den Sternbruchbesitzer Heinrich Lebkuchen, früher in Weinheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund der Be— hauptung, daß der Beklagte aus rück— ständigem Lohn und Entschädlgung wegen

2388,88 M schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Verursfeilung des Beklagten zur Zahlung von 2388 88 ¶. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gewerbegerlcht in

den Beklagten zur

.

Spediteurverein Herrmann & Theilnehmer

Weinheim, Baden, Rathaus, 111. Stock,

diese Klage dle öffentliche Sitzung des

Der klägerische Prozeßbevoll,⸗ zu erkennen: J. Die

Starnberg, den 1. September 1914. Der Gerichtsschreiber .

Der Steinhauer Karl Lernbecher in .

kündigungslosen Austrittz gemäß § i244 Ziffer 4 G. O. den Benrag von zusammen

Lit. A tr. 82 98 227 292 373 373 384 385 415 445 a55 560 598 621 5816 S527 853 876 1104 1130 1142 1166 1183 1215 1238 1345 1349 1390 1406 1427 1573 1590 1600 1662 1668 1847 1900 2147 2211 22365 2280 2475 und 2499 je über L100 ι, =

Lit. R Nr. 2568 2581 2687 2731 2730 2834 2862 2981 2989 3047 3119 3121 3143 3150 3257 3315 3348 3407 3430 3493 3781 3906 3910 3960 und 3991 je über 500 .

Lit. C Nr. 406 4104 4111 4125 4147 4143 42495 4293 4440 und 4492 je über E000 .

Die Auszablung des Nennwertes dieser Schul dverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nur 1915 an bei der hiefigen Stadt⸗ hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld— verschretbungen und der dazu gehörigen. noch nicht fälligen Zinsscheine samt

ine leisten ö l i dem 1. Januar 1915 hört der

inslauf auf. Die nachwherzeichneten, bereits früher ausgelossen und aus der Verzinsung ge— fallenen Schuldverschreibungen des Kreig⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Aus— gahe vom Jahre 1880), als: Lit. A Nr. 497 und 1366 je über 100 , Lit. B Nr. 3850 über 500 ( sind bislang zur Einlösung uicht überreicht Braunschweig. den 1. September 1914. Der Stadimagistrat.

Rete meyer.

50337 l Ber 5 heute planmäßig stattgehabten 11. Verlosung von Schuldyverschrei⸗ bun gen der Anleihe des Kreis kommunal⸗ nerbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jabre 1900) sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden: . Lit A Nr. 10 67 258 499 585 642 und 788 je über 100 60 Lit. Æ Nr. 902 9g87 1922 1122 1144 1324 1450 und 1859 je über 2090 (o. Lit. C Nr. 2159 2656 2810 2883 3011 3047 und 3182 je über 590 „n. Lit. D Nr. 3312 3410 3536 3572 3581 3977 4307 4330 4519 4759 4919 5094 und 5l0h je über L000 . . Lit E Nr. 5312 und b4l8 je über 5000 M10. Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1913 an bel der hesigen Stadt . hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗

verschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht sälligen Zinsscheine samt Zing⸗

leisten.

Mit dem 1. Januar 1915 hört der Zins

lauf auf.

Vie nachverzelchneten, bereits früher aus⸗ gelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreiskommunal⸗ verbandes Braunschweig (Ausgabe vom

Jahre 1900), als: Lit. A Nr 672 über 1090 „, Ut. E Nr. 5389 über 5000 (

sind bislang zur Einlösung nicht über⸗

reicht.

Brauuschw eig. den 1. Seytember 1914.

Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

Anleihe des Fürstlich Waldeckischen

Domaniums von 19905.

Im heutigen Verlofungetermine sind folgende Te iischuldverschreibungen des Fürstlich Waldeckischen Domaniums der ZM o/9 Anleihe von 1905 zur Rück zahlung am 2. Januar 1915 gezogen

worden: Lit. A zu 2000 M:

Nr. 56 126 165 und 175 Lit US zu 1009 M6: Nr. 293 343 H78 und 583. Lit. C zu 500 M: Nr. 19 139 188 und 211.

Die Inhaber dieser Teilschuldverschrei · bungen werden hierdurch aufgefordert, die deren Verzinsung vom J. Januar 1915 an aufhört, am 2. Ja⸗ nuar I9 A5 bet einer der nachgenannten

Kapitalbetrãge,

Zahlstellen, nämlich;

a der Kasse der Fürstlich MWaldecki⸗ schen Domãnenkammer in Arolsen. b. ber Direction der Disconto⸗Ge⸗

ellschaft in Berlin. C. . . Bank in Berlin,

der Sresdner Bank Filiale Cassel

in Cassel,

6. gegen Rückgabe der

Empfang zu nehmen. ärolsen, den 27. Auaust 1914.

Fürsilich Waldeckische Domänen⸗

Kanmer.

LV. 3B o ige Obligationen 1896.

deren Einlieferung mit den dazu gehörigen nicht fälligen Couvong und Talons am 2714 2. Januar E915 bel der Dann o ver⸗ schen Bank, vormals Simon Heine— mann in Lüneburg oder der Kur und tag, den 28.

Reumärkischen ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin.

Verzinsung auf. Waffer⸗Genossenschaft der Ilmenau⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ · de

0692

Randebrook ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

dem Bankhause L. Vfeiffer in Cassel Teilschuldverschrei · dungen nebst den vom 1. Fanuar 1915 an sausenden Iinsscheinen und den Talons in

1 Stück Lit. C Nr. Sl über 2900 ch, 1L Stück Lit. D Nr. 135 über 1090 , Stück Lit. E Ne. 320 328 je 500 16. Die Rückahlung derselben erfolgt gegen

Bureau der Gesellschaft Banthaus A. Bamberg zu binterlegen.

GC. Wassermann in n

Der Vorstand. Joseph Weiermann. !

Mit dem Rückzahlungstermin hört die Lüneburg, den 4. Juni 1914.

Niederung. Der Direktor: Sponagel.

G

lich in Unterabteilung 2. N

Herr Generaldirektor. Bergrat Paul

Herr Bergwecksdirektor Edug!d Zintgraff, Berlin, t in der ordentlichen General—

versammlung vom 1IJ. Juli do. Is. neu jn den Aufsichtsrat gewählt worden.

Allgemeine Tiefbohr und

Schuch tan. Antiengest llschaft. ei.

50s za] . Die am 1. Oktober 1914 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe wercen Fereltßz vom 15. d. M. ah an unserer stasfe sowie an den früher bekannt ge⸗ machten Stellen eingelöst.

Berlin, den 3. September 1914.

Preußische Hypotheken⸗

. Löwen⸗Brauerei Act. Ges. Hamburg.

Außerordentliche Genera lvers amm⸗ lung am Montag, den 28. September E94, Nachm. T2) Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 19. Tagesordnung: Neuwahl eines Aufsichtgratsmitglieds. Hamburg, 3. September 1914. Der Vorstand.

50832 Königsberg⸗Kranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktlonäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalnei jammlung auf Dienstag, den 29. September d. J.. Nachmittags ) Uhr, in Berlin im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Französische Straße 36/361, ergebenst ein · geladen. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion uͤber den Stand des Unternehmens. ö Y) Feststellung der Bilanz des Rein⸗ gewinns und der Dividende, sowie Er⸗ teilung der Entlastung. 3) Wablen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Altien snätestens am dritten Tage vor der Bersammi⸗ lung entweder bet der Gesellschaftekasse in Königsberg i. Pr., Fuchsberger Allee 18, bei der Dresdner Bauk in Berlin, Behrenstraße 37 39, bei Jaris lomsky C Co., dasel bst, Universitäts⸗ straße 3b, oder bei öffentlichen In⸗ stituten oder bei einem Notar hinter. legt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats. und Kommunalbebörden, und Kassen, sowie von der Relchsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinter · legten Aktien. Bei Hinterlegung der Aktien oder bet Einreichung, einer Be scheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unteischriebene Verzeichnisse der Num⸗ mern seiner Aktien in geordneter Reihen

olge übergeben. Een en den 3. September 1914.

50878 ; Die ö Aktionäre unserer Gesell⸗ v

schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ 1

mittags RE Uhr, Wilbelmstr. 2/93, denden ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

1) Bericht des Vorstandes und des Auf⸗

2) Beschiußfassung ., Entlastung an Vorstand und Auf⸗ und . zum 1.

3) Wahl zum Aussichtsrat. Börsenkars umgetauscht werden. n Revisoren. en ;

Vie. . welche an] Kontrolle und Benachrichtigung über Ver⸗ der Generalversammlung un wuͤnschen, werden ersucht, dem 8 34 des

Attien, oder im Falle der Dinterlegung

und die Vollmachten oder sonstigen Legi⸗ timationgurkunden spätestens Freitag. tember 1914, bei der n,, Bank, exlin ö. oder bei unserer Gesenschaftskasse in Berlin Stralau zu hinterlegen.

1914.

Gugen Proge n. Königl. Tommenentat. malde · Typthiner Aleinbahngesell⸗ schaft, Gerlin w. Potsdamerstr. 8.

8. B l Aetien⸗Bank. 19E6 4. Vormittags 111 . den Geschäfts räumen Potsdamer Straße Nr. 28, Gartenhaus 1 Treppe.

September 1911, Vor⸗ im Architektenbause, in Berlin stattfin⸗

Tagesordnung:

sichtsrats unter Vorlegung der Bilanzen mlt Gewinn, und Verlustkonten für das Geschäfts jahr 1913 14und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung. über die Erteilung

sichtsrat.

iejenigen ö teilzunehmen

esellschaftzvertrages entsprechend, ihre rselben bei der Reichsbank oder bei einem

otar, den hierüber lautenden Depotschein

Vertreter bis den 25. Seyp⸗ Nachmittags 3 Uhr, und Disegnto Charlottenstr. 47,

ihrer

Berlin⸗Stralau, den 5 September

Der Aufsichts rat der Berliner Jute Spinnerei und

Meherei. Der Voꝛsitzende:

Känigswusterhausen ilten.

21. ordentliche Generalversamm⸗ ung der Aktionäre am 26. K *, n

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftẽ jahr 191314. 2) Genehmigung der Bilanz und Er— feilung der Entlastung. 3) Wahlen zum Aussicht rat. Aktionäre, welche in der Generalversa mm⸗ lung stimmen wollen, haben ibre Aktien oder Depoischeine spätestens am 22. Sep, tember 114 doppelten Gefellschaftskasse Berlin W. damerstraße 28, oder bei der

Hannover, kommunalkafse des

legen. gerlin, den 3. Seytember 1914.

Der Aufsichisrat. Stomps. 50869

scheinen und Zinsleisten am A., Dti o her er.; mit diesem Tage hört auch die Ver⸗ ö

tober er. zur Cinlösung gelangenden Stücke d

in Sondershausen, bei der Dresdner Bant, dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein und den Schlesinger⸗Trier . Co., manditgesellschaft auf Berlin, bei der Dresdner Bank in

Frankfurt 9. M. auswärtigen Verkaufsstellen statt.

zogenen Stücke gegen unsere 4019 Pfand⸗ briefe Serie VIil (unkündbar his 1919)

unter Beifügung eines

Nummernverzeichnisses bei der Pols⸗

Die Rückzahlung erfolgt gegen eferung der verlosten Stücke nebst Zins⸗

nsung auf. Auf die nach dem 34, Ot⸗ ö

ergüten wir 20so Deposttalzinsen ab November er. ; Die Einlssung findet an unserer Kasse s

Herren C. Com⸗ Aktien in

sowie bei unseren

An den gleichen Stellen können die ge⸗

Serie 1X. (Rückzahlung frühestens Januar 1917) zum jeweiligen

Auf Wunsch esorgen wir die kostenfreie

losung und Kündigung unserer Pfand⸗ briefe, wozu wir Formulare zur Ver⸗ fügung ftellen; auch übernehmen wir kostenfrel die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe. Aus früheren Verlssungen sind nuch rückständig: Serie II. Llt. P 316, verlost per 1. Oktober 1913. Serie III. J Lit. PF 295, verlost per 1. September 1913. Sondershausen, den 8. April 1914. Die Direttion.

50866) Bekannimachung.

Die Aktionäre der Kleiuvahn⸗Aktien⸗

gesellschaft Etendal⸗Arneburg werden

hiermit zu einer auf Donnerstag. den

24. September 2914, Vormittags

11 uhr, in den Räumen des Klein—

bahnhof in Aineburg, anberaumten

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht über die Prüsung der Rech nung für das Geschäftsjahr 1913/14 und Genehmigung der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Erteilung der Enlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1913.14.

3) Umschreibung von Attien.

4 Wahl von Mitgliedern des sichts rats.

Wegen Teilnahme an der Generaglver-

sammlung wird auf S5 22 und 23 des

Gesellschaftsvertrages verwiesen.

Die Hinterlegung der Altien oder Ein⸗

Auf⸗

stande in Merseburg erfolgen.

burg Oberaltenbhurg Nr. 4 Zimmer 103 zur Einsicht der Attionäre aus, Arneburg, den 3. September 1914. Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

Kreyenberg.

der Ein beabsichtigen, denen jede à 1000 nominal zu einer Stimme

anftalt in Leipzig und anstalten oder

relchung der amilichen Bescheinigung muß spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ *

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung liegen 5 d vom 4. bis 22. September 1914 im Ge⸗ Commerz & Dis conto ö schäfts immer des Vorstauds in Mer se· 8,9 = . 1 D

W., Charlottenstraße 47, und Ddamburg, Kiel oder bei der Kreis⸗ Freises Teltow, Berlin W., Victoriastraße 18, zu hinter⸗

haben ihre Aktien, von resp. eine Aktie à 2000 4 ominal zu zwei Stimmen bercchtigen, der Hinterlegungssch ine über solche, von er Allgemeinen Deutschen Credit · deren Zweig⸗ von unserer Gesell· chaftedixreltion ausgestellt, bei dem im

Saale anwesenden Notar vorzuzeigen und von Empfang zu nehmen.

demfelben Stimmkarten in

Ber Bericht der Direktion über das

abgelaufene Rechnungsjahr sowie Bilanz mit Gewinn⸗ J

vom 7. September er. ab im Kontor der Spinnerei sowie r h meinen Deutschen Creditansialt in Leipzig und am Tage der Generalversammlung im Verhandlunge lokale für die Aktien ire aus.

und Verlusfkonto liegen

später bei der Allge⸗

Mitt wesda, den 4. September 1914. Der Aufsichtsrat. Decker.

50833

Union⸗ Brauerei Aktien⸗Gesellschaft

in Hamburg.

Wir laden die Herren Aktio äre zu einer

am Dienstag, der 22. September

16KEA, Mutags 12 Uhr, im Bureau der Herren Notare Dres. Wäntig. Kauff⸗ mann & Sieveking, Hamburg, Adolphs— brücke 4, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammling ein. Tagesordnung:

Anträge det Aussichtsrats auf:

1) Abänderung der Satzung und Auf⸗

nahme einer Bestimmung über Zu⸗

sässigkeit der Einziehung von Aktien.

2) Herabsetzung des Grundk pitals um

Is 100 00, durch Einziehung von Aktlen, die von einem Inhaber der

irma Union⸗Brauerei Damburg, sedler, Luiz &. Cie, in Liu. zur Verfügung gestellt werden.

3) Befugung des Aufsichte rais, die Jatzung nach Durchführung der Herabsetzung des Grundkapitals entsprechend abzu⸗ ändern.

Die Herren Aktionäre, die an der General⸗

verfammlung tellnehmen wollen, werden

aufgefordert, bis zum 19. September

1914 am Bureau der Brauerei

gegen Niederlegung ihrer Aktien bew.

gegen Nachweis ihres Aktienrechts Ein⸗ rlttz karten und Stimmzettel in Empfang

zu nehmen. 1

Hamburg. den 2. September 1914.

Der Vorstand. F. Urban. W. Grupe.

50879] . Hirsch, Janke E Co., Attiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 29. September a. E., um RCG Uhr Vorm., in Welßwasser O. E. im Ge⸗ schäft lokale der Gesellichaft statifindenden ordentlichen Generalver sammlung mit olgender Tagesordnung ein: 9 Vorlage det Geschäftsberichts des Vorstands, des Berichts des Aufsichts⸗

50881 Admiralsgarten⸗ Bad. Die Herren

db ho]

Laut Beschluß wird hierdurch auf Montag, den 28. September cr. Nachmittags 3 Uhr, nach den Geschäftsräumen zu Jauer eine ordentliche

Generalversammlung

einberufen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für da Geschäftssahr 1913.14.

3) Wahlen zum Aussichtsrat. Zu dieser Versammlung

Statuts ergebenst eingeladen.

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer. des Aussichtsrats

) Antrag auf Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat. 24

werden unsere geehrten Aktionäre unter Hin⸗ weis auf die s5 17—20 unseres

Alt Jauer, den 4. September 1914.

im Savoy Hotel, Berlin,

straße 103, stattfindenden

eingeladen. Tagesordnung:

Generalversammlungsbeschluß 30 Juni 1914. Zur Ausübung des Stimmrechts

Zusammenlegung bereits eingereicht sin

8 ; bank oder eine

eines Notars über die

z Uhr, bel der Commerz und Bank, Berlin, oder

Berlin, Behrenstraße 31,

hinterlegen. Berlin, den 5. September 1914.

Der Aufsichtsrat.

Attionäre werden hierdurch zu einer am Montag. den 28. Sep⸗ tember IIA, Vormittags A1 Uhr, Friedrich auß erordent lichen Generalversammlung ergebenst

ö f über die Verlängerung lung sind d ber ö ö. Einreichung der Aktien welche ihre Aktien oder Depotscheine der

wecks Zufammenlegung gemäß dem t . vom tage vor dem

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Akiten' oder, sowelt dieselben zwecks

die hierüber ausgestellten Bescheinigungen

oder bie Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ ö Empfangsbescheinigung 5 nebst

ppeltem Nummernverzelchnis bis zum . September a. C., Nachmittags aus der Tie Nummern

Disc onto⸗ bel dem Bankhause Emil Ebeling,

ratz fowte der Bilanz und der Ge, winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfte jahr 1913 14.

2) Genehmigung der Jahre bilanz.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. .

4 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5) Neuwahl eines Aussichtsratsmitglieds.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

iejenigen Aktionäre berechtigt,

Reichsbank spätestens am dritten Werk⸗ Tage der Generalver⸗

sammlung bei der Gesenschaftstasse oder

sind bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft zu Be lin hinterlegt haben. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten d, Hinterlegungstage um 4 Uhr Nach⸗ mittags ( 6h Aktionäre sind auch zur Hinter- legung bei einem Notar berechtigt. Wird bierpoön Gebrauch gemacht, jo muß die Hinterlegungsbescheinigung deg, Notars, der hinterlegten Aktien ersichtlich sein müssen, spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversam lung dem Vor⸗ stande der Gesellschaft behufs Erlangung einer Stimmkarte vorgelegt werden. Weißwaffer O.. L., im September

1914. Der Vorstand.

bo 860] (Unterschrift.

Vorsitzende des Aufsichtsrats: . h Weill.

Der Aufsichtsrat.

Pil st er, Vorsizender.

Malky. Müller.

K