5
rretung der Gesellschaft
. Ludewig, in München, und dem Paul ingenieur in Mannheim, prokura derart erteilt, daß jeder derselben n Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗
Ihrer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der il eh berechtigt ist. Frankfurt a. M., den 26. August 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
607 45
berechtigt sind. Oberingenieur Nebel, Ober⸗ ist Gefanit⸗
Frankfurt, Main. Veröffentlichung
aus dem Handelsregister, Westdeutsche Aarts Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden.. Ver Gesellschaftsdertrag ist am 20. Mai 1914 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschafts führer bestellt ist, durch diesen und, wenn zwei oder mehr Geschäftsführer be⸗ slellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder burch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Ausnutzung von. Ver— fahren für fraktionierte und kontinuier⸗ liche Destillation von Steinkohlen und sonstigen Brennstoffen sowie zur Ge⸗ winnung der Nebenprodukte aus Gasen dieser Bestillation. Fernerer Gegenstand des Unternehmens sind alle in Verhin— dung mit dem vorstehenden Geschäfsts⸗ zweige im Jusammenhang stehenden Ge— schaffte sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen der vorgenannten Geschäfte. Das . beträgt 50 000 M6. Der Gefellschafter Jacob Gerard Aarts hat die im § 4 des Gesellschafts vertrages näher bezeichnete Sacheinlage in die Ge⸗ sellschaft eingebracht. Für dieses Ein⸗ bringen sind ihm 19 900 M als Stamm— einlage gewährt worden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind Jacoh Gerard Aarts, Ingenieur in Dongen, Eduard Hengstenberg, Kauf⸗ mann in Duisburg⸗Ruhrort, und Heinrich
Krebs, Kaufmann in Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Franke furt, Main. 50746 Veröffentlichungen
aus dem Handelsregister. I) A 651. Ph. Carl Numhler' s Nachf. Der Kaufmann Emil Opp ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ ͤ Witwe Henriette Opp,
als Ehe⸗ ö Gesell⸗ 1186 Spezialhaus für ir, see, n , .
ie
3) A 5346. Pariser Neu⸗Wäscherei Gebr. Anders. Die Firma ist geändert in: „Dampfwaschanstalt Gebr. An⸗
zeitig ist dessen )
geb. Schmidt, zu Frankfurt a. M.
Slatutarerbin ihres vorgenannten
mannes als el
ö in Lie Gesells — offe Hermann Wolf.
Firma ist erloschen.
t eingetreten
cha
ers
ders. 4 A 61090. Frankfurter Damen⸗ Cie.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
Unter zu Frankfurt Ludtdig Gath zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Clgra
hut⸗Manufaktur Klöppel ist erloschen. 5) A 6575. ĩ dieser Firma betreibt der a. M. wohnhafte Kaufmann
Ludwig Gath.
Gath, geb. Aßfalg, zu Frankfurt a. M ist Einzelprokura erteilt.
6) A 6h76. C Garosseriebau. betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn hafte Kaufmann Otto Rasche zu Frank furt . M. ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann. geb. Mikeler, zu Frankfurt a. M. Einzelprokura erteilt.
7 A 6577. Wolf X Co.
schaft errichtet worden, welche 25. August 1914 begonnen hat.
schafter
zu Frankfurt a. M.
8 A 6209. Gebrüder Feisenberger. Abt . . 2 . Abteilung für das Handelsregister. Die Witwe des Kaufmanns Salomon . Feisenberger, Isabella geb. Stein, ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. ) B 922.
tung. zu Frankfurt a. M.
nannt, daß schaft allein zu vertreten. 10) B 933. Die Gesamtprokura der Walter Heckethal daselb 1I) B 950. Frankfurt a. M. Hastung.
t ist erloschen.
1914 aufgelöst. . Carl Pohle zu Frankfurt a. M. ist zu Liquidator bestellt.
. B 991. schaft mit Der Ehefrau 2967 Buchmann, geh. terson, zu Fran prokura erteilt.
13) B 1203.
ler. Der Kaufmann ; aus dem Vorstand ausgeschieden. Frankfurt a. M., de Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
ö mit beschränkter Haftung. Prokura
Otto Nasche, Wagen⸗
Unter dieser Firma Gese l schaft é vertreten.
Woltereck C
it als ginzel= kura is ilt dem bisherigen Ge⸗
De? Chef ran haric Rafche prokura ist erteilt dem zisherigen G
ij
. ; Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ am Sn. enn sind der Kaufmann Hermann Wolf und die ledige Paula Vennen, beide
Diskus werke Frankfurt am Main Präeisionsmaschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der ö Julius Haarer
ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer mit der Maßgabe er⸗ er berechtigt ist, die Gesell⸗
Grethlein C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Buchhändler karschall in Berlin und Ewald
leichrichtergesellschaft mit beschränkter J Die 2 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. August Der Kaufmann Joseph
Hans Lemke Gesell⸗ beschränkter . E⸗ furt a. M. ist Einzel⸗ Deutsche Gold⸗ und Dilber Scheibeanstalt vormals Röst⸗ Hugo Du Bois ist
den 25. August 1914.
Freiberg, Snehsen. 50747
Auf Blatt 53 des Handelsregisters ist
heute die Firma F. T. Wittig in Frel=
berg gelbscht worden.
Freiberg, am 2. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Gmünd, Sch üniseh. 60748 K. Amtsgericht Gmünd.
In das Handeloregister für Einzelfirmen sst heute Fei der Firma „F. Zweigle“ in Gmünd eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Otto Ade in Gmünd er teilte Prokura erloschen ist.
Den 31. August 1914.
Amtsrichter Rathgeb.
Göppingen. 60749 st. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister für G. würde heute bei der Firma Schachen⸗ mayer, Mann Cie. in Salach ein- getragen: Die Prokura des Kaufmanns Grnfl Bornefeld in Salach (nun in
Göppingen) ist erloschen. Ven 31. August 1914. Landgerichtgrat Doderer.
Gr osssehönnu, Sachsen. Ibo750] Auf Blatt 78 des hiesigen Handels registers, beir die Firma C. G. dvaensch sen. in Grostschögau, ist eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Frau Alma Glisabeth Haensch, geb. Paul, in Großschöngu. Dle Firma lautet: E. G Ddaensch sen. Der Name des Inhabers st Cail Oecar Haensch.
Königliches Amtsgericht Großschönau, am 31. August 1914.
Guben. (60751 In unser Handelsregister Abt B ist ber Ne 17 — Gubener Tageblatt Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung Guben — eingetragen, daß Dr. Hans Soldat nicht mehr Geschäfteführer ist. Guben, den 27. August 1914. Amtsgericht.
alle, Sankioe. Iõo7 52] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2482 ist heute die Firma Albert Disch mit dem Sitz in Ammendorf und ala deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Albert Olsch in Ammendorf eingetragen. Halle S., den 29. August 1914. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 19.
Malle, Saale. ho 7563 In das höiesige Handelsregister Abt. B Nr. 227, betr. Kaufhaus für Serren bekleidung, Gesellschast mit be, schräntter Haftung in Salle Sr, ist heute eingetragen: An Stelle des Richard Michalk ist Samuel Durra zum Ge— schäfts führer bestellt. Halle S., den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
ö60 809 Eintragungen in das Handelsregister. 1914. September 1. Louis Schacht. Prokura ist erteilt an Ehefrau Johanna Caroline Hermine Schacht, geb. Bokel mann. Paul Bruns. Prokura ist erteilt an Ehefrau Bertha Olga Bruns, geb. Lübbers, zu Alt Rahlstedt. Bieber⸗Cafs . London Taverne Hugo Fleischer. Die Firma ist ge⸗ andert in Bieber⸗Cafe . Flei⸗ scher's Weinstuben Hugo Fleische⸗ Robert E. Philippi. Inhaber: Ro⸗ bert Edgar Philippi, Kaufmann, zu Hamburg. Panzer⸗Fahrrad⸗Fabrik Gesellschaft
ist erteilt an Ludwig Theodor Nikolaus Meisch mit der Befugnis, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Robertson. Ein! famtprokuristen C. F. W. Hertel. t Die an G. Tiedemann erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. September 2. Schultz Rahter. Prokura ist erteilt an Chefrau Gertrud Maria Magdalena geb. Möller. Dr. G. Fleischer C Co., Chemische Fabrik. Prokura ist erteilt an Henry Conrad Baumann. Amtsgericht in Hamburg.
M exs /eld. 50755 Bet der unter Nr. 31 des Handels regifsers Abt. A eingetragenen Firma: Johannes Grentzebach Nachfolger, Hersfeld. ist heute eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Georg Waldeck, Sophie geb. Grentzebach, in Hersfeld ist Prokura erteilt. Hersfeld, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Kempten, Allgäu. bo? b6] Saudelsregistereintraa.
Die Firma „Roth'sche Apotheke in Kaufbeuren, KGesttzer Apotheker Hein ˖ rich Stauder“ wurde abgeändert in „Stadt⸗Apotheke Heinrich Stauder“.
Kempten, den 1. September 1914. Kgl. Amtsgericht.
Riel. 50757 Eintragungen in das Handelsregister am 31. Auqust 1914 bei den Firmen: A Nr. 1090. Kieler Haus, und Lohn⸗ wmäscherei Friedrich Möller. Kiel Der Ehefrau Henny Möller, geb. Martens, in Kiel ist Prokura erteilt. B Nr. 86. Fstieler Terraingesell- schaft mit beschränkter Haftung. Kiel: Die Liquidation ist beendet Die Vertretungsbefuanig des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. B Nr. 144 Weirich Reinken,
m
u , . Zweigniederlaffung el. Veitretungebefugnis des Liquidalors Israeleky ist beendet. erloschen.
Colberg.
ist am 31. August ag; die unter Nr. 290 registrierte „Eduard Müller“ loschen ist.
Kröpelim.
die Firma Bauer F. pelin gelðöscht
gesellschaft in Laugendiebach. Der hie herige Voꝛsitzende z Kommerzienrat Heinrich Brüning in Hanau. sist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom
in den delegiert worden mit
7 *.
ug mit Aiarunkter Haftung.
Dle Liquidation üst beendet. Die Max
Vie Firma ist
Königl. Amtsgericht Kiel.
507 58] In unser Handelsregister Abteilung 1914 eingetragen, daß Firma in Kolberg er⸗
Königliches Amtsgericht Kolberg. bo? h9] Im hiesigen Handelsregister ist heute Neuhaus in Krö⸗ worden. Kröpelin, den 24. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Langenselbold. 50760 Handelsregister. Firma: J. Bruüntug R Sohn, Aktien.
des Aufsichtsrats,
18. August 1914 bis zum 1. April 1915 Vorstand der Aktiengesellschart der Maßgabe, daß er als Stellvertreter des Generaldirektor befugt sein soll die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Eintrag des König. lichen Amtsgerichts Langenselbold vom 28. August 1914.
Leipzig. 507651 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: I) auf den Blättern 378 und 2509, betr. die Firmen Carl Enobloch und L. Staackmann, beide in Leipzig: Prokura ist den Buchhändlern Hermann Franz Ferdinand Pfeiffer, Karl Hans Wahnung ünd Friedrich Otto Wutzler, sämtlich in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Gefellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Gesell⸗ schafter vertreten. 23 auf Blatt 2433, betr. die Firma Philipp . Meinig in Leipzig: Bertha Adele verehel. Encke, geb. Meinig, Alma Ernestine Gertrud ledige Meinig und Anna Amalie Doris ledige Meinig sind als Gesellschafter ausgeschieden. 3) auf Blatt 3592, bekr. die Firma A. Drews Nachf., Paul Mensel X Co. in Leipzig: Der persönlich haf⸗ tende Gefellschafter Paul Hermann Meusel und der Kommandifist sind ausgeschieden. Gesellschafter sind: Clara Auguste Dorothea derm. Meusel, geb. Stenzel, Charlotte Louife Pauline ledige Mensel und Ger⸗ trud Viktoria Klara, Rudolf Paul und Hans Georg minderjährige Geschwister Mensel, schutlich in Leipzig. Die Gesell⸗ ö. ist am 30. Juni 1914 errichtet worden. 4) auf Blatt 4388, betr. die Firma G. Fr. Wanner in Leipzig: Georg Friedrich Wanner ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Buch⸗ bindermeister Friedrich Hermann Bruno Wanner in Leipzig ist Inhaber. 5) auf Blatt sJ539, betr, die Firma Henneberg . Müiler in Leipzig: Prokura ist den Kaufleuten Eduard Gustav Theodor Trummler in Leipzig und Her⸗ mann Fleischer in Dresden erteilt. 6) auf Blatt 12019, betr. die Firma Wilhelm Morell in Leipzig: Der Firmeninhaber Paul Richard Wilhelm Morell ist Fabrikbesitzer und hat seinen Wohnsitz nach Mockau verlegt. Die Pro⸗ kura des Harry Julius Jeremias ist er⸗ loschen. Die Beschränkung der Prokura des Ernst Gottlob Gustavd Bernhard Pscherer als Gesamtprokura kommt in Wegfall. 7) auf Blatt 12 079, betr. die Firma Max Schrecker in Leipzig: Prokura ist an Hilda Marie verehel. Schrecker, geb. Roth, in Leipzig erteilt. 8) auf Blatt 135 „88, betr. die Firma Conrad Heinze in Leipzig: Her⸗ mann Oscar Conrad ist — infolge Ab⸗ lebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Richter, Gesellschaft mit be⸗
Fr. zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Hermann Ludwi sellschafter ,
Otto Klautschke in Leipzig: — als Gesellschafter ausgeschieden.
führer ausgeschieden.
nand Engelmann in Leipzig erteilt. 14) auf
Aktiengesellschaft in Leipzig:
Julius Tobias, beide in Leipzig, erteilt
in Gemeinschaft mit einem anderen Pro
kuristen vertreten.
9) auf Blatt 13 386, hetr. die Firma
schränkter Haftung in Leipzig: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch
10) auf Blatt 13 402, betr. die Firma H. Streubel C Co. in Leipzig: Paul Schmidt ist als Ge⸗
11 auf Blatt 13 426, betr. die 33 to Paul Klautschke ist — infolge Ablebens
12 auf Blatt 14 827, betr. die Firma Max Daehne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Wil⸗ helm Hermann Rachner ist als Geschäfts⸗
13) auf Blatt 15 554, betr., die Firma Buchdruckerei Wilhelm Engelmann Inh. Albin Müller in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Wilhelm Ferdi⸗
Blatt 15 615, betr. die Firma Leipziger Allgemeine Kraftomnibus⸗ Prokura ist dem Bürgermeister Friedrich. Ernst Roth und dem Kommerzienrat Sigismund
Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur 15) auf Blatt 16018, betr. die Firma
Vergnügungspark Waldmeister 966 Haf⸗
ellschafler vom 23. Juli 1914 auf ein⸗ undertfechstaufend Mark erhöht worden. 16 auf den Blättern 8128 und 13 833, betr. die Firmen Louis Schädrich und Nickel X SEmaillirwerke Carl Sauerland, beide in Leipzig: Die Firma nt erloschen.
Leipzig, am 2. September 1814. Konigliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Lorsch, essen. do 762] Bekanntmachung. Bei der Firma S. Oberndorf in Heppenheim a. B. wurde heute im Handelsregister eingetragen: . Dem . David Oberndorf in Hevpenbeim ist Prokura erteilt. Lorsch, den 31. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. Ibo7 63] Am 29. August 1914 ist eingetragen:
1) bet der Firma Otto Bahn, Lübeck: Der Ehefrau Elisabeth Hahn, geb. Holl burg, in Lübeck ist Prokura erteilt;
23 bei der Firma Heick Æ Schmaltz, Lübeck: Die Firma kst erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Cübeek. Sandelsregister. bor 64) Am 31. August 1914 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rudolph Karftadt, Lübeck: Der Kauf, mann Wilbelm Aroiph Hellmuth Strahl ist durch Tod aus dem Haandelsgeschäft als Verfönlich haftender Gesellschafter ausge ; schieden.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lüdenscheid. Ibo7 65]
Bekanntmachung. - In unser Handelgregister A Nr. 141 ist beute zu der Firma Ewald degemaun in Oberrahmede eingetragen: Der Ehe- frau Brennereibesitzer Walter Hegemann, Dora geb Wüllner, in Oberrahmede ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 31. August 1914. Fönigliches Amtsgericht.
Lüdenscheid . Bekanntmachung. In unser Handelt register A Nr. 377 ist beute zu der Firma Carl Schürfeld zu Lüdenscheid eingetragen: Der Ebe— frau Kaufmann Carl Schürfeld, Adele geb. Bodderas, in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht.
agdebunrx. 50767 Bei der Firma „Gebr. Böhmer, Nftiengesellsfchaft zu Mandeburg⸗ Neustadt“ hier, unter Nr. 44 der Ab. eilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesamtprokuren des Emil Mißbach und des Richard Schneider sind erloschen.
Magdeburg, den 2. September 1914. Tönigliches Amtsgerlcht A. Abteilung s.
Mainz. 60768 In unser Handelsregister wurde beate bei der Firma: „Johann Glückert (C. S. Thomas Nachf.)“ in Mainz ein. getragen, daß dem Kaufmann Kaul Mathäus Maria Glückert in Mainz für diese Firma Prokura erteilt ist.
Mainz, am 27. August 1914.
Gr. Amtsgericht.
5066)
Herzig. Bekanntmachung. 60769 In das Handelsregister Abteilung A Ne 196 ist bei der Firma Veter Cheistuach zu Merzig am 26. August 1914 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Das Geschäft bestebt unter dem früheren Inhaber fort. Merzig. den 26. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Ven vi ech. 50770 In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. 37 bei der Firma „Rheinisches Schwemmstein⸗ Syndikat G. in. b. H. in Neuwied heute folgendes eingetragen worden: Heinrich Schneider und Friedrich Stegert in Neuwied sind, da die Geschäfte⸗ führer Hugo Klutz und Franz Hansen zu den Fahnen einberufen sind, zu stellver⸗ retenden Geschäftsführern bis zum 31. De⸗ zember 1914 bestellt worden. Neuwied, 27. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Oberxrhansem, Rheinl. Bekanutmachung. In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 458 (Ftima Dörrenberg Huntehrint in Oberhausen) folgendeg eingetragen. Der Gesellschafter Philipp Knapp ist aut der Gesellichaft ausgeschieden. August Dörrenberg führt die Gesellschafts firma als nunmehriger Alleininhaber unter dem bieherigen Namen fort. Oberhausen, Rhld., den 5. August 1914 Königliches Amtsgericht.
Ober weiss dach. 50772 Im Handelsreglster Abt. A ist heute unter Nr. 66 — Firma Hilmar Bocks Sohn Baul Bock Oberweißbach — einde tragen worden: Der Ehefrau Anna Bock, geborene Frltze, in Oberweißbach ist Prokura erteilt. Ober weiß bach, den 1 Sevtember 1914. Fürstl. Amtsgericht. Offenbach, Maim. Betanntmachung. In unser Handelgregister wurde ein getragen zu A 49, betr.: die Firma Gebr. wosch zu Offenbach a. M.: Der Mit- gesellschafter Ludwig Theodor Hosch zu Dffenbach a. M. ist am 28. Mat 1914 verstorben Das Geschäft wird von dem
60771
ho7 73]
mit beschränkter
sell schaft Böhlitz⸗ Ehrenberg:
tung in
Eisenbetan und Tiesbau ⸗Unterneh⸗
z Das Kaufmanne Stammkapital ist durch Beschluß der Ge- dahisr altz; Ginzelkaufmann
Hermann Wilhelm Beck
oldenburg, Grossh.
jur Firma Carl burg eingetragen: Oschatꝶ.
registers für die
bebaltung der seitherigen Firma und der Prokura des Ernst Dosch fortgeführt. — Der Ehefrau Tonv geb. Hosch, zu Offenbach a. M. 1 Ein elprokura erteilt
Hermann Wlldelm 1
worden.
Offenbach a M, den 28. August 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
; 1650774 In unser Handelgregister A ist beute ischbeck in Olden ie Firma ist erloschen. Oldenburg i. Gr., 19814, Septbr. 1. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
bos lo] Blatte 254 des Handelt⸗ den Stadtbezirk Oschatz über Firma Oschatzer Bank. Jweig⸗ niederlassung der , . Ban jn Wurzen, in Oschatz ist heute fol · gendes eingetragen worden; Der Kauf ⸗ mann Max Alfred Stöckel in Wurzen ist jum YMitglled des Vorstands bestellt worden. Oschatz, am 2. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. dor no] In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 257 ist bei der Firma Brun Schmiht in Nathenow heute folgendes eingetragen worden:
em Kaufmann Georg Peter Berlin ist Prokura erteilt. Rathenow, den 28 August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Reiner n. h07 76 In unser Handelsregister A ist d Nr. 28, Carl Schilling in Tempelhof. Zweigniederlaffung Rückers, folgendes eingeiragen worden: Die dem Richard Schröder erteilte Prokura ist erloschen. Ver Frau Luete Schilling zu Berlin⸗Tempelhof ist Ginel⸗ prokura erieilt Reinerz, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Ern. Düsseldorg. 60777 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: In ÄÜbt. B unter Nr. 44 bel der Firma Union Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Glab⸗ bach, Zwelgniederlassung Rheydt: Die gweigniederlassung in Rheydt ißt 5 und die Firma derselben er⸗ Djchen. In Abt. A unter Nr. 578 bei der Firma Junkers X Heymanns in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jullug Junkertz in Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma. Rheydt, den 29. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Saarbrũ cken. 07 so] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B
ist bei der Firma Weinmann u. Pabst
Gesellschaft mit beschränkter D.
in Saarbrücken (Nr. 1895 des Register
solgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis dez Kaufmanns
Wilhelm Weinmann ist beendigt.
Der Kaufmann Friedrich Guttenberger
in Saargemünd ist jetzt alleiniger Ge=
schäftzführer. Die Prokura der Kauf.
manng Karl Wehrum in Saarbrücken ist
erloschen.
Saarbrücken, den 21. August 1914.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schwetz, Weichsel. (õ07 81] In unser Handelsregister B ist bet der Handelsgesellschaft Davis Æ ¶nopf;, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. hier, eingetragen: Die Vertretung erfolgt durch gemeinsame Zeichnung durch swei Heschäftsfübrer oder durch die Prokurtffin Frau Knopf gemeinsam mit dem Ge schäftsführer Friedmann Davis oder bur h den Prokaristen Sigismund Davig gemein“ sam mit einem der beiden Geschäftsführer. Schwetz, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Sinziꝝ. Bekanntmachung. Ho 8e] Nachverzelchnete Firmen sollen erloschen sein und deshalb im Handelsregister ge- löscht werden, falls nicht in Gemäßbeit des § 141 Reichsgesetzeg über die An- gelegenhetten der freiwilligen Gericht barkeit binnen drei Monaten seitens der ein- getragenen Inhaber oder deren Rechtg⸗ nachfolger beim unterzeichneten Gerichte dagegen Widerspruch erhoben wird: Zub im. Dintelbach, Remagen. Johann Aren. dtemagen. Witwe Jacobi, Nemagen. Heinr. Gütgemaun. Ober winter. Sinzig, den 29. Juli 1914. Königliches Amtggericht.
Sonderburg. b0 In das hiesige Handelsre gister
Auf dem
in
1889] 313 teilung A ist heute bei der anter Nr. 217
eingetragenen offenen Händelsgesellschaft Hausen Æ Ce in a, , , . Zwelgniederlassung n Sonverhurg ein⸗ getragen, daß Fem Buchhalter Knud Christian Hoy in Grapenstein Prokura erteilt ist.
Sonderburg, den 28. Auqust 1914.
Königllchegß Amtsgericht. Abt. II.
studtloenga fold. bo 8a In unser Handeltzregister A Nr. 16 bei der Firma Rehbock s * buik, Gehaus. eingetragen worden: V Hirn ist erloschen. Dtadtlengsfelv, den 31. Auqust 18914 Großh. Sãächs. Amtegericht.
stettim. . h63 14 In das Handelzregister A ift heute un er Nr. 22965 eingetragen dle offene
unter Bei⸗
Handelegesellichast in Firma „Otto
Nr. . eren Karl Nitz, Anna geb. Dumroese.
ö6Stralsund.
erteilte Prokura eingetragen.
ßtralsund. œheute bei Nr. I6, Firma „Emil Fahrn
ãstein“ und als neuer Inhaber der Kauf
ist heute bei der unter Rr. 56 eingetragenen, Bu Trier domizilierten Gesellschaft mit
Liquidation“ eingetragen worden: Llquidatorg Kaufmann Wilhelm Schieffer
iin Trier ist beendet. loschen.
ver dingen. Firma Gebr. Melcher eingetragen:
sellschaft ausgeschieden.
⸗ 36 Geschäftsführer vertreten.
BHaft mit dem Prokuristen Hermann
Rohde K Co.“ mit dem Sitze in Gterti n. Persönlich baftende Gefellschafter sind die Kaufleute Otto Rohde und Bruno poltz, beide in Steitin. Ble Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. (An. egebener Heschäftstweig: Gisenwaren, aus und Küchengeräte.) Stettin, ben 1. Seytember 1914. Königl. Amtegericht. Abt. 5.
gstolperg, Rheinl. lõoꝛ 8h]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Stolberger Bank“. Aktien gesellschaft zu Siolberg (Rhld.) fol⸗ gendes eingetragen:
Die durch den Generalpersammlungs⸗ beschluß vom 12. April 1995 beschlossene Grböhung des Attienfapitals auf 54 250 ½ ist durch Ausgabe eineg welteren Betrag von 120 0090 M in Aktien über je 1200 M jum Kurse von 112 Y duichgefübrt. Die Beträge auf bie neuen Aktien sind voll eingezahlt und im Besitze des Vorstandt;
Stolberg (Rhld.), 31. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
stolp, Fomm. ho s6] Im Handelsregister A ist heute der Nebergang der . Karl Nitz zu Stolp 307) auf die Witwe des Mehl⸗
hier eingetragen. Stoly, den 27. August 1914. Königl. Amtsgericht.
50813 Bekanntmachung.
In unser Handelsregtster Abt. A ist beute bet Nr. 283: Firma „H. Zapfe Juh. Ewald Vierkant“, die der Frau Nierkant, Erna geb. Jahn, in Stralsund
Stralsund, den 14. August 1914. Königliches Amtsgericht.
50812 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist
holz“, die Aenderung der Firma in „Emil Fahrnholz Jah, Arthur Kun—⸗
mann Arthur Kunstein in Stralsund eln⸗ getragen. Stralsund, den 20. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Su hal. 650814
Bel der im Handelgzregister A unter Nr. 57 eingetragenen Firma SH. Wesser in Suhl ist folgende Eintragung heute bewirkt worden:
Die Firma lautet jetzt Heinrich Wesser; Alleininhaber derselben ist der Kaufmann Ernst Wesser in Subl.
Königliches Amtsgericht Suhl, den 31. August 1914.
Thorn. (50787 In das Handelgregister A ist bei der Fitma Sultan C Co., Thorn, einge⸗ tragen: Der Frau Paula Barnaß, geb. Auerbach, in Thorn ist Prokura erteilt. Thorn, den 18. August 1914. König liches Amtsgericht. Trier. 50788 In unser Handelsregister Abteilung B
beschränkter Haftung „Weinschenke zun Steige im roten Hause zu Trier in
Die Vertretungsbefugnis des alleinigen Die Firma ist er⸗
Trier, den 28. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ibo⁊ Sg] Bekauntmachung. Im Handelregister A 146 ist bei der
Die Witwe Wilhelm Melcher, Carollne geb. Hong, in Uerdingen ist aus der Ge⸗
Uerdingen, den 29. Auaust 1914. Königliches Amtsgericht.
Unna. 50M 90 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma Brauerei Fritz Rasche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Unna, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft wird in Jukunft Lurch
d inschaftlich zur . ind nur gemeinschaftlich zur Vertretung er genf
esellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
4. der Kaufmann Fritz Rasche zu Unna,
b. der Brauereidirektor Lothar West⸗
hofen a Unna.
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Naterrann ist dahin eingeschränkt, daß Natermann nur in Gemeinschgft mit dem Heschäfoführer Brauereidirektor Lothar Westhofen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Dem Kaufmann Rudolf Grennebach in Unna ist . in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder in Gemein⸗ Natermann be gt t ist.
Unna, den 27. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 50791 Unter Nr. 383 des Handelsregisters Abt. A ist beute die Firma Paul Acker⸗ mann in Wernigerode un, als deren Inhaber der Buchdruckerelbesitzer Paul Ackermann daselbst eingetragen worden. Wernigerode, den 29. Auaust 1914.
Ulenhorst in den Vorstand gewählt
Wusterhausen, Dosse. (50815
Bei der Firma Schmeißser und Schulz in Köritz (Nr. N des Handels⸗ renlfters Abteilung A) sind als neue In- haber die minderjabrigen Geschwister Heinz Franz Sieber, geboren am 14. August 1896, und Hellmut Sieber, geboren am 6. Oktober 1898, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Emma Sieber, geb. Wittler, eingetragen.
Wusterhausen a. D.., 31. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zeit. 507931 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 396 ist an Stelle des verstorbenen ee lane Adolph Kummer der Fabrikbesitzer Otto Kummer in Zettz als Inhaber der Firma Adolph Kummer in Zeitz etngetragen worden. Zeitz, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.
zwönt t. 50794 Auf Blatt 136 des hiesigen Handels- registers, die offene Handelsgesellschaft Louis Kunig in Thalheim betr, ist heute eingetragen worden, daß zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur je zwel Ge sellschafter gemeinschaftlich berechtigt sind. Königl. Amtsgericht Zwönitz, den 29. August 1914.
Genossenschaftsregister.
Dres dem. 50795
Auf Blatt 79 des Genossenschafts« registers, betr. die Obstverwertungs⸗ genofsenschaft für das Königreich Sachsen, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Tresden, ist heute eingetragen worden:
Ver Obstplantkagenhesitzer und Ritter ⸗ qutshesitzer Rudolf Mietzsch, der Obst⸗ gutsbesitzßer Max Franz und der Ritter⸗ e Fritz Braun sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stelt: der , Georg Adolf von Hepnitz in Miltitz, der Privatmann Friedrich Hermann Grübler in Starbach und der Rittergutobesitzer Julius Otto Pletzsch in Groitzsch bei Wil druff.
Dresden, den 2. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
ines om. (60816
In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bismarksfelder Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftnflicht in Bismarksfelde“ eingetragen worden:
Der Lehrer Georg Dräger ist aus dem Vorstande auggeschleden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Kemper in
Der Landwirt Eduard Sudbrack ist ge. storben; der Verelnspvorsieber Heinrich Dammermann und sein Stellvertreter Alfred Schmalz sind zum Kriege dienst ein⸗ berufen. Für diese behinderten Vorstands⸗ mitglieder hat der Aufsichtsrat zu Stell- verfretern bestellt: 1) für Sudhrack den Landwirt Max Schütz, 2) für Dammer mann den Landwirt Ernst Flauß und 3) für Schmal; den Lehrer Richard Bock, 4 jum ‚Vereingvorsteher“ den Landwirt KWilbelm Kemper, b) jum stellvertretenden Vereinsvorsteber , das Vorstandsmitglied Hermann Lück.
Guesen, den 26. August 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Jutros chim. 50796 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Jutroschin eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Direktors Carl Kyeler der Hofelbesitzer Joseph Durski sen. in Jutroschin vom Aufsichtsrat als Stellvertreter bestellt worden ist. Jutroschin, den 23. August 1914. Königliches Amtgericht.
Krossen, Oder. 60797 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 19, betreffend die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossensch aft mit unbeschränkter Haftpflicht in Messom, ist heute eingeteagen worden, daß der Lehrer Max Stampa in Messow auß dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kossät Carl Wirth J. in Messow getreten ist.
Krossen a. O., den 27. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
ies kx. 50798
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 10, Mücka'er Spar und Darleh nskassenverein e. G. m. u. H. in Mücka O. L. folgendes eingetragen worden:
Der n n,, Ernst Mechelk in Creba und der Stellmachermeister Ro⸗ bert Mucke in Mücka sind als Stellver. treter der infolge Einberufung zum Heere während des gegenwärtigen Kriegszustandes behinderten Vorstandsmitglleder Johann Funke und Johann Kiank bestellt. Niesky. den 29. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 507991 In dag hiesige genre e er, ist heute zu der Genossenschaft Mör⸗ schieder Snar · und Dar lehnskafsen⸗˖ verein, e. G. m. u. S. zu Mörschied — Nr. 11 der Genossenschaftsatten —
7
Kriegedienst elnberufenen Verel Cbhorsttzen· Albert Becker als stellvertretender
den Vorsitzender bestellt.
Odberstein, den 27. August 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
OhInu.
In unser Genossenschafteregister ist heut bei der unter Nr. 45 „Elektrizitüts gen osfsenschaft Schwoika eingetragene Genossenschast mit be
Adolf Eckert aus Schwoika won den sind. Ohlau. den 27. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Genossenschaftsregifter.
stande ausgeschieden. vertreter des Direktors,
Vorstand gewählt. Pforzheim, 31. August 1914. Großh. Amtsgericht.
mit beschränkter Haftpflicht“
lung vom 1. Mär; 1914.
29. Aug. 1914.
Tauberbiseho fsheim. 5h60 803 wurde heute zu O.⸗-3. 29 — Landwirt⸗ schaftliches Lagerhaus, e. G. m. b. H. in Grünsfeld — eingetragen: Direktor Karl Ernst Anniser hier ist aus dem Voꝛrstand ausgeschieden; Bernhard Weigand in Gerlachsheim ist zum Mitglied des Vorstanda bestellt.
1914. Großh. Amtsgericht.
Ueberlingen.
Molker eigenossenschaft
aufgelöst. Die bisherigen Vorstands.
mitglieder
Veit, beide in Billafingen, sind Liquidatoren. Ueberlingen, den 29. August 1914.
Gr. Amtsgericht.
Wronk e. Betanntmachung. [50817
Bet der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftgregisters eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Einkaufs⸗ und Darlehnsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Wronke ist heute folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des zurzeit zur Fahne ein berufenen und daher behinderten bie herigen Vorstandsmitgliedes R. Blaskowitz ist der Bürgermeister Paul Hornig in Wronke zum Stellvertreter gewählt.“
Wronke, den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Tano w. 50805 In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der Genossenschaft „Zirchow'er Spar und Varlehnskassenverein“ zu Zirchow, e. G. m. u. H. (Nr. 6 des Registers) eingetragen worden, daß die Veriretungsbefugnis der Liquidatoren mit der vollständigen Verteilung des Ge— nossenschafts vermögen beendigt ist.
Zauow, den 31. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Fei tꝝ. 50806 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kähndorf, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kuhndorf heute einge fragen, daß Arthur Hannß aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutebesitzer Otto Krehl in Kuhndorf getreten ist.
Zeitz, den 26. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,
exlim. 50667 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32 009. Fabrfkant Erust Neu- mann in Berlin, Umschlag mit 3 Ab- bildungen von Modellen für Automohil⸗ karofferlen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1-3, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1914, Nachmittags 14 Uhr.
folgendes eingetragen worden: Cr ed Schmidt zu Mörschied ist für
Konigliches Amtegericht.
die Dauer der Abwesenheit des zum!
Nr. 32 010 Firma Siemens · Schuckert · werke Gefellschaft im . beschrünkter
bosoo] Schutz frist
eingetragenen
schränkter Haftpflicht“ zu Schwoika eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Gustav Sternagel und der Gasthofbesitzer ef, Baumgart, beide in Schwoika. als tellvertretende Vorstandsmitalieder für die zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Arthur Lobe und 3 estellt
50801]
Zu Band 1 O.⸗3 15 wurde bet der Firma Ländlicher Creditverein (Spar⸗ Æ Darlehenstasse⸗ Verein) Langenalb, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Laugenalb eingetragen; Wirt Karl Kraft, Bürger = melster Johann Finter und Schuhmacher Friedrich Göhring sind aus dem Vor⸗ Steinhauer Gott- fried Weber in Langenalb wurde als Stell⸗ Schmied und Bürgermeister Friedrich Dreßler in Langen⸗ alb als Beisitzer und Gemeinderat Friedrich Gäßler in Langenalb als Beisitzer in den
Schmiedeberg, Kr. Halle. 50802
Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bel der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Patzschwig und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft einge⸗ tragen: Der Geschäftgantell ist auf 20 MS erhöht It. Beschluß der Generaloersamm,
Amtsgericht Schmiedeberg, Bez. Halle,
In das Genossenschaftsregister Band 1
Bürgermeister
Tauberbischofé heim, den 23. August
bosog
In das Genossenschaftgregister wurde heute bei O.-3 15 in Band l, betr. die nd Billafingen e. G. m. u. H. in Billafingen eingetragen: Die J ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1914
Matthäug Ganter und Karl
Deckel als Schalt zriff, offen, Muster fũ
3. NUugust 16 ** 17 Uh Augu Mittags 12 Uhr. Rr. 32 011. ‚
für Gtlketten und Plakate, Flächenmuster, Fabriknummern 3717 I1, 33, 3876, 3917, 3928, 29, 2930, 3937
angemeldet am 4 August 1914, Vormit tags 11 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 29 382. Blanckertz in Berlin. Dle Schutzfris ist bis auf 4 Jahre verlängert; ange
1 Uhr. Nr. 32 012. Firma Siemens Schuckert
Haftung in Siemensstadt b. Berlin
plastische Erzeugnisse, C. S. (EP) 4387, 8. 8. (EI 4351, Schutz
1914, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten Re 32013. Firma Gebr. Hartkop in Berlin. Umschlag mit 27 Musterr für Flaschen.· und Dosenetiketten, ver siegelt, Flächenmuster, 1089 - 1092, 2130-2152, 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1914 Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Berlin: Die Schutfrist 10 Jahre verlängert, 7. August 1914, 8 Minuten.
Bei Nr. 29 421,
angemeldet an
Jahre verlängert, angemeldet
mirtags 149 Uhr.
Nr. 32016. Firma Paul Juhl,
Schutzfrist 3 Jahre, 12. August 1914. Vormittags 85 Uhr.
11— 13, 15, 19, 21, 23, 29, 373 44, 46, 48 - 52, 54. 55, 57.
73 75, G. T. 5746, B. 1378, 30526, 27,
3740
Schutzfrist 3 Jahre, 55 Minuten.
Nr. 32018. Firma B. Sommerfeld in Berlin, Paket mit 1 Modell für ein
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6182. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. August 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 32 ol9. Firma Berlin Neuköllner Holzleistenfabrik Paul Vogel E Co. iu Neukölln, Umschlag mit 5 Modellen für Leisten aus Holz für Rahmen zu Post⸗ karten, Photographien und Bildern, aut geführt in verschiedenen Breiten, veisiegelt, Muner für plastische E zeugnisse, Fabrkk⸗ nummern 1515116, 1515/30. 151610, 1517,10, 1517/15, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 32 020. Fabrikant Ernst Zieger in Berlin, Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für Klischees, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummein 10668 bis 10706, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1914, Vormittags 119 Uhr. Nr. 32 021. Fabrikant Ernst Zieger in Berlin, Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für Klischees, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6519 bis 6559 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1914, Vormittags 113 Uhr. Nr. 32 022. Fabrikant Ernst Zteger in Berlin, Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für Klischees, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10608 bis 10657, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1914, Vormittags 115 Uhr. Nr. 32 023. Fabrikant Ernst Zieger in Berlin, Umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für Klischees, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10558 bis 10607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1914, Vormittags 114 Uhr. Nr. 32 024. Fabrikant Ernst Zieger in Berlin, Umschlag mit 50 Abbildungen don Mustern für Klischees, versiegelt, Flächenmusser, Fabriknummern 6660 bis 6581, 10530 - 10557, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1914, Vor⸗ miitags 11 Uhr.
Nr. 32025. Firma Carosserie Schebera G. m. b. H. in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells ij Automobllkarosserie⸗Bestand⸗ und Zu⸗ ehörteile, offen, Muster für plastische Kr. zeugnisse, Fabriknummer 1008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1914, Vormittags 11 — 127 Uhr. Nr. 32026. Firma Continentfal- Emaille Manufaktur G. in. b. H. in
Haftung in Siemensstadt b. Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Dosenschalter mit drehbarem
plastische Erzeugnifse, Fabriknummer H 2, angemeldet am
Firma W. Engelmann in Berlin, Umschlag mit 50 Mustern verfiegelt,
3938, 3940, 41, 3947 — 51, 56, 60, 63 bis 67, 70, 71, 74 - 89, 3992, 94 - 96, 3999, 4000, 4002 und 4003, Schutzfrist 3 Jahre,
Firma Heintze E meldet am 3. August 1914, Nachmittags
werke Gesellschaft mit beschränkter
Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Hänge ⸗Luzetten', offen, Muster für Fabrikaummern
frist 3 Jahre, angemeldet am 6 August
Fabriknummern Schutz frist
Bei Nr. 29 414. Firma Ferd. Thein⸗ hardt Schriftgießterei G. m. b. S. in ist bis auf
Vormittags 11 Uhr
Firma Siemens⸗ Sch uckertwerte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung in Siemensstadt b. Berlin: Die Schutzfrist ist um weitere g am 17. August 1914, Nachmittags 127 Uhr. Nr. 32 9lq4. Zirma Gebrüder Schnitzer in Berlin, Paket mit 6 Mustern für Alben, versiegelt, Flächenmuster, Fabrkk- nummern 1646 —– 1651, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1914, Nach⸗
Tabak. Industrie ˖ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Ber lin⸗Pankom, Umschlag mit 1 Modell für eine Packung von mehreren Zigarren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 902, angemeldet am
Nr. 32017. Firma MaxKrause in Berlin, Umschlag mit 46 Abbtldungen don Mustern zur Karte, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern G. 3637 3
6 5 . 29, 30549, 70655, 56, 59, 60, 62, 71892,
angemeldet am II. August 1914, Nachmittags 12 Uhr
Uhrarmband in Leder, versiegelt, Muster
Berlin, Umschlag mit 8 Abbildungen von Mustern für Porträtfassungen * eines patriotischen Emblem, versiegelt, r Flächenmuster, Fabriknummern 101 —108, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1914, Vormittags 9-10 Ubr.
Nr. 32 027. Firma „Reform /! Spezial⸗ fabrik für Steindruckereibedarf Kom⸗ manditgesellschaft Richard Timm in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für ein „Etikett zur bildlichen Darstellung unserer Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 15829, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 20. August 1914, Nach⸗ mittags 121 Uhr.
Nr. 32 023. Fabrikant Max v. d. Heyden in Berlin, Umschlag mit 5 Ab⸗ blidungen von Modellen für Hutnadeln, t offen, Muster für plagische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1914, Nach⸗= mittags 12 Uhr 46 Minuten. Nr. 32 929. Fabrtkanten Othmar Sleifir und Theodor Diehle in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für ein Emaille ⸗ abieichen, versiegelt, Muster für plagstische Grzeugnisse, Geschäfts nummer 295, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1914, Vormittags 9 Uhr 33 Minuten. Nr. 32 950. Firma Gebr. Klein ˖ mann in Berlin, Umschlag mit 1 Modell f für Trauerbinden, persiegelt, Muster für 1 plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 76, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Auguft 1914, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten. Nr. 32 051. Firma A. Hoff * Co. in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für eine . Eiserne Kreu)n Medaille, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗= nummer 5000, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ 1 gemeldet am 24. August 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr 50 Minuten.
Nr. 32 032. Fabrikant Theodor Schultze in Berlin, Paket mit 1 Modell für Photographierahmen in Holz (deutsche Nationalfarben), xeisiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Auguft 1914, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.
Nr. 32 9633. Firma Berliner Börsen⸗ Courier Actien⸗Gesellschaft in Gerkin, Meuster für eine Zeitung unter der Be—⸗ zeichnung Kriegaberichte, die durch eine nach Anordnung,. Inhalt und Schriftzeichen eigenartige Aufschrift, insbesondere durch Anordnung des neu gestifteten EGisernen Kreuzes von 1914 neben der Ueberschrift gekennzeichnet ist, offen, Flächenmuster, Geschãafts nummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Auguft 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 32 034. Firma Müller . Sursz⸗ mann in Berlin., Paket mit 4 Modellen für Dͤa men, Knaben und Mädchenkragen, dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6384, 6379, 6378. S385. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. August 1914, Vormittags 10 Uhr
, ,, ;
r. 32 035. Fabrikant Franz Wiese in Ber lin Schöneberg. N. 6 1. Muster für eine Kriegskarte, und zwar: ein Uebersichtsplan und dazu gebörige Teilkarten, zusammenlegbar in Taschen⸗ format, offen, Flächenmuster, Geschäfttz⸗ ö . ö Jahre, ange⸗ meldet am 26. Augu 4, Vormitta 11 Uhr 47 Minuten. 9e Nr. 32 036. Fabrikant J. Bonmwitt in Berlin, Paket mit 24 Mustern für Trauerflore, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1-24, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 32 937. Firma Gebrüder von Streit, Glaswerke, G. m. b. H. in Berlin, Umschlag mit 1 Abbildung eines Moells für Aschenschalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 4227, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. August 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 8 Minuten.
Nr. 32 038. Tabrtkant Carl Eichler in Berlin, Umschlag mit 4 Mustern für Ansichts karten, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ . a m . . an aemeldet am 27. August 1914, Nachmittags Uhr a3 Ifihuten. a. Nr. 32039. Fabrikant Carl Fuchs in Berlin Wilmersdorf, Paket mit 20 Abbildungen von Modellen für Stoffe, insbesondere für Trauerflorbinden, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500 - 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1914, e ,, 1 . Ubr
Nr. 32 040. rma Jünger R Hahn G. m. b. S. in Berlin., Paket mit 1 Modell für Versandtartong für Feld= posibeförderung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 187814, Schatzfisst 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. . ai. i . , 33 mann in Berlin⸗ neberg, Um mit der Abbildung eines Modells für J. Kriege brosche, die auch als Anhänger, Krawattennadel, Ring und für andere Schmuckgegenstände Verwendung finden soll, verstegelt, Muster für vlastische Er- zeugnisse, Geschäftsnummer 38 6 3 Jahre, angemeldet am 29. Luguft 914, ö
r. 3 ; ma ard Gras⸗ hoff in Berlin, Umschlag mit 1 Modell und 3 Abbildungen von Modellen für Abtelchen, verstegelt, Muster für plasti Erzeugnisse, Fahriknummern 10953 1006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 August 1914. Vormittags 8-9 Uhr. Berlin, den 2. September 1914.
Kgl. Autegericht Berlin-Mitte. Abt. 99