Der Perein gegen Verarmung in Berlin bat bescklosen, vernichtet worden. Es ist nicht ausgeschlossen, daß Mannigfaltiges. X. einen Tell seines Vereingdermögens, zunächst 200 099 der Brand durch Selbstentzündung von Zündhälzchen oder Berlin, 7. September 1914. E * st E B E ö ! t 9 E
großen ⸗ släsfig zu! machen, um an seinem Teile den durch den Krieg öĩ die i 1d⸗ sonstigen feuer gefährlichen Gegen stän den, die in Feld ,, n, e.
in Kol geralenen kleineren feibständigen Handwerkern postsen dung en verpackt waren, entstanden ist. Aus Anlaß Ihre Majest ö und Gewerbetreiben den mit Wobnsitz in Berlin Hilfe zu leisten. pal ko 36 ; . d amtlich darauf aufmerksam gemacht, Sonn bendmitag die verwundeten Soldaten in Jer Köfteschen D N 1 d Kö 1 li 1 — J R ,,, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli reußischen Staatsanzeiger. Frau Kommerzienrat Cöeille ö ser in Berlin., ie berells am. Hadrang. Druch oder sonst leicht endzündlichen Sachen mit der sturmbatg il on Ost ero de bor liellen, die mur Ueberbringung einer ost nicht versandt werden dürfen. Durch Zumiderhandlung russischen Fahne und von russischen Geschüßen nach Betlin kom. M 210. Berlin, Montag, den 7. September 191 4.
hafte Summen derschiedenen infolge der Kriegsnot geschaffenen Hilfs⸗ ĩ a organifationen zugewendet hat, überwies dem Ober bürgermelstek von gegen dieses Verbot werden in erster Linie unsere im Felde mandĩert sind. Derlin wei, ere 160 000 4 zur Ein derung der durch den Krieg ide Truppen geschädigt, weil Sendungen mit leicht ent⸗ a — — — — entstan denen Röte. Gleichteitig stistete sie elnen Fonds Lon zündlichen Gegenständen eine ständige Gefahr für die übrigen Im Einverständnis mit der Kommandantur der Linie über- 6. rein gegen den Altoholis⸗ Amtliches.
50 000 4A, aus dem Privatlehrern, die durch den Krieg erwerbslos j . nahmen der Berliner Fraue nve sehnsüchtig erwarteten Feldpostsendungen ane, mus und der n,, , Verein für Milchausschank erp
geworden sind, Unterstützungen gewährt werden sollen. . 2 ; . n. ei der obilmachung die egung der Reserven und durch— ö.
̃ fahrenden Truppen auf drei großen, dem Publikum nicht . Deutsches Reich.
des Reiche vostamts können zur Be⸗ Güterbahnzpßfen. Der Baumeister Krieg und der Ratezimmer— nebersicht
Literatur. — — Wie 1870571 gibt auch jetzt der Verlag von J. J. Weber hie ,,, der im Felde stehenden Truppen melster Vorpabl errichteten binnen wenigen Tagen 3 bölierne Er⸗ ö. e 119 ] 9 ; g frischungshallen von je 12 m Länge und 5 m Breite. Die 1. G6. der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1914.
unter Benutzung des Bildermaterials der Leipziger Illustrlerten Zeitungen und Zeitschriften für Heeresangehörige auch .; ĩ ?
Zeitung 1 rr str rette Weltkrieg schro nit beraußs. Ste Lurch Familtenangehörige in der Heimat oder sonstige stellte kostenlos 3 d , ,, J J Die B. E⸗W. ö ; ——— ͥ ——
soll a auch jahlreiche in der „Illustrierten Zeitung! nicht ent, Perfonen bei den Reichspoftanstalten am Schalter bestellt werden. bewerkstelligte sofort den nschluß und berechnete nichts 6 den Goldmünzen Silber münzen Nickelmünzen Cupfer münzen
Hilter Abbilbungen und, vor allem einen besenderen ein deitlichen Für dergrtige Bestellungen ist außer dem gewöhnlichen Beiuggpreise Strom. Bie Gifenbahnverwaltung Uieß die Anschlüsse an Hafer. ) Im Monat August 1814 sind K imm
Tt erhalten, für dessen Abfass ung der Schriftste ler aul Schrecken. eine Umschlaggebühr zu entrichten, die für das Vierteljahr beträgt: 1 . ö bern, ; 4 4 und e , oben ln. Doppel Kronen Privat. Fünf · Drel⸗ Zwei⸗ Ein · Fünfzig⸗ , . 3 Zehn⸗ 3 Zwei⸗ Ein.
bach gewonnen wurde. Das . ö in 4 . a. bel wöchentlich einmal oder seltener erscheinenden * . fe ö. ö. Ren r, gn . , . k geprag ; kronen rechnung ;) markfstücke markstücke markstücke markstücke pfennigstücke pflege pfennigstũcke pfennigstũcke pfennigstücke pfennigstũcke
n, Te d, ae dee e e Hi, neee. , ,, , , . 4 2 . . . 1. k n, e, n. ; 9 ö ; ⸗ b. bei zwei oder dreimal wöchentlich erscheinenden Uüenfff nnd 66 M0 Mann varpflegen. Von den mehr als oo Damen 3
6 13 , . J ./) 60 3 und Herren, die fich jur Hilfe erboten, wurden für jeden Pahn hof je . w . ssiger Verickte und Unterla . é. bei öfter als dreimal wöchentlich erscheinenden 1260 auegefucht, welche in Kolonnen von 20 Personen je 6 Stunden . d .
2 K n . eee. ö w 11 Die Aufrufe der Vereme in den Zeitungen brachten ibnen ö . . 1 K k und umfaßtzt pen g. Bei kürzerem als viertetjährlichem Bezuge wird die Umschlag⸗ . k ö 23 2 — CGarlßruher . samten See. und Landkrtegsschauplaz voa der Loiremündung bis St. gebühr anteilig unter Abrundung auf volle Mouaisbeträge erhoben. . ö. ö. 1 er, e, re , Hamburg... — Petersburg. Die Karte enthält somit gan Großbritannien, die Nord- t ⸗ 8 Summe! Todd 5 und Ostsee, Skandinavien sowie den gesamten franz õssschen und belief ah. der Verbrauch an Simongde ö. im Je, . auf
5 Die Beschränkungen des Postverkehrs mit der Rbein⸗ Kn Sacho Gias, wohn mebtere Hundert Atzg g lc, Herner D) Vorher waren geprägt)... . D W 6 wa os n geen, me , m, n ö , n . a2] u 987 7220 — 7600 490 -— voözg 0 zo gzo zoh go 3 Alb 106 ba I8 vos 199 66
nusstschen Kriege schauplatz, Der Maßisb ist .] 2 00 oo, das Ft hehe, Kaffee und Tee traten. Viele Tausende von Fesdflschen wurden Format 71. 103; sie ist in vielfachem Farbdruck berge stellt der Preis . ige k 2 . 6 gefüllt, andere Tausende mitgegeben. Ueber 69 C00 Post karten wurden 3) Gesamtausyrägungg 1 DD df . Fs B o biss s s is rr rr Bs sid ii Gens 131 i 5 os 213 50 7 5600 449 — 2 d dd T ö S , R d e d d 3. J. ö . Rheinpfalz bei den Reichs poftanstalten zur Beförderung wieder an⸗ verteilt, . von 5 j , , , waren 4) Hiervon sind wieder eingezogen. 105 321 380 66 266 7350 237 355 17154 368 366 1101905 37 017 — 340 50 0 496 35540 zh 6d = 37 221 23 * e ) m . D 5 r de, kle 8 3 ; w 5 Xr? 77 7 75 * — 535 7 7 * 7 — 72 ö * . — = gl chen Verlag in Vorberenug. Kregssabn en, zun Aufsiecken genommen. , K d,, . ö. 5 Bleiben. . T r d d UW ö Dömer e , e , , , d d . n , 3 (60 Stück nach der Stärke der Heere und Flotten gemischt, kosten . — . vor allem die nenesten Zeitungen. Seit dem 14. August fuͤhren die 5 130 894 380 . 1186692 30550 . 109 580 994,90 4K. 24 383 11741 . e ie, de diehelb. Verlageßt ni liefert, ermröglichen, die Bewegung Pakete nach Ss ster reich find einstweilen nur bis zum Ge. Prreine die Atbeit nnr nach auf nem der Bahnhöfe weiter, wo sir Cinschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbanf, das Gold geliefert hat ö der Trünvpen vorzüglich zu verfolgen. wicht? von Jo Kg zugelaffen, sit dünn, nicht nit Mzchn ahn. be. beispielsweise am 23. August 700 Verwundele während ibrer * . den Reichsanzeiger' vom 107 August 1914, Rr. 186. ;
— Das Septemberbeft der von Richard Fleischer berausgegebenen lastet werden. Patete für Galizien, Butowina, Dalmatien, Bosnlen· Ausladung, am 26. August 7000 durchtelsende Reserden und ; . j Monateschrift Veutsche Re vuer (Deutsche Veriagdanstalt viertel. Herzegowina sind unzulã sssg. am 27. Uugust Z000 Mann verpflegten. Die Kosten trägt seit Berlin, den 7. September 1914. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. säbllich S 6) hat folgenden Inhalt Professor Dr. Theodor Für Pakete nach Un garn ist das Meilstgemicht auf 10 Kg, dem 73. August das Rote Kreuz, dem die Vereine ibren Betrieb an— ; Schuckert. Schlemann: Wir und sie — G rneralleutnant v. Görtz: Deutsch⸗ die Höchstaue debnung in irgendeiner Richtung auf 60 em fesigesttzt gegliedert haben. nds Ertebung. — Professor Dr. Kung Francke: Die deutschen worden. Nachname; Eilboten,, dringende Pakete sowie solche mit k Klassiker . 9 , d, k . ö . Bucher ˖ oder . sind 6 der k 46 g 33 . n . . ö b eeen 84. pn den Pro⸗ (Paris): Die Affaire Regnier. . — Profe sor Vr. Arnold Diher; zescklossen. Zum Pakerderkehr sind in Ungarn nur Hurapest, un essor Hans Deibrück am Freitag, den September Abends J = keen . — General der Jafanterie v. Geßler: General ö die Sete in folgenden Komttaten zugelassen: Arva, 8 Uyr, in den Toncordiafestsälen, Berlin O, Andregestr. 64 halten. Königlich Preußische Armee. Ohne Angabe der Kompagnie. Ohne Kompagnieangabe. Konstantin v. Alvensleben vor Le Mans. — Graf Cavour auf der Baranva, Bas, Esztergom, Fejer, Gyoer, Hont, Komatom, Lipto, Eintrittskarten werden ausschlicßlich durch die Zentralstelle für Volks- Berlustliste Nr. 20 Gefreiter Karl Klingkusch — tot. Hauptmann Wen borne — verwundet.
erlustliste Nr. 20. Maschinengewehrkompagnie. Unteroffizier Johann Breiherr — verwundet.
*
3 936 770 920 495 190 849 400 52 0226 —
1004400 1332 3151 3 381 255 . — 624 801 421 800 40 029 50 3
6e — 33 55h! 178 000 — 10 oo 5 49608
— 303 600 130 000 — — / 15 0600 — — — — 239 000 — 550 6 900 — 3750 — . 245 loo 1181053 — 1000 54
Tod dõẽ VDV Ti ss TG ö TT Ss 8260 4965 FJ TJ 8 Fs -= IT qᷓ Ts f
41500
1
— 26 2. in 6 6 5. . 1 . Moson, Nograd, . . Deih 6 wohlfahrt . ö w 9 6 . Betfũgung Söniglich rumänischer misterpräsident a. D: Vie Entwicklung Sopron, Szepes, Tolna. Turocz, Vas, Veszprem, Zala, 30 vom, ines adressierten und freigemachten mschlags an sie zu richten. ; Rumäniens unter König Carol und der Balkankrieg (Fortsetzung != Fehn. Ser oe, Lita. Krbava, Modrus. Fiume, Varasd, Zagrab. Eine Gerdt sär die Nebersendung von Karten für bestimmte Reden Generalkommando XI. Armeekorps, Cassel. Grenadier Friedrich Koschky — verwundet. . ldwebel Josef Fell — verwundet. ö,, ,,, 2 nn , , von Türk — W. I Solland, . . D ö . 3 Theater nnd wtustk. , in eister Vnie gedacht ut, zur Verfügung zu stellen. . Trainfahrer Gefreiter Dittmar aus Melsungen — verwundet. Grenadierregiment Nr. 4, Rastenburg. Musketier Josef VJ ö entveckter Brief von Alexander von Humboldt. Auqust Keltner, Mani; ,, ; . ; Josef . Aus dem Buche der Kunst und Lileratur. — Decar Montelius; Ger Deutsches Opernbaus. Zu Gunsten der bil febedürftig en Ost⸗ nnd We stvr eu ßen 6. Gardeinfanteriebrigade, Berlin. Reserpt Mita Ruhl 2 2 Gefreiter Martin Rauchensteln er — verwundet. manische DOpferschalen aus Gold. — Professor Dr. R. Süring, Mit der Wlederbelebung von Karl Millsckers „Feld. sndeß' Sonntag den 13 Seytemmber, Abends 8 ülör, n Gian ge. Stab. . er ael Ruhland — verwundet. Reserpist Geo'g Retzer — verwundet. Potztkam: ütmofsbärische Gefahren für die Lustfsahrt, s Färstin Prediger. hat da: Deutsche Doernbaug am Sonnabend emen guten jaale des Reichstags ein vater ländiscker Kun stadend siatt. Oberleutnant Hans von Cochenhausen vom Kaiser Franz Garde⸗ Reservist Paul Tre der — verwundet. Reservist Jakob Rundbuchner — verwundet. Schahope koy · Strechneff: Die Legende der Martha Boretzky (Schluß). Griff getan. Die Operette, deren zur Zeit der Befreiungskriege Pie Ausführung der Vortragsfolge liegt in den Sa . den des Vortrage renadierregiment Nr. N aus Frankfurt a PY. = tot 4. Kompagnie Reservist Josef Sieburg — v det Berichte aus allen Wissenschaften: Strahlentherapie. Dr. med. spielende, von vaterländischem Geist errülltẽ Handlung das Lüßowsche fänstlers Dr. Alfred Daniel Ee werden neben den beften neuesten ? . . Grenadier Karl L Gefreiter Ludwi - e n. Adolf Schnée, Frankfurt 9. M.: Die therapeutischen Wirkungen der Freikorps neben Franzosen und Russen auf die Bühne bringt, Kriegsdichtungen solche von Körner, Goethe Freiligraih ferner Kriegt⸗ Gardefũsilierregiment, Berlin. renadier Karl Lenz — verwundet. efreiter Ludwig Thaler — verwundet. Röntgen. und Radiumstrahlen, — Literarische Berichte. — Eingesandie ß fich leicht, der heutigen Zenstanmung anpassen, und noneken von Kleist und Litencton vorgelragen Karten für die . . Reservist Fritz Un nach — verwundet. Musketier Josef Tiefenthaler — verwundet. Neuigkeiten des Büchermarktes. 6 ö w K ö . n 16 f 86 1 . 6 * 4 n Reservist Kurt Schul ze gie, Erfurt . leicht ö 5. Kompagnie. Reserpist Fritz Weingarten — verwundet. J ) ĩ 6. he. undesratetische zu 2 un „Ss sind bei A. Wertheim, Bote u. Bod, ; eserpist E 3 ;. echnik. und etliche Zutaten das Richtige zu treffen gem ußt. . kennte im „Ir validendank? (ünter den Linden ) und im Reich- tage 7. Kompagnie. Reservist Erich Pra delt — verwundet. Reserveinfanterieregiment Nr. 18, Deutsch Ehlau und gleiche maßen an dem von einstem , , (Portal 5) sowie bei den Mitgliedern der Vereinigung ostpreußiicher Gandefüsiller Johannes Vogt aus Gütken, Anhalt — verwundet. 9. Kompagnie. Braunsberg.
Wle in Nr. 33 des laufenden Jahrganges der Seltschyin des .. 3. ö J . en gen ö Künstler und Kunstfreunde Vorsizender: Dr. Felir Borchardt, Char- . Unteroffizier Andreas Miobach — verwundet. 1. Kompagnie. . e e g nn fr r ren , en n, me, nden, üterbhn, Sähtten ck? J Grenadierregiment Rr. . Königsberg i. Pr. 12. Kompagnie unteroffuiier Erich Ge schte — verwundet
ein 1 - 1 ⸗ 2 2 ö — — ö ; . . ;
⸗ . s * fechnik dar. Werber für Lätzows Freikorps gab Herr Hansen, dessen große Tenor. . ĩ ö. K 1. Kompagnie. Reservist Otto Zota — verwundet. . ö , Gefreiter Ferblnand Achte nlck — rerwundet. K r ͤ ö ahen bebetzt werden. Pratlijche Messungen im Freien bei 8 und 8 En darstellerisch bat 3 . 5 , hier 6 , 6 art . Ln e. e, n,. . Gewabier Frledrich Böhn ke — verwundet. Grenadierregiment Nr. 9, Stargard i. Pomm. Wehrmann Friedrich Müller — verwundet. nen,. 3 1 fũnfmal 2 , , . eee, k ö n, . 3. 3 veranstaltet, und zwar in der Weise, daß in einem Vortrage an der Reservist Karl Gehle — verwundet. . . 2. Kompagnie. . 5. Kompagnie. 6 24 42 24 J. 6. e . nr, ch ferliet-, das den Schluß Gan, von n, und . . 36 , e ge. Grenadler Karl Seitz — verwundet. Reservist Jürgen Küster — verwundet. Musketier Karl Rehbehn — verwundet.
ĩ . nk z ; ö fü bilder. seinen machtvollen Bariton in die Greignisse der Gegenwart au em Hin ergrund der verwandten ; ; 6 . . ; ; 6 , . . * , wr . 1 . Die komische Rolle des gesch ih chen Tat lachen e. 1 . Grenadier Otto Wies en thal — verwundet. Reserveinfanterieregiment Nr. 1, Glatz und Münsterberg. diefer enen n ,, 19, Syrottau, Hirschberg, Scher ; hren, baben zu keinem nennenswerten Erfolge Amtmanns der nicht weiß, ob er es mit den Franzosen, An acht Abenden wurde, odor Körner als Berbt ür unsere Tage 2. Kompagnie. 2. Kompagn ke. auban.
beinwerferg zu vermehren, b h ö mere fen, 9 kern Russen oder Den Deutschen halten soll, war Derrn und im Anschluß daran Groß⸗ Zeiten (1513, 1870771. 1914) von Reservist Franz Steinke — verwundet. 1. K 66 k . . 8 . edman äandertraut, der, obne in Ueberkreibungen ju geraten, eine Derrn Th. D. Jan en behandelt. Sieben Abend brachten · Wan. 3. . Reservist Johann Katlser — verwundet. . 1. Kompagnie. . Br. nachteilig beeinflußt wurde. Beck bat dollsastig komische Figur schuf und mit dem zum Couplet verarbeiteten rungen cher den , , und ö . 3 . ; 3. Kom pagn me 5. Kompagnie. . 3 rg ichen der wnndeh
der Lichtquelle bei möglichst kleiner Gefamifläche eine größere bekannten Kernspruch. den der Humor unseren Soldaten gezeitigt hat: Königin Luise gewidmet. , , ungen hatte der Grenadier Alfred Bowitz — verwundet. Reservist Michael Inh ofer — verwundet. Reservlst Wilhelm Kos loski — verwundet. i gere l 6 ö Reinkoble wird bel steigender Erde Jeder Schuß ein Ftass, jeder Stoß eln Franzgs', iedeß Tritt ein Direltor 3 566 e , . Dr. on 1 . Grenadier Willy Grunow — verwundet. 2 . 2. Kompagnie. slärke der Kraterdurchmesser vergrößnert, sobald ö. n, e, , . k ee, . . k 4 n por ig e en eee, n , g 1 135 Grenadier Otto Lu dzeit — verwundet. Reservist Alols ö . Hermann Rindfleisch — tot.
f ĩ ö. iafei ĩ weckte. Die Damenrollen r ; g. ie m 6 n, n, , ö k ⸗ ü . 3 Kö 8 , . Schneider und Grimm⸗ Einödsbofer bestens au gebẽben? und 2 k . 3 . Reservist Will . 2 14. Kompagnie. Grenadier Gottlieb Röß le — verwundet. w, , 2. lli kö n, 3 . 26 ergaben biẽher über hoo M. Die gesammelten Gel er wurden an das Note — Reserbist Andr. Dierschel — verwundet. . ; 3. Kom pa gn je. 38 mm Durchmesser Die positiwe Kohle ift wie übl ch wage echt am mn 9 eee . Rien E' Kawell neisters Mörike, der alle Fein. Treu abgeführt. Die Einrichkung ähnlicher Abende kann in allen Grenadier Franz Dae ge — verwundet. Reservist Gustav Schwan — verwundet. 1 * k , 2 . Lie Partitur reich ift, tos heraugbeste; Orten empfoblen werden. Die näch nen Abende in Berlin find n Reservist Heinrich Eisenblätter — verwundet. Infanuterieregiment Nr. 16, Cöln. h. Kompagnie. . 36 ö kur eine inge. cht leuchtende Flamme für die lebendige Bewegung auf der Bühne hatte der Spielleiter Dr. ö. . eh ln en, 2. . ö . Vijefeldwebel Slegfried Schülke — verwundet. 1. Kompagnie. Reservist Richard Blons ki — verwundet. und deren Abgafe gebeizt bejw. abgekübli. Die der Koble zugeführte Qans Kaufmann bestens geforgt. Die Nationalbymne, die am . 2 se 3 2 D ich i öh . e ee Grenadier Jacob Strebel — verwundet. Feldwebel Josef Wittek — verwundet. Reservist Friedrich Kipry — verwundet z . Schluß des zweiten Aktes bei dem Einzug der Tätzower ertönte, sang Krieg und eme grge . , . H . det . sir ee gerne m, gd gn. 4 . 6 2 23 Päbltfumm fiehend mit. So geftal tete sich auch diese Aufführung TWhrgrverelng kaufe Br. Älber. Poblmerer; eln, frier ch, der Grenadler Josef Woy wood verwundet, 4 Kompagnie. Reserpist Artur Lehm ann — verwundet. besondere der positlven Kohle beschränkt und zum 5 re. ner ere enden vaterlãndischen Kundgebung. Große als Mehrer deutschen Ruhmes ). Auch diele Verträge werden 5. Ko mpagnie. Mugketier Ferdinand Erdmann — verwundet 7. K ; Strom übergang benzßt. Der Heat hitzt sich deshalb meh brennt durch Lichtbildervorführungen, gesangliche und detlamatorische Dar- ; . , , . Kompagnie. tiefer ein und enthält die bocherhitzten Gase der in der Effektkohle bherungen umrahmt Mugketier Adam Finkheimer — verwundet. Reservist Karl Paß — verwundet. Wehrmann Paul Baumert — verwundet. J Im Königlich O baus ird Dienst . Brenadier Frars Goldau — berwündet. Muc etier Artur Schwan — verwundet. Wehrmann Karl Gondek — verwundet. m Königlichen Opernbause, wird morgen, weng ng, 5. 8 Grenadier Ernst Heisel — verwundet. j Weh iz. Geise — . * sberg⸗ ben. Bi trolle Dres den, 5. September. (W. T. B). Im Alter von 6 Jahren 5. Kompagnie. ehrmann Fritz eise verwundet. Verkehrswesen. See nan n , , ,. 2 — . 3 rng . starb heute in Sir ge nalde der .,, Vilar kö Reserpist Hermann Stedler — verwundet. Reservist Oskar Hauk — verwundet. Neservist Hermann Krebs — verwundet.
Am 1. September ist in Frankreich ein Lastauto mit Nausne, Sommerstorff. Pobl. Berrag. und Vollmer dargestellt. . e,, D. Aloys Schäfer, Mitalied der s. Kom pagn te. Reservist August Peters — verwundet. Reservlst Heinrich Nixdorf — verwundet. zahlreichen Postsäcken für das Feldpostamt des Die Spielleltung hat der Oberregisseur Patry. 56 Grenadler Karl Borchert — verwundet. Musketier Ewald Stahlschmidt — verwundet. Hermann Porpurt — verwundet. Gardekorps und für die eldpostexpeditionen der 1. ĩ ̃ bor (Dir. Profefsor Siegfried Grenadier Wilhelm Held — verwundet. . ö Reservist Hugo Tr ost — verwundet.
* 4 K h . . 6 33. 6 i, , , , . . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der J. Kom pagnie. Reservist Joseph Dini? ,, . 8. Ko mpag ne. Infanteriedivision au er n 9 diesem nter wohltätigen Zwecken überweisen. erste . ee, ö z . ; ö 464 . = . J 8. Ko mpagnke. uskerer Alber * . g. Kompagnie. 8 Reservist August Heinke — verwundet. Reservlst Karl Immelt — verwundet. Wehrmann Robert Hirt — verwundet. ; ö eiter August Löwitsch — verwundet. Reservist Paul Immelt — verwundet. Reservist Johann Jasiak — verwundet. ttwoch: Fröschweiler. Donnerstag: Zidelis. nd, von Finckenstein (Berlin). — Deft Jas. Theater ö J —— Friedrich von reitag: Der Feldyrediger. 5 Tochter: Der Fr. Luise von Reservist Franz Oschen — verwundet. 8. Kompagnie. Reservist Arthur König — verwundet. ö Donnerstag: Prinz Friedrich von Somburg. r, e, Die Meistersinger von n n Freiin Quadt Berlin; Grenadier Franz Ruhnke — verwundet. Mucgketler Franz Berenbrock — verwundet. . Martin Sapa wa — verwundet. jali j ⸗ erg. ö. d — — : z — Aönigliche Schauspiele. Diens ; e =. Zum ersten Male: Zopf Charlottenburg. Dienstag. Abend 3 Grebe, Hr. Oberleutnant 6. D. . 9. Kompagnie. n, ann nn ö ,. eservist Fritz Sander — verwundet tag: Opernhaus. 173. Kartenreservesatz. und Schweri. 8 Ubr;: Fröschweiler. Schauspiel in - Gerhard Frhr. von Ledebur (Srollage. Füsilier Karl Albat — verwundet. Muketier Karl Mosmüller — verwundet. 10. Kompagnie. 163. Schau sp fla hem eme er t nc, 9 spiel dier Auf; gen von Sang von Wentzel CLustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Jobanna Freifr. von Eberstein, geb. Grenadier August Pohl — verwundet. 9. Kompagnie. Reservlst Heinrich Hubertz — verwundet. olberg. Pittoriscee Schupi n r, , me , , Dienstag, Abends 8 Ubr. Graf Pepi. Froft (Breslau). 10. Kompagnke. Musketier Karl Burg — verwundet. 11. Kompagnie. fünf Aufzügen von Paul Hevse. Renie Dienstag, Abends 38 Uhr: Der ver⸗ Nittwoch: Die Sermannschlacht. w dieb in bret Alien aug dem Jahre vag , pagnie Herr Sberregisseur Patry. Anfang 3 Ubr. loreae Sohn, Donnerstag: Fröschweiler. oberen geebect Sauer und Alfred Grenadier Hugo Wischnewski — verwundet. Musketier Wilhelm Buschhausen — verwundet. Reserpist Emil Ewald — verwundet. — 11. Kompagnie. . Musketier Karl Berg — verwundet. Gustav Schnabel — verwundet.
Müiütwoch ODpernbaus. 120. Abonne⸗ Mittwoch Emilia Galotti. ; 16 ; .
menkebarnellung. Der greischütz. Ro. Derners tag. Die Geschwister. Die va ö ( Verantwortlicher Redakteur: ö 1d fahr — d gende Tage: Graf 3 * z Füsilier Hermann Czarn owsky — verwundet. Unteroffizter der Reserve Oswa Hammesfahr verwundet.
in drei * j Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. silier weeeellter'hiesetue Paul Növermann — derwundet. ö ö ö 5 .
tei m Mitschuldigen 1 . 9. ö. im. der Weise. Dentsches Opernhaus. Veyi. Gefreiter Wilhelm Lützemeyer — verwundet.
Teil nach dem Volksmärchen der, . — lotlenburg. Bie mard . Straße 34 37. Verlag der Cppedition (J. V.: Kove) Gefreiter August Sch im ans ki — verwundet. Reservist Artur Waßmu th — verwundet. 11. Kompagnie. Reserveinfauterieregiment Nr. BI, Graud enz, Thorn, Konitz.
don F. Kind. Mustl von Karl urg - ; ; ; en don Weber. Anfang 76 Uhr. — 1 i, JJ , y Füsilier Albert Wackernagel — verwundet. Musketier Hermann Meisters — verwundet. 1. Kompagn e.
Schillertheater. O. Wallner Dandlung aus der Zeit der Befretungg⸗ Familienna richten. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 12. Kompagnie. Dentsches Theater. Direktion Mar t hegter) Dienstag. bend. 3 Ubr: kriege von 2. , . e Wohl⸗ , . a mm Verlaasanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3ꝛ. Gefrelter Georg Froh nm le ser — verwundet. Reservlst Paul Rother — verwundet. Musketier Albert Von hoff — verwundet ; ; * 12. Kompagnie. 7. Kompagnie.
Nenbardt . Di nstag. Abends 71 Uhr: Wilheim Tell. Sckaufpiel in 5 Auf⸗ muth. Masik von C. . ö Sieben Beilagen 6 6 Faust. L. Teil. ? iller. Mittwoch: D eldyrediger. messter Helene von Roeder, geb. Gräfin gen. renadier Paul Ginz — verwundet. . JJ j Musketier Otto Knoll — verwundet. Einjähriger Gefreiter Adolf Schneemehler — veiwundet. Rerservist Albert Goerke — verwundet.