1914 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Musketier Viktor Nein in get verwundet. Mugketler Ernst Schmidt len verwundet. 7. Kompagnie. Musketier Tbeophll Hämm er le verwundet. Musketler Ferdinand Hermann verwundet. Mugketier Wilhelm Hu mme verwundet. Unteroffizler Robert Kinzel verwundet. Reservlst Leo Kaiser verwundet. Mugtetter August Philipp verwundet. Vütefeldwebel der Reserve Hermann Reinhardt verwundet. Reserpist Jakob Roth verwundet. Mugketier Wilhelm Schlager verwundet. Gefrelter Fritz Schnitzer verwundet. Gefreiter Eugen Weiß verwundet. 9. Kompagnie. Musketier Ad. Künst le tot. 10. Kompagnie. Reservist Peter Bei sel verwundet. Gefreiter der Reserve Josef Kaufmann verwundet. . 11. Kompagnie. Musketier Karl Danner verwundet. Sergeant Johann Nawrath verwundet.

12. Kompagnie. Musketier Emil Stark verwundet.

13. Kompagnie. Musketier Friedrich Eisele verwundet. Musketier Albert Pisansky verwundet.

Maschinengewehrkompagnie. Musketier Alfred Armbruster verwundet.

Ohne Angabe der Kompagnie. Reservist Stephan Rom bach verwundet.

Infanterieregiment Nr. 1837, Hagenau.

1. Kompagnie. Musketier Friedrich Drischel verwundet. Unteroffizler Jullus Handtke verwundet. Mußketier Julius Krämer verwundet. Musketier David Petereit verwundet. Mugßketier Philipp Reichert verwundet. Mußt ketier Ernst Seckelmann verwundet.

2. Kompagnie. Reservist Nikolaus Stehly verwundet.

3. Kompagnie. Mugketter Karl Bollenbacher verwundet. Musketier Johann Diel verwundet. Musketier Walter Evelsberg verwundet. Unteroffizter Otto Grimm verwundet. Musketter Josef Heitz verwundet. Mugketier Klobet anz verwundet.

5. Kompagnie. Musketier Fritz Bertelt verwundet. Mugketier Paul Dahlhaus verwundet. Gefreiter Wilhelm Motte verwundet. Musketier Wilhelm Emil Wallmayer verwundet.

7. Kompagnie. Reservist August Be schem verwundet. Vijefeldwebel der Reserve Oskar Burlage verwundet.

9. Kompagnie. Mucgketier Franz Woln ick verwundet.

10. Kompagnie. Muceketier Baptist Dohr verwundet. Mutketier Otto Rabe verwundet. Reservist Harry Waltzenlogel verwundet.

II. Kompagnie. Gefreiter Jakob Schnetz ler verwundet.

Ersatzbataillon Infanterieregiments Nr. 141, Graudenz. 8. Kompagnie. Musketier Max Weber verwundet.

Infanterieregiment Nr. 114, Metz.

9. Kom pagn e. Vijefeldwebel Ernst Steffen aus Lensahn, Kreis Oldenburg schwer verwundet. Fähnrich Reitz leicht verwundet. Musketier Dert mer leicht verwundet. 10. Kompagnie. Fähnrich Burkas leicht verwundet. Musketier Robert Werner aus Denbach, Kreis Neuwled tot. Reservist Nikolaus Hemmer aus Saarburg schwer verwundet.

Musketier Metz aus Völklingen, Kreis Saarbrücken leicht ver wundet.

Mucketier Luziwitz aus Roskow, Kreis Filehne verwundet. Reservist Friedrich Rehlinghaus vermißt. II. Kompagnie.

Mucgketier Peter Georg Waterm ann aus Heppens, Kreis Aurich leicht verwundet.

Musketier Heinrich Möller II. aus Alsitaden, Kreis Oberhausen leicht verwundet. 2. Kompagnie.

Musketier Slot ta schwer verwundet. Musketier Peter Meyer schwer verwundet. Reservist Peter Kosmar leicht verwundet.

Ersatzbataillon Jufanterieregiments Nr. 145, Paderborn. 5. Kompagnie.

Unteroffizier Pal Wilke verwundet.

Infanterieregiment Nr. 151, Sensburg und Bischofsburg. 1. Kompagnie.

Musketier Johann Liesen feld verwundet. 3. Kompagnie.

Unteroffizier Otto Skowronek verwundet. 4. Kompagnie.

Musketier August Mir verwundet. 5. Kompagnie.

Mugletier Andreas Täpper verwundet.

10. Kom pagn ie. Reservist Johann Simon verwundet.

Jufanterieregiment Nr. 152, Marienburg.

6. Kom pagn ie. Neservist Friedrich Wit teborg verwundet. ! Ohne Angabe der Kompagnie. Johann Potrykus verwundet.

Infanterieregiment Nr. 1858, Altenburg. 1. Kompagnie. Unteroffizter Karl Schrade verwundet. 8. Kompagnie. Vizefeldwebel Ernst Koch verwundet.

Jufanterieregiment Nr. 1855, Ostrowo und Pleschen.

8. Kompagnie. Musketier Stanislaus Ganitz ki verwundet.

Infanteriere giment Nr. 156, Brieg.

4. Kompagnie. Gefreiter Alfred Kunisch verwundet.

Infanuterieregiment Nr. 159, Geldern.

11. Kompagnie. Vizefeldwebel Adolf Horump verwundet.

Infanterieregiment Nr. 160, Bonn.

6. Kompagnie. Mucketier Rudolf Knips verwundet.

Infanterieregime nt Nr. 171, Colmar i. G.

10. Kompagnie.

Musketier Heinrich Johann Brueggemann aug Oberhausen vermißt.

Infanterieregiment Nr. 1783, St. Avold.

Rekrutendepot. Mugketier Gustav Heise tot.

Infanterieregiment Nr. 174, Forbach.

J. Bataillon.

Major und Bataillonskommandeur Viktor Bauernstein ver— wundet. 1. Kompagnie.

Hauptmann Friedrich Schneider verwundet.

4. Kompagnie. Unteroffizier Karl Brill verwundet. Mugketier Julius Cerier verwundet. Gefreiter der Reserve Heinrich Desch verwundet.

Unteroffizier der Reserve Friedrich Oskar Kleyenstüber ver— wundet.

Musketier Mathias Schneider verwundet.

5. Kom pag nie. Mugketier Johann Brings verwundet. Musketier Karl Dohrmeyer verwundet. Musketier Wendel Haßdenteufel verwundet. Musketier Wübbo Heibült verwundet. Musketier Stanislaus Sawasky verwundet. Mugketier Josef Schneider verwundet. Musketier August Theu verwundet. Musketier Karl Utermark verwundet.

Ohne Kompagnieangabe. Leutnant Konrad Roh verwundet. Mugketier Josef Warm bier verwundet.

Maschinengewehrkompagnie. Hauptmann Maximilian Dallmer verwundet. Leutnant Hermann Walter verwundet.

Jägerbataillon Nr. 2, Culm.

1. Kompagnie. Jäger Heinrich Kirn verwundet. Jäger Ludwig Schneider verwundet.

2. Kompagnie. Oberjäger Hans Lanninger verwundet.

4. Kompagnie. Oberjäger Ozwald Dull verwundet. Sanitãtgunteroffizier Valentin Fruncheller verwundet. Jäger Otto Leibrock verwundet.

Jägerbataillon Nr. 8, Schlettstadt.

4. Kompagnie. Oberleutnant der Reserve Spatz schwer verwundet. Reservist Peter Schmitz aus Opladen schwer verwundet. Vizefeldwebel Wilhelm Schü ler aus Seelbach, Kreis Kreuznach tot.

Oberjäger der Reserve Mathias Göhrin ger aus Straßburg leicht verwundet.

Jäger Hugo Kölschbach aus Solingen leicht verwundet. Jäger Karl van de Loo aus Duisburg leicht verwundet. Reservist Johann Reichert aus Trier leicht verwundet.

Jäger Robert Keller aus Remscheid, Kreis Gummersbach tot. Reservist Peter Claren aus Cöln leicht verwundet.

Jäger Camill Girard aus Oberhasbach, Kreis Molsheim leicht verwundet.

. . Paulußen aus Mülfort, Kreis M. Gladbach tot.

Jäger Paul Kirrkamm aus Remscheid, Kreis Lennep tot.

Jäger Franz Bolten aus Süchteln, Kreis Kempen schwer ver wundet.

Oberjäger Ludwig Raudhahn aus Ehringhausen, Kreis Wetzlar schwer verwundet.

Oberjäger der Reserve Albert Dietrich aus F-H. Kirchspiel, Unter- elsaß tot.

Reservist Schönauer schwer verwundet.

Reservist Georg Hoffma 3 Rohrbach, Kreis Heid i. . nn aus Rohrbach, Kreis Heidelberg

Gefrelter Fritz Knauth aus Spandau schwer verwundet. Reservist Metzger tot.

2. Kompagnie.

Fahnenjunker Richard Ritjen aus Schlettstadt leicht verwundet.

Oberjäger Heinrich Schlösser aus Duisburg M. leicht ver⸗ wundet.

Jäger Oekar Du is berg aus Barmen tot.

Jäger Johann Hermanns aus Crefeld tat. Jäger Josef Philippen aus Pongkepsie, Amerika tot.

Reserv st Heinrich Freiburg aus Oelde, Kreis Beckum tot. ee, , Henning aus Quedlinburg, Kiels Magdeburg

Reservist Johannes Rauch aus Wolkendorf, Kreis Bamberg tot. Reservist Peter Käufer aus Cöln tot.

Feldwebel Emil Hemmerling aus Hückegwagen, Kreis Berneastel leicht verwundet.

Vijefeldwebel Emil Erdmenger aus Bildstock, Kreis Saarbrücken leicht verwundet.

Oberjäger Karl Winkelman Reinharbtsmünster, Witzenhausen leicht e dk a,

Oberjäger der Reserve Peter Muschhard aus Cöln schwer verwundet.

age, . Schürrhoff aus Hüls, Kreis Crefeld leicht ver—

Jäger Johann Uhlenbrock aus Duisburg schwer verwundet.

Jäger Franz Zander aus Kurzweller, Kreis Aachen schwer ver— wundet.

Jäger Achllles Franz aus Dieboldsheim, Kreis Schlettstadt schwer verwundet.

Jäger Heinrich Mays aus Warmberg, Kreis M.Gladbach leicht verwundet.

Jãger Karl Thomas aus Crefeld leicht verwundet. Jäger Wilhelm Wilbert aus Crefeld leicht verwundet.

Jäger Jacob Heinrichs aus St. Tömsberg S Mörs leicht verwundet. 8 Schaephausen, Kreis

Gefreiter Jacob Baltes aus Oberkirchen, Krels St. Wendel schwer verwundet.

Gefreiter Walter Blümer aus Elberfeld schwer verwundet.

Gefreiter Luzien Girard aus Merzweller, Kreis Hagenau leicht berwundet.

Gefreiter der Reserve Werner Hünnermann aus Layen, Kreis Koblenz leicht verwundet.

Reservist Wilhelm Giersb us ö leicht verwundet. erg aus Hoppendorf, Krels Bergheim

Reservist Peter Weber 111. aus Rontdorf, Krels Cöõln leicht verwundet.

Reservist Josef Peter aus Altkirch leicht verwundet.

Reservist Peter Kolbert aus Mettendorf, Kreis Bitburg leicht verwundet.

Reservist Erhard Stenger aus Streßbessenbach, Kreis Unterfranken leicht verwundet. ;

4. Kompagnie. Vijefeldwebel Johann Linden aus Blttingen, Kreis Bolschen tot. Reservist Hermann Decker aus Morbach, Kreis Berncastel tot. Reservist Johann Stülb aus Rachtig, Kreis Trier tot. Reservist Johann Küpper aus Krinket, Kreis Malmedy tot. Schu ster aus Waldbröhlheim, Kreis Bad Kreuznach

Reservist Peter Huppertz aus Hüstera, Kreis Düren tot.

Reservist Johann Brons aus Oberhausen, Kreis desgl. leicht verwundet.

Reservist Karl Kleininghaus aus Held . . Ruhr leicht verwundet. Heldhausen, Kreis Werden,

2 Josef Rech aus Ariheim, Kreis Koblenz leicht ver⸗

Reservist Lambert Kiek verwundet.

Gardemaschinengewehrabteilung 2, Berlin · Lichterfelde. Gefreiter Hermann Kasper verwundet. Sergeant Franz Neuling verwundet. Feldwebel Otto Schaumburg verwundet.

Jägerregiment zu Pferde Nr. 2, Langensalza. 2. Eskadron. Jäger Peter Thiele verwundet.

4. Eskadron. Jäger Sebastian Hepp verwundet.

Jägerregiment zu Pferde Nr. 5, Mülhausen i. Els. 3. Eskadron. Jäger Karl Gran ser verwundet.

. 4. Es kadron. Jäger Hermann Diembeck verwundet.

Jägerregiment zu Pferde Nr. 6, Erfurt. 1. Eskadr on.

Vitewachtmeister Arthur Klein aus Schmi . schwer verwundet. us Schmiegel, Kreis Schmiegel

Jäger zu Pferde Ernst Heilmann aus Kleinaga, Gera⸗Reuß schwer verwundet. 2. Es kad ron.

Jäger zu Pferde Georg Bering leicht verwundet. 4. Es kad ron.

Reservist Erich Förster aus Klein Dembach tot. . 5. Es kadron. Jäger zu Pferde Max Schlegel aus Jena,

verwundet. L. mobile Landwehreskadron V. Armeekorps, Zullichau. Leutnant der Reserve Hans Reimer verwundet.

5. Gardefeldartillerieregiment, Jũterbog.

I Abteilung. Leichte Munitionskolonne. Kanonier Waschke verwundet.

6. Gardefeldartillerieregiment, Jũterbog. 2. Batterie.

Kanonier Habermann verwundet.

Kanonier Kraft verwundet.

L. Infanteriemunitionskolonne des Gardekorps, Beeskow. Kanonler Steinmann verwundet.

3. Gardereservefeldartillerieregiment, Jũter bog.

1. Batterie.

Kanonier Bruno Ho Ni . Doffmann aus Milkau, Kreis Sprottau leicht

Leichte Munitionskolonne I,. Kanonier Friedrich Voß aus Güstrow i. Mecklenburg tot. Kanonter Johannes Rajahl aus Dagellng vermißt.

Krels Jena schwer

(Fortsetzung in der Zweiten Beilage)

Reservist Heinrich Aßmann aus Daubach, Krels Kreuznach tot.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. September

(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)

5. Artillerie munitionsfolonne des Gardereservekorps, Jüterbog. Kanonier Hartmann tot. Kanonier Tum mes vermißt.

Feldartillerieregiment Nr. 5, Eprottau.

Regim entsstab. Kanonier Karl Klim cke aut Lorenzdorf, Kreis Bunzlau schwer verwundet. Feldartillerieregiment Nr. S, Saarbrüucken.

2. Batterie. Kanonier Johann Stein verwundet.

3. Batterie. Kanonier Fritz Hölding verwundet.

3. reitende Batterie. Kanonier Peter Buchheid verwundet. Kanonier Hermann Geerling verwundet. Kanonier Leonhard Kramer verwundet. Kanonier Paul Mis ke verwundet. Ohne Angabe der Batterie.

Unteroffizier Paul Engelbrecher verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 19, Erfurt. Leichte Munitionskolonne der J. Abteilung. Kanonier Torge verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. 25, Darmstadt.

Stab der J. Abteilung. Trompeter Sergeant Fahner aus Gangloffsömmern verwundet. Gefreiter Nelgen verwundet. 3. Batterie. Unteroffizier Reinhardt verwundet. Gefreiter der Reserve Zängerle verwundet. 4. Batterie. Gefreiter Dey tot. Unteroffizler Gonder aug Arnghain verwundet. Gefreiter Bauer veiwundet. Kanonier Bretz verwundet. Kanonier Händler verwundet. Kanonier Nell verwundet. Kanonier Schmidt verwundet. Kanonier Pfeil verwundet. Ohne Angabe der Batterie. Leutnant van der Elst verwundet.

Feldartillerleregiment Nr. 47, Fulda.

II. Abteilung. Leichte Munitionskolonne. Kanonter Paul Golik aus Hönig, Kreiö Groß Wartenberg, wohn haft zu Langensalza tot.

Feldartillerieregiment Nr. 56, Lissa. Leutnant der Reserve Hans Schmidt tot.

Feldartillerieregiment Nr. 76, Freiburg in Baden. 1. Batterie.

Hauptmann Gericke verwundet. Leutnant von Wild aus Frankfurt verwundet.

Gefreiter Obrig fell tot. Kanonier Haas wot. 2. Batterie.

Kanonier Curt verwundet. 3. Batterie. Kanonier Schneider J. verwundet. Kanonier Keßler verwundet. Kanonter Hug verwundet. Leichte Munitionskolonne.

Unteroffizier Futterer tot. Feldluftschifferabteilung.

Hauptmann Ernst Grüner vermißt.

Leutnant Konrad Stapelfeldt vermißt.

Obersteuermann Wilhelm Röhling aus Trebnitz ⸗Cömmin, Saal⸗ kreis vermißt.

Obermaschlnist Peal Braun aus Berlin vermißt.

Maschinist . Zastrow aut Eberswalde, Kreis Niederbarnim vermißt.

Untermaschinist Georg Larisch aus Lauban, Kreis Lauban vermißt.

21 Johann Glatzel aus Grudschutz, Kreis Oppeln vermißt.

Unteroffizier Karl Tanneberger aus Mülhausen i. E., Kreis des gl. vermißt.

Untermaschinist der Reserve Wilhelm Pfeufer aus Kraisdorf, Unter⸗ franken vermißt.

Untersteuermann der Reserve Paul Leonhardt aus Danzig vermißt.

Berichtigung früherer Listen.

Infanterieregiment Nr. 99, Zabern.

Musketier Philipp Bernhardt II. aus Reipertsweiler, Kreis Zabein bisher vermißt, ist im Lazarett.

Mucgketier Kaspar Hamann aus Götzenbrück, Kiels Saargemünd hisher vermißt, ist verwundet.

Mucketier Heinrich Loegel aus Lichtenberg, Kreis Zabern bisher vermißt, ist im Lazarett.

Reservist Josef Lam bour aus Salenthal, Krels Zabern bisher vermißt, ist verwundet.

Gefreiter Johann Radschinski aus Gevelsberg, Kreis Schwelm

. bieher vermißt, ist im Lazarett.

Reservist Georg Schlichter aus Eckbolsheim, Krelg Straßburg

Reservist Steck aus Mutzig, Kreis Molsheim bigher vermißt, ist im Lazarett.

Rese ⸗vist Emil von der Schlusen aus Nächstebreck, Kreis Schwelm bisher vermißt, ist im Lazarett.

Jägerregiment zu Pferde Nr. 5, Mülhausen i. Els. Jäger Hanekamp bisher vermißt, ist verwundet.

Königlich Sächfische Armee. Verlustliste Nr. 6.

6. Infanterieregiment Nr. 105, 9. Kompagnie.

Soldat Georg Kretzschmar II. aus Nauberg, Amtshauptmann⸗ schaft Döbeln verwundet.

Soldat Max Oeser JI. aus Oberplanitz, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet. Vizefeldwebel der Reserve Kurt Ottomar Wrobel aus Saar⸗ gemünd zefallen. Sergeant Gustav Medel Leipzig gefallen. Unteroffizier Kurt Süß aus Schlettau, Amtshauptmannschaft Anna⸗ berg gefallen.

Soldat Max Rosenkranz aus Wachau, Amtshauptmannschaft Dresden⸗N. gefallen.

Gefreiter Ernst Rockstroh aus Carlsfeld, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg gefallen.

Soldat Paul Flechsig aus Zwickau gefallen.

Gefreiter Friedrich Schneider aus mannschaft Zwickau gefallen.

Feldwebel Paul Franke aus Oberhohndorf, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet.

Sergeant Bataillonstambour Otto Schäfer Kreis Sondershausen verwundet.

Soldat Eugen Baz aus Roigheim, Kreis Neckarsulm verwundet.

Soldat Walter Hausmann 1. aus Ammern, Kreis Mühlhausen verwundet.

Tambour Ernst Richter aus Waldenburg, Amtshauptmannschaft Glauchau verwundet.

Soldat Arthur Schaarschmidt aus Zwickau verwundet.

Soldat Alfred Kaden aus Oberwiesenthal, Amtshauptmannschaft Annaberg verwundet.

Soldat Willy Däumler aus Halle a. S. gefallen.

Gefreiter Max Koch aus Reinsdorf, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet.

Unteroffizier Ernst Windisch aus Niederhaßlau, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau verwundet.

Unteroffizier Hermann Kühne aus Kleinberndten, ? Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau verwundet.

Soldat Kurt Weigandt aus Gorbersdorf, Amtshauptmannschaft Flöha verwundet.

Gefreiter Map Nest mann aus Saalburg, Kreis Schleiz ver⸗ wundet.

Gefreiter Michael Zobler aus Thannsitz, Amtshauptmannschaft Annaberg verwundet.

Soldat Max Döhler aus Stangengrün, Zwickau verwundet.

Unteroffizier Ernst Bolzinger aus Hayingen, Kreis Diedenhofen gefallen.

Soldat Ernst Jeremies aus Schönberg, Amtshauptmannschaft Löbau gefallen.

Soldat Otto Oethel aus Potschappel, Amtshauptmannschaft Dres⸗ den⸗A. gefallen.

Soldat Paul Rehfeld aus Dresden gefallen.

Soldat Karl Reinhardt aus Porsten, Kreis Weißenfels ge⸗ fallen.

Vizefeldwebel Fritz Häßler wundet.

Unteroffizier Max Schulze aus Annaberg i. Erzg. verwundet.

Soldat Emil Legler aus Gera, Reuß j. L. verwundet.

Soldat Arthur Kolb aus Calbitz, Amtshauptmannschaft Grimma verwundet.

Soldat Max Span tig aus Seitendorf, Amtshauptmannschaft Zittau verwundet.

Soldat Emil Uhlig aus Chemnitz verwundet.

Soldat Paul Rahmig Zwickau verwundet.

10. Kompagnie.

Leutnant Ernst Martin Hans Pietsch aus Dresden gefallen.

Unteroffizier Felir Cwienk aus Dresden gefallen.

Tambourgefreiter Alfred Wenzel aus Bautzen gefallen.

Soldat Otto Prietzke aus Braunsdorf, Amtshauptmannschaft Dresden gefallen.

Soldat Albin Reinicke aus Kamenz, Sa. gefallen.

Soldat Willy Müller IV. aus Hermsgrün, Amtshauptmannschaft Oelsnitz gefallen.

Soldat Ernst Erth aus Adorf, Amtshauptmannschaft Chemnitz gefallen.

Soldat Hugo Schmidt aus Flöha gefallen.

Soldat Max Scholz J. aus Sorgau, Kreis Breslau gefallen.

Soldat Karl Göhler aus Brand, Kreis Zwickau gefallen.

Soldat Ernst Colditz aus Ischocken, Kreis Zwickau gefallen.

Gefreiter Paul Gebhardt aus Reinsdorf, Kreis Zwickau ver⸗ wundet.

Gefreiter Richard Otto Möckelthal, Pirna gefallen.

Soldat Richard Nolte aus Freibergsdorf, Amtshauptmannschaft Freiberg gefallen.

Soldat Albert Spranger aus Gautzsch, Leipzig gefallen.

Soldat Ernst Meier aus Vielau, Kreis Zwickau verwundet.

Straßburg.

aus Omsewitz, Amtshauptmannschaft

Steinpleis, Amtshauptmannschaft Crimmitschau, Amtshaupt⸗

aus Kirchengel,

Amtshauptmannschaft

aus Hohenstein⸗-Ernstthal ver⸗

Meinersdorf, Amtshauptmannschaft

aus Neukirchen, Amtshauptmannschaft

Frankenberg, Amtshauptmannschaft

aus Amtshauptmannschaft

Amtshauptmannschaft

blsher vermißt, ist im Lazarett.

Gefreiter William Junghanß aus Chemnitz verwundet.

Soldat Paul Voigt aus Crimmitschau, Amtshauptmannschaft

Zwickau verwundet.

Unteroffizier Louis Rittrich aus Lichtentanne, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau verwundet.

Soldat Otto Paul Möckel aus Katzendorf, Kreis Weimar ver⸗ wundet.

Soldat Kurt Renz aus Adorf, Amtshauptmannschaft Oelsnitz i. V. verwundet.

Soldat Johann Ihle aus Bayreuth, Kreis Oberfranken ver⸗ wundet.

Unteroffizier Karl Schmidt aus Cainsdorf, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet.

Tambour Otto Pohlemann aus Gerbstedt, Mansfelder Seekreis verwundet.

Soldat Paul Neidhardt aus Chemnitz schwer verwundet, Kopf.

Einjährig⸗Freiwilliger Johann Pfletschinger aus Thann, Kreis Thann leicht verwundet, Brust.

Gefreiter Bruno Trepte aus Großdittmannsdorf, mannschaft Großenhain verwundet.

Soldat Erich Bauer 1. aus Chemnitz verwundet.

Soldat Richard Gampe aus Seifhennersdorf, Amtshauptmannschaft Zittau schwer verwundet, Bauch.

Soldat Paul Hentschel aus Niederneukirch, Amtshauptmannschaft Bautzen verwundet.

Soldat Paul Wunderlich aus Unterweischlitz, Amtshauptmann schaft Plauen verwundet.

Vizefeldwebel der Reserve Ludwig Dehio aus Königsberg ver⸗ wundet.

Gefreiter Emil Grett aus Dresden schwer verwundet, Rücken.

Soldat Franz Mucke aus Elstra, Amtshauptmannschaft Bautzen schwer verwundet, Brust und Bauch.

Soldat Alfred Brandt aus Großrückerswalde, Amtshauptmann⸗ schaft Marienberg verwundet.

Soldat Kurt Brückner aus Oberhaßlau, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet.

Soldat Hermann Grabow aus Reißlingen, Kreis Braunschweig verwundet.

Soldat Johannes Müller III. aus Freiberg i. S. wundet, Brust.

Soldat Erwin Schäfer Kamenz verwundet.

Soldat Karl Woreschke aus Zwickau i. S. verwundet.

Unteroffizier Msax Käst ner aus Kirchberg, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet.

Gefreiter Walter Mann

Soldat Alfred Herfurth Pirna verwundet.

Soldat Hans Heydel aus Niederschlema, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg verwundet.

Soldat Willy Ho witz aus Wilkau, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet.

Soldat Max Langer aus Dresden⸗A. verwundet.

Unteroffizier Kurt Winkler aus Dresden verwundet.

Soldat Bernhard Porankiewiecz aus Dresden⸗Striesen verwundet.

Soldat Bruno Sandig aus Schweinsberg, Amtshauptmannschaft Zwickau schwer verwundet, Rücken.

Gefreiter Franz Arno Möckel aus Lautersbach, Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau verwundet.

Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Leo Hirsch aus Straßburg i. Els. verwundet.

Amtshaupt⸗

schwer ver⸗

aus Moosdorf, Amtshauptmannschaft

verwundet. Amtshauptmannschaft

aus Zwickau i. S. aus Dohna,

Gittersee, Amtshauptmannschaft

11. Kompagnie.

Gefreiter Franz Scherzer aus Chemnitz gefallen.

Gefreiter Hermann Weller aus Kirchberg, Amtshauptmannschaft Zwickau gefallen.

Hornist Louis Ritter aus Celle, Amtshauptmannschaft Schwarzen⸗ berg gefallen.

Soldat Karl Hiller aus Neustadt, Kreis Neustadt O.⸗Schl. gefallen.

Soldat Werner Lindner aus Gera R. j. L. gefallen.

Soldat Kurt Kunz aus Saupersdorf, Amtshauptmannschaft Zwickau gefallen.

Soldat Paul Tunze aus Schmierau, Kreis Neustadt gefallen.

Hauptmann Johannes v. Römer aus Wohlhausen i. S. schwer verwundet.

Leutnant der Reserve Eckard Meister aus Leipzig schwer ver⸗ wundet.

Unteroffizier Alfred Friedel aus Georgenthal, Amtshauptmann schaft Freiberg schwer verwundet.

Unteroffizier Bernhard Frenzel aus Sorau, Kreis Frankfurt a. O. schwer verwundet.

Unteroffizier Oskar Häßner aus Dresden schwer verwundet.

Fahnenjunker Unteroffizier Konrad Vermeil aus Dresden schwer verwundet.

Vizefeldwebel Alfred Mülder aus Niederoderwikz, Amtshauptmann schaft Zittau verwundet.

Gefreiter Paul Ludwig aus Mosel, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet.

Soldat August Ludwig III. aus Brumath bei Straßburg verwundet.

Soldat Ernst Meinhold J. aus Oberplanitz, Amtshauptmann= schaft Zwickau verwundet.

Soldat Richard Richter J. aus Heinrichsort, Amtshauptmannschaft Glauchau verwundet.

Soldat Hermann Wolfgang aus Zwickau i. S. verwundet.

Soldat Max Börner aus Göhrsdorf, Amtshauptmannschaft Marienberg verwundet.

Soldat Paul Büttner aus Rempesgrün, Auerbach verwundet.

Soldat Albert Scholz J. aus Mannsdorf, Kreis Neisse ver⸗ wundet.

Soldat Fritz Rieger aus Raguhn, Kreis Dessau verwundet.

Soldat Max Hempel aus Ebersbrunn, Amtshauptmannschaft Zwickau verwundet.

Oskar Zimmermann II. aus Langenrinne, Amtshauptmannschaft Freiberg verwundet. Soldat Kurt Trommler Zwickau verwundet.

Amts hauptmannschaft

aus Wilkau, Amtshauptmannschaft