1914 / 210 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ordnet worden fei, zustehe, mit dem An⸗ trage: den Beklagten durch vorläufig voll ureckbares Urteil zu verurteilen, darein zu willigen, daß der hinterlegte Erlös in Vöhe von 190 S nebst 4 Zinsen seit 1. April 1914 und von 3650 M seit 1. Juli 1914 an Klägerin ausgezahlt werde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu Eilenburg auf den 8. November 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Eilenburg, den 29 August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51065 Ladung.

In Sachen der Frau Julie Soömmering, damalige Jahaberin der Firma Fr. Soömme⸗ ring in Marbarg⸗Lahn, Bahnhofstraße 38. jetzt unbekannten Auienthalts, Klägerin,

. Nic. Reisinger in furt a. Main, Mittelweg 435, Pro- bevoll te: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Helfrich u. Thormann, bier, wird die Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 3. November E914, Vormittags O Uhr, vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 6, in Frank- furt a. M., Zimmer Nr. 54 im Haupt⸗ gerichts gebäude, Heiligkreuzaasse 34 Erd—⸗ geschoß, geladen. (6 C. 539 14 - 17.)

Frankfurt a. M., den 28. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerickts Abt. 6.

Oeffentliche Zustellunng. Der William Anfänger in Frankfurt a. Main, Günthersburgallee 16 Prozeß.

51064

bevollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. Neu mark hier, klagt gegen die Frau Susanna Erker frührr in Frankfurt a M., jetzt in Cpicago. Ill. bei Miß Glse Kraus, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger aus Warenkauf 994,95 4 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 994.95 M nebst 4o½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustelung zu jahlen, unter Auf⸗ erlegung der Kosten des Rechtsstreits ein- schlietzlich derjentgen des voraurgegangenen Mrestverfahrens in 8 G. 17 14, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die 5. Zivilkammer des Köntg⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 5. November 19114, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a M.. den 29 August 1914. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5los3] Der Kaufmann Miquel Adrover in Dres en⸗ A,. Pragerstrare 44, klagt gegen die Südfruchtk ändler Gebrüber Franzisko und Juan AÄArbowug, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Trifenthalté, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten den Kaufpreis für die in der Zeit vom 24 bis 27. Juli d. Is. käuflich erhaltenen Waren mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflich ig zu verurteilen, an Kläger 193 58 S nebst 4 0½0 Zinsen seit August 1914 zu zahlen und das für vorläufig vollstreckbar

schalden,

Könialtche Amtsgericht in Görlitz. n⸗ mer 103, auf den A0 Dezember 1914, Vormittags O9 Uhr, geladen. Görlitz, den 31. August 1914. Der Gerichtsschreibe z Königlichen Amtsgerichts.

er 11

Miquel rstraße 44 klagt gegen idftucht er Franzisko Juan Arona, früher in Görlitz, unbekannten Aufenthalts, unter der daß ihm die Beklagten den eis die am 29 30. Juli d. J. erbaltenen Waren schulden. mit ze: die Beklagten kostenpflichtig an den Kläger 550, 08 M seit 16. August 1914 das Urtetl für vorläufig ar zu erflären. Zur mündlichen handlung des Rechttzstreits werden die lagten vor das Königliche Amtsgericht tlitz. Zimmer Nr. 1093. auf den Dezember 1914. Vormittags

9 Uhr. geladen.

Görlitz, den 31. August 1914. Der Gerichtes schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5õl074] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wolff Siemon in Kön lasberg. Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ walt Dr Caspary daselost, klagt gegen Kaufmann J. A. Vewsner in Potschap, Gouv. Ticheinigew, unter der HBebauptung, Kläger habe am 2 15. Mai z von dem Beklagten 754 Pud Hanf ach vorgelegter Probe gekauft und 50 Rubel angezabli, Beklagter babe aber erbeblich schlechlere Ware zu liefern ver - sucht, Kläger habe dies gerügt und Preie⸗ ermaßigung verlangt. Beklagter habe darauf über die Ware anderweitig verfü t. Kläger verlangt 377 Rubel entgangenen Gewinn und Rück ablung der geleifteten Anzahlung; er beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an ibn 1138 32 * nebst 5 o Zinsen eit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, dem Bektlagten die Kosten des Rechtastreits aufzuer legen und das Urteil gegen Sicher- heirsleistung für vorläufig vollstreckbar zu eillären. Der Kläger ladet den Beklagten

Mr rn n Adrover in

OD M,

.

5 * L

*

——ᷣ * 22

femdlichen Gut gemäß Ziffer 17 und 18 der Prisengerichtsordnung der Einziehung. Die Beteiligten werden aufgefordert,

den

Mär mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

strelits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Königs berg i. Pr. auf den 17. November 1914, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pryießbevollmächtigten vertreten zu lassen. Königsberg i. Vr., den 31. August 1914. Przykopang ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51072 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilh. Winkel zu Berleburg Westfalen) Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bork und Dr. Krug von Nidda in Marburg klagt gegen die Firma Gebrüder Masc, Inhaber Jakob Mass, früher in Marburg, unter der Be⸗ bauptung, daß ihr die Beflagte für fäuf. lich gelieferte Waren aus dem Jahre 1914 197 ½½ 95 3 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte durch eine für vorläufig voll streckbar zu erklärende Entscheidung kosten⸗ fällig zur Zahlung von 197 S 95 3 nebst 5o / Zinsen seit 11. Juli 1914 aus 410 4M, seit 23. August 1914 aus 141 6 2 3 und seit 3. September 1914 aus 52 83 M zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die eklagte vor das Königliche Amtsgericht in Marburg auf den 6. Noveniber 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Marburg. den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1V.

Schwab, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

51071

Oeffentliche Bekanntmachung. Die englischen Fijschdampfer Rideo, Chameleon, Rhine, Valiant, Mersev, Lobelta, Seti und Harrier sind am 25. bezw. 26. August auf der Nordsee von deuischen Kriegsschiffen angehalten und, soweit sie Laduna an Bord hatten, mit ibrer Ladung zerstört worden. Die Schiffe waren in Grimebv beheimatet; sie unter⸗ lagen daher als feindliche Schiffe nebn dem auf eintgen von fi

cn

*

8

S

=

ibnen befindlichen

ihre Ansprüche binnen zwei Wochen durch Etnreichung einer Reklamationsschrift geltend zu machen. Es hin gewiesen, daß die Reklamationsschrift autzer anderen Erfordernissen von einem

wird darauf be einem deuischen Gericht zugelassen Rechts. anwalte unterschrieben sein muß.

Hamburg, den 3. September 1914.

Das Kaiserliche Prisengericht. Brandis. 51069) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Dietzmann in Reuth (Amtshauptmannschaft Plauen im Vogt⸗ land) klagt durch die Rechtsanwälte Dr. Hetdecker und Wr. Oettinger in Regens⸗ burg im Wechselprozesse gegen Seine Duichlaucht Gustav Prinz von Thurn und Tazis, zuletzt in München, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ forderung und ladet den Beklagten im Wege der mit Beschlutz des Proꝛergerichts

ö 50 me * , . * ̃

dom 29. v. Mts. bewilligten öffentlichen zur mündlichen treits in die öffen

L 4 K. Lande

Zustellung Verhandlung K 'richts Regene burg, Kammer Handels sachen, vom Freitag, den Oktober 1914,

9 Uhr, im Sitzungssaal zu stijgebäudes

**

898

ö voa 7 des

biermit u u Generalversammlung, die am 29. Sep tember,

Verlosung 1. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

51080 Auslosfung.

Am Montag, den 21. September 1914, Wittags 12 Uhr, findet im Dansasaale des Rathauses in Cöln die vlanmäßige Nuslosung der Anleihen 1389 und 1838 der frührren Stadt Mülheim statt.

Cöln, den 2. September 1914.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Adenauer. 5l084 Bekanntmachung.

Eine planmäßige Ausiosung der Schuldverschreibungen des 3 Eisenbahnanlehens von 1902 har im laufenden Jahre zu unterbleiben, weil die auf 1. April 1915 zur Heimzahlung erforderliche Anzahl von Schuldverschrei⸗ bungen im Gesamjbetrag von 378 000 4 durch freihändigen Rückkauf erworben worden ist.

Karlsruhe, den 31. August 1914.

Großh. Badische Staate schulden⸗

verwaltung. Ballweg.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

51108 Sch lesische Baden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank. Die Einlösung unserer am L. Oktober L6H fälligen Zinescheine erfolgt vom 5. September er. ab

in den Vormittagsstanden bei unserer

Kasse in Breslau, Schloßstraße Nr 4, sowie bei den früber bekannt gemachten auswärtigen Zablstellen. Breslau, den 2. September 1914. Der Vorstand. oss] ö. J

Bierbrauerei „Bergschlößchen“ Art. Ges. Stade.

Laut Voischrift des Art. 1 dingungen, betreffend unsere Prioritäts⸗ anleihen von

n 3h0 000, vom 15. Dezember 1891,

S 200 000, vom 30. September 1901,

S100 000, vom 30. September 1908 machen wir hiermit bekannt, daß die Aus losung der im Laufe dieses Jahres zur Rückzablung gelangenden Partialobli⸗ gationen am Freitag, den 25. Sey⸗ tember ds. Is., Nachmittags 5 Uhr,

der Be⸗

im Geschästszimmer des Herrn Justizrats fiche Sitzung P. Müller in Stade stattsinden wird.

Stade, den 3. September 1914. Der Varstand.

K

.. f . Gesellschaft beruft

zur ordentlichen

unterfertigte hre Aktionäre im

Nachmittags 3 Uhr.

Bureau des Verrn Notar Justurat Peter s oo DOsenstätter in Munchen, Weinstraße 61,

seit 7. Ar Proteskkosten, Provision zu zablen und Rechts nreits tragen. wird für vorläufig vollstreckta

Regensburg, den

2) 92 ER ** * 5 3) Verkäufe, Verpe ; Verdingungen ꝛc. 511061 Verdingung von 25 Wartesaalhänge⸗ lampen, 79 kleinen Hängelampen, Signallaternen für Stations perslona] Signallaternen für Bahnbewachun 15 ver. sonal, 240 Handlaternen für Güterboden.; arbeiter, 20 Anzündelaternen, 40 Schluß aternen, 300 Oberwagenlaternen, 195 fleme Lokomolivlaternen für Gas, 90 Lokomotivlaternen für Petroleum, Oelkannen zu 14 kRg Inhalt, 20 Schmier⸗ Inbalt, 375 Petroleum, 8 Inhalt, 300 Oelkannen Jnhalt, 125 Brennölkannen 325 Kohleneimer, 171 1300 Wassere imer, 4

8

kannen zu 2 kannen zu zu 4 100 Oenspritzen, Lotomotiveimer, Signalhörner. Die lagen nebst Zeichnungen können be ere Hausverwaltung hier, Kaiser⸗Friedrich⸗ Ufer Nr. 3, eingesehen oder von ihr portofreie Bareinsendung (nicht in Bri marken) von 1 1 20 3 ohne Zei

und 5 e mit Zeichnungen bezogen

Für säamtliche Gimer sind neue Zeichnungen auf einem Blatt bergestelt, das zum be sonderen Preise von 20 3 zu bezieben ist Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lampen und Eimer“ versehen bis zum 30. Sey⸗ tember d. Is., Vormittags 10 Uhr, dem Zeispunkt der Eröffnung porto⸗ und bestellgeldftei an uns einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 30. Oktober d. Is, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im August 1914. Königliche Eisenbahndirettion.

J R=

Nerdinaur Herding

Actiengesellscha

GSeneralversammlung

8231

leute (Ute,

mroße

3950

3531II3o] Thüringer Malz fabrik Schloß Thamèe⸗ biück A. G in Thamsbrück i. Thür.

f Tham s hriück

1315 Dor nat! indel.

Tagesordnung: ge des Berichts über das ab⸗ Geschäftsjahr, der Bilanz Gewinn⸗ und der Verlust⸗ Ung Ren 4 Led i d 5) Entlastung

sichts rats.

Münchener Chromolith. Kunstanstalt. sisiss ö

Vereinigte Hammer Herd

2 * . 2 Ofenfabriken Act. Ges. Die auf den 24 de. Mis. anberaumte det nicht im des Vereins Deutscher CGisenhütten⸗ sondern im

Parthyotel Düsseldorf

1n

ank al

tatt. Hamm W, den 5. September 1914. Der Vorstand. A. Holtmann. F. Rinke.

Die Yerten Atrionäre unserer Gesell⸗

r schaft werden hiermit zu der am Donners tug,

den 24 September ds. Js. , Nachmittags A Uhr, im Ratskeller zu stat findenden dies jahrigen ordentlichen Generalversammlung ge⸗ mäß §5 14 15 unseres Statuts er- gebenn eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver—⸗ lustrechnung über das Geschäftsjahr 1913 14 sowie Beschluß über Er⸗ ieilung der Decharge und Verteilung des Reingewinns.

2) Neuwahl von Aufsichtaratsmifgliedern.

Thameabrück, den 3 September 1914.

Der Aukfsichterat. O. Schwartztopff, Vorsitzender.

* ind

51127] Bekanntmachung.

Den Aktionären der Kleinbahn⸗Akrtien⸗ gesellschaft Bismart - Gardelegen Wittingen wird hierdurch im Anschluß an die Bekanntmachung vom 23. August d. J., betreffend Einladung zur General- versammlung am Montag, den 2E. September E94, Nachmittags 5 Uhr, im Sallerschen Hotel in Calbe a. M. folgender

Nachtrag zur Tagesordnung mitgeteilt: Zu Punkt 5, serner:

Aenderung des § 32 des Gesellschafts⸗ vertraag, betreffend Zeichnung durch den Vorstand.

Stendal, den 2. September 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Bismarck, Landrat.

(51133

Cübecker Oelmühle Aktiengesell-

schaft (orm. G. G. A. Asmus)

in Lübeck.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗«

schaft werden hiermit zu der am Frel⸗

tag, den 25. September E914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hause der Schiffer⸗ gesellschaft in Lübeck statifindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenn eingeladen.

Tagesordnung:

1) Mitteilung üher die erfolgte Zusammen⸗ legung dis Aktienkapitals.

2) Berichterstattung über die augenblick⸗ liche Lage der Gesellschaft und über

die Beendigung des bisherigen, von der Gesellichaft in Anspruch genom⸗ menen Lombardkredits.

3) Beraiung und Beschlußfassung über die Beschaffung von zum Betriebe nötiger Mtitel.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aug.

üben wollen, müssen ihre Aktien oder

Hinterlegungsscheine, wonach die Aktien

bei der Reichebank oder einem deutschen

Notar hinterlegt sind, spätestens am

vierten Tage vor der Geueralver⸗

sammling hinterlegen, und zwar:

bet dem Vorstand der Gesellschaft,

Lübeck. oder bei der Commerzbank in Lübeck oder bei dem Bankhause Louis Wolff Commanditgesellschaft in Lübeck oder bei der Holstenbank in Neumünster und deren Filialen oder bei der Dresduer Bank und Filialen oder bei der Schleswig Holsteinischen Zanudesgenossenschaftekasse, e. G. m. b. S. in Kiel und deren Fi⸗ lialen. Lübeck, im September 1914. Lübecker Oelmühle Aktiengesellschaft (vorm. G. E. A. Asmus). Der Vorstand. Wilh. Asmus. Meißner. d . Norddeutscher Lloyd. In der diet jährigen Generalversammlung sind die nachstebend bezeichneten Schuld⸗ scheine ausgelost worden: Von der 4M Anleihe von 1883: Serie VI (7) Nr. 1621 - 1890. Serie XIV (14) Nr. 3511 3780.

deren

.

651131 Einladung.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 29. Sen⸗ tember er,, Nachmittags G Uhr, im Hause Kaiserstraße Nr. 85 zu M. Glad⸗ bach, parterre, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tages ordnung: Vorlage der Bilanz. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands

Aufsichts rat.

. Derabsetzung des Grundkapitals um St 325 000, durch Zusammenlegung der Aktien im Verhaltnis von 4: 3 und Beauftragung des Aufsichtsrats, nach durchgeführter Kapitals herab⸗ setzung den die Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft detreffenden S 4 Abs. 1 S. 1 der Statuten entsprechend ab⸗ zuändern.

. Aenderung der Statuten, und zwar:

a. des F 9 dahin, daß der Vorstand der Gesellschaft aus einem oder mehreren Direktoren besteht, die vom Aufsichtsrat ernannt werden,

b des 5 11 Abs. 3 S. 5 dabin, daß der Aufsichtsrat das Recht aber nicht die Pflicht hat, den Voistand zu seinen Sitzungen hinzuzuzteben,

e. des 5 12 Abs. 1 S. 2 und 3 dahin, de

1) die Generalbersammlungen von dem Vorsitzenden des Aussichtsrats oder im Falle der Verhinderung des⸗ selben durch dessen Stellvertreter ein« berufen werden, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu,

2) die im Deutschen Reichsanzeiger erfolgende Einberufung der General versammlung die Unterschrift entweder des Aufsichterats oder des Vorstands tragt.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktto⸗ näre, die spätestens bis zum dritten Tage vor der Genergluersammlung ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei der Bank oder öffentlichen Be⸗ börde oder einem Notar erfolgte Nieder⸗ legung der Aktien

bei der Deutschen Bank, Zweigstellle,

M⸗Gladbach, oder bei dem Barmer Bankverein, Sins berg Fischer Co., daselbst, oder bei der Gladbacher Gewerbebank e. G. in. u. S., daselbst, oder bei unserer Gesellschaft, daselbdst, eingereicht haben. M. Gladbach, den 3. September 1914.

Tuchfabrik Gladbach, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Vietor Brandts.

und

oT 75] ö Zank für industrielle Unter- nehmungen i. Lig. Frankfurt a. M. Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Dienstag, den 6. Oktober E914. Vormittags IA Uhr, im To- kale der Gesellschaft, Moselstrase 2,

1 statt⸗ findenden neunzehnten ordentlichen

KGeneralversammlung ergebenst einge—

Von der Y Anleihe von 1888: laden.

Serie V (5) Nr. 441 —- 550. Von der 4,0 Anleihe von 1894:

Serte XXI (26) Nr. 3301 3432.

Die per 1. Oktober 1914 ausgelosten Stücke der Anlethe von 1894 gelangen ohne Beifügung des Talons zum wert zur Einlösung.

Von der 4M Anleihe von 1901:

Serie IX (9) Nr. 1409 - 1584. Von der o/ Anleihe von 1802:

Serie XXXIX (́A9) Nr. 3345 big haben ihre Attien oder den

DVinterlegung bei einem

3432.

Von der oM Anleihe von 1908: Serie XII (E2Z) Nr. 4181 - 4560. Die Ruckahlung der obenbezeichneten Schuld scheine erfolgt bei den in den An⸗

leihebedingungen resp. auf 8 Y ah; we diesem Tage auf. Aus früberen Verlofungen nit zur Einlösung gelangt: Von der 43 0, Anleihe von 1901,

Verzinsung hört mit

5 rũckzahlbar 1. Serte XI (11) Nr. 19800 MM 1006. Von der 43 0, Anleihe 90 rückzablbar 1. Oktober 1913: Serie XIIX (49) Nr. 13365 und 18421 à M und 18613 3 S 500. Bremen, im September 1914. Norddeutscher Lloyd.

6 1600 19a,

* 9öonr T-erD—J,FsTddl8n⸗

2 . den Zinsscheinen bezeichneten Stellen vom I. DOftober

.

sind noch

1914.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, des Berichts des Liquidators und Prüfungsberichts des Aufssichts rats.

2 Erteilung der Entlastung an

Liquidator und den Aufsichtsrat.

3) Aufsichts ratawahlen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalverjsammlung teilnehmen wollen, en Nachweis der Notar spätestens am 3. Cktober E914 entweder

in Frankfurt a. M. bei der Gesell⸗

schaft oder

bei den Herren Baß Herz,

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,

bei der Pfälzischen Bank

Frankfurt a. M. . in Bonn hei dem A. Schaaffhausen⸗

schen Banlverein A. G. Filiale

Bonn, in Lupvwigshafen a. Rh. bei

Pfälzischen Bank, . in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn

den

Filiale

der

tritts karten zur Generalversammlung aus

zu hinterlegen, wogegen denselben die Ein⸗ 1

350 gefolgt werden.

Frankfurt a. M., den 4. September

Der Liquidator: Parrisius.

(ö08 741 Aktiva.

Bilanz ver 31. Dezember 1913.

Vasstva.

750 000 19 50 127661909 2 026 638 59

Aktieneinzahlungekonto .. Kassakonto k . Kto. ⸗Korr.⸗Kto. (Debitoren)

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 189

Aktienkapitalkonto 2 000 000 eto⸗orr. io. Rreditoren) 521346 Gewinn ö 21 425 13 2 026 638 59

349296 ; 21 425 13

Dandlungeunkestenkonto. ã J

2491809

Zinsenkonto.

24918 09

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankter Carl Chrambach, Berlin, Kaufmann J. Petschek, Aussig, Rechte anwalt Dr. Samuel Pollack, Aufsig.

Berlin, den 4. Seytember 1914.

Teutsche Indust rie Alttiengesellschaft. Sachs.

ätestens 23. mem Notar oder einer der nachhenannten

Nordwestdentsche

ermit m Storchen gemäß S5 290 und 219 2 O -G. B. aufgesoroert, ihre Aktien

Nterlegt.

9 210.

nnteruchungssachen.

Aufgebote, Verlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Aktiengesellschaften.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. September

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreig für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszetle 30 3.

Bankausweise.

* 8

1914.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschasten. Niederlassung ꝛe. l lt Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

von Rechtsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesell⸗

haften auf Attien und

Aktiengesellschaften.

. Die Akttonäre der

ördwestdeutschen Metallmaren.

Tabriken Antiengesellschast Qunhenhrijch

erden hlermit zu der am Sonnabend,

en 26. September 1914, Nach⸗

iüittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der

rtländer Bank in Quakfenbrück statt⸗ denden achten ordentlichen General⸗

ersammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: ) Vorlegung des Geschästsberichtg nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust—⸗ konto für das Geschäftejahr 1913/1914.

. 27) Enilastung des Aufsichisrats und des

Vorstands. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Creralversammlung ihr Stimmrecht aug—

müssen ihre Aktien bis September 1914 bei

wollen,

hen

tellen hinterlegen:

Metallwaren fabriken Aktiengesellschaft Qua⸗ ken brick

Arttiänder Bank, Akttengesellschaft,

Quakenbrück.

DOuakenbrück, den 5. September 1914.

Der Aufsichtsrat r Nordwestdeutschen Metallwaren⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Hermans, Vorsitzender.

0887

Brauerei Schwartz. Storchen Artiengesellschaft Speyer am Rhein.

Durch Beschluß der außerordentlichen

Feneralpersammlung vom 22. Juli d. J. die Brauerei zum Storchen Aetien⸗ sellschaft in Speyer durch Fusion unter

usschluß der Liquidation an die Baverische

ierbrauerei· Gesellschaft vorm. O. Schwartz Speyer übergegangen. Die neue irma lautet: Brauerei Schwartz⸗Storchen Actiengesellschaft. Nachdem die Eintragung der Beschlüsse das Handelsregister erfolgt ist, werden die Attionäre der Brauerei

s längstens 10. Dezember 1914

reichen und dagegen auf jede M 2690, w. M 5000 Akiten der Brauerei zum torchen A. G. mit Dividendenschein vom

Oktober 1913 ab u. f. M 1000, bezw. 2090, Aktien der Brauerei Schwartz⸗ torchen Actiengesellschaft mit Mividenden⸗ ein vom 1. Oktober 1914 ab u. f. in

wfang zu nehmen. Soweit Aftien der Brauerei zum Storchen

G. nicht bis zu dem vorstehend be⸗

6bchneten Termin eingereicht sind, werden unter Beobachtung der erwähnten gesetz.

hen Bestimmungen für traftlos erklärt.

ss gleiche gilt in Ansehung eingereichter

ftien, welche die zum Ersatz gegen neue

ö ktien erforderliche Zahl nicht erreichen

id der Gesellschaft nicht zur Verwertung

r Rechnung der Beteiligten zur Ver—

Die auf die kraft⸗ der Brauerei zum Aktien der

zung gestellt werden. s erklärten Aktien torchen A. G. entfallenden

auerei Schwartz⸗Storchen A. G. werden

ich Vorschrift des § 290 Abs. 3 H. G.. B. kauft. Der Erlös witd an die Be— ligten ausbezahlt oder, sofern die Be tigung zur Hinterlegung vorhanden ist,

Der Umtausch der Aktien erfolgt:

r Diaunheim: bel der Rheintschen

Er- ditbank und Süddeutschen Bank Abt. WVfälzischen Bank, in Frankfurt a. M: bei den Herren Baff * Herz, in München: bei der Bayer. Filiale der Deutschen Bank und Banyerischen Verelnsbank, in e ,,. bet der Pfälzischen ank,

der

in Neustadt a. Sdt : bei der Filiale

der Pfälzischen Bank vorm. Louis Dacquée, in Syeyer: bei der Rheinischen Credit · bank Filiale Speyer. Filiale der Pfälzischen Bank, Syeyerer Volksbank e. G. m. b. S. oder an der Kasse der Gesellschaft. Speyer, 3. Seplember 1914. Der Aufsichtsrat. Schweickert, Justizrat, Vorsttzender.

561111 Kleinbahn ˖ Ahtien · Gesellschast Kiel · Schnberg. Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 30. September E9I4, Vormittags EL Uhr, im Rat-

haus in Kiel, Zimmer 243. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für 1913/14.

2) Bilanzfeststellung und Gewinnvertei⸗

ung. 3) Entlastungserteilung. 4) Aufsichtsrate wahl. Hinterlegungestelle für die Akten gemäß FS§ 16 und 17 des Statuts sind die Ge⸗ schäftsstelle in Kiel (Rathaus) und die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. Hinterlegungszeit: E. bis 27. Sep⸗ tember d. Is. während der Geschäfsts— stunden. Kiel, den 5. September 1914. Der Aufsichtsrat.

51129 Eisenbahn⸗3esellsch aft Mühlhausen Ebeleben.

Die Akttonäre der Eisenbahn⸗Gesell. schaft Mühlhausen beleben werden zu der L9. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Mittwoch, den 220. September 1814, Vormittags RO Uhr, zu Mühlhausen i. Thür. im Hotel zum Weißen Schwan stattfinden soll, hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft am Schlusse des Geschäftsjahres 1913/14.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 191314.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rate.

4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichte rate

3 Aufnahme einer Anleihe. ür die Berechtigung zur Teilnahme

an der Generalversammlung sind die §§5 24 und 25 des Gesellschafta vertrages maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei den im Gesellschaftsvertrage bezeichneten Stellen auch bei der Berliner Sandels⸗ Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 32, erfolgen. .

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschästsbericht liegen beim Vorstand der Gesellschaft zu Mühl⸗ hausen i. Thür. zur Ginsichtnahme der Aktio- näre aus.

Mühlhausen i. Thür., den 5. Sep— tember 1914.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Klemm.

bob *g ꝰImn Togo⸗Pflanzungs⸗ Aktiengesellschaft.

Auf Grund des 5 17 Absatz? des Ge⸗ sellschafte vertrages ladet der unterzeichnete Aufsichts rat hiermit die Herten Aktionäre zur vierten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den . Ottober 19g, Mittags ELT Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Potsdamerstraße 63, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ . über das vierte Geschäfts—⸗ jahr. .

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗· und Verlustrechnung für das vierte Geschäftsjahr und Beschluß fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichterat.

5) Allgemeines.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist gemäß 5 20 Absatz 2 des Gesellschaftevertrages davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalwver⸗ sammlung, also spätestens am 0. Sep tember, bei der Gesellschaft selbst oder einem deutschen Notar oder einer der folgenden vom Aufsichtsrat bestimmten Hinterlegungsstellen:

der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin CG. 2, Burgstraße 24,

der Kolonialbank Attiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 47,

der K,olonialbank Aktiengesellschaft, Hamburg, Schlüterbaus,

hinterlegt werden und diese Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalver⸗ sammlang, also snätestens am 2. Ok⸗ tober, der Gesellschaft nachgewiesen wird.

Berlin, den J September 1914.

Der Aufsichtsrat. C. J. Lan ge.

soso! Preußische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 1. Oktober 18914 fälligen Coupons unserer Hypothekenpfand⸗ briefe werden vom 15. September ab in Berlin an unserer Kasse eingelost. Die Coupons hitten wir auf der Rück. seite mit dem Firmastempel versehen zu wollen.

Berlin, im September 1914.

Die Direltion.

pmnzs K Kleinbahn Celle⸗Wittingen (A.⸗G.).

Die Akttonäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 2 September d. Is., Mittags 12 Uhr, zu Celle in der Union eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rata über den Vermögensstand 2c. (8 2424 des Statuts) für das Ge— schästsjahr 1913. . . 2) Genehmigung der Bilanz und Fest— stellung des Reingewinns und der Dividende für 1913.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrat.

4) Neuwahl des Aussichtärats.

Vie Legitimation der Aktionäre wird durch das Aktienbuch geführt.

Celle, den 2. September 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Denicke.

o Iõs ĩ Zehlendorf ⸗KUlein⸗Machnower Terrain ˖ Actiengesellschaft Berlin. Die Herren Afiionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit auf Mittwoch, den 30. September 191A, Mittags 1 Uhr, zu einer ordentlichen General⸗ versammlung nach dem Bureau der Gesellschaft, Taubenstraße 33, eingeladen Diejenigen Herren Aktionäre. welche an der Gener ilverlammlung ülnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reiche bank oder einem deutschen Notar ausßzgestellten Devoischeine bis späteftens den 25. September er., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau unserer Gesellschaft, Taubenstraße 33,

zu hinterlegen. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehinigung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane.

3) Liquidation der Gesellschaft.

Berlin, den 3. September 1914.

Der Vorstand.

17 * ? 2

62s! Hamburgische

Electricitats⸗ Werke.

20. ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre am Dienstag, den 6. Oktober 1914, Vormittags EHE Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Hamburg, Pferdemarkt 48.

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowte Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/14.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlaa der Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wablen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Attionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktlen spätestens bis zum z. Ottober 1914 einschliestlich während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Commerz und Discouto— Bank in Hamburg und Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein A. G. in Cöln,

bel der Bayerischen Vereinsbank in München,

bei der Bayerischen Hnvotheken · Wechsel Bank in München.

bei den Herten J. Dreyfus Æ Co. in Frankfurt a. M.

zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Gegen Hinterlegung der Aftien oder Einreichung eines Depot⸗ scheines der Reichsbank werden Eintritts karten auegebändigt. Die zu hinter⸗ legenden Aktien können ohne Gewinn · anteisschelne und Erneuerungsscheine ein- gereicht werden. Hamburg, den 3. September 1914. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstaud. W. Schwartz. H. Iffinger.

Freiherr von Herman auf Wain.

Johann Witt, Vorsitzender.

(h l132

Vereinigte Pinsel⸗Fabriken,

Nürnberg.

Die Herren Atttonäre unserer Gesell—⸗ schaft werden hiermit zu der am 29. Sep-⸗

tember

im Hotel Goldner

1914, Vormittags 10 Uhr, Adler in Nüinberg

statifindenden ordentlichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen.

I) Vorlage

Tageso dnung: des Geschäftsberichts de

Vorstands sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für

das 191

25. Geschäftsjahr vom 1. Juli 3 bis 30. Juni 1914, ferner des

Prüfungsberichis des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und

die

3) Entlastung des

Verwendung des Reingewinns Vorstands und des

Aufsicht ratz. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht

ausüben unserer

wollen, werden gemäß 5 17 Statuten ersucht, ihre Aktten

ohne Dwidendenscheine oder die ent⸗

sprechenden Depotscheine eines

Notars KHayer.

deutschen oder der Reichsbank oder der Kgl. Bank nicht später als am

26. September EIA bei dem Vor⸗

stand d

als am

er Gesellsch aft oder nicht später T5. Seytember 1914 bei

5.

den nachstehend verzeichneten Stellen zu

hinterlegen und bis

neralver gegen Empfan

Eintrittskarte

dient.

zum Schluß der Ge— sammlung hinterlegt zu lassen, eine als Stimmkarte dienende gsbestätigung, welche zugleich als zur Generalversammlung

Hinterlegungsstellen:

in Nürnberg bei der Gesellschafts⸗ kasse,

bei bei bei

der Vereinsbank, dem Bankhause Anton Kohn, der Dresdner Bank Filiale

Nürnberg,

bei

er Deutschen Bank Filiale

Nürnberg,

bei

in Berlin

Fr

a. M.

Carl

5ii12

der Kgl. Saupthan?,

bei er Deutschen Bank wie auch bei deren Filialen in München, Dresden, Leipzig, Hamburg,

Bremen.

Der Aufsichtsrat. Gonnernm ann, Kommerzienrat, Vorsitzender.

antfurt

Hansa Hochserstscherei Aktien- gesellschast, Hamburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

laden

tember burg,

wir Generalversammlung am

Patriotisches

9. ordentl

22. Sep⸗ ER9I4A, Nachm. B Uhr, Ham⸗ Gebäude, parterre,

hierdurch zur

Zimmer Nr. 8, ein.

Tagesordnung:

I) Erstattung des Geschästsberichts und Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn und Verlustrechnung.

2) Beschlußfaßung

über die Genehmt⸗

gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des dteingewinns.

3) Er

tellung der Entlistung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

4

Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Zur Stimmabgabe in der Generalver⸗

sammlung ist jeder

welcher tember Vorzeig

ol i309)

Aktionär berechtigt, seine Aktien bis zum 21. Sep- E 9IER beim Borstand unter ung der Stücke anmeldet. Der Vorftand. Garsten Rehder.

Ems⸗Lots⸗Gesellschaft.

Die werden

Aktionäre der Emslotegesellschaft hierdurch auf Sonnabend, den

26. September ds. Is., Nachmittags 5 Uhr, in der Börse zu Emden zur ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsberlcht des Vorstands, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge—

winn⸗

und Verlustrechnung für das

Jahr 1. April 1913/14 sowie der Dividende.

2) Entlastung des

Vorstands und des

Aufsichtsrats.

3) Neuwahl

von drei Aussichterats⸗

mitgliedern.

Zur Teilnabme an der Versammlung berechtigte Eintrittskarten sind bis zum Ablaufe des 25. September gegen Vorzeigung der Aktien oder Nachweis des Aktienbesitzes im Bureau der Gesell ⸗˖

schaft,

Ringstr. 8a, zu lösen.

Emden, den 3. September 1914.

Ems - Lots · Gesellschaft. Der Vorstand. Metger. LX. Cramer.

50882]

Bei der heute stattgefundenen 15. Aus- losung unserer 41 0090 Schuldscheine vom 1. Oktober 18959 sind die Nummern

Lit A 33 38 50 57 96 18 122 167 181 197 210 222 239 263 282 284 322 383,

Lit. ER 8 22 32 38 71 124 133 144 174 175 183 186 239 260 269 276 306 303 337 392.

rücksahlbar am 1. Januar 19185. gezogen worden.

Die Einlösung findet an unserer Ge⸗ sellschaftskasse sowie bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Attiengesellschatt in Gotha und Mei⸗ ningen und der Direktion der Privat- bant zu Gotha und deren Filiale in Leivzig statt.

Gotha, den 2. September 1914.

Gothaer

Waggon fabrik Aktiengesellschast. A. Kandt.

(50883

Bei der heute stattgefundenen 8. Aus⸗ losung unserer AN o½ν Schuldverschrei⸗ bungen vom 20 Februar E907 sind folgende Nummern:

Lit A 37 72 80 83 108 135 139 1382 185 192 204 239 257 323 328 393 399 429 498 515 530 556 561 649 692 703 717 734 762 793.

Lit. K 47 51 87 105 118 192 229 314 333 342 355 365 37

gezogen worden.

Diese Stücke sind rückjahlbar am H. April 1915 mit einem Aufschlag von 20½, also Lit. A mit S O20. und Lit. E mit M 510, und die Einlösung findet an unserer Gesell⸗ schaftskasse sowle bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Attiengesellschaft in Gotha und Mei⸗ ningen und der Direktion der Privat- bank in Gatha und deren Filiale in Leiyzig statt.

Gotha, den 2. Seytember 1914.

Gothaer

Waggonfabrik Aktiengesellschaft.

A. Kandt.

2 73 369 637

168 394

51122 Zucherfabrik Nenstadt OS., Ahtien · Hesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Donnerstag, den 22. Oftober d. J., Mittags A2 Uhr-, im Gasthause „Zum goldenen Kreuz‘ in Neustadt O. S. stattfindenden ordentl. Generalversammlung eingeladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 9. Dttober d. J. bei unserer Kaffe in Buchels⸗ dorf oder bei dem Bankhause Philipp Deutsch Nachfolger in Neustadt O. S. oder bei einem Notar hinterlegt haben oder uns den Besitz und die anderweitige, sichere Deposition der Aktien nachweisen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtt und Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowte über die Ent- lastung des Votstands und des Auf⸗ sichtsratz.

2) Neuwahl von Aufsichtsratemitgliedern für die Zeit bis Ende der General⸗ versammlung 1917.

Neunadt O. S., den 28. August 1914. Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik

Neustadt OS., Aktien ˖ Gesellschaft. Engel.

5Miss]

Kerterbachbahn Aktien ⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. September 1914, Vormittags Si Upnr, im Preußischen Hof zu Lim⸗ burg a. d. Lahn stattfindenden General⸗ verfammlung ergehenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Erstattung des Geschaäftsberichts durch

den Vorstand.

2) Bericht des Aufsichtgrats.

3) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗

sichts rats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur dlejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 5 Utr Nachmittags ihre Aktien bei der Gesellschaftskafse oder bei den Bank⸗ häusern Gebr. Chaber oder Marz Co's Bank zu Rotterdam oder bet deutschen öffentlichen Instttuten oder bei elnem deutschen Notar gegen vor⸗ geschriebene Bescheinigung hinterlegt haben.

Kerkerbach, den 2. tember 1914. Kerkerbachbahn Aktien Gesellschaft.

Der Vorstand.