1914 / 210 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

15038

Agupflanzungsgesellschaft.

Auf Grund des § 27 der Satzungen ladet der unterzelchnete Aufsichtsrai hier- mut die Herren Mitglieder der Gesellschaft zur achten ordentlichen Dauptner-⸗ sammlung auf Soanabend, den 3. Ok. tober 1914 Vormittage XE Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Potsdamerstroße 63, ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über das achte Geschäfte jahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das achie Geschäftejahr und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein—« gewinns. ;

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4 Wablen jum Aufsichts tat. 3 3 ur Teilnabme an der Daupfversamm-⸗ lung ist . 28 Absatz 1 der Saßungen jedes Mitalied der Gesellschaft berechtigt, falls es spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung, also spätestens am 1. Oktober, wenig⸗ stens einen Anteilschein hinterlegt bat und dies durch entsprechende Bescheinigung nachweist. Die Hinterlegung kann erfolgen: bei der Gesellschaft selbst, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstr. 24 bei der Kolonialbaut Attiengesell⸗ schaft, Berlin W. 8 Behrenstr 47, bei der Kolonialbant Wttiengesell- schaft, Samburg, Schlüterhaus. Berlin, den 7. September 1914. Der Aufsichte rat. Hch. Müller. S. Warburg.

50131 U

Zufolge Beschlusseg der Gesell chafter⸗ versammlung vom 10. August 1914 ift unser Stammkapital auf M 35 000 herabgesetzt worden.

Wir fordern biermit unsere Gläubiger auf, sich beit uns zu melden.

Grünberg, Post Sermsdorf bei Dree den, den 7. September 1914. Grünberger Brauerei Æ Getränke

fabrik, G. m. B. H. A. Wehl mann, Geschästsführer.

50566

Die Gaslaternen Fernzündung G. m. b. D., Berlin Schöneberg. Feurig⸗ straße 54, bat in ihrer Generalversamm⸗ lung am 28. März 1914 beschlossen, dag Stammkapital auf die Hälfte M 600 000) herabzusetzen. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden auigefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 3. August 1914 Der Geschäftsführer: A. Landsberger.

495851

Die im Handelsreglster des Kgl. Amis gerichts Stuttgart Stadt eingetragene Firma Maier R Cie, G. m. B. SD., hat sich durch Gesellschafterbeschluß vom 11. August 1914 aufgelöst. Viermit werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Maier Æ Cie, G. m. b. S., Apparatebauanstalt in Stuttgart.

Der Geschäfteführer und Liquidator: Hugo Bellon.

(49852 Der Pflugschar Verband Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung zu Sagen i. W. ist aufgelöst worden. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden. Sagen i Westf., den 31. August 1914. Der Liquidator: M. Gerstein.

50259)

A. Ginnahme.

K. K. priv. Riunione Adriatiea di Sicurtä in Triest.

Gewinn und Verlustrechnung

der Abteilung R (Sachversicherung für das Geschäftsjahr vom

E. Januar bis 21. Dezember 1913.

H. Ausgabe.

1) Vortrag aus dem Vorjahre

2) ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Prämien

a. für noch nicht verdiente (Prãmienũberttäge): Feuer ö Tran n ortet

ö

M 9 390 796,60 345 13,8 323 236 ts

2

43 17 286 go

2) a.

2. gez

b. Schadenreserve: Feuer Transport. Einbruch ...

.

S 2 O92 935.59 464 146. 86

lo os? 165 o

3. zur 2 590 187 97

c. Reservefonds

d. disponible Reserve

e. Kursdifferenzenfonds? . . außerordentliche Schadenreserv

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

Feuer Tranport Ginbencch Nebenleistungen der Versicherten: Policegebũhren: Feuer Tran port Einbruch. ) Kapitalerträge: a. Zinsen ö b. Mieterträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

a. Kursgewinn auf Effekien (huchmäßiger)

b. Kursgewinn auf Valuten .... 7) Sonstige Einnahmen: a verschiedene Einnahmen b. Saldoübertrag abschlusse der Lebensvdersicherung 8) Verlust

. . , 2

Gesamteinnahme .

X. Aktiva.

,, ,

*

aus dem Rechnungs⸗ . 408 005 15

2118 644 os . Schã 2 542 372 88 schäft 403 970 05 S847 407 63 is 59 797 66 a. gez

ö 5. zur

32229 739 393 08

für n . ö abzüg 154599938 rie

20 857 65

. 3 32 6 11 36 19 88 ? . 2. dispo

1062781 84 a. IöQnm C. Inde ö

d. Drga

5) Verlust

86 ge9 iz a. an

b. Kurs

b. sonsti

löõschwes

(. —— d Q 2

D w b. Zins

7 Sori w rr Gewinn

Dipid

SGi A Did

B51 425 562 09

versicherer (Prämienüberträge) J.

,, Reservefonds

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

95 S 1 9) SDonstige

er 2 Y er

Beamten

e 1 30s da 45

279 79607 5366 95

1690 433 806

Feuer. . Transport. Einbruch ; Feuer ückgestellt Transport

ahlt

1) Räckversicherungsprãmien ... ;

Schäden, einschließlich der Schadenermittlungskosten, aus den

Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

S 1592 0985, 15

117 36 582 759 61

3 g 3 Feuer Trang vort

Einbruch 13 652 642 70

2174 85776

Einbruch. 5 320 691

den, einschließlich der Schadenermittlungskosten, im Ge⸗ sjahre, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

9316 486, 15

Aa 3 old gog 36 1112 3859902 185 707 8., 1153 35 8 113 S822 87

Feuer Transport Einbruch Feuer Transport Einbruch

ahlt

ückgestellt

berträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsiabr: och nicht verdiente Prämien, 6.

lich des Anteils der Rück⸗

Einbruch

1923.198590

54 411 64 I-

66 9595 24491 Transport

11 239 684 6513 414 542 41

363 529 01

346 684 44 10 305 4598 36

. nible Reserve

außerordentliche Schadenreserve 4) Abschreibungen auf:

obilien

b. Forderungen

ntar J nisations kosten

aus Kapitalanlagen:

a. Kurs derlust

realisierten Wertpapieren

5. buchmãßiger

derlust an Valuten ....

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rũckversicherer; 2 606 170,84

Feuer

Einbruch

Transport.

2118 64406 2 542 37283 S47 457 63

22 05499

W —9——

85 818 2 31 363063

Mn 2 8 ge Verwaltungskosten ..

*

8) Leistungen zu gemeinnützige

en w Ausgaben: 15 . * 3 * 1 2396 * 2 itliche Beiträge und Zinsvergütung an 5.17 * 4 r der Gesellschaft * und F und Diene

2

und ] Rem, ö enden an d

KBV wirr * C. * . 288* 1

Bern rrr ** Gesamtausgabe.

Bilanz der Abteiluna R (Sachversicheruna) für den Schluft des Geschäftsjahres 1913.

K . für das Teue Ur das Feuer-

1355 93220 180 49859 90 249 30 17 659 65

R. PVassiva.

1) Forderungen an die Aktionã

b. Ausstãnde bei Generalagenten be Agenten d. Guthaben bei

nehmungen

e. im folgenden

sie anteilig au

f. verschiedene S )Kassenbestand

4 Kapitalanlagen:

2 8

a Spypotbeken und Grundschulden...

b. Wertpapiere ö C. Darlehen auf Wertpapiere 4. Wechsel e. Von Staat Darlehen 5) Grundbesitißz.... 6) Inventar labgeschrieber 7) Sonstige Aftiva: a. Aktivsaldo der laufenden Rechnung teilung A (vebengversicherung)

Gesamtbetrag Bilanz der Abteilung A (Lebens versicheruna)

X. Mktina.

166 *

15 8 .

1 22 27

*

ü 76G.

Il drs gos

136

8

y. 1 *

Frier 1m

lktie ntaputa .

CX

16 1 krer:

—8* é nicht verdiente

G n .

ahr, nach Abzug des Anteils

**

.

*

8.

228 *

147 9

2 1 . * Agenturen und Si ? or . .

iden den

3553835 K 5

*

*

11 . . 2 9 . . 2 * 12 er M 912 vortrag aus der Bilanz 1912...

Gesamtbetrag

für den Schluß des Geschäftsjahres

NerncBerurna s‘ nter Byrnnunasr rw Bersicherungsunternehmungen. .

Gesenlsschaft.

tsbeamten.

1627 05284 31 879 958 -

H. Vassiva.

1913.

1) Realitãten.

2 Wertpapiere zum Kurtwerte am 31. Dez. 1913 57 U3 253645

bierzu: laufende Zinsen 3) Spvpothekardarleben

4 Von Staat und Gemeinden garantierte Darlehen!

5) Darlehen auf eigene Pelicen 6) G worbene Renten und Kavitalien

7 Arrivsaldi der Rechnungen mit den Rückd

8) Ausstände bei Agenturen und Filialen 9) Verschiedene Schuldner . 10) Tauriong devot Ni ckdersicherer) 11) Javentar (abgeschreben ..

351 082.72

is S3 83 dis iz 8 es Ss 1 sĩᷓ 113 338 1 2810 7612 231833 * 1532 o. 3 z

/

2) Reservefonds (statutarischer) 3) Spezialgewinnreservve Prãmienreserve k

ermãßigung . Prãm ienũbertrãge

Ver schiedene Glãnbiger Deponenten für Kautionen

Gesamtbetrags. Vs fis 8

Subsidiäre Prãmienreserde für Zingfuß ˖

NReserve für] chr bende S Hader zahlungen Paffiosaldi der Rechnungen mit den Rückverficherern Passidialdo der lau enden Rechnung mit der Abteilung B

Růckdersicherer)

gi, * 123728814 2 118 644 07 1694915 25 116 547 886 74

* 457 s3 5 664 252 64 135 185

269 sg 40

185 361 25, 12014514 1 652 97327

sss is 5

abzũglich des Anteils der Rück⸗ dersicherer

Gesamtbetrag

9) Bankausweise.

651077 Wochenũbersicht

Bayerischen Notenbank

vom 31 August 191 4.

Aktiva. Metallbestand ... Bestand an:

Reichs kassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln . Lombardforderungen Effekten sonstigen Aktiven

assiva.

Das Grundkapital...

Der Reservefondzz ..

Der Betrag der umlaufenden Noten

Die sonstigen tãglich fälligen Verbindlichketten.

Die an eine Kündigungs⸗ frtst gebundenen Verbind⸗ d 23

Die sonstigen Passia . 3 364 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande jahlbaren Wechseln

Æ 1028 801,79. München, den 2. September 1914. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

6. 30 239 000

48 000

5 413 009 42 485 000 2 820 0090 o58 000

3 641 000

m n 9

7 500 009 3 750 000

62 bol 000 7489 000

510791 Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 31. August 1911. Attiva. 6 Kurgfähiges deutsches Geld 18 549 140. Reichskassenscheine 195 745. Noten anderer ö Sonstige Kassenbestände Wechselbestnde Lombardbestände . Fffektenbestãnde. Debitoren und Aktiva

deutscher

16756 330,

sonstige 2 Vassiva. Eingejahltes Aktienkapital Reservefondd.... Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗

keiten w An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkelten Sonstige Passtpa 3

Von im Inlande jahlbaren noch nicht fälligen Wechseln find weiter begeben worden Æ S518 084,66.

Die Direttion.

n n 89 30 000 0900, 7500000 2 D 4138 13180 .

30919 d 860 190 881,

5 912 202 24043 892,

2 9581 963,

Stand der

Württembergischen Notenbank

am 31. August 1914.

Iõlo7 6]

Attiva. Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand dombardforderungen Effekten ö

onstige Aktiva.

Vassiva.

Tag lichkeiten

An Kündigungsfrist ge⸗ bundene BVerbindlich⸗ keiten .

, ,,

Sonstige Pa Eventuelle

begebenen, im Inlan

„1109 68457.

2 17681 . ** 99 Zins vergütung fũür Bardepositen ?

ichkeiten aus weite e zablbaren Wechseln

Hiors

Stand der Badischen Bank

am 31. August 1914. Aktiva.

Netallbestandd .. 4 Reichstaffenscheine . Roten anderer Banken Wechselbestand .

tombardforderungen ö Sonstige Attiva.

535 830 06 5 524 426 14 35389 085 63102

Vasstiva. 34

GSrundtapital ... A 93900 0090 Reservefonddd . 2250 000 Umlaufende Noten. 113 Sonstige täglich fãllige Verbindlich keiten An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ ö Sonstige Vassida

15 6 12

S981 848 86 TJ r ß;

Verbindlichleiten aug wetter be⸗

gebenen, im Jnlande jahlbaren Wechseln

n 334 462 28.

Der Borstand der Badischen Bank.

210.

Der Inhalt dieser etlage, in patente, Gebrauchtszmuster. Ronkurse f

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag den Septemher

welcher die Belanntmachungen aus den Vandelg. Huterrechts, Vereing. owie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenhahnen enthalten

find, erf

Gen enschafts· Zeichen · und Ytusterre mern, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

der Urheperrechtgemtraggrolle

181414.

. ' 7 ? 8

über Warenzeichen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. amn. 2164)

Vas Zentral ⸗Handelsregister 9 dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin aliche Grpedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48.

für Selbstabholer auch durch die Kön KWilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „3

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der FR ö Bezugspreis beträgt L M sG 9 für das Vierteljahr. . n der Regel täglich Der

Linzelne Nunimern kosten 20 J.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 0 8.

entral⸗Sandelsregister für das Deutsche

Reich werden heute die Nrn. 210 ., 210 B. und 210 6. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind om Patentsucher zurückgenommen. za M. 5i 902. Verfahren zur Her⸗ stellung abwaschbarer Wösche. 26. 2. 14. L288. St. 17 337. Aus dünnwandiger I. B. schmiedeeiserner) Grund-⸗Platte nnd Sieben zusammengesetzte Filterplatte für Kammerpressen. ..

120. A. 23 204. Verfahren zur Durchführung von endothermischen Gas— reaktionen. 13. 153.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er—⸗ tellung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 36. S. 38 234. Vorrichtang zur Be⸗ festigung von Damenhüten auf dem Kopfe. , 1 2Hc. S. 40 a4 93. Aus Ringen und Zwischengliedern zusammengesetztes Schutz. netz mit parallelogrammförmigen Maschen für Hochspannungsfreileitungen. 25 5. 14 338. R. 38 568. Voirichtung zum Tragen schwerer Rückenlasten. 11. 6 14.

Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs- anzeiger. Dle Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

2) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.

Nr 278 171 bis 278 550. 15. 2728 248. Eleftcomagnerischer Scheider mit Zonen verschiedener magne—⸗ fischer Stärke. August F. Jobke, Jounge town, Obio. V. St. A; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 9 868 2b. 278 188. Teigformmaschine. Dirk Rinanalda, Franeker, Niederlande; Vertr.: Divl. Ing. X. Glaser u. E. Peitz, Pat - Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 9. 11. R. 33 894 26. 278 253. Kerbvorrichtung mit an Schwingarmen angelenkten Kerbleisten. Emil Kimmer, Chemnitz, Kanzlerstr. 47. 6 1 26. 278 4727. Teigteilma chine, bei welcher der aus dem Mundstück einer Teigpresse austretende Sttang auf einen umkippbaren, als Wage ausgebildeten Rollentisch gelangt. Oe kar Finke, Oꝛberg⸗ hausen. 1. 10 11. F. 33131. Za. 278 254 Vorrichtung zum Be⸗ festigen der Manschette am Hemdärmel⸗ bund, bestebend aus einem außen um den Hemdärmelbund gelegten Gummibande. Dipl.Ing. Hans Marung. Neubranden⸗ burg. 19. 12. 13. M. b4 608. Za. 278 3277. An der Innenfläche gerauhter Stoff oder Gewebe für Fuß— lappen und Fußhüllen. Otto Müller, Reichenbach i. Vogtl. 25. 11. 13. M. h4 354. 3c. 278 378. Schiebedruckknopf: Zus. z. Pat. 271 633. Franz Käfer. Zürich, u. Arthur Wiesinger. Zollikon b. Zürich; Vertr.: Dipl. Ing. S. F. Fels, Pat Anw, Berlin sw. 61. 13. 3. 1

K. 55 381. ; Verschluß für Bänder

3c. 228 379

und bandartige Artikel. Fa. Bernhard 1

R. 39179.

Roos. Speyer a. Rh. 6. 3e. 278 380. Verschluß für Bänder und bandariige Aitikel: Zus. z. Pat. 278379 Fa. Wernhard Roos, Speyer a Nh. 6. 1. 14. R. 401934. h. 2728 3531. Vorrichtung zur Färbung eines Lichtstrahlenbündels; Zuf. 2 Pat. 270 184 Siemen s⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemens stadt b. mern. 17 9 17 g 37193. Ab. 278 4278. Scheinwerfer mit einem um die Scheinwerferachse rotierenden Prismensystem vor der Lichtaugtritts- öffnung. Ernst Naehrig. Eichwalde b. Berlin. 25. 12. 12. N. 13 935. f. 278189. Apparat zur Her⸗ stellung der Köpfe von Glühstrümpfen durch Falten und Nähen der Enden schlauchförmiger Textilstoffe Samuel Cohn. New Jork; Veitr: E. Lamberts, Pat -⸗Anw., Berlin 8W. 61. 13. 2. 14. C 24 424. 49 Deizzwecke mit tennerkopf.

rnst Mook,

einer Mischkammer im Adolf Keler u. Henry Plitsburgh, V. St. A.;

278 190. Bunsenbrenner für H

Vertr.: Dipl. Ing. S. F. Fels, Pat. Anw., Rerlin 8W. 61. 23 9. 13. B. 74 014. 4g. 278 382. Brennermundstäck aus feramischer Masse für Gasglühlichi brenner. Fritz Kluge, Berlin, Gubenerstr. 50. l 6 889

4g. 278 383. Gasheizbrenner mit ingförmigem Brennerkopf. Richard Jaretz ki, Berlin, Elßholzstr. 21. 14. 8. 12. E. 18 331.

48. 278 384. Gasbrenner zum wechsel⸗ weisen Beheizen eines Kochgefätzes oder eines Bügeleisens. Alexander Franke, Recklinghausen, Halternerstr. 46. 2. 8.13. F. 38 119.

5a. 278 479. Verstellbarer Erdbohrer zum Bohren von Pfahllöchern u. dgl. mit Schlangenbohrer und Teller. Heinrich Fuchs, Berlin⸗-Friedrichsfelde. 18. 3. 13. F. 36163

56. 278 489. Vorrichtung zum Heben und Senken schwerer Gesteinbohrmaschinen an Spannsäulen. Siemens Schuckert Werke G. m. m. D., Stemensstadt b. Berlin. 24. 10. 13. S. 40 372.

5c. 278 385. Verfahren zur Unter⸗ suchung von Störungen in der Frostmauer beim Schachtabteufen nach dem Gefrler⸗ verfahren. Dr. Goithelf Leimbach. Göt— tingen, Goldgraben 4. 12. 2. 13. . 36 015. 58. 278 255. Selbsttätige Fangvor⸗ richlung für Förderwagen auf Brems. bergen, wobei die lebendige Kraft des seillos gewordenen Förderwagens durch Keilwirkung allmählich aufgezehrt wird. Anton Kloska, Zawodzie ⸗Dreteck. 7. 6. 13. K. 55 140

5d. 278 481. Einrichtung zur Sonder⸗ bewetterung in Beigwerken mittels Preß— lustdüsen unter Verwendung eines Ver— teilflüg⸗lrades; Zus. z Zus. Pat. 271478 Hans Erbe, Sodingen b. Herne. 1. 4. 14. E. 20290

6a. 278 388. Wärmeregler Malzdarren. Adam Lang, Reichenbach i. V, Cunsdorferstr. 41. 13. 1. 14. L 41191.

6h. 278 482. Brauverfahren mit enthülstem Malz. Georg Friedrich Her⸗ mann, Elberfeld, Neue Kastanienstr. 8. 16 1. 51 195

6f. 278 256. Heber für Gelägerbefe in Lagerfässern. Max Gruschwitz, Lelpzig⸗ Uindenau, Cranachstr. 12. 28 8. 13 G. 39 839.

sb. 278 488. Vorrichtung zur Her⸗ heiführung eines elatten Stoffein, und Auslaufes bei mechaniscken Gewebehänge⸗ trockgern. Benus Schilde, Maschinen⸗ fabrik und Upparatebau G. m. b. S. Hersfeld, H. IJ. 27. 4 15 Sch 43 722. Ec. 278 484. Maschine zum Za— sammentragen von Druckbogen. Wilbelm Berbünt, Dülmen, u. Wilhelm Oster⸗ mann, Schwerte. 15.4. 13. V. 11592. LELRe. 278 191. Ordner mit einer die ungelochten Schritstücke haltenden, parallel zum Mappenrücken angeordneten Preßleiste. Georg Schaefer, Magde⸗ burg, Katser Friedrichstr. 24. 14. 12. 12. Sch. 42 641.

Le. 278 387. Ziehdecke. Reinhold stleinert. Hirschberg, Schlesien. 19. 6. 12. KR. HI 722.

1LHe. 278 388. Sammler für Schrift- stücke oder andere Paplerblätter. Carl William GEgeling. Güsten, Anhalt, Dammweg 3. 23. 7 12. E. 18 269. EL2Za. 278 257. Destillterkolonne mit abwechselnd hintereinander angeordneten, aus einzelnen Heiz. und Fiüssigkeits⸗

3. elementen bestehen den Kolon nenbecken. Dr.

August Gaffer, Eppenbain, Post König⸗ stein, Taynuß. 18 9. 13. G. 39 980. E28. 278 258. Vorrichtung zum Entwäfsern von Schlamm, Schlempe und abnlichen Massen mittels einer rotierenden Trommel Ernst Techen, Böhlis Ehren. berg b. Lelpzig, Wettinerstr. 20. 16. 9. 13. T. 18 952.

12. 2728 389 Verfahren zum Füllen von Hochdruckflaschen für schwer verflüssig-; bare Gase. Rudolf Mewes, KRerlinm, Pritzwalkerstr. 8. 8. 11. 11. M. 46181. I2zs. 278 485. Verschluß für ge⸗ schlossene chemische Reaktionsgefäße aus Glas, insbesondere für sogenannte Bomhen⸗ 1öhren. Fritz Kleinmann, Bonn g. Rh, Endenicherstr. 69. 4. 4. 13. K. 54 478. 129. 278 259. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Halogenverbindungen der Alkalien aus natürlichen Doppelsilikaten; Zus. 1. Pat. 267 867. Dr. Rudolf van der Leeden, Berlin, Scharnhorststr. 18 8 116.

1E2m. TT7⁊8 280. Verfahren zur Auf⸗ arbeitung von Radium bezw. Mesothorium entbaltenden Gemischen. Dr. Erich Edler eidelbera, Keplerstr. 27. 18. 9. 13. E. 19584.

120. 278 249. Verfahren zur Dar stellung der Halogenwasserstoffadditions

produkte des Acetylens. Chemische Fabrik Gries heim⸗Elektron. Frankfurt a. M. 11. 10. 12 G. 22447.

E29. 228 488. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kondensatton produkten aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen. Che⸗ mische Fabrit auf Aetien (vorm. E. Schering), Berlin. 24. 5. 13. C. 23 441. 1z0. 278 A887. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern der Oxyfettsäuren. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk. Lehnitz, Nordbahn. 4. 6. 12. C. 21 997.

HE2r. 2728 192. Verfahren zur Ge—⸗ winnung von niedrig siedenden Produkten der Teerdestillation unter Erhitzen mit Phosphorsäure; Zus. z. Pat. 261 811. Dr. Meilich Melamid u. Louis Grötzinger. Freiburg i Br., Thalstr. 34 u. Thurnseestr. 48. 21. 8. 13. M. 3 411. E38. 278 261. Dampfwasserableiter mit wärmeempfindlicher Ausdehnungsfeder. Hermann Poppelbaum, Hannover. 2.4.14. P. 33 Th

E28. 278 262. Ueberhitzerelement. Josef Fehmer, Cöln a. Rh., Salier⸗ ring 20. 35. 12. 12. F. 35 b97.

15a. 278 390. Vorrichtung zur Ein⸗ stellung des Maternrahmens über der Gießform von Maschinen zum Gießen und Setzen von Lettern. Union Trust Com- pan, Washington, V. St. A.; Vertr.: A du Boig⸗ Reymond, Mt. Wagner u. G Lemke, Pat. Agwälte, Berlin 8W. 11. 5 1 13 n 56066.

15a 278 391. Maschine zum Setzen von Matrtzenzeilen und zum Gleßen von Typenzeilen, verbunden mit einer Maschine zum Gießen von Einzeliyren. Jobn Edwarh Hanrahan, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankiurt a. M. 1, u W. Dame, Berlin SW. 68 19. 1. 12. H. 56 617

E5a. 278 292 Gietzform für Lettern⸗ gieß, und setzmaschinen. Perey Walter Druitt. Mitcham, England; Vertr.: C. Gronert u W. Zimmermann, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8SsW. 61. 16. 1. 12. D. 26 345.

152 278 491. Vorrichtung zum Einzelabguß der Elemente einer mit Keil⸗ spatien ausgeschlossenen Matrizenzeile für Matrizen zeilensẽttzmaschinen. Philip Tell Dodge,. New Pork; Vertr.. Dr. B Al xander / Katz, Pat. Anw.. Berlin 8 W. 48 1 6. 1 R

E5c. 2728 393. Facettenring für Stereotvpte Gießapparate. Wilhelm Beckmann, Duisburg, Lerchenstr. 2. 4.7. 13. G. 73069.

158. 278 193. Elektromotorischer Aatrieh für Rotations⸗Tefdruckmaschlnen Schnellpressenfabrit Koenig C Bauer CG m. b H., Würzburg Zell. 13. 3. 14. Sch. 46 455.

158. 278 263. Tragzapfen für Masse⸗ walzen von Druckereimaschinen und ähn⸗ liche Walzen. Maschinenfabrit Äugs. burg Nürnberg A.⸗ G., Augsburg 26 10. 13. M. 54 072.

58d. 278 264. Sicherung für den Schlteßrahmen auf dem Fundament von Schnellpressen. Simon Friedemann Friede⸗ mann Hamburg, Kielerstr. 5. 3. 1. 14. F. 37 948.

15d. 278 265. Druckvorrichtung für Packpapierrollen. The National Ud⸗ vertograph Company,. Limited, To⸗ ronto, Kanada; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 11. 6. 7. 13. N 14488.

E5d. 2728 A89. Tiegeldruckvresse mit schwingendem Tiegel. Eduard Gaertner, Josephstr. I4, u. Alexander Neich, Kirch= sfraße 1, Mainz. 13 9. 13. G. 39 961. 15e. 278 266. Vorrichtung zur Her- stellung von Bogenlagen; Zus. z. Pat. 277453 Georg Appel, Ricklingen b. Hannoper. 8. 3. 11. A. 21 665.

15e. 278 287. Falzmaschine. Robert Burn, Petone, Neu Selland; Vertr.: Dipl-Ing. X. Glaser u. G. Peitz, Pit Anwälte, Berlin 8sW. 68. 28 11. 11. B. 65 308.

15e. 278 394. Vorrichtung zum Zu⸗ sühren der Bogen an Schnell pressen, Falzmaschinen o. dal. Paul Bähnisch, Sommerfeld b. Leipzig. 26. 11. 13 B. 74 868.

15e. 278 A990. Einpuder⸗ und Bronzier⸗ vorrichtung. Gustav Wittke, Aschaffen⸗ burg. Goldbacherstt. 49. 5. 1 W ao 88 . . 159. 278 194. Signalvorrichtung für den Abstand der letzten Zetle vom unter'n Rande der Pavierbogen von Schreibmaschlnen, bei welcher das Pavier inen Füblbebel bewegt. Jelef ahl, Oberndorf. Bayern, Kiichstr. 168, u. Alois Wolfmüller, Beilin, Brücken Allee 30. 27. 7. 13. W. 42846.

*

HE5g. 278 195. Hemmvorrichtung für das fich drehende Typenrad von Schreib⸗ maschinen mit in kreisförmiger Anordnung zur Drehachse des Typenrades schwingbar vorgesehenen Hemmanschlägen. Max Soblik, Dresden Klotzsche, Gartenste. Z. 24. 9. 12. S. 37 238. ES5Sg. 278 E96. Schalldämpfende⸗ Gehäuse für Schreibmaschinen, Klaviere und ähnliche schallerzeugende Vorrichtungen. Dr. Simeon Moschkowitsch, Berlin⸗ Halensee, Joachim Friedrichstr. 2. 24.8. 13. M. 53 443. 1589. 278 268. Vorrichtung für Schreibmaschinen zum Lösen der Papier⸗ walze von der Zeilenschaltvorrichtung; Zus. z. Pat. 272 857. Underwood Type⸗ riter Company, New York; Vertr.: Licht, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 19. 10. 13. U. 5381. V. St. Amerika 5h 1d 12 153. 278 395. Typenbebelschreib⸗. maschine mit auswechselbarem Typenhebel⸗ korb. Weilwerke, G. m. b. H.. Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. 21. 12. 12. W 41192 1589. 2728 396. Schreibmaschine mit von oben nach unten gegen den Druck punkt stoßenden Typenstangen Leonard Sonings. Bochum i. W., Kanalstr. 56. 28. 12 12 H. 60 029 16h. 278 397. Stempelmaschine mit ständig umlaufenden Stempelwalzen und Speisewalzen. Micheli n G m. b S., Frankfurt a M. 9. 9. 13. M. 53 584. ü 6. 278 398. Verfahren zur Ueber führung von Abfallstoffen in Kunstdünger mittels Schwefelsäure unter Erhitzen. Alex von Krottnaurer, Dresden Winter⸗ begst 2 20 13 R 16. 278 A492. KRerfahrsen zur Her⸗ sellung eines Düngemitiels aus Zellstoff. sulfitablauge. Ludwig Kern. Häamhung, Schrötterings weg 14. 3. 1 14. K. 57 326. E 8c. 278 269 Wärm- oder Gluhoßfen mit Rollgang. C Seckmann. Akt.⸗Ges., Hute burg. 2. 8 13. H. 63 205. Ega. 278 197. Vorrichtung zum Stopfen von Eisenbahnschwellen. Heinrich Christiansen, Altona⸗Ottensen, Friedens allee 48/50. 30. 10. 12 C. 225099 E98. 278 399. Vorrichtung zur lös⸗ baren Befestigung des Bohlenvelags von Brücken. Paul Frauke, Lagow I. d Neumark. 30. 7. 13. F. 36 983. 20a. 278 400. Vom Wagengewich: beeinflußte Seilklemme für Seil oder Hängebabnwagen. Roman Klug, London; Vertr Emil Gerlach, Duisburg, Pulver. weg 19. 20. 5. 13. K. 4 958 269. 278 270. Sicherheitsabsperr⸗ vorrichtung für Gasleitungen, elektrische Leitungen u. dal; Zus. z. Pat. 275 447. Emil Schwyzer, Zürich; Vertr.: Josef Rosenberg jun., Frankfurt a. M., Voch— straße 45. 11. 11. 13. Sch. 45 316. 20c. 278 4893. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Schiebefenstern, insbesondere für Eisenbahnwagen, mittels auf einer Drückerachse sitzender Hebel. Frerich Folkerts, Cinden. 5. 1. 13 F. 35 7566. 20. 278 495. Eisenbahnschranke. Salomon Juster, Braunschweig Friedrich⸗ Wilhelmstr. 24. 17. 3. 14. J. 16572 206. 278 494. Schutz vorilchtong für die blanken Fahrdräbte elektrischer Ober⸗ leitungen. Ernst Pietsch, Laurahütte. Hüttenstr. 30. 25. 2 14. P 32508. 201. 278 496. Elektrisch betriebene Wagenzüge mit durchgehenden, für die Anker⸗ und Feldwicklungen getrennt von einander angeordneten Stromleitungen. W. A. Th. Müller Straßenzug⸗ Gesellschaft m. b. d., Berlin⸗Steglitz. 15. 11. 13. M. 54 246. 21Ha. 228 271. Telephon⸗Ueber⸗ tragungsrelais, bei welchem das veränder⸗ liche Widerstands⸗Medium von beweglich gelagerten Ankern beeinflußt wird. Elwood Grissinger, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 4. 12. G 36494. 2a. 278 272. Schalteinrichtung zur Uebertragung von Schriftzeichen auf zwei Leitungen. Telepautograph G. im b. S., Bremen. 18. 9 13. T 18976. 2Ha. 228 197. Wählerschalter für Fernsprechsysteme, in welchen durch von Hand hewegie Schalter im Amte eine zu einer Gesellschattsleitung gehörige Sprech⸗ stelle ausgewählt wird. Ruhen Christopher Miller Hastings, Columbus. Ohio, V. St. A.; Verir. Dipl.-Ing. B. Kugel. mann Pat. Anw., Bertin 8W. 68. 6. 5. 13. O. 65 305. 2ZIa. 278 A498. Fernsvrechschaltung, in welcher die zu einer Grappe gehörigen Teilnehmerstellen bei Verbindung einer Stelle mit dem Amte oder mit einer anderen Teilnehmerstelle in Nebenschluß zur Hauptleitung gelegt werden können.

Ruben Christopher Miller Hastings, Columbus, Ohio, V. St. A; Vertr.: Dip ⸗Ing. B. Kugelmann, Pat. Anw., Berlin 8. 68. 6. 5 13. H. 62 326. 2a. 278 499. Schaltungs anordnung für selbsttärig oder halbselbstiäig betrtebene Fernsprechanlagen. William M Gruce jr., Springfield, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.“ Ing. C Fehlert, G3. Loubier, k. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 21. 2. 12. B. 66333. 21a 278 590. Schaltungsanordnung für Fernsprechämter; Zus. z. Pat. 234 013. Siemens & Salate Akt. Gef., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 6. 2 13. S. 38227. 2a, 278 502. Schaltungs anordnung für Wähler in Selbstanschluß⸗Fernsprech⸗ anlagen; Zus. z Pat. 268 094. Siemens K Halske Aft -⸗-Ges., Siemensstadt bei Berlin. 5. 8. 13. S. 39724. 2zIa,. 278 502. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Haupt und Nebenstellen, bei welchen die letzteren durch den Rufstrom des Amtes ange⸗ rufen werden. Siemens R Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 13 12 15 8 2Ha. 278503. Anordnung für mehrere an einer gemeinsamen Leitung liegende Sprechstellen, welche durch schrittweises Fortschalten einetz mit einer Anzeigevor⸗ richtung versebenen Schaltwerkes wahl-⸗ weise angerufen und verbunden werden und durch eine mit dem Schaltwerk ge— kuppelte Sperrung zu gewissen Zeiten zwecks Erztelung eines Gebeimvertehrs verriegelt werden. Carl Beckmann, Berlin Lichterfelde, Lorenzstr. 6. 8. 10. 13. B. 74 175 21a. 278 594. Schaltun gsa ordnung zur Aufrechterbaltung einer bestimmten Verstellung der beweglichen Kontaktarme gegeneinander bei einer Gruppe von An⸗ rufs chern ohne bestimmte Ruhelag⸗. Richard Bosse K Co., Berlin 17.7. 13. B. 73 219 21c. 278 273. Einrichtung zur Auf⸗ hebung der Wi kungen verschtedener Tem⸗ peraturen an Schnellreglern jür Strom⸗ erzeuger wechselnder Drehlabl und kon⸗ tanter Syangung für Fahrzeugbeleuch⸗ tungszwecke. Qugst E Co, Berlin. 39 1 1 551 ze. 278 274. Von einem Un werk Jesteuerte Quecksilberschal vorrichtung für das periodische Ein⸗ und Aueschalten von Glühlampen, die von einer lokalen Strom quelle begrenzter Kapazität gespeist werden. Guftav Ehrhardt, Berlin, Buchstr. 8. 18. 2 11. D 21c. 278 275. Vorrichtung zum selbst⸗ ätigen Kuppeln elektrischer Leitungen an Eisenhahnwagen mittels Steckkupplungen, die an den selbsttätigen Wagen kupplungen angebracht sind, und bei denen in den Sieckhülsen unter Federwirkung stehende Kolben liegen, die von den eintretenden Steckstiften zurückgeschoben werden. Louis Botrault. Paris, Frankr. Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 15. 8. 12. B. 68 489. 2c. 278 401. Anordnung zur korrt⸗ gierenden Elnstellung des Fernrohrs in die Richtung des Scheinwerfers, Ge- schützes usw., unabhängig von letzteren bei der Fernsteuerung nach Patent 275799 bei einer Störung des Synchronismus der Bewegungen; Zus. 3. Pat. 275799. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S.. Berlin. 5. 4. 13. S. 38 693. 2Ec. 278 402. Verfahren zur Her⸗ stellung gutleitender Kontatftenden an Widerstande körpern aus Siliciummetall mit Borsäure Erwin Achenbach, Ham⸗ burg, Müblenkamp 29. 9.6. 13. J. 25953. 2c. 278 A083. Brem vorrichtung für Laufwerke von Zeitschaltapparaten. Fr. Sauter, Grindelwald, Schweiz; Vertr.: M. Löser u. Dipl.Ing. O. H. Knoop, . Anwälte. Dresden. 15. 6. 13. 39 302 Schweiz 17. 8. 12. 2zERce. 278 494. Durch Uhrwerk be⸗ triebener . für Beleuchtungs- anlagen; Zus. z. Pat. 241 836. Johann Georg Mehne, Schwenningen, Württ. 10 5 182 M 8 2Hc. 278 A0. Flüssigkeitsbremse für Wendeanlasser. Kontroller oder ähnliche Apparate. Fritz Meyer, Bochum. 31. 8. 13. 21c. 278 505. Selbsttätiger elektrischer Regler mit einem elektromagnetisch ge⸗ steuerten Tauchwiderstand. Charles Franklin Kettering. Dayton, Obio. V. St. A. Vertr.: Dipl.-Ing. G. Benjamin, Pat Now., Berlin SW. 61. . 1 13 K. 54 735 2 1c. 2728 50. Zeltschaltvorrichtung, bel der ein Ueberstromschalter mit akustischer Signalgebung nach einer be⸗ stimmten Zeit einen Stromkreis unter⸗