1914 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

10 uhr. Prüfungstermin am 28. Ok. tober 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 10. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht zu Treuen.

Viet. Konkursverfahren. 51054

Ueber den Nachlaß des am 153. April 1914 in Vietz verstorbenen Rentners Franz Strempel wird heute, am 3. Sep tember 1914, Nachmittags 5 Uhr 15 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Büttner in Vietz wird jzum Konkurgverwalter ernannt. Konkurs farde. rungen sind big zum 28. September 1914 bei dem Gericht anja melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie uher die Bestellung eines e, und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. Oktober 1914, Bormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt. masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwat schul dig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuraherwalter bis zum 28. September 1914 Anzeige zu machen.

Vietz, den 3. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

waldkireh, Kreis gau. 50934 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kolonial ware nhändlers Jakob Geiger in Waldkirch warde heute, am 1. Sep- tember 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Joseph Rau in Waldkirch. Anmeldefrist: 19. September 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 1. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 19. Sep⸗ tember 1914.

Waldkirch, den 1. Seytember 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Krieg, Er. RÆreslanm. 50943]

In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Ziegeleibefitzers Adolf Pietzuch in Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluhverzeichniß der bei der Verteilung jn berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die icht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 329. September I91 4, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Brieg, Lindenst aße Nr. 17 im J. Stock, Zimmer 26, bestimmt.

Brieg, den 31. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

KRriesen, Westpr. 50902 sonłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Littmann, in Firma J. Litimann' s Sohn. in Briesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf den 24. September

1914 Vormittags 10 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht in Briesen, Zimmer

Nr. 9, anberaumt. Briesen den 24. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nublitz. Ktonfursner fahren. 5006]

dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Max Ruh nke in Goldbeck ist zur Abnahme der Sckluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verjeichnig der bel der Verteilung zu he rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schluß assung der Gläubiger über die nicht verwer ba en Vermögensstücke der Schluß= termin auf den 21. September 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könlg⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 10 bestimmt. Bublitz den 24. August 1914. Sch leiffer, Aktuar, als Gerichts,. schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. RÆonkursverfahren. 51055

Das Konkursberfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns A. Paul Röhr in Danzig wird noch erfolgter Abhaltung

1

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig. den 26. Auqust 1914. Königliches Amte gericht. Abt. 11a.

Danzig. Tonkursverfahren. 51057]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Kneip⸗ hof in Danzig, Hundegasse Nr. 4, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwanas⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 1. Ok⸗ tober 1914, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neuga ten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichts schreiberel des Ronkursgerichtös zur Einsicht der Be⸗

telligten niedergelegt. Danzig den 25. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danis. Ronkursverfahren. lolo] Da: Konkursverfahren über daz Ver- mögen des Kaufmanns Artur Priebe

tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Danzig, den 29. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 112.

Dannig. 560940 Im Konkurs

Mox Sokolowski in Danzig soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Die verfügbare Masse betrã it 10 515.68 „; zu berücksichtigen sind nicht beporrechtigte Forderungen im Betrage von 70 092,26 10. Danzig, den 2. September 1914.

Der Konkure verwalter: Emil Harder.

pannig. stontursverfahren. Ibohbo] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Oeinrich Wendt in Pasewark ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. September E91I4A, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neu⸗ garten Nr 30 Zimmer Nr. 220, II Treppen, befstmmt. Dle Termine am 10, und 260. September 1914 werden aufgehoben. Danzig, den 3 Septemher 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dettelbach. 50922 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Dettelbach hat in dem Konkurzberfahren über den Nachlaß des R Weinhäudlers Moritz Wiesen. grund von Dettelbach die Vornahme der Schlußverteilung unterm 2 September 1914 genehmigt, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und event. Erhebung von Einwendungen gegen vas Schluß verzeichnis sowle zur Prüfung von 2 nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen anberaumt auf Samstag, den 26. September 191 4, Vormittags 10 Uhr, im dies gericht · lichen Sitzungssaale. Die Vergütung des Ronkursverwalters für seine Geschäfts— führung wurde auf den angemessenen Betrag von 3500 0 einschließllich der demfelben zu erstattenden baren Auslagen festgesetzt.

Deitel bach, den 3. September 1914. Gerich: sschreiberei des K. Amtsgerichts

Dettelbach.

Döbeln. bog933 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Sandels gesellschaft unter der Firma Fr. Friedrich in Döbeln ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Döbeln, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Eiping. Konkursverfahren. 50904 Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ mösen des Kaufmanns Erdmann Schwarz, des alleinigen Inhabers der Firma C. J. Gruenwitzki Nachf., zu Elbing wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 25. Juli 1914 ange⸗ nommene Zwangtvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgeboben. Elbing, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. 510581 In dem Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Meiereibesitzers Johann Zürcher ist Amtsgerichts sekretär Hamann, Fischhausen, an Stelle des zum Militär einberufenen Rechtsanwalts Janz bestellt. Fischhausen, den 27 August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Forst, Lausitn. 50246

In dem Fonkurse über das Vermögen des Metallwarenfabrikanten Walther Thumann, Inhaber der Firma Julius Thumann in Forst (Laufitz) soll eine Abschlaesdoerteilung erfolgen. Zu berück⸗ sichtigen sind M 434 90 bevorrechtigte und 6 S8I 473, 13 nicht bevorrecht gte Forde⸗ rungen. Verfügbar bierju sind 4 13 470,60. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschrei⸗ beres 3 des Kal. Amtegrrichts hierselbst eingesehen werden. Forst (Lausitz), den 1. September 1914. Carl Pitzka, Konkursverwalter.

Frankenstein, Schles. 50907] Das Konkurs verfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Oskar Prãkelt aus Frankenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Frankenstein, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. (bo921] g. Amtsgericht Göppingen. gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Ling Krauß, Inbaherin eines Da menkoufektionsgeschaäftè in Göp⸗ pingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Den 1. September 1914.

Amtegerichtg sekretär Rom bold.

Görkitꝝ. bH0203

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Knolle, Inhabers der Firma Altzert stuo lle, in Görlitz wird, nachdem der in dem Ver⸗

gleichstermine vom II. Mal 1914 ange⸗

in Stutihof wird nach erfolgter Abhal⸗ 9

nommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage betätigt ist und der Schlußtermin statn— funden hat, hierdurch aufgehoben. e,, den 31. August 1914. önigliches Amte gericht.

Göttingen. SBeschluß. (õ091 1] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Wilhelm Sch lote zu Kerstlingröderfeld wird im Anschluß an den Prüfungstermin eine Fiäubigerversammlung zur Anhörung über Einftellang des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent sprechenden Masse auf. Dienstag 22. September 1914, Mittags 12 Uhr, bestimmt. ö Göttingen, den 28. Auqust 1914. Königliches Amtsgerlcht. 4.

Goth;a. 50938 Im Konkurs über das Vermögen des Kuünst · und Handelsgärtuers Otto Lauterbach in Gotha soll die Aus⸗ schüttung der Masse erfolgen. Der hierzu verfügbare Barbestand beträgt 6 960,68 Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von S 21 1665, 238. darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichteschreiberei des Herzog⸗ lichen Amtsgerichts, 1, hierselbst zur Ein⸗ sicht aus. Gotha, den 3. September 1914

Der Konkursverwalter: Rud. Christ.

Greivz. Konkursverfahren. 150208 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Förster, früher in Greiz, jetzt in Dannover wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 23. Mai 1914 angenommene Zwangdvergleich durch rechts · kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Greiz. den 27. August 1914. Fürftliches Amtsgericht. Abt. II.

Grüuberg. Schles. 50939

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der Grünberger Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., hier, soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Rach dem auf der Herichtsschrelberei des hiefigen Königlichen Amtegerichts aus- liegenden Verzeichnisse sind 45 M 40 3 bevorrechtigte und 92 207 32 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.

Der verfügbare Massebestand beträgt 9267 ½Æ 13 3.

Grünberg i. Schles., den 3. Sep- tember 1914.

R. Franz.

Konkursverwalter.

Hannover. 50932 Das Konkursverfahren über den Nichlaß

des Tischlermeisters Heinrich Kirch

hof in Hannover wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Hannover, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Hattingen, Kuhr. 50912 Ronkure verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Klemnner Paul Killian in Dahlhausen, Ruhr, wird nach erfolgter . des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hattingen, den 31. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Heinsberg, Rhein. 50909

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Reiners in Uetterath ist neben dem Rechtä anwalt Dechant in Heinsberg, der zum Heere einberufen ist, Rechtsanwalt Sieben a Heinsberg zum Konkursverwalter ernannt. ;

Heinsberg, den J. September 1914.

Königliches Amtsgericht. II.

KColperg. Konkursverfahren. 50905] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Eugenie Claaßen in Frolberg, Schillstr 11, ist, nachdem der in dem Vergleichttermine vam 24. Juli 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Jult 1914 bestätigt ist, aufgehoben worden. Kolberg, den 26. August 1914. Schulz, Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Montabaur. ho910] Ronkursver fahren.

In dem Konkureverfahren über den Nachlaß der Witwe Peter teller, Mar garetha geb. Noll, in Hübingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Glãu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstäcke der Schlußtermin auf den 28. September 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Schluß rechnung nebst allem Zubehör liegt auf der Gerichteschrelberei zur Einsicht offen.

Montabaur, den 1. September 1914.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Müncheberg, Mark. 50915 st onturs verfahren.

In dem Konkurs verfahren über dag Vermögen der Firma Buchdruckerei Alber Dübun Jah. Rudolf Benger, Miäucheberg (Mark) ist infolge eines

don dem Hemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangtvergleiche Ver⸗ gleichttermin auf den A8. September

1914, Vormittags 1607 Uhr, vor

dem Königlichen Amtegericht in Müncheberg

anberaumt. Der 6 und die Erklärung des , sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Cinsicht der Betelligten niedergelegt.

Müncheberg, den 3. September 1914.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ceusalz, Oder. 51103 Betanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma W. Leurloff Inhaber Gotthelf Leutloff in Neufalz a. O soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind M 12368 07 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind Forderungen in Döhe von n 34 78101 ohne Vorrecht. Das Schluß. derzeichniz liegt in der Gerlchtsschreiberei des biesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsichinahme der Betelligten aus.

Neusalz a. O., den 4 September 1914. Louis Krist eller, Konkursverwalter.

Vossen. 50936 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Baum eisters Friedrich Moritz Johanaes Achilles in Nossen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nossen, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht

Nossen. 50935 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Handelsmanns Bruno SDeipt in Nofsen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nossen, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Li rnberꝝ. (509241

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 2. Septbr. 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Mustkallengeschäftsinhabers Wolf. gang Reichel hier, Binderg. 80, als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Otterberg. Bekanntmachung. I 50926]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebr Kolter. In⸗ baber Adolf und Julius Kolter, Zimmergeschäft in Niederkirchen, wurde heute aufgehoben, da der im Termin vom 25. März 1912 angenommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Otterberg. den 24. August 1914.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberekl.

Prien. 50230

Das Kgl. Amtsgericht Prien hat durch Beschluß wom 28. August 1914 das Kon- fursberfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Jakob Neumayer von Frauenchiemsee als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.

Prien, den 29 August 1914.

G richte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Prien.

Riesa. bh0 929 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Jo⸗ hann Karl Robert Palensky in Gröba ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen-⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Zeptember 914A, Vormittags 11 Uhbr, vor dem hiesigen Königlichen Amtegerichte bestimmt worden. Riesa, den? Sertemher 1914. Königliches Amtsgericht.

Sanrbrüù cken. Beschlu. 50914] In Sachen betreffend den Konkurs über da? Vermögen der Firma Chemt⸗ schen Industrie, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Saarbrücken. Reben dem ins Feld gerückten Tonkurs. verwalter Senßfelder wird Herr Justizrat Glocke als Konkursverwalter bestellt Saarbrücken, den 236. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 18

Stepenitꝝ. 509541 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über da? Vermögen des Bastwirts Gustav Mittag in Altfarnow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg der Schluß. sermin auf den 28 September 191A, Vormittags 10 Uhr., vor dem Tönig⸗ sichen Amtsgericht in Stepenitz bestimmt.

Stepenitz, den 2. September 1914.

Dumke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarnowmitꝝ. 509371

Das Konkursverfahren über dag Ver. mögen der Kaufmanns Franz Borys in Mikultschütz wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußterming und vollzogener Schlußverteil ung hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Tarnomitz, den 27. August 1914.

Treuenbrieta en. 498201 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Papier fabrik Treuenbrietzen

vorm. Wilhelm Seebald R Comp, 19

G. m. B. S. in Treuenbrietzen soll die Autschättung einer ersten Quote er= folgen. Dazu sind S6 62 5095. verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1589 04 bevor⸗ kechtigte und M 811 664 25 nicht bevor- rechtigte Forderungen. Bestritten sind , Hob, beborrechtigte und M 28 175, 04 nicht bevorrechtigte Forberungen. Das Verzeichnis der Forderungen kann auf der Gerlchlöschreiberei des Königlichen Amts— gerichts hierselbst eingesehen werden.

Treuenbrietzen, den 28. August 1914. Der Verwalter: Paul Fleischhauer.

ö .

Wattenscheid. (b09l 6] stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sch reinermeisters Bern- hard Grewe in Günnigfeid ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichgtermin auf den 22. Seyte nber 1914, Vormittags AL Uhr, vor dem Köntglichen Amtegericht in Wattenscheid, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver. gleichzvorschlag und die Erklärung des Gläudigerautschusses sind auf der Gerichts.

schreiberet des Konkurszerichts zur Einsicht

der Beteiligten nledergelegt. Watte ascheid, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Mel hoim. h0927 gt. Amtsgericht Welzheim.

Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Schneider, Inhaber eines Schuh⸗ geschäfts in Lorch, wurde nach der Schlußvertellung heute aufgehoben.

Den 2. September 1914.

Sekretär Kaupp.

Welzheim. 50928 K. Amtsgericht Welzheim.

Das Konkurgverfahren gegen Christlan Benseler, Bäcker u. Spezereihã adler in Walkersbach, warde nach der Schluß. verteilung heute aufgehoben.

Den 2. Septbr. 1914. Sekretär Kau pp.

zabrne. Konkursverfahren. 150908] Das Konkursverfahren üher das Wer. mögen des Kaufmanns Heinrich Fassel aus Zabrze wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf geboben. 4 XN 33111. Zabrze, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.

zwickan, Sachsen. 60919 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Guts besttzers Louis Her mann Schlünzig in Jädenhain wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 3. September 1914. Könlgliches Amtegericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

511051

Ausnahmetarif für Noggenmehl und Weizenmehl Tar ifve r zeichnis Rr. Tm —. Mst Gültigkeit vom 10. September 1914 wird ein Nachtrag 1 ausgegeben durch den der Aus nahmetarif auf fäst alle deutschen Privatbahnen aut gedehnt wird. Der Nachirag wird unent⸗ geltlich abgegeben. Auskun t geben auch die Güäiterabfertigungen sowie das Aut kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗

Königliche Sisenbahndirektion.

bo951]

Westdeutsch · Sächsischer Güter ver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 19 November 1914 an wird die Entfernung Sudmühle Sehma von 482 auf 562 Em berichtigt. Dresden, am 4. September 1914. gl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisen˖ bahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

511181

Säch sisch⸗Oesterreichischer Personen⸗ vertehr. Mit Rücksicht auf, die mili. tärische Inanspruchnahme der Eisenbabnen werden big auf weiteres die Lieferfristen für Gepäck und die Vorschrift über die Veröffentlichung der Tarife, soweit es sich

bedingungen für Gepäck handelt, für die sächsischen Eisenbahnstrecken außer Krast gesetzt. Drer den, am 4. September 1914 Kgl. Gen.⸗-Dir. der Sächfischen Staatseisenbahnen.

51119

Deutsch⸗Schweiz. Tarif Teil I. Abt. A. Infolge außergewöhnlicher Verkehre verhältnifse wird gemäß § 6 Ab= satz (3) Punkt 2 der Aue führungsbestim⸗ mungen zu Art. 14 des Internationa en Nebereinkommenz über den Essenbahn, frachtverkehr mit Genehmigung der Auf sichte behörde für alle Güter, die auf den beutschen Eifenbahnen zur Auf⸗ und Ab gabe gelangen oder diese durchlaufen, mit fofortiger Gültigkeit bis auf Widermmn ein Lieferfristzuschlag von 10. Tagen fest⸗ gesetzt.

Karlsruhe, den 3.9. 14 Gr. General direktion der Staatseisenbahnen. Nameng der beteiligten Verwaltungen.

61104

verkehr. Mit Gültigkeit vom b. Ser tember 1914 wird die Station Hassun der Nordbrabant. Deutschen Eisenhahn i den vorbezeichneten Verkehr einbes' e, Näheres im Tarifanzeiger der Preuß sch HDessischen Staatshahnen. .

Frankfurt (Main), den 31. Augußs

14 gtönigliche Eisenbahndirektion.

50952

Die ab Ludwigshafen a n, nach di badssch / schweizer ichen Grenzstatlonen un nach Well Leopoldshöhe bestehenden Fracht sätze der Ausnahmetarife Nr; 22 und 2 für Natriumphosphat (phosphorsaur YMatron) werden auf Mannheim übe ragen. Näherez in unserm Tarlfanzeign

arlsruhe, 1. September 1914. Gr. Generaldirertion

der Staatgeisenbahnen.

2

Deutscher Reichsanzeiger

und

Per Kezngsprein beträgt uierteljährlich 5 Alle Nostaustalten nehmen e,, , für 26 a. den Nostanstalten und Zeitnngsspeditenren für Selhstabholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 5.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen usw.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . s . , Hesetz, betreffend die Einziehung staatlicher Schi 8 durch Gemeinden und ö h . Erlaß, betreffend Besoldung der zur Fahne einberufenen Staats⸗ . an. . ekanntmachung, betreffend die Eröffnungssitzung des inzial⸗ landtags der Provinz Brandenburg. J

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant a. D. Paul Müller in Berlin⸗ Wilmersdorf den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

dem Pfarrer Dr. Voigt in Axien, Kreis Torgau, dem Regierungs⸗ und Baurat a. D. Lehmann in Berlin⸗Südende, dem Domänenpächter, Amtsrat Dangers in Haus Escherde, Kreis Gronau, und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungs⸗ rat Hüllen in Cöln⸗-Ehrenfeld den Roten Adlerorden vierter

dem Amtsrat Hirsch in Halle a. S. d önigli 5 dritter war d ö dem opographen bei der Landesaufnahme, Rechnungsrat Plath dem expedierenden Sekretär Eberhardt beim . Generalstabe, dem Bahnhofs vorsteher a. D. Drangmeister in Hannover und dem Hegemeister a. D. Krug in Münden

platz. Berlin, den 4. September 1914.

s Verdienstkreuz in k dem Kirchenältesten, Rentner

Torgau, und dem Hausvater a. D.

i. Schl. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Eisenbahnschaffnern a. D. Blankenburg in Magde⸗ Brück in Cordel, ĩ

ö . Axien, Kre

enkeit in Grünberg Kraft. burg Buckau, und beigedrucktem Königlichen Insiegel. mann in Berlin, Müller in Kohlenz Eisenbahnweichenstellern a. D. Jacobs in Drakenstedt, Kreis Wolmirstedt, / dem Eisenbahnpförtner a. D. Laurenzen in Crefeld, den Bahnwärtern . D. Heymanns in Veert, Kreis Geldern, Johnen in Aachen und Jung in Nedlitz, Anhalt, dem Eisen⸗ dahnschrankenwärter a. Schleiden, dem Rohrmeister Stein Wegewärter Grein in Schwerfen,

herigen Eisenbahnschl garten in Cöln⸗Niehl,

) Landkreis Trier, Jarias in Würselen, Landkreis Aachen, und Starker Halberstadt,

Auweiler, Landkreis

Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. Lentze. von Falkenhayn. D. Schmitz in Rinnen, off in Dortmund, n reis Euskirchen, den bis⸗ ossern Scholl in Cöln⸗Nippes und Wein⸗ ͤ ; dem bisherigen Eisenbahnbohrer Ackers in Crefeld, dem bisherigen Eisenbahnschmied Müller in Oster⸗ weddingen, Kreis Wanzleben, dem Magazinvorarbeiter Carl w , . 26 . Eisenbahnmagazin⸗ an der umen in Venlo, dem bisheri = hofsarbeiter Run kel in Neuwied, , haltungsarbeitern Heinen in Hönningen, Kreis Neuwied, und Kaulen in Weisweiler, Kreis Düren, das Allgemeine Ehren⸗

um die Erschwerung der Beförderung!“

hart-⸗Rothe ist das Amt des Kurators der Königlichen Akademie in Posen übertragen worden.

den bisherigen Bahnunter⸗ Otto Veit, Zweiter Prosektor am Anatomischen Institut der

dortigen Universität, ist zum Abteilungsvorsteher an demselben Institut ernannt worden.

dem Eisenbahnschrankenwärter . reis Schleiden, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Ring in Magdeburg⸗Sudenburg, dem Holzhauer Briese in Eichberg, r en, den Böttchern Wöstefeld Fischer und Lüke in Brenkhausen, dem Maurer Zimmer⸗ mann ebendaselbst, sämtlich Kreis Hörter, dem Schmied Sehr, dem Arbeiter Wöstefeld, beide in Höxter, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Du dersta dt in Jerxheim, Kreis Helmstedt, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ;

dem Regierungsbaumeister Möring in Plön und dem Buchhalter Jänicke in Hartau, Kreis Sprottau, die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.

Müller in Call,

Kreis Krossen, in Lütmarsen,

fügungen vom 22. und 24. d. M. IB I 4751, IA IV 2I5, II 7553, III. 9308 und IB La 4708, 1A La 4649, IA IV 2666, II 7405, III 8901 den zum Kriegsdienst eingezogenen Staatsforstbeamten weiter zu gewähren sind, gehören folgende: Gehälter, pensionsfähige Zulagen, Rexierförsterzulagen, Stellen⸗ zulagen, Pferdehaltungszulagen, Kahnunterhaltungszulagen, Wohnungsgeldzuschüsse, Mietsentschädigungen, Beschäftigungs⸗ gelder, Betriebsregelungszulagen, Schreibgehilfenzulagen, Zu⸗ lagen der Forsthilfsaufseher auf den Forstakademien und bare Brennholzentschädigungen, letztere in der zuletzt bewilligten Höhe. Die Naturalbezüge erhalten die auf der Stelle ver⸗ bleibenden Familienangehörigen. Sind solche nicht vorhanden, so fallen die Natural bezüge ohne Barentschädigung fort. Die Dienstlandnutzungsgelder sind nach wie vor vom Gehalt ein⸗ ubehalten. it den Dienstaufwandsentschädigungen ist genau o zu verfahren, wie es für die Fälle der Vertretung von Beamten wegen Krankheit oder sonstiger Behinderung, vor⸗ zur geschrieben ist. Dienstkleidungszuschüsse f

L' h eunsch. 1d westweutscher Tie

Königreich Preußen.

Auf Allerhöchster Ermächtigun Majestät des Königs hat das ö infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Cöln getroffenen Wahl den Oberbürgermeister a. D. Bernhard Clostermann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Cöln und

der Stadtverordnetenversammlung in enen Wahl den Oberbürgermeister a. D. Rudolf elbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

ch für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren

infolge der von Kreuznach getro , da

66 Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Sinhrita- zeile 0 9, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9. Anzeigen nimmt an: dir Königliche Ezprditiou des Reichs und Ktaatsanzeigera Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 8. Septemher, Ahends.

betreffend die Einziehung staatlicher Schiffahrts⸗ abgaben durch Gemeinden und . )

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.,

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: . 1. GVin been Gemeinden haben auf Erfordern nach Maßgabe der von dem zuständigen Minister zu treffenden Anordnungen die Er⸗ hebung staatlicher Schiffahrtsabgaben für die Befahrung von Wasserläufen zu besorgen, sofern ihr Gebiet von diesen Wasser⸗ läufen berührt wird und sie Häfen, Lösch⸗ oder Ladeplätze be⸗ sitzen, für deren Benutzung sie Abgaben erheben. Liegt die letztere Voraussetzung nicht vor, so können die Gemeinden nur zur Ausstellung von Bescheinigungen über Ankunft und Ab⸗ gang von Schiffen und Gütern verpflichtet werden. Den ver⸗ pflichteten Gemeinden ist ein die Erhebungs⸗ oder Bescheini⸗ gungskosten einschließlich der notwendigen mittelbaren Auf⸗ wendungen deckendes Entgelt zu gewähren.

Die Vorschriften des ersten Absatzes sind auf Gutsbezirke und auf Eigentümer von privaten, d. h. nicht im Staats⸗ oder Gemeindeeigentum stehenden Häfen entsprechend anzuwenden.

2

Ueber die den Gemeinden oder Gutsbezirken und den rivaten Hafeneigentümern zustehende Entschädigung beschließt, ofern keine Verständigung zustande kommt, der Bezirksausschuß, gegen dessen Entscheidung die Beschwerde an den Minister der öffentlichen Arbeiten, den Finanzminister und den Minister des Innern zulässig ist. ]

Gese n Tage

e,,

Urkundlich unter unserer Höchsteigenhandigen Unterschrift

Gegeben Berlin im Schloß, den 12. August 1914. (LI. S.) Wilhelm R. von Bethmann Hollweg. von Tirpitz. Delbrück.

von Loebell. Kühn. von Jagow.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Dem Oberpräsidenten der Provinz Posen von Eisen⸗

Der Privatdozent an der Universität in Marburg Dr.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Be soldung der zur Fahne einberufenen Staats⸗ forstbeamten während des Krieges.

Zu den Dienstbezügen, die nach den allgemeinen Ver⸗

allen fort; doch ist der

der amtlichen Schreibhilfe tritt, bei Kapitel 2 Titel 9 zu ver⸗ rechnen sind, sofern hierfür nicht das Gehalt, der etwa frei⸗ gewordenen Forstschreiberstelle zur Verfügung steht.

Berlin, den 25. August 1914.

für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Schorlemer.

An sämtliche Königlichen Regierungen (mit Ausschlu Aurich und Münster) und an die . n direktoren zu Eberswalde und Hann. Münden.

Der Minister

orstakademie⸗

W ö . 3. . 1 ö /

Betanntmachunung.

Seine Majestät der König landtag der Provinz Btandenburg zum 15. tem ber d. J. zu einer außerordentlichen Tagung nach Stadt Berlin zu berufen geruht. . . 1 worden,

Tage, Vormittags r, im Landeshause zu Matthäikirchstraße 20 / 21, zur . 5

haben den Provin

Infolgedessen sind die Mit⸗

Potsdam, den 5. September 1914.

Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg. von der Schulenburg.

Aichtamtliches.

Dentsches & eich . ö 3 * .

Das Geschoß der be eine tiefe, von einer Mas somit ein sogenanntes Du m⸗Dum⸗Geschoß.

efügten Patrone zeigt an der Spitze ine hergestellte Einbohrung k f

„Ueber die Aufgaben des beim Kriegsministeri in⸗ gerichteten en nend e fern en . Oeffentlichkeit vielfach unrichtige Vorstellungen. Seine Auf⸗ gabe ist, schriftlich oder mündlich Auskünfte über tote, ver⸗ wundete und erkrankte Angehörige des Heeres Ihm dienen dazu als Grundlagen Truppenteile Aufenthalt

bestehen in der

u geben. isten der

die Verlust Auskünfte

, 3. 6 ruppenteilen oder Zugehö zu einzelnen Regimentern aber können dort 3 2 werden und ebensowenig solche über Deutsche, im Auslande befinden, und üher Flüchtlinge aus unseren Grenz= Nachdem die brieflichen Anfragen einen nicht mehr ang angenommen haben, andererseits talten die für Auskunftszwecke vorge⸗ druckten rosa Karten auszugeben in der Lage sind, können vom; ntralnachweisbureau nur noch diese beantwortet werden. fliche Anfragen und gewöhnliche Postkarten können da⸗ gegen von jetzt ab nicht mehr erledigt werden.

provinzen. zu bewältigenden Um nunmehr alle Postan

Die Anfragen ostpreuß ischer Möglichkeit ihrer Rückkehr in die Heimat sind, wie „W. T B mitteilt, künftig zweckmäßig in allen Gegenden, in denen Flüchtlinge in großer Zahl sich aufhalten also in Groß Berlin und in den Regierungsbezirken Danzig, Mariem Stettin, Frankfurt a. O. Landräte des Aufenthaltsorts (in Stadtkreisen an den Ober⸗ bürgermeister, in Groß Berlin an das Kriegshureau des Berliner Polizeipräsidiumg) zu richten. Diese Amts tellen werden in den Stand gesetzt werden, die Anfragen zu beantworten. Anfragen aus sonstigen Landesteilen, in denen sich ver— einzelte ostpreußische Flüchtlinge aufhalten, werden an das ner Pollzeipräsidiums zu richten sein.

Flüchtlinge wegen der

werder, Köslin, ießlich an die

und Potsdam ausschl

Kriegsbureau des Berli

In der Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten Beilage * 2 ö „Reichs⸗ gf Staatsanzeigers ͤ t. nstt ist d e Verlu e der preußischen Armee Teilbetrag für denjenigen Monat, innerhalb dessen die Ein⸗ ö. ö ! berufung er olgte, nicht wieder einzuziehen. 6 , Bei dieser Gelegenheit wird bemerkt, daß die Kosten für veröffentlicht. die Annahme eines privaten Schreibgehilfen, der an die Stelle

ischen Armee

3. Verlustliste der Kaiserlichen Marine