1914 / 211 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

, , ,. .

.

KRromberęg. 51283 r

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 436 ist heute bei der Firma „Hol- ländische Kaffee ⸗Lagerei, Juhaber Rudolf Schulz“ in Bromberg ein⸗ getragen, daß das Geschäft auf den Kauf- mann Otto Hoge in Bromberg über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der

irma „Holländische Kaffee⸗Lagerei nhaber Rudolf Schulz Nachfolger

Otto Soge“ fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Hoge ausgeschlossen. Bromberg, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht.

R romberg. 60974 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 309 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Rudolph Zawadzki in Bromberg heute eingetragen; Die Pro- kura des Franz Wedel ist erloschen.

Bromberg. den 1. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

KERromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 762 ist beute bei der Firma „Franz Witte Ostdeutsche Backofen und Bäckerei⸗ maschinenfabrik“ in Bromberg ein— getragen, daß die Firma in „Franz Witte Bromberger Backofen * Bäckereimaschiuen fabrik“ geändert ist. Dle der Frau Maria Witte, geb. Dom browsty, erteilte Prokura bleibt für diese Firma bestehen. Bromberg, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Celle. 51285 In das Handelsreglster A unter Nr. 89 ist zur Firma G. J. Grote Nachfolger, Celle, heute eingetragen: Die Nieder- laffung ist nach Altona verlegt. Die Prokura des Otto Klüs ist erloschen. Celle, den 4 September 1914. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. ᷣog?77

In dag Handelsregister ist am J. Sep⸗ tember 1914 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 5348 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Esfer X Koenen, Cöln“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Kauffrau Josefine Koenen ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem . Esser in Cöln ist Einzelprokura er eilt.

Nr. 5715 bei der offenen Handel gesell⸗ schaft „Franz Wegeler C CS., Cöln“. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Franz Wegeler ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B.

Nr. 1759 bei der Firma „Colonia Imm oahiliengeseslschaft mit heschränk ter Haftung, Cöln“. Die Liquidation ist wiedereröffnet. Liquidator ist Bücher⸗ revisor Moritz Levy in Cöln gemäß Ge— richtsbeschlusses vom 29. August 1914.

Nr. 2277. Firma Rheinische Piano forte fabriken Uttiengesellschaft vorm. C. Mand in Koblenz mit Zweignieder lafsung unter der Firma „Rheinische Vianofsrtefabriken Actiengesellschaft, norm. C. Mand, Zweigniederlass ung Cöln, in Cöln“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der ge⸗ werbamäßige Vertrieb von Pianos, Flügeln und mechanischen Musikwerken.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 .

Vorstand ist Paul Kappler, Fabritk⸗ direktor in Koblenz. Dem August Scharf, Hans Scherer, Albert Bürger, alle in Koblenz, ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei Pro⸗ kuristen zufammen, oder falls mehrere Direktoren bestellt sind, ein Brokurist in Gemelnschaft mit einem Direktor die Firma zeichnen können. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1907, 10. Oktober 1907 und 31. März 1909 errichtet. Wenn mehrere Direktions⸗ mitglieder bestellt sind, ist zur verbind⸗ lichen Zeichnung der Firma der Gesell— schast erforderlich: die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktors und elnes stellvertretenden Direktors oder zweier stellvertretender Direktoren oder die Unterschrift elnes Direktors beiw. stell— vertretenden Direktors in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 1000 Stück Aktien, die auf den Inhaber lauten, zerlegt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußtischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsttzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter oder den Vor⸗ sland mittels einmaliger Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem Ver⸗ sammlungsfage, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet.

Nr. 2278. Firma Sulzer Central⸗ hei zungen Gesellschaft mit beschränkter ee Mannheim, mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die gewerbsmäßige Ein⸗ richtung von Zentral heizungen, Lüftungen, Entstaubungen, Kalt⸗ und Warmwasser⸗ versorgungen, Bädern, sonstige In⸗ stallationen und von ähnlichen Anlagen sowie die Herstellung von Teilen zu solchen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige

h1284

geschäft von dem Kaufmann Ernst Otto

ist heute vereinigung mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

sowie der Erwerb und die Verwertung von Kraftstofferfindungen jeder Art, ins- besondere von Patenten und Geheimver⸗ fahren auf dem Gebiete der Mineralöl und Kraftölindustrie,

dustriellen Unternehmungen,. schäftsbetrieb zu den vorgenannten Zwecken in Beziehung steht,

und Verbänden und der Beitritt zu solchen jwecks Regelung aller vorgedachter Be⸗ tätigungen,

interessen der Gesellschafter.

tausend Mark.

Rechtsanwalt Dr. Julius Reinhold Wieck in Dret den.

bekannt gegeben:

Schmitz in Essen legt auf das kapital in die Gesellschaft ein das alleinige

zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkavital 1 500 000 S. Geschäfts⸗ führer: Paul Rothenberg. Ingenteur, Mannbeim. Dem Hans Wimmer, Max Schlenker, beide Mannheim, Anton Kristel in München, Max Polster, Oberingenieur in Mannheim, Ludwig Kraft, Ludwigshafen, ist Gesamtprokura erteilt, daß sie je zu zweien die Gesellschaft zu vertreten und zu zeich⸗ nen berechtigt sind. Dem Ferdinand Lude⸗ wig, . in München, und Paul Nebel in Mannheim ist Prokurg in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, mlt einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zu dertreten oder zu zeichnen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1907. 28. April 1910 und 14. März, 21. März 1914 und 29. Mai 1914 er richtet. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens 2 Geschäftsführer oder durch einen d und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Der Geschäftsführer Karl Rothenberg ist auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzetger.

Am 2. September 1914.

Abteilung A Nr. 6180. Firma Nächel E Hillebrecht, Cöln. Persönlich haftende BGesellschafter: Zuschneider Heinrich Hille⸗ brecht, Cöln⸗Riehl, Kaufmann Anton Nüchel, Cöln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cõpeni ck. 61287 Im Handelsregister A Nr. 499 ist heute die Firma „Fabrik für Glas u. Bronce. waren Gertrud Hölzel“ mit dem Sitze in Adlershof und als deren Inhaberin die Handelsfrau verehel. Gertrud Hölzel, geb. Bernard, zu Adlershof eingetragen. Cööpenick, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Darmstadt. h1289

In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:

Am 22. August 1914. Hinsichtlich der

Firma Eichberg' s , ,,. Darm⸗ stadt: Kaufmann Heinrich Eck Ehefrau, Pauline geb. Barth, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. Am 25. Auqust 1914. Neu eingetragen die Firma Carl Stadtmüller, Wein⸗ nertrieb, Darmstadt. Inhaber; Carl Stadtmüller, Kaufmann in Darmstadt.

Am 28. August 1914. Hinsichtlich der Firma Philipp. Jungmann, Darm⸗ stadt: Georg Jungmann, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. Darmstadt, den 2. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Döbeln. (612901 Auf Blatt 666 des Handelzregisters hier siber die Firma Hiehle * Tischer in Döbeln ist heute eingetragen worden, daß der Werkmeister Karl Julius Tischer in Döheln ausgeschieden und das Handels—

Hiehle in Döbeln unter der bisherigen Firma allein fortgesetzt wird.

Döbeln, den 4. September 1914. Das Königliche Amtsgericht. Dresden. (509791 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

I) auf Blatt 12 936, betr. die Gesell⸗ schaft F. C. Richter Gesellschaft mit befchräukter Haftung in Dresden. Der Gesellschafts vertrag vom H. Januar 1912 ist in 53 durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1914 laut Notariatg⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

2) auf Blatt 13 133, betr. die Firma Johunnnes Hartmann in Dresden. Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 2. September 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 50981 Auf Blatt 13 813 des Handelsregisters die Gesellschaft Kraftstoff⸗

Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Juli 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Ausnutzung von Kraftstoffen

in⸗

Ge⸗

an anderen deren

2) die Beteiligung

3) die Bildung von Gemelnschaften 4) die Förderung gemein samer Geschäfts⸗ Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗

Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der

Aus dein Gesellschafts vertrage wird noch

Der Gesellschafter Ingenieur Dietrich Sltamm⸗

oder ähnliche Unternehmungen zu gründen,

und autschließliche Verwertungsrecht seines

bei dem Kalserlichen Patentamt in Berlin unter dem Aktenzeichen Sch 47 297 1V23 zum Patent angemeldeten Geheimwer⸗ fahreng zur Herstellung eines Kraftstoffes zum Betriebe von Motoren, und zwar so⸗ wobl als Geheimverfahren wie als Patent. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 4000 4 angenommen

Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Wllhelm Christian Koblstädt in Hamburg legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein sein unter der Firma Kraft— stoff vereinigung Müller C Kohlstädt in Dresden betriebenes Handelsgeschäft, be⸗ treffend die Ausnutzung von Kraftstoffen jeder Art insbesondere zum Betriebe von Motoren dergesalt, daß das Ge⸗ schäft vom 17. Juli 1914 ab als auf technung der Gesesllschaft geführt angesehen wird. In dieser Einlage ist eingeschlossen und auf die Gesellschaft mit übertragen das der offenen Handelsgesellschaft Kraft⸗ stoff vereinigung Müller & Kohlstädt in Dresden vom Kaiserlichen Patentamt in die Zeichenrolle am 12. Februar 1914 unter Nr 195 318 Klasse 20b Akten— jeichen K. 27138 eingetragene für flüssige Treihmittel für Motoren, insbe—⸗ sondere für Automobile gegebene Waren⸗ zeichen Benzinat“, das gegenwärtig auf den Gesellschafter Kohlstädt, als dem alleinigen Inhaber des Handelsgeschäfts in Firma, Kraftstoff vereinigung Müller & Kehlstädt in Dresden übergegangen ist. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 6000 S angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 3. September 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Pres den. (hö0980

Ja das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1 auf Blatt 62, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Chr. Schubart Hesse in Dresden: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) auf Blatt 6431, betr. die Firma Bruno Ludewig in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Otto Luther ist erloschen.

3) auf Blatt 13 668, betr. die Firma Kraftstoffvereinigung Müller Æ Kohl⸗ städt in Dresden: Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen. Dresden, den 3. September 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Puiĩsburg. (hI295

In das Handelsregister A ist einge—⸗ tragen:

r. 272, die offene Handelsgesellschaft Piepmeyer K Oppenhorst zu Duis⸗ burg betreffend:

Die belden neuernannten Prokuristen, Kaufleute Felix Gülker und Friedrich Gottschalk zu Duisburg, sind befugt, ge—⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem der bereits früber be= stellten Prokuristen die Firma der Gesell⸗ schaft per procura zu zeichnen.

Nr. 649, die Firma „Ernst Lauter . jung, vormals Gorunelius Scheidt zu Duisburg“ betreffend:

Der Ehefrau Stahlwarenfabrikant Ernst Tauterjung, Elfriede geb. Scheidt, zu Duis⸗ burg ist Elnzelprokura erteilt

Nr. 11Ib8. Die Firma S. Neu X Co., Oberhausen mit Zweigntederlassung in Duisburg, und deren Inhaber Adolf Gladtke, Kaufmann in Oberhausen.

Duisburg, den 3. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Eis eld. 51296)

In das Handelsregister des unterzeich. neten Gerichts ist in Abt. A unter Nr. 103 die Firma Gerta Dunkelberg in Eis— feld und als deren Inhaberin Frau Berta Dunkelberg, geb. Zang, daselbst eingetragen worden. .

Geschäftszweig: Tabak-, Zigarren⸗ und Zigarettengeschãft.

Eisfeld, den 2. September 1914.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI.

Cat vine. bl5hß6]

Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Eintrag in unserm gandelsregister ist die Firma Karl Hollingshaus, Elt— ville, erloschen.

Eltville, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Ea skireher. 51298 In unser Handelsregister A Nummer 239 ist heute eingetragen: Ftrma Auguste Grunert in Eus⸗ kirchen und als deren Inhaberin Ehefrau Ernst Grunert, Auguste geborene Schäfer, in Eugkirchen. Geschäftszweig: Tuch⸗ fabrikatlon. Dem Kaufmann Ernst Grunert in Eusfirchen ist Prokura erteilt. Euskirchen, den 3. September 1914. Königlichea Amtsnericht.

Falkenstein, Vottl. 512991 Auf, Blatt 469 des Handelsregisters, die Firma Petermann K Hennig in Ellefeld betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Franz Petermann. Der Mitinhaher Kaufmann Arno Heinrich Hennig in Ellefeld ist aus— geschieden.

Falkenstein, den 4. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 13001 Gintragung in das Handelsregister vom 31. Augqust 1914 bei der Firma Kohlen handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Flenaburg: Die Vertretungobefugnis des Geschäfts⸗ führers Marquardt Petersen in Flensburg ist beendigt.

Fürth, Rayern. 51302 Handelsregistereinträge.

1I) „Deutschr Glas⸗ und Spiegel⸗ fabriken vormals Heinrich Linduer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Zweigniederlafsung Fürth. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. August 1914 wurde das Gesellschafts⸗ statut geändert. Die. Geschäftsführer Anton Tiegel und Heinrich Zahn sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für sie zu zeichnen.

2) „Johann Bender“, Erlangen. Firma erloschen.

Fürth. den 5. September 1914.

K. Amtsgericht als Registergericht.

Geislingen, Steige. (b1303 K. Amtsgericht Geislingen.

In das Handelgregister für Einzel⸗ firmen Band 1 Blatt 128 wurde bei der Firma Brüder Landauer in Geislingen unter Nr. 2 heute eingetragen:

Der Helene Weil, geb. Tannhauser, in Geislingen, Ehefrau des Max Weil, Kaufmanns in Geislingen, ist Prokura erteilt.

Den 3. Septem ber 1914.

Stv. Amtsrichter Vayhinger.

Grimma. (h1304 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 425, die Firma Wurzener Bank, Kassenstelle Brandis in Brandis, und auf Blatt 431, die Firma Wurzener Bank Zweigstelle drimma in Grimma betreffend, eingetragen worden, daß der Bankdirektor Max Alfred Stöckel in Wurzen zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Königliches Amtsgericht Grimma, am 3. September 1914

Halle, Westf.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister B zu Nr. II, betreffend die Firma Teutoburger Kalkwerke Amshausen m. b. H. ist folgendes eingetragen worten:

An Stelle des zum Militär abberufenen Landwirts Heinrich Grothaus ist der Land- wirt Bernbard Honsel aus Groß Dorn⸗ berg zum Geschaͤftsführer bestellt.

Halle i. W., den 1. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. (50987 Im Handelsregister des hlesigen Amts— gerichts ist heute folgendes eingetragen

worden: Abteilung A: Zu Nr. 1682, Firma Moritz Niemann: Dem Paul Niemann in Hannover ist Pro⸗

kura erteilt. Abteilung B:

Unter Nr. 912 die Firma Farbwerk Langenhagen Schreyer e Klug Ge— sellschaft mit beschräunkter Haftung mit Sitz Langenhagen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bis- her unter der Firma Schreyer & Klug be— triebenen Fabitkation von Farben und chemischen Produkten. Geschästsführer sind Kaufmann Albert Stahn in Hannover und Kaufmann Jultus Schreyer in Langenhagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Der Gesellschofter Kaufmann Albert Stahn in Hannover hat als Sacheinlage das ge— samte von ihm erworbene Geschäft mit Inventar und Warenbestand der Firma Schreyer K Klug in Langenhagen ohne die im Geschäftsbetriebe begründeten For derungen und Perbindlichkeiten eingebracht, jedoch mit allen ihm selbst gehörenden Fabrikationsmethoden und Rezepten. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 000 angerechnet. Der Gesellschafter Kaufmann Julius Schreyer in Langenhagen hat als Sacheinlage seine Farbenrezepte und vor— handenen Aufträge nach besonders erfolgter zu den Akten eingereichten Aufstellung ein⸗ gebracht. Diese Sacheinlage ist mit 3000 in Anrechnung gebracht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ·ist am 25. März / 27. August 1914 festgestellt. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen gemeinsam dertreten. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Hannover, den 2. September 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 12.

Henn ver. (51307

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung B folgendes eingetragen worden:

Zu Nr. I5. Firma. Norddeutsche Eiswerke Actiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Eugen Oehlschläger, jetzt Berlin, des Walter Frey, jetzt Berlin, und des Wilhelm Baeihge in Berlin⸗Rummels⸗ burg ist erloschen. Ernannt ist der Kauf. mann Karl Esters in Berlin⸗Treptow zum ordentlichen, der Kaufmann Walter Frey und der Kaufmann Eugen Oehl— schläger zu Berlin, je zum stellveriretenden Vorstandsmitgliede.

Zu Nr. 824. Firma Prein Gewebe Aktien ⸗Gesellschaft: Hans Escher, Kauf⸗ mann, Hannover, ist zum Vorstandgmit⸗ glied bestellt. Derselbe ist befugt, zu⸗ sammen mit einem andern Vorstandg⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Hannover, den 4. Seytember 1914. Kol. Amtsgericht. Abt. 12. Harhurg, EIpo. hI308 In unser Handelgsregister ist heute bei der Firma Nieber A Ewers zu Har⸗ burg eingetragen; Der Ehefrau Sophie Marie Nieber, geb. Bannehr, in Harburg ist Prokura ertellt.

Harburg, den 1. September 1914.

51305

Flensburg, Kgl. Amtsgericht.

Königl. Amtsgericht. IX.o

Herne. lölzgg Die unter Nr. 255 der Abt. A de Dandelaregisfters (ingetragene Firma Jo, hannes Voorgang jun, Kurz-, Wesß, Woll⸗ und Baumwollwaren verbunden u Spengialabteslung für Wiederverkäufer it geändert worden in Zohaunes Voor, gang. Herne, den 31. August 1914. Königliche? Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. „Geor Selb: Ber Baumeistersehegattin Hanng Buch ka, geb. Wölfel, in Selb ist Preokun erteilt. Hof, den 4. September 1914. K. Amtsgericht.

HoFrgeismar. H.⸗R. B4. Zu Firma L. Keseherg G. m. b. D. in Hofgeismar ist ein. getragen worden: Mit Aufhebung des Konkurgverfahrenz ist die Firma erloschen.

(õlzo)

Königliches Amtsgericht. J. Horn, Lippo.

gelöscht worden.

Fürsiliches Amtsgericht. Koblenz.

fels eingetragen:

Schloß Hotel. Koblenz, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

Lage, Lippe. (56316 In das biesige Handelsregister teilung B ist bei der daselbst unter Nr. verzeichneten Firma „Lippische Zucke fabrik, Aktiengesellschaft, in Lage

eingetragen:

Die aus dem Vorstand ausgeschledene Mltglieder, Oberamtmann Sander Oelenttup und Gutsbesitzer Fr. Kriete stein in Hagen, sind als Vorstandsmliglied wledergewählt.

Lage, den 3. September 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Lauban. 5131 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 205 eingetragene

vermerkt worden: Der verehelichten Kaufmann Lauhan ist Prokura erteilt. Lauban, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht. Lanenburg, Pomm. 6561317 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 188 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hübschiann und Hüther in Lauenhurg (Bomm.) eingetragen, daß die Gesel schaft ausgelöß und die Firma erloschen ist. Lauenburg ( Bomm. ),. 30. August 1914 Amtsgericht.

21

Li snig. 51319 Auf Blatt 332 des hiesigen Han! registers, die offene Handelsgesellschaf Firma Röder Poller, Maschine fabrik und Sisengießerei in Leis betreffend, ist heute eingetragen wor Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma lautet künftig: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Der Gießermeister Alban Poller Leisnig ist ausgeschieden. Der Ingenieur Rudolf Röder führt de Handelsgeschäft unter der neuen Firn allein weiter.

Limburg, Lahn.

register: Geschwister Mayer, Limburg. De Ehefrau Eva Putziger, geb. Mayer, vo Limburg ist Prokura erteilt. K 1. September 1914. Königl. Amtegericht. 5137

Limburg, Lahn. (65132 Veröffentlichung aus dem Handels register. Firma y. Müller, Limburg. D Ehefrau Josef Müller, Anna gib. Föh in Limburg ist Prokura erteilt Limburg, 4. September 1914. Königl. Amtsgericht.

Im Handelsregister Abt. A ist Nr. 30, S. Suchy, Lobsens, getragen:

des Geschäfts begründeten Forderungen

autgeschlossen. Lobsens, den 22. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Lärrach. In Handelsregister Abt. A Band Il wurde zu O. 3. 455 ( Erust Körner jg Lörrach) eingetragen, daß der Kaufmann Walter Koch in Dornach in das Handel!

schafter eingetreten ist. Die nunmehr auß den Kaufleuten Ernst Körner jg. in Lörrach und Walter Koch in Dornach beste hende offene Handelsgesellschaft hat am 1. August

1914 begonnen und wird unter under

Buchka Baumeister n

51310

Hofgeismar, den 1. September 1914 .

blzin Die Firma Friedrich Schiffmann J Kohlstädt ist heute im HVandelsregiste Horn i Lippe, den 3. September 1914, . wle 65lzig Im hiesigen Handelsregister A Nr. 6 wurde heute bei der Fring Karl Schad, Dotel Belle vue in Capellen⸗ Stolzen.

Hic Furman sst geandert in Karl Schad,

Firma: Paul Teschner, Laub an, heute

Ella Teschner, geborenen Ullrich, in Ober All

Rudolf Röder

Veröffentlichung aus dem Handels ·

Lobsens. Bekanntmachung. 5099!

Die Firma lautet jetzt S. Such Nachf. B. Alexiewiez. Inhaber: Kanu mann Bronislaus Alexlewicz in Lobsent. Der Uebergang der in dem Betiiebt

und Verhsndlichkesten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bronislaus Alexiewic⸗

5loo0

geschaäft als persönlich haftender G sel,

änderter Firma fortgeführt. Jeder der

Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Lörrach, den 28. August 1914. Gr. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregifter. I5l322] Am 2. Sepiember 1914 ist eingetragen

bel der Firma: Catharina KNusch,

Lübeck: Dle Firma ist erloschen. zübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. I5l323] Am 4. September 1914 ist eingetragen bel der Firma Carl Burmester, Diedrich Tesschau Nachf., Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lütjenburg. 51326 In unser Handelsregtster A ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Ferdinand Bruhns in . eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lütjenburg, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 561327 Bet der Firma „Kalihandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier unter Nr. 242 der Abteilung B des Han⸗ delgregisters ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Theo⸗ dor Kühn ist durch dessen Tod beendet. Magdebnrg, den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mai mæ. 5h l328

In unser Handelsregister wurde beute bel der Aktiengesellichaft in Firma „Peo⸗ videntia, Frankfurter Versicherungs⸗ gesellschaft in Frankfurt und Marin; Geschäftsnachfolgerin der Rheini⸗ , Set tion Mainz, Zweigniederlassung der Firma: Providentia, ö Ver fich erungsgeselschaft zu Frank⸗ furt a. M.“ eingetragen: Die Sub— direktoren Ladwig Willemer und Hubert Hoeps, beide in Frankfurt a. M., sind zu stellvertretenden Direktoren bestellt. Die Gesamtprokuren des Oberinspettors Hubert Hoeps und Kontrolleurs Ludwig Willemer, beide in Frankfurt a. M., sinda erloschen.

Mainz, am 31. August 1914.

Gr. Amtsgericht. MHarienburg, Westpr. 51329 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 138 ist heute bei der Firma August Blumenthal in Fischau eingetragen, daß die Witwe Hedwig Blumenthal in Fischau als jetzige Inhaberin das Geschäft nach dem Tode ihres Mannes unter unveränderter Firma fortführt.

Marienburg, W.“ Pr.. den 26 August

1914. Königliches Amtsgericht.

Meldorg. Bekannimachung. 51330 In unser Handelsregister B 4 Klein⸗

möbel ⸗· und VPolftermöbelgestelle, Fabrik Ges. m. b. S. vorm. Gebr. Jacobsen in Nordhastedt, 1. September 1914 eingetragen:

a. Auch wenn 2 oder mehr Geschäftgz, führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch j⸗den Geschäfisfübrer allein vertreten.

b Als weiterer Geschãftsfübrer ist der Kaufmann Gastav Renner in Hamburg

bestellt. Meldorf, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Herseburg.

mowitz, in Merseburg eingetragen. Merseburg, den 3. September 1914. Königliches Amtsaericht.

ĩheim- Kun.

tragen worden:

25. August 1914. K. Amtsgericht.

München. J. Neu eingetragene Firmen.

Eilboten⸗Institut „Schwarze Rad ler“ Selma Goldschmidt. Sitz Mün⸗ Kaufmanns tochter Selma Goldschmidt in München. Spedi—. tions. und Ellbotengeschäft, Utzschneider⸗

chen.

Inhaberin:

straße 1. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

) Eilboten · Institut „Gelbe Radler“ „Gold Radler“ Goldschmidt m . Selma

Sitz München. Prokuristin:

Goldschmidt.

2) Carl Wilh. Gipser. Sitz Mün ⸗˖ chen. Alma Gipser als . un⸗

Brokura des Karl Gipser geloscht. mehrige Inhaberin der geänderten Firma Carl Wilh. Gipser Nachf.: Geschäfts

inhaberin Anna Schmitt in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind

nicht übernommen.

3) Vertriebsgesellschaft deutscher

*

Nähmaschinen mit veschräukter Daf

tung Sitz München. Stellvertretender Geschäfts führer Karl Ebert gelöscht. Neu

bestellte flellvertretende Geschäftsführerin Emma Hierer, München.

4 F. Matauschek Nfg. Sitz München. Ladwig Egger als Inhaber gesöscht. Nun⸗ Kaufmannswitwe Kreszenz Egger in München; deren Pro-

mehrige Inbaberin:

kura gelöscht.

Vrykura des Karl Theodor Senger ge⸗

löscht.

ist am

(651331

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 70 eingetragenen Firma D. Taitza in Merseburg als neue Inhaberin die verwitwete Taitza, Henriette geb. Abra⸗—

(51332

In unser Handelsregister ist heute bet der Firma Johann Pohlers Zweig⸗ niederlassung Mülheim · Ruhr einge⸗ Die Zweigniederlassung in Mülheim ⸗Rubr ist aufgehoben und die dem Heinrich Thiesbonenkamp erteilte Prokura erloschen. Mulheim Ruhr, den

Iõloo?7]

Kaufmanngzehefrau in

6) Jos. Sedlmayr, Brauerei zum Franzist᷑anerteller (Zeiftbr u) A ttien- gesellschaft München. Sitz München. Stellvertretendes Vorstandsmitglied Georg Staudacher, stellvertretender Direktor in München, dessen Prokura gelöscht. Das Vorstandomitalied Karl Proebst ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das stellvertretend? Voistandsmitglied Georg Staudacher ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokurlsten zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die Prokuristen Josef Rehm und Karl Wunderl sind nur je in Gemeinschaft mit dem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied Georg Staudacher vertretungsberechtigt.

7) Süddeutsche Bodenkreditbauk. Sitz München. Wilhelm Berntheisel aus dem Vorstand ausgeschieden. III. Löschungen eingetragener Firmen. I) Josef Steinherr. Sitz München. 2) R. Volkart. Sitz München. 3 Gründl Exel. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 4 Carl J. Ruith. Sitz München. München, 3. September 1914. K. Amttgericht.

Münster, Westf. 51334 In unser Handelsregister Aist zu der unter 1046 eingetragenen Firma M. Kneers Pianohaus Paul Schneider zu Münster heute eingetragen worden, daß der Kauf— mann Otto Schneider zu Münsser, nachdem dessen Prokura gelöscht ist, jetzt einziger Inhaber der Firma ist. Münster, den 2. September 1914.

*in g be Tul egerihl. Veisso. 51335

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 236 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Neisser Eisengießerei und Ma⸗ schinenbauanstalt, Dahn & Koplowitz Nachf.“ zu Mittel⸗Neuland heute ein—⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Anton Schiller in Neisse ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neiffe, 29. 8. 14.

Veuss. Bekanntmachung. 51336) In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 196 bei der Füma „J. S. Heinemann“ in Zons eingetragen worden:

Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiwen und mit der Firma infolge Todes des bisherigen alleinigen Inhabers Hubert Heinemann zu Zons auf dessen Alleinerbin, Ehefrau des Kaufmanns und Wachs waren⸗ fabrikanten Otto Josef Menden, Christine Hubertine geborene Heinemann, zu Cöln übergegangen, die das Geschäft, unter der unveränderten Firma als Alleininhaberin weiterführt.

Neusz, den 28. August 1914. Königliches Amtegericht. Veustadt, Sachsen. 51338) Auf Blatt 125 dez hiesigen Handels- registers, die Firma Max Ghlig hier, betreffend, ist heute elngetragen werden, daß das Handele geschäft mit der Firma von den Kaufleuten Kurt Arno Scheffel und Friedrich Emil Scheinert, beide in Reustadt i. Sa. erworben worden ist, daß sie als persönlich haftende Gesell⸗ schafter mit Zustimmung des früheren

bis herigen 1 fortführen und daß

die Gesellschuft am 1. Juli 1914 be—

gonnen hat.

Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa., am 3. Seytemher 1914.

Venwi ed.

Nr. 18 eingetragenen

m. b. S. in Rheinbrohl heute einge—

Neuwied, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht. Xi a.

getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Nidda, den 1. September 1914. Großh. Amtsgericht.

rnmberxg. ö. Sandelsregistereinträge.

mit

schaft

2) S. Sperber in Nürnberg. Firma ist erloschen. 3) Ludwig von Der Kaufmannsehefrau Lina Nürnberg ist Prokura erteilt. 4 Johann Peter Bauer in

Die Firma ist erloschen. Nürnberg, 2. September 1914, K. Amtsgericht Reg. Gericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A

mann in Sterkrade) eingetragen: rade ist Prokura erteilt schafter

ehoben. Oberhausen, den 13. August 1914.

Inhabers daz Handelegeschäft unter der

ö 651339 m Handelsregister B ist bei der unter 4. g Firma Wasalt. gesellschaft Mahlberg · Rheinbrohl G.

tragen: Für die Dauer der Abwesenheit des zum Militär eingezogenen Geschäfts— fuührers Karl Klein ist Ditekior Ludwig Heinrichsdorff in Rbeinbrobl zum stellver⸗ sfretenden Geschäfte führer ernannt worden.

51340

In das Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde bei der Firma „Katharina Roth in Nidda“ heute folgendes ein⸗

5l0lo]

I) Sie mens · Schuckertwer ke Gesell · veschränkter Haftung, Hauptniederlafsung in Berlin. Zweig. niederlassung in Rürnberg. Regizrungs, baumelster a. D. Franz Gotzbein ist nicht mehr siellvertretender Geschäfteführer. Die Prokura des Theodor Kahle ist 536

ie

Berg in Nürnberg. Walther in

; Nůũrn⸗ vera. Der Kaufmanngehefrau Lina Bauer

in Rürnberg ist Prokura erteilt. 5) A. G. Schuetter in Nürnberg.

olzai

ist bei

Nie 193 (Firma Heinr. Ad. Spicker⸗ Dem

Kaufmann Wilhelm Splckermann in Sterk⸗ Die Bestimmung des Gesellschafts vertrages, daß der Gesell⸗ elir Topp bon der Vertretung der Gesenlschaft ausgeschlossen ist, ist auf⸗

5) G. Meßner Co. Sitz München. 9

Oberhausen, Rheinl. 51342 Betkaantmachung.

In unser Hindelsregister A ist heute be Nr. 568 (Firma Lorenz Curfiefen in Sterkrade eingetragen: Dem Kauf mann Wilhelm Wischermann in Sterkrade ist Prokura erteilt.

Sberhausen, den 24. August 1814.

Königliches Amtsgericht.

Oerlinghausen. sb1I343 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Gustav Witte in Helpup ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Paul Witte ö Firn für obige Firma Prokura er⸗ teilt ist.

Oerlinghausen, 4. September 1914.

Furstliches Amtsgericht.

Oldenburg, rossh. (61347 In unser Handelstegister A ist heute zur Firma R. Sußsmann in Olden⸗ burg eingetragen: . Dem Fräulein Elise Sußmann in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1914, Septbr. 2. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Holistrin. l 345 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 67 ist eingetragen: Spalte 2: Daniel Schmidt, Lensahn, Spalte 3: Dantel Schmidt, Potelbesitzer, Lensahn.

Oldenburg i. H., den 29. August 1914

Köntgliches Amtsgericht.

Oldenburg, Holstein. Bekanntmachung. . In das Handelsregister A Nr. 68 ist eingetragen: Spalte 2: Wilhelm Ham. merich, Lensahn, Spalte 3: Wilhelm Hammerich, Viehhändler, Lensahn. Oldenburg i. S., den 29. August 1914 Königliches Amtsgericht.

p for heim. Handelsregister. bl 348 Zu Abt. A Band 1II1 QS. 266 wurde eingetragen: (Firma Knoll R Breg!izer in Pforzheim) Fabrikant Theodor Eberhard Knoll ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Pforzheim. den 2. September 1914.

Gr. Amtsgericht.

pforzheim. Handelsregifter. b I349 Zu Abt. B Band 1 O8. 7 wurde bei der Firma Metallichlauch⸗ Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzen ni ann Ech. m. b. S.) in Pforzheim ein— getragen: Die Vertretungsbefugnis des stellvertr. Geschäftsführers Fritz Herrmann it e g 3. September 1914

orzheim, 3 September 1914.

ö Gr. Amtsgericht.

Quedkinburg. 51355 In unser Handelsregister A ist heute bes der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Ernst Lange in Quedlinburg etinge⸗ tragen worden: Der Cheftau des Ma— schimenfabrikanten Max Lange, Clara geb. Schlößzer, in Quedlinburg ist Prokura ertellt.

Quedlinburg, den 1. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, sehles. 51357 In unserem Handelsregister B bei Nr. 19, betreffend die Firma stattundruckerer *. Suckert. Aktien gesellschaft in Ober

angenbielau ist am 2. September ein. getragen worden: Durch Beschluß des Auffichtsrats ist der Kaufmann Carl Pohl in Ober Langenbielau für die Zeit bis zum 31. Juli 1915 zum stell vertreten den Vor⸗ standsmitgliede bestellt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder einem Prokuristen derselben die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen kann.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Remscheid. (bl368]

In unser Handelsregister Abteilung h ist bei der Firma J. D. Dominicus q Söhne Ges. m. b. H. in Berlin wit Zweigniederlassung in Remscheid (Nr. 4 des Registers) am 1. September 1914 folgendes eingetragen worden:

Dem Betriebsleiter Albert Wagner in Remscheid und der Buchhalterin Emma Stiller in Berlin-Friedenau ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht in Remscheid.

Rendsburg. h13591

Eintragung in das Handelsregister A Nr. 7 bei der Firma: Offene Handels⸗ gefellschaft Alfred Dorst, Rendsburg, vom 22. August 1914. sst aufgelöst. Der bisher 8. Gesellschafter Ührmacher, Gold und Sil

ol346]

Fitma. ö - Königliches Amtsgericht Rendsburg.

Rheinbach. (5l361

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Klein und Schardt, Rhein. bach (Nr. 6 Reg.) heute folgendes eingetragen worden:

. Sie Georg Schardt, Franziska geborene Kloth, in Rheinbach ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Rheinbach, den 3. September 1914.

ö

Runkel. 51363

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Id. Nr. 1 bel der Union⸗ brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haffung Villmar ·˖ Lau ghecie folgendes eingetragen worden:

Der Gheftau des Blerbrauerelbesitzers Josef Flink, Elisabeth geb. Weferg, zu Tmburg ist Prokura ertellt.

Runkel, den 2. September 1914.

Saarbrücken.

wurde Dingeldein Æ Cie, Gesellschaft mit beschränkter Die n,, des Liquidator Otto Robaschi

endet. Der Bücherrevisor Rudolf Suk⸗ dolak in Saarbrücken ist an seiner Sielle zum Liquidator bestellt

Saarbrücken.

Si gen.

Sie gon.

Die Gesellschaft

erwarenhändler Alfred Horst ist alleiniger Inhaber der

(5lolg] Im Handelsregister B unter Ne. 170 heute bei der Firma „Faust, Haftung“, eingetragen:

in Saarbrücken ist be⸗

Saarbrücken, den 265. August 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

Ioͤl020] Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 188 wurde

hegte bei der Firma Kolb und Haber⸗ maaß in Saarbrücken z eingetragen:

Der Ehefrau Helene Kolb, geb. Herr⸗

mann, in Saarbꝛuͤcken 3 ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 28. August 1914. Kgl. Amtsgericht. 17. . . ol868 Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗

teilung B Nr. 202 eingetragenen Firma Ulmtaler Basaltwerke, in Neunkirchen ist heute eingetragen worden:

G. m. b. S

Emil Schneider ist selbständig zur Ver⸗

tretung befugt.

Siegen, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.

(hl3691

Beil der in unserem Handelsregister unter

Nr. 499 eingetragenen Firma Otto

Reusch in Siegen ist heute eingetragen

worden:

Der Ehefrau des Kaufmanng Otto

Reusch, Helene geb. Kürschner, ist Prokura

er teilt.

Siegen, den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Ihl370 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 159 eingetragenen

in Siegen ist heute eingetragen worden:

Dem Heinrich Loeber ist Prokura erteili.

Siegen, den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. 51371 Berichtigte Bekanntmachung. Benifft Firmenlöschung Bachem u. Cie. zu Königswinter und Nieder breisig. (Nr. 48363 4. Beilage des Reichs · anzeigersß vom 258. 14.) Die Löschungg⸗ bekanntmachung bezieht sich nur auf die alte nicht mehr zurecht bestehende Firma⸗ eintragung. Juhaber der Firma war Peter Josef Bachem zu Königswinter. Die frühere offene Handelsgesellschaft Rachem u. Co. zu Königswinter und Riederbreisig. deren jetziger alleiniger Inhaber Wilhelm Bachem zu Königswinter ift, besieht noch. (ᷓkr. O. R. A 83) Sinzlg. den 3. September 1914. Königliches Amtggericht.

Solingom. 513721 Eintragungen in das Handelsregister Abt. B Nr. 107: Firma Rudolf Rautenbach., Gesellschaft mit he⸗ schränkter Sastung in Wald bei So. lingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. August 1914 ist der. Geschãftsfũhrer Ernst Kugel, Kaufmann in Solingen, er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Abt. A Nr. 1317: Firma Friedrich Ern junior in Wald; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Solingen, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Mein. 51023 Im hiesigen Handelsregister B ist bet der Firma Porzellanfabrik Beruhards hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sonneberg heute einge— tragen worden: .

Der seitherige Geschäfts führer Direktor Walter Günther in Blechhammer ist ab⸗ berufen und an seiner Stelle der Kauf mann und Fabrikbesitzer Fritz Krug in Lauf bel Rürnberg als Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Die Prokura des Kaufmanns Albin 8 in Blechhammer ist gelöscht.

em Nürnberg ist Prokura erteilt.

Sonneberg S.⸗M., den 2. September 1914.

Herzogliches Amtagericht. Abt. J.

Spremberg, Lausitn. SHandelsregister.

worden.

Königl. Amtsgericht.

Spremberg. Lausi tn. Handelsregister.

der unter Nr. 190 eingetragenen

die Frau Anna Vogel, geborene Heintze,

worden. Epremberg, L., den 1. September 1914. Königl. Amtsgericht.

Stoele. ; 51375

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 198 die Firma MAugust Koch in Kray und als deren Inhaber der Holz- händler, Hoch⸗ und Tiefbauunternehmer August Koch in Kray eingetragen. Gleich- giti ist eingetragen, daß der Ehefrau August Koch, Auguste geb. Jürgens meyer, in Kray Prokura erteilt ist.

Steele, den 29. August 1914.

Ste i nba ch- Hallenberg. der Firma Thüringer

Stahlgiesßerei G. T. b. D. in Stein⸗ bach Salleuberg, folgendes eingetrogen:

Stolp, Pom zm.

Firma Mittelmann Æ Co. G. m. b. S. h

Kaufmann Max Krug in Lauf bei

61373

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 175 eingetragene Firma Wilh. Roick zu Spremberg heute gelöscht

Spremberg ⸗Lausitz. 27. Augqust 1914. 51374 In unserem Handelsregister A ist bei Firma Wilhelm Graff zu Spremberg, Lausitz

daselbst als Firmenlnhaberin eingetragen

, In das Handelgregister B ist bei Nr. 2,

Temper⸗ u.

Nach Beendigung der Liquidation durch

Uebergang der Aktiven und Passiven auf die Firma Thüringer Temper und Stabl⸗ ie fen Fristereisen⸗ und Meiallwaaren

abrik A. W. Rommel in Steinbach.

Hallenberg, Inhaber A. W. Rommel, ist die Vollmacht des Liquidators erloschen.

Steinbach ⸗Hallenberg, den 1. Sep⸗

tember 1914.

Königliches Amtsgerlcht.

(513771 Im Handelsreglster A Nr. 865 ist heute

bel der Firma A. Lemme Co. in 6 eingetragen:

Apotheke

Lemme, ist Prokura erteilt.

Der Ehefrau des rs Walther Laeuen, Frieda geb. Stolp, den J. September 1914. Königl. Amtsgericht.

Stuttgart. Iõl025] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das HDandelsregister wurde heute

eingetragen:

a. Abtellung für Einzelfirmen;

Zu der Firma M. Mertss hier: Der Famillenname des Inhabers Anton Eberle, Kaufmanns in München, ist ge⸗ ändert in „Seidl“.

Zu der Firma Hermann Kurtz hier: Dle Prokura des Otto Kurtz, jetzigen In⸗ habers, ist erloschen. Der Eugente Kurtz, geb. Höhr, hier, Ehefrau des Inhabers, sst Protura erteilt.

Zu der Firma Heinrich Klumpp hier: Der Wilhelmine Klumpp, geb. Bleyle, Ehefrau detz Firmainhabers, und dem Walter Straube, Geschäfte führer, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.

h. Abteilung für Gesellschafts firmen: Zu der Firma Hainlin Co. hier: Die Namensbezeichnung der vwersöalich haftenden Gesellschafterin wird berichtigt in: Hermine Hainlin, geb. Bockelmann, ler.

Zu der Firma C. G. Zimmermann hier: Der Gesellschafter Emil Weiß. Kaufmann, jtzt in Bischofswerda, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie nen. Zu der Firma Erwin May 4 Co. hier: Die Prokura des Eugen Herrmann, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Glück * Metzger hier: Der Gertrud Metzger, geb. Schwarz- schild, Gattin des Julius Meßger hier, und der Helene Glück, geb. Mosen felder, Gattin des Moritz Gluͤck hier, ist je Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Gesellichaft füir Kine matografie bei der Ausstellung für Gesundheitspflege Stuttgart A9AX* HSofmanu & Koppenhöfer hier: Die offene Handelggesellschaft bat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Za der Firma Geschäftsstelle des

Bůgeleisenverbauds, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Zam stell⸗ bertretenden Geschäfta führer tst bestellt: Emil Erdl, Buchhalter in Stuttgart⸗ Gablenberg. Zu der Firma Selecta, Gesellschaft für Patenioerwertung mit be- schränkter Haftung hier: Die Firma lst erloschen.

Den 31. August 1914.

Hilferichter Egelhaaf. Stuttgart. (ol378] K. Amtsgericht Qtutt zart Arat. Im Handels register Abteilung für Einzel- firmen wurde heute gelöscht die Füma Gustav Stroh in Waldenbuch.

Den 5. September 1914. Langderlchtsrat Hutt.

Tessin, Rdeck.b. lbi3191 In dem hiesigen Handelsreglster ist zu

der Firma Albert Palack in Tessin heute

folgendes eingetragen worden ;

9 Handelt firma ist durch Kauf über⸗ gegangen auf den Kaufmann August Schröder in Tessin, der das Qandels. geschäft unter der Firma: August Schröder Albert Palack Rachflg. fortführt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Tessin, den 4. September 1914.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Thorm. i

In das Handelsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Greunerei Ge⸗ sellschaft Aschenort Gesellschast mit beschräukter Haftung eingetragen, daß der Ansiedler Herrmann 5. in Aschen⸗ ort nicht mehr Geschäftsfährer ist und der Änsiedler Johann Ulmer zum Geschäfts⸗ fübrer gewählt wurde.

Thorn, den 26. Auqust 1914. Königliches Amtsgericht. Thorxm. 61380

In das Handelsregister ist bei der Firma J. G. Adolph in Thorn ein getragen, daß Frau Therese Zeey, geb. Lindemann, in Thorn Prokura erbalten hat.

Thorn, den 25. August 1914 Königliches Amtsgericht. Thorn. (61382 In das Handelsregister ist bei der Fima L. Borchardt Æ Go. Thorn einge⸗ tragen, daß der Buchhalterin Brontslawa Sleradzinski in Thorn Prokura erteilt ist. Thorn. den 2. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tom dorm.

In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Gruft Chr. Klüwer in Tondern ver⸗

bl 3831

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht.

merkt worden, daß der Chefrau Bothilde

K

K /