1914 / 212 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 26, Staats im Füs. R. Nr. 34. v. Kummer im Inf. R. Zu überzäbligen Hauptleuten; die Oherlentngnts: Zander im die preußischen Regierungshauytlassen, Kreiskassen und haupt⸗ deutschen Schutzgebiete Afrikas oder der Sndsee S* . . . ; . Schmidt im Inf. R. Nr. 84, 86 R . 1. y. 4 tl. . ö. . . amklich, verwalteten g f. in Verbindung zu treten. Anfragen über das Sead , , 9 Wohlfahrtspflege. da r r g ö. ee. ng . Y Fh, li zern gehe ,. . as, dee preußssthen Obzfzlasen, en di Mer ben Verbleib von Angehörigen in den Schutzgebieten sind „Muyland“, „Angela, Stathating, ee. . . Maßnahmen der Landesvensich : v. Fan , . Inf. Ji. hn ge gen , an . r st cin. Ges: 9 Oer eiii arg die , Für st z . . die ö ö. die vorhandenen Barmittel daher zurzeit zwecklos. e . und Weser /. Der Schoner „Else⸗ , . . in folge em gr n d den ,, 3 mold, Fellinger im Inf R Nr. 97 Reinhard im Inf. R. Roßia à 1 8. de A mee, v. Bornhaupt im. Garde Gren. s ,. , . 3. 21. Sep⸗ ö erklärt und seine Abschätzung zum Verkauf angeordnet. Die Heillssätten der Landes versi Erber im 3 Garce gt. z. F., v Tippels⸗ Die Zinsscheine können in Preußen guch vom als cheh Auch nach der inzwischen erfolgten Uebersiedlung der Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ sollen 2b mit 1300 Betten 6 eu. .

Nr. iz,“ Sin buber im Inf. R. Rr. 158. Nicolai im Inf. R Nr. 2 (Fa. y, v. F . 9. ; ĩ tte . ldes in Zahlung gegeben . olgte leber 4 21 n Barde rh g, n s (lb Boh n , Regierung Gumbinnen nach Danzig ist die Kommission der Kapitän und 55 bis 60 Mann vom Kreuzer „Path⸗ füt afnabme von Berhundeten k Merstbzgung gestz lt rann,

. ö. K J . ente, G R Nr. ing (Wilhelm) i werden bei allen hauptamtlich verwalteten staatlichen Kassen Inf. St. Nr. Laß, 8 Schn eben, Sg mon im Inf. t. . . ö 1. 5, . Den ning n,, 46 ] zur Üntersuchung rusfischer. Grgusam keiten hier finder“ gerettet worden sein. Gestern sind zwei weitere , , , =. . 34. B Ihe n

Dem im Inf. R. Rr. 155. Mäller im Inf. R. Jr. 154. Gren. R. Ny 7, . Haut cha rm oy (Kall. Ludwig im Gren. R. mit Ausnahme der Kassen der Staats eisenbahnverwaltung, 97 23 ; i, i . te. Gen Fuchs im Inf R. Nr. 158, Rose im Inf. R. Nr. 159 Rr. 11, Cochtus im Inf. R Nr 20, Neiß im Inf. R. Nr. 21, sowie bei Entrichtung der durch die Gemeinden zur Hebung ge⸗ ,, . m den Zimmern des Schlepper in der Nordsee aus Minen gelaufen und ge⸗ der kleinere Teil zur Aufnahme tuberkulöser Verwundete dienen Derbst im Jof. R. Nr. 1606, Gruson im Inf K. ir, iös, jemdi, b. d. Hen. Fäbtz in Dan ig, Ser t g ag im Inf. R. langenden direkten Staatssteuern. Exmächtigt, aber nicht ver⸗ Kultus ministen Wilhelmstraße 58) beibehalten und nimmt sun ken. Es handelt sich um die Schlepper „Imperialist“ und wahrend der größer, Terl (sh Betten) mit m ,. ber e deen Sluyter im Inf R. Ur 167, Cickenrodt, Zücker, Wein lig Ar; 23, v. Verh ace im Inf R. Nr. 26, Wellstein im pflichtet zur Annahme an Zahlungsstatt sind die Neichspost⸗ dort wie früher Mitteilungen und Anzeigen entgegen. Es „Reyigo“. Zwei Mann der Besatzung des „Imperialist“ bon der Landes hersiche ru: gbanst aft Berlin in der f r . . im Inf. R. Nr 175. Sem er dk, Holtz an d. Doupikad. AÄnst; Inf. R. Nr. 229, k . R . 2. . fla ten t liegt k und erfordert eine verftändnis⸗ werden vermißt. let werden wird. Va flir weibliche Versicherte die . ö. , . ö 6 . 5 ge ehh . 2 6 Ni 1d, ö Wenke je u Die Zinsscheine sind den Kassen nach Wertabschnitten ge⸗ . ö. ö ere e, . t ö. ihn , h k ö Hellstätte eingerichtet tst und die Tuberkulosestation Eick ; ,, ) , 3 z Schloß Vretzsch Meye Bert Richert, ordnet mit einem Verzeichnis vorzulegen, in welchem Stückzahl w,. hen Krieg sahrung derangt un näher Im Ministerrat 3. September in Bordeaur be⸗ em Umfange ihte Tät gtein wieder aufgenommen hat, wird die ick ßedt im Huf. R Nr. 2, Ewald im Hus. R Nr S8, Potsdam un o retz sch eyer zu Bexten, Rächert, men 3 or . . festgestellt werden. Es ist deshalb in hohem Maße er ch . Ninisterrat am 3. September in Bordeaux be⸗ Tuberktalosefürsorge der Landegversicherungs Be —ñ e v. Zitzewitz im Utan. R. Nr. 4, D. Choltitz im Ulan. R. Praykalla im Juf. ge Nr. 46, Zahr im Inf. R. Nr. 50. und Betrag für jeden Wertabschnitt, Gesamtsumme sowie Namen z seher, der sachdienliche Mirwrilun nin . ze ö ht, richtele der Kriensminister Millerand fiber die mltugrische geringfuglge , , , ,, ö Rr 10; die Hauptleute: v. Pohl, beim Stabe des Malllard im Inf R Nr. bz, Gren nebach im Inf R Nr; 56, und Wohnung des Einlieferers angegeben sind. Von der Vorlegung fich schrifilich an die Kommissi z machen kann, Lage. Dann wurde eine Reihe von Fragen beraten, besonders fürsorge ausgeglichen vin K Feldart. Regtz. Nr. 5. Gerick? b. Stabe d. Feldamnt. Lühlzin im Inf. R. Nr. 63, kemdt. b. d. Ger. Fabr. in Erfurt, eines Verzeichnisses wird abgesehen, wenn es sich um eine geringe ; t zur Abgabe seiner Erklär ton wenne! pder sich persönlich über die Lebentzmittelzufuhr. Die Session der Kammer ist ge⸗ Vie Renfenchiziebunsien sind eingestellt. Noch nicht rechtskräfti Regts. Rr. 14 Hardt b. Stabe d Feldart. Fer ts. Ni gisck v. Röosen eg im Ing R. Nỹy ot Raumgnn im Inf. Anzahl von Zinsscheinen handelt, deren Wert leicht zu über⸗ ort d gabe feiner Erlltrungen einfindet. schlossen. Der Ministerpräsident Viviani weist in einem dies⸗ sheorene . w 3 Nr. 17, Krieger b. Stabe d. Feldart. Regis. Nr. 22. R. Nr. 6b, Woide im In R. Nr. 77 Die ckboff Sg i sen⸗ d zustellen i zor te den Verzeichnissen züali Mri ar . es⸗, ehen, erben bo be, amber ders herunaäansi . Ren Gähsft FwaEthtgted Re peikeed Gebel. tg im Jg dh. , , deiset k waer , eslleg, hen, unn, d nf nit Formulare zu den, wer eit mi ,,,, , an gehen, nnd 2 r b. abe 53868 art. eg 5 r. 356, eiter b. e e, ‚. ö 9 In f . 5. 85 J ; 3 5. zt . 3h. werden bei den beteiligten Kassen vorrätig gehalten und nach * d . ö. daß zahlreiche Abgeordnete im Felde stehen und daß die Nöte Revlsionen nach Möglichkeit eingeschränkt werden.

eldart. Regts. Nr. 37, Mehler . Stahe d. Fesdart Regts. Rr 45, Bigge im Inf. R. Nr. 82, Hurler im Inf. R. Nr. 88, .. , , Men eschäftskundige Trotz der unter dem 4. September 1914 erfolgten Be⸗ die Frankreich 6. , , . , , r ge. Die Uebervelfung bon Rentenbetränen findet im Einvernebmer are far Gebe de bart. Kiegts. Nr. s,. Ender ig d. Sia: n Kah eth Inf R. Rr 88. , Na ipu sii S. img hf. 3. Hedarf, unentgeltlich S berahfollt: d chf le, ,. kannimachung, daß der Bedarf an Beamten für die die Frankreich drücken und. die sich täglich häuften, der Kammer mit der . Eicrr, Fußart Neats, Genz, Kom. d. Ünte off Schule in Julich, Rn gi Rnnepfül, Fibr. v. Per fall, Becker im In. R. Nr. r, Personen wird . Wunsch von den Kassenbeamten bei Auf⸗ Zivilverwaltung in Belgien voll gedeckt ist, gehen die Möglichkeit des Zusammentritis nähmen. Ferner sei ES iechtn. und , bel Am na n , p. Schuckm ann, Komp. Führer an d. Unteroff. Schule in Weißen! Stt im Juf. R. N 111. Blell im Int R. Nr. 112, v. Bom; stellung der Verzeichnisse bereitwilligst Hilfe geleistet werden. bie W. T. B.“ meldet, beim Reichtszamt des Fnnern 3 ih Frankreich durch höhere Gewalt und die Ereignisse gezwungen Allen zum eriegsdleast eingäzogenen oder freiwillig eingetretenen sels, Berner, Kom. D. Umnteroff. Vorschule in Weilburg. Hepn er, ard im Inf, K. Nr. 115, v. Hol 19 u Pontentzietz im Inf. R. I. Die am 1. Oktober 1914 fälligen Zinsen der in noch Hun berte von Gesuck . ö . gewesen, den Sitz der Regierung zu verlegen, um den Wider- Personen soll, auch wenn sie ber der nd e der scherun zen stalt nicht LUrler mere green n Hassel, Tekbr ich, Lebler an . Cr. Ats. Ul Wörth im Jns. R' Ri, iso. Zeidiet, Blümel im pas Pxeußische Staatsschuldbuch und in das Reichs harauf aufmerlf r 2 ö J ,,, aher nochmals stand des Landes zu verstärken ünd aus zubehnen nr n ler ear ae lee siähsee wah äbalt fort ahr und die Schule in Danzig, Koh, Leher an d Kr Schule in Hangodes, Inf. R. Nr. 35, F br p. Logß im Jef di. Qn. Hl, Spatz. schuldbuch eingetragenen Forderungen werden, soweit n. i . gemacht derartige Eingaben zwecklos w ,,, ö v. Schwartz in d. 4. Gend. Brig, v. Czernicki in d. 3. Gend. muller im Inf. R Nr. 142. Raabe im Inf R Nr. 149, fie durch die Poft oder durch Gutschrift auf Reichs bankgirokonto sind und baß eine Beantwortung der Gesuche bei der gegen⸗ 94 * ö. from sische Genera lissimus hat wie Trotz der Yet sebseinsch ö, sollen Entlassungen nicht ver= Brig, Albinut in d. 12 Gend. Brig. Foerstn ow im Inf. R Ar 161 Fehr. v. Rechen berg im . berichtigen ind, vom 1 Seleinber ab gezahlt,. Bie Bar⸗ wvärtigen Belastung des Reichsamts des Innern nicht statt⸗ 63. i B.“ meldet, an die Truppen folgenden Tages- wendkaret Kräfte mönltchst vermieden werden. 3 ,

Den Charakter als Mojer erbalten: Enneccerus, Haupt. R. Rr 153, Urban im Inf R Nr 154, Hetutz im Inf . zahlun der Zinsen bei der Slaatsschuldentilgungs kasse und bei finden kann. ef eh l. erlassen. J ö ; Dem gemeinnützigen Verein für Mllchausschank in Berlin ist und Pl. Mal. in Koblenz und Ehrenbreitstein die Hauptleute 3. D. . 6 Fiet m . ö B ö 34 . 6 9 969 g e the . n e. er n mn = . . t i n . rückwärtg zu schauen, sondern behufs Verteilung bon alkoholfreien ,, und gezirt: 83 . . ö B ; 8 z ; Sayn Maßmann im Inf. r . tome Inf. Nr. ö . 8 7 gu . 106. Di . . . . . . j 3 gr , den Feind juru zudrängen und das gewonnene Terrain und durchrelsenden Trupy in Beitrag von 56 S gewährt worder . , Si. . komdt.“ als Insp Dlfiß. an . Kr. Schule in Metz, anderen Zahlstellen am 21 September. ; . Wollbestände, die für deutsche, Eigentümer in zu behaupten, toste es, was es wolle. 12 V hen dd , gent . rombt. . Dien fl als Bej. Dffij. b. Landw. Ben 1 Fran furt a M., Berger im Inf R. Nr 185, Wecker im J R. Nr. 168 Die Zahlung der Zinsen durch die Post geschieht, Ver vie rs lagern, sind, nachdem die nötigen Anordnungen vom sind für Maßnahmen ver 4 , 16 5360 . . Hihr Votth v. Vit ben berg, lomdt. z. Dienstl. 48 Be Dit; Bohne im Irf. Rr 169. Wolff (utwie), ler im Inf, wenn (ein gegentelliger Äntrag gestellt ist, in nerha! des frieg min stetium getroffen find, laut Meldung des W. T. B., Italien. Jentralstelle für üägeneohlseßrfen flat öh6 6 bemiftigt worden. F Landi, Bez. I Sldenkurg. di,. Hauptleute a D. Rabe, zult zt k SDelsniß im Jef R. 3ir. , , . im Deutschen Reichs im Wege des Postüberweisungs⸗ auf Abruf wieder verfügbar. Die Absendung erfolgt, soweit Beim Empfang des diplomatischen Korps durch den Papst Weller Z wendungen bleiben für den Bedarfsfall vorbehalten, Kemp. Chef im Jof. M; Nr. 48, Frbr d, Schleinitz zuletzt Komp 21 ö. 1 16 , 6 ö . is n in 2 und Scheckverkéhrs. Dabei werden Beträge bis 1500 16 die militärische Beanspruchung der Bahnstrecke gestattet; Benedikt XV. brächte der Gesandte beim Vatikan von Mühl⸗ ? Einen Hetrag bon fünf Milltonen Mark bat der Aus chüß der Che im Inf. R. Mi. S7, Bin hold, zuletzt Battr Chef im Feldart. . e fen ren . . Hann , ' i, . und im Falle der Ueberweisung auf ein Postschecktonto auch Sendungen, die für Militärtuchlieferung bestimmt sind, werden berg, wie „W. T. B.“ meldet, dem neuerwählten Oberhaupt ; , e, n,, me, Be lin dem Vorstand zur Unterstünung ͤ t. Gr iert: Rin p, G af d. Scä wen in wh sttt gehe fin Karlg, höhere Beträge ohne Abzug der Postgebühren gezahlt; nur die vorzugsweise befördert, sofern die Bestimmung durch Behörden der katholischen Christenheit zur Thronbesteigung die Glück⸗ üer Nol geratenen Versicherten uz, Verkigung sestellt. Die

Gin Patent ihres Dienstgradetsz erhalten: v. Veltheim, Hauptm. , wl JJ * zin är, Bestellgebühren fallen dem Em Fänger zur Last. Werden da⸗ bestätigt ist. wünsche Kaiser Wi l ne, Fer, e ,, e. nterstützungs aktjon soll sich in erster Linie auf die Familien solcher und Flüqhlarsỹ Sr. Königl. Dohrit dee SHezo;s von Caen Corn g. ruhe, Böll, am rad. Haule in Köelin. Haeseler am Kad. Hause estellgebühren fallen dem Empfänger zur lng? Held—⸗ . üühe lm? und seiner Regierung dar. Der Ver(icher ten bezteben welche infolge von Ar itz taligkert n

Hotba; Ri er, Stabe d. Kür R in Sranienstein, Kramm, Junghans, am Kad. Hause gegen die Zinsen auf Wunsch durch Postanweisung oder Geld⸗ . Papst dankte in warmen Worten. ,,, . V2 und Gotha; die Rittmeister: v. Thun b. Stahe d Kür Regts. Nr 1, ; ; n, . . ö af ñ P 2m eine Notlage geraten siad. Dies joll nicht ausschließen, daß in p. Helldorff b. Stabe d. Jän. Regts 3 Pf Ne. 11; die Haupt. in Plön, die Leutnants: v. B pehn im 1. Gardeulgner ] brief gezahlt, so hat der Empfänger Postgebühren und Porto . Um mehrfach aufgetretenen Zweifeln zu begegnen, hat der dringenden Nol allen ach zurückgeblie bene Familien ber engerogenen leule und Batteriechefs: Krantz im Faßart., R. Ni. 6, Zin m er, reg ment, v. Hob . 6 ö 36 * Nr 3, zu tragen. . der geistlichen und Unterricht sangelegenheiten die Niederlande. Ven sich rien unterftütt werden. Auch an einzelstehende Ver iche rie, mann im Fußart. R. Nr. 7, Ballen berg im Fußart 3 . . 2 ii g ̃ . . . Hr 9j III. Die Staatsschuldentilgungskasse ist am 29. September 1niversitäten, und Technischen Hochschulen darauf Die Königin der Belgier ist vorgestern von England namentlich weibliche Personen, kann im Falle dringender Notlage R Nr. 14, Kleinau im Fußart. R. Ne 16, Olbrich t. z., Sehmigke im Drag, R. Er 6 ö ei dem hn m, Hrag / :. für das Publi losse 39. September ist sie von 11 hingewiesen, daß im bevorstehen den Winterhalbjahr in Vlissingen eingetroff Antwei eitergereiß Unterhützung geleistet werden. un Frzart R. r. 20. die aupileut KRompagniechens⸗ ir 10, Frhr. v. Schlotheim, Sprelberg im Drag R. Rr. 15, für das Publikum geschlossen, am 0. September ist sie hie Hhachschrssen e Lehrtätigte: . 1b] ah ssingen eingetroffen und nach Antwerpen weitergereist.

266 ö. . k ö 5. k Meng, Graf Baudissin im Drag. Mt. Nr. 14 v. Qergzen (Detwig bis 1 uhr, an den übrigen Werktagen von 9 bis 1 Uhr . K 66 ätig zit ö auf⸗ . durch einen französischen Kreuzer aufgebrachte

. . . w . är geag' si Mi. 18, v. G ücdew im rag R. Nr. 18, Frbr geöffnet. ,, ) en We im Jahre 1870,71 trotz des Krieges holländische Dampfer „Nieuw Amsterdam“ ist geen. ö ö

Nr. 1. die Ritimeist r und Cekarronch fs: H unz ing er in d. Garde. d Rofen im Drag. R. Nr. 20, Fer st im Drag. R Nr. 21, komdt. Berlin, den 4. September 1914. . 86 lesungen, und, lebungen gehalten sind, so muß auch der früh in Rotterdam eingetroffen, Ein Teil seiner Ladung ist Gründung einer Beratungsstelle für Vereine in Fragen

Train? abt, Voe r st.r in d. Train. Abt Nr 9 Wegner in B Tran. als Lebrer an d Rap Tesegr. Schult, Graf zu Stolberg; ö VJ ö Lehrhet ieb im nächsten Winter fortgesetzt werden, wenn auch in Brest als Konterbande beschlagnahmt worden. Der Kapitän der Kriegswohlfahrtspflege.

Abt. Rr. 17, Warn icke in d Train Abf. Nr. 260 Wernigerode im Hus. R Ni. 4, . im ö 16, Hauptverwaltung der einn m den vielleicht hier und da in beschränktem Umfange. des Dampfers hat dagegen als gegen eine Verletzung der Am 5 September 1914 itt unter Beteiligung von Vertretern / 921 290 6 ö R. N 5. S a 1chs ; z ,, ,, e. . . . . . 9 6 pen 6 * i unte 2e ili 94 Vertreter

Zu Hevptseuten: Lie Oberleutnant. Dingling er im Gen. 6 v. vm n ich im hlan M. dir Schmid n . und Reichsschuldenverwa tung . Londoner Deklaration Einspruch erhoben. des Roten Kreußrs, der Vaterlän iscken R rauen vereine, deg Nafio⸗ Stake, Hildebrand, Atj d 79 Inf. Brig, Ever im nf m. ö n . . 6 . . ? ö 35 Ren ig, , von Bischoffshausen. . nalen Frauendienstes und der Freien Gewerkschasten im Reiche tagbge bäude Rr 1 Teller, im Int d n l, Berg (Eudm g im ö in Har defe id t . Re n, Rur ins ki fai . Allenstein, 8. September. Nachdem vor einiger Zeit ; Dänemark. ,, . kingericbtet worden, die rereig it, Feltart. . Rr 16, letztere diei jetz; Ärjutanten bei höheren Zeldart. R. Nr 6. Gisevins im Felkart. J. Rr 11, tomht b. . . 8 in den allgemeinen Verschriften begründete Anordnung? Der Kopenhagener Seeversicherungsverein teilt nach der ,, n , hl fgbrtsvflege b etreff en. Remko. Be bdrten. Lern, Rr 2 Carp im Feldart. Re ftr ml, Wittich im Feld. des Ministers des Innern die Verlegung der hiesigen Regierung „Berlingsz ke Tidende“ mlt, daß die Dampfschiffe, um dem ,,, a, e. ,,,, n

Zu Rittmeistern; die Oberleutnantg: Frhr n, Rodde, Flü eladi. art R. Ni. 30. Be ve im F ldart. R N 4 Wieters beim ö. wegen der Kriegslage stattgefunden hatte, ist der Regierungs- Minen gürtel an der englischen Küste zu entgehen, von ö e r,. 6 . r u,, de . Sr. Kör iel Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg. Schwerin, im Feldart R Nr. 58, Ko Ua d im Feldart. R Ni. 72. Böhmer Aich tamtlich es priräsident mit der Regierungshauptkasse und einem Teil der Dänemark aus nicht direkt den Kurs auf den Blyth, T , , , , , e, e d , e, e, e nn, e, , und v Stockhaus Ari d. 4. Fav. Brig, Barthels im Ulan R. im Lehr ⸗R Schieß Rinck G R S 3 B 1 K (. irekt den Kurs auf den Blyth, Tn wer deren zweckmäßiaste Viewer dung unterrichtet zu werden wümnschen. K en, Adj d. 4. Lab. Brig, ar ; R. im Lehr -R. der, Felzart, Schießsch. Rin ck im ardefußart. R. Beamten, wie „W. T. B.“ meldet, am vergangenen Sonntag und Humber nehmen dürfen, sondern auf Abb's Head und Auf dies Weise soll auf ein nöglichst planvoles Zusammenarbeiren Ni. 1, jetzt Axj. bel einer höheren Komdo. Behörde. Ghrist, Wittig, Meyer im Fußart. R Nr. 2, Schubert im 2. 3 nei ,,,, . Zu Cauptleuten; die Oberleutnant: v. Kalckstein im Garde— a ö h, , . . ö 3 n 83 entsche e i ch.

hren 9e Rr. 3 (CEnsiiabeib), Witting im Gren. N. Nr. 6, annes, Skar bp lna im Fußart. R. Nr 11. Boß im Fu art. R. Beere im chien? he. Ri. 1g, Frhr. v. Bo im Gren. R. zlünkg, Sct m olling im Hußart N. Ni 17, komht. Fei d art Wert, preußen. Berlin, 9 Geytem ber Lal Fr 11, v Mitscke, Gollande im Gren. HR. Rr. 11, in Danzig. Mag cken un Fußart. R Nr. 18, Wentzel, Müllͥer Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ veröffentlicht nach⸗ 3 36 . i ,. . 2 . komdt als Jusz Sffi. an d. Kr. Schule ig Reif, Zur. im Fußatt Dü. Zo, Bern ec er in Lehr. R. der Faßar. Schießsch, stehendes Telegramm, das Seine Masestät der Kaiser Seine Majestät der Kaiser und JLönig hat an Teil. des Stageracke bis Rybingen oder Lindesnes zu nehmen Zwecken zu ückgestel . ne bonn im Inf. *. Nr 16 komdt. j. Dien tl. b. Se (rn Stabe, 86 . . ml. V . 9 d. . und König an den Präsidenten der Vereinigten Seine Majestät den König unter dem 7. September, dem , dert nach dem Firth of Forth oder Abb's Head n nerhalb und außerhalb des Kreiseg ihre Miiglieder zu ver⸗ Schulz in demselben Regt. Gbr ing im In, R. Nr. T0. Fer; ,n, d, ie feid 'n N Tiein Att. Jr. t gelze, Borg. Staaken oon Amerika Wilson gerichtet hat: „Dresdner Journal“ zufolge, nachstehendes Telegramm ge— ö wenden. Der Beratungestelle ist bekannt, daß, bon, zen Wohltätig⸗ richtet: Norwegen. keltz. und Berufshereinen berelltz viel nach kieser Richtung hin ge— schehen ist. Es gibt indessen noch eine Reihe von Vereinen, die im

83 ) 89 . 9 We her sie 9 2 9 8 f 1 zx. * 3 ö = z ) z Ich babe beute dem Generalobersten von Hausen folgendes tele Mit Genugtuung wird in Christiania die Nachricht Frieden ganz andere Ziele ersfreben, aber jetzt, um der Not der

1255349 JrXore ö ö * 1 n atigen Vereine bing wirkt u d verhindert

r flege in irgendeinem

von Danzig hierher zurückgekehrt. von dort der Kuͤste in einem Abstand von 160 Seemeilen bis aller auf diessm Gebiete außerhalb des Bestimmungsorts zu folgen haben. Es wird werden, 8 ein Ir dringend angeraten, den Kurs von Skagen s Feuerschiff Nord⸗ 3 Gres. Berlins

; don Tag zu Tag wachlenden Not

Sachen. nordwest aus 20 Viertelmeilen und von dort in den tiefen Jatsonat Pfischh al nattonale Pflicht alle

berg in Inf R. Rr. 21. Fischer im Inf. R. N. 22. Rege, greve, v. Dreßler, Kroll, Fenn jäger im Reit. Feldjäg. K. . ,, 926 ä fal v. J of um Jrf. N. Nr. 26, Voigt im Jaf R. Nr , Sin. Patent. feines . erhält:; der Dberleutnant Ich betrachte es als Meine Pflicht, Herr Präsident, Sie, Tambrecht im Fü. R. Nr. 35, Peschke im Füs. R. Nr. 37 Nischelsky im Feldart. R. Nr. 54. als den hervorragendsten Vertreter der Grundsätze der w 8 ö ö. . . h gend ;. 5 graphiert: Seit Beginn des Krieges hat die dritte Armee durch an. aufgenomnten, daß Deutschland das Ausfuhrverbot für Zeit zu begegnen, guch Aufgahen der Kriegswohlfahrtevflege auf ö. „Mil 8n Uüur, ü4160 ö 1d b 1 2 8wweonlsel DIIt 111

Hevelke im Füs. R. Nr. 40, Hoffmann im Inf. R. Nr. 44 9 , . F . 3 n 3 . ; ö enschlichke zu benac n z nach der Einnahme strengende Märsche und ägige, ver e ; ; 25. . 3 5 , 3 Kaiserliche Schutztruppen Menschlichkeit, zu benachrichtigen, daß h h reng färsche und vieltäglge, verlustreiche, noch andauernde die meisten Sorten Kohle, für Werkzeugmaschinen, Farbstoffe, sich genominen, haben. Nittel ngen hierüber sind vielfach

*

fomdt. als Insp. Offiz. an d. Kr. Schule in Engers, Ziehm in Kämpfe mit f 7 3a . , . ö ; . x ö 35 . F Kämpfe mit feindli Trup 1d v * Landeseinwo 1 3 ; . 11. 29 den selben Rent. Hint, Ausner im n R. Ni. 47, Tobe im A. Beförderungen zu höberen Dienstgraden: der französis hen Festung Longzwy Meine Truppen dort 5 3 ,. J ! , , , . Roheisen, Röhren, Blech, Metalldrahl, Dampfkessel, Eisenbahn⸗ noch nicht in bie Deffentlichkeit gelangt. Es ist . n en 33 . ,, Zu Icscten: die Hauptleute. grant, v. Langenn-Stemn— Tausende von Dum Dum-Geschossen entdeckt haben, die durch guet slekkhrtannd Ke Ksnih ein Herkenbebärfnig, Jrnen schienen, Jäder. Gespinste aus Wolle und. Prschit den ähn. Heingend ef in b sbaßg berni; BHenachtich igunn, der im . 0 6 D 1 nf. N. Nr. 52. 9 ö 2 pr c s 8 fr . 2 J 62 8 CRF . X. z 2X6 ö. 2 . iche Mare 1590 21 . 575 * . 375 . 2 Eératun sielle 11 Schr irtliche Mi tesllun wer Anfragen , . . n, , Schutztr. füt Deunsch Ostafn ia; eine besondere Regierungswerkstätte hergestellt waren Eben⸗ und Ihren hraben Truppen, meine höchste Anerkennung und meinen liche Waren au fgehsben hat., Pran hofft; daß die Ausfuhr mme tun gs ele se ed, Sch tit D n n,, 23 , n, d, ,, ,, , , , Zu Oberleutnants: die Leufr ants: Bauer, Kaufmann, an* z 8 FRalserlichen Bank auszusprechen. Ich ersuche Sie, dies Ihter Armee auch für andere Waren, wie Zucker, ahak, Apothekerwaren Me unter der Ahresfe der Beralungest lie Vereine, an den Dan te rh , n, im Iyf R. Nr. 9. v. Britze im Poppe in d. Schutztr. für Deutsch⸗Ostafrika, v. OSeihafen, solche Geschosse wurden bei getöteten und verwundeten Sol⸗ bekanntzugeben. ö . * 8, geflattet werden wird Dieser Beweis des deutschen Entgegen⸗ Reichs tagegekã de, Berlin RW. 7 Portal 19, erheten. Mündliche Inf. R Fir 33 Mäller im mn, R tre Ventigff, Stern., Scahtzer, Mechent, Su ling, Frhr. v. Hagel ner baten und Gefangenen, auch britischer Truppen, gefunden. Eg gereicht mir zu besonderer Freude, Dir dies mktzuteile gener hene dr nortäalich und sichert die Zukunft de— us künfte werdeg, Mitinocht urd Son nabe g s m ck 3 Ind o Ubr derg im Inf. R Nr. 61, Kießlich im Inf. R. Nr. 64, komdt 8 ; ö . . k 9 j erer Freude, Dir dies mitzuteilen, kommens wirkt hier vorzüglich und sichert die zukunft des n Rei ho taggen eh wa,. 669 X 3 1 Vir fn ber ge, gen F belt in Crsun Hr en tan In R m, se, n. Sch? sc; v. Swe se in . Schutt. fur Kent ch Säbwestaslta, Sie wissen, welche schrecklichen Wunden und Leiden diese Wilhelm. deutschen Handels ö ; in zteichttagszcbunde, Portal M, hauptgeschoß, immer 3h, erteilt. e, , , , . in Erfurt, Meyer im Ins M d. D, Künzlen v, Hanstein in d Schutztr. für Kamerun. ; ! 3 ; Wi * e. Lübke im Inf R. Nr. 71, komdt. 3. Dienstl. b Gr. Gyn. Stabe, Gin! Patent. ibreg Dienftgrades er balten . die DBberleutnants: Kugeln verursachen, und daß ihre Anwendung durch die an⸗ ürttemberg. Amerika Wolters in Inf R. Nr. 78. Gravenborst im Inf. R. Nr. 84 n , , , ,,, z tar . z ö. ; Req str Die Veranlagung Wehrbei ür Württen D ; 8 ö . n , r en, re 26 3 . . Denn eber geg in d. Schußtr. für Deutsch. Ostafrika, Fehn in d. erkannten Grundsätze des internationalen Rechts streng ver= . ö . g zum , eitrag G Das amerikanische Staatsdepartement hat einer Arbeitebeschaffung im Kriege ür ehen Inn. g. 8 452 z . „r*. 71, S ztr. . ; 2 ö . ; e. g inmehr ö gesent! ) . ( 9yn . ü 2 6. F,. . A r r haffung im Kri e. k , . Schutztr. für Kamerun boten ist. Ich richte daher an Sie einen feierlichen Protest . . ö. , 166 ̊ T. B.“ zufolge die 1 erhalten, . . gi, delg daß Englan einen Ginspruc h e Erwer JJ 117 . ; 3 Mi i gland keinen Einspruch gegen die Erwerbung Kreuses, der Vaterländischen Frauenbereine und des Nalionalen

um Fu N. Ri. IIa. Möschte im Irf. He Nr. 17. Lies eim Inf; I. B. Sonstige Veränderungen: egen diese Art der Kriegführung, welche dank den Mer oden l ö ö *9* 212 n 5 * 3 9 1 ! . R ö 2 n 5 1 1 rT. n P me J h be . II * 35 j * . 6 3 1 9 . 2 6 * z 6 Ar. 135 Müller im Inf R. Nr. 136, Prause im Inf. R Nr. 146, Ivers, Lt. d. Res. d. Marin inf., aus d. Marine ausgeschieden . 39. . fe, e e, 6. e, re, 3. die ldet, nach den Wehrbeitragslisten rund 33 Millionen. deutsch er Schiffe erheben wird, obwohl es grundsätzlich sein aner bienftes bittet alle Vereine und einzelne Henle, Bodenstern im Inf R. Nr. 148. Blanck im Inf R Nr. 159, und bei d. Res. Osftzleren d. Schutztr. für Deutsch Sũdwestafrtka J z 1ch g 6 Einspruchsrecht aufrecht erhält, und daß es sich auf die Ver- Na buen eingerichtet oder sonftitge Beranst tungen zur Wildt im Inf. R. Rr 166 Friergichsg in Inf. R. Ni. 184, angeftellt. man in der Geschichte kennt. Nicht nur haben sie diese schetungen des Präsidenten verläßt, daß die Schiffe nur in Arbeits beschaff ung süäroßen baben, dan ther schristlich nach ben Reicht. ö 21. 2. 1 * * . ö . ö. 2 ö. . . h . 1 1 2 U 11 * 1 61 1 . 11 1 7 2 * Fürsten wer h im Inf. R. Nr. 166, Schmidt im Inf. R. grausamen Waffen angewendet sondern die belgische Re⸗ unbestreitbar neutralem Handel Verwendung sinden. tagsgebäude, Berlin NW. 7, Port 1 1 Nachricht zu geben. Die Nr. 170, komdt. an d. Kr. Schule in Hersfeld. Röp cke, Rieder ; ; ( t öh. J ö Oesterreich⸗ Ungarn. Berätungsffelle gebraucht di . Maag ben Um auf eme z en . va Riede nau im Inf. R. Nr. 17 Vosbein i gierung hat die Teilnahme der belagischen Zivilbevölkerung an . . . . Beratungsstelle gebrauch! diese Angaben, Um aul Cin mo ichst plan⸗ v. Riede nau im Inf. R. Nr. 171, v. Bülow, Vöosbein, im x D t tersb Te en⸗ Age die o sse Nußsaestastuna der Arbe . . Re, , J 2635 2 ,. 24 ; e . ; . . k . ie St. Petersburger Telegraphen⸗Agentur hat die vom volle Ausgestaltung der Arbeitseinrichtungen hinwirken zu können. In N. Nr. 727, Tonch ant im Inf. R. Nr. 173. Schmädt im gönigreich Preußen dem Kampfe offen ermutigt und seit langem sorgfältig vor⸗ Wiener K. K. Telegraphen-Korrespondenz-Bureau gemeldeten . * 2 1 9 ö . 4 2 8 2. 2 115 * . 1 bereitet. Die selbst von Frauen und Geistlichen in diesem Siege der Armee Auffenberg bei Zamose und Tyszowée de⸗ k a K 3 Kriegsnachrichten 2 *. 7 *

Die gemeinsame Beratunaßstelle für Verelne“ des Roten

Inf. R. Nr. 175, komdt. als Assist. bei d. Gew. Prüf. Komm., Burmann, Ohnesorge im Inf R. Nr. 176, Loesch im Jäg. 2 3 2 . 8 386 . ; ; ; n, ; ; ; 9 * Hr, 4 von der Herberg im Jäg B. Nr. 6, lomdt als Assist. . n. . 1 we, Guerillakrieg begangenen Grausamkeiten, auch an ver⸗ . . von ö . der . ö 6 von der Zentralmelde. und Aut kunsftsstelle, des ei d. Jnf Schi Fbichule, Bode im Jäg. B. Nr. 10, Leh⸗ die Regierungs- und Forsträte Graf von Ritt berg in wundeten Soldaten Aerztepersona!l und Pflegerinnen rg fowie dort gemachter reicher Beute, von 209 9a Roten Kreuzes im Reichstagegebäuze zu Balin, Eingang V, ein- n ch Jag. . n . . ; ; . riegsgef V . ; Westlicher Kriegsschaupla richtete Zentralstel , eg mann in der Maschinengew. Abt. Nr. H, Sarburg in der 8 in er und Gr n Merse⸗ . ö r wr Kriegsgefangenen, der Eroberung von Hunderten von Ge⸗ West licher gsschauphatz. gerichtete Zentralstelle fur Kriegswohlfahrtäpflege Test. he e e , ö 14, v. Pl uz t 5 w an 2. Unteroff. 23 ,,, 296. ,, Aerzte wurden getötet, Lazarette durch Gewehrfeuer angegriffen), ee n! . zu melden gewußt. . ist das ic Großes Hauptquartier, 8. September. W. T. B. Präsident Dr. Huarm, Prästdent Dr. 1 lr i. n ls ettor Schule in Ettlingen, Wil cke an der Unteroff, Schule in Potsdam, räte sowie z ; waren derartig, daß Meine Generale endlich gezwungen waren, K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz Bureau ermächtigt, zu Immer wieder finden unsere Truppen auf der ganzen Front R Kighner, . Koch wurde in steigendem Maße * von Buceri . 1 , nn z ; ö . ; . 3 ö. ; 2.7. 8 . 38 ; . 6s5 n ö. ö ; , . ö. 9. 2 ö 52 ö V,, ; chen Persönlichfemn fragt, die onst nicht die öffentliche Wo ahrtt⸗ k nene en w, m Rdn de we denn. ken Hoersorster Jörtsch in Leine ge e chs in Vännen. Lie Cüöbärfsengan, n ergreifen, um die Schuldigen zu be— , . Dla alt, Pei dein efengznen Fra e nern nel nden, Fenn a n ere lt g a, , ,,, ; er, . berg, Freiherr von Amelunxen in Böddeken und Penner strafen und die blutdürstige Bevölkerung von der Fortsetzung 6 e . hat, daher von in russischen Siege nicht ge— n, in fabrikmäßiger Verpackung, so wie sie von Kieneral Wild von Hohenboin eine besonde e Beratungsstel le“ ge⸗ prochen werden kann. Wie bereits gemeldet, wurde der Heeresvermaltung geliefert sind. Diese bewußte grobe schaffen worden, die in enger Fühlung mit staatlichen, stäntischen und pri⸗

meyer im Felbart. R Nr. 4 Kachs im Feldart. R. r. sse ven in Wilhelmsberg zu Regierungs- und Forsträten zu ernennen Schönkfeldt im Feltart. R. Nr. 11, Demoll, Wolff im Wilh g zu Ren g56⸗ . . ih impfli Mord⸗ S ecken. Einige 3. . = J kann ö. . ö 1 ĩ ihrer schimpflichen Mord und Schandtaten abzuschrecken. Einig Lemberg von den ögsterreichischen Truppen aus strate! Verletzung der Genfer Konvention durch Kulturvöller kann baren Woblrahmtseinrichtungen es sich zur Aufgahe macht, ins hesondere

Felbart. R. Nr 15, Koerner in demselben Regt., komdt. z Dienstl. . 3* 9 8 8 . ; ö 3 5 ö ö ; ö ; ; ' ; 5 . 3 6. ̃ bel d. Landes jufnahme, Creutzburg im 6 R hir 16 Frhr. . ö . . Dörfer und selbst die alte Stadt Löwen, mit Ausnahme des gischen Gründen freiwillig geräumt. Ebenso sind die Be⸗ nicht scharf genug verurteilt werden. Das Vorgehen Frank⸗ diejenigen Kreise vertraulich zu beralen, deren Angehörige im Felde p. Bangenheim im Feldart R. Nr. 17, Frhr. von der Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät ] schönen Stadthausetz, mußten in Selbstverteidigung und zum richte von reicher Beuke der Russen und von 70 000 reichs und Englands wird Deuischland schließlich zwingen, die steßen Lund die sich sonst schenen, ihne Sorgen ihler Umgehung be H orst im Feldart R. Nr. 22, Fecht, Hundt (Anton) des Königs hat das Staats ministerium infolge der von der Schutze Meiner Truppen zerstört werden. Mein Herz blutet, Gefangenen vollkommen aus der Luft ge⸗ barharische Kriegführung seiner Gegner mit gleichen Mitteln kannt werden u lassen. Mündl che oder schrifiliche Anfragen und Heck im Feldart. R. Nr. 31, Brett schneider im Stadtyverordnetenversammlung in Gollnow getroffenen Wahl Ich sehe, daß solch Maßregel ; eidlich den griffen, es wäre denn, daß die russischen Truppen sämt⸗ zu erwidern. Anträge sind an die Beratunqostellt. im Reichst gegebaude, Haupt · eert. M. Y, Gen est, Kleeberg im Feldar, R. Nr. ag. den Magistratsassessor Hugo Pentz in Stargard in Pommern wenn Ich lehe, daß solche Maßregeln unvermeidlih 86am, liche Einwohner der Stadt Lemberg als Kriegsgefangene . gelchoß, Zimmer iß, Fau General Wüld ven Hohenhorn, lu nichten. Barsder in Feldart. . Rr. 45, Hoppe in remselben Regt, als Bürgermeister der Stadt Gollnow auf die gesetzliche Amts⸗ sind, und wenn Ich an die zahllosen unschuldigen Leute denke, belrachlen, um eine recht imponierende Zahl heraus zabekommen ri fomdt. 3. Dienstl. bei d. Art. Werknatt in Danzig, Uhde im Feldart. 2 315 ** t n die ihr Hei d Eigent l hab infol des W , n 6 Kenn. i. Destlicher Kriegsschauplatz. w , , ee gn? Heireel , dir, dn, Stam mia nn, in dauer von zwölf Jahren bestätigt. ie ihr Heim un igentum verloren haben infolge de . as die Erfolge der in Rußland siegreich vorgedrungenen Breslau, 8. September. (W. T. B). Vom hiesigen Der Nalionalstiftung für die Hinterbtle benen der Helßart. je Nr. . Rudolph; Scheel im Jeldart. JJ. Nr. I. barbarischen Betragens jener Verbrecher. ; är en . o genügt es, auf, die entsprechenden ersten Stelldertretenden Generalkommando wird der „Schlesischen im Kriege Gefallenen sänd von den Deut schen Antiin. und Wintersbach, Wir perm gan im Keldart Hi. Nr. 9. Hell Wilhelm JI. R. zteldungen des osterreichisch ungarischen Armeeoberkommandos. Jeitung“ zufolge mitgeteilt Unsere schlesische Landwehr Soda fabriken in Eudwig? ha fen. wo 90 6 übermiesen wig, Abs. v. 1. Ing. Insp, Win delband, Adj d. 3. Pion. Insp. en, m , . Phinzuweisen, die seither glücklicherweise durch neue Erfolge nur at gestern nach siegreichem Gefecht 17 Offiziere und 1900 worden. Die Nationalffiftung bittet dringend um weltere Gelt— ö Borchers in d. 7. Ing. Insp. Koch, Richter im Bekanntmachung. . K bestätigt worden sind. * ge ? 6 he 9 korps md driltten kaukasi spenden. Es werden auch gute Stagtzpapiere und Obligationen ent⸗ Plon. B. Nr. 8, Scho l; im Pion B. Nr. 26. 1 Di 1L Oktober 1914 fälli Zinsschei Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ Mann. vom russischen dar elkerps un ritten kaukasischen gegengenommen. Dag Büäteau befindet sich in Terlin NW. 40, a' ginn ster? ? (die beriet ngnts Fürst ju Sar . . 6 2 73. 16. . , ,,. . und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, die vereinigten Großbritannien und Irland. Korps zu Gefangenen gemacht. Alsenstraße 11. . preus w. h. eg 6 slcht Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen Die britische Regierung hat, der „Times“ zufolge, unter

k 3 e e r . 9 ,. werden vom 21. September ab eingelöst durch fein Wertheim Rosenberg ä la suite der Arme, 1a s 6 gwie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Vor ihrer ß Recht er Nnre 5 . schuß für 3 d sen hielten h rbehalt ihrer gefetzmäßigen Rechte der Anregung, der Berlin, 8. September. (W. T. B.. Nach nunmehr Y Der Vaterländiscke Frauen veein domihrt nch han Mitglied des Hauptvorstandes Frau Gräfin ven Mirbach Som quitten

v R oedern im Garde ⸗Kür. R. v. Wedel im 2. Garde · Alan. R. die Staatsschuldentilgungskasse in Berlin W. 8, Tauben⸗ Sitz ian Real sti i . eren ün ür d, Rr, , tomd! 3 böiensti, d. d. Wengen straße Ih, 2 a , Zustimmung gegeben, daß kęine eingetroffenen zuvericffigen Meldungen ist Sampo gam Baon v. Tie senhausen im Drag R Ne 12 komdt alt Lehrer die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) in , m gi , n, ah n, , ö Engländern ohne bare tt nn,, ö b d. Kap. Telegr. Schule, e ute im Drag. Regimem Berlin W. h6 Markgrafenstraße 88 Dem Reichskolonialamt gehen täglich zahlreiche Anfragen teidigungszwecken, mit Kanonen aus gerüstet sind, We wh dot den ang n?! ampf besetzt und Wäͤsche. Die Geschäftsslelle befindet sich im Polizeipräsidium Nr. 13, Schröder gen. von Schirp im Drag. Regiment , , , J , ; gr amerikanische Häfen anlaufen sollen worhen ile, siagang Bitessnhrahe Gcke Grune fte Hir 14, komdt. als Insp. Offiier an d. Kr Schmle in Antlam die Preußische Zentralgenossenschafts kasse in Berlin G. 2, über die Möglichkeit einer Post⸗ ober telegraphischen Ver⸗ . . ö . a n 1 ] ; . * 9 22 Am Zeughanse 2, bindung mit den Schutzgebieten und nach dem, Schichsal der Das erste Prisengericht hat eine Sitzung abgehalten Takio, 8. Sentenber. ö. T. , Japanische Flieger mn 10. d. M. eröffnet der Hauptvost edi haben Bomben auf Tsingtau geworfen. Am 10. d. M. eröffnet der Haptrossts sd, de, Vater ll adi chen l Frauenpereins in Berlin We, Tiergartensttakße 28 (Fernsprechamt

8 * ĩ * 9 9 * 1 z 11 z * 2 2 . e n,, 6 21 8 4 die Reichsbankhauptkasse in Berlin 8W. 19, Jägerstraße 34, Ansiedler zu. Laut Mitteilung des „W. T. B.“ besteht, wie Wie W. T. B. meldet, entschied der Gerichtshof über die . deutsche Bark „Chile“, die vor Ausbruch des Krieges in Cardiff ö Läßzow Hiszj, ein „Krieg sheim für Krankenpikeg«

w k

.

arte im lan. R. Rr. il, Grosch im Jäg. N. 3. Pf. Nr 3, . und Reichsbankstellen zug pie mil bereits von der Reichs pgstverwgltung hekaunt gegeben ist, ; Seidler im Jäg. R. 3. Pf. Nr. 12. . 28 Kasseneinrichtung versehenen Reichs banknebenstellen, zurzeit keinerlei e f, ser, mit! einem der lag und dort beschlagnahmt wurde. Die Entscheidung lautete, rinnen vom RKoien Kreuz“, datz dazu bestimmt ist, Kranken.