1914 / 212 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

651107]

Die am 1. Owktober fälligen Zins⸗ cheine Nr. 11 unserer zu o verzins⸗ ichen Obligationen werden mit dem Nennwert von

it 16 für die Obligationen Lit A und

. B

vom 21. September er. ab eingelöst: in Berlin bei der Netionglbank für Deutschland, dem Banthause Emil Gbeling, der Commerz und Dis. contobant, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie vormals Breslauer Discontobantł und dem Schlestschen Bantverein; in Frankfurt a. M. hei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus Æ Co.; in Hamburg bei der Com⸗ merz · und Distontobank und dem Banthause JI Magnus * Co.; in Sannover bei dem Bankbhause Hermann Bartels; in Hildesheim bei der Hildes heimer Bank; in Leipzig bet der Mitteldeutschen Privathant Act. Ges. und der Dreeduer Bank; in Dresden bei der Dresdner Bank Berlin, den 7. September 1914.

Allgemeine Deutsche Kleinbahn- Gesellschaft Actiengesellschast.

51700 Crimmitschaner Maschinenfabrih.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Sonun⸗ abend, den 28. September 1914. im Hotel Vereinehof zu Crimmitschau statt findenden 22. ordentlichen General versammlung eingeladen. Beginn der Anmeldung 25 Uhr, der Verhandlung 3 Uhr Nachmittags.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberlchts, der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ berechnung über das Geschäftsjabr 1913/1914 sowte des vom Aufsichts⸗ rote erstatteten Prüfungsbericht.

2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und über die Er⸗ teilung der Entlastung auf das Jahr 1913/1914.

Wablen zum Aufsichtsrat. Gleichstellung der beiden Stamm⸗ aktien mit den vorhandenen Vorzugs⸗ aktien und entsprechende Abänderung von § 3 des Gesellschafte vertrags mit gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsakttionäre.

6) Im Falle der Annahme von Punkt 4 Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung sämtlicher Aktien im Verhältnis 4: 1 zwecks Reservestellungen.

6) Im Falle der Annahme von Punkt 4 Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals auf M 200 000 durch Ausgabe von auf den In- haber lautenden Vorzugsaktien von S 1000 .

7) Im Falle der Annahme von Punkt 4 Abänderung von 5 3 des Gesell⸗ schaftevertrags, Grundkapital be⸗ treffend, auf Grund der Beschluß⸗ fassund von 5 und 6.

8) Beschlußfassung über einen Antrag auf Aenderung der Tantiemebezüge des Aufsichtsrats und entsprechende Satz unggaͤnderung.

Nach J 15 unseres Gesellschafts vertrag sind behufs Ausübung des Stimmrechis in der Generalversammlung die Aktien oder von einem Natar oder dem als Hinterlegung stelle bestimmten Bankhause C G. Händel., Crimmitschau. über die Aktien ausgestellte Hinterlegungascheine vor Eröffnung der Generalversamm .-. lung dem protokollierenden Notar zu überreichen.

Crimmitschau. 7. Seytember 1914. Der Aufsichtsrat. Johannes Schneider, stellvertretender Vorsitzender.

ö!

(h1695 Generalversammlung der

Guhrauer Staerkefabrih

in Nechlau, Ahktiengesellschaft Sonnabend, den 3. Oktober 1914, Vormittags 10 uhr, in Guhrau (Hotel

Roehlicke). Tagesordnung:

1) Geschãftebericht.

2 Bemerkung des Aufsichtsrats dazu und Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung der Bilanz.

3) Ertellung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtarat

4) RBeschlußfafsung über Dividende und Reservefondsbeltrag.

5) Wahlen

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst dem Bericht des Aufsichtsrats liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre vom 10 September an im Geschäftelokal der Stärkefabrik in Nechlau aug.

Diejenigen Herren, welche als wahl⸗ berechtigt an der Generalbersammlunag teil-; nehmen wollen, müssen die Aktien Tage vorher beim Notar oder bei der Stärke fabrik in Nechlau hinterlegrn.

Ueber die beim Notar hinlerlegten Aktien ist eine notarlelle Bescheinigung zur Ge- neralversammlung mitzubringen, aus welcher Inhaber und Nummern der hinterlegten Aktien zu ersehen sind. .

Die Zintzscheine werden von dieser Be—⸗ stimmung nicht betroffen. Guhrauer Stärkefabrik zu Nechlau

AtrtienGesellschaft.

Der Vorland. Georg Pantel. R. Mindner—

51600 Deutsche Grammophon

Aktiengesellschaft, Berlin. Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren: Dr. jur. Ernst Fleck, Hannover, Vor⸗ sitzender,

Rechtsanwalt Willy Meinhardt, Stell⸗ vertret⸗ nder Vorsitzender,

Rentier Jacob Berlsner, Hannover.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

Königl. Preuß. Kommerzienrat Jos. Berliner, Hannover.

Leo B. Cohn, Berlin.

51698

Haderslev Slotsvandmölles.

25. ordentliche Generalversamm⸗

lung wird am Sonnabend d. 26. Sey⸗

tember d. J., 2 Uhr Nachmittags,

in N. Nielsens Lokal, Norderstraße, in

Hadersleben mit folgender Tagesordnung

abgehalten:

I) Bericht über die Tätigkeit im letzten Geschäftsjahr.

2) Vorlegung der Jahregrechnung und Vorschlag, betreffend Reingewinn.

3) Genehmigung der Rechnungsberichte

4) Uebertragung von Aktien.

5 Wahl eines Mitglieds des Auf—⸗ sichi rats.

6) Wahl eines Ersatzmanns (Supple⸗ anten),

7) Verschledenes.

Hadersleben, den J. September 1914.

Der Vorstand.

L. Christensen.

dlsga Zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung ladet der Unterzeichnete die Aktionäre der Kleinbahn Heudeber Mattierzoll auf Mittwoch, den ZG. September 1914, 37 Uhr Nach⸗ mittags, nach Halberstadt, Dotel Halber⸗ städter Hof‘, unter untenstehender Tages⸗ ordnung ergebenst ein.

I) Vorlage und Genehmigung des Ge. schäftsberichts für das Rechnungsjahr 1913 14 und Genehmigung der Bilanz sowte der Gewinn und Verlust⸗ rechnung.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Die gemäß § 23 des Gesellschaftsver⸗ trags zur Teilnahme an der General⸗ verlammlung erforderliche Hinterlegung der Aktien hat spätestens 24 Stunden vor der Geueraslversammlung bet der Ge⸗ sellschaftstasse zu Domäne Zilln oder spätestens 2 Tage vor dem Tage der Generalversammlung außer bei öffent. lichen IJnftituten und Notaren bei dem Bankhause Ernst Vogler in Halber⸗ stadt oder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft zu Berlin zu erfolgen. An Stelle dleser Hinterlegung der Aktien ge⸗ nügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats- und Gemeindebehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Neben⸗ stellen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Bei der Hinterlegung tst ein von dem Aktionär unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge in zweifacher Ausfertigung beizufügen.

Geschäftebericht nebst Bilanz liegt während der üblichen Geschäftsstunden im Bureau des Königl Landratsamts zu Halberstadt zur Einsicht der sich legitimie⸗ renden Aktionäre zwei Wochen vorher aus.

Deersheim (Post u. Telegr.), den 7. September 1914.

bison Denutsche Fypothekenbank

Actien · Geselllchafhh in Berlin.

Die am E. Ottober 191 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe und Kommunalobligationen werden bereits vom 15. September 1914 ab außer an unserer Gesellschaftskasse. Doro⸗ theenstraße Nr. 44, bei der Berliner Sandels⸗ Gesellschaft. Direction der Die conto. Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, Commerz und Dis⸗ conto⸗GBank sowie auswärts an den be⸗ kannten Stellen eingelöst.

Berlin, den 5. September 1914.

Der Vorstand.

561569

In Gemäßheit des Gesetzes vom 4. De- zember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Teilschuldber schreibungen, werden die Hesitzer der noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen der hypotbekarischen An⸗ leihe vom 11. November 1897 der vor⸗ maligen Gladbacher Baumwoll manu factur Actiengesellschaft in M. Glad⸗ bach (jetzt Jamobilien⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sannover) zu einer am Montag, den 28. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, in Hannover im Bureau des Herrn Justizrats Gustav Heinemann L., Prinzenstraße 16, statt findenden Ver samm⸗ lung eingeladen mit folgender Tages ordnung:

Abänderung des Beschlusses der Ver⸗ sammlung der Besitzer von Teilschuld⸗ verschreibungen vom 25 Februar 1912, betreffend Festsetzung der Vergütung für den gemeinsamen Veitreier für

en Zeitraum vom 9. Mat 1904 bis 7. Mai 1912.

Stimmberechtigt sind nur die Gläu⸗ biger, die ihre Schuldverschreibungen spä⸗ teftens am zweiten Tage vor der BVersfammlung bei der Reichsbank er bei einem Notar hinterlegt haben. Der Hinterlegungsschein ist in der Versamm⸗ lung vorzulegen.

Hannover, den 7. September 1914.

Simon Katz, gemeinsamer und alleiniger Vertreter der Besitzer obiger Teilschuldverschreibungen. 50687 Portland Cement Fabrih vorm. heyn Gebrüder Artien - Gesellschust

in Lünehurg.

Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten Notar stattgehabten Aus⸗ losung der Teilschuldver schreibungen der obengenannten Aktien- Gesellschaft wurden solgende Schuldverschreibungen auggelost:

Buchst ae C Nr. 302 389 428 443.

Buchstabe D Nr. 489 649 688 720 728 760 774

Buchstabe E Nr 844 S851 929 951 g90 1057 1063 1073 1080 1119

1148 1179 1212 1213 1244 1204

93 1298.

Die Auszahlung findet gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen am Ja⸗ nuar 1915 statt bei den Bankhäusern Dannoversche Bank vorm. Simon Heinemann in Lüneburg und W. H Michaels Nachfl. in Lüneburg. Mit dem obengenannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf.

Lüneburg, den 1. September 1914.

360 368 388

577 623

541

787.

83

Der Borfsitzende des Aufsichtsrats: von Gustedt.

C. von Rangoldt, Königl. Notar.

Die am 1. Oktober E911 fälligen Zinscoupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom L565. September a. C. ab in Cöln bei unserer Kafse und den bekannten Zahlstellen. unserer Zweigniederlassung, Fran- zösisch str. S3 / 55, sowie bei der Direction

in Berlin bei g

der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresd⸗ ner Bank, der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaff⸗ . Bankverein A. G. ein⸗ elöst.

Rheinisch⸗Westfälische Boden 51579 Credit Bank.

511441

Kunstanstalt

wurden Geschäftsbericht, Bilanz und Gew Entlastung erteilt. Zu Punkt 2 sichtsrat gewahlt.

Aktiva. Bilanz ver 1.

k Heizungs und Beleuchlungsanlage Dampfkesselanlage.... Maschinen⸗ und Werkzeuge ; Schriften, Stempel und Klischees 1 242 Geräte und Utensilien inan . Verlags rechte. Lithographien.

Steine 1 Lich druckanlagen Warenvorräte Materlalvorrãte .... Eff kten

1 Wechsel abzüglich Diskont Debitores

21

11 7

99 *

8

231

.

16 ; 311418 52 4529 80

106 247 75 2 897 551 Hypotheken.

5 586 28 1041719

58 40491 358729 456679

122 812 90

50 0

414209 93 613 24 Vorausbezahlte Feuerbersicherung 557 924 13298 Debet. Gewinn⸗ und Verluftkonto ver 1 März 1914.

(vormals Guftav W. Seitz) A.⸗G., Wandsbek.

Zu Punkt 1 der 24 ordentlichen Generalversammlung vom 29. August 1914

inn⸗ und Verlusttechnung genehmigt und

wurde Herr Oberbürgermelster Rauch, Wandsbek, in den Auf⸗

Passiva.

Nyril 1914. k 3 3

3

300 000 184 000 147 000 20100 128 343 638 28 485 85 10 000 40 000 *

Per Aktienkapital. Ohltgation? schuld 1 Obligations schuld 1

9765

Kreditores . öl Debitorenreserde .. Reservefonds . Extraabschreibungs⸗

fonds J Nicht erhobene Dipi⸗

dendenrückstände. Saldo ..

01 34 78 39 36 65 65 000

740 463 45 80 53

ö 35691

357 20 —— ——

924 13298 Kredit.

An Unkosten J Obligattionazinsen Verluste an Debitoren Abschreibungen . ö Reingewinn M 1046345:

Zufübrung zum Meserve. 60

,,, ; 5 000, Zuführung auf Extra

abschreibungskonto 5 000, Vortrag auf neue Rech⸗

nung. 463 45

M6 4 119899 2565141 2000

114564 46

. 77 461 94 14 420

750 23 17233 24

Per Saldovortrag Mieteertrag Zinseneinnahme Bruttogewinn

10463 45

ö

6) Erwerbs⸗

49629

Aktiva.

und Wirtschaftsgenossenscha Colouialw aren⸗Einkaufsgenossenschaft „Krone“ Eingetr.

Dortmund. Bilanz per 34. Dezember 1912

20 328 86

.

. ften. Gen. m. b.

Vassina.

8

2

36 4663 89 6410

4742 99

Inventar . Sparkaffenguthaben. Kassenbestand

erübrigt sich, da die Genossenschaft wegen

für eigene Rechnung seine Waren bezieht. Umschlag in Geld und Geldeswert gehabt.

Mitgliederbestand bei Beginn Hinzu kommen neu eingetretene

Heinr. Heese.

stimmend gefunden worden. Für den Aufsichtsrat: Franz Nölker.

83 2

olss3]

A. G. zur Anlage

Alterwall 20 1, am 2. Septbr. 191

1) Beschlußfassung über die Au 2 Wahl von Liquidatoren. Hamburg, den 4. Septbr. 1914.

eines Steindammes

auf dem Billw. Elb⸗Feich.

Außerordentliche Generalversammlung bei Herrn Dr. Joh. Behn,

4, 23 Uyr.

Tagesordnung:

flösung der Gesellschaft. Der Vorstand.

bh 1447

Soll.

Charlottenburger Farbwerke A. G. Charlottenburg

i. Ligu. Gewinn · und Verlustrechuung vom N. März 191 *.

Saben.

ö 6 3 Vortrag 9. 1.3. 13... 145 865 23 lh. Verluste·. 34183233

. 1 7 as

Ver Diverse Gewinne... Verlust p. 28. II. 14. .

M6 3

148 656 46 149 21146

März 1914. Vassiva.

Aftiva.

2603 473 8 Us gs as 10a 130 3a

A. Krau lid

Bilanz vom 1.

6 3 220 990 134 13034

404 130 34

Aktienkapital Diverse Passiva.

Charlottenburg, den 1. März 1914. Charlottendurger Farbwerke

Actien Gesellschaft i. Liqu. at, Liquidator.

(50829 Aktiva. Liquidationseröffnung sb

ilanz ver 6 Juli 191 4. Passiva.

. 150 14104 0 264 59 S4 421 85

m Maschinen, Apparate ꝛc. Vorräte ꝛc, Inventur Kasse J 222 43 Vorausbez. Feuerversiche⸗ , 1682 Debitoren 163 343 92 Saldo. 421142 2

6 3 600 000 71000 100 00 3 869 186 952

Aktienkapital... 1 . ; Bankschulden .... 30 Sonstige Kreditoren. 48

377 87 7s

Vormalige F. M. Pelzer

ðoꝰ7 82ꝰlsẽð

Aktiengesellschaft i. Lia.

Die Liquidatoren.

aer nn n. Rechtsanwalten,

50592), Bekanntmachung.

Der Rech anwalt Dr Otto Funck, zu Cöln wobnhast, ist heute in die Liste der beim biesigen Amtegericht zugelassenen Rechts mnwälte eingetragen worden.

Cöln, den 1. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

50433) Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat der unterzeich⸗ neten Gesellschaft ist das Mitglied Gustav Ancker infolge seiner Bestellung zum Ge⸗ schäfisführer ausgeschleden und an seiner Stelle der Kaufmann Franz Wenneker in Dockenbuden als Mitglied des Aufsichts⸗ rats gewählt worden.

Altona ·Ottensen, den 29. August 1914.

Druckmaschinenwerke Altona / Elbe

Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Geschäfte führer: Ancker.

õogs 1] ; .

Zufolge Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 109. August 1914 ist unser Stammkapital auf S 35000 herabgesetzt worden.

Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Grünberg, Post Hermsdorf bei Dree den, den 9 September 1914. Grünberger Brauerei Getränke⸗

fabrik, G. m. B. H.

Geschäfts zuthaben d. Mitglieder 430 Beiträge der Mitglieder

474299

Dedung entstehender Unkosten 44299

Gine Gewinn und Verlustrechuung für das Geschäftsjahr 1913

Lieserung von Waren mit einem Kolonial

warengrossisten ein Abkommen getroffen hat, derart, daß j⸗der Genosse von Genannten

1

Die Genossenschaft hat infolgedessen keiner

Zahl der Mitglieder. der Genossenschaft

. 3 13 ,,,

sodaß am Schluß des Geschäftsjabres vorhanden waren. Der Vorstand.

Carl Emrich.

Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den Geschäfts büchern ãberein

Die Revisions kommission. Wilhelm Sirges

5 i391

Durch Beschluß der Gesellschafter dom . 28. August 1914 ist das Stammkapital

der Fitma

beschrünkter Haftung in Hamburg um 60 o½ν auf M 21 600. herabgesetzt worden und werden Gläubiger

. die melden. ; Die Geschäftsführer: Werner Carl. G. Kraus.

51138) . Die Gläubiger werden aufgefordert, mit Frist von drei Monaten ihre Forderung bei dem unterzeichneten Liguidator anzumelden. . Frankfurt a. Main, den 1. Sep— tember 1914.

Süddeutsche Geflũgelfarm Sugo Wüsthoff Compagnie Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Liquidation.

Ernst Wüsthoff.

49851

Die im Handelsregister des Kgl. Amts— gericht Stuttgart Stadt eingetragene Firma Maier X Cie, G. m. b. S., hat sich duich Gesellschasterbeschluß vom II. August 1914 aufgelöft. Viermit werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Maier Æ Cie, G. m. b. H., Apparatebauanstalt in Stuttgart. Der Geschäftsführer und Liquidator: Hugo Bellon.

49852 Der Pflugschar⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Sagen i. W. ist aufgelöst worden Ih sordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden. Hagen ĩü Westf., den 31. August 1914

A. Wehl mann, Geschäfteführer.

Der Liquidator: M. Gerstein.

BörsenAuntamat Gesellschaft mit .

aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu (

Der Inhalt dieser Bellage, in Patente, f

Gebrauchsmuster, Konkurse

Dritte Beilage zum Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. September

welcher dte Bekanntmachungen auß den Handels, Güterrecht, Vereins. owie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten

sind, erf

1914.

ger, wen, en, Mufterrehistern, ver Urheberrechtaeintrags- uc, äber Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. zu)

Dag Zentral. Handelgreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ /. . SW. 48,

KWilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Bezugspreis

Anzeigenvreis für den

entral · handelt register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt A J 86 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 .

Handelsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. [51265

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 20 am 10. Juli 1914 eine Jweig⸗ niederlassung der unter Nr. 36 der Handelsregisters B des Amtsgerichts Cassel eingetragenen Atktiengesellschaft Stahl und Nölte zu Cassel mit dem Sitz der Zweigntederlassung zu Ahaus eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung von Zündwaren und von Vor— richtungen, welche zur Herstellung solcher Waren dienen, sowte Handel in Roh. stoffen, Halb und Ganzfabrikaten, welche mit dem Gegenstand ihres Geschäfts— betriebes in Zusammenhang stehen. Ein— ziges Vorstandemttalied ist Kaufmann Hermann Kühn zu Cassel.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Ahlen, Westf. (61266 e Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Aist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Wil— helm Linnemann Ahlen eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Linnemann jr. in Ahlen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Witwe Wil⸗ helm Linnemann jr., Elisabeth geborene Rolf, in Ahlen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

Ahlen in Westf, den 1. September

1914. Königliches Amtsgericht.

Aue. Erzgeb. 51623

Auf Blatt 44 des Handelsregisters, die Firma Ernft Hecker, Abt. von Rein strom K Pilz, Attiengesellschaft Schwarzenberg in Aue betr. ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Emil Steinkepf in Schwarzenberg ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die für den Kaufmann Albert Georg Rockstroh in Aue einge— tragene Prokura ist erloschen. Prokna ist erteilt dem Kaufmann Albert Gustav Eduard Schindhelm in Schwarzenberg Er darf die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

Köntgl. Amtsgericht Aue, den 3. September 1914.

Auerbach, Vogt. 51624

Auf dem Blatt 488 hiesigen Handels- registers, betreffend die Aktsenagesellschaft „Bad Reiboldsgrün Attiengesell⸗ schaft“ in Reiboldsgrün, ist eingetragen worden: Dem Ingenleur Bernhardt Thiel in Reiboldsgrün ist Prokura erteilt worden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede vertreten.

Auerbach ( Vogtl. ). Stp⸗ tember 1914.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Berlin. ölen!

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 425 Schwerdtfeger Ge⸗

am 5

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin⸗Wilmers dorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb der von elektrotechnischen Spezialfirmen erzeugten Waren. Stammkapital: 20 000 06. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Bernhard Schwerdtfeger in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27., 29. und 31. August 1914 abgeschlossen. Nr. 13 426 Kart Rödel C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf (( Halensee). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die gewerbs⸗ mäßige Uebernahme und Ausführung von Bildhauer⸗Antrage, Stuck, Zug⸗ und Rabitzarbeiten aller Art, insbesondere die Fortsetzung des bisher von dem Gesell— schafter Karl Rödel unter der Firma Karl Rödel in Berlin⸗Halensee betriebenen Bildhauer⸗ und Stuckgeschäfts. Stamm⸗ kapital 20 0097 46. Geschäftsführer; Bild⸗ hauer Karl Rödel in Berlin-Wilmers⸗ dorf (Halensee). Stukkateur Willy Heiter in Charlottenburg lstellvertretender Ge⸗ schäftsführer, Bildhauer Gustav Hesse in Dallgom - Döberitz sstellvertretender Ge⸗ schäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Sind neben einem ordentlichen Geschäftsführer mehrere stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so

Sitz:

ist der ordentliche Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, während von den stellpertretenden Ge— schäftsführern nur 2 in Gemeinschaft mit einander oder ein stellvertretender Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1918 festgesetzt; sie verlängert sich jedoch stets um zwei Jahre, wenn sie nicht spätestens sechs Monate vor ihrem Ab— lauf von einem der Gesellschafter auf⸗ gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den drei Gesellschaftern Rödel, Heiter und Hesse nachstehende Sacheinlagen: Herr Karl Rödel bringt als seine Einlage das von ihm unter Firma Karl Rödel in Berlin-Halensee be⸗ triebene Bildhauer und Stuckgeschäft mit den Geschäftsutensilien, den Warenvor⸗ räten und den ausstehenden Forderungen nach dem Stande vom 31. Dezember 1913 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1914 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Nach Maßgabe des Inven⸗ tars und der Bilanz vom 31. Dezember 1913 erstreckt sich die Einbringung auf Materialien und Vorräte im Betrage von 1600 , Modelle im Werte von S0C5 (, lebendes und totes Inventar im Werte von 136045 ½ , ausstehende Forderungen im Betrage von 16 234,55 „6, zusammen 20 000 ½, wogegen die Gesellschaft die Schuldverbindlichkeiten des Herrn Karl Rödel gegenüber dem Herrn Willy Heiter in Höhe von 3000 „S und gegenüber Herrn Gustavb Hesse in Höhe von 6590 M über⸗ nimmt. Der festgesetzte Wert der Einlage des Herrn Karl Rödel beträgt 10 500 . Soweit nach Inhalt des Inventars und der Bilanz für den 31. Dezember 1913 das Geschäftsvermögen des Herrn Karl Rödel nach Abzug der Schuldverbindlichkeiten die Summe von 10 500 9 überschritten hat, wird Herr Rödel Gläubiger der Gesell⸗ schaft. Für die Einziehbarkeit der auf die Gesellschaft übergehenden Außenstände leistet Herr Rödel der Gesellschaft. Ge⸗ währ. Die Gesellschafter Willy Heiter und Gustav Hesse bringen in die Gesell⸗ schaft die vorbezeichneten, ihnen an Herrn Karl Rödel, nunmehr gegen die Gesell⸗ schaft zustehenden Forderungen, und zwar Herr Heiter die ihm zustehende Forderung von 3000 M, Herr Hesse die ihm zu⸗ stehende Forderung von 5500 g ein. Der Wert dieser Einlagen wird auf die Nenn beträge der eingebrachten Forderungen be stimmt, sodaß die Herren Heiter und Hesse ihre Einlagen voll geleistet, haben. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2186 Hein⸗ rich Miersch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Max Janisch ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Paul Janisch in Halensee und Kaufmann Fritz Streicher in Berlin⸗ Schöneberg sind zu Geschäftsführern be stellt. Durch den Beschluß vom 28. August 19gld ist in Ergänzung des Gesellschafts— vertrages bestimmt, daß jeder der beiden Geschäftsführer Paul Janisch und Fritz Streicher zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt ist. Bei Nr. 2691 Rinne Motoren⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Max Mielordt in Charlottenburg ist an Stelle des Geschäftsführers Ingenieurs Dr. Gmil Kreller, der zur Fahne einberufen ist, während dessen Abwesenheit auf Grund des 8 29 B. G.⸗B. zum vorläufigen Ge—⸗ schäffsführer bestellt. Bei Nr. 3432 Privatanschlußbahn Borgsdorf⸗Bir⸗ kenwerder, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Ingenieur Werner Genest ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dabid Lipschütz in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt Bei Nr. 4949 Niederlausitzer Brikett Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 29. Juni 1914 hat 5 13 Ziffer 1 Abs. 2 des Ge⸗ fellschaftsvertrages eine Abänderung er⸗ fahren. Bei Nr. 9368 Verlag der deutschen Montagszeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9377 Rauchverzehrende Spar⸗ feuerung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Richard Beckmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Georg Schick in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9819 Franz Reschke vormals Zulins Metzer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Fosef Lohner in Berlin-Steglitz und dem Kaufmann Otto Kirchner in Berlin ist

derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 19 047 Tambach⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11677? Rolandlichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Willy Sasse ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bureauvborsteher Carl Kruschke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr II go8 Märkijche Straßen und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Paul Lesch. in Berlin. Bei Nr. 125568 L. Rüdiger Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In⸗ genieur Karl Rüdiger in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum ferneren Geschäftsführer be stellt. Durch den Beschluß vom 5. August 1914 ist in Ergänzung des Gesellschafts⸗ vertrages bestimmt, daß der Geschäfts⸗ führer Karl Rüdiger befugt ist, die Ge⸗ sellschaft für sich allein zu vertreten. Bei Nr. 13244 Ueberseepost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Walther Schultze ist nicht mehr Liquidator, Kaufmann Benjamin Herbst in Berlin⸗Schöneberg ist zum Li⸗ quidator bestellt.

Berlin, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Kerlin. Handelsregister 51626 des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung 4.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 15 0983 (Firma Carl Raschig in Berlin): Dem Fräu⸗ lein Elisabeth Lehmann zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie mit einem der bereits eingetragenen Ge⸗ samtprokuristen Fedor John oder Johan⸗ nes Flatau zur Zeichnung der Firma be⸗ fugt ist. Die Gesamtprokura des Fräu⸗ lein Gertrude Ernst ist erloschen. Bei Nr. 40 942 (offene Handelsgesellschaft Markiemicz C Go. in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf): Jetzt Sitz Berlin. Ge⸗ löscht die Firmen in Berlin: Nr. 25 160 W. R. Rücker und Nr. 5108 Gebr.

Thalecke.

Berlin, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86. Eernstadt, Sachsen. h1271 Auf Blatt 26 des biesigen Handels registers für die Firma Wilhelm Schüller Co in stunnersdorf auf dem Eigen

ist heute eingetragen worden:

Die Prokura deg Kaufmanns Carl Theodor Bräuer, früher in Kunnersdorf auf dem Eigen, jetzt in Neugersdorf wohnhaft, ist erloschen.

Bernstadt Sa., den 3. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Höblingen. 51277 K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden:

1H bei der Firma „Brauerei Wid⸗ maier. Magstadt, SH. Widmaier“ in Maastadt: Dem Buchhalter aver Lutz in Magstadt ist Prokura erteilt;

2) bet der Firma „Böblinger Vrä⸗ zifionsschraubenfabrik, Ing. Baul „Rotz“ in Böblingen: Die Firma ist erloschen.

Den 2. September 1914.

Amtsrichter Haug.

R raunschweig. 51627 Im hiesigen Handelsregister Band Blatt 16 ist die Firma F. C. Gres hoff auf Antrag gelsöscht. Braunschweig, 1. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Hreslau. 51281]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 702 ist bei der Kommanditgesellschaft Mechanlsche Schuhfabrit R. Dorn dorf hier heute eingetragen worden; Die Tinlage der Kommanditistin ist herab gesetzt.

Breslau. den 30. August 1914.

Königl. Amtsgericht.

reslau. 51280

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden;

Bei Rr. Ml, Firma Jos. Pohl Æ Co. hier: Der Frau Hedwig Pohl, geb. Krause, aus Breslau ist Prokura erteilt.

Bel Rr. 383. Der Gesellschafter Nau⸗ mann Eckstein ist aus der offenen Handels aesellschaft Cassi rer Söhne hier, Zweig⸗ niederlassung von Charlottenburg, ausgeschieden.

Bei Nr. 1342, Firma Wilhelm Knittel hier: Der Frau Lucie Kittel, geb. Hoff⸗ mann, in Breelau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2479, Firma Berthold Krause hier: Das Geschäft ist unter der bitz— herigen Firma auf die verwitwete Kauf— mann Frau Emilie Krause, geb. Besser, in Breslau übergegangen.

Bei Nr. 2999, offene Handelsgesellschaft Julius Henel vorm. C. Fuchs hier: Ber Frau Margarete Fuchs Henel, geb. Reinet, in Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4591, Firma Schwarzkopf Söhne hier: Dem Otto Schwarzkopf sen. in Breslau ist Prokura erleilt.

Bei Nr. 5493. Die offene Handels gesellschaft H. Lustig K Co hier ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Hedwig Lustig. geb Jultusburger, in Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma.

Breslau, den 1. September 1914.

Königl. Amte gericht.

KRreslam. 1512821

In unser Handelregister Abteilung B Nr. 293 ist hei der E. F. Ohle's Erben Aktiengesellschaft, hier. heute einge⸗ tragen worden: Der Direktor Ernst H. Künker in Breslau ist zum Vorstande—⸗ mitgliede bestellt.

Breslau, den 2. September 1914.

Königl. Amtsgericht.

sutz hach. Bekanntmachung. 5I628) In unser Handeleregister Abt. A Nr. 3 wurde bezüglich der Firma M. Oypen⸗ heimer. Butzbach, heute folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Robert Schütz in Butz⸗ bach ist Prokura erteilt. Butzbach. 29 August 1914. Großh. Hess. Amtsgericht. Pütt. Buxtehude. 51666 In dem Handelkregister ist heute bei der Firma Horueburger Lederwerke, Ernst Schröder Horneburg vermerkt: Die Firma ist erloschen. Buxtehude, 2. September 1914. Königliches Amtegericht.

Cöthen, Anhalt. hHl629 Die im höiesigen Handelsreglster Ab⸗ teilung A Nr. 308 eingetragene Firma Franz Schubert in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 4. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. 3.

Danzig. 51288

Am 31. August 1914 ist in unser Handelsregister Abteilung B eingetragen:

Bei Nr. 60, betreffend die Gesellschaft in Firma „Hermann Zessin E Co., Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: An Stelle des durch den Kriegsausbruch in England zurückbehaltenen Geschäftsführers Horst Drochner ist der Kaufmann Johannes Foth in Danzig zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bei Ni. 209, betreffend die Gesellschaft in Firma „Otto Münsterberg Holz⸗ export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Dem Richard Herrmann in Berlin ist Prokura erteilt

Bei Nr. 217, betreffend die Gesellschaft in Firma „Kommissions Gesellschaft mit beschränkter Hafiung“ in Danzig: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1914 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Faufmann Alexander Apel in Danzig und Chemiker Dr. Walter Kratzer in Zoppot, sind Liquidatoren.

Unter Nr. 259 die in Danzig unter der Firma „Dyckerhoff K Widmann Aktiengesellschaft Niederlafsung Dan⸗ zig“ errichtete Zweigniederlassung der in Biebrich unter der Firma „Dyckerhoff C Widmann Aktiengesellschaft“ be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Ok⸗ tober 1907 festaestellt und abgeändert durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom S. April 1908, 26. September 1910, 23. Okteber 1911 und 27. April 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zementwaren, Entwürfe und Herstellung von Tief und Hochbauten und äbnlichen Ausführungen aller Art, namentlich in Beton und Etsenbeton. Die Gesellschaft kann sich auch in jeder Form an anderen Unternehmungen he⸗ teiligen. Das Grundkapital beträgt z Millionen Mark. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstanda⸗ mitglieber oder Stellvertreter von solchen oder durch ein Vorstandsmitglied oder den Stellvertreter eines solchen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Vorstands⸗

mitglieder sind der Kaufmann Cduard

Moeller in Biebrich, der Diplomingenieur Ernst Dyckerhoff in Biebrich, der Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Luft in Wiesbaden⸗ Biebrich und der Direktor Franz Wid⸗ mann in Biebrich. Dem Oberingenieur Friedrich Clodins in Dresden und dem Kaufmann Karl Klein daselbst ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder dem Stell⸗ vertreter eines solchen die Gesellschaft zu vertreten. Diese Prokura ist schräntt auf den Benrteb der Zweignieder⸗ lassung in Danzig.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 6000 Aktien, welche über je 1000 M und auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Heingliedern, welche ebenso wie ihre etwaigen Stell⸗ vertreter vom Aufsichtsrate ernannt werden. Der Aufsichtsrat bestimmt auch die Zahl der Mitglieder Die Generalversammlung wird mittels öffentlicher Bekanntmachung vom Aufsichtsrate oder Vorstande berufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

be⸗

Dessan. 51630

Bei der offenen Handelsgesellschast Moritz Wohlmuth R Sohn in Dessau Nr. 706 bt. A des Handelsregisters ist heute eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Simon Wohlmuth ist aus der Gesellschart ausgeschieden, welche dadurch ohne Liquidation aufgelost ist. Der Ge sellschafter Moritz Woblmuth in Dessau führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

Dessau. den 29. August 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Döbeln. 516311 Auf Blatt 73 des Handelaregister hier über die Firma C. F Förnter in Ostrau ist heute eingetragen worden, daß der Pro= kurist Otto Karl Hildisch in Riesa die Gesellschaft allein vertreten kann. Döbeln, den 4. September 1914. Das Königliche Amtegericht.

Dresden. (51291

Auf Blatt 13 191 des Handelsregtsters, betr. die Ficma Walter Seitz C Co. in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmanngehesrau Helene Loutse Auguste Lochner, geb. Müller, in Dresden Prokura erteilt worden ist.

Dresden, am 4. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. OPxesdem. 512921

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 867, betreffend die Firma Wulff Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ laffung Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der Ftrima Wulff Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung: Der Gesellschafts vertrag vom 20 November 1968 ist in 5 7 durch Gesellschafter⸗ beschlulß vom 10. August 1914 laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Edmund Muszkat in Berlin.

2) auf Blatt 10 016, betr. die Firma Th. Julius Müger in Dresden: Vie Firma ist erloschen.

Dresden, am 5. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

His seldor?. 512931

Bei der Handelsregister B Nr. 1033 eingetragenen Gesellschaft in Firma Dampfwaschanstalt Diamant, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 31. August 1914 nachgetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Jault 1914 ist der Gesellschaftsvertrag in S 1, betreffend Firma, und 5 7 Abs. 2, be⸗ treffend Vertretungsbefugnis, abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt „Ver⸗ einigte Damyf⸗Waschanstalten mit beschränkter Haftung“. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind diese nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ euschaft berechtigt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Carl Dunkels in Crefeld bestellt. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1914 ist das Stammkapital um 42 569 „S auf 82 500 S erhöht worden. Außerdem wird bekannt gemacht: Zär völligen Deckang der neuen Stammeinlage von 42 500 6 bringt die Gesellschafterin, Ehefrau Garl Dunkels, Helene geb. Wächter, Kauffrau in Crefeld, in die Gesellichaft ein: a. die von ihr unter der Firma Düsseldorfer

Dautzwaͤscherei Frau Helene Dunkelg be⸗