2
X
oa gz
getragen, daß Hermann Rex in Erfurt zum stellvertretenden Vorstandsmitgl ed be⸗ stellt ist. Erfurt, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esens, Ostfriesl. Im Genossenschaftgregister Nr. 11 Spar- und Darlehnstasse, e. G. im u. S. in Westochters um, ist eingetragen Zu Stellvertretern der behinderten Vor
standsmitglieder Kunstreich und Willis sind
die Aufsichtsratsmitglieder Edo Deterts
Ostochtersum, und Weert Martens, Schwein dorf, bis zur Beendigung des Krieges⸗
zustandes, langstens bis zum 1. April 1915 bestellt. Esens, 25. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Gewerbebau Plochingen, e. G. m. b. H. in Plochingen einge⸗
tragen worden:
Das Aufsichtsratsmitglied Karl Brucker in Plochingen ist über die Dauer des Krieges zum siellvertretenden Vorstands.« mitglied an Stelle der beiden zum Heer einberufenen Vorstandsmitglieder August Endriß und Gustav Mayer, beide von
Plochingen, bestellt worden. SEßlinaen, den 2. September 1914. Slv. Amtsrichter Dürr.
Giessem. Bekanntmachung. [51659
In unser Genossenschaftsregister wurde beute bezüglich des Konsumvereins für
Daubringen und Umgegend, ein getragenen Genassenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Dag Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1914 be— züglich des § 1 unter anderem dahin ge— ändert, daß die Firma lautet: Konsum— verein Daubringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Gießen, den 2. September 1914.
Großherzogl. Amtsgericht.
Gõöxlitꝝ. 51408 In unser Genossenschaftsregister ist am 3. September 1914 folgendes eingetragen worden: Nr. 765, betreffend die Firma Rohstoff⸗ und Betriebsgenossenschaft für das Schneidergewerbe, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Görlitz: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 1 August 1914 sind die Bestimmungen in den 55 1, 17. 18 und 22 des Statuts über den Ge⸗— nossenschaftsbezirk, die Zabl der Aufsichts— rate mitglieder, die Beschlußfähigkeit der Aufsichtsrats und die Form der Berufung der Generalversammlung geändert. Für die Dauer der Behinderung der zum Kriegsdienste einberufenen Vorstandsmit— glieder Max Ernst und Hermann Wachs— mann sind der Schneidermeister Gustav Schober in Görlitz und der Schneider meister Adolf Haupt in Görlitz zu stell— vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Nr. 8, betreffend die Firma Görlitzer Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in. Görlitz; Der Dominialgutsbesitzer Kästner in Girbigsdorf ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rittergutepächter Otto Schuster in Leopoldshain in den Vorstand gewählt worden. Königliches Amtsgericht Görlitz.
Hamburg. Eintragung (h1410 in das Geuossenschaftsregister. 19414. September 3. Turnhallenbau⸗Genossenschaft Ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schrüänkter Haftpflicht). Zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds H. E. K. Saul ist das Auf. sichtsratsmitglied Friedrich Wilhelm Hermann Hagen, zu Hamburg, bestellt
worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hof. 51411 Genossenschaftsregister betr.
„Konsum verein Martinlamitz und Umgegend, e. G. m. b. S.“ in Martiunlamitz. A. G. Rehau: Obermaler Robert Heym in Martinlamitz Geschäfts« führer und Former Johann Lang dort selbst Schriftführer.
Hof, den 4. September 1914.
K. Amtsgericht.
Hohensalza. 1412 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftäregister sind beute der Landwirt und Gemeindevorsteher Johann Tornogrodzki in Freitags heim und der Ansiedler Gustav Streich in Ostwehr als Vorstandgmitglieder der „Molkerei Freitagsheim, Kreis Hohensalza, ein
etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ in Freitags⸗ helm (Ne. 2 des Registers), eingeiragen worden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rentengrundbesitzer Franz Madajeweki in Freitagsheim und Land⸗ wirt Andreas Lotze in Priybyelaw.
Hohensalza, den 26. Auaust 1914.
Königliches Amtsgericht.
Jacobshagen. 51413 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nessenschaft „Ravensteiner Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m u. S.. in Ravenstein“ eingetragen worden, daß
61405
561406
Lauenburg, EPomm.
Eigentümer Wilhelm Mühlenbeck und der . Friedrich Wobig aus dem Vor⸗ lande ausgeschleden und an ihre Stelle der Bauerhofsbesitzer Hermann Ladwia, der Eigentümer Eduard Behlke und der Eigentümer Friedrich Buske in Ravenstein getreten sind. Jacobs hagen. den 2. September 1914 - Königliches Amte gericht.
Hönigsberg, Er. . Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: Bei Nr. 65 für den Allgemeinen „Wo hnungsbau⸗Verein in Königs⸗ berg i. Pr., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Königsberg i. Pr.:
Am 22. Juli 1914: Regierungsrat Dr. Oskar Kroehling ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .
Am 7. August 1914: Gerichtsvollzieher a. D. Wilhelm Salewski in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt.
Bei Nr. 74 für den Laptauer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Laptau:
Am 22. Juli 1914: Bernhard Weid⸗ kuhn, Arno Willamovius und Hermann Prieß sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Gutsbesitzer Fritz Meller und Franz Peter in Mülsen und Albert Wendel in Transsau sind in den Vorstand gewählt.
Bei Nr. 67 für den Schoenwalder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schön⸗ walde i. Ostpr.:
Am 24. Juli 1914: Gutsbesitzer Rein⸗ hold Alsen in Schönwalde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Gutsbesitzer Julius Kohn in Kuikeim ist in den Vor⸗ stand gewählt. Bei Nr. 108 für die Brauerei Koe⸗ nigsberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Königsberg i. Pr.: Am 10. August 1914: Braumeister Otto Fuchs in Devau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt.
Bei Nr. 127 für die Molkerei⸗ genossenschaft Schaaken, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Schaaken, Kreis Königsberg i. Pr.: Am 21. August 1914: Gutsbesitzer Lud⸗ wig Krause in Eythienen ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied gewählt.
Kolberg. Bekanntmachung. 51416! In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingettagenen Rützower Molkerei. G. G. m. b. S5. in Rützow folgendes eingetragen:
Der Rentengutsbesitzer Fritz Neitzel in Rützow ist aus dem Vorstande ausge— schieden. Der Rentengutsbesitzer Albert Vahl in Rützow ist in den Vorstand ge⸗ wählt.
Kolberg, den 17. Auaust 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, O. S. 51417 Durch Beschluß der Generalversamm lung der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Kuhnau vom 14. April 1914 ist das Statut ge— ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Spaisinns Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszettung in Breslau und beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger, bis die nächste General— versammlung ein anderes Blatt benimmt. Amtsgericht Kreuzburg O. S, 29. 8. 14.
Kreuzhurg, O. S. (51418 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kreuzburg ⸗Ellguther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eignge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Oberellguth eingetragen worden: Als Stellvertreter ist Adam Seja in den Vorstand gewählt.
Amtegericht Kreuzburg O. S., 1.9. 14.
Lauenburg, Pomm. 151419 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 verzeichneten ländlichen Spar ⸗ und Darlehnskaffe Langeböse e. G. m. b. H., in Langeböse einge⸗ tragen, daß on Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Kaufmanns Georg Loeck der Gastwirt Karl Loeck in Lange⸗ böse getreten ist. Lauenburg (Pomm.),
51420 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. H verzeichneten Molkereigenossen. schaft Leba, e. G. m. b. H., ist ein⸗ getragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschledenen Ackerbürger Friedrich Pardeyke und Ritten gutsbesitzer Henning von Blankensee die Ackerbürger Albert Rademacher und Eduard Ojowskt in Leba getreten sind. Lauenburg (Pomm.), den 28. August 1914. Amts⸗ gericht.
Leipzig. 51664 Auf Blatt go des Genossenschaftsregisters, betr. die Ftrma Bchreber⸗ und Land⸗ haus⸗ Kolonie „Pestalozzi“ zu Leipzig eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist in den S5 1 und 28 abgeändert. Abichtift des Beschlusses
514151
dürfnissen
Die Firma lautet künftig: Gemein⸗ nũtzige ü . n. , gung „Pestalozzi“ zu Leinzig einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.
Leipzig. den 5. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leisnig. 51421 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsreginers, den „Kieinwohmingsbauverein“, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Westewitz- Däachweitzschen betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut ist dadurch abgeändert, daß bei dem Gegenstand des Unternehmeng die Worte und, wenn genügend Wohnungen vorhanden sind, auch für Fernstehende“ gestrichen worden sind. August Richard Beyer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Otto Richard Relchelt in Westewitz ist Mitglied des Vorstands. Leisnig, den 8 August 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Maulbronn. 51660 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Vorschuß verein Maulbronn, e. G. m. u. H. in Maulbronn ein⸗
getragen:
„An Stelle des als Führer einer Sanitätskolonne einberufenen Wilhelm Schenk wurde Steinhauermeister Heinrich Berner in Maulbronn sfellvertretunge⸗ weise in den Vorstand gewählt.“
Den 4. September 1914.
Oberamtsrichter Wagner.
Meldorg. Brtauntimachung. I5I422] Genossenschaftsregister 42 Spar. und Darlehnstasse, e. G. m. u. H. in Ketelebüttel. Bis zur nächsten General— dersammlung ist Klaus Rehder in Ketels—⸗ büttel als Vertreter des Vorstandsmitglieds Johann Rathje bestellt. Meldorf, den 1. September 1914. Königliches Amtagericht. Abt. 2.
Miinchen. 51424 Münchener Schreinerproductiv⸗ genossenschaft H, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Sitz München. Die General⸗ bersammlung vom 12. Juni 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. München, den 5. September 1914. K. Amtsgericht. ,
Vaugar d. Ih 14265 Bei der unter Nr. 61 des Genossen⸗ schafisregisters eingetrag⸗nen „Elekirizi—⸗ tãts⸗ und Maschinengenossenschaft Weitenhagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht“ ist heute eingetragen worden, daß August Bortbs aus dem Vorstande ausgeschieden und Wilhelm Borths in Weitenhagen in den Vorstand gewählt ist.
Naugard, den 1. Seytember 1914.
Königliches Amtegericht.
Offenbach, Maim. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichis wurden heute bei der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H., Lämmerspiel, folgende Einträge vollzogen: J. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. November 1907 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds Adam Joseph Mater zu Läm⸗ merspiel Nicolaus Adolf Roth daselbst in den Vorstand neugewählt. II. In der Generalversammlurg vom 29. Mat 1914 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieds Johann Georg Maier in Lämmerspiel Nicolaus Roth VIII. daselbst als Vor⸗ standsmitglied neugewählt. Offenbach, den 24 August 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Posen. 51427 In unser Genossenschaftsregister Nr. 128 ist heute der Deutsche Spar⸗ und Darlehnskassen· Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oranien⸗ hof eingetragen worden. Gegenstand dis Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere I) der gemeinschaftliche Bezug von Be⸗ des landwittschastlichen Be— triebes;
2) die Herstellung und der Absatz der Erieugnisse des landwirtschaftlichen Be— tribes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und sonstigen landwirt- schafllichen Gebrauchsgegenständen auf ge—= meinschafiliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Zu Vorstandgsmitgliedern sind bestellt: Guts perwalter Wolfgang Illle in Oranien⸗ hof, Landwirt Otso Germer in Neu Tomice, Landwirt Wilhelm Mühlenbruch in Neu Tomice.
Das Statut ist am 27. Juli 1914 errichtet. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Posener Raiffeisen⸗ Boten. Sie sind, wenn sie mit rechilicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (5 16),
Iõl426
Scg ebergę. Setkanutmachung. 51432]
bei der Meiereigenosfsenschaft., e. Gen. ö . worden:
getreten.
Swinemünde.
der Eleltrizitäts. genossenschaft, Welzin eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Puwitz in Welzin in den Vorstand ge— wählt ist.
LTriberg.
O 3.3 Spar und Consumwwerein siüc Furtwangen und Umgegend, e.
Die Willenserkläͤrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Posen, den 11. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. (51428
Im Genossenschaftsregister wurde am 1 September 1914 bei Nr. 35, Babitz er Spar- und Darlehnskassennerein, e. (G. m. u. H. zu Wabitz eingetragen: Karl Przybylla ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Häusler Franz Badura in Babitz gewählt. Amtsgericht Ratibor.
Sa argemiünd. 51429 Genossenschaftsregister.
Am 31. August 1914 wurde in Band 3 bet Nr. 191 für die Wirtschaftliche Vereinigung von Beamten und Ar⸗ beitern in Saargemünd, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz zu Saargemünd eingetragen: Die Vorttandsmitglteder Hein rich Wende und Michael Guerlach wurden wiedergewählt Materialienverwalter Gustav Hertmann, jetzt in Viedenhofen, ist aus dem Vorstand ausgeschteden und der Ober⸗ bahnassistent Albeit Sprung in Saar- gemünd zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt worden.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Salzwedel. (51430 In hiesiges Genossenschaftgregister Nr. 49 ist bei der Molterei⸗-Genossenschaft Lie sten⸗Depekolt, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liesten heute eingetragen: An Stelle des zum Militär einberufenen Vor— standsmiigltedes Fritz Kamieth in Liesten ist der Landwirt Friedrich Wilbelm Schulz daselbst in den Vornand gewäblt. Salzwedel, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. 51665 In unser Genossenschaftsregtster „Deut scher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Hirsch. dorf“ ist heute eingetragen worden, daß für die Dauer des Krieges als Stell⸗ vertrerer für die Vorstandsmitglieder Hugo Kohser, Karl Preuß und Albert Olden-« burg die Ansiedler Daniel Scheurke und Ferdinand Wende sowie Gastwirt Robert Schönfeld in Hirschdorf in den Vorstand gewählt worden sind.
Schrimm, den 3. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Seehausen, Altmark. 51661 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45 (Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Seehausen (Mltnark) ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ ichräukter Haftpflicht) eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Seehausen i. Altm., den 4. Sep⸗ tember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Scehausen, Amar. 51662) In unser Genessenschaßtsregister ist heute bei Nr. 28, betr. „Ländliche Spar⸗ und Darlehnstasse PBollitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, folgendes eingetragen worden: An Stelle des zu den Fahnen einberufenen August Booß ist der Altsitzer Louis Bädeker in Pollitz in den Vorstand ge⸗ wählt.
Seehausen i. Alimmark, den 5. Sep⸗ tember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Scclov. 51431 In unser Genossenschaftäregister ist beute bei Nr. 1, betr., die Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, zu Lietzen, eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Franz Leder ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle gemäß § 16 Abs. 7 des Statuts der Land⸗ wirt Wilhelm Schütze in Lietzen in den Vorstand gewählt worden.
Seelow, den 2. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
In das Genossenschasisregiser ist heute in Tensfeld Johannes Saggau in Muggetfelde ist
aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Hans Einfeldt in Voßberg
eingetragen
Segeberg, den 1. September 1914. Königliches Amtegericht.
51433
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei und Maschinen⸗ e. G. m. b. D., in Johann
Holtz Franz
Swinemünde, den 27. August 1914. Königliches Amtsgericht.
61434 Ins Genossenschaftgregister wurde unter
der Bädermeister Hermann Wittchow, der
.
m .
Blatt 125 der Registerakten.
sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
G. m. b. H. in Furtwangen, einge⸗
tragen: In der Generalpersammlung vom 8. August 1914 ist an Stelle des Heinrich Diehr der Uhrmacher Setund Niemand zum Kontrolleur gewählt worden. Triberg, den 1. September 1914. Gr. Amtsgericht. II.
Willleshausen. 51435 In unser Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehustasse, e. G. m. u. H. zu Wildeshausen heute einge—= tragen: Jetzt isi gegen stand des Unternehmens der Betrieb einer Spar und Darlehn, kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. In der Generalversammlung vom 26. Juli 1914 ist die Annahme eines neuen Stanuts beschlossen. Bekanntmachungen erfolgen in der bisherigen Form fortan durch das Oldenburgische Landwirischaftsblatt, bei dessen Eingehen vorläufig durch den Reichs- anzeiger. Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden: Heinrlch Kirchhoff, Hermann Kröner, Dledrich Johannes und Hinrich Flege. Zu Vorstandamitgliedern sind neu gewählt am 17. Mai 1914: Kupfer⸗ schmiedemeister Heinrich Rademacher, und am 26. Juli 1914: Amtsschreiber Her⸗ mann Brandt, beide zu Wildeshausen. WVildeshausen, 1914, September 2. Amtsgericht.
Wissen, Sieg. 51663
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 zu der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Friesenhagen“ eingetragen worden:
unter laufender Nr. 3: Der Bürger⸗ meister Karl Stausberg zu Friesenhagen, der Ackerer Johann Weber zu Engels⸗ häuschen und der Verwalter Jos. Heer zu Crottorf sind auge dem Vorstande aus⸗ getr'ten und an ihre Stelle der Bürger⸗ metister Petersen zu Frlesenhagen, der Bureaugehilfe Friedrich Reuber in Gern⸗ dorf und der Gastwirt Nikolaus Reifen berg zu Friesenhagen gewählt.
unter laufender Nr. 4: Der Ackerer August Weschenbach in Gerndorf und der Burcaugehilse Friedrich Reuber in Gern⸗ dorf sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle der Ackerer Johann Schnelder in Weierseifen und der Polizei⸗ sergeant Peter Schuh in Friesenhagen in den Vorstand gewählt. Wissen, den 3. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wongrowity. Betanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft Deutsche landwirtschaft⸗ liche Verwertungsgenossenschaft G. G. m b. H. in Neubriesen folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Georg Kandel ist aus dem Voistande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Adolf Haas in Neu⸗ briesen in den Vorstand gewählt. Wongrowitz, den 25. Auqgust 1914.
Königliches Amtegericht.
Worbis. 51437] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Worbis, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Worbis ein⸗ getragen: An Stelle des August Btermann und Josef Fauvpel sind der Landwirt Alois Wand in Breitenworbis und der Landwirt Herinann Schroeter in Breitenbach in den Vorfand gewählt. Worbis, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht. Wres chen. 514381 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Brückeuauer Syar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, G. G. m. u. H. in Brückenau folgendes eingetragen worden: An Stelle von Rudolf Fehler ist der Altsitzer vLermann Hunsche in den Vorstand gewählt. Wreschen, den 22. August 1914. Königliches Amtegericht. Zweibrücken. 1I) Firma: Bergmanns Konsum⸗ genossenschaft St. Ingbert, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗
51439
schränkter Haftpflicht. Sitz: St. Ing⸗ bert. den: Schmitt J. Josef Klein der III., beide Bergleute in St. Ingbert. folge Heschluß des 8. August 1914
Ausgeschie⸗ und Josef Neu bestellt: Adam Abel u.
Vorstands veränderung. Heinrich Bastian II..
Vorstanzsverändetung zu⸗ Aufsichtsratsz vom
2) Firma: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetrag. Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. Sitz: Kirkel ⸗Neuhäusel. Vorstandsvmerände⸗ rung zufolge Beschlusses des Vorstands und Aufsichterats vom 16. Aug. 1914. Ausgeschieden: Alexander Kleis. Neu bestellt: Jakob Scherer, Lehrer in Kirkel⸗ Neuhäusel
Zweibrücken, 2. September 1914.
K. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
M 212.
Vierte Beilage ö zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 9. Septemher
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Bekanntmachungen aug den Handels,. Güterrecht patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse fowie die Tar. and Bahrplanbetanntmachungem der Gisenbahnen enthalten frud, erscheint auch in
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Dag Jentral⸗ Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Köntaliche Grpedition den Reichz⸗ und Staatganzelger, 3 w. 48,
s8⸗, Berens Genofsenschaftz.
Dag Zentral Handelgreglster für bag Deutsche elch erscheint in der Regel t Bejugspreis beträgt E M 80 S für dag Vierte lsahr. — Anjekgenpreis für den Raum elner 5Sgespaltenen Einheitszeile 80 .
1914.
Zeichen und Musterreglstern, der ll. beberrechtgeintraggrolle, über Waremneichen, einem besonderen Blat unter dem Titel
Neich. (Mr. 21268)
Der
glich. — inzelne Nummern kosten S0
Musterregister.⸗
1
* . ⸗ r n, (Die aus ländischen Muster werden schmacksmuster, Nrn. 9557, 9583, 9596
unter Leipzig veröffentlicht.) . HBarmem. len
In unser Musterregister wurde einge⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27 August 1914, Nachmittags 4 Uhr.
tragen:
Nr. 12480. Firma Rob. Zinn u. Co. G. m. b S. in Warmen. Um⸗ schlaa mit 1 Modell fär Metallöse, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19070, Schutzfrist 3 Jahre, ,,, am 1. August 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12481. Firma H. G. Grote G. m. b. S. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Damenbesatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Tahriknummern 329583, 33169 33171 33179. 33190, 33207, 33217, 33229, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12 Auaust 1914, Vor⸗ miftags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12482. Firma Julius Dünhof in Barmen. Umschlag mit 1 Modell für Feldposthriefpackung, versiegelt, Musser für vlaffische Erzeuanisse Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12483. Firma Aug. Mittelsten Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Trauerbänder, versiegelt, Flächenmustet, Fahriknummern g26 Nr. 1, 2. 263 Nr. . . Nr Il 2, 9e Ne. 1, 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Aumust 1914, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12484. Firma Wütfing u. Che⸗ valier in Barmen, Umschlog mit 2 Modellen für Vorstecknadeln versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fahrkk— nummern 0100, 0101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Augusf 1914, Vor⸗ mistags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 12485. Firma Bergmann K Rellingrath Nachf in Barmen. Um⸗ schlag mit 26 Modellen für Zellulold— knöpfe, versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse Fabriknummern 10090, 10092 bis 97, 10099 — 10106, 10108 - 10 10112, 10114, 10115, 10118 —- 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4369. Firma Ernst Schwartner in Rarmen: Die Schutzfrist ist um 5 Jahre verlängert.
Nr. 9990. Firma Gravhische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Warmen: Die Schutzfrist ist für die Muster Nr. 4007 bis 4010 um 7 Jahre verlängert.
Nr 10027. Firma Ernst Schwartner in Barmen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 10117. Firma Rob. Zinn u. Co. in Barmen: Die Schutfrist ist um 7 Jahre verlängert
Königl. Amtsgericht Barmen.
Chemnĩitꝝ. 51255 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5726. Firma Gebrüder Gaeritz
in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket,
enthaltend 8 Proben von Möbelstoffen,
Nrn. 4177. 4179, 4181, 4202, 4225,
4226, 4247, 4272, 29 Proben von Mo⸗
quettes, Rrn. 4157, 4182, 4183, 4207,
4224, 4227, 4239, 4244, 4240, 4253,
4254, 4257, 4258, 4260, 4261, 4262,
1264, 45655, 4569, 4275, 4289, 4299.
4294, 4295, 4304, 4305, 4316. 4317,
4319, 4 Proben von Moguettedecken,
Rrn. 4130, 4139, 4163, 165. Flächen.
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange-
14 am 4. August 1914, Nachmittags
13 Uhr. Nr. 5727. Firma Wilhelm Dohmen
in Chemnitz, 3 Muster für Reklame—
marken — offen hinterlegt — mit der
Aufschrlft „Feldvost 1914*, Fabrik⸗Nrn.
100, 101, 102, Flächenerzeugnisse, Schutz.
frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August
1914, Vormittags 512 Uhr. ⸗ Nr. H728. Firma Gebrüder Goeritz
in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket,
enthaltend 2 Proben von Möbelstoffen,
Nrn. 4153, 4274, und 9 Proben von
Moquettepsũschen. Nrn. 4203, 4294, 4255,
1256, 4263, 42566, 4287, 4299, 4300,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 20. August 1914, Nach⸗
mittags 4 Ubr.
Nr. 5729. Firma Wilhelm Dohmen in Chemnitz, eine Feldvostkarte, offen, hin tersegt, mit der Fabriknummer 103, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 21. August 1914, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 5730. Firma Genst Löffler in Chemnitz, ein Bildzeichen als Schmuck⸗ slück für Felppostbriefschaften, Fabrik Nr. l, offen hinterlegt, Flächenerzeugnis. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August
Prosdenm. worden:
Dresden, ein Paket., versiegelt, angeblich enthaltend 4 Zigarettenpackungen, Muster für s
gemeldet am 31. Jult 1914, Nachmittags
für Kunstdruck in Niedersedlitz, Paket, 12 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerieug⸗ nisse, 988 5324sg, 603 1 /b 6123/b, 6138 m, 6259] a, 6421 /e,
4. ugust Scheid u. Sohne G. mi. b. H. in 5 Minunen, Mkriengesellschaft in
934 20 vlastische
Nr. 5731. Firma J S. Gläser jun. n Schönau, ein unverschlossener Karton nit 13 Petinet-Frauennitümpfen,
60 t, g602, 9654, Hebt, gtz lo, g64 1, 642, 9666, 9669, g670, Flächenerzeug⸗
Chemnitz, am 3. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Jö 6256
In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 7203. Firma Josef Lehnert in
9! Flächenerzeugnisse, 120 123, Schutz rist
Fabriknummern drei Fahre, an⸗ 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7209 Firma Aftienge sellschaft ein enthaltend
versiegelt, angeblich
Fabrtknummern 881, 2453 / a, 52ß, 6527 angemeldet am
Uhr
644 lid, 6475, Schutzfrist drei Jahre, 1914, Nachmittags 3
Nr. 7210. Firma Anton Reiche, Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend Modelle für Formen, Muster für Erzeugnisse, Fabriknummern 10509 —= 10528, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1914, Vor- mittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 7211. Kaufmann Liebreich Jo⸗ hannes Schumann in Dresden, ein Paket, versiegelt, argeblich enthaltend einen Entwurf zu einem Kaffebeutel, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 18. Auauff 1914 Vormittags 10 Uhr. Mr. 7212. Fabrikant Fran; Julius Fickenwirth in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung einer Schaussellung des Werdegangs einer Zigarre“ in plastischer Darstellung unter Glaß und in Goldrabmen, Muster für plastische Erzeuanisse, Geschäfts nummer 64, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Nugust 1914, Nachmittags 4 Uhr 52 Minuten. Nr. 7213. Firma Leutert C Schneide⸗ wind Kom manditgese n schaft auf lktien in Dresden, ein Paket, offen enthaltend 1 Sammelmappe, 2 Aufstellfiguren und 7 Plakate, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5ol — 10. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 7214. Firma Aktienaesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Abbildungen von Bildwerken zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fahrtknummern 0883, 4935 a 6182, 6471, 6540, 6541, Schutzfrist dret Jahre, ange⸗ meldet am 27. August 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr 7215. Firma Fuchs E Co. in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Etiketten und 1 Reklameschild, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 51, 52 und 53. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27 August 1914, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 25 Minuten. Nr. 7216. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 Verpackungen zum Feldpostversand, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 54 und Hö, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 27. August 1914, Nachmiitags 4 Uhr 25 Minuten. Bei Nr. 6320. ; schaft für Kunstdruck in Niedersedlitz verlängert wegen der mit den Fabrlk nummern 4234, 5063 a und zeichneten Muster bis auf zebn Jahre. Dresden, den 1. September 1914. Königliches Amtegericht. Abt. III.
Elberfeld.
zeträden worden: Die Schutzfrist bezügl . Muster 2418, 2419, 2440, 2449, 2458
verlängert. Elherfeld, den 26. August 191a. Kgl. Amtsgericht.
Finsterwalde. In das Musterregister ist eingetragen
Serviertssch,
nänder, Etagere, Truhen, Paneel, Gobelin, Ge Hocker, Schnärbock, Fabriknummern 409, or, gos, go6 734. 727 6g, 3070, zosz, 34z, 174, 1401, 2070, 667, 1508, 1299,
Firma Aktiengesell⸗
5063 b be⸗
(512571
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 2551, woselbst am 25. August 1911 für die Firma Heinr. Besenbruch in Elberfeld die Anmeldung eines Muster⸗ schutzrechts eingetragen tst, folgendes ein⸗
2467 und 2482 wird auf weitere 3 Jahre
51621
Jtr. 39. Carl Emil Weise, Lux us möbelfabrik in Finstermalde, Muster
ü sische Erzeugnisse, und zwar für n nn,, Nähttisch, Teetisch,
Blumenssãnder, Ballustrade, Nãhbeutel⸗
1511, 111, 126, 127, 262, 251 und Asta, Sch astfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Miauten. Finsterwalde, den 1. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Gera, Rengs. 51258 In das Musterregister ist im Monat August 1914 eingetragen worden:
Nr. 1122. Traugott (Golde in Gera, Nr. 538, Windschatzscheibenrahmen, welcher am oberen Ende zu einem Verdeck anschlußzapfen ausgebildet ist. Nr. 539, Windschutzschelbenrahmen, dessen oberes Ende zu einer Riemenöse ausgebildet ist, in einem versiegelten Paket, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1914. Nachm. 3 Uhr h5 Min. Nr. 1123. Max Braune, Privatmann in Harpersdorf, 2 Muster:; Nr. 1, dar⸗ stellend einen Ambos aue Messing, ziseliert, auf einer Glasplatte stehend; Nr. 2, einen Anker aus Messing, ziseliert, auf einer Glae platte liegend. Beide Muster sind Briefbeschwerer in Abbildung, in einem deisiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am II. August 1914, Nachm. 3 Uhr 5 Min. Gera, den 1. September 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
tagen, West g. Hl259] In das Mustertegister ist heute ein getragen: . . ; Nr. 498. Buchdruckereibesitzer Frie⸗ drich Bald, in Firma Bald und Krüger, Hagen, eine Postkarte mit Rahmen in unperschlossenem Umschlage, Fabriknummer 238, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. August 1914, Nach mittags 5 Uhr. Hagen (Westf ), den 26. August 1914 Königliches Amtsgericht. Hamburg. 51260 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3658. Firma Adolf Dircks & Co. in Damburg, ein offenes Kuvert, ent⸗— haltend 12 Muster von Dosenumhüllungen, Flächenmuster, Fabriknummern 1426, 16888, 18901, 50090, 68637, 83966 go2 15. 91425, 127276, 134475, 188775 und 192107, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. AÄAugust 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 3659. Antonie Mathilde Jenner in Hamwurg, ein veisiegeltes Kuvert, enthaltend 4858 Muster von keramischen Artikeln (Zeichnungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200 bis 247, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1914, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten. Zu Nr. 3250. Firma P. W. Gaedke mit beschränkter Haftung in Hamburg hat für daz am 30. Aiugust 1911 unter Nr. 3269 eingetragene Muster von einer Schokoladetafel in Form einer Biot— scheibe, Fabrikaummer 1115, eine Ver⸗ längerung der Schußfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. ̃ Nr. 3560. Kaufmann Emil Hugo Israel in Hamburg, ein offenes Vaket, enthaltend 1 Muster von einem Gedenk. zeichen (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 467, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1914, Vormittags 11 Ühr. Ne. 3661. Kaufmann Feliz Theo⸗ bald Edmund Wodick in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer farbigen Skizze, darstellend „‚Dreibund‘ für Ausschmückung von Be— hältnissen für Tabakfabrikate und Druck achen, Fläch'nmuster, Fabriknummer 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Kugust 1914, Nachmittags 1“ Uhr 25 Minuten. Nr. 662. Harald Friedrich Petersen in Hamburg, ein offenes Paket, ent— haltend 24 Muster von natlonalen Ro⸗ setten, Schleifen und Agraffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—= 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 August 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 3663. Firma Hermann Bloch Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent haltend 1 Muster von einer Wochenschrift, . beiltelt „Kriegs. Wochenschau“, Flächen, muster, Fabriknummer 1914 Schutzftrist 3 Jahre, n am 20. August 1914, Nachmkttags . . [.. 666 Buchdruckereibesitzer Otto Wilhelm Nölting in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Üebersichtsplan über die Flotten des Weltkrieges, Flächenmuster, Fabrik,
mer 5, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet n,, August 1514, Vormittags 9 Uhr
Nr. 3665. Firma M. Glückstadt C Münden in Hamburg, ein offenes Fuüvert, enthaltend 1 Muster von einem Plan des Europäischen Kriegt schauplatzes mtt Kalender zur Eintragung wichttger Kriegsereignisse, Flächenmun er, Fabrlk nummer 10190, Schutzfcist 1 Jahr, onge meldet am 24. August 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 3666. Firma Gebrüder Blogg in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent— haltend ? Muster von Krieggschauplänen, und zwar vom westlichen und östlichen Gebiet, Flächenmuster, Fabriknummern 10 und 11, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. August 1914, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten. Nr. 3667. Firma August Wettig's Druckwerke in Hamburg, ein offenes Kuvert enthaltend 6 Muster von fran⸗ zösischen und anderen feindlichen Kriegs berichten auf Karten, Flächen muster, Fabrik ⸗ nummern 1—8. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 3668. Firma Richard Burow in Sdamburg. ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haliend 4 Master von Spielkarten, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 201-204, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1914. Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Hamburg. den 4. September 1914. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Iserlohm. 51622 In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 2055. Ludwig Kassack. Iserlohn, ein veisiegel les Paket, enthaltend Muster von Hut⸗ und Mantelhaken Nin. 3100 bis mit 5104, Garderobegarnituren Nrn. 3500, 3501, 3549. 3550, 3552, 3556, Handtuch. halter Nrn. 4115, 4250. 4251, 4260,
an, . ledernem Hundehalsband
Nr. 8931 ꝛc., Gürtelschnallen Nr. 8932 und 8933, plastische Erzeugnisse, Schutz.
frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1914, Vormittags 1145 Uhr.
Nr. 2064. Geschwister H. und L. Hanebeck. Iserlohn. ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster eines Damen⸗ huthalters, Geschäftsnummer 10 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 4. Juli 1914, Vormittags 10.15 Ubr.
Nr. 2065. Heinrich Schreyner, Iser⸗ lohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von Schrantkofferschlössern, Nrn. 135 und 136 sowie eines zugehörigen Schloßschützers Nr. 438, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Jul 1914, Vormittags 9 Uhr. Nr. 2066. Friedrich Schnellenbach, Iserlohn, ein verstegeltes Paket, ent- Faltend Zeichnungen von: Huthaken Nrn. 704 und 705, Quasten Nrn. 420, 421. 422, 423, Griffen Nrn. 63, 64, Hö, 66. plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1914, Vormittags 1145 Ahr.
Nr. 20657. Heinrich Schreyner, Iser⸗ lohn, ein verstegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines Schlüssels für Koffer⸗ schlösser, plastisches Erzeügnig, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1914, Nachmittags 4,15 Uhr.
Rr. 2063. Friedrich Do mann, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, ent⸗ zaltend Muster von Plakat Nr. 28, Pro⸗ pekt Rr. 29 und Ctikett Nr. 30, Flächen ⸗ erzeugnisse, 66 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Fuli 1914, Vormittags 11,30 Uhr. .
Nr. 11464. Heinrich Göster Söhne, Iserlohn, die Verlängerung der Schutz⸗ Rist für Muster Nr. J u. 3 um weitere 5 Jahre ist beantragt.
Türgriffe Nin. 5450, 5451, 5480, bö00 Baldachingarnitur Nrn. S000, 8001 8002 Portterengaenitur Nrn. S025, 8026, 8027. S028, 8029, 80253, 80264, 80273. 80283. S0293, Portteienträger Nrn S025, 8026, 8027, S023, S029, Flächenerzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1914, Vormittags 8 Uhr. Nr. 2056. Wilhel n Hemecker, Iserlohn, ein dersiegeltes Paket, ent haltend Muster von Möbelgriffen Nr. 494 klein und 6667 klein, Schlüsselschildern Nr. 405 klein und 6667 klein, plastische Erzeugniss;, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1914, Nach mittags 505 Uhr. Nr. 2057. Clarfeld . Spring⸗ meyer, Hemer, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von Eßlöffel, Eßgabel, Tafelmesser, Dessertlöffel, Dessertaabel, Dessertmesser, Teelöffel, Mokkalõffel, Fabriknummer 272, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mal 1914, Nach nittags 23 Uhr. Nr. 20583. Witwe Wilhelm von Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster eines Kreuzgriffes für Herd⸗ und Ofentüren Nr. 44865 in allen Größen, plastisches Erzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1914, Nachmittags 3 Uhr. . Nr. 2059. Kircher R Kuhlebert, Iser lohn, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend Abbildungen von Ständern Nr. 1443 „Glaube, Liebe, Hoffnung mit Herzform“, 3, 1 und 9 em groß, Stärken 18, 25 und 33 mm, Anker Nr. 1444 mit Rettunge ring, 2 Flaggen und Krone in den gleichen Stärken und Größen, Anker Nr. 1445 mit Rettungsring und Flagge in den gleichen Stärken, Größen 14, 12 und 10 em, sämtlich zum Montieren für Ansichten, Bilder, Thermometer, Kompaß, Globus, Uhrbalter und Nadelkissen sowie auch Muscheln, vlastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mat 1914, Nachmittags 5 50 Uhr. Nr. 2060. Witwe Wilhelm von Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes Paket enthaltend Muster von Herdgriff Nr. 4498 und PorjellanteiDl Nr. 44989 in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutz ( rist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1914, Nachmittags 12 07 Uhr. Nr. 2061. Paul stuhlmann, Grüne, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster eines Gaskochbhahns Nr. 4907, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ melder Vormittags 11,40 Uhr am 25. Juni
1914.
Nr. 2062. Wunderlich R Bau⸗ kloh, Iserlohn, ein veisiegelter Um- schlag, enthaltend: Abbildung eines Knaben, dor einem Gramophon liegend, mit Text: Zum Zeitvertreib, Geschäfisnummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfeist 3 Jahre, an- gemeldet am 30. Jun 1914, Vormittags 5, 40 Uhr.
Nr. 2063. Iserlohn,
Wilhelm Naumann. ein versiegeltes Paket, ent⸗
ledernem Säbel⸗
Nr. 1890. e . beg me, ,, Iserlohn, um 7 Jahre verlängert beig . 36 278, 279, 280, 726, 4801, 4806, ohh i. Slg]
Nr. 1901. Heinrich Gößer Söhne,. Iserlohn. die Schutzfrist ist bezgl. der Rin. 1353, 1354, 1355 um 7 Jahre ver⸗ längert worden.
Iserlohn, den 31. August 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. 516811 Ing Musterregister Band III wurde eingetragen: . 7IIJ. A. Raymond, Lörrach, ein verfiegeltes Kuvert Nr. 6, enthaltend 2 Musterkarten mit 50 verschiedenen Handschuhknöpfen, für Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1914, Vorm. III Uhr. l Nr. 742. Manufaktur Köchlin Baumgartner Cie., Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 590, enthaltend 37 Muster für Baumwoll; Woll ⸗ und Sesdenssoffe, Nrn. 246, 247, 2590, 251, 252, 463, 470, 472, 473, 477, 479, 656, 5, 5661. 663, 664. 56g, 755, 774, 341, S4l bis, 841 C, 841 D, S847, S4 8. 349, Sho, 851, 852, 853, 855, Söß, Flächen⸗ muster, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 15. Jult 1914, Vorm. 9! Uhr. Nr. 715. Firma Gebrüder Groß⸗ mann, G. m. b. H. in Brombach, ein veisiegeltes Patet, enthaltend 6 Muster „Ersatz von Halbseide. für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabrik ⸗ Nern H. S. E. 323381, 32382, 32383. 32384, 32391. 32392, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1914, Vorm. 9 Uhr. ] Nr. 744. Manufaktur Köchlin Baumgartner Æ Cie., Akttiengesell⸗ schaft in Lörrach, Tag der Anmeldung; 25. VII. 14, Vorm. 9 Uhr, ein verstegeltes Paket Nr. 59l, enthaltend 43 Muster für Baumwoll, Woll. und Seidenstoffe, Rrn 248 249 253, 254, 405, 474, 476, 478, 480, 481 482, 483, 4184, 487, 499. ol, oz, 503 656, 657, 659, 662, 6ö, 666 667, 668, 670, 674. 675. 761, Sl S858, 859, 860, 861, 862, 863, 865. 3866, S67, S765, 960, 961, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Lörrach, den 1. September 1914.
Gr. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 51261 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 1081, 1082. Firma Koch * te
Kock in Oelsnitz i. V., zwei veistegelte
Pakete, Nrn. 270 und 271 mit 21 hez.
4 Mustern für Tepplche und Möbelstoffe,
Fabriknummern zu Nr. 1081: 326. 335,
340, 409, 410, 411, 412, 425, 426 427,
428 429, 440, 441, 444, 445, 456, 472,
496, 497 498; zu Nr. 10982: 447, 454,
455. 469, Flächenerzeugnisse Schutz )ist
3 Jahre, angemeldet om 19 August 1914,
Vormlttage 11 Uhr 25 Minuten. Nrn. 1683, 1084. 1085. Firma Mttien⸗
gesellschaft für Gardinenfabrikation,
vorm. T. J. Birkin Co. in Oels.
haltend Muster von:
Tische,
1914, Nachmittags 4 Uhr.
Gartentisch, Gartenbank, Blumenkrippe,
45 Minuten,.
trageriemen Nr. S930 mit Koppel⸗ und
nitz i. V., drel versiegelte Palete, Nr. M1,