1914 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Eteint ba = dorf i ohlen . in Hohndorf

Dle am 1. Ortober 19 diesem Tage ab bel folgenden

Stellen ausgezahlt:

in Dresden bei der Sächsischen Bank zu Dresden und deren Filialen, der Vereinsbank und deren Abteilung

in Zwickau i. Sa. bei

? entschel Schulz.

der res den,

errn C. Wilh. Stengel, Bankgeschäͤft,

in Hohndorf bel unserer erkskasse.

Bei der am 23. Februar 1914 erfolgten Auslosung unserer Auleihe sind

folgende Nummern

Serie L ju M 500 4 79 s3 104 108 142 149 18 189 193 216 294 358 496 553 571 587 505 S5 652 572 5s S833 830 833 837 865 §77 912 gI7 gz 932

332 335 345 356 357 683 737 753 775 784 940 966 978 981 988 Serie M zu Æ RO00, 199 250 gezogen worden.

992 997,

Die Auszahlung der ausgelosten Obligationen erfolgt vom 1. Ołktober Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen und

1914 ab bei obengenannten der dazu gehörigen ni t fälligen Jinsscheine. Von den früher geloslen Schuldscheinen sind Serie 1 zu Æ 5o0.— 42 76 194 362 323 468 03 510 635 773 gz30, . II wi , 45 88 noch n zur Einlösung vorgezeigt worden Zinsverlusten aufmerkfam . . Hohndorf, Bezirk Chemnitz, den 4. September 1914. Der Vorstaud. Böhmer. Ackermann.

A fälligen Zinsen unserer Anlelhe werden von

O8 iliale der Eächfischen Bank zu

9 20 28 32 4 48 60 87 114 129 148 157

worauf wir zur Vermeidung von

51707

lol 7?

besteht nunmehr aug folgenden Herren:

Strupp, Meiningen, Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, hold, Dresden,

Generaldirektor Deinrich Kahla,

Geheimer Kommerzienrat Frenkel, Berlin

Ban direktor Geheimer Justizrat Kempner, Berl!n, Bankdirektor Alexander Berlin,

Berlin, Direktor Helnrich Runde, Selb.

tember I914.

Der Mufsichtsrat unserer Gesellschaft Die Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Kommerzlenrat Hugo Landau, Berlin, Geheimer Kommerzienrat Georg Arn—⸗

Kammerherr von Boddien, Meiningen, Fillmann,

Hermann

Jud ig Fuld, Meiningen, Maximilian

Löwenthal, Bankier Dr. Franz Potocky . Nelken,

Königszelt i. Schles., den 3. Sep⸗

Porzellanfabrik Koenigszelt.

51917] Bekanutmachung. Aktionäre der Aktiengesellschaft Ruhr. Lippe Kleinbahnen in Soest werden biermit zu der am 1. Ottober 19141, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kaiser⸗ hof in Soest staitfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens, die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913/14.

2) Bericht des Aufsichtgrats und der Revisoren über die Peüfung der

anz. 3) Gif fung des Vorstands und des

8

Bureau befindet sich zu straße 27. Die Gläubiger werden hier durch aufgefordert, sich zu melden.

Liefer anten · Vereinigung für Um⸗ un Ausbau Eingetragene Geuofsenschaf

51577

Die außerordentliche ker g g ann lo

lung vom 27. Jull 1914 bes stimmig die A schaft. Zu Liquidatoren wurden Wilhelm Hammerschmidt, Neukösll straße 27), und Erich Müller,

sösung unserer Geno,

die Herr n nn

Berli ernannt. n

Neukölln, Im

rankfurter Allee 66,

b. S in Liquidation.

W. Hammerschmidt. Erich Müller

Aufsichtsrats und Feststellung des

Reingewinns. 4 Wahl von Aufsichtsratgmitagliedern an Stelle der Ausgeschiedenen bezw. Aus scheidenden. o) Wahl von Revisoren der näͤchsten Bilanz. Soest, den 8. September 1914.

Attiengesellschaft

h 17608

unserer O

lösungsstellen:

6lb73]

Bilanz ver 80. Juni 1914.

.

6. 3 000 000 346 848

5 /.,)) 103 948 werzingliche Schatzanweisungen:

a. Wechsel (mit Ausschluß von p, c und d) und un—⸗

berzinzliche Schatzanweisungen des Reicht und

der Bundesstaaten .. 736 913

z58 zh

1 . ;;;

ĩ guthaben bei Banken und Bankfirmen. 745 446 6 . und Lombards gegen börfengängige Wert- apiere J J 7) Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen davon am Bilanztage gedeckt: a. durch Waren, , . oder Lagersch b. durch andere Sicherheiten. 8) Eigene Wertpapiere: a. Anleihen und verzinsliche Schatz anwelsungen det Reichs und der Bundesstaaten⸗. . b. sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ noten banken beleihbare Wertpapiere ö . sonstige börsengängige Wertpapiere d. sonstige Wertpapiere ) Konsortialbeteiligungen . 10 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Ban 420 000

; 1785 129 b. ungedeckte... K ö 1588 373

außerdem: val. und Bürgschaftsdebitoren ...

244 805

64 667 8 660

18917 337 040

3 373 503

203 683 371 728 28 535

10407 653

) Aktienkapital

2) Reserven: Gesetzlicher Reservefonds. Extrareservefonds.

3) Kreditoren:

b 000 000

1000

ͤ 488 789 visiongfreier Rechnung: 0 agen fälli 4

1008 88722 1008 887

* fällig 2 352 717, 39 is zu 3 Monaten 309 096, 70

2661 31409 A160 40

1156

Außerdem: J Aal und Bürgschaftsverpflichtungen .. 203 683 y K ( 358 865

2 , ,

5) Sonstige Passiva: Dividende unerhoben .. 6) Reingewinn

2 9 90 a4

246 006

10 407 653 Gewinn.

6 3

b 18? 5 308 14 75 1865 45 2bs gh g o 71 a4

J 16

J .

Summe der Passtva .. Gewihnn. und Verlustkonto per 30. Juni 1914.

e, gh] Effekten u. Konsortialkonto Couponstkonto .. 68 Provisions konto G64 Zinsen. und Wechselkonto. . Mietekonto

6. 345 171 88 Göttingen, den 30. Juni 1914. Der Borstand des Baukverein Göttingen A.. G. Lehmann. C. Benfey. Rofenberg. Die in unserer heutigen Gentralversammlung auf Go / p. r. t. fesigesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1913.14 gelangt gegen Einlieferung des Dividenden /

scheing Nr. 1 unserer Attien Serie 1- II mit Æ 48, 78 ö Serie II- VI mit S 18, t an unseren Kafsen in Göttingen und Heiligenstadt sowte bei der Sildes⸗ e n, Bank in Hildesheim und deren Zweigniederlaffungen sofart zur us zahlung. Göttingen. den 5. September 1914.

Bankuerein Göttingen A.⸗ G.

.

Verlust.

Vorto, und Depeschenkonto Wasser⸗, Heizungs⸗ und Be⸗ leuchtungs konto ß Steuernkonto Han lunggunkostenkonto Reingewinn...

d ,

345 171 88

109577858 25

84 823 25

Mönchen, K. Hauptbank in Nürnberg,

in Berlin, Bankhaus Friedmann, u. Co. in Berlin, Kaffa der Gesellschaft

Einlösung gelangen. München, 7. September 1914. Die Direktion.

blog] Lansitzer Eisenbahngesellschast Sommerfeld.

plane in der heute vorgenommenen zwölfte Verlosung unserer zu A 0/0 verzinsliche Echuldrverschreibungen der Cmissio vom Jahre 1901 vor dem Königliche Notar Herrn Justizrat Janensch

worden sind: Buchstabe A . Nummern g0 225 480 556 592 700 72 729 796 809.

Buchstabe R zu S 500, Nummern 1 23 106 111 280 288 49 489 556 602 607 609 611 8h8 880 88 92h 949 gö60 g81 1105 1130 1358 144

Die ausgelosten Schuldverschreibunge

bar zum Nennwerte eingelöst. Aus früheren Verlosungen sind Ein

wurden bereits am 14. Oktober 1915 zu

235 236 angekauft.

Die Direktion. J. Schweitzer.

1 Bedburger Wollindustrie, AttienGesellschaft Bedburg.

Bank Filiale Cöln einzureichen.

aufdruck „Gültig geblieben gemäß Zu⸗ sammenlegungsbeschluß der Generalder— sammlung vom 25. Jull 1914 zurück gegeben.

Soweit die eingereichten Aktien Durchführung der . nicht augreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je drei solchen Aktien zwei vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Verstetgerung verkauft und der Erlög den Betetligten nach Verhaltnis zur Ver⸗ fügung gestellt. Diejenigen Aktien, die nicht in der fest⸗ gesetzten gin eingereicht sind und die zwar eingereichten, aber nicht zur Durch- führung der Zusammenlegung von 3:1 autreichenden und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellten Aktien werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien herausgegeben, und zwar eine neue für je drei alte. Die neuen Aktien sind in öffentlicher Versteigerung oder zum Börsen preis, wenn sie einen solchen haben, zu verkaufen; der Erlös ist den Be— teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ 5 zur Verfügung zu stellen.

G. Ben fey. Rosenberg.

. den 7. September 1914. er Mufsichtsrat.

Leitzachmerhe Aktiengesellschaft. Wir beehren uns, bekannt zu geben, daß die ,, per 1. Oktober 1914 ligationenschuld bei den Ein

Bankhaus Merck, Fiuck u. Co. in

g. Filialbaut München in München, Banthaus Jacquier und Securius

Bleibtreu

vom E65. September E9I4A ab zur

Wir geben hiermit bekannt, daß ent— sprechend dem s. Zt. aufgestellten Tilgungs⸗

in Sommerfeld folgende Nummern gezogen

zu AM 1000, die

die

1478 1664 1758 1759 1805 1806 1838.

werden vom I. Januar 18165 ab an unserer Hauptkaffe in Sommerfeld und bei der Dreedner Bank in Berlin egen Rückgabe der Schuldverschrelbungen . Zing. und Erneuerungsschein gegen

lösungen nicht mehr vorzunehmen, dagegen

Tilgung pro 1914 5 Stück Buchstabe A zu M 1000, die Nummern 17 82 234

Sommer seld, den 7 September 1914.

In Ausführung des Generalversamm— lungsbeschlusses vom 25. Juli 1914 fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gefell. schaft auf, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Of- tober dieses Jahres bei der Deutschen

Von je drei eingereichten Aktien werden

zwei zurückbehalten und vernichtet, die dritte den Aktionären mit dem Stempel

zur

Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen. Der Vorstand. hon Dolffs. Stein ho .

51900 Die Aktionäre der

Actien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsberg

werden hierdurch eingeladen, an der Sonn⸗ abend, den 26. September 1914, Nachmittags 3 uhr, im Gasthose „zum Goldenen Löwen“ zu Landeberg (Reg. Bez. Mersedurg) stattfindenden ordentlichen Generalversamunlung teilzunehmen.

in

ssᷣ

3 u

oss]

Berlin ⸗Weißensee anwälte ist der Justizrat Ludwig

Y Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten.

In der Liste, der bein Amtsgersch zugelassenen egi

a

Berlin. Weißensee am 8. Genen

1914 gelöscht worden. 19

er ln elfen fer, den 8. Septemher Königliches Amtsgericht.

ö K. Oberlandesgericht Stuttgart. Rechtsanwalt Dr. Weidler in Siutz,

gart ist heute in der Liste der dies selnz

gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Den 7. September 1914. Oberlandesgerichtspräsident Cronmüller.

em,,

Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäfleberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats und des Re⸗ hisors über die stattgehabte Prüfung. 3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinn- verteilung. 4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. n 5) Wahl eines Aufsichtsratemitglieds auf n drei Jahre. n Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ n sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 25. Sep- tember n. C. bei der Gesellschaft oder bet der Hallleschen Malzfabrik Reinicke Æ Co., . G. in Halle a. S. oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co., Halle a. S. zu hinterlegen oder in der General— 1 versammlung vorzulegen. 4 Landsberg, den 5. September 1914. 1 Der Vorstand. H. Scholvien. G. Niem ezyk.

Ih

8

0

m Li

n

6) Erwerbz⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

(51082 r gtonsum-⸗-BVerein Leipzig ⸗Plagwitz

und Umg., E. G. m. b. H.

In der am 265. Jun 1914 statt, gefundenen Auslosung wurden zur Tilgung ausgelost von den Teilobli— gationen:

Lit. à 1090 ½ Nr. 49 76 108 144 155 178 179 182 245 246 Lit. R A 500 M Nr. 2 24 35 36 S6 1094 111 133 166 178 181 229 256 258 278 292 297 347 348.

Lit. C à 20900 S Nr. 440 457 548 566 586 619 646 697 700 710 734 735 751 753 755 760 761 797.

Lit. D à 5090 S Nr. 808 815 S823 830 840 842 897 g41 946 9g58 1056 1694. .

Ferner sind die Obligationen, gezogen am 27. Juni 1913, Lit. B Nr. 10 und Nr. 76 noch rückständig. Wir ersuchen die jeweiligen Inhaber, die Obligationen mit den zugehörigen Zinsscheinen an der Kasse der Genossen— schaft Leipzig Plagwitz, Jahnstraßße s7, B oder beim Bankhause J. Dreyfuß G Co. in Frankfurt a. M. zur Rückzahlung D am 30. September L 9R4 zu präsen- tieren. Mit erwähntem Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf. Leipzig · Plag witz, den 3. September 1914 Der Vorstand.

Fr. Seltmann. Franz Koch. NB. Die am 30. Seyteniber bezw. 1. Oktober dieses Jahres sällig werdenden K Zinsscheine unserer Obligationen werden bereits vom 5. September 1914 ab bei den obengenannten Zahlstellen eingelöst.

2

Res.

Div

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

1139) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom

28. August 1914 ist das Stammkapital der Firma

ürsen· Automat Gesellschast mit

heschrünkter Haftung in Jamburg um 60 o0υίη— auf „S worden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

21 600, herab gesetzt

und werden die Gläubiger

Die Geschäfts führer: Werner Carl. G. Kraus.

(51138

Die Gläubiger werden aufgefordert,

it Frist von drei Monaten (ihre Forderung

bei dem quidator anzumelden.

unterzeichneten

Frankfurt a. Main, den 1. Sep— tember 1914.

Sůddeutsche Gefluügelfarm Hugo Wüsthoff z Compagnie

Gesellschaft mit beschränkter Saftung

in Liquidation. Ernst Wüsthoff.

51884

Die Fleischmehluermertun gs Gesell⸗ schaft m. b. H. ist aufgelöst. Forderungen sind bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator anzumelden.

Leopold Singer, Charlottenburg, Schluterstr. 24.

ol9ls]

Mecklenburgische Bank,

Schwerin i. M.,

mit Filiale in Neubrandenburg.

Status ultimo August 1914. Aktiva. 606

Kassenbestand und Wechsel . 2 246 50244

8 019 23,34 9 115 175,30 3 893 709, 26 3 000 000,

185 9000, 320 131.03

26 774 MM. 3

Aktienkapital

ervefonds 368 476,74

Kapitaleinlagen und Sp bücher ꝛc. 14 789 533,90

ontokorrent⸗

kreditoren 5 733 333, 62 20 522 S867 52

ar⸗

S882 69710 26 774 041, 36

erse

löoß5rfs Wir übernehmen Transpor

Lüheck Dänemark Lüheck Kopenhagen resp. Süd⸗Amerika.

Charles Petit K

Tel. Nr. 5.

te mit neutralen Dampfern

u. Skandinavien, Gothenburg —Nord⸗

Amerika, Lübeck Gothenburg —Mittel⸗ u.

Mit Auskünften jeder Art stehen wir zu Diensten.

Co. Cühech. Telegramm⸗Adr.: Petlt.

zum Deutschen Neichs

Der Inhalt dieser Beila

nhalt Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und

Dritte Beilage

1 den Handels, Güterrechts, Vereins⸗ Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

Genossenschafts., Zeichen und Musterregiste alten sind, erscheint auch in einem besondere

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 10. September

1914.

n, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, n Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. zu)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kaim durch alle Postanstalten, in Berlin . Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugsp

.

gspreis, beträgt L 16 So 5 Anzeigenpreis für den Raum einer 5

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern gespaltenen Einheitszeile 36 5.

a ra , m ser

kosten 0 5.

von Patentanwälten.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1900 sind in die Liste der Patentanwälte eingetragen worden unter Nr. 401:

Diplomingenieur Relnhold Edel⸗ mann in Charlottenburg.

Berlin, den 22. August 1914.

Der Preäsident des Kaiserlichen Patentamts. Robolski.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

) Zurückziehung.

Die am 2.7 14 im Reichsanzeiger ver⸗

Löffentlichte Änméeltung Kl. beg 3 35

ist aus der Auslegung zurückgezogen. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom

Patentsucher zurückgenommen. 124. FJ. 5 492. Verfahren zur Dar⸗

sstellung von Aminosäuren der aliphatischen

Relhe. 29. 1. 14.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 446. K. 55 256 Pyrophores Reib= radfeuerzjeug. 2. 6 14. 68a. A. 23 578. Vom Schlüssel. loche des Hauptschlosses aus ein⸗ und aus—⸗ rückbarer Innenriegel. 23. 2. 14.

Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

5) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Dersonen. 3b. Z2Z7 548, 236926, 251 797. Otto Struck, Hamburg, Moltkestr 47. 2ze. E38 903. Dr W. Heutschel, Buchholj⸗Dirvelsdorf b. Dresden

2g. 233 474. Genthiner Carton⸗ paypierfabrik G. m. b. H., Berlin W. 57.

li. 233 E90. Carl Pyritz, Berlin⸗ Echöneberg, Rosenheimerste. 29 4 Sd. 268 389. Rüdiger & Scheckter, Düsseldorf⸗Mörsenbrolch 12. 277 S20. Gptische Signale Ges. m. b. SD. Berlin.

6c. 258 527, 262 902; Soc. 275 653. Fa. Gebr. Pfeiffer, Ralserslaurern. or. 268 364. Jonitzer Maschinen abrik G. m. b. D., Fonitz b. Dessau. 5ze. 275 366. M. Töpfer Trocken⸗ nilchwerke G. m, b. H., Böblen 1. So. ( 7b. 238 5 LIZ. Mimosa Akt.Ges.

zresden.

böf. E94 221 21 IS9 2236 02

11 203 268 975. Gesenschaf

ür Propellerkonstruttion m. b. H Hamburg.

ᷓa. 275 399. Isabella verw. Fischer, . Romstedt, Blasewitz b. Dresden, Dststr. 15.

) Aenderung in der Person

des Vertreters. 9d. 223 129. Jetziger Vertreter: Dipl.-Ing. C Resek, Pat. Anw, Hamburg.

) Nichtigkeitserklärung. Das der Firma Chemische Fabrik Reis⸗ salj G. m. b. H. in Reisboiz b. Düssel—⸗ orf gehörige Patent 224 699, Klasse höf ktreffend Verfahren zum Geschmeidig⸗ nachen von Papier, Pappe, dünnen Kork ind Holztafeln und ähnlichen Stoffen, ist urch rechtekräftige Enischeidung des Kaiser⸗ e Piteniamtt vom 22. 6. 14 für nichtig

art.

6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: ; 12m: 143 251. 21d: 268 467 267 831 4354 275 097. 375: 242 141. 426: 48 212. 19e: 274 704. 57a: 273 630. 6e: 251 083. 775: 270 301. 82a: s6 653. 87a: 266 618. 88a: 207 0637. Db. Infolge Verzichts: Sb: 219 756. T0l: 239661. 50d: 59 680 270 803. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 5a: 124 6709. 2ID: 149 437. 406: 12 989. 478: 120 857. Berlin, den 10. September 1914. Raiserliches Patentamt. Robolgti. solsos)

6

handelsregiser.

aachen. (51811 Im DVandelsregister wurde heute bet der „Aktiengesellschaft für Kur- und Badebetrieb der Stadt Aachen“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1914 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß statt auf Namen lautende Aktien auf den Inhaber lautende Aktien ausgegeben werden sollen. Aachen, den 5. September 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Andernnch. 51812 Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 137 bei der Firma Mengelbier & Cie., Kommand!tgesellschaft, Ander nach, eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. Januar 1914 die 1, 2, 3, 5, 6, 8, 13 deg Ge— sellschaftsvertragZs infolge Beltrttis emes neuen Kommanditisten abgeändert sind. Es sind jetzt 3 Kommanditisten beteiligt. Dem Kaufmann Friedrich Sachse in Andernach ist Prokura erteilt. Andernach, am 2 September 1914. Königliches Amisgericht.

Andernach. (1813

Im Handelsreglster B ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Cerealien⸗Prä—- parate-⸗Fabrtk. Gesehschaft mit be—⸗ schräukter Haftung, Andernach, fol. gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 3. Januar 1914 ist 8 5 des Gsellschaftsvertrags geändert und lautet jetzt:

Das Geschaftejahr läuft vom 1. Sep⸗ tember des einen bis zum 31. August des folgenden Jahres.

Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts. führer. Jeder derselben ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für dies⸗lbe zu zeichnen.

Die Dauer deg Gesellscha fte vertrags wird bis zum 31 August 1924 festgesetzt.

Zum 2. Geschäftstührer ist Johannes Enß, Kaufmann in Andernach, bestellt.

Andernach, am 4 September 1914.

Königliches Amtsgericht.

E amberg. 51814

In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Hofbräu, Aktiengesellschaft Bamberg“ mit dem Sitz in Wamberg: Dem Braum ister Otio Vogel in Bamberg ist Prokura erteilt.

Bamberg, 7. September 1914.

K. Amtsgericht.

Enautzen. 561815

Auf Blatt 690 des Handelsregisteis, die Gesellichaft Raußendorf E Co, Maschinenfabrik mit beschräntter Haftung in Kleinboblitz ber., ist heute eingetragen worden:

Ver Geschäftsführer Hermann Raußen⸗ dorf in Kleinboblitz ist auegeschteden.

Bautzen, den 7. September 1914.

Herlin. Handelsregister 51267 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. .

In unser Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: Bei Nr. 13 313 (offene Handelsgesellschaft Wilhelm Neumann G Söhne in Berlin): Der Restaura⸗ teur und Weinhändler Wilhelm Neu⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. = Bei Nr. 28 409 (Firma Carl Th. Plötz in Berlin): Inhaber jetzt: Erich Plötz, Kaufmann, Berlin. Die Prokura der Frau Pauline Plötz, geb. Keller, in Berlin bleibt bestehen. Bei Nr. 11403 Firma Gustav Thölde in Berlim: Der Frau Ilse Noack, geb. Herrings, in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 40 837 (offene Handelsgesellschaft Mahlmann * Schmidt in Berlim: Dem Fräulein Elisabeth König in Char— lottenburg ist Prokura erteilt.

Berlin, den 2. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Herlin. . 651816

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2967 Naruhn Petsch Gesellschaft mit beschräukter Haftung: verw. Frau Helene Naruhn, geb, Fuchs, in Potsdam ist zum ferneren Geschäftsführer hestellt. Dei Nr. 5780 Louis Lindenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Wolff ist er=— loschen. Der Kaufmann Johannes Wolff in Stettin ist zum ferneren Geschäfte— führer bestellt. Bei Nr. 109006 Par⸗ fümerie de 1a Noblesse de Paris Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Durch den Beschluß vom 20. August

1914 ist die Firma geändert in: Koller

G gen werden

Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 10492 Kunst⸗ anstalt Wilhelm Boehme Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Rudolf Boehme ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12798 Speffarthaus Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. Juli 1914 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. Durch denselben Beschluß ist das Stamm⸗ kapital von 46 000 M um 1300 S auf 47 300 4 erhöht worden. Architekt Bern⸗ hardt Wilhelm ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Kaufmann Paul Brockhaus in Berlin-⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 216 „Montania“ Handelsgesellschaft für Kohlen, Koks und Nebenprodukte mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschlusse vom 12. August 1914 ist der Sitz der Gesellschaft Charlottenburg. §5 3 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages ist wegen des Geschäftsjahres (ietzt 1. April bis 31. März) abgeändert worden. Berlin, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Herlin. Sandelsregister 51817) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute ein— getragen worden: Bei Nr. 31 695 (Firma Hotel Pariser Hof Otto Keil in Berlin): Die Firma ist verändert in: Pfälzer Hof Otto Keil. Bei Nr. 37411 (Firma Wilhelm Röling in Charlottenburg): Der Frau Sophie Röling geb. Hoffmann zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 15 185 (Firma Ph. Vender in Neukölln): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Frau Erna Scheffler, geborene Vender, zu Crefeld und Erich Vender, ge⸗ boren am 30. Oktober 1898, letzterer ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Krimi⸗ nalkommissar Alfred Mundt in Berlin. Die Gesellschaft hat am 23. April 1914 begonnen. Dem Ernst Müncheberg zu Neukölln ist Prokura erteilt. Bei Nr. 31575 (offene Handelsgesellschaft 2l. Maillan C Comp. in Charlotten⸗ burg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10257 offene Handelsgesellschaft Schmidt Jaedicke in Berlin); Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 1044. Louis Peitzer Nachfl. Paul Fürstenau in Berlin. Nr. 113381. Is. Seelig in Berlin. Nr. 17592. Philipp Ucko in Berlin. Berlin, den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Herlim. bͥÖlsl18]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13424 Kriegskreditbank für Grosz⸗ Berlin, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: I) Erich Pindter in Charlottenburg, 2) Bernhard Lüder in Berlin-Tempelhof. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandesmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachung vom 29. August 1914 bezüglich dieser Aktien⸗ gesellschaft wird ergänzt: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 100 Stück je auf den Namen und über 1000 M lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; ihre Uebertragung ist nur mit Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats zulässig. Der Vor⸗ stand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen; die Mitglieder des Vorstandes werden von dem Aufsichtsrat zu notaäriellem Protokoll bestellt; der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, die Bestellung zum Mitgliede des Vorstandes jederzeit zu widerrufen; den ersten Vorstand haben die Gründer ernannt; der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstandes zu ernennen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmgchun⸗ in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht Gesetz oder Satzung oder ein Gengral⸗ e, , ,, ,, eine Wiederholung anordnet; die des Vorstandes tragen die Firmg der Gesellschaft und die Namens⸗ unterschrist der Zeichnungsberechtigten hinzugefügt; bie des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft und die Worte »der Aufsichtsrat“ und die Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ bertreters als Unterzeichnung hinzugefügt. Die Generalpersammlung der Aktionäre wird durch öffentliche Bekanntmachung

seitens des Vorstandes oder seitens des

Aufsichtsrats einberufen. Die Gründer der e , die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: I) die Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Berlin unter der Firma: Direction der Discontogesellschaft, vertreten durch die Prokuristen, Gerichts⸗ assessor Dr. Kurt Schoeller in Berlin und Syndikus Dr. Walter Schlauch zu Berlin, 2) die Aktiengesellschaft zu Darmstadt mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Bank für Handel und Industrie, bertreten durch das Vorstandsmitglied Bankdirektor Hermann Marks zu Berlin und den Prokuristen Dr. Curt Calmon zu Berlin⸗Wilmersdorf, 3) die Kommandit—⸗ gesellschaft auf Aktien zu Berlin unter der Firma: Berliner Handels⸗Gesellschaft, dertreten durch die Prokuristen Dr. Gustab Sintenis in Berlin und Dr. Otto Jeidels in Berlin, 4) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin in Firma: S. Bleichröder, ver—= treten durch den Prokuristen Adolf Wolff in Berlin, 5) die Aktiengesellschaft zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Commerz- und Discontobank, vertreten durch die Proku⸗ risten Gerichtsassessol a. D. Dr. Hugo Fleischmann in Berlin und Max Levi in Berlin, 6) die Kommanditgesellschaft zu Berlin in Firma: Delbrück, Schickler & Co., vertreten durch die Prokuristen Johannes Wieneke in Berlin und Stto Nolda in Berlin, 7) die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma: Deutsche Bank, ver⸗ treten durch das Vorstandsmitglied, Bank⸗ direktor Carl Michalowsky in Berlin und den Prokuristen Johannes Kiehl in Berlin, 8 die Aktiengesellschaft zu Dres⸗ den mit Zweigniederlassung in Berlin in Firma: Dresdner Bank, vertreten durch die Prokuristen Ludwig Bloch in Berlin und Hermann Wengel in Berlin, 9) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin in Firma: Mendelssohn & Co. vertreten durch den Mitinhaber, Bankier Franz v. Mendelssohn in Berlin, 10 die Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin in Firma: Mittel- deutsche Greditbank, vertreten durch das Vorstandsmitglied Bankdirektor Alexander Loewenthal in Berlin und Prokurist Adolf Mannheim in Berlin⸗Schöneberg, 11) die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma: Nationalbank für Deutschland, vertreten durch die Prokuristen Josef Roeßler zu Berlin und Josef Warschauer in Berlin, 12) die Aktiengesellschaft zu Cöln a. Rh., mit Zweigniederlassung in Berlin in Firma: A. Schaaffhausen'scher Bankver⸗ ein Aktiengesellschaft, vertreten durch das Vorstandsmitglied Bankdirektor Sigmund Schwitzer in Berlin und den Prokuristen Dr, Max Jacusiel zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Dr. Arthur Salo⸗ monsohn, Geschäftsführer der Direktion der, Disconto⸗Gesellschat in Berlin, 2) Generalkonsul Albert von Blaschke in Berlin, 3) Bankdirektor Siegmund Boden— heimer in Berlin, 4 Kommerzienrat Richard Dyhrenfurth in Berlin, 5) Bank⸗ direktor Carl Harter in Berlin, 6) Bankier Carl Joerger in Berlin, 7 Bankdirektor Felix Jüdell in Charlottenburg, 9) Bank— direktor Karl Mommsen in Berlin, Bankdirektor Oscar Schlitter in Berlin, 19 Bankdirektor Hans Winter⸗ feldt in Berlin. Von den mit der An— meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichksrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Bei Nr. 12 189 Automobil⸗Verkehrs⸗ und übungs⸗Straße Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Georg W. Meyer in Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu bertreten. Berlin, den 4. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlim. 51819

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden? Nr. 13 427. Defensor Sicher⸗ heits⸗Schloß⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gewerb⸗ liche Ausnutzung der dem Gesellschafter Fritz Vogelsang erteilten bzw. von ihm angemeldeten und noch anzumeldenden In⸗ und Auslandspatente und Schutzrechte für Türbersperrer, Schlzsser, Schloßsicherun⸗ gen usw. sowie weiterer event. Patente und Schutzrechte, die auf diese oder ähn⸗ liche Artikel Bezug haben, ferner Ver⸗ trieb und Fabrikation dieser oder ver⸗ wandter Artikel des In⸗ und Auslandes. Die Gesellschaft kann sich bei anderen Un⸗ ternehmungen derselben oder ähnlicher Branche beteiligen. Das Stammkapital beträgt 166 000 0p. Geschäftsführer:

Kaufmann Fri Vogelsang in Charlot⸗

.. Loebell in Ber⸗

2

**

meld

iir

5. 14) Evtl. Gebr.⸗Muster Sicherheits⸗ schloß, Frankreich 428 108 Türversperrer, England S025 „11 Türversperrer, Dester⸗ reich 60 694 Türversperrer, Ungarn 54 204 Türversperrer, Belgien 234 694 Türver⸗ sperrer, Italien 354/193 Türversperrer, Spanien 50 309 Türversperrer, Amerika 1957 5094 Türversperrer, Rußland 47 547 Türversperrer, England Kombination, Frankreich Kombination, Belgien Kombi— nation, Italien Kombination, Oesterreich Kombination; 2) sein Warenzeichen „De⸗ fensor'; 3) sein für das Ausland be⸗ gonnenes Vertriebsgeschäft mit allem Material, jedoch unter Ausschluß der Passiba und der Außenstände, und das ihm hierfür erteilte Warenzeichen „De⸗ fensor“. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3067 En R Hüttenhein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom : September 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöneberg verlegt. Bei Nr. 5194 Bornholmerstraße 5 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß vom 16. Juli 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 7600 Deutsche Ceresin⸗ und Kabelwachsfabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Kaufmann Zacharias Gottlieb in Berlin ist zum Heschãftoführer bestellt. Der Frau Carry Hartog, geb. Buxbaum, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer Zacharias Gottlieb ver⸗ tretungsberechtigt ist. Bei Nr. 12183 Dennison Manufacturing Com⸗ pany mit beschränkter Saftung: Kaufmann William Hollweg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Lundquist in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 12 602 Th. Hahn C Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Frau Hedwig Hahn, geb. Barnewitz, in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. Dem Fritz Schultz in Schwedt a. O. und dem Fräu⸗ lein Margarete Kaiser in Schwedt a. O. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Berlin, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

nõöplingen. bl820 K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelgregister, Abteilung sür Einzel⸗ firmen, ist heute bei der Firma Wilhelm Hoch in Böblingen eingetragen worden:

Der Ehefrau des Inhabers Lina Hoch, geb. Breit, in Böblingen ist Einzei⸗ prokura erteilt.

Den 5. September 1914.

Amtzrichter Haug.

HK romom. 518211 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 4. Seytember 1914.

Baurmeister C Cuno, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Sugo Daenner, Bremen: Die an Richard Theodor Lohmeyer ertellte Pro⸗ kura ist am 31. August 1914 erloschen.

Heinr. Lameyer, Bremen: Die an Paul Ferdinand Knoll erteilte Prokura ist am 1. September 1914 erloschen.

Eduard Meyer & Go., Bremen: Gouatd Friedrich Meyer ist am 1. Sep- tember 1914 als Gesellschafter aut—= geschieden

J. Münch Æ Co.. Bremen: Die an Nobert August Wilbelm Schultz erteilte Prokura ist am 1. September 1914 erloschen.

Terge Stielom, Firma ist erloschen .

Vereinigte Bremer Portlgud Cement⸗

Bremen Die

werte „Porta Union Aertengesen. schast, Bremen; Der Privatmann