bl 782]
Keukursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver, mögen des Schneider meisters Karl Vaul in Bernburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bernburg, den 5. September 1914. Herzogliches Amtagericht. Abt. 5.
Nlan k enes e. 51755 gonkurs verfahren.
Das Konkurzverfahren über das Ber⸗
mögen des Schneidermeifters Otto
Grieser in Wedel wird nach erfolgter 1914
Abhaltung des Schlußterming hlerdurch aufgehoben. Blankenese, den 3. Seytember 1914 Königliches Amtsgericht.
HR ochum. 51769 Nonłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Mugust Her mann Baals in Bochum. Friedrich straße 22 1, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. September 19rE A, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bochum, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusseß sind auf der Ge= richtsschreibere des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bochum, den 4. September 1914.
Sczvaiol, Amtsgerichte assistent.
Gerichtsschreiber des Kal. Amisgerichts.
Rorbeck. 51765 gontursnverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Franz Holtbrügge zu Frintrop ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 24 September E9i4, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Borbeck, Ge⸗ richtsstr. 29, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubtgerausschusses sind auf der Ge. richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Borbeck. den 3. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
Rremen. 51804
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Weiß und Manufakturmarengeschäfts Bendiz Benne Stern in Bremen ist nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute auf⸗ geboben.
Bremen, den 5. September 1914. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts:
Weitsch.
Darmstadt. Aonkura verfahren. Dos Konkursverfahren über den Nachlaß des Ernst Ludwig Spamer von Eber⸗ stadt wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Darmstabt, den 3. September 1914. Großherzogliches Amtegericht. II.
Darmstadt. 51788 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreinermetsters und Bauunter⸗ nehmers Philtyy Bayer von Nieder Namstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darm stadt, den 3. September 1914.
Großherzoaliches Amtsgericht. II.
Dessau. Konkfureverfahren. 5I 8585]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ds Schuh war enhändlers Ernst Haese in Dessau ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu emem Zwangt vergleiche Vergleichs termin auf den 9. September E94, Vormittags II Uhr, vor dim Herzogliches Amttgericht in Dessau, Zmraer Nr. 27, anberaumt. Der Ver⸗ gleiche vorschlag ist auf der Gericht schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Deffan, den 8. September 1914. (Unterschrist), Amts gerichte sefretär, Ge⸗ richts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Dres dem. 51795
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fahrrabhäundlers Jofef Et ßöhr in Cr ssebaube, Dres ner Straße] 3 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresben, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II mnüpen. oi776 In dem Konkurtzuerfahren über das Ver, mögen des COfenbaugeschäfts inhaber e Paul Goldberg in Tüben ist der Prozeßagent Zipfel in Düben neben dem Ronkurgberwalter, Buchhalter Venner, zum Konkursverwalter bestellt. Neuer Termin zur Beschlußsassung über die Bei behaltung der ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, üher die Be—= stellung eines Gläubigerausschufses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wirt auf dey 1. Oktober 1I9HEA4, Vor - 462 — 10 Uhr, anberaumt.
PTüben, den 35. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Ppusseldorf-Æννm. IIIa] Weschlus.
In dem Konkure ber fahren über das Ver⸗
ent; und Cie.
. 2
51787
in Düsseldorf wind für die Zeit der Ver⸗ hinderung des gegenwärtigen Konkurgher= wasterg, Rechtzanwalts Dr. Raffauf hier- selbst, der zur Fahne einberufen ist, vor- läufig der Rechtsanwalt Dr. Balcke in Düsseldorf Gerres beim 1ium stellverlreten. den Konkursoerwalter ernannt. Termin für eine Gläubigerversammlung zur end⸗ gültigen Wahl eines stellvertretenden Kon⸗ kursverwalterß wird anberaumt auf den 21. September 1914, Nachmittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 13.
Důffesdorf . Gerresheim. denz l. August
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldors- Gerresheim. I5l773) Beschluß.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗= schaft F. Joest in Hilden und Teren Gefellschafter, nämlich Friedrich Joest in Düsseidorf und Hermann Vogel in Hisden, wird für die Zeit der Verhinde⸗ rung des gegenwärtigen Konkurt verwalters, Rechtsanwalts Dr. Raffauf in Düsseldorf⸗ Gerregheim, der zur Fahne einberufen ist, der Rechteanwalt Carl Vossen in Düssel· dorf vorläufig zum stellvertretenden Kon⸗ furgverwalter ernannt. Termin für eine Gläubigerversammlung zur endgültigen Wahl q eines stellvertretenden Konkurs verwalterßz wird anberaumt auf den 2E. September 1914, Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 13.
Düsseldorf⸗ Gerresheim, den 31. August
Königliches Amtsgerlcht.
Puùsseldor f- Gerresheim. I5l775 Beschluß. . In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Karl Müller in Urdenbach wird wegen Verhinderung des zur Fahne einberufenen Konkursberwalters, Rechtsanwalts Dr. Raffauf, der Rechts- anwalt Karl Vossen in Düsseldorf vor—⸗ läufig zum stellvertretenden Konkursver⸗ walter ernannt. Termin für eine Gläu⸗ bigerversammlung zur endgültigen Wahl eines stellvertretenden Konkursverwalters wird anberaumt auf den 2E. September . Nachmittags A Uhr, Zimmer Nr. 13. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 1. Sey⸗ tember 1914. Königliches Amtegericht.
PDuisburg-KRuhnrort. 517611 Beschlusß. 1a N 23110 In der Konkurtsache über das Vermögen der Firma Benzenberg . Hengsten⸗ berg, Britettwerk m. b. S. zu Duis⸗ burg ⸗Ruhrort wird die Vergütung des Konkurs verwalsers, Bücherprüfer Fritz Jancke zu Duisburg, auf 5000 — fünf⸗ fausend — Mark festgesetzt. Die baren Auslagen des Konkursverwalters werden auf 153103 ½ — eintausendvierhundert⸗ einunddreißig Mark 3 Pfg — festgesetzt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücichti⸗ genden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstüäcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Auslagen des Gläu⸗ higerausschusses wird auf den 2. Sktober E914, Mittags 2 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Duie burg Ruhrort, den 1. September 1914. Königliches Amtegericht.
Forst, Lausitz. 51803 In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der Forster Solzwollwerke c. m. b. H. in Simmer sdorf soll eine hichlaas verteilung erfolgen. Dazu sind 40 000 S verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1337 60 10 3 bevorrechtigte und 708 8369 M s — nicht bevorrechttgte Forkerungen. Des Verzeichnis der zu berückfichtigenden Forderungen kann auf ber Gerichisschreibelet 11 dea Königlichen Amtegerschts biers⸗lbst eingesehen werden. Forst, den 7. September 1914. Der Konkursverwalter: Zuckermann, Justizrat. Frank furt, Main. gd onkursverfahren. Das Konkurtberfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Lea Lederberger, geb. Kempler, Inhaberin des unter der nicht eingetragenen Firma L. Lederherger betriebenen Wäschegeschäfts in Frauk⸗ furt a. M., Ohbermainanlage, Privat ; wobnung in Ludwigshafen, Oggers· beimerstr. 41, ist, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 4. Juni 1914 an—⸗ genommene Zwangt vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 11. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben worden. Frankfurt a. M., den J. Seytember 1914. (17 N 205/13 e). Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Fürstenau, Hann. 51792 onfursverfahren.
Vas Konkurgversahren über das Ver— mögen des Bäckers August Karwisch in Lechtrup⸗Merzeu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. . * (Hann.), den 2. September
14.
5617831
Halle, Saal. (61796 In dem Konkurtberfahren ber das Ver⸗ mössen de Bäckermeisters Av olf Rgspe
zu Halle S. ist zur Abnahnite der Schluß rechnung detz Verwalter, zur Erhebung
berlcksichtigenden Forderungen und zur Beschiußfassung der Gläubiger über dle nicht verwetibaren Vermögensstücke sowie zur AÄnbörung der Gläubiger über die Grstattung der Auslagen und die Ge— währung elner Vergütung an die Mit glieder des Gläubigerausschufes der Schluß · lermin auf den 39. September 19114. Vormittags 1] Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst. Poststr. 13, Zimmer 45, benimmt.
Halle (Saale). den 4. Seytbr. 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
MMermesdorr, Hymast. 51961 Glaäubtgerversammlung in der Kothe⸗ schen Konkurs sache von Hermsdorf u. R. am 11. September 1914. VBormit- tags 9] Uhr, im hiesigen Gerlchts gebäude, Zimmer 15.
Sermsdorf ¶ Kynast),
1914. Königl. Amtsgericht.
Iburg. Beschluß. 51777 In Sachen, betreffend das Konkurg.—« verfahren über dag Vermögen des Getreide- häudlers Georg Heuer in Oesede, Hö. Nr. 13, wird an Stelle des zur Fahne einberufenen Rechtsanwalts Kutten⸗ keuler in Iburg der Rechtsanwalt Dr. jur. Nolte in Iburg zum Konkursverwalter bestellt. Iburg, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht.
Jessnitz, Anhakt.
K ontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Her mann Hängen in Raguhn ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnitãz der bei der Ver⸗ tellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Oktober E914, Vormittags 10 Uhr, vor dem HSerzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Jeßnitz, den h. September 1914. Röbler, Diätar, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichis, i. V.
Kiel. Konkurs verfahren. 151799 In dem Konkursverfahren üher das Ver. mögen des Hoteliers Fritz Lindemann in Kiel, dotel Bellevue, ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Fo rde⸗ rungen Termin auf den 2. Oktober ER9E4. Vormittags AO Uhr, dem Königlichen Amtsgericht in Ringstr. 21, anberaumt. Kiel, den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
5l888)
5. September
61886)
vor Kiel,
Landsberg, Warthe. sontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Joh. Otto Forch in Landsberg a. W.. Richtstraße 14, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. September 1914, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer II Treppen, bestimmt. Laudsberg a. W.. den 29. August 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lohr. 51766
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Wied. mann in Langenprozelten wurde auf Grund des im Vergleichstermin vom 21. August 1914 angenommenen gericht⸗ lich bessätigten Zwangsvergleichs mit amts⸗ gerichtlichem Beschluß vom 6. September 1914 aufgehoben.
Gerichts schreiberei des K. Amte gerichis Lohr.
Mannheim. 51735 Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rohtentzändlers Hermann Seeger in Mannheim, I 6. 26, wird mangels einer den Kosten deg Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Mannheim, den 3. September 1914. Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. 3.5.
Mannheim. 517861 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schloffermeisters Friedrich Pfeil in Seckenheim wurde eingestellt, well eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. Mannheim, ben 4. September 1914. Der Gerichtaschrelher Gr. Amtsgerichts. Z. 6.
22 99,
Meerane, Sachsen. Ih 1754
Das Konkurs perfahren über das Ver⸗ mögen bes Bäckers Arthur Erwin Thum in Meerane wird näch Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehghen.
Meerane, den 4. September 1914.
Königliches Amtsgericht. München. 651791 gt. Amtsgericht München.
N ontursgericht.
Am 5. September 1914 wurde bas unterm 16. Märg 1914 üßer dag Ver⸗ mögen des Kaufman Karl Junge in München, Inhaberß der Firmen ) Fr. Senbold'é Werlagsbuchhond- lung, ?) Verlag der Dent schen Uipen⸗
berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögenestücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Grstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung 'einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1I9IE, Bormittags AI Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Weißenfels, den 5. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. Abt. B.
Wipperfürth. 6517791 Bekanntmachung.
In dem Kontutber fahren über das Vermögen des Land ⸗ und Gastwin ts Raspar Kühlheim in Bechen wird an Stesse des zum Heeresdienst einberufenen Rechtsanwalts Leineweber hier für die Zelt seiner Verhinderung der Mechtg⸗ anwalt Br. Hartmann in Wermelskirchen zum Konkursverwalter bestellt. .
Wipperfürth, den 3. September 1914.
Königliches Amtsgerichi.
W irn burg.
Gefanntmachung. Das Fonkurtznerfahren über dag Ver⸗ mögen der Restaurateursmwitwe Amalle Layer in Würzburg. Spiegelstraße 10, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund Schlußverzeichnisses vorge⸗ nommenen Verteilung mit dietzgerichtl. Reschluß vom 3. Sepiem ber 1914 wegen Schlußvertellung aufqehoben. Würzburg, den 7. September 1914. Ver Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
EsSchopnm. 51801 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metall waren fabrikanten Paul Alfred Richter in Dittersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch aufgehoben.
Ischopau, den 6. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 51903
Ost⸗Mitteldeutsch Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft L und 2. Mit Gültigkeit vom 10. September 1914 tritt zur Er⸗ seichterung der Kohlenversorgung während der Dauer des Kriegezustandes ein Aus⸗ nahmetarif 6 u sür Sieskohlen, Braun- kohlen, Koks und Brtketts bei Versand von binnenländischen Wasserumschlags« plätzen somte von den in der Nähe eines Fluß. oder Kanal hafen liegenden Stat onen in Kraft, von denen daselbst hergestellte Briletiß oder Kokg versandt, werden. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Gũterabfertigungen. Berlin, den 7. September 1914. Königl. Eisenbahndirektion.
519044 Bekanntmachung, Staats-. und Privaibahngüter⸗ verkehr. Heft C2. Mit Gülttgkeit vom 10. September wird die Station Heiligenstadt Ost in den Aue nahmstarif 4h für Mergel jeder Art zum Düngen auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ sätze geben die beteiligten Diensistellen Auskunft.
Gaffel. den 4 September 1914
Königliche Eisenbahndiretrion.
oldib]
; Ausnahmetarif für Kohlen von Gustavsbureg nach Aschaffenburg und den hayerischen Staatsbahnen, rechts· rhein. Netz. Gültig vom 1. Juni E900 (Nn 1183 d. Ty. ). Für die Dauer der Zulassung des Rohstofftarifs für Kohlen von binnenländischen Um⸗ schlagsplätzen wird der vorstehend be⸗ zeichnete Ausnahmetarif außer Geltung gesetzt.
Mainz, den 5. September 1914. Königlich Preußische und Sroßherzog⸗ lich Sessische Eisenbahndirekt ion, zu⸗ glelch namens der beteiligten Veiwaltungen.
ig n mn rm
41IV, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkurs verwal⸗ ters wurden auf die aus dem Schluß . ü ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt.
WMiünchen, den 7. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Veustadt, MHnardt. 61789 Bekanntmachung.
Das Konkurgperfabren über den Nach-
1 des Rudolf Koch, Bäcker und irt von Weiventhal wurde nach ge—
nehmigter Schlußverteilung und Abhal⸗
tung des Schlußtermins aufgehohen.
Neustadt a. Sv., 7. September 1914. Kgl. Amtsgerichts schreiberei.
Veustadt, Manrdt. 561790 Bekanntmachung.
Dag Konkurzverfahren über dag Ver⸗ mögen der big zum 1. August 1911 be⸗ , . Firma Geora Martin, Bau⸗ u. Eementgeschäft in Neustadt a. Hdt. Inhaber Georg Martin und Paul Martin, beide Bauunternehmer in Neustadt a. Hdt', wurde nach genehmigter Schlußvertellung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehohen.
Neufladt a. H., den 7. Septemher 1914.
Kgl. Amtegerichtsschreiberei.
EIanen, Voz tl. 61798 Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Spitzenfabrikanten Veige Leifeld, früher in Plauen, jetzt un- bekannten Aufenthalts, ist nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden. Den 3. September 1914.
Königliches Amtsgericht Plauen.
Kothenburz, Tauben. 51794 Dag Kgl. Amts ericht Rothenburg o. Thr. hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurtverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Martin Martert in Tauber scheckenbach alg durch Schluß. verteilung beendigt aufgehoben. Rothenburg o. Thr., den 7. Sep⸗ tember 1914.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Rothenburg o. Tbr.
6781
Siegen. 51767 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Loewen⸗ stein in Eiserfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Siegen, den 5. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Soest. (61802 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kessing zu Soest soll die erste Äbschlagsvertellung erfolgen. Dazu sind ca. 2500 46 ver⸗ sügbar. Zu berücksichtigen sind 7534 „M beborrechtigte und 13 553,82 M6 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei 2 des König⸗ lichen Amisgerichis hierselbst eingesehen werden. Soest, den 3. September 1914. Der Konkursverwalter: Höpker, Rechtsanwalt.
Steinau, Oder. Beschluss. 51762) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Richard Scharf in Steinau (Oder) wird, da der am 17. August 1914 verkündete Be— stätigungsbeschluß vam 14. Juli 1914 rechtskräftig ist, die Aufhebung des Kon— kursverfahrens beschlossen. Der Gemein—⸗ schuldner erhält das Recht zurück, über die Ronkursmasse frei zu verfügen. Amtsgericht Steinau (Oder), 2. 9. 14.
Stutt ux t. 652002 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Konknrse über das Vermögen des
Wiihelm Strauß, Kaufmanns, In⸗
haberg der Wäschefabeik Gannmed,
hier, Karlstratßze 5, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners infolge seiner Ein⸗ ziehung zum Heere die Aussetzung des
Verfahrens angeordnet. Der auf 12. Sery⸗
fember 1914 anberaumte Wahl und Prü⸗
fungtztermin ist aufgehohen. Den 7. September 1914. Ver Gerichtaschreiber: Thurner.
Bekanntmachung.
Glisaß . Io. hriugisch luxembur gischer Binnen ver kehr. Glsässisch⸗ badischer und psfälzischer Vertehr. Zur Er⸗ leichterung der Kohlenversorgung während der Dauer detz Kriegszustandes, werden vom J60. September 1914 ahb die Fracht⸗ saͤtge des Rohsstoff farifs auch für solche Sendungen Steinkohlen, Braunkohlen, FKots und BriteitJ gewährt, die von Wasserum schlogeplätzen versandt werden (Autznahmetarif 6 n). Der Auenahmetarif gilt zunächst von den Umschlagsstationen Lauterburg Hafen, Straßburg (El.), Folmar (Gi), Mülhausen. (Els. ), Hüningen, Ludwigshafen (Rhein) Maxi⸗ millangau, Spever (Hafen), Karlsruhe (Hafen), Kehl, Mannheim und Rheinau und im Binnenverkehr außerdem noch von den Umschlage plätzen Moussey, Hessen (Lothr.), Lützelburg, Saargemünd und Norant., Nach Bedarf können weitere Umschlageplätze aufgenommen werden. Pie bestehenden niedrigeren Ausnahme—⸗ atze bleihen in Kraft.
Strassbur g., den 6. Septemher 1914.
Kaiserliche Generalbirettion her CGisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Thorn. Konkursverfahren. I5l 887
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Josef Rozyvnski in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Prüfungstermin und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju elnem Zwangavergleiche Vergleichtztermin auf den 25. September 191A, Bor- mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberdumt Der Vergleichsvorschlag und bie Erklärung des Gläuhigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei det Kon⸗ kurßgerichtös zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Thorn, den h. September 1914.
Ver Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts.
Vweimnar. 51902 Nachlaßkonkurs Friedrich Caruarius, Weimar, Vat Konkurtbersahren wir nach Abhaltung deg Schlußtermintz auf⸗ gehoben. — Weimar, den 4 September 1914. Großherzogl. S. Amte gericht.
Weissen Cells. 51763
In dem Konkurgzperfahren über das Ver— mössen des Schuhfabritanten Hg o Penner aus MWelsenfels ist zur Abnahine der Schlußrechunng deg Verwalterg, zur Grhebang bon Einwendungen gesen das
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg.
Verlag der Grpedition (J. V. Koye) in Berlin.
Druck der Norpdeutschen Buchdruckerei und
pon Glawendungen gegen das Schluß.
verzeichnis der bei der Verteilung zu
zeitung in München, Rurfůrstenstraße
Schlußberzeichnis der hei der Vertellung zu Verlagtanstalt, Berlin, Wil belmstraße za.
Ottweiler, Regierungsbezirk Trier, ist zu besetzen.
Deutscher Reichsanzeiger
und
öniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Eer Gejngapreisg beträgt nierteljährl Alle Nostanstalten nehmen ö 2 . den Nostanstalten nud Zeitungaspeditenren fur Kelbstabholer auch die Eyprdition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 322 Einzelne Aummern osten 25 9. ;
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen usw.
Dentsches Reich.
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von
Zivilstandsakten.
Anzeige, betreffend die Aus . gesehblatts. ö! gabe der Nummer 73 des Reich
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 f gespaltenen Ein — zeile 0 98, reiner 3 gespaltenen Einheitzzeile .
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs und gtaataanmeigern
Berlin s8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 22.
ZBerlin, Freitag, den 11.
* ae — —
Evangelischer Oberkirchenrat.
ds.
Dem Superintendenten Fischer in Gingst a. Rit das Ephoralamt der Diözese Bergen a. Rügen d,,
wendet worden. Was die Beschuldigun
g anbetrifft, da se, . habe ertrinken lassen, so 2. fest hthff . k eutschen Offiziere auf ihre eigenen w, . geschossen haben um zu verhindern, daß sie sich von den durch die Engländer aug⸗ gesetzten Booten aufnehmen ließen. Ferner steht sest, daß die
‚ Nichtamtliches.
Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 11. September 1914.
einen Schrapnellschuß verwundet worden.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlandmesser a. D. Hillscher in Wolfanger bei
Cassel den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Bahnhofsvorsteher 4. D. Sengen in 8 Landkreis Bonn, und dem Revierförster ö D. gen re
in Neukölln den Königlichen Kronenorden viert dem Oberbahnasfistenten a. D. k
Posen⸗Solatsch das Verdienstkreuz in Gold,
dem Regierungskanzleisekretär a. D. Messerschmidt in
Potsdam das Verdienstkreuz in Silb dem ind chr n n a. D. e,
Kreis Gießen, den Eisenbahnweichenstellern a. Ell Freis Simbirg; und s .
owawes Kreis Teltow, und dem Hegemeister a. D. Hartmann in
of mann in Großenlinden,
D. Faust in .
Den tsches Reich.
Dem bei dem Kaiserlichen Generallonsulat in
beschäftigten Vizelonsul Wolff ist auf . des g. Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Ehe—
schließungen zwischen Reichsangehörige : ,,, chsangehörigen vorzunehmen und diese
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7! des „Reichsgesetzblatts“ enthalt unler 9 er 73
Nr. 4490 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung de ; r Postordnung vom 20. März 1900, vom 8. September 95
Berlin W. 9, den 10. September 1914.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Prenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Direktor des Städtischen Kaiser Wilhelms⸗Real⸗ Ihmnasiums nebst. Realschule Dr. Hermann 6 dtmann in Koblenz zum Proyvinzialschulrgt und
den in die erste Pfarrstelle zu Gingst a. Rügen berufenen
Pfarrer Fischer, bisher in Crummin, zum Superintendenten zu ernennen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät
des Königs ist die Wahl des Professors Friedrich 3.
. an dem Gymnasium in Dorsten zum Direktor des in
. Entwicklung begriffenen Gymnasiumg in Werl, Kreis oest, Regierungsbezirk Arnsberg, bestätigt worden.
Ministerium der geistlichen und Unterrichttz⸗ angelegenheiten.
Der Provinzialschulrat Dr. Bredtmann ist dem Pro⸗ vinzialschulkollegium in Münster überwiesen ö 1
Finanzmin isterium.
etzen. Der Prinz war als Ordonnanzoffizier auf dem Ge⸗
fechtsfelde tätig gewesen. Er ist in das ñ ᷣ lazarett ber ih worden. st in das nachstliegende Gamnisom⸗
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗
fing, ö hielt der Ausschuß für Handel und Verkehr
Für die Dauer der Erkrankung des xzogli badi dt Gesandten Grafen von Hang hen er e vertretende badische Bundegratsbevollmächtigte, Ministerial⸗ direktor Dr. Nieser die Geschäfte der Gesandischaft
3 „W. T. B.“ bekannt: . . .
3 . ö . n, ö ö deg Krieggministeriumg, Doroth h,, , , , , ö . , n, gestegt sind . . straße 9, über alle e nn, , . C. Auswärtiges Amt über deutsche Staatsangehörige im Aus-
lande, auch, so weit möglich, über deutsche Gefa z d. die Bezirkskommandos an ö k
Vom „Wolffschen Telegraphenbureau“ wird nachstehende J der ,,, hervor⸗ ragender Organe der amerikanischen P = 1, sch J er Wahrheit die Ehre zu geben, erklären wir ein
die deutschen Greuel, soweit wir es beobachten n nn g unwahr. Nach jwelwöchentlichem Aufenthalt im deutschen Heer, die Truppen über 100 Mellen begleitend, sind wir tat⸗ sächlich nicht in der Lage, auch nur einen einzigen Fall unver—⸗ dlenter Strafe und Vergeltungsmaßregeln zu berichten. Wir . ferner nicht in der Lage, Gerüchte bezüglich Mißhand⸗ ungen von Gefangenen und Nichtkombattanten zu e tige Mit deuischen Truppen durch Landen. Brüssel, Nivelleg, Binche, Buissiere Daurteg. Wiherse, Merbes. le. Chstegu, Sorle sur Sambre, Beaumont, baben wir nicht die geringste Unterlage für einen einzigen Fall von Zügellosigkett. Zahlreiche Gerüchte fanden wir nach Untersuchung grundlog. Sahen überall deutsche Soldaten Einkäufe bezahlen, per⸗ önliches Eigentum und Bürgerrechte achten. Nach der Schlacht bon Buissiere fanden wir belgische Frauen und Kinder im Gefühl völliger Sicherhelt. In Merbes⸗le⸗Chäteau war ein Bürger getötet worden doch konnte niemand seine Schuldlosigteit ben ffn, Flüchtlinge, die von Grausamkeiten und Gewalttätlgkelten erzählten, konnten ab⸗ solut keinen Beweis beibringen. Disziplin der deutschen Soldaten hervorragend, keine Trunkenheit. Der Bürgermeister von Sorle sur Sambre widerrief unaufgefordert Gerüchte von Grausamkeiten in der dort 6 ö
ür die Wahrheit dieses stehen wir mlt unserem ber Ehrenwort. gez. Roger Lewig, „Asseciated Eich, . 6 1 Saturday Evening Post“, Philadelpbia Puhlie eder *, Phisadelphia, Harry Hansen, „Chicago Daily Nemg“, Chieggo, Jameg S Donnell Bennett, Jown T. Mc Coutcheon, . Chlcago Tribune! Chicago.
Folgende „Amtliche Mitteilung des englischen Generalkonsuls für die Niederlande in ce l en, die unter dem 4, September als Flugblatt in holländischer Sprache in den Straßen verteilt wurde, zeigt erneut, mit welchen Waffen unsere Gegner kämpfen. Dem „W. T. B.“ zufolge lautet sie in Uebersetzung:
„Wie wir vernehmen, sind zahlreiche Gerüchte im Umlauf, wonach sogenannte Dum. Dum ⸗ Geschosse im Besitz englischer Soldaten gefunden sein sollen. Ebenso verlautet, daß bei dem letzten See gefecht bei Helgoland mehr Deutsche durch die englischen Kriegs schiffboote hüten gerettet werden können, doch habe man sie ertrinken lassen, ohne alle möglichen Anstrengungen, zu Ihrer Rettun
Die Rentmeisterstelle bei der fen e, Kreizkasse in
gemacht ju haben. Beide. Gerüchte und Erklärungen sin ganz und ar unwahr und bötzwiilig in Umlauf gesetzt. 6
Seine Königliche Hoheit der Prinz «= ĩ ; J z Joachim v Preußen ist, wie „W. T. B.“ meldet, . 6.
ing durch den rechten Oberschenkel, ohne den . . 3.
liegt die 20. Ausgabe der Den enthält in unmittelbarem Ansch und Staatsanzeiger“ veröffentlichten Listen die 22. Verlu
der preußischen Armee, die 6. Verlustliste der haye⸗ rischen Armee, die 7. Verluftliste Armee Marine.
deutschen Kriegsschiffe auch auf die englischen Rettungsboote schossen , ,. fe,, n . und im Wasser treibenden deutschen
Daß bei den englischen Soldaten Dum ⸗Dum Ge a funden worden sind, bedarf nach dem Hi n r n Majestät des Kaisers an den Präsidenten der Vereinigten Staaten keiner weiteren Bestätigung. Die unerhörte Verleum⸗ dung, deutsche Seeoffiziere hätten auf ihre im Wasser schwimmenden Mannschaften und deutsche Kriegsschiffe auf die bei der Rettungsarbeit befindlichen Boote geschossen, stehen zu tief, um auch nur eines Wortes gewürdigt zu werden.
Die „Times“ vom 3. September schreiben im Bericht über Löwen, daß am 29. August in Lüttich 330 en igt 3 erschossen wurden, da sie Dum⸗Dum⸗Geschosse esaßen. Wie „W. T. B.“ meldet, ist die Nachricht erlogen.
Es wird erneut darauf hingewiesen, daß bei . 1 9 i er tige — . 32 Auf ge.
69 viston, egiment, alaillo ; J ; des Empfängers enthalten sein muß. n, Kompagnie uw
fol , Das Exekutivkomitee des Internationalen
hat gemeinsam mit dem Vorstand der Sozial istischen teich einen Aufruf an das deutsche Volk erlaffen, Verbindung mit der Sozialdemokratischen Partei Vent schl ande auch nur zu suchen. Das Gxekuttlokomstee hat damlt feine Befugnisse, die ihm von der Internatlonale übertragen werden sind, überschritten, was um so befremdlicher ist, alg die samt⸗ lichen Mitglieder deg Exekutivkomiteeg nur einem der bel der gegen wärtigen Katastrophe beteiligten Staaten angehören und deshalb not⸗ wendig befangen und einsettig im Urteil sein mußten. Alg der unter⸗ zeichnete Parteivorstand von dem Aufruf durch die ausländische Presse Kenntnitd erhielt, hat er sofort Ginspruch erhoben. Der Aufruf dessen Wortlaut uns erst jetzt hekannt wird, siellt die Vorgänge, die zum r e haben, im Sinne der französischen Reglerung dar und geht sti [n en über alles hinweg, was gegen die Auffassungen der verbündeten Re 3 Englands, Frankreichs, Belgtens und Rußland spricht. Wir sehen davon ab, jetzt gegen diese Auffassung zu polemisieren, well uns der Zeitpunkt hierfür h gegeben erscheint. Für eine fruchtbringende Aueinandersetzung über die Halrung der einzelnen Mächte in den Tagen vor dem Kriegsausbruch liegt zudem das Beweismaterial bisher nirgends lückenlos vor. Die Einseitigkelt des Aufrufg geht schon darauz hervor, daß in ihm die Bedrohung des deutschen Volkes durch den russischen DespottgmuL nicht, einmal erwähnt ist, d. h. diejenige Tatsache, die dag deutsche Volk in seiner . 6 h art g. die n, . der r n von wesen er Bedeut . läßt 9 3 jede wee, wire. . ,
eiter entnehmen wir den Nummern 3771 u Pariser Humantts! vom 14. und 15. August 1914, 6 . unserer Kenntnig gelangen, daß das Internationale 8 hc Bureau mit Unterstützung der Sozialistischen . Frankreichz dle soz lalistischen Parielen der neutralen Länder uber die Greueltaten der Deutschen“ informieren will, um dadurch auf die öffentliche Meinung dieser Länder einzuwirken. Wir erheben auch gegen dieses einseitige Vor- 6e des Internationalen Sonialistischen Bureaus öffentlich
inspruch. Die Sozialdemokratische Partel Deutschlands hat stets alle Greueltaten, wo sie auch immer vorkamen, verurlellt. Ob deutsche Soldaten in Feindesland in diesem oder jenem Orte bei ihrem Vorgehen die Gremien berechtigter Notwehr Überschriten haben, darüber liegt uns zurzeit kein genügendes Material vor. Auch sind uns vom Internationalen Bureau herüber kene Mitteilungen zugegangen. Wir fühlen unt aber verpflichtet, festzustellen, daß die deutschen Soldaten, die zu Millionen durch ö ule der . . . . n n, ,, sind, keine Barbaren
es un lie g 1 3. , . Herzeng hinter den Soldaten ezeichnend, daß das Exekutivkomitee des Internationalen
Sonialistischen Bureaug wegen der angeblichen Gr, der Deutschen die öffentlich: Meinung der neutralen Länder anrufen will während es sich über hinterlistige Ueber le belgischer Franktireurt auf deutsche Soldaten autschweigt und von den Greueltaten der
ohne
Russen in Oftpreußen nichts zu melden welß.
Der heutigen Nummer des „Reichs- und Stgatsanzeigerg“ fe. Verluftlisten i e uß an die bisher im „Reich⸗
er sächst - die 14. Verlustlifte der all .
sowie
einziges Dum⸗Dum⸗Geschoß ist von englischen Soldaten ver⸗