1914 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

G

*

spruch ö vorzugsweise Befriedigung aus

dem Erlöse der in der nachbezeichneten

wanggsvollstreckungssache versteigerten

egenstände wegen ihrer Mietszinsforde⸗ rung von 150 4 für die Zeit vom 1. Ot⸗ tober bis 31. Dezember 1913 zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß der in der Zwangs. vollstreckungssache des Reisenden Paul Horenburg zu Magdeburg wider den Be⸗ klagten von dem Gerichtsvollzieber Müller hei der Königlichen Regierungshauptkasse hier hinterlegte Versteigerungzerlös im Betrage von 79.43 M nebst den aufge⸗ laufenen Hinterlegungszinsen an die Klägerin ausgezahlt wird. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ ericht A in Magdeburg, Halberstädter⸗ a. Nr. 131, Zimmer 100, auf den 22. Dezember 1914, Vormittags 95 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 4. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

51944] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Ostrowo lstädtisches Gaswerk), vertreten durch den Magistyat, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Voß und Braunstein in Ostrowo. klagt gegen den Mühlenbesitzer J Rosen. polnisch geschrieben Rozen“, früher in Kalisch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte selt mehreren Jahren mit der Klägerin in ständiger Geschäftsverbindung slehe, indem er den im hiesigen städtischen Gaswerk hergestellten Teer von ihr kaufe, und die Geschäftsbedingungen von jeher dahin ver⸗ einbart und auch bisher stets innegehalten worden sind, daß der Beklagte den Kauf preis für den ihm gelieferten Teer binnen 14 Tagen in Ostrowo an die Kasse der Gasanstalt zu zahlen haite und auch ge⸗ zahlt habe, er auch die in der Rechnung vom 14. August 1914, welche der Klage beigefügt ist, verzeichneten Waren zu den angegebenen Zeiten und Preisen geliefert erhalten habe, daß der Saldovortrag von S84 50 S von der Klägerin mit dem Be⸗ klagten abgerechnet und von ihm anerkannt worden sei, mit dem Antrage, den Be- klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1362. 45 ½ nebst 5 ( Zinsen seit dem 5. August 1914 zu zahlen und das Urteil gegen oder ohne Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivelkammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den II. November 1914, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 5. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

52209] Oeffentliche Zustellung. .

Der Fahrradhändler Georg Brunä in Datteln, Hohestraße, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Poelmann in Datteln, klagt gegen den Bergmann Egbert Dirk van Ede, früher in Datteln, Meisterweg 17, jetziger Aufenthalt un bekannt, unter der Behauptung, daß der Beklagte für ein geliefert erhaltenes Fahr⸗ rad den Restbetrag von 160 00 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 160, 00 M nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Recklinghausen auf den 27. No- nember L914, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eee. dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Recklinghausen, den 29. August 1914 Pie per, Amtsgerichtssekretär, Gerichts-

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

51941] Oeffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann Arnold Haendel in Freystadt, Westpr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Marquardt in Rosenberg W. Pr., klagt gegen die Witwe Katharina Duveck, früher in Freystadt, Westpr., jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dte in dem Grundbuche von Freystadt, Westyr., Blatt 288 Abt III unter Nr. 3 für die Beklagte eingetragene Hypothek von 40 Talern 120 4 schon sängst bezahlt, von der Beklagten aber keine 15schungsfähige Quittung zu be kommen sei, mit dem Antrage, die Witwe Dudeck zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Freystadt W⸗Pr Blatt 288 Abteilung II unter Nr. 3 ein⸗ getragenen Hypothek von 40 Talern 120 S zu bewilligen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rofenberg, Westpr., auf den 4. No— vember 1914, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Rmosenberg, Westpr, den 18. August

914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61934] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Thöne in Velbert (Rhlö. ), Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Müller in Velbert, klagt gegen die Firma Attiengesellschast Mitauer Metall warenwerke, L. Kramer 4

Behauptung daß die Beklagte dem Stanzen · fabrikanten Otto von der Höh in Velbert einen Betrag von 1573 M für Ausfüh⸗ 23 von Arbeiten laut der bei den Akten G. 32 14 des hiesigen Amtsgerichts be⸗ findlichen Rechnung verschulde, dem Kläger von dieser Forderung einen Betrag von 200 M abgetreten worden, und die Forde rung seit dem 1. August 1914 fällig sei sowie daß der Kläger wegen der Teil- forderung von 200 / beim hiesigen Amts- ericht elnen Arrest erwirkt habe, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger oder zu Dänden seines Prozeßbevollmächtigten 200 M nebst Ho /sJ Zinsen sett dem 1. August 1914 zu zahlen sowie die Kosten einschließlich des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens G. 3314 des Amtggerichts Velbert zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be. klagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. l, auf den 23. No- vember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Velbert, den 7. September 1914.

Scheuer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

522111 Die Beztrkesparkasse Weinheim in Wein beim, vertreten durch den Verwaltungsrat, dieser vertreten durch Rechner Emil Bickel in Weinheim, klagt gegen Heinrich Leb kuchen, Steinbruchbesitzer und dessen samt⸗ verbindliche Ehefrau Maria Christine geb. Bächler, früher hier, jetzt an un⸗ bekannten Orten, unter der Bebauptung, daß die Beklagten der Klägerin 247 50 4 schulden, d. s. 5 o, Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Juli 1914 aus g900 S Darlehen laut Sicherungsbypothek, eingetragen im Grundbuch Weinheim, Band 54 Heft 25 Abt. 111 Nr. 2, auf Grundstück Lagb. Nr. 48176 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten unter Fostenfolge zur Zablung von 247,50 , insbesondere aus dem belasteten Grundstück lt. obigem Eintrag, ferner auf Verurteilung des be⸗ klagten Ehemanns zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Gr. Amtsgericht Wein beim auf: Mittwoch, den 4 November 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Weinheim, den 9. September 1914. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts.

52216] Zahlungs aufforderung an den früheren Grenadter Karl Schultze, geboren zu Olvenstedt am 22. September 1885, zurzeit unbekannten Aufenthalts.

Aus den 2 Prozeßsachen Bernsdorf gegen Sie C. 942/06 und C. 292 06 ver- schulden Sie der unterzeichneten Gerichts. kasse zum Kassenzeichen Erg. L. B. Nr. 99 an Gerichts- und Zwangsvollstreckungs⸗ kosten sowie an Gerichts vollziehergebühren zusammen 188,85 S. Wir fordern Sie hierdurch auf, diesen Betrag binnen einer Woche an uns zu zahlen.

Magdeburg, den 27. August 1914.

Königliche Gerichts kasse Magdeburg

Neustadt. Werner, Rendant.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

õ2l69] Siebente Auslosung vom 2. Sey⸗ tember 1914 der Coburger Stadbt - anleihe zu 1 799 000 * von 1902. Lit. A Nr. 36 à R090, M, Lit R Nr 254 à 2000, 6, Lit. C Nr. 690 1065 à2 EO00, z, Lit. OD Nr. 1653 1878 1926 1963 1999 2023 2368 à 5090, M½.

Lit. E Nr. 3252 3318 3458 3490 3527 3562 3580 3650 à 200, 4 Lit. F Nr. 4254 4322 4357

à 100 1. Rückzahlunge termin 2. Januar 1915. Ausgelost, aber noch nicht vorgelegt: Ausgelost ver 2. Januar 1913: Lit. E Nr. 3630 à 200, . Coburg, den 7. September 1914. Magistrat Herzogl. Residenz siadt. Hirsch feld.

1 4369

52157) Bekanntmachung.

Der dies j ahrige Abtrag auf die 188 Ter, 1902er und 1908 er Anleihen der Stadt Caffel wird nicht durch Ver— losung, sondern nach den Bestimmungen der Privilegien durch Ankauf bewirkt werden. Es werden angekauft:

1) Zum 1. März 91A:

76 800, 37 0υ9 Schuldverschrei⸗

bungen der Anleihe von 1887. 2) Zum 31. März 1913:

n 163 400, 3 0 / Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von 1902,

„S 79 800, 4 0,½ Schuldywerschrei⸗ bungen der Anleihe von 19902.

3) Zum 1. April 1915:

S 18 000, 35 oM Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von 19908,

M 264 200, 4 o,½υλ Schuldverschrei⸗ bungen det Anleihe von 1908.

Cassel, den 2. September 1914.

41302 4311

52158) Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1915 kommen dle nach-

stehend bezeichneten, zur Tilgung ausge-

losten Kreisanleihescheine des streises

Usedom⸗Wollin zur Einlösung

EI. Aul. A. Nr. 30 à2 1909 4A.

311099

1000

à 1000 000 500 500 500

II. Anl. HK.

II. Anl. C. III. Anl. M.

III. Anl. C.

101 2 102 2 107 * 109 24

IV. Anl. H. 27 2 1099 19 32 200

IV. Anl. HP. 20 à2 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben vom 2. Januar 1915 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Er—⸗ stattung des Nennwerts der hiesigen Kreistommunalkasse vorzulegen.

Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗ zember 1914 eingestellt.

Swinemünde, den 5. September 1914.

Der Kreisausschuß.

lözlss]! Gewerkschaft Gießener Braunsteinbergwerke

vormals Fernie in Gießen. Bei der heute vor Notar H. Reh aug Alsfeld stattgefundenen Auslosung unserer Lstelligen A0 /g igen Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende 129 Num⸗ mern gezogen worden:

27 29 39 44 61 144 171 324 349 365 428 437 459 469 525 533 563 571 587 633 646 707 715 728 736 753 754 755 760 800 809g 839 886 g06 923 9g28 937 947 988 993 1012 1034 1039 10666 1076 1137 1153 1174 1175 1241 1250 1277 1453 1473 1541 1613 1614 1665 1692 1717 1731 1782 1821 1833 1882 1898 1899 2052 2058 2080 2130 2166 2208 2264 2283 2299 2358 2361 2381 2464 2466 2499 2503 2537 2683 2625 2675 2696 2715 2762 2770 2844 2848 2857 2892 2897 2916 2957 3015 3026 3027 3044 3048 3161 3183 3189 3237 3243 3257 3265 3282 3294 3310 3362 3374 3413. .

Von unseren l stelligen Apo / gigen Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende 104 Nummern gezogen worden:

3502 3518 3527 3570 3591 3635 3663 3674 3705 3719 3732 3769 3783 3800 3805 3808 3910 3927 3934 3943 3950 5973 39387 4006 4027 4033 4052 4054 4107 4115 4160 4163 4166 4176 4204 4217 4226 4233 4244 4256 4274 4279 4322 4347 4351 4432 4464 4536 4567 4577 4668 4711 4722 4737 4759 4764 4780 4801 4809 4831 4845 4855 4861 4869 4870 4878 4884 4896 4924 4943 4969 4977 4989 5013 5014 5018 5021 5085 50883 5121 5163 5187 5191 5207 5236 5246 5267 5274 5292 5306 5316 5347 5351 5384 5393 5401 5403 5424 5439 5450 5475 5498

Ferner sind ausgelost, aber ugch nicht eingelöst von Anleibe II die Nummern 3775 3781 3782 3786 4383 4822 4825 4866 per 2. Januar 1914.

Die Auszahlung der ausgelosten Teil schuldverschreibungen zuzüglich des Auf— geldes von 5H o erfolgt vom 2. Januar 1915 ab mit 1050 bezw. Æ 525 pro Stück

bei unserer Gewerkschaftskasse in

Gießen,

bei dem Bankhause Jakob Grüne⸗ wald in Gießen,.

bel dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co in Cöln,

bei dem Bankhause Louis David in Bonn.

Gießen, den 1. September 1914.

Der Grubenvor tand. Justizrat Grünewald, Rechtsanwalt, Vorsitzender.

III. Anl. D.

1219 .

1777 2049 2253 2382 2606 2787 2950 3126 3261

5 337

62160

Bei der am 5. September d. Is. er⸗ folgen Auslosung von Obligationen unserer Anleihen vom Jahre 1903 und 1906 wurden solgende Nummern gezogen:

Anleihe 1903.

32 33 34 43 44 51 138 139 1953 154 159 160 557 592 780 870 871 872 873 919g 922 965 967 1079 1080 1127 1313 1316 1362 1749 1759 1814 1815 1816 1817 1950 2003 2004 2006 2060 2086 2101 2196 2439 2440 2441 2471 2472 2473 2474 2475 2516 2534 2563 2564 2565 2566 2805 2859 3012 3071 3180 3194 3207 3233 3252 3301 3355 3421 3422 3423 3424 3443 3444 3446 3447 3543 3682 3690 3711 3712 3714 3715 3721 3878 3922 39863 3984 4037 4114 4185 4315 4354 4355 4356 4491 4403 4417 4424 4425 4426 4427 4429 44490 4441 4499 4545 4624 4640 4678 4719 4731 4748 4749 4759 4751 4752 4753 4764 4891 4893 4943 4944 4945 5055

1045 n

5506 5791 5866 984 6275 6380 6h40 6639 6763

5388 5389 5391 5730 5751 5752 5812 5815 5823 5940 5944 5945 6164 6174 6247 6352 6357 6358 6452 6538 6539 6557 6558 6600 6618 6637 6638 6640 6641 6710 6711 6712 6762 6764 6793 6794 6825 6868. Anleihe 1906. 241 261 262 342 358 370 400 473 484 490 563 570 583 642 650 651 652 669 723 755 g13 950 1048 1069 1114 1125 1138 1198 1199 1205 1213 1228 1229 1231 1239 1250 1251 1262 1275 1300 1434 1477 1500 1512 1617 1651 1676 1721 1813 1815 1835 1920 1922 1924 1925 1931 1976 1988 2010 2017 2070 2115 27169 2235 2316 2317 2328 2334 2388 2389 2393 2443 2492 2507 2515 2524 2538 2583 2584 2603 2604 2605 2664 2669 2698 2718 2719 2762 2763 2799 2803 2814 2970 3001 3119 3151 3152 z224 3225 3336 3438 3485 3486 3506 3539 3556 3593 3598 3686 3730 3731 3732 3733 3743 3747 3752 3757 3811 3812 3817 3818 3974 4083 4091 4101 4122 4153 4170 4209 4282 4299 43765 4390 4432 4450 4461 4632 4646 4663 4723 4724 4725 4768 4840 4876 4928 4949 4957 4962 4989. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt an den im 5 2 der Anleihe⸗ bedingungen benannten Zahlstellen am 2. Januar 1915 gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Zing⸗ scheine. ö Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 31. Dezember d. Ig. auf. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt: Anlelhe von 1906: . 1974 4964, verlost zum 1. Januar Nr. 1130 1154 3112 3357, verlost zum 1. Januar 1913. Nr. 1865 2176 2272 3181 4240 4359, berlost zum 1. Januar 1914. Diese Stücke werden seit dem Ver⸗ losungstage nicht mehr verzinst. Bochum, den 7. September 1914.

Gewerkschaft ver. Constantin der Große.

5248 5262 5320 5703 5704 5728 5801 5802 5811 867 6870 5924 6029 6050 6127 6277 6302 65348 6381 61450 6451

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Altiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weripapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

51924 Bonner Verblendstein⸗ ( Tonwaren fabrik Aktien ⸗Gesellschaft zu Hangelar b Beuel, Rhein. Herr Architekt Anton Schwarz, Cöln a. Rh., ist in den Aufsichtsrat einge⸗

treten. Der Vorstand. W. Clausing. M. Fließbach.

52201 Bekanntmachung.

Heir Charles Clad, Reichenbach i. V., ist infolge Ablebens aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Altenburg, S.⸗A., 9. Seyptbr. 1914.

Aktiengesellschaft Chromo.

Otto Lingke.

2203) Deutsche Volksversicherung Aktiengesellschaft.

Nach § 10 des Geellschaftevertrags war für den Monat Oktober d. J. die Wahl zu dem Verwaltungsbeirat vorgeseben

Infolge des Krieges liegt die Unmöglich— keit vor, die Wahl sinngemäß durch zuführen. Der Wahltermin wird daher mit Zustimmung des Aufsichtsrats und des Wahlausschusses big auf weiteres ver⸗ tagt. Der Vorstand wird einen neuen Wahltermin innerhalb 3 Monaten nach beendeter Mobilmachung festsetzen und hier veröffentlichen.

Berlin, den 8. September 1914.

Der Vorstand. Dr. Pitsch ke.

52202 Umtausch von Aktien der Frankfurter Güteretsenbahn Gesellschaft in neue Aktien der Schlesischen Dampfer⸗ Compagnie, Aktiengeselschaft. Mit Rücksicht auf die durch den Krieg geschaffene Marktlage verlängern wir die Umtauschfrist bis zum 10. De⸗ zember 1914. Der Umtausch kann nur an unserer Gesellschaftekasse in Breslau erfolgen. Die Aktien der Frankfurter Gütereisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 10. Dezember 1914 zum Umtausch bezw. zur Verwertung eingereicht worden sind, werden für . erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Frankfurter Gütereisenbahn⸗Aktien auszu⸗ ebenden neuen Schlesischen Dampfer—⸗ Jompagaie⸗Attien werden seinerzeit ver kauft und der Erlös von unt den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Breslau, den 9. September 1914.

Schlesische Dampfer ˖ Compagnie

61929

Partland Cementwerke Heidelberg

und Mannheim Acetiengesellschaft in Heidelberg.

Herr Direktor Philipp Brand in Mainz

ist infolge Ablebens aus dem Aufsichts⸗

rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Heidelberg, den 7. September 1914. Der Vorstand.

vids rj In der am 17. April 1914 in Hamburg stattgehabten Generalpersammlung wurde Herr Ludwig Roselius, Berlin, als 7. Mitglied in den Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschast gewählt.

Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker & Ude A. G.

52173

Wir machen hiermit bekannt, daß wir die Nummern 368 - 452 unserer A Goigen Teilschuldverschreibungen, 85 Stück zu je 1000 M, dem Verkehr endgültig entjogen und mit Tilgungsvermerk dem Pfandhalter übergeben baben. Eine Autz⸗ losung zur Rückjahblung am 1. April nächsten Jahres findet nicht statt.

Neuenahr, London, den 8. September 1914.

Ahtiengesellschaft Apallinaris- brunnen

vormals Georg Kreuzberg.

The Apollinaris Compan) Iimited.

olg] Braunkohlen · Aktiengesellschaft

Herhnules in Hirschfelde in Sa. Herr Geheimer Kommerzienrat Gott⸗ hard Sachsenberg in Roßlau a. E. ist infolge Todes aus dem Anfsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschleden. Hirschfelde, den 8. September 1914. Braunkohlen⸗Attiengesellschaft Serkules. Der Vorstand. Faber. ppa. Hamann.

(51930) Bekannimachung.

Bei der heute stattgebabten Berlosung der A 0/0 Lengericher Portland Cement⸗ und Kalkwerke Obligationen von 1898 wurden die nachstehenden Nummern

9 gezogen:

à M EO0O0, Nr. 13 105 194 211 214 231,

à M 500, Nr. 301 329 348 359 462 550 552 640 678 762 799 S802,

welche hiermit zum 31. März 19185 en werden mit dem Bemerken, daß . em Tage ab die Verzinsung auf⸗

ört.

Die Auszahlung erfolgt durch den West⸗ fälischen Bankverein Müuster. Filiale der Essener Credit ⸗Austalt A. G. zu Münster i. W. nn,. Westf., den 7. September

4.

Westfälischer Bankverein Münster

Filiale der Essener Credit ⸗Anstalt

6.

51134 Bremer Kolonial Hgandels⸗ gesellschaft vorm. F. Oloff C Co. Ahtiengesellschaft.

Einladung zur neunten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 23. September 1914, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Bremen, hinter der Mauer 12 (Aschenburg).

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bllanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1913 bis 31. März 1914.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen in den Aufsichtsrat und Ver— einbarung einer Vergütung mit Auf⸗ sichts ratsmitgliedern.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am I9 Sep⸗ tember 1914 ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft oder bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremen oder bei der Kolontal⸗ bank Attiengesellschaft Berlin und Hamburg hinterlegt haben.

Bremen, den 31. August 1914.

Der Aufsichtarat. Dr. Wilcken s. Vorsitzender. ags 30]

Kaisersteinbruch⸗Aktien⸗ gesellschaft i. Ligu, Cöln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am O0. September 1914, Nachmittags Az Uhr, im Gewerbehaug, Göln, Jo⸗ hannisstraße 72 - 80, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tages ordnung:

I) Vorlage der Geschaäͤftsberichte, Bilanzen und der Gewinn ie , ,,, .

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanzen und über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

R zum Aufsichtsrat. ie Hinterlegung der Aktien kann außer

bei der Gesellschaft gemäß der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats auch bei der Nheinisch⸗Westfälischen Dis conto⸗ Gesellschaft A. G. in Cöln erfolgen.

der und

Söhne in Mitau (Rußland), auf Grund der

*

1

Der Magistrat der Residenz. Koch.

8.

2 . . J z ö k . . . . ö 26 . . * ; * 3. = . ö 2 1 1 2. 2 2. ö. ; z ö 3 * 1 1 . 1 ? 1 ö z 25 * ; . 5 * 1 - ö ö. ö ; 9 1 ). p 4 4 . ö 5 21 . h . . . 6 7 . d. 9 J! . fz 7 2 ; . 1 . 6. * 22 . . 5 * a.

bib? 5I70 i795 5I76 5186 5189 5196

*

Aktienge sellschaft.

Der Liquidator.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis

M 244.

ö i m , m,,

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

3. Verkäufe, Verpachtungen, , mern ö 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 11. September

Sffentlicher A

Anzeigenpreig für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10.

nzeiger.

Bankausweise.

chen Staatsanzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von n, befinden sich ausschließlich

in Unterabteilung?

lol 901]

„Phoenix“,

Altien⸗-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Bel der am 18. August d. J vor dem Notar vorgenommenen vierzehnten

A 0.0 Teilschuldverschreibungen des e Soerder Bergwerks. und Hlüttenvereins sind folgende 34 e ,,,

planmäßigen Auslosung von

worden:

121 178 193 222 249 269 293 318 371 372 528 556 566 6265 6z0 635 63 sss 716 se öh. lh sil 4s Jr. 336. gi 1tz Jos 1 6g Kier ö 1195 1396 1233 1379 136 1363 1373 1443 14566 1453 149 1564 iö6s 16565 1657 10 1730 1367 1541 1853 1851 155 i565 1935 i953 199 2666 2020 29049 2355 Aub 2081 2099 30h 2108 2153 2164 23535 2oö5h 2576 3316 s 18 3341 36s 367 3, 249 468 4g e,, D hs „öh 6g 533 70 Zia digg Trg g? 2s, Dl 2333 2355 2365 2365 23537 3367 zgß 55 os zh zhhr zo, Joss ae, , , , , , , g, , d, d, geg 35 378] 32 3191 3349 3563 sz60 zgä5 3635 z9z6ß zö4t Ihözz Ihe ä ii, wol be fön Löß; htl äils ä lh ä de, , ä 1382 43534 4366 4441 4461 1497 15735 451, 4515 4514 549 4565 4571 457 1681 4603 4697 4799 4720 4725 1770 drs 47gI 159 1519 4535 853 455 4306 1955 4564 49585 ol poöl hl zal d ,, , . 5 66 t ö Sg Söz4 sgh Sgh⸗ ö; öl, she börse, ö, , g b, d, , , d, ,. 'r 7339 idr ö , . z54 S36; zö5s Za. ols S6hg zh. , ,, , ,, h , d, , g, m, d, , ,, zg 34s 36s gz gJ37ß gö33 gäüs gäss Fööz Foh9 gots 5özt gößz Sög4 Jrös

3667 3688 3735 378

4916 4953 4964 4988 504 5066 5111 5124 5162 5203 5210 5271

5894 5959 6092 6194 6178 6208 6253 6269 6333 63765 6398 645 6h22 6553 6562 6619 6637 6655 6680 339; 8353 9656 ,

1410 460 7469 7478 76538 7570 7578 7613 7649 7661 7711 7718 999 8923 8024 8027 8028 So44 848 8059 8ios 8110 8146 8156 3265 8304 8307 8378 8417 8420 8449 8463 8484 8597 8614 8617

9770 9774 9811 9828 9g843 gS53 9855 9868 9887 9897 9932. Die Verzinsung hört mit dem 31 Dezember d. J. auf.

Die Einlösung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar gegen deren Rückgabe nebst Zinsscheinen

E9EB ab mit M E030, je Stück Nr. 39 und 40 und Erneuerungsschein bei unserer Hauptkasse in Hörde,

der Bank für Daudel Industrie in Berlin und deren Filiale in

Frankfurt a. M.,

der Deutschen Bank in Berlin und deren Filiale in der Direction der Disconto. Gesellschaft in e,, ,.

Filiale in Frankfurt a. M.,

der Dresdner Bank in Werlin und deren Filiale in Frankfurt a. M..

der Nationalbank für Deuischland in Berlin,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein Art.“ Ges. in Cöln,

dem Bankhause Deichmann K Co. in Cöln,

dem Bankhause M. Leyy in Cöln,

dem Bankhause Sal. Opnyenheim jr. Cie., in Cöln, der Esfener Credit ⸗Anstalt in Effen⸗Rnhr,

der Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug

gebracht.

Es sind bisher noch nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Nr. 370, ausgelost am 17. August 1912, Nr. 1048 1579 2510 2975 2977 4752 6789 7995, 9. August 1913. Hörde i. W., 20. August 1914. Die Direktion. Beukenberg. Fahrenhorst.

ausgelost am

lol9l9]

Attina. Bilanz am I. März 1914.

6

2186044 116060 563 410 397 000

Aktienkapital Obligationen vpotheken und Darlehn. Ikzepte Kontokorrent, Kreditoren einschließlich Reslkaufgeld auf Kohlenfelder. .. DObligationszinsen .... Rückstellungen für Beruf, genossenschafta beiträge, Löhne ꝛc.. Avalkreditoren Talonsteuer Reserpefonds Spezialreservefonds Reingewinn: 6 Vortrag.. 16 1665,40

Gewinn 275 01569

Kohlenfelder und Abbau⸗

berechtigungen ß

abrikgebäude Wohngebäude Betriebsmaschinen und

Apparate bl9 760 Wasserleitung. . 406 Sellbahn, Kettenbahn, An⸗ /

schlußgleis 45 700 Wegebau 14 800 Clektrische Kraft und Be⸗

leuchtungs anlage... 34 000 w . 15 600 Werkzeuge 500 Pferde und Wagen... 5780 Freigelegte Kohle, Abraum

kont 153 292

6 28285

58917 650 107 68 975 57173:

11000

236 71146 43 000

465 0900

1913 1914

Kontokorrent, Debitoren Beteiligungen Kautionen

Vorräte an Waren und Materialien

ffekten

Drpotheken und Grund- schulden .

*

2506 000 = 1 560 Boo .= Ig] 4h oo 283 ih b

10 0900 52 7981 5000

291 1810

oT os Gewinn und Verlustrechnung für 1913 14. 2 . ö Generalunkosten 375 396, 99 Gewinnyortr 6 ö. Abschreibungen: / Betriebgũberschüsse. für 1913 14... 191 554. 91 566 951 90 Div. Einnahmen jd ĩõ5 7p

Reingewinn: Vortrag Gewinn für 1913 14 275015, 69 291 18199

Debet.

Kredit.

sT TJ

66 16 16540 830 001 65 11966

Iss 32 s) Deutsche Grube bei Bitterfeld,

am 31. März 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. jur. Johannet Lehmann, Vorsitzender.

Louis Bauermeister, Königl. Kommtrztenrat.

Sd TJ g

SBayerische Aktien ˖ Gesellschaft für

sõꝛlgo] Aktiengesellschaft Eisenhütte Westfalin in Bochum i / w.

sellschaft

findet am Samstag, 10.

Oktober cr.

statt, wozu wir hiermit einladen.

schäftslokale der

vor der Versammlung zu erfolgen. Tagesordnung:

Vorlage der Gewinn. und Verlust rechnung sowie der Bilanz, und Be

der letzteren.

sichtgrats. des Reingewinns.

Stellvertreters. Bochum, den 10. September 1914. Der Aufsichtsrat. Hermann Heymann.

52184] Hafenmühle in Frankfurt a. /c. Abktiengeselli, Frankfurt a. M.

19RA, Vormittags LR Uhr, im Ge⸗

schäftelokale des Bankhauses Baß & Herz

in Frankfurt a. M. stattfindenden vier-

unddreißigsten ordentlichen General-

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts des en, nebst Bilanz sowie un ungsberichts des Aufsichttzrats. a, der Bilanz. fich

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Vorlage ju Ziffer 1 liegt vom

19. September a. 9. in den Geschäfts-

räumen der Gesellschaft aus.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der General versammlung teilnehmen wollen,

haben unter Hinweis auf 5 20 des Ge— sellschaftsvertrags ihre A ftien oder den

Nachweis der Hinterlegung bei einem

Notar spätestens am 7. Oktober a2. c.,

Abends 6 Uhr, entweder bei der Ge—

sellschaft oder bei dem Bankhause Baß

C Herz, Frankfurt a. M., zu binter⸗

legen, wogegen denselben die Eintritts⸗

farten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.

Frankfurt a. Main, den 7. September

1914.

Der Vorstand. Heinrich Burkard. Max Holzhau en. Kö,

chemische C laudwirtschaftlich- chemische Fabrikate, HJenfeld

(Oberbayern).

,, § 18 der Statuten erlassen wir hiermit Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Diens. tag, den 6. Oktober 1914, früh EG uhr, im Saale der Gesellschaft Museum in München, Promenadestraße,

stattfindet.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage Bilanz für 30. April 1914; Re⸗ visionsbericht des Ausschusses nach §z 22 der Statuten und der Süd deutschen Treuhand ⸗Gesellschaft, A. G. 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗— sichtarat und Vorstand. 3 n . über Verwendung des Ge— winns. 4) Wabl eines Revisiongausschusses für 1914/15. 5) Bestimmung der Zahl der Aufsichts⸗ ratgmitglieder; statutenmäßige Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien minde⸗ stens 3 Tage vor der Geueralver⸗ sammlung bei der Bayerischen Hypo- theken· C Wechselbank in Munchen oder beim Vorstande unserer Gesell⸗ schaft in Heufeld angemeldet werden. Jeder Aktionär empfängt bei Anmeldung eine Eintrittskarte, welche die ihm zu⸗ kommende Stimmenjahl usw. nachweist. München, im September 1914.

der

Die diesjährige ordentliche General- versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ den Nachmittags 65 Uhr, im Hotel Budde zu ,

Die Hinterlegung der Aktien hat nach § 19 der Gesellichaftsstatuten im Ge⸗ der Gesellschaft zu Bochum, Westfälische Straße 6, oder bei elnem Notar spätesteus eine Woche

1) Entgegennahme des Geschäfteberichta,

schlußfassung über die Genehmigung Bericht über die Re⸗ vision der Jahregrechnung für 1913314 und Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗

2) Beschlußfassung über die Verwendung

3) Wahl der Rechnungeprüfer und eines

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 10. Oktober

ewinn · Verlustrechnung und des 3 est⸗

An Abschreibungen

51923

rat ausgeschieden. steht nunmehr noch aus vier Mitgliedern Dannoner, den 8. September 1914.

Kaliwerke Benthe Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Albert Rambke, Vorsitzender.

Herr Gustav Dammann, Hannover, ist infolge Ablebens aus unserem er rh Der Aussichtsrat be⸗

a,. er am I Oktober 1914 fällige Coupon Nr. 17 unserer A und 1 g Schul dnerschreibungen gelangt an nach⸗ bezeichneten Stellen zur Auszahlung: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels ⸗Gesenschaft, * , rection der Disconto⸗Ge ba e. Bank. ö. ati anatbauk für Deutschland, A. Schaaffhausen' scher Bankverein,

52187) Aclien Malzfabrik Sangerhausen. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer dier jährigen ordentlichen Generalversamm lung auf Mittwoch, den 89. September er., Nachmittags A Uhr, in unser Kontor ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1 ,, ie, am 30. Juni 1914 eendete Geschäftejahr und Vo der Bilanz. fiele n m 2) Beschluß über Entlastung. 3) Beschluß über Verteilung des Rein gewinns. t 6 ie in, 3) Ersatzwahl für ein satzungs mäßig aus scheidendes Mitglied des n m. Geschästshericht und Bilanz liegen vom 16. September er. an in unserem Kontor während der Geschäftsstunden zur Emsicht der Akttonäre aus. Saugerhausen, d. 11. September 1914. Der Aufsichtsrat. Friedrich, Vorsitzender.

52186

Boden · Attiengesellschaft Bayenthal

in Coeln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Donnerstag,

8. Oktober 1914, Vormittans

EL Uhr, im Bankgebaͤude des A. Schaaff⸗

hausen schen Bankvereins A. G. zu Cöln

statifindenden zehnten ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftg— 1 . und Bericht e ussichtsratz für das Ja 191314. .

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinng.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung sind die.

jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche

ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten

Linterlegungsschein, im letzteren Falle mit

An abe der Nummern der Aktien, spä⸗

testens am vierten Tage vor dem

Tage der Generalversammlung bei

der Gesellschaft oder bei

dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. in Cöln,

Herrn A. Levy in Cöln,

Herren Sal. Oppenheim jr. Æ Co.

in Cõöln,

Herrn Leopold Seligmann in Cöln,

Herin J. Sp. Stein in Cöln,

der Direction der Disconto Gesell— schaft in Berlin

hinterlegt haben.

Cööln, 9. September 1914.

Der Vorstand. Carl Welcker.

6 , Gerlin. erlin⸗· Wilmers dorf, 5. = tember 1914. . J Elektricitütswerh Sildmest Aktienge sellschaft. Gaede.

52189 Georg A. Jasmatzi Attiengesell schaft.

Auf die Tagesordnung der am Mitt⸗ woch, den T2. Sepiember 1914, Nachmittags Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Dres den, Glashütterstraße ga, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Aktionäre wird nachträglich folgender Punkt gesetzt: Ermächtigung des Vorstands zur Ver—⸗

pachtung der Anlagen sowie zur Ver-

äußerung von Beteiligungen der Ge⸗ sellschaft Dresden, den 10. September 1914. Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft. Der Vorstaud. E. F. Gütschow. Carl P. Dietz.

52186) Geestemünder Herings und Hoch. sersischerei, A. G., Geesteminde.

Emladung zur 7. ordentlichen Generalversammlung der Aktionãre am Sonnabend, den 3. Oktober 1914, Vormittags AO uhr, . Hotel Hannover in Geestemünde.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftaberichts, des Abschlüsses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 191314.

2) . ung über die Genebmtigung des Jahretabschlusses sowte über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl für den Aufsichtsrat.

4) Abschluß deg laufenden Geschäfta⸗ jahres mit dem 15. Mai 1915 und Verlegung der künftigen Geschäfts—⸗ jahre vom 16. Mai bis 15. Mat des solgenden Jahres.

5) Abänderung des 5 27 Satz 1 des Siatuis, wie folgt: Das Geschaͤfts= lahr umfaßt den Zeitraum vom 16. Mai bit 15. Mat des nächsten Jahres.

Dag Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung kann gemäß § 9 des Statuts nur von denjenigen Akttonären ausgeübt werden, welche ihre Aktien bis zum XO. Sentember IE9LA einschliesßtlich bei der Kasse der Gesellschaft, bei dem Bremer Bank Verein in Bremer⸗ haven, beit dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Cöln, Berlin, Düssel⸗ dorf und Bonn hinterlegt haben.

Geestemũünde, den 8. September 1914.

Der Aufsichtsrat.

F. Alb. Pust, Vorsitzer.

51921

Maschinenfabrik M. Ehr

hardt, Altiengesellschaft

zu Wolfenbüttel.

Vasstva.

Maschinen

Werkzeuge und Utensilien. Modelle

Materialien

, Postscheckkonto 1 Feuerversicherungekonto . Kontokorrentkonto .... Fabrikations konto...

27170 28

25 28114 237049 273 37

69 666 30 1566 . 145 664 75 36 66 is 464 854 94

Re servefond s konto. Spezialreserpvefondskonto 2100 Allgemeine Unterstützungs⸗

Gewinn und Verlusikonto

Debet. Gemiun und Verlustrechnung.

320 000 32 000 27 903 89 10 383 24

fi hr 58

kass konto.

. 64 S5 94 Kredit.

x2

Steuern, Feuerversiche.· rung, Kranken⸗, In⸗ validen · Unfall⸗ und Angestellten versiche⸗ rung Gewinn

18 19829 66 81

107 44812 In der heute stattgefundenen General

j

Wolfen bisstel, den 8. Septem Maschinenfabrit M. Ehrh

Der Aufsichtsrat.

20 771 0 Per Gewinnvortrag aus

n

1101525 ob 432 387

vorjähriger Rechnung Betriebe gewinn.

7 versammlung wurde die Dividende für

das Geschäftsjahr 1913/14 auf A0 0ν— Eiter . er .

ardt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.