1914 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

b. sitzers Roman Eigl von Ri = en am 7. September 1914, 4. mittags 5 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkurgyerwalter: Rechtsanwalt Franz X. Rollmann in Rosenheim. Offener 6 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 5. Oktober 1914 einschließlich. Termin zur Wahl ein⸗8 anderen Verwalters und Bestellung eines Gläublgerausschusses owie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗

woch, den 14. Oitobee 1 9EA Vor-

mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal.

Gerichisschreiberel des Kgl. Amtsgerichts

Rosenheim. 51993 Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen der Kramersehefrau Auna Sinnesbichler in Rosenheim am 8. September 1914, Vormittags 97 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon kurt verwalter: Rechtsanwalt Joseph Scheuer in Rosen⸗ heim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 25. September 1914 ein- schlicßlich. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters und Bestellung eines Glaͤubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. Oktober 1914, Vormittags 9 uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs aal. Gerschtoschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

Schwelm. 5619890 onkursverfahren.

Neber das Vermögen des Spediteurs Erust Schmidt in Vogelsang. Külets Schwelm, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechte— anwalt Hülsmann in Gevelsberg ist zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. November 1914. Etste Gläubigerversammlung: 19. September 1914 Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 21. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis jum 7. Nopember 1914.

Schwelm, den 5. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

W üstegiers dorf. (49823 Kon turs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gasthof . pächters Felix Siegmund in Blume nau wid heuie, am 27. August 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Kon. kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sarrazin in Nieder Wüstegiersdorf wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs- forderungen sind bis zum 30. September 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 26. Sep⸗ tember 1914. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den ETZ. Ok tober 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep⸗ tember 1914.

Königliches Amtsgericht in Nieder Wüstegiersdorf.

Abensberg. 62007] Bekanntmachung.

Das unterm 28. März 1914 über das Vermögen des Lederhäunnlers Josef Rößler in Abensberg eröffnete Konkurs, verfahren wurde als durch Zwangs bergleich beendigt am 5. September 1814 aufgehoben.

Abensberg, 8. September 1914

Gerichtsschrelberei des F. Amte gerich s.

KRarmen. ontkursverfahren 5983

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Haudelsgesellschaft Hillmann & Saureubach in U. Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 2. September 1914.

Königliches Amtsgericht. 1b.

Berlin. Konkursverfahren. IHl963]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Sandelsgesellschaft S. Koller C Cie. in Berlin, Ritter⸗ straße 53, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von E ,, e. gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rũcksichtigenden ee, n. sowie zur An- hörung der Gläubiger über die Erstattung der Autzlagen und die Gewährung einer Ver⸗ gũtung an die Mitglleder des Gläubiger⸗ ausschusseßs der Schlußtermin auf, den 25. September 1814. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht hierselbst, Neue Fri⸗ drichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, bestimmt.

Berlin, den 7. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 8:

Rexrilin-Lichtenberg. (51964 Konkursverfahren. 10 J. 19 142. In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗

mögen des Schuhwarenhãndlers Franz

FKlabunde in Berlin⸗Friedrichsfelde,

Berliner Straße 36, ist infolge eine?

von dem Gemennschuldner gemachten Vor—

schlagZs zu einem Zwangsbergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 20. September

1914, Vormittags II Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗

Lichtenberg, Am Wagner Platz, 2 Treppen,

Jimmer Nr. 8 anberaumt. Der Vergleichs

Ddorschlag und die Erklärung des Gläubiger,

ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei

des Konkursgerichts zur Ginsicht der Be— teiligten niedergelegt. Berlin Lichtenberg, 7. Sep⸗ tember 1914 Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 10.

den

HKeuthen, O. S. (51976 gsontur sverfahren. 12. N 6bI4. Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der verwitweten Kaufmanns⸗ frau Gertrud Arndt, geb. Nehring, zu Beuthen O. S, Tarnowitzerstraße lh, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 2. 9. 14

reimen. (h2027

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Billardfabrikanten Frie drich Wilhelm Ernust Mees in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 8. September 1914. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts:

Weitsch.

Rromberz. (165969 onkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneidermeisters Martin Huhunholz in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 2. Oktober E914, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht in Bromberg. Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Bromberg, den 31. August 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rrom berg. 51970 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Uuaguste Bahr, geb. Seibicke, in Fiima „Senft Bahr“ zu Bromberg, Posenerplatz Nr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 8. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Kontur sverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Briefmarken Automaten⸗ Gesellschaft Pinÿß G. m. b. H. in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. IS, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Charlottenburg, den 4. September

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Dresden. 52016 Das Konkurgzverfahren über das Ver. mögen des früheren Schankwirts Paul Richard Schubert in Dresden, ietzt in Nürnberg. Schanze⸗Eckertstr. 38, bei Kellner wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Duisburg. 51979

In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Willy Wörtgen, Inbabers der Firma J H. Wörtgen zu Duisburg wird an Stelle dez durch Cinberufung zum Kriegsdienst zeitwelse in der Wahrnehmung seines Amtes verhinderten Verwalters, Rechts, anwalis Schaller in Duisburg, der Rechts. anwalt Dr. Feldhaus in Bußsburg für die Zeit der Verhinderung zum Verwalter bestellt.

Dulsburg, den 7. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Erlangen. 62003 Das Kgl. Amtsgerlcht Erlangen hat mit Beschluß vom 7. September 1914 dag Konkursverfahren über das Vermögen der Privatiere Amalie Heldrich in Erlangen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Flensburg. 52008 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Hans Jordt in Flensburg, alleinigen Inhabers der Firmen Flensburger Chamotte⸗ und Steinzeug Fabrik vormals August Niemann = und Haus Jordt Ziegelei) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 3. September 1914

Königlichs Amtsgericht. Abt. 2.

Genthin. Konkursverfahren. 5985]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der am 16. Dezember 1913 zu Derben verstorbenen unperehelichten Slga Kobert zu Derben a. G. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben.

Genthin, den 3. September 1914. Königliches Amtsgericht. Gernsbach, Murgtal. (51995

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Wilhelm Kneuker in Gernsbach wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Be— schluß des Großh. Amtsgerichts Gernebach vom Heutigen aufgehoben.

Gernebach. den 5. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Giessen. Bekanntmachung. 520905 Betr. Konkurs über das Vermögen des Weißbindermeisters Philipp Horn in Gießen. An Stelle des jelherigen Kontur berwal era, Rechtsanwalt Raab in Gießen. wird Kaufmann Althoff in Gießen zum Konkursverwalter ernannt. Gießen. den 4 September 1914. Großherzogliches Amtsgerichi.

Gimü nad, Schwäbisch. 51998 st. Württ. Amisgericht Gmilud. Dag Konkursverfabren über den Nachlaß

der Frau Rofine Lipp, Inhaberin der

Füma Albert Lipp in Gmüud, wurde

51973

5 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

oh zug der Schlußverteilung auf⸗ gehob

en. Gmünd, den 5. September 1914. Amisgerichte sekretãr Herterzch.

Hadamar. a Das Konkure verfahren über den Nachla des Fuhrmanns Franz Her ith und seiner Ehefrau, Susanna geb. Martin von Dadamar wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse

nicht vorhanden ist, ein;estellt. Hadamar, den 22. Juli 1914.

Königl. Amtsgericht. I. N 1/122 27. (62019

amburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Geselschaft in Firma Möbel⸗ fabrik Rosenhof Max Berger Kom. manditgesellschaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg. den 7. September 1914.

Das Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hammersteim. (51967 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Brauereibesitzers Carl Seehafer in Hammer stein wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pammerstein, den 7. September 1914. Königliches Amtsgericht.

HMHannover. 152014 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Schneider meisters Johaun Theodor Läth in Hannover, Georgs. platz 2, wird nach erfolgter Abhaltung des ISchlußtermins hierdurch aufgehoben. Haunngner, den 5. Ser tember 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Jena. (52022 In dem Konkursherfahren über den Nachlaß der in Ziegenhain verstorbenen Frau Olga Rühm, geb. Höllein, ist das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs masse eingestellt Jena, den 31. August 1914. Der Gerichisschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. Abt. J.

Karlsruhe, Baden. 51997 Dag Konkursverfahren über das Ver. mögen des Malers und Tapeziers Christian Schäf in Karlsruhe wurde mangels den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechender Konkurgmasse elngestellt,

Karlsruhe, den 7. September 1914. Gerichtsschreiberei

des Gr. Amtsgerichts.

MC üitzing om. Bekanntmachung. In dem Konkartperfahren über dat Gesamtgut der von Anng Margareta Derr, Witwe des Möhelgeschäfts⸗ inhabers Johann Adam Derr (In. haber ter Firma Derr und Schwarzer in Kitzingen), mit ihren Kindern fort— gesetzten Gütergemeinschaft wurde zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde rungen Termin auf Mittwoch, den 23. September 191A, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Kitzingen. 8. September 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Kitzingen.

A. 5.

52006

Leipzig. (52009

Dag Konkursverfahren über das Ver. mögen des Klempners Carl Hermann Eduard Heifeler in Leipzig ˖ Gohlis. Elaberhstr. 32, Inhabers einer Klempaerei in Leipzig⸗ Gohlis, Aeußere Halleschestr. S0, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 26. August 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Leipzig. (2010

Dag Konkurg verfahren über das Ver mögen deß Weinhändlers Friedrich Bruno Lindam in Leipzig, Härtelstr. 9, Inhabers einer Weinhandlung in Leipzig, Färtelstr. 1I5, und einer Weinstube in Leipzig, Windmühlenstr. 18, wird hier. durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 2. Jult 1914 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 2. Juli 1914 be— stätigt worden ist.

Leipzig, den 1. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 Al.

Lübben, Schles. 619681 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pachtadministrators Richard Bochme in Klein Reichen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Ok- tober E6GREA, Vormittags 10 Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht in Lüben J. Schl, Zmmer Nr. 10, anheraumt. Lüben J. Schl., den 8. September 1914 Königliches Amtsgericht.

Mark lissaz. 51977

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. September 1913 zu Rengers⸗ dorf verstorbenen Kretichambe sitzers Gustar Hanke wird nach erfolgier Ab— haltung det Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Königliches Amtsgericht Marklissa,

den 7. September 1914.

Menus el wit ꝝ. Konkursverfahren. Das Konkurgherfahren über den Nachlaß der Ernefrine verehel. Spengler, geb Pfau, weil. in Wintersdorf, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Meuselmitz, den 3. September 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

51991]

Moringen, Solling. 6l988 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dolzhändlers und Land-⸗ wirts Heinrich Regente in Sepol ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß, zur Erhebung von Eln⸗ wendungen gegen dag Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigend en Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Außz= lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus. schusses der Schlußtermin auf den 2X. Ok- tober EIA, Vormittags AER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Moringen (Solling), den 4. Sep⸗ tember 1914.

Königliches Amtsgericht.

München. IH2000) K. Amtsgericht München.

Konkursgericht.

Am 8. September 1914 wurde das unterm 138 März 1914 über das Ver— mögen der Schreinereigeschäfts⸗ und Möbelhandlungsinhaberin Babette Rüdrich in München eröffnete Konkurs— verfahren als durch Zwangsvergleich be. endet aufgehoben. Vergütung und Aus. lagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 8. September 1914. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ven k ölln. 61978 Kankursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Uhemachers Sermann Rudolph in Neukölln, Bergstraße 132, jetzt verstorben, wird nach erfolgter Ah. haltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben.

Neukölln, den 7. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Oldenburg, Grossh. 51987 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landmanns Hermann Sommer in Streek wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Oldenburg 1. Gr., 1914, Septbr. 5 Großherzogl Amtsgericht. Abt. III. Ver Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

51980 Konkursverfahren. N. 4/13. 24

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max ‚JInom, Inhaber eines Waren⸗ und Möbel⸗ kreditgeschäfts in Wiesdorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den L5. Oktober EL 9IA, weittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Carlstraße 22, Zimmer Nr. 2, be— stimmt. Das Honorar des Konkursver⸗ walters ist auf 500 festgesetzt worden.

Opladen, den 3. September 1914. Wiedemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Opladen. (51981 Konkure verfahren. N 12/13 29 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufatturwarenhändlers Friedrich Spies in Burscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4 April 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Opladen, den 3. September 1914. Königliches Amtagericht.

Opladen. Bekanntmachung. I5I982 In dem Konkurse über das Vermögen des Drogisten Fritz Backer in Schie⸗ vusch ist zur Abnahme der Schluß— rechnung, jur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnit und zur Beschlußfassung der Gläubiger über dle nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Prüfung nachttäglich an gemeldeter Forderung Termin auf den Z. Oktober 1914, Vormittags

11 Uhr, Zimmer Nr. 26, anberaumt.

Opladen, den J. September 1914. Kgl. Amtsgericht. N 2/14. 7.

Pforzheim. 61994 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Gotthisf Denger in Plorzheim wurde nach Ab— haltung des Schlußlermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichtß vom Heuttgen aufgehoben. Pforzheim, den 7. September 1914. Gerichteschreiberei Gr. Amtegerichtg. AI.

61971

Opladem.

ots dam. sonkursversahren.

In dem Konkurtzerfahren über das Ver— mögen des Fräulein Margarete Wagener in Potedam 1 N. 3/14 ist in— folge eines von der Gemeinschuldnerin ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsber— gleiche Vergleiche sermin auf den 5. St. tober 1914, Vormittags B90 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht in Potsdam, Faiser⸗Wilheimstraße Nr. 8, Hinterhaut, Zimmer Nr. S4, gaoberaumt. Der Ver— gleichghorschlag ist auf, der Gerichts, schrelberel detz Konkurtzaerichts zur Ginsicht der Betelligten niedergelegt.

Potsdam, den 5. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abieilung 1.

Rochlitz. Sachsen. en Das Konkursberfahren über daz mögen des Kaufmanns Georg Win Schobert, alleiniger Inhaber der F. W. Schobert in Nochlin. win ÄÜbhaltung des Schlußtermins hien aufgehoben. . Rochlitz, den 5. September 191 Könlgliches Amtsgericht. Seesem. 1 In dem Konkurt verfahren äber Vermögen des Kaufmanns Fehn Bode in Seesen ist an Stelle de Kriegsdienste befindlichen Konkurs verma Rechitzanwalt Slevers hier, der sein niedergelegt hat, der Rechte anwalt Sch hler zum Konkursverwalter bestellt. Seesen, den 27. August 1914. Der Gerichtsschreiber Derzoglichen ] gerichts: J. V.: Strie pe, Gen schreiberaspirant.

Strassburg, Els. Nonłkurs verfahren. Das Konkurgzversahren über dag mögen der offenen Handelsgesellsg Firma Gebrüder Lemmel, Verein Wäscheindustrie in Straßburg, st aße 144. wird nach erfolgter Abhm des Schlußtermins hierdurch aufgeht Straßburg, den 7. Sepiember 1M Kaiserliches Mmtagericht. Treugm. j Der Rechtsanwalt Dr Habenicht auf seinen Antiag seines Amtes alz walter in dem über das Vermögen Stickmaschtnenbesitzers Franz g mann Schwabe in Treuen erbft Konkursverfahren enthoben. Zum kursverwalter wird der Geheime Si Opitz in Treuen ernannt. Zur Best fassung über die Beibehaltung den nannien oder die Wahl eines an Verwalterg sowie zur Abnahme Schlußrechnung des bisherigen Verng wird aut den 5. Oktober 1914, mittags 9 Uhr, Termin anberaumt Treuen, den 8. September 1914

Köntalich⸗s Amtsgericht. LTreneom. 5 Der Rechtt anwalt Dr. Habenicht auf seinen Antrag seines Amtes als walter in dem über das Vermögen Bäckermeistérs Hugo Erlch In in Treuen eröffneten Konkursphern entheben. Zum Konkursverwalter der Geheime Hofrat Opitz in Treue nannt. Zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die eineß anderen Verwalters sowie zur nahme der Schlußrechnung des bishe Verwallers würd auf den TE. Septen 1914, Vormittags 19 Uhr, R anberaumt.

39 94

ohn

Treuen, den 8. September 1914

Königliches Amtsgerkcht.

Worbis. K onture verfahren. 6 In dem Konkursverfahren über das mögen des Oekonvmjerats A Biermann in Neumühle bei Wg der offenen Handelagesellschaft? Biermann K Co Taselbst und Bankiers Erust Biermann dasell zur Prüfung der nachträglich angemch Forderungen Termin auf den 39. tember IDEA, Bormittags 19 vor dem Königlichen Amtegericht Worbis, Zimmer Nr. 2, anberaumt Worbis, den 1. September 1 Frentzel, Amtsgerichts sekretär schreiber des Königlichen Amts

r

62180]

Güterverkehr zwischen Deutsch

einerseits, Däne marf, Sch iueben Norwegen anderzerseits, Verb Guütertarif Teil I bt. A handlung und Aus zahlung der nahäuen, Mit soforliger Wirksam— bis auf weiteres die Bestimmung Zusatzbestimmungen zum Artikel 132 Äbfaß 3 unter h auf Seite 2 nicht mehr anzuwenden. Demge Nachnahmen dem Absender eist zuzahlen, wenn die Empfangsslatton zahlung der Nachnahmen angezeigt

Altona, den 4 Seytember 1914.

Königliche Eisenbahndire namens der Verbandsverwaltunge

Staats und Privatbah kehr. Mit Gültigkeit vom 15. 1914 werden die Statlonen Stetiin und Freibezirk als Versandstation den Augnahmetarif 7 k einbezogen. kunft geben die beteiligten Güterst gungen sowie das Auskunftsburegn, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 9. September 191

Königliche Gisenbahndirekti

Noꝛdwestdentsch⸗ Bayerischer verkehr. Milt Gültigkeit vom 15 tember 1914 wird in Ausnahm für Düngemittel die Station Griesen Uebergang als Empyfangestatien einbe Näheres bet den beteiligten Gütern gungen und im Tarlfanzeiger der pra hessischen Staalseisenbahnen.

Fraukfurt (Main), den 6. Ser 1914. . .

Königliche Gisenbahndirekti⸗

Verantwortlicher Redakteur Direllor Vr. Tyr ol in Charlotte Verlag der Erpedition (J. V.: 6

in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdrugem Verlaasanstall, Berlin, Wil hel mstron

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 6)

hresden.˖

29/5 1914. Seilbronner & Cie., Heilbronn a /N.

des Dentschen Reichsanzei

S2. Warenzeichen.

s bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag her Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land nd weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten nnionspriorität, das Datum hinter dem Namen den ag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

30. 198391.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Freitag,

den 11. September.

gers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

1914.

W. 18098.

= .

1. K ö Dre eat, n, dee, n n d=. 8 . **. H K 12

Cen,

ü

6 Eupkttanier deen ehren gen, 2 . . . 5

Sener de am Oamen 5 a 5

dann . Eos rk

nnn,

. .

2010 1913. August Wolf & So 1918 1914.

Geschäftsbetrieb: Knopf⸗ aren: Knöpfe, insbesondere Druckknöpfe.

hn,

. .

Copitz b.

und Metallwarenfabrik.

198395.

29/6 1914. Fa. Johannes Hammerschmidt, Oplad n gkl de. J Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vo Heilmitteln. Waren: Arzneimittel, Drogen und Präparate, medizinische Tees.

5. 30780.

pharmazeutische

talle, Messerschm iedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sichel Hieb und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeise

Reit! und Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Kassetten.

Rüstungen, Glocke Geldschränke ur

1984009.

Cicero

1914. Fa. H. W. Appel, 8 ? . Fa. H pp Dannover Geschäftsbetrieb:

262.

19 Nahrungsmittelfabrik.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Essig, Senf, Kochsal diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

34.

1.

n

34. 198396 J.

U MNGBORN

2.3 1914.

Bad Harzburg. 19/8 1914.

wäsche, Korsetts, Putzmaterial,

Krawatten, Fahrzeugteile

Hosenträger,

für Land⸗, Luft⸗

198392.

ulla

8 1914.

GHeschäftsbetrieb: Fabrikation en Artikeln, chemisch⸗pharmazeutischen t. Waren: Desinfektionsmittel, isch⸗pharmazeutische Präparate

ecke, Waschblau und Farbzusätze für die

hminke, Parfümerien in jeder Form.

198393.

Paral

5/2 1914. Henkel & Cie., Düsseldorf. 19/8 1914.

eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

dewässer, Bleich⸗ Brunnen⸗ und Badesalze, Kessel⸗ nmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗

tel, Bohnermasse. Wachs, Schmiermittel,

fümerien, ätherische Ole, Seifenpulver, Wasch⸗ und ichmittel, Wasserglas, Farbzusätze zur Wäsche, Rost⸗ tzmittel, Rostentfernungsmittel, Schleifmittel.

198394. E.

11 1913. Etert zeschäftsbetrieb: ren:

zb. Schuhwaren. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Brothers, Hamburg.

Export und

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, und Fahrradzubehör,

Fahrräder, Automobil⸗

Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web- und Wirkstoffe, Filz.

5.

Importgeschäft.

Treibriemen,

von Seifen, chemi⸗ 1. 2 Präparaten, schmitteln, Olen und Fettwaren, Import und Ex⸗ medizinische nisc und Produkte hienische Zwecke, Seifen aller Art und Form, medizi⸗ che und desinfizierende Seifen, Zahn-, Mund⸗, Haar⸗ d Nagelpflegemittel, Rasiermittel, Waschmittel, Rost⸗ Utz, Putz und Poliermittel für Holz und Metall, eckwasser, ätherische, kosmetische Ole, Bimssteinpräpa⸗ e, Soda und Bleichsoda, Glycerin, Borax, Stärke, ie Präparate aus diesen Stoffen für Rasier⸗, Toi⸗ e⸗ Wasch⸗, Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz und Wäsche⸗ Wäsche,

Ole

5. 29718.

Waren:

Benzin,

10386.

19/

Wärme⸗

Wichse, Appre⸗

Decken,

30627.

für

Web⸗ und Wirkstoffe. w

,

. , Gebrüder Rothschild, Weinheim (Bad.)

und Kinderbekleidung.

watten, dosenträger Handschuhe, Pelzwaren, Garne, Schirme, ö Stöcke, Reisegeräte, Betten, Posamentier waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Täschner⸗ und Lederwaren, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 10. B. 30724.

198399.

215 1914. Wilhelm Brenneke, Leipzig, Gottschedt⸗ straße 32. 19/8 1914.

Geschäftsbetrieb: Automobilreifenhandlung. Wa⸗ ren: Gummireifen und Schläuche für Automobile und Fahrräder, sowie Zubehörteile für Automobile und Fahrräder, Reparaturkästen, Gummilösung, Gummi—⸗ platten, Reparaturkitt, Reparaturbänder, Brems⸗ gummis, Pedalgummis. Beschr.

9b. 198398.

Herberz Solingen

3/3 1914. Ferd. Herberz K Cie., Wald⸗-Solingen. 19.8 1914. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Export.

5. 29061.

7151.

Jungborn⸗Versandhaus Rudolf Just,

Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Waren: Verband⸗ stoffe, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Tri⸗ kotagen und poröse Unterkleidung, Bekleidungsstücke, Re⸗ formkleidung und Lodenanzüge, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ Handschuhe, z und Wasserfahrzeuge, Garne, Seilerwaren, Netze, Reisegeräte, Möbel, Polsterwaren, Betten, Decken, Vorhänge, Zelte

R. 17880.

Geschäftsbetrieb: Kaufhaus für Damen⸗, Herren⸗ un Waren: Kopfbedeckungen, Putz, Strumpfwaren, Trikotagen, Herren⸗, Damen⸗ und Kin⸗ derkleider, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Kra⸗

Waren:; Flüssigkeitsfilter und deren Bestandteile, näm⸗ lich Filterkerzen,

Dichtungsscheiben und Ringe, elektrische Heiz⸗, Koch⸗

4/5 1914. Fa. O. tF. Hamburg. 19,8 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner

Toiletteseifen. Waren: Toiletteseifen.

Helberg,

*

198403.

„Uli

5/1 1914. Ernst Ulrich, damm 20. 19.8 1914.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung und Agentur geschäft. Waren: Lederfette und Lederkonservierungs präparate, Metallputzereme in flüssigem und konsisten— tem Zustande, Metallputzpomade, Metallputzseife, im prägnierte Tücher zum Putzen von Metallen, Staub— und Poliertücher, Ofenschwärze in trockenem und prä pariertem Zustande, Seifenpulver, Füllfederhalter.

II.

Berlin,

198404. C.

Inno Hin

915 1914. Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗ gesellschaft, Radebeul b. Dresden. 19.8 1914. Geschäftsbetrieb;: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische Produkte.

The

15827.

S5. 30947.

lygan

187 1914. Dr. Georg Henning, Berlin, Kur⸗ fürstenstr. 146— 147. 19/8 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar— mazeutischer und chemischer Präparate. Waren: Arz⸗ neimittel, pharmazeutische Präparate.

198405.

34. 198406. F. 14618.

IMI Fd ANI

1666 1914. Julius Friedlaender, Schweißblätter⸗ Fabri G. m. b. H., Berlin Lichtenberg. 1 1914. Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrit. Waren: Schweißblãätter. .

E. 10750.

braelzin

214 1914. Ehrich C Graetz, Berlin. 19/8 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Metallwaren.

1984907.

Verschraubungen, Leitungsanschlüsse,

Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗

und Wärmeapparate.

Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn—⸗ Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln,

A. 11573.

. e 1 Waren: Bier, Weine, Fleisch⸗ und Fischwaren, Gemüse, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette,

198402.

Schiffbauer⸗

229.

n, 26a.

n,

198401. St. 7880.

Slucks Kopp Mãrchenbrunnn

93 1914. Stock & Düssel⸗ bo 1 m Kopp, G. m. b. H., Düssel

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrit und Deli⸗ latessengroßhandlung. Waren: . und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Olsardinen, Eier, Milch, Butter, äse, Margarine. Speiseöle und Fette, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Backpulver diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ;

n, 1d

8

z

S5. 30433.

Saß ik feiner

1 0. 14 . Joiletteseisen 1

S. 30345.

Dasister

21/4 1914. Wilheim Südinghaus schei Vieringhausen, Langestr. 368 1978 .

Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Berk⸗ zeuge. .

9h.

198409.

R. Krause C Co., Berlin.

K. 26018.

2210 1913. 1914.

Geschäftsbetrieb: Diamantwerkzeugfabrik. ren: Diamantwerkzeuge, Ziehsteine, Diamantsägen, Diamantbohrer.

19.8

Wa⸗ Drehdiamanten,

20/2 1914. Aug. Mann, Oberfrohna. 19.8 1914. Geschäftsbetrieb: Kunstschmiede und Metall⸗ warenfabrik, Fabrik für Fahrrad⸗, Motorrad⸗ und Automobilbestand und Zubehör. Waren: Kleineisen⸗ haaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Ma⸗ schinenteile.

16.

198111. K. 21981.

24/6 1913. König Ludwig Quesfe G. m. b. 5. Fürch i/ 8. 19/85 1914 3. Geschäftsbetrieb: Brunnenbetrieb. Waren: Back⸗ waren, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

6 Badesalze, Quellenprodukte, Pastillen, Sole, Mutter⸗ auge.

1984183. S. 14876.

NOGvol0

Wiesbaden.

211 1914 Sanitätshaus Sygiea G. m. 6. 8

19/8 1914.