1914 / 214 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

O entf che BVerlu stlliste n.

Ulan 3 6 aus Scarwellingen, Kreis Saarlouls

3. Ge kadron. Nan Robert Sahn aus Günterode, Krelg Deiligenfladt vermißt. Nan Walter Got sch aug Pries, Kreigß Eckernförde schwer ver ·

Adolf Weinert aus Wilßelmes ) r helme barg, Kreis Darburg

Ulan Frledrich Blanke aus Grambke, Krelg Bremen leicht ver wundet.

Man Michael Den zer aus Dilmar, Krelgs Saarburg schwer ver⸗ wundet.

Man Walter Gräfingholt aus Witten a. Ruhr schwer ver wundet.

Man Anton Lobodzingki aus Monkowarsk, Kreis Bromberg leicht verwundet.

Man Egon Krähwinkel aug Altenvoerde, Kreig Schwelm lescht

verwundet. 4. Es kadron.

Ginjkhriger Unterofftzier Friedrich Harril feld aus Harburg schwer verwundet.

Jägerregiment zu Pferde Rr. 9, Justerburn. 2. Es kad ron. Oberleutnant Harry Douglas tot. Jäger ju Pferde Heinrich Fiestelmann aus Hllle tat. 3. Eskadron. Jäger zu Pferde Johann Haase aus Harzberg, Kreig Höxter schwer verwundet.

Jäger zu Pferde Eduard Biernat aug Stkalichkehmen, Krei Dar⸗ kehmen vermißt.

Jäger zu Pferde Bernhard Engbart aus Hamm tot. 4. Eskadron. , . Gnesa aus Nen Buchholi, Kreid Randow dermißt. Jäger zu . August May aut Schrinnen, Kreis Heillgenbell dermißt. Jäger ju Pferde Karl Gefrot aus Friedrichsberg bei Lichtenberg

dermißt.

Jäger zu Pferde Wilhelm Kücken aus Gichstedt, Kreis Prenzlau vermißt.

Jäger zu Pferde Erich Rohn aus Nangara, Kreis Stettin vermißt.

Jäger 0 Pferde Karl Winne aus Flatow vermißt.

Jäger im Pferde Albert Gabbert ang Langenbench, Krelg Arn · walde vermißt.

Jäger zu Pferde Hermann Jackicht aus Schnelderelten, Krelg Heyde⸗ krug vermißt.

Jäger m Pferde Rudolf Kauf mann aus Berlin vermtßt.

Jäger zu Pferde Dtto Schwarz aus Weißensee bel Berlin vermißt.

Jäger zu a Martin Woywod aus Wendlach, Krelg Planeberg, vermißt.

Gefreiter = m Stols, Reservift, ang Roven, Kreig Memel vermißt.

Jäger zu Pferde Albert Ney, Reservist, aus Stumbragtrren, Kreis Tilsit vermißt.

Gefreiter * Otto Räder aug Blendienen, Rrelg Magnlt vermißt. Gefreiter der Reserve Karl Meyer aus Brakuponen, Krelg Gum⸗ binnen vermißt. Jäger m Pferde der Neserve Mart Sim eaeit arg Janelten, Kreig Memel vermißt. 5. Es kad ron.

3. Batter te. Ginjãhrig · Frelwilliger Arthur Kamann tot.

Feldartillerieregiment Nr. 47, Fulda. ECrsatzabteilung.

Stab. Unterofflzler Frledrich Aßmann aus Erfurt leicht verwundet. 2. Ersatzbatter e. Kanonier Balthaser Naumann aut Oberosche, Kreis Cassel tot. Kanonter Johann Hampel aug Nlederagpbe, Krels Marburg tot. n, n. Birkenbusch aus Battenberg, Kreig Bledenkopf 01. Gefreiter Jakob Pröpper aus Rosenthal, Krelg Frankenberg tot.

Vitewachtmeister Hugo Sandting aus Langenweddingen, Krelg Wanzleben leicht verwundet.

Unterosfißter Rudolf Göbel ang Borsch, Krels Dermbach lelcht verwundet.

Gefreiter Gustav Richter aus Schweidnitz schwer verwundet.

Gefreiter Alfred Kirchner aus Schwallungen, Krelg Meiningen leicht verwundet.

man, Winter aus Orlamünd, Kreig Roda leicht ver= wundet.

Gefreiter Heinrich Gratz aus Tiefenort, Krels Dermbach lelcht derwundet.

Gefrelter Heinrich Schwarz aug Wolzhausen, Krelg Bledenkopf schwer verwundet.

Kanontier Erich Wittig aus Schmalkalden schwer verwundet.

Gefreiter Georg Ger mand aus Selbelgbach, Kreig Biedenkopf verwundet.

Gefreiter Andreas Koch aus Herzhaufen, Krelg Biedenkopf schwer berwundet.

Gefreiter Jakob Pfeifer aug Oberelsenhausen, Kreig Biedenkopf leicht verwundet.

n, Gulet aug Kämmerode, Kreig Cassel schwer ver⸗ wundet.

Gefreiter Johanneg Heß aus Hatterode, Kreig Ziegenhaln leicht verwundet.

Kanonter Philipp Heim aus Anfenau, Krels Gelnhau sen schwer verwundet.

Kanonier Georg Eisentraut aug Königsberg, Kreis Coburg verwundet durch Revolverschuß.

Jertvartillerieregiment Mr. G90, Gchwerin.

Leichte Munitionskolonne 1 (YH). Kanonier Bernhard Behrens aus Prislich, Kreis Grabow tot.

Kanonier Gustay Frahm aus Nieder Steffenshagen, Kreis Doberan schwer verwundet.

KRanonier Hermann Hagemann aus Alt Zachun, Kreis Hagenow schwer verwundet.

Kanonier Richard Friede aus Kussow, Kreis Grevesmühlen schwer verwundet.

Kanonier Otto Diek mann aus Sandesneben, Kreis damnenbury leicht verwundet. Feldartillerieregiment Rr. G66, Lahr. 5. Batterie. Unteroffizier Cart Stauß dag Lahr wt. Feldartillerieregiment Nr. G69, Er satzabteilnug, St. Avold.

Stab. Uaterofftrier Grust Frennd aug Barmen, Rreis Giberfesß verwundet. an

Jäger zu Pferde Rösing leicht verwundet. Jäger zu 23 Albert Schilling aug Grünthal, Krelg Hohensalja vermiß

Gefreiter Ernst Klatt aut Frledland, Krelz Deutsch Krone schwer verwundet. Jäger iu Pferde Karl Waschkuhn aus Pugpan, Kreis Gambtanen schwer verwundet.

ager n. Pferde Carl Sehrendt erg Stadtenberg. Treis grengand

tot Jäger zu Pferde Heinrich Rauch aus Gassendorf, Gallzien leicht

verwundet. Jäger 0 Pferde Guflard Guddat an Gubten, Kreis Raqutt tet. Jäger zu Pferde Otio Bolbt antz Schlochan vermeßt. Jäger zu Pferde August Huwald aus Wiese, Kreis Mohrungen

vermißt. Jäger m Pferbe Gruft Ja ffte ane Schlawe, Kreiß Stely vernetßt. Felbartillerieregiment Rr. 0, Bosen. Stab. Oberstleutnant Otto von Schleicher aus Bielefeld leicht ver. earn, . Gruft Reh feld aug Fürstenberg, Krel Neustreltz tot. Gefretter Albert Pohl aus Hanau, Kreie Goldberg ⸗Haynaa leicht verwundet. Jebartillerieregiment Mr. 7, Gaia Grsatzabteilung. Leutnant der Landwehr Reginald Plleninger tot. Gelbartillerieregiment Me. 328, Metz. Gefreiter Otto Ohloff aus Ludwigslust leicht verwundet. Feldartillerieregiment Rar. 34. Menz. L. Abteilung. 1. Batterie. schwer verwundet.

Kanonler Rix 2. Batterie.

Leutnant Düring schwer verwundet 38. Batterie.

Oberleutnant von Garnter leicht verwundet

Kanonier Mu hlstädt schwer verwundet

Kanonier Schulze verwundet.

Kanonler Beil verwundet.

Kanonler Lapoink verwundet.

Seldartillerieregiment Nr. 45, Neudsburg.

1. Abteilung. 1. Batterie.

Kanoaik Mülleg 101.

Kanenier Deter Jan ec aus Treßfnita, Rreis Schmiegel leicht

KNanonier Johann Pape aas Falerunm, Kreis Mälheim a. Rrubr

Kanonier Ziegeabein tot.

Gefreiter Hahn

Dberleutnant Gravenhorst

Unteroffizier Helm tot.

1. Ersatzbatterie. Leutnant Wenzel schwer verwundet.

Leutnant der Reserve Heinrich Thywisfen aus Neuß. Treis Neuß leicht verwundet.

J, . Traugott Atzrott aus Groß Urleben, Frei Langen alza tot.

Kanonier Franz Wozniak ans Gostrowa. Kreis Rawitsch bet.

Unteroffizier Louis Schade gen. Storck aus Senmninghofen, Rreig Hörde i. W. schwer verwundet.

Kanonier Josef Andrzewski aus Kntschina, Kreis Gostyn schwer verwundet.

Kanonier Franz Brinkert aus Recktinghausen, Kreis Recksing- hansen leicht verwendet.

verwundet. Kanonier Matthias Röhrig aus Bruscheid, Kreis Simmern leicht verwundet.

vermißt. Kanonier Karl Dietz e aus Recklinghaufen, Kreis Recklinghausen leicht verwundet, bei der Truppe.

Jeldartillerieregiment Nr. 74, I. Abtetiung, Torgan.

1. Batterie. Gefreiter Mever tot.

2. Batterie. verwundet. Kanonier Alfred Schulze verwundet. Kanonier Reinhold Dietrich verwundet

3. Batterie. verwundet. verwundet. Leutnant der Reserve Ackermann verwundet Sergeant Kralisch tot.

Hauptmann Schmiodt⸗Hern

Kanonier Benn ung tot Kanonier Winzer tot. Kanonier Harf tot. Kanonier Kickeritz tot. Vizefeldwebel der Reserve Rie per Gefreiter Bär verwundet.

Gefreiter Weißenborn verwundet.

Gefreiter Kämpfe verwundet.

Gefreiter Kapuschin ski verwundet. Unteroffizier der Reserve Schrinner verwundet, Kanonier Hepach verwundet. Kanonier der Landwehr Hötzel

verwundet.

verwundet.

Kanonier der Reserwe Helß ia verwundet. Kanonier der Reserve H äpe verwundet. Kanonier der Reserve Benndorf verwundet. Kanonier der Resewe Walk ling verwundel Gefreiter Freitag verwundet.

Gefreiter Paul verwundet.

Gefreiter Bruntzsch verwundet.

Kanonier Krause verwundet.

Kanonier Weber verwundet.

Kanonier Herold verwundet.

Kanonier L üdicke verwundet.

Kanonier Hesse verwundet.

Kanonier Riß ling verwundet.

Kanonier Pos nick verwundet.

Kanonier Richard Richter verwundet. Kanonier Jentzsch vermißt.

Feldartillerieregiment Nr. S0, Truppensibungsplah Oberhofen (Gisaß).

5. Batterie. Kanonier Heinrich Brokate schwer verwundet Kanonier Karl Schnauz schwer verwundet. 6. Batterie. Karl Siebel aus Dünn, Kreis Lenep schwer verwundet. Kanonier Wilhelm Ils aus Elberfeld leicht verwundet.

Feldartillerieregiment Nr. Sz, Truppen sibungsplatz Friedrichsfeld bei Wesel.

1. Batterie.

Kanonier Gustav Kehr aus M.⸗Gladbach schwer verwunbet.

Batterie.

Leutnant der Reserve Quifiß Lie ven leicht verwundet.

Kanonier Josef Boetzkes aus Kindt, Kreis Kempen leicht verwundet

Kanonier Gerhard Janssen III. leicht verwundet.

Kanonier Peter Küntzler aus Drove, Kreis Dñren wundet.

aus Pont, Kreis Geldern

leicht ver.

Garde fußartillerieregiment, Spandan.

II. Sataillon. 3. Munition skolo Vizewachtmeister Witte schwer verwundet. Oberfeuerwerker Weiser leicht verwunder Kanonier Frischkof Sanitätsgefreiter Fske⸗— Gefreiter Vierb oom

Fustartillerieregiment Nr. 19, Straßburg i. G.

7. Batterie.

Kanonier Wilhelm Müller II. aus Harburg tot.

Kanonier Franz Ziegert aus Stawisken, Kreis Berent leicht verwundet.

Obergefreiter Wilhelm Krüger J. aus Tornow, Kreis Teltow

leicht verwundet.

Fahrer Gustan Perlitz aus Morsleben, Kreis Nenhalbengleber tot.

Gefreiter Wilhelm Siering aus Wolferode, Mansfelder See⸗ kreis leicht verwundet.

8. Batterie.

Gefreiter Georg Strohl ans Straßburg tot.

Unteroffizier Geyrg Rommert aus Kirrweiler, Kreis Jabern leicht verwundet.

Fustartillerieregiment Nr. IG, Metz.

leicht verwunder vermißt. vermißt.

l. Batterie. Kenonier Ludwig Gillot aus Bedersdorf, Kreis Saarlouis

leicht verwundet. Fuß artillerieregiment Nr. 18, Fußsfartillerieschieß platz Wahn.

J. Bataillon. 1. Batterie. Kanonier Julius Scholem aus Hohensalza vermißt. Ranonier Friedrich Haferm alz aus Kölleda, Kreis Eckartsberga vermißt. Kanonier Wilhelm Helpertz aus Haan, Kreis Mettmann verwundet. 3 Batterie. Fahrer Valentin L aner aus Marburg, Kreis Kirchhain ver- wundet. Musketier Otto Wahl aus Mehlis, Kreis Ohrdruf tot. Gardereservekorps. 7. Artilleriemunitionskolonne, Istterbog. Fahrer Mikelis Aßmutat aus Schillgallen, Tilsit tot. EE. Division. 1. In fanteriemunitionskolonne, MNeustadt. Kanonier Franz Wodausch, Schiedlow, Falkenberg O. S. schwer verwundet. Pionierbataillon Nr. 2, Stettin. l. Feldkompagnie Dragoner Albert Beise aus Stettin schwer verwundet. Pionier Otto Schröder aus Bannemann schwer verwundet. Pionier Otto Juhnke aus Jastrow, Kreis Deutsch Krone schwer verwundet. Pionier Franz Re z l verwundet. Pionier Ernst Müller II. aus Demmin der Truppe verblieben. Pionier paul Heldt aus Gremlin, Kreis Soldin wundert. Pionierbataillon Rr. 15, Strashburg. l. Feld kompagnie. Leutnant Robert Niggl tot. Pionier Franz Apitz aus Jantoch, Kreis Landsberg a. W. tot. Ginjähriger Unteroffizier Joseph Hal,ter aus Buchsweiler, Kreis gabe 1n tot. Unteroffizier der Reserve Karl Frieke aus Hornburg, Kreis Halber⸗ stadt tot. Sergeant Franz Redlich aus Frankfurt 4. O., Kreis Frankfurt a. O. schwer verwundet. Unteroffizier Hoinist Oskar Waschnick aus ber Hermsdorf, Kreis Mesbhen leicht bermundel,

a ff aus Jakobshagen, Kreis Saatzig schwer leicht verwundet, bei

leicht ver⸗

Kangnier er Helene Burk grEęt gerpunbet, ö

Dentl che Verln stllist en.

117

. .

Pionier Willi Kuhlbrodt aus Potsdam, Kreis Potsdam leicht verwundet.

Pionier Johann Rudowitz aus. Horst, Kreis Hattingen schwer verwundet.

Pionier Karl Behmler aus Charlottenburg schwer verwundet.

Pionier Theobald Spohr aus Pfulgriesheim, Kreis Straßburg i. E. schwer verwundet.

Pionier Paul Meßmer schwer verwundet.

Pionier Alfred Mengus aus Neudorf, Kreis Straßburg i. Els. schwer verwundet.

Vize feldwebel Peter Merkel aus Neckarhausen, Kreis Mannheim

schwer verwundet

aus Neukirch, Kreis Schlettstadt

Pionier Karl Lehmann aus Berlin vermißt.

Vtonierregiment Mr. 24, Cöÿln.

4. Feldkompagnie. Pionier Herden tot. Pionier Schotten tot. Resewist Gittelbauer vermißt. Reservist Stahlberg vermißt.

Pionierbataillon Nr. 27, Trier.

3. Kompagnie. Gefreiter Friedrich Hoffmann aus Schloß Falkenberg, Kreis Waldenburg ⸗— eicht verwundet. Gefreiter Paul Richter aus Besedan, Kreis Saalkreis leicht verwundert Pionier Curt Fahrentholz aus Münsterberg leicht verwundet.

Pion er Gyorg nn aus Schweighausen, Kreis Hagenau leicht verwundet.

Eisenbahnregiment Nr. 2, Hanan.

Gisenbahnbaukompagnie Nr. 21.

Trainsoldat Reservist Peter Schmidt aus Oberscharbach, Kreis Heppenheim tot.

Fliegerabteilung, Db heritz.

Flugzeugführer Unteroffizier der Reserve Nenfeld aus Grimma in Sachsen tot.

2. Sanitäts kompagnie, Po sen.

Krankenträger Fritz Fitz ke aus Breslau leicht verwundet Trainfahrer Emil Jahns aus Waldau, Kreis Schrimm leicht verwundet Trainfahrer Stanislaus Borwezak aus Gluchow, Kreis Kosten vermißt

Krankenträger Gefreiter Paul Pahl aus Berlin vermißt.

Feldlazarett , XI. Armeekorps, Cassel.

Trainfahrer Richter verwundet. Traingefreiter Hans Mosebach verwundet.

Bayerische Verluftliste Nr. 6.

1. Infanteriedivision.

Generalleutnant und Kommandeur Maximilian Graf von Mont gelas aus Petersburg schwer verwundet, Oberschenkel. Major und Generalstabsoffizier Johann Seißer aus Würzbum

leicht verwundet, rechter Unterarm.

Unteroffizier Luitpold Böhm aus Repperndorf, B.- A. Kitzingen

4. Infanterteregiment.

l. Kompagnie. Unteroffizier Georg Winkelmann aus Kaiserglautern, Pfalz leicht verwundet. Gefreiter Jakob Fell aus Ruchhof, Pfalz leicht verwundet. Infanterist Anton Hagepiel aus Rathholz, Schwaben leicht

verwundet, Arm. Infanterist Johann Gesell aus Erlangen, Mittelfranken

vermißt. 2. Kompagnie.

Unteroffizier Emil Würz aus Biedesheim, Pfalz leicht verwundet, Fuß durch Herabfallen eines Steines.

Gefreiter Eduard Franz aus Lautzkirchen, Pfalz schwer ver⸗ wundet, Arm.

Gefreiter Wishelm Stegmüller aus Possenried, Schwaben schwer verwundet, Bein.

Infanterist August Brixins aus Rockenhausen, Pfal; schwer verwundet. Bein.

Infanterist Joseph Miller aus Burgau, Schwaben schwer ver⸗ wundet Bein.

Infanterist Andreas Nieberler aus Kahldorf, Mittelfranken tot.

Infanterist Nikolaus Fo ag aus Biberbach, Schwaben leicht ver⸗ wundet Bein.

Infanterist Georg Kist ler aus Wörishofen, Schwaben leicht

verwundet, Bein.

3. Kompagnie.

Unteroffizier Ludwig Krieger aus Jettenbach, Pfalz, leicht verwundet. .

Infanterist Karl Bayer aus Kaiserslautern Pfalz leicht ver⸗ wundet.

Gefreiter Georg Dillinger aus Sulzbach, Oberpfalz leicht verwundet, Arm. Gefreiter Gustav Kugler aus Silzberg⸗Zabern, Pfalz leicht

verwundet. Bein. J Gefreiter Joseph Pritzl aus Högling. Oberbayern leicht ver⸗ wundet Arm. Gefreiter Joseph Büchele aus Mindelheim, Schwaben leicht verwundet. . Infanterist Joseph Lerf aus Grasgrub, Schwaben leicht ver⸗ wundet Bein. . Infanterist Kark Seelinger aus Hochdorf, Pfalz leicht ver⸗ wundet. Oberschenkel. e Infanterist Robert Költsch aus Pirmasens, Pfalz leicht ver⸗ wundet. ; ; Infanterist Heinrich Riedinger aus Einöd, Rheinpfalz leicht

verwundet, Arm. . . Infanterist Oeinrich Früh aus Gönsheim, Pfalz! tat.

Unteroffizier Robert Rutz aus Baun, Pfalz tot.

Infanterist Burkhard Müller aus Mödishofen, Schwaben tot. Infanterist Johann Pfeiffer aus Fischbach, Pfalz vermißt.

4. Kompagnie.

Feldwebel Karl Gebhardt aus Jochgrimon, Pfalz tot.

Vizefeldwebel Josef Penker aus Volkenschwand, Oberbayern schwer verwundet.

Vizefeldwebel Albert Keilmann aus Bürstadt, Hessen leicht berwundet.

Unteroffizier Wilhelm Brehm aus Ilbesheim, Pfalz leicht verwundet.

Unteroffizier Hans Hofmann aus Vayreuth, Oberfranken leicht verwundet.

Unteroffizier Karl Reusel aus Pirmasens, Pfalz leicht ver⸗

wundet.

Gefreiter Georg Schaffner aus Königsbrunn, Oberbayern schwer verwundet.

Infanterist Andreas Haberer aus Rohrbach, Pfalz schwer ver⸗ wundet.

Gefreiter Christia Denbel aus Marenheim, Pfalz leicht ver⸗ wundet.

Gefreiter Heinrich Kerst aus Niederauerbach, Pfalz leicht ver⸗ wundet.

Infanterist Friedrich Oschmann aus Finsterbergen, Schwaben leicht verwundet.

Infanterist Johann Renl aus St. Ingbert, Pfalz leicht ver—⸗ wundt.

Infanterist Fritz Simon aus Klingenberg, Unterfranken leicht verwundet.

Infanterist Faver Steppich aus Inningen, Schwaben leicht verwundet.

Infanterist Friedrich Schäfer aus Otternheim, Pfalz leicht herwundet.

Infanterist Wilhelm Nattig aus Kaiserslantern, Pfalz leicht verwundet.

Infanterist Wilhelm De mel aus Kaisersglautern, Pfalz leicht verwundet.

Infanterist Michael Klota aus Schmalenbühl, Mittelfranken leicht verwundet.

Infanterist Alois Saule aus Weisnngen, Niederbahern leicht verwundet.

Infanterist Martin Gisner aus Högsing, Oberbayern leicht ver⸗ wundet.

Infanterist I'serb Nägele aus Schön ⸗Eschach, Thötringen leicht verwundet.

Gefreiter Adam König aus Hemmersberg, Pfalz vermißt.

Gefreiter Karl Küspert aus Fischern, Oberfranken vermißt.

Infanterist Johann Küfner aus Deps, Oberfranken vermißt.

Infanterist Ludwig Albrecht aus Zusamaltheim, Schwaben ver. mißt.

Infanterist Karl Buchmann aus Kleinsteinhausen, Pfalz; ver⸗ mißt.

Infanterist Herman Seyl aus Mühlbach, Pfalz vermißt.

nn, Valentin Huppert aus Niederwürzbach, Pfalz vermißt.

Infanterist Peter Lanzer aus Hassel, Pfalz; vermißt.

Infanterist Jakob Abel aus St. Ingbert, Pfalz vermißt.

Infanterist Peter Lang aus Vingingen, Pfalz vermißt.

an, . der Reserve Karl Schwarzer aus Thaleischweiler, Pfalz tot.

Gefreiter der Reserwe Albert Oberkircher aus Kohlhof, Pfalz schwer verwundet, Rücken.

Resewist Leonhard Pfeuffer aus Herrenberchtheim, Mittelfranken schwer verwundet, Rücken.

Gefreiter Kaspar Neudecker aus Riedesheim, Oberbayern schwer verwundet, Augen.

Infanterist Friedrich Hermann aus Trommertsheim, Mittel- franken schwer verwundet, Kopf.

Gefreiter der Reserve August Müller aus Höheischweiler, Pfalz

leicht verwundet, Knie.

Reserpist Karl Bom aus Ludwigsthal, Pfalz leicht verwundet,

linker Oberarm.

Resewist Eduard Ruf aus Niederauerbach, Pfalz leicht verwundet. Infanterist Bartholomäus Dötzer aus Haußen, Oberfranken leicht verwundet, linkes Bein.

Infanterist Faver Ebner aus Mahloshofen, Schwaben leicht verwundet, linke Hand.

Reservist Jakob Manderscheid aus Kirrberg, Pfalz vermißt. Resewist Joseph Keller aus Neualtheim, Pfalz vermißt. Reserwist Albert Maio aus Paris vermißt.

Resewist Karl Weber aus Breitenbach, Pfalz vermißt. Reserwist Heinrich Stöß aus Kroheim, Pfalz vermißt. Reservist Georg Welsch aus Blickweiler, Pfalz vermißt.

10. Kompagnie.

Leutnant Joseph Denkhardt aus München pot.

Vizefesdwebel ber Reserve Wilhelm Dummer aus Wi bprechts·

rode, Sachsen leicht verwundet, Schulter.

Unteroffizier Joseph Welsch aus Neuhäusl, Pfalz schwer ver

wundet, Knie.

Reservist Anton Büsch aus Glausen, Pfalz tot.

e,. Joseph Georg Henmann aus MUnterickelsheim, Mittel⸗ ranken tot.

Resewist Johan Helfrich ans Clausen, Pfalz schwer ver

wundet.

Infanterist n,. Klam rz Rohrbach Pfael, leicht ver⸗

wundet, Fuß.

Infanterist Anton Lehner ang Saalhanpt, Niederbayern leicht

verwundet, Bein.

aer , Joseph Per zl aus Winkel, Schwaben leicht ver-

wundet, Fuß.

Infanterist Johann Baptist SIab ans Grnttz, Oberpfalz leicht verwundet, Schulter.

Reservist Ludwig Staller aus Pirmasens, Pfal; leicht ver⸗ wundet, Fuß.

Reservist Johan Henz mann aus Clansen, Pfalz leicht ver⸗ wundet.

Reservist Michael PJĩ(anner aus Gutenhard, Mittelfranken leicht verwundet, Fuß.

Resewist Georg Rebmann aus Oberwürsbach, Pfalz, leicht verwundet, Fuß.

Resewist Ludwig Ruland aus Mögendorf, Oberpfalz vermißt.

Infanterist Max Bauer II. aus Zwiesel, Oberpfalz vot.

Infanterist Kaspar Brader aus Albishofen, Schwaben wbot.

Infanterist Matthias Riepl aus Wiedenhaunsen, Dberbahern schwer verwundet, Kopf.

Infanterist Georg Schmidt aus Bonnhof, Mittelfranken her- mißt.

Infanterist Joseph Endres aus Bettrichs, Schwaben tot.

Infanterist Friedrich Haaß aus Winnweiler, Pfalz tot.

Infanterist Wilhelm Kutter aus Borstals, Schwaben tot.

Infanterist Anton Lunz aus Staffelstein, Oberfranken tot.

Infanterist Heinrich Piller aus Wien tot.

Infanterist Georg Fickentscher aus Berg, Oberfranken tot.

Gefreiter Johann Lamb aus Ensheim, Pfalz tot.

Infanterist Hugo Die dion aus Klein Ottweiler, Pfalz tot.

Infanterist Otto Leyes aus Ramstein, Pfalz tot.

Infanterist FKarl Müller aus Niedermohr, Pfalz tot. Infanterist Simon Kleinlein ans Wasserberndorf. Mittel- franken tot. III. Bataillon. Stab. Major Karl Paulus aus Eichach leicht verwundet, sinker Arm. Zahlmeister Heinrich Dinkel aus Netzing, Oberfranken an Herzschlag gestorben.

9. Kompagnie.

Unteroffizier Jakob Boßang aus Schweisweiler, Pfalz bot.

Unteroffizier Georg Schmidt aus Nürnberg, Mittelfranken leicht verwundet, rechtes Knie.

Reservist Jakob Müller aus Pirmasens, Pfal; schwer ver wundet, Kopf.

Gefreiter der Reserve Johann Haußer aus Landstuhl, Pfalz schwer verwundet, Kopf

Infanterist Franz Immel aus Bergzabern, Pfalz schwer ver⸗ wundet, Kopf und Fuß.

Reserpist August Butz aus Petersberg, Pfalz schwer verwundet, Bein 296. Arm.

Reservist Daniel Baus aus Altstadt, Pfalz leicht verwundet, rechtes Fußgelenk.

Resewist Peter Schäfer aus Uwweiler, Pfalz lelcht verwundet, rechter Arm und rechtes Bein.

Reserpist Anton Zott aus Kirrberg, Pfalz leicht verwundet, Schenkel.

Reservist Johann Spänlein aus Walbfischbach, Pfalz leicht verwundet, Fuß.

Infanterist Friedrich Eichhorn aus Bernlohe, Mittelfranken leicht verwundet, linker Arm.

Infanterist Nikolaus Koch aus Augsburg, Schwaben leicht ver⸗

wundet, rechter Schenkel.

Infanterist Christian Bikeßgch aus Augsburg, Schwaben leicht verwundet, rechter Schenkel.

Infanterist Joseph Reichart aus Heller, Schwaben leicht ver⸗ wundet, rechtes Handgelenk.

Reservist Karl Zimmermann aus Müßbach, Oberpfalz leicht verwundet, rechter Fuß.

Reservist Otto Nicola aus Rischweiler, Pfalz vermißt.

Reservist Johann Rappel aus Schwandorf, Oberpfalz vermißt.

Reservist Theodor Wißnet aus Würzburg, Unterfranken ver⸗ mißt.

Infanterist Jakob Sieg aus Ixheim, Pfalz vermißt.

Unteroffizier der Reserve Georg Götschel aus Bayreuth, Ober⸗ n leicht verwundet, Oberschenkel,

Resewist Philipp Paul aus Würzburg, Unterfranken schwer ver wundet, Kopf.

Infanterist Johann Boden heimer ans Voitaberg, Oberpfalz leicht verwundet, Hand.

Infemterist Jakob Plonner aus Holzmiühle, Oberbayern leicht verwundet, Arm.

Resewist Johann Schuler ans Jweibrlcken, Pfalz leicht ver⸗ wunde l, Bein.

Reserwist Wilhelm Günther ang St. Ingbert, Pfol; leicht verwundet, Bein.

Reservist Heinrich Leih ans Obermichlbach, Mittelfranken leicht verwundet, Bein.

RNeservist Ludwig Klöckner aus Pirmaseng, Pfalz leicht ver⸗ wundet, Bein.

11. Kompagnie.

Leutnant der Resewe Paul Wittmann aus Gundelsheim, Mittel

franken leicht berwundet, Gesäß.

Ginjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Eugen Mbert Hüner ang GCdenkoben, Pfalz vermißt.

Ginjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Anton Winterer aus Wien tot.

Unterofflzier Reinhard Mar Dathe auf Leipig schwer ver⸗ wundet, Kopf.

Unteroffizier der Reserve Georg Gito aug Bolanden, Pfal; schwer verwundet, Bein.

Unteroffizier der Reserve Karl Georg Vogel aug Hof, Oberfranken schwer verwundet, Brust

Gefreiter der Neserve Georg Johann P rell aus Amberg, Oberpfal⸗

schwer verwundet, linkes Hein.

Gefreiter der Reserve Philipp Peter May aus Alsenz, Pfalz schwer verwundet, linker Arm

Infanterist Johannes Bögle aus Arlesried, Schwaben tot.

Infanterist Johann Kapfer aus Wörnitzstein, Schwaben tot.

Infanterist Leo Kobald aus Wiedergeltingen, Schwaben tot,

Infanterist Georg Krauß 1. aus Ettringen, Schwaben kot,

Infanterist Johann Mayr V. aus Augsburg tot.

Infanterlst Eduard Sa⸗almansberger aus Gichberg, Niederbayern

tot.

Infanterist Friedrich Burkhard Stolleisen, Bad Dürkheim,

Pfalz tot.

Infanterist Johann Stoller aus Wallerstein, Schwaben tot.

Infanterist Johann PF hmer aus Hagenbach, Oberfranken tot.

Infanterist Karl Emmerling aus Augsburg, Schwaben tot.

Infanterist Pöl Bauer 1V. aus Fürth, Mittelfranken schwey

verwundet, rechtes Bein.

Infanterist Georg Adam Dorsch aus Nürnberg, Mittelfranken

schwer verwundet, Bein.

Infanterist Faver Franz Färber aus Pleinting, Oberpfalz schwer

verwundet, rechtes Bein.

Infanterist Karl Forster aus Kaiserslautern, Pfalz schwer her⸗

wundet, rechtes Bein.

Infanterist Mar Ludwig Heberle aus Augsburg, Schwaben

schwer verwundet, rechtes Bein.

Infanterist Peter Klemmer aus

verwundet, Brust.

Infanterist Alois Kuppinmger aus Ludwigshafen a. Rh, Pfalg

schwer verwundet, Kopf.

St. Ingbert, Pfalz schwer